Saale-Wipper-Bote
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Z 140 Kreisbehörden Bernburg
Findbuch zum Bestand Z 140 Kreisbehörden Bernburg Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung: DE, Benutzungsort: Dessau 2012 Allgemeine Bestandsinformationen 1 Allgemeine Bestandsinformationen Signatur: Z 140 Bestandstitel: Kreisbehörden Bernburg Benutzungsort: Dessau Findhilfsmittel: Findbuch 2010 (online recherchierbar) Registraturbildner: Kreisdirektion Bernburg, Kreiskommunalverwaltung Bernburg, Der Oberbürgermeister Bernburg als Polizeibehörde; Die Bildung der Kreise in den anhaltischen Herzogtümern geht auf das 1848 zurück. Aufgaben und Organisation der Kreisdirektionen unterlagen häufigen Veränderungen. 1870 wurden die Kreise zu einem mit Korporationsrechten versehenen kommunalen Verband umgeformt. Diese sogenannten Kreiskommunalverwaltungen traten damit neben die Kreisdirektionen. Die Verwaltung der staatlichen und kommunalen Kreisangelegenheiten oblag dem staatlich bestellten Kreisdirektion, der damit in Personalunion sowohl der Kreisdirektion als auch der Kreiskommunalverwaltung vorstand. 1878 wurden zwischen die Kreise und die Gemeinden als weitere Verwaltungsebene die Ämter eingeschoben. 1932 wurden die Kreisdirektionen aufgehoben, und an ihre Stelle traten die Kreisämter. Diese waren dem Staatsministerium nachgeordnet (vorher unterstanden die Kreisdirektionen der Regierung. Abteilung des Innern). Zu den damit integrierten Spezialbehörden gehörten die Kreisärzte und Tierärzte, die Kreisschulaufsichten, die Bauverwaltungen, die Vermessungsämter und die Kreiskassen. Nach Beendigung des 2. Weltkrieges blieben die Kreise zunächst -
Gebietserweiterung Der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’
Gebietserweiterung der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’ Gebietserweiterung der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’ Gerald Schierhorn, LAG-Vorsitzender Verbandsgemeinde Egelner-Mulde Markt 18 39435 Egeln Tel: 039268 / 944602 Fax: 039268 / 944445 Email: [email protected] Stand 09. März 2012 Bearbeiter Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft mbH & Co KG Dipl.-Ing. Gudrun Viehweg Dipl.-Geogr. Michael Schmidt Mühlenweg 60 29358 Eicklingen Tel.: (05149) 18608-0 Fax: (05149) 18608-9 E-Mail: [email protected] Gebietserweiterung ‚Börde-Bode-Auen’ Inhaltsverzeichnis Gebietsspezifische Kriterien .................................................................................................... 1 Gebietsabgrenzung / Gebietsgröße ..................................................................................... 1 Stärken und Schwächen des Gebietes ................................................................................ 4 Gebiete mit besonderem Schutzstatus ................................................................................. 9 Darstellung der Bevölkerungsentwicklung und der Bevölkerungsdichte ............................. 10 Arbeitslosigkeit ................................................................................................................... 11 Zusammenarbeit in der LAG .................................................................................................. 11 Darstellung der Organisationsform der LAG ...................................................................... -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Alsleben (Saale), Stadt Am 9
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Alsleben (Saale), Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Alsleben (Saale), Stadt (Landkreis Salzlandkreis) Regionalschlüssel: 150895052005 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Alsleben (Saale), Stadt (Landkreis Salzlandkreis) Regionalschlüssel: 150895052005 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, -
Empfänger Jahresprojekt 2018-19 Alt-Mit-Jung Der Stiftungen Der
Förderungen Stiftungsprojekt 2018/2019 Alt-mit-Jung Termin / Empfänger Ort Projektbeschreibung Zeitraum Generationserhaltendes Gärtnern. Neupflanzungen auf der vereinseigenen Kleingartenverein Streuobstwiese, gemeinsamer Bau eines Insektenhotels, Bau einer ab April Erholung Aderstedt Aderstedt Infotafel und einer Bank; künftige Pflege der Obstbäume und Stauden 2019 e.V. durch Übernahme von Patenschaften Evangelische Durchführung eines Nähkurses für junge Mädchen in den Sommerferien. Juli/ August Kirchengemeinde Alsleben Anleitung durch ältere erfahrene Erwachsene. Stiftungsmittel werden für 2019 Alsleben Nähmaschinen, Bügeleisen, Material und Zubehör benötigt. Projekt "Wir schreiben Heimatgeschichte". Regelmäßige Zusammenkünfte Heimatverein und Realisierung einer Schreibwerkstatt mit der Grundschule Alsleben und Start 1. Alsleben an der Alsleben älteren Bürgern der Stadt; Ziel: Neuauflage eines Heimatheftes mit Halbjahr Saale e.V. Geschichten und Bildern; dessen Verkaufserlös soll eine kostendeckende 2019 jährliche Neuauflage ermöglichen Gestaltung einer Projektwoche mit Kindern einer dritten Klassen und Grundschule deren Großeltern: "Miteinander leben - voneinander lernen". Gemeinsamer Pfeilergraben Aschersleben Umgang mit Technik - Workshop zur Herstellung von Fotos mit Mai 2020 Aschersleben anschließender Ausstellung sowie Erstellung von Trickfilmen; gemeinsames Frühstück usw. Gemeinsam die Geschichte der Heimat erkunden, erleben und leben. Kinder und Jugendliche des "Teen Clubs" kommen monatlich in den AWO Senioren- Seniorenwohnpark -
Antwort Der Landesregierung Auf Eine Kleine Anfrage Zur Schrift- Lichen Beantwortung
Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/3534 26.10.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung Abgeordneter Wulf Gallert (DIE LINKE) Kommunale Tourismusbetriebe in Sachsen-Anhalt Kleine Anfrage - KA 7/2003 Vorbemerkung des Fragestellenden: Der Tourismus ist ein relevanter Wirtschaftsfaktor im Land Sachsen-Anhalt. Die Auf- gabe, den Tourismus als Wirtschaftsfaktor eines Ortes zu stärken und zu fördern, übernehmen häufig kommunale Unternehmen, die eigens zu diesem Zweck gegrün- det wurden. Auch Bäder- und/oder Freizeitbetriebe werden in diesem Zusammen- hang von kommunalen Unternehmen betrieben. Die Leistungen dieser kommunalen Tourismusbetriebe lassen sich in der Regel nicht durch eigene Einnahmen ausglei- chen. Defizite kommunaler Tourismusbetriebe werden über den kommunalen Haus- halt ausgeglichen. Die Haushaltssituation vieler Kommunen hat sich jedoch in den vergangenen Jahren verschlechtert, weshalb der Defizitausgleich vielen Kommunen zunehmend schwerer fällt. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Vorbemerkung der Landesregierung: Zu den in der Kleinen Anfrage (KA) 7/ 2003 „Kommunale Tourismusbetriebe in Sachsen-Anhalt“ gestellten Fragen liegen der Landesregierung keine eigenen Daten vor. Um die Fragen dennoch beantworten zu können, wurde das Landesverwal- tungsamt (LVwA) gebeten, eine Befragung aller Kommunen des Landes durchzufüh- ren. Die vom LVwA um Berichterstattung gebetenen Kommunen vertraten teilweise den Standpunkt, keiner rechtlichen Verpflichtung zur Berichterstattung zur o. g. KA Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt er- folgen oder die gedruckte Form abgefordert werden. (Ausgegeben am 29.10.2018) 2 zu unterliegen. -
Spielbetrieb Frühjahr 2020
Spielbetrieb G - Junioren im Spieljahr 2019/20 - Frühjahrsrunde Ergänzung zur Ausschreibung (siehe Herbstrunde 2019) Mit der SG Börde-Hakel, Spielort ist der Sportplatz in Hakeborn und mit dem Neuanfang des Warmsdorfer SV sind jetzt 14 Mannschaften im Spielbetrieb. Somit wird es pro Turnierwochenende je zwei Turniere mit drei bzw. vier Mannschaften geben. Es bleibt aber dem veranstaltenden Verein und den restlichen Turnierteilnehmern des jeweiligen Turniers vorbehalten, in einer Einfach - bzw. Doppelrunde zu spielen. In Absprache mit dem Staffelleiter spielen Eintracht Peißen und der SV Plötzkau stets gemeinsam die jeweiligen Turniere, um ihre Mannschaften bei Notwendigkeit mit Spielern untereinander aufzufüllen. Kurzinfo: Die fett geschriebenen Mannschaften sind an den einzelnen Spieltagen die Gastgeber! Gelb unterlegt sind die Turniere mit Beteiligung des SV Einheit Bernburg Der Warmsdorfer SV trägt seine Heimturniere am 18.04. und 13.06.2020 auf dem Sportplatz in Giersleben aus. 6.Turnierrunde: 28.03.20: SG Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun; Rot-Weiß Alsleben, SV 09 Staßfurt, Union Schönebeck 28.03.20: Blau-Weiß Eggersdorf; Schw.-Gelb Bernburg, Einheit Bernburg, Rot-Weiß Gr. Rosenburg (Beginn: 11 Uhr) 29.03.20: SG Schneidlingen/Cochstedt/Hecklingen TSG Calbe, SG Börde-Hakel 29.03.20: SV Plötzkau; Eintracht B/G Peißen, Warmsdorfer SV 7.Turnierrunde: 18.04.20: SV 09 Staßfurt; Rot-Weiß Alsleben, Blau-Weiß Eggersdorf 18.04.20: Warmsdorfer SV (in Giersleben); Einheit Bernburg, SG Schneidlingen/Cochstedt/Hecklingen 18.04.20: SG Börde-Hakel; -
S T a Ti S Ti S C H E R B E Ri C
Statistisc her Beric ht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- 2020 bewegung, Wanderungen 2019 Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 2018 Herausgabemonat Juni 2020 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Bevölkerung, Mikrozensus, Wirtschaftsrechnungen Herr Dr. Nadler/Frau Streufert Telefon: 0345 2318-503/-526 Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 FrauBooch Telefon:03452 318-7 1 5 Telefax:03452 318-9 1 3 E-Mail:info@ stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet:https://s tatistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @Stati stikLSA Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail:shop @stala.mi.sachsen-anhalt.de Bibliothek und MerseburgerStraße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon:03452 318-7 1 4 E-Mail:bibliot [email protected] Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Postfach20115 6 06012Halle(S aale) Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Bezug: Preis: 4,50 Euro - Bestell-Nr. 3A102 kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6A102 Statistischer Bericht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- bewegung, Wanderungen Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 Land Sachsen-Anhalt INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorbemerkungen/Begriffserläuterungen/Methodische Hinweise 4 I. Bevölkerung im Land Sachsen-Anhalt am 31.12.2019 1. Bevölkerung nach Gemeindegrößenklassen 6 2. Bevölkerung nach kreisfreien Städten und Landkreisen 7 II. Bevölkerungsfortschreib ung des Landes Sachsen- Anhalt im Jahr 2019 1. Kreisfreie Städte und Landkreise nach Geschlecht 1.1 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - Personen insgesamt - 8 1.2 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - männliche Personen - 9 1.3 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - weibliche Personen - 10 2. -
Pres Semitteilun
Salzlandkreis Der Landrat Name: Marko Jeschor Organisationseinheit: 02 Büro des Landrates/Pressestelle Ort: Bernburg (Saale) Straße, Zimmer: Karlsplatz 37, Zi. 213a Telefon/Fax: +49 3471 684-1002/684-551000 E-Mail: [email protected] Datum: 06.08.2021 PRESSEMITTEILUNG Wichtige Straßensperrungen und Umleitungen im Zuständigkeitsbereich der unteren Straßenverkehrsbehörde des Salzlandkreises für das klassifizierte G Straßennetz (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) Neue Sperrungen/Änderungen: Ilberstedt, Rathmannsdorfer Str. K 2526 Bahnübergang Vollsperrung vom 13.08.2021, 19.00 Uhr bis 19.08.2021, 07.00 Uhr Grund: Gleisbauarbeiten am Bahnübergang Umleitung: Ilberstedt – K 1374 – Güsten – K 1304 – Rathmannsdorf – L 71 und umgekehrt Bedarfsumleitung der BAB A 36 über AS Güsten und BBG West Barby,Magdeburger Tor, L 51 zwischen Stadtgraben und Rusthofstraße Vollsperrung vom 09.08.2021 bis 20.08.2021 Grund: G Ausbesserungsarbeiten Übergang Asphalt – Pflaster Umleitung: Otto-Beckmann-Str. – Ziegeleiweg – Breite Tor und umgekehrt Salzlandkreis, B 246 a, zwischen Ranies und „Alte Fähre“ Halbseite Sperrung mit Ampelregelung und mit Behelfsradweg vom 09.08.2021 bis 13.08.2021 Grund: Schädlingsbekämpfung Eichenprozessionsspinner Folgende Sperrungen bleiben weiterhin bestehen: Schönebeck, Magdeburger Straße, L 51 zwischen Aral-Tankstelle und Autoengel Schladitz Vollsperrung vom 02.08.2021 bis 13.08.2021 Grund: Fahrbahnsanierung Umleitung: Magdeburger Straße – Hohendorfer Straße – Wilhelm-Dümling-Straße und PRESSEMITTEILUN umgekehrt Tel.: +49 3471 684-0 Fax: +49 3471 684-2828 Bitte Durchwahl benutzen! E-Mail: [email protected] E-Mails nur für formlose Mitteilungen ohne elektronische Signatur. Allgemeine Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr; Di auch 14:00 - 18:00 Uhr; Do auch 14:00 - 16:00 Uhr, Mittwoch geschlossen; Weitere Termine bitte vereinbaren. -
Salzlandbote
Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu Staßfurt, Rathmannsdorf, Rothenförde, Üllnitz 24. Jahrgang 05.03.2014 Nr. 263 Inhalt: • Bekanntmachung der Mitglieder des Wahlausschusses für die Kommunalwahl in Staßfurt am 25.05.2014 • Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Dessau- Roßlau - Änderungsbeschluss • Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Bau, Sanierung, Wirtschaft, Verkehr und Umwelt am 10.03.2014 • Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales am 11.03.2014 • Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Sport am 12.03.2014 • Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Rechnungsprüfung und Vergaben am 13.03.2014 • Bekanntgabe der gefassten Beschlüsse des Stadtrates vom 13.02.2014 Bekanntmachung der Mitglieder des Wahlausschusses für die Kommunalwahl in Staßfurt am 25.05.2014 Gemäß § 4 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) besteht der Wahlausschuss der Stadt Staßfurt aus dem Vorsitzendem und 4 Beisitzern. Johannes Gbur, Staßfurt Cornelia Endmeir, Hecklingen Wahlleiter / Vorsitzender stellvertretender Beisitzer Antje Herwig, Staßfurt Nr. 3 Gudrun Klauß, Staßfurt stellvertretende Wahlleiterin Beisitzerin Nr. 1 Riccardo Achilles, Staßfurt Siegfried Mahlfeld, Staßfurt Beisitzer stellvertretender Beisitzer Sabine Rogau, Staßfurt, OT Lust Nr. 4 -
(Anhalt) Schönebeck (Elbe) Aschersleben Bernburg
Gradierwerk Schönebeck-Salzelmen Anziehende Salzlandstädte Blaues Band Überregionale Tourismusrouten Lutherweg Imagebroschüre Tourismusverband Salzlandkreis e. V. Der Lutherweg in Sachsen-Anhalt verläuft von Wittenberg, Neben den landschaftlichen Reizen sind die strukturbestimmenden Städte als Reiseziel Auf Sachsen-Anhalts Wasserwegen treffen sich Ost und West, Radfahren und Wandern der Stätte des Thesenanschlages und Ausgangsort der Re- Tourismus- Tourismusverband „Salzlandkreis e. V.“ attraktiv. Sie sind mit Salz bzw. Bergbau verbunden, gelangten damit zu Wohlstand Nord und Süd. Majestätisch die Elbe, quirliger die Saale, die formation nach Eisleben und weiter nach Mansfeld Luther- informationsstellen Solbadstraße 2 · 06406 Bernburg (Saale) und Renommee: Bode mal furios, dann mal wieder gemächlich und sanft –die Europaradweg R1 stadt. Die Nordroute führt durch den Salzlandkreis, wo die Tel. 03471 301204 Bernburg (Saale), die Stadt mit Schloss und drei fließen im Salzland ineinander. (Boulogne-sur-Mer-St. Petersburg) Besucher des Lutherweges folgende Stationen besuchen www.salzlandtourismus.de Theater, wurde zur Kreisstadt im neuen Kanalküste Frankreich – Holland – Münster – Wernige ro - können: das Schloss Bernburg, die St. Marien-Kirche und E-Mail: [email protected] die Kirche in Wohlsdorf. Salzlandkreis bestimmt. Steinsalz aus den de – Ballenstedt/ Meisdorf – Seenland Schadeleben – BFG-Bernburger Freizeit GmbH, Stadtinformation Lagerstätten unter der Stadt ist heute ein Es erwartet Sie an der Bode Staß furt – Neugattersleben – Nienburg – Bernburg – Bien- Lindenplatz 9 · 06406 Bernburg (Saale) Exportschlager. Tourismuszentrum Löderburger See mit Wasserskicenter, Wasserrutsche, Strandkorb, dorf – Aken – Dessau – Wittenberg – Berlin – Warschau Tel. 03471 3469311 Schönebeck (Elbe) bietet anschaulich die Boots- und Fahrradverleih, Gastronomie, Ferienwohnungen, Camping, BodeTramp in www.bernburger-freizeit.de Geschichte der Salzgewinnung seit dem Staßfurt E-Mail: [email protected] Mittelalter.