Ärzte und Medizin im Nationalsozialismus

H. Zehmisch Deutsche Hakenkreuzmedizin Ideologen und Praktiker

dass man noch 60 Jahre nach dem Ende des Dieser hatte ihn in Landsberg mehrmals be- Hitlerfaschismus fragen muss, wie so etwas sucht, war für die NSDAP ein aktiver Geld- geschehen konnte. beschaffer und besaß die richtige Weltanschau- ung (Juden- und Marxistenhasser). Mutsch- Zur Vorgeschichte mann war von Sachsen, wurde 1933 Auftrieb bekamen die deutschen Rassenhy- von Hitler zum für Sachsen gieniker nach dem Ersten Weltkrieg, als mit ernannt und 1935 war er nach Ausschaltung ihren Worten wertvolles deutsches Erbgut auf von v. Killinger bis Mai 1945 auch Minister- den Schlachtfeldern verblutete und die Wehr- präsident von Sachsen. Mutschmanns diktato- unfähigen in der Heimat die Fortpflanzung rische Handlungen konnte niemand bremsen, von minderwertigem Nachwuchs besorgten. selbst Hitler ließ ihn bei der Abschaffung von Der aus Chemnitz stammende und in Zwi- Ministerien und der eigenwilligen Ablösung von ckau als Bezirksarzt tätig gewesene Dr. Gus- Ministern und Oberbürgermeistern gewähren. tav Boeters entfachte in den 20er Jahren eine In hatte Mutschmann nicht nur An- heftige Polemik zur Sterilisation Minderwer- hänger. In der „Plauener Volkszeitung“ wurde tiger. In seiner „Lex Zwickau“ hatte er die er nach dem Ersten Weltkrieg als Garnschie- Sterilisation blinder, taubstummer und blöd- ber angegriffen. Symbol für die Hakenkreuz-Medizin sinniger Kinder vor der Einschulung gefor- Der Redakteur dieser Zeitung, Eugen Fritsch, Statt eines Vorwortes: dert. Mit seinen an die obersten Behörden wurde im November 1933 im KZ Hohnstein Albert Schweitzer: „Wir müssen aus dem gerichteten Gesetzesvorschlägen kam er zwar (Elbsandsteingebirge) umgebracht. Schlafe aufwachen und unsere Verantwortung nicht durch, aber als geistigen Impulsgeber Die Gleichschaltung der Ärzteschaft übertrug sehen“. (auf seine Veranlassung wurden in Zwickau Hitler 1933 Dr. Gerhard Wagner (1888 bis in den 20-er Jahren über 250 heimliche Steri- 1939), den er zum Reichsärzteführer bestimmte. Boris Polewoi („Nürnberger Tagebuch“ – lisationen durchgeführt) muss man Gustav Wagners erstes Ziel war die Entjudung des nach der Urteilsverkündung im Kriegsverbre- Boeters (1869 bis 1942) ansehen. Berufsstandes. Mit dem Gesetz vom 7. 4. 1933 cherprozess am 1. Oktober 1946): „Zur Wiederherstellung des Berufsbeamten- Als 1923/24 in Landsberg inhaf- tums“ und dem „Arierparagraph“ wurden mit „...Doch das Wichtige sind nicht sie, tiert war und sein Machwerk „Mein Kampf“ Wagners Worten sehr schnell „die eigenen diese Handlanger Hitlers, schrieb, las er auch rassenhygienische Lite- Reihen gesäubert“. 1936 waren 30 Prozent das Wichtigste ist der Nazismus, seine Ideen. ratur. Er erkannte die Nützlichkeit dieser der deutschen Ärzte Mitglieder der NSDAP. Er, seine grauenvolle Grimasse, Ideen und die damit verbundene Rolle der Bei einer Gesamtmitgliederzahl von 2,5 Mill. wurde vor der ganzen Welt entlarvt. Ärzte für seine politische Zielstellung: ein lag von den 32 Gauen der Gau Sachsen 1935 Ob aber der Nazismus als Ideologe zum Tode rassereines großdeutsches Reich. mit einem Anteil von 9,2 Prozent an der oder nur zu zeitweiliger Haft verurteilt wurde, Spitze und auch bei den Mitgliedern im NSD- diese wichtige Frage ist noch nicht Die Mächtigen und ihr Apparat Ärztebund lag der Gau Sachsen ganz vorn. entschieden. Mit der Machtübernahme 1933 wurden sofort Die NS-Ideologie fiel bei der deutschen Ärz- Darüber wird die Zukunft Auskunft geben“. alle Schlüsselpositionen mit „alten Kämp- teschaft schon auf fruchtbaren Boden, denn fern“ besetzt und alle Veränderungen nach die Mitgliedschaften in SA und SS kommen dem Führerprinzip und mittels Gleichschal- noch dazu. Deutsche Hakenkreuzmedizin tung durchgesetzt. In Sachsen wusste Hitler Wie das Führerprinzip von Wagner umgesetzt Das Hakenkreuz war das Symbol für den einen treuen Gefolgsmann, den Plauener Spit- wurde, zeigen seine Ämter, die er bis zu Nationalsozialismus im Dritten Reich. In zenfabrikanten Martin Mutschmann. seinem Tode innehatte. Er war gleichzeitig dieser Zeit wurde von einer Minderheit aller deutschen Ärzte ein finsteres Kapitel der Medizingeschichte geschrieben. Urheber und ihre Helfer für Verbrechen gegen die Mensch- lichkeit haben wehrlosen Menschen bleiben- de Wunden zugefügt und Tausende erbar- mungslos in den Tod geschickt. Im Nürnber- ger Ärzteprozess (Dezember 1946 bis Juli 1947) waren 22 Ärzte und eine Ärztin ange- klagt. Alexander Mitscherlich und Fred Mielke haben den Prozessverlauf dokumen- tiert in „Das Diktat der Menschenverachtung“ Martin Mutschmann, Dr. Arthur Gütt und „Medizin ohne Menschlichkeit“. Das von 1933 bis 1945 Reichsstatthalter in Sachsen, Experte für Zwangssterilisation Ausmaß der Naziverbrechen ist so gewaltig, Foto: Verwaltungsbericht Plauen, 1931/32 Foto: Deutsches Ärzteblatt 69 (1939)

142 Ärzteblatt Sachsen 4/2005 Ärzte und Medizin im Nationalsozialismus

Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (GVeN) Der Zwangssterilisation wurde unterworfen, wer unter folgende Diagnosen fiel: angebore- ner Schwachsinn, Schizophrenie, manisch- depressives Irresein, erbliche Fallsucht, erbli- cher Veitstanz, erbliche Taub- und Blindheit, schwere erbliche körperliche Missbildungen, schwerer Alkoholismus. Der Verdacht war meldepflichtig. Die Mel- dung ging an den Amtsarzt, der wie Anstalts- Prof. Dr. Ernst Rüdin direktoren beim zuständigen Erbgesundheits- Fanatischer Rassenhygieniker gericht den Antrag auf Unfruchtbarmachung Foto: E. Rüdin: Erblehre und Rassenhygiene…1934 stellte. Das Urteil wurde von einem Amtsrichter und 2 Ärzten gesprochen. Die Entscheidung fiel Von amerikanischen Soldaten flankiert, Hauptdienstleiter für Volksgesundheit der durch Stimmenmehrheit, das heißt die Ärzte Prof. Dr. Karl Brandt im Ärztprozess in Nürnberg, Urteilsverkündung: Tod durch den Strang NSDAP, Leiter des Amtes für Volksgesund- waren die eigentlichen Richter. Im Dritten heit, Leiter der Reichsärztekammer und SA- Reich gab es ca. 230 Erbgesundheits- und Erb- Im Oktober 1939 fand in der Reichskanzlei eine Sanitätsgruppenführer. gesundheitsobergerichte. Mithin verurteilten Beratung von Euthanasie Experten statt, unter Sein besonderes Interesse galt den Erbkrank- zwischen 1934 und 1945 ca. 500 Ärzte etwa ihnen die Ärzte Prof. Nitsche und Prof. Heyde. heiten und den Nürnberger Rassegesetzen. 350.000 Menschen zur Zwangssterilisation! Die von Nitsche vorgeschlagene Behandlung Die Gleichschaltung des gesamten Gesund- Nach Gütt war es die für die Zukunft des mit Injektionen wurde wegen der berechneten heitswesens besorgte ebenfalls ein alter Kämp- deutschen Volkes notwendige Ausmerze. Es Anzahl von 70.000 Fällen verworfen, man fer, der ehemalige Wandsbeker Kreisarzt Dr. ist bedauerlich, dass der Deutsche Bundestag einigte sich auf das Kohlenmonoxyd. Die erste Arthur Gütt. Die unterschiedlichen Landes- das GVeN erst 1998 als Unrecht anerkannte. bewusste Tötung erfolgte mit Billigung Hitlers strukturen beseitigte Gütt mit der Einführung im Juli 1939 unter Beobachtung von Dr. Karl der Gesundheitsämter mit einheitlichem Euthanasie Brandt in der Universitäts-Kinderklinik Leip- Aufbau. So gab es in jedem Gesundheitsamt Nach der Ausmerze kam die Auslöschung von zig (Werner Catel) an einem schwerstbehin- eine Abteilung für Rassenpflege, die Sip- Kranken. Das als T4-Aktion geheime Ver- derten Säugling durch Injektion. penakten über erbkranke Personen und deren brechen geht angeblich auf eine schriftliche Martin Mutschmann soll schon vor der offi- Familien führte. Gütt war 1934 der höchste Weisung Hitlers zurück, in welchem er sei- ziellen T4-Aktion die Anstaltsdirektoren in Medizinalbeamte im Dritten Reich. Als Medi- nem Begleitarzt Dr. Karl Brandt Befugnisse Sachsen zur Krankentötung aufgefordert zinaldirektor im Reichsinnenministerium war betreffs „Gnadentod“ erteilte. Mit Beginn des haben. Eine T4-Stätte in Sachsen war die er Chef der Abteilung Volksgesundheit. Von Zweiten Weltkrieges wurden Lazarettbetten Landesanstalt Sonnenstein bei . Bis ihm stammen Arbeitsrichtlinien für Ärzte, und Personal für die Verwundeten benötigt 1939 war hier Prof. Nitsche Leiter gewesen, Apotheker, Hebammen und Heilpraktiker. und pflegebedürftige psychisch Kranke waren der, wie Rüdin einschätzte, nach der Macht- Sein größter Eifer galt dem Kampf gegen die für die NS-Ideologen nur Ballast. ergreifung die Erbgesundheitspflege durch die Erbkrankheiten. Die Bearbeitung des bekann- ten Materials und die Mitwirkung des Rassenhygienikers Prof. Ernst Rüdin und des Juristen Dr. Falk Ruttke ergab das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“, das mit dem 1. Januar 1934 in Kraft trat. In Sachsen wurde die rassenpolitische Propa- ganda und Schulung von dem ehemaligen Kirchberger Praktiker Dr. Ernst Wegner (1900 bis 1945) aktiv unterstützt. Wegner war 1933 Staatskommissar für das gesamte Gesund- heitswesen im Freistaat Sachsen geworden und nutzte seine Position im Deutschen Hygi- ene-Museum für diese Zwecke. Wegner war außerdem Gauärzteführer, Leiter der Ärzte- kammer Sachsens und Rektor der in Dresden ansässigen „Staatsakademie für Rassen- und Gesundheitspflege“, in der die Kurse für Ras- senkunde durchgeführt wurden.

Ärzteblatt Sachsen 4/2005 143 Ärzte und Medizin im Nationalsozialismus

Fleckfieberimpfstoff-, die Höhen-, die Unter- Dr. Arthur Gütt (1891 bis 1949): kühlungs-, die Meerwassertrink- und die Sul- Er schied 1939 nach einem Jagdunfall aus sei- fonamidversuche. nem Amt. Eine Verurteilung ist nicht bekannt. An den im KZ Buchenwald zwischen 1942 und 1945 durchgeführten Experimenten Prof. Dr. Ernst Rüdin (1874 bis 1952): mittels Infizierung verschiedene Infektions- Verlust des Schweizer Bürgerrechts. Bis 1946 krankheiten (Fleckfieber, Paratyphus) aus- interniert. Nach Bewährungsfrist und 500 zulösen und aus dem Blut der Kranken Impf- DM Strafe wurde er von einer Münchener stoffe zu produzieren, starben 4000 Häftlinge. Kammer als „Mitläufer“ eingestuft. Die Höhen- und Unterkühlungsversuche wur- den maßgeblich von Stabsarzt der Prof. Dr. Karl Brandt (1904 bis 1948): Prof. Dr. H. P. Nitsche (später Waffen-SS) Dr. Sigmund Rascher in „Euthanasiebeauftragter“ Hitlers, Reichs- Euthanasie-Gutachter Dachau durchgeführt. Der Tod der Versuchs- kommissar für das Sanitäts- u. Gesundheits- Foto: Archiv Gedenkstätte Sonnenstein personen war eingeplant. Auf Raschers Konto wesen, Generalleutnant der Waffen-SS. In Anstalten in die Wege leitete. Im Februar 1940 kommen über 60 Morde. Nürnberg zum Tode verurteilt und in Lands- wurde Nitsche Euthanasie-Gutachter und In Auschwitz führten Lagerärzte an Kriegsge- berg hingerichtet. gehörte bis 1945 als Leiter der Medizinischen fangenen Amputationen ohne jegliche Betäu- Abteilung der Berliner Dienststelle an. Horst bung durch. Wer überlebte, wurde umgebracht. Prof. Dr. Hermann Paul Nitsche (1876 bis 1947): Schumann, aus stammend und mit 30 In Ravensbrück waren polnische Mädchen Das Dresdener Schwurgericht verurteilte ihn Jahren dort bereits auch Amtsarzt, war für die „Versuchskaninchen“. Mit künstlichen Infek- zusammen mit dem Arnsdorfer Anstaltsarzt Ernst Krankenmordaktion bereit. Nachdem er im tionen und chirurgischen Verstümmelungen Leonhard und 2 Sonnensteiner Pflegern am Frühjahr 1940 in Grafeneck bei der Vergasung sollten offenbar Kriegsverwundungen simu- 7. Juli 1947 zum Tode. In Dresden hingerichtet. von 1239 Patienten Erfahrungen gesammelt liert werden. hatte, setzte er diese Tätigkeit als Direktor der Als das KZ Neuengamme evakuiert wurde, Dr. Horst Schumann (1906 bis 1983): Vergasungsanstalt Sonnnenstein fort. Bis holte man am 21. April 1945 rasch noch aus 1945 als Truppenarzt aus amerikanischer August 1941 tötete er über 14.000 Menschen. dem Lager-Lazarett 20 jüdische Kinder im Kriegsgefangenschaft entlassen, konnte er Seine Opfer hatte Schumann immer mit „Sie“ Alter zwischen fünf und zwölf Jahren heraus, unerkannt bis 1951 in Gladbeck als Arzt angesprochen. So täuschte er auch die von an denen der Berliner SS-Arzt Dr. Heißmeyer leben. Bis 1955 Schiffsarzt, dann als Arzt in ihm selektierten jungen jüdischen Frauen und experimentiert hatte. Um die Spuren zu ver- Afrika, wo er nach Art Albert Schweitzers ein Männer, an denen er später in Auschwitz wischen, wurden sie in einer Hamburger Urwaldkrankenhaus errichtete. Auslieferung die Möglichkeiten zur „Massensterilisation“ Schule betäubt und aufgehängt. 1966 nach Deutschland; Hauptverhandlung (Himmlers Ziel: 4000/die ) ausprobierte. Trotz Letztlich ist es kein Geheimnis geblieben, 1970 in /M.; 1972 Haftbefehl außer Verbrennungsqualen mussten die Opfer dass der IG Farben Konzern mit seinen in den Kraft gesetzt, da Schumann Krankheitssymp- schwer arbeiten, viele starben. Konzentrationslagern versuchten bzw. einge- tome vortäuschen konnte. setzten Produkten (vom Schlafmittel bis Experimente an Häftlingen für die Wehr- ) einen Millionenprofit einsteckte. Prof. Dr. Siegfied Handloser (1895 bis 1954): macht Generaloberstabsarzt. Seit 1942 Chef des Wehr- Im Interesse des Heeressanitätswesens stan- Strafen für Verbrechen gegen die Mensch- machtssanitätswesens mit Weisungsrecht den ab 1941 Experimente an Häftlingen, die lichkeit über die Waffen-SS war er für die Human- als kriegsbedingt notwendig und mit Wissen Der im Beitrag genannte Personenkreis und experimente verantwortlich. Im Nürnberger der ranghöchsten Sanitätsoffiziere zu folgen- die von ihm zu verantwortenden Verbrechen Ärzteprozess zu lebenslanger Haft verurteilt. den Problemen betrieben wurden: sind nur ein geringer Teil des Personenkreises 1954 frei gelassen erlag er im gleichen Jahr und der Morde während des Nazismus im einem Krebsleiden. Dritten Reich. Mediziner wie Schumann und Rascher hatten immer ärztliche Helfer, öfters waren es Häftlingsärzte. Einigen Verbrechern gelang es unterzutauchen, andere profitierten von einer nachsichtigen Justiz. Nachfolgend einige markante Beispiele.

Martin Mutschmann (1879 bis 1950): Als Reichsverteidigungskommissar für Sach- sen hatte er einen bombensicheren Bunker. Am 7. Mai 1945 Flucht aus Dresden; Verhaf- Dr. Horst Schumann tung im Juni bei Oberwiesenthal. Er starb Prof. Dr. Siegfried Handloser Foto: Archiv Gedenkstätte Sonnenstein angeblich in der Sowjetunion. Foto: Chronik Ges. Natur- u. Heilkunde Berlin

144 Ärzteblatt Sachsen 4/2005 Ärzte und Medizin im Nationalsozialismus

Aufbau-Verl. Berlin, 2001 05: Gerst, Th.: „Nürnb. Ärztepr.“u. ärztl.Standespol.; DÄ H22/23,1994 06: Gesetz z. Verh. erbkr. Nachwuchses v. 14. 7. 1933; München,1934 07: Goguel, R.: Cap Arcona; (Unterg.d.Häftlingsflotte 5/1945) Röderb.Verl. Frankf./M., 1972 08: Gräfe, K.-H. u. H.-J. Töpfer: ausgesondert u. fast vergessen: KZ-Außenl. auf d. Terr. d. heut- Sachsen; Dresden; 1996 09: Grüttner, M.: Biogr. Lexikon z. nationalsoz. Wissenschaftspol.; SYNCHRON Heidelberg,2004 10: Kater, M. H.: Ärzte als Hitlers Helfer; Europa Prof. Dr. Erich Hippke Prof. Dr. Gerhard Katsch, Verl.2000 ehem. Chef San.-Wer. Luftwaffe, bekannter Diabetologe. In den 50er Jahren 11: Kaul. F. K.: Ärzte in Auschwitz; Verl. Volk u. war nach 1945 u.a. in Westberlin Rektor der Universität Greifswald Ges. Berlin,1968 als Kassenarzt tätig. Foto: privat 12: Klee, E.: Was sie taten – was sie wurden; Foto: Chronik Ges. Natur- u. Heilkunde Berlin Fischer Verl.1986 13: Mack, C.:D. badische Ärztesch. im Nationalsoz.; P. Lang, Frankf./M., 2001 Prof. Dr. Erich Hippke (1888 bis 1969): amerikanischen Truppen übergeben wollte, 14: Mildenberger, F.:D. Prophet aus d.Provinz; Generaloberstabsarzt. Von 1935 bis 1944 wurde er von der SS erschossen. Gigi, Z. sex. Emanz., 30/2004 Chef des Sanitätswesens der Luftwaffe. In 15: Mitscherlich, A. u. F. Mielke: Medizin ohne Menschlichk., Fischer, 1960 seiner Amtszeit liefen die Höhenversuche. In Nachdenkliches 16: Naumann, G.: Plauen i.V. 1933-1945; Nürnberg saß er nur deshalb nicht auf der Als Ernst Rüdin im Herbst 1942 gefragt wurde, Vogtl.Heimatverl., 1996 Anklagebank, weil angeblich sein Aufenthalt welche Forschungsprobleme er perspekti- 17: Perow, 0.W.: Üb. d. verbr. Exp. d. fasch. Ärzte unbekannt war. Für ihn saß sein Nachfolger, visch für wichtig halten würde, soll er ge- in d. Per. d. Gr. Vaterl. Krieges; Woj. med. shun. 6/1994 Generaloberstabsarzt Dr. Oskar Schröder, in äußert haben, dass es günstig wäre, schon bei 18: Polewoi, B: Nürnberger Tagebuch, Verl. Volk Nürnberg vor Gericht. Wegen Verstrickung in Kleinkindern klinisch und erbbiologisch u. Welt, Berlin,1972 die Meerwassertrinkversuche erhielt er eine Minderwertigkeit festzustellen, um sie im 19: Rapoport, S. M. u. A, Thom: D. Schicksal d. lebenslange Freiheitsstrafe, die 1954 beendet Interesse der Eltern und des deutschen Volkes Med. im Faschismus; Verl. Volk u. Ges., Berlin, 1989 wurde. Schröder ging als Experte in die USA für die Euthanasie zu empfehlen. 20: Rüdin, E.: D. Bed. A. Gütts...;D. öff. zur U.S. Air Force. 60 Jahre später ist die Forschung bei den Gesundheitsdienst, 4/1938/39 embryonalen Stammzellen angekommen und 21: Rüdin, E.: 10 Jahre nationalsoz.Staat; Arch. f. Dr. Sigmund Rascher wurde 1945 von der SS in der medizinischen Literatur wird über „Früh- Rass. u. Ges. biol. 1942/43 22: Rüther, M.: Ärzte im Nationalsoz.; Dtsch.Äbl., in Dachau erschossen. euthanasie“ Neugeborener und über gruppen- H. 49/2001 nützige Arzneimittelerprobung bei einwilli- 23: Ruge, W. u. W. Schumann: Dok. z. dtsch. Nach längeren Ermittlungen verurteilte das gungsunfähigen Erwachsenen (Forschung an Gesch., 3 Bd.,1936-1945, Verl.Wiss., Berlin, 1977 Oberste Gericht der DDR im März 1966 den Dementen) diskutiert. Unwillkürlich denke 24: Schilter, Th.: Horst Schumann-Karr. eines ehemaligen Lagerarzt von Auschwitz, Dr. ich an die Ideologen und Praktiker der deut- Arztes im Nationalsoz.; Sonnenstein H. 3/2001 25: Schmuhl, H.-W.: Hirnforsch. u. Krankenmord; Horst Paul Sylvester Fischer, zum Tode und schen Hakenkreuzmedizin und frage mich, Dtsch. Äbl., H. 19/2001 am 30. Juni 1966 Dr. Kurt Heißmeyer zu sind wir immer noch, oder schon wieder bei 26; Schuder, R. u. R. Hirsch: Der gelbe Fleck; lebenslanger Zuchthausstrafe. Beide hatten Ernst Rüdin? Oder sehe ich da „zu braun“? Rütten/Loening, Berlin,1987 die Spuren lange verwischt. 27: Sporn, M.: Martin Mutschmann; D.Vogtl. Jahrbuch 1999 u. 2000, Heimatverl. Für medizinhistorische Informationen wird 28: Süß, W.: V. d. Ges. politik z. Krankenmord; Zwei mutige Ärzte als Ehrenretter des Frau M. Schneider, Archiv DHM Dresden, Medizin im Zeichen d. Rassenhygiene; in: Berufsstandes und Herrn Prof. Dr. A. Scholz, Institut für Sachsen in d. NS-Zeit; Kiepenh. Verl., 2002 Geschichte der Medizin Dresden, gedankt. Am 30. April 1945 gehörte der Direktor der 29: Weber, M. M.: Ernst Rüdin. Eine kritische Biogr.; Springer Verl.,1993 Medizinischen Universitäts-Klinik Greifs- Literatur: „Deutsche Hakenkreuzmedizin – 30: Zehmisch, H.: Militärarzt u. Gesellschaft; wald, Oberstarzt Prof. Dr. Gerhard Katsch Ideologen und Praktiker“ ZMM 7/1968 (1887 bis 1961), zu den Parlamentären, die 01: Böhm, B. u. W. Rellecke: 31: Zehmisch, H.: Das Erbgesundheitsgericht; auf der Anklamer Chaussee der Roten Armee Nationalsoz.Euthanasie-Verbr. in Sachsen; Bei- ÄBS H. 5/2002 träge zu ihrer Aufarb., Dresden/Pirna, 1999 32: Zehmisch, H.: D. erbl. Taubstummh. vor d. entgegenfuhren, um die mit Kranken und 02: Bohnhoeffer, K.: Ein Rückbl. auf d. Ausw. u. EGG im 3.Reich;Norddetsch.Ges. f. Otorhinolar., Verwundeten vollgestopfte Stadt kampflos zu d. Handhab d. nationalsoz. Sterilisationsgesetzes; Mittlg. 2003, Demeter Verlag übergeben. Er setzte sein Leben für das vieler Zschr. Der Nervenarzt,1/1949 Anderer aufs Spiel. Es gelang. Als Dr. Karl 03: Brenner, H.:Zu d. KZ-Verbr. in d. Jahren Friedrich Scheid am 4. Mai 1945 das 1942-1945 im Raum d. heut. Bez. Dresden Anschrift des Autors: u.KMSt., Sächs.Heimatbl. H.2/1985 Dr. med. Heinz Zehmisch Tegernseer Tal mit seinen Lazarett- und 04: Ebinghaus, A. u. K. Dörner; Vernichten u. Stresemannstr.40 Klinikeinrichtungen als Parlamentär an die heilen; der Nürnberger Ärztepr. u. seine Folgen; 08523 Plauen

Ärzteblatt Sachsen 4/2005 145