BUBENREUTHMitteilungsblatt der Gemeindeaktuell

46. Jahrgang Nr. 11 Ausgabe November 2018

Das ganze Jahr draußen im Wald Die Gemeinde Bubenreuth erweitert das Angebot zur Kinderbetreuung

Die Errichtung eines Waldkindergar- gebot für Kinder in unserer Gemeinde Das rund 500 m² große Grundstück be- tens als eine alternative Betreuungs- auszubauen und auch eine Alternative fi ndet sich im ald oberhalb der ir möglichkeit für Kinder zwischen drei zu den Regelkindergärten anzubieten. kenallee mit Zugang vom Parkplatz an und sechs Jahren war schon längere Es freut mich sehr, dass der Musik- den Wertstoffcontainern. Für die Kinder Zeit Thema in den Gremien des Ge- kindergarten sein Angebot um einen wird neben diesem von der Gemeinde meinderates. Bürgermeister Norbert Waldkindergarten mit 20 Betreuungs- gemieteten Grundstück eine weitaus Stumpf und die Verwaltung haben plätzen erweitern will. Durch die täg- größere Fläche im Wald als Spiel- und bereits umfangreiche konzeptionelle liche Berührung mit der Natur können Aufenthaltsort zur Verfügung stehen. Vorarbeiten geleistet, sodass der Ge- die Kinder den Lauf des Jahres bewusst meinderat in seiner Sitzung im Okto- erleben. In Gesprächen mit der Kin- Bedarf an weiteren Betreu- ber einen entsprechenden Beschluss dergartenaufsicht, dem Forstamt und über die Errichtung und den Betrieb ei- dem Grundstücksbesitzer konnten wir ungsplätzen ist gegeben nes Waldkindergartens fassen konnte. gemeinsam einen geeigneten Standort Voraussetzung für die Errichtung eines fi nden, zeigt sich rgermeister or zusätzlichen Kindergartens war die „Aufgrund der steigenden Nachfrage bert Stumpf sehr zufrieden über das Feststellung eines weiteren Bedarfs an ist es mir wichtig, das Betreuungsan- neue Angebot für Familien. Kindergartenplätzen. In den vergange-

Gezeichnet von den Kindern des Musikkindergartens. nen Jahren hat sich gezeigt, dass die vorhandenen 155 Kindergartenplätze Aktuell in dieser Ausgabe: dem tatsächlichen Bedarf nicht mehr gerecht werden und Wartelisten ge- Pedelecs wieder verfügbar ...... S. 8 führt werden mussten. Derzeit werden 125 Kinder im katholischen Kindergar- Gedenken zum Volkstrauertag ...... S. 13 ten und 25 im Musikkindergarten be- treut, 5 Kinder sind bei Tagesmüttern. Bitte lesen Sie weiter auf S. 10. BUBENREUTHaktuell Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung

Gemeinde Bubenreuth, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth www.bubenreuth.de, [email protected] Telefonzentrale 09131 - 88 39-0, Telefax 88 39-22

Geschäftsleitung / Sekretariat Vermittlung Erster Bürgermeister Norbert Stumpf 88 39-11 [email protected] Geschäftsleitung Helmut Racher 88 39-17 [email protected] Vorzimmer des Bürgermeisters Pia Bauer 88 39-11 [email protected] Öffentlichkeitsarbeit, Mitteilungsblatt Monika Eckert 88 39-18 [email protected]

Finanzverwaltung Kämmerei Tobias Zentgraf 88 39-19 [email protected] Kasse, Wasserabrechnung, Vollstreckung Kerstin Lechner 88 39-21 [email protected] Steuern, Personalverwaltung Ines Reck 88 39-14 [email protected] Jugendmusikstätte, Mittagsbetreuung Petra Kollar 88 39-29 [email protected]

Hauptamt Melde- und Passamt, Rentenangelegenhei- Simone Quaadt 88 39-12 [email protected] ten, Soziales, Beglaubigungen Standesamt, Gewerbeamt, öffentliche Si- Christian Benisch 88 39-15 [email protected] cherheit und Ordnung, Friedhof, Fundbüro

Bauamt Bauangelegenheiten Michael Franz 88 39-20 [email protected] Beiträge (Erschließung, Herstellung, Straßen) Michaela Gundermann 88 39-23 [email protected] Technische Verwaltung Thomas Wölfel 88 39-25 [email protected]

Bauhof Willi Jakobi 20 53-24 [email protected]

Bücherei Barbara Willers 88 39-27 [email protected] Grundschule 61 22 0-0 [email protected] Freiwillige Feuerwehr (nicht ständig besetzt) 20 31 12 [email protected]

Jugendbeauftragte Christa Schmucker-Knoll, Jessica Braun [email protected] Seniorenbeauftragte Hans-Jürgen Leyh, Manfred Winkelmann [email protected]

Öffnungszeiten: Weitere wichtige Rufnummern: Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr, Polizei 110 zusätzlich Donnerstag 14 – 17 Uhr sowie nach Vereinbarung Feuer 112 Zusätzlich zu den Öffnungszeiten sind wir für Sie von Montag bis Notarzt 112 Mittwoch von 14 – 16 Uhr telefonisch erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Caritas Pflegedienst, Bubenreuth 12 08 90 Barrierefreier Zugang ins Rathaus über den Eingang im Unterge- Bay. Rotes Kreuz ERH 12 00 28 schoss rechts neben der Freitreppe möglich. Müllberatung Landratsamt ERH 09193 20 597 Bitte in jedem Fall – auch bei geöffneter Eingangstür im UG – über Müllgebühr Landratsamt ERH 09193 20 591 die Außen-Gegensprechanlage dort anmelden. Müllabfuhr – Fa. Hofmann 09131 79 61 70 Bayernwerk Straßenbeleuchtung 0951 30 93 23 71 Bankverbindungen: Bayernwerk Strom 0941 28 00 33 66 Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Bayernwerk Gas 0941 28 00 33 55 IBAN: DE70 7635 0000 0003 0003 06, BIC: BYLADEM1ERH Bayernwerk techn. Kundendienst 0941 28 00 33 11 VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurauch eG THW OV (nicht ständig besetzt) 09133 34 50 IBAN: DE87 7636 0033 0002 7015 10, BIC: GENODEF1ER1 Wasserversorgung Störung 09283 86 12 243 Polizei Erlangen-Land 76 05 14 Termine außerhalb der Öffnungszeiten OVF-Omnibusverkehr Franken 81 04 66 Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass nach vorheriger Ab- DB - Kundenzentrum Bahnhof (3-S-Zentrale – 0911 2 19 10 55 sprache mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine Service, Sicherheit, Sauberkeit) außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden können. DB - Mobilitäts-Zentrale 0180 6 51 25 12

2 | November 2018 BUBENREUTHaktuell Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Thema Finanzen sorgt immer wie- malgeschützten, aus Sandstein errich- Nutzung als Ge- der für Gesprächsstoff, sei es im Ge- teten Wohnhaus von 1881 zu erwerben. meinde- und Ver- meinderat oder auch in der Bürger- So konnte sichergestellt werden, dass einsarchiv. schaft. Ich möchte Ihnen hier einen das Ensemble in zentraler Lage im al- kurzen Überblick über die zahlreichen ten Ortskern von Bubenreuth erhalten Insgesamt ein ein- langfristigen und finanziell grten n- bleibt und nicht durch einen Bauträger ladender Kultur- vestitionen geben, die wir seit 2014 für völlig neu geordnet und bebaut wird. und Bürgertreff, für die Zukunft unserer Gemeinde getätigt den sich das An- haben. Ein weiterer wichtiger Grund, der für wesen neben der den Kauf des Anwesens sprach, war aufeinander abgestimmten Unterbrin- Der Kauf von Grundstücken ist ein die Reinvestition des Erlöses, den die gung von Museum und Bücherei opti- wichtiger Bestandteil zur Sicherung Gemeinde durch den Verkauf eines mal eignet. der künftigen Handlungsfähigkeit der Grundstücks an die Joseph-Stiftung Gemeinde. Mit diesen Grundstücken erhalten hatte. Der Gemeinderat hat- Bereits jetzt werden die Räume des verschafft sich die Gemeinde einer- te dem Verkauf des gemeindlichen alten Wohngebäudes regelmäßig als seits Anlagegüter und andererseits Grundstücks mit Erbpachtvertrag nur Treff für verschiedene Arbeitsgruppen Entwicklungsmöglichkeiten für die Ge- unter der Bedingung zugestimmt, dass und Organisationen genutzt. Es freut meindestruktur. das eld nicht in den aushalt iet, mich sehr, dass wir den vielen eh- sondern wieder Vermögen geschaffen renamtlich engagierten Gruppen und Gleich zu Beginn der Amtszeit wurde – wird, sprich in Grund und Boden ange- Vereinen in unserem Ort in ein paar angestoßen durch den Ausgang eines legt wird. Dieser Forderung konnte mit Jahren attraktive Räumlichkeiten im Bürgerentscheids – dem Gemeinderat dem Kauf des Anwesens H7 entspro- sanierten Anwesen H7 zur Verfügung aufgetragen, den künftigen Standort chen werden. stellen können. des athauses zu definieren, da der Platzbedarf in absehbarer Zukunft Durch die vielen sich bietenden Mög- Der hintere, unbebaute Bereich des steigen wird und im existierenden Rat- lichkeiten auf dem rund 2.500 m2 gro- Grundstücks zum Wiesenweg hin wird haus dafür keine ungenutzten Räume ßen Grundstück kam schnell die Über- bis auf weiteres freigehalten. zur Verfügung stehen. Ebenso forder- legung auf den isch, in neue und ten die Arbeitsstättenverordnung, die großzügigere Räume für die Büche- Die anfangs in die Überlegungen ein- Arbeitssicherheit und der Brandschutz rei und das Museum zu schaffen, um bezogene Nutzung von H7 als sozialen erhebliche Maßnahmen. im Rathaus zusätzlichen Platz für die Wohnraum oder als Wohnraum für Verwaltung zu bekommen. Dieser Vor- Flüchtlinge, die mit einer Förderung Noch während der vorherigen Amtszeit schlag öffnete uns bei der Regierung von 90 % der förderfähigen Kosten wurden Planungen für die Erweiterung von Mittelfranken die Türen. Nach kur- bezuschusst worden wäre, kam nach und Umnutzung des Rathauses er- zer Zeit wurden wir 2015 in das Städ- intensiver Diskussion im Gemeinderat stellt. Dabei ging es um die Schaffung tebaufrderprogramm Soziale Stadt doch nicht zum Tragen. eines barrierefreien Bürgerbüros und aufgenommen und erhielten auch die den Neubau eines Sitzungssaals für Zusage für einen vorzeitigen Maßnah- Die Investitionskosten für die geplan- Gemeinderatssitzungen, der eventuell menbeginn für die Untersuchung und ten Maßnahmen wurden durch das auch für weitere Veranstaltungen zur Planung des Anwesens. Planungsbüro auf ca. 4,8 Mio. Euro Verfügung stehen sollte. Alleine die geschätzt. Für die Schaffung von öf- Kosten für die geplante Erweiterung Auf Grundlage der vom Gemeinderat fentlich nutzbarem Raum auf dem An- summierten sich bereits im Jahr 2012 in Klausurtagungen erarbeiteten Nut- wesen hat uns die Regierung aus den auf über 800.000 Euro. Mit den Umbau- zungen haben die mit dem Moderni- Mitteln der Städtebauförderung eine kosten zusammen re ein finanzieller sierungsgutachten beauftragten Pla- Förderhöhe von 60 % der förderfähi- Aufwand von weit über 1,3 Mio. Euro ner einen Vorschlag erarbeitet. Dieser gen Kosten zugesprochen, zusätzlich notwendig gewesen. sieht einen multifunktionalen Mehr- fällt auch der Erwerb des gesamten Auch ein Neubau neben dem jetzigen zweckraum für Vereine, Versammlun- Anwesens mit in die Förderung, somit Standort schied auf Grund der hohen gen, Ausstellungen, Konzerte, etc. vor bekommt die Gemeinde insgesamt Kosten aus, ebenso ein Neubau im Be- mit der Möglichkeit einer Bewirtung rund 3,6 Mio. Euro. reich der Posteläcker. durch ein kleines Cafe, einer Schänke Der Gemeinderat hat sich daher für und einer Küche. Weitere Räume für z.B. Sollten wir die Möglichkeit erlangen, den Erhalt des alten Rathauses ent- Jugendmusikstätte und Kinder- und Ju- durch das Alleinstellungsmerkmal der schieden und von einem Erweiterungs- gendarbeit, kleine Besprechungs- und Geschichte von Bubenreuth - Vertrei- bau abgesehen. Arbeitsräume für Arbeitsgruppen, Eh- bung und Integration - höhere Förd- renamtliche und ein Familienzentrum ergelder für das Museum „Musik und Im Jahr 2016 bot sich für die Gemeinde des Landkreises sowie eine Bürger- ntegration zu sichern, kann der i- die einmalige Gelegenheit, das histo- werkstatt (z.B. für Tauschen & Helfen, genanteil der Gemeinde (Investitions- risch bedeutsame, ortsbildprägende Flüchtlingshilfe, Kunsttreff, …) sind und Betriebskosten) noch geringer ge- Anwesen Hauptstraße 7 mit dem denk- ebenso geplant wie ein Depot und eine halten werden.

November 2018 | 3 BUBENREUTHaktuell In den vergangenen 3 bis 4 Jahren wur- schaftlich gesehen eine sehr gute Bi- zu gestalten und für uns und für die de ebenso in den Kauf von Grundstü- lanz, auf die wir in Bubenreuth stolz nächsten Generationen - unsere Kin- cken im Wert von rund 1,8 Mio. Euro sein können. Die Schulden stehen in der und unsere Enkelkinder - bestmög- investiert. So konnten Flächen in den einem sehr kleinen Verhältnis zu un- lich auszubauen. Durch die Mitwirkung Bereichen Posteläcker und Hoffeld ge- seren getätigten Investitionen. Dazu in den Untersuchungsgebieten und die sichert werden und weitere landwirt- tilgen wir jährlich rund 500.000 Euro Abgabe der ausgefüllten Fragebögen schaftliche Flächen als naturschutz- unserer Darlehen. stärken Sie Ihre Wünsche, Ihren Bedarf rechtliche Ausgleichs chen bz als und auch Ihr Umfeld. ausch chen gekauft erden, elche Mit Hilfe der Städtebauförderung kön- nach einer Erschließung wieder zur Di- nen wir in den kommenden Jahren Ich freue mich, dass die Bürgerinitia- sposition stehen. noch viele Maßnahmen anstoßen und tive „Bubenreuth für das vereinfachte natürlich fördern lassen - Sanierung Sanierungserfahren die Auseisung Neben dem Grunderwerb stehen zur von Straßen, Gehwegen und öffent- von Sanierungsgebieten im Rahmen Sicherung des Vermögens auch noch lichen Plätzen. Dadurch können wir der Städtebauförderung nicht grund- die Errichtung des Horts mit 1,6 Mio. z.B. die Barrierefreiheit auf Gehwegen sätzlich ablehnt und ihre Zielrichtung Euro, die Sanierung der Mehrzweck- herstellen, Verkehrsmaßnahmen um- nach dem auch von der Gemeinde und halle mit Erneuerung des Daches mit setzen, eine Umgestaltung der Ten- mir angestrebten „vereinfachten Ver- 1,2 Mio. Euro, die Sanierung des katho- nisplätze ermöglichen, den Standort fahren angepasst hat lischen Kindergartens mit 2,2 Mio., die des Altenheimes lukrativ machen oder Sanierung der Damaschkestraße mit auch gestalterisch auf unseren öffent- Gemeinsam bringen wir unsere Ge- rund 1 Mio. Euro, der Kauf von Flächen lichen rn chen ttig erden nd meinde einen Schritt nach vorne, ge- auf dem Steinbuckel zur Erweiterung das alles ohne eine Zuzahlung unserer meinsam gestalten wir unsere Zukunft. der Sportanlagen mit 1 Mio. Euro in Bürger, denn die städtebauliche Sanie- den Büchern. rung im vereinfachten Verfahren ver- Ihr bietet der Kommune sogar die Umlage Zur Finanzierung der Investitionen von Ausgleichsbeiträgen, das kann ich wurden in den letzten 4 Jahren Dar- Ihnen heute schon versichern. lehen in Höhe von nur 3,5 Mio. Euro Helfen Sie mit, unseren Ort für uns aufgenommen. Rechnerisch und wirt- und auch unsere Besucher attraktiver Norbert Stumpf 

Bubenreuther Adventskalender 2018 Die Geschichte der Wir kennen ihn alle und können uns schicken oder ihn als Sammlerstück ohne ihn die Adventszeit gar nicht erwerben. Gemeinde Bubenreuth mehr vorstellen: den Adventskalen- Im Mittelpunkt des Als Titelmotiv haben wir in unse- Buches steht die der, mit dessen Hilfe wir die Tage bis Geschichte von Buben- Weihnachten zählen und uns die Zeit rem Jubiläumsjahr „775 Jahre Buben- reuth - die Hofge- des Wartens verkürzen. reuth ein ild om Adentsmarkt im schichten der Anwesen Schmiedlhof gewählt, der 2018 eben- an der Dorfstraße und die Entwicklung Bereits zum dritten Mal gibt die Ge- falls ein Jubiläum feiert. Seit 25 Jahren Bubenreuths nach dem meinde den Bubenreuther Advents- fi ndet der oreihnachtliche arkt im Zweiten Weltkrieg bis kalender in limitierter Au age her ältesten Sandsteinhof Bubenreuths in die heutige Zeit. aus. Er ist ein besonderes Geschenk statt. Das neue Heimatbuch beleuchtet für Ihre Familie, Freunde, Bekannten auf 297 Seiten die Vergangenheit und Verwandten, Sie können einen Die Aufnahme stammt von Dr. Wolf- der Gemeinde unter den verschie- Adventsgruß aus Bubenreuth ver- gang Brendel, der dieses Foto bei densten lokalhistorischen Blick- unserem Fotowettbewerb 2017 einge- winkeln. Es zeigt die Geschichte reicht hatte. Herzlichen Dank dafür! der Gemeinde Bubenreuth von der Landwirtschaft zum Saiteninstru- Der Kalender ist im Rathaus und im mentenbau bis hin zur Hightechge- Sekretariat der Grundschule erhält- meinde. Viele Abbildungen zeigen lich, ebenso beim Adventsmarkt auf mitunter heute nicht mehr gegen- dem Schmiedlhof am Verkaufsstand wärtige Vorgänge, außergewöhnli- der Grundschüler. Er kostet 2,50 Euro, che Baumaßnahmen und die ver- der Verkaufserlös kommt in diesem heerende Hochwasserkatastrophe Jahr unserer Jubiläumsaktion „Ich in den vergangenen Jahren. schenke meinem rt zugute er Spendenerlös aus dieser Aktion wird Das Buch ist im Rathaus zum Preis für die Gestaltung des Mörsbergeigar- von 24,95 Euro erhältlich.  tens verwendet. 

4 | November 2018 BUBENREUTHaktuell

Familie Hüttner Scherleshofer Straße 7 91088 Bubenreuth Telefon: (09131) 26 40 9

[email protected] www.schafzucht-huettner.de

Jubiläumsaktion November und Dezember

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür

Bestens gerüstet sind Sie im kommenden Herbst und Win- ter mit Pullovern, Westen und Jacken aus reiner Schurwolle, ausschließlich vom Coburger Fuchsschaf.

Das besondere Highlight für warme Füße sind die gestrick- ten Wollsocken und die Filzpantoffeln mit und ohne feste Sohle. Beides ideale Geschenke, nicht nur zu Weihnachten.

Pro verkauftem Paar Socken oder Pantoffeln spendet die Familie Hüttner 0,50 Euro für die Jubiläumsaktion „Ich schenke meinem Ort …“. 

Jubiläumsaktion Oktober bis Dezember

ENERGIEUMDENKER.DE Johann Karl Bubenruthiastraße 15a 91088 Bubenreuth

Telefon (09131) 20 91 95 Email [email protected]

Ihr Spezialist für Photovoltaik, Stromspeicher und Infrarotheizung

ENERGIEUMDENKER.DE spendet für jedes Beratungsge- und einer, den Bedürfnissen angepassten Strahlungshei- spräch in Bubenreuth über die Anschaffung einer gut ge- zung holen Sie sich CO2 neutrale und wohltuende Wärme in planten Photovoltaikanlage oder über eine Wohlfühl-Infra- Ihre eigenen vier Wände. rotheizung im Zeitraum von Oktober bis Dezember 7,75 EUR Mit den Vorteilen der Strahlungsheizung holen Sie sich für das Jubiläumsprojekt „Ich schenke meinem Ort…“. neuen Wohnkomfort in Ihr Zuhause: Der langanhaltende, heiße und viel zu trockene Sommer • Wohlfühlwärme bereits am 20° zeigt uns die Vorboten des Klimawandels. Wir sind die erste • weniger Staub Generation, die den Klimawandel spürt und gleichzeitig die • trockene Wände verhindern Schimmel letzte, elche akti die nticklung noch beein ussen kann eibel einsetzbar Wir, das Team von ENERGIEUMDENER.DE, unterstützen alle, • bis zu 40 % Energieeinsparung im Vergleich die das Klima für die nachfolgenden Generationen verbes- zu Nachtspeicheröfen sern wollen. Beachten Sie bitte unsere Informationsveranstaltung im Für diejenigen, welche nicht länger mit fossilen Brennstof- Saal der aststtte ur ost in der auptstrae am fen heizen wollen, ist die Infrarotheizung eine echte Alter- 8. November (Infrarotheizung – Heizen wie die Sonne) um natie usammen mit einem zertifi zierten kostromarif 19.00 Uhr. 

November 2018 | 5 BUBENREUTHaktuell Jubiläumsaktion September bis Dezember

Landgasthof Mörsbergei Hauptstr. 14 l 91088 Bubenreuth 09131 - 9263288 l [email protected] Öffnungszeiten Restaurant Montag Ruhetag l Dienstag bis Sonntag 11.30 Uhr bis 21.00 Uhr warme Küche Selbstbedienungsbiergarten bei schönem Wetter Montag bis Freitag 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Wir vom Landgasthof Mörsbergei la- den Sie herzlich ein, unsere Gäste zu sein. Unsere abwechslungsreiche Speisekarte bietet neben fränkischen Köstlichkeiten saisonelle und klas- sisch leckere Gerichte. In unserem uri- gen Selbstbedienungsbiergarten mit inderspielplatz fi nden Sie arme und kalte Speisen auf der Karte.

Mittwoch ist Schnitzeltag jede Schnitzelvariation für 7,75 € pro Verkauf werden 0,35 € an die Akti- on „Ich schenke meinen Ort …“ gespendet 

Jubiläumsaktion Januar bis Dezember

Für jedes neue Mitglied im Jubiläums- jahr 2018 spendet die VR-Bank am Jah- resende 5 Euro!

Das Höchste: Teilhaber bei der eigenen Bank!

Erleben Sie den Vorsprung durch Mit- gliedschaft bei Ihrer VR-Bank.

rofi tieren Sie on umfassender rans parenz, weitgehenden Mitbestim- mungsrechten und exklusiven Mehr- werten.

35.700 unserer Kunden sind bereits VR-Bank Erlangen-Höchstadt- eG eratungsfi liale ubenreuth berzeugte eilhaber ihrer ank Neue Straße 4 91088 Bubenreuth Und Sie?  Telefon: 09131 8857-0

6 | November 2018 BUBENREUTHaktuell Traumurlaub mit einem Wohnmobil von Wohnmobile Frankenjura Sie suchen nach aktuellen und günstigen Reisemobilen? Wünschen Sie sich einen unabhängigen und komfortablen Urlaub? Oder suchen Sie ein neues Abenteuer und wollen durch Europa reisen? Dann sind Sie bei unserer Vermietung genau richtig! Denn es ist egal, ob Sie bereits erfahren oder Neueinsteiger sind. In- nerhalb unserer sechs Wohnmobil-Kategorien ist bestimmt ein Fahrzeug, das zu Ihnen passt. Unsere Wohnmobile der Marken Knaus, Weinsberg und Rimor haben alle eine sehr Jubiläumsaktion gute Ausstattung Sie sind top gep egt und die Fahrzeuge der Kategorien Classic und Plus sind aus dem aktuellen April bis Dezember oder letzten Modelljahr und deshalb immer auf dem neues- ten Stand der Technik. Wohnmobile Frankenjura Unsere Mobile können Sie natürlich gerne im Vorfeld Ihres Josef Eichhammer Birkenallee 33, 91088 Bubenreuth Urlaubs besichtigen. Vereinbaren Sie hierfür einfach telefo- nisch einen Besichtigungstermin mit uns. Wir sind Ihnen bei Telefon: 01 76 / 34 96 24 16 der Auswahl des Wohnmobils Ihrer Urlaubsträume behilf- E-Mail: [email protected]  www.wohnmobile-frankenjura.de lich. Testen Sie uns einfach.

Abholung und Rückgabe von Wohnmobilen Industriestraße 35, 91083 Baiersdorf

Wohnmobile Frankenjura spendet pro Vermietungswoche an eine/einen Bubenreuther Bürgerin/Bürger 20,– Euro für das Jubiläumsprojekt „Ich schenke meinem Ort …“. Außer- dem erhalten die jeweiligen Mieter bei der Anmietung eine Flasche Sekt

Großzügige Spende für das Jubiläumsprojekt „Ich schenke meinem Ort ..“ Nach einer ereignisreichen Startphase kamen Anfang Mai die ersten Flaschen 775er in den Verkauf, die anlässlich des Gemeindejubiläums als Festbier ein- gebraut wurden. Von den ersten 1000 Litern spendet die sandberg bräu pro verkaufter Flasche 10 ct für das Jubi- läumsprojekt „Ich schenke meinem rt ank der groen achfrage ar das Bier schneller als erwartet verkauft und die 3 Brauer können der Gemeinde als Beitrag für die Neugestaltung des Mörsbergeigartens einen Scheck in Höhe von 333 Euro überreichen.

Das Bier ist weiterhin an den bekann- ten Verkaufsstellen erhältlich und bekommt ab Mitte November Gesell- Die Gesellschafter der sandberg bräu GbR Rainer Schmitz, Stefan Viktorin und Stephan Goetz-von Glatz schaft vom neuen Winterbock!  (v.l.) überreichen die Spende an Bürgermeister Norbert Stumpf.

November 2018 | 7 BUBENREUTHaktuell

B 4.oB 4.o AK Energiewende Bubenreuth (AK EWB)

Pedelecs wieder verfügbar Photovoltaik ist neben der Windkraft Termin: Donnerstag, 15. November 2018 ein wesentlicher Energielieferant für von 9:00 - 18:00 Uhr Die beiden Pedelecs beim Rathaus die Energiewende. Viele Dächer sind Ort: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, können wieder von interessierten Bür- gut geeignet, eigenen Strom zu erzeu- Dienststelle Höchstadt (Schlossberg gerinnen und Bürgern ausgeliehen gen. Wenn Sie sich bereits Angebote 10), großer Sitzungssaal. werden. Das Landratsamt übernimmt eingeholt haben und diese gerne prü- bei den nächsten 12 Anmeldungen fen lassen wollen, so hilft Ihnen das sogar die Jahresgebühr. Die Fahrrä- Anmeldung erbeten bei Simon Rebit- Landratsamt mit der folgenden Akti- der, welche im Sommer 2015 von der zer unter 09131/803-1274 oder per Mail on: Gemeinde angeschafft wurden, damit simon.rebitzer@erlangen-höchstadt.de Interessierte in Ruhe den elektrischen Antrieb testen können, sind erneut Photovoltaik-Beratung Solarthermie Förderung durchgecheckt worden und stehen im Landratsamt Die Gemeinde Bubenreuth fördert nun jetzt wieder gerne zu Testfahrten und auch die Anschaffung von Solarther- fr agesaus ge zur erfgung Eine eigene Photovoltaikanlage ist heute attraktiver denn je: Die Preise miekollektoren, mit denen Sie durch von Solarstromanlagen sind gesunken, die Kraft der Sonne Ihr Warmwasser Nutzen Sie die Chance, ein Pedelec im Sommer autark erzeugen können. auch mehrfach auszuleihen. Vielleicht die Technik entwickelt sich weiter, Qua- lität und Leistung der Anlage steigen. Größere Anlagen eignen sich auch zur wächst dann auch in Ihnen der Gedan- Heizungsunterstützung. ke, sich selbst so ein Fahrrad mit „ein- „Strom vom eigenen Dach ist wesent- gebautem ckenind zuzulegen und lich günstiger als vom Stromanbieter. Wieder ein kleiner Baustein, um den dafür evtl. auch den Zweitwagen auf- Auch Mieter können eigenen Sonnen- CO -Ausstoß zu verringern. Informieren zugeben. Das wäre wieder ein kleiner strom ernten – mit Balkon-Modulen 2 oder Mieterstrommodellen." Welche Sie sich bei der Gemeinde Bubenreuth. Schritt für Bubenreuth, den CO2-Aus- stoß zu verringern und dabei dem Ziel technischen und rechtlichen Aspekte der energetischen Autarkie wieder ein Interessierte beachten sollten, klärt Weitere Fragen zum Arbeitskreis Ener- kleines Stückchen näher zu kommen. die kostenfreie Photovoltaik-Beratung giewende oder Lust selbst mit zu ma- des Klimaschutzmanagements. chen?

Veranstaltung über In 45 Minuten beantwortet ein neu- Kontakt: Johannes Karl, Telefon 09131- Photovoltaik am 26.9. traler Solarexperte der Deutschen 27482, [email protected] Erfreulicherweise hatten etliche Inte- Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ressierte den Weg in die Grundschule individuelle Fragen zu Photovoltaik, http://www.bubenreuth.de/Energie- gefunden und sich den Vortrag von Speicher und Elektromobilität. Praxis- wende oder http://www.ew-buben- Herrn Vogtmann DGS angehört. Die nahe Tipps runden die Beratung ab. reuth.de 

Die Gemeinde Bubenreuth und der Arbeitskreis Energiewende gedenken Herrn Michael Koolman der am 17. Oktober 2018 von uns gegangen ist.

Michael Koolman war Mitglied im Arbeitskreis Energiewende Bubenreuth. Sein fachliches Wissen, sein engagierter Einsatz und seine lösungsorientierten Vorschläge werden uns sehr fehlen. Nicht nur wir hätten ihn noch dringend gebraucht. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Norbert Stumpf Johannes Karl Erster Bürgermeister Leiter des Arbeitskreises Energiewende

8 | November 2018 BUBENREUTHaktuell

Gemeinderat aktuell Förderung von Kindergartenkindern mit Gewichtungsfaktor 2,0 über das vollendete dritte Lebensjahr hinaus Die katholische Kirchenstiftung „Ma- Die Gemeinden haben jedoch die Seit dem Kindergartenjahr 2014/2015 ria eimsuchung hat bei der e Möglichkeit, die Förderung mit dem wird nur noch für Kinder, die ab 30.11. meinde für zwei Kinder, die das dritte Faktor 2,0 als freiwillige Leistung über ihr drittes Lebensjahr vollenden, die- Lebensjahr im Dezember 2018 bzw. das gesamte Kindergartenjahr und se freiwillige Förderung gewährt. im Januar 2019 vollenden werden, die über das vollendete dritte Lebensjahr freiwillige Förderung mit dem Gewich- des Kindes beizubehalten. Einstimmig beschloss der Gemeinde- tungsfaktor 2,0 im Kindergartenjahr rat, dem Antrag der Katholischen Kir- 2018/2019 beantragt. Auf entsprechende Anträge der Kin- chenstiftung aria eimsuchung dergartenträger hin hat die Gemeinde vom 10.07.2018 zu entsprechen: Die Gewichtungsfaktoren wurden ein- Bubenreuth diese freiwillige Förde- geführt, um dem erhöhten Betreuungs- rung nach folgenden Maßgaben ge- Die Gemeinde Bubenreuth fördert aufwand für integrative Betreuungs- währt: die im Dezember 2015 bzw. Januar aufgaben sowie dem Mehraufwand für 2016 geborenen Kinder für das ge- die Betreuung von Kindern bestimmter Bis zum Kindergartenjahr 2013/2014 samte Kindergartenjahr 2018/19 mit Altersgruppen gerecht zu werden. Ge- wurden alle in einen Kindergarten als dem Gewichtungsfaktor 2,0, wenn sie setzlich werden u.a. folgende Gewich- noch nicht Dreijährige aufgenomme- zu Beginn des Kindergartenjahres in tungsfaktoren zugrunde gelegt: nen Kinder – die also erst im weiteren den Kindergarten aufgenommen Verlauf des Kindergartenjahres das werden.  • 2,0 für Kinder unter 3 Jahren dritte Lebensjahr vollendet haben – • 1,0 für Kinder von 3 Jahren bis zum für das gesamte Kindergartenjahr mit Schuleintritt dem Gewichtungsfaktor 2,0 gefördert.

Aufnahme eines Darlehens zur Finanzierung der Investitionen des Vermögenshaushalts Zur Finanzierung von Investitionen im Aufgrund des derzeit niedrigen, aber Einstimmig wurde die Verwaltung be- Vermögenshaushalt ist im Haushaltsjahr auch sehr schwankenden Zinsniveaus auftragt, im Haushaltsjahr 2018 zur 2017 ein Kreditbetrag von 1 Mio. Euro in bedarf die Aufnahme von Darlehen Deckung der Investitionsmaßnahmen den Haushaltsplan eingestellt worden. Da oft einer kurzfristigen Entscheidungs- ein Annuitätendarlehen in Höhe von dieser Kredit im Haushaltsjahr 2017 nicht aufgenommen werden musste, wurde die fi ndung ie reditinstitute halten 1 Mio. Euro mit einer Laufzeit und ei- Kreditermächtigung als Haushaltseinnah- ihre Angebote meist nicht länger als ner Zinsbindung von jeweils 20 Jahren  merest in das Haushaltjahr 2018 übertra- 24 Stunden, einige auch nicht einmal aufzunehmen. gen. über Nacht aufrecht.

November 2018 | 9 BUBENREUTHaktuell Tiefbaumaßnahmen der Gemeinde Erweiterung der Wasserversorgungsanlage in der Gartenstraße zur Sicherung der zentralen Löschwassergrundversorgung – Nachträgliche Genehmigung von Maßnahmen Wegen der Errichtung von vier Doppel- Zur Vergabe der Maßnahme hat die Die Rechtsaufsichtsbehörde im Land- haushälften war die ohnehin schwach Gemeinde von drei einschlägig be- ratsamt hatte vorgeschlagen, diese dimensionierte Wasserleitung in der kannten Fachfirmen Angebote ein- Angelegenheit durch einen nachträg- Gartenstraße endgültig an ihre Grenzen geholt und den Auftrag auf das lichen Gemeinderatsbeschluss zu gestoßen und musste ertüchtigt wer- wirtschaftlichste (und günstigste) „heilen“. Dies war möglich, weil der den. Vor allem die durch die Gemeinde Angebot erteilt. Somit ist der Ge- Gemeinde durch die Vergabe an den sicherzustellende Löschwassergrund- meinde kein finanzieller Schaden wirtschaftlichsten und günstigsten versorgung konnte nicht mehr gewähr- entstanden. Anbieter kein wirtschaftlicher Scha- leistet werden. Diese eigenen Erhebun- den entstanden ist. gen wurden unter anderem durch das 1. Fa. Hack Dienstleistungen GmbH, Ingenieurbüro „itec“ bestätigt. 91361 Pinzberg Die Baumaßnahme selbst wurde 112.102,65 € brutto von Mai bis Juli 2018 ohne Probleme Von der Verwaltung wurden daher durchgeführt und am 25.07.2018 mit erstmalig für den Haushalt 2015 Mit- 2. Fa. XXX, 95358 Guttenberg der Schlussabnahme vollständig be- tel in Höhe von 35.000 Euro beantragt 128.806,79 € brutto endet. Die Schlussrechnungssumme und vom Gemeinderat auch geneh- belief sich auf 107.459,42 EUR brutto, migt. Durch genauere Ermittlungen 3. Fa. XXX, 91052 Erlangen war also niedriger als die Angebots- und Kostenschätzungen wurde im 124.122,33 € brutto summe und als die im Haushalt 2015 Laufe des Jahres 2015 aber ein erheb- und 2016 dafür bereitgestellten Mit- licher Mehrbedarf festgestellt und für Die Vergabe hätte jedoch angesichts tel. den Haushalt 2016 wurden noch ein- der Höhe der Auftragssumme ei- mal 80.000 Euro vorgesehen. nes Beschlusses des Gemeinderats Mit nur einer Gegenstimme geneh- bedurft. Die Auftragsvergabe war migte der Gemeinderat im Nachhinein Um Kosten zu sparen, wurde entschie- deshalb bislang ein schwebend un- die bereits erfolgte Vergabe der Tief- den, Planung, Bauüberwachung und wirksames Rechtsgeschäft, das dann bauarbeiten an die Hack Dienstleis- Abrechnung der Baumaßnahme ohne wirksam wird, wenn es der Gemeinde- tungen GmbH.  ein Ingenieurbüro durchzuführen. rat genehmigt.

Das ganze Jahr draußen im Wald Fortsetzung der Titelseite Die Gemeinde errichtet die Anlage Waldgruppe des Musikkindergartens und beauftragt anschließend einen intensiv widmen. Die Errichtung neuer Wohneinheiten Träger mit dem Betrieb des Kinder- im Zuge der Nachverdichtung, der gartens. Diese Form der Kooperation Die Kinder erleben die Natur als so- Strukturwandel einzelner Quartiere hat sich schon beim Kinderhort sehr wohl mächtige, als auch verletzliche sowie die Ausweisung neuer Baugebie- bewährt. und schützenswerte Lebensgrundlage. te müssen bei der weiteren Bedarfs- planung berücksichtigt werden. Es ist 120.000 Euro werden für die Schaffung Der feste, wöchentliche Wechseltag in davon auszugehen, dass aus diesen von 20 weiteren Kinderbetreuungs- die Hausgruppe bietet den Kindern zu- Gründen in unserer Gemeinde eine Er- plätzen in einem Waldkindergarten in dem die Möglichkeit im Haus spielend höhung des Bedarfs um zunächst 20 den Haushalt 2018 eingestellt. Neben zu lernen und spezielle Angebote für Kinderbetreuungsplätze nötig ist. der Errichtung einer Holzhütte, in der Vorschulkinder durchzuführen.", er- die Kinder bei schlechtem Wetter Un- klärt Christiane Bayer, Leiterin des Mu- Nach dem einstimmigen Beschluss terschlupf finden, sind unter anderem sikkindergartens. des Gemeinderates kann die Verwal- auch Kosten für die Erstellung eines tung gemeinsam mit einem Ingeni- Brandschutzkonzeptes und die Her- Beim Infoabend des Musikkindergar- eurbüro mit den Planungen für den stellung einer ordnungsgemäßen Zu- tens Bubenreuth e.V. am Donnerstag, Waldkindergarten beginnen und die fahrt zu berücksichtigen. 8. November, um 20 Uhr, können sich Kostenberechnung vorbereiten. Mit interessierte Eltern zur bevorstehen- dem Musikkindergarten wird eine Be- Die Gemeinde kann davon ausgehen, den Eröffnung einer Waldgruppe um- triebsträgervereinbarung abgeschlos- vom Freistaat Bayern einen Zuschuss fassend informieren. sen. Ebenso wird die Gemeinde mit in Höhe von 90 Prozent zu bekommen. dem Grundstückseigentümer die lang- „Schau dir die Natur an und du wirst fristige Nutzung des Grundstücks ab- "Natur spielerisch erleben und begrei- alles verstehen.“ Albert Einstein  sichern. fen – diesem Motto wird sich die neue

10 | November 2018 BUBENREUTHaktuell Rathaus aktuell Landtags- und Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 Ergebnisse für Bubenreuth Die Wahlbeteiligung lag bei 80,74 % (2013: 80,14 %) und somit Leider kam es, wie in fast jedem Wahllokal, auch in Bu- über dem Landesdurchschnitt von 72,4 % und dem unseres benreuth vorübergehend zu längeren Wartezeiten. Hiermit Stimmkreises Erlangen-Höchstadt von 76,72 %. möchten wir uns auf diesem Weg bei allen Wählerinnen und Wählern für Ihre Geduld und Ihr Verständnis bedanken. Der Anteil der Briefwähler lag bei 44 %. Davon nutzten zur Beantragung der Briefwahlunterlagen fast 9 % erstmalig die Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Wahlhelfe- Möglichkeit mittels QR-Code. Online über das Bürgerportal rinnen und Wahlhelfern, welche am Wahlsonntag für einen beantragten 11 % die Briefwahlunterlagen. 46 % warfen ihre reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt haben und bis spät ausgefüllte und unterschriebene Wahlbenachrichtigung in in die Nacht die Ergebnisse für Bubenreuth ermittelt ha- den Briefkasten der Gemeinde Bubenreuth und beantrag- ben. ten auf diese Weise ihre Briefwahlunterlagen. Der Rest (34 %) holte sich die Unterlagen persönlich im Rathaus ab. Vielen Dank! 

Ergebnisse der Landtagswahl 2018 in Prozent, getrennt nach Erst- und Zweitstimme

Gemeinde Bubenreuth Gemeinde Bubenreuth Erststimmen Landtagswahl 2018 Zweitstimme Landtagswahl 2018

Ergebnisse der Bezirkswahl 2018 in Prozent, getrennt nach Erst- und Zweitstimme

Gemeinde Bubenreuth Gemeinde Bubenreuth Erststimme Bezirkswahl 2018 Zweitstimme Bezirkswahl 2018

November 2018 | 11 BUBENREUTHaktuell Das Bürgerservice-Portal Nutzen Sie unseren Bürgerservice bequem von zu Hause: Online! Mit dem Bürger- des Bürgerservice-Portals ebenfalls Verfügung (z.B. von Banken und der service-Portal kön- bequem von zu Hause aus beglichen Deutschen Rentenversicherung). Die nen Sie z.B. Mel- werden. Zahl der angebotenen Online-Anwen- debescheinigung, dungen wird ständig erweitert. Führungszeugnis, Sofern Sie sich für einen Vorgang ge- Geburts- oder Ehe- genüber der Gemeinde Bubenreuth Datenschutz und Datensicherheit sind urkunde ganz einfach und sicher von zu identifi zieren mssen, knnen Sie ein durch sichere Authentifi zierung und Hause, unabhängig von den Öffnungs- fach die Online-Ausweisfunktion (eID) Verschlüsselung der Daten gewährleis- zeiten und ohne Behördengang, bean- Ihres neuen Personalausweises (nPA) tet. Sie wählen Ihren PIN selbst – ohne tragen. Ihr Antrag wird direkt zur wei- verwenden. diesen PIN ist ein Zugriff auf Ihre Daten teren Bearbeitung an den zuständigen nicht möglich. Sie entscheiden selbst Fachbereich weitergeleitet. Mit dem neuen bei jeder Aktion, ob Sie die Daten frei- geben möchten, und es werden nur die Auf unserer Homepage www.buben- Personalausweis und der für die jeweilige Aktion notwendigen reuthde fi nden Sie unter dem ink Online-Ausweisfunktion Daten übermittelt. „Bürgerservice-Portal“ die vollständi- sicher im Internet ge Liste der verfügbaren Dienste. Wenn Sie bei Abholung des neuen unterwegs Personalausweises die eID-Funkti- Die bei den Vorgängen eventuell Neben dem Bürgerservice-Portal ste- on aktiviert lassen, können Sie diese anfallenden Verwaltungsgebühren hen Ihnen mit der Online-Ausweis- kostenfrei nutzen. Ein späteres Wie- können mit der integrierten elektro- funktion (eID) des neuen Personal- der-Einschalten nach Deaktivierung nischen Bezahlfunktion (E-Payment) ausweises weitere Anwendungen zur kostet 6 Euro. 

Ausstellung Musik und Integration

Mit der Ansiedlung der Schönbacher Geigenbauer begann nach 1949 der Aufstieg Bubenreuths zu einer Metropole des Musikinstrumentenbaus. Zur Erfolgsgeschichte gehören Geigen aus Bubenreuth für Yehudi Menuhin, Bubenreuther Gitarren und Bässe für Elvis, die Stones und die Beatles.

Auf einer Zeitreise durch die Musikstile – von der Klassik über den Jazz bis hin zu Rock & Pop – erfahren Sie mehr über die Musikinstrumente der Stars und über den Musikinstrumentenbau.

Die Ansiedlung der Schönbacher Geigenbauer erzählt die Geschichte einer gelungenen Integration, die bis ins Heute auszustrahlen vermag und daher in der Ausstellung ebenfalls gewürdigt wird.

Bubenreuther Rathaus Birkenallee 51 jeden Sonntag in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Gruppen und Schulen können die Ausstellung auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Voranmeldung besuchen: [email protected]

Weitere Informationen unter www.bubenreutheum.de

Verein Bubenreutheum e.V., Joseph-Otto-Kolb Straße 12, 91088 Bubenreuth

12 | November 2018 BUBENREUTHaktuell Gedenken zum Volkstrauertag

Hundert Jahre sind seit dem Ende Schutzsuchenden ist einem Bericht Liebe Mitbürgerinnen des Ersten Weltkrieges vergangen. 17 der Vereinten Nationen zufolge auf Millionen Menschen ließen in diesen einen Rekordwert gestiegen. Weltweit und Mitbürger, Völkerschlachten zwischen 1914 und waren Ende vergangenen Jahres mehr ich lade Sie herzlich ein 1918 ihr Leben. Der zweite Weltkrieg als 68,5 Millionen Kinder, Frauen und zur Gedenkfeier anlässlich des kostete später ein Vielfaches an Men- Männer auf der Flucht. Volkstrauertages am Sonntag, schenleben. Auch 2018 ist die Welt al- den 18. November 2018, um 11:15 Uhr, les andere als ein friedlicher Ort - Tod Der Volkstrauertag ist aber auch ein auf unserem Waldfriedhof. und Terror sind mehr denn je bittere Tag des Nachdenkens darüber, was wir Musikalisch umrahmt wird Realität. ganz persönlich tun können, um Frie- die Gedenkstunde vom den, Demokratie und Menschenrechte Egerländer Heimatchor und der Am Volkstrauertag gedenken wir der zu bewahren. Die Gegenwart fordert Egerländer Geigenbauerkapelle. unzähligen Opfer von Krieg, Terror von uns humanitäre Hilfe und zivile und Gewaltherrschaft. Wir erinnern Courage, nicht nur weltweit, sondern aber auch an die Menschen, die un- auch in unserem Umfeld. terdrückt und verfolgt werden, die durch on ikte oder ertreibung ihre Lassen Sie uns gemeinsam gedenken Norbert Stumpf Heimat verloren haben. Die Zahl der und daraus Menschlichkeit leben. Erster Bürgermeister 

Kein Parteiverkehr Beflaggung in der Gemeinde Bubenreuth in der Gemeindever- ie e aggung in der emeinde ubenreuth orientiert sich an der ra waltung xis der bayerischen staatlichen Behörden und ist in einer eigenen Flag- genanordnung der Gemeinde Bubenreuth geregelt. Die Gemeindeverwaltung, der Bauhof und die Gemeindebü- arin ist fr oember folgende allgemeine e aggung festgelegt cherei sind am Volkstrauertag – 18. November Freitag, 2. November, An diesem Tag wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Er wurde erstmals 1922 begangen und ist seit 1952 nationaler Trauertag. geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. eitere e aggungen knnen on bergeordneten ehrden bz aus aktuellem Anlass angeordnet werden. Notrufnummer bei Störungen in der Wasserversorgung: (0 92 83) 86 12 24 3

Wasserleitungen auf dem Friedhof werden rechtzeitig vor Frost abgedreht Immer aktuell! Um Frostschäden zu vermeiden, werden auf dem Friedhof spätestens ab Wir informieren Sie! 26. November die Außenwasserleitungen abgesperrt.

November 2018 | 13 BUBENREUTHaktuell

Hilfestellung in Rentenangelegenheiten – besonderer Service der Gemeinde Das Rentenrecht ist ein sehr kom- zwischen der Deutschen Rentenver- • Des Weiteren geben wir Ihnen plexes Gebiet und daher führen sicherung und deren Versicherten. Informationen und Hilfestellung Schreiben der Deutschen Renten- • Wir helfen dabei, wenn Ihr Renten- sowie eine fachkundige Bera- versicherung nicht selten zu Unsi- versicherungskonto nicht alle renten- tung bei Hinterbliebenenrenten, cherheit beziehungsweise zu offe- rechtlichen Zeiten enthält, die erfor- freiwilliger Beitragszahlung, Ver- nen Fragen. derlichen Formulare auszufüllen, die sorgungsausgleich, Kindererzie- Unterlagen beizufügen und an den hungszeiten, ausländischen Ren- Die Gemeindeverwaltung Buben- Versicherungsträger weiterzuleiten. tenanträgen, Unfalleinvernahmen reuth bietet als besondere Ser- • Wir fertigen beglaubige Kopien Ihrer für Renten- und Unfallversiche- viceleistung Hilfestellung in allen Unterlagen, die beim Versicherungs- rungen, eidesstattlichen Erklä- Angelegenheiten der gesetzlichen träger vorgelegt werden müssen. rungen für Renten- und Unfallver- Rentenversicherung an. Diese von Bitte immer Originale mitbringen! sicherungen sowie Anerkennung der Gemeinde Bubenreuth freiwillig • Wenn Sie wissen möchten, wann und von Zeiten nach dem Fremdren- übernommene Aufgabe bietet Ihnen welche Rente Sie bekommen, können tengesetz. als Bürgerservice die Möglichkeit, wir dies ermitteln und gemeinsam mit alle rentenrechtlichen Fragen in Ih- Ihnen alle Vorbereitungen treffen. Alle diese Dienstleistungen sind rer Heimatgemeinde zu klären und • Wenn Sie einen Rentenantrag stellen für Sie kostenfrei! auch Ihre Anträge hier zu stellen. möchten, beraten wir Sie, füllen mit Ihnen alle notwendigen Formulare aus Ansprechpartner für Sie in der Ge- Was sind die Dienstleis- und leiten diese an den zuständigen meindeverwaltung ist Frau Simo- Rentenversicherungsträger weiter. ne Quaadt. tungen der Rentenstelle? • Wenn Sie mit einer Entscheidung • Wir erstellen Auskünfte in Fragen bzw. einem Bescheid nicht einver- Telefon: (09131) 88 39 12 der gesetzlichen Rentenversiche- standen sind, können Sie einen Wi- Fax: (09131) 88 39 22 rung und sind somit Kontaktstelle derspruch bei uns einlegen. E-Mail: [email protected]

20. Ernst Mosch-Gedenkkonzert

der Original Schwarzbachmusikanten Erlbach

am Samstag, 10. November 2018, 16:00 bis 18:30 Uhr

im Alten Schloss Erlbach, Markneukirchen/Erlbach (Vogtland)

Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Fahrt zum Ernst-Mosch-Gedenkkonzert.

Abfahrt: Samstag, 10. November, 12 Uhr, am Rathaus in Bubenreuth. Egerländer Blasmusik

14 | November 2018

BUBENREUTHaktuell Eichenplatz aus Sicherheitsgründen gesperrt Durch den letzten Sturm wurde die als mit dem Eigentümer des Eichenplatzes dingt zu erhaltenden Naturdenkmals Naturdenkmal geschützte Eiche auf (Burschenschaft der Bubenreuther) ubenruthiaiche und des eiteren dem Eichenplatz schwer in Mitleiden- und der Unteren Naturschutzbehörde Baumbestands auf dem Eichenplatz zu schaft gezogen. Ein größerer Ast hatte im Landratsamt Erlangen-Höchstadt betrauen. sich gelöst. die weitere Vorgehensweise abge- stimmt. Ebenso haben wir die sofortige Sper- In diesem Zusammenhang sind Vor- rung des Platzes veranlasst, um kehrungen zu treffen, um den alten Das Landratsamt hat aufgetragen, ei- unserer erkehrssicherungsp icht Baum zu schützen und nicht weiter zu nen Baumschutzfachmann mit der nachzukommen. Wir bitten um Ihr schwächen. Die Gemeinde hat dazu eingehenden Untersuchung des unbe- Verständnis. 

Zahlungstermin für Grund- und Redaktionsschluss für die Gewerbesteuer für das 4. Quartal 2018 DezemberAusgabe: und für die 3. Vorauszahlung der Ver- 13. November 2018 Nach diesem Termin eingehen- brauchsgebühren für Wasser und Kanal de Berichte und Inserate können Grundsteuer Die Gemeindekasse bittet, diese Steu- nicht mehr berücksichtigt werden. ern und Gebühren bis zum 15. Novem- Am 15. November 2018 wird für das Ansprechpartner: ber 2018 auf eines der Konten der Ge- 4. Quartal 2018 die Grundsteuer nach Redaktion: Monika Eckert, meinde einzuzahlen: dem letzten gültigen Bescheid fällig. Gemeinde Bubenreuth, Tel. (09131) 88 39 18, Stadt- und Kreissparkasse Erlangen E-Mail: [email protected] IBAN: DE70 7635 0000 0003 0003 06 Gewerbesteuer oder [email protected] Am 15. November 2018 wird für das 4. BIC: BYLADEM1ERH Quartal 2018 die Vorauszahlung der Anzeigen: Ralf Gumbmann, Gumb- Gewerbesteuer nach dem zuletzt er- VR-Bank Erlangen-Höchstadt- mann Verlags GbR, Tel. (09131) 82 90 teilten Gewerbesteuerbescheid fällig. Herzogenaurauch eG 50, E-Mail: [email protected] IBAN: DE87 7636 0033 0002 7015 10 Verbrauchsgebühren BIC: GENODEF1ER1 Impressum für Wasser und Kanal Zur Vermeidung von Mahngebühren BUBENREUTH aktuell Am 15. November 2018 wird die 3. Vo- und Säumniszuschlägen bitten wir um Mitteilungsblatt der Gemeinde Bubenreuth Erscheinungsweise: monatlich, Doppel- rauszahlung 2018 für die Verbrauchs- rechtzeitige Zahlung. ausgabe uliAugust Au age Stck gebühren für Wasser und Kanal laut Gedruckt auf: recystar 100% Altpapier zuletzt erteiltem Verbrauchsgebühren- Sofern ein Einziehungsauftrag erteilt wurde, werden die Steuern und Ge- Herausgeber: Gemeinde Bubenreuth bescheid fällig. Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth bühren vom angegebenen Konto abge- Rufen Sie uns an oder schicken Tel. (09131) 88 39 0, Fax (09131) 88 39 22 Auf die Einhaltung dieses EhrenamtlicheZahlungs- bucht.  www.bubenreuth.de, [email protected] Sie eine E-Mail, wenn Sie termins wird hingewiesen. KONTAKT Verantwortlich für den redaktionellen Unterstützung brauchen! Nachbarschaftshilfe Teil (i.S.d.P.): Erster Bürgermeister Norbert Stumpf, Gemeinde Bubenreuth - für den Bubenreuth Anzeigenteil: Ralf Gumbmann, Gumbmann Telefon Verlags GbR Darüber hinaus verantworten die jeweili- gen Verfasser die Inhalte der namentlich 09131 / 88 39-90 KONTAKT gekennzeichneten Artikel. Für die Inhalte, Texte und Motive der Inserate sind die je- nachbarschaftshilfe-kontakt Die Nachbarschaftshilfegenerations derübergreifend Gemeinde Bubenreuth weiligen Auftraggeber verantwortlich. Wir haften nicht für Druckfehler, auch nicht bei @bubenreuth.de Ein Initiative unter dem Dach der Die Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe unterstützen Sie, wenn Ihnen Angehörigeüber oderkonfessionell Freunde nicht zur Seite stehen können. Inseraten. Gemeinde Bubenreuth Wir sind das Bubenreuther Ihre Ansprechpartner: Gerda Hübenthal, Christiane Krautwurst, Gesamtherstellung/Anzeigen: Manfred Winkelmann, Michaela Karl, Anna Klara Kirschner-Kressert Gumbmann und Gumbmann Verlags GbR, Organisationsteam von in Zusammenarbeit Garagenweg 7, 91088 Bubenreuth, Tel. Telefon (09131) 88 39-90 (09131) 82 90 50 www.hugo-info.de, [email protected] mit der [email protected] KONTAKT Evang.-Luth. LukasGemeinde

November 2018 | 15

und der Kath. Pfarrgemeinde Maria Heimsuchung Bildquelle: Fotolia/Alexander Raths

… schenkt Zeit v.l. Christiane Krautwurst, Gerda Hübenthal, Manfred Winkelmann, Michaela Karl, Anna Klara Kirschner-Kressert … hilft Menschen

Sprechen Sie uns an! klimaneutral gedruckt auf Recycling-Papier … verbindet Generationen BUBENREUTHaktuell Herbstzeit – Lesezeit Buchtipp: Sam Usher, Der Sturm Das perfek- te Buch für stürmische Herbstta- ge ist die- ses Bilder- buch von Sam Usher. D r a u ß e n pfeift der Wind um die Häuser- ecken und die Blätter wirbeln durch die Stra- ßen. Das passende Wetter für Groß- vater und Enkel, um sich wieder in ein Abenteuer zu stürzen. Bei so ei- nem herrlichen Wind kann man aber nicht ohne Drachen vor die Haustür gehen. Wo steckt er nur? Opa und

Die Bücherei präsentiert immer wieder kleinere Ausstellungen: hier zum Thema Herbst. Enkel stellen das ganze Haus auf den opf, bis sie ihn endlich fi nden Der Himmel ist bereits voller bunter Auch wenn die Temperaturen in den Schicksal glei- Drachen, als die zwei endlich vor die vergangenen Wochen bisweilen noch chermaßen Haustür treten, und hastdunichtgese- sommerlich anmuteten, hat doch un- mutig in die hen zieht es auch die beiden Aben- zweifelhaft der Herbst Einzug gehalten. Hand. In Indi- teurer in stürmische Höhen. Fantasie Morgens liegt Nebel über der Land- en setzt Smita oder Wirklichkeit, wer weiß das schon schaft, die Tage werden kürzer und alles daran, so genau? In jedem Fall wird es erst draußen wird es kühler. Was gibt es da damit ihre richtig gemütlich, wenn man nach so Schöneres, als es sich mit einer Tasse Tochter lesen einem stürmischen Tag wieder sicher Tee und einem guten Buch daheim auf und schreiben zu Hause landet. dem Sofa gemütlich zu machen? Und lernt. In Sizi- das Angebot ist groß. Eine nahezu un- lien kämpft Zum Vorlesen und Selberlesen glei- überschaubare Anzahl an Neuerschei- Giulia nach chermaßen geeignet ist der schmale nungen wird allein jedes Jahr auf der dem Unfall Band von Martin Klein aus dem Tu- Frankfurter Buchmesse präsentiert. Da ihres Vaters lipan-Verlag, Finn und Frieda halten fällt die Auswahl nicht leicht, aber wir für die Rettung des Familienunter- den Herbst auf. Finn und Frieda lieben versuchen trotzdem, unseren Lesern nehmens, der letzten Perückenfabrik den Sommer! Die Geschwister können stets interessante aktuelle Titel anzu- Palermos. In Montreal steht die er- gar nicht genug davon bekommen: Fe- bieten. Es lohnt sich, einen Blick in un- folgreiche Anwältin Sarah vor einem derball und Radschlagen, Grashäuser seren Internetkatalog zu werfen, wo Sie weiteren Karriereschritt, da erfährt bauen, im Schwimmbecken planschen sich schon einmal vorab über das Me- sie von ihrer schweren Erkrankung. und den Sonnenblumen beim Wach- dienangebot der Bücherei und gezielt Aus den Geschichten dieser drei Frau- sen zusehen. Aber dann ist es eines auch über alle Neuerwerbungen infor- en, aus ihrer Sehnsucht nach Freiheit, Morgens plötzlich kalt. Unverschämt mieren knnen Sie fi nden den atalog ihrer Au ehnung und ihrem ut, icht kalt! Klirrend kalt! So kalt, dass Finns auf www.bubenreuth.de unter Leben Laetitia Colombani einen Roman wie Zähne klappern und Friedas Zehen in Bubenreuth – Gemeindebücherei – einen prachtvollen Zopf. Ein ganz be- sich beschweren. Das kann es doch Online Mediensuche. Dort können Sie sonderes Buch! nicht schon gewesen sein mit dem auch einzelne Titel aus dem Bestand Sommer. Finn hat eine Idee: sie werden vorbestellen, wenn diese gerade entlie- Herbstzeit – Vorlesezeit den Herbst aufhalten! Und das geht so: hen sind. Schon die Allerkleinsten lieben Bü- 1. Den Herbst nicht beachten. 2. Seine cher und Geschichten – wenn sie von ersten Anzeichen rückgängig machen. Buchtipp: Anfang an spielerisch herangeführt Also bleibt die Badehose an und die Laetitia Colombani, Der Zopf werden. Und je früher dieser Lesespaß roten Blätter werden einfach mit grü- Die Lebenswege von Smita, Giulia geweckt wird, desto leichter fällt den ner Farbe übermalt. Die Geschwister und Sarah könnten unterschiedlicher Kindern das Sprechen- und Lesenler- lassen sich vom Herbst doch nichts nicht sein. Aber alle drei nehmen ihr nen. vorschreiben!

16 | November 2018 BUBENREUTHaktuell Vorlesestunde in der Bücherei Die Gemeindebücherei bietet regelmä- ßig am letzten Donnerstag im Monat eine Vorlesestunde für Kinder an. Die nchste orlesestunde findet statt am Donnerstag, 29. November von 16.00 bis 17.00 Uhr. Wir stellen vor Der Räu- ber Hotzenplotz und die Mondrakete, ein neues Abenteuer vom Hotzenplotz aus den Anfängen seiner Räuberkarri- ere, ursprünglich von Otfried Preußler als Puppenspiel geschrieben, wieder- entdeckt und zur Vorlesegeschichte ergänzt von seiner Tochter Susanne Preußler-Bitsch. Wachtmeister Dimpfel- moser steht der Schweiß auf der Stirn. Der Grund dafür ist: der berüchtigte Vorlesestunde in der Bücherei. Räuber Hotzenplotz ist mal wieder aus- gebrochen. Was für eine Katastrophe! Anregungen für jahreszeitliche Bas- Aktuelle Veranstaltungshinweise und Denn jeder weiß, dass der Räuber Hot- teleien und Dekorationen z.B. Maria nformationen finden Sie auch immer zenplotz der gefährlichste Räuber im Landes, Weihnachten steht vor der auf der Homepage der Bücherei unter ganzen Landkreis ist. Seppel und Kas- Tür: Winterfeste Deko für draußen. www.bubenreuth.de - Leben in Bu- perl sind fest entschlossen, den Räuber Und das Warten auf Weihnachten lässt benreuth - Gemeindebücherei. wieder einzufangen – und haben eine sich allemal mit Geschichten verkürzen grandiose Idee. Sie wollen ihn ein für z.B. mit Advent im Holunderweg, dem Barbara Willers allemal auf den Mond schießen! Advents-Kalenderbuch von Martina Gemeindebücherei  Baumbach mit allem, was die Weih- Herbstzeit – Bastelzeit nachtszeit schön und spannend macht. Und ob bei den Kindern im Möwenweg Im Herbst ist auch Laternenzeit. In der aus dem hellgrauen Matsch am Ende Öffnungszeiten cherei findet man dazu kreatie or- doch leckere Weihnachtsplätzchen schläge zum Laternenbasteln ebenso der Gemeindebücherei werden, verrät uns Kirsten Boie in ei- wie Geschichten z.B. Conni und das Bubenreuth, Birkenallee 51, nem neuen Büchersterne-Band von Untergeschoss des Laternenfest oder Wir wollen Laterne Abenteuer im Möwenweg - Wir backen Rathauses, Tel. 8839-27 laufen mit den Kindern aus dem Mö- Weihnachtskekse. wenweg und natürlich die traditionelle Montag Martinslegende, etwa in In einer kal- 15.30 – 17.30 Uhr ten Winternacht in Reimen und stim- Bücherflohmarkt Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr mungsvollen Bildern erzählt von Uwe Noch bis Freitag, 16. November, haben Freitag Natus und Maria Bogade. Sie bei unserem cherohmarkt im 10.00 – 12.00 Uhr Vorraum vor der Bücherei die Gelegen- Und bald beginnt auch schon der Ad- heit, nach Herzenslust zu stöbern und vent und damit die Vorbereitung auf günstig Lesestoff zu erwerben. Der Er- Am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Weihnachten. In vielen schön illus- lös der verkauften Bücher kommt der November, ist die Bücherei geschlos- trierten astelbchern findet man Bücherei zu Gute. sen.

Bubenreuther Gewerbe stellt sich vor Postagentur Als Gemeindeverwaltung ist es uns Für Ihre Unternehmenspräsentation ein Anliegen, den Facettenreich- stellen wir Ihnen die Rückseite des Bubenreuth tum des Bubenreuther Gewerbes Mitteilungsblattes (180 x 259 mm) Telefon 400 18 70 darzustellen. kostenfrei zur Verfügung. Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr Wir laden die Gewerbetreibenden Bei Interesse melden 14.30 - 18.00 Uhr von Bubenreuth daher sehr herz- Sie sich bitte bei lich ein, ihr Unternehmen/ihre Frau Monika Eckert Samstag: 9.00 - 12.30 Uhr Dienstleistung - Branche, Historie, Tel. (09131) 88 39 18 Leitgedanken, Leistungen, etc. - oder per E-Mail Parkplätze vor der Tür gegenüber vorzustellen. [email protected] der Sonnen-Apotheke Bubenreuth

November 2018 | 17 BUBENREUTHaktuell

Der Musikkindergarten Bubenreuth e.V. lädt anlässlich der bevorstehenden eröffnung einer waldgruppe alle interessierten Eltern herzlich zu einem Infoabend am 08. November 2018 um 20.00 Uhr in die Willi-Hönekopp-Straße 2 ein.

wir freuen uns auf Sie!

Musik-Kindergarten e.V. * Willi-Hönekopp-Str. 2 * 91088 Bubenreuth * [email protected] * Tel. (09131) 20 71 86 Öffnungszeiten Mo. /Fr. 7.30 – 13.30 Uhr & Di. /Mi. /Do. 7.30 – 16.00 Uhr

Fundsachen Abfallwirtschaft September Abfuhrtermine Fahrradschlüssel Samstag, 3.11.2018! Restmülltonne/Biotonne Oktober (statt 2.11.2018) Dienstag, 13.11.2018 Papiertonne/Gelber Sack Fahrradschlüssel Freitag, 16.11.2018 Restmülltonne/Biotonne Freitag, 30.11.2018 Restmülltonne/Biotonne Alle Angaben ohne Gewähr

Recyclinghof Baiersdorf An der Erlanger Straße 2, 91083 Baiersdorf Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 13:00 Uhr - 17:30 Uhr Samstag 09:00 Uhr - 14:00 Uhr Kinderkrippe Ihre Restmüll-, Biomüll- oder Papiertonne wurde Mäuseland Am Bauhof 4 b, 91088 Bubenreuth nicht geleert, der gelbe Sack wurde nicht abgeholt? 09131/9231020 [email protected] Bitte wenden Sie sich direkt an das Entsorgungsunternehmen Friedrich Hofmann Betriebsgesellschaft mbH, Tel. (09131) 79 61 70 oder an das Land- Öffnungszeiten: ratsamt Erlangen-Höchstadt, Kommunale Abfallwirtschaft: Mo – Fr 7.00 Uhr – 17.00 Uhr Frau Monika Köneke, Tel. (09193) 20 591 Ansprechpartnerin: Nicole Mönius Frau Siegrun Miehling, Tel. (09193) 20 592

18 | November 2018 BUBENREUTHaktuell

Einladung zur Informationsveranstaltung „Europäische Datenschutz-Grundverordnung“ Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nürnberg Seit 25. Mai 2018 ist die neue europäische Datenschutz-Grund- verordnung (EU-DSGVO) geltendes Recht. Nicht nur Verwaltungen (online-Terminvergabe über und Firmen, auch alle Vereine und Verbände müssen die DSGVO www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de möglich) umsetzen und beachten. Es gelten neue Regeln im Umgang mit Daten von Mitarbeitern, Kunden und Mitgliedern.

Auskunfts- und Beratungsstelle: Die Gemeinde Bubenreuth lädt alle Vereins- und Verbandsvor- Äußere Bayreuther Str. 159, 90411 Nürnberg stände bzw. anderweitig mit Daten betraute Personen eines Vereins/einer Organisation (z.B. Abteilungsleiter, Schriftführer, Terminvereinbarung: Kassier) ein zu einem Tel. (0911) 23 42 3 - 100, Fax: (0911) 23 42 3 - 190 E-Mail: [email protected] kostenlosen Informationsabend

Öffnungszeiten: mit dem Dozenten Dipl.-Ing. (FH) Ralf Turban von der Firma „Mein Mo - Mi 8-15 Uhr , Do 8-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr atenschutzberater

Termin: Mittwoch, 14. Nov. 2018, 19:30 Uhr Erlangen Veranstaltungsort: Aula der Grundschule Bubenreuth Rathausplatz 1 (Stadtverwaltung, Versicherungsamt), Max. Teilnehmer pro Verein: 2 Personen 91052 Erlangen Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir die Angehörigen Terminvereinbarung: von Untergliederungen großer Organisationen vorrangig organi- Tel. (09131) 86 28 35 sationsinterne Fortbildungen in Anspruch zu nehmen.

Öffnungszeiten: Zur besseren Organisation bitten wir um Anmeldung bei Frau Moni- Mo und Di 8:30 - 12 Uhr und 13 – 15:30 Uhr ka Eckert, Tel.Nr. (09131) 88 39 – 18 oder [email protected].

Zur Beratung ist die Mitnahme der Versicherungsnummer, der Norbert Stumpf Versicherungsunterlagen und des Personalausweises erfor- Erster Bürgermeister derlich! 

as afn hat Aus ge nach rlangen an den esiktas latz gemacht m ah men einer 6-wöchigen Aktion für ein buntes, solidarisches und respektvolles Miteinander in Erlangen haben wir bei orientalischer Musik Kuchen und Tee mit den Passanten geteilt. Es tut gut, immer wieder auf Menschen zu treffen, die Anteil nehmen am Schicksal anderer, egal aus welchem Land sie kommen oder welche Hautfarbe sie haben. Im Vorfeld der Landtagswahlen wünschten wir uns, dass Nächstenliebe statt Fremdenhass den Gang zur Wahlurne begleitet.

Am 1. November fi ndet kein CaféIn statt!

Hat jemand einen Kühlschrank und/oder eine Waschmaschine günstig abzu- geben?

Kontakt: [email protected] oder [email protected]

November 2018 | 19 BUBENREUTHaktuell

Die Staudenflächen im Oktober: Der erhoffte Regen ist leider aus- geblieben und mit ihm eine zweite üppigere Blüte. Deshalb müssen die Bienen sich mit weniger Blüten be- gnügen, die sie aber umso dringender jetzt noch brauchen.

Gabriele Dirsch für T&H  Biene auf Aster im Mörsbergeigarten Natternkopf vor Grundschule

laden, sich hier zu beteiligen und mit und ganz nebenbei auch uns als Spa- Schaufel oder 'Unkraut'stecher zum ziergänger erfreuen. Eichenplatz zu kommen. Wir freuen uns über jede/n, der sich daran betei- Am ontag, dem , findet aus die- ligen möchte, dass im Frühjahr eine sem Grund am Abend K E I N Markt- Vielzahl an wilden Tulpen, Anemo- treffen in H7 statt. nen, Krokussen und Narzissen blühen kann. Wenn das Wetter nicht mitmacht (zu in Bubenreuth nass oder noch immer trocken), wer- Am Montag, dem 12.11 findetab 15 Uhr Wir wollen ca. 2000 Blumenzwiebeln den wir am 10.12. erneut unser Glück auf dem Eichenplatz eine ausbringen (z.T. auch gegenüber der versuchen. Kath. Kirche), die wir aus den Spenden "Frühlingszwiebel-Steckaktion" statt. vom 'Frühlingserwachen' in H7 gekauft nähere Infos haben. Die Blüten können dann im bei Sabine Fath Es sind alle Bubenreuther Bürgerin- nächsten Frühjahr den Bienen als ers- Tel.: 09131/206600  nen und Bürger herzlich dazu einge- te Nahrung nach dem Winter dienen

Behandlung der Mülltonnen während des Winters Wir bitten darauf zu achten, dass in die Mülltonnen während der Wintermonate keine nassen Abfälle gelangen bzw. dass feuchter Müll erst in Zeitungspapier eingeschlagen wird, da er ansonsten in der Tonne festfriert und bei der Entleerung nicht heraus fällt.

Bei angefrorenem oder total durchgefrorenem Müll muss der Bürger damit rechnen, dass seine Mülltonne nur zum Teil geleert werden kann oder vollkommen ungeleert stehen bleibt.

Ferner bitten wir, die Mülltonnen nur so zu füllen, dass sich der Deckel der Müllgefäße noch schließen lässt.

20 | November 2018 BUBENREUTHaktuell Veranstaltungen

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Sa, 3.11. 19:00 Uhr Burschenschaft Norddeutschenkneipe Mörsbergei Mo, 5.11. 20:00 Uhr Bündnis 90/Die Grünen Einladung zur offenen Tür Gasthaus zur Post Mi, 7.11. 19:30 Uhr KEB Tanz als Gebet Kath. Pfarrzentrum Do, 8.11. 9:30 Uhr DAV Seniorenwanderung Treffpunkt Mehrzweckhalle 17:30 Uhr Flüchtlingsinitiative Café International Evang. Gemeindezentrum 20:00 Uhr Musikkindergarten e.V. Infoabend "Eröffnung einer Waldgruppe" Musikkindergarten Sa, 10.11. 12:00 Uhr Gemeinde Fahrt zum Ernst Mosch-Gedenkkonzert Rathaus 20:00 Uhr Verein Bubenreutheum Konzert mit "The Muckrakers" Gasthaus zur Post So, 11.11. 9:30 Uhr Kolpingsfamilie Vorstellung des Sternsinger-Themas 2019 Katholische Kirche Bubenreuther Geigen- 11:00 Uhr und Bogenbauer/Verein "Tag der offenen Werkstatt" Werkstätten im Ort / Rathaus Bubenreutheum Mo, 12.11. 15:00 Uhr Tauschen & Helfen Frühlingszwiebel-Steckaktion Eichenplatz 17:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Bubenreuther Martinszug Katholische Kirche Di, 13.11. 20:00 Uhr Dt.-franz. Freundeskreis französischsprachiger Stammtisch Hauptstraße 7 - H7 Mi, 14.11. 19:00 Uhr CSU Ortsverband Schwarzer Stammtisch Gasthaus zur Post 19:30 Uhr Gemeinde Infoveranstaltung DSGVO Grundschule Bubenreuth Do, 15.11. 10:00 Uhr Seniorenbeauftragte Seniorensprechstunde Rathaus 17:30 Uhr Flüchtlingsinitiative Café International Evang. Gemeindezentrum 19:30 Uhr DAV Bildervortrag Kath. Pfarrzentrum Sa, 17.11. 19:30 Uhr Kolpingsfamilie Jahreshauptversammlung Kolpingraum So, 18.11. 11:15 Uhr Gemeinde Volkstrauertag Waldfriedhof 9:00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde Kirchenverwaltungswahl Kolpingraum 15:00 Uhr SV Bubenreuth - Tennis Nikolausturnier Tennishalle Möhrendorf Mi, 21.11. 11:00 Uhr Seniorenclub Herbstfahrt Marienplatz, Bubenreuth 20:00 Uhr AK Energiewende Treffen der Arbeitsgruppe Energie H7 - Hauptstraße 7 Do, 22.11. 17:30 Uhr Flüchtlingsinitiative Café International Evang. Gemeindezentrum 19:00 Uhr SV Bubenreuth e.V. Mitgliederversammlung Vereinsheim SV Bubenreuth 20:00 Uhr Kunsttreff Bubenreuth Kunsttreff Hauptstraße 7 - H7 Sa, 24.11. 14:00 Uhr Schmiedlhof Bubenreuther Adventsmarkt Schmiedlhof 13:00 Uhr Kleintierzuchtverein 35. Untere Regnitzschau Vereinsheim Möhrendorf Kirchenchor der 17:00 Uhr Konzert LukasKirche LukasGemeinde 20:00 Uhr Verein Zufriedenheit Stiftungsball mit Rennertz Rebellen Gasthaus zur Post So, 25.11. 9:00 Uhr Kleintierzuchtverein 35. Untere Regnitzschau Vereinsheim Möhrendorf 10:00 Uhr DAV Wanderung und Totenehrung Treffp. Haus Egerland Mo, 26.11. 19:30 Uhr KEB Vortrag "Kann Glaube heilen?" Kath. Pfarrzentrum Di, 27.11. 19:00 Uhr Burschenschaft Vortrag/akademisches Kränzchen: C. L. Sand Bubenreuther Haus, Erlangen Mi, 28.11. 20:00 Uhr Musikkindergarten e.V. Jahreshauptversammlung Musikkindergarten 20:00 Uhr AK Energiewende Treffen der Arbeitsgruppe Ortsentwicklung Hauptstraße 7 - H7 Do, 29.11. 16:00 Uhr Gemeindebücherei Vorlesestunde Gemeindebücherei 17:30 Uhr Flüchtlingsinitiative Café International Evang. Gemeindezentrum 19:30 Uhr DAV Bildervortrag Kath. Pfarrzentrum

November 2018 | 21 BUBENREUTHaktuell Bekanntmachungen

Veranstaltungen des dieses Jahr eliminiert. Das tatsächliche http://www.aelf-fu.bayern.de/forst- Ausmaß der Schäden wird sich erst in wirtschaft/waldbesitzer/180631 / Kinderschutzbundes den kommenden Jahren zeigen. Aktuell index.php färben immer mehr Kiefern innerhalb Direkt dort können Sie sich auch an- 8.11.2018, 20 Uhr weniger Tage um von grün zu rot. Rot melden! Wie viel Freiraum braucht mein Kind? = tot! Im südlichen Landkreis BA sind • Auszeichnen üben im „Marteloskop“ Vortragsabend in Zusammenarbeit nach Hagelschlag ganze Hänge mit Kie- Ein Kiefernbestand bei Poppenwind mit der Jugend- und Familienbera- fern komplett abgestorben (durch ei- (Gemeinde Gremsdorf bei Höchstadt) tungsstelle der Stadt Erlangen nen Pilz namens Kieferntriebsterben) wurde extra für Übungen ausgewählt und auch bei uns wird das Ausmaß der und eingerichtet: Alle Bäume wurden 20.11.2018, 20 Uhr Problematik immer dramatischer. exakt vermessen und nummeriert. „Hallo – wie sprichst Du mit mir!?" Nun wird ausgezeichnet: Die Bäume, Vortrag zur Kommunikation in der Fa- Der Kiefernwald wird auf Dauer dem die man entnehmen würde, werden milie Klimawandel nicht standhalten! Es ist markiert, deren Nummer erfasst. Mit an der Zeit, vorzusorgen. Je länger man Hilfe der modernen Computertech- 17.11.2018, 9.30 bis 12.30 Uhr wartet, desto aufwändiger könnte es nik kann man so egemanahmen Workshop: Die Paarbeziehung im Fa- werden!!! Durchforstungen simulieren und auf milienalltag stärken. Anmeldung bis einem großen Bildschirm darstellen. 09.11.2018 unter 09131/209100 Gerne beraten Sie meine Kollegen und Man erfährt genaue Daten über diese ich direkt vor Ort in Ihrem Wald! Natür- Maßnahme (Holzmenge, Sortimente …) Anmeldung/Infos unter: lich kostenlos! (Kontakt siehe unten!) und ihre Auswirkungen auf das künfti- www.kinderschutzbund-erlangen.de ge Wachstum des Bestandes. Wie än- Telefon: (09131) 20 91 00 Die Mittel für die waldbauliche För- dert sich langfristig das Bestandsbild, E-Mail: [email protected] derung wurden außerdem nochmals wenn ich weniger/mehr Holz ernte? Veranstaltungsort: aufgestockt Fr anzungen, atur- Üben können immer 4 Personen Strümpellstraße 10, 91052 Erlangen  erngungen, ege, aturschutz- gleichzeitig, der Zeitbedarf beträgt maßnahmen und forstlichen Wegebau etwa 3 - 4 Stunden. stehen damit Gelder zur Verfügung, die Interessenten mögen sich bitte direkt die Waldbesitzer nutzen sollten! bei mir melden, wir würden dann indi- viduell einen Termin vereinbaren und Bei uns und im Internet (https://www. gemeinsam nach Poppenwind fahren! stmelf.bayern.de/wald/waldbesitzer_ Liebe Waldbesitzerinnen portal/048717/index.php) gibt es dazu Kontakt: weitere Informationen! Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Waldbesitzer, und Forsten Fürth der Sommer 2018 war außergewöhn- Außerdem bieten wir Ihnen folgende Forstrevier Erlangen lich warm und trocken. Fortbildungsangebote: Gaisbühlstraße 4 91054 Erlangen-Frauenaurach Jedem sticht es ins Auge: vor allem un- • Kursprogramm 2018/19 sere Kiefern sind arg mitgenommen, (Motorsägenkurse usw.) Försterin Heike Grumann einen weiteren Teil der Fichten in un- ier finden Sie unsere aldbaulichen Tel.: 09131 – 47 467 oder serer Region haben die Borkenkäfer Praxiskurse und alle nötigen Infos: [email protected]

Bubenreuth in der Presse Die Wurzeln zu suchen und sie verbinden Ein Kommentar von Heinz Reiß Mit einer Doppelpatenschaft der Stadt benen sichtbaren Ausdruck gegeben bert (Heppenheim) und Klaus Pilhofer Heppenheim und der Gemeinde Buben- und dazu beigetragen, das wertvolle (Bubenreuth) zusammen: „Die Paten- reuth über die Musikstadt Schönbach Kulturgut und ihr auf eine 350-jähri- schaft war wichtig und somit eine gute haben 1956 die Bürgermeister Wilhelm ge Tradition beruhendes Kunsthand- Einrichtung, sie bewahrte Vermächtnis- Metzendorf (Heppenheim) und Hans erk zu erhalten und zu pegen eim se auf, sie trennt nicht, sie verbindet. Paulus (Bubenreuth) ihre Verbunden- 50-jährigen Jubiläum 2006 fassten die Aus diesem rund mssen ir sie pe- heit mit den aus ihrer Heimat Vertrie- Nachfolge-Bürgermeister Gerhard Her- gen und eiter entickeln

22 | November 2018 BUBENREUTHaktuell In den Nachfolgejahren näherte man Die Erkenntnis daraus und das Be- Damen stand auch ein Besuch des sich, ausgelöst durch außenpolitische streben, die Erinnerung an diese Bubenreutheums, jener Einrichtung, Ereignisse, wie den Fall der Mauer, Schicksale auch für die nächsten welche Musik und Integration nach immer mehr. Viele mittlerweile Bu- Generationen lebendig zu erhalten, der Vertreibung dokumentiert. Auf benreuther Bürger – meist schon die waren für die heutigen Bürgermeis- beiden Seiten war es ein Rückblick Söhne, Töchter und Enkel der Vertrie- ter Norbert Stumpf (Bubenreuth) in die Geschichte. Dass die partner- benen – konnten endlich in die verlo- und erstmals Schönbachs Bürger- schaftlichen Bemühungen Früchte rene Heimat, ins Sudetenland fahren meisterin Anita erniko ichtig, tragen, bewies die Chorleiterin Jana und als reale Orte kennenlernen, was aus der Patenschaft eine Partner- ornko mit dem Satz, elchen ihnen aus den Erzählungen der Eltern schaft aufkeimen zu lassen. Am 5. sie in Deutsch ins Gästebuch des und Großeltern nur als die verlorene November 2016 unterzeichneten Museums schrieb: Heimat vertraut war. Es steht fest, beide die Partnerschaftsurkunde. dass all jene, die Flucht und Vertrei- Ausgerechnet die Musik, welche in „Es ist schön die Wurzeln zu suchen bung noch selbst erlebt haben, dieses beiden Gemeinden groß geschrie- und sie zu erbinden Schicksal nicht vergessen können. Die ben wird, führte zum ersten Be- aus dem Heimatverlust erwachsenen such einer Schönbacher Delegati- Mit diesem Satz hat Schönbach eine Probleme erledigen sich weder durch on. Auf Einladung des Egerländer Spur hinterlassen, welche man weiter die formale Integration in das neue Heimatchores kam der Frauenchor ausbauen kann. Umfeld noch durch das Ableben der ubnk zum ruppensngerfest Erlebnisgeneration. Auf dem Programm für die 12 jungen Text Heinz Reiß 

Ein Besuch bei den Partnern Der Schönbacher Frauenchor Luběnky warf einen Blick in die Vergangenheit Die Musik hat sie zusammengeführt, terin ana ornko hlt und mo- heutigen Luby zeigten sich sehr in- der Frauenchor ubnk aus ub fr- difiziert ieder aller enres ir singen teressiert, auch über die Zeit, die sie her Schönbach) und der Bubenreuther kostenlos für Stadt und Gemeinde-Or- nur aus der Geschichte kennen. Ihr Egerländer Heimatchor nahmen am ganisationen, für Wohlfahrtsverbände Eintrag ins Gästebuch ist bemerkens- Sängergruppenfest der Sängergruppe und organisieren onzerte wert (siehe obenstehenden Kommen- Baiersdorf teil. Die 12 jungen Damen tar). sind die erste Gruppierung, welche seit Auf dem Programm stand auch ein der Partnerschaftsgründung Buben- Besuch des Bubenreutheums, ein Zum Abschluss besichtigte man noch reuth besuchte. Nehmen wir es vor- Museum, welches den Geigenbau und das Bubenreuther Geigenbauerdenk- weg, sie haben nicht nur gut gesungen, die Integration der Saiteninstrumen- mal und bevor die Chormitglieder die es war auf beiden Seiten eine herzli- tenbauer dokumentiert. Annemarie Heimreise antraten, lud die Gemeinde che Begegnung mit viel Gesprächsstoff. und Peter Bradler verstanden es her- zu einem gemeinsamen Mittagessen Für die Unterkunft und die Betreuung vorragend und sehr einfühlsam, die ein. sorgten die Mitglieder des Heimatcho- Gäste aus Schönbach durch die Expo- res. Obwohl einige der Damen Deutsch nate zu führen. Die Damen aus dem Text und Foto: Heinz Reiß  sprachen, hatten sie eine in Buben- reuth bekannte Persönlichkeit als Dol- metscher dabei, den früheren Schön- bacher Bürgermeister Hans Kreuzinger.

Natürlich wollte man zuerst etwas über den Chor erfahren und Chorleiterin ana ornko lie sich nicht lange bitten. „Wir sind ein Amateur-Frauen- chor, so ornko, und treffen uns einmal pro Woche für zwei Stunden in unserem Kulturhaus zur Probe." Die Ge- schichte des ubnk hores begann im Jahr 2007. Einige Mädchen trafen sich, um den Solosnger et iko bei einem Weihnachtskonzert zu beglei- ten. Diese weihnachtliche Atmosphäre und das gemeinsame Singen hat sie begeistert. Es war die Geburtsstunde Der Frauenchor vor dem Bubenreuther Rathaus. Vorne von links Vorsitzender des Egerländer Heimatchores des Frauenchores. Heute hat der Chor orbert itzmann, Schnbachs ehemaliger rgermeister ans reuzinger, horleiterin ana ocrnko zwanzig Sängerinnen und die Chorlei- und Bubenreuths stellv. Bürgermeister Johannes Karl.

November 2018 | 23 BUBENREUTHaktuell Sich selbst und den Heimbewohner ein Jubilä- umsständchen gespielt Paula und Ernst Lang feierten Diamantene Hochzeit und musizieren seit 40 Jahren ehrenamtlich im Caritas Heim „Sie sind unser musikalischer Schatz. Weihnachtsfeiern, Sie sind ein aufmunterndes Duo, ein beim Sommer- Das Jubelpaar und gleichzeitig jahrzehntelange Hausmusik des Caritas Alten- leuchtendes Beispiel für unsere Be- fest, bei den Seni- heimes St. Franziskus, Paula und Ernst Lang, umringt von den Damen der Ca- feteria. Rechts Sozialtherapeut Franz Günther. ohner, so schrmte elga aabs oren im Pfarrsaal vom Cafeteria-Team des Caritas Alten- und in der Bubenreuther Caritas Sozi- sowieso schwer halten oder lesen kön- heims St. Franziskus über Paula und al-Station und vielen weiteren sozialen nen. Sie singen einfach mit. Da fühlt sich Ernst Lang, welche an diesem Nachmit- Einrichtungen. manche Seniorin i dahoim und singt tag zwei Jubiläen feierten. Am 20. Sep- auch eghalndrisch mit as lsst sie tember 1958 hat sie in der Schönbacher Auf die Frage, was sie denn bewegt, so aueben Sie sprechen miteinander Andreaskirche Pfarrer Binder getraut. viel ehrenamtliches Engagement aufzu- und mit uns isst ihr noch, damals Sie sind somit seit 60 Jahren verheira- bringen, antworten beide: „Könnt ihr „Man Eghaland, man Hoimat- tet und seit 40 Jahren spielen die bei- land spielen und manche hrige den ehrenamtlich im Caritasheim und „Wenn wir ins Caritasheim kommen, bli- singt uns auch den Text noch vor: „Man in anderen sozialen Einrichtungen und cken uns zahlreiche, erwartungsvolle, Eghaland, man Hoimatland, sun traut u geben ihr musikalisches Können zum zum Teil aber auch ausdruckslose oder vulla Pracht, dich haut za meina Lust u Besten. abwesende Gesichter entgegen. Wir Freid da Herrgott seiwa gmacht. Mogh spüren aber beide, dass wir eine sehn- nuh sua weit in d'Welt eingäihn, s is Eigentlich könnten sie schon zu den Be- lichst erwartete Abwechslung ins Haus nengreng wöi dahoim sua schäin, u wüll wohnern des Hauses zählen, Paula ist bringen. Unsere Auftritte mit Akkor- me aa koan Mensch vastäihn: Man Eg- 88 Jahre und ihr Mann Ernst lediglich deon und Klavier sollen ihnen helfen, haland agi e nin Manchmal denken ein Jahr jünger. Wer sie aber sieht und sich über die Lieder an alte Zeiten und wir an die hoffentlich noch weit entfern- hört, der glaubt das nicht. Man spürt die dazugehörenden Erlebnissen zu er- te Zukunft, wenn einer von uns sich an direkt, dass bei den beiden die Spiel- innern. Wenn wir beginnen, fangen die ihrer Stelle befindet ch hoffe, dass es freude dominiert, man könnte direkt Gesichter an zu strahlen. Die Bewohner dann auch noch jemanden gibt, der gut sagen, das ist Musizierlust hoch zwei! sprechen und singen, ihre Lippen bewe- Akkordeon oder Klavier spielt. Die Zeit Aus einem einfachen Volkslied machen gen sich, ihre Füße wippen im Takt. Das die wir im Heim spielen ist schnell vor- sie ein Feuerwerk der Virtuosität, einen allein motiviert uns, immer wieder her bei und sehnsüchtig fragen viele: „Wann wahren Ritt über die Tasten. zu kommen. Manchmal gehen uns die kommt hr ieder s ar so schn Erlebnisse auch sehr nah. Wenn wir Be- Paula Lang, geb. Prüller, wurde in Karls- wohner bemerken, welche wir mit unse- Die Glückwünsche der Belegschaft zum bad geboren und wuchs in Schönbach rer Musik nicht erreichen, die in sich ge- Jubiläum und ein Blumengebinde als (heute Luby) in der Mulchgasse auf. Mit kehrt sind, man könnte sagen, die durch Dank für das ehrenamtliche Musizieren 8 Jahren begann ihr Musikunterricht in uns hindurchsehen, dann wird uns die überreichte im Namen des Hauses und Klavier und Akkordeon. Nach der Schul- eigene Vergänglichkeit und die Schick- der Heimleitung Physiotherapeut Franz zeit arbeitete sie in dem staatlichen Be- salhaftigkeit des Seins bewusst. Günther. trieb CREMONA in der Verwaltung. Mit der Musik lernte sie auch ihren Mann Unser Ziel ist es immer, auf die Bewoh- Zu Hause, mittlerweile in Neunkirchen kennen, denn beide spielten Tanzmusik ner einzugehen. Wir spielen Kinder- und am rand ohnend, hegen und pegen in verschiedenen Ensembles. 1958 hei- Volkslieder oder wir geben uns ein Pro- Ernst und Paula je 4 Instrumente. Ernst ratete Paula ihren Mann Ernst, welcher gramm, das unter einem Thema steht: spielt neben einem Harmonium, einem ebenfalls Akkordeon und Klavier spielt iener alzer, perettenmelodi- Digitalpiano, am liebsten aber auf sei- und noch dazu 21 Jahre der Organist in en, oder, nachdem im ubenreuther nem aus Löbau in Sachsen stammen- der Schönbacher Andreaskirche und in Heim viele aus unserer früheren Hei- den August Förster Klavier. Paula be- der Spitalkapelle war. Als Spätaussied- mat, dem Schönbacher Ländchen, sind sitzt 4 Akkordeons, wegen des Klanges ler kam das Ehepaar Lang 1968 nach widmen wir uns den heimatlichen Me- greift sie überwiegend zu ihrem italie- Bubenreuth und Paula erteilte über 15 lodien eim ugelbeerbaam issen nischen O.R.A. Instrument. Auf die Fra- Jahre beim Musikverein Bubenreuth wir sofort, wer aus dem böhmischen ge, wer denn zu Hause den Taktstock in Akkordeon-Unterricht. 1978, noch be- Musikwinkel Schönbach, Graslitz oder der Hand hält, kam prompt die Antwort vor das neue Caritasheim eingeweiht Ursprung kommt. Bei diesen Melodi- on rnst ang meine Frau worden ist, begann ihr soziales Engage- en brauchen die alten Menschen keine ment bei runden Geburtstagen, bei Textbücher oder -blätter mehr, die sie Text und Foto Heinz Reiß 

24 | November 2018 BUBENREUTHaktuell Martin und Sofia Schlager feierten Diamantene Hochzeit Sie sind aber noch ung und rstig, umzusiedeln. Zuerst ging es nach mit Blumen und Geschenk und eine mit diesen Worten begrüßte Landrat Hattersheim in den südhessischen Abordnung der Bubenreuther Lukas- Alexander Tritthard das Jubelpaar Main-Taunus-Kreis. Dort fand Martin gemeinde ein. artin und Sofia Schlager in ihrer Schlager Arbeit in der Schokoladenfa- Bubenreuther schmucken Wohnung. brik Sarotti. Mit Eintritt in das Renten- Text und Foto: Heinz Reiß  1958 haben die beiden in Neudorf alter zog die Familie nach Bubenreuth, Siebenbürgen, östlich von Hermann- wo eine Tochter bereits seit längerem stadt, geheiratet und feierten somit wohnte. ihre Diamantene Hochzeit. „Uns gefällt es hier in Bubenreuth artin und Sofia sind beide in eu- sehr gut, so der hemann und er- dorf geboren und zur Schule gegan- gänzte, „meine Frau hat hier sehr gen. Mit 14 Jahren begann für Martin iele Freunde und ekannte Fr den Schlager (Jahrgang 1934) das harte Le- hohen Besuch hatte sich die Haus- ben, er musste auf einer staatlichen frau gut vorbereitet, auf dem Tisch Farm arbeiten. 1952 wechselte er zu lagen lauter siebenbürgische Spezi- einem Bauunternehmer, bis er seine alitten, ie ahm ancklich und Sofia kennenlernte hat sie dann andere Schleckereien. Ohne den dop- der evangelische Pfarrer Oskar Witt- pelt selbstgebrannten rumänischen stock in ihrer Heimatgemeinde Neu- Zwetschgenschnaps probiert zu ha- dorf getraut. 1960 kam die erste von ben durfte der Landrat nicht gehen. vier Töchtern zur Welt. Nachdem ei- In den Reigen der Gratulanten reih- nige seiner Kinder schon in Deutsch- ten sich neben den vier Töchtern, drei land waren, entschloss sich das Jubel- Enkeln und zwei Urenkeln auch der as ubelpaar artin und Sofia Schlager mit and- paar 1990 ebenfalls nach Deutschland stellv. Bürgermeister Johannes Karl rat Alexander Tritthart.

50 Jahre Sonnen-Apotheke In den 60er Jahren gab es in Bubenreuth „Für mich als Bür- drei Autoritäten – den Bürgermeister, germeister ist eine den Pfarrer und den Lehrer. Vor genau Vor-Ort-Apotheke 50 Jahren kam auf Grund der Ansied- ein unerlässlicher lung der Schönbacher Geigenbauer eine Baustein zur Medi- vierte Autorität hinzu – der Apotheker. kamentensicher- Im August 1968 eröffnete Joachim Oel- heit ze seine Sonnen-Apotheke in der Bir- kenallee 86. Eine Einrichtung, welche Früher war der in dem aufstrebenden Ort heute nicht Apotheker neben Bürgermeister N. Stumpf gratuliert dem gesamten Team der Sonnen-Apotheke. mehr wegzudenken ist. Joachim Oelze der Herstellung vor führte seine Sonnen-Apotheke, welche allem für die Ausgabe der Arzneimittel deren unterschiedliche Ausprägungen für viele Bubenreuther eine große Er- zustndig eute sind ir Allrounder, in Dosierung und Verabreichungsform leichterung darstellte, bis 1994. Am 1. Ja- sagt Sabine Funk. Die Krankheiten sei- erfordern hohe Sorgfalt und Genauig- nuar 1995 übernahm Sabine Funk diese en komplexer geworden und damit keit. Bei Unklarheiten versuchen wir, wohnortnahe Einrichtung und versorgt auch der Anspruch an die Apotheker, mit dem Arzt die bestmögliche Lösung somit schon 23 Jahre mit einem großen immer auf dem Laufenden zu bleiben. zu finden Vertrauensverhältnis ihre Kunden. "Im Beratungsgespräch zur Medikation sowohl aufgrund ärztlicher Verord- In der Sonnen-Apotheke arbeiten im Bürgermeister Norbert Stumpf ließ es nungen als auch bei Selbstmedikation Wechsel 12 Angestellte unterschied- sich nicht nehmen, zum runden Jubilä- durch den Kunden wird auf Wechsel- lichen Alters nd das ist schn, so um der Inhaberin und all ihren Mitarbei- wirkungen und auch Nebenwirkungen Funk, „denn die Jungen bringen ihre terinnen mit einer ssigen edizin eingegangen. Unsere Kundenkarten Social-Media-Erfahrungen mit ein, die zu gratulieren. Stumpf betonte, dass helfen Veränderungen oder Probleme anderen ihre langjährigen Berufserfah- ihm eine schnelle und sichere Medi- bei Wechselwirkungen auch zu früher rungen. All unseren Kunden möchte ich kamentenversorgung sehr wichtig ist. bezogenen Medikamenten zu erken- ein herzliches anke schn fr das Seine Seniorenbeauftragten berichten nen. So sind schon einige schwierige entgegengebrachte Vertrauen und für ihm außerdem, dass die Mitarbeiter der bis gefährliche Medikationssituatio- ihre reue sagen Sonnen-Apotheke eine ausgezeichnete nen abgefangen und entschärft wor- und sehr freundliche Beratung erteilen. den. Die Vielfalt an Medikamenten und Text und Foto: Heinz Reiß 

November 2018 | 25 BUBENREUTHaktuell Jubiläumslauf zum 775-jährigen Ortsjubiläum In 7,75 Kilometern rund um den Jubiläumsort gelaufen – 775 Meter für die Kinder

Start der Kinder. Stellv. Bürgermeister Johannes Karl mit roter Fahne und Presslufthorn gibt das Startzeichen.

Strahlende Gesichter im Ziel, zufrie- Bubenreuths stellv. Bürgermeister ältester und Luis Schmidt als jüngster dene Organisatoren, stolze Kinder Johannes Karl ließ es sich nicht neh- Teilnehmer. und Eltern: Beim Bubenreuther Jubi- men, die einzelnen Altersklassen mit läumslauf, einem einmaligen Ereignis dem Startschuss auf die Strecke zu Damit alles reibungslos lief, waren anlässlich der 775-Jahr-Feier der Gei- schicken. im Hintergrund viele helfende Hän- genbauergemeinde, haben die Teil- de notwendig. Das Orgateam Kathrin nehmer und die Bubenreuther am Um 17 Uhr stand dann die Siegereh- Görlitz, Torsten Winter, Markus Mach- Samstag bei strahlendem Sonnen- rung an und die beiden Organisato- alz, Mike Hößl und Gitti Hößl hatten schein und idealen Lufttemperaturen rinnen Gitti Hößl und Kathrin Görlitz den Lauf sorgfältig geplant und spra- eine große Sport-Party genossen. hatten einen ganzen Berg von Urkun- chen auch am Schluss der Veranstal- den, denn es wurde in verschiedenen tung allen Unterstützern, welche beim Der Sportverein Bubenreuth hatte zu Altersklassen und zwischen Männern Auf- und Abbau oder als Streckenpos- diesem sportlichen Ereignis eingela- und Frauen unterschieden. Wir greifen ten eingesetzt waren, ihren Dank aus. den und die Strecken so ausgelegt, uns aus Platzgründen den schnells- Der Reinerlös aus den Anmeldege- dass auf die Erwachsenen für jedes ten heraus. Markus Siegler bewältigte bühren kommt der Turnabteilung des Jubiläumsjahr 10 und auf die Kinder 1 die 7,75 Kilometer in 28 Minuten und SVB zu Gute. Meter Laufstrecke entfallen. 90 Teil- 25 Sekunden. Eine besondere Urkun- nehmer hatten sich für die große Run- de erhielten Wolfgang Friedrich als Text und Foto Heinz Reiß  de entschieden, wobei der Älteste 73 Lenze zählte. 60 Kinder haben sich für die 775 Meter angemeldet und auch der Jüngste hat mit 6 Jahren seinem Heimatort die Ehre erwiesen. Start war das SVB-eigene Sportheim an der Frankenstraße, dann ging es über die gut markierte und von der Freiwilligen Feuerwehr gesicherte Strecke rund um Bubenreuth, wobei auch einige Höhenunterschiede zu bewältigen waren, bis hin zum Zieleinlauf auf dem Sportplatz.

Die Jüngsten waren schon etwas auf- geregt und fi eberten dem Start ent gegen, denn sie wussten, dass von der Mama bis zum Opa alle an der Strecke standen, welche durch Zu- rufen ihre Leistung noch steigerten. Start der Erwachsenen.

26 | November 2018 BUBENREUTHaktuell EinladungVeranstaltungen zum der Parteien Schwarzen Stammtisch Sicher Einladung zum Einladung zum unterwegs im RadverkehrSchwarzen Stammtisch in Bubenreuth Schwarzen Stammtisch Straßenverkehr mitRadverkehr Fachleuten in Bubenreuth des Gerade in den Win- Radverkehr in Bubenreuth termonaten, in de- ADFCmit Fachleuten Erlangen des nen die Tage wie- mit Fachleuten des der kürzer und die ADFC Erlangen Nächte wieder län- ADFC Erlangen ger werden, ist es Mittwoch, 14.11. um 19 Uhr besonders wichtig, als Radfah- Mittwoch, 14.11. um 19 Uhr rer oder Fußgänger im Straßen- Mittwoch,im Gasthaus14.11. um 19 Post Uhr verkehr wirklich sichtbar und im imGasthaus Gasthaus Post Post damit auch sicherer unterwegs Wir freuen uns auf Sie zu sein. undWir freuenkommen uns aufgerne Sie mit Ihnen ins Gespräch Ortsverband BubenreuthWir freuenund kommenuns auf Sie gerne mit Ihnen ins Gespräch Aus der Aktion „Sichtbar sein, si- Ortsverband Bubenreuthund kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch Ortsverband Bubenreuth cher sein der ampagne un ter om as sind noch est bestände der gelben Westen übrig. Wenn also auch Sie eine dieser Warnwesten im Alltags- GRÜN! verkehr tragen möchten, um Einladung zur offenen Tür sichtbarer und sicherer auf den Straßen unterwegs sein zu Ihr habt uns die Türen geöffnet! können, dann kommen Sie zu Herzlichen Dank dafür! uns in die Seniorensprechstun- Nun wollen wir Euch zu uns einladen de (vgl. Kalendarium) oder in und Euch die Tür öffnen. Du kannst Dir das Vorzimmer des Bürgermeis- ters. Dort können Sie eine Wes- vorstellen, mit uns Grünen für te abholen – solange der Vorrat Bubenreuth die Zukunft zu gestalten? reicht!

Wir freuen uns auf Dich! Ihre Seniorenbeauftragten Mo, 5.11.2018, 20 Uhr, Gasthaus „zur Post“, Bubenreuth Manfred Winkelmann Hans-Jürgen Leyh 

Vereine und Organisationen

Ausstellung Ausstellung im Madamehaus amim Betzenweg Madamehaus 2 am Betzenweg 2 Veranstaltungen der

Der Heimatverein Bubenreuth öffnet VeranstaltungKolpingsfen amilieder Kolpingsfamilie seine Ausstellung im Madamehaus jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 15 Uhr. Der Heimatverein Bubenreuth öffnet seine Ausstellung im Madamehaus Sonntag, 11.11.2018, 9.30 Uhr Gruppenjeden ersten und Schu Sonntaglen können im die Monat Ausstellung von 14 gegen bis Voranmeldung 15 Uhr. bei Annemarie Paulus, Sonntag,GD 11.11.2018,Vorstellung 9.30des Uhr Hauptstr. 3, 91088 Bubenreuth Ruf 09131-24136 oder per Mail [email protected] GD VorstellungSternsinger des Themas Sternsinger 2019 Themas 2019 auchGruppen außerhalb und dieser Schulen Zeit besichtigen können .die Ausstellung gegen Voranmeldung bei ______Annemarie Paulus, Hauptstr. 3, 91088 Bubenreuth, Ruf 09131-24136 oder Samstag,Samstag, 17.11.2018, 17.11.2018, 19.30 19.30 Uhr Uhr per Mail [email protected] auch außerhalb dieser Zeit KolpingraumKolpingraum Kolping Jahreshauptversammlung besichtigen. Kolping Jahreshauptversammlung

November 2018 | 27

Sparkasse Bubenreuth IBAN DE88 7635 0000 0041 0013 81 Internet www.heimatvereinbubenreuth.de VR-Bank Bubenreuth IBAN DE50 7636 0033 0000 8071 84 Mail [email protected]

Seite 1 ÄLTER WERDEN IN BUBENREUTH Informationen für Seniorinnen und Senioren

Unabhängig wohnen – auch im Alter Barrierefreie Ein- und Ausgänge, schwellenlose Türen und großzügig geschnittene Räume sorgen für mehr Selbstständigkeit im Alter.

Eine Schwelle von nur wenigen Zwei Drittel der Deutschen 1. Wege zu Gebäuden und Zentimetern kann für ältere möchten bis ins hohe Alter in Außenanlagen Menschen schnell zur tägli- den „eigenen vier Wänden“ 2. Eingangsbereich und chen Herausforderung werden. bleiben, doch nur ein Bruchteil Wohnungszugang Denken Sie deshalb - auch als schafft konsequent die bauli- 3. Überwindung von Treppen jüngerer Mensch - bereits bei chen Voraussetzungen dafür. und Stufen Modernisierungen des Hauses 4. Anpassung der oder der Wohnung daran, so Beratungen für die Planung von Raumgeometrie dass Sie hier möglichst lan- Umbaumaßnahmen erhalten 5. Umbau des Bades ge und selbstständig wohnen Sie kostenlos vom Landratsamt 6. Sicherheit und Bedienele- können. Erlangen-Höchstadt. Ansprech- mente (z.B. elektr. Türöffner) partnerin – auch für eine Ter- 7. Umgestaltung zu Die Einfahrt sollte so breit sein, minvereinbarung – ist Frau Anna Gemeinschaftsräumen dass das Ein- und Aussteigen Maria Preller, Telefon 09131/803 8. Türen: Einbau oder auch mit einem Rollstuhl kein 1331. Nachrüstung einbruch- Problem bereitet. Die Haustüre hemmender Türen sollte in der Nähe der Einfahrt Vielen fehlen für solche Reno- 9. Bild-/Gegensprechanlagen sein und ein ausreichendes vierungen die nötigen fi nanzi- 10. Alarmanlagen innen und Vordach haben. Die Terrassen- ellen Mittel. Mit dem Angebot außen tür läuft in einer Schiene, die „Altersgerechtes Umbauen“ 11. Außenbeleuchtung komplett in den Boden einge- schafft die KfW Abhilfe. Entwe- 12. Fenster lassen ist. Die neue Treppe wird der zinsgünstige Kredite von bis so angelegt, dass bei Bedarf zu 50.000 Euro oder alternativ Weitere Fragen zur KfW-För- problemlos ein Lift eingebaut Investitionszuschüsse von bis derung beantworten die Be- werden kann. Der größte Hand- zu 6.250 Euro pro Wohneinheit. raterinnen und Berater des lungsbedarf besteht meistens KfW-Infocenters unter der kos- im Bad. An den wichtigsten Eine Kombination eines KfW-Zu- tenfreien Servicenummer 0800 Stellen hinter den Fliesen soll- schusses mit anderen KfW-Pro- 539 9002 (Montag – Freitag, 8 ten Verstärkungen integriert dukten ist auch denkbar; zum bis 18 Uhr) oder per E-Mail un- werden, sodass über der Ba- Beispiel mit einbruchsicheren ter [email protected]. Weite- dewanne oder neben dem WC Fenstern, einer einbruchhem- re Informationen fi nden Sie im eventuell später erforderlichen menden Haustüre oder einer Internet unter www.kfw.de/al- Griffe angebracht werden kön- Alarmanlage. tersgerechtumbauen und www. nen. Eine großzügige Dusche kfw.de/einbruchschutz. mit einem ebenerdigen Zugang Bei diesen zwölf Bereichen för- ist auch in jüngeren Jahren sehr dert die KfW Barrierereduzie- Ihre Hausbank kann Ihnen bequem und kann zudem noch rung und Einbruchschutz mit ei- ebenfalls Fragen zu KfW-Förde- schön aussehen. nem Kredit und einem Zuschuss: rungen beantworten. 

28 | November 2018 ÄLTER WERDEN IN BUBENREUTH Informationen für Seniorinnen und Senioren

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort „Feinstaub – Fakten und Uni-Klinikum Erlangen, Universitätsklinikum Mo, 5.11. 18:15 Uhr then, Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Östliche Erlangen Vortrag - Eintritt frei Stadtmauerstr. 11 Do, 8.11. 9:30 Uhr DAV Seniorenwanderung Treffpunkt Mehrzweckhalle Fahrt zum Ernst Mosch- Sa, 10.11. 12:00 Uhr Gemeinde Rathaus Gedenkkonzert Bubenreuther Geigen- So, 11.11. 11:00 Uhr und Bogenbauer/ "Tag der offenen Werkstatt" Werkstätten im Ort/Rathaus Verein Bubenreutheum „Das Immunsystem entfes- Uni-Klinikum Erlangen, Universitätsklinikum seln – Chancen und Risiken Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Östli- Mo, 12.11. 18:15 Uhr Erlangen der mmuntherapie, che Stadtmauerstr. 11 Vortrag - Eintritt frei Di, 13.11. 20:00 Uhr Dt.-franz. Freundeskreis franz. Stammtisch Hauptstraße 7 - H7 Do, 15.11. 10:00 Uhr Seniorenbeauftragte Seniorensprechstunde Rathaus 19:30 Uhr DAV Bildervortrag Kath. Pfarrzentrum So, 18.11. 11:15 Uhr Gemeinde Volkstrauertag Waldfriedhof „Mir wird schwarz vor Augen – verschiedene Ursachen Uni-Klinikum Erlangen, Universitätsklinikum Mo, 19.11. des plötzlichen Bewusst- Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Östli- 18:15 Uhr Erlangen seinserlusts, che Stadtmauerstr. 11 Vortrag - Eintritt frei Mi, 21.11. 11:00 Uhr Seniorenclub Herbstfahrt Marienplatz, Bubenreuth Do, 22.11. 19:00 Uhr SV Bubenreuth e.V. Mitgliederversammlung Vereinsheim SV Bubenreuth Sa, 24.11. 14:00 Uhr Schmiedlhof Adventsmarkt Schmiedlhof 17:00 Uhr Evang. Kirchenchor Konzert LukasKirche Wanderung und Totenehr- So, 25.11. 10:00 Uhr DAV Treffpunkt Haus Egerland ung beim Haus Egerland „Thrombose – Ursachen und Uni-Klinikum Erlangen, Universitätsklinikum Mo, 26.11. 18:15 Uhr neue Behandlungsmöglich- Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Östli- Erlangen keiten", Vortrag - Eintritt frei che Stadtmauerstr. 11 19:30 Uhr KEB "Kann Glaube heilen?" Kath. Pfarrzentrum

Veranstaltung im November 2018 Mittwoch, 21. November 2018 Herbstfahrt (Karpfenessen) nach Birnbaum, Gasthof Hammerschmiede, anschl. Fahrt nach Forchheim zum Cafe Schmitt Abfahrt 11 Uhr am Marienplatz, danach die bekannten Bushaltestellen

Lernen Sie uns kennen, wir sind eine Gruppe lebenslustiger Menschen im besten Alter. Übrigens erheben wir keinen Mitgliedsbeitrag. Wir freuen uns immer auf ein paar nette Stunden mit Ihnen. E. H. Roth, Tel. 22510, Frau Heidi Wörl, Tel. 23712, Frau Ingrid Spinnler, Tel. 24910, und Helferinnen

November 2018 | 29 BUBENREUTHaktuell

SV Bubenreuth e.V.

Tennisabteilung

SV Bubenreuth e.V.

Postfach 34 91088 Bubenreuth

DANKE! Es lief… Viele haben dazu beigetragen, dass der Jubiläumslauf so eine gelungene, fröhliche Veranstaltung wurde. Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei allen Unterstüt- zern bedanken: Bei der Gemeinde, dem Bauhof und der Feuerwehr Bei allen Helfern als Streckenposten, im Auf- und Abbau, im Verkauf von Essen und Trinken, den KuchenbäckerInnen Und bei den Spendern: ger ober uert, harmaApotheke, ank, aStel la, EDEKA, Sparkasse, Logo-design, REWE, Bäckerei Pickel- mann, Metzgerei Angermüller, Haarstudio Angelika, Gärtne- rei Schmidt Es gibt übrigens viele tolle Fotos. Interessierte Teilnehmer können sich bei [email protected] den Link erfragen. Die Ergebnisliste des Hauptlaufs ist für vier Wochen auf den Homepages von Gemeinde und SVB einzusehen. Filialleiter Reinhard Voit von der VR-Bank Bubenreuth (rechts im Bild) über- Hauptsache laufen ;) gab die Spende an das Organisationsteam des Jubiläumslaufs Mike Hößl, Gitti das Jubilauf - Orgateam  Hößl, Kathrin Görlitz und Peter Fehrer (v.l.n.r.)

30 | November 2018 E i n l a d u n g

zur

MitgliederversammlungBUBENREUTHaktuell

SV Bubenreuth e.V.

Postfach 34 91088 Bubenreuth

E i n l a d u n g zur Mitgliederversammlung

Frankenstraße 49, 91088 Bubenreuth ie ordentliche itgliederersammlung findet Frankenstraße am 49, 91088 Bubenreuth Donnerstag, 22. November 2018 um 19:00 Uhr im Vereinsheim des SV Bubenreuth, Frankenstraße Die ordentliche 49, Mitgliederversammlung findet am

statt. Donnerstag, 22. November 2018 um 19:00 Uhr im Vereinsheim des SV Bubenreuth, Frankenstraße 49, Tagesordnung: Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis spätestens einer Woche vor der Versammlung schriftlich 1. Begrüßung beim Vorstand eingereicht werden, damit statt. der Vorstand sie 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung noch auf die Tagesordnung setzen kann. (§ 7.3 der Satzung) und Beschlussfähigkeit Tagesordnung: 3. Jahresbericht des Vorstands Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. 4. Jahresbericht des Schatzmeisters 1. Begrüßung 5. Prüfungsbericht der Kassenprüfer Mit besten Grüßen 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 6. Entlastung des Vorstandes Der Vorstand 7. Wahl von 2 Kassenprüfern 3. Jahresbericht des Vorstands 8. Verschiedenes 4. JahresberichtRobert des Chwalka Schatzmeisters Margarete Darr Stefan Lang  5. Prüfungsbericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl von 2 Kassenprüfern 8. Verschiedenes Sektion Eger und Egerland Anträgedes Deutschen auf Ergänzungen Alpenvereins der Tagesordnung e. V. müssen bis spätestens einer Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann. (§ 7.3 der Satzung) Veranstaltungen im Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. November 2018 Mit besten Grüßen Termin Ort Thema Der Vorstand Do. 08.11.2018 Treffpunkt: 09.30 Uhr Parkplatz Seniorenwanderung Turn-/Mehrzweckhalle Bubenreuth Robert Chwalka Margarete Darr Stefan Lang Do. 15.11.2018 Treffpunkt: 19.30 Uhr Pfarrsaal Bildervortrag über eine Reise Kath. Kirche Bubenreuth in die Antarktis

So. 25.11.2018 Treffpunkt: 10.00 Uhr im Haus Wanderung zum Ende der Egerland in Hiltpoltstein-Almos Wandersaison und Totenehrung beim Haus Egerland (ca. 13.30)

Do. 29.11.2018 Treffpunkt: 19.30 Uhr Pfarrsaal Bildervortrag über die Kath. Kirche Bubenreuth Wanderwoche 2018 in Schladming

ie eschftsstelle der Sektion befindet sich im auhof ubenreuth Am auhof b und ist eeils am onnerstag von 17.30 bis 19.00 Uhr geöffnet (nicht am 01.11.18)

November 2018 | 31 BUBENREUTHaktuell Kolpingreise 2018 nach Ungarn as so eit as aren die ersten Prinzessin). Wir bekamen eine Führung und sehr alte und schöne Bibliothek. Kommentare zu unserem Reiseziel auf dem Burgberg. Am Abend genos- Dann ging es auch schon wieder zurück 2018. Und ja, es war weit zu fahren. sen wir in einem echten ungarischen in die Heimat. Aber mal ehrlich – sich in den Bus set- Landgasthof die gute Küche, den gu- zen, mit netten Leuten plaudern, aus ten Wein und den ein oder anderen Dank Anni und Johannes Kressert, die dem Fenster die Landschaft betrach- Schnaps. die Reise aufs Feinste vorbereitet ha- ten, sich auf ein paar age Auszeit ben, konnten wir wunderschöne Tage freuen. Das ist doch einfach nur schön. Am 3. Tag nahmen wir in Pannonhalma erleben. an einem Konventgottesdienst teil und Dort drunt’ im schönen Ungarland, besichtigten die sehr umfangreiche Agnes Eger  dort an dem schönen Donaustrand … usw. Erinnert sich noch jemand an das Lied. Ich habe es in der Schule gelernt. Und schön ist das Ungarnland wirklich. Wenngleich man in 4 Tagen ja nur ei- nen Bruchteil zu sehen bekommt. So waren wir am ersten Tag in Györ und besichtigten die schöne barocke Alt- stadt. Am 2. Tag konnten wir in Eszter- gom die St. Adalbert-Basilika bewun- dern sowie das Domschatzmuseum. Am Nachmittag war Entspannung auf der Donau angesagt. Eine Schifffahrt ist halt lustig. Der 3. Tag beeindruck- te mit der Benediktinerabtei in Tihany und am Nachmittag ging es nach Ves- zprem, in die Gisela-Stadt (Bayerische Blick vom Kloster Tihany auf den Plattensee

EINLADUNG

zur Jahreshauptversammlung

HiermitEINLADUNG ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Musikkindergarten e.V. zur Jahreshauptversammlung

Hiermit ergehtUnsere herzliche Jahreshauptversammlung Einladung an alle Mitglieder mit Neuwahlen des Vorstandes findet am und Mittwoch,Freunde des 28.11.2018 Musikkindergarten, um 20 Uhr e.V. im Kindergarten statt. EINLADUNG UnsereDie Tagesordnung Jahreshauptversammlung liegt im Kindergarten zur Einsicht aus. zur Jahreshauptversammlungmit euahlen des orstandes fi ndet am Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mittwoch, 28.11.2018,

um 20 Uhr im Kindergarten Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Musikkindergarten e.V. statt.

Unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des VorstandesDie Tagesordnung findet am liegt im Kindergarten zur Einsicht aus. Mittwoch, 28.11.2018, um 20 Uhr im Kindergarten statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Tagesordnung liegt im Kindergarten zur Einsicht aus.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

32 | November 2018 BUBENREUTHaktuell Ein Loblied auf den Gesang Sängergruppe Baiersdorf jubilierte in Bubenreuth – Frauenchor aus Schönbach zu Gast den musikalischen Reigen mit einem tschechischen Volkslied. Sabine Kirch- ner dirigierte den Lukaschor mit der Schola und bot mit den ausgewählten Stücken eine reife Leistung. Die 20 Män- ner des Gesangvereins Poxdorf hatte Andreas Kraus fest im Griff und der Ge- sangverein Geiganz jubilierte unter der Leitung von Barbara Dittrich mit dem ied enn die ilden Strme ehen Die Sängerabteilung RC 04 Möhrendorf führte Chorleiter Dirk Eberl musikalisch in den tiefen eller und in die klei- ne neipe ass die hre der Snger- gruppe nicht nur Liedgut aus deutschen Landen beherrschen, bewies der 33 Personen umfassende Egerländer Hei- Der gastgebende Egerländer Heimatchor. matchor mit dem mexikanischen Volks- lied ielito indo ochen Sitzmann „Da, wo man singt, da lass Dich ruhig Wie es sich gehört, begrüßte der Eger- vom MGV Cäcilia Langensendelbach hat nieder ieses gegelte ort nahmen länder Heimatchor unter der Leitung vom 1. Tenor bis hin zum 2. Bass alle am Samstagabend viele der Ehrengäs- von Petra Protze als Gastgeber das Stimmen zur Verfügung und intonierte te in der Bubenreuther Mehrzweckhal- Publikum mit dem Lied „Die Welt ist ubert on oiserns eit, eit eg le ernst. Die Sängergruppe Baiersdorf voller Wunder”. Bubenreuths stellv. Einen besonderen Applaus und Rufe um des Sängerkreises Erlangen-Forchheim Bürgermeister Johannes Karl freute es ugabe erhielt der Frauenchor ubnk, feierte ihr Gruppensängerfest mit sie- besonders, „dass dieser musikalische die mit ihren Liedern einen besonde- ben Chören. Ohrenschmaus im 775. Jubiläumsjahr in ren Hörgenuss boten. Ein wunderschö- ubenreuth stattfindet er ehemali- nes „Stabat Mater Dolorosa” und ein Der Vorsitzende des gastgebenden ge Bürgermeister von Schönbach Hans schungolles app a rissen Egerländer Heimatchores Norbert Zitz- Kreuzinger, mit deutschen Wurzeln, die Zuhörer zu einem Beifallssturm hin. mann begrüßte die 300 Zuhörer und fungierte dem Bürgermeister als Dol- Mit dem gemeinsam mit den Zuhörern sprach seine Freude darüber aus, dass metscher. Seit 2016, so Karl, bestehe gesungenen Frankenlied ging ein er- der Lukaschor mit der Schola, welcher die Partnerschaft mit Schönbach, wel- lebnisreiches und niveauvolles Konzert nicht der Sängergruppe angehört, und che vom gegenseitigen Austausch lebe der Sängergruppe Baiersdorf zu Ende vor allem zum ersten Mal der Frauen- und er freue sich besonders, dass der und ganz zum Schluss kündigte Sän- chor ubnk aus Schnbachub an Frauenchor ubnk als erster erein gergruppenvorstand Konrad Singer an: diesem hrlich stattfindenden hor- nach Bubenreuth gekommen ist. as nchste Sngerfest findet am singen teilnehmen. Zitzmann begrüßte ai in aiganz statt besonders Bubenreuths stellv. Bürger- Der Gastchor unter der Leitung von meister Johannes Karl und Pfarrerin ana ornko erffnete dann auch Text und Fotos: Heinz Reiß  Christiane Stahlmann. Ein besonderes anke schn richtete er an onika Eckert von der Gemeinde Bubenreuth für die organisatorische Unterstützung und an die Sparkasse und Raiffeisen- bank, elche ein gutes Scherein zum Gelingen des Festes beitrugen. Der Vorsitzende der Sängergruppe Baiers- dorf Konrad Singer dankte dem Hei- matchor für die Ausrichtung und be- dauerte, dass vier Chöre der Gruppe nicht teilnehmen konnten. Das tat dem Ablauf des Konzerts aber keinen Ab- bruch, zumal man mit dem Frauenchor aus Schönbach/Luby unter der Leitung on ana ornko einen astchor gewonnen hatte, der alle Zuhörer be- geisterte. Frauenchor ubnk aus Schnbach

November 2018 | 33 BUBENREUTHaktuell Bubenreuths Feuerwehr demonstrierte ihre Einsatzfähigkeit Spannende Blicke und viel Unterhaltung beim Tag der offenen Tür dann noch die Möglichkeit bestand, mit einem der großen roten Autos mitzufahren, wurden die Fahrzeuge regelrecht gestürmt. Für die jüngsten Besucher bauten die sieben Jugend- feuerwehrler unter der Aufsicht ihres Leiters Manuel Kowalski eine Kinder- spielstraße auf. Einsatz der Kübel- spritze, Schlauchwerfen und Kinder- schminken stand auf dem Programm.

Vorgestellt hat sich auch der unter Jochen Schuster geleitete Feuerwehr- verein. Mit 25 Euro im Jahr ist man passives Mitglied bei der Feuerwehr Bubenreuth und man unterstützt mit dem Beitrag viele Aktivitäten. Der Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit Kommandant Heinrich Herzog, seinem Stellvertreter Markus Tor- Verein unterhält mit fast 100 % den ner und der Jugendfeuerwehrleitung Sabine Torner (v.l.). First Responder, eine Erste Hilfe Ein- richtung, welche in Bubenreuth schon Wenn all die Kinder und Jugendlichen, Kommandanten Heinrich Herzog auch viel geleistet hat. Aber auch kultu- welche so begeistert zum Tag der offe- hervorragend ausgebildet. Dass Sie relle Veranstaltungen vom Johanni- nen Tür der Bubenreuther Feuerwehr in Bubenreuth auch ruhig schlafen feuer über den Fasching bis hin zum gekommen sind, einmal der aktiven können bewiesen die 44 Brandschüt- Weinfest stehen auf dem Programm Mannschaft beitreten, dann muss sich zer mit zwei Einsatzübungen. Unter des Vereins. Auch die Fahrt zum Trau- Kommandant Heinrich Herzog über der Leitung von Gruppenführer Wolf- altar übernimmt der Feuerwehrver- den Nachwuchs keine Sorgen machen. gang Peehs wurde eine schonende ein, selbstverständlich mit einem Rund 800 Bubenreuther Bürger nutz- Patientenrettung durchgeführt und geschmückten, über 40 Jahre alten ten den schönen Tag, um sich ihr Feu- anschließend ein simulierter Küchen- Drehleiterfahrzeug DL25. erwehrhaus, die Ausrüstung und die brand mit zwei Löschfahrzeugen und Einsatzbereitschaft ihrer Feuerwehr dem Einsatz der Atemschutzgeräte- s ist gut zu issen, so eine ut anzusehen und vorführen zu lassen. träger erfolgreich bekämpft. Für die ter mit ihrer kleinen Tochter auf dem jüngsten Besucher standen die Ein- Arm, „dass wir hier in Bubenreuth Eines können die Besucher des Ta- satzfahrzeuge im Vordergrund. Einmal eine gut ausgerüstete und ausgebil- ges der offenen Tür mit nach Hause am Steuer eines 16 Tonnen schweren dete Feuerehr haben Allein dieser nehmen, ihre Feuerwehr ist mit fünf HLF 20/20 oder einer 290 PS starken Satz bestätigt die freiwilligen Helfer, vollständig ausgerüsteten Einsatz- DLK 18/12 zu sitzen und wenn mög- ihren Dienst Tag und Nacht zu leisten. fahrzeugen gut ausgerüstet und un- lich noch das Blaulicht einzuschalten, ter der professionellen Leitung ihres das war der Wunsch der Kleinen. Als Text und Foto: Heinz Reiß 

Wissenstest erfolgreich abgelegt Am 8. Oktober hat sich unsere Jugend- feuerwehr mit ihren Ausbildern auf den Weg nach gemacht, um dort den Wissenstest abzulegen. Es galt, Fragen zur Fahrzeugkunde richtig zu beantworten. Alle haben das groß- artig gemeistert! Ganz besonders stolz war unsere Caroline, die erst seit Ap- ril unserer Wehr angehört. Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern und ein dickes Dankeschön den Ausbildern für die Vorbereitung.

Jochen Schuster, Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth 

34 | November 2018 BUBENREUTHaktuell

FREIWILLIGE FEUERWEHR

BUBENREUTH e.V. ______

Bubenreuther Martinszug

Montag, 12.11.2018 Beginn: 17:00 Uhr Katholische Kirche

Maria Heimsuchung

Der Weg endet am Feuerwehrgerätehaus in der Frankenstraße. Hier werden die leckeren Martinswecken geteilt.

Ebenso können Sie sich hier bei Kinderpunsch, Glühwein und Wienerwürstchen aufwärmen.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Sitz des Vereins: Frankenstr. 47 Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Erlangen-Höchstadt eG 91088 Bubenreuth Konto-Nr. 800112 BLZ: 763 600 33 November 2018 | 35 BUBENREUTHaktuell

Die Bubenreuther Geigen-

und Bogenbauer laden zum BITTEMittwoch, LOGO KEB 7.11.2018, einfügen 19:30 Uhr Tanz als Gebet Tag der offenen Werkstatt ein: Meditative Tanzabende Mittwoch, 7.11.2018, 19:30 Uhr Gestaltung: Irmgard Leibl Tanz als Gebet Mit Gott in Kontakt zu treten, ist auf Sonntag, 11.11.2018 Meditative Tanzabende vielfältige Weise möglich. Miteinander Gestaltung: Irmgard Leibl Schauen Sie den Meistern von 11–17 Uhr bei der Arbeit über die Schulter. Mittanzen, Gott in Kontakt fröhlich zu treten, sein, ist auf Gedanken vielfältige Weise kom- möglich. Gerne können Sie Ihr Instrument zur kostenlosen Begutachtung mitbringen. Miteinandermen und tanzen, gehen fröhlich lassen, sein, Gedanken dem Rhythmus kommen und gehen lassen, dem Rhythmus der Natur nachspüren, den eigenen Weg suchen, tanzend beten. Teilnehmerlisten der Werkstätten mit Ortsplan liegen im Rathaus aus. der Natur nachspüren, den eigenen WirWeg tanzen suchen, um die gemeinsame tanzend Mittebeten. und ertanzen den Raum: überlieferte Reigentänze z.B. aus Griechenland und Israel, neu choreographierte meditative Tänze nach klassischer und neuerWir tanzenMusik und zuum Taizé die - Liedern. gemeinsame Mitte

Vorkenntnisseund ertanzen sind nicht den erforderlich, Raum: jedoch überlieferte Freude an der Bewegung in Gemeinschaft bequemeReigentänze Schuhe sind z.B. hilfreich aus Griechenland und Israel, neu choreographierte meditati- Montag, 26.11.2018, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr ve Tänze nach klassischer und neuer KannMusik Glaube und zu heilen? Taizé - Liedern. VortragsabendVorkenntnisse sind nicht erforderlich, Referent:jedoch Helmut Freude Hof, For anchheim der Bewegung in „Dein Glaube hat dich geheilt“ - so sagt Jesus wiederholt nach einer „Wunderheilung“. InGemeinschaft seiner Verkündigung bequeme sind Heilungen Schuhe Zeichen fürsind die wirkende Gegenwart des Reiches Gottes.hilfreich Für Christen ist Jesus der „Heiland“. Gilt diese Hoffnung auf Heilung für uns heute auch noch so einfach? Doch es stellen sich einige Fragen: Meint „Heilung“ das gleiche wie „Gesundwerden“? Menschlich verständlich - jedoch: „Es gibt Menschen, die sind heillos gesund“ (Dürckheim). WennMontag, die erhoffte 26.11.2018, Heilung ausbleibt, 19:30 war Uhr–21:00 unser Glaube Uhr dann zu klein oder gar falsch? Was ist eigentlich „Glaube“? Soll der „heilende Glaube“ uns also vor allen Schmerzen und BrüchenKann des Glaube Lebens bewahren heilen? – oder zeigt er sich gerade dort, wo nichts, was wir machen können, uns noch trägt. Vortragsabend DerReferent: Besuch der Helmut Veranstaltung Hof, ist kostenfrei.Forchheim

Veranstaltungsort:ein laube Kath. hat Pfarrzentrum dich geheilt Bubenreuth so sagt Jesus wiederholt nach einer „Wunder- Fürheilung aktuelle Programminformationen beachten Sie bitte die KEB Veranstaltungshinweise unter www.kath-pfarrei-bubenreuth.de. In seiner Verkündigung sind Heilungen Zeichen für die wirkende Gegenwart Eine große Instrumentenausstellung im Bubenreuther des Reiches Gottes. Für Christen ist Je- Rathaus erwartet Sie. Namhafte, zeitgenössische Geigen-, sus der eiland ilt diese offnung Gitarren- und Bogenbauer aus der Region präsentieren auf Heilung für uns heute auch noch ihre hochwertigen Ausstellungsstücke. so einfach? Doch es stellen sich einige Fragen: eint eilung das gleiche ie e

sunderden enschlich erstndlich - jedoch: „Es gibt Menschen, die sind

Verein Bubenreutheum: Musik und Integration heillos gesund rckheim enn die

erhoffte Heilung ausbleibt, war unser Samstag, 10. November 2018 Glaube dann zu klein oder gar falsch? • Gasthaus zur Post: 20.00 Uhr: as ist eigentlich laube Soll der Konzert mit „The Muckrakers" - Swing der 20er bis 40er Jahre heilende laube uns also or allen gespielt mit Ukulele und Kontrabass - Eintritt frei Schmerzen und Brüchen des Lebens bewahren – oder zeigt er sich gerade Sonntag,Ausstellung 11. November Musik und 2018 Integration dort, wo nichts, was wir machen kön- • Rathaus: Museum geöffnet: 11.00 bis 17.00 Uhr nen, uns noch trägt. •Mit Rathaus: der Ansiedlung 14.00 der Uhr: Schönbacher Vortrag Geigenbauer „Über die begann Geschichte nach 1949 der Ukulele in Der Besuch der Veranstaltung ist kos- AufstiegDeutschland" Bubenreuths von zu einer Axel Metropole Müller des – Musikinstrumentenbaus.„Der Referent beleuchtet Zur die Geschichte Erfolgsgeschichte gehören Geigen aus Bubenreuth für Yehudi Menuhin, tenfrei. Bubenreutherdes kleinen Gitarren iersaitigen und Bässe für upfi Elvis, dienstruments Stones und die speziell Beatles. in eutschland Veranstaltungsort: Kath. Pfarrzentrum • Rathaus: 16.00 Uhr: Buchlesung „Joseph Joachims Geigen" von Auf einer Zeitreise durch die Musikstile – von der Klassik über den Jazz bis Bubenreuth hinDr. zu RuprechtRock & Pop –Kamlah erfahren –Sie „Joseph mehr über Joachim die Musikinstrumente (1831-1907) der Starswar einer der undgrößten über den Geiger Musikinstrumentenbau. seiner Zeit. Er besaß von allen Geigern die meisten alten Für aktuelle Programminformationen Dieitalienischen Ansiedlung der SchönbacherGeigen. Der Geigenbauer Autor geht erzählt den die Geschichtespannenden einer beachten Sie bitte die KEB Veran- gelungenenLebensgeschichten Integration, die bis der ins GeigenHeute auszustrahlen bis in die vermag heutigen und daher Tage in nach." der Ausstellung ebenfalls gewürdigt wird. staltungshinweise unter www.kath- pfarrei-bubenreuth.de. 

Bubenreuther Rathaus 36 | November 2018 Birkenallee 51 jeden Sonntag in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Gruppen und Schulen können die Ausstellung auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Voranmeldung besuchen: [email protected]

Weitere Informationen unter www.bubenreutheum.de

Verein Bubenreutheum e.V., Joseph-Otto-Kolb Straße 12, 91088 Bubenreuth BUBENREUTHaktuell

Die nächste

Monatsversammlung

des Kleintierzuchtvereins Möhrendorf-Bubenreuth fi ndet am 02.11.2018 um 19.00 Uhr im Vereinsheim Dechsendorferstr. 1 in Möhrendorf statt.

Die Vorstandschaft

Kleintierschau Kaninchen, Hühner, Tauben Ausstellung

35. Untere Regnitzschau

Samstag 24.11.2018 von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr

Sonntag 25.11.2018 von 9.00 Uhr - 17.00 Uhr

GROßE TOMBOLA Kaffee, selbst gebackene Kuchen und Torten

Es freut sich auf Ihren Besuch, der Kleintierzuchtverein Möhrendorf-Bubenreuth

Dechsendorferstr. 1 91096 Möhrendorf

Wiederkehrende Termine der Bubenreuther Vereine, Gruppen und kirchl. Einrichtungen Frauenkreis St. Lukas Heimatmuseum im Madamehaus Ev. Posaunenchor: jeden 1. Dienstag, 14:30 Uhr, geöffnet jeden 1. Sonntag von 14 – 15 Uhr Montag, 18:30 Uhr und auf Anfrage (Frau Paulus, Tel.: 24136) Evang. Gemeindezentrum Sinfonisches Orchester: Seniorenclub Montag, 20 Uhr, Grundschule (Aula) jeden 3. Mittwoch, 14:30 Uhr, Wöchentliche Probentermine der musi- Egerländer Geigenbauerkapelle: Kath. Pfarrzentrum/Pfarrsaal kalischen Gruppen: Dienstag, 20 Uhr, Grundschule Ev. Kirchenchor: Kleintierzuchtverein (Probenraum) Möhrendorf-Bubenreuth Donnerstag, 19:30 Uhr, jeden 1. Freitag Monatsversammlung im Evang. Gemeindezentrum Bigband Oldies: Vereinsheim: Ev. Kinderchor: Mittwoch, 19:30 Uhr, April bis Oktober: 20 Uhr Freitag (außer Schulferien) Grundschule (Probenraum) November bis März: 19 Uhr 15:00 – 15:45 Uhr Egerländer Heimatchor: Egerländer Stammtisch Ev. Jugendchor: Donnerstag, 20 Uhr, jeden 2. Do, 18 Uhr, Freitag (außer Schulferien) Kath. Pfarrzentrum ontrabass aal 15:45 – 16:30 Uhr

November 2018 | 37 BUBENREUTHaktuell

Adventsmarkt 24 .11 . 2018 ab 14 Uhr im Schmiedlhof Hauptstr. 3, 91088 Bubenreuth 16 und 17 Uhr Liedermacher Stephen Janetzko für Kinder

Es erwarten Sie viele Köstlichkeiten für das leibliche Wohl und kreative, von Hand gemachte Geschenkideen aus der Region. www.schmiedlhof.de

Die kommen

Auch im Januar 2019 ziehen die Sternsingergruppen durch die Straßen, um für die notleidenden Kinder Geld zu sammeln.

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse und alle Jugendlichen ein, an der Sternsingeraktion teilzunehmen. Anmeldeunterlagen im Pfarrbüro, bei Agnes Eger (25231) oder unter [email protected].

Termine: 11.11.2018, 9.30 Uhr Uhr Einführungsgottesdienst zur Sternsingeraktion 9.12.2018, nach dem Gottesdienst: Ausgabe der Gewänder (ca. 10.30 Uhr)

5. 1. 2019, 15 Uhr, Vorbereitung, Gruppeneinteilung und Einstimmung 6.1. 2019, 9:30 Uhr Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger

Dr. Matthew Kiliroor Agnes Eger Pfarrer im Namen der Kolpingsfamilie

38 | November 2018 BUBENREUTHaktuell Kirchliche Nachrichten

Katholische Pfarrgemeinde Maria Heimsuchung

Hochfest Allerheiligen Hochfest Christkönig Do. 01.11. Sa. 24.11. 15.30 Uhr Friedhofsgang mit Gräbersegnung in Buben- 14.00 Uhr Taufe in der St. Josefskirche reuth; musikalisch begleitet von der Schola 18.30 Uhr Vorabendmesse in Baiersdorf, St. Josef So. 25.11. Allerseelen 9.30 Uhr Eucharistiefeier für + Annemarie Schmidt (Gärt- nerei) und Angehörige in der Pfarrkirche Fr. 02.11. 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Franziskusheim bis hr uhe in ott in der farrkirche 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Möhrendorf 19.00 Uhr Eucharistiefeier für alle Verstorbenen in Baiers- dorf, St. Josef Vorschau: 31. Sonntag im Jahreskreis So. 02.12. Sa. 03.11. 11.00 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent für + Rosa 18.30 Uhr Vorabendmesse in Baiersdorf, St. Josef Porwol und Angehörige mit dem Kindergarten So. 04.11. St. Marien in der Pfarrkirche; musikalisch gestal- 11.00 Uhr Eucharistiefeier für + Angehörige Fox und Hoch- tet von den Los Cravallos muth, mit Segnung der Ehejubilare in der Pfarr- kirche Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen für eine gute 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Franziskusheim Zeit in diesem Herbst 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Möhrendorf Mo. 05.11. Ihr Pfarrer Msgr. Dr. Mathew Kiliroor 19.00 Uhr ökumen. Abendgebet zum Monatsanfang im Franziskusheim Unsere Anschrift: Di. 06.11. Birkenallee 60, 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Franziskusheim Mi. 07.11. 91088 Bubenreuth, hr anz als ebet mit Frau eibl im farrsaal Tel. 24 550, Fax: 20 75 61, Do. 08.11. E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Erster Elternabend zur Erstkommunion im Pfarr- Internet: www.kath-pfarrei-bubenreuth.de saal Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo – Fr 9.30 Uhr – 11.30 Uhr, 32. Sonntag im Jahreskreis Mi und Do zusätzlich 15.00 – 17.00 Uhr Sa. 10.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse in Baiersdorf, St. Josef Bitte beachten: So. 11.11. Während der Ferien ist das Pfarrbüro 9.30 Uhr Eucharistiefeier für + Angehörige der Familien nicht regelmäßig besetzt. Friese und Scheming in der Pfarrkirche, mit Vor- stellung Sternsinger-Thema Keine Eucharistiefeier im Franziskusheim Gruppen der Pfarrei: 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Möhrendorf DPSG (Dt. Pfadfi nderschaft St. Georg) – Gruppenstunden: Mi. 14.11. ontag hr fadfi nder ahre 10.30 Uhr Evang. Gottesdienst im Franziskusheim ienstag hr ungpfadfi nder ahre 19.30 – 21.30 Uhr Rover (16-20 Jahre) 33. Sonntag im Jahreskreis onnerstag hr l inge ahre Sa. 17.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse in Baiersdorf, St. Josef Los Cravallos (unsere Kirchenband für Familiengottes- So. 18.11. dienste und Tauffeiern): 9.30 Uhr Eucharistiefeier für + Wilfried Hochmuth in der Probe jeden 2. Samstag im Monat Pfarrkirche; um 15.00 Uhr im Jugendraum (10.11., 24.11.) 9-12 Uhr Wahl der neuen Kirchenverwaltungsmitglieder im Kolpingraum Schola 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Franziskusheim Mittwoch, 20.00 – 21.30 Uhr Probe im Jugendraum 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Möhrendorf 11.15 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Bu- Ministranten benreuther Waldfriedhof Freitag, 17.00 – 18.30 Uhr Ministrantentreff Di. 20.11. 16.00 Uhr Eucharistiefeier für + Maria Karl im Franziskus- Hatha-Yoga heim in der ehem. Krypta. Infos bei Fr. Portenschlager (Tel. 20 73 32)

November 2018 | 39 BUBENREUTHaktuell Kirchenverwaltungswahl 2018 Kirche verwalten – Zukunft gestalten Am oember findet auch in der katholischen für die Pfarrei wie auch für den Leitungsdienst des Pfar- Pfarrei Maria Heimsuchung die Neuwahl der Kirchenver- rers unverzichtbar sind. waltung (KV) statt. Die KV ist Organ und gesetzlicher Ver- Gewählt werden kann, bzw. wahlberechtigt ist, wer der treter der örtlichen Kirchengemeinde sowie der Kirchen- römisch-katholischen Kirche angehört, im Bereich der stiftung in Vermögensangelegenheiten. Sie besteht aus Pfarrei Maria Heimsuchung seinen Hauptwohnsitz hat, kir- dem Pfarrer als ihrem Vorstand und, in der Pfarrei Maria chensteuerpichtig ist und am ahltag das ebensahr Heimsuchung, aus 4 KV-Mitgliedern, die jeweils für 6 Jah- vollendet hat. re gehlt erden emeinsam mit der rzbischichen Das Wahllokal im Kolpingraum unseres Pfarrzentrums ist Finanzkammer als Stiftungsaufsichts-behörde obliegt am 18.11.2018 von 9.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Sollten Sie unserer die rechtliche, irtschaftliche und finanzielle am Wahltag verhindert sein, so können Sie im Pfarrbüro Sorge vor Ort für eine würdige Feier des Gottesdienstes, Briefwahlunterlagen anfordern. für die Glaubensverkündigung und den breitgefächerten Der Wahlausschuss, welcher die Wahlen vorbereitet und Dienst am Nächsten. Der hierfür erforderliche Personal- leitet, setzt sich wie folgt zusammen: Pfarrer Msgr. Dr. Ma- und Sachaufwand wird in den jährlichen Haushaltsplan thew Kiliroor, Martin eingestellt, von derKirchenverwaltungswahl 2018 KV beschlossen und seitens der Erz- Schulte, Mike Hößl, bischichen FinanzkammerKirche verwalten nach agabe– Zukunft gestalten seiner e- Pia Bauer, Barbara nehmigung aus diözesanem Kirchensteueraufkommen Blahut, Kunigunda bezuschusst. Bei BedarfAm können 18. November aus der Mitte 2018 der KV Be findet - Neubauer. auch in der auftragte benannt katholischen Pfarrei Maria Heimsuchung die Neuwahl werden, die sich um spezielle Einrich- Gestalten Sie unse- tungen wie Kindertagesstätten kümmern. Bei der KV-Wahl re Kirche mit – Kom- geht es also letztlichder um Kirchenverwaltung ehrenamtliche Dienste, (KV) die zwar statt. men Die KV Sie ist zahlreich Organ oftmals im Hintergrundund geleistet gesetzlicher werden, Vertreter jedoch sowohl der örtlichen zur Wahl !!! Kirchen- gemeinde sowie der Kirchenstiftung in Vermögensangelegenheiten. Sie besteht aus dem Pfarrer als ihrem Vorstand und, in der Pfarrei Maria Heimsuchung, aus 4 KV- EvangelischeMitgliedern, die jeweils LukasGemeinde für 6 Jahre gewählt Bubenreuth werden. Gemeinsam mit der Jeden Sonntag feiernErzbischöflichen Finanzka wir Gottesdienst um 10.00mmer als Stiftungs Uhr und So. 18. November,aufsichts 10.00behörde obliegt unserer KV die Uhr Vorletzt. So im KJ während der Schulzeit parallel Kindergottesdienst für Kin- Gottesdienst (Lektor Großmann), Kindergottesdienst, an- der allen Alters. Nachrechtliche, dem Gottesdienst wirtschaftliche herzliche Einladung und finanzielle schl. Kirchenkaffee Sorge vor Ort für eine würdige Feier des zum Kirchenkaffee! Gottesdienstes, für die Glaubensverkündigung Mi. 21. November, und 20.00 den Uhr breit gefächerten Buß- Dienst und Bettag am Kranke und gehbehinderteNächsten. Der hierfür erforder Gemeindeglieder besuchen liche Personalwir achtgedanken- und Sachaufwand wird in den jährlichen musikalische Andacht ikar Schott gerne zu Hause, auch zur Feier eines Hausabendmahls. Bit- Haushaltsplan eingestellt, von der KV So. 25. beschlossen November, 10.00 und Uhr seitens der ErzEwigkeitssonntagbischöflichen te rufen Sie im Gemeindebüro an. Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen des letzten Finanzkammer nach Maßgabe seiner Jahres, Genehmigung kammermusikalisch aus diözesanem gestaltet (Pfr.in Kirchen Stahlmann),steuer an- Gottesdienste inauf derkommen LukasKirche bezuschusst. Bei Bedarf schl. könnenKirchenkaffee aus der Mitte der KV Beauftragte Jeden Donnerstag, benannt 19.00 – 19.25 werden, Uhr die sich um spezielle So. 2. Dezember, Einrichtungen 10.00 Uhr wie Kindertagesstätten 1. Advent Gebetstreffen in der LukasKirche (W. Wisehart) Familiengottesdienst (Pfr.in Stahlmann und Team), anschl. Zeit für einen Bibeltext,kümmern. Bei der KV Fürbitte und Dank -Wahl geht es also letztlich um ehrenamtliche Dienste, die zwar Kirchenkaffee und Verkauf von fair gehandelten Produkten Mo. 1. Oktober, 19.00oftmals im Hintergrund geleistet werden, jedoch sowohl für die P Uhr farrei wie auch für Ökumen. Abendgebetden Leitungsdienst des Pfarrers unverzichtbar sind. zum Monatsanfang in der Kapelle im Angebote für Erwachsene Franziskusheim Frauenkreis: Gewählt werden kann, bzw. wahlberechtigt ist, wer der römischDi. 6. November, 14.30 Uhr -katholischen Kirche So. 4. November, 10.00 Uhr 23. So n Trinitatis skar und die ame in osa ein literarischer achmittag Gottesdienst mit Abendmahlangehört, (Präd. im A. Bereich Kail), anschl. der Kirchen Pfarrei - Maria Heimsuchung seinen Hauptwohnsitz hat, mit einem Buch von Eric-Emmanuel Schmitt und den großen kaffee kirchensteuerpflichtig ist und am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat.Fragen des Lebens. Mit Pfarrerin Stahlmann. Mo. 5. November, 19.00Das Wahllokal im Kolpingraum unseres Pfarrzentrums ist am 18.11.2018 von 9.00 Uhr Umweltteam: – Ökumenisches Abendgebet zum Monatsanfang in der Ka- Verantwortlich: G. Dirsch (Tel. 202234) pelle im Franziskusheim12.00 Uhr geöffnet. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, so können Sie im Pfarrbüro Briefwahlunterlagen anfordern.Besuchsdienst: So. 11. November, 10.00 Uhr Drittletzt. So im KJ Nächstes Treffen im Januar Gottesdienst (Pfr.inDe Stahlmann),r Wahlausschuss, Kindergottesdienst, welcher anschl. die Wahlen Verantwortlich: vorbereitet H. Stumptner und leitet, (Tel. 24310) setzt sich wie folgt Kirchenkaffee zusammen: Pfarrer Msgr. Dr. Mathew Kiliroor, Martin Schulte, Mike Hößl, Pia Bauer, Mi. 14. November, 10.30 Uhr Kirchenvorstand Evang. GottesdienstBarbara Blahut, Kunigunda Neubauer. in der Kapelle im Franziskusheim (Lek- Mittwoch, 14. November, 19.30 Uhr torin Kellner) Gestalten Sie unsere Kirche mit – Kommen Sie zahlreich Öffentliche Kirchenvorstandssitzungzur Wahl !! im! Gemeindehaus

40 | November 2018 BUBENREUTHaktuell Musik in der LukasGemeinde Jugendgruppe Crazy Life Nähere Infos bei Matthias Hübenthal und Clara Pröbstle Herzliche Einladung zum Konzert oder im Gemeindebüro des Kirchenchores der Lukasgemeinde KinderKrippe „LukasKinder“ Mondschein im Herzen Emmi-Pikler-Weg 1; Tel. 4010140; Leitung: Birgit Benseler Ein Singspiel zu Matthias Claudius für Chor, uerte, laier und rzhler …und so erreichen Sie uns: Pfarrerin Christiane Stahlmann Samstag, 24. November um 17.00 Uhr [email protected] In der Lukaskirche Gemeindebüro im Pfarrhaus: Waldstraße 18, Bubenreuth Tel.: 28258, Fax: 973118, [email protected] Posaunenchor: www.bubenreuth-evangelisch.de Probe: Montag 18.30 Uhr; Leitung: Pascal Mühlich Öffnungszeiten: Kirchenchor: Dienstag und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Probe: Donnerstag 19.30 Uhr; Leitung: Sabine Kirchner Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Kinder- und Jugendchor: Pfarramtssekretärin: Gudrun Zenker Probe: Freitag (außer Schulferien) Vikar Martin Schott, Tel.: 09195 5073420, Leitung: Claudia Elsinger (Tel. 9739076) [email protected] 15.00 – 15.45 Uhr Kinderchor, 15.45 – 16.30 Uhr Jugendchor Jugendreferentin Clara Pröbstle Musikalische Früherziehung [email protected] Kurse vom 1.10.18 – 25.2.19, Montag (außer Schulferien) 15.00 – 15.30 Uhr für 1. Kindergartenjahr 15.30 – 16.00 Uhr für 2. Kindergartenjahr Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen rund 16.00 – 16.30 Uhr speziell für Vorschulkinder um unsere Kirche und mittendrin im Alltag, Leitung: Claudia Elsinger, Tel. 9739076 Pfarrerin Christiane Stahlmann und Vikar Martin Schott Für Kinder und Jugendliche Eltern-Kind-Gruppe (Treffen in den Ferien nach Vereinbarung) In Liebe und Dankbarkeit nahmen Montag, 10.00 – 11.00 Uhr; Kinder zwischen 0 - 3 Jahren wir Abschied von Kontakt: Silvia Kroes (Tel. 0173 5744885) Hilde Klier Jungenjungschar „Adler“ – CVJM Eichenplatz 9 Freitag, 17.00 – 18.30 Uhr Kontakt: Gemeindebüro 28258 * 19.11.1924 † 06.10.2018 Mädchenjungschar „Wild-Cats“ – CVJM Mittwoch, 17.00 – 18.30 Uhr In stiller Trauer Kontakt: Gemeindebüro 28258 Familien Günter und Norbert Klier Konfirmationskurs Freitag, 16. November, 16.00 Uhr Die Beisetzung fand im engsten Abfahrt am ubenreuther athaus zum onfiochenende Familienkreis statt. in Wirsberg

"Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tod, nur fern; tod ist nur, wer vergessen wird." Immanuel Kant Nach langer, schleichender und schwerer Krankheit ist er erlöst und wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann und Vater Hermann Siegritz * 18.12.1940 † 05.10.2018

In stiller Trauer Adelheid Siegritz Heribert Siegritz und Meike Siegesmund im Namen aller ihm zugetanen Angehörigen.

Arnstadt, Bubenreuth Oktober 2018

November 2018 | 41 BUBENREUTHaktuell Anzeigen

91054 Erlangen, 24.03.2014 Martinsbühler Str. 16a Bestattungen Bernhardt e.K. Telefon 0 91 31/ 2 54 09 Telefax 0 91 31/ 20 40 62 [email protected]

Werbung Ratgeber Gemeinde Bubenreuth Farbig

Bestattungen Bernhardt Familienbetrieb in der vierten Generation Jahnstraße 15, 91054 Erlangen Entscheidend im Leben ist nicht, was man besitzt, Telefon 0 91 31 / 2 54 09 sondern was man hinterlässt. [email protected] WWW.bestattungen-bernhardt.de Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Bestattungen Bernhardt 42 | November 2018 Familienbetrieb in der vierten Generation, Inh. Melanie Klein Martinsbühler Straße 16 a, 91054 Erlangen Entscheidend im Leben ist nicht, was man besitzt, Telefon 0 91 31 / 2 54 09 sondern was man hinterlässt. Telefax 0 91 31 / 20 40 62 [email protected] Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. In unserem Aufbahrungsraum können Sie in aller Ruhe vom Verstorbenen Abschied nehmen. Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Natur- und Baumbestattungen, Überführungen, Bestattungsvorsorge, Kundenparkplätze am Haus. BUBENREUTHaktuell

Infrarotheizung - Heizen wie die Sonne

Strahlungswärme gilt seit jeher als Inbegriff des Wohlfühlens. Die sanfte Strahlung der Infrarotheizung erwärmt nicht die Luft, sondern wird direkt an Personen und Gegenstände etc. abgegeben. Durch die angestrahlten Wände kommt es schon bei einer Raumtemperatur ab 20°C zu einem behaglichen Wärmeempfinden.

Informieren Sie sich rund um das Thema Heizen mit Strahlungswärme am Donnerstag, 08.11.2018, um 19.00 Uhr im Royal King Gasthaus „Zur Post“, Hauptstraße 12, 91088 Bubenreuth.

• Die Vorzüge der Infrarotheizung Referent Simon Cempulik, infranomic • Wohlfühlwärme für Ihr Zuhause & Nachtspeicher-Austausch Referent Johann Karl, ENERGIEUMDENKER.DE Jeder Besucher erhält ein ENERGIEUMDENKER.DE JOHANN KARL | Bubenruthiastraße 15a | 91088 Bubenreuth | ' 09131-209195 | 7 09131-209177 | [email protected] Freigetränk!

Mitteilungsblatt der olen Ihr Altauto Gemeinde Bubenreuth und bezahlen ca. 0 € mit at inkl. kostenl. Abmeldung, Haben Sie schon Ihre Anzeige geschaltet? mit V- achweis sowie Altmetall Ansprechpartner: Ralf Gumbmann, Gumbmann Verlags GbR, Autover ertung orenz el. 0 1 4 / 0 7 4 Tel. (09131) 82 90 50, [email protected]

November 2018 | 43 BUBENREUTHaktuell

WG-Zimmer in Neubau Haushaltshilfe gesucht 5er WG auf dem Bauernhof in Bräuningshof, Sie haben täglich Montag bis Freitag vormittags zwischen 9 und 13 Uhr ein bis zwei Stunden Zeit? für junge Erwachsene zu vermieten, Sie möchten Ihr Einkommen im Monat um 400 Euro aufstocken? 01 71 - 600 94 04 Dann melden Sie sich bitte unter Tel. 09131/28285

44 | November 2018 BUBENREUTHaktuell

Ö nungszeiten ab November Montag Ruhetag Dienstag bis Freitag 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr warme Küche Samstag, Sonntag & Feiertag 11.30 Uhr bis 21.00 Uhr warme Küche

Wir suchen Aushilfen für den Service Reservieren Sie rechtzeitig

für Weihnachten 24.12.2018,1 .00 hr bis 20.00 hr Karpfen zum Abholen 25.12. und 2 .12.2018, 11.30 hr bis 1 .00 hr geöffnet

Silvester geschlossen

für Neujahr 01.01.2019, 11.30 hr bis 21.00 hr Wir warme Küche freuen uns auf Sie!

November 2018 | 45 BUBENREUTHaktuell

46 | November 2018 BUBENREUTHaktuell

Gültig im November 2018 - solange der Vorrat reicht - Druckfehler vorbehalten.

ipalat® Halspastillen Grippostad® C NasenSpray- - 36% - 38% ® - 38% classic* gespart Hartkapseln* gespart ratiopharm gespart Gegen grippale Infekte Erwachsene und Erkältungskrankheiten Bei Schnupfen 24 Stück 10 ml (100 ml = 24,90 €)

® Grippostad C Hartkapseln; Anwendungsgebiete: Zur Nasen Spray-ratiopharm® symptomatischen Behandlung von gemeinsam auf- Erwachsene; Wirkstoff: tretenden Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmer- Xylometa zolinhydrochlorid; zen, Schnupfen und Reizhusten im Rahmen einer Anwendungsgebiete: Zur einfachen Erkältungskrankheit. Bei Schmerzen ohne Abschwellung der Nasen - Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als schleimhaut (Kurzzeit- in der Packungsbeilage vorgegeben! behandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica); zur Erleichterung des Sekret- abfl usses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie 5,49 € 12,97 € 3,99 € bei Katarrh des Tubenmittelohrs 40 Stück 3,49 € 7,99 € in Verbindungmit Schnupfen. 2,49 €

Silomat® gegen MAGNESIUM ThermaCare® - 39% ® - 32% SPAR Bei Rückenschmerzen Reizhusten gespart Diasporal 300 mg* gespart PREIS Pentoxyverin Saft* 2 Stück 20 Sticks Trinkgranulat Bei trockenem Husten Wirksame Schmerzlinderung MAGNESIUM Diasporal® 300 mg; Anwendungs- 100 ml gebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung eines Magnesiummangels. Silomat® gegen Reizhusten Pentoxy - verin Saft; Wirkstoff: Pentoxyverincitrat; Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen Anwendung bei Reiz- husten (Antitussivum). Für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren.

8,97 € 8,85 € 5,49 € 5,99 € 8,99 €

® Punkte Sammeln mit dem Apo-Sparbuch! Bronchicum Elixir* - 41% Sammeln Sie Stempel und sparen Sie bares Geld! Bei Husten und akuter Bronchitis gespart 100 ml Weitere Informationen Bronchicum® Elixir; Wirkstoff: Thymiankraut-Fluid- fi nden Sie in unseren extrakt, Primelwurzel-Fluidextrakt; Anwendungsge- Apotheken oder auf biete: Zur Behandlung der Symptome einer akuten www.Apo-Sparbuch.de. Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähfl üssigem Schleim. Warnhinweis: Enthält 4,9 % Vol.-Alkohol.

Kostenlose Lieferung nach Hause Eigene Kundenparkplätze direkt vor der Tür Tipp: Rezepte sind max. 1 Monat gültig, also am besten gleich bei uns einlösen!

Öffnungszeiten Gutschein über ein kleines Montag – Freitag: 08:30 – 19:00 Uhr Überraschungsgeschenk Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr 24 Stunden bestellen unter 8,50 € Einlösbar im September 2018 bei einem Einkaufswert www.pharma24.de von min. 5,- €* in einer der Pharma24-Apotheken. Nur solang der Vorrat reicht. Pharma24 Apotheke Bubenreuth 4,99 € Frankenstraße 75 * ausgenommen rezeptpfl ichtige, preisgebundene Arzneimittel und Zuzahlungen. Telefon: 09131 - 400 17 90 Preis- [email protected] knüller!

Alle Preise sind Abholpreise in Euro inkl. gesetzlicher MwSt. Alle Angebote sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen. Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum und alle Rechte vorbehalten. * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

November 2018 | 47 BUBENREUTHaktuell

Wer glaubt, keine Zeit Kursplan ab SeptemberTherapeutikum 2018 Kursplan ab September 2018 für seine körperliche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Erklärungen 8.00 - 9.00 UHR Fitneß zu haben, wird 9.00 - 10.00 UHR 9.00 - 10.00 UHR 9.00 - 10.00 UHR Pilates* Kursleiterin organisiert Kurs Rücken fit* Rücken fit* Gelenk fit* Stephanie Mauer 9.30 - 11.00 UHR und Teilnehmer eigenständig früher oder später Karen Heidrich Karen Heidrich Nicole Fuehrer Yoga Bitte rufen sie direkt an! Zeit zum Kranksein 10.00 - 11.30 UHR Monika Redl Nadine Lindner Yoga TEL.: 0172 5193 045 haben müssen. Monika Redl Monika Redl TEL.: 0173 3793 821 14.00 - 15.00 UHR Bärbel Sollinger Ulrich Rücken fit* 14.30 - 15.30 UHR 14.30 - 15.30 UHR TEL.: 0176 9847 5212 Karen Heidrich Kinderentspannung* Nordic Walking* Für was haben Sie Sabine Denner Sabine Denner *zertifizierte Kurse sich entschieden? werden von Kranklenkassen 15.50 - 17.00 UHR mit bis zu 80% 2x im Jahr bezuschusst Power Plate Training Rücken fit* Nicole Fuehrer PME Entspannung* • Manuelle Therapie 16.00 - 17.00 UHR 16.30 - 17.30 UHR Rückhalt-starke Wirbelsäule* 17.30 - 18.30 UHR Rücken fit* 17.00 - 18.00 UHR Sling Nordic Walking* • Massage PME Entspannung* Karen Heidrich Rückhalt- Karen Heidrich Entspannung für Kinder* • Krankengymnastik Sabine Denner starke Wirbelsäule* Gelenk fit* • Lymphdrainage 18.30 - 19.45 UHR 18.30 - 19.30 UHR Heidi Seyler Pilates* Yoga 18.45 - 19.45 UHR After Workout Sie erhalten am Ende des Kurses eine • Schmerzlaser Bärbel Sollinger Ulrich Rückhalt- Nadine Lindner 18.45 - 20.15 UHR Teilnahmebescheinigung zur • Elektrotherapie starke Wirbelsäule* Yoga Einreichung der Gebühren • Stoßwelle Heidi Seyler Monika Redl bei ihrer Krankenkasse.

Am Bauhof 7 • 91088 Bubenreuth • Tel. 09131 21914 • www.therapeutikum.net • [email protected]

48 | November 2018 BUBENREUTHaktuell

STAURAUM VOM SCHREINER. BESSER HABEN SIE STAURAUM NOCH NIE GENUTZT. Wir sind ihr kompetenter Partner von der Planung bis zur Montage. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und lassen Sie www.protze.de sich von intelligenten Lösungen für den Stauraum überraschen. Schreinerei protze GmbH, Frankestraße 4, 91088 Bubenreuth, Tel.: 09131 / 26372, [email protected]

UBER ABRIE Elektrotechnik Auf der öh 10 Möhrendorf el. 0 1 / 4

Elektroinstallation aushaltsger te Elektroheizungen SA -Anlagen - ertragskundendienst

November 2018 | 49 BUBENREUTHaktuell

Hauswirtschaftliche Servicekraft (m/w)

Bei infoteam arbeiten mehr als 200 Mitarbeiter an individuellen Softwarelösungen für verschiedene Märkte: Medizintechnik und Laborautomation, Transportation, Bahntechnik, Energy, Industrie- und Gebäudeautomation sowie Maschinenbau. Unsere Schwerpunkte liegen auf Data-Analytics-Anwendungen und der Entwicklung normenkonformer Software, die maßgeblich für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen verantwortlich ist. Deshalb vereint infoteam Mit-, Team- und Querdenker, die in anspruchsvollen Projekten Verantwortung übernehmen und Spaß daran haben, gemein- sam kreative Lösungen zu entwickeln. Du fühlst dich angesprochen? Dann möchten wir dich unbedingt kennenlernen.

Deine Aufgaben So sind wir . Unterstützung des Facility- und Serviceteams bei Betriebliche Altersvorsorge allen anfallenden Aufgaben Kita-Zuschuss . Reinigung der Büroräumlichkeiten (inklusive Sanitär- anlagen) VGN-Firmenabo . Übernahme abwechslungsreicher Hausmeistertätig- keiten Kantine . Unterstützung im Kantinenbetrieb sowie im Eventca- Familien-Betriebsausfl ug, Sommerfest, tering Weihnachtsfeier etc.

Vielseitige, wechselnde Sportangebote So bist du und Gesundheitsvorsorge (Fußball, Tennis, Badminton, Massage, Fitness-Coach etc.) . Handwerkliches Geschick . Gute Deutschkenntnisse Getränke, Obst und Gemüse kostenfrei . Frühaufsteher Kicker-/Flipperraum . Führerschein Klasse B Mitarbeiterrabatte . Freundliche und off ene Art . Gerne auch Quereinsteiger Private Internetnutzung am Arbeitsplatz

Weitere Infos fi ndest du unter jobs.infoteam.de oder kontaktiere uns telefonisch unter +49 9131 78 00-789.

infoteam Software AG Am Bauhof 9 | 91088 Bubenreuth | Deutschland Telefon: +49 9131 78 00-0 Telefax: +49 9131 78 00-50 [email protected] | www.infoteam.de

50 | November 2018 BUBENREUTHaktuell

„Was lange währt, wird endlich gut“ … seit Mitte August 2018 Als unabhängiges Dienstleistungsunternehmen betreut NEU die SüdWasser GmbH bayernweit Projekte in der Abwasserentsorgung in der Bäckerei Patz und Trinkwasserversorgung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Rohrnetz- oder Wassermeister/ in Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Elektroniker / in Industrieelektriker / in an den Standorten Altenkunstadt, Burkunstadt, Bubenreuth und Strullendorf

Ihre Aufgabe ist die Steuerung, Wartung und Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen bestehend aus Brunnen, Aufbereitungen, Speicherbehältern, Pumpanlagen und dem Rohrleitungsnetz (erweiterbar je Kaffee, Tee, Kakao... trinken, Qualifikation). leckere Patz-Backwaren genießen, Geschenke kaufen z. B. hochwertige Tassen, Wir erwarten Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der gewöhnlichen „Geschirr der Ermutigung“, Arbeitszeit, Zuverlässigkeit, selbständige Arbeitsweise, Schmuck, Bilderrahmen, Schilder, Kommunikationsfähigkeit intern und gegenüber unseren Kunden. Bücher (auch zum Leihen), Zeitschriften, Postkarten mit christlichen Wir bieten interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, leistungsgerechte Bezahlung, Entschädigung für Rufbereitschaft und und Mut machenden Texten, Weiterbildungsmöglichkeiten. Second-Hand-Ware

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, Kommen Sie mal vorbei! freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen. Ihre Birgit Patz SüdWasser GmbH Personalabteilung Bauhofstraße 5 91052 Erlangen Öffnungszeiten: (wie die Bäckerei) Tel. 09131 / 93307-5545, Frau Verena Schlüter Mittwoch, Freitag: 7:00 bis 12:30 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag: 7:00 bis 12:30 Uhr

Sprachhilfe eines Amerikaners in Bubenreuth Redaktionsschluss für die Dez.-Ausgabe: 13. Nov. 2018 Am Lycée Français de New York auch Französisch gelernt. Englisch und Französisch Fernruf 20 28 65

IHR WÄRMELIEFERANT www.bergmueller-gmbh.de  ERLANGEN 2 19 17

Sparsam und umweltgerecht: Heizung, Energie, Wärme

▶ mit der richtigen Anlage Energiekosten senken ▶ Unterstützung von der Planung bis zum Einbau

Pillipp Haustechnik GmbH · Mühlgasse 1 · 91096 Möhrendorf 24-Stunden Notdienst Tel. 09133 - 769890 · Fax 09133 - 7698918 · www.pillipp.de

PILLIPP_Anz_92x50_TSC.indd 11 November 201828.04.16 | 51 11:30 BUBENREUTHaktuell

Kompetenz Verkauf und Kundendienst von seit über • TV • VIDEO • HIFI • ELEKTRO 35 Jahren • SAT/ANTENNENBAU • EIGENE MEISTERWERKSTATT 91096 Möhrendorf • Schulstr. 15 • Tel. 09131 45988 • www.fernseh-heger.de Metz • Panasonic • Arcam • Astin trew • Onkyo • Harman Kardon • Cambridge Audio • Teac • T.A.C. • Sonos • peachtree audio • C.E.C. Pure • Sennheiser • Macro System • Humax • Audio Pro • Focal • Monitor Audio • Canton • TechniSat • Kathrein • Sky • Miele • Siemens • u.v.m.

Kommen Sie zur Grundstücks- besichtigung und Planeinsicht! sonntags von 14 bis 16 Uhr Baiersdorf, In der Hut, Ecke Akazienweg

In Baiersdorf entstehen stadtnah und in guter Lage 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit ca. 60 m2 bis 149 m2

2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit extra großen Balkonen bzw. Terrassen || 4-Zimmer-Wohnungen mit riesigen Dachterrassen, Balkonen oder Gärten und unverbaubarem Weitblick || Flexible Wohnungsgrundrisse || Süd-/Südost- oder Südwestausrichtung || Alle Wohnungen barrierefrei erreichbar || Personenaufzug vom Keller bis ins 3. Obergeschoss || Parkettböden und hochmoderne Fliesenkollektion || Fußbodenheizung || Bäder mit bodengleichen Duschen und Sanitärgegenstände von Villeroy & Boch, Serie „Architektura“ || Tiefgaragenstellplätze, Kfz-Stellplätze und Carports

09131 - 979 55 44 [email protected] || www.paulini-baupartner.de

52 | November 2018 BUBENREUTHaktuell R. Geck Waldstr. 13, 91341 Röttenbach, Tel. 0 9195-23 90, www.bettennoppenberger.de WAREMA Sonnenschutzanlagen Markisen Rollladen 100 Euro für ihre alte Aktionspreise Fenster Türen Matratze Besuchen Sie füruns Haustürenauch auf unserer und Terrassendächer InternetseiteMarkisen Insektenschutz bis 19. März 2018 E-Antriebe www.rollobau.dewww.rollobau.de Reparaturen aller Art

Bahnweg 2 91334 Tel. (09195) 921 56 51

BEstAttuNgEN Musik hören ist gut Musik machen ist besser Musiklehrerin erteilt in Bubenreuth MEIßEL

sEIT 1996 lavier- e board- und itarrenunterricht

24 Std. TEL.: 09131 990909 von Klassik bis Jazz - von Jung bis Alt.

www . BESTATTUNGEN - MEISSEL . dE elefon 0 11 / 1 0 11

+ BEGLEITEN + BERATEN + VORSORGEN

+ Unsere Trauerhalle bietet Ihnen alle + 24 Stunden Zugang zu unseren Möglichkeiten für eine individuelle zwei Abschiedsräumen durch Trauerfeier mit Sarg oder Urne individuelle Chipkarte

Marie-Curie-Str. 40 (Röthelheimpark) · 91052 Erlangen · Tel.: 0 91 31 - 25 640 · www.bestattungen-utzmann.de

November 2018 | 53 BUBENREUTHaktuell

54 | November 2018 BUBENREUTHaktuell Baier Rohrreinigung Rohr- Kanal- Umwelttechnik Rohr- und Kanalreinigung Fräsroboter TV-Kanalinspektion Grabenlose Kanalsanierung Dichtigkeitsprüfung DIN EN1610 Abscheiderentleerung

Sanitärarbeiten aller Art Um- und Neubau von Bädern, Küchen und WC‘s

Nutzen Sie unsere gebührenfreie Hotline: 0800 - 1 31 44 44 Feuchte Mauern? Abfallender Verputz? Schimmel? Salpeter? Trockene Wände mit dem bjk-Dicht-System ohne Aufgraben. Auch für Häuser ohne Keller. Beratung vor Ort? Einfach anrufen bei: bautenschutz katz GmbH  0 91 22 / 79 88-0 Ringstraße 51 · 91126 Rednitzhembach www.bautenschutz-katz.de

Nutzfahrzeuge Service Service Unsere Leistungen: · Neuwagen · Stoßdämpferprüfstand · Gebrauchtwagen · Achsvermessung · EU-Fahrzeuge · Autoglasreparatur · Inspektion · Waschanlage · Express Service · Reifenservice Jetzt neu bei uns: · Unfallreparaturen Karosseriearbeiten und · Leihwagenservice Lackiererei für alle Fabrikate

Industriestraße 5 91083 Baiersdorf www.vw-baumann.de Tel 09133 47550 Fax 09133 475525

Installateurmeister Sanitär, Heizung, Solar Wartungs- und Reparaturarbeiten Zeitner Installation Scherleshofer Straße 13 91088 Bubenreuth Telefon: 09131 / 20 43 62 Telefax: 09131 / 20 97 15 [email protected]

November 2018 | 55 Das Bubenreuther Gewerbe stellt sich vor

„Viele schaffen mehr“ - Raiffeisens Idee aktueller denn je!

Im Interview: Deswegen steht die Beziehung zu unseren Reinhard Voit: Dann können Sie das an Jens Böhm (l), Marktbereichsleiter und Kunden auch auf vier Säulen: jedem Wochentag von Montag bis Freitag Reinhard Voit (r), Filialleiter Beratungskompetenz zu komplexen erledigen. Wir haben mit der Nachbarfiliale Bubenreuth VR-Bank Erlangen- Finanzthemen Möhrendorf eine Tandemlösung entwickelt: Höchstadt-Herzogenaurach eG gut positionierte Filialen mit Service- und Hat an einem Tag die eine Filiale geschlossen,

Beratungsleistung so hat die andere geöffnet. 24-Stunden-Präsenz im Internet BUBENREUTHAktuell: Gibt es eine zeit- schnelle Interaktion am Telefon. sparende Alternative zum Besuch in der BUBENREUTHAktuell: Was bedeutet das Filiale? konkret für die Filiale Bubenreuth? Jens Böhm: Natürlich, denn für manche Reinhard Voit: Erstmal Beratungsqualität Geldangelegenheiten braucht es nur wenige von „8 bis 8“: das heißt größtmögliche Minuten und den Griff zum Telefon: Denn Flexibilität für Privat- und Firmenkunden bei die Mitarbeiter in unserem KundenDialog- Beratungsterminen in der Zeit von 8 bis 20 Center besitzen das nötige Knowhow und BUBENREUTHAktuell: Herr Böhm, die Uhr, über unsere Servicezeiten hinaus. Denn kennen ihre VR-Bank in allen Facetten. Gemeinde Bubenreuth feiert über das ganze 65 Prozent der Deutschen legen trotz Jahr hinweg ihr 775-jähriges Jubiläum, die Digitalisierungs-Hype großen Wert darauf, in VR-Bank gedenkt des 200. Geburtstages von Finanzangelegenheiten von ihrer Bank Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem persönlich betreut und vertrauensvoll Mitbegründer der Genossenschaftsbanken. beraten zu werden. Ist nach dieser langen Zeitspanne noch etwas von dessen Ursprungsidee übrig geblieben? BUBENREUTHAktuell: Welche Beratungsleistung können Mitglieder und Jens Böhm: Wie sich auch die Strukturen Kunden in der Filiale Bubenreuth in Bubenreuths im Laufe der Geschichte Anspruch nehmen? gewandelt haben, so musste sich die genossenschaftliche Idee „Viele schaffen Reinhard Voit: Das qualifizierte mehr“ ebenfalls verändern. Dachte Raiffeisen Beratungsgespräch kann zu allen zu seiner Zeit im 19. Jahrhundert vor allem Finanzthemen stattfinden. Die Spezialisten daran, Landwirte in der Gemeinschaft werden individuell aus unseren 5 wirtschaftlich unabhängiger zu machen und Beratungszentren hinzugezogen: aus den Hungersnöte von den Familien abzuwenden, Abteilungen PrivateBanking, so wollen wir heute als Bank vor Ort die Baufinanzierung, Firmenkundenberatung, Raiffeisens Idee „Viele schaffen mehr“ ist Finanzziele unserer Mitglieder und Kunden ImmoService oder von unseren auch zum 775-jährigen Gemeindejubiläum realisieren. Verbundpartnern, wie der R+V- lebendig: (v.l.) Filialleiter Möhrendorf Gerhard Versicherung, UNION INVESTMENT oder der BUBENREUTHAktuell: Was erwarten denn Kist, Filialleiter Reinhard Voit und Kunden- Bausparkasse Schwäbisch Hall. Ihre Mitglieder und die Kunden von heute? beraterin Sandra Kirsch versprechen für die Aktion „Ich schenke meinem Ort…“ für jedes BubenreuthAKTUELL: Und wenn ich nur Jens Böhm: Mit der allumgreifenden neue VR-Mitglied im Jahr 2018 eine Spende Service beanspruchen will – wie etwa eine Digitalisierung wandelt sich das Kunden- in Höhe von 5 Euro! Überweisung tätigen oder eine Kreditkarte verhalten immens und dem möchte die VR- bestellen? Bank selbstverständlich auch gerecht werden.

Möchten Sie Ihr Gewerbe ebenfalls vorstellen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: [email protected]