für die Ortschaften Bammersdorf, Drosendorf, Drügendorf, , Götzendorf, Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schirnaidel, Tiefenstürmig, Unterstürmig, Weigelshofen

WWW.EGGOLSHEIM.DE FREITAG, 26.01.2018 Nr. 02/18

Bereits zum 4. Mal will die kleine neugierige Wühlmaus den Kindern und natürlich auch den Erwachsenen von ihren Aben- teuern erzählen. Grundthema des Musicals (für Kinder ab 2 Jahren) ist die Freundschaft zwischen der Wühlmaus und dem Eskimojungen Tikaani. Neben den Erzählungen und dem Ken- nenlernen der Tiere soll aber auch das Problem der Klimaer- wärmung den Kindern ein bisschen näher gebracht werden. Bei der Wanderung durch die Arktis trifft das Mäuschen viele lustige, interessante und auch geheimnisvolle Tiere. Weitere Infos auf Willis Homepage: www.Willi-Wuehlmaus. de Sonntag 04.02.2018 Eggerbach-Halle Eggolsheim

Einlass 14:30 Uhr, Beginn 15:00 Uhr Eintritt: 6 €, freie Platzwahl Vorverkauf: Sparkasse Eggolsheim, JuBiTas und Rathaus

Café Wirth - Neueröffnung am Lindner-Areal

Erfreulicherweise ging vergangenen Mittwoch (17.01.) ein weite- Sauer+Harrer Immobilien GbR (Pächter) zum Café/Bistro umgebaut rer Standort der Bäckerei – Konditorei Wirth im Gemeindegebiet und umgenutzt. Eggolsheim in Betrieb. Die Eröffnung wurde im Rahmen einer Segnung durch Herrn Pfar- Das alte „Prüffeldhaus“ auf dem Gelände der ehemaligen Lind- rer Schuster und unter Anwesenheit vieler Gemeinderäte gebührend ner Fabrik wurde in einer mehr als sportlichen Bauzeit von der gefeiert.

Angebot: Backwaren & Heißgetränke, Frühstück und Öffnungszeiten: Mo-Fr 06:30 - 18:00, Sa 06:30 - 13:00 Mittagstisch mit wechselnden Angeboten. Tel. 09545 4409472 AMTLICHE MITTEILUNGEN 02/18

Sitzungstermine 3. Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen standschaft Dienstag, 30. Januar, 16.15 Uhr (§ 50 Abs. 2 und 5 BMG) 6. Abstimmung zur Verwendung des Jagd- Marktgemeinderat Mandatsträgern, Parteien, Wählergruppen, pachtschillings (Beginn mit Ortsbesichtigung Bioerdgasan- Mitgliedern parlamentarischer Vertretungs- 7. Wünsche und Anträge lage anschließend Beratung ab ca. 17.15 Uhr körperschaften und Bewerbern für diese Das alljährliche Jagdessen ist anschließend. im Sitzungssaal) sowie Presse und Rundfunk darf eine Mel- Die Versammlung ist eine geschlossene Ver- deregisterauskunft über Alters- und Eheju- anstaltung. Dienstag, 6. Februar, 17.30 Uhr biläen von Einwohnern erteilt werden. Die Bernhard Amon Marktgemeinderat (Haushaltsberatung) Auskunft darf nur die dazu erforderlichen 1. Jagdvorsteher Daten (Familiennamen, Vornamen, Dok- Dienstag, 20. Februar, 16.00 Uhr torgrad, Anschrift) sowie Tag und Art des Fälligkeit der Grund- und Bau-, Umwelt-, Energie-, Landschafts- Jubiläums umfassen. Diese Auskunft darf Gewerbesteuer 1. Quartal 2018 und Forstausschuss nur erteilt werden, wenn Sie nicht wider- Die Grund- und Gewerbesteuer für das 1. sprochen haben. Quartal 2018 ist am 15.2.2018 fällig. Zah- Dienstag, 27. Februar, 18.00 Uhr 4. Auskünfte an Adressbuchverlage (§ 50 lungspflichtige werden aufgefordert, die Marktgemeinderat Abs. 3 und 5 BMG) Steuern und Abgaben in den nächsten Tagen Das Bundesmeldegesetz erlaubt eine Aus- bei der Marktkasse einzuzahlen bzw. auf kunft an Adressbuchverlage über Vor- und eines der Konten des Marktes Eggolsheim Information zu Auskunfts- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschrif- zu überweisen, da sonst nach Fälligkeit nach Übermittlungssperren ten von Einwohnern, die das 18. Lebens- der Kostensatzung von 6. Dezember 1993 Jeder Bürger kann in bestimmten Fällen der jahr vollendet haben. Die übermittelten Mahngebühren erhoben werden bzw. nach § Weitergabe seiner Meldedaten widerspre- Daten dürfen nur für die Herausgabe von 240 AO 1977 Säumniszuschläge festgesetzt chen (Übermittlungssperren). Eine Angabe Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in werden müssen. von Gründen ist hierbei jeweils nicht erfor- Buchform) verwendet werden. Dieser Aus- derlich. kunftserteilung können Sie widersprechen. Sind Ihre Ausweisdokumente 1. Übermittlungssperre an öffentlich-recht- 5. Datenübermittlungen an das Bundesamt noch gültig? liche Religionsgesellschaften (§ 42 Abs. 3 für Wehrverwaltung (§ 36 Abs. 2 BMG i. V. Häufig bemerkt man erst, dass der Personal- Satz 2 BMG) m. § 58 c Abs. 1 Soldatengesetz) ausweis oder Reisepass abgelaufen ist, wenn Das Bundesmeldegesetz sieht vor, dass den Damit das Bundesamt für das Personal- man diesen dringend benötigt. Daher sollte Kirchen neben den Daten ihrer Mitglieder management der Bundeswehr über den man rechtzeitig vor Beginn der Urlaubszeit auch einige Grunddaten von Familienange- freiwilligen Wehrdienst informieren kann, die Gültigkeit von Reisepass, Personalaus- hörigen der Mitglieder, die nicht derselben übermitteln die Meldebehörden jeweils weis oder Kinderreisepass prüfen. oder keiner öffentlich-rechtlichen Religions- zum 31. März eines jeden Jahres Angaben gesellschaft angehören, übermittelt werden zu Personen mit deutscher Staatsangehörig- Für die Beantragung nachfolgender dürfen. Der betroffene Familienangehörige keit, die im nächsten Jahr volljährig werden Dokumente werden benötigt: – nicht das Kirchenmitglied selbst – kann die (Familienname, Vorname und gegenwärtige Reisepass: Einrichtung einer Übermittlungssperre ver- Anschrift). Falls Sie keine Informationen ein aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht langen. Diese Ermittlungssperre gilt nicht, durch das Bundesamt für das Personal- älter als 6 Monate) soweit Daten für Zwecke des Steuererhe- management der Bundeswehr wünschen, den alten Reisepass, eine Geburts-oder Hei- bungsrechts der jeweiligen öffentlich-recht- können Sie der Datenweitergabe widerspre- ratsurkunde, wenn bisher von der aktuellen lichen Religionsgesellschaften übermittelt chen. Meldebehörde noch kein Ausweisdokument werden. Die jeweiligen Übermittlungssperren ausgestellt wurde 2. Auskünfte an Parteien, Wählergruppen können Sie persönlich im Rathaus Einwoh- für Antragsteller die das 24. Lebensjahr noch und andere Träger von Wahlvorschlägen nermeldeamt Zimmer 014 beantragen. Das nicht vollendet haben beträgt die Gebühr (§ 50 Abs. 1 und 5 BMG) entsprechende Antragsformular finden Sie 37,50 €. (6 Jahre Gültigkeit) Im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen unter Rathaus/Formulare/ Bürgerbüro, Ord- nach Vollendung des 24. Lebensjahres und Abstimmungen dürfen Parteien, Wäh- nungs- und Standesamt. beträgt die Gebühr 60,- € lergruppen und anderen Trägern von Wahl- (10 Jahre Gültigkeit) vorschlägen in den sechs der Stimmabgabe Jagdgenossenschaft Eggolsheim V vorangehenden Monaten Auskunft über Drosendorf Personalausweis: Namen, Anschrift, Doktorgrad von Grup- Alle Jagdgenossen und deren Bevollmäch- Beantragung ab 10 Jahren möglich pen von Wahlberechtigten erteilt werden, tigte sind herzlich zur Jahreshauptversamm- ein aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht für deren Zusammensetzung das Lebens- lung älter als 6 Monate) alter der Betroffenen bestimmend ist. Die am Freitag, 9. Februar um 19.00 Uhr ein- den alten Personalausweis, eine Geburts- Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen geladen. Sie findet am Kropfeld‘s Keller in oder Heiratsurkunde, wenn bisher von der dabei nicht mitgeteilt werden. Der Empfän- Drosendorf statt. aktuellen Meldebehörde noch kein Ausweis- ger hat die Daten spätestens einen Monat Die Tagesordnung umfasst: dokument ausgestellt wurde nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen. 1. Begrüßung durch Jagdvorsteher für Antragsteller die das 24. Lebensjahr noch Diese Auskunft darf nur erteilt werden, 2. Totengedenken nicht vollendet haben beträgt die Gebühr wenn Sie nicht widersprochen haben. 3. Bericht des Schriftführers 22,80 €. (6 Jahre Gültigkeit) 4. Bericht des Jagdvorstehers nach Vollendung des 24. Lebensjahres 5. Kassenbericht und Entlastung der Vor- beträgt die Gebühr 28,80 €

2 AMTLICHE MITTEILUNGEN 02/18

Der Markt Eggolsheim, traditionsbewusst, weltoffen und modern, sucht eine/en Erzieher/in Jugendpfleger/in Kinderpfleger/in Saisonarbeitskraft (Grünpflege) Verwaltungsfachkraft (Bürgerbüro) Verwaltungsfachkraft (Finanzverwaltung) Ausführliche Informationen finden Sie unter www.eggolsheim.de.

(10 Jahre Gültigkeit) Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses hinaus verunreinigt, hat die Verunreinigung Bitte beachten Sie, dass eine persönliche fällt eine Gebühr von 13,00 € an. Die Gül- ohne Aufforderung unverzüglich zu besei- Antragstellung auf Grund der zu leisten- tigkeit beträgt 6 Jahre und kann nochmal bis tigen; andernfalls kann der Träger der Stra- den Unterschrift und zur Prüfung der Iden- zum 12. Lebensjahr verlängert werden. ßenbaulast die Verunreinigung auf Kosten tität zwingend erforderlich ist. Außerdem Weitere Auskünfte erhalten Sie im Bürger- des Verursachers beseitigen.“ müssen beim Reisepass und können beim büro Rathaus Zimmer 014. Dies gilt auch für Pferdemist. Es besteht Personalausweis die Fingerabdrücke abge- generell Unfallgefahr, aber gerade für Zwei- geben werden. Individuelle Abfuhrtermine als radfahrer, die auf dem Mist ausrutschen Kalender und fürs Handy können. Der ermittelte Verursacher hat Kinderreisepass: Die Abfallwirtschaft des Landkreises Forch- hier immer den Schaden zu tragen. Ferner Gültigkeit bis zum 12. Lebensjahr heim bietet für alle Bürger des Landkreises werden Ortsbild und Sauberkeit durch Pfer- persönliches Erscheinen des Kindes sowie einen neuen Service an. Sie können sich ab demist beeinträchtigt. Wir bitten etwaige mindestens eines Elternteils, bei der Antrag- sofort einen individuellen Abfallkalender Verursacher, den Pferdemist nach dem Ent- stellung ist erforderlich erstellen lassen und diesen nach Wunsch stehen immer wieder zu entfernen. Haben ein aktuelles biometrisches Lichtbild sogar in ihren persönlichen digitalen Kalen- Sie hierbei auch immer den Grundsatz der Geburtsurkunde des Kindes (falls noch nicht der übernehmen. Zudem wird eine E-Mail gegenseitigen Rücksichtnahme im Blick! vorgelegt) Benachrichtigung angeboten, wenn die Markt Eggolsheim - Ordnungsamt - Unterschriften beider Erziehungsberech- Müllabfuhr ansteht. tigter ggf. Zustimmungserklärung (diese Sie können den Service nutzen unter www. Mikrozensus 2018 im Januar ge- können Sie unter www.markteggolsheim.de/ lra-fo.de - Rubrik: Aufgabenbereiche -> startet Bürgerbüro/ Formulare herunterladen) Abfallwirtschaft ->Abfallwirtschaft Über- Interviewer bitten um Auskunft Bei alleinigem Sorgerecht bitte entspre- sicht – Aktuelles Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im chende Nachweise mitbringen. Wenn Sie auf der Seite angelangt sind, geben gesamten Bundesgebiet wieder der Mikro- Weil sich das tatsächliche Erscheinungsbild, Sie einfach ihren Abfuhrbezirk ein und zensus, eine amtliche Haushaltsbefragung besonders das eines Kleinkindes schnell ver- wählen Sie die gewünschte Option (Kalen- bei einem Prozent der Bevölkerung durch- ändert, wird der ausgestellte Kinderreisepass der digital / Kalender als PDF / E-Mail geführt. Nach Mitteilung des Bayerischen nach den Passvorschriften u. a. dann ungül- Benachrichtigung). Landesamts für Statistik werden dabei im tig, wenn eine einwandfreie Feststellung der Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Identität des Kindes nicht mehr gegeben Pferdemist auf öffentlichen Bayern von besonders geschulten und zuver- ist. Sie sollten daher im eigenen Interesse Straßen lässigen Interviewerinnen und Interviewern zu gegebener Zeit eine Aktualisierung des Aus gegebenem Anlass weisen wir auf zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage Kinderreisepasses unter Vorlage eines neuen folgendes hin. sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Wohnsi- Lichtbildes beantragen, um Schwierigkeiten In Art. 16 Bayerisches Straßen- und Wege- tuation befragt. Für den überwiegenden Teil bei der Ein- und Ausreise an der Grenze zu gesetz (BayStrWG) heißt es: der Fragen besteht nach dem Mikrozensus- vermeiden. „Wer eine Straße über das übliche Maß gesetz Auskunftspflicht.

3 02/18

Im Jahr 2018 findet im Freistaat wie im rung übertragen zu können, ist es wichtig, gesamten Bundesgebiet wieder der Mikro- dass jeder der ausgewählten Haushalte auch Veranstaltungsbüro: zensus, eine gesetzlich angeordnete Stich- tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus Planung und Organisation: probenerhebung bei einem Prozent der diesem Grund besteht für die meisten Fragen Petra Mackedanz/Miriam Weiler Bevölkerung statt. Mit dieser Erhebung des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Telefon: 09545/444-120 werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier Telefax: 09545/444-6120 über die wirtschaftliche und soziale Lage aufeinander folgende Jahre. E-Mail: [email protected] der Bevölkerung, insbesondere der Haus- Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie oder: [email protected] halte und Familien, ermittelt. Der Mikro- bei allen Erhebungen der amtlichen Sta- Kartenvorverkauf: zensus 2018 enthält zudem noch Fragen zur tistik, umfassend gewährleistet. Auch die Katja Pecho Wohnsituation. Neben der Wohnfläche und Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Telefon: 09545/444-133 dem Baualter der Wohnung werden unter Besuche bei den Haushalten zuvor schrift- Telefax: 09545/444-6133 E-Mail: [email protected] anderem die Heizungsart und die Höhe der lich ankündigen und sich mit einem Ausweis Martina Sauer zu zahlenden Miete sowie die Nebenkos- des Landesamts legitimieren, sind zur strik- Telefon: 09545/444-134 ten erhoben. Die durch den Mikrozensus ten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an Telefax: 09545/444-6134 gewonnenen Informationen sind Grundlage der Befragung per Interview teilzunehmen, E-Mail: [email protected] für zahlreiche gesetzliche und politische hat jeder Haushalt das Recht, den Frage- Entscheidungen und deshalb für alle Bürger bogen selbst auszufüllen und per Post an das von großer Bedeutung. Landesamt einzusenden. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik Das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefra- bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres gungen ganzjährig von Januar bis Dezem- 2018 eine Ankündigung zur Mikrozensusbe- ber statt. In Bayern sind demnach bei rund fragung erhalten, die Arbeit der Erhebungs- 60. 000 Haushalten, die nach einem objekti- beauftragten zu unterstützen. ven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhe- bung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1.000 Haushalte zu befragen. Die nächsten Ausgaben der Gemeindezeitung erscheinen: Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des gerin- 9. Februar gen Auswahlsatzes verhältnismäßig kosten- (Redaktionsschluss: 1. Feb., 18.00 Uhr) günstig und hält die Belastung der Bürger in 23. Februar Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergeb- (Redaktionsschluss: 15. Feb., 18.00 Uhr) nisse repräsentativ auf die Gesamtbevölke-

4 02/18

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, gleich zu Beginn des Jahres kommt es zu einer gesetzlichen Änderung mit enormer Tragweite für viele Kommunen in Bayern und auch für unseren Markt Eggolsheim. Es geht um die Straßenausbaubeitragssatzung, kurz StrABS genannt. Diese wird nach Beschluss der Landtagsfraktion der Regierungspartei CSU abgeschafft. Zuvor hatten sich hierfür bereits die Freien Wähler (FW) stark gemacht mit der Ankündigung eines Volksbegehrens. Dieses soll trotz des Eingehens der CSU auf das Begehren der FW durchgeführt werden. Man wird sehen. In jedem Fall werden die Anlieger für den Ausbau von bestehenden Ortsstraßen (Baulastträger: Gemeinde) in Zukunft ebenso keinen Beitrag mehr zahlen müssen wie für Nebenanlagen (Gehwege, Parkplätze, Beleuchtung) bei Straßen in übergeordneter Baulastträgerschaft (Kreis- und Staats- straßen). Statt der Beiträge der Anlieger soll es eine neue Förderung des Freistaates für die Kommunen geben, um die nun wegfallenden Beiträge der Anlieger zu kompensieren. Wie dies konkret umgesetzt werden soll, ist noch vollkommen offen und soll unter Mitwirkung der kommunalen Spitzenverbände (Gemeinde- und Städtetag) erst noch erarbeitet werden.

Alle Beteiligten erhoffen sich durch die neue Regelung eine Entspannung der vielerorts politisch aufgeladenen Diskussion über die Kostenbeteiligung der Anlieger beim Ausbau von Ortsstraßen. Tatsächlich war die StrABS immer ein büro- kratisch schwieriges Feld. Und dennoch haben die Gemeinden, die diese nach rechtlicher Vorgabe umgesetzt haben, in der Kommunikation mit den Anliegern oft vertretbare Wege gefunden. Dennoch waren Belastungen gerade für größere Grundstücke, gewerbliche Betriebe und mehrgeschossige Gebäude häufig nicht ohne. Viele Kommunen haben in solchen Fällen oder generell Ratenzahlungen ermöglicht, so auch bei uns in der Gemeinde. Dennoch: Der Wegfall der StrABS ist mit Sicherheit eine Erleichterung, sowohl für die künftig Betroffenen wie auch für die Kommunen.

Das eigentliche Streitthema ist also nicht der Wegfall der StrABS, sondern die Frage nach Gerechtigkeit. Diese stellt sich auch in unserer Gemeinde: In Bammersdorf, Kauernhofen, Rettern und Weigelshofen wurden große Maßnahmen ordnungsgemäß mit den Anliegern anteilig abgerechnet, in Schirnaidel eine kleinere Maßnahme. Die Anlieger mussten bezahlen. Die Anlieger in den anderen Ortschaften, wo bereits konkrete Dorferneuerungs- und Städtebauförderungsmaß- nahmen oder gemeinschaftliche Maßnahmen mit dem Landkreis vorgesehen sind, werden keine Ausbaubeiträge mehr zahlen müssen. Einfach gesagt: Die dort betroffenen Anlieger haben Glück, die bereits rechtmäßig und rechtskräftig belasteten Anlieger hatten Pech.

Dies werden die politisch für die Entscheidung zur Abschaffung der StrABS Verantwortlichen erklären müssen. Unabhän- gig von diesen wohl nachvollziehbaren Erklärungen wird es trotz aller Worte wie schon gesagt so sein wie mit Stichtagen in vielen Bereichen: Die einen haben Glück, die anderen Pech. Ich kann es nicht anders sagen, auch nicht bei den anste- henden Bürgerversammlungen, zu denen ich herzlich einlade. Am 15. Februar geht es in Eggolsheim um 19.30 Uhr in der Eggerbach-Halle los. Hier haben die Anlieger übrigens Glück, zumindest bezüglich StrABS.

Herzlich Ihr und Euer

P.S.: Viel Freude und Spaß bei den unterschiedlichen Faschingsveranstaltungen. Nehmen Sie teil, die Veranstalter machen sich viel Arbeit.

BÜRGERVERSAMMLUNGEN 2018 Herzliche Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Eggolsheim zu den Bürgerversammlungen in ihren Wohnorten. Sie beginnen jeweils um 19.30 Uhr

Donnerstag 15.2.2018 Donnerstag 22.2.2018 Montag 5.3.2018 Eggolsheim Götzendorf Neuses Eggerbach-Halle Schützenheim Sportheim

Montag 19.2.2018 Montag 26.2.2018 Dienstag 6.3.2018 Kauernhofen Tiefenstürmig Bammersdorf Gasthaus Eismann Schützenheim Saal Gemeinschaftsgebäude

Dienstag 20.2.2018 Mittwoch 28.2.2018 Mittwoch 7.3.2018 Unterstürmig Schirnaidel Drügendorf Vereinsheim Gasthof Pinsel Gasthaus Först

Mittwoch 21.2.2018 Donnerstag 1.3.2018 Donnerstag 8.3.2018 Weigelshofen Rettern Drosendorf Brauereigasthof Pfister Gasthaus Hubert Gasthaus Zehner 5 02/18

Faschingsartikel und Basteln bei Pack mer´s Am Samstag, den 3. Februar von 9.00 bis 13.00 Uhr finden Sie Kostüme und Faschingsartikel für die närrische Zeit. Des Weiteren haben wir eine große Auswahl an Bastelutensilien. Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch! Wir verleihen auch Der Zweckverband zur Wasserversorgung Geschirr für bis zu 200 Personen. der Eggolsheimer Gruppe Öffnungszeiten: (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Täglich Montag bis Freitag durchge- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, hend von 9.00 bis 18.00 Uhr. spätestens zum 01.07.2018 einen/eine Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr Pack mer´s gGmbH Haidfeldstr. 6; 91301 Tel.: 09191-97760; FAX 09191- Geschäftsleiter/in 977629 als Vollzeitkraft Email: [email protected] www.packmers-im-web.de

Ausführliche Informationen zur Stelle finden Sie unter: www.eggolsheimer-gruppe.de

Marktbücherei St. Martin

Ab sofort freies WLAN in der Bücherei! Seit kurzem ist ein WLAN-Hotspot der Franken.Freifunk.net in unseren Räumen installiert. Vielen Dank dafür an die Gemeindeverwaltung! Das bedeutet: freies Surfen für unsere Leser und endlich die Möglichkeit, LEO- Nord und unsere zahlreichen Bücher mit App. jetzt auch an Ort und Stelle unverbindlich ausprobieren zu können. Aus diesem Anlass haben wir derzeit unsere Leyo!-Kinder-Serie und Erwach- senen-Bücher mit App im Erdgeschoss ausgestellt. Ihr/Euer Büchereiteam

Öffnungszeiten: Mo.: 16.00 bis 17.30 Uhr; Di.: 9.30 bis 10.30 Uhr; Do.: 17.30 bis 19.00 Uhr; So.: 10.00 bis 12.00 Uhr; Telefon: 09545/444-350 (während der Öffnungszeiten)

Ansprechpartnerin Bücherei: Alexandra Dormann Ehrenamtliche Büchereileitung

Hauptstr. 27, 91330 Eggolsheim E-Mail: [email protected] eggolsheim.de/buecherei-stmartin.html/ facebook.com/buecherei.eggolsheim/

6 02/18

Was tut sich im Markt

Samstag, 27. Januar Samstag, 3. Februar Freitag, 9. Februar TSV Drügendorf/Tiefenstürmig - Schlacht- FFW Neuses - Schlachtschüssel Jagdgenossenschaft Drosendorf - Jahres- fest ab 10.00 Uhr – Gerätehaus der Feuerwehr hauptversammlung ab 11.00 Uhr – „Sportplatzhüttla“ in Drü- Neuses 19.00 Uhr – Kropfeld´s Keller gendorf Freitag, 9. Februar Samstag, 27. Januar Samstag, 3. Februar TSV Drügendorf/Tiefenstürmig - TSV- Lias-Grube - Winterfest Pfarrfasching in Kauernhofen Faschingsball 15.00 Uhr – Lias-Grube Unterstürmig Saal „Gasthaus Eismann“ 20.00 Uhr – Gastwirtschaft Kohlmann/ Beginn: 19.30 Uhr Kraus Samstag, 27. Januar DJK SC Neuses – Winterwanderung nach Samstag, 3. Februar Samstag, 10. Februar Drügendorf SV Eichenlaub Götzendorf - Faschingsball Großer Faschingsball des SV DJK Eggols- 15.00 Uhr – Start am Sportheim Neuses 19.00 Uhr – Vereinsheim SV Eichenlaub heim Götzendorf 20.00 Uhr – Eggerbach-Halle Samstag, 27. Januar Winterparty im Seniorenzentrum St. Sonntag, 4. Februar Sonntag, 11. Februar Martin Frankonia Neuses - Kinderfasching TSV Drügendorf/Tiefenstürmig - Kinder- ab 15.00 Uhr im Hof des Seniorenzentrums 14.00 Uhr – Schützenhaus Frankonia fasching Neuses 15.30 Uhr – Gastwirtschaft Kohlmann/ Samstag, 27. Januar Kraus FFW Eggolsheim – Faschingsball Sonntag, 4. Februar 19.00 Uhr – Eggerbach-Halle Kindertheater - Willi, die Wühlmaus am Rosenmontag, 12. Februar Nordpol Faschingsumzug in Neuses Samstag, 27. Januar 15.00 Uhr Eggerbach-Halle Beginn 16.00 Uhr am Sportgelände Seniorenfasching - Eggerbach-Halle Beginn: 14.00 Uhr Dienstag, 6. Februar Dienstag, 13. Februar Hallenöffnung: 13.30 Uhr Marktgemeinderat – Haushaltsberatung Kinderfasching 17.30 Uhr - Sitzungssaal 15.00 Uhr – Eggerbach-Halle Sonntag, 28. Januar DJK SC Neuses - Jahreshauptversammlung Dienstag, 6. Februar Donnerstag, 15. Februar 17.00 Uhr – Sportheim Neuses Grund- und Mittelschule Eggolsheim – Marktbücherei St. Martin – Vorlesesofa Infoveranstaltung zur Einschulung „Jim Knopf“ Dienstag, 30. Januar 19.00 Uhr – Eggerbach-Halle 16.30 Uhr – Bücherei Marktgemeinderat mit Besichtigung Bio- erdgasanlage Donnerstag, 8. Februar Donnerstag, 15. Februar 16.15 Uhr – anschließende Beratung ab ca. VdK Eggolsheim - Kaffeekränzchen Bürgerversammlung Eggolsheim 17.00 Uhr im Sitzungssaal 14.00 Uhr – Gasthaus Vasold in Rettern 19.30 Uhr – Eggerbach-Halle

Dienstag, 30. Januar Donnerstag, 8. Februar FOS „Fränkische Schweiz“ – Infoabend Frankonia Neuses - Weiberfasching zum Übertritt 18.30 Uhr – Schützenhaus Frankonia 18.30 Uhr – im Schulgebäude in Neuses Neuses

Freitag, 2. Februar Förderverein Helfer vor Ort - Mitglieder- versammlung 19.00 Uhr – Vereinsheim Unterstürmig

7 02/18

für einen evtl. Platz nicht berücksichtigt Gilt für alle Kindertageseinrichtungen: Bitte Kindergärten werden. das Kind zum Anmeldetermin mitbringen. Alle Kinder, die noch keinen Platz haben und für das neue Jahr einen Platz wünschen, Kinderfasching in der Eggerbach-Halle Einladung zur Informationsveranstaltung sind anzumelden. Wer sein Kind für eine Auch in diesem Jahr ist wieder großes Nar- „Unser Kind wird eingeschult“ andere Kindertageseinrichtung ummelden rentreiben im Veranstaltungssaal der Egger- Am Dienstag, 6. Februar, im Veranstaltungs- möchte, sollte dies ebenfalls im angegebe- bach-Halle in Eggolsheim. Der Elternbeirat saal in der Eggerbach-Halle. Beginn: 19.00 nen Zeitraum tun. All dies beinhaltet jedoch des Kindergarten St. Martin veranstaltet am Uhr. noch keine Zusage. Faschingsdienstag den 13. Februar von 15.00 – 17.30 Uhr einen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Anmeldungen in den jeweiligen Kinderfasching. Es erwartet euch eine Ihr Kind wird kommendes Schuljahr an der Kindertageseinrichtungen zu folgenden Menge Spaß, Musik und lustige Spiele. Der Grundschule Eggolsheim eingeschult. Öffnungszeiten: Elternbeirat freut sich auf euch. Der Eintritt Um den Übergang so problemlos wie mög- Gemeindliche Kindertageseinrichtungen: ist frei. lich zu gestalten, lädt Sie die Schule zu einer Informationsveranstaltung ein. Bammersdorf, Kauernhofen, Drügendorf, Kindergarten St. Martin Eggolsheim Thema des Abends sind inhaltliche und Eggolsheim-Volksschule Second-Hand- Basar 18. Februar formale Vorgänge bei der Einschulung. Bammersdorf: Montag, 29. Januar um 9.00 Der Elternbeirat des Kindergarten St. Martin Außerdem werden wir das Angebot der Uhr in Eggolsheim veranstaltet am Sonntag, Grundschule Eggolsheim vorstellen. Kauernhofen: Dienstag, 30. Januar um 9.00 18. Februar, von 14.00 – 16.00 Uhr einen Dazu werden der Schulleiter sowie Lehr- Uhr Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“, kräfte der 1. Klassen über wichtige Themen Drügendorf: Dienstag, 30. Januar von 14.30 mit Kaffee- und Kuchenverkauf, im Ver- rund um die Einschulung an der Grundschule Uhr bis 17.30 Uhr anstaltungssaal der Eggerbach-Halle in Eggolsheim für das Schuljahr 2018/2019 Eggolsheim: Mittwoch, 31. Januar um 9.00 Eggolsheim. Die Tischmiete beträgt 10,00 informieren. U.a. werden folgende Fragen Uhr €. Anmeldung und Infos für Verkäufer bei und Aspekte angesprochen: Zusätzlich für alle Gemeindeeinrichtungen Carmen Schier, Tel. 0 91 91 / 35 12 401 oder Rechtliche Grundlagen am Mittwoch, 31. Januar von 14.30 Uhr bis per Mail: [email protected] Organisatorische Fragen 16.30 Uhr. Angebote an der Grundschule Eggolsheim Sollte für Sie keiner der Termine infrage (z.B. Ganztags-/ Regelklassen) kommen, melden Sie sich bitte direkt bei Energiesprechstunde am Wie läuft die Einschulung an der Grund- der jeweiligen Kita-Leitung. Die jeweiligen 19. Februar im Landratsamt schule Eggolsheim ab? Kontakte finden Sie auf der Homepage des Das Büro Energie und Klima des Land- Wann wird ein Kind gesondert überprüft? Marktes Eggolsheim www.eggolsheim.de. ratsamtes Forchheim lädt am Montag, 19. Ihre Fragen zur Einschulung und Schulein- Februar zwischen 13.00 und 18.00 Uhr schreibung Angemeldet werden können für das Kinder- zur kostenfreien Energieberatung in die Die Schulpflicht der Kinder ist heuer von gartenjahr 2018/19 in Dienststelle Löschwöhrdstr. 5 in Forch- folgenden Geburtsdaten abhängig: Bammersdorf und Drügendorf: Kinder ab heim ein. Regulär schulpflichtig: alle zwischen 1 Jahr (Krippengruppe) bis zum Schuleintritt Hier können sich Hauseigentümer und 01.10.2011 und 30.9.2012 geborenen und Kauernhofen: Kinder ab 2 Jahren bis zum Bauherrn individuell und neutral über in Eggolsheim oder in den Gemeindeteilen Schuleintritt energieeffizientes Bauen und Sanieren wohnhaften Kinder sowie alle zum vergan- Eggolsheim: Kinder ab 2,5 Jahren bis zum (Dämmung, Fenster, Heizung), effizi- genen Einschulungstermin zurückgestellten Schuleintritt ente Anlagentechniken und die Nutzung Kinder. Erneuerbarer Energien (Solarthermie, Auf Antrag schulpflichtig: geboren bis ein- Kirchliche Kindertageseinrichtungen: Photovoltaik, usw.) informieren. Durch schließlich 31.12.2012 Eggolsheim St. Martin und St. Franziskus, entsprechende Maßnahmen lassen sich die Auf Antrag schulpflichtig mit schulpsycho- Neuses Energiekosten deutlich senken. Außerdem logischem Gutachten: geboren ab 1.1.2013 Dienstag, 30. Januar von 8.00 bis 10.00 Uhr können vielfältige staatliche Fördermög- Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihr und 14.00 bis 16.00 Uhr lichkeiten in Form von Zuschüssen oder Kommen! Mittwoch, 31. Januar von 8.00 bis 10.00 Uhr zinsverbilligten Darlehen genutzt werden. Bei einer umfassenden Gebäudesanierung Neu-Anmeldungen für alle Kindertages- Nur für Berufstätige: ist oftmals ein individueller Sanierungs- einrichtungen im Markt Eggolsheim Anmeldungen außerhalb der genannten fahrplan hilfreich, der Empfehlungen zur 2018/2019 Zeiten, bitte telefonisch vereinbaren: richtigen Vorgehensweise und dem zeitli- Wer ab September an einem neuen Platz in St. Martin 09545 8818, St. Franziskus 09545 chen Ablauf der Maßnahmen enthält. Auf einer Kindertageseinrichtung interessiert ist, 8445. Wunsch gibt es auch Hinweise zum Ener- kann sich an den nachgenannten Tagen in gieausweis. eine Liste eintragen lassen. Dieser Eintrag Angemeldet werden können für das Kinder- Für die jeweils ca. 45-minütigen Einzel- ist für die anstehenden gemeinsamen Pla- gartenjahr 2018/19 in gespräche ist eine Anmeldung unbedingt nungen für die gemeindlichen und kirchli- St. Franziskus: Kinder ab 2,5 Jahren bis erforderlich; bitte vereinbaren Sie einen chen Kindertageseinrichtungen notwendig. Schuleintritt Beratungstermin beim Büro Energie und St. Martin: Kinder ab 1 Jahr (Krippen- Klima des Landkreises Forchheim, Tel. Wer den Meldetermin nicht beachtet, kann gruppe) bis zum Schuleintritt. 09191 86-1025.

8 02/18

chen oder kommunalen Fachoberschulen. 3. Februar: Glücksseminar: Lebenskunst Schulen Nähere Informationen zur FOS „Fränkische für´s GlücklichSein (Tagesseminar) Schweiz“ und über die Ausbildungsrichtun- Wissenschaftlich ist längst bewiesen und gen erhalten Sie unter www.senivita-schu- wir wissen es auch selbst: Glückliche Men- Info-Abend zur Einführungsklasse am len.de. schen sind erfolgreicher, kreativer, lebens- Herder-Gymnasium Forchheim froher und gesünder. Das Leben ist zu kurz, Am Mittwoch, den 24. Januar findet um 19.00 Offene Ganztagsschule der AWO an der um das Glück auf später zu verschieben. Uhr in der Aula des Herder-Gymnasiums in Grund- und Mittelschule Eggolsheim Wir alle wollen ein glückliches, erfolgrei- Forchheim eine Informationsveranstaltung Ferienbetreuung ches und sinnerfülltes Leben führen. Nur zur Aufnahme in die Einführungsklasse des Liebe Eltern, auch im Jahr 2018 werden wir das WIE bleibt uns oft verborgen, obwohl Schuljahres 2018/2019 statt. Ihre Kinder in den Ferien gerne betreuen. das Glück bereits in uns liegt. In jedem von Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Wie schon bekannt, kann die Ferienbe- uns - es ist kein Privileg für einige wenige. Jahrgangsstufe von Realschulen, Wirt- treuung nur wöchentlich gebucht werden. Die TeilnehmerInnen erhalten ausführliche schaftsschulen und Mittelschulen, die die Die Kosten belaufen sich auf 50,00€ pro Arbeitsunterlagen und arbeiten bereits auf Allgemeine Hochschulreife (Abitur) anstre- Woche incl. Frühstück und Mittagessen. Für dem Seminar an ihrem persönlichen Glücks- ben und deren Eltern sind herzlich eingela- größere Ausflüge können noch geringere Brevier. Die Kosten für dieses Tagesseminar den. Kosten anfallen. betragen 50 € (incl. Stehkaffee; Mittages- Die Schulleitung wird über die aktuellen sen; Nachmittagskaffee) Übertrittsmodalitäten, die Inhalte der Ein- An folgenden Terminen sind wir für Ihr führungsklasse, die anschließende Gymna- Kind da. 12. - 16. Februar: Spüren, wo meine Seele siale Oberstufe bis hin zur Abiturprüfung • Faschingsferien vom 12.2.-16.2.2018 tanzt informieren. • Osterferien vom 26.3.-29.3.2018 Oft fühlen wir uns in dieser Zeit des Jahres Nähere Informationen erhalten Sie unter • Pfingstferien vom 22.5.-25.5.2018 ein bisschen „dazwischen“. Zwischen nicht www.herder-forchheim.de oder Tel. 09191- • 1. Sommerferien vom 20.8.-24.8.2018 mehr Winter und noch nicht Frühling, zwi- 70990. • 2. Sommerferien vom 27.8.-31.8.2018 schen „altes loslassen“ und „neues begin- nen“, zwischen der Sehnsucht nach Rückzug Fachoberschule „Fränkische Schweiz“ Bitte geben Sie baldmöglichst die Anmel- und dem Wunsch nach Aufbruch. Diese Infoabend dung in der Offenen Ganztagesschule der Woche zwischen Fasching und Fastenzeit Die Fachoberschule „Fränkische Schweiz“ AWO ab. ruft uns zum Innehalten und Ausbrechen aus in Eggolsheim lädt am Dienstag, den 30. Anmeldeformulare finden Sie unter http:// dem Alltag. Sie ermuntert uns zum Hinspü- Januar um 18.30 Uhr zu einem Informations- www.eggolsheim.de/kinderbetreuung.html ren: wo pulsiert unsere Lebensenergie und abend zum Übertritt an die Fachoberschule Wir freuen uns auf die Ferien mit Ihrem wo ist sie vielleicht gerade blockiert? Wir ein. Schulleitung und Lehrkräfte stellen die Kind! sind eingeladen, diese Tage zwischen der drei Ausbildungsrichtungen Sozialwesen, Offene Ganztagsschule der AWO Lebendigkeit des Faschings und der Stille Gestaltung und Agrarwirtschaft, Bio- und an der Grund- und Mittelschule Eggolsheim der Fastenzeit bewusst zu erleben. Umwelttechnologie vor und zeigen beruflich Leitung Astrid Heilmann mit Team Kosten: 280 € (incl. Kurskosten, ÜN im EZ, orientierte Wege zur Hochschulreife auf. Schulstrasse 4 VP in Bio-Qualität). Die Fachoberschule ist eine zeitgemäße, 91330 Eggolsheim Praxis und Theorie verbindende Schulform, Tel. 09545/444210 14. - 15. Februar: Motorsägenlehrgang um in zwei Jahren zur Fachhochschulreife [email protected] Der Rohstoff Holz ist wieder gefragt. Der zu gelangen, um zu studieren oder seine zweitägige Lehrgang widmet sich den Chancen auf dem Arbeitsmarkt wirksam Fragen der Haftung, des Unfallschutzes und zu verbessern. Die private Fachoberschule der Sicherheit bei der Waldarbeit. „Fränkische Schweiz“ folgt als staatlich Jeder Teilnehmende hat Gelegenheit, unter anerkannte Fachoberschule in allen Bedin- fachkundiger Anleitung und Begleitung gungen und Vorgaben denen von staatli- KLVHS Feuerstein sein Können zu trainieren und zu vertiefen. Modul A zugelassen für Feuerwehr + THW. Kosten 120 € Anzeigenannahme: LINUS WITTICH Medien KG, Kommende Veranstaltungen: 17. - 18. Februar: Wohlfühlwochenende Peter-Henlein-Straße 1 27. - 28. Januar: Wohlfühlwochenende für für Frauen 91301 Forchheim Frauen Beschreibung und Preis siehe Wohlfühlwo- Telefon: Durch Vorträge und praktische Anleitungen chenende 27.-28. Januar 09191-723263 zu verschiedenen Themen aus den Bereichen 0177-9159847 E-Mail: Gesundheit, Ernährung, natürliche Schön- Nähere Informationen, Kosten und Anmel- [email protected] heit, Entspannung und Wohlfühlen kommt dung unter Tel. 09194-73630, Fax 736325 [email protected] man ins Gespräch über das, was einem oder E-Mail: [email protected]. guttut. Das Wochenende ist für Frauen jeden Zu jeder Veranstaltung ist eine Anmeldung Alters geeignet. Im Beiprogramm werden notwendig Massagen, Fußpflege und Gesichtsbehand- lungen angeboten. Kosten: 100 € (incl. Kurskosten, ÜN im EZ, VP in Bio-Qualität).

9 02/18

Verlässliche Ansprechpartnerin zur Rente Seniorentermine im Februar 2018 Waltraud Kagerbauer ist als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Ren- Do. 1.2. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig tenversicherung Bund für den Landkreis Do. 1.2. 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger Bamberg gewählt worden. Wie beantrage Fr. 2.2. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger ich eine Altersrente oder Erwerbsminde- Fr. 2.2. 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna, Untere Keller Str. 52 rungsrente, wie hoch wird meine Rente Sa. 3.2. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 52 einmal sein? Es sind Fragen wie diese, die Mo. 5.2. 15.00 Uhr Englisch auffrischen im Treffpunkt Aktive Bürger Waltraud Kagerbauer mit Versicherten und Di. 6.2. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger Rentnern im Landkreis Bamberg im persön- Di. 6.2. 14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger lichen Gespräch klärt. Kagerbauer kümmert Di. 6.2. 18.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 Dämmerschoppen Bayern Stift sich ehrenamtlich um deren Anliegen und Mi. 7.2. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger Sorgen, nimmt Anträge für sie auf oder lässt Mi. 7.2. 10.00 Uhr Yoga im Meditationsraum Don Bosco, Don-Bosco-Str. 2 auf Wunsch beim zuständigen Rentenver- Mi. 7.2. 14.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger sicherungsträger den gegenwärtigen Ren- Do. 8.2. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig tenanspruch berechnen. Nun ist Waltraud Do. 8.2. 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger Kagerbauer bei der Vertreterversammlung Fr. 9.2. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger der Deutschen Rentenversicherung Bund am Fr. 9.2. 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna, Untere Keller Str. 52 6. Dezember 2017 in Berlin als Versicher- Fr. 9.2. 17.00 Uhr Kegeln, Sportgaststätte Hausen tenberaterin für die kommenden sechs Jahre Sa. 10.2. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 52 gewählt worden. Mo. 12.2. 15.00 Uhr Singkreis im Treffpunkt Aktive Bürger ,,Ich freue mich, bei allen Fragen rund Di. 13.2. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger um die Rente für die Menschen im Land- Mi. 14.2. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger kreis Bamberg da zu sein“, sagte Waltraud Mi. 14.2. 14.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger Kagerbauer. Die Versichertenberaterinnen Do. 15.2. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig und Versichertenberater werden von der Do. 15.2. 10.00 Uhr Gedächtnistraining im Treffpunkt Aktive Bürger Vertreterversammlung, dem Sozialparla- Do. 15.2. 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger ment der Deutschen Rentenversicherung Fr. 16.2. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger Bund, gewählt, die von den Versicherten Fr. 16.2. 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna, Untere Keller Str. 52 bei der diesjährigen Sozialwahl ein neues Sa. 17.2. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 52 Mandat erhalten hat. ,,Das große Engage- Mo. 19.2. 09.30 Uhr Kreativ Schreiben im Treffpunkt Aktive Bürger ment unserer Versichertenberaterinnen und Mo. 19.2. 15.00 Uhr Englisch auffrischen im Treffpunkt Aktive Bürger Versichertenberater vor Ort zeigt, worum es Di. 20.2. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger bei der Selbstverwaltung geht: Versicherte Di. 20.2. 14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger treten aktiv für die Interessen der Versi- Mi. 21.2. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger cherten ein“, betonte Rüdiger Herrmann Mi. 21.2. 10.00 Uhr Yoga im Meditationsraum Don Bosco, Don-Bosco-Str. 2 als Vorsitzender der Vertreterversammlung. Mi. 21.2. 14.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger Bundesweit engagieren sich rund 2.600 Do. 22.2. 10.00 Uhr PC/Internet Sprechstunde im Treffpunkt Aktive Bürger Ehrenamtliche als Versichertenberaterinnen Do. 22.2. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig und -berater der Deutschen Rentenversiche- Do. 22.2. 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger rung Bund. In über einer Million Beratun- Fr. 23.2. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger gen jährlich informieren sie etwa über die Fr. 22.2. 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna, Untere Keller Str. 52 Voraussetzungen der verschiedenen Renten- Fr. 23.2. 17.00 Uhr Kegeln, Sportgaststätte Hausen arten oder die Möglichkeiten zum persönli- Sa. 24.2. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 52 chen Rentenbeginn. Diese Serviceleistungen Mo. 26.2. 15.00 Uhr Singkreis im Treffpunkt Aktive Bürger sind für die Versicherten und Rentner kos- Di. 27.2. 14.00 Uhr Handarbeit im Treffpunkt Aktive Bürger, Leitung Fr. Ute Bergunde tenfrei. Weitere Presseinformationen stehen Di. 27.2. 15.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 in Seniorenheimen Johann Hinrich Wichern, im Pressebereich auf www.sozialwahl.de zur Zweibrückenstr.36, und St. Martin Eggolsheim Verfügung. Mi. 28.2. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger Deutsche Rentenversicherung Bund, Presse- Mi. 28.2. 10.00 Uhr Yoga im Meditationsraum Don Bosco, Don-Bosco-Str. 2 und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation Mi. 28.2. 11.00 Uhr Literatur im Treffpunkt Aktive Bürger Ruhrstraße 2, 10709 Berlin Leitung Hr. Rainer Hammerich Postanschrift: 10704 Berlin Mi. 28.2. 14.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger Telefon 030 865-0, Telefax 030 865-27240 www.deulsche.rentenversicherung-bund.de Weitere Infos: TREFFPUNKT AKTIVE BÜRGER http://twitter.com/DRv-Bund Seniorenbüro , Nürnberger Str. 15, 91301 Forchheim, Kontakt: Tel.: 09191-6 62 20, Fax: 09191-64 05 17 Dr. Dirk von der Heide Telefon 030 865- Internet:www.tab-fo.org, E-Mail: [email protected] 89178, Telefax 030 865-27379 [email protected]

10 Bilder vom Richtfest Anbau Dorftreff Faulenzer vom 23.01.2018 02/18

Auszug aus dem Grußwort des Erscheinungsbild Eggolsheims wirken. Auch meinderat bin ich mir sicher, dass ein posi- Bürgermeisters zum Richtfest: das Umfeld bedarf einer Neugestaltung und tives Signal für die Ortsmitte Eggolsheim Aufwertung. gesetzt wird, an dem wir in den nächsten „Im Laufe des Jahres 2015 wurde das Projekt Jahren anknüpfen wollen. aus dem Wunsch der Bürger entwickelt, die Die Aufgabe, dies zu erreichen, gestaltete Alte Schule als ortsbildprägendes Gebäude sich zunächst nicht einfach. Die anfäng- Mein Dank gilt allen Beteiligten, insbeson- zu erhalten. lichen Verzögerungen in Verbindung mit dere der Baugenehmigung und verschiedenen • dem Marktgemeinderat Zusammen mit der Städtebauförderung wird anderen Einflüssen haben das Team um die • dem Faulenzer-Team & der Rathausverwal- die Sanierung und Erweiterung mit nahezu Architektinnen sehr gut gemeistert. Auch die tung 90 % bezuschusst - eine Wohltat für den beauftragten Handwerksbetriebe haben sich • den Nachbarn gemeindlichen Haushalt und ein Zeichen, in Geduld geübt und auf Zuruf mit der Aus- • den Architektinnen Lackner & Roth dass sich die Städtebauförderung in Eggols- führung ihres jeweiligen Auftrages begon- • Zimmerleute heim mit großem Einsatz engagiert. nen. • und besonders den auf der Baustelle tätigen Firmen Unser Auftrag lautet also, an dieser Stelle Nun ist endlich Bewegung auf der Baustelle etwas Besonderes entstehen zu lassen. Das und wir können sehen, wie die Pläne Gestalt Lasst uns nun gemeinsam auf die bislang ehemalige Schulhaus aus dem Jahr 1870 annehmen. geleistete Arbeit anstoßen, in der Hoffnung, steht an einem zentralen und belebten Punkt dass der Rest des Baus zügig und ohne grö- der Ortsmitte. Es soll Anziehungspunkt und Mit den getroffenen Entscheidungen und ßere Probleme voranschreitet, Prost!“ Dorftreff sein, gleichzeitig positiv auf das dem politischen Rückhalt aus dem Marktge-

11 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 02/18

Seelsorgeeinheit Eggolsheim Dienstag, 30. Januar 16.00 Uhr Eggolsheim: Rosenkranz im 17.00 Uhr Neuses: Rosenkranz Seniorenzentrum 17.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Kath. Pfarramt St. Martin Mittwoch, 31. Januar Hauptstraße 47, 91330 Eggolsheim 18.30 Uhr Weigelshofen: Eucharistiefeier Samstag, 10. Februar Telefon: 0 95 45/44 39 71-0 17.00 Uhr Drosendorf: Eucharistiefeier Mail: st-martin.eggolsheim@erzbistum- Donnerstag, 1. Februar 18.30 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse bamberg.de 10.00 Uhr Eggolsheim: „Dialog im Glau- Homepage: www.seelsorgeeinheit- ben“ Impuls, Brunch und Messe mit P. Sonntag, 11. Februar eggolsheim.de Bennet im Pfarrsaal 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst Sprechstunde Pfarrer Schuster Mittwoch 18.30 Uhr Tiefenstürmig: Eucharistiefeier 14.00 Uhr Eggolsheim: Taufe 10-11 Uhr und nach Vereinbarung – 14.00 Uhr Eggolsheim: AGJ-Kinderfa- Tel. 44 39 71-0 Freitag, 2. Februar – Mariä Lichtmess - sching (Pfarrsaal) Herz-Jesu-Freitag 14.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz PR Andreas Barthel (andreas.barthel@ 09.30 Uhr Eggolsheim: Eucharistiefeier im 18.30 Uhr : Valentins-Gottes- erzbistum-bamberg.de) in Eggolsheim Seniorenzentrum dienst mit Paarsegnung unter 09545/4439713 zu erreichen. 16.00 Uhr Eggolsheim: Rosenkranz im 19.00 Uhr Neuses: „Begegnung mit Gott“ – Seniorenzentrum eucharistische Anbetungsstunde GR Helena Lang (helena.lang@erzbistum- 17.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz bamberg.de) in Hallerndorf unter 18.30 Uhr Eggolsheim: Festgottesdienst mit Firmung 2018 09545/8252 zu erreichen. Sprechstunde Segnung der Kerzen und Blasiussegen Die nächste Firmung wird am Samstag, in Eggolsheim: Donnerstag von 10.30 bis 14. Juli um 9.00 Uhr mit Erzbischof Dr. 12.00 Uhr. Samstag, 3. Februar Ludwig Schick in Eggolsheim stattfinden. 17.00 Uhr Drügendorf: Eucharistiefeier mit Der Firmkurs beginnt Ende Januar – teil- Pfarrsekretärin Petra Graßl – Bürozeiten Segnung der Kerzen und Blasiussegen nehmen können alle, die dieses Jahr die Dienstag und Donnerstag von 9-11 Uhr, 18.30 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse 9. Klasse besuchen. Anmeldung bitte auf Tel. 09545-4439710 19.30 Uhr Kauernhofen: Pfarrfasching www.firm18.de. Ansprechpartner für wei- tere Fragen und Informationen ist PR Andy Seniorenzentrum St. Martin, Schirnaidler Sonntag, 4. Februar Barthel (09545 4439713, andreas.barthel@ Str. 5, Tel. 09545 / 44 36-0 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst erzbistum-bamberg.de). Leitung: Sr. Mercitta – ah.eggolsheim@ mit Kinderkirche (Pfarrsaal) caritas-bamberg.de 14.00 Uhr Eggolsheim: Feierlicher Rosen- Pfarrfasching 2018 kranz anschl. Jahreshauptversammlung der Das Pfarrfaschingsteam lädt alle Faschings- Pfarrei Drosendorf Rosenkranzbruderschaft (Pfarrsaal) begeisterten unserer Marktgemeinde zum Maria Heimsuchung Drosendorf 14.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz diesjährigen Pfarrfasching am Samstag, den St. Georg Weigelshofen 18.00 Uhr Eggolsheim: Taufgespräch 3. Februar ein. Dieser findet wieder im Saal Pf. Daniel Schuster – Tel. 44 39 71-0 (Pfarrsaal) „Gasthof Eismann“, Kauernhofen statt. 19.00 Uhr Eggolsheim: Singen mit dem Einlass ist um 18.30 Uhr Pfarrei Drügendorf Gotteslob (Pfarrsaal) Beginn ist um 19.30 Uhr St. Margaretha Drügendorf Für Speis und Trank und Barbetrieb ist Heilig Kreuz Tiefenstürmig Montag, 5. Februar natürlich bestens gesorgt! Pf. Daniel Schuster – Tel. 44 39 71-0 18.30 Uhr Weigelshofen: Wortgottesfeier Der Kartenvorverkauf beginnt ab Samstag, mit Blasiussegen den 20. Januar in der Deutschen Post Filiale, Kirchliche Termine: Hauptstr. 16, 91330 Eggolsheim. Dienstag, 6. Februar Das Pfarrfaschingsteam! Freitag, 26. Januar 17.00 Uhr Neuses: Rosenkranz 09.30 Uhr Eggolsheim: Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Mittwoch, 7. Februar 16.00 Uhr Eggolsheim: Rosenkranz im 14.00 Uhr Eggolsheim: Martinstreff (Pfarr- Öffnungszeiten Verwaltung Seniorenzentrum saal) 17.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz 18.30 Uhr Kauernhofen: Eucharistiefeier Tag Uhrzeit

Samstag, 27. Januar Donnerstag, 8. Februar Montag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr Drosendorf: Taufe 14.00 Uhr Weigelshofen: Seniorenpro- Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 17.00 Uhr Drosendorf: Eucharistiefeier mit gramm: Sportheim Weigelshofen Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Segnung der Kerzen und Blasiussegen 18.30 Uhr Neuses: Eucharistiefeier 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 18.30 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse 19.30 Uhr Eggolsheim: Reflexionsabend Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr PGR im Pfarrsaal Sonntag, 28. Januar 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst Freitag, 9. Februar 14.00 Uhr Eggolsheim: Andacht – Ehren- 09.30 Uhr Eggolsheim: Eucharistiefeier im amtsdank anschl. Kaffee trinken (Pfarrsaal) Seniorenzentrum

12 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 02/18

Mittwoch, 21. Februar Sonntag, 4. Februar Evang.-Luth. Kirche 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim St. 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Martin (Pfarrer Ulrich Bahr) Fasching (Pfarrer Christan Muschler) Evang.Luth. Christuskirche Forchheim – Friedenskirche Eggolsheim Sonntag, 25. Februar Sonntag, 11. Februar Pfarramt Christuskirche 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian 09.15 Uhr Gottesdienst Forchheim, Paul-Keller-Straße 19 Muschler) (Prädikant Lothar Fietkau) [email protected] 09191 / 2145, Fax 09191-14246 Freitag, 2. März Sonntag, 18. Februar Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag und 18.30 Uhr Weltgebetstag in St. Martin 09.15 Uhr Gottesdienst Freitag von 8.30 – 11.00 Uhr (Pfarrerin Renate Topf), anschl. Kirchen- Pfarrer Ulrich Bahr Sonntag, 4. März café Tel: 09131-43467 KEIN Gottesdienst in der Friedenskirche Sonntag, 25. Februar Gottesdienste Friedenskirche Eggolsheim Gottesdienste und Veranstaltungen in 09.15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 28. Januar der Christuskirche Forchheim (Pfarrer Christian Muschler) 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian Muschler) Sonntag, 28. Januar Freitag, 2. März 09.15 Uhr Gottesdienst 18.30 Uhr Weltgebetstag in St. Martin Sonntag, 4. Februar (Pfarrer Christian Muschler) 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum 10.30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 4. März Fasching (Pfarrer Ulrich Bahr) (Diakonin Beate Wagner) 09.15 Uhr Sakramentsgottesdienst Chris- 18.00 Uhr Jugendgottesdienst tuskirche (Pfarrer Christian Muschler/Dr. Sonntag, 11. Februar 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Ulrich), 10.30 Uhr Gottesdienst Josef Buckenhofen anschließend Fastenessen im D-Bonhoeffer- (Prädikant Lothar Fietkau) Gemeindehaus Montag, 29. Januar Sonntag, 18. Februar 14.00 Uhr Seniorenkreis im D-Bonhoeffer- 10.30 Uhr Gottesdienst Gemeindehaus (Pfarrerin Renate Topf)

Vorträge zu Energiethemen im Energieeinsparung und Einbruchschutz Gereon, Am Streckerplatz 3 Landkreis Forchheim – Winter/ durch Fenstertausch: Frühjahr 2018 Donnerstag, 8. Februar, 19.30 Uhr Energetische Sanierung von Wohngebäu- Landratsamt Forchheim, Kulturraum St. den: Gebäudehülle, Techniken, Schimmel- Der Arbeitskreis Info-Offensive Klima- Gereon, Am Streckerplatz 3 vermeidung schutz des Landratsamtes setzt im Frühjahr Donnerstag, 22. März, 19.30 Uhr 2018 in Kooperation mit der Volkshoch- Heizen mit Wärmepumpe und Photovol- Eggolsheim, Sitzungssaal im Gemeinde- schule des Landkreises Forchheim seine taik, dabei intelligente Haustechnik nutzen zentrum, Hauptstr. 27 Vortragsreihe zu energetischem Bauen und (Smart home) Sanieren (Dämmung, Fenster, Heizung), Donnerstag, 22. Februar, 19.30 Uhr Photovoltaik 2.0 – Instandhaltung, Über- effizienten Anlagentechniken, Nutzung , Gasthof Resengörg, Haupt- wachung und Optimierung von Bestands- erneuerbarer Energien (Solarthermie, Pho- str. 36 anlagen tovoltaik, usw.) und Elektromobilität fort. Donnerstag, 12. April, 19.30 Uhr Die Veranstaltungen und Vorträge finden Energie- und Stromverbrauch im Haushalt Gräfenberg, Vereinigte Raiffeisenbanken, jeweils am Donnerstagabend in den jewei- – Wie prüfe ich meine Stromrechnung? Marktplatz 8 ligen Gemeinden des Landkreises und im Kurzvortrag und Workshop Landratsamt Forchheim statt. Donnerstag, 1. März, 19.30 Uhr „Elektro-Mobilität: E-Autos, E-Bikes, Vortragsprogramm des AK Info-Offensive -Stöckach, Vereinshaus FC Pedelecs – Die Zukunft fährt elektrisch? Klimaschutz Frühjahr 2018 Stöckach, Egloffsteiner Str. 11 Donnerstag, 19. April, 19.30 Uhr , Physiksaal Mittel- Thermografiespaziergang (Kurzvortrag mit Nachtspeicheröfen – Kostenfalle und schule, Schellenberger Weg 26 anschl. Begehung) Stromfresser ohne Alternative? Donnerstag, 25. Januar, 18.00 Uhr, Donnerstag, 8. März, 19.30 Uhr Heizen mit Holz (Scheitholz, Hackschnit- , Rathaus, Hauptstr. 3 Weingarts, Sportheim, Weingarts 265 zel, Pellets) und Solarthermie Donnerstag, 26. April, 19.30 Uhr Thermografiespaziergang (Kurzvortrag mit Heizungsmodernisierung – Unser Haus Landratsamt Forchheim, Kulturraum St. anschl. Begehung) braucht eine neue Heizung Gereon, Am Streckerplatz 3 Donnerstag, 1. Februar, 18.00 Uhr, Donnerstag, 15. März, 19.30 Uhr Hallerndorf, Rathaus, Von-Seckendorf-Str. 10 Landratsamt Forchheim, Kulturraum St.

13 02/18

Zukunftsfähigkeit. Eintritt frei, um Anmel- T 09545 950399 Umweltstation Lias-Grube dung wird gebeten. F 09545 4455360 Unterstürmig E [email protected] Am Donnerstag, den 15. Februar um 15.00 www.umweltstation-liasgrube.de Uhr können Kinder ab 3 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson bei den Win- terzwergen die winterliche Lias-Grube entdecken und sich am Feuer wärmen. Tourismuszentrale Anmeldung nur über die VHS Eggolsheim Fränkische Schweiz unter 09545 444143 Seit zwei Jahren können sich Vermieter am Buchungssystem der Tourismuszent- Am Donnerstag, den 22. Februar um 19.30 rale Fränkische Schweiz beteiligen. Knapp Winterfest in der Lias-Grube Uhr findet die Fachsprechstunde: energeti- 700 Buchungen pro Jahr belegen die große Die Umweltstation Lias-Grube lädt herz- sche Sanierung denkmalgeschützter Häuser, Nachfrage für online buchbare Unterkünfte - lich ein zum Winterfest am 27. Januar ab speziell Fachwerkhäuser statt. egal ob Hotel, Pension, Ferienwohnung oder 15.00 Uhr auf der Veranstaltungswiese der Am Beispiel eines Gebäudes in Rattelsdorf Privatzimmer. Vermieter profitieren bei ein- Umweltstation Lias-Grube. bei Bamberg stellt uns Malermeister und maliger Datenpflege unter anderem von der Auch im Winter gibt es in der Lias-Grube Baubiologe Georg Lunz die Sanierung eines uneingeschränkten Darstellung ihrer Unter- was zu feiern! Spiele, Entdecker- und Bas- Fachwerkhauses vor. Dabei geht er auch all- kunft auf der Internetseite der Fränkischen telstationen warten auf Euch. Außerdem gemein auf wichtige, zu beachtende Punkte Schweiz sowie auf ca. 20 Buchungsportalen gibt es noch eine spannende Winterrallye bei Fachwerkhäusern und alten Häusern ein. (z.B. fewo-direkt, HRS Holidays oder Best- und ein Lagerfeuer mit feuergebackenen Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten. Fewo.de), vom automatisierten Versand der Naschereien und heißen Getränken. Beginn Buchungsdokumente an den Gast und von ist um 15.00 Uhr am Freiluftpavillon unse- Am Samstag, den 17. Februar um 9.30 Uhr der kostenlosen und persönlichen Beratung rer großen Veranstaltungswiese mit einer lernen Gartenfreunde bei unserem Obst- und Betreuung durch die Tourismuszentrale Begrüßung durch Bürgermeister Claus baumschnittkurs in der Lias-Grube das Fränkische Schweiz. Für die Nutzung des Schwarzmann und der Siegerehrung der fachgerechte Erziehen und Beschneiden von Buchungssystems entstehen den Vermietern Gewinner unseres Fotowettbewerbs 2017. Obstbäumen. Auch die Pflege alter Bäume keine Kosten, die Vermittlungsprovision Wir freuen uns auf Euer Kommen! ist ein Thema. Wenn vorhanden, können wird vom Gast getragen. Weitere Informa- Sie Schnittwerkzeuge, z. B. Gartenscheren, tionen zum Thema Onlinebuchung erhalten Das neue Jahr in der Lias-Grube Astschneider mitbringen. Bitte denken Sie Sie bei Christina Hagen in der Tourismus- Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und die an Arbeitskleidung! Es referiert Obstbaube- zentrale Fränkische Schweiz, Telefon: 09191 dunklen und kalten Wintertage sind endgül- rater Christoph Vogel. Kosten sind 35 Euro 8610-59 oder per Email: christina.hagen@ tig bei uns eingezogen. Aber kein Grund für pro Person inkl. Begrüßungsimbiss und eine tz-fs.de. Erreichbar mittwochs und donners- Trauer und Langeweile, denn es gibt trotz kleine Brotzeit für die Mittagspause. tags. Kälte noch viele spannende Veranstaltungen Am Donnerstag, den 1. März um 19.30 Uhr in der Lias-Grube: referiert Architekt und Baubiologe Ulrich Übrigens, wussten Sie schon....., Bauer in der Fachsprechstunde: Wege zum dass am Aschermittwoch (heuer am 14. Allen voran unser größtes Highlight im wohngesunden Bauen und Sanieren - Bau- Februar) die „3. BierWochen“ in der Frän- Winter: Wir laden alle herzlich ein, uns am stoffe und ihre Eigenschaften. Durch die kischen Schweiz beginnen? Zwölf enga- Samstag, den 27. Januar ab 15.00 Uhr beim Wahl der Baustoffe entscheiden Sie selbst gierte Gastronomiebetriebe der Fränkischen Winterfest in der Lias-Grube zu besuchen! über Wohngesundheit, Raumklima, akus- Schweiz bieten bis zum Tag des Bieres am Neben verschiedenen Aktivitätsstationen tische und energetische Eigenschaften. 23. April täglich jeweils mindestens drei und Verpflegung am Lagerfeuer gibt es Lernen Sie an ausgewählten Beispielen die Gerichte, in denen Bier mit verarbeitet außerdem noch eine spannende Winterral- Grundlagen des baubiologischen Bauens wurde. Auch zwei regionale Biersorten zum lye. Beginn ist um 15 Uhr am Freiluftpavil- kennen. Eintritt frei, um Anmeldung wird Kennenlernen stehen auf der Getränkekarte. lon unserer großen Veranstaltungswiese mit gebeten. Das Ganze ergibt ein leckeres regionales einer Begrüßung durch Bürgermeister Claus Anmeldungen bitte telefonisch unter 09545 Menü. Kochkurse und viele weitere Veran- Schwarzmann und der Siegerehrung der 950399, per Mail unter info@umweltsta- staltungen und Führungen zum Thema Bier Gewinner unseres Kinderfotowettbewerbs tion-liasgrube.de oder über die Webseite runden die Wochen ab. Damit unterstreicht 2017. Eintritt frei! www.umweltstation-liasgrube.de. Leider die Tourismuszentrale die hohe Bedeutung, können wir nur Anmeldungen bis 24 h vor die das Bier aus den 69 Brauereien in der Am Donnerstag, den 8. Februar um 19.30 der Veranstaltung berücksichtigen. Region hat. Uhr referiert Geophysiker und Baubiologe Für weitere Infos und Termine besuchen Sie Dirk Dittmar in der Fachsprechstunde: bitte unsere Webseite. Treffpunkt für Veran- Mehr dazu unter www.fraenkische-schweiz. Heizung, Haus und Bewohner: ein wichti- staltungen: Übersichtstafel mit dem Symbol com/bier oder erhältlich als kostenlose Bro- ges Team. Die Fachsprechstunde stellt die Gelbbauchunke am Eingang des Freige- schüre in ihrer örtlichen Touristinformation zukunftsfähigen Möglichkeiten des Hei- ländes der Umweltstation Lias-Grube, Zur und in der Tourismuszentrale Fränkische zens und die unterschiedlichen Energiefor- Liasgrube 1, in Eggolsheim/Unterstürmig. Schweiz in Ebermannstadt, Tel.: 09191-86- men vor. Sie beleuchtet die Besonderheiten Kontakt: 1054. der auf dem Markt befindlichen Systeme Ulrike Schaefer Mit freundlichem Gruß und diskutiert ökologische Bewertung und Leitung und Geschäftsführung Ihre Tourismuszentrale Fränkische Schweiz

14 VEREINSNACHRICHTEN 02/18

Winterparty im Seniorenzentrum „Man sieht nur zufriedene Gesichter“, war der Kommentar eines Der Förderverein für Senioren im Caritas-Seniorenzentrum St. Teilnehmers. Alle waren sich einig, dass die Tradition weitergehen Martin in Eggolsheim lädt alle ein, die Lust haben zu feiern. Am muss!! Der nächste Termin steht bereits fest: am 31.12.2018 um Samstag, den 27. Januar ab 15.00 Uhr findet im Hof des Senioren- 13.00 Uhr am Sportlerheim! zentrums die alljährliche Winterparty statt. Versorgt werden Sie mit selbstgemachtem Punsch, gegrillten Bratwürsten und Gulaschsuppe, Eggolsheimer Lauftreff oder wer Lust auf was Süßes hat, bekommt Gewürzschnitten und An alle Laufbegeisterten, Könner und Anfänger, die Interesse an eine Tasse Kaffee. Der Erlös der Feier geht an den oben genannten einem regelmäßigen Lauftreff in Eggolsheim haben! Die ersten zwei Förderverein, somit direkt an die Bewohner des Seniorenzentrums. Termine stehen fest: Sonntag, den 28. Januar und Sonntag, den 4. Februar jeweils um 9.00 Uhr am Sportplatz in Eggolsheim. Abstim- mung bezüglich Laufstrecken und Laufzeiten vor Ort. Eingeladen sind alle, die bereits Spaß am Laufen haben oder mit dem Laufen beginnen wollen.

FFW Neuses Schlachtschüssel Die FFW Neuses lädt zur Schlachtschüssel im Gerätehaus der Feuer- wehr am Samstag, den 3. Februar ab 10.00 Uhr ein.

Faschingsumzug in Neuses Die Neuseser Vereine und Stammtische veranstalten auch heuer wieder am Rosenmontag 12. Februar 2018 einen Faschingsumzug. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Der „Gaudiwurm“ startet pünktlich um 16.00 Uhr am Sportgelände. Ab 14.00 Uhr gibt es im Sportheim Kaffee und Kuchen. Nach dem Umzug ist Faschingsparty für Jung und Alt im Sportheim mit DJ und Barbetrieb angesagt. Auf euer Kommen freuen sich die Neuseser Vereine und Stammti- sche.

FFW Drügendorf – Jahreshauptversammlung Neubesetzungen in der Führung von Verein und Mannschaft Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 13. Januar 2018 stan- den Neuwahlen der Kommandanten und Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Kommandant Markus Winkler dankte vor Beginn der Wahlen seinem Stellvertreter Michael Rothlauf für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit. Als Wahlleiter war unser oberster Dienstherr Bürgermeister Claus Schwarzmann vor Ort und führte durch die Wahl. Auch er dankte den anwesenden Aktiven für ihre gute geleistete Arbeit und freut sich DJK-Silvesterlauftreff über so eine starke Stützpunktwehr im „Oberen Eggerbach“. Bei besten Wetterverhältnissen trafen sich an Silvester junge und 1. Kommandant Markus Winkler wurde in seinem Amt bestätigt, als jung gebliebene Läufer, Könner und Anfänger aus der Region zum sein Stellvertreter steht ihm zukünftig sein Bruder, Jürgen Winkler, bereits 7. DJK-Silvesterlauftreff. Pünktlich um 13.00 Uhr wurde der an der Seite. Lauf traditionell mit dem Knall einer Silvesterrakete gestartet. Mit Die bisherige Vorstandschaft trat zurück, um Neuwahlen durchzu- über hundert Teilnehmern wurde in diesem Jahr ein neuer Rekord führen und es zu ermöglichen, wie in der Vergangenheit gemeinsam eingestellt. Die meisten Teilnehmer wählten die 10km beziehungs- mit den Kommandanten alle 6 Jahre gewählt zu werden. weise die 10+2km lange Strecke. Für die weihnachtliche Versorgung 1. Vorsitzender Uwe Mühlmichl wurde ebenso wie sein Stellvertreter in Drosendorf bei Norbert wurden die zwei zusätzlichen Kilometer Marcus Schunk im Amt bestätigt. gerne in Kauf genommen. Die Wahlen zum Kassier, Schriftführer, Vertrauensmann sowie Die anspruchsvollste „schwarze“ Strecke - mit einer Länge von Kassenprüfer gingen ebenfalls reibungslos über die Bühne. Kassier 21km und über 400 Höhenmeter - wurde von 18 erfahrenen Läu- bleibt Alexander Dittrich, Schriftführer wird Daniel Wiechmann, ferinnen und Läufern und einem sechzehnjährigen Debütanten in Vertrauensmann bleibt Andreas Hübschmann und Kassenprüfer blei- Angriff genommen. Trotz „Poporutschversuche“ auf der nassen ben Thomas Herbst und Lothar Puff. Wiese kamen alle unversehrt nach gut zwei Stunden ins Ziel. Auch Der bisherige und neue Vorsitzende Uwe Mühlmichl dankte im bei ihnen hat die Drosendorfer Versorgung dieses Jahr aufgrund der Anschluss an die Wahl für den reibungslosen Wahlverlauf sowie den frühlingshaften Temperaturen etwas länger gedauert. Kommandanten und Vorstandsmitgliedern für die Bereitschaft, Ver- Am Ende trafen sich die Teilnehmer am Sportlerheim zum Teetrin- antwortung zu übernehmen. ken und tauschten nicht nur die „Guten Rutsch-Wünsche“ aus, son- Im Rahmen der Versammlung wurde Alexander Dittrich für 30 Jahre dern auch viele Vorsätze für 2018! aktive Dienstzeit geehrt.

15 VEREINSNACHRICHTEN 02/18

Auch im Verein wurden fünf Mitglieder für 50 Jahre Vereinszugehö- TSV Drügendorf/Tiefenstürmig rigkeit und zwei Mitglieder für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Einladung zum TSV-Faschingsball 2018 Ein Dank gilt vor allem den vielen Ehrenamtlichen der Feuerwehr Am Freitag, 9. Februar lädt der TSV zum großen Faschingsball im Drügendorf, die im vergangenen Jahr an 12 Übungen 295 Stunden Saal der Gastwirtschaft Kohlmann/Kraus in Drügendorf ein. Beginn und in 19 Einsätzen insgesamt 538,5 Stunden Dienst am Nächsten ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Zur Unterhaltung gibt es geleistet haben. Durch den guten Zusammenhalt in der Truppe und wieder verschiedene Show- und Tanzeinlagen, sowie Livemusik mit das Engagement können sich die Einwohner sicher sein, wenn ein Christian Bauer. Motto ganz einfach: Frei Schnauze – Kostümart Einsatz ansteht, können sie mit der Bereitschaft der Feuerwehr rech- egal, aber erwünscht. nen. Kinderfasching am Sonntag Am Sonntag, 11. Februar um 15.30 Uhr beginnt der beliebte Kin- derfasching des TSV im Saal der Gastwirtschaft Kohlmann/Kraus wieder mit tollem Kinderprogramm. Bis ca. 18.30 Uhr wird mit Spie- len, Speisen und Getränken für die Unterhaltung der Kleinen bestens gesorgt. Der TSV Drügendorf/Tiefenstürmig freut sich auf viele Faschingsbe- geisterte am Freitag und am Sonntag.

Schützenverein Eichenlaub Götzendorf in neuer Hand Zum letzten Mal nach 15 Jahren eröffnete Udo Sponsel als 1. Vor- sitzender die Generalversammlung des Schützenvereins Eichenlaub Götzendorf e.V. Im Anschluss an die Berichte der einzelnen Funktionäre durfte Udo Sponsel eine besondere Ehrung durchführen. Nach fast 25 Jahren Reinigungsdienst legten Sonja Sebald und Agnes Fronhöfer ihr Amt nieder. Seit dem Bau des gemeinsamen Vereinshauses für FFW und Schützenverein sorgten sie für Ordnung und Sauberkeit in den Räumlichkeiten. Als Zeichen der Dankbarkeit wurden Blumen und ein Gutschein überreicht.

Die nun folgende Neuwahl der Vorstandschaft wurde von vielen Besuchern mit Spannung erwartet. Bereits weit im Voraus hatte Udo Sponsel erklärt, dass er nicht mehr für sein Amt zur Verfügung stehe. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Jürgen Fronhöfer von der Mitglie- derversammlung gewählt. Den damit freigewordenen Posten des 2. Vorstandes übernahm Norbert Römer. Dieter Fronhöfer als 1. Schützenmeister, Werner Schlund als 2. Schützenmeister, Johannes Krug als Kassier, Christine Legall als Schriftführerin, Gerhard Fronhöfer als Schießwart, Melanie Sponsel als Jugendleiterin, Bernd Sebald und Simone Breun als Beisitzer, Stefan Haslbeck und Gabi Pecho als Kassenprüfer führen ihre Ämter für weitere drei Jahre aus. Mit den beiden neuen Beisitzern Lucas Fronhöfer und Vanessa Spon- sel wurde der Vereinsausschuss noch einmal verjüngt.

VdK Ortsverband Eggolsheim Einladung zum Kaffeekränzchen Der VdK lädt zu seinem Kaffeekränzchen am Donnerstag den 8. Feb- ruar im Gasthaus Vasold in Rettern ein. Beginn ist um 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf viele Besucher. Auch Nichtmitglieder sind zu unserer geselligen Veranstaltung herzlich willkommen. Ehrung des Reinigungsteams 16 VEREINSNACHRICHTEN 02/18

Die alte und die neue Vorstandschaft Alle zur Ehrung Versammelten direkt an der Schleusenmauer: Bürgermeister und Ortskurator Reinhold Schöpf (rechts) halten die Plakettenverleihung von Stiftung Denkmalschutz Wasserwaage: Ja, die Plakette ist gerade angebracht! Rechts vor für Schleuse 94 den Treppenstufen: Stefan Pfister, Vorsitzender des Fördervereins Der 5. Januar des neuen Jahres war noch einmal ein besonderer Tag Schleuse 94 für die Marktgemeinde Eggolsheim hinsichtlich der restaurierten Schleuse 94. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz konnte zwar seit ihrer Gründung im Jahre 1985 - zusammen mit der GlücksSpi- rale - schon über 380 Projekte allein in Bayern fördern, aber es ist keineswegs selbstverständlich, dass solch ein Projekt dann auch eine Plakette verliehen bekommt, wie es bei der Schleuse 94 des stillgelegten Ludwig-Donau-Main-Kanals geschehen ist. Ein Netz aus über 100 ehrenamtlichen Ortskuratorinnen und Kuratoren gibt der deutschlandweiten Denkmalschutzstiftung jeweils vor Ort ein Gesicht; so überbrachte der für den hiesigen Bereich zuständige Orts- kurator Fränkische Stadtbaumeister der DSD Reinhold Schöpf dem Vorsitzenden des Fördervereins Schleuse 94 e.V. Stefan Pfister - in Anwesenheit von Bürgermeister Claus Schwarzmann und einigen anderen Mitgliedern des Eggolsheimer Schleusenvereins - zur Erin- nerung an die gelungene, ja, vorbildliche Restaurierung der Schleuse eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“. Die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete Schleuse 94 ist heute eine der wenigen noch erhaltenen Architekturen des Ludwig-Donau- Main-Kanals. Schöpf wandte sich an die Versammelten mit den Worten: „Es ist nicht alltäglich und es bedarf großer Überzeugung der Bürger, wenn eine Schleuse - ein Industriedenkmal - für unsere Nachwelt erhalten werden soll. Diese Leistung hat die Verantwort- lichen unserer Stiftung überzeugt. Sehen Sie in der Beteiligung der Stiftung nicht nur den Geldbetrag (von 20.000 Euro), sondern auch die Anerkennung ihrer Leistung. Sie und alle Unterstützerinnen und 2013 an die politische Gemeinde weitergeleitet wurde und wird, z. Unterstützer werden mit dieser Plakette von der Denkmalpflege B. für eine bis Juli dieses Jahres noch geplante Beleuchtung. Bisher quasi geadelt!“ sind durch den Verein 25.000 Euro zusammengekommen. Der Gründer der DSD, Professor Dr. Gottfried Kiesow, habe schon Die Schleuse 94 hat einen besonders hohen Hub von 3, 20 Metern. gesagt, dass die Denkmalpflege nicht in erster Linie Aufgabe von Die Gesamthöhe beläuft sich auf knapp fünfeinhalb Meter; sie ist Ämtern und Behörden sei, sondern die aller Bürger. Die amtliche etwa 34 Meter lang und gut viereinhalb Meter breit. Die Schleusen- Denkmalpflege müsse zwar der mahnende Anwalt der Denkmale kammer und der in acht Meter in der Tiefe liegende Boden aus Sand- sein, aber die Bürger die „Geschworenen, die letztlich mit ihrem steinplatten ist hervorragend erhalten, ebenso ein so genannter Düker Engagement darüber entscheiden, ob die historischen Zeugnisse (Druckleitung zur Unterquerung, hier: eines Gewässers), der durch auch für die nächsten Generationen gerettet werden.“ den ganz alten Kanal führt. Die Restaurierung wurde denkmalgerecht Gerade die 173 Kilometer lange Strecke von Kelheim nach Bam- und in Abstimmung mit allen Beteiligten, darunter insbesondere auch berg diente der Überwindung der europäischen Wasserscheide und der Naturschutzbehörde, ausgeführt. verfügte nicht nur über 100 Schleusen, sondern auch über 69 Schleu- Reinhold Schöpf drückte seine eigene Freude und die der gesam- senwärterhäuser, 8 Häfen, 14 kleinere Anlandeplätze, 70 Dämme, 60 ten DSD über die bürgerschaftliche Initiative aus, die die Schleuse Einschnitte, 117 Brücken und zahlreiche Wasserzuläufe. wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht habe und schloss Die Rettung der Schleuse 94 - eine der zentralen Schleusenanlagen mit dem Leitwort von Gottfried Kiesow, der auf viele Denkmäler, im Regnitztal zur Zeit der Erbauung auf der Strecke zwischen Kel- besonders auch auf die Schleuse 94 zutreffe: „Wenn wir Denkmäler heim und Bamberg - lag wegen ihrer Bedeutung auch sehr vielen erhalten, ist das der Dank an die Vergangenheit, unsere Freude in der Eggolsheimern am Herzen und Ende 2009 wurde der oben erwähnte Gegenwart und unser Geschenk an die Zukunft!“ Förderverein gegründet, ab 2010 wurde Geld gesammelt, das seit DJK SC Neuses Karate

17 VEREINSNACHRICHTEN 02/18

10 Jahre Karate Training in der Jugend Mama Bettina brachte ihre Tochter Lea Kraus als fünfjähriges Mädchen zu Helmut Stadelmann nach , sie wollte Karate lernen. 10 Jahre ist das her und Grund genug, um diese Leistung zu würdigen. 10 Jahre beständiges Training, mehrmals in der Woche, Besuch unzähliger Lehrgänge und bestreiten aller jährlichen Wettkämpfe, haben eine junge Dame geformt, die sehr selbstbewusst ihr junges Leben gestaltet. Helmut übergab mit Trainer Thorsten Leh- mann, Geschenke und Urkunde. Frl. Lea trägt derzeit im Deutschen Karate Verband den Juniordan und bereitet sich auf den 1. Dan (Meistergrad) vor. Wir wünschen Lea weiterhin alles Gute. Die Fotomontage oben zeigt Lea „gestern und heute“ im Kreis ihrer Sportfreunde. Weitere Informationen unter www.karatekampfkunst.de und www.scneu- ses.de

Ehrungen bei der Weihnachtsfeier des Schachclubs Eggerbachtal Ehrungen und ein Weihnachtsblitzturnier standen bei der geselligen Weihnachtsfeier im Mittelpunkt. Zahlreiche Pokale und Urkunden wurden vergeben. Triple-Sieger bei der Jugend wurde Stefan Eismann, indem er Vereinsmeisterschaft, Pokalmeisterschaft und die Schnellschach- meisterschaft gewann. Blitzmeister und Aufsteiger des Jahres wurde Hannes Weiß. Bei den Mädchen triumphierte Katharina Schlund vor Dagmar Stolle und Patri- cia Schlund. Bei den Erwachsenen holte Georg Petersammer das Triple mit dem Sieg bei der Pokalmeisterschaft, Blitz- und Schnellschachmeisterschaft. Lediglich bei der Markt- und Vereinsmeisterschaft war Helmut Kaiser erfolgreich.

Beim fünfrundigen Weihnachtsblitzturnier mit 22 Teilnehmern unter den rund 40 Gästen war so manche Überraschung an der Tages- ordnung, zumal die Jugendlichen die dop-

18 Impressionen vom Weihnachtsblitzturnieren und den Ehrungen 02/18

Termine der Wirtschaftsförderung Termin: Montag, 19. Februar, 9.30 Uhr bis des Landkreises Forchheim 15.30 Uhr Thema: Ihre Speisekarte – Das Schaufens- Beratungstag zu den Themen Fördermittel ter für Ihren Gast und Darlehen für Innovationen und Investi- Ort: Gasthof Roter Ochs, Kirchplatz 3, tionen 91301 Forchheim Termin: Dienstag, 30. Januar, ab 9.00 Uhr stündliche Termine Digitalisierung vor Ort – Umsetzung im Ort: Landratsamt Forchheim, Am Strecker- Unternehmensalltag platz 3, 91301 Forchheim (eine Gemeinschaftsveranstaltung mit f.i.t. – 10.00 Uhr: Vortrag der Regierung von Ober- Forchheimer Informationstechnologie) franken zum Thema „Fördermittel“ Termin: Mittwoch, 21. Februar, 16.00 Uhr (St. Gereon) Thema: „So digital ist Deutschland – so digi- Als Ansprechpartner stehen Ihnen Vertreter tal ist unsere Region“ der LfA Förderbank Bayern, der Regierung Referent: Jan Knipperts – Bertelsmann-Stif- von Oberfranken sowie der IHK für Ober- tung franken Bayreuth in Einzelgesprächen zur Thomas Künzelmann – AST-X GmbH Verfügung. Julien Denis – Sports Innovation Technolo- Die Beratungen sind kostenfrei, jedoch ist gies (SIT) eine vorherige Anmeldung erforderlich. Ort: Medical Valley Center Forchheim, Nähere Informationen bei der Wirtschafts- Äußere Nürnberger Str. 62, 91301 Forch- pelte Zeit erhielten - also 10 statt 5 Minuten. förderung unter Tel. 09191 86-1022 oder heim Der eine oder andere von den Erwachsenen E-Mail an: [email protected] hatte nicht zuletzt dadurch das Nachsehen. Informationen und Anmeldung bei der Wirt- Am Ende setzten sich dennoch die Favoriten Beratungen zu Existenzgründung, -siche- schaftsregion Bamberg-Forchheim unter Petersammer vor Haag bei den Erwachsenen rung und Unternehmensnachfolge durch www.wir-bafo.de durch. Bei den Schachpiraten hatte Hannes die IHK für Oberfranken gemeinsam mit Weitere Informationen auch im Internet Weiß die Nase vorn vor Bastian Trummer. den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren unter www.landkreis-forchheim.de. Der eine oder andere Vater der Schachpira- Bayern e. V. und der Handwerkskammer für Änderungen vorbehalten! ten übte sich auch gegen seinen Sprößling Oberfranken sowie durch einen Steuerbera- und ging leer aus. Das Training des Schach- ter Landwirtschaft nachwuchses machte sich dabei bemerkbar, Termin: Donnerstag, 8. Februar, ab 9.00 Uhr zum Erstaunen mancher Eltern. stündliche Termine Ort: Landratsamt Dienststelle Ebermann- Vorbereitungslehrgang des FZO für die Zwei Top-Ten-Plätze beim stadt, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, staatliche Fischerprüfung BAYREUTH Silvesterblitzturnier in Lauf durch den Zimmer B108 Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO), Vorstand des SC Eggerbachtal größter Anbieter von Vorbereitungslehr- Lauf wird für die Schachspieler des SC Termin: Mittwoch, 28. Februar, ab 9.00 Uhr gängen zur staatl. Fischerprüfung in Ober- Eggerbachtal langsam zu einem guten Pflas- stündliche Termine franken, bietet im Februar 2018 wieder die ter für gute Ergebnisse. Die beiden Vorsit- Ort: Landratsamt Forchheim, Am Strecker- Möglichkeit, die Vorbereitung zur staatl. zenden Georg Petersammer und Christian platz 3 91301 Forchheim, Fischerprüfung an nur drei Wochenenden Haag nutzen das tradtionielle Laufer Sil- Gebäude A, Zimmer 043 zu absolvieren und damit den staatl. Fische- vesterblitzturnier in seiner 17. Auflage um reischein zu erlangen. etwas Blitzpraxis zu sammeln. In den 19 Die Beratungen sind kostenfrei, jedoch ist Stattfinden wird der vom Fischereizentrum Runden mit jeweils 5 Minuten Bedenkzeit eine vorherige Anmeldung erforderlich. Oberfranken (FZO) als Wochenendkurs gab es dazu jede Menge im breit gefächer- Nähere Informationen bei der Wirtschafts- konzipierte Lehrgang ab tem 30 Teilnehmer starken Feld. Das Motto förderung unter Tel. 09191 86-1022 oder Samstag, 3. Februar in der Gasstätte „Zum „Just for Fun“ stand dabei überwiegend im E-Mail an: [email protected] Brandenburger“ Mittelpunkt. 95448 Bayreuth, St. Georgen 9 Vorankündigung: Georg Petersammer erreichte mit 13,5 Punk- 18. Ausbildungsmesse im Landkreis Forch- Dabei wird es an drei aufeinander folgenden ten (12 Siege, 3 Remisen und nur 4 Niederla- heim WE jeweils Sa./So. ganztägig Unterricht gen) genau seinen Setzranglistenplatz 5. Mit Termin: Samstag, 3. März, 10.00 - 14.00 Uhr geben. Ende des Lehrgangs ist somit Sonn- etwas Glück wäre sogar ein Podestplatz drin Ort: Berufliches Schulzentrum Forchheim, tag, 18. Februar. Der erfolgreich absolvierte gewesen. Ein überaus erfolgreiches Blitztur- Fritz-Hoffmann-Str. 3, Lehrgang berechtigt zur Teilnahme an jeder nier absolvierte Christian Haag der mit nur 91301 Forchheim beliebigen staatl. Fischerprüfung im Online- einem Punkt weniger (10 Siege, 5 Remisen, verfahren. 4 Niederlagen) zwei Plätze dahinter auf Nähere Informationen folgen. Die Anmeldung zu diesem Vorbereitungs- Rang 7 landete. Neues aus der WiR – Wirtschaftsregion lehrgang zur Onlineprüfung in der Region Mehr Informationen und Berichte unter Bamberg-Forchheim Stadt und Lkrs. Bayreuth / KU / PEG / ESB / www.sc-eggerbachtal.de Seminarreihe für engagierte Gastgeber – AS / TIR / erfolgt über die Webseite des FZO Seminar 5 unter www.fischereizentrum-oberfranken.de

19 02/18

Übern Zaun g´schaut Besondere Festtage unserer Mitbürger

Traditioneller Rosenmontagsball mit den „Frankenräubern“ - Das Entertainment-Spektakel Nordbayerns Geburtstage Am 12. Februar ist es wieder soweit, dann steigt erneut der tradi- tionelle Rosenmontagsball des 1.FC Strullendorf in der Haupts- Peter Heilmann 80 Jahre moorhalle. Seit vielen Jahren schon ist diese Veranstaltung Josef Amon 80 Jahre Anziehungspunkt für Junge und Junggebliebene aus dem gesam- Friedrich Kropfeld 70 Jahre ten Bamberger Kreis und noch weit darüber hinaus. Sieglinde Jungbauer 80 Jahre Für die richtige Stimmung sorgt auch dieses Mal die von Funk und Fernsehen bekannte Band „Frankenräuber“. Ihr Motto ist „Party pur“!! Mit diesem unmissverständlichen Appell ruft die Band alle auf, mit ihnen die Faschingssaison 2018 ausklingen zu lassen. Die „Frankenräuber“ sind mittlerweile in ganz Deutsch- Goldene Hochzeit land bekannt und vor allem im unterfränkischen Raum sorgen sie mit ihrer Partymusik immer für volle Säle. Beim ihren bisherigen Edmund und Theresia Hutzler Auftritten in Strullendorf waren alle Besucher ebenfalls begeis- tert. Für alle gilt somit, „nix wie hingeh`n“. Dem Alltag ein paar Stunden entfliehen, abschalten und Gas geben. Zudem heizt in der Bar wieder ein bekannter „DJ“ ein. Er hat stets das Gespür für die richtigen Hits zum richtigen Zeitpunkt. Darüber hinaus werden von einer Jury noch die drei „ausgefal- lensten“ Masken des Abends prämiert. Und es werden für den Eintritt und die Getränke „zivile“ Preise verlangt.

Karten gibt es bereits jetzt, und zwar beim BVD in Bamberg, Lange Straße 39/41, Tel. 0951/980 8220 bei der Metzgerei Möhrlein in Strullendorf, Lindenallee 5, Tel. 09543/257 VHS - Neues Programmheft beim Hausmeister der Hauptsmoorhalle in Strullendorf, Handy 0170/7881122 beim Bücherladen „Monolog“ in Hirschaid, Nürnberger Straße Das neue VHS-Programm Frühjahr/Sommer erscheint am 30. Januar 46, Tel. 09543/4421266 Die Programmhefte für das neue Semester 2018 liegen ab Dienstag bei der Firma Schneiderbanger, ehem. Quelle-Shop, in Frensdorf, 30. Januar im Rathaus Eggolsheim aus. Sie können sich ab diesem Marktstraße 10, Zeitpunkt über das Internet unter www.vhs-forchheim.de oder über unsere Homepage www.eggolsheim.de/vhs-eggolsheim. html für alle Kurse der VHS des Landkreises Forchheim anmelden. Für Kurse der Außenstelle Eggolsheim können sie sich auch persön- lich oder telefonisch Anzeigenannahme: anmelden bei LINUS WITTICH Medien KG, Frau Daniela Steppan Telefon 09545 – 444 143 Peter-Henlein-Straße 1 E-Mail: [email protected] 91301 Forchheim Frau Irmgard Saffer Telefon 09545 – 444 142 Telefon: E-Mail: [email protected] 09191-723263 Rathaus Eggolsheim EG Zimmer 014 0177-9159847 E-Mail: Anmeldungen sind nur noch mit Lastschrifteinzug möglich. Bis [email protected] Kursbeginn muss ein original SEPA-Lastschriftmandat erteilt [email protected] worden sein. Das entsprechende Formular können Sie auf der Home- page der VHS Forchheim www.vhs-forchheim.de unter Aktuelles herunterladen.

Öffnungszeiten Verwaltung Montag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Verloren – Gefunden Dienstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Verloren: Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Grüner Eisenring für Traktorbeschwerung verloren - vermut- Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr lich im Waldgebiet Kauernhofen. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Der Finder soll sich bitte telefonisch beim Bürgerbüro Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Eggolsheim melden (Tel. 09545/444-141).

20 02/18

Impressum Besondere Festtage unserer Mitbürger Organisation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes Gemeinde aktuell Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch über die zentrale, kostenfreie Nummer Gemeindezeitung für die Großgemeinde 116 117 erreichbar. Die Servicestelle gibt weitere Informationen bzw. stellt den Eggolsheim, mit Amtsblatt Geburtstage Kontakt zum zuständigen Bereitschaftsarzt her. Erscheinungsweise: vierzehntäglich freitags in den geraden Peter Heilmann 80 Jahre Bei Unglücksfällen ist die 112 (Rettungsleitstelle) zu wählen, über die alle notwendi- Wochen Josef Amon 80 Jahre gen Maßnahmen (Feuerwehr, Sanität etc.) eingeleitet werden. Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Friedrich Kropfeld 70 Jahre Herausgeber, Druck und Verlag: Sieglinde Jungbauer 80 Jahre In Forchheim gibt es für bestimmte Abend- und Wochenendstunden eine LINUS WITTICH Medien KG, Notfallpraxis, die Patienten aufsuchen können: Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Ärztliche Notfallpraxis Forchheim, Krankenhausstr. 8, 91301 Forchheim. Die Tel.: 09191 7232-0; www.wittich-forch- heim.de Kassenärztliche Vereinigung Bayern hat dafür die Öffnungszeiten festgelegt: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr; Erster Bürgermeister des Marktes Mittwoch und Freitag 16.00 – 21.00 Uhr; Eggolsheim, Goldene Hochzeit Samstag, Sonntag und Feiertag 09.00 – 21.00 Uhr. Claus Schwarzmann, Hauptstr. 27, 91330 Eggolsheim Edmund und Theresia Hutzler oder sein jeweiliger Vertreter im Amt. Apotheken-Notdienste Verantwortlich für den sonstigen redak- tionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Telefonischer Apotheken – Notdienstfinder Peter Menne in LINUS WITTICH Medien Festnetz: 0800 – 00 22 833 · Handy: 22 8 33 KG. Redaktion: www.blak.de – Notdienste-Umkreis Forchheim 10 km Oliver Eppenauer (dort sind auch die Baiersdorfer und die Ebermannstädter Apotheken mit aufge- Markt Eggolsheim führt). Tel. 09545 444 141 Die Not-Dienst-Zeiten gelten vom angegebenen Tag 8.00 Uhr bis zum nächsten Tag mail: [email protected] 8.00 Uhr. Layout redaktioneller Teil: Reiner Schütz Tel.: 0151 27053688 So., 26. Januar Kloster-Apotheke, Forchheim, Wiesentstr. 61 mail: [email protected] Sa., 27. Januar Linden-Apotheke, , Hauptstr. 47 und Marien-Apotheke, Forchheim, Gerhart-Hauptmann-Str. 19 Für Anzeigenveröffentlichungen und So., 28. Januar St. Martins-Apotheke, Forchheim, Nürnberger Str. 10 Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Mo., 29. Januar Regnitz-Apotheke, Forchheim, Bamberger Str. 51 Anzeigenpreisliste. Im Bedarfsfall Einzel- Di., 30. Januar Schützenweg-Apotheke, Forchheim, Schützenstr. 5 exemplare durch den Verlag zum Preis von Mo., 29. Januar Regnitz-Apotheke, Forchheim, Bamberger Str. 51 € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für nicht Di., 30. Januar Schützenweg-Apotheke, Forchheim, Schützenstr. 5 gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Mi., 31. Januar Martin-Apotheke, Eggolsheim, Hartmannstr. 40 Betrages für ein Einzelexemplar gefordert und Stadt-Apotheke, Forchheim, Hauptstr. 37 werden. Do., 1. Februar West-Apotheke, Forchheim, Föhrenweg 34 Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Fr., 2. Februar Apotheke im Hornschuch-Park, Forchheim, Bayreuther Str. 6a Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlos- Sa., 3. Februar Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstr. 17 sen. und Apotheke im Globus, Forchheim, Willy-Brandt-Allee 1 Redaktionsinformationen: So., 4. Februar Apotheke am Klinikum, Forchheim, Krankenhausstr. 8 Aus technischen und organisatorischen Gründen bitten wir Sie, die Textbeiträge für Mo., 5. Februar Don Bosco Apotheke, Forchheim, Bayreuther Str. 63 die Gemeindezeitung direkt in die E-Mail Di., 6. Februar Easy-Apotheke, Forchheim, Hafenstr. 2 einzufügen und nicht als Dokumentanlage Mi., 7. Februar Kloster-Apotheke, Forchheim, Wiesentstr. 61 (z.B. Word) zu versenden. Bitte senden Sie Do., 8. Februar Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstr. 47 die entsprechende E-Mail an buergerbu- [email protected]. Auf Formatierungen und Marien-Apotheke, Forchheim, Gerhart-Hauptmann-Str. 19 soll weitestgehend verzichtet werden, außer Fr., 9. Februar St. Martins-Apotheke, Forchheim, Nürnberger Str. 10 diese sind ausdrücklich gewünscht. Die Sa., 10. Februar Regnitz-Apotheke, Forchheim, Bamberger Str. 51 Lieferung etwaiger Bildbeiträge muss als So., 11. Februar Schützenweg-Apotheke, Forchheim, Schützenstr. 5 Dokumentanlage der Mail vorzugsweise im JPG-Format erfolgen. Mo., 12. Februar Martin-Apotheke, Eggolsheim, Hartmannstr. 40 Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben und Stadt-Apotheke, Forchheim, Hauptstr. 37 die Meinung der Verfasser wieder und müssen nicht unbedingt mit der Auffassung der Redaktion übereinstimmen. Kürzun- gen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Beiträge keine Gewähr. Für inhaltliche Irrtümer wird keine Haftung übernommen. Nachdruck einzelner Beiträge, auch im Auszug, nur mit Quellenangabe und mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

21