Schriftenreihe des Kurt-Eisner-Vereins für politische Bildung e.V. (kev) Heft Nr. 5, Dezember 2003 Empowerment als Strategie der Entwicklungshilfe Elisabeth Hoffmann AUS SCHULE UND HOCHSCHULE NEUE KRITIK kev Mit der Reihe Neue Kritik aus Schule und Hochschule bietet der Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung in Bayern e.V. eine Mög- lichkeit, Arbeiten zu veröffentlichen, die im Zusammenhang der Schul-, Studien- oder Berufsausbildung, in der Gewerkschaftsjugend oder einem selbstorganisierten Arbeitskreis ent- standen sind. Die bearbeiteten Themen sollten allgemein interessante Probleme behandeln, die im weiten Sinn politische Relevanz besitzen. Mit der Veröffentlichung in dieser Reihe erhalten die Autorinnen und Autoren die Chance, ihre oft aufwändig recherchierten Positionen einem brei- teren Kreis vorzulegen. Für die Leserinnen und Leser werden kritische Anstrengungen, die sich für emanzipative Ziele einsetzen, nutzbar gemacht. So verschwinden Arbeiten nicht einfach in der Schublade, sondern erfahren die Kritik und Würdigung von Interessierten, die im Aus- bildungsbetrieb leider nicht immer selbstver- ständlich ist. Heft Nr. 4, September 2003, Bedeutung des Internet für Subsahara-Afrika. Von Sabine Fastner Herausgeber: Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung (kev) in Zusammenarbeit mit der Rosa- Luxem-burg-Stiftung e.V. Verantwortlich für diese Ausgabe: Andreas Thomsen Redaktionsanschrift: Neue Kritik c/o Kurt- Eisner-Verein, Schwanthalerstr. 139 RGb, 80339 München, eMail:
[email protected] Internet: http://www.kurt-eisner.de Copyright bei der Autorin Druck, Verlag und Bestelladresse: GNN-Verlag, Neuer Kamp 25, 203509 Hamburg,
[email protected], Fax 040-43188821 oder über den Kurt-Eisner-Verein e.V. 3.20 € Empowerment als Strategie in der Entwicklungshilfe Zwischen eurozentrischem Entwicklungsdiskurs und unabhängiger kultureller Identität Elisabeth Hoffmann Für Regi Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG .