Entdecken Sie unsere 70 Jahre BRF – ein touristischen Radiosender, der Winteraktivitäten auf Ihnen zuhört! Seite 5 Seite 14

Begleiten Sie uns auf Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 www.provincedeliege.be ProvincedeLiegeTV /provincedeliege

Tauchen Sie ein in die fantastische Welt der Spielzeuge ! Einige Spielzeuge begleiten uns von Generation zu Generation: Puppen, Autos, Roboter, Plüschtiere und viele weitere. Was genau wissen wir über ihre Geschichte und ihre Wirkung auf uns und unsere Kinder? In dieser Ausstellung im Museum des Wallonischen Lebens wird Spielzeug in unglaublicher, teils sogar unwahrscheinlicher Ausdrucksweise dargestellt! Ein zugleich spielerischer und belehrender Rundgang, bei dem Sie die Gefährten Ihrer Kindheit aus Plastik und Holz (wieder-) entdecken ! Mehr dazu auf Seite 4

Gemeindeübergreifende Wie können prekäre Lebensverhältnisse Zusammenarbeit: Investitionen Tour de France 2015 in der bekämpft werden ? in Höhe von 22 Mio. € Provinz Lüttich: Großes Wir stellen Ihnen die Projekte vor, die „Liège Europe Métropole“ In Rahmen einer auf den lokalen TV-Sendern übertragenen in den vier Bezirken der Provinz finanziell unterstützt. Ob in Ereignis – großer Gewinn? thematischen Sitzung des Provinzialrates mit dem Titel Bei der Durchfahrt der Tour de France 2015 in Huy und den Bereichen territoriale Entwicklung, Mobilität, Tourismus, „Prekäre Lebensverhältnisse – eine Gefahr, die uns alle treffen Kultur, Dienstleistungen für die Bürger oder wirtschaftliche Seraing waren auch Studenten der Hochschule der kann und die uns alle betrifft“ hat die Provinz Lüttich die Umstrukturierung – die Provinz und die Gemeinden arbeiten Provinz Lüttich vor Ort. Ihr Ziel: Eine Studie über die soziale Unsicherheit in unserer Bevölkerung analysiert und gemeinsam an der Weiterentwicklung unseres Gebiets. Mehr wirtschaftlichen und medialen Auswirkungen dieses Bilanz gezogen – mit traurigen Ergebnissen. Seiten 2 und 3 dazu auf den Seiten 6 und 7 Ereignisses. Zeit für ein Fazit ! Seite 8 2 Zeitgeist Unsere Provinz - Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015

Das gleiche Anliegen verfolgt die BÜRGER, MACHT MIT! Provinz Lüttich mit der Organisation Die Nachrichten und Berichte der der ersten Weltkonferenz der letzten Wochen, die unglaubliche Geisteswissenschaften 2017, in Unmenschlichkeit, haben uns alle Zusammenarbeit mit der Stadt 3 Fragen an in Angst und Schrecken versetzt Lüttich, der Universität Lüttich und Unverständnis hervorgerufen. und der UNESCO. Auch hier werden Dennoch darf man weniger denn Bürgerschaft und bürgerliches je in Zweifel verfallen, nicht nur Engagement in den Vordergrund Christine angesichts der Barbarei, die mit allen gestellt. Mitteln schonungslos bekämpft Wir sind fest entschlossen, uns werden muss, sondern auch weder dem Verzicht noch der angesichts unserer Verantwortung MAHY Vernachlässigung zu beugen. Um als Bürger, die wir täglich in jedem dies zu unterstreichen, wird die Bereich des Lebens und zum Aufbau Provinz Lüttich im Laufe des Jahres unserer demokratischen Gesellschaft 2016 in Zusammenarbeit mit wahrnehmen müssen. zahlreichen Partnern verschiedene „Prekäre Lebensverhältnisse sind kein Das setzt voraus, dass sich jeder Veranstaltungen anbieten, die sich der Bürger in die „Belange des Volkes“ Bürgerschaft und dem bürgerlichen Schicksal. Wir müssen zusammenarbeiten, einbringt. Und dass unsere Jugend Engagement widmen – frei nach dem eine gewisse Kenntnis unserer Motto „Bürger, macht mit!“. um sie zu bewältigen!“ Rechte, unserer Pflichten, unserer Bei dieser Initiative geht es um die Vergangenheit, unserer Werte und „Wir leben in einer Gesellschaft, in der immer mehr Wert auf Meritokratie gelegt Förderung verschiedener Werte, die wird, und wir müssen unsere Gesellschaft demzufolge als Organisation der Rechte unserer gemeinsamen Ziele haben im Laufe unserer Geschichte mit begreifen.“ (Christine MAHY, Generalsekretärin des Wallonischen Netzwerks zur muss. dem Begriff Bürgerschaft verbunden Armutsbekämpfung). 2016 stellen zahlreiche Ereignisse Christine Mahy war als Expertin zur thematischen Sitzung des Provinzialrates mit dem Titel „Prekäre Lebensverhältnisse, eine Gefahr, die uns alle treffen kann und den Begriff Bürgerschaft dar die uns alle betrifft“ eingeladen. Im Rahmen ihrer Arbeit hat sie mehrere Aspekte Jedem Menschen Zugang zu diesem untersucht, die zur Prekarisierung unserer Bevölkerung beitragen. Sie erklärt uns Wissen ermöglichen – das ist eine waren. Es werden mehrere Jubiläen diese genauer. der Aufgaben der öffentlichen Hand. gefeiert: 950 Jahre Freiheitscharta Die Provinz Lüttich hat in ihrer von Huy, 700 Jahre Frieden von Fexhe, Christine Mahy, in Ihrer Definition des und direkte Folgen: Man kann zum allgemeinen politischen Erklärung 110 Jahre seit dem ersten kollektiven Wortes Prekarität benutzen Sie ebenfalls Beispiel nichts mehr ausgeben, es sich 2012-2018 festgeschrieben, dass Arbeitsabkommens in Belgien (in der den Begriff Wohlstand. Was verstehen Sie nicht mehr gutgehen lassen, nicht sie bürgerschaftliches Engagement Vervierser Textilindustrie), 70 Jahre darunter ? mit Unvorhergesehenem umgehen, Vertrag für Kohle zwischen Belgien anstrebt, geprägt von Toleranz, und schließlich grenzt man sich und Italien, 50 Jahre seit dem Streik Um in eine Prekarität, in die Verarmung Solidarität und Fortschritt in all seinen gesellschaftlich und psychologisch Facetten. Es ist unsere Aufgabe, der Frauen bei der FN in Herstal und anschließend in eine anhaltende und 25 Jahre Maastrichter Vertrag, Armut zu geraten, genügt es mittlerweile aus. Wissen Sie, wir leben in einer unsere Jugend immer wieder daran zu Gesellschaft, in der immer mehr Wert erinnern, dass zu einfache Lösungen der sich im Dezember 1991 mit der nicht mehr, zu wenig Geld zu haben. Für auf Meritokratie gelegt wird, und wir Risiken bergen. Oft bringen sie Unionsbürgerschaft befasste. viele von uns ist es bereits untragbar, lähmenden Determinismus mit sich, einen gewissen Wohlstand nicht mehr zu müssen unsere Gesellschaft demzufolge Zahlreiche Ereignisse stellen als Organisation der Rechte begreifen. der menschliche Initiativen zerstört den Begriff Bürgerschaft mit erlangen. Unser Wohlstand ermöglicht und Freiheiten einschränkt. uns ein Leben mit zahlreichen Faktoren Jeder hat das Recht auf Arbeit und unterschiedlichen, jedoch immer eine menschenwürdige Wohnung. aktuellen Facetten dar: Freiheiten und Ereignissen, die die Bedingungen Die Provinz Lüttich bringt sich für prekäre Lebensverhältnisse, wie Menschen aus extrem prekären auf unterschiedliche Arten erringen und verteidigen, soziale Lebensverhältnissen leben leider zu Konzertierung, Zuwanderung manche Menschen sie erleben, deutlich ein. Zum Beispiel durch die häufig am Rande der Gesellschaft. Veröffentlichung des „Petit guide aus wirtschaftlichen Aspekten beeinflussen können. Der Begriff pour démonter 5 idées préconçues und soziale Eingliederung, Wohlstand ist demnach vielfältig und Wie kann man ihnen helfen ? (attentats, sécurité, réfugiés, médias, geschlechtliche Gleichstellung und wird als materiell, zwischenmenschlich, Menschen aus prekären fatalité)“ [dt. „Kleiner Ratgeber, die Unionsbürgerschaft. Es handelt selbstverständlich, kollektiv, solidarisch, Lebensverhältnissen müssen um 5 Vorurteile zu beseitigen sich um komplementäre Aspekte privat, emotional, psychologisch und zunächst lernen, sich nicht als (Attentate, Sicherheit, Flüchtlinge, im Hinblick auf eine gemeinsame immateriell eingestuft. Prekarität, Hauptverantwortliche für ihre Situation Medien, Unabwendbarkeit)]. Oder Zielsetzung des bürgerschaftlichen Verarmung und Armut vermeiden zu betrachten. Anschließend, und jetzt durch die Ausstellung „PHENIX Engagements. Zielgruppe ist bedeutet, auf seinen Wohlstand wende ich mich an die Institutionen dabei die breite Öffentlichkeit, 21“, die zeigt, dass auch andere zurückgreifen zu können und genug und den Staat, muss man von der die so vielfältig und bunt ist. Generationen als die unsere anhand davon zu haben, um sich nicht Überzeugung ausgehen, dass diese des gemeinsamen Willens die Zweifellos wird 2016 für uns alle ausgegrenzt zu fühlen. ein Jahr voller Überlegungen und Menschen alles Mögliche dafür tun, ihrer Gesellschaft wieder aufgebaut Handelt es sich somit nicht um ein Situation zu entfliehen. Sie müssen als haben. Dieser Wille hat geniale Aktionen sein. Also: „Bürger, macht Schicksal ? Akteure ihres Lebens angesehen werden. Ingenieure, eifrige Unternehmer und mit!“ Mit Vertrauen in die Zukunft gut ausgebildete Arbeiter in einem und in die Fähigkeiten der Mitarbeiter Genau. Niemand muss sich persönlich Daher ist es ausschlaggebend, sie bei Kontext zusammengebracht, der der Provinz Lüttich wünschen wir dafür verantwortlich fühlen. Prekarität den Überlegungen im Kampf gegen die technischen Fortschritt mit sozialem Ihnen alles Gute und viel Erfolg! erlebt man, wenn man keinen Zugang Prekarität miteinzubeziehen. Wenn wir Fortschritt verband, im Hinblick mehr zu verschiedenen Bereichen des die Menschen miteinbeziehen, treffen wir auf eine höhere Produktivität. Das Provinzkollegium Wohlstands hat. Wenn dies mehrere die richtige Entscheidung im Hinblick auf Bereiche betrifft, hat das unmittelbare das richtige Ziel. ▪ ––Koordination: Mélanie PAPARELLI Unsere Provinz ––Redaktion : Michel COPPÉ, Jean-Marc CROUGHS, Damien Dreimonatszeitschrift, herausgegeben vom DEJARDIN, Christian DESLOOVERE, Sophie ERNOULD, Kommunikationsdienst der Provinz Lüttich und durch BPost Olivier LAMBERT (CMH Bra-sur-Lienne), Rebecca MULLENS, verteilt an alle Einwohner der Provinz (84 Gemeinden). Mélanie PAPARELLI, Stefania SOLITRO, Lara YOUSSEF Direktion Kommunikation-Protokoll-Außenbeziehungen ––Fotos und Illustrationen : Stéphanie CARLIER, Pierre EXSTEEN, Direktor : Fausto BOZZI Michel KRAKOWSKI, CMH Bra-sur-Lienne, Thinkstock photos. Verlagsdirektor : der Provinzabgeordnete-Vorsitzende Chefredakteur : Karl Maréchal ––Übersetzung : Informationsbüro der Provinz Lüttich : Verantwortlicher Herausgeber : die Provinz Lüttich Place de la République française, 1 - 4000 Liège Melanie KREINS, Jenny LENTZ, Alain NOEL, Gabi KREMER Place Saint Lambert 18A, 4000 Liège. Tel. : 04/237.26.00 ––Lay-out : Valérie TOMAD, Morgane PHILIPPART Vertrieb : Lüttich X/Auflage 556.171 Exemplare E-Mail : [email protected] (517.617 in französischer Sprache – 38.554 in deutscher Sprache) ––Druck : Druckerei DB Print (Bruxelles) Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 Aktuelles aus der Provinz 3 Wie kann die Prekarität bekämpft werden ?

Wie kann man die Aspekte des Begriffs ↘ Die Provinz Lüttich fördert immateriellen Materieller Wohlstand bedeutet, ein Wohlstand definieren, die das wallonische Wohlstand, indem sie lebenslanges Lernen entsprechendes finanzielles Polster Netzwerk zur Armutsbekämpfung zur unterstützt und zahlreiche Aus- und für die unvorhergesehenen Kosten des Sprache gebracht hat, und inwiefern fördert Weiterbildungen anbietet. Den Zugang zur Lebens zu haben. Es handelt sich nicht nur die Provinz Lüttich diesen Wohlstand ? Kultur leistet sie über diese prioritären Achsen. um das Gehalt am Monatsende, sondern vor Umgesetzt wird dies durch die Entwicklung des allem um Rücklagen, die einen kleinen Spielraum Espace Tremplin und des Service de la Guidance, Prekarität und Verarmung waren die Kernanliegen ermöglichen und uns die Angst vor jedem neuen ein Dienst zur Unterstützung in schulischen der außerordentlichen Versammlung des Tag nehmen. Belangen, der jungen Menschen und ihren Familien Provinzialrats im Dezember, bei der es um prekäre pädagogische Unterstützung anbietet. Lebensverhältnisse in der Bevölkerung ging. Diese ↘ Die Provinz Lüttich fördert materiellen thematische Sitzung unter dem Titel „Prekäre Wohlstand, indem sie Aktionen auf die Beine

Lebensverhältnisse, eine Gefahr, die uns alle Zwischenmenschlichen Wohlstand stellt, um ausgegrenzte Personen wieder näher erleben wir in unserem direkten Familien- und treffen kann und die uns alle betrifft“ wurde auf an die Arbeitswelt zu bringen und sie bei der Lebensumfeld. Die Qualität der Beziehungen in den lokalen Fernsehsendern RTC Télé Liège und Reduzierung ihrer Ausgaben zu unterstützen. Es diesem Umfeld hat einen großen Einfluss auf die Télévesdre ausgestrahlt. Sie ist auch über unser handelt sich um die solidarische Einmachküche, Ausgrenzung einer Person. Gibt der Geldbeutel Web-TV verfügbar. (Besuchen Sie die Seite www. die Kampagne „Les petits gestes au quotidien“ jedoch nichts her, kann dieses Beziehungsnetz youtube.be/provincedeliegetv). (Kleine Gesten im Alltag), die Entwicklung von auch nicht ausgedehnt werden. Carsharing-Parkplätzen sowie die Begleitung Immaterieller Wohlstand zeigt sich im Arbeitsuchender durch den Point Emploi und den ↘ Die Provinz Lüttich fördert Zugang zu Schulen, zu einer guten Ausbildung Einsatz der écrivains publics. zwischenmenschlichen Wohlstand durch die und zur Kultur. Zahlreiche Kinder der sogenannten Umsetzung von Projekten im Hinblick auf die sozialen Schichten mit geringem Einkommen oder Die Provinz Lüttich sorgt sich außerdem soziale Vernetzung von Menschen in ihrem mit Migrationshintergrund werden in der Schule um die prekären Lebensverhältnisse Lebens- und Arbeitsumfeld. Ein Beispiel dafür ist ausgegrenzt. Zugang zu Kultur haben heißt auch von Immigranten Unsere Institution stellt MobiTIC, ein mobiler Dienst in einem Lieferwagen, Kultur entdecken und erzeugen. Um der Prekarität sich auf die Seite derer, die Hilfe benötigen der mit technologischen Kommunikationsmitteln zu entfliehen, muss man sich demnach Zugang und in unser Land kommen, um vor Krieg und ausgestattet ist. Arbeitssuchende und Senioren zu Wissen sowie zu persönlichem und kulturellem Verfolgung zu flüchten. Diese Menschen mit können sich so vor Ort mit neuen Informations- und Wohlstand verschaffen. Migrationshintergrund haben Schwierigkeiten bei Kommunikationstechniken uns. Was müssen wir tun, um die Spaltung der beschäftigen und sich auf Gesellschaft einzudämmen? den neusten Stand der Technik bringen lassen. ↘ Die Provinz Lüttich organisiert Darüber hinaus wurden Alphabetisierungs- und Französischkurse Gemeinschaftsgärten in den Aufnahmezentren. Außerdem stellt eingerichtet, um sie Vorsorgebusse zur Verfügung, damit die Menschen aus prekären Flüchtlinge in den Aufnahmezentren unter Lebensverhältnissen optimalen gesundheitlichen Bedingungen leben sozialen Zusammenhalt können. ▪ zu vermitteln. Mit dieser Initiative kann Ausgrenzung bekämpft werden, und mit der Nutzung des Bodens Mehr Informationen in unserem webTv können Arbeitswerte www.youtube.com/ProvincedeLiegeTV wiederentdeckt werden.

MobiTIC ist für Arbeitsuchende und Senioren unterwegs.

Die solidarische Einmachküche unterstützt Menschen, die von Armut bedroht sind, bei der Reduzierung ihrer Ausgaben. Openado steht für Betreuung, Begleitung, Information und Prävention. 4 Aktuelles aus der Provinz Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015

de gelan Co ge R- n S Q i e Finden Sie bei der Ausstellung „Jouet n

e z

u

s

m

e

i

d

V

r

i

e d

b e o

star“ das Kind in Ihnen (wieder) Ü

Noch bis Ende 2016 haben Sie die Eine Kulisse, die Sie in Ihre Kindheitsträume zurückführt. Gelegenheit, im Museum des wallonischen Lebens in die magische und fantastische Welt der Spielzeuge einzutauchen.

ie Welt der Spielzeuge bleibt für Groß und DKlein eine Fantasiewelt, in der alles möglich ist. Die Ausstellung „Jouet star“ versetzt Sie mit viel Nostalgie mitten in diese zauberhafte Welt. Puppen, Fahrzeuge, Figürchen, Roboter, Plüschtiere und sogar Computerspiele: Hunderte von Spielzeugen aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert werden in erstaunlichen oder gar unwahrscheinlichen Darstellungsformen präsentiert. Jeder von Ihnen findet dort Spielzeuge aus der eigenen Kindheit wieder - egal, wie lange diese zurückliegt Vergessen, heißgeliebt, wiedergefunden - manche Spielzeuge begleiten uns durchs ganze Leben. allgegenwärtigen, immer wieder mit Spielzeug > „Von der Realität zu Pixeln“ Für viele von uns ist die Welt der Spielzeuge ein in Verbindung gebrachten Stereotype besser Es ist unmöglich, in unserer Gesellschaft, die sich Universum der Unschuld und der Kindheit. Aber verstehen. Puppen, Küchengeräte und rosafarbene stark über neue Technologien definiert, nicht ist sie nicht auch Übermittler von Nachrichten, Feenwelten versetzen kleine Mädchen in ein über Fortschritt zu sprechen. Das geschieht in Vorstellungen, Werten oder Stereotypen? „Jouet feminines Universum, in dem sie nach Lust und diesem vierten Themenbereich. Schon immer star“ versucht, diese Frage zu beantworten. Die Laune Puppenmama, eine romantische Prinzessin begeisterte die Welt der Maschinen den Menschen. Ausstellung enthüllt außerdem die „dunklere Seite“ oder eine perfekte Hausfrau sein können. Jungen Lokomotiven, Raumschiffe, Ungetüme aus Stahl der Spielzeuge; so haben Sie die Möglichkeit, unsere regen die Spielzeughersteller mit Hightech- oder Roboter … den Beweis dafür findet man in den Gesellschaft aus einem anderen Blickwinkel zu Aktivitäten zum Überlegen und Nachdenken an; Zimmern kleiner Jungen. betrachten. hier gibt es keine Tränen, hier muss man stark sein! Kleine Jungen verlassen somit schneller unsere > „Vergessen und wiedergefunden“ „banale“ Welt, um richtige Abenteuer und echte In diesem letzten Themenbereich finden Sie Emotionen Sie werden Spielzeug mit Eroberungen zu erleben. und Sehnsucht. Unsere Lieblingsspielzeuge, anderen Augen betrachten Reliquien einer Zeit der Unbeschwertheit, die uns in > „Von allem ein bisschen“ unserer Kindheit begleitet haben, bleiben immer in Das Wort „Spielzeug“ vermittelt meistens die Hier geht es um den Marketing-Aspekt im Bereich unserem Herzen verwurzelt. Dieses Gefühl haben die Begriffe Spaß, Freude, Besitz und Freiheit. Eins Spielzeug und um das Bedürfnis, möglichst viel zu Spielzeughersteller gut verstanden und passen alte steht fest : Spielzeug fördert unsere Weltoffenheit konsumieren. Es kommt allerdings auch nicht selten Produkte regelmäßig an. Mit Einflüssen aus Design ebenso wie unsere Persönlichkeit. Hier gibt es vor, dass ein Kind sich mehr mit dem Geschenkband und zeitgenössischer Kunst setzt sich Spielzeug, das keine starren Regeln, im Gegensatz zum Spiel. Dem als mit dem Geschenk selbst beschäftigt! Sie können einst im Kinderzimmer eingesperrt war, heute als Vorstellungsvermögen und der Kreativität werden hier demnach Spielzeuge entdecken, die Kinder dekoratives Element oder echtes Kunstwerk in allen keine Grenzen gesetzt. selbst gemacht haben, aus Geschenkbändern, Räumen des Hauses durch. ▪ Holzstücken usw. – reine Produkte ihrer Kreativität. Eine Ausstellung, 5 Themenbereiche Diese Ausstellung richtet sich also sowohl an kleine > „Im Spiel“ als auch an „große“ Kinder! > „Musterkinder“ In diesem Themenbereich erfahren Sie, wie Dieses Thema befasst sich mit der Frage nach den Spielzeug, das eigentlich so unschuldig ist, Werte Informationen: „Jouet star“ • Museum des wallonischen Lebens - Cours des Mineurs in Lüttich • Bis zum 31.12.2016 – Werten, die die meisten Spielzeuge für Jungen übertragen, einen Glauben oder sogar eine Ideologie Geschlossen vom 01. bis 11.01.2016 • www.viewallonne .be und Mädchen vermitteln. So können wir die vermitteln kann. • www.facebook.com/viewallonne

Im Museum des wallonischen Lebens wird Spielzeug lebendig. Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 Aktuelles aus der Provinz 5 WINTERKALENDER In dieser Zeit am Ende des Jahres, die von Festen, Lichtern, Musik und Genuss geprägt ist, erleuchten und beleben die Weihnachtsmärkte unsere Straßen und erfreuen Groß und Klein ! Aber es gibt noch Überraschungen in der mehr zu erleben : Die Provinz Lüttich bietet Ihnen einige winterliche Aktivitäten an, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten ! ! Bibliothek Sie gehen zur Bibliothek Chiroux und vervollständigen Ihre Ausleihliste, indem Sie blind etwas aus den 21. Auflage des in Geschenkpapier verpackten Büchern, SALON DES METIERS CDs und DVDs aussuchen! Eine originelle Art, die Lieblingsstücke der Bibliothekare D’ART - Messe für oder anderer Leser zu entdecken. Und wenn Weihnachten im Museum Verbringen Sie magische Kunsthandwerk Die Sie Lust haben, können auch Sie ein Buch, und unvergessliche Momente mit der ganzen Familie im Museum des wallonische Messe für Kunsthandwerk ein Album oder einen Film auswählen, ein Wallonischen Lebens! Vorführungen, Genussworkshops, Märchen und ist eine außergewöhnliche Ausleihobjekt, das Ihnen besonders am Marionetten - ein Programm, das darauf abgestimmt ist, Traditionen Ausstellung über das Wissen und die Kreativität der qualifizierten Herzen liegt, und so andere überraschen. - gemeinsam zu erleben, vom Advent bis zum Dreikönigstag. Natürlich Kunsthandwerker in der Wallonie. Bis zum 31. Dezember 2015 - gibt es auch wieder einen Weihnachtsumtrunk für alle Besucher! - 27 Kunsthandwerker präsentieren Bibliothek Chiroux, Rue des Croisiers 15 Bis zum 30. Dezember 2015 - Museum des Wallonischen Lebens, Cours des Mineurs in Lüttich - Auskünfte und Buchungen unter ihre Werke unter dem Thema De in Lüttich - www.province Main de Maître – Aus Meisterhand. 04/237.90.50 – Ausführliches Programm auf www.provincedeliege. deliege.be/bibliothequedeschiroux Darüber hinaus werden Vorführungen, be/viewallonne Begegnungen, Animationen und Veranstaltungen organisiert, an denen Sie kostenfrei teilnehmen können. - Märchenstunde mit "Y'a à voir, à entendre, à rire et à rêver" Bis zum 31. Dezember 2015; montags (Sehen, hören, lachen und träumen) An jedem ersten Mittwoch im Monat lädt die Bibliothek Chiroux Kinder ab 3 Jahren und sowie am 25. Dezember 2015 ihre Begleitperson(-en) ein, eine Stunde lang dem Alltag zu entfliehen und einem Märchen zu lauschen. Die Veranstaltung geschlossen - Espace Saint-Antoine, ist kostenfrei und auch für gehörlose Kinder geeignet, da das Märchen sowohl laut als auch in Zeichensprache vorgelesen Museum des Wallonischen Lebens, Cour wird.- Jeden 1. Mittwoch im Monat bis Juni 2016, nicht in den Schulferien und an Feiertagen, jeweils um 15.30 Uhr. - des Mineurs in Lüttich - Auskünfte und Bibliothek Chiroux, Rue des Croisiers 15 in Lüttich - Informationen unter 04/232.87.20 Buchungen für eine Führung und/oder ein Treffen mit einem Kunsthandwerker unter 04/232 86 96 Bastelatelier BIBLIO BRICOLO Die Kinderbibliothek Chiroux lädt kleine Bastler zwischen 6 und 12 Jahren ein, in verschiedenen kostenlosen Workshops neue Basteltechniken zu entdecken. - Jeden 3. Mittwoch im Monat bis Juni 2016, 14.30 bis 15.15 Uhr - Bibliothek Chiroux, Rue des Croisiers 15 in Lüttich - Informationen unter 04/232.87.20

od QR c e et ce d z éc e o n u n v a r

e c

z

S

l

a

v

i

d

é o

www.liegetourisme.be

Im Wintermagazin des Karneval Karneval ist gemäß den Traditionen ein Winterfreuden Der Tourismusverband Tourismusverbandes der Provinz buntes Treiben mit viel Musik, das das Ende des Winters stellt Ihnen eine Schneekarte zur Verfügung, auf Lüttich finden Sie zahlreiche markiert. Im Februar stehen zahlreiche Veranstaltungen an, der die verschiedenen Skipisten in der Provinz weitere Veranstaltungen, die Sie in die Sie sich bereits jetzt vormerken sollten. Umzüge, Wagen, Lüttich mit ihren Besonderheiten dargestellt den kommenden Wochen mit Ihrer Kostüme, Konfetti, Pailletten, karnevalistische Gesänge sind; so genießen Sie den Wintersport in seiner Familie oder mit Freunden besuchen und Tänze dürfen hier nicht fehlen – beim Rosenmontag in ganzen Vielfalt. Sie finden dort eine Liste der können und die Entspannung und , dem Cwarmê in Malmedy, den Umzügen in Kelmis Pisten und erhalten nützliche Informationen Vergnügen versprechen. und Welkenraedt und dem Laetare in Stavelot. über die aktuellen Schneeverhältnisse vor Ort. 6 Liège Europe Métropole Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 Die Provinz Lüttich investiert Konferenz der gewählten mehr als 22 Millionen € in Vertreter Meuse Condroz Hesbaye gemeindeübergreifende Projekte

Insgesamt investiert die Provinz Lüttich mehr Radwegenetz „Knotenpunkte“: Dabei als 22 Millionen € in gemeindeübergreifende handelt es sich um die Einrichtung eines Projekte: 11 Millionen € für die 24 Gemeinden der großflächigen Radwegenetzes, das die 31 Gemeinden Bezirkskonferenz „Liège Métropole“; 6.350.000 € des Bezirks miteinander verbindet. Für den für die 31 Gemeinden der „Conférence des Elus“ spezifischen Aspekt „Abstellplätze für Fahrräder“ in (Konferenz der gewählten Vertreter) Meuse-Condroz- den Gemeinden Burdinne, Wanze, Braives und Héron Hesbaye; 4.300.000 € für die 20 französischsprachigen wird ein gemeindeübergreifender Zuschuss von Gemeinden der Bezirkskonferenz Region Verviers; 45.000 € bereitgestellt. 600.000 € für die 9 deutschsprachigen Gemeinden. Anthisnes (68.519 €), Burdinne, Ferrières iese Finanzierung erfolgt im Rahmen des Haushalts (49.214 €), Hannut (94.012 €), Wanze (81.912 €), Dder Provinz Lüttich sowie aufgrund des Beschlusses Héron, Modave und Ouffet: Einrichtung von der Provinz, einen Teil ihrer Dotation aus dem Fonds der Carsharing-Parkplätzen. wallonischen Provinzen für gemeindeübergreifende Projekte zur Verfügung zu stellen. Trooz und Chaudfontaine Bezirkskonferenz „Liège Métropole“ • Verbindung zwischen Zur Erinnerung: „Liège Europe Métropole“ (LEM) dem ehemaligen Bahnhof von ist ein Konzept der Solidarität, das die 84 Städte Blegny • Projekt Schießstand in der ehemaligen Chaudfontaine und dem Bahnhof und Gemeinden der Provinz Lüttich vereint, um Kaserne in Saive: 250.000 € Trooz (sowie Wander- und Radwege): gemeinsam Projekte für die Zukunft zu entwickeln. 600.000 € Flémalle • Neugestaltung der prähistorischen Diese betreffen folgende Bereiche: Territoriale Stätte (mehr als 40.000 Besucher pro Jahr); hier Entwicklung und Mobilität, Tourismus und Kultur, Visé • Renovierung des Theatersaals soll zudem ein neuartiges Museum mit einer Flusstourismus, Dienstleistungen für die Bürger „Des Trétaux“: 1 Mio. € Gesamtfläche von 30 ha entstehen: Das sogenannte sowie Umstrukturierung. „Préhistomuseum“ wird eines der größten Museen Für das Netzwerk „Knotenpunkte“ werden für der Vorgeschichte Europas sein: 570.000 € die 24 Gemeinden des Bezirks Lüttich insgesamt Konferenz der gewählten Vertreter Meuse Condroz Hesbaye 150.000 € zur Verfügung gestellt. Herstal • Projekt „Cité mécanique“ auf dem „Pré- Huy • Renovierung der Seilbahn im Rahmen Madame“-Gelände: Aufwertung der industriellen Aywaille, Bassenge, Blegny, Chaudfontaine, der Weiterentwicklung des Flusstourismus: 1 Mio. € • Vergangenheit und technologisches Schaufenster für Esneux, Sprimont, Visé: Einrichtung von Einrichtung eines Entlastungsparkplatzes in der Nähe Unternehmen der Gegenwart: 1,1 Mio. € • „Nachhaltige Carsharing-Parkplätzen des Bahnhofs: 362.000 € Mobilität Lüttich/Basse-Meuse“: 200.000 € Lüttich • Museum „le Boverie“ im gleichnamigen Bezirkskonferenz „Région de Verviers“ Park: Hier soll ein symbolträchtiger Austragungsort für wechselnde internationale Ausstellungen entstehen: Aubel • Neugestaltung des Geländes des 2,5 Mio. € • Renovierung der ehemaligen Saint-André- neuen Tageszentrums „NewBailou“ für erwachsene Kirche am Place du Marché. Dort sollen Veranstaltungen Personen mit Behinderung : 495.000 € weltstädtischer Größenordnung stattfinden: 700.000 €

Hannut • Bau eines Business Centers zur Förderung der wirtschaftlichen Aktivität zugunsten kleiner und mittlerer Betriebe (mit Unterstützung der Wallonie und der SPI): 1 Mio. € Marchin • Wallonisches Zentrum für Zirkus- und Straßenkunst: Einzigartige Einrichtung in der Wallonie Battice (Herve) • Durch eine Neugestaltung des durch den Bau eines festen Zirkusplatzes in einem Panorama-Aussichtsturms am Fort Battice soll die Grüngebiet, unter Berücksichtigung der Vorgaben Seraing • Wiedereröffnung der Linie 125 A, Attraktivität des Geländes für Touristen erhöht einer nachhaltigen Entwicklung: 1.010.000 € erster Schritt zum geplanten städtischen S-Bahnnetz: 274.000 € • Umbau des Geländes der „Ateliers centraux“: werden: 75.000 € Waremme • Hexapoda – ein einzigartiges 1 Mio. € • Umbau des Gebäudes „Ougrée-Marihaye“ in didaktisches Museum in der Wallonie (rund 3 Millionen Dison • Umgestaltung des zukünftigen ein Kulturzentrum: 2 Mio. € Insekten). Aufgrund des großen Erfolgs beabsichtigt Zentrums für erwachsene Personen mit Behinderung die Provinz einen Ausbau in Zusammenarbeit mit der der Cité de l’Espoir im Schloss Borman gemäß den ULG: 400.000 € Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 Liège Europe Métropole 7

Liège Métropole Region de Verviers

Bürgermeisterkonferenz der deutschsprachigen Gemeinden

Für das Netzwerk „Knotenpunkte“ für die 20 französischsprachigen Gemeinden des Bezirks Verviers werden 250.000 € zur Verfügung gestellt. Normen der Wallonischen Agentur für die Integration Dison, Jalhay, Limbourg, Bleyberg, Verviers, von Menschen mit Behinderung (AWIPH): 350.000 € Welkenraedt und Weismes (100.000 €): Malmedy • Einrichtung eines Rastplatzes für Einrichtung von Carsharing-Parkplätzen. Wanderer und Radfahrer: 15.000 € Bürgermeisterkonferenz der deutschsprachigen Gemeinden Verviers • Renovierung des Großen Theaters von Verviers: 1.000.000 € Eupen, Kelmis, Lontzen, Raeren, Amel, Netzwerk mit Knotenpunkten für Wanderungen : Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach, Sankt Vith : Ein mehr als 900 km langes Wegenetz, das Bleyberg • Schaffung einer touristischen Ausbau des Radwegenetzes mit Knotenpunkten. hauptsächlich die interessantesten Wanderwege der Busverbindung im Herver Land: 100.000 € Dieses Projekt betrifft auch das VELOTOUR- deutschsprachigen Gemeinden umfasst : 250.000 € Wegenetz, das die deutschsprachigen Gemeinden Bleyberg und Welkenraedt • sowie mehrere französischsprachige Gemeinden in Sicherheitsvorkehrungen und Neugestaltung einer Ostbelgien abdeckt : 270.000 € PRÉRAVEL-Strecke entlang der Linie 39: 150.000 € Raeren, Bütgenbach und Sankt Vith : Spa und Jalhay • Arbeiten im Rahmen der Einrichtung von Carsharing-Parkplätzen. In den Neugestaltung und der Beschilderung für die drei Gemeinden laufen bereits entsprechende PRÉRAVEL-Strecke Spa-Stavelot, Linie 44a: 1.000.000 € Planungen. Für Raeren beläuft sich der Zuschuss der Provinz auf 86.747 € ▪ Aywaille-Spa, Spa-Theux-Pepinster und Pepinster-Olne-Herve • Einrichtung von kleinen Verbindungs-Wanderwegen: 300.000 € 8 Aktuelles aus der Provinz Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 Die Tour de France in der Provinz Lüttich: großes Ereignis, große Auswirkungen?

Die Hochschule der Provinz verdeutlicht die Auswirkungen der „Großen Schleife“.

Anlässlich der Durchfahrt der Tour de France in Huy Alle Berufsstände waren vertreten; ein Großteil der und Seraing haben etwa 20 Marketingstudenten Zuschauer, nämlich 67 %, sind Angestellte, Arbeiter, der Hochschule der Provinz Lüttich eine Studie Studenten oder (Früh-) Pensionierte. über die Auswirkungen des Ereignisses auf Wirtschaft und Medien durchgeführt. 80 % der Zuschauer beurteilen die Organisation des Ereignisses (Information, Zugänglichkeit, Sicherheit) s ist immer schwierig, die allgemeinen als „gut oder sehr gut“. Ebenfalls 80 % waren in einer E Auswirkungen genau abzuschätzen, aber Gruppe unterwegs (Freunde, Familie). Ein Drittel man kann dennoch Tendenzen erkennen. Die der Zuschauer hat die Etappe mit einer anderen Auswirkungen auf das Image können als sehr Aktivität verbunden: größtenteils ein Kneipen- bzw. positiv bezeichnet werden, und tatsächlich gibt es ein Restaurantbesuch (64 bzw. 60 %). 23 % haben auch positive Auswirkungen für die Wirtschaft in Die Radsport-Teams, die Werbekarawane (180 zusätzlich eine touristische Attraktion oder eine der Provinz. Fahrzeuge), die Organisation, die Medien und Sehenswürdigkeit besucht, und lediglich 10 % haben verschiedene Dienstleister machen insgesamt 4.500 einen Einkaufsbummel gemacht. In 40 % der Fälle Die Tour in Zahlen Akteure und 2.500 Fahrzeuge aus, die sich von Etappe beträgt das Budget, das vor Ort ausgegeben wird, Fast 100.000 Zuschauer waren bei der Durchfahrt der zu Etappe fortbewegen und deshalb auch irgendwo weniger als 20 €, allerdings sind hier die Reisekosten beiden Etappen dabei, davon 20.000 bei der Ankunft schlafen, etwas essen, ihr Fahrzeug auftanken und nicht einkalkuliert. 25 % der Zuschauer bestätigen, in Huy und genauso viele beim Start in Seraing. Die TV- durch die Waschanlage fahren müssen. Da der Zugang dass sie zwischen 20 und 50 € ausgegeben haben, Live-Übertragung der Strecke Antwerpen-Huy hat bei zu diesem Event für die breite Öffentlichkeit kostenlos und 25 % zwischen 50 und 100 €. 15 % haben eine der VRT 621.820 Zuschauer und bei der RTBF 258.522 ist, wird die genaue Berechnung der Ausgaben oder zwei Übernachtung(en) vor Ort gebucht, und Zuschauer vor den Bildschirm gelockt. zwar erschwert, aber es scheint dennoch positive 70 % haben weniger als 20 € für die Reisekosten Die Tour de France ist nach den Olympischen Auswirkungen zu geben. ausgegeben. Spielen und der Fußballweltmeisterschaft das drittmeistgesehene globale Sportereignis im Was sagen Journalisten, Die breite Öffentlichkeit Fernsehen. 2.000 Journalisten (36 Nationalitäten, Zuschauer und Lütticher? 80 % der Lütticher sind der Ansicht, dass ein solches 637 Medienträger) berichten über das Rennen, das Ereignis positiv ist für die Außenwahrnehmung Journalisten von Lüttich. Mehr als die Hälfte beurteilen die in 190 Ländern auf 100 Sendern ausgestrahlt wird. 90 % der befragten Journalisten heben, im Vergleich Davon übertragen 60 die Etappen live. 3,9 Millionen Organisation an sich (Information, Sicherheit, zu anderen Etappen, die sie miterlebt haben, Betreuung usw.) positiv. 35 % finden, dass die Fernsehzuschauer haben täglich die Live-Übertragung die Qualität der örtlichen Organisation und des von France Télévisions verfolgt. Auswirkungen die Investition rechtfertigen, herzlichen Empfangs hier in Lüttich hervor. 70 % wohingegen 23 % damit nicht einverstanden sind. schätzen die kulinarischen Vorzüge und das kulturelle Positive Auswirkungen und architektonische Erbe der Provinz Lüttich. Und in Das Interesse für das Ereignis ist unterschiedlich: Fast 1.000 Leute wurden befragt: 44 Journalisten, einem sind sich alle einig: Sie werden ihren Aufenthalt 30 % zeigen ein großes oder sehr großes Interesse die dem Ereignis beigewohnt haben, 565 Zuschauer hier in guter Erinnerung behalten. (ein Drittel davon war aktiv dabei, und 60 % haben und 388 Einwohner der Provinz. Die Auswirkungen die Etappen vor dem Fernseher mitverfolgt), 30 % auf das Image scheinen unbestreitbar, sowohl bei Zuschauer ein mittleres Interesse und 37 % ein eher geringes den Lüttichern als auch bei den Besuchern, die ein Der „typische Zuschauer“ der beiden Etappen der Tour Interesse. oder zwei Tage hier verbracht haben. Es ist schwierig, de France in der Provinz Lüttich ist ein Mann (70 %) die Wirkung der fantastischen Bilder, vor allem der und Belgier (80 %); er stammt aus der Provinz Lüttich Schlussfolgerung Luftbilder, die im Fernsehen ausgestrahlt werden, (75 %). 38 % der Zuschauer haben weniger als 10 km Aus der Studie geht hervor, dass die Provinz Lüttich abzuschätzen, aber eine solche „Werbekampagne“ zurückgelegt, um an diesem Ereignis teilzunehmen, als Gastgeber der Tour ihr Ziel erreicht hat: Das wäre unbezahlbar. während ein Drittel der befragten Zuschauer mehr Zuschauerinteresse war da, man hat auf der ganzen Wirtschaftlich gesehen kann man feststellen, dass die als 50 km zurückgelegt hat. Es gibt Zuschauer aus Zuschauer Geld ausgeben, aber auch die Ausgaben für allen Altersklassen, die am stärksten vertretene Welt positiv über Lüttich gesprochen und die damit die Organisation sind zu berücksichtigen. Altersklasse ist die der 36- bis 45-Jährigen (25 %). verbundenen Ausgaben wurden zumindest gedeckt. ▪ Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 AktuellesL’Actualité aus de derla Province Provinz 9 Ausbildung von Hundeführern Gleiche Chancen für – eine wertvolle Hilfe bei der alle bei Notfällen Suche nach Katastrophenopfern Zwischen dem FÖD Inneres, der Provinz Lüttich und der Stiftung Vicky & Alexis wurde eine Vereinbarung unterzeichnet. m Monat Oktober wurden zwei gemeinnützige, Ivon der Stiftung Vicky & Alexis finanzierte Projekte vorgestellt: > die Durchführung einer theoretischen Ausbildung von Hundeführern in der Feuerwehrschule der Provinz Lüttich sowie die einer praktischen Ausbildung am Standort des Zivilschutzes in Crisnée; > eine neue Drohne, die angeschafft wurde, um die Suche nach Katastrophenopfern zu vereinfachen. Diese trilaterale Vereinbarung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit Sicher haben Sie schon einmal etwas über den Diesem Versprechen widmen sich die zwischen den Behörden des Hubschrauber des Centre Médical Héliporté de Bra- Rettungsmannschaften mit Herz und Seele. Denn alle Föderalstaates und der Provinz mit der sur-Lienne gelesen. Jedes Jahr fliegt er im Auftrag Patienten haben in einem Notfall das Recht auf dieselben Stiftung Vicky & Alexis. des Notdienstes 112 mehr als 700 Einsätze in der Möglichkeiten. Der Nutzen des Hubschraubers für die Die Provinz Lüttich wird nämlich auf Anregung Provinz Lüttich, um Patienten Hilfe zu leisten. In Bevölkerung ist offensichtlich. Seine Finanzierung jedoch dieser Stiftung und in enger Zusammenarbeit mit ländlichen Gebieten kann dieser Hubschrauber bleibt eine ständige, fast tägliche Herausforderung. dem Innenministerium theoretische Ausbildungen Patienten, deren Leben in Gefahr ist, unmittelbar Der Grund dafür ist, dass das CMH ungeachtet der einführen, gemäß dem Ministerialerlass vom in spezialisierte Krankenhäuser bringen. notwendigen Dienstleistung keine Zuschüsse durch 2. Oktober 2009, abgeändert durch den das föderale Ministerium der Volksgesundheit erhält. Ministerialerlass vom 26. August 2015. Dieser sieht Der finanzielle Bedarf vor, dass die Ausbildung von Rettungshundeführern Ländliche Gebiete haben viele ist gewaltig : Mehr als 3 allen provinzialen Ausbildungszentren des Königreichs gemeinsame Eigenschaften. Millionen Euro sind jedes übertragen werden kann. Die Provinz Lüttich ist die Zwei besonders wichtige Jahr nötig. Der größte erste Provinz, die diese Ausbildungen organisiert! betreffen den Rettungsdienst Teil wird für die Einsätze für die Bevölkerung. Die Die Hilfeleistungszonen benötigen Hundeführer, die des Hubschraubers, auf die Suche nach verschütteten Personen spezialisiert erste : Es können mehr als die medizinische sind. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen 15 Minuten vergehen, bevor Ausstattung, für und einem praktischen Teil. So ist es möglich, genau ein Patient medizinische Treibstoff sowie für und umfassend auf den konkreten Bedarf einzugehen. Hilfe erhält - durch mobile ärztliche und pflegerische Notfalldienste, die die Die Provinz Lüttich bekräftigt somit ihre Leistungen aufgewendet. Straßen nutzen. Die gemeindeübergreifende Rolle im Hinblick auf die verschiedenen Hilfeleistungszonen auf ihrem Gebiet zweite : Patienten, die in Derzeit besteht der sowie ihre Unterstützung für Gemeinden und einer ländlichen Gemeinde Dienst nur durch die Vereinigungen. wohnen, sind oft sehr weit Unterstützung der von einem spezialisierten Bevölkerung. Mehr als Darüber hinaus ist der Bereich Ausbildung auch künftig Krankenhaus entfernt, das 100.000 Bürger sind im eine der prioritären Achsen der Provinz Lüttich. über die technische Ausstattung zur Behandlung Besitz einer sogenannten „Rettungskarte“ ; der Preis für Die offiziellen Feierlichkeiten wurden durch eine schwerwiegender Krankheiten verfügt. Aber bei einem Einzelpersonen beträgt 30 €, Familien zahlen 47 €. Vorführung von Hundeführern des Zivilschutzes für Notfall zählt nun mal jede Minute. die Suche nach verschollenen Personen sowie durch die Welche Vorteile haben Sie, wenn Sie Mitglied werden ? Ausstellung der Drohne ergänzt. ▪ Es gibt eine Lösung für diese Probleme : den Als Mitglied ist der medizinische Transport bei allen Nothubschraubereinsätzen für Sie kostenlos. Als Weitere Informationen: Jacques Fafchamps, Hubschrauber des Centre Médical Héliporté (CMH) de Erster Direktor des Provinzialen Bra-sur-Lienne. Dieser Dienst ist rund um die Uhr und Dankeschön für die Unterstützung übernimmt Ausbildungszentrums für Bedienstete der Sicherheits- und 7 Tage die Woche erreichbar. Er wird ausschließlich im das CMH die Transportkosten, die nicht von der Notfalldienste: [email protected] Auftrag des Notdienstes 112 eingesetzt. Das CMH kann Krankenkasse und/oder anderen Versicherungen jeden Patienten in der ganzen Provinz Lüttich innerhalb gedeckt werden. Außerdem erhalten Mitglieder weitere gelangen S Hilfe für die Nachsorge bei Notfalleinsätzen. Das Centre e ie von weniger als 15 Minuten erreichen. Er kann also d zu o m -C Médical Héliporté ist eine nicht gewinnorientierte die Patienten in Rekordzeit in jedes Krankenhaus R V Q i d

n e Organisation im Dienst der Allgemeinheit, die durch o e

transportieren. Darüber hinaus wird der Patient von s

e

i

d

die Idee angetrieben wird, eine optimale Dienstleistung

Notfallspezialisten betreut, die ihn beim Transport r e

b in das nächstliegende, seiner Situation angepasste und angemessene Hilfsmittel für Patienten einzusetzen. Ü Krankenhaus begleiten. Die Provinz Lüttich unterstützt das Engagement des CMH mit einem jährlichen Zuschuss von 52.000 €. Seit fast 20 Jahren sorgt der Rettungshubschrauber Machen Sie mit – werden Sie Mitglied beim CMH ! ▪ dafür, dass Patienten, die in einer ländlichen Region leben oder unterwegs sind, die gleichen Chancen Weitere Informationen : www.centremedicalheliporte.be auf einen schnellen Einsatz und eine umfassende • 086/45.03.39 • Geöffnet von Montag bis Freitag von 9:00 Betreuung erhalten wie Patienten, die in einem bis 12:30 Uhr • www.facebook.com/centremedicalheliporte städtischen Umfeld leben. www.lurgence-cest-vous.be ( Média On Line ) Die Provinz bildet Rettungs- hundeführer aus. 10 Aktuelles aus der Provinz Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015

QR-Co sen de Einweihung der ie g „Der Frieden von Die Artothek d e r l e a n b g

Ü

e

n

Schleuse in

pustet ihre erste S Fexhe“ in neuem glanz

i

e

z

u

m Restaurierung einer Wandmalerei

V

i d e Lanaye durch o Geburtstagskerze aus! im Provinzpalast Am 18. November hat die Artothek ihren ersten unser Schulschiff Geburtstag gefeiert. 2015 war ein Testjahr Das Kunstwerk „La Paix de Fexhe“ [Der Frieden von für dieses neue Projekt in der Wallonie. Am 13. November 2015 hat das Schulschiff Fexhe] befindet sich im Provinzpalast, an einer der „Province de Liège“ als erstes Schiff überhaupt majestätischen Treppen, die zur Salle des Pas Perdus führen. Es wurde 1890 durch den Künstler Emile offiziell die vierte Schleuse in Lanaye benutzt. Delperée angefertigt. Mehr als ein Jahrhundert später An Bord befand sich König Philippe, der hat die Zeit Spuren an dem Gemälde hinterlassen. Es dieser offiziellen Einweihung beiwohnte. wird entsprechend einer gründlichen Restaurierung unterzogen. Im September des kommenden Jahres wird es wieder möglich sein, tief in die Geschichte des Fürstbistums einzutauchen und die Darstellung dieses Ereignisses, das zu unserer Lütticher Bürgerschaft gehört, zu bewundern. ie Konflikte zwischen Klerus, Adel und Bürgertum im DFürstbistums Lüttich erreichten ihren Höhepunkt in einer gewaltsamen Auseinandersetzung, die unter dem Namen „Mal de Saint-Martin“ bekannt ist. Am Ein leistungsstarkes Instrument für Ausbildungen in der 18. Juni 1316 wurde der Frieden von Fexhe unterzeichnet. Binnenschifffahrt. Aufgrund dieser ersten Lütticher Landesverfassung iese neue Infrastruktur ist das größte Projekt erhielten die Einwohner des Fürstbistums Dim Bauingenieurwesen der Wallonie in diesem Mitwirkungsrechte bei der Rechtsprechung, Jahrzehnt. So wird die Durchfahrt von Konvois Mitspracherecht bei der Gesetzgebung und mehr ermöglicht, die die aktuelle Tonnage von 2.000 Tonnen Freiheiten. Der Bischof konnte hier fortan nur noch überschreiten. mit dem Einverständnis der drei Landstände verfügen. Durch den Vertrag steht das Recht nun über dem, der Im Anschluss hat sich der König mit dem Schulschiff es ausübt, die individuelle Freiheit wird garantiert Das erste Jahr war erfolgreich. der Provinz nach Liège Trilogiport in Hermalle-sous- und willkürliche Urteile sind nicht mehr zulässig. Argenteau begeben. Diese multimodale Plattform, die Außerdem wird eine Legislative eingesetzt, in der die fast 120 Hektar umfasst und Binnenwasserstraßen, unterschiedlichen Stände repräsentiert sind. urzeit umfasst die Artothek 140 Werke von etwa Eisenbahnen und Straßen verbindet, wird die Freiheit und Unabhängigkeit erringen und immer wieder Z100 Künstlern, die man alle kostenfrei ausleihen wirtschaftliche Rolle des autonomen Lütticher Hafens verteidigen – das zieht sich wie ein roter Faden durch die kann. Seit Januar 2015 gab es etwa 300 Ausleihen. stärken. Lütticher Geschichte: Als Karl der Kühne 1468 in Lüttich Im Durchschnitt wurde jedes Stück der Kollektion einfiel, wurde den Lüttichern der Perron abgenommen, Liège Trilogieport ist ein echtes „logistisches zweimal verliehen und war somit ein Drittel des und der Frieden von Fexhe wurde aufgehoben. Nach Zentrum“ im Herzen Europas, insbesondere aufgrund Jahres vergeben. Die erste Bilanz ist also sehr positiv. seinem Tod 1477 gab seine Tochter Maria von Burgund der hervorragenden Anbindung an die Seehäfen von den Lüttichern ihr Denkmal zurück, das nunmehr als Im Laufe des Jahres 2015 hat sich die Anzahl Antwerpen, Rotterdam und Dünkirchen. Es befindet Identitätssymbol galt. Die Verteidigung der Lütticher der Anschaffungen im Zuge einer intensiven sich im Kreuzungsbereich eines großen Autobahn- Unabhängigkeit gegenüber dem Fürstbischof, Einkaufspolitik praktisch verdoppelt. Das und Schienenverkehrsnetzes, mit einer einfachen Befürworter einer konservativen Ordnung, war eine der ursprüngliche Budget (15.000 €) wurde somit um und schnellen Anbindung an die Städte Paris, Aachen, Ursachen für die Lütticher Revolution im Jahre 1789. 10.000 € erweitert. Antwerpen, Köln und Maastricht. Trilogiport kann Künftig haben Sie auch online Zugriff auf den als Umschlagplatz für bis zu 200.000 Container pro Katalog unserer Kollektion unter http://www. Jahr dienen, die mit dem Schiff oder mit dem Zug provincedeliege.be/fr/artotheque. Jede Angabe transportiert werden. 2000 neue Arbeitsstellen sollen umfasst ein Foto des Kunstwerks, einen Link zur durch das Logistikzentrum entstehen. Internetseite des Künstlers sowie Informationen Die Provinz Lüttich unterstützt hier die dynamische über ihn und sein Werk. Entwicklung des Lütticher Beckens und bildet die Und es gibt zahlreiche Projekte für die Artothek. Ende Fachleute von morgen aus. Januar 2016 findet eine verspätete Geburtstagsfeier Dabei ist hervorzuheben, dass die Provinz Lüttich die Eine Restaurierung im Hinblick auf die Initiative statt. Zu diesem Anlass gibt es eine frei zugängliche einzige Institution in der Föderation Wallonie-Brüssel „Bürger, macht mit!“ Ausstellung mit Schmuckstücken der Kollektion ist, die Ausbildungen in der Binnenschifffahrt anbietet. Für die Restaurierung dieses bedeutenden Kunstwerks sowie eine Konferenz über die Entstehung der Diese werden von der Polytechnischen Schule in Huy wendet die Provinz Lüttich 50.000 € inkl. MwSt. Kollektion und ihren repräsentativen Charakter im und dem Institut für Erwachsenenbildung in Huy- auf. Schließlich findet 2016 das 700. Jubiläum des Bereich der zeitgenössischen Kunst. Waremme organisiert. ▪ Friedensvertrags statt. Es soll im Rahmen der Initiative „Bürger, macht mit!“ entsprechend gefeiert werden. Kommen Sie in die Artothek und leihen Sie gratis ein Kunstwerk aus, das Ihrem Wohnzimmer für einige Der vollständige Titel des Kunstwerks lautet eigentlich Zeit neuen Glanz verleihen kann ! ▪ „Le Prince-Évêque Adolphe de la Marck obligé d’accorder aux Liégeois la Paix de Fexhe“ [Fürstbischof Adolf II. Praktische Informationen : Artothek Chiroux : von der Mark muss den Lüttichern den Frieden von Rue des Croisiers 15 (1. Etage) • Tel. : 04/232.86.33 • Fexhe zugestehen]. Das Gemälde zeigt den Bischof, E-Mail : [email protected] der einen Eid leistet, mit einem Schwert und einem • Öffnungszeiten : freitags von 13.00 bis 18.00 Uhr und heiligen Buch (Symbole des Fürsten und des Bischofs). samstags von 9.00 bis 15.00 Uhr • Ausleihmodalitäten : Einer der beiden Bürgermeister, in Rot, hält die zu Die Ausleihdauer der Werke beträgt zwei Monate Der König hat sich an Bord des Schulschiffs „Province unterzeichnende Urkunde, während ein Mönch auf und kann einmal verlängert werden . de Liège“ nach Liège Trilogiport begeben. Knien das Kreuz hält. ▪ Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 Aktuelles aus der Provinz 11 ode g R-C elan Q ge en n s S e i i e d z Leben retten r u

e

Haushaltsplan 2016 m b

Ü V

i d

e o mit dem AED ! der Provinz Lüttich Die Provinz organisiert einen neuen Sammelankauf : Machen Sie mit ! Der Provinzialrat hat im Oktober den durch das Die Höhe der Einnahmen des ordentlichen Haushalts, Provinzkollegium vorgelegten Haushaltsentwurf der die Betriebskosten der Provinz abdeckt, beträgt edes Jahr erleiden in Belgien etwa 10.000 Personen der Provinz Lüttich für 2016 verabschiedet. 287.739.832,00 €; die Ausgaben belaufen sich auf Jeinen Herzstillstand. Wenn die Betroffenen 267.748.602,00 €. Der Haushalt weist also einen möglichst schnell eine Herzdruckmassage und eine ngeachtet der aktuellen wirtschaftlichen Situation Überschuss auf, und die Schuldenlast der Provinz Defibrillation erhalten, dann können 60 % gerettet Uhaben sich die Projekte und Missionen der Provinz wird weiter abgebaut. Dadurch kann die Provinz werden. Ohne sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen harmonisch in die fünf prioritären Achsen eingefügt. auch weiterhin investieren, insbesondere in die liegen die Überlebenschancen nur bei 5 bis 10 %. Besonders betonen möchten wir hier die Qualität der Instandhaltung des Kulturerbes. Was ist ein AED ? Dienste der Provinz und die Relevanz der Aktionen, die Ein AED (Automatisierter Externer Defibrillator) sich in den Alltag integrieren. Die Steuern sind seit zwei Im außerordentlichen Haushalt belaufen sich die analysiert die Herzaktivität einer Person, die einen Jahren unverändert und werden es auch bis zum Ende Ausgaben auf 37.072.919,00 €; 31.304.504,00 € Herzstillstand erlitten hat; er kann im Notfall einen der Legislaturperiode 2018 bleiben. davon betreffen Investitionen. Insgesamt beträgt der elektrischen Schock, auch Defibrillation genannt, Überschuss hier 63.214,68 €. abgeben. Das Gerät leitet den Benutzer durch die Im Bereich der Investitionen findet man u.a. die folgenden Prozedur. Jeder kann also einen solchen AED benutzen, Dossiers: die Einrichtung von Verwaltungsräumen für aber es gibt auch entsprechende Kurse. die Hochschule und ein Erasmus-Haus in Jemeppe, ein „Ballsport-Zentrum“ in Waremme, die Verstärkung und Restaurierung des Mauerwerks von Schloss Jehay sowie die Renovierung der Leichtathletikbahn und des Geländes der Sportanlage in Naimette...

Bereits seit 2011 wendet die Provinz Lüttich 7.000.000 € pro Jahr, also 20 % der Einnahmen aus ihrem Anteil am Fonds der Provinzen, zur Unterstützung gemeindeübergreifender Projekte auf.

Zur Erinnerung: Mit knapp 6.200 Bediensteten ist die Provinz Lüttich der zweitgrößte Arbeitgeber in ihrem Verwaltungsgebiet. Der für den Zuschlaghundertstel auf den Immobiliensteuervorabzug festgelegte Satz Seit 2006 organisiert die Provinz Lüttich Sammelankäufe Einrichtung eines „Ballsport-Zentrums“ in Waremme. liegt unverändert bei 1750. ▪ für AED. Beim ersten Sammelankauf wurden 85 Geräte bestellt. Mit dem zweiten Sammelankauf wurden 2013- 2014 insgesamt 368 weitere öffentliche Einrichtungen ausgerüstet. Die Provinz selbst verfügt in ihren 400 Dienststellen über etwa hundert AED. 2016 : Ein neuer Ankauf für die nächsten drei Jahre Die Provinz Lüttich bietet nun einen neuen Sammelankauf an, für Gemeinden, ÖSHZ und Polizeizonen sowie für Einrichtungen und Vereinigungen auf dem Gebiet der Provinz, die der Gesetzgebung über öffentliche Aufträge unterstehen. Dieser Sammelankauf deckt die Jahre 2016 bis 2018 ab. Etwa hundert Kaufabsichten sind schon eingegangen. Restaurierung von Schloss Jehay. Das zukünftige Erasmus-Haus in Jemeppe. Und je mehr Bestellungen wir verzeichnen, desto interessanter wird das Angebot ! Die Provinz hat einen neuen Gouverneur Was beinhaltet das angebotene Paket ? > einen vollautomatisierten AED mit IP54-Rating; Am 30. September 2015 fand eine > einen Wandschrank mit integriertem Alarmsystem außerordentliche Sitzung des Provinzialrates (nicht direkt mit dem Notruf 112 verbunden). statt, als Dankeschön an den „ausscheidenden“ Gouverneur Michel Foret. Anlässlich dieser Für jedes bestellte Paket gibt die Provinz Lüttich für Sitzung wurde auch sein Nachfolger, der lokale Behörden und Einrichtungen auf ihrem Gebiet ehemalige Haushaltsminister Hervé Jamar, Folgendes dazu : in seiner neuen Funktion begrüßt. Er ist der > eine eintägige Ausbildung über die Nutzung von 18. Gouverneur der Provinz Lüttich. Hervé AED, die durch das Provinziale Ausbildungszentrum für Jamar wurde 1965 in Huy geboren; er war als medizinische Notfallhilfe (EPAMU) organisiert wird; Abgeordneter des wallonischen Parlaments > Broschüren bezüglich der Ausbildung und der und der französischen Gemeinschaft tätig Nutzung von AED; und übte fast 20 Jahre lang das Amt des > Piktogramme zur Beschilderung. ▪ Bürgermeisters der Stadt Hannut aus. Sind Sie interessiert? [email protected] • 04/344.79.35. 12 Aktuelles aus der Provinz Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 Klimaplan der Provinz: Die Rückkehr der Vorsorgebusse Das geht uns alle an In unserer Juniausgabe haben wir angekündigt, dass die Vorsorgebusse der Provinz eine Zeitgleich mit dem Start der UN-Klimakonferenz sechsmonatige Denkpause einlegen würden. (kurz COP 21) in Paris stellte die Provinz Ziel : ein neues Dienstleistungsangebot für Lüttich ihren Klimaplan vor. Eine schöne die Bürger entwickeln, in Absprache mit den Art zu zeigen, dass auch wir auf unserer Akteuren aus dem Gesundheitsbereich. Ebene etwas bewegen können! ! m Frühjahr 2016 wird in vier Gemeinden der enn wir jetzt keine Maßnahmen ergreifen, IProvinz Lüttich ein Pilotprojekt gestartet. Es Wdann steigt die Temperatur unserer Erde geht um die Erwartungen der Gemeinden und der bis zum Ende des Jahrhunderts um 4 bis 5°C an! Die Bevölkerung in Bezug auf die Gesundheitsvorsorge. Konsequenzen dieser Erwärmung sind unterschiedlich, Alle Gerüchte um die Vorsorgebusse der Provinz Das Ziel der Provinz: die Emission von Treibhausgasen bis 2020 auf 667 kt reduzieren. Lüttich beweisen, dass sie eindeutig zu unserem Umfeld gehört haben, obwohl sie teilweise auch kritisiert und ignoriert wurden. 80 Jahre lang sind diese Busse durch unsere Provinz gefahren, bevor sie am 1. Juli diesen Jahres schließlich ausgesetzt wurden.

Sie wurden „ausgesetzt“, nicht angehalten, gestoppt oder abgeschafft. Die Provinz Lüttich möchte die Busse nämlich in eine neue Strategie der Gesundheitsvorsorge einbinden, die moderner ist – und näher an der Realität der Bürger.

Möglicherweise werden sie künftig nicht mehr jedoch alle dramatisch. Das Ziel der COP 21 war es, zu viele Arten, heute und jetzt zu handeln. Lesen Sie Vorsorgebusse genannt. Wichtig ist heute, dass einer internationalen Einigung zu gelangen, um die mehr darüber im Bereich Klima unserer Webseite die Provinz den Gemeinden Projekte anbieten wird, Erderwärmung auf weniger als 2°C zu begrenzen. www.provincedeliege.be. ▪ die ein einziges Ziel verfolgen: das Wohlbefinden der Bürger zu verbessern. Wir planen Aktivitäten Das hat die Provinz Lüttich verstanden, denn bereits Weitere Informationen: Technischer Dienst der Provinz 2006 hat sie eine allgemeine Strategie im Hinblick Rue Darchis 33 in 4000 Lüttich • 04/230.48.69 • zur Vorsorge, die auch in die Freizeitgestaltung auf nachhaltige Entwicklung und Energieeinsparung 04/230.48.00 • [email protected] einfließen. Und diese Aktivitäten können in einem ins Leben gerufen. Hier setzt auch der Klimaplan an. Bus, aber auch in einem Gemeindesaal oder in Maßnahmen, die auf internationaler Ebene getroffen Der Umweltpreis einem Sportzentrum stattfinden. werden, müssen sich nämlich in Maßnahmen auf der Provinz Lüttich Es wird bald Neuigkeiten geben … Halten Sie sich lokaler Ebene wiederfinden. auf dem Laufenden, in unseren kommenden Die Provinz Lüttich vergibt im Rahmen des Die Provinz handelt im Rahmen ihrer Organisation: Ausgaben, aber auch über Facebook, Twitter und Klimaplans ihren ersten Umweltpreis. Es geht unsere Webseite! ▪ Sie sensibilisiert ihre Mitarbeiter für die Problematik, hier darum, alle Akteure unserer Gesellschaft reduziert ihren CO2-Ausstoß, investiert in die passive im Hinblick auf ihren Einfluss auf das Klima Bauweise (Campus Verviers, Hochschule Rennequin zu sensibilisieren und Initiativen von Bürgern, Sualem, Campus La Reid) und bringt Umweltklauseln in Studenten und auch Unternehmen zu fördern. Lastenhefte ein. Der Plan zielt darauf ab, die Emission von Treibhausgasen bis 2020 auf 667 kt zu reduzieren. Diese Initiativen können sich zu einem originellen Projekt auf dem Gebiet der Provinz Lüttich Als gemeindeübergreifende Behörde übernimmt die entwickeln, das wichtige Umweltaspekte Provinz eine koordinierende Aufgabe in Bezug auf einbezieht. Und diese Projekte sollen die die Gemeinden in ihrem Gebiet. Sie liefert ihnen die entsprechende Anerkennung finden. Expertise und die Unterstützung, die die Gemeinden Eine Jury aus Umweltexperten wird die zur Umsetzung einer authentischen Umweltpolitik eingereichten Projekte im Hinblick auf benötigen. Darüber hinaus ist sie ihnen bei der Originalität und Umsetzbarkeit bewerten. Das Erstellung eines eigenen Klimaplans behilflich. vielversprechendste Projekt in jeder Kategorie wird mit jeweils 1.500 € ausgezeichnet. Durch den Beitritt zu Energy Cities, zu POLLEC 2 und zum Konvent der Bürgermeister geht die Provinz Haben Sie Lust, mitzumachen? Nichts einfacher als Lüttich neue Wege. Zusammen mit den Städten und das: Füllen Sie einfach das Bewerbungsformular aus, das Sie auf unserer Webseite www.provincedeliege. Gemeinden sind bereits zahlreiche Maßnahmen zum be finden. Schicken Sie es anschließend per Schutz unseres Planeten umgesetzt worden: Carsharing- E-Mail an [email protected]. Die Parkplätze mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge Teilnahme ist möglich zwischen dem 3. Januar und (ein Netzwerk aus 54 umweltorientierten Parkplätzen dem 26. Februar 2016. ▪ ist geplant, 5 stehen kurz vor der Fertigstellung), die Sensibilisierung für invasive Arten, kleine Gesten Weitere Informationen erhalten Sie in der Abteilung im Alltag, die Erhaltung der Artenvielfalt und die Nachhaltige Entwicklung, unter 04/230.48.30 oder Im Frühjahr 2016 wird in vier Gemeinden der Verwendung erneuerbarer Energien. Es gibt so per E-Mail: [email protected] Provinz Lüttich ein Pilotprojekt gestartet.. Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 Aktuelles aus der Provinz 13 Coaching „100 Jugendlichen eine positive Unternehmer“: Die Provinz Einstellung vermitteln: eine Lüttich ist DABEI echte Herausforderung Am 23. Januar 2016, einem Samstag, nimmt die Provinz an der Veranstaltung Die Provinz Lüttich hat sich der Aufgabe „100 Unternehmer“ im Cercle de Wallonie in verschrieben, das Selbstvertrauen bei Seraing teil. Die Veranstaltung richtet sich an Schülern und Studenten aufzubauen junge Arbeitsuchende und Studenten im letzten und sie dabei zu unterstützen, Studienjahr. Sie erhalten hier wertvolle Tipps für Herausforderungen anzugehen. eine Bewerbung bei potentiellen Arbeitgebern und erfahren, wie Sie Ihre Vorzüge und Ihren ussten Sie, dass ein Drittel der Mehrwert ins rechte Licht setzen können! WJugendlichen zwischen 18 und 25 Zum vierten Mal in Folge beteiligt sich die Jahren unter Angststörungen leidet? Dass Provinz Lüttich als zweitgrößter Arbeitgeber ein Student von sieben die Gefahr einer auf dem Gebiet der Provinz an dieser psychischen Störung aufweist und dass einer Veranstaltung, auf Initiative des Europe Direct von 20 im ersten Studienjahr manchmal Informationszentrums der Provinz. Suizidgedanken hat? Die Selbstmordrate bei Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren ist Wie ist die Provinz Lüttich übrigens besonders hoch. Dieser traurige Fakt eingebunden? macht sich insbesondere beim Übergang von Mitarbeiter der Provinz werden bei der der Sekundarschule zum Studium an einer Veranstaltung „100 Unternehmer“ dabei Hochschule oder Universität bemerkbar. sein und Arbeitsuchende beraten. Außerdem Häufig treten Schwierigkeiten in Bezug auf werden Speed-Coachings organisiert, um die Anpassung an ein neues Lebensumfeld einen lebendigen und persönlichen Austausch auf, und die Jugendlichen müssen sich an zu ermöglichen. Außerdem werden die einen anderen Lebensrhythmus gewöhnen. unterschiedlichen Möglichkeiten zur Aus- und Oftmals werden sie nicht ausreichend Weiterbildung in der Provinz vorgestellt. betreut und finden in punkto psychische Gesundheit wenig Unterstützung. Die Provinz Lüttich steht für mehr als 200 Berufe in verschiedenen Fachbereichen wie Verwaltung, Der Dienst Suizidprävention der Provinz Handwerk, Technik, Pflege und Unterstützung, Lüttich hat bei einem Kongress zum Thema Kultur, Jugend und Sport. Selbstmord im Juni 2013 in Montreal ein in- Soziale Angelegenheiten in Zusammenarbeit mit der novatives Projekt namens „Je tiens la route“ [Ich komme Hochschule der Provinz Lüttich und den P.S.E.-Zentren (Förderung der Gesundheit an Schulen) durchgeführt. Das Europe Direct Informationszentrum der nicht vom Weg ab] kennengelernt. Das Ziel dieses Provinz Lüttich ist Teil des Informationsnetzwerks Projektes besteht darin, die mentale Gesundheit der Am 15. Dezember wurde auf dem Campus 2000 der Europäischen Union. Auch das Haus der Studenten positiv zu beeinflussen. der Hochschule der Provinz Lüttich die 1. Ausgabe Sprachen der Provinz Lüttich nimmt an der von „Je tiens la route! Ma santé mentale, j’en prends Veranstaltung teil, um die Besucher bei der Ein erstes Pilotprojekt in soin“ [Ich komme nicht vom Weg ab! Meine mentale Suche nach einer passenden Sprachausbildung Gesundheit ist mir nicht egal] gestartet. Mit diesem zu unterstützen. ▪ der Provinz Lüttich Pilotprojekt sollten Studenten im ersten Studienjahr Die Kampagne nutzt das Bild eines Allradfahrzeugs, dabei unterstützt werden, gelassener an ihre erste Kommen Sie zur Veranstaltung das die Stürme des Lebens mit vier guten Winterreifen Prüfungsperiode heranzugehen. „100 Unternehmer“ – wir freuen uns auf durchquert. Jeder Reifen hat eine unterschiedliche Ihren Besuch ! Es gab zahlreiche Workshops und Informationsstände Bedeutung. hinsichtlich der Verbesserung des Wohlbefindens: Informationen: BREL - Büro für • Der erste konzentriert sich auf die Bedeutung der Umgang mit Stress, Selbstvertrauen aufbauen, der Außenbeziehungen der Provinz Lüttich • KÖRPERLICHEN VERFASSUNG: sich bewegen, um gut Bus Sex’Etera (Gefühlsleben und sexuelle Erfahrungen), [email protected] • 04/237.24.85 essen und gut schlafen zu können. Suchtvorbeugung, Besinnen auf persönliche Fähigkeiten, Selbsthypnose und Yoga. Das Projekt Registrieren Sie sich ab Anfang Januar auf • Der zweite unterstreicht die Kraft des wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Diensten www.provincedeliege.be PSYCHOLOGISCHEN WOHLBEFINDENS: sich selbst gut durchgeführt: Adeps, Service d’aide à la réussite, kennen, mit Stress umgehen können, sich Ziele setzen Openado, Dienst der Provinz für Gesundheitsförderung usw. und Liège Province festive. • Der dritte umfasst SOZIALE ASPEKTE: beispielsweise Mittelfristig sollen weitere Aktionen durchgeführt eine aktive Teilnahme am Sozialleben, sich Grenzen set- werden, in Zusammenarbeit mit den Hochschulen zen, um Hilfe bitten. und der Universität Lüttich, die sich insbesondere für • Der vierte Reifen thematisiert die SUCHE NACH DEM die Lebensqualität und die mentale Gesundheit der SINN: an überzeugenden Gründen festhalten, die eigene Studenten interessiert. ▪ Spiritualität entwickeln, meditieren usw. Weitere Informationen: www.openado.be Auf Grundlage dieser Kampagne ist die Idee einer Pilotaktivität zu diesem Projekt entstanden. Diese Mehr Informationen in unserem webTv hat der Dienst zur Suizidprävention der Abteilung www.youtube.com/ProvincedeLiegeTV 14 Aktuelles aus der Provinz Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 Der BRF feiert seinen Historie Der BRF – ein 70. Geburtstag 70 Jahre BRF. Einige Eckdaten von 1945 bis 2015. unverzichtbares Der Belgische Rundfunk hat das Jubiläum seines ↘ 1. Oktober 1945: Erste Hörfunksendung in Instrument für den 70-jährigen Bestehens auf ungewöhnliche Weise deutscher Sprache als ELA (Emissions en Langue gefeiert: Anstelle der üblichen Feierstunde Allemande) aus dem Funkhaus Place Flagey in Dialog in der DG mit akademischen Festreden lud er die Hörer, Brüssel. Die erste Journalistin hieß Irene Janetzky. Zu Zuschauer und Leser zu einer moderierten m 28. März 1914, also vor gut 101 Jahren, wurde ihrem Andenken ist 2014 eine Gedenktafel an ihrer die erste Radiosendung auf europäischem Diskussionsveranstaltung ein. "Wie soll der BRF der Wirkungsstätte angebracht worden. A Zukunft aussehen?", lautete die Frage, die rund 100 Boden von Brüssel aus ausgestrahlt. Initiator war 1961 erfolgte die erste Ausstrahlung über UKW Personen im Funkhaus intensiv diskutierten. Für ↘ unser damaliger König Albert I., gesendet wurde vom Bol d’Air in Lüttich aus (erste UKW-Sendung in einmal hörte der Sender ganz aufmerksam zu ... aus einem Nebengebäude des Schlosses von Belgien). Laeken. Ausgestrahlt wurde damals ein Konzert mit abei wurde deutlich, dass der BRF ein Stück ↘ 1964 wurde daraus der Belgische Hör- und Identität Ostbelgiens darstellt, dass er den klassischer Musik. War dieses Konzert – unbewusst D Fernsehfunk (BHF). – auch der Startschuss für den Bildungsauftrag guten Start in den Tag vermittelt und dass er ↘ 1968 wurde ein erster Relais-Sender in Recht/ wichtiger Kulturträger ist - Charakteristika, die der öffentlich-rechtlichen Sender? Jahre später, St.Vith errichtet. er sich in 70 Jahren erarbeitet hat und die ihn 1926, gab es die erste Nachrichtensendung und am 1977 (18.2.) erfolgte die Schaffung eines heute zu einem unverzichtbaren Element der ↘ 1. Oktober 1945 schließlich wurde in Brüssel die Deutschsprachigen Gemeinschaft machen. Mit seinen autonomen Senders mit Verwaltungssitz in Eupen erste Rundfunksendung in deutscher Sprache in drei Hörfunkprogrammen, seinen TV- und Online- und der Umbenennung in BRF (Belgisches Rundfunk- Belgien ausgestrahlt. Das war die Geburtsstunde des Angeboten sowie den zahlreichen Veranstaltungen und Fernsehzentrum für deutschsprachige heutigen „Belgischen Rundfunks“ BRF, der kleinsten ist er das Leitmedium der Region. Der BRF erklärt Sendungen). öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt Europas, die nun dabei nicht nur Belgien in deutscher Sprache. Er ist ↘ 1979 (1.7.) war der Umzug von Brüssel nach ihren siebzigsten Geburtstag feiert. Der Sender zählt gleichsam die Stimme Ostbelgiens. Und als solche Eupen vollzogen. Ein BRF-Studio bleibt in Brüssel im rund 60 feste Mitarbeiter, hat seinen Sitz in Eupen, wird sie auch intensiv in den Nachbarregionen der Rundfunkgebäude der RTBF und strahlt zwei Hörfunkprogramme Euregio Maas-Rhein gehört. Zahlreiche Kooperationen VRT für die Berichterstattung aus und verbreitet im Sinne einer mit Medien- und Funkhäusern im Dreiländereck über das Inland und über die crossmedialen Berichterstattung belegen diese integrative Rolle des Funkhauses am EU-Politik. Bewegt-Bilder über Internet und Eupener Kehrweg. ↘ 1983 (1.4.) wurde ein einen Fernsehkanal. Sendestudios Bei der ungewöhnlichen Geburtstagsfeier gab es Ganztagsprogramm (24 befinden sich außer in Eupen über die Glückwünsche hinaus natürlich eine Reihe Stunden) eingeführt und ein noch in Sankt Vith und in Brüssel. von Anregungen: Am häufigsten wurde der Wunsch Studio in St.Vith eröffnet Im Mittelpunkt der Aktivitäten des formuliert, noch intensiver die unterschiedlichen ↘ 1995 wurde das Funkhaus BRF steht die Berichterstattung aus Standpunkte einer Thematik zu präsentieren und am Eupener Kehrweg Ostbelgien, wobei das In- und das damit noch mehr Orientierung zu geben als bisher. eingeweiht. Nach 50 Jahren Ausland nicht aus den Augen verloren Dies wird auch nunmehr in die Tat umgesetzt. Eine waren zum ersten Mal die werden. andere Forderung nach mehr Reportagen, mehr Verwaltung, Redaktion und Berichterstattung, mehr Schwerpunktthemen Studios unter einem Dach „Video killed the Radio Star“ sangen die allerdings wird kaum ganz umzusetzen sein: Der vereint. Buggles 1979. Dass wir in Kürze auch BRF muss als kleinster öffentlich-rechtlicher Sender ↘ 1999 (4.10.) erste tägliche 100 Jahre Radio feiern werden steht Europas mit den zur Verfügung stehenden Mitteln Fernsehsendung (1993 hatte Isabelle Weykmans, Medienministerin der außer Frage. Die offen gebliebene Frage seiner Dotation auskommen - nur wenn auf der einen man mit einem wöchentlichen Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Seite überkommene Programmteile aufgegeben ist allerdings, wie wir in den nächsten Magazin begonnen). werden, können neue Initiativen angegangen werden. Jahrzehnten Radio hören und was sich 2001 werden die Hörfunkwellen BRF1 (Pop, Insofern macht der BRF aus der Not eine Tugend und ↘ für die Radiomacher verändern wird. schöpft aus der Mangelverwaltung kreative Impulse. Rock) und BRF2 (Schlager, Volksmusik) getrennt. Aber: Solange es Menschen gibt, die im Auto im Stau Seitens der Provinz Lüttich erhält er eine finanzielle Ein gemeinsames Programm „- Bezuschussung in Höhe von 80.000 € pro Jahr. BRF“ wird auf der Brüsseler UKW-Frequenz 95,2 stehen oder sich Sonntagnachmittags aufs Sofa Darüber hinaus unterstützt die Provinz jedes Jahr die geschaffen. legen, solange wird es auch Menschen geben, die Umsetzung von zwei außerordentlichen Projekten mit ↘ 2004 wurde die Online-Redaktion eingerichtet. Radio hören. Und immer mehr von ihnen werden sich zusätzlichen 10.000 €. ↘ 2012 wird das Fernsehangebot durch mit eigenen Ideen einbringen wollen. Die Zukunft des Radios hat also gerade erst begonnen. Und damit Der Belgische Rundfunk befindet sich vor „Via Euregio“ erweitert. Das Euregio- diesem Hintergrund in einer umfangreichen Informationsprogramm "Via Euregio" wird aktuell auch die des BRF. Umstrukturierung. Er greift damit den raschen von sieben regionalen TV-Sendern aus der Euregio Die große Herausforderung für den BRF ist Wandel im Medienbereich und das veränderte Maas-Rhein gestaltet und ausgestrahlt - TV – angesichts eines sich rasant wandelnden Konsumverhalten seiner Nutzer auf, um auch die Limburg België (Hasselt), TV Limburg Nederland Mediennutzerverhaltens – immer ein passendes nächsten 70 Jahre Marktführer in Ostbelgien zu (Roermond), BRF (Eupen), Télévesdre (Verviers), bleiben. ▪ RTC Liège, Aachener Zeitung (Aachen) und NRW.TV Programm für seine Hörer anbieten zu können. Aber (Düsseldorf). ich bin sicher, er wird auch diese Herausforderung Toni Wimmer BRF-Direktor, November 2015 ↘ Seit dem 23. Juni 2015 heißt es „Hören Sie uns meistern. ▪ mit anderen Augen!“, mit frischem Erscheinungsbild Isabelle Weykmans Medienministerin der und erweitertem Internetangebot. Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Über sieben Jahrzehnte hat der Belgische Rundfunk die bewegte Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien begleitet. In unserer kleinen Region haben die Journalisten des BRF die gesellschaftlich wichtige Funktion erfüllt, den Menschen Nachrichten aus dem Inland und aus aller Welt in ihrer Muttersprache zu präsentieren. Für die Identitätsstiftung der ostbelgischen Bevölkerung war das eine enorm wichtige Leistung. Wenn heute in der DG eine lebendige politische Streitkultur existiert, wenn die Deutschsprachigen selbstbewusst ihren Platz in der belgischen und europäischen Gesellschaft gefunden haben, dann ist das auch ein Verdienst der Kollegen des BRF. Herzlichen Glückwunsch! ▪

Lutz Bernhardt Chefredakteur des GrenzEcho Unsere Provinz – Quartalszeitschrift Nr. 72 – Dezember 2015 Gewinnspiele 15 10 X 2 Eintrittskarten für das 10 X 2 Eintrittskarten für die „Europäische Zirkusfestival“ Ausstellung „Jouet Star“ im Museum des Wallonischen Lebens am Donnerstag, (noch bis zum 31. Dezember 2016) 31. Dezember 2015 um 14 Uhr Tauchen Sie ein in die fantastische Spielzeugwelt, Das „EUROPÄISCHE ZIRKUSFESTIVAL“ feiert sein in der alles möglich ist. Puppen, Fahrzeuge, Figuren, Roboter, Miniaturen: Hunderte Spielsachen treten 25-jähriges Bestehen ! Es befindet sich derzeit und in unglaublichen, ja sogar unwahrscheinlichen bis zum 3. Januar 2016 in einem Zelt am Parc d’Avroy Darstellungsformen in Aktion! Die Inszenierung in Lüttich. Eine Auswahl der besten internationalen dieser Ausstellung wird Sie mit Emotionen und Attraktionen werden hier vorgestellt. Clowns, Nostalgie erfüllen. Sie werden hier mit Sicherheit auch Trapezkünstler, Akrobaten usw., begleitet von Spielzeug aus Ihrer Kindheit wiederfinden. Infos : Balletttänzerinnen aus Paris und einem großen www.provincedeliege.be • 04/237.90.50 5 X 2 Eintrittskarten für Orchester. Ebenfalls werden wilde Pferde, Büffel, Frage : Wie viele Personen wurden im Rahmen der Plopsa Indoor Hasselt Lamas, Kamele und andere exotische Tiere zu Studie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen Gewinnen Sie Eintrittskarten für ein der Tour de France 2015 befragt ? Antwort sehen sein. Nicht zu vergessen die Seiltänzer außergewöhnliches Abenteuer im größten Indoor- bis zum 11. Januar 2016 an concours@ aus Kolumbien sowie die beeindruckende provincedeliege.be Freizeitpark Belgiens, PLOPSA INDOOR HASSELT. Stahlkugel, durch die mehrere Artisten der Truppe Karussells, Piratenschiffe, Achterbahnen, Rutschen, DOUGLAS GERLING aus den U.S.A. gleichzeitig 5 X 2 Eintrittskarten für das Shows - hier erleben Ihre Kinder einen unterhaltsamen auf Motorrädern rasen. Seien auch Sie bei diesem Wintertag im Warmen. Infos : www.plopsa.be außergewöhnlichen Erlebnis dabei ! Infos : www. Konzert „Starmania“ im Frage : Welche Stiftung hat im Rahmen der europeancircus.com - 04/222.28.82 - 0478/53.02.05 Rettungshundeführerausbildung eine Vereinbarung Kursaal in Dolhain-Limbourg mit der Provinz Lüttich unterzeichnet ? Antwort bis Frage : Wie viele Themenbereiche umfasst die am Samstag, 13. Februar 2016 um 20 Uhr zum 18. Januar 2016 an [email protected] Ausstellung „Jouet Star“? Antwort bis zum „Starmania“ ist eine Rockoper aus Frankreich und aus 28. Dezember 2015 an concours@provincedeliege. dem Quebec aus dem Jahre 1978, von Michel Berger www.entree-gratuite.be be und Luc Plamondon. Sie erzählt, wie zwei Liebende gegen die negativen Aspekte des Starkults ankämpfen. www.plopsa.be Bei der Aufführung in Limbourg handelt es sich um eine Konzertversion mit allen erfolgreichen Songs dieser Oper: Quand on arrive en ville, Le Blues du businessman, La Complainte de la serveuse automate, Les Uns contre Bei Vorlage dieses Gutscheins (ausgeschnitten oder ausgedruckt), les autres, Besoin d’amour, usw. Mit dabei sind bekannte gültig an allen Tagen bis zum 15.03.2016 einschließlich, erhalten Sie beim Kauf an der Kasse von Plopsa Indoor Hasselt oder über Darsteller wie Charlotte Denis, Christophe Gillard, Sarah www.plopsa.be ein Einzelticket für eine Person ≥ 1 m zu einem Mazzacavallo, Roxane Rütter, Didier Schumacker, Sonderpreis von 12,50 €. Maximal 5 Personen pro Gutschein. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Barauszahlung nicht möglich. Amélie Stembert, Jordan Stoffels und Philippe Vanclès. Darf nicht kopiert oder verkauft werden. Gutschein ebenfalls Frage : Wie heißt der neue Gouverneur der Provinz auf www.entree-gratuite.be sowie in den Informationsbüros der Provinz Lüttich erhältlich. Lüttich ? Antwort bis zum 18. Januar 2016 an [email protected] Erhöhen Sie Ihre Gewinnchance und begeben Sie sich zum Informationsbüro der Provinz Lüttich in VERVIERS! Die ersten www.thermesdespa.com | 087/77.25.60 50 Besucher, die mit der Zeitschrift vorbeikommen, erhalten für einen gezahlten Eintritt einen weiteren gratis ! 10 X 2 Eintrittskarten 30 X 2 für die Ausstellung Eintrittskarten für „De Vasarely à César“ „ICE STAR WARS“, (noch bis zum 31. Januar 2016 im Radeski in Lüttich am Guillemins-Bahnhof) Diese prestigeträchtige Ausstellung Aktion 1+1: Montags bis donnerstags www.entree-gratuite.be würdigt die Meisterwerke der abstrakten Kunst. Dabei Das internationale Eisskulpturenfestival, das jedes Jahr erhalten sie für einen bezahlten Eintritt einen weiteren Eintritt* gratis. Das Angebot gilt nicht für Gruppen und ist nicht Aktion 2+1: Freitags bis sonntags kumulierbar mit anderen Aktionen und Angeboten. erleben die Besucher rund hundert außergewöhnliche in Lüttich stattfindet, befindet sich derzeit und bis erhalten Sie für zwei bezahlte Eintritte einen weiteren Eintritt* gratis. Gültig bis zum 15. März 2016 . und nie ausgestellte Werke international renommierter zum 31. Januar 2016 auf der Esplanade des Guillemins- * Eintrittspreis für 3 Stunden - Wert: 20 € pro Person einschließlich, außer an Feiertagen und in den Schulferien.. Künstler, die allein durch Form und Farbe Emotion Bahnhofs. Das Thema: Eine Neuinterpretation von „STAR ausdrücken. Die Ausstellung hat im September WARS“. Noch nie wurden die fantasievollen Welten dieser Saga in dieser Größenordnung aus Eis nachgestellt, begonnen und läuft noch bis zum 31. Januar 2016. und das auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 8000 m³. Vergessen Sie nicht Mütze und Handschuhe, denn Infos : www.radeski.be • 04/237.06.37 die Temperaturen in dieser Eisbox liegen permanent unter sechs Grad Celsius. Möge die Macht mit Ihnen sein! Frage : Welche Persönlichkeit war anlässlich der Infos : www.glace.be • 050/68.45.84 • © & ™ Lucasfilm Ltd All Rights Reserved Einweihung der Schleuse in Lanaye durch das Schulschiff der Provinz anwesend ? Antwort bis zum Frage : Welcher Betrag wurde im Rahmen der gemeindeübergreifenden Investitionen der Provinz für die Renovierung des 4. Januar 2016 an [email protected] Großen Theaters von Verviers zur Verfügung gestellt ? Antwort bis zum 4. Januar 2016 an concours@provincedeliege .be

Wie können Sie an den Gewinnspielen teilnehmen? Dazu müssen Sie lediglich die jeweilige Frage richtig beantworten. Alle Antworten finden Sie in der Zeitschrift Unsere Provinz. Die Antwort mit Ihren vollständigen Kontaktangaben (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer/Mobil) per E-Mail an [email protected] schicken und dabei im Betreff den Namen des jeweiligen Gewinnspiels eintragen. Die Gewinner werden aus den richtigen Antworten gezogen und persönlich – telefonisch oder per E-Mail – benachrichtigt.