Näher am Menschen ORTSVERBAND Glon

15. Märzauf zur 2020 Kommunalwahl in Bayern VORWORT

Liebe Glonner Bürgerinnen Team. Jedes einzelne Mitglied davon ist in verwurzelt. und Bürger, Gemeindepolitik, das ist persönliche am 15. März 2020 finden Kommunalwah- Herzensangelegenheit, tatkräftiges An- len statt. Sie wählen und entscheiden da- packen, tägliche Ansprechbereitschaft mit, wer die nächsten 6 Jahre den Markt für Ihre Sorgen und Nöte und von jedem Glonn als Bürgermeister vertritt und wie einzelnen Kandidaten die Verbundenheit sich der Gemeinderat zusammensetzt. mit der Heimat. In dieser Broschüre stellen sich unser Die Kandidat()en engagieren sich Kandidat für das Bürgermeisteramt, Josef meist seit vielen Jahren ehrenamtlich für Oswald und die 20 Kandidaten für den unsere Gesellschaft und sind bereit zu- Gemeinderat vor. Ebenso finden Sie unse- künftig auch als Gemeinderat zu wirken. re Kreistagskandidaten aus der VG Glonn, die die Belange von Glonn und der Ver- Wenn Sie uns am 15. März 2020 Ihre waltungsgemeinschaft im Kreistag ver- Stimme bei der Bürgermeister-, Gemein- treten wollen. derats– und Kreistagswahl geben, so Josef Oswald hat in den letzten sechs bekommt Glonn ein starkes Team aus Jahren seine vielfältigen Erfahrungen, Bürgermeister und Gemeinderat. Bitte Kontakte sowie sein Wissen und seine geben Sie den Kandidat(inn)en ihres Ver- Ideen als Bürgermeister für unseren Hei- trauens jeweils 3 Stimmen, damit diese matort und der hier lebenden Menschen die Zukunft von Glonn positiv in Ihrem eingebracht. Sein oberstes Ziel ist, die Sinne mitgestalten können. Zukunft von Glonn und seinen Bürgern positiv zu gestalten. Er hat eindrucksvoll Mit besten Grüßen, in den letzten sechs Jahre viele Projekte angegangen und umgesetzt. Wenn Sie die erfolgreiche Arbeit des Bürgermeis- ters unterstützen wollen, bitten wir Sie Ihr Alexander Senn um Ihre Stimmen. Bei unseren Kandidat(inn)en für den Ge- meinderat finden Sie eine ganze Reihe von bekannten Namen und Gesichtern, bei denen Sie die Zukunft von Glonn in besten Händen wissen dürfen. Es ist eine bunte Mischung aus langjährigen Gemeinderä- ten, aber auch vielen „politischen Neuein- steigern“ unterschiedlichen Alters. Weitere Infos finden Sie unter Unser jetziger Bürgermeister Josef Os- www.csu-glonn.de und wald wird unterstützt durch ein starkes https://www.facebook.com/CSUGlonn/ wir stellen uns vor:

iebe Glonnerinnen L und Glonner, TERMINE wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben sich einen Eindruck von den Gemeinderatskan- didat(innen) zu machen. Hierzu bieten wir neben der individuellen Kontaktaufnahme eine Reihe von Veranstaltungen an. Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen.

Datum Uhrzeit Veranstaltung 16.01.2020 19.30 Uhr Vorsorge richtig und rechtzeitig treffen in Schwaigers Bistro 19.01. 2020 11.00 Uhr Frühschoppen in Frauenreuth 25.01.2020 14.00 Uhr Energiewende in die Tat umgesetzt * ab 16.00 Uhr Kaffeekandl Schlacht 25.01.2020 19.30 Uhr Schafkopfturnier in Netterndorf 02.02. 2020 11.00 Uhr Frühschoppen Schlacht 07.02.2020 17.00 Uhr Wintergrillen in Reinstorf 14.02. 2020 17.00 Uhr Wintergrillen in Reinstorf - Ersatztermin 29.02.2020 09.00 Uhr Infostand am Marktplatz 05.03.2020 19.30 Uhr Wahlveranstaltung mit Landrat im Bürgersaal 07.03. 2020 09.00 Uhr Infostand beim Penny

* Sie haben die Möglichkeit, sich über 4 unterschiedliche Projekte zur regenerati- ven Energieerzeugung von Gemeinderatskandidaten der CSU aus erster Hand zu informieren und diese zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr besichtigen. In dieser Zeit können Sie einen kostenlosen Shuttleservice von Fahrservice Senn nutzen. Hierzu müssen Sie lediglich zu einer der folgenden Anlagen kommen: • Franz Schwaiger: Hackschnitzelheizung mit Wärmeleitung in der Wiesmühlstraße gegenüber Fa. Brunner • Familie Sigl: Biogasanlage zur Strom- und Wärmeerzeugung mit Wärmeleitung in Reinstorf 4 • Peter Gröbmayr: Holzvergaseranlage zur Strom- und Wärmeerzeugung mit Wärmeleitung in Schlacht 3 • Georg Raig: Hackschnitzelheizung mit Wärmeleitung in Adling 14

3 wir stellen uns vor:

JOSEF OSWALD unser Bürgermeisterkandidat * geboren am 08.03.1967 in wohnhaft in Adling/Glonn katholisch, ledig beruflicher werdegang ehrenämter und engagement • Allg. Hochschulreife • seit 1986 in der Vorstandschaft • Studium der Physikalischen Technik der Kolpingfamilie Glonn mit Schwerpunkt Mikrosystemtechnik • seit 2013 Aufsichtsrat der Raiff- • 1992 bis 2014 Angestellter im IT Be- eisen-Volksbank reich mit globaler Verantwortung • seit 2015 1. Vorstand des • seit 2014 Bürgermeister des Marktes Sportplatzpflegevereins Glonn Ebersberg • diverse „kleinere“ Aktivitäten Politischer Werdegang • seit knapp 25 Jahren Beisitzer bzw. Das ist mir besonders wichtig Stellvertreter in der CSU Glonn Glonn soll sich moderat weiter- • 2000 - 2014 Gemeinderat (2002 - 2008 entwickeln und für alle Genera- Fraktionssprecher) tionen eine Heimat sein, in der • 2008 - 2014 2. Bgm. Markt Glonn sich jeder wohlfühlt und gerne • seit 2014 1. Bgm. des Marktes Glonn lebt. Dazu möchte ich ein ver- • seit 2018 Vorsitzender der Verwal- trauensvoller Ansprechpartner tungsge- für alle Glonner(innen) sein. Wie meinschaft die letzten Jahre möchte ich Glonn auch zukünftig wichtige Projekte für Glonn mit großer Mehrheit privat • Hobbys – Rad, des Gemeinderates vorwärts Berge, Ski bringen und Gelegenheiten • Urlaub – Städte-, nutzen, wenn sie sich bieten. Nah- und Fern- reisen

4 wir stellen uns vor:

ALEXANDER SENN

* geboren am 30.04.1972 in München wohnhaft in Glonn seit fast 35 Jahren Listenplatz verheiratet seit 2006 1 beruflicher werdegang Politischer Werdegang • Mittlere Reife • seit 2009 Ortsvorstand CSU Glonn • Grundwehrdienst • seit 2009 kooptiert im Kreisvorstand • Ausbildung als Kommunika- • seit 2011 Mitglied im Arbeitskreis tionselektroniker Umwelt und Landesentwicklung • Vertriebsbeauftragter Ge- • seit 2016 Mitglied in der Mittel- schäftskunden standsunion • Sales Manager ehrenämter und engagement • Berater für Telekommunika- • seit 2014 Mitglied im Gemeindert tion „Rund ums Telefon“ der Marktgemeinde Glonn • Personenbeförderer „Fahr- • Mitglied im Gewerbeverband Glonn dienst aller Art“ Flughafen-,

Kranken-, sonstige Fahrten privat Horizont erweitern Gesundheit und Zeit besser nutzen

Das ist mir besonders wichtig Offenheit – Wahrheit – Klarheit „Das Glonn, so lebenswert und liebenswert bleibt“

5 wir stellen uns vor:

PETER GRÖBMAYR

* geboren am 03.11.1967 in München

seitdem wohnhaft in Glonn Listenplatz katholisch, verheiratet, 2 Kinder 2 beruflicher werdegang Das ist mir besonders wichtig • Realschule, Lehre als Zimmerer, FOS • mein besonderes Interesse • Zimmermeister und Bautechniker liegt natürlich bei allem, was • seit 1995 führe ich einen Zimmerei- mit Bauen zu tun hat betrieb in Schlacht • strategische Entwicklung der Gemeinde

Politischer Werdegang • vernünftige Umsetzung unse- • seit 24 Jahren im Glonner rer großen Aufgaben: Feuer- Gemeinderat wehr, Mehrzweckhalle, Hort, • seit 6 Jahren 2. Bürgermeister Sitzungssaal, Verkehr etc. • parteilos in der Fraktion der CSU • Energieversorgung im Ge- meindegebiet ehrenämter und engagement • seit 35 Jahren aktives Mitglied bei der Glonner Feuerwehr • von 1994 bis 2012 als 1. bzw. 2. Kommandant • Mitglied in vielen Glonner Vereinen privat • bin sehr gerne, aber leider zu selten daheim • neben meiner Familie haben Freundschaft und Kameradschaft einen hohen Stellenwert

6 wir stellen uns vor:

GEORG RAIG

* geboren am 14.02.1984 in Ebersberg wohnhaft in Adling/Glonn

Listenplatz katholisch, verheiratet, 2 Kinder

Das ist mir besonders wichtig 3 beruflicher werdegang Ich möchte mich die nächsten • Realschulabschluss (mittlere Reife) 6 Jahre wieder für die Belange • abgeschlossene Berufsausbildung der Glonner Bürger im Gemein- zum Versicherungskaufmann derat einsetzten. Mir ist meine • seit 2002 selbstständig als Versiche- Heimat sehr wichtig und rungskaufmann möchte, dass Glonn so lebens- • Nebenerwerbslandwirt wert und liebenswert bleibt wie es ist. Mir ist aber auch Politischer Werdegang bewusst, dass die Zeit nicht • seit 1999 in der JU stehen bleibt und wir neue • seit 2001 in der CSU Herausforderungen mit Be- • seit 2008 im Gemeinderat dacht und Weitsicht stemmen • seit 2010 Sprecher der CSU-Fraktion müssen. Ein moderates Wachs- im Gemeinderat tum und eine Verbesserung im Bereich der Verkehrssituation ehrenämter und engagement sind mir besonders wichtig. Mitglied in sämtlichen Glonner Vereinen

privat Als Ausgleich zu meinem Beruf als Versicherungskaufmann arbeite ich gerne im Wald und in der Landwirt- schaft.

7 wir stellen uns vor:

ANNA HINTERMAIER

* geboren am 31.01.1995 in Ebersberg wohnhaft in Glonn ledig Listenplatz 4 beruflicher werdegang Das ist mir besonders wichtig • Mittlere Reife an der Realschule Ebersberg Mir liegt ein respektvoller Um- • 09/2011-06/2013 Ausbildung zur gang untereinander, die Förde- Bankkauffrau bei der Raiffeisen-Volk- rung unserer Glonner Vereine bank Ebersberg eG sowie eine zukunftsorientierte • seit 06/2013 Bankkauffrau bei der Gestaltung unseres Ortes be- Raiffeisen Volksbank Ebersberg eG sonders am Herzen. • 09/2014-05/2016 fachgebundenes Abitur (nebenberuflich) • seit 12/2017 nebenberufliches Stu- dium „Management & Finance“

Politischer Werdegang politische Neueinsteigerin ehrenämter und engagement - 2014 – 2018 Mitglied im Pfarrgemein- derat Glonn privat • Familie • Sport (Tischtennis, Skifahren, Berge, ...) • Urlaube

8 wir stellen uns vor:

ANDREAS CLAUS

* geboren am 25.03.1981 in Ebersberg wohnhaft in Adling/Glonn Listenplatz verheiratet, 1 Kind 5 privat beruflicher werdegang • Hobbies – Fußball, Skifah- • Realschulabschluss (mittlere Reife, ren, Wandern und Joggen Realschule Ebersberg) • gemütliche Treffen mit • Ausbildung zum Steuerfachange- guten Freunden stellten • viel lesen • Ausbildung zum Steuerfachwirt • Steuerberaterexamen (2009) Das ist mir besonders wichtig • seit dem 01.01.2010 selbständig als „Stillstand bedeutet Rück- Steuerberater tätig schritt“ • seit dem 12.03.2018 Partner in der Mir ist es besonders wichtig, Steuerkanzlei Schuster & Claus dass es immer Vorwärts geht. Es gibt für alles eine passende

Lösung. Politischer Werdegang seit 30.11.2019 Mitglied der CSU Glonn

ehrenämter und engagement • aktives Mitglied beim ASV Glonn • Mitglied beim WSV Glonn • Mitglied beim Trachtenverein Glonn • passives Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr Glonn

9 wir stellen uns vor:

KAROLINE SIGL

* geboren am 22.03.1968

verheiratet, 8 Kinder Listenplatz 6 beruflicher werdegang privat • Mittlere Reife • Zusammen mit unserer Familie • Ausbildung zur Hauswirtschafterin bewirtschafte ich mit meinem • Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Mann Martin einen landwirt- schaftlichen Milchviehbetrieb. Politischer Werdegang Zusätzlich betreiben wir eine • seit 2010 Mitglied der Glonner CSU Biogasanlage mit Nahwär- • seit 2014 im Glonner Gemeinderat meversorgung der Dörfer • zwischendurch im Kreisvorstand der Reinstorf und Steinhausen in CSU tätig, habe aber aus familiären Gemeinschaft mit der Familie Gründen dieses Mandat abgegeben Wäsler aus Steinhausen. • Wir haben acht Kinder und ehrenämter und engagement auch schon vier Enkelkinder, • seit 2009 Ortsbäuerin des BBV in Glonn die uns viel Freude bereiten. • seit 2005 Mitglied im Prüfungsausschuss • Mitglied im Trachtenverein für Hauswirtschaft • Chillen im Kaffee „Meran“ mit • seit 1998 Ausbildungsbetrieb für den Freunden Beruf der Hauswirtschaft • Ausflüge in unsere bayrische Heimat Das ist mir besonders wichtig • Sozialer Wohnungsbau für Senioren und junge Familien • Jugendangebote für Arbeit und Frei- zeit am Heimatort • Umwelt- und Klimaschutz • Durch ein gemeinsames „Leben und Leben lassen“ ist vieles möglich. Pa- cken wir es an.

10 wir stellen uns vor:

MANFRED DEPREE

* geboren am 15.12.1957 in München • seit 1988 in Glonn lebend Listenplatz • katholisch, verheiratet 7 Das ist mir besonders wichtig beruflicher werdegang • Glonn soll weiterhin ein lebens- und liebenswerter Ort • Wirtschaftsschule (mittlere Reife) bleiben • Berufsausbildung zum Fernmelde- • Reduzierung des Kraftfahr- handwerker zeugverkehrs durch Glonn • derzeit tätig als selbstständiger Tele- fontechniker

Politischer Werdegang • seit 1999 Mitglied der CSU Glonn • seit 2001 Vorstandsmitglied der CSU Glonn, davon 7 Jahre als Ortsvorsit- zender

ehrenämter und engagement seit 2008 Mitglied im Gemeinderat der Marktgemeinde Glonn

privat • Urlaub auf dem Segelboot (liebe ich, leider war das letzte Mal schon vor einiger Zeit) • Schrauben in meiner Werkstatt an allem Möglichem • Mit meiner Frau zusammen kochen und gute Freunde zu Gast haben

11 wir stellen uns vor:

ELKE SPITZENBERGER

* geboren am 02.04.1968 in Bad Aibling wohnhaft in Glonn verheiratet, geborene Peter Listenplatz 8 beruflicher werdegang Das ist mir besonders wichtig • Mittlere Reife Meine beruflichen Kenntnisse • Ausbildung zur Bauzeichnerin im Team einbringen rund um • seit 1984 im öffentlichen Dienst als die Bauaufgaben der Gemein- Angestellte tätig: de zum Wohl der Bürger. Dabei Autobahndirektion Südbayern (Brü- den Fokus legen auf eine gute cken- und Ingenieurbau) Balance zwischen den anste- Gemeinde Holzkirchen (Bauanträge, henden Pflichtaufgaben und Grunderwerbspläne) den angestrebten Wunschthe- men / -projekten. ab Jan. 2020 Landratsamt Ebersberg

Politischer Werdegang privat • parteilos • Sportliche Aktivitäten (Tennis, • bisher kein politisches Amt ausgeübt, Wandern, Radfahren, Gymnastik) aber immer politisch interessiert als Ausgleich zur Bürotätigkeit • Gesellige Treffen mit Familie ehrenämter und engagement oder Freunden und so persön- • 2010 bis 2016 1. Vorsitzende des ASV liche Kontakte pflegen Glonn • 2008 bis 2010 stellvertr. Vorsitzende des ASV Glonn • seit der Jugend Mitglied im ASV, WSV und Schützenverein FSG Glonn

12 wir stellen uns vor:

GEORG EMPL

* geboren am 18.09.1959 in München wohnhaft in Glonn, 2 Kinder Listenplatz 9 privat beruflicher werdegang • viel unterwegs und immer • 1975 Handelsschule (Mittlere Reife) wieder gerne zu Hause! • 1980 Friseurmeister; seitdem selbst- • Joggen, Radeln, Skifahren ständig mit zwei Betrieben in Glonn • Hobbys: mein Beruf, Kunst und Kultur, Fußballfan Politischer Werdegang • Gemeinderat seit 2002 • 3. Bürgermeister von 2002-2008

Das ist mir besonders wichtig ehrenämter und engagement • immer ein offenes Ohr für die • ehem. Vorsitzender des Gewerbever- Bürger! bands Glonn • Generations- und parteiüber- • Aktiv in der Entwicklungshilfe u.a. greifend denken und handeln Schul- und Brunnenbau mit dem Ver- • Lebensmotto: „Es reicht nicht ein „Freunde Benins“ mit beiden Füßen auf dem Boden zu stehen - man muss sie auch bewegen.“

13 wir stellen uns vor:

MARKUS RIEDL

* geboren am 05.12.1980 in Ebersberg seitdem wohnhaft in Haslach

verheiratet, 3 Kinder Listenplatz 10 beruflicher werdegang ehrenämter und engagement • Realschulabschluss (Mittlere Reife) • seit 2008 verschiedene Tätig- • abgeschlossene Berufsausbildung keiten in der Fußballabtei- zum Industriekaufmann lung des ASV Glonn • Weiterbildung zum System-/Netz- • aktiver Spieler seit der werkadministrator Jugend • bis 2007 Mitarbeiter der IT bei Fa. Das ist mir besonders wichtig Kufner / München • zusätzliche Turnhalle • seit 2007 Verwaltung und IT bei der • bezahlbarer Wohnraum in Blasius Gerg GmbH / Hohenthann Glonn • seit 2012 IT-Leiter der Gerg Gruppe • „Fuß-/Radweg“ zur WSV-Fit- • nebenbei selbständiger IT-Betreuer nesswelt • Glonn´s Verkehrsproblematik • medizinische Versorgung im Ort Politischer Werdegang • bisher keine politischen Ämter • „Lerne von der Vergangenheit, baue an der Zukunft und lebe • parteilos in der Gegenwart!“ privat • Unternehmungen und Ausflüge mit der Familie • Fußball (aktiv und als Fan der Glonner Bambinis), • Golfspielen, Bergsteigen, Skifahren • Brett- und Kartenspiele • Freunde treffen

14 wir stellen uns vor:

JOACHIM STEFER

* geboren am 10.08.62 in Glonn wohnhaft in Glonn

Listenplatz 2 erwachsene Söhne 11 privat beruflicher werdegang In meiner Freizeit habe ich • Grundschule Glonn vielfältige Interessen, die • Gymnasium Grafing Aufgabe im Verein fordert • LMU München, FH Rosenheim etwas Zeit, ist aber gleich- • Abschluss als Dipl. Betriebswirt zeitig neben meiner kleinen • Geschäftsführer AH Maier - Glonn Familie zur Leidenschaft ge- worden. Mit gleicher Leiden- Politischer Werdegang schaft bin ich gerne in den parteilos Bergen unterwegs, Wan- ehrenämter und engagement dern, Klettern, Radfahren, • 1. Vorsitzender ASV Glonn kleine Skitouren, aber ich • stellv. Vorsitzender Dorffestverein Glonn liege genauso gerne einfach Mal mit einem Buch faul Das ist mir besonders wichtig am See, erledige die Garten- • Natürlich ist mir der Bau einer längst arbeit rund um’s Haus, gehe notwendigen, neuen Sporthalle in auf Ausstellungen, in‘s Kino, Glonn ein wichtiges Anliegen. bin gerne auf Reisen oder • Einsetzen möchte ich mich für die in und um Glonn unterwegs. Unterstützung von Vereinen, ehren- amtlichen Gruppen und Helfern, För- derung von Arbeits- und Ausbildungs- plätzen am Ort, für eine sozial- und umweltausgewogene Entwicklung von Glonn, in der jeder seinen Platz findet, damit Glonn auch in Zukunft die Vielfalt erhalten bleibt.

15 wir stellen uns vor:

ALEXANDRA OSTERHUBER

* geboren am 27.03.1969 in München

wohnhaft in Haslach/Glonn, 1 Kind Listenplatz beruflicher werdegang 12 Das ist mir besonders wichtig • Qual. Hauptschulabschluss • Sozialen Begegnungsraum • kaufmännische Ausbildung für Jugendliche und Senioren • Lohn- und Finanzbuchhalterin schaffen. • Wer mit Menschen arbeiten Politischer Werdegang möchte, muss Ihnen Möglich- • parteilos keiten geben, „einfach nur“ • politische Neueinsteigerin eine gute Zeit miteinander zu verbringen privat • Radwege • gemeinsame Zeit mit Freunden ver- • Mehrzweckhalle bringen • Reisen mit dem Rad • Skifahren

ehrenämter und engagement • 1996 – 2009 Jugendtrainerin ASV Glonn • Jugendsprecherin ASV Glonn • 2013 – 2017 Kassierin FCB „Glonn 94“ • punktuelle Jugendprojekte

16 wir stellen uns vor:

MARKUS WALGENBACH * geboren am 06.03.1970 in München

Listenplatz wohnhaft in Glonn, verwitwet privat 13 beruflicher werdegang • Städtereisen • Abitur • Bergwandern • Wehrdienst • Pilgerreisen 2014, 2016, 2018 • Bankkaufmann (26 Jahre lang) • Konzertbesuche • seit Anfang 2019 Kirchenpfleger der • Kochen Pfarrei Glonn und Kirchenverbund- • leidenschaftlicher Glonner pfleger des Pfarrverbandes Glonn

Das ist mir besonders wichtig Politischer werdegang • Bezahlbarer Wohnraum • seit 2014 Mitglied des Gemeinderates • Radwege der Marktgemeinde Glonn • Mehrzweckhalle • CSU-Mitglied • vernünftiger Umgang mit ehrenämter und engagement Mensch und Natur • seit 1985 ehrenamtlich tätig in den verschiedensten Vereinen in Glonn • insbesondere im ASV • 7 Jahre davon 1. Vorsitzender • Mitglied bei ASV, FFW, Glonner Dorf- festverein, GTEV, Kolping, SuK, WSV • von 2010 bis 2018 gewähltes Mit- glied des Pfarrgemeinderates Glonn • 2019 Wechsel in die Kirchenver- waltung der Pfarrei als gewählter Kirchenpfleger • Obmann des Katholischen Männer- vereins /Ortsgruppe Glonn/Oberpframmern

17 wir stellen uns vor:

MARTIN ESTERL

* geboren am 22.12.1994 in Ebersberg wohnhaft in Steinhausen/ Glonn

katholisch, ledig Listenplatz beruflicher werdegang 14 Das ist mir besonders wichtig • Realschulabschluss (mittlere Reife) • Ausbildung zum Groß- und Außen- • neues Feuerwehrhaus mit handelskaufmann günstigem Wohnraum • berufsbegleitendes Studium - • unser schönes Glonn zu Betriebswirt (IHK) schützen bei gleichzeitig • Verkaufsleiter in der Baustoff- gesundem Wachstum der Be- • industrie völkerung

Politischer Werdegang seit 2019 Mitglied der CSU Glonn ehrenämter und engagement • Mitglied in verschiedenen Glonner Vereinen • seit 2012 Kassier beim Burschenver- ein Schlacht privat • Forstwirtschaft • Fußball • Skifahren/ Zeit in den Bergen ver- bringen • Vereinsleben

18 wir stellen uns vor:

THOMAS MAIER

* geboren am 11.07.1970 in Feldki./Weserh. wohnhaft in Adling/Glonn

Listenplatz katholisch, verheiratet und 3 Kinder 15 privat beruflicher werdegang • Familie • Hauptschule Glonn • Skifahren / Bergwandern • Ausbildung zum Landmaschinenme- • Gesellige Abende mit chaniker bei Fa. Steinbeisser Glonn Freunden und Familie • Grundwehrdienst • Holzarbeiten im Wald • 1994 Meisterschule zum Land- und macht den Kopf frei Baumaschinenmechaniker • Seit 1995 als Meister bei der Fa. Das ist mir besonders wichtig Steinbeisser Glonn • dass Glonn noch Glonn bleibt und für mich und meine Politischer Werdegang Familie unsere Heimat. parteilos • auch eine andere Meinung respektieren. ehrenämter und engagement • seit 1986 bei der Freiwilligen Feuer- wehr Glonn • Schützenverein FSG Glonn-Zinneberg • Vorstand der Böllerschützen Glonn- Zinneberg

19 wir stellen uns vor:

THOMAS REICHL

* geboren am 15.08.1989

wohnhaft in Glonn Listenplatz ledig 16 beruflicher werdegang Das ist mir besonders wichtig • Fachhochschulreife • für und mit Jugendlichen • Ausbildung zum Sozialversicherungs- umfassende Angebote und fachangestellten Optionen erarbeiten, um ihre • Studium Bachelor im Sozial- und berufliche und soziale Ent- Gesundheitsmanagement wicklung aktiv zu gestalten • seit 2008 Angestellter bei der Deutschen • junge Erwachsene in ihrer Rentenversicherung Bayern Süd, Be- nachhaltigen, beruflichen reich Rehabilitation und Sozialmedizin Orientierung unterstützen und in die Gemeinschaft ehrenämter und engagement integrieren • seit 2018 zweiter Vorstand der Frei- • mit finanziellen und räum- willigen Feuerwehr Glonn lichen Ressourcen effizienter • seit 2013 Jugendwart der Freiwilligen umgehen Feuerwehr Glonn • sozialgerechten Wohnraum • seit 2003 aktives Mitglied der Freiwil- mit dem Neubau des Feuer- ligen Feuerwehr Glonn wehrhaus schaffen • seit 1997 Mitglied im ASV Glonn, • Glonn soll weiterhin die Hei- Abteilung Tennis mat von zufriedenen Bürgern sein. privat • Familie – Leben und Erleben • Hobbies – Ski, Tennis, Windsurfen, Berge, Ausflüge • Urlaub – Fernreisen, Städte • Gesellige Abende und Unternehmun- gen mit Freunden und Familie

20 wir stellen uns vor:

KORBINIAN RAIG

* geboren am 14.01.1993 in Ebersberg wohnhaft in Adling/Glonn

Listenplatz katholisch, ledig

Politischer Werdegang 17 beruflicher werdegang • politischer Neueinsteiger • Realschulabschluss (mittlere Reife) • kommunalpolitisch inter- • abgeschlossene Berufsausbildung essiert zum Zimmerergesellen • seit 2014 beschäftigt als ehrenämter und engagement Baumaschinenführer Mitglied in diversen Ver- • 2017 Fuhrunternehmerprüfung / Ver- einen in Glonn kehrsleiter privat • Hobbies - Berge, Wandern, Skifahren Das ist mir besonders wichtig • Arbeiten im Forst • Verbesserung der Verkehrs- • Unternehmungen mit sicherheit Freunden • Erhaltung des Landschafts- bildes und der Natur in und um Glonn • bei Entscheidungen für Glonn ist mir ein gesunder Menschenverstand und eine klare Meinung besonders wichtig.

21 wir stellen uns vor:

FRANZ SCHWAIGER

* geboren am 23.02.1972 wohnhaft in Glonn Listenplatz katholisch, 2 Kinder 18 beruflicher werdegang Das ist mir besonders wichtig • 1988 Mittlere Reife • eine Halle für unsere Vereine • 1994 Konditormeister • Hochwasserschutz • 1995 Übernahme des Café Schwaiger • Gesunde Finanzpolitik in der • 2006 Errichtung und Betrieb des Gemeinde ersten Nahwärmeversorgungsnetzes Ein jeder Mensch ist für sich in Glonn selbst verantwortlich auch

anderen gegenüber. Politischer Werdegang Man sollte andere immer so • seit 1991 Mitglied der CSU Glonn behandeln, wie man selbst be- • seit 2012 in der Vorstandschaft der handelt werden möchte, und CSU Glonn zwar zuerst! ehrenämter und engagement • seit 2005 in der Vorstandschaft Was- serverband Glonn Süd • seit 2010 Vorsitzender des Bayri- schen Hotel- und Gaststättenverban- des Kreis Ebersberg • seit der Jugend in verschiedenen Ver- einen in Glonn aktiv privat • Hobbies – Fußball, Skifahren, Reisen, Sport • Freizeit mit Freunden verbringen

22 wir stellen uns vor:

MARKUS STEINBERGER * geboren am 24.01.1977 in Ebersberg wohnhaft in Glonn, verheiratet, 4 Kinder Listenplatz 19 privat ehrenämter und engagement • verheiratet mit Ilonka Stein- • 1. Vorstand Gewerbeverband Glonn berger • Organisation Dorfweihnacht • 4 Kinder (Josef 16, Katharina • Mitglied in verschiedenen Vereinen 15, Bonifaz 4, Benedikt 2) • Skifahren, Fischen, Garteln, Das ist mir besonders wichtig Wandern • mir liegt das Glonner Gewerbe am Herzen und die damit verbundene beruflicher werdegang Attraktivität unseres Ortes • Mittlere Reife • Angebote für Rentner und Senioren, • Hotelfachschule sowie Teilnahme an Veranstaltungen • Restaurantfachmann der Marktgemeinde: z.B. Aktionen • Bayerischer Wirtebrief im Altenheim, Mitbewohner vom • Selbstständig seit 2006 Stein- Altersheim zur Dorfweihnacht holen. bergers Marktblick • sinnvolle Flächennutzung Politischer Werdegang • Landwirte und regionale Betriebe CSU Mitglied aktiv unterstützen und stärken • Glonn als Naherholungsgebiet noch attraktiver präsentieren • Den Charm des Ortes erhalten • Aufrichtigkeit und gemeinsam mit den anderen Persönlichkeiten im gesamten Gemeinderat das Beste für Glonn erreichen – miteinander sind wir stark.

23 wir stellen uns vor:

SASCHA GUSEL

* geboren am 18.1.1973 in München wohnhaft in Glonn ledig, 1 Tochter Listenplatz 20

Politischer Werdegang beruflicher werdegang parteilos • Qualifizierender Haupt- schulabschluss Das ist mir besonders wichtig • Ausbildung zum Energie- elektroniker, Fachrichtung • maßvoller Umgang mit Ressourcen Anlagentechnik • Ausbau der kommunalen Radwege • Vertriebsleiter Sonderto- • sinnvoller Umgang mit dem zur re/Großtore und Projekte Verfügung stehenden Investitions- bei Bothe-Hild volumen

• sozialer Wohnungsbau in Glonn privat • Ausbau des Nahverkehrs • Gesellige Abende mit • Ich stehe für den Erhalt der Glonner Freunden Kultur, bin aber auch offen für Ein- • Eishockey bringung von neuen ganzheitlichen Ideen. Nach einem längerem Auf- enthalt in Hessen, weiß ich was wir Glonner an Glonn haben, darum müssen wir dieses Gut erhalten.

Dafür stehe ich ein!

24 wir stellen uns vor:

verbrauch so ökologisch und öko- nomisch wie möglich zu gestalten. WAHLTHEMEN Unnötige Versiegelungen sollen Themen wofür die Ge- unterbleiben, bzw. so wasserdurch- meinderatskandidaten lässig wie möglich gestaltet wer- der CSU Liste stehen den. • Wir wollen das Landschaftsbild und die Natur erhalten und nach Glonn als attraktives Kleinzentrum Möglichkeit weiter verbessern. • Wir stehen für eine Unterstützung Ohne Landwirtschaft keine Kul- von Eigeninitiativen und Vereinen turlandschaft. Daher wollen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten. die Bedürfnisse der Landwirte bei • Die Nahversorgung soll gestärkt unseren Entscheidungen berück- werden (z.B. Neubau Penny und sichtigen. neuer Drogeriemarkt). • Wir setzen uns für den Erhalt der Kinder/Jugend guten ärztlichen Versorgung und • Die Mittelschule soll 2020 energe- Etablierung/Erweiterung des Ret- tisch und im Folgejahr die Innen- tungsdienststandortes ein. räume saniert werden. • Das reichhaltige kulturelle Ange- • Das aktuell gute Niveau der Kin- bot wird weiterhin unterstützt. derbetreuung von der Krippe bis • Wir unterstützen ortsansässiges Ge- zur Grundschule soll gehalten, werbe unter Wahrung der Interessen bzw. bei Bedarf erweitert werden. der Allgemeinheit soweit als möglich • Im Bereich der Grundschulkinder • Über den Einstieg in die Städte- erwarten wir die nächsten Jahre bauförderung erwarten wir fun- Änderungen und bei der Krippe zu- dierte Erkenntnisse und verbes- sätzlichen Bedarf. serte Umsetzungsmöglichkeiten • Für Jugendliche soll zusätzlich zum wünschenswerter Maßnahmen. Jugendtreff ein weiterer attraktiver • Das Angebot für Senioren soll Treffpunkt mit Freizeitmöglichkei- verbessert werden (z.B. Rufbusse, ten geschaffen werden. Treffpunkte). Energiewende in Glonn Flächenverbrauch / Landschaftsbild • Bei gemeindlichen Maßnahmen • Bei gemeindlichen Planungen wol- ist die Energieeffektivität ein wich- len wir darauf achten, den Flächen- tiges Kriterium, das weiter berück-

25 wir stellen uns vor:

sichtigt wird. So hat die Gemeinde • Durch eine Umsiedlung der Feuer- z.B. 27% des gemeindlichen Strom- wehr mit anschließender Umnut- bedarfs und 21% des Wärmebedarfs zung des bestehenden FFW-Gebäu- gegenüber 2013 eingespart und be- des sowie der Klosterschule, lassen ziehen nur regenerative Energie. sich die Defizite in der Verwaltung • Am Schulparkplatz sollen E-Tank- beheben, Raum für die Kinderbe- stellen errichtet werden. treuung oder andere Bedürfnisse • Wir wollen Initiativen, welche sinn- schaffen sowie Kosten für eine voll zur Energiewende beitragen, Sanierung des bestehenden Feuer- unterstützen. Letztendlich wird die wehrhauses vermeiden. Zudem Energiewende in Glonn nur dann würde die Gefährdung der Feuer- gelingen, wenn neben der Ge- wehrleute, Anwohner und Kinder meinde auch nahezu alle Firmen im Einsatzfall deutlich verringert. und Bürger aktiv dazu beitragen. • Bei einem Neubau des Feuerwehr- • Ein aktiver Beitrag zur Energie- hauses soll auf der oberen Etage wende erfolgt nur, wenn Bürger günstiger Wohnraum errichtet und Firmen überzeugt sind. Da- werden. Ebenso wollen wir an her unterstützen wir weiterhin anderen Stellen günstigen Wohn- Bildungsmaßnahmen in diesem raum in kommunaler Hand schaf- Bereich. Beispiele sind die Klima- fen und hierfür die attraktiven schule, das Solarpotentialkataster, Förderbedingungen nutzen, sofern Aktionen wie „Check Dein Haus“ die Gemeinde passende Grundstü- und Vorträge. cke erwerben kann. • Wünschenswert wäre auch „Be- Verwaltung / Kinderbetreuung / treutes Wohnen“ in Glonn. Feuerwehr / günstiger Wohnraum • Um die Verwaltung im Rathaus Straßen / Verkehr / Infrastruktur barrierefrei(er) zu machen und • Wir wollen versuchen den Durch- zusätzlichen Platz zu schaffen, ist gangsverkehr durch Glonn so er- eine Erweiterung nötig. Die sinn- träglich wie möglich zu gestalten. vollste Lösung scheint eine Aus- So gelang es z.B. in den letzten lagerung von Sitzungssaal, Archiv Jahren, den Zebrastreifen auf Höhe und ggf. eines Besprechungsraums des Bahnhofplatzes zu errich- zu sein. Diese könnten dann auch ten und die Genehmigung für die öffentlich durch Vereine / Gruppen Ampel an der Rotter Straße zu er- genutzt werden. halten. Wünschenswert wäre eine

26 Beschränkung auf Tempo 30 km/h gen für den Hochwasserschutz nach im Ortszentrum. Möglichkeit (z.B. Kanäle, Gräben). • Ebenso setzen wir uns für eine steti- ge Verbesserung der Verkehrssicher- Grundsätzliches heit ein. • Wir setzen uns für ein lebenswertes • Wegelücken sollen geschlossen wer- und liebenswertes Glonn für alle den. Wir wollen bestehende Straßen Altersgruppen ein. Hierzu bringen und Wege Zug um Zug sanieren. wir gerne unsere Erfahrungen und • Wir setzen uns für einen Radweg Kompetenzen ein, um bestmögliche von Glonn bis zur Gemeindestraße Entscheidungen zum Wohle unserer nach Wildenholzen sowie bis Kas- schönen Heimat zu treffen. tenseeon/Egmating entlang oder • Nach aktuellem Wissensstand wird nahe der Kreisstraßen ein. Ebenso es aus finanzieller Sicht nicht mög- soll ein naturnaher Weg auf oder lich sein alle Projekte innerhalb von 6 entlang des alten Bahndamms bis Jahren zu realisieren. Aber auch auf- nach Grafing Bahnhof entstehen, so- grund anderer Rahmenbedingun- wie die Verbindung nach Unterlaus gen (z.B. Verfügbarkeit von Grund- verbessert werden. Als erster Schritt stücken, Genehmigungen) kann es konnte die Aufnahme ins Radwege- ggf. zu Verschiebungen kommen. programm des Landkreises erreicht • Es werden sich auch in der nächsten werden. Gemeinderatsperiode Optionen bie- • Die Busanbindung an die S-Bahnen ten (wie z.B. in dieser Wahlperiode soll weiter verbessert werden. Hier der Kauf des Sportgeländes in Ad- können wir uns z.B. auch ein Rufbus- ling, Breitbandausbau oder neuer system für die verkehrsärmeren Zei- Rettungsdienststandort) an die ak- ten vorstellen. tuell noch niemand denkt. Solche • Die Wasserversorgung der südli- Chancen wollen wir für Glonn wie- chen Dörfer (Haslach, Mattenhofen, der bestmöglich nutzen. Frauenreuth, Hafelsberg, Überloh) entspricht nicht heutigen Maßstä- ben. Wir wollen dies mit einem Ring- schluss und teilweise neuen Leitun- gen deutlich verbessern. IMPRESSUM • Wir sehen den Bedarf an zusätzli- Herausgeber: CSU Glonn chen Sportflächen und setzen uns www.csu-glonn.de Verantwortlich: Alexander Senn, Prey- für den Bau einer Sporthalle ein. sing Str. 40, 85625 Glonn • Wir wollen die Realisierung einer Redaktion: J. Oswald, A. Senn Hochwasserrückhaltung südlich von Layout: Katrin Walch Glonn im Bereich Kupferbach/Aug- www.gd-walch.de raben sowie weitere Verbesserun- Fotos und Bilder: CSU, Katrin Walch UNSERE KREISTAGS- KANDIDATEN DER VG GLONN

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, abzuwägen um für die jeweilige Situa- neben einem vielfältigen, jahrzehntelan- tion die beste Entscheidung zu treffen. gen ehrenamtlichen Engagement bin ich Natürlich werde ich als Kreisrat beson- seit 20 Jahren Gemeinderat und aktuell ders die Belange der südlichen Gemein- Bürgermeister des Marktes Glonn. den des Landkreises vertreten. Von den vielfältigen Aufgaben des Landkreises Die Verwaltungsgemeinschaft Glonn, de- liegen mir die Themen Finanzen, Mobili- ren Vorsitzender ich bin, mit den Gemein- tät, Energie und Digitalisierung beson- den Baiern, Bruck, Egmating, Glonn, Moo- ders nahe. sach und Oberpframmern erstreckt sich auf ca. ¼ der Landkreisfläche. So ist es Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie selbstverständlich, dass mir die Themen mich mit Ihrer Stimme am 15. März als des Landkreises ein persönliches Anliegen Kreistagskandidat unterstützen. sind. Ebenso freue ich mich besonders, wenn Als Kreisrat würde ich mich, ebenso wie Sie die anderen Kandidaten der VG als Bürgermeister von Glonn, für nach- Glonn mit 3 Stimmen unterstützen. vollziehbare und wirkungsvolle Lösungen einsetzen. Dabei bin ich es gewohnt, die verschiedenen Aspekte gegeneinander Ihr Josef Oswald

OSWALD JOSEF 21 Erster Bürgermeister, Glonn

RIEDL MARTIN 36 Erster Bürgermeister, Baiern

EISENSCHMID MICHAEL 37 Selbstst. Versicherungsfachmann, Moosach

WEINHART ROBERT 38 Elektromeister, Bruck

SCHWÄBL JOSEF 47 Erster Bürgermeister, Bruck

ZISTL JOSEF 50 Landwirt, Baiern

RIEDL JOHANN 51 Forstwirt, Bruck

OTT ALEXANDRA 52 Gastronomin, Egmating