42

u g u s t 2 0 1 0 A

|

e n b

Berichte aus dem Vereinsle Liebe VfLer,

in der Mitgliederversammlung am 21.11.2009 wurde ich ein- stimmig zum 1.Vorsitzenden des VfL Kirchen gewählt. Dieses Votum ist für mich Anspruch und Zuspruch zugleich. Zuspruch insofern, da die anwesenden Mitglieder und die Vertreter der Abteilungen mir das Vertrauen schenkten, den größten Verein der Stadt leiten und führen zu können. Anspruch insofern, da Impressum

mit dem Votum Erwartungen, Wünsche, Hoffnungen verbunden Vereinskurier 2010 sind, die es gilt nach den gegebenen Möglichkeiten auszufüllen. Berichte aus dem Vereinsleben Heft 42 In den ersten Monaten haben wir in dem geschäftsführenden Herausgeber: Vorstand und zusammen mit den Abteilungsleitungen zukünf- VfL Kirchen 1883 e. V. tige Schwerpunkte des Vereins angedacht. Unser Anliegen ist es, c/o Uwe Bronnert, Baumschulweg 48, durch gemeinsame Aktionen und Maßnahmen die Abteilungen 57548 Kirchen näher zusammen zu führen, und das Wirgefühl zu stärken. Telefon: (02741) 62947 E-Mail: [email protected] Weiter müssen wir die demografische Entwicklung der Stadt Redaktion: aufmerksam betrachten und daraus Konsequenzen für unsere Uwe Bronnert

Angebotsstruktur entwickeln. So werden einzelne Abteilungen Layout: versuchen Angebote, Sportangebote für die Ganztagsschule LATSCH MEDIEN, Am Riegel 30, 57548 Kirchen an der St. Michael-Grundschule in Kirchen zu erarbeiten. Der Bildnachweis: Bereich des Seniorensports wird weiter im Fokus unserer Über- VfL Kirchen

legungen und Betrachtungen sein. Druck: Sportangebote für Menschen mit über 60 sollten wir in Zukunft msp druck und medien gmbh, Stahlwerkstraße 36, weiter ausbauen. Es gibt viel zu tun. Mit unseren engagierten 57555 Mudersbach

ehrenamtlichen Übungsleitern und Vereinsvertretern können wir Mit Namen oder Kürzeln der vieles bewegen und haben schon vieles bewegt. Dafür danke ich. Autoren gekennzeichnete Beiträge sowie alle Anzeigen- Wir hoffen aber auch auf eure Vorschläge. inhalte stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Inhalte grundsätzlich Ihr ohne Gewähr. Nachdruck oder Übernahme in andere Medien nur mit Genehmigung des Wolfgang Müller Vereins.

Beiträge für Kurier 43 bis 1. Dezember 2010

2 | VORWORT August 2010 VfL-Kurier 42 I n h a L T

Unsere Homepage im Internet unter der Informationen www.vfl-kirchen.de über den VfL Kirchen und seine Abteilungen zu finden sind:

In eigener Sache: 4 Die Sportmöglichkeiten im VfL Kirchen • 8 Die Jugendarbeit • 9 Trauer um Paul Georg Fischer • 12 Anmeldeformular n VFL Intern: 10 Der VfL Kirchen 1883 e. V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück! • 15 Vereinshistorie: Ein fast vergessenes Kapitel der Vereinsgeschichte n Faustball: 16 Deutschland zu Gast beim VfL • 17 Meisterschaftsrunde 2009/2010 • 19 2. Bundesliga: Klassenerhalt in der Halle und ein guter Start in die Feldrunde • 20 Zwei neue DFBL-Faustball-Trainer in unserer Abteilung • 20 VfL-Party im Schwarzwald n FUSSBALL: 23 5 Meistertitel erkämpft • 24 Dritter der Rheinlandmeisterschaft n teakwon-do: 28 Abteilung TeaKwon-Do n GEsundheitssport: 29 VfL mit Qualitätssiegel: DTB-Pluspunkt Gesundheit für den VfL Kirchen n Schach: 31 Rückkehr in die Verbandsklasse n TENNIS: 33 Meister Herren-Aufsteiger in die B-Klasse • 35 Kirchener Billardtunier im Clubhaus / Nachttur- nier • 36 Zufriedenheit in der Tennisabteilung • 39 Tennis-Saisoneröffnung 2010 • 41 Meister Jungen U12 – Aufstieg in die C-Klasse • 41 Meister Herren 55 2 – Aufsteiger in die A-Klasse • 43 Schneewanderung nach Oberhövels • 43 Gute Ergebnisse bei den bisherigen Nachwuchs- ranglisten n Tisch­tennis: 44 Rückblick auf die Saison 2009/2010 – Vorschau auf die neue Spielzeit • 47 Christian Köhler erstmals Vereinsmeister der TT-Abteilung n Turnen: 48 Unsere Männer-Ü60-Gruppe feiert ihr einjähriges Bestehen! n Volleyball: 51 Volleyball-Heimturnier des VfL Kirchener n Wandern: 53 Qualitätswanderweg „Druidensteig“ offiziell eröffnet n Leichtathletik: 53 Neuauflage des Otto-Turm-Laufs geplant • 54 Impressionen vom 6. Kirche- ner Stadtlauf • 57 125 Sportabzeichen verliehen • 59 100 000 Kilometer abgelaufen

VfL-Kurier 42 August 2010 I n h a l t | 3 m o n t a g d i e n s t a g m I t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

F a u s t b a ll Abteilungsleiter: Markus Brendebach (02741) 93 47 83 • Weibl.: Josefine Pfeifer (02741) 93 02 16 • U14,U16, U18 männlich: Patrick Schiep (02742) 22 43 • U12 + Männer: Rolf Ludwig (02741) 93 47 98

n 16.30–18.00 männliche D- und C-Jugend n 18.00–19.30 weibliche D- und C-Jugend n 16.30–18.00 männliche D- und C-Jugend (14 Jahre und jünger) (14 Jahre und jünger) (14 Jahre und jünger) • Turnhalle Geschwister- Turnhalle Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf, Turnhalle Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf Scholl-Realschule Betzdorf • Trainer: Patrick Schiep, Trainer: Patrick Schiep, Tobias Fischer, Tim Fischer Trainer: Gerhard Glöckner, Josefine Pfeifer Rolf Ludwig, Lukas Oldemeier n 19.30–22.00 männliche A-/B-Jugend, Senioren n 16.30–18.00 weibliche C-, B- und A-Jugend (14 Jahre und älter) (12 Jahre und älter) • Molzberghalle • Trainer: Turnhalle Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf Gerhard Glöckner, Madeline Nievel Trainer: Stephan Schiep n 20.00–22.00 männliche A-/B-Jugend, Senioren (14 Jahre und älter) • Molzberghalle • Trainer: Stephan Schiep

F u ss b a ll Abteilungsleiter: Thomas Schröter (02741) 931428 • Fußball-Jugendleiter: Sven Kohlhaas

n 17.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 16.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 14.00–17.00 Schüler und Jugendliche n 14.40–16.30 Schüler und Jugendliche Jahnhalle (im Winterhalbjahr) Molzberg-Halle Jahnhalle (im Winter­halbjahr) Molzberghalle (im Winterhalbjahr) n 17.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 16.30–18.00 Schüler und Jugendliche Molzberg-Halle Jahnhalle (im Winterhalbjahr)

k L e t t e r n Übungsleiter: Klaus Schmidt (0 27 42) 91 03 29

n 18.00–20.00 Sporthalle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Betzdorf

l e i c h t a t h l e t i k Abteilungsleiter: Dirk Langenbach (0 27 41) 930129

n 18.00–21.00 Sportabzeichen n 18.00–19.30 Kinder (12 bis 15 Jahre) n 17.00 –18.30 Kinder (6 bis 8 Jahre) n 18.00–19.30 Kinder (9 bis 12 Jahre) n 18.00–19.30 Kinder (12 bis 15 Jahre) Dirk Langenbach (0 27 41) 93 01 29, Molzbergstadion Wettkampforientiertes Training Simone Baust Grundlagentraining Wettkampforientiertes Training Gaby Acher (01 71) 7 84 38 64 Gaby Acher (01 71) 7 84 38 64 n 18.00–19.30 Lauftraining Langstrecke (ab 16 Jahre) – Wettkampforientiert Heinz Weber (0 27 45) 17 66

S c h a c h Abteilungsleiter: Günter Jordan (0 27 41) 88 24

n ab 17.30 Jugendliche/19:00 Erwachsene Stadthalle/Bibliothek Betzdorf

S p i e l ,Sport und SpaSS – T u r n e n Abteilungsleiterin: Kerstin Klose-Tietz (02741) 6506

n 15.30–17.00 Seniorenturnen (ab 50 Jahre) n 15.00–16.00 Mutter und Kind-Spiel, Sport und n 16.00–17.00 Kinder (5 bis 7 Jahre) n 15.30–17.00 Männer Ü60 Jahnhalle Spaß (4 bis 5 Jahre), Jahnhalle Jahnhalle Jahnhalle Inge Gallé (0 27 41) 93 01 16 Martina Nebe (0 27 41) 6 02 03 Beate Rommersbach (02741) 60343 Joachim Gebauer n 20.00–22.00 Frauen n 16.00–17.00 Mutter und Kind-Spiel, Sport und n 17.00–18.00 Kinder (8 bis 11 Jahre) n 19.00–20.10 bodystyling and relax Jahnhalle Spaß (2 bis 3 Jahre), Jahnhalle Jahnhalle (Jugendliche/Erwachsene) Ferdinande Stockschläder (0 27 41) 6 36 67 Martina Nebe (0 27 41) 6 02 03 Beate Rommersbach (02741) 60343 Jahnhalle Gaby Muth (0 27 41) 47 81 n 19.00–20.10 Aerobic (Jugendliche/Erwachsene) Jahnhalle • Gaby Muth (0 27 41) 47 81 n 20.15–21.00 Wirbelsäulengymnastik Jahnhalle n 20.15–22.00 Jedermänner Gretel Stühn (0 27 41) 6 12 04 Jahnhalle • Felix Windhagen (0 27 41) 6 29 27 Dirk Langenbach (0 27 41) 93 01 29

4 | S p ort m ö g l i c h k e it e n i m V F L August 2010 VfL-Kurier 42 m o n t a g d i e n s t a g m I t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

Abteilungsleiter: Markus Brendebach (02741) 93 47 83 • Weibl.: Josefine Pfeifer (02741) 93 02 16 • U14,U16, U18 männlich: Patrick Schiep (02742) 22 43 • U12 + Männer: Rolf Ludwig (02741) 93 47 98 n 16.30–18.00 männliche D- und C-Jugend n 18.00–19.30 weibliche D- und C-Jugend n 16.30–18.00 männliche D- und C-Jugend (14 Jahre und jünger) (14 Jahre und jünger) (14 Jahre und jünger) • Turnhalle Geschwister- Turnhalle Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf, Turnhalle Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf Scholl-Realschule Betzdorf • Trainer: Patrick Schiep, Trainer: Patrick Schiep, Tobias Fischer, Tim Fischer Trainer: Gerhard Glöckner, Josefine Pfeifer Rolf Ludwig, Lukas Oldemeier n 19.30–22.00 männliche A-/B-Jugend, Senioren n 16.30–18.00 weibliche C-, B- und A-Jugend (14 Jahre und älter) (12 Jahre und älter) • Molzberghalle • Trainer: Turnhalle Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf Gerhard Glöckner, Madeline Nievel Trainer: Stephan Schiep n 20.00–22.00 männliche A-/B-Jugend, Senioren (14 Jahre und älter) • Molzberghalle • Trainer: Stephan Schiep

Abteilungsleiter: Thomas Schröter (02741) 931428 • Fußball-Jugendleiter: Sven Kohlhaas n 17.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 16.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 14.00–17.00 Schüler und Jugendliche n 14.40–16.30 Schüler und Jugendliche Jahnhalle (im Winterhalbjahr) Molzberg-Halle Jahnhalle (im Winter­halbjahr) Molzberghalle (im Winterhalbjahr) n 17.00–18.00 Schüler und Jugendliche n 16.30–18.00 Schüler und Jugendliche Molzberg-Halle Jahnhalle (im Winterhalbjahr)

Übungsleiter: Klaus Schmidt (0 27 42) 91 03 29

n 18.00–20.00 Sporthalle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Betzdorf

Abteilungsleiter: Dirk Langenbach (0 27 41) 930129 n 18.00–21.00 Sportabzeichen n 18.00–19.30 Kinder (12 bis 15 Jahre) n 17.00 –18.30 Kinder (6 bis 8 Jahre) n 18.00–19.30 Kinder (9 bis 12 Jahre) n 18.00–19.30 Kinder (12 bis 15 Jahre) Dirk Langenbach (0 27 41) 93 01 29, Molzbergstadion Wettkampforientiertes Training Simone Baust Grundlagentraining Wettkampforientiertes Training Gaby Acher (01 71) 7 84 38 64 Gaby Acher (01 71) 7 84 38 64 n 18.00–19.30 Lauftraining Langstrecke (ab 16 Jahre) – Wettkampforientiert Heinz Weber (0 27 45) 17 66

Abteilungsleiter: Günter Jordan (0 27 41) 88 24

n ab 17.30 Jugendliche/19:00 Erwachsene Stadthalle/Bibliothek Betzdorf

Abteilungsleiterin: Kerstin Klose-Tietz (02741) 6506 n 15.30–17.00 Seniorenturnen (ab 50 Jahre) n 15.00–16.00 Mutter und Kind-Spiel, Sport und n 16.00–17.00 Kinder (5 bis 7 Jahre) n 15.30–17.00 Männer Ü60 Jahnhalle Spaß (4 bis 5 Jahre), Jahnhalle Jahnhalle Jahnhalle Inge Gallé (0 27 41) 93 01 16 Martina Nebe (0 27 41) 6 02 03 Beate Rommersbach (02741) 60343 Joachim Gebauer n 20.00–22.00 Frauen n 16.00–17.00 Mutter und Kind-Spiel, Sport und n 17.00–18.00 Kinder (8 bis 11 Jahre) n 19.00–20.10 bodystyling and relax Jahnhalle Spaß (2 bis 3 Jahre), Jahnhalle Jahnhalle (Jugendliche/Erwachsene) Ferdinande Stockschläder (0 27 41) 6 36 67 Martina Nebe (0 27 41) 6 02 03 Beate Rommersbach (02741) 60343 Jahnhalle Gaby Muth (0 27 41) 47 81 n 19.00–20.10 Aerobic (Jugendliche/Erwachsene) Jahnhalle • Gaby Muth (0 27 41) 47 81 n 20.15–21.00 Wirbelsäulengymnastik Jahnhalle n 20.15–22.00 Jedermänner Gretel Stühn (0 27 41) 6 12 04 Jahnhalle • Felix Windhagen (0 27 41) 6 29 27 Dirk Langenbach (0 27 41) 93 01 29 Die Sportmöglichkeiten im VfL Kirchen VfL-Kurier 42 August 2010 S p ort m ö g l i c h k e it e n i m vf l | 5 m o n t a g d i e n s t a g m I t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

T e a K w o n – D o Abteilungsleiter: Dr. Frank Hoffmann (0 27 41) 2 94 11

n 17.30–18.30 Schüler/innen 6 bis 12 Jahre. n 17.30–18.30 Schüler/innen 6 bis 12 Jahre Gymnastikhalle (Winter) Jahnhalle (Sommer) Gymnastikhalle (Winter), Jahnhalle (Sommer) J. Grujo Rocvic (01 72) 5 87 89 89, J. Grujo Rocvic (01 72) 5 87 89 89, Stefan Wurth (01 70) 5 24 59 71 Stefan Wurth (01 70) 5 24 59 71 n 18.30–20.00 Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene, Jahnhalle Dr. Frank Hoffmann (0 27 41) 2 94 11, Edgar Kraus (0 27 41) 2 94 14

T e n n is Info: Tennishalle/-platz – Training in eigener Regie und nach Vereinbarung • Abteilungsleiter: Ulrich Bender (02741) 6587 • Sportwart: Detlef Colberg (0 27 41) 6 24 72 • Jugendwart: Armin Hauter

t I S c h t e n n is Abteilungsleiter: Steffen Rosenthal (0 27 34) 6 03 69

n 20.00–22.00 Frauen/Männer n 17.00–19.00 Jugendliche n 18.00–20.00 Schüler/Jugendliche n 17.00–19.00 Jugendliche n ab 13.00 Meisterschaftsspiele Molzberg-Halle Jahnhalle Jahnhalle – Steffen Rosenthal, Christian Köhler, Jahnhalle (von September bis April) Steffen Rosenthal Jürgen Bätz,Dennis Weißenberg Jürgen Bätz Steffen Rosenthal / Jürgen Bätz Jahnhalle n 20.00–22.00 Männer Jahnhalle – Steffen Rosenthal

V o ll e y b a ll Abteilungsleiter: Jürgen Heering (0 27 41) 69 46 • Stefan Pusch (0 27 41) 6 05 70

n 20.00–22.00 Erwachsene Molzberg-Halle

F i t n e ss r a u m Abteilungsleiterin: Kerstin Klose-Tietz (02741) 6506

n 14.30–15.30 Gezielte Hüft- und Kniegymnastik n 9.30–11.00 Bauch-Rücken-Fit n 11.00–12.00 Autogenes Training n 17.00–18.00 Dance for Teens n 16.00–17.00 Dance for Kids Fitnessraum Jahnhalle Fitnessraum Jahnhalle Fitnessraum Jahnhalle nur auf Anmeldung Fitnessraum Jahnhalle Fitnessraum Jahnhalle Stockschläder G. Muth (0 27 41) 47 81 Marie Laubenthal Stephanie Klemm Ingrid Schmidt n 17.00–18.00 Dance for Teens Fitnessraum Jahnhalle Maria Laubenthal (02741) 63018 n 19.30–20.30 Pilates Fitnessraum Jahnhalle nur auf Anmeldung G. Muth (0 27 41) 47 81

N o r d i c W a l k i n g Kurse auf Anfrage: Alexandra Grossert (02741) 60434

n 9.00–10.30 Gesundheit 50+ n 8.30–10.00 Fitness-Gewicht n 15.00–16.00 Senioren 60+ n 8.30–10.30 Fitness n 14.00–16.00 Fitness Wanderparkplatz Herkersdorf Wanderparkplatz Herkersdorf Kath. Kirche, Freusburg Wanderparkplatz Herkersdorf Hardcore Bikes, Niederfischbach Roswitha Schirmuly (0 27 41) 6 35 32 Alexandra Grossert (0 27 41) 6 04 34 Annegret Klappert (0 27 41) 66 18 Alexandra Grossert (0 27 41) 6 04 34 Pia Kühn und Jutta Wäschenbach, (0 27 34) 53 01 n 18.00–20.00 Gesundheit n 19.00–21.00 Fitness n 9.00–10.30 Gewicht-Fitness Kath. Kirche, Freusburg Hardcore Bikes, Niederfischbach O. Hellinghausen-Pl., Mudersbach, Annegret Klappert (0 27 41) 66 18 Pia Kühn und Jutta Wäschenbach, (0 27 34) 53 01 Chr. Euteneuer und E. Frisch, (02 71) 35 35 67 n 18.00–19.30 Fitness n täglich erfragen Fitness-Gewicht n 18.00–19.30 Fitness Auf d. Apfelbaum, Brachbach Wanderparkplatz Herkersdorf Auf d. Apfelbaum, Brachbach, Ingrid und Rainer Kölzer (0 27 45) 84 53 A. Nelke und C. Hebel, (0 27 41) 65 49 Ingrid und Rainer Kölzer (0 27 45) 84 53

6 | S p ort m ö g l i c h k e it e n i m V F L August 2010 VfL-Kurier 42 m o n t a g d i e n s t a g m I t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g S a m s t a g

Abteilungsleiter: Dr. Frank Hoffmann (0 27 41) 2 94 11 n 17.30–18.30 Schüler/innen 6 bis 12 Jahre. n 17.30–18.30 Schüler/innen 6 bis 12 Jahre Gymnastikhalle (Winter) Jahnhalle (Sommer) Gymnastikhalle (Winter), Jahnhalle (Sommer) J. Grujo Rocvic (01 72) 5 87 89 89, J. Grujo Rocvic (01 72) 5 87 89 89, Stefan Wurth (01 70) 5 24 59 71 Stefan Wurth (01 70) 5 24 59 71 n 18.30–20.00 Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene, Jahnhalle Dr. Frank Hoffmann (0 27 41) 2 94 11, Edgar Kraus (0 27 41) 2 94 14

Info: Tennishalle/-platz – Training in eigener Regie und nach Vereinbarung • Abteilungsleiter: Ulrich Bender (02741) 6587 • Sportwart: Detlef Colberg (0 27 41) 6 24 72 • Jugendwart: Armin Hauter

Abteilungsleiter: Steffen Rosenthal (0 27 34) 6 03 69 n 20.00–22.00 Frauen/Männer n 17.00–19.00 Jugendliche n 18.00–20.00 Schüler/Jugendliche n 17.00–19.00 Jugendliche n ab 13.00 Meisterschaftsspiele Molzberg-Halle Jahnhalle Jahnhalle – Steffen Rosenthal, Christian Köhler, Jahnhalle (von September bis April) Steffen Rosenthal Jürgen Bätz,Dennis Weißenberg Jürgen Bätz Steffen Rosenthal / Jürgen Bätz Jahnhalle n 20.00–22.00 Männer Jahnhalle – Steffen Rosenthal

Abteilungsleiter: Jürgen Heering (0 27 41) 69 46 • Stefan Pusch (0 27 41) 6 05 70 n 20.00–22.00 Erwachsene Molzberg-Halle

Abteilungsleiterin: Kerstin Klose-Tietz (02741) 6506 n 14.30–15.30 Gezielte Hüft- und Kniegymnastik n 9.30–11.00 Bauch-Rücken-Fit n 11.00–12.00 Autogenes Training n 17.00–18.00 Dance for Teens n 16.00–17.00 Dance for Kids Fitnessraum Jahnhalle Fitnessraum Jahnhalle Fitnessraum Jahnhalle nur auf Anmeldung Fitnessraum Jahnhalle Fitnessraum Jahnhalle Stockschläder G. Muth (0 27 41) 47 81 Marie Laubenthal Stephanie Klemm Ingrid Schmidt n 17.00–18.00 Dance for Teens Fitnessraum Jahnhalle Maria Laubenthal (02741) 63018 n 19.30–20.30 Pilates Fitnessraum Jahnhalle nur auf Anmeldung G. Muth (0 27 41) 47 81

Kurse auf Anfrage: Alexandra Grossert (02741) 60434 n 9.00–10.30 Gesundheit 50+ n 8.30–10.00 Fitness-Gewicht n 15.00–16.00 Senioren 60+ n 8.30–10.30 Fitness n 14.00–16.00 Fitness Wanderparkplatz Herkersdorf Wanderparkplatz Herkersdorf Kath. Kirche, Freusburg Wanderparkplatz Herkersdorf Hardcore Bikes, Niederfischbach Roswitha Schirmuly (0 27 41) 6 35 32 Alexandra Grossert (0 27 41) 6 04 34 Annegret Klappert (0 27 41) 66 18 Alexandra Grossert (0 27 41) 6 04 34 Pia Kühn und Jutta Wäschenbach, (0 27 34) 53 01 n 18.00–20.00 Gesundheit n 19.00–21.00 Fitness n 9.00–10.30 Gewicht-Fitness Kath. Kirche, Freusburg Hardcore Bikes, Niederfischbach O. Hellinghausen-Pl., Mudersbach, Annegret Klappert (0 27 41) 66 18 Pia Kühn und Jutta Wäschenbach, (0 27 34) 53 01 Chr. Euteneuer und E. Frisch, (02 71) 35 35 67 n 18.00–19.30 Fitness n täglich erfragen Fitness-Gewicht n 18.00–19.30 Fitness Auf d. Apfelbaum, Brachbach Wanderparkplatz Herkersdorf Auf d. Apfelbaum, Brachbach, Ingrid und Rainer Kölzer (0 27 45) 84 53 A. Nelke und C. Hebel, (0 27 41) 65 49 Ingrid und Rainer Kölzer (0 27 45) 84 53

Die Sportmöglichkeiten im VfL Kirchen VfL-Kurier 42 August 2010 S p ort m ö g l i c h k e it e n i m vf l | 7 Die Jugendarbeit des VfL Kirchen wird beim Jugendsponsoring unterstützt von:

Kreissparkasse Halbe-Rahmen GmbH LATSCH DESIGN Adressen Herrenwiese 2 visuelle kommunikation Zweigstelle Kirchen 57548 Kirchen/ Am Riegel 30 Vorstand VfL Kirchen Lindenstraße Tel (0 27 41) 95 80-0 57548 Kirchen 57548 Kirchen/SIeg Tel (0 27 41) 93 00 60 1. Vorsitzender: Tel (0 27 41) 95 71-0 Brauer, Malermeister Wolfgang Müller Katzenbacher Str. 20 Imhäusertalstraße 16 Immobilien Petry 57548 Kirchen Auto Service Theobald 57548 Kirchen Kirchstraße 10 Wilhelmstraße 93 Herkersdorf/Sieg 57518 Betzdorf 2. Vorsitzender: 57518 Betzdorf Tel (0 27 41) 6 38 59 Tel (0 27 41) 30 71 Bernd Kipping Tel (0 27 41) 30 95 57548 Kirchen, Wehbachstraße 29 Tel (0 27 41) 86 98 Aral-Tankstelle Presse Vertrieb E-Mail: [email protected] HaarScharf, Friseur Axel Schneider Siegerland GmbH Bahnhof 11 Jungenthalerstraße 75 Industriestraße 3 1. Geschäftsführer: 57548 Kirchen/Sieg 57548 Kirchen-Wehbach 57584 Scheuerfeld Uwe Bronnert 57548 Kirchen, Baumschulweg 48 Tel (0 27 41) 93 00 94 Tel (0 27 41) 72 78 Tel (0 27 41) 2 94-0 Tel (0 27 41) 6 29 47 E-Mail: [email protected] Auto Dienst Werkstatt Uwe Hassel – Michael Pitthan Schlechtriemen Meisterbetrieb Elektroinstallation und 2. Geschäftsführer: Klotzbach 28 Putz- und Stuckgeschäft Schaltanlagen GmbH Matthias Leukel 57548 Kirchen, Untere Schwelbelstraße 8 57548 Kirchen/Sieg Zum Sangeshof 7 Koblenz-Olper-Straße 99 Tel (0 27 41) 6 37 69 Tel (0 2741) 6 28 93 57548 Kirchen-Offhausen 57548 Kirchen-Wehbach E-Mail: [email protected] Tel (0 27 41) 93 09 94 Tel (0 27 41) 95 82-0 Druiden-Apotheke 1. Kassiererin: Bahnhofstraße 13 Axel Maurer Brigitte Dietershagen 57548 Kirchen, Freusburgermühle 20 57548 Kirchen/Sieg Zimmermeister Tel (0 27 41) 6 35 91 Tel (0 27 41) 6 16 16 Herrenwiese 19a E-Mail: [email protected] 57548 Kirchen Latsch und Dietershagen Tel (0 27 41) 6 11 47 2. Kassierer: Volker Jung Industriestraße 57548 Kirchen, Goethestraße 13 57548 Kirchen-Freusburg Tel (02741) 3226 Tel (0 27 41) 6 11 08 E-Mail: [email protected]

Schriftführerin: - Hildegard Fischer Einzelheiten und viele Infos über diese Teilneh 57548 Kirchen, Hauptstraße 53 Tel (02741) 930761 mer am Jugend-Sponsoring finden Sie auf der E-Mail: [email protected] jeweiligen Präsentationsseite unserer Homepage

Geschäftsstelle www.vfl-kirchen.de

VfL Kirchen 1883 e. V. 57548 Kirchen, Freusburgermühle 20 Tel (0 27 41) 6 35 91

8 | i n e i g e n e r sa c h e August 2010 VfL-Kurier 42 Der VfL Kirchen trauert um Paul Georg Fischer

urz vor Vollendung seines 57. Geburtstages verstarb am 21. Juni Paul KGeorg Fischer nach einer schweren wiederkehrenden Erkrankung, von der seine Freunde noch vor zwei Jahren glaubten, dass er sie über- wunden habe.

Die Kirchener kannten und schätzten ihn als einen Menschen, der für seine Schlagfertigkeit, seinen Humor und seine Freundlichkeit bekannt und beliebt war. Seit April 1967 gehörte er der Tischtennis-Abteilung an. Er spielte in der 1. Jugendmannschaft, die 1970/71 Bezirksmeister und Rheinland-Vizemeister wurde. Mitte der 70er-Jahre war er dann in der Herrenmannschaft aktiv. Er war fast 25 Jahre lang Abteilungsleiter der Tischtennis-Abteilung (1983 bis 2007). Während dieser Zeit wurde die Jugendarbeit intensiviert und auch gute Erfolge erzielt. Auch war er viele Jahre, bis 2008, Vorsitzender des Tischtennis-Kreises Region -Nord. Georg war ein Vereinsmensch im positiven Sinne. Er war sich nicht zu schade, bei Arbeiten selbst Hand anzulegen. Nicht nur bei rechtlichen Fragen war sein Rat im Verein gefragt. Der Verein verliert mit Georg Fischer einen guten Freund.

Der Vorstand des VfL Kirchen 1883 e. V. Der VfL Kirchen 1883 e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück!

er VfL Kirchen führte im Vereins- Sportbundes Rheinland-Pfalz belegte unsere heim am Hardtkopf-Sportplatz Festschrift den 1. Platz. Im Breiten-, wie auch Dseine diesjährige Jahreshauptver- im Leistungssport, waren die Kirchener Sport- sammlung durch. Da in diesem Jahr nicht ler erfolgreich. Besonderes erfreulich ist es, gewählt wurde, standen im Mittelpunkt dass im vergangenen Jahr 125 Sportlerinnen der Versammlung die Rechenschaftsbe- und Sportler das Sportabzeichen ablegten. richte und Ehrungen. Auch in diesem Jahr konnte die Kassiererin Brigitte Dietershagen einen ausgeglichenen Rückblick: Der 1. Vorsitzende, Stadtbürger- Abschluss vorlegen. meister Wolfgang Müller, begrüßte die Ver- einsmitglieder. Geschäftsführer Uwe Bron- Ausblick: In den Abteilungsberichten war nert ließ in seinem Geschäftsbericht das ver- nicht nur von den Erfolgen die Rede. Der gangene Jahr noch einmal Revue passieren. Er Abteilungsleiter der Fußballabteilung, Hans- erinnerte daran, dass es erst im November ge- Günter Lixfeld, schilderte anschaulich die lang, den neuen Vorsitzenden zu wählen. Der Probleme bei der 1. Mannschaft. Eine Reihe Verein blicke jedoch auf ein erfolgreiches Jahr von guten Spielern habe die Mannschaft ver- zurück: Der Sponsoren-Vertrag mit der Firma lassen, da sie – anders als beim VfL Kirchen msp konnte verlängert werden, beim 6. Wett- – bei den neuen Vereinen für jedes Spiel Geld bewerb für Vereins-Jubiläumsschriften des erhielten. Da Alsdorf ähnliche Probleme ha-

1 0 | VF L I N T E R N August 2010 VfL-Kurier 42 v. l. 1. Vorsitzender Wolfgang Müller, Winfried Göbel (25 Jahre), Claus Heidrich (Ehrenmitglied), Klaus Buchner (50 Jahre), 2. Vorsitzender Bernd Kipping, 1. Kassiererin Brigitte Dietershagen Der VfL Kirchen 1883 e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück!

be, wolle am dieses Problem nun gemeinsam arbeit hoffen. Abteilungsleiter Dirk Langen- durch eine SG Alsdorf-Kirchen angehen. bach erinnerte an den 6. Kirchener Stadtlauf Auch bei der Tennis-Abteilung ziehen dunkle am 8. Mai 2010. Er hofft auch in diesem Jahr Wolken auf. Der private Betreiber der Tennis- auf rege Teilnahme. halle auf Molzberg, beabsichtigt dort einen Erlebnispark einzurichten. Eine Schließung Ehrungen: Im Anschluss wurden Klaus Buch- der Halle würde negative Auswirkungen be- ner für 50-jährige und Winfried Göbel für sonders auf die Arbeit im Kinder- und Ju- 25-jährige Mitgliedschaft, ferner wurde Cle- gendbereich haben. Der Abteilungsleiter mens Heidrich zum Ehrenmitglied ernannt. Ulrich Bender appellierte an Stadt- und Kreisverwaltung, die Nutzungsänderung zu Mitgliederentwicklung: Am 31.12.2009 wa- verhindern, zumal die Schließung für alle Ver- ren 1262 Mitglieder gemeldet. Damit wurde eine des Oberkreises erhebliche Probleme mit fast die gleiche Zahl wie im Vorjahr (1266) sich bringen würde. erreicht. Auch der Anteil der Kinder und Ju- Erfreuliches gibt es, dagegen von der Leicht- gendlichen (36,5 %) und der Senioren über athletik-Abteilung zu berichten. Die Zusam- 61 Jahre (13,3 %) blieben fast unverändert. menarbeit mit der DJK Betzdorf trägt erste Früchte. Ein kleiner Kreis junger Leichtath- leten lässt auf einen Neubeginn der Jugend-

VfL-Kurier 42 August 2010 VF L i n t e r n | 11 Anmeldeformular

1. Vorsitzender: 1. Vorsitzender: Schriftführer: Wolfgang Müller Volker Jung Hildegard Fischer Katzenbacher Str. 20 Goethestraße 13 Hauptstraße 53 57548 Kirchen 57548 Kirchen 57548 Kirchen Tel: 02741/ 32 26 Tel: 02741/ 93 07 61

1 2 | VF L I N T E R N August 2010 VfL-Kurier 42 konzeption

web-design Individuelle grafik-design Konzepte foto-design

corporate design

consulting

am riegel 30 | 57548 kirchen | fon +49(0)27 41-930060 | www.latsch-design.de ANZEIGE Vor 40 Jahren: Ein fast vergessenes Kapitel der Vereinsgeschichte

m Sportmittelungsblatt vom Dezember men wollen, bis zum 15. Dezember 1970 eine 1970 heißt es lapidar: formlose Meldung abzugeben. Mit Schreiben I„Der DFB-Bundestag hat am 31. Okto- vom 13. Dezember meldete die Fußballabtei- ber 1970 den Damenfußball eingeführt. 80 lung dem Fußballbund Rheinland folgende Mannschaften existieren bereits im Rhein- Frauen: Christa Müller, Wilma Kipping, Cilly land und sind zum größten Teil sehr aktiv. Jakob, Birgit Knögel, Brigitte Weidenbruch, …“ Damit hob der Verband ein seit 1955 Erika Molzberg, Marita Molzberger, Marlene bestehendes Verbot für Frauen-Fußball- Blum, Mechthilde Velbert, Barbara Reifen- spiele auf. rath, Hedie Vollmer, Brunhilde Jung, Carmen Gerhardus und Gabriele Hein, die auch als Be- Es gelten die internationalen Spielregeln treuerin genannt wird. Wahrscheinlich wur- auch für Frauen, allerdings mit einigen Ein- de nur eine Saison in Kirchen Frauenfußball schränkungen. Für Spiele müssen Jugendbälle gespielt, denn in den späteren Unterlagen mit einem Umfang von 62 bis 66 cm und finden sich keine weiteren Hinweise. einem Gewicht von 340 bis 390 g benutzt Mehr zur Vereinsgeschichte erfahren Sie werden. Die Benutzung von Fußballschuhen in unserer Festschrift „125 Jahre und kein mit Stollen ist nicht gestattet, stattdessen bisschen greise“. Das Buch kann noch zum sollen Laufschuhe mit Nockensohle benutzt Preis von 5,00 € beim Vorstand erworben werden. Die Spielzeit ist verkürzt und beträgt werden. für Mädchen bis 14 Jahren 2 x 20 Minuten, für Mädchen ab 14 Jahren und Frauen 2 x 30 Minuten. Der Angriff auf den Torwart ist im Torraum nicht gestattet. Der Gebrauch der angelegten Hand zum Schutz des Körpers ist im Frauenfußball erlaubt. Ferner sollen Frauenfuß- ballspiele nur bei guten Platzver- hältnissen stattfinden. Ferner soll jede Frauen-Fußballmannschaft einen weiblichen Betreuer haben. Ferner wurden die Vereine auf- gefordert, wenn sie ab Frühjahr 1971 an Verbandsspielen mit ei- Damenmannschaft 1971 ner Damen-Mannschaft teilneh-

VfL-Kurier 42 August 2010 V F l I n t e r n | 1 5 VfL-Team bei den Deutschen Meisterschaften U14 (weiblich)

Deutschland zu Gast beim VfL

m 13. und 14. März diesen Jahres Besonders erfreut waren wir über die zahl- waren Deutschlands beste Faust- reichen Sponsoren, die uns bei der Durch- Aballteams der weiblichen U14 zu führung dieser Meisterschaft kräftig unter- Gast auf dem Molzberg. stützten. Ebenso war das Interesse der ört- lichen Politik im Vorfeld der Veranstaltung Wieder einmal hatten alle Abteilungsmit- erfreulich groß, wie man den vielen Gruß- glieder und der Vereinsvorstand im Vorfeld worten zur Veranstaltung entnehmen konn- einiges an Arbeit geleistet, um diese Großver- te. Auch wenn wir gerne noch ein paar mehr anstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen. Zuschauer auf dem Molzberg begrüßt hätten, Belohnt wurden die Mühen mit spannenden war diese Deutsche Meisterschaft aus unserer Spielen und strahlenden Siegerinnen. Sicht ein voller Erfolg. Da die Resonanz der Das VfL-Team setzte der reibungslos verlau- teilnehmenden Vereine durchweg positiv war, fenen Veranstaltung mit dem siebten Platz war dies sicherlich nicht die letzte Großver- die Krone auf und erreichte die beste Plat- anstaltung, die der VfL Kirchen ausrichten zierung, die je eine weibliche Mannschaft des durfte! VfL Kirchen auf einer Deutschen Meisterschaft erzielt hat. Der Text unserer Vereinshymne be- Zahlreiche Fotos und Ergebnisse zur Deutschen wahrheitete sich, denn während der Spiele un- Meisterschaft der weiblichen U14 sind unter serer Mannschaft, brachten die Zuschauer den www.faustball-kirchen.de auf unserer Home- Molzberg zeitweise tatsächlich zum Beben. page abrufbar.

1 6 | FAUSTBA l l August 2010 VfL-Kurier 42 Meisterschaftsrunde 2009/2010

Goldregen für weibliche Teams Dort blieb die Mannschaft leider hinter dem In allen drei gemeldeten Jugendklassen (U14, Möglichen und erreichte den 5. Platz. U16 und U18) konnten sich unsere Faustbal- lerinnen die Goldmedaille in der Verbandsliga „Minis“ mit Spaß dabei sichern, sodass wir in der vergangenen Hal- lensaison mit drei weiblichen Mannschaften Auch in der abgeschlossenen Saison sorgten Regionalmeisterschaften hätten teilnehmen unsere jüngsten Spielerinnen und Spieler für können. Da unsere weibliche viel Freude bei Trainern und U14 als Ausrichter jedoch Zuschauern. Das Trainer- direkt zur Deutschen Mei- team um Rolf Ludwig und sterschaft qualifiziert war, Tim Fischer konnte in der nahmen letztlich nur zwei vergangenen Hallenrunde Mannschaften an den West- zwei Mannschaften ins Ren- deutschen Meisterschaften nen schicken. An allen fünf teil. Spieltagen waren die Spie- Die Spielerinnen der U16 ler in der U12-Klasse mit waren am Ende trotz erst- Begeisterung bei der Sache klassiger Leistung ent- und sicherten unserem Ver- täuscht: Unsere Mannschaft ein zum Saisonende einen landete in Mannheim auf zweiten und einen fünften dem unglücklichen dritten Platz, der leider Platz im sieben Mannschaften umfassenden nicht zur DM-Teilnahme berechtigt. Teilnehmerfeld der Verbandsliga. Ähnlich erging es der weiblichen U18. Auch hier reichte es am Ende nur zum dritten Platz, Weibliche Unterstützung für und man musste einmal mehr die DM-Tickets der Konkurrenz überlassen. Verbandsliga-Herren All das machte dann jedoch der hervorra- gende 7. Platz unserer weiblichen U14 bei der Da einige Spieler aus dem Verbandsligaka- auf dem Molzberg ausgetragenen Deutschen der der Männerklasse I im Verlauf der Hal- Meisterschaft wieder gut (s.o.)! lensaison ins Bundesligateam nachrückten, wurde der Kader unserer zweiten Männer- Platz fünf für männliche U14 mannschaft zum Saisonende etwas dünn. Glücklicherweise fassten sich einige unserer Nach einer durchwachsenen Verbandsli- U18-Spielerinnen ein Herz und halfen ihren garunde nahm unsere männliche U14 als männlichen Vereinskollegen an mehreren Vize-Landesmeister an der Regionalmeister- Spieltagen aus. Als Mixed-Team belegten wir schaft der Regionalgruppe West in Oppau teil. zum Saisonende schließlich Platz vier.

VfL-Kurier 42 August 2010 FAUSTBA l l | 1 7 ANZEIGE 1. Männermannschaft Feldsaison 2010 (Spielklasse: 2. Bundesliga) (v.l.) hinten: Tobias Schmidt, Tobias Fischer, Sören Ebel, Tobias Stinner vorne: Christian Stinner, Tim Fischer, Spielertrainer Patrick Schiep, Spielertrainer Rolf Ludwig

2. Bundesliga: Klassenerhalt in der Halle und ein guter Start in die Feldrunde

ach wie vor kann sich unsere aus unserer Regionalgruppe den Sprung in die Männermannschaft in der 2. Bun- erste Bundesliga schaffte. Ndesliga West behaupten: In dieser In die Feldsaison startete unser Team dann Feldrunde spielt unsere erste Mannschaft mit einigen personellen Veränderungen. Diese nun schon zum dritten Mal in Folge in beschränken sich nicht nur auf den Kader der zweithöchsten Klasse. sondern auch auf die Trainerbank. Trainer Stephan Schiep wurde vom Trainerduo Patrick Zum Ende der Hallensaison 2009/2010 ging es Schiep und Rolf Ludwig abgelöst. Zum Spie- jedoch zunächst wieder um den Klassenerhalt. lerkader gehören in dieser Feldrunde Sören Im Vorjahr hatten wir den Wiederaufstieg in Ebel, Tim Fischer, Tobias Fischer, Rolf Ludwig, die Hallen-Bundesliga perfekt gemacht und Patrick Schiep, Tobias Schmidt, Christian Stin- standen nach einer durchwachsenen Saison ner, Philipp Stinner und Tobias Stinner. Nach schließlich auf Platz sieben von neun Mann- dem dritten von acht Spieltagen belegt unse- schaften. Das reichte letztlich für den Klas- re Mannschaft in der Feldsaison 2010 im dicht senerhalt, da mit Pfungstadt eine Mannschaft gedrängten Mittelfeld den 4. Platz.

VfL-Kurier 42 August 2010 FAUSTBA l l | 1 9 Zwei neue VfL-Party im Schwarzwald DFBL-Faustball-Trainer

in unserer Abteilung mmer größerer Beliebtheit erfreut sich das Pfingstturnier des TSV Dennach bei Im März diesen Jahres konnte der Iden Mitgliedern unserer Faustballabtei- Lehrwart der Deutschen Faustball- lung: In diesem Jahr fuhren mehr als 40 Liga, Rainer Frommknecht, den bei- Abteilungsmitglieder in den Nordschwarz- den VfL-Spielern Patrick Schiep und wald, um bei herrlichem Wetter aktiv am Rolf Ludwig die DFBL-Trainerlizenz Turnier teilzunehmen oder als Schlachten- verleihen. Während der Lehrgänge bummler die insgesamt sieben Teams des mussten sich unsere beiden Bun- VfL Kirchen zu unterstützen. desligatrainer theoretisch und prak- tisch beweisen. So mussten beide Bereits am Samstag konnte der VfL dabei einen auch selbst Vorträge vor ihren Mit- Turniersieg im B-Turnier der Frauen einfahren. streitern halten, wobei Patrick über Am Sonntag traten zwei VfL-Teams im B-Turnier seine Teilnahme an der U18-WM der Männer an. Kirchen I bestand überwiegend in Namibia (wo er mit der deut- aus Spielern der U14, die sich bei ihrem ersten schen Nationalmannschaft Gold Auftritt in der Männerklasse gut verkauften. gewann) referierte. Rolf konnte die Nach zwei knappen Niederlagen konnte sich in unserer Abteilung gesammelten die junge Mannschaft gegen Grafenau am Ende Erfahrungen bei der Durchführung auch noch einen Sieg sichern. Im Gegensatz zu großer Meisterschaften an die Kurs- den Spielern von Kirchen II, die sich Platz zwei teilnehmer weitergeben. Damit sind in ihrer Vorrundengruppe sichern konnten, war beide nun berechtigt, Faustball- Kirchen I jedoch nicht für die Endrunde qua- Bundesligamannschaften zu trai- lifiziert. Kirchen II konnte sich nach einigen nieren. In der laufenden Feldrunde Kräfte zehrenden Spielen schließlich über den konnten beide schon erfolgreich ihr 5. Platz freuen. Können unter Beweis stellen. Auch für das Männer-A-Turnier hatte der VfL Kirchen ein Team gemeldet. Gegen die starke Konkurrenz in der Vorrundengruppe, die un- ter anderem aus dem amtierenden Deutschen Hallenmeister und Erstligateams bestand, ver- mochten die VfL-Spieler letztlich nur einen Sieg aus fünf Spielen herauszuholen. Hierbei merkte man den VfL-Spielern jedoch vor allem in den letzten Spielen an, dass sie alle auch schon im B-Turnier angetreten waren. Der Pfingstmontag stand dann ganz im Zei- chen der Jugendmannschaften. Den Anfang machte die weibliche U18, die bereits am frühen

2 0 | FAUSTBA l l August 2010 VfL-Kurier 42 VfL-Party im Schwarzwald

Morgen ordentliche Leistung zeigen konnte und am Ende nur aufgrund des schlechteren Ballverhältnisses Platz drei hinter den punkt- gleichen Teams der vorderen beiden Plätze belegte. Die Spieler der männlichen U14 belegten den vierten Platz und unsere weibliche U14 konnte sich am Ende sogar über den zweiten Platz freuen! Nicht nur das tolle Wetter in diesem Jahr sorgte dafür, dass alle Mitgereisten begeistert von diesem Turnier die Heimreise antreten konnten. Viel wichtiger war für alle sicher- lich die familiäre Atmosphäre, die beim ge- meinsamen Grillen im „VfL-Camp“ oder auch abends im Festzelt herrschte. Sicherlich wird auch 2011 der Abteilungsgrill – in Begleitung hoffentlich zahlreicher Abteilungsmitglieder – den Weg nach Dennach antreten.

VfL-Kurier 42 August 2010 FAUSTBA l l | 2 1 110 mmhoch 4-spaltig 180mm, 80 mmhoch 3-spaltig 135mm, U A Baumschulen Kirchener 55 mmhoch 2-spaltig 90mm, U A Baumschulen Kirchener www.kirchenerbaumschulen.de Telefon 02741/62851·Fax02741/62853 Inhaber ArminUtsch·Girnsbachstraße857548Kirchen/Sieg U A Baumschulen Kirchener

ANZEIGE ANZEIGE Die zweite Saisonhälfte der JSG Kirchen/Alsdorf/Freusburg/Wehbach Fünf Meistertitel erkämpft!

ie Feldrunde startete aufgrund des Sieg. Mit diesem Titel besitzt die Mann- langen Winters deutlich verspätet schaft des Trainertrios Sven Kohlhaas, Ralf Dund bedeutete einige englische Hombach und Jürgen Rente nun die Mög- Wochen für die Spieler und Betreuer. lichkeit durch den Sieg in einem Rele- Das Team konnte sich sogar spielerisch gationsspiel Ende Juni in die Bezirksliga im Vergleich zur Hinrunde nochmals stei- aufzusteigen. gern: Gleich drei Mannschaften sicherten Nun hieß es, sich mit den Kreismeistern der sich in ihren Klassen den Meistertitel. benachbarten Kreise Westerwald/Wied und Rhein/Lahn zu messen. In der Bezirksendrunde So wurde die D1 nach einer überragenden besiegte die Kirchener die JSG Osterspei deut- Saison mit einem beachtlichen Ergebnis von lich mit 9:0. Im anschließenden Spiel gegen 22 Siegen in 22 Spielen und 121:7 Toren die JSG Eisbachtal (zuvor 1:1 gegen Oster- Meister in der D-Leistungsklasse des Kreises spei) reichte ein 1:1 zur Bezirksmeisterschaft Westerwald/ Ost. Dies bedeutete gleichzeitig die

D1-Junioren sind Kreismeister

VfL-Kurier 42 August 2010 F ussba l l | 2 3 Ungeschlagen sicherten sich auch die D2 Junioren der JSG Kirchen den Meistertitel in der Staffel 4. Die Spieler: David Schmidt, Trainer Andreas Weber, Tim Euteneuer, Dustin Güdelhöfer, Nils Schneider, Simon Haseloff Betreuer Christoph Heidemann, Niklas Utsch Hockend: Yasin Yildiz, Jannis Zöller, Luca Favaretto, Alwin Berwanger Jannik Weber Liegend: Niklas Platte. Nicht auf dem Bild: David Moog, Tim Becker und Felix Halft.

Hallen-Kreismeister Futsal – Vize-Rheinlandmeister Futsal – Dritter der Rheinlandmeisterschaft

as Jahr 2010 begann für die JSG E1 konnte in Westerburg das Finale gegen sehr erfreulich. Nachdem die Jungs Betzdorf für sich entscheiden. Dschon eine gute Feldrunde in der Mit diesen Titeln qualifizierten sich bei- Hinserie gespielt hatten (wir berichte- de Mannschaften für die Teilnahme an der ten), gelang es den Kirchener Kickern Hallen-Rheinlandmeisterschaft. Hier waren nach einigen Turniersiegen in der Regi- die jeweils beiden besten Teams aller Fußball- on auch die Hallen-Kreismeisterschaft im kreise im FV Rheinland qualifiziert. Futsal zu gewinnen. Die D1-Spieler mit dem VFL Kirchen Logo auf der Brust spielten in Simmern/Hunsrück Nicht nur die D1 errang in ihrer Endrunde gegen die starke Konkurrenz gut mit und er- in Wissen den Meistertitel, sondern auch die rangen Sieg um Sieg und mehr und mehr

2 4 | F ussba l l August 2010 VfL-Kurier 42 Qualifikation für die Endrunde der Rhein- derlagen konnte sich auch die D2-Jugend, landmeisterschaft in Hentern. Im Hochwald trainiert von Andreas Weber und Christoph wurde die spielerische Leistung der JSG indes Heidemann, den Meistertitel in der Kreisstaf- nicht belohnt. Mal scheiterten die Kirchener fel 4 erkämpfen. Dieser Erfolg ist vor dem am Pfosten, dann übersah ein Referee ein Hintergrund eines dünn besetzten Kaders, Foul im Strafraum, sodass sich das Team am der immer wieder mit Spielern der beiden Ende mit Rang drei begnügen musste. Gegen anderen D-Jugend Mannschaften oder auch Mitte-Meister Westum wurde Kirchen beim der E-Jugend aufgefüllt werden musste be- 1:0 ausgekontert. West-Meister Kell besiegte sonders erfreulich. Kirchen nach dramatischem, ausgeglichenem Die dritte Meisterschaft holten die E1-Juni- Spiel hauchdünn mit 3:2. oren für unsere JSG nach Hause. Das Team um Das Team um die Betreuer und Trainer Sven das Trainerteam Andreas Krämer und Marcus Kohlhaas; Ralf Hombach und Jürgen Rente Latsch hatte sich in der Hinrunde für die Mei- bildeten folgenden Stammkader: Baris Ter- sterrunde qualifiziert und konnte schließlich cili, Nico Jung, Lars Utsch, Dennis Hombach, in der Meisterstaffel 2 ungeschlagen den Titel Sebastian Müller, Benjamin Müller, Jan Mi- für sich verbuchen. Nach dem Staffelsieg in chel Grossert, Onurcan Tanriverdi, Erik Hundt, der Meisterrunde holte sich die Mannschaft Marco Rente und Justus Stühn. Dazu kam am 10. Juni auch den Kreismeistertitel. In immer wieder Unterstützung aus den nach- einem packenden Finale auf dem Rasenplatz geordneten D-Jungend-Teams und der E1- in Emmerichenhain besiegte man die JSG Jugend (A. Berwanger, N. Platte, Y. Krämer, Elbingen-Hahn mit 5:2. M. Stühn, L. Favaretto, N. Utsch, Y. Weber). Auch die anderen JSG Teams spielten vor- Durch eine hervorragende Runde ohne Nie- zeigbare Runden. Hervorzuheben ist darüber

Hallen-Kreismeister Futsal – Vize-Rheinlandmeister Futsal – Dritter der Rheinlandmeisterschaft

Respekt der gegnerischen Teams. So ging reichte, war man doch immerhin die zweitbe- man schon fast als Favorit in das Finale gegen ste Mannschaft im Fußballverband geworden. den Nachwuchs des Oberligisten aus Mayen. Auch die E1 spielte ein starkes Turnier in Im achten Spiel des Turniers mussten beide Mayen und erzielte letztendlich einen guten Teams die letzten Kräfte mobilisieren und dritten Platz. Beide Ergebnisse sind sehr er- spielten auf Augenhöhe. Leider landet kurz freulich, da diese Erfolg im Voraus nicht zu vor Schluss ein unglücklich abgefälschter erwarten waren. Beide Mannschaften haben Schuss der Mayener im Kirchener Tor, sodass den VfL Kirchen im Fußball noch mal überre- mit dem knappsten aller Ergebnisse verloren gional würdig vertreten. wurde. Nach kurzer Phase der Enttäuschung überwog doch schnell die Freude über das Er-

VfL-Kurier 42 August 2010 F ussba l l | 2 5 ANZEIGE ANZEIGE hinaus die Saison der A-Junioren. Die Mann- schaft von Stefan Fischbach und Michael Schulz erreichte in der abgelaufenen Saison Vorankündigung in der Bezirksliga Ost den dritten Tabellenplatz und verfehlte damit nur knapp einen Relega- Ortsvereine-Turnier der SG Kirchen tionsplatz zur Rheinlandliga. 9. bis 14. August 2010 Neben dem sportlichen Erfolg muss aber vor auf dem Hardtkopf-Sportplatz allem auch das gute „Betriebsklima“ inner- halb der Mannschaft gelobt werden. Der alte Spruch: „Elf Freunde müsst ihr sein“, hatte in dieser Spielzeit sicherlich seine Berechti- Im Endspurt der Saison 2009/2010 standen gung und war vielleicht auch ein Grund für noch einmal zwei besondere Highlights für die wirklich tollen Erfolge. die JSG auf dem Programm: Vom 2. bis 5. Juni Durch die Erfolge des Teams sind auch einige fand das alljährliche Zeltlager in Astert statt. höherklassige Vereine auf unsere Spieler auf- Außerdem richtete die JSG wie jedes Jahr ihr merksam geworden, was für die Qualität des großes Fußballturnier auf dem Alsdorfer Ra- VfL spricht. Wir hoffen, dass möglichst viele senplatz aus. Zahlreiche Mannschaften aus Spieler dem Verein treu bleiben und auch in dem Fußballkreis waren erschienen. Zukunft über Erfolge dieses Jahrgangs berich- tet werden kann.

Die E-Junioren sind Kreismeister

VfL-Kurier 42 August 2010 F ussba l l | 2 7 Abteilung TaeKwon-Do

urzeit finden im Rahmen des Tae- Prüfungen wird zudem auch theoretisches Kwon-Do-Trainings intensive Vor- Wissen abgefragt bis hin zu schriftlichen Zbereitungen auf Schwarz-Gurt-Prü- Abhandlungen. fungen statt. Die Prüfungen zum Schwarz-Gurt finden bei dem bekannten Trainer Eu Min Ko, 9. DAN, statt. Dieser führt in München eine der be- sten TKD-Schulen in Deutschland. Eu Min Ko hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, hier ein kleiner Auszug:

1975 Nationaltrainer bei der 2. Weltmei- sterschaft in Seoul, Korea; 8 Goldmedaillen Ausgezeichnet mit „Girinjang“ - Koreanische Bundesehrenmedaille für hervorragende Leistungen im Sport

1977 Nationaltrainer bei der 3. Weltmei- sterschaft in Chicago, USA; 7 Goldmedaillen Ausgezeichnet mit „Baegmajang“ – Korea- nische Bundesehrenmedaille 2. Grades für hervorragende Leistungen im Sport

1998 Ausgezeichnet mit dem Sports-Award des koreanischen Kultusministers

2002 Auszeichnung für „Hervorragende Leistungen“ durch den koreanischen Parla- mentsvorsitzenden Lee Man-Seok

2003 Ausgezeichnet mit der Ehrenplakette des WTF Präsidenten Dr. Kim Un-Yong.

Bei diesen Prüfungen müssen Techniken vom Die beiden Trainer Edgar Kraus und Dr. Frank 9. bis 1. Kup (Schülergraduierung) beherrscht Hoffmann betonen, dass sie mit Eu Min Ko, werden. Zum weiteren Prüfungsprogramm den sie bereits seit 1978 kennen, einen her- zählen Poomsen (Bewegungsformen), der vorragenden, kompetenten Ansprechpartner Ein-Schritt-Kampf, der Freikampf, Selbstver- haben. teidigung und Bruchtests. Bei höheren DAN-

2 8 | T a e k wo n - D o August 2010 VfL-Kurier 42 im Bild von links: Vorsitzender Wolfgang Müller, Gaby Muth, Brigitte Dietershagen, Bernd Kipping.

VfL mit Qualitätssiegel DTB-Pluspunkt Gesundheit für den VfL Kirchen

aby Muth, B-Trainerin „Sport in für besondere Gesundheitsangebote in Ver- der Prävention“, Profil „Haltung einen. Dazu müssen die Vereine festgelegte Gund Bewegung“ hat das Qualitäts- Qualitätskriterien erfüllen. Der Pluspunkt do- siegel Sport pro Gesundheit des Landes- kumentiert, dass der Verein über ein qualita- sportbundes und der Landesärztekammer tiv hochwertiges Angebot im Gesundheits- Rheinland-Pfalz für die Kurse „Pilates“ sport verfügt. Alle Angebote von „Pluspunkt und „Bauch, Beine, Po – präventives Gesundheit DTB“ sind auch mit dem Siegel Funktionstraining“ erhalten. „Pro Gesundheit“ ausgezeichnet. Dieses Qua- litätssiegel gewährleistet die Qualität von Ge- Gaby Muth ist nicht nur Trainerin sondern sundheitssportangeboten im Verein. auch Ernährungsberaterin. In dieser Funktion Die Veranstaltungen im Rahmen des Gesund- leitet sie neben Aerobic im VfL Kirchen auch heitssportes stehen nicht nur den Mitgliedern erfolgreich Abnehmkurse nach den Richtli- des VfL Kirchen offen, sondern das Kursange- nien der Deutschen Gesellschaft für Ernäh- bot wendet sich auch an Nichtmitglieder. Die rung. Darüber hinaus hat sie sich in Inten- von ihnen zu entrichtende Kursgebühr wird sivschulungen des Deutschen Turner-Bundes ggf. von der Krankenkasse erstattet. Barmer zur Kursleiterin „Rückenfit“ und „Optiwell“ GEK und DAK haben bereits die Präventions- (Wohlfühlen und Entspannen) qualifiziert. kurse als förderungswürdig anerkannt. Der „Pluspunkt Gesundheit DTB“ des Deut- schen Turner-Bundes ist eine Auszeichnung

VfL-Kurier 42 August 2010 G e su n d h e itss p ort | 2 9 fti-ferienprofi-reisedecku.de

ANZEIGE ANZEIGE Rückkehr in die Verbandsklasse

ie erste Mannschaft spielt in der kom- menden Saison wieder in der Ver- Dbandsklasse Süd. Dabei startete das Team um Mannschaftsführer Günter Jordan mit einer Niederlage in die neue Spielzeit. Am ersten Spieltag gab es eine 3:5-Nie- derlage gegen die Hellertaler Schachfreunde. Es sollte die einzige Pleite bleiben. Einen Spieltag später schlug die Mannschaft das Team aus Geb- hardshain knapp mit 4,5:3,5. Die Punkteteilung erfolgte am dritten Spieltag beim SV Weidenau- Geisweid II. Mit nur sieben Spielern angetreten behauptete man sich. Die weiteren Begegnungen endeten siegreich für das Betzdorfer Team. Die Aufstiegsmannschaft v.l. Waldemar Theis, Erfolgreichster Spieler war Martin Weber mit 7,5 Waldemar Besel, Bernd Amesreiter, Tim Röt- aus 8 Partien. Nachwuchsspieler Christian Wei- ter, Günter Bartmann, Christian Weisenstein, senstein errang 4 Siege aus neun Begegnungen. Winfried Schley, Günter Jordan, Martin Weber. Die Abschlusstabelle zeigt ein erfreuliches Bild: Der Aufstieg ist geschafft!

Rang Mannschaft S + = - BP MP

1 SV Betzdorf-Kirchen I 9 7 1 1 48,5 15

2 Hellertaler SF II 9 7 0 2 41,5 14

3 SV Weidenau-Geisweid II 9 5 2 2 40,0 12

4 C4 Chess Club I 9 4 3 2 37,0 11

5 Siegener SV III 9 4 2 3 37,5 10

6 SV Bad Laasphe II 9 4 1 4 33,0 9

7 Wäller S/W Gebhardshain 9 2 3 4 36,0 7

8 KS 9 1 4 4 35,0 6

9 SC Hilchenbach 9 2 1 6 30,5 5

10 Siegener SV IV 9 0 1 8 20,0 1

VfL-Kurier 42 August 2010 S c h a c h | 3 1 ANZEIGE ANZEIGE Meister: Herren-Aufsteiger in die B-Klasse

Endlich geschafft! Die Meister von links: Steffen Rosenthal, Sasche Linke, David Schmidt, Jan Meyer, Holger Zöller, Carsten Krösche, Jens Stahl, Jens Spornhauer. Es fehlt Ulrich Bender

VfL-Kurier 42 August 2010 T e n n is | 3 3 ANZEIGE Kirchener Billardturnier im Clubhaus

Ohne Titelverteidiger Willi Schmidt boten beim 2. Kirchener Billardturnier dreizehn Spieler ansprechende Konkurrenz. Nach vier Stunden Sport stand Ralf Zimmermann als Sieger fest und verwies Ulrich Bender, Walter Winters und Dastin Hillenmayer auf die folgenden Plätze.

Nachtturnier

Das alljährliche Mitternachtsturnier bei harmonischer Atmosphäre. Ein glücklicher Sieger Peter Daus

VfL-Kurier 42 August 2010 T e n n is | 3 5 Zufriedenheit in der Tennisabteilung

m 4. März 2010 fand die Jahres- Plätze mit Werner Pfeiffer und seinem hauptversammlung der Tennisab- Team, an Dieter Ottmann für die Abwick- Ateilung des VfL Kirchen statt. lung zum Erreichen der Sportabzeichen und an die stets mithelfende Familie Staller. Abteilungsleiter Ulrich Bender begrüßte Für eine schöne Erinnerung der MSP- alle Mitglieder und als Gast den 2. Vor- Belegschaft mit ihrem eigenen Turnier, sitzenden des VfL Bernd Kipping, stell- sorgten Dieter Ottmann, Werner Pfeiffer, vertretend für Wolfgang Müller. Bernd Armin Hauter und Initiator Ulrich Bender. Kipping übernahm den Versammlungsleiter. Urich Bender bedankte sich bei sei- Ulrich Bender sprach von einem gu- nem Team im Vorstand für eine vor- ten Verlauf in 2009; der wunderschö- bildliche Zusammenarbeit, als er dann nen Eröffnungfeier, der MSP-Talentsuche, das Wort an Detlef Colberg übergab. den erfolgreichen Klubmeisterschaften, Sportwart D. Colberg berichtete über die dem alljährlichen Flutlichtturnier und sportlichen Ergebnisse der 10 Erwachsenen- dem 1. Sommerfest in der Abteilung. mannschaften und war mit zwei Aufstiegen Ein Dankeschön ging an alle Sponsoren, der Herren 50 und 55 und dem Klassener- an die Organisatoren mit Helfern verschie- halt der Herren 65 zufrieden. Er erwähnte dener Events, an die Verantwortlichen der auch die positiv durchgeführte Jugend-

Der für zwei Jahregewählte Vorstand v.l. Sportwart Detlef Colberg, 1. Vorsitzender Ulrich Bender, Kassenwart Holger Zöller, Jugendwart Dastin Hillenmayer, Pressewart Günter Hering, 2. Vorsitzender Armin Hauter

3 6 | T e n n is August 2010 VfL-Kurier 42 feier im April und die gut organisierten Kassenwart Holger Zöller präsentierte einen Klubmeisterschaften durch Armin Hauter. ausgeglichenen Haushalt. Die Mitgliederzahl Jugendwart Jens Stahl freute sich über die stieg um 4%, bei den Kindern unter 14 Jah- drei Jugendmannschaften, wobei sich bei ren sogar um 8% an. Anschließend wurden den einzelnen Spielern nach nur einem Jahr Kasse und Vorstand entlastet. Außer dem bereits Leistung und Ergeiz entwickelt hat, neuen Jugendwart Dastin Hillenmayer ver- aber dennoch der Spaß im Vordergrund steht. änderte sich der Vorstand nicht. Jens Stahl 17 Kinder der DOS Kirchen konnten unter wurde von Ulrich Bender für seine vorbild- Leitung von Heinz Schmidt, Karl Suberg, und liche Arbeit mit der Jugend geehrt und unter Werner Pfeiffer erstmals Tennisluft schnup- Beifall verabschiedet. Und dennoch wird er pern. Jens Stahl sprach mit Stolz auch das zukünftig mit seiner gesammelten Erfah- Highlight der Talentsichtung an. Nach Vor- rung in der Abteilung Unterstützung bieten. gaben des Deutschen Tennisbundes wurde Kassenprüfer wurden Tatjana Daus, Hartmut ein 2-tägiger Test durchgeführt, den wie Lösch und Heike Sommer-Schuhen als Vertre- bekannt Henric Daus für sich entschied. ter. Bei Verschiedenes wurde unter anderem Kassenprüfer Tatjana Daus erklärte die die Problematik – der Verkauf der Tennishalle von Holger Zöller geführte Kasse als ord- – angesprochen, falls neben den Erwachsenen nungsgemäß und ohne Beanstandung. unsere ca. 50 Kinder der Tennisabteilung ab Sept. bis April am Tennistraining nicht mehr teilnehmen können. Ein solcher Einbruch wür- de das Konzept einer langfristig angelegten Jugendbetreuung entscheidend beeinflussen. Ulrich Bender dankte allen Anwesenden für ihr Erscheinen und beendete eine harmo- nische Versammlung.

Der für zwei Jahregewählte Vorstand v.l. Sportwart Detlef Colberg, 1. Vorsitzender Ulrich Bender, Kassenwart Holger Zöller, Jugendwart Dastin Hillenmayer, Pressewart Günter Hering, 2. Vorsitzender Armin Hauter

VfL-Kurier 42 August 2010 T e n n is | 3 7 >ÌÃV ³ ˆiÌiÀà >}i˜ Õ̜ >Õà i n I e “L e n e g r S a e h c

|

ANZEIGE&3?*.,*ANZEIGE Tennis-Saisoneröffnung 2010

VfL-Kurier 42 August 2010 T e n n is | 3 9 ANZEIGE

Presse-Vertrieb Siegerland www.p-v-s.de

Der Presse-Vertrieb Siegerland beliefert als Presse-Groß­ händler ca. 1.400 Einzelhandelsgeschäfte im Dreiländer­ eck Hessen / Rheinland-Pfalz / Nordrhein-Westfalen mit Zeitungen und Zeitschriften.

In dem Zeitschriftenregal Ihres Geschäftes finden Sie viele interessante Titel. Eine Zeitung oder Zeitschrift zu lesen ist entspannend, informativ und bietet eine gute Alternative zum Computer oder Fernseher – auch für Ihre Kinder.

VfL-Kurier 38 N ovember 2008 Meister Jungen U12 – Aufstieg in die C-Klasse

Von links: Jannik Fischer, Simon Janz, Konrad Hohndorf, Henric Daus (MF), Lars Weber und Jugendwart Dastin Hillenmayer

Meister Herren 55 2 – Aufsteiger in die A-Klasse

Von links: Michael Schaefer, Dr. Joachim Langhoff, Armin Hauter, Axel Kruse, Georg Mombour, Hans-Leo Müller, Volker Petrj, Werner Zidar, Ulrich Bender. Es fehlen: Peter Kötting, Stephan Schmidt

VfL-Kurier 42 August 2010 T e n n is | 4 1 ANZEIGE Tennis: Schneewanderung nach Oberhövels

Am 24.Januar traf sich diese nette Gesellschaft zur Schneewanderung nach Oberhövels. Im Scheunen-Cafe am Eichenhof verweilten die Sparziergänger und stärkten sich für den Heimweg.

Tischtennis: Gute Ergebnisse bei den bisherigen Nachwuchsranglisten

owohl bei der diesjährigen Regions- Aus den starken Teilnehmerfeldern gelang vorrangliste in der Kirchner Jahn- folgenden Spielerinnen und Spielern des Shalle und als auch bei der Regi- VfL der Sprung auf die Verbandsebene: Nico onsendrangliste in Gebhardshain war der Jende (Jugend), Marvin Hemmersbach, Cedric TT-Nachwuchs des VfL Kirchen mit zahl- Weber (beide Schüler A), Leontine Weber und reichen Spielern beteiligt. Hanna Latsch (beide Schülerinnen B). Nun heißt es, sich bei den nächsten Veran- Beide Veranstaltungen gingen über ein gan- staltungen mit den besten jungen Tischten- zes Wochenende und forderten nicht nur die nisspielerinnen und -spielern aus dem ganzen jungen Spieler, sondern hielten auch Betreuer Rheinland zu messen und den VfL Kirchen gut und Trainer in Atem. zu vertreten. Hierzu wünschen wir viel Erfolg.

VfL-Kurier 42 August 2010 T e n n I S / T I S c h T e n n is | 4 3 Rückblick auf die Saison 2009/2010 Vorschau auf die neue Spielzeit

Im kommenden Spieljahr tritt die Mannschaft Herren: in veränderter Aufstellung an. Dennis Wei- ßenberg, Steffen Rosenthal, Christian Köhler, 1. Mannschaft (1. Rheinlandliga): Peter Stolpp, Philipp Böer und Timo Schrader Da der Titelkonkurrent TuS Weitefeld/Langen- wollen so früh wie möglich den Klassenerhalt bach eine verlustpunktfreie Saison abliefer- in der 1. Rheinlandliga sichern. te, musste man sich auf Kirchener Seite das zweite Mal in Folge mit der Vizemeisterschaft 2. Mannschaft (2.Bezirksliga): begnügen. Mehr war einfach nicht drin. Dennis Weißenberg und Steffen Rosenthal Das Team um Mannschaftsführer Christoph zählten auch in dieser Saison zu den besten Dräger konnte in der Endabrechnung das Spielern der Liga und belegten auch zusam- angestrebte Ziel – Klassenerhalt – knapp re- men Platz drei der Doppelwertung. Christian alisieren. Köhler spielte im mittleren Paarkreuz eine Da Timo Schrader in die erste Mannschaft hervorragende Bilanz und Peter Stolpp und aufrückt und René Theillout nach eigenen Philipp Böer zeigten mehrfach, dass Spiele Angaben nur zur Vorrunde zur Verfügung nicht nur im vorderen und mittleren Paar- steht, wird es erneut nur um den Klassener- kreuz entschieden werden können. halt gehen können.

Christian Köhler spielte im mittleren Paarkreuz eine bemerkenswerte 21:5-Bilanz 3. Mannschaft (Kreisliga Nord): Platz Drei in der Endabrechnung und somit den Aufstieg knapp verpasst. Alles wie im Jahr zuvor. In der kommenden Saison werden die beiden Jugendspieler Nico Jende und Marvin Hem- mersbach im vorderen Paarkreuz eingesetzt und man wird sehen, wozu die Mannschaft fähig ist. Ein guter Mittelfeldplatz sollte al- lemal drin sein.

4. Mannschaft (Kreisliga Nord):

Mannschaftsführer Dieter Latsch ist um die- se Saison nicht zu beneiden gewesen. Zahl- reiche Absagen von Stammspielern und des-

4 4 | T is c h t e n n is August 2010 VfL-Kurier 42 Arno Bednarz, Ingrid Behncke, Sebastian Bätz, Mannschaftsführerin Claudia Geimer und Andreas Zöller (es fehlen Michael Kreuzer, Oliver Thiel und Lisa Schuh). halb notwendige Ersatzspieler aus tieferen Oghuzan Icli und Maximilian Graf aus der Mannschaften und vor allem aus der Jugend zweiten Mannschaft wieder versuchen, sich ließen sein Handy vor Meisterschaftsspielen für die höchste Spielklasse im Rheinland zu nie stillstehen. Letztendlich hat es zum Klas- qualifizieren. Die letztjährigen Spieler Jende senerhalt gereicht. und Hemmersbach nehmen ab sofort am Se- niorenspielbetrieb teil, Kevin Kohlhaas hat 5. Mannschaft (3.Kreisklasse): leider seine aktive Laufbahn beendet. Die Mannschaft der Saison wurde diesmal die 2. Mannschaft (Kreisliga): Fünfte. Als Tabellenzweiter steigt man sensa- tionell in die 2. Kreisklasse auf und wird auch Staffelsieger und Regionsmeister der Kreis- dort versuchen, an die Erfolge der Vorsaison ligen wurden Christopher Brast, Christoph anzuknüpfen. Bednarz und Jan Kreuzer. In der kommenden Saison rücken mit Leontine Weber, Hanna Latsch und Gini Hoffmann drei Spielerinnen Jugend: in die zweite Mannschaft auf. Christopher Brast verstärkt die fünfte Seniorenmann- 1. Mannschaft (1. Rheinlandliga): schaft und Max Graf spielt in der ersten Ju- gendmannschaft. Platz zwei zum Saisonende bedeutet zugleich den Titel der besten Jugendmannschaft der 3. Mannschaft (1.Kreisklasse): Region nördlicher Westerwald/Altenkirchen. Titelkonkurrent TTC Wirges erwies sich über Mit Platz sechs belegte die Mannschaft in die gesamte Spielzeit gesehen als verdienter der Besetzung Leontine Weber, Hanna Latsch, Meister. Nico Jende, Marvin Hemmersbach, Gini Hoffmann, Samuel Treude und Steffen Kevin Kohlhaas, Oguzhan Icli und Cedric We- Bednarz als Aufsteiger nach der Herbstrun- ber spielten eine hervorragende Saison. de eine ordentliche Platzierung. Die dritte In der kommenden Saison wird man in der Mannschaft wird in der kommenden Saison Aufstellung Cedric Weber, Fabian Bachmann mit Samuel Treude und Steffen Bednarz sowie (Neuzugang von der TTSG Niederfischbach) sechs Anfängern an den Start gehen.

VfL-Kurier 42 August 2010 T is c h t e n n is | 4 5

Ihr Partner in Sachen Gesundheit

(0 fon

57548 Kirchen 57548

Bahnhofstr. 13 Bahnhofstr.

27

41)

6

02

13

ANZEIGE Christian Köhler erstmals Vereinsmeister der TT-Abteilung

ei der Entscheidung um den Titel gen 18 Mädchen und Jungen an die Tische. des Vereinsmeisters der Tischtenni- In der Konkurrenz der Jugend setzte sich Mar- Bsabteilung des VfL Kirchen blieben co Merker in einem knappen und spannenden die Spieler der ersten Mannschaft am Finale gegen Marvin Hemmersbach durch. Schluss unter sich. Gemeinsame Dritte wur- den Cedric Weber und Im Endspiel setzte sich Oliver Weitz. Hemmers- Christian Köhler gegen bach gewann vor Weber Steffen Rosenthal durch. die Schülerkonkurrenz. Gemeinsame Dritte wur- Bei den Schülerinnen den Titelverteidiger Dennis und auch in der Mäd- Weißenberg und Philipp chenklasse dominierte Böer. Peter Stolpp gewann Leontine Weber das Teil- gemeinsam mit Jürgen nehmerfeld und wurde Bätz die Doppelkonkur- jeweils Vereinsmeisterin. renz. Im Finale besiegten Steffen Rosenthal bei der Siegereh- Zweite wurde Carina Heit. sie das Duo Weißenberg/ rung mit dem neuen Vereinsmeister Die Siegesserie von Leon- Andreas Matees. Drit- der Herren Christian Köhler. tine wurde komplettiert, te wurden die Paarungen indem sie zusammen Rosenthal/Max Holz sowie Ralf Müller/Ste- mit Oguzhan Icli auch den Titel im Doppel ve Herrmann. Mit rund 40 Startern war das erreichen konnte. Das Finale gewannen sie Feld bei den Männern und Frauen sehr gut gegen Hemmersbach/Steffen Bednarz. Dritte besetzt. Das Turnier wurde mit Vorgabe ge- wurden Weitz/Heit und Bachmann/Hoffmann. spielt und die Vorrunde in Gruppenspielen Abteilungsleiter Rosenthal überreichte die ausgetragen Auch der Tischtennisnachwuchs Pokale und Urkunden. ermittelte seine Vereinsmeister. Hier gin- (Bericht von Claudia Geimer aus der Rhein-Zeitung)

Alle Teilnehmer der Jugendklasse nach der Siegerehrung

VfL-Kurier 42 August 2010 T is c h t e n n is | 4 7 Unsere Männer-Ü60-Gruppe feiert ihr einjähriges Bestehen!

m vergangenen Jahr regte Klaus hörte seine Leidenschaft auch der Leichtath- Buchner an, eine Sportgruppe Män- letik, dem Handball, dem Volleyball und der Iner-Ü60 einzurichten, um auch Gymnastik. Mehrere schwere Verletzungen älteren Sportlern eine Heimat zu geben. – Bandscheiben-Operation und Achillesseh- Regelmäßig treffen sich nun donnerstags nen-Abriss – zwangen ihn, eine Sportpause um 15.30 Uhr ca. zehn sportbegeisterte einzulegen. Nun ist alles wieder ok und er Senioren zwischen 64 und 75 Jahren in freute sich, im VfL Kirchen seine reiche sport- der Jahnhalle. liche Erfahrung als Übungsleiter einbringen zu könne. Die Gruppe würde sich freuen, Wie sieht nun eine typische wenn weitere Interessierte dazu Trainingseinheit aus? Nach dem stoßen würden. Altersgerechte Warmmachen geht es mit gym- Übungen tragen dazu bei, die Fit- nastischen Übungen mit und oh- ness und Ausdauer bis ins hohe ne Geräte weiter. Damit der Spaß Alter zu erhalten. nicht zu kurz kommt, wird an- Als Trainer konnte Joachim Ge- schließend gespielt: Hallenfuß- bauer gewonnen werden. Gebau- ball, Volleyball und Fußballten- er, Jahrgang 1941, war bis zu seiner Pensi- nis. Vielleicht nicht mehr ganz so schnell wie onierung Realschullehrer mit den Fächern bei den „Jungen“, aber sicher mit der gleichen Englisch und Sport. Zuletzt unterrichtete er Begeisterung. „Wichtig in dieser Gruppe ist,“ an der Waldorfschule in Siegen. Viele Jahre so Gebauer, „dass jeder nur das macht, was er spielte er Basketball beim VfL Gummersbach, körperlich kann. Daher sei die Gruppe auch wo er auch Trainer und Abteilungsleiter war. für andere Sportler interessant, deren Lei- Später war er bei den Alten Herrn vom TV stungsfähigkeit nach einer schweren Erkran- Jahn Siegen aktiv. Neben dem Basketball ge- kungen oder Operationen eingeschränkt ist.“

4 8 | T ur n e n August 2010 VfL-Kurier 42 Unsere Männer-Ü60-Gruppe feiert ihr einjähriges Bestehen!

Nach den Ferien will die Gruppe weitere Aktivitäten starten. So steht gemeinsames Joggen auf dem Programm. Ferner will man den Druidensteig in Teilabschnit- ten erwandern. Aber das Wich- Friedrichshüttenstraße 11 - 57548 Kirchen tigste ist, dass alle Teilnehmer Tel. 02741/9561-0 Fax: 02741/9561-20 ihren Spaß an der sportlichen Betätigung haben. Täglich frische Backwaren aus unserer Backstube, ofenfrische Brötchen, Snacks und frisch belegte Brötchen gibt es in

18 Backshops und Cafes zwischen Siegerland und Westerwald

Kirchen Wissen - im Kaufland - Rathausstraße 36 - am LIDL-Markt - am LIDL-Markt

Betzdorf - Bahnhofstraße 17 und 26 - in NORMA-Markt - am LIDL-Markt - Im REWE-Markt

Wehbach Niederschelden - Friedrichshüttenstraße 11 - am LIDL-Markt

Weitefeld Siegen-Achenbach - am NORMA-Markt - im EDEKA-Markt

Gebhardshain Siegen-Gosenbach - im REWE-Markt - im EDEKA-Markt

Niederfischbach Siegen/Stadtmitte - im EDEKA-Markt - am PLUS-Markt

Elkenroth - im REWE-Markt Jede Woinche allen Spar-Angebote Filialen

Hier sind wir auch sonntags für Sie da: Im REWE Gebhardshain, Elkenroth und Daaden, am LIDL Kirchen und am LIDL Betzdorf.

VfL-Kurier 42 August 2010 T ur n e n | 4 9 Neuauflage des Otto-Turm-Laufs geplant

oraussichtlich wird noch im Herbst dieses Jahres der Otto-Turm wieder Veröffnet. Aus diesem Anlass beabsichtigt die Leichtathletik-Abteilung, den legendären Otto-Turm-Lauf noch einmal aufleben zu lassen. ANZEIGE Volleyball-Heimturnier des VfL Kirchener Ein toller Erfolg

as letzte Vorrundenturnier der letzten Ballwechsel stand es 15:13 für den Saison 2009/2010 fand am VfL. Der letzte Ballwechsel entschied also ent- D18.04.2010 in der Molzberghalle weder ein Gewinn oder ein Unentschieden, statt. Genauso sonnig wie das Wetter war was einen Satz Verlängerung bedeutet hätte. auch er Spielverlauf. Heimturnier heißt ja nun auch ein bisschen Heimvorteil. Der letzte Ballwechsel brach- In der Vorrunde gewann der VfL gegen Ben- te dem VfL den Sieg, und damit mit einem dorf und Eitelborn. Gegen Remagen gab es Ballpunkt mehr, den verdienten dritten Platz einen Gewinnsatz und ein Unentschieden. des Tages. Damit hatten die Kirchener die Hauptrunde Unser Turnier war das letzte Turnier der Sai- der ersten 6 erreicht. son. Somit erreichten wir im Endergebnis Der erste Gegner auf dem Feld war der Ta- Platz 7 von 15 Teilnehmern. Ein Ergebnis, bellenführer Ahrweiler. Die erste Niederlage mit dem man zufrieden sein kann, denn ver- des Tages musste Kirchen hinnehmen. Ge- letzungsbedingt fehlten in der Saison lange gen Diez wurden beide Sätze gewonnen und Zeit Stammspieler, wie z.B. Stefan Pusch, Ailin das Halbfinale war erreicht. Gut gespielt und Pinnow und Brigitte Heuzeroth. gekämpft gingen die beiden Sätze leider an Für den VfL spielten: Beate Rommersbach, Ransbach-Baumbach mit 16:12 und 15:13 Viktoria Wahl, Anne Bröhl, Richie Fafengut, Punkten. Micha Vargas Orta und Rainer Frank Dann das Spiel um Platz drei, ein heißes Duell: Ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer des Höhr-Grenzhausen gegen den VfL. Der erste Turniertages: Thomas Ritter, Jürgen Heering, Satz ging hin und her und endete mit 16:15 Stefan Pusch mit ganzer Familie Regine, Jas- Punkten für Höhr. Also war noch alles drin. min und Janika, Jannik Bröhl, Anna Rommers- Genauso spannend ging es weiter. Vor dem bach, Michel Wahl und Kerstin Klose-Tietz

VfL-Kurier 42 August 2010 V o l l e yba l L | 5 1 Kirchen, Siegstraße, Telefon 02741 /61428 sind wirimmerfürSieda. Gemüse undExotenmit Obst, Wenn’s umFrische dochklar, ist geht FRUCHTHAUS

ANZEIGEANZEIGE ANZEIGE Druidensteig offiziell eröffnet

m Samstag, 19. Juni 2010, wurde am Druidenstein der 75 km lange Quali- tätswanderweg „Druidensteig“offiziell eröffnet. Der Druidensteig zählt zu den Aschönsten Wanderwegen Deutschlands. Die fünf Berghöhen, zu denen das natio- nale Geotop „Druidenstein“ gehört, geben dem Wanderweg den Steig- charakter und belohnen mit atemberaubenden Ausblicken über die Region hinaus.

Start des Druidensteigs ist die Freusburg. Von hier geht es hinab ins Siegtal, an der Freusburger Mühle vorbei über Katzenbach hinauf auf den Kahlenberg zum Ottoturm, der noch in diesem Herbst wieder er- richtet sein wird. Von hier geht es auf der Sohle und im Imhäusertälchen hinauf zum Druidenstein (11,2 km). Der Weg führt nun nach Herdorf und weiter zum Hohenseelbachskopf (23,7 km). Über Daaden wird nach 32,3 km Schloss Friedewald erreicht. Vorbei am Elken- rother Weiher, Kausen und Steineroth wird Alsdorf (53,3 km) erreicht. Von hier geht es zurück über Dau- ersberg zum Museums- und Schaubergwerk Steinebach (64 km). Über Limbach, dem Schieferbergwerk „Aßberg“ geht es über die alte Steinbrücke über die „Große Ni- ster“ zur letzte Station, der Abtei Marienstatt (75,4 km). Fünf bedeutende und zahlreiche kleinere Kulturdenk- mäler aus vergangenen Zeiten erzählen entlang des Weges aus der span- nenden Geschichte des Westerwaldes. An den fünf Wasserläufen (Sieg, , Daade, Elbbach und Nister) und in den fünf Natur- schutzgebieten im Verlauf dieses Qualitätswander- weges findet man in einer einmaligen Naturlandschaft Ruhe und Erholung.

VfL-Kurier 42 August 2010 W a n d e r n | 5 3 Impressionen vom 6. Kirchener Stadtlauf

ei idealen Wetterbedingungen – bzw. 1000 m. In der Gruppe 15 Grad, bedeckter Himmel und M13 siegte bei den Jungen BWindstille – fand am 8. Mai 2010 Antoine Hussing vom VfL der 6. Kirchener Stadtlauf, der gleich- Kirchen in 3:11:30 Minuten. zeitig als dritter Lauf zum diesjährigen Der VfL Kirchen dankt allen Ausdauer-Cup gewertet wird, statt. Helfern und Sponsoren, die diese Veranstaltung erst er- möglichten: Maul Zeichen- geräte, Malermeister Brauer, Innenausbau Jaha, Grossert Dachdecker, Die Brille, Ku- chenschlösschen, Mode- boutique 007, Druiden- Apotheke, Backhaus Pieroth, Fruchthaus Plate, Schlos- serei von Weschpfennig, Elektro Hensel, Bäckerei Stötzel, Malermei- ster Zimmermann, Hausverwaltung Kipping, EP Peter, Autohaus Latsch & Dietershagen, Gebr. Schmidt Tiefbau (alle Kirchen), Freiwil- lige Feuerwehr Kirchen, DRK Rettungswache 183 Läufer absolvierten die Zehnkilometer- strecke. Das Hauptrennen entschied bei den Männern Sascha Fiedler (CVJM Siegen) in 34:54 Minuten für sich. Auf Platz vier lan- dete der Mudersbacher Stefan Klöckner vom VfL Kirchen (35:07). Bei den Frauen gewann Verena Dreier (LG Sieg) souverän in 35:18 Minuten. 49 Teilnehmer gab es beim Jeder- mann-Rennen über fünf Kilometer, das Diet- ershagen in 18:10 für sich entschied. Auch in diesem Jahr starteten Kinder und Jugendliche in den Vorläufen über 800 m

5 4 | L e i c h tat h l e ti k August 2010 VfL-Kurier 42 Kirchen, Bauhof der Stadt Kirchen, Ausdauer Shop, Personadata Unternehmen für Zeitar- beit, Petry Immobilien, RA Schneider, Fischer & Partner, Autohaus Theobald, Steuerberater Schmidt, Widerschein, Bender (alle Betz- dorf), msp Druck & Medien (Mudersbach), Presse Vertrieb Siegerland (Scheuerfeld) und Weynand-Waagen (Steineroth).

VfL-Kurier 42 August 2010 L e i c h tat h l e ti k | 5 5

KONTAKT Preisstaffel fürWerbeanzeigen fürzweiAusgaben( Sommer/Dezember): 1/2 Seite:52,00€,1104,00 €zzgl.19%Umsatzsteuer : UweBronnert,Baumschulweg 48,57548Kirchen,Telefon (02741) 62947,E-Mail:[email protected] Ihre Anzeige stehen! Hier könnte auch

ANZEIGE ANZEIGE 125 Sportabzeichen verliehen

125 Sportler und Sportlerinnen begrüßte Nachfolgend die Namen der Aktiven, die Ulrich Bender vom VfL Vorstand zur das goldene Sportabzeichen erhielten: Verleihung des Sportabzeichens 2009. Dieter Ottmann (36 Wiederholungen), Agnes Die Ehrung fand erstmals im Ratssaal des Theis, Hildegard Kipping (je 27), Winfried Gö- Kirchener Rathauses statt. bel (26), Ralph Böhmer (20), Marlies Haas, Ma- rita Becker (je 19), Ulrich Bender (13), Horst Die Teilnehmerzahl aus 2008, damals waren Vogel, Hella Theis, Vera Lieps (je 10), Dirk Lan- es 102, konnte in diesem Jahr, um 25 Prozent, genbach, Kerstin Klose-Tietz, Andrea Utsch (je deutlich gesteigert werden. Im nächsten Jahr 9), Stefan Pusch (8), Michael Jung, Olaf Lieps, soll dann die 150er Marke angepeilt werden, Reiner Äpfelbach (je 6), Jochen Walsheim, so Bender. Hierzu ist zu sagen, dass nicht nur Michael Boer und Ina Horn Lehnert (je 5). VfL-Mitglieder an der Sportabzeichenprüfung teilnehmen können. Die Prüfung ist offen für Die Träger des goldenen Jugendsportab- jedermann. zeichens: Familien, Firmen, Vereine usw. sind herzlich Dennis Gaus, Jasmin Pusch (je 9), Josefine eingeladen, um an der Prüfung teilzunehmen. Pfeifer (8), Lena Gaus, Marie Göbel, Janika In diesem Jahr beginnt das Training zum Pusch, Paulina Pfeifer (je 7), Robert Pfeifer Sportabzeichen am 29.3.2010, danach immer (6), Karla Solbach, Marco Langenbach, Da- montags abends um 18.00 Uhr, im Molzberg- niel Klose, Theresa Schmitt, Philipp Boer Ro- stadion. Besonderen Dank richtete Bender bin Schuh (je 5), Tobias Bröhl, Julia Kreuzer, an die Übungsleiter Fabienne Hellinghausen, Peter Solbach, Justus Stühn, Kiara Walsheim, Kerstin Klose-Tietz, Ralph Böhmer und Dirk Rahel Marie Riecker, Lilly Schuh, Anna Rom- Langenbach. Diese freuten sich besonders mersbach (je 4), Laura Ruppelt, Philipp Zöller, über die vielen jungen Teilnehmer. Mit 59 Samuel Treude, Saskia Dentel, Esther Lieps, gehen fast die Hälfte aller Abzeichen an Kin- Alexander Henke, Tom Utsch, Annika Boer, der und Jugendliche. Auch konnten 14 Fami- Lisa-Marie Röttgen, Moritz Stühn, Bastian lienabzeichen vergeben werden. Mankel und Steffen Latsch (je 3).

VfL-Kurier 42 August 2010 L e i c h tat h l e ti k | 5 7 ANZEIGE Sportabzeichen: jeden Montag

Der VfL Kirchen bietet ab sofort wieder allen Mit- gliedern, Interessenten, Schulen, Firmen, Familien, ortsansässigen Vereinen usw. die Möglichkeit zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens an. Training und Abnahme für das Sportabzeichen ist jeden Montag von 18.00-21.00 Uhr im Molzberg- Stadion. Dirk Langenbach und sein Team freut sich auf euch !!!

VfL-Kurier 42 August 2010 l e I c h TAT h l e TI K | 5 9