Der Museumsverein Bad Pyrmont im Landesmuseum Hannover Die erste Exkursion in diesem Jahr führte 38 Mitglieder des Museumsvereins im Schloss Bad Pyrmont e.V. am 15. Februar ins Landesmuseum nach Hannover zur “ Retrospektive“. Unsere neue Museumsleiterin Frau Melanie Mehring hat uns zum ersten Mal begleitet und im Bus eine Einführung gegeben. Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit bedeutendste Sammlung des »Dreigestirns des deutschen Impressionismus«: , und Max Slevogt. Slevogt (1868 - 1932). Max Slevogt war der jüngste und vielseitigste Künstler dieses Trios, dem das erstmals eine große Ausstellung widmet. Anlässlich des Jubiläums präsentiert das Museum 150 eindrucksvolle Werke, stellvertretend für jedes Jahr. Die werkreiche Retrospektive zeichnet ein vollständiges Bild eines der wichtigsten deutschen Künstler seiner Zeit. Nicht nur die Malerei von Slevogt war beeindruckend, sondern auch seine grafischen Werke. Als Ergänzung konnte die besonders umfangreiche Sammlung an Werken des „deutschen Impressionismus“ sowie der Bestand an deutscher und französischer Malerei des 19. Jahrhunderts im Landesmuseum angesehen werden. Das neu gestaltete Museumscafé Schönwald's im Landesmuseum lud danach zum Verweilen ein. Einige Mitglieder besuchten auch noch das Sprengelmuseum mit seinen aktuellen Ausstellungen. Im dortigen Restaurant bell’ARTE konnte man danach auf der sonnigen Terrasse einen hervorragenden Ausblick auf den Maschsee genießen. Ein schöner Tag in Hannover. Auf der Rückfahrt gab Frau Ingelore Köster, zuständig für die Exkursionen des Museumsvereins, eine Vorschau auf die weiteren Exkursionen in 2019. Am 6. Juni findet eine Tagesfahrt zur Kunsthalle Bonn statt, im Juli fahren wir zwei Tage zur Kunsthalle Emden, im September geht es für drei Tage nach Weimar und Dessau (100 Jahre Bauhaus) und am 30. November werden im LWL-Landesmuseum Münster erstmalig nach zwei Jahrzehnten in Deutschland wieder Werke von William Turner zu sehen sein.