IEND ER O F R 1962 - 2012 D F

L A ®

W 50 S JAHRE E D I Ü R R W Dürrwieser Waldbote 17 JAN./FEBR. 2012

GRÜSS GOTT !

Auf geht’s zum Skifoan in den Bayerwald!! Die ersten Wochen nach der Weihnachtspause wieder im Job und schon wieder urlaubsreif? Ja, wie wär es da mit einer Auszeit in Dürrwies? Tagsüber auf die Piste oder in die Loipe und abends vor den offenen Kamin oder mit dem Rücken an den Kachelofen! In Dürrwies gibt es sogar Häuser mit Sauna oder Wärmekabine! Und wenn Sie nicht Skilaufen mögen, Sie können stundenlang spazieren gehen oder ewig am Fenster sitzen und den Vögeln zuschauen... Dürrwieser Das hört sich doch gut an, oder? S K i s a i s o N

Im Bayerischen Wald ist die Welt einfach noch in Ordnung: Es herrscht tiefster Winter. Rekordverdächtige 1,80 m Schneehöhe auf dem Großen Arber und 1,20 m auf dem Geißkopf! Auch Dürrwies scheint im Schnee zu versinken – alles ist in ein wunderbares weißes Kleid gehüllt und die historischen Holzhäuser und die schneebedeckten Tannen scheinen nicht von dieser Welt zu sein. Der Romantiker erfreut sich an INHALT: diesen Bildern, der Erholungssuchende genießt lange Spaziergänge durch den Winter-Wunder-Wald. Der Wintersportler aber findet in direkter Nähe zu Dürrwies Dürrwieser Skisaison beste Bedingungen vor: In knapp 10 Autominuten ist das Skigebiet am Geißkopf Wintersport-Tipps (Oberbreitenau) mit seinen neun Abfahrten und sieben Skiliften zu erreichen, auch Der Geißkopf das Skipisten auf der Rusel sind insbesondere für Anfänger sehr zu empfehlen. Sehr Rückblick Silvester beliebt sind auch Ausflüge zum Großen Arber, wo noch einmal ein großes Skigebiet Schneeschuhwandern auf Gäste wartet. Langlauf-Ski-Freunde können direkt von Dürrwies aus in die Loipen Dürrwies Jubiläum 2012 des viel beachteten Langlaufzentrums “Rusel-Oberbreitenau” einsteigen. Hier gibt es zahlreiche Destinationen verschiedenster Längen und Schwierigkeitsstufen. Mit einem Tages- oder Halbtagesausflug bestens zu verbinden ist ein Besuch des “Aktivzentrums Bodenmais” am Bretterschachten. Hier erwarten den Langläufer mehrere Rundweg- Loipen, die er zum großen Teil während der Strecke je nach Kondition erweitern oder abkürzen kann. Als Feriengast im Historischen Waldferiendorf Dürrwies® hat man am Ende eines ereignisreichen Skisporttages den einzigartigen Vorteil, nicht in einen überfüllten Wintersportort zurückkehren und sich etwa an einen geregelten Ablauf der Gastronomie halten zu müssen. In Dürrwies ist man frei. Ganz nach Belieben kann man duschen oder baden (Badewanne in Haus 7, 13, 20 und 21) und sich anschließend ans offene Feuer legen und den Tag im Kreise der Freunde oder Familie bei einem gepflegten Bayerischen Bier aus dem Stüberl ausklingen zu lassen.

Dürrwieser Waldbote No.17 1 Hilfreiche Informationen für den Wintersport “AUF DIE BRETTER – FERTIG – LOS”

Skifahrer, Snowboarder und Langlauf-Skifahrer sind in Dürrwies bestens aufgehoben. Ein Skiurlaub in Dürrwies kombiniert die Vorzüge des individuellen Wohnens in den historischen Waldferienhäusern mit dem breiten Angebot der Skisportzentren in er S wies chlit rr ten der unmittelbaren Umgebung. In gibt es außerdem einige gut sortierte ü h D a r n Ski- bzw. Sportgeschäfte, die nicht nur beim Erwerb von Wintersport-Ausrüstung, e g

D i s sondern auch beim Verleih ganz groß sind. Auch nehmen sich die Skischulen der t

2

8 Anfänger an.

0

m

l

a

n

g

! Abfahrt-Ski

DER GEISSKOPF – BISCHOFSMAISER HAUSBERG Neben dem Breitenauriegel, dem Einödriegel und dem Dreitannenriegel gehört der 1097 m hohe Geißkopf zur Breitenau, einem Höhenzug im Vorderen Bayerischen Wald. Auf dem Bergplateau, der Oberbreitenau, war bis

Panoramakarte Skigebiet Geißkopf (Quelle: www.geisskopf.de) Skigebiet Geißkopf 9 Abfahrten, 7 Lifte, Rodelbahn, 1097 m ü. NN Familienabfahrt, “Geißleinpark” für Anfänger, Skischulen, Snowpark - speziell für Boarder. ca. 8-10 min von Dürrwies. Auf der Internetseite zahlreiche Informationen, Webcams, Pisteninfos. 1956 ein kleines Dorf angesiedelt, dessen www.geisskopf.de Grundmauern noch heute erkennbar sind. Hier steht auch das Landshuter Haus, das seit Jahrzehnten ein beliebtes Skigebiet Arber Zahlreiche Abfahrten und Lifte, Ziel von Wandereren und Langläufern 1456 m ü. NN besondere Gondellifte, “ArBär- ist. In den 1960er Jahren wurde der Kinderland”, Skischulen etc. erste Skilift von der Unterbreitenau zum Ca. 35-40 Autominuten von Dürrwies. Geißkopf errichtet, um den Berg auch www.arber.de für die Skiabfahrt nutzen zu können. So erfreut sich seitdem der Geißkopf nicht Skilifte Rusel, Greising Im Bayerischen Wald haben noch viele nur als Wanderregion großer Beliebtheit, kleinere Orte eigene Skilifte, die auch von sondern auch für den Wintersport. Besuchern gern angenommen werden. Von der Terrasse der bewirtschafteten Auf der Rusel (5 Minuten von Dürrwies) Geißkopfhütte hat man einen herrlichen haben Generationen schon Skifahren Blick ins Tal. Noch viel weiter kann gelernt. Idyllisch ist es auch am Skilift in man jedoch vom Aussichtsturm auf dem Greising (10 Minuten von Dürrwies). Geißkopf schauen, bei Fön gar bis zu den Alpen! Dürrwieser Waldbote No.17 2 Langlauf-Ski

Rückblick: STIMMUNGSVOLLE WEIHNACHTSFERIEN

Ausschnitt aus der Loipenkarte des Langlaufzentrums Rusel-Oberbreitenau

Langlaufzentrum Rusel-Oberbreitenau 9 verschiedene Loipen mit Längen von 5-20 km, verschiedene Schwierigkeitsstufen, einige mit Einkehrmöglichkeit, “Höhenloipe” auf der Oberbreitenau ohne Steigung. www.langlaufen-bayrischer-wald.de

Aktivzentrum Bretterschachten 7 verschiedene Loipen mit Längen von 4-18 km, Übungsloipe 1,5 km, Auch zum 50. Dürrwieser Weihnachtsfest Tourenstrecken bis 60 km. war das Dorf wieder komplett Ca. 35 Autominuten von Dürrwies. ausgebucht. Seit Weihnachten 1962 www.aktivzentrum-bodenmais.de kommen alljährlich viele Gäste nach Dürrwies, um hier in der einzigartigen 80 gespurte Loipenkilometer www.langlaufen-bayrischer-wald.de Atmosphäre und gemeinsam mit der Familie die stimmungsvollsten Tage des Jahres zu verleben. Eine abendliche Fackelwanderung durch das festlich geschmückte Dorf mit anschließendem Ski- & Snowboard-Verleih, Skischulen etc. Glühweinumtrunk an der neuen lebensgroßen Holzkrippe war für die Gäste Bischofsmais Sport Thuy, Hauptstraße 22, ein wunderbarer Anlass sich gegenseitig Tel. 09920-251 frohe Weihnachten zu wünschen. (Skischule Bayerwald) Nach dem traditionellen Gästeschießen am 30. Dezember Skischule und Skiverleih Sepp Schneider, folgte am Silvestertag das Ferienpark Tel. 09920-8138) & große Silvesterfeuer vor direkt am Geißkopf, Tel. 1688 dem Forsthof. Nach dem “Countdown” und gemeinsamen Regen Ski, Snowboards, Wintersportbedarf: Sektanstoßen, ertönten schöne Trompetenklänge mit der Kaufhaus Bauer, Einkaufspark Meleodie “Ode an die Freude” Sport Stern, Am Stadtplatz 17 von Bernhard Nickel aus Bremen. Gemeinsam am Feuer weitere Adressen in , Zwiesel, Bodenmais... zu stehen, die ein oder andere decken zahlreiche Geschäfte und Anekdote zu erzählen oder Kaufhäuser alle Wünsche ab. Auch ein Lied zu singen, ist doch sind in unmittelbarer Nähe der großen wahrlich ein besonderes Skigebiete Skischulen zu finden Silvester.

Dürrwieser Waldbote No.17 3 Einst lebensnotwendige Fortbewegungshilfe, heute Wintersportgerät SCHNEESCHUHWANDERN IM DÜRRWIESER WALD

Verstehen Sie etwas von Physik? Beim Schneeschuhwandern können Sie etwas lernen! Wieso sinkt man mit einem Schneeschuh nicht in den tiefen Schnee ein? Richtig, das Gewicht wird verteilt und trägt den Menschen. Das gleiche Prinzip machen sich auch Langlaufski zunutze. Früher wurden diese Gerätschaften als lebensnotwendiges Mittel benutzt, um sich inmitten der verschneiten Landschaft fortzuwegen. Stellt man sich die Einöde Dürrwies im 19. Jahrhundert vor und denkt dann an di