Schulen in Vorarlberg 9

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schulen in Vorarlberg 9 Schulen in Vorarlberg 9. 1 10. 11. 12. 13. 9. 10. 11. 12. 13. Polytechnische Bludenz, Bartholomäberg-Gantschier, Thüringen, Bregenz, Hittisau, Kindergarten- Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Bezau, Kleinwalsertal, Dornbirn, Feldkirch, Rankweil, Lauterach Schulen pädagogik Feldkirch Voraussetzung: AHS – Oberstufen Gymnasium Kolleg für Elementarpädagogik BB BB BB Feldkirch Matura, BRP, SBP Langformen Bludenz, Bregenz (4x), Dornbirn (2x), Feldkirch, Lustenau Voraussetzung : Kolleg Dual für Elementarpädagogik Matura, BRP, SBP, BB BB BB Realgymnasium Feldkirch Berufserfahrung Bludenz, Bregenz, Dornbirn (2x), Feldkirch (2x) Technische Fachschule Maschinenbau - Fertigungstechnik + AHS – Oberstufen ORG Schwerpunkt: Instrumentalunterricht Schulen Werkzeug- und Vorrichtungsbau Oberstufen- Dornbirn, Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach realgymnasium HTL Bregenz HTL Maschinenbau HTL Automatisierungstechnik Smart Factory (ORG) ORG Schwerpun kt: Bildn. Gestalten + Werkerziehung Dornbirn, Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach Engineering HTL Kunststofftechnik Product + Process ORG Schwerpunkt: Naturwissenschaft Engineering Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach HTL Elektrotechnik Smart Power + Motion ORG Bewegung & Gesundheit Bludenz Voraussetzung: Matura, BRP, SBP od. einschl. Fachschule od. Kolleg/Aufbaulehrgang Automatisierungstechnik Lehre u. Vorbereitungslg. ORG Wirtschaft & Digitales Bludenz Technische Fachschule für Chemie oder Sportgymnasium, Dornbirn Schulen HTL Dornbirn Fachschule für Informationstechnik Musikgymnasium, Feldkirch HTL Wirtschaftsingenieurwesen Betriebsinformatik, Logistik + Supply Chain Management, Kaufmännische Praxis-Handelsschule (HAS) Maschinenbau, Produktmanagement und FutureTecs Bludenz, Bregenz, Feldkirch, Lustenau Schulen HTL Chemie-Ingenieurwesen Werkraumschule Bregenzerwald (HAS), Bezau Textilchemie, Chem. Betriebs- und Umwelttechnik HAS³ - Handelsschule Praxis + Lehre HTL Textilwesen Lustenau Mode + Produktionstechnik Handelsakademie (HAK) Bezau, Bludenz, Feldkirch, Lustenau Technische Fachschule Elektronik Schulen HAK Kulturakademie, Performance Management, HTL Rankweil HTL Bautechnik HAK-Experience, Werbeakademie, Sport, Bregenz Hochbau, Tiefbau, Integrierte Energie- und Bautechnik, Holzbau HAK Digital Business (HWI) Bregenz, Feldkirch HTL Elektronik und technische Informatik Aufbaulehrgang HAK+Sport, COMMIT, Bludenz BB BB BB BB Elektronik, technische Informatik Voraussetzung: fachschlägige Lehre Voraussetzung: HAS, Aufbaulehrgang für kfm. Berufe, Bregenz FS für wirtsch. Berufe, od. Fachschule Hotelfachschule Aufbaulehrgang Bautechnik BB BB BB BB Voraussetzung: Kolleg Digital Business, Bregenz Matura, BRP, SBP Landwirtschaftliche Landwirtschaftliche Fachschule Wirtschaftliche Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe Schule Fachrichtung Landwirtschaft, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch Fachrichtung ländliche Hauswirtschaft Schulen Hohenems Fachschule für wirtschaftliche Berufe HLA für Landwirtsch aft Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch Ressourcenmanagement und erneuerbare Energie HLA für wirtschaftliche Berufe Berufsvorbereitung Berufsvorbereitungsklassen Bregenz (2x), Rankweil, Feldkirch ASO/SPZ Bludenz, Langenegg, Lauterach, Dornbirn, Lustenau, Feldkirch, Götzis, Rankweil, Vandans, Schlins (2 Jahre) Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe Voraussetzung: HAS, FS für wirtsch. Berufe, Bregenz Hotelfachschule Berufsschulen Landesberufsschulen Bludenz, Bregenz (3x), Dornbirn (2x), Feldkirch, Lochau Tourismus- Gastgeberschule für Tourismusberufe Bezau, Bludenz, Hohenems schulen Berufsreifeprüfung Matura nach der Lehre oder nach einer 3-jährigen Fachschule HL Tourismus, Bezau, Bludenz od. SBP ... Studienberechtigungsprüfung BRP ... Berufsreifeprüfung BB ... Berufsbegleitend Matura Stand: 09/2019 | © BIFO Beratung für Bildung und Beruf, Bahnhofstr. 24, 6850 Dornbirn, [email protected], www.bifo.at AHS Oberstufen – Langformen Tourismus BG u. BRG Bludenz, www.bgbludenz.at, Unterfeldstr. 11, 6700 Bludenz, 05552/62226 Bezauer Wirtschaftsschulen, www.bws.ac.at, Greben 178, 6870 Bezau, 05514/2402 BG Gallusstraße, www.bg-gallus.at, Gallusstr. 4-6, 6900 Bregenz, 05574/42460 Tourismusschulen Bludenz, www.tourismusschulen-bludenz.at, Schillerstr. 10, 6700 Bludenz, 05552/65813 BG Blumenstraße, www.bgblumenstrasse.at, Blumenstr. 4, 6900 Bregenz, 05574/42108 Gastgeberschule für Tourismusberufe, www.gascht.at, Franz-Michael-Felder-Str. 6, 6845 Hohenems, 05522/305-399 PG Riedenburg, www.schulenriedenburg.at, Arlbergstr. 88-96, 6900 Bregenz, 05574/6753 PG d. Zisterzienser, www.collegium-bernardi.at, Mehrerauerstr. 68, 6900 Bregenz, 05574/71438 Kindergartenpädagogik BG Dornbirn, www.bgdornbirn.at, Realschulstr. 3, 6850 Dornbirn, 05572/22364 BAfEP, www.bafep-feldkirch.at, Ardetzenbergstr. 31, 6800 Feldkirch, 05522/72471-20 BG Feldkirch, www.bgfeldkirch.at, Rebbergg. 25-27, 6800 Feldkirch, 05522/72368 BG Lustenau, www.bg-lustenau.snv.at, Mühlefeldstr. 20, 6890 Lustenau, 05577/83877 Haushalt, Hauswirtschaft EWF Marienberg, www.marienberg.at, Schloßbergstr. 15, 6900 Bregenz, 05574/53464 Gymnasium Schillerstr. Feldkirch, www.gys.at, Schillerstr. 13, 6800 Feldkirch, 05522/72051 EWF der Stadt Dornbirn, www.fw-dornbirn.vobs.at, Haselstauderstr. 22, 6850 Dornbirn, 05572/21317 BRG Dornbirn-Schoren, www.brg-schoren.ac.at, Höchsterstr. 32, 6850 Dornbirn, 05572/25050 EWF Institut St. Josef, www.institut-st-josef.com, Ardetzenbergstr. 31, 6800 Feldkirch, 05522/73302 AHS Oberstufen – Oberstufenrealgymnasien (ORG) Berufsvorschule der Stiftung Jupident, www.berufsvorschule-jupident.at, Jupident 2-22, 6824 Schlins, 05524/8271-0 BG u. BRG Bludenz, www.bgbludenz.at, Unterfeldstr. 11, 6700 Bludenz, 05552/62226 Landwirtschaft BRG Dornbirn-Schoren, www.brg-schoren.ac.at, Höchsterstr. 32, 6850 Dornbirn, 05572/25050 Fachschule, Bäuerliches Schul- u. Bildungszentrum, www.bsbz.at, Rheinhofstr. 16, 6845 Hohenems, 05576/73316 Sportgymnasium, www.sg-dornbirn.at, Messestr. 4, 6850 Dornbirn, 05572/398019 HLA, Schulträgerverein Marienberg – Bäuerliches Schul- u. Bildungszentrum, www.bsbz.at, Rheinhofstr. 16, BORG Egg, www.borg.at, Pfister, 6863 Egg, 05512/2484 6845 Hohenems, 05576/73316 BORG Götzis, www.borggoetzis.at, Mösleweg 16, 6840 Götzis, 05523/64586 BORG Lauterach, www.borg-lauterach.at, Montfortpl. 16a, 6923 Lauterach, 05574/73307 Polytechnische Schulen Gymnasium Schillerstr. Feldkirch (+Musikgymnasium), www.gys.at, Schillerstr. 13, 6800 Feldkirch, 05522/72051 PTS Bezau, www.pts-bezau.vobs.at, Platz 138, 6870 Bezau, 05514/3510 PTS Bludenz, www.pts-bludenz.vobs.at, Unterfeldstr. 25, 6700 Bludenz, 05552/63621-940 HTL – Technische Schulen PTS Bregenz, www.psbregenz.at, Holzackergasse 11, 6900 Bregenz, 05574/72237 HTL Bregenz, www.htl-bregenz.ac.at, Reichsstr. 4, 6900 Bregenz, 05574/42125 PTS Dornbirn, www.pts-dornbirn.vobs.at, Lustenauer Str. 17a, 6850 Dornbirn, 05572/21602 HTL Dornbirn, www.htldornbirn.at, Höchster Str. 73, 6850 Dornbirn, 05572/3883 PTS Feldkirch, www.pts-feldkirch.vobs.at, Hirschgraben 8, 6800 Feldkirch, 05522/73390 HTL Rankweil, www.htl-rankweil.at, Negrellistr. 50, 6830 Rankweil, 05522/42190 PTS Hittisau, www.pts-hittisau.vobs.at, Platz 406, 6952 Hittisau, 05513/2485 PTS Kleinwalsertal, www.schulzentrum-kleinwalsertal.at, E-Kessler-Str. 34, 6991 Riezlern, 05517/5576 Kfm. Berufe – Kaufmännische Schulen PTS Lauterach, www.schule-fabrik.vobs.at, Bahnhofstr. 5, 6923 Lauterach, 05574/9068310 PTS Montafon, www.pts-montafon.vobs.at, Kirchstr. 10, 6780 Bartholomäberg, 05556/74860 Bezauer Wirtschaftsschulen, www.bws.ac.at, Greben 178, 6870 Bezau, 05514/2402 PTS Rankweil, www.pts-rankweil.vobs.at, Vorderlandstr. 30, 6830 Rankweil, 05522/43375 BHAK u. BHAS Bludenz, www.bhak-bludenz.ac.at, Schillerstr. 10, 6700 Bludenz, 05552/62344 PTS Thüringen, www.pts-theuringen.vobs.at, Kirchg. 4, 6712 Thüringen, 05550/21891 BHAK u. BHAS Bregenz, www.hak-bregenz.ac.at, Hinterfeldg. 19, 6900 Bregenz, 05574/71350 BHAK u. BHAS Feldkirch, www.hak-feldkirch.at, Schillerstr. 7b, 6800 Feldkirch, 05522/73047 Berufsschulen BHAK u. BHAS Lustenau, www.bhak-lustenau.snv.at, Neudorfstr. 22, 6890 Lustenau, 05577/82022 Landesberufsschule Bludenz, www.lbs-bludenz.at, Unterfeldstr. 27, 6700 Bludenz, 05552/62770 Landesberufsschule Bregenz 1, www.lbsbr1.snv.at, Feldweg 25, 6900 Bregenz, 05574/70230-9 Landesberufsschule Bregenz 2, www.lbsbr2.snv.at, Feldweg 25, 6900 Bregenz, 05574/71165 Wirtschaftliche Berufe Landesberufsschule Bregenz 3, www.lbsbr3.snv.at, Feldweg 23, 6900 Bregenz, 05574/51132310 FS für wirtsch. Berufe Bludenz, www.tourismusschulen-bludenz.at, Schillerstr. 10, 6700 Bludenz, 05552/65813 Landesberufsschule Dornbirn 1, www.lbsdo1.snv.at, Eisengasse 38 a, 6850 Dornbirn, 05572/24318 FS für wirtsch. Berufe u. HLW Marienberg, www.marienberg.at, Schloßbergstr. 15, 6900 Bregenz, 05574/53464 Landesberufsschule Dornbirn 2, www.lbsdo2.snv.at, Eisplatzgasse 5, 6850 Dornbirn, 05572/24317 HLW Sacré-Coeur-Riedenburg, www.schulenriedenburg.at, Arlbergstr. 88-96, 6900 Bregenz, 05574/6753 Landesberufsschule Feldkirch, www.lbsfe1.snv.at, Rebberggasse 32, 6800 Feldkirch, 05522/72029 FS für wirtsch. Berufe Dornbirn, www.fw-dornbirn.vobs.at, Haselstauderstr. 22, 6850 Dornbirn, 05572/21317 Landesberufsschule Lochau, www.lbs-lochau.at, Althofenweg 1, 6911 Lochau, 05574/42906 FS für wirtsch. Berufe u. HLW Institut St. Josef, www.hlw.institut-fk.at, Ardetzenbergstr. 31, 6800 Feldkirch, 05522/73302 HLW Rankweil, www.hlwrankweil.at, Negrellistr. 50a, 6830 Rankweil, 05522/42358 Tage der offenen Tür an Schulen: www.bildungskalender.at Bildungs- und Berufsberatung: www.bifo.at/beratung Ein Institut von: Gefördert aus Mitteln des: Link zum Chancenrechner: www.bifo.at/schule EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für regionale Entwicklung © BIFO Beratung für Bildung und Beruf, Bahnhofstr. 24, 6850 Dornbirn, [email protected], www.bifo.at.
Recommended publications
  • Schulen in Vorarlberg 9
    Schulen in Vorarlberg 9. 1 10. 11. 12. 13. 9. 10. 11. 12. 13. Polytechnische Bludenz, Bartholomäberg-Gantschier, Thüringen, Bregenz, Hittisau, Sozialberufe Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Schulen Bezau, Kleinwalsertal, Dornbirn, Feldkirch, Rankweil, Lauterach Feldkirch Voraussetzung: Kolleg für Elementarpädagogik BB BB BB AHS – Oberstufen Gymnasium Feldkirch Matura, BRP, SBP Bludenz, Bregenz (4x), Dornbirn (2x), Feldkirch, Lustenau Langformen Voraussetzung : Kolleg Dual für Elementarpädagogik Matura, BRP, SBP, BB BB BB BB Berufserfahrung Realgymnasium Feldkirch Bludenz, Bregenz, Dornbirn (2x), Feldkirch (2x) Fachschule für Pflege und Gesundheit Feldkirch AHS – Oberstufen ORG Schwerpunkt: Instrumentalunterricht Oberstufen- Dornbirn, Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach Technische Fachschule Maschinenbau - Fertigungstechnik + realgymnasium Schulen Werkzeug- und Vorrichtungsbau (ORG) ORG Schwerpunkt: Bildn. Gestalten + Werkerziehung HTL Maschinenbau Dornbirn, Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach HTL Bregenz HTL Automatisierungstechnik Smart Factory ORG Schwerpunkt: Naturwissenschaft Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach HTL Kunststofftechnik Product + Process Engineering ORG Bewegung & Gesundheit Bludenz HTL Elektrotechnik Smart Power + Motion ORG Wirtschaft & Digitales Voraus s etzung: Matura, B R P, SBP od. einschl. Fachschule od. Bludenz Kolleg/Aufbaulehrgang Maschinenbau Lehre u. Vorbereitungslg. oder Sportgymnasium, Dornbirn Technische Fachschule für Chemie Schulen Musikgymnasium, Feldkirch HTL Dornbirn Fachschule für Informationstechnik
    [Show full text]
  • 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe Die Vielfalt!
    Bezau / Bludenz / Bregenz / Feldkirch / Lustenau 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe die Vielfalt! Aktuelle Termine unter: hak-has.at HANDELSAKADEMIE PRAXISHANDELSSCHULE BLUDENZ Stark in die Zukunft. INHALT BEZAU 5 Schulstandorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Die Vorarlberger Handelsakademien Infos dazu findest du auf der Rück- und Handelsschulen bieten ein brei- seite! Die folgenden Seiten geben dir tes (Aus-)Bildungsspektrum an. Jedes einen Überblick über die Handelsaka- Jahr im November bietet sich die demien und Handelsschulen in Be- Möglichkeit in die jeweiligen Schul- zau, Bludenz, Bregenz, Feldkirch und typen „reinzuschnuppern“. Mehr Lustenau. Wir freuen uns auf dich! Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Die Bezauer HAK und HAS bieten • Informations- und Kommunikati- eine Ausbildung für dynamische onstechnologie, E-Business Menschen, die Abwechslung und • Finanz- & Risikomanagement Herausforderungen lieben – mit • IT & Multimedia Bezau, Seite 3 Matura/Abschlussprüfung, bis zu 4 • Entrepreneurship & Management Bregenz, Seite 5 Fremdsprachen, Notebooks in allen Bludenz, Seite 4 Klassen und viel Praxis für eine Lustenau, Seite 7 Karriere im In- und Ausland. Kontakt Feldkirch, Seite 6 Bezauer Wirtschaftsschulen Schultypen Greben 178 6870 Bezau • Handelsakademie • Handelsschule 05514 2402 • Werkraumschule (Handelsschule 05514 2402-5 + Lehrausbildung) ✉ [email protected] • Höhere Lehranstalt für Tourismus bws.ac.at • Hotelfachschule GASCHT facebook.com/bws.academy 2 3 BLUDENZ BREGENZ Über die Schule Ob nach der Unterstufe, Lehrab- schluss, AHS-Matura oder berufs- begleitend – die HAK Bregenz bietet dir als größte Schule des Landes ein breites Angebot an Schultypen und Spezialisierungen an. Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Schultypen Stark in die Zukunft durch eine pra- • E-Media & Design xisorientierte Ausbildung und den • Sport- & Eventmanagement • Handelsakademie Erwerb sozialer Kompetenzen.
    [Show full text]
  • Sportkletterführer Vorarlberg Bregenzerwald · Rheintal · Walgau · Montafonachim Pasold · Arlberg & Ronald Nordmann
    Kletterführer Sportkletterführer Vorarlberg Bregenzerwald · Rheintal · Walgau · MontafonAchim Pasold · Arlberg & Ronald Nordmann panico Alpinverlag Inhaltsverzeichnis Titelbild Unten der Trubel, oben Wolfgang Vogl in Sangam (8) am Känzele. (Foto: Ronald Nordmann) Seite 7 Vorwort Schmutztitel Steile Felswände flankieren das Rheintal bei Dornbirn. (Foto: Stefan Lindemann) Seite 9 Dank Frontispitz Hoch über dem Rheintal – Helmut Scheichl in der Linken Westkante (7-) an den Löwenzähnen. (Foto: Uli Sillaber) Seite 10 Gebrauch des Führers Topos Stefan Lindemann Seite 16 Klettern & Naturschutz Karten Stefan Lindemann, Dominik Schmid Seite 18 Anreise Seite 20 Wissenswertes (Karten, Führer & Literatur, Internet, Redaktion, Layout Stefan Lindemann Sehenswertes, Baden, Kletterhallen, Übernachtung) Bildnachweis Adolf Kerber 368 | Anna Dippon 33, 52 | Andi Künzle 25, 153, 159, 163, 188 | Andi Pfanner 85, 89 | Axel Öland Seite 26 Was gar nicht geht 137, 139, 141 | Beat Kammerlander 13, 323 | Borut Kokalj 390 | Cati Moosbrugger 81, 103 | Dietmar Walser 126, 131 Ewald Weber 227 | Heinz Baumann 384 | Helmut Düringer 45, 48, 67, 124, 128, 129 | Johanna Widmaier 315 Seite 28 Bregenzerwald A Johannes Haag 335 | Jürgen Höfle 58, 59 | Jürgen Meusburger 365 | Karlheinz Venier 9, 319, 328 | Karl-Rudolf Huber 267, 268 | Klaus Hartinger 29 | Marcel Koller 197 | Marco Wasina 159, 164, 167, 275, 280, 288, 294 Seite 70 Rheintal B Peter Mathis 70, 71, 117, 122, 215, 263, 264, 298, 301, 303, 305, 307, 308, 311, 312, 313, 318 | Pio Jutz 331 Ralf Wohlwend 229, 230 | Ralph
    [Show full text]
  • Elternbildungs- Einrichtungen
    Ermässigung von 30 Prozent: Elternbildungs- Bildungshaus Batschuns Zwischenwasser, T +43 5522 44290 0, www.bildungshaus-batschuns.at einrichtungen „Familiengespräche" Vorarlberger Familienverband Vergünstigte Angebote: Bregenz, T +43 5574 47671, www.familie.or.at Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Erfahrungen mit anderen Eltern austau- „Gigagampfa" Götzis, T +43 5523 625010, schen, praktische Anregungen für den Ehe- und Familienzentrum www.arbogast.at Erziehungsalltag mitnehmen, eigene Stärken der Diözese Feldkirch entdecken, eine Auszeit vom Alltag Feldkirch, T +43 5522 74139, Katholische ArbeitnehmerInnen- nehmen und das Zusammensein mit Kindern www.efz.at Bewegung Vorarlberg in entspannter Atmosphäre erleben – das ist Götzis, T +43 664 2146651, das Ziel von Weiterbildungs an geboten. „Kinder brauchen Antworten“ www.kab-vorarlberg.com IfS – Institut für Sozialdienste Röthis, T +43 5 1755530, Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Eltern und Erziehungs berechtigte www.ifs.at Feldkirch, T +43 664 2146651, erhalten mit dem Vorarlberger www.elternschule-vorarlberg.at Familienpass bei allen vom Land „Wertvolle Kinder“ & „Familienimpulse" geförderten Veranstaltungen eine Vorarlberger Kinderdorf Volkshochschule Bludenz Ermäßigung. Bregenz, T +43 5574 49920, Bludenz, T +43 5552 65205, www.vorarlberger-kinderdorf.at www.vhs-bludenz.at „Eltern-chat“ & „Purzelbaum-Eltern- Volkshochschule Bregenz Weitere Informationen unter: Kind-Gruppen“ Bregenz, T +43 5574 525240, www.vorarlberg.at/familie (Elternbildung) Katholisches Bildungswerk Vorarlberg www.vhs-bregenz.at und www.pffiffikus.at Feldkirch, T +43 5522 34850, www.elternschule-vorarlberg.at Volkshochschule Rankweil Rankweil, T +43 5522 46562, www.schlosserhus.at weitere Anbietende Bodenseeakademie okay.zusammen leben – Projektstelle Vorarlberger Kinderfreunde Dornbirn, T +43 5572 33064, für Zuwanderung und Integration Bregenz, T +43 664 9120446, www.bodenseeakademie.at Dornbirn, T +43 5572 3981020, www.kinderfreunde.at www.okay-line.at connexia – Gesellschaft für Gesundheit Volkshochschule Götzis und Pflege gem.
    [Show full text]
  • N I E D E R S C H R I F T Nr
    N i e d e r s c h r i f t Nr. 027 über die am Dienstag, dem 23. Oktober 2018, um 19.30 Uhr, im Rathaus der Marktgemeinde Lauterach stattgefundene 27. Sitzung der Gemeindevertretung von Lauterach. Anwesend (o.T.): Bgm. Rhomberg Elmar (Vorsitzender) Vizebgm. Rohner Doris GR Winder Robert GR Pfanner Katharina GR Schwerzler Paul GR Tomasini Peter GR Dietrich Richard GV Koweindl Christine GV Fink Georg GV Bihlmayer Renate GV König Klaus GV Springer Beatrix GV Schneider Dietmar GV Götze Norbert GV Metzler Alfons GV Böhler Joachim GV Fritz Günther GV Natter Iris GV Skamletz Rene GV Steinhauser Riccarda GV Haider Andreas GV Dietrich Peter ab 19.45 Uhr anwesend GV Ammann Peter GV Greußing Elmar GV Flatz Maria GV Schindler Karin GV Em Dressel Petra GV Em Rusch Beate Entschuldigt (o.T.): GR Pfanner Walter GV Rusch Claudia GV Weiß Manuela Unentschuldigt (o.T.): GV Bischof Thomas Schriftführer (o.T.): Gabriela Paulmichl Bürgermeister Elmar Rhomberg als Vorsitzender begrüßt die anwesenden Gemeindemandatare und stellt fest, dass die Einladungen mit der Tagesordnung zeitgerecht per Boten zugestellt wurden und auf Grund der Anzahl der anwesenden Mandatare die Beschlussfähigkeit gegeben ist. 2 T a g e s o r d n u n g I. Mitteilungen: • Bericht über Veränderungen bei Gewerbescheinen • Sitzungen des Gemeindevorstandes – Bericht • 6. Ortsteilgespräch „Flotzbach“ vom 13.10.2018 II. Genehmigung des Protokolls der Gemeindevertretungssitzung vom 18.09.2018 (Nr. 26): - siehe Beilage III. Beschlussthemen: 1. Die Grünen in Lauterach – Antrag auf Nachbesetzung der Ausschussmandate von GV Mag. Helene Stöckeler: Die Fraktion „Die Grünen Lauterach“ haben mit e-mail- Information vom 04.10.2018 folgende Personen für die Gemeindeausschüsse nachnominiert: • Umwelt- und öffentlicher Verkehr: Karin Schindler (Ersatzmitglied) • Finanzen: Peter Tomasini (Mitglied) • Bildung: Karin Schindler (Mitglied) • Integrationsangelegenheiten: Maria Flatz (Mitglied) Hinweis: Neuer Fraktionsobmann ist Peter Tomasini.
    [Show full text]
  • Schulbusfahrplan 2020/2021
    Schulbusfahrplan 2020/2021 Stand 9.9.2020 Altach 21 | 22 | 23 | 25 | 27 Gaißau - Höchst - Lustenau - Höchst - Gaißau - Höchst - Fußach Bregenz 1 | 2 | 4 | 4a | 6 | 7 | 9 | 12 5 Lustenau - Dornbirn Gelenksbus 8 Gaißau RTB 12 Hard - Bregenz Gelenksbus Dornbirn 5 | 7 | 23 | 30 - 33 Gaißau Kesslerplatz 6.48 Lustenau Sportzentrum 12.20 Gaißau Kesslerplatz 6.49 Fußach 12 | 13 | 15 Grenze 6.49 HAK/HAS 12.21 Grenze 6.50 Gaißau 5 | 8 | 12 Kirche 6.50 Gh Lustenauer Hof 12.23 Kirche 6.51 Götzis 21 | 22 Ausserdorf 6.51 Fischerbühel 12.25 Ausserdorf 6.52 Hard 6 | 9 | 12 | 14 Höchst Birkele 6.54 Gasthaus Schäe 12.25 Höchst Birkele 6.54 Höchst 5 | 8 | 12 |13 Bäumlestraße 6.55 Bhf-/Bundesstraße 12.26 Bäumlestraße 6.55 Hohenems 21 | 22 | 23 | 24 - 28 Hecht 6.56 Bahnhof 12.27 Hecht 6.56 Hörbranz 1 | 2 | 3 | 4 Konsumstraße 6.56 Höchst Brugg 12.29 Konsumstraße 6.57 Kennelbach 7 Kirchplatz 6.58 Firma Blum 12.31 Kirchplatz 6.59 Koblach 21 | 22 Postamt 6.59 Schwanen 12.32 Postamt 7.01 Lauterach 1 | 6 | 9 | 14 Schwanen 7.00 Postamt 12.33 Schwanen 7.02 Lochau 1 | 2 | 4 | 34 Firma Blum 7.01 Kirchplatz 12.34 Fußach Bonigstraße 7.04 Lustenau 5 | 6 | 8 | 13 | 15 - 20 | 22 Brugg 7.02 Konsumstraße 12.35 Birkenfeld 7.05 Mäder 21 | 22 | 23 Lustenau Bhf-/Bundesstraße 7.03 Hecht 12.36 Bilke 7.06 Schwarzach 7 Gasthaus Schäe 7.04 Bäumlestraße 12.38 Gh Hirschen 7.07 Wolfurt 7 | 9 Fischerbühel 7.05 Birkele 12.40 Altes Postamt 7.08 Gh Lustenauer Hof 7.06 Gaißau Ausserdorf 12.41 Hard Gh Neuer Rhein 7.10 HAK/HAS 7.10 Kirche 12.43 Kastenweg 7.12 Hörbranz - Lochau - 1 Holzmühlestraße
    [Show full text]
  • Fahrplan Für Linie 73-1
    Ausdruck vom 07.11.2005 Fahrplansaison: Blumenegger 05/06 73 Bludenz - Schlins - Satteins - Feldkirch Montag - Freitag Bludenz Riedmillerplatz 6:58 Bludenz Postamt 5:32 6:32 I 7:32 Bludenz Bahnhof 5:35 6:35 7:02 7:35 Bludenz Alte Landstraße 5:37 I 7:04 I Bludenz Hotel Einhorn 5:38 I 7:05 I Nüziders Lindenweg 5:39 I 7:06 I Nüziders Kapelle 5:40 I 7:07 I Bludenz Am Tobel I 6:37 I 7:37 Nüziders Bürser Brücke I 6:38 I 7:38 Nüziders Hubertus I 6:39 I 7:39 Nüziders Feuerwehrhaus I 6:41 I I Nüziders Postamt 5:42 6:42 7:09 I Nüziders Bahnhaltestelle 5:44 6:44 7:11 7:41 Nüziders Rämpele 5:45 6:45 7:12 7:42 Ludesch Gärtnerei Metzler 5:46 I 7:13 7:43 Ludesch Unterfeld I 6:46 I I Ludesch Bahnhof I 6:48 I I Ludesch Sutterlüty 5:47 6:50 7:14 7:44 Ludesch Beim Kreuz 5:48 6:51 7:15 7:45 Ludesch Gemeindeamt 5:49 6:52 7:16 7:46 Ludesch Brärsch 5:51 6:54 7:18 7:48 Thüringen Elektro Brugger 5:52 I I I Thüringen Sportplatz I 6:57 7:21 7:51 Thüringen Hauptschule I 6:58 7:22 7:52 L77 von Damüls Sommersaison an 7:10 7:50 L78 von Marul / Seilbahn Stein Sommersaison an 7:52 L 77 von Damüls Wintersaison an 7:10 7:50 L78 von Sonntag Stein / Marul Wintersaison an 7:52 Thüringen Gemeindeamt 5:53 6:59 7:23 7:53 L77 nach Damüls Sommersaison ab 7:08 8:08 L78 nach Marul / Seilbahn Stein Sommersaison ab 8:06 L77 nach Damüls Wintersaison ab 7:08 8:08 L 78 nach Marul / Sonntag Stein Wintersaison ab Thüringen J.-Douglas-Str.
    [Show full text]
  • Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
    1 von 1 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2020 Ausgegeben am 24. August 2020 Teil II 373. Verordnung: Änderung der Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser 373. Verordnung des Bundesministers für Finanzen, mit der die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Mitwirkung von Bediensteten der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser für das Finanzamt Feldkirch bei der Einheitsbewertung (Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser) geändert wird Auf Grund des § 80a des Bewertungsgesetzes 1955, BGBl. Nr. 148/1955, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 104/2019, wird mit Zustimmung der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser verordnet: Die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Mitwirkung von Bediensteten der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser für das Finanzamt Feldkirch bei der Einheitsbewertung (Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser), BGBl. II Nr. 248/2007, zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 320/2018, wird wie folgt geändert: 1. Der Titel der Verordnung lautet: „Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Mitwirkung von Bediensteten der Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn und Feldkirch, der Marktgemeinden Lustenau und Rankweil sowie der Gemeinde Zwischenwasser für das Finanzamt Österreich bei der Einheitsbewertung (Mitwirkungs-V Stadtgemeinden Bludenz, Dornbirn, Feldkirch, Marktgemeinden Lustenau, Rankweil und Gemeinde Zwischenwasser)“ 2. In § 1 wird die Wortfolge „Finanzamtes Feldkirch“ durch die Wortfolge „Finanzamtes Österreich“ ersetzt. 3. § 3 lautet: „§ 3. (1) Die Fassung der Verordnung BGBl.
    [Show full text]
  • Holzenergie Aus Vorarlberg
    Internet: www.ofen-holz.at; Stand 18.09.2008 Qualität und Lieferservice Holzenergie aus Vorarlberg Nachwachsende „Wärme“ von heimischen Land- und Forstwirten CO²-neutral und umweltfreundlich heimische Wertschöpfung und regionale Ressourcennutzung Geprüfte Qualität: trocken und ofenfertig Bestellhotline und Zustellservice für das gesamte Land Preise Herbst 2008 (gültig bis 31.12.2008) OFENHOLZ Preise in Euro Sorte Länge [pro rm, inkl. Mwst] Hartholz 1 m 79.- 50 cm 86.- 33 cm 89.- Weichholz 1 m 51.- 50 cm 59.- 33 cm 62.- Birke rein Zuschlag von € 20.- zum Hartholzpreis Zustellung: bis zu 10 km: Gratis, Kleinmengen bis 3 rm 20.- pauschal Kellerservice: Abrechnung nach Aufwand HOLZSCHNITZEL Preise in Euro Sorte [pro srm, exkl. Mwst] Holzschnitzel fein 25.- Zustellung: nach Aufwand srm... Schüttraummeter, rm ... Raummeter, Abrechnungsmaß Ofenholz 1m Länge geschichtet. Bestellen Sie bequem über unsere Holzhotline oder direkt bei einem unserer Ofenholz- und Holzschnitzellieferanten: Folgende Produzenten liefern Ihnen nach dem Gütesiegel Ofenholz Name Straße PLZ Ort Telefon Greber Wolfgang Hof 156 6866 Andelsbuch 05512/4649, 0664/4206998 Kohler Franz Anton Müselbach 315 6861 Alberschwende 05579/4128, 0664/4664871 Gasser Harald Leue 20 a 6883 Au 05515/2475 od. 0664/5443809 Bickel Ernst HNr. 63 6723 Blons 05553/260 od. 0664/1419982 Trippolt Fritz Druckergasse 44 6900 Bregenz 05574/77007 od. 0664/5864470 Halder Markus Fluh 33 6900 Bregenz 0664/1165202 Büchele Anton Fluh 28a 6900 Bregenz 05575/4712 od. 0664/9606507 Dreier Wilfried Matin 44 6707 Bürserberg 05552/62886 od. 0699/11105571 Mayer Hermann Hatlerstr. 44 6850 Dornbirn 05572/34133 Wohlgenannt Martin und Birgit Hintere Achmühle 32 6850 Dornbirn 05572/24054 od.
    [Show full text]
  • Bevölkerung Und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs Und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen
    2021 Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen im Jahr 2020 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller: Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz T +43 5574 511 20155 [email protected] www.vorarlberg.at/statistik Redaktion: DI Egon Rücker Inhalt: Thomas Mathis T +43 5574 511 20158 [email protected] Bregenz, Februar 2021 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHR 2020 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. TEXTTEIL BEVÖLKERUNG 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse 5 1.3 Erläuterungen 13 2. TABELLENTEIL BEVÖLKERUNG 14 2.1 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden 14 2.2 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Karte) 15 2.3 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Grafik) 16 2.4 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg nach Alter und Geschlecht (Grafik) 16 2.5 Bevölkerung nach der Wohnsitzqualität seit 2000 (Grafik) 17 2.6 Ausländer mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft zum Stichtag (Grafik) 17 2.7 Überblick zur Bevölkerung in Vorarlberg 18 2.8 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 19 2.9 Bevölkerung mit weiterem Wohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 22 2.10 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Alter im Zeitverlauf 25 2.11 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft im Zeitverlauf 28 2.12 Ausländeranteil der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 29 2.13 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 32 2.14 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Geschlecht, Bezirken und Altersgruppen 34 2.15 Bevölkerung nach Gemeinden, Geschlecht und Wohnsitzqualität 36 2.16 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Gemeinden, Geschlecht und breiten Altersgruppen 39 2.17 Bevölkerung (weitere Wohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 43 2.18 Bevölkerung am Stichtag 31.
    [Show full text]
  • BSBZ Agriculture School Vorarlberg – New Building Tract E, Hohenems
    BSBZ Agriculture School Vorarlberg – New Building Tract E, Hohenems Project Information A flexible learning landscape with freedom. Builder-Owner In the 1970s the technical agricultural and forestry Land Vorarlberg, Abteilung Hochbau school, near Hohnems, with its attached boarding facilities became the central training facility for Location Vorarlberg. In order to take into account the Hohenems dynamic development of this facility, the building had to be reprogrammed and enlarged several Completion times over the following decades. As early as 2006, 2019 the buildings were already divided into clear structures through carefully designed interventions, around courtyard typography, confidently differentiating itself from its heterogeneous built environment. The newly built classroom wing expands the sense of space and strengthens the existing spatial potential. It complements the entrance structure to form a walkway, creating another courtyard, which is designed as a protected relaxation area for the students, thanks to the natural garden and spacious terraces. While mainly the technical facilities and workrooms are housed in the solid basement, the two floors above were designed as open and flexible learning landscapes with natural timber surfaces and light flooring. In order to be able to separate the classrooms from the adjoining common areas with spatially formulated built-in furniture, ceiling-like girders and steel supports take the static loads of the load-bearing central axes. This part of the building, like the last expansion phase, is built in stacked laminated planks with acoustically effective solid timber ceilings, with the ceiling above the ground floor being made as a timber-concrete composite to reduce vibrations. The tried-and- tested façade design made of dark red, rough-sawn timber slats was also adopted again and supplemented with new elements in order to establish a design and consistency for the entire school.
    [Show full text]
  • Naf World Cup 2019
    naf world cup 2019 NAF World Cup DORNBIRN 3rd-6th October 2019 Brought to you by naf world cup 2019 CONTENTS Introduction And then it began ....................................................................................................................... 3 Location State of Vorarlberg ...................................................................................................................4-5 City of Dornbirn .......................................................................................................................6-7 Venue – Messe Dornbirn ...........................................................................................................8-9 Travel Information .................................................................................................................10-11 Lodging ..................................................................................................................................... 12 Sightseeing ................................................................................................................................ 12 Schedule Pre-Tourney Schedule................................................................................................................. 13 Event Schedule .......................................................................................................................... 13 Goodies Event App ................................................................................................................................. 14 Coin .........................................................................................................................................
    [Show full text]