Der Stadt TT Höchstadt A

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Stadt TT Höchstadt A AMTSBLAder Stadt TT Höchstadt a. d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Internet: www.hoechstadt.de · E-Mail: [email protected] Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und Druck- und Verlagshaus Dennhardt, Höchstadt, nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag Tel.: 09193 / 82 55, E-Mail: [email protected] 24. Jahrgang Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 12. Februar 2021 Nummer 5 Redaktionsschluß für das nächste Amtsblatt ist Montag, der 22. März 2021, 12.00 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 26. März 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Das „Höchstadter Frühlingserwachen“ ist da! Nicht nur die Natur meldet sich zurück mit munterem Vogeltreiben und sprießenden Blumen und Sträuchern in unseren Gärten. Nein, auch der Corona-Lockdown wird zunehmend zurückgenommen. Durch das disziplinierte Verhalten vieler Menschen sind die Infektionswerte seit Weihnachten deutlich gesunken. Jetzt kommt mit den ausgeweiteten Impfungen ganz langsam wieder ein normales Leben zu- mindest in Sichtweite. Auch hier in Höchstadt bekommen wir in den ehemaligen Räumlichkeiten der Firma Baxter in der Großen Bauerngasse ein eigenes Impfzentrum, was ich als positives Signal für uns alle sehe. Während der letzten Wochen und Monate ist trotz Lockdowns sehr viel geschehen: Die Höchstadter Ehrenamtsbörse arbeitete auf Hochtouren und unsere „Flinke Liese“, die ausschließlich von ehrenamtlichen Fahrern betrieben wird, hat inzwischen mehr als 80 Stammkunden. Dabei kann nicht nur die Grundversorgung unserer Senioren mit Arzt- und Einkaufsfahrten aufrechterhalten werden, sondern das Fahrzeug dient darüber hinaus dazu, Kontakte zu pflegen oder zu gewinnen. Auch unsere Stadtverwaltung arbeitet im Hintergrund unermüdlich daran, das Leben für Sie, liebe Höchstadterinnen und Höchstadter, so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Sanierung der Steinwegstraße geht in die nächste Runde, die staatlichen Zuschüsse für die Sanierung unseres Eisstadions sind bewilligt und unser neues Online- Format „Sonst nu was“ mit Atze Bauer erfreut sich großer Beliebtheit. Ein jüngst ins Leben gerufenes Projektteam arbeitet unermüdlich an neuen Konzepten zur Belebung unserer Innenstadt. Dabei sind jetzt schon sehr innovative und spannende Ideen entstanden. Bleiben Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen! Daneben arbeiten wir momentan an neuen Konzepten und Formaten für Veranstaltungen, nachdem die Reihe „Sundowner – Kultur-Picknick im Freibad“ im letzten Sommer so erfolgreich war. Sicherlich werden wir Ihnen auch in diesem Sommer Altes und Bewährtes, aber auch Neues und Überraschendes anbieten können. Immer natürlich konform zu den jeweils aktuellen Hygienevorgaben des Gesundheitsamtes. Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine kleine Bitte: Verlieren Sie auch in grauen Zeiten niemals den Blick auf das Schöne, Gute und uns alle Verbindende, auch wenn es noch so weit weg scheint. Zusammen schaffen wir das! Gemäß unseres Mottos für das Jahr 2021: Höchstadt miteinander – füreinander! Ihr Gerald Brehm 1. Bürgermeister Stadt Höchstadt a.d. Aisch Notrufnummern Amtliche Bekanntmachungen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Höchstadter - Ehrenamt - Börse Zu erreichen über die Rufnummer 116 117 Bürger helfen Bürgern Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Am Vogelseck 1, 91315 Höchstadt Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarzt- und Eingang über Bücherstube Facharztvertretung in dringenden Fällen. Tel.: (09193) 626 - 156 • Fax: (09193) 626 - 153 · E-Mail: [email protected] Zahnärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten: Di. 10.00 -12.00 Uhr, Do. 16.00 -18.00 Uhr, Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am vertrauliche Terminvereinbarungen möglich. 13.03.2021 und 14.03.2021 Dr. Tobias Kamm Netzwerk für Sport und Gesundheit Würzburger Str. 15a, 91074 Herzogenaurach, 09132 / 7320810 der Stadt Höchstadt a. d. Aisch 20.03.2021 und 21.03.2021 Bürozeiten: Mo., Di. und Mi., jeweils 9 -13 Uhr Dr. Werner Ruppert Das Büro ist umgezogen. Sie finden mich jetzt: Hauptstr. 25, 91074 Herzogenaurach, 09132 / 8070 Am Vogelseck 1, 91315 Höchstadt Eingang über Bücherstube Dienstbereit: jeweils 10.00 - 12.00 Uhr u. 18.00 - 19.00 Uhr in der Praxis. Sie erreichen mich aktuell am besten unter Tel (09193)626-132 oder per E-Mail:[email protected] Rettungsdienst Ihre Andrea Schütz Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! 110 Polizei (Überfall, Einbruch) Sitzungen der Stadt Höchstadt a.d.Aisch 112 Notarzt + Rettungsdienst 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophe) Bauausschusssitzung: Montag, 29.03.2021 um 18 Uhr im 0911-19222 Krankentransport Kommunbrauhaus. Wichtiger Hinweis: Die Tagesordnungen für diese Sitzungen werden im Amtskasten des Bei Verkehrsunfällen, Unglücksfällen und anderen Not - Rathauses amtlich bekannt gemacht. fällen, nicht nur bei Überfall, sollte der Anrufer immer den Ort, seinen Namen und das Ausmaß (Verletzte?) nennen. Die Flinke Liese – Der Seniorenbus der Stadt Höchstadt! Notdienst der Apotheken in Höchstadt Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch bietet kostenfrei für alle Senioren und und Umgebung in Ihrer Mobilität eingeschränkten Bürger einen Fahrservice an, der alle 23 Ortsteile Höchstadts mit dem Stadtzentrum und untereinander 12. Mär bis 18. März verbindet. - Adler-Apotheke, Dachsbach, Neustaedter Straße 9, T. 09163 / 997077 Achtung – neue Telefonnummer: Fahrtanmeldungen und weitere Informationen ab sofort unter der Telefonnummer: 09193/626-143 19. Mär bis 25. März • Fahrten: Montag – Freitag, 08.00 - 18.00 Uhr - Apotheke A3, Heßdorf, Im Gewerbepark 4, T. 09135 / 720820 • Anrufe: Montag – Freitag, 10.00 – 15.00 Uhr • Anmeldung: spätestens Vortag bzw. Freitag bei Fahrten am Montag • Angaben: Namen, Abfahrts- und Zielort, Adresse, Telefonnummer TelefonSeelsorge Die Fahrer sind grundsätzlich nur für den Transport der Fahrgäste zu- ständig. Personen, die besonderer persönlicher Betreuung bedürfen Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen werden gebeten, eine Betreuungsperson mitzunehmen und diese eben- Rufnummern: 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 falls vorher anzumelden. Bitte geben Sie uns aus Platz- und Zeitgründen Kinder- und Jugendtelefon 0800 – 111 0 333 auch Bescheid, ob Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym Gehilfen bei sich führen. Pro Fahrt kann ein Rollstuhlfahrer mitfahren. Wegen der erfreulichen großen Nachfrage kann es vorkommen, dass unsere ehrenamtlichen Fahrer nicht alle Fahrtwünsche erfüllen können, Weitere Notrufnummern bzw. nicht alle Fahrten zur gewünschten Zeit durchführen können. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gas (Störung) 0941/28003355 Auf Grund der aktuellen Empfehlungen zur Verlangsamung der Giftnotrufzentrale 089/19240 Ausbreitung des Corona-Virus gelten ab sofort zusätzlich folgende Strom (Störung) 0941/28003366 Maßnahmen: Wasserversorgung 0177/5449710 • jeweils nur 1 Fahrgast zur gleichen Zeit (Ausnahme: Ehepartner, Personen aus dem gleichen Haushalt, Pfleger als Begleitung) • der Fahrgast muss während der gesamten Fahrt eine FFP2 (Alle Angaben ohne Gewähr) Schutzmaske tragen • der Fahrgast muss vor dem Einsteigen seine Hände desinfizieren • der Fahrgast muss hinten einsteigen 2 Arbeitskreis Schülercoaching festgelegten Sammelzeiten angelieferten Grünabfälle werden natürlich mitgenommen. Höchstadt an der Aisch • Bei den Sammlungen werden ausschließlich pflanzliche Abfälle Unsere Schüler suchen neue Coaches! angenommen, Biomüll bzw. Altholz darf nicht angeliefert werden. Schüler der Ritter-von-Spix Mittelschule Jahrgangsstufe 7,8 und 9 su- Diese Abfälle gehören in die braune Biomülltonne bzw. in die chen Coaches, die sie auf dem Weg zum Schulabschluss, bei der Sperrmüllabholung oder auf den Recyclinghof. Berufswahl und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unter- • Um die Übergabe des Grüngutes an den Sammelstellen zu er- stützen. leichtern, sollten die Gartenabfälle möglichst locker verpackt bzw. ge- Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie! bündelt angeliefert werden. Nach Abschluss der Anlieferung müssen Bitte kontaktieren Sie uns: die mit-geführten Transportbehälter, wie z. B. Kunststoffsäcke, Konrektorin Frau Diana Scheidt, Tel. 09193 5778 oder Herrn Jürgen Holzkisten und Pappkartons, wieder mit nach Hause genommen wer- Weber, Tel. 09193 7856 den. Wichtiger Hinweis: Es werden durch das LRA stichprobenweise Kontrollen durchführen. Bitte denken Sie an die Bestätigung, dass COVID Impfung – Biotonnentarif gezahlt wird. Vordrucke finden sie auf der Homepage des Landratsamtes! (Selbe Vorgehensweise wie bei Terminvereinbarung im Impfzentrum Gartenabfallanlieferung an Kompostieranlage) Das Netzwerk für Sport und Gesundheit informiert: Die Stadt Höchstadt bietet Unterstützung bei der Registrierung für die COVID-Impfung an. Alle Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet Werbepartner für neuen Kleinbus der Stadt haben oder einer Risikogruppe angehören, können sich aktuell für die Höchstadt gesucht! Corona-Impfung registrieren lassen. Die Registrierung muss entweder online oder telefonisch erfolgen. Die Mobilität in unserem vielfältigen Vereinsleben in Höchstadt ist Wer vorwiegend bei der Online-Registrierung uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir auch weiterhin einen Hilfe benötigt oder Fragen zur Registrierung hat, kann sich hier Kleinbus für Fahrten der Vereine (zu Turnieren, für Ausflüge, helfen lassen: 09193/626-132 oder 626-156 Fanunterstützung) bereitstellen. Wer keine andere Möglichkeit hat nach Erlangen
Recommended publications
  • Amtsblatt Des Landkreises Erlangen-Höchstadt Nr
    Amtsblatt des Landkreises Erlangen-Höchstadt Nr. 51 vom 17.12.2020 Müllabfuhrtermine verschieben sich über Inhalt Weihnachten, Wertstoffhöfe haben andere Müllabfuhrtermine verschieben sich über Weihnachten, Öffnungszeiten über die Feiertage Wertstoffhöfe haben andere Öffnungszeiten über die Feiertage 182 Vollzug der Baugesetze; Nutzungsänderung eines Gästezimmers zu einem Personalraum im Erdgeschoss und Erweiterung der Nebenräume im Keller – Aufgrund der Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Abfuhr- Tektur zu den Bauanträgen H2016-0987 und H2018-0598 182 termine im Landkreis. Die Restmüll- und Biotonnenleerung der Vollzug der Wassergesetze und des Bayerischen Verwaltungsverfahrens- Touren 1, 3, 5, 7 und 9 werden vorgezogen: Tour 1 findet gesetzes; Planfeststellungsbeschluss für das Vorhaben Gewässerausbau bereits am Samstag, 19. Dezember statt. Tour 3 wird schon Kleine Weisach und Aischgraben im Bereich der Fl.Nrn. 805, 830, 849, am Montag, 21. Dezember geleert. Tour 5 wird auf Dienstag, 853, 854, 855, 1021, 1067 und 1071 der Gemarkung Lonnerstadt 183 22. Dezember vorgezogen. Die Tour 7 wird bereits am Mitt- Stellenausschreibungen: woch, 23. Dezember abgeholt und die Restmüll- und Biotonnen Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) oder der Tour 9 werden am Donnerstag, 24. Dezember geleert. Die Beamte (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene 184 Abholtermine der Papiertonne und Gelber Sack verändern sich Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) 184 über die Weihnachtsfeiertage nicht. Am Donnerstag, 24. Dezember bleiben die Wertstoffhöfe Baiersdorf, Eckental, Herzogenaurach, Medbach und Utten- reuth geschlossen. Bürgerinnen und Bürger können jedoch die Müllumladestation in Erlangen von 7 bis 12 Uhr nutzen. Am Donnerstag, 31. Dezember haben die Wertstoffhöfe Baiersdorf, Herzogenaurach, Medbach und Uttenreuth geschlossen. Der Wertstoffhof Eckental hat von 10 bis 12 Uhr geöffnet, die Umla- destation in Erlangen von 7 bis 12 Uhr.
    [Show full text]
  • Berg- Und Talpfad - Zwischen Schwabachtal, Hirschtal Und Marloffsteiner Höhe
    Berg- und Talpfad - Zwischen Schwabachtal, Hirschtal und Marloffsteiner Höhe Entfernung: ca. 20,1 km Vorwort Vier Ge mein den – ein Weg verbindet sie alle! Der 20 km lange Berg- und Talpfad, von der VG Uttenreuth 2015 neu geschaffen, macht seinem Namen mit viel Auf und Ab und großartigen Weitblicken alle Ehre! Kommen Sie mit, schnüren Sie die Wanderstiefel und genießen Sie mit uns die neue Ver bin dung von den südlichsten Ausläufern der Frän kischen Schweiz zum nördlichsten Teil des Sebalder Reichswaldes! Das Logo der Ver wal- tungs ge mein schaft Uttenreuth leitet Sie durchgängig! Es symbolisiert die vier Ortsteile Buckenhof, Spardorf, Uttenreuth mit Weiher – und Marloffstein mit Adlitz und Atzelsberg, die allesamt durchwandert werden. Alle paar Kilometer haben Sie außerdem An schluss an den VGN, so Wegfuehrung (01.10.2015, VGN © VGN) dass das Wandern von Teilstrecken sehr gut möglich ist. Durch zwei zu sätz liche, eben falls markierte Querver bin dungen ergeben sich vielfältige Kombinationsmöglichkeiten für jedes Konditionsniveau und Zeitkontingent. An den jeweiligen Wegverzweigungen finden Sie Hin weis schilder mit Kilometerangaben für alle Rich tungen. Der Berg- & Talpfad verbindet damit auch das Wan der wegenetz des Frän kische-Schweiz-Vereines mit dem des Frän kischen-Alb-Vereines. Feld (01.10.2015, VGN © VGN) Die ersten Kilometer im Schwabachtal sind noch eben, dann geht’s mit ständigem Auf und Ab zu den High lights der Region. Belohnt werden Sie dafür mit weiten, auch über ra schenden Rundum- Fernblicken, mit bekannt guten Biergärten samt einer ausgesuchten Auswahl ein hei mischer Frän kischer Biere, Beerenweine und Stand: 8.9.2017 Seite 2 von 30 Seite 3 von 30 regionaler Speisen.
    [Show full text]
  • Bierkeller & Biergärten
    Den Sommer geniessen Bierkeller & Biergärten Titelbild: © DoraZett/Fotolia.com Stand: Mai 2019 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, an kaum einem Ort lässt sich die fränkische Lebensart so erleben wie auf unseren Kellern. Einheimische wie Naherholungssuchende zieht es nach Feierabend oder am Wochenende nach draußen in die typischen Bierkeller und Biergärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Genießen Sie das Leben bei einer Maß und einer Brotzeit in gemütlicher Runde. Fränkische Biere, eine große Aus- wahl an alkoholfreien Getränken und eine gutbürgerliche, regionale Küche spielen dann die Hauptrolle. Sie tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Freunde der fränkischen Ess- und Trinkkultur bei – und auch für alle, die es noch werden wollen. Bei gutem Wetter haben die Bierkeller und -gärten von Mai bis September für Sie geöffnet. In unserer neu aufgelegten Broschüre „Den Sommer genießen“ finden Sie zahlreiche Bierkeller und -gärten im Land- kreis, die für Sie den ganzen Sommer geöffnet haben. Mit den angegebenen öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie gut zu erreichen. Die Broschüre bietet Ihnen zusätzlich einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Biersorten und Speisen aller aufgeführten Keller und Biergärten. Kehren Sie zu einem frisch gezapften Bier und einer genüsslichen Brotzeit ein und lassen Sie Ihren Ausflug in unseren bezaubernden Landkreis Erlangen-Höchstadt gemütlich ausklingen. Ihr Alexander Tritthart Landrat 3 Inhaltsverzeichnis Adelsdorf Brauerei & Gasthof Rittmayer .................................................................................................................................................7
    [Show full text]
  • Medtech Companies
    VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth.
    [Show full text]
  • Redaktionsschluss Einladung Zur Infoveranstaltung: Schade Um Die Vergebene Mühe Anonyme Briefe an Die Gemeinde! Veröffentlichu
    Jahrgang 5 Samstag, den 15. September 2012 Nummer 117/KW 37 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Dienstag, 25.09.12 (10:00 Uhr!) Erscheinungstag: Samstag, 29.09.12 Einladung zur Infoveranstaltung: Am Donnerstag, den 11.10.2012 findet um 19:00 Uhr im Kro- nensaal Weingartsgreuth eine Infoveranstaltung zur Erweite- rung der LKW-Stellplätze der Autobahndirektion Nordbayern statt. Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass Randalierer an und in unserer Kindertagesstätte Schäden verursachen. Herzliche Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger. Am Wochenende wurden schon wieder die Köpfe der Zaun- gestaltung abgebrochen. Schade, dass es nicht möglich ist, gez. Gleitsmann unsere Kindertagesstätte schöner zu gestalten! Erster Bürgermeister Friedrich Gleitsmann Schade um die vergebene Mühe Erster Bürgermeister Anonyme Briefe an die Gemeinde! Zur Information: Anonyme Beschwerdebriefe an die Gemeinde werden nicht berücksichtigt. Bei Problemen wenden Sie sich bitte persönlich an die Gemein- deverwaltung oder Ihren Bürgermeister. gez. Gleitsmann Erster Bürgermeister Veröffentlichung des Standesamtes: Geburten: am 19.07.12 in Wachenroth Leo Max Brantz Eltern: Johannes Leonhard und Sindy Brantz, geb. Gruner, Am Weißen Berg 30, 96193 Wachenroth am 02.08.12 in Bamberg Lukas Geier Eltern: Heiko Michael Geier und Angela Brigitte, geb. Lam- precht, An der Röten 15, 96193 Wachenroth am 25.08.12 in Bamberg Leni Alexandra Häupler Eltern: Markus Bernd Häupler und Anja, geb. Schilk, Bergstr. 7, 96193 Wachenroth Wachenroth - 2 - Nr. 117/KW 37 Problemmüllsammlung in Wachenroth Pflichten der Grundstückseigentümer Am Donnerstag, den 27.09.12 findet in der Gartenstraße in Sand und Staub, Zigarettenschachteln oder andere achtlos Wachenroth von 17 - 18 Uhr die Herbstsammlung von Problem- weggeworfene Abfälle stellen nicht nur einen unschönen Anblick müll statt.
    [Show full text]
  • Das Aktuelle Haus Lenk in Neunkirchen Am Brand
    Das aktuelle Haus Und hier finden Sie uns: Das Baugebiet „südlich Tennenbachweg“ in Neunkirchen am Brand liegt im Westen des Ortes Richtung Erleinhof. Ein HOLZ BAU HAUS in Neunkirchen/Brand! Seit Oktober 2003 gibt es in 91077 Neunkirchen am Brand, Geisbergweg 11 ein HOLZ BAU HAUS . Das Foto zeigt das Haus in der von Erlangen/Dormitz von Gräfenberg/Eckental Bauzeit im Winter 2003/2004. Haussteckbrief • Planung und Entwurf HOLZ BAU HAUS Systemhaus 7, Von Erlangen folgen Sie der Staatsstraße 2240 Änderungen durch Anbau mit durch Buckenhof und Dormitz nach Neunkirchen. Einliegerwohnung Fahren Sie am Ortseingang geradeaus (Rewe • bleibt rechts liegen) bis die Vorfahrtsstraße Wohnfläche ca. 145qm zzgl. rechts abzweigt. Einliegerwohnung Hier biegen Sie links ab und danach die erste • Gründung: Betonpfähle und Straße rechts ins Neubaugebiet. Holzelementdecke, Kleinkeller mit Von Eckental und Kleinsendelbach aus biegen Haustechnikraum und Pelletlager Sie an der Staatsstraße 2240 rechts ab und • Satteldach, 50cm Kniestock fahren geradeaus (REWE bleibt rechts liegen) • Fassade Lärche unbehandelt wie oben beschrieben in das Neubaugebiet. • Von Forchheim biegen Sie vor dem Stadttor Pellet-Brenner mit rechts auf die Friedhofstraße ab und dann auf Nachheizbetrieb für Scheitholz, die Erleinhofer Straße. An der linksabknickenden solare Heizungsunterstützung Vorfahrt fahren Sie geradeaus und die nächste • Strahlungsheizung in Lehm rechts ins Neubaugebiet. natürlich -baubio -logisch GmbH Im Baugebiet die erste Rechts, das zweite Haus. Dirk Dittmar, Ulrich Bauer Baubiologische Beratungsstelle IBN Gute Fahrt! Planung, Energieberatung, Baustoffe Partner der HolzBauHaus GmbH Feuchter Str. 19, 90530 Wendelstein 09129 29 44 64 tel 09129 29 44 62 fax [email protected] www.natuerlich-baubiologisch.de ....und die Erfahrungen im eigenen Haus verwerten.
    [Show full text]
  • Strukturdaten Des IHK-Gremiums Herzogenaurach Stand Februar 2019
    Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Das IHK-Gremium Herzogenaurach Vorsitz Oliver Brehm, Peter Brehm GmbH Am Mühlberg 30 91085 Weisendorf [email protected] Telefon: 09135 7103-11 Telefax: 09135 7103-55 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Jutta Rost, Schaeffler Holding GmbH & Co. KG 2. Stellvertretender Vorsitz Maria Prester, SEPP MED GmbH 3. Stellvertretender Vorsitz Adolf Wedel, Plantextrakt Pflanzenextraktions GmbH 4. Stellvertretender Vorsitz Michael Thiem, Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH Leiter der IHK Geschäftsstelle Knut Harmsen, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Henkestraße 91 91052 Erlangen [email protected] Telefon: 09131 97316-0 Telefax: 09131 97316-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Das IHK-Gremium Herzogenaurach Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Maria Prester, SEPP MED GmbH, Röttenbach Christian Pöllmann, Adelsdorf Bernhard Schwab, Stadtjugendkapelle Herzogenaurach e. V., Herzogenaurach Michael Thiem, Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH, Adelsdorf Wahlgruppe Handel
    [Show full text]
  • Kalchreuther Gemeindeblatt
    KKAAllccHHRReeuuTTHHeeRR GGeemmeeiiNNddeebbllAATTTT hreuth 49. Jahrgang - 1. Sept de Kalc ember 20 emein 20 - Nr. der G 9 blatt Amts Hinweis zum Publikumsverkehr im Rathaus Amtsbesuche im Rathaus sind weiterhin ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon (Mo – Fr jeweils 9 - 12 Uhr) möglich. Vorsprachen ohne vereinbarten Termin werden nicht berücksichtigt. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. www.kalchreuth.de - 2- ... Termine ... Termine ... Termine ... Termine ... Müllabfuhrtermine im September 2020 Seniorenbeauftragte Kalchreuth Alle Gemeindeteile Frau Annette Müller Dienstag 22.09.2020 Papiercontainer, Papiertonne Vertretung: Eva-Maria Wronsky (Tel. 5187610) und gelber Sack Kalchreuth Liebe Senioren und Angehörige, wir sind Dienstag 01.09.2020 Rest- und Biomülltonne die Ansprechpartner und zugleich das Dienstag 15.09.2020 Rest- und Biomülltonne Sprachrohr für Senioren und deren Dienstag 29.09.2020 Rest- und Biomülltonne Angehörige. Käswasser, Röckenhof, minderleinsmühle, Gabermühle und Kreuzweiher Wir informieren, beraten und unterstützen bei allen Fragen, Mittwoch 02.09.2020 Rest- und Biomülltonne die mit dem Älterwerden, aber auch mit der Pflege und Mittwoch 16.09.2020 Rest- und Biomülltonne Versorgung älterer Menschen zusammenhängen (und ver - Mittwoch 30.09.2020 Rest- und Biomülltonne mitteln ggf. professionelle Hilfe.). Telefonische Anmeldung Gartenabfallsammlung unter 0173/669 41 39 wird erbeten. Donnerstag 10.09.2020 12-13 Uhr, Bahnhof Kalchreuth Freitag 18.09.2020 12.30-14.30 Uhr, Feuerwehr- Nächster Sprechtag ist am gerätehaus Röckenhof Mittwoch 30.09.2020 12.30-14.30 Uhr, Parkplatz, mittwoch, den 02.09.2020, von 14-17 uhr Erlanger Str. Kalchreuth im Rathaus Kalchreuth, 1. Stock, Zimmer 5 Problemabfallsammlung Montag 14.09.2020 15-16 Uhr, Bauhof Kalchreuth bayerisches Rotes Kreuz Wir bitten Sie, die mülltonnen ab 06:00 uhr bereitzustellen! Notar bayerisches Rotes Kreuz - lehrgangsangebote Kleingeschaidt: Amtstage Notariat dr.
    [Show full text]
  • ABFUHRTERMINE REST- Und BIOMÜLL 2020 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt
    An alle Haushalte ABFUHRTERMINE REST- und BIOMÜLL 2020 für den Landkreis Erlangen-Höchstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Entleerung der Rest- und Biomülltonnen erfolgt in Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren „persönlichen der Regel alle 2 Wochen am gleichen Wochentag. Durch Abfuhrplan“ über die Internetseite des Landkreises Feiertage oder bereits bekannte Straßensperrungen www.erlangen-hoechstadt.de abzurufen bzw. die kann es zu Verschiebungen kommen. Bitte entnehmen Termine in Ihren Handy- oder Outlook-Kalender zu Sie daher die Abfuhrtermine der unten abgebildeten übernehmen. Tabelle. Die hierzu benötigte Tour-Nr. finden Sie im Orts- und Straßenverzeichnis auf der Innenseite. Abfuhrbeispiel für Rest- und Biomüll: Sie wohnen in der Bergstraße in Möhrendorf. Diese Straße hat im Orts-/Straßenverzeichnis (innseitig ersicht- lich) die Tour-Nr. 9. Aus der unten angeführten Übersicht „Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60-240 Liter“ kön- nen Sie dann sämtliche Abfuhrtermine der Tour-Nr. 9 entnehmen: 11. u. 24. Jan., 7. u. 21. Feb., 6. u. 20. März, sowie 3. u. 18. April etc. Bitte alle Gefäße Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60-240 Liter bis 6.00 Uhr früh bereitstellen! Tour 1 Tour 2 Tour 3 Tour 4 Tour 5 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 Jan 7, 20 13, 27 8, 21 14, 28 9, 22 2, 15, 29 10, 23 3, 16, 30 11, 24 4, 17, 31 Feb 3, 17 10, 24 4, 18 11, 25 5, 19 12, 26 6, 20 13, 27 7, 21 14, 28 Mrz 2, 16, 30 9, 23 3, 17, 31 10, 24 4, 18 11, 25 5, 19 12, 26 6, 20 13, 27 Apr 14, 27 4, 20 15, 28 6, 21 1, 16, 29 7, 22 2, 17, 30 8, 23 3, 18 9, 24 Mai
    [Show full text]
  • 1. FC Frimmersdorf SV Wachenroth
    FCF NEWS FCF NEWS 1. FC Frimmersdorf gegen SV Wachenroth [28] INHALT FCF NEWS FCF NEWS IMPRESSUM » Grußwort Seite 3 Aral Tankstelle Höchstadt » Spielbericht Seite 5/6 Dieter Maisel » Tabelle der 1. Mannschaft - A-Klasse Bamberg 1 Seite 7 Fürther Straße 1 » Spielpaarungen - A-Klasse Bamberg 1 Seite 11 91315 Höchstadt » Spielplan der 1. Mannschaft - A-Klasse Bamberg 1 Seite 13 24 Stunden für Sie geöffnet » Jugend Seite 14 » Statistik Seite 16 » Spielplan der 2. Mannschaft - B-Klasse 2 Erlangen/Peg. Seite 17 » Geburtstage der Vereinsmitglieder Seite 21 » Tabelle der 2. Mannschaft - B-Klasse 2 Erlangen/Peg. Seite 22 » Spielerbilanz Seite 26 www.fcfrimmersdorf.de IMPRESSUM Layout & Design Andreas Heubeck Vervielfältigung Stefan Heubeck | Jochen Ruffus Spielberichte Günther Dorsch Vorwort Matthias Neuhäuser [02] [27] SPIELERBILANZ FCF NEWS FCF NEWS GRUSSWORT Liebe Zuschauer, liebe Fans des 1. FC weiter abzurutschen. Frimmersdorf, Heute empfangen wir den SV herzlich willkommen zum heutigen Wachenroth. Sie befinden sich auf Heimspiel. Ein besonderer Gruß geht dem 5. Tabellenplatz (42 Punkte, 13 an unsere Gegner aus Wachenroth Siege und 3 Unentschieden). Sie und dem Schiedsrichter der Partie. haben sich in ihrem letzten Spiel Nach einem enttäuschenden Einstieg gegen Mühlhausen mit einem 0:0 in die Rückrunde konnte man am Unentschieden getrennt. letzten Wochenende gegen Wir drücken unserer Elf die Daumen Ampferbach/Steinsdorf nun schon und hoffen auf ein erfolgreiches Spiel den zweiten Sieg erringen. unserer 1. Mannschaft und auf drei Trotzdem wäre ein Sieg im heutigen Heimpunkte. Spiel sehr wichtig, um nicht noch [26] [03] FCF NEWS FCF NEWS [04] [25] FCF NEWS FCF NEWS SPIELBERICHT FC Frimmersdorf - SV Walsdorf II 3:1 (2:0) Erster Sieg 2016 aus spitzem Winkel (10.).
    [Show full text]
  • Sitzung Des Marktgemeinderates Pachten Fällig Rathaus, Bauhof Und
    Jahrgang 5 Samstag, den 27. Oktober 2012 Nummer 120/KW 43 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Dienstag, 06.11.12 (10:00 Uhr!) Erscheinungstag: Samstag, 10.11.12 Rathaus, Bauhof und KiTa Wachenroth am 02.11.12 geschlossen Die Verwaltung, der Bauhof und die Kindertagesstätte Villa Kun- terbunt sind am Freitag, den 02.11.12 geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. An alle Bürgerinnen und Bürger! Termine/Veranstaltungen für 2013: Alle Vereine bzw. sonstige Veranstalter unserer bzw. auch Am 15.11.2012 werden die folgenden Raten für 2012 fällig: benachbarter Gemeinden, die im kommenden Jahr eine oder mehrere Veranstaltungen in Wachenroth planen, werden gebe- - Abschläge Verbrauchsgebühren = Wasser und Kanalge- ten, Ihre Termine bis 02.11.12 im Rathaus oder per mail unter bühren [email protected] bekannt zu geben. - Grundsteuer - Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Im Dezember wird der Veranstaltungskalender im Amts- u. Mit- teilungsblatt veröffentlicht. Alle Steuerzahler, die bisher nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden gebeten, spätestens bis zu diesem Zeit- punkt (zur Vermeidung von Säumniszuschlägen und evtl. Mahn- gez. Gleitsmann gebühren) die fälligen Zahlungen zu entrichten. Erster Bürgermeister Sitzung des Marktgemeinderates Einladung zur Halloweenparty Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Don- nerstag, den 15.11.12 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Wann: am Mittwoch, den 31.10.12 hauses Wachenroth, Hauptstraße 23, statt. Beginn: um 17:00 Uhr Ende: ca. 20:00 Uhr Tagesordnungspunkte, vor allem Bauanträge, können in den jeweiligen Sitzungen nur berücksichtigt werden, wenn sie Es wird richtig gruselig im Halloweensaal mindestens 8 Kalendertage vor dem Sitzungstag beim Markt (Kronensaal) Weingartsgreuth.
    [Show full text]
  • Broschüre Städtepartnerschaftsvereine
    Städtepartnerschaftsvereine und weitere ähnliche Organisationen in Nürnberg 2020 Amt für Internationale Beziehungen Impressum Eine Publikation des Amtes für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg Anschrift: Internationales Haus Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Hans-Sachs-Platz 2 D-90403 Nürnberg Deutschland 0911 / 231 - 50 40 Fax: 0911 / 231 – 50 52 E-Mail: [email protected] Website: http://www.international.nuernberg.de Facebook: „Nürnberg International“ Verantwortlich i.S.d.P.: Dr. Norbert Schürgers Stand: Januar 2020 - 2 - Inhaltsverzeichnis Vorwort - 5 - I. Städtepartnerschaftsvereine - 6 - 1. Atlanta-Nürnberg-Komitee ANKO e.V. - 6 - 2. CONORIS, Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Córdoba-Nürnberg e. V. - 7 - 3. Fränkisch-Montenegrinische Gesellschaft e.V. (FRAMOG) - 8 - 4. Freundeskreis Nürnberg-Glasgow e.V. - 9 - 5. Freundeskreis Nürnberg-Nizza e.V. - 10 - 6. Freundeskreis Nürnberg-Prag e.V. - 11 - 7. Initiative zur Förderung der Beziehungen zwischen Nürnberg und Nablus (INNA) - 12 - 8. Initiative zur Förderung der Städtepartnerschaft Antalya-Nürnberg, IN:SAN - 13 - 9. Krakauer Haus in Nürnberg - 14 - 10. Krakauer Turm e.V. - 15 - 11. Nürnberger helfen Menschen in Sri Lanka e.V. - 16 - 12. Partnerschaftsverein Charkiv-Nürnberg e.V. - 17 - 13. PHILOS e.V. – Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Nürnberg-Kavala - 18 - 14. ROMANIMA e.V., Deutsch-Rumänischer Kulturverein - 19 - 15. Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Hadera-Nürnberg e.V. - 20 - 16. Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Nürnberg-San Carlos und Region e.V.- 21 - 17. Verein zur Förderung der Partnerschaft Nürnberg – Shenzhen, SNPV e.V. - 22 - II. Weitere international tätige Organisationen in Nürnberg - 23 - 1. Action Développement Togo e.V. – Entwicklungsinitiative Togo (AcDT) - 23 - 2. Aktion für die Entwicklung von Tchaoudjo (ADT) e.V.
    [Show full text]