Landesmuseum Hannover Programm 3 |2021

juli august september herzlich willkommen im landesmuseum

Nach der siebenmonatigen Schließung sind wir wie andere Kulturinstitutionen erleichtert, wieder geöffnet zu haben, und freuen uns, dass wir bereits viele begeisterte Besucherinnen und Besucher im Landesmuseum Hannover begrüßen konnten. Besonders freuen wir uns, dass wir für Sie unsere große Sonderausstellung »KinoSaurier. Zwischen Fantasie und Forschung« bis 29. August verlängern konnten. Nutzen Sie die Sommermonate, um diesen einmaligen interdisziplinären Ansatz, einer Kombination aus Filmsequenzen, Modellen, Paläo-Art und Fossilien selbst zu erleben. Ganz nebenbei möchte ich Ihnen unter uns anvertrauen, dass die Sonder- ausstellungsfläche zudem wunderbar klimatisiert ist. Trotz möglicherweise warmer Temperaturen, atemberaubender Actionsequenzen und zahlreichen Raubsauriern müssen Sie gar nicht ins Schwitzen geraten.

Die kommende Sonderausstellung »Im Freien. Von Monet bis Corinth« hat nicht nur einen für die aktuelle Situation passenden Titel, sondern behandelt mit der Freilichtmalerei auch ein ausgesprochen populäres Thema der Kunstgeschichte. Neben den berühmten französischen Impressionisten wie Claude Monet oder Alfred Sisley sind Meisterwerke des deutschen Impressionismus, nie gezeigte Gemälde und einmalige Leihgaben zu sehen. Ergänzt wird die Kunst durch passende Exponate aus den NaturWelten. Mit dem Prinzip der Videocollage erzeugen Christoph Girardet und Matthias Müller zudem den poetischen Modus einer zeitlosen Naturwahrnehmung. Die Erneuerung der historischen Glasdächer unseres 1902 errichteten Museumsbaus ist im Zeitplan. Dafür bleiben die KunstWelten aber weiterhin geschlossen. Für den Zeitraum der Bauphase gilt der ermäßigte Eintritt in die Sammlungen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei Ihrem Besuch im Landesmuseum Hannover. Bleiben Sie gesund!

Prof. Dr. Katja Lembke Direktorin 6 KinoSaurier Sonderausstellung Sofern nicht anders angegeben, das weltenmuseum melden Sie sich bitte für alle in hannover 16 Im Freien Veranstaltungen an unter: Sonderausstellung [email protected] T 2511 98077–686

22 NaturWelten Bitte geben Sie an: Unweit des Maschsees befindet sich das größte staatliche Name, Adresse, Telefonnummer Niedersachsens. Das Landesmuseum Hannover 26 MenschenWelten ist vor mehr als 150 Jahren aus dem Engagement Eine Bestätigung erfolgt via Mail. interessierter Bürger*innen entstanden. Ihr Anliegen war es, 30 KunstWelten Ohne schriftliche Anmeldung ist das Ausstellungsgut auch breiteren Bevölkerungskreisen eine Teilnahme nicht möglich. zugänglich zu machen. 38 Informationen Veranstaltungen vor Ort Das Museum beherbergt fünf Sammlungen, eine natur- 40 Kalendarium unterliegen dem Vorbehalt der kundliche, eine ethnologische und eine archäologische aktuellen niedersächsischen Sammlung sowie eine Gemälde- und eine Münzsammlung. Corona-Verordnung. Präsentiert werden diese in den drei Welten: NaturWelten, MenschenWelten und KunstWelten. Neben der Dauerausstellung werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Wer ? Führungen und Vorträge, Veranstaltungen und ein Für Kinder oder die ganze Familie spannendes museumspädagogisches Programm machen Informationen den Museumsbesuch zu einem bleibenden Erlebnis. Eintrittspreise Ein Museumsshop und ein Café runden das Angebot ab. SONDERAUSSTELLUNG BIS 29.8.2021

kinosaurier zwischen fantasie und forschung

Dinosaurier sind seit Millionen von Jahren ausgestorben – und in der heutigen Populärkultur doch allgegenwärtig. Seit den Anfängen des Bewegtbildes lassen Kino und Fernsehen die Urzeitmonster immer wieder auferstehen. Aber entsprechen diese medial präsenten Dinosaurier den Erkenntnissen der Wissenschaft?

Die Ausstellung zeigt in einer Kombination aus Filmsequenzen, Modellen, Paläo-Art und Fossilien, dass bei der Entstehung eines »KinoSauriers« unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen: zeitgenössische Spezialeffekte, der aktuelle Stand der Forschung – und meist auch ein wenig Fantasie. 50 51 6 | 7 Virtuelle FüHRUNG MUSEUM IN AKTION

KinoSaurier digital Dino-Scouts Mi So 7.7./21.7. Virtuelle Führung durch die Sonderausstel- 4.7./11.7. Auch außerhalb von Führungen ist es nun 18.8. lung für Dinosaurier-Fans und Cineasten – 18.7./25.7. möglich, gezielte Informationen zu der 18:00–19:00 und diejenigen, die es werden wollen. 14:00–16:00 Ausstellung der »KinoSaurier« und ihren Objekten zu erhalten. Die Dino-Scouts halten Online-Führung I Mit Anmeldung sich zu festen Zeiten in den Ausstellungs- Kostenlos räumen auf und stehen Rede und Antwort für alle möglichen Dino- und Kinofragen.

Führung Für die ganze Familie Sonderausstellungseintritt

KinoSaurier: Zwischen Fantasie und Forschung Vor dem GreenScreen mit So 1.8./8.8. Öffentliche Führung durch die Sonderausstel- dem König der Dinosaurier Sa 22.8./29.8. lung für Dinosaurier-Fans und Cineasten – 14:00–15:00 14.8./28.8. Wer ist mutig genug, sich dem Tyrannosaurus und diejenigen, die es werden wollen. So Rex entgegen zu stellen? Aufgepasst, er brüllt 15.8./29.8. nicht nur, sondern kuschelt auch gern. Mit Anmeldung | Treffen im - 14:00– 17:00 foyer Für Kinder und die ganze Familie Sonderausstellungseintritt + 2,50 € Museumseintritt

KinoSaurier: Dinos als Filmstars auf der Leinwand So 1.8./8.8. Öffentliche Führung durch die Sonderaus- 22.8./29.8. stellung für Familien und Kinder 15:00–16:00 Für die ganze Familie mit Kindern ab 5 Jahren Mit Anmeldung | Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 €

KinoSaurier after Work Mi 25.8. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Genie- 17:00–18:00 ßen Sie ihren Feierabend mit den KinoSau- riern und lassen Sie sich durch die Welt der Paläontologie und Filmwissenschaft führen.

Mit Anmeldung | Treffen im Museumsfoyer Sonderausstellungseintritt + 2,50 € 8 | 9 Workshop FERIENPROGRAMM

Einstieg in die Paläo-Kunst: Von Ankylosaurus Dinosaurier realistisch zeichnen bis Zuniceratops – So 22.8. In dem Zeichenkurs widmen wir uns dem Dinos von A bis Z 13:00–15:00 Di Studium der Dino-Anatomie. Diese wird in 3.8. Auf einer Zeitreise ins Reich der KinoSaurier der jüngeren Forschung eher vogelartig und 10:00–13:00 begegnen uns riesige Langhalssaurier, aber dynamisch dargestellt. auch gefährliche Raub- und Mosasaurier. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Von ihnen inspiriert lassen sich fantastische zeichnerische Fähigkeit schulen und Dinosau- Dinoskulpturen herstellen. rier anhand von Modellen realistisch abbilden möchten. Für Kinder ab 8 Jahren Mit Anmeldung Anton Krüger Sonderausstellungseintritt + 2,50 € Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Mit Anmeldung Sonderausstellungseintritt + 2,50 € KinoSaurier-Schreibwerkstatt Do 5.8. Jeder Kinofilm braucht eine spannende Story. 11:00–15:00 Nach dem Ausstellungsbesuch probiert Ihr die Top-Tipps für das Schreiben guter Dino- Geschichten aus. Woher kommen die Ideen? Wie werden Geschichten gebaut? Was gehört zu einem Drehbuch? Und was ist eigentlich Fan-Fiction?

Für Kinder von 10 bis 14 Jahren Mit Anmeldung I Bitte Pausensnack und Getränk mitbringen Sonderausstellungseintritt + 2,50 €

10 | 11 FERIENPROGRAMM

Fossilien-Werkstatt Ein Dinosaurier als Wurzel Di 24.8. Fossilienfans aufgepasst! Auf der Suche nach der Charakteranimation – 10:00–13:00 Versteinerungen geht es auf Entdeckungstour »Gertie the Dinosaur« von durch die Ausstellung. Danach seid Ihr ein- Winsor McCay geladen, eigene Dinosaurier und Fossilien zu gipsen. Ob Ihr sie anschließend zuhause im 1914 versetzte Winsor McCay mit seinem Zimmer ausstellt oder im Garten verbuddelt, Trickfilm das Kinopublikum in Erstaunen. Vor ist Euch überlassen … aller Augen erstand ein Brontosaurier zum Leben, atmete, lachte, tanzte. McCay begrün- Für Kinder ab 6 Jahren dete mit der Ausdruckskraft seiner charman- Mit Anmeldung ten Dinosaurierdame die Charakteranimation. Sonderausstellungseintritt + 2,50 € Videopräsentation eines Vortrages von Dr. Matthias C. Hänselmann Online-Vortrag: Moving pictures – https://vimeo.com/507965694 Als die Bilder laufen lernten! Kostenlos Mi 25.8. Unsere Entdeckungstour durch die Kino- 10:00–12:30 saurier-Ausstellung führt uns vor allem in die Anfänge der Filmgeschichte, als der erste Dino-Trickfilm mit Gertie entstand. In der Trickwerkstatt werden Thaumatrope hergestellt, die Eure Dinosaurier zum Leben erwecken und in Bewegung bringen.

Für Kinder ab 8 Jahren Mit Anmeldung Sonderausstellungseintritt + 2,50 €

Naturhistorische Gesellschaft Hannover

Die Homepage gibt einen Einblick in das aktuelle Programm.

www.n-g-h.org

12 | 13 SONDERAUSSTELLUNG 16.7.2021 BIS 16.1.2022 im freien von monet bis corinth

Im Europa des frühen 19. Jahrhunderts tritt ein neuer Künstlertypus auf den Plan: der Freilichtmaler. Seine Kunstwerke entstehen unter freiem Himmel, um realistische Farbwirkung und Lichtverhältnisse einzufangen. Lange waren die »Pleinairisten« Gegenstand der Karikatur und Kunstkritik – heute sind diese Künstler ausgesprochen populär. Führung KuLTURimbiss

Im Freien. Der Freilichtmaler Von Monet bis Corinth Mi So 4.8. Um 1800 trat ein neuer Malertypus auf: 18.7./25.7. Die Geschichte der Freilichtmalerei wird 12:00–12:30 der Freilichtmaler. Er erwuchs schnell zur 1.8./8.8./15.8. anhand der Orte aufgezeigt, die Corot, ernsthaften Konkurrenz der Atelierkünstler 22.8./29.8./5.9. Monet, Liebermann und Co. in ihrer und pflegte darüber hinaus einen alternati- 12.9./19.9./26.9. 11:00–12:00 außergewöhnlichen Kunst inspirierten: ven Lebensstil. Diese »Freiheit« betrifft die die Städte, das Meer, das Land und ihre Malerei, den Kunstmarkt, aber auch die eigenen Gärten. Sozialgeschichte des Künstlers.

Treffen im Museumsfoyer | Dr. Thomas Andratschke Mit Anmeldung Kurze Themenführung zum Mittag ohne Sonderausstellungseintritt + 2,50 € Verpflegung | Treffen im Museumsfoyer | Mit Anmeldung Sonderausstellungseintritt Führung für Familien

Auf ins Freie! Wie sich die Kunst nach draußen wagte So 18.7. Lange Zeit entstanden Kunstwerke vor 1.8./15.8./29.8. Allem in Ateliers, doch dann entschloss 12.9./26.9. sich eine Gruppe von Künstler*innen 13:00–14:00 dazu, in der freien Natur zu malen. Anhand ihrer Werke wird anschaulich erklärt, wie die Kunst ins Freie kam.

Für die ganze Familie Treffen im Museumsfoyer | Mit Anmeldung Sonderausstellungseintritt + 2,50 €

Virtuelle Führung

Virtuelle Führung durch die »Im Freien«-Ausstellung Di 10.8./24.8. Besuchen Sie die Ausstellung bequem von 7.9./21.9. Zuhause aus und erfahren sie Interessantes 18:00–19:00 zu den Werken der Freilichtmalerei.

Online-Führung I Mit Anmeldung Kostenlos

16 | 17 KuLTURimbiss

Claude Monets Schmetterlingsblau und »Gare St. Lazare« Birkenweiß – wie die Mi 25.8. Zu Beginn des Jahres 1877 richtete sich Natur sich selber färbt Mi 12:00–12:30 Monet ein Atelier in der Nähe des Bahnhofs 15.9. Die Palette der Natur enthält alle Farben, Saint-Lazare ein und begann damit, Studien 12:00–12:30 ob gelb, rot, blau oder grün. Doch wie der Anlage zu zeichnen. Entstanden ist eine entstehen sie? Und warum ändern Pflan- einzigartige Serie an Bahnhofsbildern, die zen und Tiere ab und an ihre Farbgebung? den Aufstieg der Eisenbahn als Verkehrsmit- Diesen Fragen sind ein spannender Einstieg tel im 19. Jahrhundert ikonisch belegt. in Chemie, Physik und Biologie.

Dr. Anne Kehrbaum Christiane Schilling Kurze Themenführung zum Mittag ohne Kurze Themenführung zum Mittag ohne Verpflegung | Treffen im Museumsfoyer | Verpflegung | Treffen im Museumsfoyer | Mit Anmeldung Mit Anmeldung Sonderausstellungseintritt Sonderausstellungseintritt

18 | 19 Ferienprogramm

Mit Pinsel und Farbe ins Freie Di 27.7. Macht es den Freiluftmaler*innen nach! Do Lernt in der neuen Sonderausstellung ihre 26.8. Werke kennen, mischt Eure eigenen Farben 10:00–14:00 und schnappt Euch anschließend Staffelei und Pinsel, um wie sie im Freien zu malen.

Brigitte von Wintzingerode Von 8 bis 14 Jahren Anmeldung erfolgt über das Feriencard- Büro der Stadt Hannover | Getränke und Pausensnack mitbringen Kostenlos

Museum trifft Literatur

Freiluftmalerei – Begegnungen So 29.8. Lyrik und Prosa als spannende Begegnungen 15:00–16:00 mit »freiluftigen« Meisterwerken der Romantik und des Impressionismus.

Marie Dettmer (literarische Komponistin und Rezitatorin) Treffen im Museumsfoyer | Mit Anmeldung Sonderausstellungseintritt + 2,50 €

FREUNDE DER LANDESGALERIE HANNOVER

Im Freien. Von Monet bis Corinth Do 5.8. Kurator Thomas Andratschke gibt einen 18:00 inhaltlichen Überblick über die Sonder- ausstellung.

Dr. Thomas Andratschke Mit Anmeldung Kostenlos

20 | 21 Dauerausstellung naturwelten nemo, dino und co.

Ob Leguane, Blitze oder Dinosaurier – in den NaturWelten erleben Sie die einzigartige Verbindung von lebenden Tieren und naturkundlichen Präparaten.

Vom Wasser an die Küste und ab in die Luft – so präsentiert sich die naturkundliche Dauerausstellung. Sie starten Ihre Reise in den blauen Weiten der ­WasserWelten. Über 200 Tierarten bewohnen die ver- schiedensten Lebensräume: kühle Nordsee, quirliger Amazonas oder farbenfrohe Südsee. In den LandWelten geht es an die Traumküsten von Mittelmeer, Kanarischen Inseln und Karibik. Es folgt eine einzigartige Vogelvoliere: Entdecken Sie die Stars der Lüfte und ihre Vorfahren, die Dinosaurier!

22 | 23 Museum in Aktion Ferienprogramm

NaturWelten-Scouts Als Bildhauer in Aktion. Fr 23.7. Auch außerhalb von Führungen ist es nun Tiere und Fossilien aus Ytong Di 20.8. möglich, gezielte Informationen zu den 17.8. Im Landesmuseum gehts auf Entdeckungstour 24.9. NaturWelten und den zahlreichen Objekten 10:00–14:30 15:00–17:00 durch die NaturWelten! Sucht nach Eurem zu erhalten. Die Welten-Scouts halten sich zu und Mi Lieblingstier oder -fossil, das Ihr in Ytong festen Zeiten in den Ausstellungsräumen auf 18.8. 10:00–15:00 hämmert, meißelt und schleift. Neben und ermöglichen weiterhin einen Dialog mit (zweitägig) Forschergeist ist auch Eure Ausdauer bei dem Museum. der handwerklichen Arbeit gefragt. Fr Für die ganze Familie 20.8. Für Kinder von 9 bis 12 Jahren Kostenlos 10:00–14:30 Anmeldung über die FerienCard der Stadt und Sa 21.8. Hannover I Bitte Pausensnack und Getränk 10:00–15:00 mitbringen und alte Kleidung anziehen. INFOSTAND (zweitägig) Kostenlos

Meteorite Fr NATURHISTORISCHE GESELLSCHAFT 2.7./16.7. Was sind Meteorite und wie erkennt HANNOVER 6.8./20.8. man sie? Womit werden sie häufig 3.9./17.9. verwechselt? Und aus welchen Teilen Die Homepage gibt einen Einblick in das 15:00–17:00 des Weltalls stammen Meteorite, aktuelle Programm. Asteroide und andere Himmelskörper www.n-g-h.org eigentlich? Der Infostand beantwortet diese Fragen!

Peter Kewitsch Für die ganze Familie Kostenlos

24 | 25 Dauerausstellung menschenwelten eroberer, erbauer, entdecker

Die Geschichte der Menschen ist von Beginn an fesselnd: Funde aus der ganzen Welt belegen das Geschick und die Mobilität ihrer Erschaffer. Die Ausstellung thematisiert zudem, wie Klima, Kriege oder Glaube die kulturelle Entwicklung beeinflusst haben. Welche Fertigkeiten unsere Vorfahren auszeichneten, wird bei einer Expedition von der Steinzeit bis ins späte Mittelalter erfahrbar.

Von Niedersachsen aus reisen Sie mit uns um die Welt. Wir starten in Europa mit der spanischen Eroberung Perus und den Entdeckungsfahrten von Kapitän Cook. Begleiten Sie uns dann auf den Spuren von Seefahrern aus Asien, die den indopazifischen Raum meist friedlich besiedelten. Auch aktuelle Themen wie Globalisierung, Migration und Klimawandel spielen in der Ausstellung eine zentrale Rolle.

26 | 27 Museum in Aktion

MenschenWelten-Scouts Fr 9.7./23.7. Gezielte Informationen rund um 6.8./20.8. die MenschenWelten und ihre 3.9./17.9. zahlreichen Exponate – ohne Führung: 14:00–16:00 Die WeltenScouts halten sich zu festen Zeiten in der Ethnologie und Archäologie auf und ermöglichen einen Dialog mit dem Museum.

Brigitte von Wintzingerode + Stefanie Abraham Für die ganze Familie Kostenlos

28 | 29 Dauerausstellung

kunstwelten von cranach bis rubens

Die KunstWelten empfangen Sie mit einer der bedeutendsten mittelalterlichen Sammlungen in Deutschland. Der »Barfüßeraltar« ist einer der größten in einem Museum präsentierten Wandel- altäre. Denken Sie an August Kestner, wenn Sie die exquisite Sammlung italie- nischer Renaissancemalerei erreichen. Peter Paul Rubens, Nikolas Poussin und Giovanni Paolo Pannini sind nur drei Namen berühmter Meister, deren Bilder das Barockzeitalter erlebbar machen.

Hinweis Die historischen Glasdächer des 1902 errichteten Museumsbaus werden erneuert. Die KunstWelten sind daher derzeit geschlossen. Während der Bauphase gilt der ermäßigte Eintritt in die Sammlungen (nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar).

30 | 31 BERATUNG

Fund oder Schund? »Spätgotik. Fr 6.8. Heute stehen Ihnen Kunsthistoriker*innen Aufbruch in die Neuzeit« Do 11:00–16:00 und Restauratorinnen zur Verfügung, die Ihre 9.9. Einer der Kuratoren der großen, derzeit in Kunstobjekte begutachten und versuchen, 18:00 Berlin zu bestaunenden Ausstellung stellt uns das Geheimnis Ihrer Schätze zu lüften. das Konzept und seine Ideen zu dem Projekt Dr. Thomas Andratschke + vor. Er zeigt, wie neuartig, lebensnah und Dipl.-Rest. Iris Herpers gegenwärtig die Kunst der späten Gotik war. Mit Anmeldung Vortrag: Dr. Jan Friedrich Kostenlos Richter, Staatliche Museen zu Berlin Anmeldung: [email protected] Freunde der Landesgalerie Hannover Kostenlos

Neues aus der Tagesausflug: »Spätgotik. Restaurierungswerkstatt – Aufbruch in die Neuzeit« Kindheit und Passion Christi Do Do 16.9. Tagesausflug nach Berlin zur Ausstellung »Spätgo- 1.7. Restauratorin Eliza Reichel gibt anhand der zwei 10:30 tik«. Dr. Jan Richter und Dr. Antje-Fee Köllermann 18:00 um 1400 entstandenen niedersächsisch-west- führen uns gemeinsam durch die Ausstellung in fälischen Altartafeln einen Einblick in ihre Arbeit der Berliner Gemäldegalerie und zeigen uns ihre und stellt ihre Untersuchungsergebnisse vor. Lieblingsstücke. Werke von Stefan Lochner, Tilmann Riemenschneider, eine der schönsten Gutenberg- Eliza Reichel bibeln und die ersten Werke des jungen Dürer: Anmeldung: Die Ausstellung versammelt Spitzenkunst aus einer [email protected] Epoche, die Bedeutendes hervorgebracht hat! Kostenlos Tagesexkursion: Dr. Antje-Fee Köllermann + Dr. Jan Friedrich Richter Buchvorstellung im Dialog: Individuelle Anreise nach Berlin | »Ikonen der Kunst und wie Anmeldung: sie zu dem wurden, was sie [email protected] ca. 20 Euro heute sind« von Katja Lembke Di Was macht Nofretete, Leonardos Mona Lisa 13.7 oder Munchs Schrei so attraktiv für Generationen 18:00 von Betrachtern und lässt sie schließlich Teil unseres kulturellen Gedächtnisses werden? In ihrem neuen Buch stellt Katja Lembke 25 Ikonen der Kunst vor, die bis heute prägend sind für Literatur, Musik, Film und unsere Alltagskultur.

Prof. Dr. Katja Lembke + Dr. Cornelia Skodock Anmeldung über [email protected] Kostenlos 32 | 33 musik im museum kammerkonzerte im innenhof

So 11.7. Kurz vor der Sommerpause schließt Beginn 19:00 das Niedersächsische Staatsorchester Einlass ab 17:00 die Konzertsaison open air mit drei

Mo Kammerkonzerten im stimmungsvollen, 12.7. windgeschützten Innenhof des Einlass ab 18:00 WeltenMuseums. Dabei spielen die Musiker*innen in Mi 14.7. verschiedenen Besetzungen und Beginn 19:00 bringen die Vielfalt und Kostbarkeit Einlass ab 17:00 kammermusikalischen Musizierens zum Klingen.

Die Konzerte finden ohne Pause statt. | Mit der Karte haben die Gäste exklusiven Zugang zu den Ausstellungen des Hauses bis 19:00. Die Anmeldung und der Kartenvorverkauf erfolgt über die VVK-Stellen der Staatsoper. Am Konzerttag sind Karten ab 17:00 Uhr im Foyer des Landesmuseums Hannover erhältlich.

34 | 35 Informationen vereine und freundeskreise

Die Vereine und Freundeskreise unterstützen ideell und materiell die Arbeit der einzelnen Fachbereiche. Darüber hinaus bieten die meisten Vereine eigene Veranstaltungsprogramme für ihre Mitglieder an, wie beispielsweise Führungen, Vorträge und Exkursionen. Zu den Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte – auch über Mitgliedschaften – erhalten Sie direkt unter den angegebenen Kontaktdaten.

Ethnologische Gesellschaft Hannover e.V. 0511 98 07 – 819 ethno-hannover.de [email protected]

Freunde der Landesgalerie Hannover e.V. 0511 12263271 kunstfreunde-hannover.de [email protected]

Naturhistorische Gesellschaft Hannover e.V. 0511 98 07 – 871 n-g-h.org [email protected]

Niedersächsischer Landesverein für Urgeschichte e.V. 0511 98 07 – 814 landesverein-urgeschichte.de [email protected]

36 | 37 Informationen

Anfahrt Berliner allee Barrierefreiheit: Der Haupteingang kann über eine Rampe, sämtliche Ausstellungsbereiche zusätzlich über einen Fahrstuhl erreicht werden. trasse U-Bahn: Aegidientorplatz Celler S Bus: Rathaus / Bleichenstraße Linien 100 und 200, Rathaus / Friedrichswall Linie 120 Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen Auto: Goseriede

Abbildungen HBF U1 , Paddel -Petermannchen, 1902 2 Direktorin Prof. Dr. Katja Lembke 4 Blick in die Sonderausstellung »KinoSaurier« 6 Bildausschnitt aus »Europasaurus. Urzeitinseln voller Leben«, Oliver Wings und Joshua Knüppe, 2020 8 Europasaurus-Modell in der Sonderausstellung »KinoSaurier« 10 Filmstill aus »Reise in die Urzeit«, Regie: Karel Zemann, Tschecheslowakei, 1955 © Karel Zeman Museum Staatsoper 12 Filmstill aus »Gertie the Dinosaur«, Winsor McCay, 1914 Georgstrasse 14 Charles-Emile Jacques, Schäferin mit Herde, 1875 SCHIFFGRABEN 17 , Der Garten des Künstlers, 1918 18 Claude Monet, Der Bahnhof Saint-Lazare (Le Signal), 1877 Historisches Museum

21 Slevogt, Max, Der Maler auf Capri, 1889 Leibnizufer Osterstrasse 22 Bartagame, Pogona Landtag 24 Fossil eines Fischsauriers, Ichthyosaurus communis, Unterer Jura, Lias, 190 Mio. Jahre 26 Reibholz, Neuirland, 20. Jh. 28 Schale, Peru, Inka Friedrichswall Marienstrasse 30 Peter Paul Rubens, Madonna mit stehendem Kind, um 1615/20 H U 32 August Gaul, Reiherpetschaft (Sitzender Nachtreiher), 1901 Lavesallee Aegidientorplatz Nicolas Poussin, Die Inspiration eines Dichters, 1628 34 Museum August Kestner 36 , Papageienmann, 1901

Bernhard Hoetger (1874–1949), Anbetung H illy 42 neues Rathaus W

Landesmuseum Hildesheimer strasse randt -B Hannover Herausgeber: Landesmuseum Hannover Masch

park llee Redaktion: Nicola Kleinecke, Dennis von Wildenradt -A Kulturvermittlung: Dagmar-Beatrice Gaedtke-Eckardt, Andrea Spautz, Caroline Stahr Gestaltung: Philine Delekta Fotos, wenn nicht anders angegeben:

Kerstin Schmidt © Landesmuseum Hannover Sprengel Museum

MaSchsee

38 | 39 juli august september

So 1.8. Im Freien. Von Monet bis Corinth 11:00–12:00 Führung 16 Do 1.7. Neues aus der Restaurierungswerkstatt 18:00 Vortrag 32 Fr 3.9. MenschenWelten-Scouts 14:00–16:00 Museum in Aktion 28 So 1.8. Auf ins Freie 13:00–14:00 Führung 16 Fr 2.7. Meteorite 15:00–17:00 Infostand 24 Fr 3.9. Meteorite 15:00–17:00 Infostand 24 KinoSaurier 14:00–15:00 Führung 8 DinoScouts 14:00–16:00 Museum in Aktion 9 So 1.8. So 4.7. So 5.9. Im Freien. Von Monet bis Corinth 11:00–12:00 Führung 16 So 1.8. KinoSaurier: Dinos als Filmstars 15:00–16:00 Führung 8 Mi 7.7. KinoSaurier digital 18:00–19:00 Online-Führung 8 Di 7.9. Virtuelle Führung durch »Im Freien« 18:00–19:00 Online-Führung 16 Di 3.8. Dinos von A bis Z 10:00–13:00 Ferienprogramm 11 MenschenWelten-Scouts 14:00–16:00 Museum in Aktion 28 So 9.7. Do 9.9. Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit 18:00 Vortrag 33 Mi 4.8. Der Freilichtmaler 12:00–12:30 Kulturimbiss 17 DinoScouts 14:00–16:00 Museum in Aktion 9 So 11.7. So 12.9. Im Freien. Von Monet bis Corinth 11:00– 12:00 Führung 16 Do 5.8. KinoSaurier-Schreibwerkstatt 11:00–15:00 Ferienprogramm 11 Kammerkonzert im Innenhof 19:00 Konzert 35 So 11.7. Auf ins Freie 13:00–14:00 Führung 16 Do 5.8. Im Freien. Von Monet bis Corinth 18:00 Vortrag 20 So 12.9. Mo 12.7. Kammerkonzert im Innenhof 19:00 Konzert 35 Fr 6.8. Fund oder Schund? 11:00–16:00 Beratung 32 Mi 15.9. Wie die Natur sich selber färbt 12:00–12:30 Kulturimbiss 19 Di 13.7. Buchvorstellung im Dialog 18:00 Gespräch 32 Tagesausflug Spätgotik 10:30 Exkursion 33 Fr 6.8. MenschenWelten-Scouts 14:00–16:00 Museum in Aktion 28 Do 16.9. Kammerkonzert im Innenhof 19:00 Konzert 35 Mi 14.7. Fr 17.9. MenschenWelten-Scouts 14:00–16:00 Museum in Aktion 28 Fr 6.8. Meteorite 15:00–17:00 Infostand 24 Fr 16.7. Meteorite 15:00–17:00 Infostand 24 Fr 17.9. Meteorite 15:00–17:00 Infostand 24 So 8.8. Im Freien. Von Monet bis Corinth 11:00–12:00 Führung 16 Im Freien. Von Monet bis Corinth 11:00–12:00 Führung 16 So 18.7. So 19.9. Im Freien. Von Monet bis Corinth 11:00–12:00 Führung 16 So 8.8. KinoSaurier 14:00–15:00 Führung 8 So 18.7. Auf ins Freie! 13:00–14:00 Führung 16 Di 21.9. Virtuelle Führung durch »Im Freien« 18:00–19:00 Online-Führung 16 KinoSaurier: Dinos als Filmstars 15:00–16:00 Führung 8 So 18.7. DinoScouts 14:00–16:00 Museum in Aktion 9 So 8.8. Fr 24.9. NaturWelten-Scouts 15:00–17:00 Museum in Aktion 24 Mi 21.7. KinoSaurier digital 18:00–19:00 Online-Führung 8 Di 10.8. Virtuelle Führung durch »Im Freien« 18:00–19:00 Online-Führung 16 So 26.9. Im Freien. Von Monet bis Corinth 11:00–12:00 Führung 16 Fr 23.7. MenschenWelten-Scouts 14:00–16:00 Museum in Aktion 28 Sa 14.8. Vor dem GreenScreen 14:00–17:00 Museum in Aktion 9 So 26.9. Auf ins Freie 13:00–14:00 Führung 16 Fr 23.7. NaturWelten-Scouts 15:00–17:00 Museum in Aktion 24 So 15.8. Im Freien. Von Monet bis Corinth 11:00–12:00 Führung 16 So 18.7. Im Freien. Von Monet bis Corinth 11:00–12:00 Führung 16 So 15.8. Auf ins Freie 13:00–14:00 Führung 16 So 25.7. DinoScouts 14:00–16:00 Museum in Aktion 9 So 15.8. Vor dem GreenScreen 14:00–17:00 Museum in Aktion 9 Di 27.7. Mit Pinsel und Farbe ins Freie 10:00–14:00 Ferienprogramm 20 Di 17.8. Als Bildhauer in Aktion 10:00–14:30 Ferienprogramm 25 Mi 18.8. Als Bildhauer in Aktion 10:00–15:00 Ferienprogramm 25 Mi 18.8. KinoSaurier digital 18:00–19:00 Online-Führung 8 Fr 20.8. Als Bildhauer in Aktion 10:00–14:30 Ferienprogramm 25 Fr 20.8. MenschenWelten-Scouts 14:00–16:00 Museum in Aktion 28 Fr 20.8. Meteorite 15:00–17:00 Infostand 24 Fr 20.8. NaturWelten-Scouts 15:00–17:00 Museum in Aktion 24 Sa 21.8. Als Bildhauer in Aktion 10:00–15:00 Ferienprogramm 25 So 22.8. Im Freien. Von Monet bis Corinth 11:00–12:00 Führung 16 So 22.8. KinoSaurier 14:00–15:00 Führung 8 So 22.8. Dinosaurier realistisch zeichnen 13:00–15:00 Workshop 10 So 22.8. KinoSaurier: Dinos als Filmstars 15:00–16:00 Führung 8 Di 24.8. Fossilien-Werkstatt 10:00–13:00 Ferienprogramm 12 Di 24.8. Virtuelle Führung durch »Im Freien« 18:00–19:00 Online-Führung 16 Mi 25.8. Moving pictures 10:00–12:30 Ferienprogramm 12 Mi 25.8. Claude Monets »Gare St. Lazare« 12:00–12:30 Kulturimbiss 18 Mi 25.8. KinoSaurier after Work 17:00–18:00 Führung 8 Do 26.8. Mit Pinsel und Farbe ins Freie 10:00–14:00 Ferienprogramm 20 Sa 28.8. Vor dem GreenScreen 14:00–17:00 Museum in Aktion 9 So 29.8. Im Freien. Von Monet bis Corinth 11:00–12:00 Führung 16 So 29.8. Auf ins Freie 13:00–14:00 Führung 16 So 29.8. KinoSaurier 14:00–15:00 Führung 8 So 29.8. Vor dem GreenScreen 14:00–17:00 Museum in Aktion 9 So 29.8. KinoSaurier: Dinos als Filmstars 15:00–16:00 Führung 8 So 29.8. Freiluftmalerei – Begegnungen 15:00–16:00 Museum trifft 20 Literatur

40 | 41 OG 2 Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr Montag geschlossen Feiertage 10 – 18 Uhr

Eintrittspreise Tageskarte Sammlungen (ermäßigt wegen Umbau) 4 € | Familien 8 € Kinder bis 4 Jahre kostenlos Sonderausstellungen 10 € | Ermäßigt 8 € | Familien 20 € IM FREIEN Kuppelhalle 16.7.2021 bis 16.1.2022 inklusive Sammlungen Lift Sonderausstellungen Kombi-Ticket 15 € | Ermäßigt 12 € | Familien 30 € inklusive Sammlungen OG 1 Freitags von 14 – 18 Uhr ist der Eintritt in die Sammlungen kostenlos.

Menschenwelten Kontakt und Anmeldung T + 49 (0) 511 98 07 – 686 F + 49 (0) 511 98 07 – 684 [email protected] landesmuseum-hannover.de

Eine schriftliche Anmeldung ist für alle Veranstaltungen zwingend erforderlich. Empore Kinosaurier Vortragssaal bis 29.8.2021 facebook.com/landesmuseum.hannover Lift instagram.com/landesmuseum_hannover twitter.com/weltenmuseum youtube.com/LandesmuseumHannover blog.weltenmuseum.de EG

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Willy-Brandt-Allee 5 30169 Hannover

TIEFSEE Innenhof

Café Naturwelten

Garderobe

WC Shop Eine Institution des Landes Lift Foyer Eingang