NEUHEITEN INFO 02/2016 vom 20.01.2016 ______mini auto a. bunte kg * hardenbergstr. 16 – 18 * 45472 mülheim ruhr * tel. 0208 435989 * telefax 0208 435990 * [email protected] ______

Liebe Modellautofreunde, kurz vor Beginn der Spielwarenmesse in Nürnberg lüften bereits einige Hersteller und Importeure Ihre Geheimnisse und zeigen die zu erwartenden Neuheiten für das Jahr 2016. In dieser Info z.B. können wir Ihnen bereits die Januar Neuheiten von AutoCult zeigen die teilweise in den nächsten Tagen zur Auslieferung kommen werden sowie eine große Anzahl an Spark Neuheiten die bislang unbekannt waren und noch nicht veröffentlicht wurden. Ebenso dabei sind die Spark Neuheiten für Anfang Februar die wir bereits vorgestellt haben die wir nun final bis zum 22.01.2016 16.00 Uhr bestellen müssen. Wenn Sie noch etwas davon haben möchten so geben Sie uns bitte schnellstmöglich eine Nachricht; nur dann können wir die Lieferung garantieren denn die Modelle sind wie immer sehr knapp gehalten.

Bis in Kürze, Ihr MINI AUTO Team

Neuheiten 1:43, verschiedene Hersteller

Premium ClassiXXs 1:43 018380 VW T2 “c“ Bus Brasilien „Last Edition“ € 74,95 018327 Mercedes LO 2750 mit Holzvergaser € 74,95 GLM 1:43 205801 Mercedes GWF G500 Pick Up 2013 schwarz € 125,00

Porsche Sondermodelle 1:43, Hersteller Spark???? XYZ 0208000G Porsche Mission E, weiß ca. € 74,50 XYZ 0201370G Porsche 911 RSR 2015, geänderte Dekoration ca. € 74,50

Norev Werbemodelle 1:43 NOR FRS161 Ford Focus RS 2016 hellblau metallic € 49,50 NOR TOU151 VW Touran 2015 silbermetallic € 49,95 NOR TOU152 VW Touran 2015 schwarzmetallic € 49,95 NOR TOU153 VW Touran 2015 blaumetallic € 49,95

1 Autocult 1:43 Neuheiten Januar 2016

ATC 05003 Kohlruss Käfer € 85,95 Käfer-Kreuzung Wien in der kurzen Nachkriegszeit: Die Karosseriefirma von Hans Kohlruss fasste den Entschluss, aus der Vielzahl der noch aus der Kriegszeit übrig gebliebenen VW Typ 82 Kübelwagen mit der ebenfalls noch vielfach vorhandenen Steyr 50 bzw. Steyr 55 Karosserie – im Volksmund Steyr-Baby genannt – einen eigens aufgebauten Personenwagen zu schaffen. Diese Kombination war deswegen möglich, da beide Fahrzeuge einen annähernd gleichen Radstand hatten und während vom VW das Fahrwerk und der Motor meistens noch verwendbar waren, hingegen die Karosserie kaputt war, konnten die Karosserien des Steyr-Fahrzeugs meist noch gebraucht werden, da die meisten Autos durch Motor- oder Getriebeschaden liegen geblieben waren. Diese Mixtur ergab aber das Problem, dass der VW-Motor im Heck saß, während der Steyr-Baby seinen Antrieb unter der vorderen Haube hatte. Als Lösung spendierte Hans Kohlruss dem VW- Motor ein zusätzliches Gebläse unter seiner neuen Steyr-Haut. Der Wiener Karosseriebauer schuf mit seiner Schöpfung in den ausgehenden 1940er und frühen 1950er Jahre einen Wagen, der gerade die Bedürfnisse derjenigen Leute befriedigen konnte, die bereit waren, dafür etwas mehr Geld auszugeben. Umfangreiches Zubehör wie Radio oder innen beleuchtete Rückspiegel sowie diverse optische Unterschiede in seinen Modelle zeugen von der Individualität und der hohen kreativen Handwerkskunst des Wieners. Für diese Handwerksarbeit ließ sich die Firma Carosserie- u. Fahrzeugbau Hans Kohlruss fürstlich entlohnen. Bekannt ist, dass im Jahre 1952 ein Wagen für 55.000 Schilling verkauft wurde, was einem damaligen Kaufpreis von 8.000 DM entsprach. Zum Vergleich: Ein originaler VW-Käfer stand ab 1.1.1954 in der Exportversion dagegen für fast schon bescheidene 5.150 DM bei den Wolfsburger Händlern. Heutzutage gehörte der Kohlruss-Mix von VW Typ 82 und Steyr 50 bzw. Steyr 55 zu den ganz seltenen Exemplare der Automobilgeschichte.

ATC 06005 Porsche 911 HLS € 89,95 Der vergessene Porsche Nachdem im September 1964 bei Porsche die Fertigung des neuen Typs 911 begonnen hatte und die Baureihe des Bestsellers 356 ablöste, sollte auch die Idee einer weiteren Porsche-Version realisiert werden. Das Besondere war dabei, dass der sportliche Wagen mit der neuartigen Funktion eines Klappdachs ausgestattet werden sollte. Es dauerte jedoch noch zwei Jahre – bis 1966 – als der Versuchstyp an das Design-Center für Fahrzeugtechnik bei der Universität in Aachen überstellt wurde, wo die Karosserie mit dem neuartigen Klappdach in die Realität umgesetzt wurde. Anschließend wurde die Rohkarosse bei einem Lackierer mit einem grünen Farbüberzug versehen, der überdies den Schriftzug „Porsche HLS“ anbrachte. Nun war der einzigartige Porsche-Prototyp zwar fertig, doch offenbar wollte ihn selbst Porsche nicht mehr haben. Der Wagen blieb im Lackierbetrieb stehen und wurde erst vor wenigen Jahren aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Während das Fahrwerk und der Motor vom Typ 911 stammten, wurde die Form des Einstiegs einzigartig Interpretiert: Entgegen herkömmlichen Autos wurde dem HLS-Porsche keine einzige Türe spendiert, sondern der Einstieg erfolgte durch eine große, nach vorne aufklappbare Kuppel mit Dach, Front- und Seitenscheiben. Der Öffnungswinkel war dabei so groß, dass ein müheloses Ein- und Aussteigen möglich war, einzig die seitlichen Schweller lagen, wohl aus Stabilitätsgründen, etwas höher als bei einem normalen Auto. Befestigt war die komplette Kanzel am vorderen Blechteil über der Armaturenkonsole.

ATC 11001 Steyr 90 Plus (1290) „Semperit“ € 139,95 Klare Kante zeigen Mit der Lastwagen-Reihe namens Steyr 90 Plus platzierte das Steyr-Daimler-Puch Werk ab 1968 eine sehr erfolgreiche Nutzfahrzeugserie, deren markante Erscheinung das kantige Führerhaus war.Die Eigenartigkeit der Kabine zeichnete sich in erster Linie durch eine bis dahin nicht gekannte Form aus, die sich im unteren Teil der Front in dem optischen „Knick“ bemerkbar machte. Der unsymmetrische Kühlgrill mit seiner dreireihigen Rippenanordnung auf der rechten Seite

2 verstärkte den charismatischen Auftritt noch. Doch nicht nur optisch, auch technisch fanden die Österreicher damit wieder Anschluss an die Konkurrenz, was sowohl für die Motoren- als auch die Fahrwerkstechnik, aber auch für die Wirtschaftlichkeit der Lastwagen galt. Den Auftakt der 90-Plus Reihe machten 1968 unter anderem der Typ 1290, auf den die Hoffnungen ruhten, wieder die zuletzt entstandene Lücke in diesem LKW-Segment auffüllen zu können. Der Lastwagen war mit einem 230 PS starken 6-Zylinder Turbolader-Motor zunächst ausreichend motorisiert. Verschiedene Radstände sowohl in der Sattelzug- als auch in der herkömmlichen Pritschenversion sorgten dafür, dass sich im Sortiment des 1290ers für jeden Interessenten sein passender Lastwagen zusammenstellen ließ. Aus diesem Steyr-Programm bediente sich Anfang der 1970er Jahre schließlich auch der Reifenhersteller Semperit – Österreichs größter Reifenhersteller und gleichzeitig das landesweit zweitgrößte Wirtschaftsunternehmen. 1910 gegründet, avancierte der Gummi verarbeitende Betrieb zum bedeutenden österreichischen Reifenhersteller, der an der Schwelle der 1970er Jahre ca. 15.000 Beschäftigte zählte.

ATC 07003 Tempo Matador Renntransporter € 99,95 „…von Rennen zu Rennen auf Tempo Matador“ Mit dem Lastwagen Matador 50 brachte 1950 das Hamburger Werk Vidal & Sohn - Tempo ein Nutzfahrzeug heraus, das aus allen Bereichen des gewerblichen Sektors gekauft wurde. Es war nämlich einer der wenigen neuen Lastwagen, der eine Nutzlast von 1.000 kg befördern konnte. Doch dies war nicht alleine das Erfolgsrezept des Erfolgs. Das Werk bot für den Matador 50 zahlreiche verschiedene Aufbauten an, die von diversen Pritschenausführungen, über mehrere Kastenaufbauten, Möbelwagen, aber auch Viehtransporter bis hin zu so genannte Montagewagenaufbauten reichten. Unter anderen wurde auch ein Renntransporter aufgebaut, der statt der einachsigen Hinterradachse eine doppelte bekam. Mit einer abklappbaren Rampe konnte der zu verladende Personenwagen sehr komfortabel auf den Renntransporter gezogen werden – ein Prinzip, das auch heutzutage noch bewährt ist. Als Antrieb besaß der Matador-Lastwagen den VW-Motor mit 24,5 PS, wie er sonst im VW Käfer zum Einbau kam. Mit dieser Leistung soll der Renntransporter eine Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h erreicht haben. Ein originaler Tempo Matador Renntransporter gehört zu Sammlung des Automuseums PROTOTYP in Hamburg. Die Montage des Matador 50 musste im Jahr 1952 zwangsweise ein Ende finden, denn VW in Wolfsburg stellte die Zulieferung des VW-Motor ein. Mit einer Gesamtzahl von exakt 13.521 gefertigten Typen gehört der Matador 50 zu den Bestsellern der damaligen Ära der deutschen Wirtschaftswunderzeit.

ATC 03002 SFM Smyk B30 € 84,95 Für Kreative und Baumeister Was die Kleinwagen Isetta, Janus, Kabinenroller und Co in der Bundesrepublik Deutschland waren, hätte der Smyk in Polen sein können. Konstruiert in der Versuchsabteilung der Szczecińska Fabryka Motocykli-Junek in Stettin, wurde der Wagen ab 1958 in fahrbaren Prototypen getestet. Das Markante an dem Wagen war die Einstiegstüre. Sie ging zwar – wie bei den deutschen Kleinwagen – auch nach vorne auf, doch schwenkte sie nicht zur Seite, sondern klappte in einem Winkel von 35° nach vorne weg. Die Scharniere waren am vorderen Fahrzeugboden angeschlagen. Diese Form der Öffnung war nicht nur ungewöhnlich, sondern auch eng und damit praxisfremd. Um auf die hintere Sitzreihe zu gelangen, musste außerdem noch der Beifahrersitz umständlich weggeklappt werden, dies erwies sich ebenfalls als äußert unpraktisch. Als Antrieb diente der aus dem Motorrad von Junek entlehnte Motor mit seiner Höchstleistung von 15 PS. Der Antrieb saß im Heck des knapp drei Meter langen Kleinwagens. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit knapp 80 km/h angegeben. Diese Geschwindigkeit war vor allem auch deshalb möglich, weil der Smyk mit 470 kg sehr wenig Gewicht auf die Waage brachte. Zu verdanken war dieses geringe Gewicht dem Material, aus dem die gesamte Karosserie hergestellt war, nämlich Kunststoff. Doch dies alles half nichts, der ungewöhnliche Zustieg durch die sehr seltsame Gestaltung der Fronttüre dürfte letztendlich den Ausschlag dazu gegeben haben, dass der Smyk nicht in Serie gefertigt wurde und es bei den zwanzig aufgebauten Prototypen blieb.

3 NEO 1:43 Neuheiten lieferbar

46445 NAG Büssing AUTO UNION Renndienst 1934 € 99,95 43600 Chevrolet Corvette Nomad Kombi 1954 silber / weiß € 97,95 45674 Ford Falcon Futura Sprint 1964 rotmetallic , Dach schwarz € 73,95 45520 Steyr 220 Cabriolet 1939 beige / dunkelrot € 69,95

45456 MAN F7 Sattelzugmaschine 1968 3-achsig € 97,95 45771 Diamond Reo Sattelzugmaschine 1971 weiß / grün € 97,95 45776 White „Road Boss“ Sattelzugmaschine 1977 blaumetallic € 97,95

Spark 1:43 Neuheiten, kurzfristig eintreffend Die nachfolgenden Spark Modelle kommen kurzfristig zur Auslieferung. Wir haben diese Modelle bereits zuvor angeboten und unsere Bestellfrist läuft am 21.01.2016 um 16.00 Uhr ab. Alle bis dahin bei uns eintreffenden Bestellungen können noch berücksichtigt werden; alle danach eintreffenden nur noch unter Vorbehalt.

433814 Bentley T1 Two Door Saloon 1967 € 59,95 433802 Bentley Type R 1954 € 59,95 434478 Porsche 959 Sportversion 1986 weiß € 54,95

431074 Mercedes-Benz A 45 AMG 2014 € 54,95 431077 Mercedes-Benz CLA 45 AMG 2014 € 54,95 43LM37 Bugatti 57 G # 2 Sieger 24h Le Mans 1937 J.-P. Wimille / R. Benoist € 59,95

434389 Jaguar D # 4 24h Le Mans 1957 D. Hamilton / M. Gregory € 57,95 434390 Jaguar D # 15 24h Le Mans 1957 N. Sanderson / J. Lawrence € 57,95 434013 Surtees TS19 # 19 GP Japan 1976 Alan Jones € 57,95

4

434409 Mercedes-Benz 300SL # 22 24h Le Mans 1952 K. Kling / H. Klenk € 57,95 434408 Mercedes-Benz 300SL # 20 24h Le Mans 1952 T. Helfrich / H. Niedermayr € 57,95 432415 Aston Martin DB4 GT # 21 24h Le Mans 1959 H. Patthey / R. Calderari € 57,95

433668 Courage C 36 Porsche # 4 24h Le Mans 1996 Andretti / Lammers / Warwick € 57,95 432279 Venturi 600LM # 31 24h Le Mans 1994 R. Agusta / M. Krine / A. Coppelli € 57,95 431555 Renault Alpine A442 # 9 24h Le Mans 1977 J.-P. Jabouille / D. Bell € 57,95

434248 BRM P261 # 4 GP Monaco 1967 Jackie Stewart € 57,95 434302 McLaren MP4/1B # 7 Sieger GP Detroit 1982 John Watson € 57,95 B01050 Nissan Deltawing „56ème stand Le Mans 2014“ € 59,95

S 4300 McLaren MP4/1 # 7 Sieger GP England 1981 John Watson € 57,95 S 4462 Porsche 356 Carrera 2 Cabriolet 1962 silbermetallic € 54,95 S 4622 Mercedes W06 # 44 1st GP USA 2015 Weltmeister L. Hamilton m. Boxentafel € 59,95

SB0105 Audi R8 LMS # 6 24h Spa Francorchamps 2015 Phoenix Racing M. Rockenfeller / A. Lotterer / M. Fässler € 59,95 SB0107 Mercedes SLS AMG GT3 # 99 24h Spa Francorchamps 2015 Rowe Racing N. Bastian / D. Juncadella / S. Dusseldorp € 59,95 SB0111 Mercedes SLS AMG GT3 # 21 24h Spa Francorchamps 2015 Black Falcon H. Haupt / A. Al Faisal / Y. Buurman € 59,95

5

SB0112 Audi R8 LMS # 1 24h Spa Francorchamps 2015 Belgian Audi Club Team WRT L. Vanthoor / R. Rast / M. Winkelhock € 59,95 SB0114 Mercedes SLS AMG GT3 # 70 24h Spa Francorchamps 2015 Russian Team A. Karachev / C.Bouchut / K. Heyer / M. Toril € 59,95 SB0115 Mercedes SLS AMG GT3 # 18 24h Spa Francorchamps 2015 Black Falcon O. Morley / S. Johnston / M. Engel / B. Schneider € 59,95

SB0117 Mercedes SLS AMG GT3 # 71 24h Spa Francorchamps 2015 GT Russian Team A.Vasilyev / M. Asmer / I. Dontje / L. Plato € 59,95 SF0088 Porsche 911 GT3 RS RGT # 24 Tour de Corse 2015 R. Dumas / D. Giraudet € 59,95 SG0184 Aston Martin Vantage GT3 # 007 24h Nürburgring 2015 Aston Martin Racing S. Mücke / D. Turner / P. Lamy / R. Stanaway € 59,95

SG0190 Aston Martin Vantage GT3 # 006 24h Nürburgring 2015 Aston Martin Racing J. Adam / R. Stanaway / M. Lauda / S. Mücke € 59,95 SG0199 Renault Clio SRT # 142 24h Nüreburgring 2015 Schläppi Race-Tec H. Goedicke / F. Danz / A. Friedhoff / M. Friedhoff € 59,95 SG0211 Aston Martin Vantage V8 GT4 # 89 24h Nürburgring 2015 D. Lukovnikov / A. Jahn / M. Heimrich / B. Kleeschulte € 59,95

Spark 1:43 Neuheiten Vorschau Februar – April 2016 Noch vor der Spielwarenmesse gibt es auch schon einen ersten Ausblick auf die zu erwartenden Spark Neuheiten für das Frühjahr. Neben 7 Modellen aus der Länderserie sind auch Modelle dabei, die bislang im Katalog nicht zu finden waren:

SG0219 Audi RS5 DTM 2015 Nico Müller # 51 € 59,95 SG0226 Porsche 911 Carrera Cup Deutschland # 93 Champion 2015 Philipp Eng € 59,95 AS0020 Porsche 911 Carrera Cup Australien # 777 Champion 2015 Nick Foster € 59,95 SA0085 Audi R8 LMS Cup Campion 2015 Alex Yoong 2015 € 59,95

SF0096 Matra MS5 # 54 Reims 1967 Formel 3 J.-P. Jabouille € 59,95 SF0094 Matra MS5 # 40 Sieger Coupe de Paris F3 1966 Johnny Servoz-Gavin € 59,95 SF0093 Porsche 904 GTS # 7 Sieger Rallye Routes du Nord 1967 J.-P. Gaban-Pedro € 59,95

6

S 4281 Lotus 72C # 14 GP Mexico 1970 € 57,95 S 4840 Matra MS120B # 20 GP Spanien 1971 Chris Amon € 57,95 S 4493 Audi RS 3 Sportback 2015 schwarz € 54,95

S 4788 BT49 # 6 GP Kanada 1979 € 57,95 S 4811 Ensign N174 # 22 GP Long Beach 1976 Chris Amon € 57,95 S 4459 Audi RS 7 Sportback 2015 rot € 54,95

S 4787 Brabham BT44B # 7 Sieger GP Deutschland 1975 € 57,95 S 4697 Porsche 911 GT3 #17 Mobil 1 Supercup Champion 2015 Philipp Eng € 57,95 S 4747 Porsche 908L # 22 24h Le Mans 1969 R. Lins / W. Kauhsen € 57,95

S 3492 Porsche 911 Carrera RSR # 62 24h Le Mans 1974 R. Bond / H. de Fierlant € 57,95 S 4693 Mercedes-Benz AMG G500 4X4² 2015 weiß / schwarz € 59,95 S 4470 Porsche 911 Carrera 3.2 Speedster 1989 silbermetallic € 54,95

S 4857 Surtees TS19 # 19 GP Belgien 1977 Vittorio Brambilla € 57,95 S 2637 Mustang 350 Shelby „Hertz“ 1966 schwarz / gold € 59,95 S 4479 Porsche 996 GT3 # 911 GT3 Road Challenge 2004 € 57,95

S 4495 Audi RS 6 Avant 2015 matt schwarz € 54,95 S 4352 Lola T370 # 26 GP Schweden 1974 Graham Hill € 57,95 S 4777 Brabham BT20 # 19 GP Süd Afrika 1969 Peter de Klerk € 57,95

7

S 4812 Ensign N175 # 31 Training GP England 1975 Roelof Wunderink € 57,95 S 4264 Ligier JS19 # 26 GP Österreich 1982 Jacques Laffite € 57,95 S 4294 McLaren M19A # 10 GP Kanada 1971 Mark Donohue € 57,95

S 3903 Arrows A1 # 29 GP Argentinien 1979 Riccardo Patrese € 57,95 S 3836 Shadow DN5 # 16 GP Niederlande 1975 Tom Pryce € 57,95 S 2272 Rondeau M 379 C # 25 24h Le Mans 1982 P. Yver / B. Sotty / L. Guitteny € 57,95

S 4140 MG B GT 1967 blau € 54,95 S 4419 Porsche 911 Carrera RSR # 53 24h Le Mans 1975 Borras / Moisson / Cachia € 57,95 S 3436 Porsche 904/8 # 30 24h Le Mans 1964 C. Davis / G. Mitter € 57,95

S 2635 Mustang Shelby GT350 # 17 24h Le Mans 1967 C. Dubois / C. Tuerlinckx € 57,95 S 4744 Porsche 906/6 # 66 24h Le Mans 1967 G. Koch / C. Poirot € 57,95 43IN74 McLaren M16C # 3 Sieger Indy 500 1974 Johnny Rutherford € 59,95

S 0385 ISO Grifo "Bizzarrini" # 3 24h Le Mans 1965 R. Fraissinet / J. de Mortemart € 57,95 S 4885 Audi TT Cup # 43 Champion TT Cup 2015 Jan Kisiel € 57,95 S 4886 Audi TT # 3 TCR International Series 2015 Nicki Thiim € 57,95

S 4280 Lotus 72C #10 Sieger GP Niederlande 1970 Jochen Rindt € 57,95 S 0499 Triumph Dolomite Sprint 1973 weiß, Dach schwarz € 54,95 S 2292 Lotus Elise S Cup 2016 weiß € 54,95

8

S 3905 Arrows A1 # 36 GP USA 1978 € 57,95 S 4295 McLaren M19C # 19 GP Kanada 1972 Peter Revson € 57,95 S 2148 Lotus 69 # 3 Sieger Albi F2 GP 1971 Emerson Fittipaldi € 57,95

S 4255 Connew PC1 # 29 GP Österreich 1972 Francois Migault € 57,95 S 4552 Oreca 01-AIM # 6 LMP1 24h Le Mans 2010 S. Ayari / D. Andre / A. Meyrick € 57,95 43SE87 Porsche 962 # 86 Sieger 12h Sebring 1987 J. Mass / B. Rahal € 59,95

S 4494 Audi RS Q3 2015 weiß € 54,95 S 4420 Porsche 911 Carrera RSR # 55 24h Le Mans `75 C. Ballot-Lena / J. Bienvenue € 57,95 S 4880 Porsche 953 # 176 Sieger Rallye Dakar 1984 R. Metge / D. Lemoyne € 57,95

S 4904 Mercedes-Benz 320 A Convertible 1937 € 59,95 S 4873 Matra MS5 # 67 First Heat GP Monaco F3 1966 Jacky Ickx € 57,95 S 4355 Lola T370 # 27 GP England 1974 € 57,95 1:43 Audi Sondermodelle von Spark demnächst verfügbar

SPA B9LI02 Audi A4 Limousine (B9) 2015 matadorrot metallic € 37,95 SPA B9LI02 Audi A4 Limousine (B9) 2015 argusbraun metallic € 37,95 SPA B9AV02 Audi A4 Avant (B9) 2015 gletscherweiß € 37,95 SPA B9AV03 Audi A4 Avant (B9) 2015 daytonagraumet. € 37,95

SPA R815PR Audi R8 LMS Präsentation 2015 € 74,95

9 Welly Neuheiten Vorschau 2016 Maßstab 1:18

18036H Willys Jeep oliv matt U.S. Army € 46,95 18050OR Mini Cooper S (2015) orange € 46,95 Maßstab 1:24

24061GO Mercedes AMG G63 6x6 goldmetallic € 24,95 24061WE Mercedes AMG G63 6x6 weiß € 24,95 24023SI Porsche 911 (964) Turbo silbermetallic € 18,95 24062RE Ford Mustang GT 2015 rot € 17,95

24053RE BMW 2002 ti beige € 19,95 24053OR BMW 2002 ti orange € 19,95 24059RE Land Rover Range Rover Sport rot € 19,95 24059WE Land Rover Range Rover Sport weiß € 19,95

GT Spirit 1:12 Neuheit

GTS 120020 Mercedes 190 E 2.5 – 16V Evolution 2 blauschwarz metallic € 199,95

Looksmart 1:43 Neuheiten Vorschau Lamborghini Huracán LP580-2 Los Angeles Motor Show 2015

LS455A - rosso mars (rot) € 139,00 LS455B - bianco icarus (weiß) € 139,00 LS455C - verde mantis (grün) € 139,00 LS455D - nero nemesis (schwarz) € 139,00 LS455E - blu lemans (blau) € 139,00 LS455F - giallo midas (gelb) € 139,00 LS455G - arancio borelis (orange) € 139,00

Ferrari F12 TDF 2015 LS450A Ferrari F12 TDF giallo tristrato € 139,00 LS450B Ferrari F12 TDF rosso corsa € 139,00 LS450C Ferrari F12 TDF argento Nürburgring € 139,00 LS450D Ferrari F12 TDF blu Tour de France € 139,00 LS450E Ferrari F12 TDF rosso scuderia € 139,00 LS450F Ferrari F12 TDF bianco Fuji € 139,00 LS450G Ferrari F12 TDF nero Daytona € 139,00

Alle Angaben zu Preisen, Farben, Ausführungen und Liefertermin erfolgen OHNE GEWÄHR, Änderungen in Form, Farbe und Preis vorbehalten © 2016 Mini Auto A. Bunte KG, 45472 Mülheim a.d. Ruhr

10