Gemeindeliste Incl. Ortsteile
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Des Amtes CARBÄK Mit Den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld Und Thulendorf
Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf Jahrgang 20 Donnerstag, den 20. Mai 2010 Nummer 04 Storchennest im Ortsteil Amtsgebäude des Amtes Carbäk Broderstorf Naturschutzgebiet “Rostocker Schweiz” in Kösterbeck Amt Carbäk 2 Nr. 04/2010 Steinfeld Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 02.06.2010 29.05.2010, 15.00 Uhr:Kinderfest im Forstamt Billenhagen (siehe weitere Seiten) 19.06.2010, ab 14.00 Uhr: Dorffest der Gemeinde Thulendorf/Steinfeld in Thulendorf auf dem Festplatz Veranstaltungen der Senioren der Gemeinde Steinfeld: Veranstaltungskalender 20.05.2010 Rentnertreff - Spielnachmittag 26.05.2010 Halbtagsfahrt nach Bad Doberan Broderstorf Fahrt mit der „Molli“ nach Kühlungsborn, Weiterfahrt mit dem Bus nach Barsdow zum Kaffeetrinken (Senioren der Gemeinde Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 02.06.2010 Steinfeld und Thulendorf) Veranstaltungen der Seniorenvertretung der Gemeinde Broder- 03.06.2010 Rentnertreff - „DDR-Film” und storf & der Volkssolidarität OG Pastow, Neu Pastow, Neuen- 24.06.2010 Rentnertreff dorf und OG Broderstorf (siehe Beilage): 04.06.2010, 14.30 Uhr: Kegeln und Kaffeeklatsch im Land- Thulendorf gasthof „Zur Mooreiche“ in Broderstorf 26.06.2010 19.06.2010, ab 14.00 Uhr: Dorffest der Gemeinde Thulen- Autokorso zum Rittergut Nustrow mit Besuch des Pfarrgar- dorf/Steinfeld in Thulendorf auf dem Festplatz tens, Abfahrt 13.00 Uhr Bahnhof Broderstorf, Preis 8,00 € (An- meldung unbedingt erforderlich -
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Lesefassung Der Gebührensatzung Wasserversorgung
Gebührensatzung für die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow – Bützow – Sternberg L E S E F A S S U N G (Stand 01.01.2018) 1 § 1 Erhebung von Gebühren und Kostenersatz (1) Der Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Güstrow-Bützow- Sternberg, nachstehend Verband genannt, betreibt gemäß § 1 der Satzung über die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg (Wasserversorgungssatzung) in seinem Verbands- gebiet eine öffentliche Einrichtung für die zentrale Wasserversorgung. (2) Der Verband erhebt nach dieser Satzung Benutzungsgebühren für die Inan- spruchnahme dieser öffentlichen Einrichtung zur Deckung der Kosten der lau- fenden Verwaltung und Unterhaltung der Wasserversorgungsanlagen, ein- schließlich der Verzinsung des aufgewendeten Kapitals und der Abschreibun- gen. Die Gebühren werden erhoben als Benutzungsgebühren für die Grundstü- cke, die an die öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind; sie gliedert sich in: a) Grundgebühr Die Grundgebühr wird zur Deckung der Kosten der Vorhaltung einer be- stimmten jederzeitigen Benutzungsmöglichkeit ohne Rücksicht auf den Umfang der tatsächlichen Benutzung erhoben. Sie deckt damit einen Teil der festen Kosten einer Einrichtung, die mengenunabhängig, d.h. unab- hängig vom Maß der Benutzung auf die Gebührenschuldner verteilt wer- den. b) Mengengebühr Die Mengengebühr wird nach dem Maß der tatsächlichen Benutzung er- hoben. Das Maß der Benutzung ergibt sich aus der ermittelten Trinkwas- serbezugsmenge. -
Evangelische Schule Walkendorf
Busfahrpläne Schule Walkendorf ab 02.08.2021 Hinfahrten Linie 225 Mo-Fr Linie 222 Mo-Fr Linie 224 Mo-Fr Teterow ZOB ab 06.50 Uhr Bäbelitz ab 07.25 Uhr Schwasdorf ab 07.19 Uhr Thürkow Dorf ab 06.59 Uhr Behren Lübchin ab 07.28 Uhr Poggelow ab 07.22 Uhr Levitzow ab 07.04 Uhr Viecheln ab 07.31 Uhr Alt Vorwerk ab 07.25 Uhr Sukow ab 07.12 Uhr Gnoien ZOB an 07.45 Uhr Klein Lunow ab 07.29 Uhr Sukow - Marienhof ab 07.14 Uhr Groß Lunow ab 07.31 Uhr Jördenstorf Schule an 07.19 Uhr Klein Lunow Bhf ab 07.33 Uhr Boddin ab 07.35 Uhr Linie 246 Mo-Fr Linie 225 Mo-Fr Dölitz Abzweig ab 07.40 Uhr Lelkendorf ab 06.51 Uhr Schwasdorf Abz. ab 07.27 Uhr Gnoien ZOB an 07.45 Uhr Gehmkendorf ab 07.07 Uhr Remlin ab 07.30 Uhr Klenz ab 07.09 Uhr Granzow ab 07.34 Uhr Linie 222 Mo-Fr Jördenstorf Schule an 07.16 Uhr Dölitz ab 07.38 Uhr Warbelow ab 07.15 Uhr Gnoien ZOB an 07.45 Uhr Alt Quitzenow ab 07.18 Uhr Linie 247 Mo-Fr Neu Quitzenow ab 07.20 Uhr Schwetzin ab 07.10 Uhr Linie 221 Mo-Fr Wasdow ab 07:24 Uhr Pohnstorf ab 07.13 Uhr Kämmerich ab 07:00 Uhr Friedrichshof ab 07.30 Uhr Jördenstorf Schule an 07.19 Uhr Kleverhof ab 07:04 Uhr Bobbin ab 07.33 Uhr Altkalen ab 07:06 Uhr Eschenhörn ab 07.34 Uhr Linie 247 Mo-Fr Damm ab 07:08 Uhr Gnoien ZOB an 07.40 Uhr Jördenstorf Schule ab 07.25 Uhr Altkalen Ziegelei ab 07:11 Uhr Jördenstorf ab 07.29 Uhr Altkalen ab 07:14 Uhr Linie 223 Mo-Fr G Wüstenfelde Bhf ab 07.34 Uhr Neu Pannekow ab 17:16 Uhr Rey ab 07.25 Uhr Groß Wüstenfelde ab 07.35 Uhr Alt Pannekow ab 07:18 Uhr Lüchow ab 07.32 Uhr Matgendorf Reisaus ab 07.38 Uhr Schlutow Dorf -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Rostock – Graal-Müritz Von Samstag, 6
Baubedingte Fahrplanänderungen Mecklenburg-Vorpommern Regionalverkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Stand 9.3.2021 RB 12 Bad Doberan – Rostock – Graal-Müritz von Samstag, 6. März bis Dienstag, 6. April, jeweils ganztägig Schienenersatzverkehr Graal-Müritz/Ribnitz-Damgarten West Rövershagen/Bentwisch Die Züge dieser Linie werden zwischen Graal-Müritz/Ribnitz-Damgarten West und Rövershagen/Bentwisch durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 35 Min. frühere Abfahrt und die bis zu 22 Min. später Ankunft der Busse in Graal-Müritz und Ribnitz-Damgarten West. In Bentwisch haben Sie Anschluss an die planmäßigen Züge zur Wei- terfahrt in Richtung Bad Doberan. RB 13256 (planmäßige Ankunft 12.35 Uhr in Rövershagen) wird von Graal-Müritz bis Rövershagen durch einen Bus ersetzt. Der Bus erreicht Rövershagen 9 Min. später als der ausfallende Zug. Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhö- fen liegen. Die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen, Personen mit Mobilitätseinschränkungen und Gruppenreisenden ist in den Bussen nur begrenzt möglich. Kontaktdaten: https://bauinfos.deutschebahn.com/kontaktdaten/DBRegioMVP Details: https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/mp/infos/RB12_0603-06042021_fahrplan.pdf Grund: Gleiserneuerung zwischen Rövershagen und Bentwisch von Mittwoch, 7. bis Freitag, 16. April, jeweils ganztägig Schienenersatzverkehr Graal-Müritz/Ribnitz-Dammgarten West Rostock Hbf (verschiedene Abschnitte) Die Züge dieser Linie werden vom 7. bis 9. April zwischen Graal-Müritz und Rövershagen/Rostock Hbf durch Busse ersetzt. Vom 10. bis 16. April werden die Züge zwischen Bentwisch und Rostock Hbf durch Busse ersetzt. Die Züge von/nach Ribnitz-Dammgarten West werden im gesamten Zeitraum zwischen Ribnitz-Damgarten West und Rostock Hbf durch Busse ersetzt. -
Alt Bukow (23.-24.06.2007)
Alt Bukow (23.-24.06.2007) 1 Dress.Fahrpf.Kl.A - Einspnner - 1. P 0105 Hightower 6 Fiehring,Ivonne Poeler SPV 1923 . 7.50 2. P 0110 Jette 65 Ahrens,Klaus-Dieter RFV zur Wasserburg /Spantekow . 7.20 3. P 0003 Afra 109 Muu,Arite FRFV Zwei Eichen 6.80 4. P 0122 Kranichhof's Glind Neisener,Joachim RFV Stlow . 6.70 5. 0170 Niko 87 Studier,Klas RFV zur Wasserburg /Spantekow . 6.60 6. 0152 Mareike 43 Ahrens,Klaus-Dieter RFV zur Wasserburg /Spantekow . 6.30 6. 0228 Valesco 38 Lippardt,Friedrich Adolf PSC Heidekrug 6.30 8. 0112 Julian 30 Meiner,Reinhard RFV Blowatz . 6.20 9. 0172 Nordish Girl Neisener,Joachim RFV Stlow . 6.10 10. 0029 Biscayo 2 Fiehring,Kerstin Poeler SPV 1923 . 6.00 11. 0229 Vasco 75 Lippardt,Friedrich Adolf PSC Heidekrug 5.80 12. 0075 Don Pedro 106 Lembcke,Doreen RFV Gadebusch . 5.50 2 Hindernisfahren - Einspnner - Kl. A 1. P 0003 Afra 109 Muu,Arite FRFV Zwei Eichen 0.00 / 69.72 2. P 0112 Julian 30 Meiner,Reinhard RFV Blowatz . 0.00 / 84.24 3. P 0284 Artik Strack,Karsten RV "Peeneblick" Neeberg . 1.00 / 87.02 4. P 0162 Monty 159 Gerhard, Kai 4.00 / 93.24 5. 0075 Don Pedro 106 Lembcke,Doreen RFV Gadebusch . 7.00 / 89.74 3 Hindernisfahren Pony-Einspnner Kl. A 1. P 0229 Vasco 75 Lippardt,Friedrich Adolf PSC Heidekrug 0.00 / 65.92 2. P 0110 Jette 65 Ahrens,Klaus-Dieter RFV zur Wasserburg /Spantekow . 0.00 / 74.40 3. P 0122 Kranichhof's Glind Neisener,Joachim RFV Stlow . -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Aktuelle Staffeleinteilung 2021/22 B Bis G - Junioren
Aktuelle Staffeleinteilung 2021/22 B bis G - Junioren B- Junioren B- Junioren KOL St. 1 KL 9er Feld Staffelleiter: Mike Rauch Staffelleiter: Mike Rauch 1 Doberaner FC II Fußballzwerge Rostock 2 FC Förderkader Rene Schneider II Schwaaner Eintracht 3 FSV Bentwisch SG Motor Neptun Rostock 4 FSV Kühlungsborn SV 47 Rövershagen 5 FSV Nordost Rostock TSV Einheit Tessin 6 Laager SV 03 Union Sanitz 03 II 7 LSG Lüssow 79 8 PSV Rostock 9 SG Groß Wokern/Lalendorf 10 SG Kritzmow/Papendorf 11 SG Lohmen/Krakow 12 SG Parkentin/Bargeshagen 13 SV Pastow 14 TSG Neubukow 15 16 C - Junioren C - Junioren KOL KL 9er Feld Staffelleiter: Michael Bülow Staffelleiter: Michael Bülow 1 FSV Nordost Rostock Doberaner FC 2 Fußballzwerge Rostock Doberaner FC II 3 Güstrower SC 09 II FSV Kühlungsborn 4 Laager SV 03 FSV Nordost Rostock II 5 PSV Rostock Gnoiener SV 6 Schwaaner Eintracht LSG Elmenhorst 7 SG Motor Neptun Rostock SG Parkentin/Bargeshagen II 8 SG Papendorf/Dummerstorf SG Rövershagen/Graal-Müritz 9 SV Hafen Rostock II SG Satow/Reinshagen 10 SV Rethwisch 76 SV Pastow U14 11 SV Teterow 90 TSG Neubukow 12 Union Sanitz 03 TSV Bützow 13 14 KOL - D-Junioren Staffelleiter: Christian Blanck 1 Doberaner C 2 FC Förderkader R. Schneider III 3 FSV Kühlungsborn 4 FSV Nordost Rostock 5 Güstrower SC 09 II 6 LSG Elmenhorst 7 SG Groß Wokern/Lalendorf 8 SG Jördenstorf/Thürkow 9 SV Hafen Rostock II 10 SV Pastow U13 11 SV Warnemünde Fußball II 12 TSV Graal-Müritz KL - D-Junioren KL - D-Junioren KL - D-Junioren Staffelleiter: Christian Blanck Staffelleiter: Christian Blanck Staffelleiter: