Ausgabe 2 / 2017 - 3,50 Euro einfach Das Magazin für Lebensart im Bergischen Land einfach BERGISCH Bergisch

Die Magie der Buchstaben Wohnen im XXL-Format Wandertouren für Ausgeruhte Willkommen im Bergischen Land

Liebe Leserinnen, liebe Leser, es gibt Berge im Bergischen. Sie zu überwinden, ist jedoch nicht so anstrengend, wie man möglicherweise annimmt. Der Name unserer schönen Region rührt von den ehemaligen Herrschern, den Grafen von Berg, her. Dieses Grafen- geschlecht lenkte vom 13. bis zum 18. Jahrhundert die Regierungsgeschicke in der Region und gab ihrem Hoheitsge- biet den Namen Bergisches Land. Mit der Höhenausdehnung hat das also überhaupt nichts zu tun. Deshalb möchten wir mit unserem aktuellen Magazin auch Lust machen: auf die reizvollen Landschaften, auf die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, auf interessante Sehenswürdigkeiten und Ausblicke, die einen staunen lassen. All das lässt sich bei einer ausgeruhten Wanderung durchs Bergische erleben. Wir stellen Ihnen drei Touren vor, die sich sowohl für Anfänger als auch geübte eignen. Eine Wanderung führt zum Beispiel an den idyllischen Beyenburger Stausee. Das Gewässer ist ein beliebtes Ausflugsziel, an dem man gut eine Rast einlegen und ein Eis kann.

Im Bergischen steckt eine Menge kreatives Potenzial. Johannes Wächter und Bea Meder haben am Ölberg eine kleine Manufaktur für Kleidung eröffnet. Jedes Stück aus ihrer Kollektion ist „Mit Hand und Herz“ designt und gefertigt. Gestaltung spielt im Leben von Sabine Danielzig ebenfalls eine entscheidende Rolle: Sie hat sich im malerischen Solingen-Gräfrath ein Scriptorium geschaffen. Dort beschäftigt sich die Kalligraphin mit verschiedenen Schriftarten und gibt Kurse sowie Workshops für Interessierte.

Ein „Kreativer“ der anderen Art ist Gerhard Volkner. Der Karosserie- und Fahrzeugbaumeister entwickelt Reisemobile für hohe Ansprüche. Dabei müssen er und seine Ehefrau Stephanie manchmal viel Fantasie und Flexibilität aufbringen, um die exklusiven Wünsche ihrer Kunden umzusetzen. Dieser Luxus ist made in Wuppertal.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen

Ihr Lothar Leuschen Klarer Wettbewerbsvorteil: Der Einzige sein. Stv. Chefredakteur Westdeutsche Zeitung

Der neue Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo. Wie gefällt Ihnen „einfach BERGISCH“? Melden Sie sich bei uns! Sie haben Anregungen oder Fragen? Gerne! Schreiben Sie uns, wie Ihnen Erfahren Sie mehr bei uns im „einfach BERGISCH“ gefällt und welche Themen Sie sich wünschen an Zentrum Wuppertal. [email protected] oder melden Sie sich unter Telefon 0202 717 26 41. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei jedem Einzelhandel für Sie erhältlich Porsche Zentrum Wuppertal Sie erhalten das Magazin bei jedem Grafik: SiMa Design | Katharina Zwilling Gottfried Schultz Sportwagen gut sortierten Zeitschriftenhändler im Wuppertal GmbH & Co. KG Porschestraße 1 Bergischen Land. Und wenn Sie das 42279 Wuppertal Magazin im Sortiment einmal nicht Tel.: +49 202 26601-0 vorfinden, bestellt der Händler es gerne. Fax: +49 202 26601-66 Die aktuelle Ausgabe kann bereits am [email protected] darauffolgenden Tag dort abgeholt www.porsche-wuppertal.de werden.

einfach BERGISCH 3

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 2,5; CO2-Emissionen kombiniert 56 g/km; Stomverbrauch kombiniert 15,9 kWh/100 km In schöner Regelmäßigkeit treten bekannte Gesichter im Kammerspielcheneinfach auf. Mittlerweile schön hat die Bühne drei Standorte im Bergischen. 58

Mit Feder und Tinte – Sabine Danielzig beherrscht Das Label „Mit Hand und Wie fühlt es sich an, wenn Strom durch den Körper fließt verschiedene Schreibarten und gibt ihr Wissen im Herz“ verbindet Design mit und man dabei noch Sportübungen machen muss? Foto: Kristina Malis Foto: privat Foto: privat eigens dafür geschaffenen Scriptorium weiter. 28 44 Siebdrucktechniken. Foto: Kristina Malis 52 Julia Klinkusch hat das EMS-Training ausprobiert.

einfach Inhalt einfach SPANNEND Buchtipps ����������������������������������������������������������������������������������������47 Foto: Kristina Malis

Bergisch 2/2017 einfach STARK einfach AKTUELL Spengler, der Pop-Kantor ������������������������������������������������������ 48 Herrliche Ausblicke lassen sich bei einer Wanderung durch das Bergische erleben. Eine ausgewählte Tour Neues aus der Region ��������������������������������������������������������������������������������� 7 8 führt zum Beispiel auch an den Beyenburger Stausee. einfach FIT einfach ERLEBEN Trainieren mit Strom: EMS im Test ����������������������������������52 Ausgeruht durchs Bergische wandern ������������������������������������������8 Happy Birthday: Kindergeburtstag mal anders ������������������������16 einfach KULTURELL einfach ZUHAUSE Prominente Gesichter im Kammerspielchen �������������� 58 22 Auf großem Fuß: Die XXL-WG ��������������������������������������������������������� einfach TIERISCH

einfach STILVOLL Showmaster in der Falknerei Bergisch Land ��������������64 Die zauberhafte Welt der Schrift �������������������������������������������������������28 einfach MOBIL

einfach LECKER Komfort nach Maß: Reisemobile von Volkner ���������� 68 Luxusmodelle mit Renngeschichte ����������������������������������76 Rein pflanzlich: Die Vegan Box frei Haus ��������������������������������������� 36

einfach PRIVAT einfach DABEI Die 2. WZ-Autoschau ����������������������������������������������������������������80 Die Sammlerin: Kulturveranstalterin Martina Steimer ���������40

84 einfach SCHICK Veranstaltungstipps ������������������������������������������������������������������ Vorschau ����������������������������������������������������������������������������������������90 Kleidung „Mit Hand und Herz“ �������������������������������������������������������������44 Impressum ������������������������������������������������������������������������������������90 Die Volkner GmbH aus Wuppertal baut edle Reisemobile nach 4 einfach BERGISCH Kundenwunsch. Foto: Andreas Fischer 68 einfach aktuell DIE NEUE EXKLUSIVITÄT IM TAL – MASERATI Neues aus der Region zusammengestellt von Andriana Sakareli

Biber an der Wupper

Wuppertal/Solingen Der Biber, ein eifriger Nager, hat in der Wup- per ein neues Zuhause gefunden. Den Beweis lieferte eine Infrarotauf- nahme von Ralf Steinberg. Er ist Kameramann und gehört zum Team des Naturfilmers Sigurd Tesche. Das sei eine Sensation, sagte Tesche. Nutrias und Bisamratten hatte sein Kamerateam immer wieder bei den Dreharbeiten zum Wupperfilm gesehen. Den Hinweis auf das Nagetier im Bereich der mittleren Wupper hatte ein Angler gegeben, der sich im Wuppertaler Verein „Neue Ufer Wupper“ engagiert. In Nordrhein- Westfalen wurden Biber zuletzt im Sauerland nahe Attendorn und in der Eifel gesehen. Und nun eben auch im „Bergischen Amazonas“. Foto: Thinkstock/Dean Fikar

Grimme-Preis für junge Webfilmer

Wuppertal Erst der Deutsche Fernsehpreis und nun auch der Grim- me-Preis: Marc Schießer, Marcel Becker-Neu und Chistina Ann Za- lamea (Foto v.l.) von der Produktionsfirma „Outside the Club“ freuen sich über die renommierte Auszeichnung für ihre Mystery-Webserie „Wishlist“. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, um eine App, die Wünsche erfüllt und dafür Gegenleistungen verlangt – und um Wuppertal. Die Stadt mit ihren vielen Treppen und der Schwebe- bahn, mit großartigen Ausblicken vom Kaufhausdach nach durchfei- erter Nacht oder Verfolgungsjagden im Kalkwerk Oetelshofen spielt durchaus eine Rolle in der Serie mit einem eigenen YouTube-Kanal Abbildung enthält Sonderausstattung und mehr als 100.000 Abonnenten. Den Grimme-Preis nahm Ober- bürgermeister Andreas Mucke zum Anlass, die jungen Filmemacher im Rathaus zu empfangen und sie zu ihrem Erfolg zu beglückwün- Maserati Levante – Der Maserati unter den SUVs. Ab 69.950 €* schen. Aktuell sind die Macher der von Radio Bremen und dem Ju- gendsender „funk“ in Auftrag gegebenen Reihe bereits mit den Pla- · Mit effizientem Benzin- (316 kW/430 PS) oder Dieselmotor (202 kW/275 PS) verfügbar nung der zweiten Staffel beschäftigt. Sie soll im Sommer in Wuppertal gedreht werden.

· Intelligentes Q4 Allradsystem sowie 8 Gang ZF Automatikgetriebe serienmäßig Foto: Stefan Fries · Skyhook Fahrwerk mit kontinuierlicher Dämpferanpassung und Adaptiver Luftfederung für mehr Sportlichkeit und Komfort · Vier unterschiedliche Fahrmodi wählbar (Normal, Sport, Off Road, I.C.E.) Frischer Blick auf die Region · Eine große Auswahl an optionalen Leder, Kontrastnähten, Edelhölzer oder Karbon- Ausstattungsdetails möglich. Konfektionieren Sie Ihren persönlichen Maserati in unserer Bergisches Land Was fällt einem Fremden auf, wenn er sich ein paar Maserati-Boutique in Wuppertal Wochen im Bergischen Land aufhält? Sind die Menschen dort anders? · Serienmäßig 3 Jahre Herstellergarantie und Road Assistance Wie wirkt das Stadtbild? Und welche Besonderheiten gibt es vor Ort? · Optionale Service und Wartungspakete, inklusive Verschleißteile und Winterkompletträder Solche oder ähnliche Fragen könnte sich Dimitri Mauel Wäsch (Foto) bald stellen. Denn der Psychologiestudent aus einem kleinen Ort im

Verbrauch (l/100km): kombiniert: 10,9 – 7,2; CO2-Emissionen (g/km): kombiniert 253 – 189; Rhein-Main-Gebiet erkundet von Juli bis Oktober das Bergische. Der Effizienzklasse: F – B; Ermittelt nach EG-Richtlinie 1999/94/EG 26-Jährige ist einer von zehn sogenannten Regionsschreibern. Da- *Händlerpreis für den Maserati Levante Diesel inkl. Überführungskosten und 19% MwSt. Informationen zu Finanzierungs- hinter verbirgt sich ein Projekt des NRW-Kulturministeriums und möglichkeiten erhalten Sie bei Ihrem offiziellen Maserati Vertragspartner, European Motor Company Gmbh, Wuppertal der Kulturregionen des Landes. Die Stipendiaten sollen – wie einst die mittelalterlichen Stadtschreiber – mit frischem, unabhängigem Blick ihre Eindrücke von Alltag und kultureller Vielfalt in Nordrhein- Mehr erfahren: JAHRE HERSTELLERGARANTIE • ROAD ASSISTANCE www.maseratiwuppertal.de Westfalen zu Papier bringen. Die Texte präsentieren die Autoren dann auf dem Blog stadt.land.text NRW 2017 sowie bei Lesungen. Die Regi- onsschreiber erhalten vier Monate lang eine Förderung von monatlich 1000 Euro und einen Wohnsitz in der Region.

EUROPEAN MOTOR COMPANY GMBH Foto: privat DEUTSCHER RING 90, 42327 WUPPERTAL, DEUTSCHLAND T: +49 202 274220, [email protected] einfach BERGISCH 7 einfach erleben einfach erleben

Wandern in Wuppertal und Umgebung? Das ist doch wegen der Steigungen viel zu anstrengend, so die landläufige Meinung. Stimmt aber nicht. Udo Haafke beschreibt in Ausgeruht seinem Wanderführer 30 reizvolle Touren, die jeder schafft. Wir stellen drei davon vor. durchs Bergische von Andriana Sakareli Foto: Andreas Fischer

Postkartenidylle: Der Stausee in Beyenburg mit der Klosterkirche St. Maria Magdalena ist ein beliebtes Ausflugsziel.

8 einfach BERGISCH einfach BERGISCH 9 einfach erleben

Die Tour zum Beyenburger Stausee eignet sich auch gut für Kinder – und Vierbeiner. Karte: J. Berg Verlag in der Bruckmann GmbH, München

Anzeige

Info Die in Auszügen vorgestellte Tour ist 7,9 Kilometer SEIT ÜBER 30 JAHREN lang und auch für Anfänger gut geeignet. Sie hat kaum Steigungen. KOMPETENZ IN IMMOBILIEN... Dauer: zweieinhalb Stunden HAUSVERWALTUNG IMMOBILIEN-

Foto: Andreas Fischer Ausgangs- und Endpunkt ist das Landhaus Bilstein.  Mietverwaltung MANAGEMENT  WEG-Verwaltung  Immobilien-  Die Tour zum Beyenburger Stausee eignet sich auch gut für Kinder – und Vierbeiner. Max, Anna-Marie und Hund Jonny jedefalls genießen den Tag an der frischen Luft. Industrieverwaltung Makler  Gewerbeverwaltung  Immobilien- Optimierung do Haafke ist schon viel herumgekommen. Als freier ausgedehntere Spaziertouren dar, und sie sind „langschläfergerecht“. auf erreicht der Wanderer das Dörfchen Friedfeld, bevor es rechts HAUSMEISTERSERVICE  An- und Verkauf Fotograf und Bildjournalist publiziert der Ratinger Will heißen: Sie dauern zwischen zwei und fünf Stunden und lassen zur kleinen Kapelle Maria im Schnee geht. Vorbei an der Fisch-  Gartenservice  Vermietung bereits seit vielen Jahren Bücher, Bildbände und Rei- sich auch ab Mittag gut bewältigen. Die drei nachfolgenden Touren treppe führt der Weg zur Stauseemauer. Ein idyllisches Plätzchen,  Reinigungsservice, segeschichten aus etlichen Teilen der Welt. Und auch sind mehr oder minder nach Haafkes eigenem Geschmack entstan- das Schauplatz eines alljährlichen Drachenboot-Festivals ist. Über auch Großobjekte sein näheres Umfeld glaubte er recht gut zu kennen, den. Sie lehnen sich in Teilen an Routen an, die in den Wanderkar- eine weitere Brücke geht es ans andere Ufer. Anschließend nimmt  Winterdienst Ubis Haafke durch die Arbeit an zwei Reiseführern über Schottland ten der „Bergischen Drei“ aufgeführt sind. der Wanderer die erste Abzweigung rechts des Weges A2: Von und Dänemark ein Faible fürs Wandern entdeckte. Wieder zu Hau- der Hochfläche mit Wiesen und Feldern bieten sich schöne Aus- se machte er sich auf den Weg, die eigene Heimat zu erkunden. He- Rund um den Beyenburger Stausee in Wuppertal blicke. An der nächsten Wegkreuzung rechts erreicht man über rausgekommen ist dabei – wie soll’s anders sein? – ein Buch. Es trägt Der Weg rund um den Beyenburger See führt über Waldpfade, die Hofschaft Gangolfsberg wieder das Seeufer. Am Draisinenhal- den Titel „Wanderungen für Langschläfer“. Darin hat Haafke nach Wirtschaftswege und wenig befahrene Straßen. Ausgangspunkt ist tepunkt schlägt der Wanderer den Weg Richtung der Klosterkir- Oberdörnen 7•42283 Wuppertal eigenen Angaben die für ihn schönsten Touren beschrieben. Es sind der Parkplatz des Landhauses Bilstein. Weiter geht es über ein stäh- che St. Maria Magdalena ein, die auch Beyenburger Dom genannt Tel. 0202 /25550-0 •Fax 0202 /255 50-25 30 reizvolle Halbtagestouren zwischen Köln und Wuppertal, Mett- lernes Brückchen ans andere Wupperufer und auf den schmalen wird. Von der Straße Beyenburger Freiheit blickt man über die [email protected] •www.haut-jordan.de mann und Waldbröl. Die dargestellten Wanderungen stellen etwas Pfad des Weges A2 zwischen waldreichem Felshang und Ufer. Berg- Dächer des Unterdorfes.

10 einfach BERGISCH einfach erleben Foto: Udo Haafke Am Röntgenweg in Remscheid-Lennep len Pilgerwegs weist in Richtung des historischen Ortskerns mit der Los geht es ab dem Wanderparkplatz an der Rader Straße zwischen den Evangelischen Stadtkirche. Lenneps Altstadt ist geprägt von typisch Teichen nahe der Jakobsmühle. Die Route führt auf einem Wirtschafts- bergisch mit Schiefer verkleideten Häusern. In Lennep befindet sich weg am Bachlauf entlang. Nach Unterquerung der B229, um zwischen das Tuschmuseum und das Deutsche Röntgen-Museum sowie Wil- der Hofschaft Nagelsberg und der Straße in Seerichtung leicht bergauf helm Conrad Röntgens Geburtshaus. Die Klosterkirche und das Rota- zu wandern, und einem kurzen Marsch im beginnenden Mischwald tionstheater sorgen für die kulturelle Belebung. steht der Wanderer in einigen Metern Höhe über dem Wasserspiegel der Wuppertalsperre. Hinter der Feldbachvorsperre führt eine befestigte Strecke mit geringer Steigung stetig bergan. Man passiert Schafweiden, Pferdekoppeln und zwei Fachwerkhöfe. In der nächsten Linkskurve führt der Pfad nach rechts in den Wald. Eine Lichtung auf der rechten Sei- te gibt den Blick frei über die Höhenzüge am Stausee. Zwischen Wald- rand und Schonung kommt man zur Panzertalsperre, die heute nur noch Freizeitzwecken dient. Der Wanderer passiert die Julius-Cäsar-Straße, quert den Höhenweg und folgt der Markierung R6 durch die Außen- bereiche Lenneps bis zur Kölner Straße. Das Symbol des internationa- Info Die Tour ist 11,7 Kilometer lang und vom Charakter leicht. Die Strecke führt überwiegend auf Straßen und Feldwegen sowie wenigen schlechteren Waldpfaden. Dauer: vier Stunden Ausgangs- und Endpunkt ist der Wanderparkplatz an der Jakobsmühle am Lenneper Bach. Karte: J. Berg Verlag in der Bruckmann GmbH, München

Anzeige

Das Pflegeteam Gesellschaft für ambulante Alten- und Krankenfplege mbH Gut gepflegt zuhause leben

Wir sind umgezogen! Hochstraße 49 –Elberfeld –

Das Buch in größeren Räumlichkeiten! Das Pflegeteam bietet individuelle Hilfe. Wanderungen für Langschäfer – Bergisches Land Telefon0202-441761 ·www.diepflege.net Udo Haafke J. Berg Verlag in der Bruckmann Zur Verstärkung undVerbesserung unseres Pflegteams, Verlag GmbH, München Als wäre die Zeit suchen wir engagierte Pflegefachkräfte in Teil- und Vollzeit ISBN 978-3-86246-561-3 stehen geblieben: die Freude an der häuslichen, ambulanten Pflegearbeit Lenneps historischer Pflegefachkräfte 14,99 Euro Ortskern. gesucht mitbringen.

12 einfach BERGISCH einfach erleben Anzeige Geräumig, vielseitig und dynamisch – der neue SEAT Ibiza

Endlich ist es so weit: Die fünfte Generation des beliebten Kleinwagens steht jetzt im Autohaus Lackmann. Die Modelle des neuen SEAT Ibiza überzeugen mit einer klaren Performance, viel Platz und Energie.

Wer den neuen SEAT Ibiza zur Probe fährt, wird Augen machen: Hinter dem Steuer des kleinen Spaniers fühlt man sich wie in einem High-End-Modell. Für diesen enor- men Qualitätssprung gibt es zahlreiche Gründe. Einer da- von ist der große Raumgewinn für die Insassen und die Gesamtstabilität des Fahrzeugs. Das neue Modell ist 87 Millimeter breiter und bietet 24 Millimeter mehr Kopf- freiheit über den Vordersitzen sowie 35 Millimeter mehr Beinfreiheit vor den Rücksitzen. Apropos Platz: Der Kof- ferraum des neuen SEAT Ibiza ist mit einer Größe von 355 Nur bis 30. Juni Info Litern – 63 Liter mehr als beim Vorgängermodell – sogar Die Tour ist 11,2 Kilometer lang, mittelschwer der größte in dieser Klasse. Insgesamt scheint der Ibiza und führt über Waldpfade und Wirtschaftswege. erwachsener geworden zu sein, er gleicht mehr und mehr seinem großen Bruder, dem SEAT Leon. Dauer: dreieinhalb Stunden

Fotos: Udo Haafke Ausgangs- und Endpunkt ist der Parkplatz Darüber hinaus überzeugt der neue Ibiza durch seine Dy- „In der Planke“ in Solingen-Burg. namik in Verbindung mit seiner Vielseitigkeit – oder an- Wer im Bergischen wandert, kommt an der Lebensader der Region nicht vorbei: die Wupper. ders gesagt: Er eignet sich für den Stadtverkehr ebenso wie für Überlandfahrten. Zum Beispiel in Kurven zeichnet er sich durch eine sehr ausgewogene Straßenlage und ein Schloss Burg und die Wupperberge Es ist das Wahrzeichen des Bergischen Landes, ein beliebtes Ziel für Aus- hohes Maß an Stabilität aus. Auch technisch ist SEAT mit flügler und Schauplatz vieler attraktiver Veranstaltungen: Schloss Burg. dem neuen Ibiza in einer anderen Dimension angekom- Die Wanderung beginnt am Parkplatz der Burger Feuerwehr. Ein Trep- men: Das Modell ist mit mehreren Fahrerassistenzsys- penabgang weist den Weg zum Hofgarten, den der Wanderer über einen temen ausgestattet, wie man sie bereits vom Leon und Pfad durch den Wald erreicht. Hinter dem Spielplatz in der gepflegten Hof- Ateca kennt. Dazu gehören unter anderem ein Abstand- gartenanlage erhebt sich die mächtige Silhouette des Schlosses. Neben dem sassistent, ein Stauassistent und ein Tempomat mit Ab- Schlossparkplatz folgt man der Markierung A5, die durch ein enges Bachtal standsregelung (ACC). bergauf führt. Vom Diederichstempel aus hat man die beste Aussicht auf die Ebenfalls bemerkenswert ist der 8-Zoll-Touchscreen, der Wupper und den Ortsteil Unterburg. Über den Weg A4 geht es zum Wei- erstmals in einen SEAT Ibiza integriert wurde. Das neueste ler Höhrath und ins Waldgebiet oberhalb der Sengbachtalsperre. An einer Modell aus Spanien punktet mit modernster Konnektivi- Wegkreuzung trifft man auf den „Bergischen Weg“ der hinunter zur Stau- tätstechnologie. Eine kabellose Ladeschale und ein GSM- mauer führt. Im Forst geht es wieder bergauf und vorbei an der Waldschu- Empfangsverstärker runden die Infotainment-Ausstat- le Solingen. Am Wasserwerk Glüder wird die Wupper überquert und in tung ab. engen Serpentinen bergauf der Markierung N folgend gewandert. Weiter auf der Burger Landstraße leitet der „Bergische Weg“ den Wanderer vorbei Bei der Wahl des Modells hilft Ihnen Autohaus Lackmann. an versteckten Fischteichen, über Höhen und Talsenken bis nach Unter- Kompetenz, Qualität und Service rund um das Automobil burg. Wer mag, kann über Serpentinen, die heftig ansteigen, zurück nach zeichnen das Unternehmen mit vier Standorten im Bergi- 1 Angebot nur bis zum 30.06.2017 und bei Kauf eines neuen SEAT Ibiza in Kombination mit den optionalen Voll-LED- Scheinwerfern in den Ausstattungsvarianten Style, XCELLENCE oder FR bei Vorlage dieser Anzeige gültig. Oberburg zum Schloss gehen – oder eine schönere, weil weniger anstren- schen seit vielen Jahren aus. Die Kundenzufriedenheit Abbildungen zeigen Sonderausstattung. gende Alternative nutzen: Es geht auch mit der Seilbahn hinauf. steht für Lackmann an erster Stelle.

raftstoffverbrauch aller genannten odelle KoMbiniert l KM Missionen KoMbiniert g KM K M : 4,9-4,7 /100 ; co2-e : 112-106 / . 14 einfach BERGISCH einfach erleben

Kulinarisch Dass ein Bäcker früh aufstehen muss, wissen vermutlich die meisten Kinder. Wie sonst sollte man Brötchen und Brot sonntags (und auch an allen übrigen Tagen) zeitig kaufen können? Doch wie sieht die Ar- beit eines Bäckers wirklich aus? Diese und weitere Fragen beantwortet Henri Leminski von der Bäckerei Knelange in Hilden. Drei Stunden Zeit nimmt sich der Bäckermeister für die kleinen Bäcker, die seine Backstube besuchen. Das Geburtstagskind und seine Gäste (bis maximal

15 Kinder ab fünf Jahren) erfahren alles über die Herstellung des Teigs, Foto: Thinkstock/Henfaes über das Formen sowie das Verfeinern. Zur Stärkung gibt’s Marmorku- Kulinarische Tipps chen und Minicroissants sowie Wasser. Alles, was die Kinder gebacken Kinder-Kochwerkstatt Solingen: Das Kochen steht unter ei- haben, nehmen sie in einer Box mit nach Hause. Kosten: 180 Euro, eine nem bestimmten Motto. Es gibt zum Beispiel eine zweieinhalb- erwachsene Aufsichtsperson ist Pflicht. www.knelange.com stündige Piratenparty für Kinder zwischen vier und neun Jah- ren. Dabei wird nicht nur gebrutzelt, sondern auch ein Schatz Natürlich gesucht. Am Ende gibt es Geschenke für zu Hause. Kosten: Kinder halten sich gerne in der Natur auf. Im Wald und auf Wiesen 200 Euro für sieben Kinder (inklusive Geburtstagskind). gibt es sehr viel zu entdecken. Man muss nur die Augen offen halten www.kinder-kochwerkstatt.de – und jemanden dabeihaben, der Flora und Fauna gut kennt. Die Mit- arbeiter der Station Natur und Umwelt in Wuppertal sind vom Fach Kochschule Kirchbaum, Wuppertal: Bei der Kochparty für Kin- der ab sieben Jahren essen die Teilnehmer das, was sie selbst und geben ihr Wissen gerne weiter. Angeboten werden dreistündige zubereitet haben, zum Beispiel Spaghetti bolognese oder jamai- Kindergeburtstage für Fünf- bis Zwölfjährige. Sie können beispiels- kanische Hähnchenspieße und als Nachtisch Waffeln. Als Give- Tierisch gut – weise einen „Magischen Nachmittag im Reich der Feen und Wich- away gibt es für jeden eine Tüte mit leckerem Inhalt. Kosten: tel“ verbringen, oder die Kleinen spielen „Räuber und Räuberbräute“. 200 Euro für acht Kinder (inklusive Geburtstagskind), kostenfrei Spannend ist auch das „Harry-Potter-Abenteuer“ für Kinder zwischen für zwei Begleitpersonen. Kindergeburtstag mal anders acht und zwölf Jahren. Kosten: wochentags 95 Euro für maximal zehn www.kochschule-kirschbaum.de Kinder, am Wochenende und an Feiertagen 115 Euro; Speisen und Wenn Kinder keine Lust mehr haben, Topfschlagen, Blinde Kuh oder Eierlaufen Getränke können mitgebracht werden. www.stnu.de Anzeige zu spielen, müssen sich Eltern etwas einfallen lassen. Im Bergischen gibt es viele attraktive Alternativen zur klassischen Geburtstagsparty zu Hause. von Andriana Sakareli Foto: Andreas Fischer Foto: Thinkstock/Solovyova

ine Situation, die Eltern unbedingt verhindern möch- mit dem jeweiligen Zooführer genau abgesprochen werden kann. Kosten: ten: Der oder die Kleine fiebert dem eigenen Geburtstag 80 Euro (maximal 15 Kinder) plus Zooeintritt. www.zoo-wuppertal.de entgegen. Es soll eine große, lustige Party mit viel Pro- gramm werden – doch nach und nach bleibt der Spaß bei den quirligen Gästen aus: Sie haben keine Lust mehr auf die klassischen Spiele und darauf, dass Mama und Papa sich zum Tierische Tipps Natur-Tipps E Kinder- und Jugendfarm, Wuppertal: Meerschweinchen, Esel, Wupper-Tells: Mit den Naturerlebnisführern geht es in die Clown machen. Action, Spannung und viel Freude versprechen da Feiern mit „Animateur“. Ansprechende Angebote gibt es in der Schafe, Frettchen, Hühner, Gänse, Enten und Ponys leben auf Berge unter der Müngstener Brücke. Am Rande der Wupper der Kinder- und Jugendfarm in Wuppertal. Und davon gibt es gesamtem Region – eine Auswahl. tummeln sich winzige Lebewesen, und es gibt sagen- und jede Menge zu erzählen. Eine Pädagogin informiert über Hal- fabelhafte Erzählungen zu hören. Das Programm dauert tung, Pflege und Eigenarten der Tiere. Unter Anleitung dürfen drei Stunden und ist für bis zu 15 Kindern ausgelegt. Kosten: Tierisch die Ponys auch geputzt werden. Kosten: 8,50 Euro pro Kind (drei 100 Euro (ohne Essen). Er ist einer der ältesten Tierparks in Deutschland – und landschaftlich Stunden), Mindestpauschale 85 Euro. www.wupper-tell.de einer der schönsten: der Grüne Zoo Wuppertal. Das Gelände ist riesig www.jugendfarm-wuppertal.de und mit seinen Steigungen manchmal auch eine körperliche Heraus- Naturschutzzentrum Bruchhausen, Erkrath: Die Geburts- forderung, besonders an warmen Tagen. Aber die Anstrengung lohnt Familie Schoenmakers, Wülfrath: Hier gibt es Schafe, genauer tagsgäste (sieben bis elf Jahre) erkunden das Innen- und sich jedes Mal. Und die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man durch die die Ouessant-Schafe Isi, Lina, Amelie, Holle, Clara, Mike, Henry Außengelände des Naturschutzzentrums mit seinen vielen Beobachtungsscheiben die Löwen in ihrem weitläufigen Gehege sieht und Hilde Flöckchen. Sie gesellen sich zu den Alpakas Marti, Bob, zahmen Tieren. Ein netter Abschluss der themenbezoge- Paul und Heinz. Zusammen sind sie der Haupt-Act beim Kinder- oder sich die Orang-Utans in ihrer naturnah gestalteten Freianlage an- nen Feier: Wenn das Wetter es zulässt, backen die Kinder geburtstag. Denn alle machen gemeinsam einen Spaziergang Stockbrot am Lagerfeuer. Der Hefeteig muss mitgebracht schaut. Wer seinen Geburtstag im Wuppertaler Zoo verbringt, begibt durch die Wälder. Gespielt und gegessen wird natürlich auch. werden. Kosten: wochentags 70 Euro (zwei Stunden) und sich auf eine ziemlich interessante Entdeckungstour. Die Kinder lernen Kosten: drei Stunden (inklusive Geschirr) ab 100 Euro. 100 Euro (drei Stunden). viel über die Tiere und wie sie im Tierpark leben und versorgt wer- www.schapaka.de www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de den. Spiele und Rätsel runden das rund zweistündige Programm ab, das

16 einfach BERGISCH einfach erleben

Spannend Künstlerisch Nach seinem Tod hinterließ der kinderliebe König Kluti seinem Nanu, was macht man denn mit diesem komischen Ding? Diese Frage hört Annette Harms oft, Sohn Kluti II. einen Schatz, damit er mit diesem Reichtum den Kin- wenn sie Besucher durch das Kindermuseum in Wuppertal-Langerfeld führt. Und natürlich kann dern der Gegend eine große Freude bereiten möge. Kluti II. war im die Leiterin dieses fröhlich-bunten Hauses auch darauf antworten. Mehr als 100 verrückte Klang- Unterschied zu seinem großzügigen Vater aber menschenscheu und objekte warten darauf, von den Geburtstagsgästen entdeckt und ausprobiert zu werden. Diese geizig. Den Schatz versteckte er in der Ennepetaler Kluterthöhle so Exponate haben Kinder aus Sperrmüll gebaut. Und sie lassen sich auch gut nachbauen. Während gut, dass er ihn selbst nicht wiederfand – bis heute. Ob es mithilfe des der Geburtstagsparty wartet auf die jungen Besucher ein musikalisches Mitmachprogramm mit Piraten, der die Schatzkarte entdeckt hat, klappt? Ein Mitarbeiter des Bescherung und Kaffeeklatsch für die Großen, dazubuchen lässt sich das Bemalen und Bauen „Höhlenteams“ führt die spannende Expedition ins Reich der dunk- einer Kindertrommel (3,50 Euro pro Kind). Oder die Gäste gestalten eine Postkarte (50 Cent pro len Gänge, aber auch durch beleuchtetes Gelände. Exklusivführungen Kind). Kosten: 80 Euro (für bis zu zehn Kinder). www.kindermuseum-wuppertal.de

gibt es ab zehn Schatzsucher. Die Teilnahme kostet jeweils acht Euro. Foto: Andriana Sakareli www.kluterthoehle.de Spannende-Tipps Wülfrather Zeittunnel: Die Kinder schauen sich die Ausstel- Sportlich Ein Kindergeburtstag lässt sich auch gut in einer Sporthalle verbrin- lung des Zeittunnels an, sie basteln, machen Spiele und „ar- gen. Die Kinder können sich nach Herzenslust austoben, neue Spiele beiten auf dem Klopfplatz“. Speisen und Getränke können kennenlernen und sich in Wettkämpfen messen. Ein sehr vielfältiges mitgebracht oder gebucht werden (pro Kind 4 Euro). Kosten: 90 Euro für bis zu zehn Kindern. und attraktives Programm hält der SV Bayer für solche Anlässe bereit. www.zeittunnel.de Man mietet die Turnhallen samt Übungsleiter – und dann geht es so richtig zur Sache. Mehrere Themen stehen zur Wahl: Beim „Ballspiel- Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen: Im Industriemuseum Mix“ (ab sechs Jahren) dreht sich alles um Fuß-, Basket-, Brenn- und des Landschaftsverbands erfahren die Geburtstagsgäste, wie Völkerball. Bei den „New Games“ (ab acht Jahren) probieren das Ge- man Scheren herstellt. Sie erleben einen Arbeitstag in der Fa- burtstagskind und seine Gäste temporeiche Spiele aus. Bei den „Super- brik – vom Rohling bis zum fertigen Produkt. Besonders viel helden“ (ab sechs Jahren) sind Köpfchen, Geschicklichkeit und Kampf- Spaß macht das Blankfeilen der Scheren. Essen und Geträn- geist gefragt. Der „Trampolinparcours“ ist etwas für Kinder zwischen ke können mitgebracht werden. Geeignet für Kinder ab acht acht und zwölf Jahren. Kosten: je Stunde 30 bis 55 Euro sowie 1 Euro Jahren (maximal zehn Gäste), Dauer zwei Stunden, Kosten: 80 Euro. pro Kind. Nicht-Mitglieder zahlen zusätzlich noch Mehrwertsteuer. www.industriemuseum.lvr.de www.sv-bayer-sport-id.de

Sportliche Tipps „HAKO Event-Arena“, Wuppertal: Bis zu acht Kinder können

auf den Courts kicken. Vorher gibt’s ein Getränk und einen Foto: Kristina Malis Schokomuffin. Nach dem Spiel wartet warmes Essen auf die kleinen Kicker. Auch schön: Kindergeburtstag auf der Eis- Kreative Tipps bahn. Kosten: Kicken und Verpflegung insgesamt 89 Euro, Kunstwerkstatt Rhythm & Arts, Radevormwald: Es wird gestaltet, getrommelt und Schlittschuhlaufen pro Kind 10 Euro (mit Leihschlittschuhen), getanzt. Verschiedene Themenschwerpunkte stehen zur Wahl. Kuchen und warme 8,50 Euro (mit eigenen Schuhen). Speisen können mitgebracht werden. Kosten: 100 Euro (drei Stunden, bis zu acht www.hako-event.de Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren). www.rhythm-and-arts.de Adventure-Minigolf, Wuppertal: Am Rande der Barmer An- lagen liegt diese Anlage auf Kunstrasen. Die Kinder messen Momo-Ballettstudio, Wermelskirchen: Die kleinen Gäste (maximal acht) dürfen sich sich auf 18 Bahnen mit Hindernissen in unterschiedlichen im Ballettsaal austoben, sich verkleiden und schminken, um dann ein Tänzchen einzu- Schwierigkeitsgraden. Kosten: 8,90 Euro pro Kind (eine Runde studieren. Die Betreuung dauert anderthalb Stunden und beinhaltet zudem Knabbe- Minigolf, Essen und Getränk). reien und Getränke. Kosten: 120 Euro (Kinder ab sechs Jahren).

Foto: Thinkstock/RobHainer www.minigolf-fischertal.de www.momoballett.de

18 einfach BERGISCH Die allerkleinsten Gäste wurden durch die HELIOS- Anzeige Kliniken bei der ebv-Veranstaltung direkt vor Ort Anzeige verarztet – die kleinen Eltern hatten dabei ein aufmerksames Auge auf ihre Lieblinge.

Die Mitarbeiter der ebv sind jeden Tag im Einsatz für „ihre Mieter“: (v.l.) Felix Erlemann, Klaus-Ingo Steinhausen, Anette Gericke, Dirk Ziegler. Kristina Malis Fotos(4): Fotos(4):

Am 5. Juni 2016 stellten sich die zahlreichen ebv-Partner im Grünen Zoo Wuppertal anlässlich Der Zoo-Markt Ostersbaum stellte sich im Rahmen des ebv-Festes ganz in den Dienst der kleinen Besucher. eines großen Mieterfestes vor – mehr als 8.000 Menschen nahmen am bunten Spektakel teil.

tagshilfen im Haushalt, beim Einkauf oder auch in der Kinder- gliedsausweises hin, besondere Vorteile wie z.B. Preisnachläs- Wuppertaler Wohnungsbaugenossenschaft ebv betreuung. Und mit dem Pflegedienst Wessel ist auch dann se anbieten. Partner dieser ShoppingPlus-Kooperation sind eine Lösung gefunden, wenn der Körper Grenzen aufzeigt. neben großen Namen wie den Wuppertaler Bühnen, West- stark verwurzelt in Wuppertal – seit fast 120 Jahren. „Es gibt Momente, in denen wir zum Beispiel nur durch die deutsche Zeitung, DEVK, SIGNAL IDUNA und dem Grünen Kooperation mit Frau Kasten vom GenerationenNetzwerk in Zoo Wuppertal, auch kleinere Anbieter wie Juwelier Reher- einer persönlichen Notsituation beistehen konnten. Es ist uns mann, Perlenzauber Gabriele oder – für die Aktiven – SportDi- Seit fast 120 Jahren bietet die Wuppertaler Wohnungsbaugenossenschaft ebv sehr wichtig, dass unsere Mieter wissen, dass die ebv ein Part- rekt. Gottfried Schultz, Haschi Moden, Kosmetik Rutten, Der ihren Mietern Wohnraum zu fairen Konditionen. Ebenso lang hat sich die ner für gute wie schlechte Zeiten ist,“ erklärt Anette Gericke. bessere Eindruck, Apotheke Am Berg, Der ZweiradExperte, Zoo-Markt Ostersbaum sind langjährig dabei und sogar aus- ebv verpflichtet, das Glück ihrer Mieter in den Mittelpunkt der täglichen Arbeit zu Regionale Partner stärken gefallenere Partner wie der Fotograf Lars Jakob oder die Heil- rücken. Dabei setzt man auch auf starke lokale Partner. „Einige unserer Mieter lernen durch unsere MieterPlus- und praktikerin Christiane Franke konnte das Unternehmen für ShoppingPlus-Angebote regionale Unternehmen erstmalig die Idee begeistern. kennen und werden zu zufriedenen Stammkunden. Genau darum geht es uns. Wir wollen hier regional Menschen zu- Kein Wunder, dass man bei den Events für die Mieter wie zum „Unsere Immobilien stehen da, wo sie erbaut wurden. Daran frei, so werden Gebäudelage und Wohnungsaufteilung umge- sammenbringen,“ beschreibt Gerd Schmidt die Ambitionen Beispiel im letzten Sommer regelrecht spürt, dass die ebv (fast) können wir nichts ändern. Aber wir können viel dafür tun, dass hend auf diese Möglichkeit hin geprüft. „Wir haben sehr treue der ebv. Wie sehr die ebv regional vernetzt ist, sieht man bei wie eine große Familie ist. Mehr über die ebv, die MieterPlus- diese Wohnungen in einem guten Zustand sind und Leistun- Mieter. Viele wohnen bei uns seit mehr als 30 oder 40 Jahren. den zahlreichen ShoppingPlus-Partnern: Regional ansässige und die ShoppingPlus-Partner erfahren Sie unter gen anbieten, die unseren Mietern den Alltag erleichtern,“ so Diese Treue wollen wir durch Wohnkonzepte belohnen, die Unternehmen, die den ebv-Mietern auf Vorzeigen ihres Mit- www.ebv-wuppertal.de Gerd Schmidt, Geschäftsführer der ebv in Wuppertal. Die ebv das Leben im geliebten Zuhause lange erlauben“, erläutert hat in den vergangenen Jahren Serviceleistungen rund um Anette Gericke, Architektin und Technische Leiterin bei der den Wohnraum etabliert und ständig ausgebaut, so dass heute ebv. in fast allen Häusern ein Mülltonnendienst organisiert ist und Auch vor diesem Hintergrund arbeitet die ebv langjährig mit im Winter der Bürgersteig vom Schnee befreit wird. Aufgaben, den MieterPlus-Partnern zusammen. Unternehmen, die sich Eisenbahn-Bauverein Elberfeld e.G. die sonst der Mieter selbst erledigen müsste. im sozialen Bereich etabliert haben und zuverlässig unterstüt- Rottscheidter Straße 28 zen. Der Sozialbund katholischer Frauen leistet aktive Stadt- 42329 Wuppertal Neuer Wohnraum für das Leben im Alter teilentwicklung durch Freizeitprojekte, die für und von den Nun erweitert die ebv systematisch ihren Bestand um barri- Mietern organisiert werden. Das GenerationenNetzwerk hilft Telefon: 0202 73 94 10 erearme Wohnungen: Wird eine Wohnung im Erdgeschoss Menschen dauerhaft oder in Ausnahmesituationen durch All- www.ebv-wuppertal.de Ob Profi, Häuslebauer einfach zuhause oder Gartenfreund ...

Vertrauen Sie – rund um HAUS und GARTEN – auf einen starken Partner on außen deutet wenig auf die sagt WG-Gründer Marc Bruch. Zusammen aus dem Bergischen Land! außergewöhnliche Wohnge- mit seinem früheren Mitbewohner Lars Roth meinschaft hin. Über eine Metall- hat der 29-Jährige den Löwenanteil der Arbeit brücke mit fantastischer Aussicht gestemmt. Beide zogen Mitte 2011 ein. „Wir – Baustoffe auf den Elberfelder Westen führt hatten ursprünglich an ein Loft für drei bis vier Vder Weg zum unscheinbar wirkenden Fabrikge- Leute gedacht, aber in dieser Richtung nichts – Fliesen + Naturstein bäude. Im Inneren wird aber schnell klar, dass gefunden.“ Dann wurde dem jungen WG-Team hier alle Vorstellungen von einer klassischen das gewerbliche Objekt in der Arminiusstraße – Holz im Garten Wohngemeinschaft getrost über Bord geworfen angeboten. „Da haben wir zugegriffen", sagt – Werkzeuge werden können. Schon die riesige Halle hinter Bruch. Bis zum heutigen Ergebnis war eine gro- dem Eingangsbereich sprengt alle gewohnten ße Portion Eigenleistung notwendig. „Im We- – Pflegemittel u.v.m. Dimensionen. Sie dient wahlweise als Aufent- sentlichen haben wir alles selbst gemacht.“ Als haltsort, Partyzone und, dank einer großen Kälteanlagenbauer habe er einige handwerk- Leinwand, auch mal als Kinosaal. Von dort geht liche Vorkenntnisse gehabt. Außerdem halfen es weiter in die anderen Wohnbereiche. Wo Lehrvideos aus dem Internet. Ansonsten galt vor vielen Jahren noch Marmelade produziert das Prinzip „Learning by doing“. Wände wur- wurde, ist mit enormem Aufwand ein Zuhau- den hochgezogen, Fenster eingebaut und Ka- se für mehr als 20 Menschen entstanden. Die bel verlegt. „Lediglich bei den Estricharbeiten XXL-WG in der Wuppertaler Südstadt lässt und beim Verputzen der Wände hatten wir aus sich mit kaum einer anderen Wohnsituation Zeitgründen Hilfe von Handwerkern“, erklärt vergleichen – und ist gleichzeitig ein einzigarti- Bruch. Die anderen Bewohner arbeiteten eben- ges soziales Experiment. falls mit. Vor sechs Jahren begannen die Arbeiten an dem ambitionierten Bauprojekt. Mittlerweile Kühlhaus statt Kühlschrank gibt es auf rund 1100 Quadratmetern Wohn- Bisher flossen insgesamt rund 12.000 Arbeits- fläche 22 WG-Zimmer. Dazu kommen ein stunden in das Projekt. Vor vier Jahren wurde Besuchen Sie auch unsere viel- Gästebereich, sieben Bäder, ein Fitnessstudio, die offizielle Einweihung gefeiert. Zu tun gibt es ein Seminarbereich und natürlich eine riesige aber nach wie vor genug. „Rom wurde auch nicht fältige Fliesen- und Terrassen- Küche. Gerade wurde die Fläche durch die An- an einem Tag fertig“, betont der WG-Gründer. Ausstellung in Sonnborn! mietung einer angrenzenden Wohnung noch Das Resultat bislang kann sich aber durchaus Jeden Sonntag: Schautag von 14–17 Uhr erweitert. „Der Prozess geht immer weiter“, sehen lassen: In der Haupthalle mit hohen De- Fotos (6): Stefan Fries

Früher Marmeladenfabrik, heute Wohnprojekt: Auf 1100 Quadratmetern haben sich ganz unterschiedliche Menschen häuslich niedergelassen. Sprechen Sie uns an – direkt in Ihrer Den Bewohnern stehen 22 WG-Zimmer und Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Nähe an einem unserer sechs Stand- orte oder unter Tel. 0202 27430-0. Wohnen im

Großformat Wuppertal – Schwelm

In einer ehemaligen Marmeladenfabrik ist ein besonderes Wohnprojekt entstanden: Mehr als 20 Bewohner teilen sich ein gemeinsames Dach im Süden Wuppertals –

inklusive riesiger Gemeinschaftsküche und Fitnessstudio. Der älteste WGler ist In der Wohngemeinschaft ist sogar Platz für eine Schaukel. Die wird auch derzeit 52 Jahre alt. rege genutzt, unter anderem gerne von Mitbewohnerin Alissa Müller. von Eike Birkmeier Remscheid Solingen Velbert

22 einfach BERGISCH www.schadeundsohn.de einfach zuhause einfach zuhause

Sheela Dittrich macht eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin, und Lukas Lubczyk ist angehender Genug Platz, auch für einen Billardtisch: Große Pläne: Die WG wächst und wächst. Tontechniker. Die 75 Quadratmeter große Küche ist zentraler Treffpunkt der WGler. WG-Gründer Marc Bruch spielt regelmäßig. Jetzt wurde noch eine angrenzende Wohnung angemietet. cken befinden sich eine Bar, ein Billardtisch und tys finden nur ein- bis zweimal pro Jahr statt.“ mensberater geführt“, erklärt Marc Bruch. So- Grundvoraussetzung. Dazu kommt gegenseitige Rücksichtnahme. Wer Anzeige eine kleine Bühne. Wer Lust hat, kann sich auf Ihre weitere Zukunft sieht Alissa Müller aber gar eine Lebensversicherung wurde für den Fall die Nacht zum Tag machen will, muss sich mit dem Zimmernachbarn einer trapezartigen Schaukel in luftige Höhen nicht in der XXL-Wohnsituation. In diesem der Fälle abgeschlossen. Was nach dem Ablauf arrangieren, dessen Wecker vielleicht um sechs Uhr morgens klingelt. schwingen. Von der Halle zweigt die 75 Qua- Jahr ist daher der Umzug in eine eigene Woh- des Mietvertrags in sechs Jahren mit der WG Ebenfalls geht nicht, einfach in der Küche dreckiges Geschirr stehen- dratmeter große Küche ab. Sie ist der zentrale nung geplant. im Großformat passiert, ist aber noch ungewiss. zulassen. Damit das erst gar nicht vorkommt, gibt es einen schlauen Treffpunkt der WG und selten unbenutzt. Statt Für Lukas Lubczyk (22) käme das nicht infra- Alle Beteiligten hoffen natürlich, dass sie darü- Reinigungsplan. Für Tätigkeiten wie wischen, saugen, Terrasse fegen eines Kühlschranks gibt es ein ganzes Kühlhaus. ge. Der angehende Tontechniker lebt ebenfalls ber hinaus dort weiterhin leben können. oder Altpapier wegbringen werden Punkte vergeben. Jeder Bewohner Für den großen Hunger von durchschnittlich schon länger in der umgebauten Fabrik – und muss eine Mindestanzahl von Punkten in der Woche erledigen. Zudem 23 Bewohnern stehen au- kann sich allein wegen des Alle entscheiden mit übernimmt eine Putzhilfe die Bäder. „Da wir viele sind, gibt es relativ ßerdem mehrere Kochfel- ie enormen Platzangebots Im Schnitt beträgt die Wohndauer rund andert- wenig zu tun“, erklärt Bruch. Bei aller Toleranz sollte jedoch niemand der und Gefrierschränke „D eine normale Wohnung halb Jahre. Die Zimmer kosten zwischen 300 die Gemeinschaft auszunutzen und auf die wenigen Regeln des WG- Zau|ber|frau, die; [feminin, seltenmaskulin] zur Verfügung. Die Le- Gemeinschaft ist kaum noch vorstellen. und 420 Euro. Die Bewohner sind zwischen 20 Zusammenlebens pfeifen. Wer sollte es sich auch gleich mit mehreren Eine Zauberfrau sucht immer eine Kochgelegenheit und bensmittel lagern in den „Hier passiert so viel, ohne und 52 Jahre alt und üben verschiedene Beru- Mitbewohnern verscherzen wollen? angrenzenden Spinden. super, fast ein dass man überhaupt raus- fe aus: In der WG leben neben Studenten auch macht dem Kohl Dampf. Sie besitzt Anziehungskraft und Wer glaubt, dass bei so viel bisschen wie in gehen muss.“ Ihn reizen die Versicherungsvertreter, Auszubildende und hat den Plan im Haushalt. Die Zauberfrau ist kochfest Betrieb Chaos herrschen unterschiedlichen Typen, Selbstständige. „Es gibt immer jemanden, der und stets im Reinen. Des öfteren übernimmt sie eine muss, irrt. Das Klischee Lebenssituationen und sich auskennt, wenn man eine Frage zu einem einer grossen tragende Rolle und hängt auch mal etwas an den Nagel. von der dreckigen WG- Familienverhältnisse der bestimmten Thema hat“, sagt Sheela Dittrich. Küche stimmt hier nicht. Familie.“ Bewohner. Auch für Marc Die 24-Jährige ist im dritten Lehrjahr zur Heil- Sie bringt einen flotten Besen aufs Parkett, hat Flower- Kochplatten und Spülen Sheela Dittrich Bruch ist dieser ständige erziehungspflegerin und wohnt seit vergange- Power und einen grünen Daumen. Sie nimmt Kinder sind frisch geputzt. „Wir Wandel ein absoluter Plus- nem Jahr an der Arminiusstraße. „Ich hatte gar leicht und kommt gerne auf den Hund. Eine Zauberfrau sind wahrscheinlich spießiger, als es mancher punkt. „Ich treffe unfassbar gern Leute. Das hier keine Erwartungshaltung und bin sehr offen an erwartet“, sagt Alissa Müller. Die 22-Jährige ist eine Erfahrung fürs Leben“, sagt er. die Sache herangegangen“, sagt Dittrich. Bereut ist ein Haussegen. Sie weiß, was gut fürʼsleben ist. Auch studiert im sechsten Semester Erziehungs- und Mindestens bis 2023 soll es die XXL-WG hat sie die Entscheidung nicht. „Die Gemein- für ihr eigenes. Sie ist fest angestellt, fair bezahlt, Sozialwissenschaften und kocht in einem vega- geben. So lange läuft der Vertrag mit dem Ver- schaft ist super, fast ein bisschen wie in einer sozialversichert und anerkannt. nen Restaurant. Seit drei Jahren wohnt sie in mieter. Durch ein Umlageverfahren bei der Un- großen Familie.“ Und man entscheidet gemein- der XXL-WG. Die Studentin schätzt vor allem tervermietung ist die Finanzierung abgesichert. sam. Dafür versammeln sich die Bewohner den Austausch mit den vielen unterschiedlichen In den Umbau haben die WG-Gründer einen einmal im Monat. Auch bei der Auswahl neuer Telefon: 0202-87014330 Menschen. „Es kommt nie Langeweile auf“, er- sechsstelligen Betrag investiert. „Wir haben uns Bewerber reden alle mit. „Für uns sind Toleranz, E-Mail: [email protected] zählt sie. Gleichzeitig sei aber auch der private viele Gedanken gemacht, einen Businessplan Offenheit und Ehrlichkeit wichtig“, sagt Marc www.zauberfrau.de Rückzug jederzeit möglich. „Richtig große Par- aufgestellt und Gespräche mit einem Unterneh- Bruch. „Gruppenkompatibilität“ sei natürlich die Das Zimmer von WG-Gründer Marc Bruch

24 einfach BERGISCH einfach BERGISCH 25 Anzeige Anzeige

Ausdruck der Persönlichkeit Da sind natürlich die respekteinflößenden Leistungsmerkmale. Bis zu 540 PS, über 300 Stundenkilometer Höchstgeschwindig- keit und eine Beschleunigung von Null auf Hundert unter fünf Sekunden sprechen für sich. Doch Maserati richtet sich nicht nur an rennsportbegeisterte Kunden. „Es geht um Genuss, Exklusivität und Lifestyle“, erklärt Jeffrey L. Scott. Die Kunden bekommen kein Serienfahrzeug von der Stange, sondern ein individuell angefertigtes Modell. Es soll auch Ausdruck der Persönlichkeit des Käufers sein und ihm nicht an der nächsten Ecke in gleicher Ausstattung entgegenfahren. Die Bandbreite ist dabei groß und reicht vom schnittigen Sportwagen bis hin zum groß- zügig ausgestatteten SUV. Das alles hat natürlich seinen Preis. Im Vergleich zu den Premiummarken bleiben die Südländer aber durchaus in der Spur. Der Einstiegspreis bei Maserati liegt bei 66.000 Euro. Nach oben ist natürlich – je nach Modell und Ausstattung – noch viel Luft. Dafür bekommt der Kunde aber ein Fahrzeug von höchster Qualität, das sehr wertbeständig ist und drei Jahre Werks- garantie hat. Besonders gefragt sind außer- dem die am Deutschen Ring ebenfalls ange- botenen Classic-Modelle.

Umbauten nach Kundenwunsch Mit dem eigenen Betrieb ist Jeffrey L. Scott ei- nen ungewöhnlichen Weg gegangen. Ende der 70er-Jahre kam der gebürtige Kalifornier als Soldat der US-Armee nach Deutschland. Nach Ende seiner Dienstzeit blieb er und machte Genuss, Exklusivität und Lifestyle fahren mit seine Leidenschaft für besondere Autos zum Beruf. Im Laufe der Jahre hat er für einige un- Das Bergische ist um ein Autohaus der Extraklasse reicher: Jeffrey L. Scott verkauft in seiner European Motor Company terschiedliche Hersteller gearbeitet. „Ich habe versucht, den Händlern aufzuzeigen, wie sie Modelle der italienischen Luxusmarke. Die Fahrzeuge werden individuell angefertigt. sich mit edlen Marken, besonderem Kunden- Maßgeschneidert ist auch der Kundenservice bei Maserati. service und exklusiven Produkten am Markt differenzieren können.“ Inzwischen steht er auf der anderen Seite. „Das ist eine eher untypi- Ist Wuppertal ein guter Standort für Luxusfahr- genau auf die Wünsche der Kunden maßge- auch nicht lange und investierte kräftig in einen sche Herangehensweise“, sagt der Geschäfts- zeuge? Diese Frage kann Jeffrey L. Scott mit schneidert. exklusiven „Boutique-Betrieb“ am Deutschen führer. Offenbar aber auch eine erfolgreiche. einem klaren Ja beantworten. Vor rund einem Mit seiner auf den ersten Blick ungewöhnlichen Ring. Nach neun Monaten Bauzeit wurde der Zusätzlich zum Standort in Wuppertal hat Jef- Mehr erfahren: Jahr eröffnete der ehemalige Deutschland-Ge- Entscheidung für das Bergische Land hat Jef- Maserati-Standort im Februar 2016 eröffnet. frey L. Scott Mitte 2016 einen weiteren Betrieb schäftsführer für Jaguar und Land Rover und frey L. Scott ein gutes Händchen bewiesen. „Es Jetzt kann Scott eine erfolgreiche Jahresbilanz der European Motor Company in Lüdenscheid www.maseratiwuppertal.de frühere Europachef von Aston Martin seinen gab vorher nichts Vergleichbares“, erklärt der ziehen. „Unsere Erwartungen sind weit über- eröffnet. Dort werden die Marken Alfa Romeo Betrieb am Deutschen Ring 90. Bei der Euro- geschäftsführende Gesellschafter. Dabei habe troffen worden.“ Die Kunden schätzen nach und Jeep angeboten sowie umfangreiche EUROPEAN MOTOR COMPANY GMBH pean Motor Company konzentriert sich Scott die bergische Region und besonders Wupper- seiner Aussage die kurzen Wege für den eben- Umbauten und Veredelungen nach Kunden- DEUTSCHER RING 90, mit seinem achtköpfigen Team ausschließlich tal eine Menge Potenzial. „Hier sind viele große falls maßgeschneiderten Service und natürlich wunsch umgesetzt. 42327 WUPPERTAL, DEUTSCHLAND auf Modelle der renommierten italienischen und mittelständische Unternehmen angesie- die Möglichkeit, direkt vor Ort mit der Marke T: +49 202 274220, Marke Maserati. Der klangvolle Name steht für delt“, sagt Scott. Dadurch sei ein ernst zu neh- Maserati auf Tuchfühlung gehen zu können. Kurzum: Die Marke Maserati hat eine neue edles Design, Exklusivität, Komfort und tech- mender Kundenkreis vorhanden, der sich für „Die meisten kennen den Namen Maserati, Heimat im Bergischen Land bekommen – und [email protected] nische Spitzenwerte. Dazu kommt eine gro- Luxusmodelle interessiere. Deshalb zögerte aber nur wenige wissen, was wirklich dahinter- eine weitere Anlaufstelle für Fans von Fahrzeu- ße Portion Individualität. Jedes Fahrzeug wird der Experte für außergewöhnliche Automobile steht“, sagt Scott. gen der Extraklasse. einfach stilvoll

Im hübschen Solingen-Gräfrath hat Sabine Danielzig sich neben ihrem Geschäft „Brief & Siegel“ ein Scriptorium in einer früheren Stanzerei Die Magie der geschaffen. Dort gibt sie ihr Wissen über die Kalligraphie, die Kunst, schön zu schreiben, weiter. In der ersten Etage ihrer Schreibstube bietet sie aber auch Raum für Diskussionen über Texte und Schrift. Buchstaben von Deniz Karius

Wie aus einer anderen Zeit: In ihrem Scriptorium arbeitet Kalligraphin Sabine Danielzig und empfängt auch Gleichgesinnte, die sich für das schöne Schreiben interessieren. Fotos (5): Kristina Malis einfach stilvoll einfach stilvoll

er der Sprache Sinn ver- zum Beispiel, oder in Hamburg. „Man kann steht ...: In großen wei- mit allen möglichen Dingen schreiben, mit ßen, ein wenig wie ver- stählernen Aufsteckfedern und Gänsekielen, wittert wirkenden Lettern mit Pinseln, seien sie flach oder rund, dick hat Sabine Danielzig den oder dünn, bis hin zu biegsamen asiatischen WSpruch Rudolf Steiners an die Stirnwand ihres Ziegenhaarpinseln und sogar mit Holzstü- mit allerlei alten Möbeln behaglich eingerichte- cken“, sagt die 50-jährige Künstlerin. ten Salons geschrieben. Nur wenige Meter von Sie selbst nutzt am liebsten handgeschöpf- ihrem Geschäft „Brief & Siegel“ entfernt, fin- tes Büttenpapier, aber auch Holz, Pergament det sich seit April das zweiteilige Scriptorium von Ziege oder Kalb und eben Wände dienen der Kalligraphin. Links der steilen Betonstu- ihr als Untergrund fürs schöne Schreiben. „Es fen, die hinauf in den ersten Stock der alten gibt etwa sieben abendländische Grundfor- Gräfrather Stanzerei führen, geht es seitdem men, die aus dem 3. bis 18. Jahrhundert stam- in ihrer Schreibstube um Schrift, die Kunst men – und enorm viele Varianten, teils auch des Schreibens, darum also, die für einen mit regionalen Unterschieden.“ So sind bei Text angemessene Form zu finden. Rechts der frühchristlichen eher rundlichen Unziale der Treppe, in ihrem Salon, geht es um Be- alle Buchstaben gleich hoch, die strenge, ab deutung und Macht des Wortes. Folglich dem 11. Jahrhundert verwendete Textura da- ist dieses Grafitto bei Weitem nicht das gegen bildet ein gewebeartiges Schriftbild, das einzige Zeugnis kunstvoller Schriftlich- ihr im englischsprachigen Raum den Namen keit. Schriftfahnen mit vergoldeter Über- Blackletter eingebracht hat, so dunkel wirkt schrift, auf große Papierrollen wie einfach ein mit ihr beschriebenes Blatt. hingeworfen wirkende Texte, ein an die japanische Kultur erinnerndes Werk, Historische Schriften auf dem sich ein Goethe-Gedicht mit Gerne nutzt Sabine Danielzig Aquarellfarbe, einem Aquarell verbindet, dann wieder die sie mit einem Pinsel in die Feder führt, um Bei „Brief & Siegel“ gibt es stilvolle Schreibutensilien, Karten und Geschenke zu kaufen. eine beschriftete Holztafel: Das ganze Scriptorium ist wie eine großformati- Anzeige ge Fortsetzung ihres Ladens und ihrer Das Schreiben begleitet die gelernte Dekorateurin schon fast ihr gesamtes Leben lang. dortigen Werkstatt. Vor 13 Jahren wagte Sabine Danielzig dann den Schritt in die Selbstständigkeit. Seit 13 Jahren führt Sabine Da- nielzig bereits ihr reizendes kleines Geschäft im historischen Ortskern Willkommen bei Solingens. „Wer herkommt, bleibt meist eine ganze Weile, denn mei- nen Laden muss man sich erlesen“, sagt die sympathische Inhabe- rin, der beim Sprechen zuweilen eine blonde lockige Strähne ins Gesicht fällt. Kleine Lampen- schirme aus Transparentpapier sind mit Initialen, große Blätter mit geprägten Botschaften wie „Glück“ versehen und verzierte Schriftbänder mit Sinnsprü- chen. Auch wer besonderes Briefpapier, Siegel und Siegel- lack, Exlibris, Alben, Federn und Tinte und vieles mehr Wenn Sie zu den Menschen gehören, die sich an exquisiten Schmuckstücken und eleganten rund ums Schreiben sucht, Uhren erfreuen, sollten Sie einen Besuch in der wird fündig. Und er darf wohlbekannten traditionsreichen Räumlich­ auf fachkundige Beratung keiten in der Friedrich­Ebert­Straße 12 ein­ planen. vertrauen. Denn Sabine Das Juweliergeschäft SUULIN bietet luxuriöse Danielzig gibt seit Beginn Uhren und erlesenen Schmuck der Manu­ ihrer Selbstständigkeit ihr fakturen Ebel, MeisterSinger,Bering und Bulova Wissen auch weiter – in an. FRIEDRICH-EBERT-STR. 12 Seminaren in Solingen, In angenehmerAtmosphäre berät Sven Konecny ELBERFELD und sein professionelles Team Sie auch gerne TEL.: 0202-870284 05 aber ebenso in Weimar, bei Eigenanfertigungen und Änderungen im ÖFFNUNGSZEITEN: hauseigenen Atelier. MO.–FR. 10.00–18.30 UHR www.suulin.de SA. 10.00–16.00 UHR 30 einfach BERGISCH einfach stilvoll Anzeige

In ihrer Schreibwerkstatt beschäftigt sich die Kalligraphin mit den verschiedensten Schriftarten. Teilweise stellt sie auch ihre Farben selbst her. sie optimal dosieren zu können. Aber sie stellt Räume, nun in ihr eigenes Scriptorium, um kommen ihr auch der handwerkliche As- ihre Farben auch selbst her, Eisengallustinte diese und weitere alte Techniken, historische pekt ihres Lehrberufs sowie das Gefühl für etwa, für die sie unter anderem harte Galläpfel abendländische Schriften oder die kunstvolle Proportionen zugute, und davon zeugt die zerkleinern muss. Und sie vergoldet: „Das ma- Verbindung von Bild und Text zu erlernen Gestaltung ihres Geschäfts genauso wie die che ich unglaublich gerne. Es ist so schön, die – und viele sind seit Anfang an dabei. „Das des Scriptoriums. Dort wird aber nicht nur Buchstaben unter meinen Händen wachsen Handschriftliche stirbt nicht aus. Die Men- kalligraphiert und vergoldet, sondern auch zu sehen.“ Während sie sich das Wissen über schen wollen von Hand schreiben. Davon ist gesprochen. „Ich rege sehr gerne künstleri- Wow – mehr als zwei Millionen Clubmitglieder! Schriften schon lange vor ihrer Selbstständig- Sabine Danielzig überzeugt. Sie selbst beglei- sche Prozesse an, die in Gruppen besonders keit anzueignen begann, lernte sie das Vergol- tet die Beschäftigung mit Schrift schon seit dynamisch und produktiv sein können“, sagt den bei einer Kalligraphin im Schwarzwald. ihrer Schulzeit: „In der Grundschule gab es die Mutter zweier erwachsener Söhne. Und Der Media Markt Club wartet mit vielen attraktiven Aktionen und Events auf. In Wuppertal „Dafür benötigt man vor allem Gummi Am- ,Schrift’ als freiwillige Nachmittagsstunde, da Schrift und Text nun einmal untrennbar moniacum, das Harz einer Pflanze, die nur im und auch in meiner Ausbildung zur Dekora- verbunden sind, gibt es bei Sabine Danielzig nutzen bereits mehr als 13.000 Technikbegeisterte dieses kostenlose Angebot. Wer Iran wächst. Dieses Harz forme ich zu einem teurin spielte sie immer wieder eine Rolle“, auch „Die blaue Stunde“, Salonabende, bei sich über die Clubkarte oder die Media Markt App registrieren lässt, kann bei jedem Relief, auf das ich Blattgold auflege und dann sagt die Wuppertalerin, die ihr Drang nach denen viermal im Jahr Menschen zusam- mit einem Achatpolierstein andrücke.“ kreativer Entfaltung und Freiheit schließ- menkommen, um sich über ein Thema zu Einkauf auf tolle Gewinne hoffen. Zum einjährigen Bestehen des Media Markt Clubs Aus dem ganzen Land kommen Men- lich vom Angestelltsein in die Selbststän- Kalligraphie, Poesie, Schrift oder Textgestal- schen zu ihr, früher in dafür angemietete digkeit führte. Bei ihrer heutigen Tätigkeit tung auszutauschen. wurde ein Mercedes A 160 verlost.

32 einfach BERGISCH Anzeige Anzeige

Verkaufsleiter Uwe Samson (l.) und Geschäftsführer Pierre Schürmann (r.) freuen sich mit Gewinner Ralf Bethke. Im Phantasialand feierte der Media Markt den ersten Geburtstag seines Clubs. Clubmitglieder können bei jedem Kauf auf Gewinne hoffen.

Unter dem Motto „Hauptsache ihr habt Spaß“ feierte In Anlehnung an die Positionierung der Marke Media ren. Dafür haben wir extra die Umtauschzeit verdoppelt“, Weitere außergewöhnliche Aktionen der Media Markt Club sein einjähriges Bestehen. Rund Markt setzt der Club auf die emotionalen Faktoren Ver- sagt Uwe Samson. „Der schnelle und reibungslose Um- Ende April war es schließlich so weit: In Wuppertal stand 18.000 gut gelaunte Menschen aus allen Teilen Deutsch- gnügen, Spaß und Überraschung. Und warum sollte tausch ist bei uns Ehrensache, denn alle Belege sind für die Übergabe des Hauptgewinns an. Bei der „Schnit- lands kamen nach Brühl, um gemeinsam im eigens dafür man Mitglied werden? „Wer Spaß an Elektronik hat und unsere registrierten Mitglieder papierlos hinterlegt. Die zeljagd“ durchs Phantasialand hatte Ralf Bethke For- angemieteten Vergnügungspark zu feiern. Neben Spiel, dafür auch noch belohnt werden will, sollte unbedingt Zeit der Zettelwirtschaft ist endgültig vorbei. Ein Blick tuna auf seiner Seite. Ab sofort darf sich der Gewinner Spaß und jeder Menge brandneuer Informationen aus Mitglied im Media Markt Club werden“, unterstreicht der aufs Kundenkonto oder in die App reicht aus. So macht als stolzer Besitzer eines funkelnagelneuen Mercedes der Technikwelt, gab es an diesem „Feiertag“ auch eine Verkaufsleiter. „Jedes frischgebackene Clubmitglied be- entspannter und völlig stressfreier Einkauf Spaß.“ A160 fühlen. Pierre Schürmann, Geschäftsführer des Verlosung, bei der ein Wuppertaler den Hauptpreis, ei- kommt die erste Lieferung eines Großgerätes nach Hau- All das soll dazu beitragen, die individuellen Ansprü- Elberfelder Media Marktes, und sein Verkaufsleiter nen Mercedes A 160, gewann. se geschenkt. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um eine che und Bedürfnisse der Kunden des Media Marktes Uwe Samson übergaben den mobilen Gewinn an den Deutschlands Elektrofachhändler Nummer eins starte- Waschmaschine oder einen Fernseher handelt. Wir brin- noch besser kennenzulernen und verstehen zu können. freudestrahlenden Ralf Bethke. Auch Mike Möller hat te mit seinem Media Markt Club einen völlig neuen Weg gen das Gerät kostenlos per Standardlieferung hinter „Künftig möchten wir ihnen mit attraktiven und individu- den ersten Geburtstag des Media Markt Clubs in Brühl der Kundenbindung, bei dem vor allem kundenspezifi- die erste Haustür.“ ell zugeschnittenen Angeboten und Leistungen einen gefeiert. Er freut sich über ein Surface Pro 4 von Mi- scher Mehrwert durch umfangreiche Sofortvorteile im deutlich größeren Mehrwert bieten als bisher “, betont crosoft inklusive Type Cover. Schürmann und Samson Mittelpunkt stehen. „Preis- und Rabattangebote gibt es Umtauschzeit verdoppelt der Verkaufsleiter. „Schließlich möchten wir die Zufrie- dagegen freuen sich bereits auf die kommenden au- mittlerweile wie Sand am Meer“, sagt Uwe Samson, Ver- Wer sich über die Clubkarte oder die Media Markt App denheit unserer Kunden mit unseren Leistungen stär- ßergewöhnlichen Aktionen, die der Club auf die Beine kaufsleiter im Elberfelder Media Markt. „Mit dem neuen registrieren lässt, kann bei jedem Kauf auf tolle Gewin- ken. Dies wird auch die Loyalität zu unserer Marke maß- stellen wird und bei denen es wieder attraktive Preise Clubangebot schaffen wir ein ganz besonderes Einkaufs- ne hoffen. Auf diese Weise nimmt jedes Clubmitglied an geblich untermauern.“ zu gewinnen gibt. erlebnis, das mit clubspezifischen Aktionen und Events einer monatlichen Verlosung teil, bei der es Weltreisen begleitet wird.“ Mit seinen bundesweit mehr als 14.000 oder Autos zu gewinnen gibt. Darüber hinaus bietet der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 270 Media Märkten tägliche Glückskick einen Sofortgewinn. Es winkt ein Ge- möchte das Unternehmen den Club zum größten Kunden- schenkcoupon im Wert von 50 Euro. Und wer immer noch bindungsprogramm im deutschen Einzelhandel ausbau- nicht genug hat, wird automatisch für jeden dritten, fünf- en. Mittlerweile nutzen mehr als zwei Millionen Kunden ten, siebten, zehnten und 15. Einkauf belohnt. „Unsere die Vorteile der völlig kostenlosen und unverbindlichen fleißigen ,Wiederholungstäter’ bekommen coole Gewinne Media Markt TV-Hifi-Elektro-GmbH Wuppertal Clubmitgliedschaft. Übrigens betreut jeder einzelne Me- überreicht“, erklärt Samson weiter. dia Markt seine eigenen Clubmitglieder. Die knapp 13.400 Service wird beim Media Markt großgeschrieben. „Wer Friedrich-Engels-Allee 34, 42103 Wuppertal Mitglieder in Wuppertal kommen aber auch in allen ande- sich bei uns als Clubmitglied spontan für einen Kauf ent- Telefon 0202 26 540 ren Media Märkten in den Genuss der Clubvorteile. scheidet, kann die Ware 28 Tage lang in Ruhe ausprobie- www.mediamarkt.de einfach lecker

mel durch das reiche Angebot beginnt für die meisten mit einem Mausklick. Während die Frau an den Regalen mit Packungen wie Algen- Brotaufstrich, Hanfpesto Basilikum-Knoblauch, „Rote Linsensuppe orientalisch“ oder „Vegane Chicken Schnitzel“ entlanggeht, erzählt Katharina Heine, wie vor fünf Jahren alles angefangen hat. „Ich war Redakteurin bei einer Kölner Fernsehproduktionsfirma. Aber ich wollte noch was nebenbei machen. Etwas, wofür mein Herz schlägt.“ Als sie einen Youtube-Beitrag über Massentierhaltung gesehen habe, habe sie dieser nicht mehr losgelassen. Die heute 33-Jährige suchte nach Alternativen, beschäftigte sich mit Ernährung, begann, mehr zu kochen. Und dachte daran, mit ihrem neuen Wissen andere Men- schen zu erreichen. So kam das eine zum anderen, Katharina Heine gründete die Vegan Box und richtete den Onlineshop ein. „Ich dachte, Für Besucher ich könnte dann abends ja ein paar Pakete packen.“ Schon bald wurde sie aber um zwei Erkenntnisse reicher: Ers- Internet: Auf der Seite der Vegan Box findet man den Shop mit Produkten, tens, es gab mehr Menschen, die sich für vegane Lebensmittel die verschiedenen Modelle der Boxen interessierten, als sie gedacht hatte. Und zweitens, das mit dem Ne- im Abo, die einmal im Monat versen- benbei stellte sich als Irrtum heraus. Also wagte Heine den Sprung, det werden, sowie verschiedene vega- kündigte ihren festen Job und fing an, geeignete Räume mit Lager ne Rezepte. zu suchen. Fündig wurde sie in Wuppertal, ihrer Geburtsstadt. www.vegan-box.de „Seitdem ist die Vegan Box immer mehr gewachsen. Wir sind be- reits vier Mal umgezogen.“ Inzwischen ist aus dem Gewerbe eine Service: Für Fragen steht montags GmbH geworden, mit ihrem Lebensgefährten Gordon Geib (33) als bis freitags von 9 bis 12.30 und 13 bis 16 Uhr das Service-Telefon bereit: zweitem Gesellschafter. Das Paar hat drei Vollzeitkräfte eingestellt. Die Chefs Katharina Heine 0202 496 785 91. Fotos (2): Andreas Fischer Zusätzlich beschäftigt es sieben Mini-Jobber. und Gordon Geib helfen beim Verpacken der Ware.

Anzeige Die Vegan Box ist genau ihr Ding: Ab Herbst auch Tiefkühlpodukte Katharina Heine setzt auf Lebensmittel Den Hauptteil des Versands machen die sogenannten Überraschungs- und Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe. boxen aus. Davon gibt es welche nur mit Lebensmitteln, nur mit Pfle- Ihre kleine Firma wächst kontinuierlich. geprodukten oder mit Mischungen aus beidem. Kunden können so eine gefüllte Pappkiste abonnieren, die ihnen dann jeweils zur Monatsmitte Energie sparen zugestellt wird. Heine: „Da kommen immer wieder andere Produkte Veganes rein, die man sonst vielleicht gar nicht kennen gelernt hätte. Manche mit Fensterdekoration Kunden sagen, es sei jedes Mal ein bisschen wie Weihnachten, die neue Box auszupacken.“ Großartig werben muss die Firmenchefin für ihr Unternehmen nicht. „Die vegane Szene ist schon gut vernetzt. Da ist ein Zusammenhalt.“ Recht schnell habe sich in den sozialen Netz- im Abo werken verbreitet, wofür die Vegan Box stehe. Und auch jemand, der nicht grundsätzlich auf Fleisch verzichten, aber vielleicht etwas weniger davon essen wolle, könne auf der Internetplattform Ideen für leckere Katharina Heine gründete vor fünf Jahren die Vegan Box. Über das Internet Alternativen finden. Denn auf der Seite entdeckt man nicht nur Lebens- mittel, sondern auch eine Sammlung an Rezepten. Sie wird immer mal vertreibt die Wuppertalerin Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe. Was zunächst als wieder mit neuen Kochideen „gefüttert“. Wer mag, kann so zum Bei- Nebenerwerb begann, ist mittlerweile ein florierendes Unternehmen. spiel das „Exotische Grüne Curry mit frischen Kräutern“ oder „Vegane Quinoa Summerrolls“ selbst zubereiten. von Martin Juhre Wohl noch in diesem Sommer wird die Vegan Box ein fünftes Mal umziehen. Die kleine Firma braucht erneut mehr Platz, weil sie ihr Sortiment erweitert und dafür neue Geräte aufstellen muss. Denn ab Oktober soll es auch Tiefkühlprodukte im Abo geben. er Eingang liegt ein wenig ver- Deutschland verschickt. Bestellt haben sie im beiterin gerade eine Lieferung zusammen. Katharina Heine hat es nicht bereut, ihren Redakteursjob aufge- steckt. Gleich nebenan rauscht Internet. Hin und wieder kommen aber auch Dahinter führen Türen zu zwei Büros. In geben zu haben. Nicht nur des Erfolgs wegen. „Sondern auch, weil die Wupper, die Schwebebahn Selbstabholer aus Wuppertal vorbei. Kathari- einer Ecke ist Foto-Equipment, Strahler und das hier meiner Lebenseinstellung entspricht. Weil ich etwas ma- Tel.: 244 23 00 rattert vorbei. In einer Gewer- na Heine, Geschäftsführerin der Vegan Box, Reflektorschirme, aufgebaut. Eine Fotografin chen kann, bei dem ich das Gefühl habe, etwas in die Welt hinaus- AXEL KOLLOCK JUN. Nevigeser Str. 60 • 42113 Wuppertal Meisterbetrieb für Raumausstattung behalle nicht weit von der Ju- öffnet die Tür und strahlt: „Bitte hier lang.“ rückt Produkte ins rechte Licht. Die tauchen tragen zu können.“ Sie steht voll und ganz hinter ihrer Vegan Box. Dnior Uni in Unterbarmen hat die Vegan Box In der großen Halle stehen links volle Pa- dann auf der Website der Vegan Box auf, um In einem Video auf ihrer Homepage erklärt sie Ziel und Zweck ihres AkSicherntion vom Sie 12.-26. sich Ihr No kostenlosesvember 2016: ihren Sitz. Von hier aus werden Pakete mit letten um einen großen Packtisch, rechts reiht von Besuchern in den virtuellen Warenkorb Unternehmens. Eine Botschaft, die bei den Nutzern und Kunden Beratungsgespräch! veganen Lebensmitteln zu Kunden in ganz sich Regal an Regal. Dort stellt eine Mitar- gepackt zu werden. Denn ein Einkaufsbum- ankommt. bis 15% Sparrabatt

36 einfach BERGISCH Anzeige

Manchmal ist das Leben eben doch ein Wunschkonzert Mit der Mercedes-Benz Rent Autovermietung

Mobilität für jeden Anlass bietet die unternehmenseigene Autovermietung Mercedes-Benz Rent. „Damit sind Sie rundum mobil, egal aus welchem Anlass. Ob ein spontaner Wochenendtrip, eine Reise mit viel Gepäck oder ein Traumwagen Weil niemand besser testet als der Alltag: zur Hochzeit - mit Mercedes-Benz Rent finden Sie den passenden Mietwagen für Ihren Anspruch“, so die Mercedes-Benz Niederlassung Wuppertal. Auch wenn das eigene Fahrzeug einmal steht, bleibt der Kunde mit einem Mietwagen mobil. Mercedes-Benz Rent. Außerdem bietet Mercedes-Benz Rent die Möglichkeit, ein neues Modell auf Probe zu mieten und so im Alltag zu testen. Sie haben sich in ein neues Modell verliebt, sind Unser Angebot für Sie: der CLA für Auch für Geschäftskunden gibt es die passende Lösung: Zum Beispiel abernicht sicher, ob es wirklich das richtige ist? zur Aufstockung des Fuhrparks bei längerfristigen Auftragsspitzen, bei Geschäftsreisen oder kurzfristig benötigten Dienstwagen. Variable Mietdauer, Dann mieten Sie sich eine Entscheidungshilfe – transparente Abrechnung und Versicherung runden das maßgeschneiderte geben Sie dem Fahrzeug eine Probezeit, in der Sie Angebot ab. 90 €/Tag* sich die Zeit nehmen, es besonders ausführlich zu Die Vorteile auf einen Blick: * Es gelten die Zahlungsbedingungen und die Bestimmungen des Mietvertrages • Variabler Mietzeitraum von Kurz- bis Langzeitmiete testen. So kann es sich in Ihrem Alltag beweisen sowie die Allgemeinen Mietbedingungen der Daimler AG für die Vermietung von Personenkraftfahrzeugen, die Sie bei uns erhalten. • Hochwertige Ausstattung mit neuester Technik und Sie erleben all seine Stärken noch intensiver. • Aktionsangebote für besondere Momente • Volle Kostentransparenz • Versicherung und Steuer inklusive • Winterräder inklusive

Mercedes-Benz Rent bietet den Service, den die Kunden von der Marke mit dem Stern kennen. Dabei sind den Wünschen keine Grenzen gesetzt: Ob ein Cabrio für den Ausflug oder einen Zweitwagen für einen gewissen Zeitraum, das alles gibt es zu attraktiven Konditionen. Mobil bleiben und innovativen Fahrspaß in Mercedes-Benz Qualität erleben – mit Mercedes-Benz Rent. Jetzt in der Mercedes-Benz Niederlassung Wuppertal.

Mercedes-Benz Niederlassung Wuppertal-Solingen-Remscheid Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Tel: 0202/7191-727, Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH: [email protected] MERCEDES-BENZ WUPPERTAL Niederlassung Wuppertal, Varresbecker Straße 123, 42115 Wuppertal www.mercedes-benz-wuppertal.de Niederlassung Solingen, Schlagbaumer Straße 109, 42653 Solingen WUPPERTAL • SOLINGEN • REMSCHEID Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb NFZ GmbH: Niederlassung Remscheid, Ueberfelder Straße 23 – 25, 42855 Remscheid Tel. 0202 7191-727, www.mercedes-benz-wuppertal.de

MB_WU_Rent_230x297_5_17.indd 1 10.05.17 14:32 einfach privat einfach privat

artina Steimer hängt an den Dingen, die sie schon Paar. Sie ist 58, er 45 Jahre alt. Im Rex hatten sich die beiden kennenge- fast ihr gesamtes Leben begleiten: das Snoopy- lernt. Sie saß an der Kasse und verkaufte Eintrittskarten – in so einem und das Mickey-Maus-Telefon, die sie als Teen- kleinen Theater hat man gleich mehrere Jobs –, und er wollte sich die ager gekauft hat, die Snoopy-Lampe – „ich liebe Vorstellung anschauen. Steimer trug an diesem Tag ein T-Shirt, das die Figuren“, die Mickey-Maus-Uhr. „Die geht sie bei einem Konzert von Nick Cave gekauft hatte. Malangeri sprach Mimmer noch auf die Sekunde genau.“ Die vielen Bücher, Schallplat- sie darauf an, weil er ebenfalls dort gewesen war. Seit dieser Begeg- ten, Kochbücher und -zeitschriften, verschiedene Figuren und Fi- nung sind die beiden quasi unzertrennlich. Viele Gedanken über den gürchen. Besonders gern mag sie Katzen. Ein Exemplar liegt unter Altersunterschied haben sie sich nie gemacht. Bis auf eine Ausnahme: einem Beistelltisch. Es rekelt sich auf dem flauschigen Teppich. Das „Vor unserem ersten Treffen hatte ich mir eine Lifting-Creme gekauft.“ Kätzchen sieht täuschend echt aus. „Ich hatte es mal für meine mitt- Sie lacht erneut. „Das hast du mir gar nicht erzählt“, sagt Malangeri. lerweile 90-jährige Tante gekauft. Der freischaffende Zeichner pendelt zur Ich wollte diese Figur eigentlich nur „Die Qualität eines Theaters Zeit noch zwischen Berlin, Wuppertal bei mir zwischenlagern.“ Sie vermis- und Bonn, wo er am Pantheon für die se echte Katzen sehr. Früher habe sie speist sich aus der Atmosphäre, Künstlerbetreuung zuständig ist. Der bis zu fünf gehabt, aber die Arbeit gelernte Siebdrucker hat jüngst aber lasse ihr dafür heute keine Zeit. Ihre die man verbreitet.“ auch ein Atelier in der „Quermalerei“ in 200 Quadratmeter große Wohnung Martina Steimer Wuppertal angemietet. Ein Umzug von auf zwei Etagen unweit der Elber- Berlin nach Wuppertal rückt damit nä- felder City ist eine Fundgrube mit eigener Ordnung. Überbordend, her. Zumal Malangeri ohnehin die meiste Zeit in Wuppertal oder in voll gestopft. Bonn verbringt. Er ist wie seine Partnerin auch in Wuppertal geboren. Der Torso eines Mannes steht neben dem Esstisch, in fast jeder Steimer ist ausgebildete Waldorfpädagogin. Mitte der 70er-Jahre en- Ecke findet sich eine alte Steh- oder Tischlampe mit Glockenschirm, gagierte sie sich als Quereinsteigerin in der „börse“, die nach einem Brand Vasen und Kerzenhalter auf Tischchen und Ablagen, Bilder von kurzzeitig am Hofkamp untergebracht war. „Der kaufmännische Ge- Musikern wie Nick Cave oder Leonard Cohen hängen an den Wän- schäftsführer war von mir so begeistert.“ Sie sei die einzige gewesen, die den, ein goldener Engel liegt auf einem Regal, das die Küche vom mit der Schreibmaschine umgehen konnte. Eigentlich hatte sie vor, nur Aufgang ins Obergeschoss trennt. „Den habe ich mal bei der Metro ein Jahr zu bleiben. „Ich bin aber eine Zeit lang dort hängen geblieben.“

gekauft.“ Kissen mit Leo-Print auf schwarzen, ausladenden Leder- Anzeige möbeln, eine Uhr umrahmt von zwei Hirschen auf dem Kaminsims, eine 2,60 Meter lange Deckenleuchte mit baumelnden Kristallku- geln, die eingeschaltet das Licht im Wohnzimmer wie ein Kaleidos- Wir bieten kop bricht. Zwischen Antiquitäten und Kitsch bezeichnet die Chefin des Forums Maximum und künstlerische Leiterin des Pantheons in den perfekten Click. Bonn ihren Einrichtungsstil. Und Schuhe, Schuhe, Schuhe. Ein Teil davon steht im Flur: Stiefeletten, Schuhe mit Plateau, mit klobigen Blockabsätzen, Sneaker mit verstecktem Absatz, um größer zu wir- ken, das meiste in Schwarz, gerne auch mit Nieten oder silbernen Steinen verziert. Auf jeden Fall müssen sie immer hoch sein. Mit Foto: Andreas Fischer ihren 1,69 Meter ist Steimer nicht unbedingt klein, aber sie mag nun mal hohe Hacken. Und schwarze Kleidung und platinblondes Haar. Martina Steimer ist eine waschechte Wuppertalerin. Sie fühlt sich in ihrer Heimatstadt pudelwohl, verbringt aber auch gerne Zeit in Griechenland. Ihre Markenzeichen seit jeher. Die restlichen Schuhe stehen oben in ihrem Schlafzimmer. Na- türlich hat sie bislang kein einziges Paar abgegeben oder gar weg- geworfen. Was (noch) keinen Platz in ihrer Wohnung hat, lagert in der Doppelgarage. „Da steht alles drin, nur nicht mein Auto.“ Mit „alles“ meint Steimer auch die vielen Einrichtungs- und Dekorati- onsgegenstände, die sie nach Auflösung des Rex-Theaters verwahrt hat. Stühle, Tische, alte Leuchten haben im Pantheon, das jetzt in ei- ner umgebauten Fabrikhalle beheimatet ist, eine neue Bleibe gefun- Die den „Meine Wohnung platzt aus allen Nähten. Ich weiß nicht, wie es Sammlerin dazu kommen konnte“, sagt Steimer und lacht. Sie nimmt sich gerne Ganz einfach online eine neue Wohnung finden. Wer sich für Kleinkunst in Wuppertal interessiert, kommt an Martina Steimer nicht selbst auf die Schippe, wenn sie über ihren Sammeltick spricht, ihre Arbeit als Veranstalterin und Programmdirektorin oder über die Wir bieten rund um die Uhr vorbei. Mit dem Forum Maximum schafft sie es immer wieder, viele namhafte Beziehung zu ihrem Freund Thomas Maria Malangeri. tolle Wohnungen aller Größen. Mehr als gewohnt. Dass ihre Sammelleidenschaft auch mal ganz schön nervig sein Künstler und Newcomer in die Stadt zu bringen. Privat kocht sie gerne, liebt Schuhe – kann, hat ihr Lebensgefährte gleich zwei Mal zu spüren bekommen, und hebt so gut wie alles auf. als Steimer in den vergangenen Jahren umgezogen war. „Ein drittes Mal helfe ich Dir nicht“, sagt Malangeri neckisch. Martina Steimer von Andriana Sakareli stimmt in sein Lachen mit ein. Die beiden sind seit 14 Jahren ein

40 einfach BERGISCH einfach BERGISCH 41 einfach privat einfach privat

Das Forum Maximum präsentiert Lisa Feller, Do., 14. September, 20 Uhr, Barmer Bahnhof, Winklerstraße 2 Foto: Stefan Fries Foto: Andreas Fischer

Philip Simon, Fr., 6. Oktober, 20 Uhr, Früher ein Kino, dann das Zuhause des Forums Maximum und jetzt wieder Kino: das Götz Alsmann ist ein gern gesehener Gast bei Martina Steimer. Im Dezember kommt Live Club Barmen (LCB), Rex in Wuppertal. er wieder ins Tal. Geschwister-Scholl-Platz 4-6 Anzeige Markus Krebs, Do., 9. November, der gesamten Zeit auch nie mit einem von ihnen angebandelt. 20 Uhr, Historische Stadthalle 2010 stellte das Forum Maximum schließlich den Betrieb im Wuppertal, Johannisberg 40 Rex ein. Das Gebäude befand sich in einem miserablen baulichen Götz Alsmann, Sa., 2. Dezember, Zustand. Die Sanierung hätte ein Vermögen gekostet. Dafür fehlte 20 Uhr, Historische Stadthalle Steimer das Geld, und ein Investor fand sich auch nicht. Nach dem Wuppertal, Johannisberg 40 Aus wollte die Veranstalterin den Barmer Bahnhof bespielen. Die- Jochen Malsheimer, Fr., ser Plan zerschlug sich nach einem Zerwürfnis mit den Besitzern DIPL.-OEC.JOCHENOCHEN HUTH 27. April 2018, Live Club Barmen des Hauses jedoch sehr schnell. Seitdem befindet sich die Bühne (LCB), Geschwister-Scholl-Platz 4-6 Foto: Andreas Fischer auf Wanderschaft: im Live Club Barmen, im Kontakthof, in der I MMOBILIEN Historischen Stadthalle und auch wieder im Barmer Bahnhof. Der Sie haben den Traum, wir haben den Raum! Die Kulturveranstalterin lebt in einem Sammelsurium von Dingen, die ihr viel bedeuten. Im Hintergrund hängt ein Porträt von ihr und ihrem Lebensgefährten Thomas Maria Malangeri. Wunsch nach etwas Eigenem bleibt. „Wenn ich einen Investor hätte, würde ich jederzeit wieder ein neues Theater eröffnen.“ Steimer verließ die börse, als sich der Mu- ihrer kleinen Bühne auch mit Bioleks Barmer spielen, die schon bekannteren im größeren.“ Seit Steimers Anfängen hat sich die Kabarett- und Kleinkunst- sikclub zunehmend auf die Jugendarbeit und Bahnhof mithalten. Das lag vor allem daran, Mario Barth sei früher im kleinen Saal vor szene allerdings stark gewandelt: „Heute verdienen die Kabaret- -kultur fokussieren wollte. Außerdem hatten weil Steimer einen guten Draht zu Monika 60 Gästen aufgetreten. „Er war noch zweimal tisten viel mehr, auch wenn es teilweise sehr große Armut unter in der Zwischenzeit bereits andere Clubs wie Hensche hatte. Sie gestaltete damals das Pro- bei uns, dann aber im großen Saal.“ Dieser sei ihnen gibt.“ Früher hätten die Zuschauer für eine Eintrittskarte Toelleturm, Brill, Zoo die Zeche – „viel größer und kommerzieller“ gramm im Barmer Bahnhof mit, was sie heute zuletzt eigentlich zu klein gewesen für den zwischen 15 und 20 D-Mark gezahlt. Auch sei die Zahl der Veran- – eröffnet. Sie wollte dagegen Kabarett und auch wieder tut. Comedian. Mario Barth hat schon an zwei stalter und Locations stark gestiegen. Als Steimer Ende der 80er- Kleinkunst anbieten. Damit hatte sie bereits in Nach elf Jahren am Arrenberg musste für darauffolgenden Tagen das Berliner Olym- Jahre mit ihrem kleinen Forum begann, gab es nur wenige, vor der börse begonnen und den Geschmack der Steimer allerdings etwas Neues, etwas Größe- piastadion komplett gefüllt. „Aber er hat sei- allem aber kaum Frauen in diesem Business. „Der Beruf ist sehr Zuschauer getroffen.1987 eröffnete Steimer res her. „Hals über Kopf habe ich mich dann nen Vertrag erfüllt. Da war er ganz korrekt.“ hart, aber ich habe tolle Kollegen, die mich schon viele Jahre be- Wir freuen uns auf Ihre Anfrage - dann das Forum am Arrenberg. „Das war ein für das ehemalige Rex-Kino entscheiden, als Sie möge zwar seine „leicht aufbrausende Art“ gleiten. Schön ist auch, in einem Beruf zu arbeiten, in dem man so auch zum Verkauf Ihrer Immobilie! kleines Ding mit offiziell 99 Plätzen. Aber es es mir angeboten wurde.“ Das Rex war ideal: nicht, aber er sei ein Phänomen. viel positives Feedback bekommt.“ Wenn man nur den Kommerz passten bestuhlt 214 Besucher rein.“ Tim Fi- 500 Plätze und noch der kleine Saal mit wei- Götz Alsmann, Wilfried Schmickler, sieht, dann kann man gleich die Mitsubishi Electric Halle neh- scher, der damals ein Shooting-Star war und teren 100. Damit konnte sie nun auch neben Markus Malmsheimer – mit diesen und vie- men.“ Die Qualität des Theaters speise sich aus der Atmosphäre, später Erfolge als Chansonnier feierte, trat dort anderen Veranstaltungshäusern bestehen, len weiteren Kabarettisten arbeitet Steimer die man verbreite. Bei der Auswahl der Kabarettisten verlässt sich auf. Die Springmaus spielte im Forum. „Ich die sich in der Zwischenzeit ebenfalls auf die schon seit Jahrzehnten zusammen. Sie pflegt Steimer auf ihr Gefühl und ihre jahrelange Erfahrung. Denn so ein Freiligrathstraße 104 • 42289 Wuppertal T el.: 0202 / 262 20 20 • Fax: 0202/ 262 20 20 war so stolz.“ Obwohl die Möglichkeiten des Kleinkunst verlegt hatten. „Diese Größe war eine professionelle Beziehung zu den Künst- Programm entsteht lange im Voraus. „Man muss am Puls der Zeit [email protected] • www.huth-villen.de www.facebook.com/JochenHuthImmobilien Theaters „total beschränkt“ waren, etablierte zu dieser Zeit völlig angesagt. Die noch un- lern. Geschäftliches und Privates habe sie seit sein. Wer heute angesagt ist, könnte im nächsten Jahr keine Rolle Mitglied im Immobilienverband Deutschland sich Steimer als Veranstalterin und konnte mit bekannten Künstler konnten im kleinen Saal jeher strikt voneinander getrennt. Sie habe in mehr spielen.“ Bisher hat sie nie daneben gelegen.

42 einfach BERGISCH einfach BERGISCH 43 einfach schick

onsdesignerin Bea Meder, die Siebdruckmanufaktur „Mit Hand und Herz“ am Wuppertaler Ölberg. Die beiden verkaufen selbst entwor- fene Kleidung und schöne Kleinigkeiten wie Lätzchen. Das Ladenlokal ist schlicht eingerichtet, eine Menge helles Holz, die Kleidungsstücke hängen an Metallstangen, darüber Holzablagen, auf denen weitere Eigenkreationen platziert sind. Den hinteren Be- reich des Geschäfts, das zugleich Atelier ist, füllt das Siebdruckkarus- sell aus. Offene Holzregale dienen als Raumteiler, altes Mauerwerk ist freigelegt. Das erinnert irgendwie an eine Studenten-WG, nur aufgeräumter, klarer. So wirkt auch die Mode von „Mit Hand und Herz“. Die Motive der Kollektion sind an Meders Bachelor-Arbeit angelehnt: „Ich habe damals mit einer Schreibmaschine eine analoge Gestaltungsstudie gemacht.“ An den Wänden hängen Originale ihrer Abschlussarbeit: Sie sind linear und strukturiert. Auf den Shirts sieht das dann so aus: Verschiedene kleine Linien ergeben zusammen ei- nen Würfel; eine Reihe grauer Linien zieht sich im Brustbereich von links nach rechts auf einem weißen Langarmshirt; auf einem anderen lilafarbenen T-Shirt sind die Linien so angeordnet, dass sie an Ess- stäbchen oder ein geordnetes Mikado erinnern. „Wir erweitern die Kollektion immer wieder. Es kommen auch mal kleinere Ergänzun- gen dazu, aber grundsätzlich soll sie auch weiterhin so schlicht, struk- Mit Hand und Herz turiert und linear bleiben“, erklärt die Designerin. Ebenfalls im Ange- Marienstraße 72, 42105 Wuppertal bot ist eine spezielle Wuppertal-Linie mit Motiven des befreundeten Öffnungszeiten: montags bis freitags Grafikers Jens Oliver Robbers: „Er setzt sich in jedem seiner Designs 11 bis 19.30 und privat (4): Fotos mit einem bestimmten Stück Stadtgeschichte auseinander – etwa mit samstags 11 bis 16.30 Uhr der Person Friedrich Engels oder dem Schwebebahn-Elefanten Tuf- www.mithandundherz.eu Das Motiv erinnert an Essstäbchen oder ein geordnetes Mikado. Den Traum vom eigenen Geschäft haben Johannes Wächter und Bea Meder mit ihrer Manufaktur „Mit Hand und Herz“ fi“, sagt die 30-Jährige. im kreativen Viertel Wuppertals verwirklicht. Vor zwei Jahren wagte das Duo den Schritt in die Selbstständigkeit. Anzeige Herstellung live im Laden Die Geschäftsidee kam den beiden vor drei Jahren bei einem Ur- laub in Italien. „Damals hatte Johannes schon grundsätzlich den Wunsch, sich einmal als Siebdrucker selbstständig zu machen“, erzählt Meder. Noch bevor die beiden überhaupt wussten, wo die Mit Hand und Reise hingehen würde, stand für sie eines aber bereits fest: Es muss unbedingt nachhaltig sein. So verwenden Meder und Wächter für ihre Mode ausschließlich fair gehandelte und ökologisch nachhaltige Textilien. „Auch die Farben entsprechen diesen Kriterien“, betont Wächter. Zudem laufen alle elektrischen Geräte im Geschäft aus- schließlich mit Ökostrom – auch der Kaffee, den sie trinken, kommt aus nachhaltigem Anbau. „Das ist eine Lebenseinstellung. Das zieht MODE UND SCHUHE | FÜR DAMEN UND HERREN sich durch unseren ganzen Alltag“, sagt Wächter. Auch im Namen Herz WOHN- UND MODEACCESSOIRES des Geschäfts und Labels spiegelt sich das wider. „Bei uns können die Ökologisch, fair und gradlinig – Johannes Wächter und Bea Meder verkaufen Kunden zuschauen, wie ihr Produkt in Handarbeit und mit Herzblut hergestellt wird“, sagt die 30-Jährige. Und Wächter ergänzt: „Unse- in ihrer Manufaktur am Ölberg selbst entworfene Shirts, Taschen und schöne re Manufaktur gibt unseren Kunden die Gelegenheit, den Mix aus Siebdruck, Grafik und Verkauf hautnah mitzuerleben.“ Meder ist Kleinigkeiten. Sie ist fürs Design zuständig, er setzt die Motive an der hauseigenen fürs Design verantwortlich, Wächter setzt die Motive dann in der Siebdruckmaschine um – auch nach Kundenwunsch. hauseigenen Siebdruckerei um. Bei „Mit Hand und Herz“ gibt es vor allem T-Shirts, Langarm- von Wolfgang Weitzdörfer shirts und Stoffbeutel. Diese können sich die Kunden auch nach eigenen Wünschen bedrucken lassen. „Die Kunden kommen mit allem Möglichen zu uns“, erzählt Meder – von Fotos über selbst ge- ohannes Wächter legt ein T-Shirt auf und senkt einen Flügel, an dem ein Sieb be- Aussparungen im Sieb auf das T-Shirt durch.“ staltete Zeichnungen bis hin zu Postern oder Platten-Covern. Damit die Ablage an der großen karussell- festigt ist, auf das weiße T-Shirt. Dann nimmt Er hebt den Flügel wieder an und präsentiert das Motiv auf das T-Shirt gedruckt werden kann, muss die Vorlage artigen Maschine, die den hinteren der gelernte Siebdrucker einen sogenannten sein Werk – ein schwarzer Schriftzug leuchtet von Meder in einen sogenannten Film, eine Druckvorlage, umge- Bereich des gemütlichen Ladens an der Rakel – eine Art Spatel – zur Hand. Damit glänzend auf dem weißen Stoff. Wächter be- wandelt werden. „Das mache ich digital am Rechner. Die Datei schi- JMarienstraße einnimmt. „Das ist ein streicht er mit festem Druck schwarze Farbe treibt seit zweieinhalb Jahren zusammen mit cke ich an den Drucker, der auf einer Folie die Vorlage für Johannes Siebdruckkarussell“, erklärt der 29-Jährige über das Sieb. „Die drückt sich nun durch die seiner guten Freundin, der Kommunikati- ausdruckt“, sagt die 30-Jährige. Wächters eigentliche Arbeit beginnt

44 einfach BERGISCH einfach BERGISCH 45 einfach schick einfach spannend Design by Buch-Tipps

Auf der Suche nach dem Glück Oft liegt das Glück vor der eigenen Haus- tür. Für diejenigen, die es suchen, reicht manchmal schon ein Perspektivwechsel – um dann vielleicht direkt mit der Nase darauf zu stoßen. Dabei bedeutet Glück für jeden etwas anderes. Für Autor Jens Höhner hat es viele Bedeutungen und Erscheinungen, und er hat es schon in großen und kleinen oder lauten und leisen Dingen, alltäglichen und außer- gewöhnlichen Erlebnissen, in der Stadt und der Natur oder gar auf dem Teller gefunden. Eines aber haben diese Momente, Ereignisse und Erlebnisse gemeinsam: Sie alle hat der Autor im Bergischen gefunden und erlebt. UNSERE LEIDENSCHAFT IST „In seinem Buch Glücksorte im Bergischen Land hat Jens Höhner Design made in Wuppertal: Kommunikationsdesignerin Bea Meder hat ein Faible für Lineares. jede Menge schöne Dinge zusammengetragen, die das Leben ein Stück DIE KÜCHE, IHRE KÜCHE. weit lebenswerter machen“, schwärmt Michael Kozinowski, Inhaber der dann im Keller: „Denn dabei kann es auch Die Stellen, auf die das Licht trifft, härten aus die Farbe, die dann im nächsten Schritt auf das Buchhandlung Klaus von Mackensen. Eine entspannende Lektüre für Wir bieten Ihnen jetzt auch hochwertige Esszimmermöbel zur Küche an. Schauen Sie doch mal vorbei! einmal ziemlich dreckig werden“, sagt der und sind nicht mehr abwaschbar. Wo hinge- T-Shirt aufgetragen wird“, sagt Wächter. Die alle, die ausziehen wollen, um das Glück zu finden.mab 29-Jährige. Er beschichtet ein Sieb mit einer gen das Motiv auf den Film gedruckt wurde, entsprechenden Farben mischt er zuvor nach Jens Höhner Fotoemulsion, die UV-lichtempfindlich ist. trifft das UV-Licht nicht auf die Emulsion Kundenwunsch an. Und dann kommt erneut Droste Verlag GmbH „Darauf montiere ich dann den Film. Im An- – sie kann im Anschluss einfach mit Wasser das Siebdruckkarussell zum Einsatz. Echte Glücksorte im Bergischen Land schluss wird das Sieb mit UV-Licht bestrahlt.“ entfernt werden und ist somit durchlässig für Handarbeit eben. Fahr hin & werd glücklich 192 Seiten, Klappenbroschur zahlreiche Abbildungen ISBN 978-3-7700-2021-8, 16,99 Euro Auch zu bestellen unter: www.mackensen.de

Erlebnisse

Endlich ist es soweit: Finn und Opa Paul sind wieder zusam- men in Wuppertal unterwegs. Diesmal machen die beiden einen Aus ug in den Zoo. So viele spannende Tiere gibt es da im Tierpark zu entdecken! Finn füttert einen hungrigen Seelöwen, tanzt mit den Pinguinen und besucht natürlich auch Tuf und die anderen Elefanten. Aber was er dann bei den Affen erlebt, ist wirklich unglaublich. Was für ein aufregender Nachmittag! Nachdem Finn seine kleinen Fans im ersten Finn unterwegs im Grünen Zoo Wuppertal Lucia D’Armento Sahin Band an seinen Erlebnissen mit Großvater Finn unterwegs im Grünen Zoo in der Schwebebahn teilhaben ließ, über- Wuppertal rascht ihn Opa Paul in Finn unterwegs im D’Armento Sahin | Rudolph Grünen Zoo Wuppertal mit einem Besuch Illustrationen von Ariane Rudolph des zoologischen Gartens. Dort lernt der Edition Köndgen

Edition Köndgen 9 783939 843825 www.edition-koendgen.de ISBN 978-3-939843-82-5 Edition Köndgen Junge die unterschiedlichsten Tiere kennen, denn Opa kennt sie alle und weiß vieles von ihnen zu berichten: über ihren Lebens- raum, was sie gerne fressen und warum einige von ihnen in ihrer Heimat in Gefahr sind. „Der zweite Band erzählt von einem span- nenden Zooerlebnis und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Ganz „Der Traum Ihrer nebenbei vermittelt dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch viel perfekten Küche Wissenswertes über die Tiere unserer Erde“, sagt Verlagsmanagerin Sandra Balcke von der Edition Köndgen. mab wächst mit Ihren Wünschen und Lucia D‘Armento Sahin (Text) unserer Erfahrung!“ Ariane Rudolph (Illustrationen) Finn unterwegs im Grünen Zoo Wuppertal Bilderbuch, 36 Seiten Sabrina Sisting ISBN 978-3-939843-82-5, 12,95 Euro Inhaberin in der 3. Generation Edition Köndgen

Zur Kollektion von Bea Meder und Johannes Wächter gehören hauptsächlich Shirts mit Friedrich-Ebert-Straße 141 | 42117 Wuppertal | Besuchen Sie

langen und kurzen Ärmeln sowie Stofftaschen. 47 einfach BERGISCH 0202 24 80 10 | www.sisting.de uns im Die Designs sind schlicht und strukturiert. einfach stark einfach stark

m Rheinland gibt es rund 150 Kantoren, für meinen Traumberuf entschieden.“ Und ein Teil unseres Lebens geworden. Deshalb die in evangelischen Kirchen für die den lebt er jeden Tag. Morgens um vier sitzt gehört sie auch in die Kirche.“ Eine Untertei- musikalische Gestaltung von Gottes- er bereits vor dem Computerbildschirm und lung in ernste Musik und Unterhaltungsmu- diensten sorgen. Doch nur eine Hand- bereitet sich auf seine Dirigate vor. „In die- sik lehnt Spengler vehement ab. „Um auf das voll von ihnen darf sich Kirchenmusik- ser Zeit bin ich sehr kreativ. Dann stört mich Wort Gottes aufmerksam zu machen, ist jedes Idirektor nennen. Zu ihnen gehört jetzt auch auch niemand“, sagt der gebürtige Wermels- musikalische Mittel recht. Nur so können wir Christoph Spengler, der mit Ehefrau Anja am kirchener und lacht. Doch auch abends ist er geistliche Inhalte zu den Menschen transpor- Rand der Remscheider Innenstadt lebt. Um noch sehr aktiv. „Vor 22 Uhr mache ich selten tieren.“ diesen Titel tragen zu dürfen, bedarf es schon Feierabend.“ In den vergange- einer gehörigen Portion Können, Talent und Als vierjähriger nen drei Jahrzehn- Leidenschaft. Denn nur Menschen, die mit Knirps saß Christoph „Selbstzufriedenheit ten hat sich der Va- herausragenden Leistungen in der Kirchen- Spengler das erste ist der Tod des ter eines 14-jährigen musik aufwarten können, wird diese Ehre Mal am Klavier. Die Sohns aus erster Ehe zuteil. klassische Musik hat- künstlerischen intensiv mit Pop- Hauptamtlich ist Christoph Spengler als te ihn damals geprägt. musik auseinander- Kantor der Evangelischen Johannes-Kirchen- Bis zu dem Tag, als Weiterkommens.“ gesetzt, besonders, gemeinde Remscheid beschäftigt. Schon sein ihm eine Langspiel- Christoph Spengler weil er im Kirchen- Vater war dort als Pfarrer tätig. „Ich bin mit platte von Al Jarreau kreis auch für die Kirchenmusik groß geworden. Sie wurde in die Hände fiel. „Ich war 17 Jahre alt. Das Al- kirchliche Popularmusik zuständig ist. „Mu- mir ja schließlich in die Wiege gelegt“, sagt bum ‚Boogie Down’ hat mich derart berührt, sik muss mich emotional ansprechen. Da ist der 48-Jährige. Seine beruflichen Perspekti- dass ich bis heute ein Fan dieses begnadeten es mir egal, ob sie aus der Feder von Johann ven waren damals klar abgesteckt. Entweder Jazzsängers bin.“ Diese musikalische Götter- Sebastian Bach stammt oder von Queen oder Geistlicher oder Kirchenmusiker. Er ent- dämmerung hatte nachhaltige Auswirkungen: Sting intoniert wurde.“ Selbst Helene Fischer schied sich für die musische Variante. „Das hat Seither ist Spengler Verfechter geistlicher kann er etwas abgewinnen. „Ein absoluter mein späteres Leben geprägt. Ich habe mich Popmusik. Für ihn steht fest: „Popmusik ist Profi, der Millionen Menschen begeistert.“

Anzeige

Dirigent, Kantor, Arrangeur – Christoph Spengler lebt seinen Traum. Schon früh wusste er, dass er die Musik zu seinem Beruf machen würde. Foto: Detlev Kentscher

Der Pop-Kantor Songs von Al Jarreau, Sting oder Queen in der Kirche? Klar, findet Christoph Spengler. Für den Kirchenmusikdirektor sowie Leiter des „UNI Chors“ und Orchesters der bergischen Hochschule gehört Popmusik genauso ins Gotteshaus wie die sakralen Werke alter Komponisten. Der Remscheider ist Meister der geistlichen Popmusik und berührt mit seinen Arrangements das Publikum. von Holger Bernert

48 einfach BERGISCH Anzeige einfach stark Balkone, Terrassen und Aussentreppen

Neben seiner Tätigkeit als Leiter des Rem- chester Kalinungrad. „Meine Auftritte sind nie Kamin und einer finnischen Sauna. Nach dem In die Jahre gekommen? scheider Jugendorchesters ist er außerdem für perfekt. Dürfen sie auch gar nicht sein. Selbst- Tod von engen Freunden habe er sich ge- den Chor und das Orchester der Wuppertaler zufriedenheit ist der Tod des künstlerischen schworen, das Leben lockerer zu sehen. „Jeder Universität zuständig. 2007 übernahm er die Weiterkommens. Deshalb versuche ich, beim Tag ist es wert, erlebt und gelebt zu werden.“ Wir bieten Ihnen eine effiziente Lösung. Leitung des „UNI Chors“ und erhielt einen nächsten Mal noch besser zu werden. Hilfreich Musikalisch hat Christoph Spengler noch ei- Lehrauftrag im Fach Musikpädagogik. 2011 ist da meine unstillbare Neugier, die für mich nen viel größeren Traum: „Da möchte ich mal übernahm er zusätzlich die Leitung des damals den künstlerischen Reiz ausmacht.“ am Dirigentenpult der Royal Albert Hall ste- Umwelteinflüsse, Hitze, Regen, Schnee, zerstören. Bei Erwärmung steigt das Wasser Dampfsperre einzubauen. Trockenlegung noch recht überschaubaren Orchesters. Und hen und den Takt für das London Symphony Eis und Frost sowie mechanische und über den Mörtel an die Oberfläche. Bei eines feuchten Untergrundes ist für uns chemische Belastungen sind für Balkone, Minusgraden verwandelt sich das Wasser als spezialisierten Meisterbetrieb durch heute? Mitgliederzahl und Leistung sind un- Am Dirigentenpult der Orchestra angeben. Es dürfen natürlich auch ter Spengler stetig angestiegen. Ähnliches gilt die Wiener Philharmoniker sein.“ Terrassen und Außentreppen höchste in den Poren zu Eis. Der entstehende Druck die Einarbeitung eines Drainagesystems Royal Albert Hall Belastungen und enden immer damit, dass verursacht Risse, durch die erneut Wasser selbstverständlich. Die Wahl der richtigen auch für den Chor. Den Ensembles gehören Bleibt bei so viel beruflichem Engagement noch die entstandenen Schäden nur durch unseren eindringt. Werkstoffe erfordert solides und nur zum kleinen Teil Musikstudenten an. Eine Zeit für Familie und Freunde? „Aber natürlich.“ Spezialbetrieb behoben werden können. fundiertes Fachwissen. Nur speziell dafür Mehrheit besteht aus Studierenden verschie- Am besten entspannt der Genussmensch beim Kunststoffmaterialien, die durch unsere Die Folge sind größere Risse, ein Kreislauf, erforschte und hergestellte Kunststoffe, dener Fakultäten und Mitarbeitern. Den Ge- Kochen. „Wenn meine Frau und ich gemein- Konzerte jahrelange Erfahrung an den Problemzonen der die Bausubstanz zerstört! die von KBT-MEIS in jahrelanger Erfahrung sangskörper hat Spengler von einem ehemals sam in der Küche stehen, kochen wir meistens Duo-Abend: Christoph Spengler und immer wieder verbessert werden konnten, gesammelt wurden, halten den hohen klassischen zu einem Pop-Chor entwickelt. So für Freunde. Ich habe schon sehr früh meine Nicole Berendsen laden für Donners- helfen uns und unseren Kunden heute, eine KBT-MEIS entwickelte gemeinsam mit der Anforderungen an Witterungsbeständigkeit viel Engagement und musikalisches Herzblut Leidenschaft dafür entdeckt.“ Allerdings sind tag, 29. Juni, in die Remscheider Klos- terkirche ein. Dabei dreht sich alles optimale wasserundurchlässige Oberfläche chemischen Industrie einen Werkstoff, der und Rissüberbrückung auf Dauer stand. mündeten schließlich in eine Auszeichnung: ihm komplizierte Rezepte, bei denen man für um das große Thema Liebe. Klassiker herzustellen. sich als alternative Lösung zur traditionellen Der Dirigent erhielt im vergangenen Jahr die die Lebensmittel sehr viel Geld ausgeben muss, und aktuelle Nummern stehen auf Instandsetzung geradezu anbietet. Durch Nähere Informationen: Ehrenmedaille der Uni Wuppertal. Damit ehrt ein Gräuel. „Je einfacher das Rezept, desto bes- dem Programm. Spengler begleitet Wasser ist der größte Feind der unsere geschulten und qualifizierten KBT-MEIS GmbH & Co. KG das Rektorat verdiente Mitglieder, Freunde ser das Ergebnis.“ Deutsche Hausmannskost die bekannte holländische Sängerin Außentreppen-, Terrassen und Balkonbeläge. Fachkräfte entsteht eine besonders NähereMeisterbetrieb Informationen: und Unterstützer der Hochschule. Die Lis- findet er „weniger interessant“. Er experimen- am Flügel. Beginn um 20 Uhr, Tickets Warnzeichen für gravierende Schäden sind strapazierfähige und optisch aufgewertete KBT-MEIS GmbH & Co. KG te seiner Tätigkeiten ist jedoch noch länger. tiere gerne am Herd. „Zu meinen kulinarischen ab 11,60 Euro (VVK) Ausblühungen: Über defekte Fugen gelangt Fläche, ohne den Altbelag entfernen zu MeAlteisterbetri Ziegeleieb 3 www.klosterkirche-lennep.de Spengler wirkt regelmäßig als Dirigent bei Favoriten gehören asiatische und indische Ge- das Wasser unter die Schutzschicht. müssen! Alte42653 Ziegelei Solingen 3 Großveranstaltungen mit. Eine davon ist das richte, die mit exotischen Gewürzen zu einem 4Telefon:2653 Solingen 0212 / 31 00 30 Pop-Oratorium „Luther“. Zudem ist der mu- echten Gaumenschmaus werden können.“ In Luther, Sa., 16. September, 14 und 19 Uhr, EWR-Wagenhalle, Neuenkamper Durch Haarrisse im Fugenbereich kann Bei Balkonen oder Terrassen, die sich über Telefon: 0212 / 31 00 30 sikalische Hans Dampf auch Dozent für das seiner Freizeit findet man das Paar ebenfalls re- Telefax: 0212 / 31 81 06 Straße 81-87, 42855 Remscheid, Ti- Wasser ungehindert eindringen, den darunter bewohnten Räumen befinden, besteht die Telefax: 0212 / 31 81 06 Hauptfach Klavier des deutschlandweit ersten gelmäßig in der Saunalandschaft eines nahe ge- ckets ab 20 Euro, Online-Reservierung liegenden Estrich sowie die Isolierung total Möglichkeit, eine Wärmedämmung mit wwwwww.kbt-meis.de.kbt-meis.de Studiengangs „Kirchenmusik popular“ an der legenen Freizeitbades. „Wir lieben ausgiebige ab Mitte Juni. Pop-Akademie Witten. Seit 2006 ist er stän- Saunagänge“, schwärmt der Kantor und träumt www.ewr-gmbh diger Gastdirigent beim russischen Staatsor- insgeheim von den eigenen vier Wänden mit

Beim „Luther“-Oratorium in Düsseldorf stand der Kirchenmusikdirektor vor mehr als 3000 Sängerinnen und Sängern.

vorher vorher

nachher nachher Foto: Holger Bernert Foto: privat

50 einfach BERGISCH einfach fit einfach schick

Hose und ein Oberteil mit ebenfalls dreivier- tellangen Ärmeln; beides sehr, sehr eng an- liegend. „Das muss so sein“, erklärt er, „damit der Strom gut leitet“. Dann schlägt die Stunde der Wahrheit: Ich muss auf die Waage. Sie er- mittelt nicht nur das Gewicht, sondern auch den Anteil an Muskeln, Körper- und Bauch- fett. Zudem verrät diese Waage, dass ich im Ruhezustand circa 1500 Kalorien verbrauche. Das ist der Richtwert für meine tägliche Er- nährung. Als krönenden Abschluss nimmt der Trainer Maß an Oberschenkeln, Hüfte, Tail- le und Oberarmen. Schließlich soll am Ende meiner Trainingseinheiten ein Vergleich möglich sein.

Spezialweste mit Elektroden Nachdem die Ausgangslage ausführlich ge- klärt ist, werde ich verkabelt. Mit einem Was- serschlauch macht der Personal Trainer die Innenflächen einer Spezialweste nass. Außer- dem fünf Gurte: vier kleine und einen großen. Die Weste sitzt verdammt eng, ich bekomme den Reißverschluss gerade noch so zu. Und es wird noch enger. Roes zieht an den Seiten der Weste einige Schlaufen stramm. Atmen Vor dem Training werden die Innenflächen der Weste gewässert, an denen außen später die Elektroden sitzen. Fotos (5): Kristina Malis Anzeige

Während des Trainings achtet Personal Trainer Mark Roes stets auf die Haltung und korrekte Entweder mit Brille zum unterstreichen Ihres Typs oder ganz ohne! Ausführung der Übungen. Unter Strom EMS-Training ist eine gute Methode, um schnell wieder in Form zu kommen – auch für Ungeübte. Der Aufwand ist minimal: 20 Minuten, einmal in der Woche. Ein Selbsttest von Julia Klinkusch Sie wollen scharf sehen ganz ohne Brille, Kontaktlinsen oder Augenoperation? nfang des Jahres ging es mir wie kurzer Zeit gute Ergebnisse bringen, vor al- te im machbaren Bereich liegen. Fünf Kilo vielen Leidensgenossen: Die lem wenn man länger keinen Sport gemacht müssen runter, zehn wären schön – letztlich Sprichwörtlich über Nacht macht dies Leckereien der Advents- und hat. Ich wage den Versuch im „go!Orange“ in ist mir jedoch eine definierte Figur wichtiger DreamLens möglich! Weihnachtszeit (Dominosteine, Wuppertal-Langerfeld. als das Gewicht. Das Thema Ernährung wird Wir informieren Sie unverbindlich. Lebkuchen, leckerer Braten an Beim ersten Termin stehen die Anamnese ebenfalls angesprochen. Roes betont, dass das AHeiligabend und Fondue zu Silvester) hatten und ein ausführliches Beratungsgespräch an. Training allein keinen so großen Effekt haben Die Brille macht einen Typ! ihre Spuren hinterlassen. Das unschöne Re- Erst dann darf ich trainieren und das auch nur könne, wenn man nicht parallel seine Ernäh- Mit der Auswahl aus über sultat zeigte sich Mitte Januar auf der Waage: im Einsteigermodus. Cheftrainer Mark Roes rung umstelle. Man darf nicht mehr essen, als fünf Kilo plus seit Oktober. Der Speck musste fragt nach Alter, Größe, Gewicht, Vorer- man im Ruhezustand an Kalorien verbraucht. immer etwas passendes! wieder weg, aber wie? Der Tipp einer Kol- krankungen und bisher ausgeübten Sportar- Nur so verliert man Fett. legin: EMS, 20 Minuten einmal pro Woche. ten. Darüber hinaus geht es darum, wie viel Als Nächstes gibt der Trainer mir Funkti- Das Training mit Reizstrom soll in relativ Gewicht ich verlieren möchte. Das Ziel soll- onskleidung. Eine schwarze, dreiviertellange Mittelstr. 67 Friedrich - Ebert - Str. 10 Bahnhofstr. 13 Hauptstr. 116 52 einfach BERGISCH 58285 Gevelsberg 42103 Wuppertal 58332 Schwelm 45549 Sprockhövel Telefon 02332 - 914296 Telefon 0202 - 3703131 Telefon 02336 - 81636 Telefon 02324 - 6863747 einfach schick

Konditionen

Preise: Kostenlos sind ein Probetrai- ning inklusive Anamnesegespräch (60 Minuten) sowie ein Probetrai- ning inklusive Beratungsgespräch (60 Minuten) circa sieben Tage spä- ter sowie die Leih-Trainingswäsche für beide Einheiten. Eine 10er-Karte Muskelaufbau kostet 350 Euro. Hin- zu kommen 40 Euro für ein eigenes Set Trainingswäsche. Abos gibt es für sechs und zwölf Monate jeweils für ein oder zwei Trainingseinheiten pro Woche ab 109 beziehungsweise ab 89 Euro. Voraussetzung für ein Abo ist das Abo-Basis-Paket zum Preis von 59 Euro. Kontakt: go!Orange, Dahler Straße 54, 42389 Wuppertal, Telefon: 0202/37 29 96 26, Die Weste muss eng sitzen – Mark Roes zieht die Schlaufen noch etwas fester. Noch ist das Training ziemlich locker. Nach und nach wird das Pensum aber www.go-orange.de gesteigert. Mit EMS erreicht man sogar die Tiefenmuskulatur.

geht noch – aber damit soll ich mich noch strengung ist deutlich erhöht. Leichte Knie- Wuppertal hinzu. Wichtig ist den beiden, dass Reha-Einrichtung, sondern ein Fitnessstudio. trainieren. „Dadurch können wir individuell bewegen? „Doch das geht schon“, erklärt der beugen, eine Übung für Oberschenkel und die Kunden nur von ausgebildeten Trainern Dennoch kommen viele Kunden hierher, weil auf die Kunden eingehen“, sagt der Chef. Das Trainer. So leite der Strom besser. Die kleine- Bauchmuskulatur sowie Bewegungen zur instruiert und betreut werden. Mark Roes ist sie Beschwerden haben, die man muskulär gut Wichtigste: „Der Trainer muss so ausgebildet ren Gurte kommen um Oberarme und Ober- Stärkung des Rückens folgen. Zu Beginn ist Sportwissenschaftler und war drei Jahre in behandeln kann“, erklärt Frank Henkel. „Un- sein, um mit dem Kunden kommunizieren schenkel, der große über Hüfte und Po. Zu gu- es etwas schwierig, den Bewegungsablauf mit einer Sport-Reha-Einrichtung tätig. Neben ser ältester Kunde ist 80 Jahre alt, das Durch- und abschätzen zu können, was noch geht und ter Letzt steckt Roes die Elektrodenpaare fest den Impulsen in Einklang zu bringen – alles seiner Tätigkeit bei „go!orange“ ist er zudem schnittsalter liegt bei 45 Jahren. Wir sprechen wann es genug ist.“ und verkabelt mich mit dem Trainingsgerät. eine Frage der Koordination. Roes korrigiert, Ausbilder für EMS-Trainer am Gluckerkol- also, anders als klassische Fitnessstudios, nicht Bevor ich überhaupt eine Übung machen wo es nötig ist. Am Ende sind die 20 Minuten leg, einem Institut für professionelle EMS- unbedingt junge Leute an, doch auch die kom- Reizstrom baut Muskeln auf kann, muss der Strom auf eine erträgliche, ganz schnell rum. Und ich – obwohl ziemlich Aus- und Weiterbildung im baden-württem- men gerne zu uns.“ Maximal zwei Leute kön- Auch für Menschen, die sonst keinen Sport aber effiziente Stärke eingestellt werden. unsportlich – nur wenig außer Atem. bergischen Kornwestheim. „Wir sind keine nen pro halbe Stunde an den zwei Geräten mehr treiben können, ist EMS eine gute Langsam dreht der Trainer die Regler hoch. Nach dem Training fühle ich mich prima. Jede Körperpartie wird einzeln eingestellt, da In frühestens vier Tagen darf ich wiederkom- die verschiedenen Muskeln unterschiedlich men. Die Muskeln müssen sich regenerieren. Anzeige viel Reiz vertragen. Ich spüre zunächst nichts. „Weil sie durch den Strom stärker bean- Roes dreht weiter. Jetzt fängt es langsam an sprucht werden, als man vermuten mag. Vor zu kribbeln. Ich lache, da ich ziemlich kitzelig allem die Tiefenmuskulatur, die man mit nor- bin. „Keine Sorge, das wird noch.“ Während malem Krafttraining kaum erreichen kann.“ Buchen Sie schon an der Brust- und der seitlichen Bauchmus- Das klingt, als erwartet mich in den nächsten kulatur relativ schnell eine gerade noch an- Tagen ein ziemlich starker Muskelkater. Roes genehme Stärke erreicht ist, vertragen Bauch, warnt gleich: „Nicht wundern, beim EMS- mal den Urlaub… Gesäß und Oberschenkel deutlich mehr. Es Training kommt der Muskelkater erst am soll nicht wehtun, man sollte allerdings eine zweiten Tag.“ Muskelkontraktion spüren. EMS-Training scheint also eine echte Wunderwaffe zu sein. EMS steht für Elekt- Individuelle Übungen ro-Muskel-Stimulation und hat seinen Ur- Ich bekomme in jede Hand einen Gummi- sprung in der Physio- und Reizstromtherapie. ball, der mir helfen soll, die Spannung in den Auf dieser Basis wurden die Trainingsgerä- Wir verkaufen Muskeln zu halten, indem ich den Ball fest te entwickelt. Inhaber Frank Henkel hat die zusammendrücke. Die Übungen können je „go!Orange“-Studios mit seinem Kompagnon Ihre Immobilie! nach individuellem Ziel variieren, umfassen Dirk Emde eröffnet. Emde hält sich bereits seit zumeist aber alle großen Muskelgruppen. Jahren mit EMS fit und hat damit auch Frank Durch den Reizstrom wird die natürliche Henkel angesteckt. Zu drei Studios in Solingen Telefon 0202 945801 www.vollmer-moebius.de Kontraktion der Muskeln verstärkt, die An- kam im vergangenen Herbst noch die Filiale in

54 einfach BERGISCH einfach BERGISCH 55 einfach fit Anzeige

Ein Haus – viele Gesichter

In der Alten Papierfabrik im Herzen Wuppertal-Elberfelds lässt sich eine Menge erleben: Wer die sportliche Herausforderung sucht, trainiert im modernen Fitnessstudio und im neuen Functional- Bereich. Für Spaß sorgen Bowling und 3D-Schwarzlicht-Minigolf. Genussvolle Momente warten im mexikanischen Restaurant Enchilada. Und für feierliche Anlässe gibt es die großzügige Eventhalle.

Wer sich eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen will, muss nicht in die lässt sich regelmäßig etwas für seine Amigos einfallen. Ein beliebtes An- Ferne schweifen: In der Alten Papierfabrik wartet das Vergnügen – für gebot ist das „Casino Mexicano“. Dabei würfeln die Gäste den Preis ihres Familien mit und ohne Kindern, Paare, Einzelpersonen oder auch Firmen. Cocktails. Unter seinem Dach vereint das Haus eine Vielzahl von Freizeit- und En- Eine ruhige Kugel schieben? Ganz im Gegenteil: Bowling in der Alten Pa- tertainmentmöglichkeiten. pierfabrik lässt keine Wünsche offen. Die zwölf computergesteuerten Im integrierten Fitnessstudio SPORT-PARK Elberfeld trainieren die Gäs- und vollautomatischen Bahnen erfreuen sich großer Beliebtheit – bei te an hochmodernen Geräten in ansprechender Umgebung. Ganz neu Groß und Klein, Familien, Freunden und Kollegen. Ein Bowlingturnier ist ist der Functional-Bereich, wo zum Beispiel am Sandsack geboxt und auch eine gute Möglichkeit, den Zusammenhalt im Team zu stärken. Gewichte gehoben werden können. Zahlreiche Fitnesskurse runden das Im Untergeschoss der Alten Papierfabrik wartet ein ganz besonderes Angebot ab. Erlebnis: die 3D-Schwarzlicht-Indoor-Minigolf-Anlage Golfing-Under- Die Sports-Bar ist für all jene Treffpunkt, die kein sportliches Highlight ground. Durch faszinierende Fantasiewelten bewegen sich die Spieler auf verpassen möchten. Events wie die Olympischen Spiele, Welt- und Euro- einem 22-Loch-Parcours. Wegen der großen Nachfrage ist eine Online- pameisterschaften sowie Bundesligafußball werden hier auf zwölf großen Reservierung unter www.golfing-underground.de notwendig. Screens übertragen. In der Sports-Bar können die Gäste aus einer Vielzahl Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern: Das Haus bietet mit seiner von Getränken sowie aus einer umfangreichen Speisekarte wählen. Eventhalle das passende Ambiente für jede exklusive Veranstaltung – Genussvolle Stunden lassen sich auch im Enchilada verbringen. Das me- Full-Service inklusive. Auch Tagungen und Seminare lassen sich im denk- xikanische Restaurant überzeugt kulinarisch mit saftigen Steaks, klas- malgeschützten Gebäude zur Zufriedenheit aller Beteiligten abhalten. Koordination und Balance: Es ist gar nicht so einfach, gleichzeitig eine Kniebeuge zu machen und die beiden Gummibälle zusammenzudrücken. sischen Burritos und anderen landestypischen Spezialitäten. Das Lokal www.altepapierfabrik.de

Lösung. Denn die Übungen können auch im Mich hat das EMS-Training jedenfalls wieder. Gleiches gilt für drei Jeans. Und das, Sitzen ausgeführt werden. „Leistungssportler überzeugt. Und auch wenn sich nach dem obwohl ich sonst nebenbei fast keinen Sport nutzen das Reizstromtraining ebenfalls als ersten Training, der Einsteigervariante, der mache, außer mal ein oder zwei Runden Nor- Ergänzung, weil es Zeit spart. Fast alle Fuß- Muskelkater in Grenzen hielt, so habe ich dic Walking pro Woche. Was mir beson- ballvereine der Bundesliga bieten EMS im diesen nach den weiteren Sitzungen gehabt – ders hilft: Für jedes Training muss ich einen Reha-Bereich an“, erklärt Frank Henkel. EMS und nicht zu knapp. Doch das spielt sich mit Termin ausmachen. So lässt sich der innere wird zu 80 Prozent für den Muskelaufbau ge- der Zeit ein. Nach jeder Sporteinheit bin ich Schweinhund besser überwinden. Denn eine nutzt. Es ist jedoch auch möglich, ein Stoff- zwar erschöpft, aber auf eine angenehme und feste Verabredung sagt man nicht mal eben wechseltraining zu absolvieren. Fast jeder motivierende Weise. ab. Jetzt bin ich gespannt, wie sich nach Ab- kann EMS machen. Ausnahmen gibt es aber: Vor Kurzem habe ich zu Hause heimlich schluss der gebuchten Einheiten Ende Juni „Es ist nicht für Schwangere, Menschen mit nachgewogen: Knapp acht Kilo sind inzwi- auch meine Figur verändert hat – dann näm- Herzschrittmachern oder mit einer bösarti- schen, Ende Mai, weg – Ernährungsumstel- lich misst der Personal Trainer nach. Wenn gen Tumorerkrankung geeignet“, sagt Chef- lung inklusive. Meine Lieblingsbluse, die auch da klare Erfolge zu sehen sind, bleibe ich trainer Mark Roes. ein Jahr im Schrank eingemottet war, passt dieser neuen Methode weiterhin treu.

56 einfach BERGISCH einfach kulturell

eine Reaktion auf die damals langwierigen und zähen Diskussionen über das Fortbestehen der Wuppertaler Bühnen. Quambusch wollte nicht, dass die Kultur in Wuppertal stirbt. 2015 zog der Theaterchef mit seiner Bühne zum Nordpark, „weil es hier viele Parkplätze gibt und wir gut erreichbar sind“. Last but not least: Im dunkel eingerichteten Vorraum, in dem die Plakate der vergangenen Inszenierungen hängen, gibt es an der Bar Getränke und Häppchen gegen den kleinen Hunger in der Pause. Die können an einigen Tischen verzehrt werden und „auch das gehört nun mal zu einem schönen Theaterabend dazu“. Sechs engagierte Helfer gibt es für Technik, Bühnenbild und Fotografie. Vier Regisseure und rund 30 Schauspieler bilden den harten Kern, der dem Unternehmen die Treue hält. Wer im Kam- merspielchen auf der Bühne steht, ist nicht etwa Laiendarsteller. Quambusch setzt auf Profis – und prominente Namen. Einer davon ist Claus Wilcke, der frühere Serienheld „Percy Stuart“. Er spielte bei der Eröffnungspremiere des Kammerspielchens in Wuppertal. Oder Roland Jankowsky, bekannt als Kommissar Oberbeck aus der Krimireihe „Wilsberg“, war im Stück „Liebe, Lügen, Lampenfieber“ zu sehen, an seiner Seite Dorothé Reinoss. Sie spielte lange in der ARD-Serie „Praxis Bülowbogen“. Karsten Speck stand in „39 Stufen“ Ernst-Werner Quambusch war früher auf der Bühne in Wuppertal. Drehbuchautor fürs Fernsehen. Seit 2010 betreibt er das Kammerspielchen in Wuppertal. Inzwischen hat das Gespräche mit Gerrit Kling Theater drei weitere Ableger: in Solingen, Mit Wilcke ist der Intendant seit mehr als 30 Jahren eng befreun- Mettmann und Oberhausen. det. Kennengelernt hatten sich die beiden, als Quambusch noch als Drehbuchautor fürs Fernsehen sein Geld verdiente. Der Thea- termann ist in der Branche überhaupt gut vernetzt. Auch bekann- Anzeige Panik im Louvre und sprudelnde Wortgefechte: das Schauspielerpaar Mona und Kris Köhler in „Mach’s noch te TV-Gesichter wie Saskia Valencia, Thorsten Nindel, Mark Zak

einmal, Mona Lisa!“ von Stefan Keim. Fotos (3) Stefan Fries oder der gebürtige Solinger Michael Lesch konnte er für sein klei- nes Haus bereits erwärmen. Und der umtriebige Ruheständler lässt schon wieder seine Kontakte spielen: Für die nächste Saison ver- handelt er mit Gerrit Kling oder Volker Brandt über eine Komödie, deren Titel er noch nicht verraten möchte. Trotz prominenter Gesichter, die in anderen Städten die The- aterkassen klingeln lassen würden: Im Bergischen ist es ein hartes Brot, die kleinen Häuser mit Besuchern zu füllen. „Wir spielen im- Theater mer nur Freitag, Samstag und Sonntag. Sonst würde sich der Be- ganz nah trieb nicht rechnen“, sagt Quambusch. Sieben bis acht Mal wird ein Stück in einer Stadt aufgeführt, danach wandert es zum nächs- ten Kammerspielchen-Standort. Gerade in Wuppertal sei es nicht Ernst-Werner Quambusch hat sich mit seinen Kammerspielchen in Wuppertal und immer leicht, eine gute Auslastung zu erzielen. Solche Renner wie „Um null Uhr schnappt die Falle zu“, ein Kriminalstück mit Claus Umgebung etabliert. Leicht ist der Job dennoch nicht. Sein Erfolgsrezept: eine gehörige Wilcke, wünscht sich Quambusch öfter. Und auch wenn ein Stück Portion Optimismus – und gute Kontakte. wie „Mach‘s noch einmal, Mona Lisa!“ von Stefan Keim in Oberhau- sen mit Standing Ovations gefeiert wurde, ist das noch keine Garantie von Gabriele Müller für einen vollen Saal am Nordpark. Wie er es dennoch schafft, gleich vier Häuser am Leben zu halten? „Das geht nur mit ungeheuer viel Idealismus, Engagement, harter Arbeit und besten Kontakten“, er- s ist klein, das Kammerspielchen. gestaubt. Ernst-Werner Quambusch mag die Quambusch betreibt insgesamt vier zählt Quambusch. Viele Schauspieler kennt er eben persönlich. Und Der Name lässt es auch schon er- Atmosphäre in seinem kleinen Theater im Kammerspielchen, drei davon im Bergischen den Schauspielern komme zugute, dass sie am Wochenende auftreten ahnen. Nur 40 Sitzplätze, große, Mallack am Wuppertaler Nordpark. Auch (Wuppertal, Solingen, Mettmann) und eines können, wenn sie eigentlich vor der Kamera „spielfrei“ hätten. Aber bequeme Sessel. Früher standen Kulturinteressierte kommen gerade deswe- in Oberhausen. Auf die Bühne werden leich- auch junge Bühnenprofis werden verpflichtet, die sich so ihre ersten die da nicht, als der Raum noch gen hierher. Das Publikum sitzt schon fast mit te und komische, aber auch spannende und Lorbeeren verdienen können. Oder „Urgesteine“ wie die beliebte Ezum Restaurant im Vereinsheim der Sport- auf der Bühne, und „für die Schauspieler ist es ernste Stücke sowie Krimis und Kabarett ge- Wuppertalerin Lore Duwe-Scherwat. Sie war schon in vielen Pro- freunde Wuppertal 03 gehörte. Das Lokal ist eine besondere Herausforderung“. Sie müssen bracht. Der rote Vorhang hob sich zum ers- duktionen im Kammerspielchen zu sehen. Eigens fur sich und Claus längst passé, der Eingangsbereich erinnert gekonnt und präzise spielen. Der unmittelba- ten Mal 2010 am Standort im Tal, zunächst Wil- cke hatte sie die Komödie „Die Ehe ist ein seltsames Spiel“ ge- aber noch an diese Zeit, rustikal, etwas an- re Kontakt ist für jeden etwas. an der Westkotter Straße. Die Gründung war schrieben. In Solingen waren die Aufführungen ausverkauft.

58 einfach BERGISCH einfach BERGISCH 59 einfach kulturell

SICHERN SIE SICH EINEN DER “ˆˆ SITZPLÄTZE FÜR † EURO!

OPEN AIR

Früher mal ein Lokal, seit 2015 ein Theater: Das Kammerspielchen im Mallack am Nordpark hat 40 Sitzplätze.

gesundheitlich angeschlagen. Warum macht Werner Quambusch dann auch einen unbe- AUF DEM Zusammenarbeit mit Theater in Düsseldorf er immer weiter? „Wir sind doch ein Kultur- zahlten Job an sieben Tagen in der Woche in Leise Frustration schwingt aber dennoch mit, land. Wir können doch nicht zulassen, dass die Kauf und versucht, immer aufs Neue kreative wenn Quambusch erzählt, dass sein kleines Kultur in Zeiten des Sparzwangs immer weiter Ideen zu entwickeln, etwa die Zusammenarbeit Unternehmen eigentlich ständig einen finan- ins Hintertreffen gerät.“ Außerdem seien die mit dem Düsseldorfer Theater an der Luegalle. ziellen Drahtseilakt bewältigen muss. „Wir Schauspieler, die Autoren, die Leute, die ehren- Außerdem denkt er schon über Tourneepläne LAURENTIUS bekommen ja, anders als andere Theater, über- amtlich mithelfen, fast schon so etwas wie eine im kommenden Jahr nach. Aufgeben ist keine haupt keine Förderung aus öffentlichen Mit- große Familie geworden. Dafür nimmt Ernst- Option für einen Vollbluttheatermacher. teln“, beklagt er. Wenn er nicht selbst überall mit anpacken würde, unter anderem beim Ku- lissenbau, wäre die Zukunft der vier Spielstät- ten wohl ziemlich ungewiss. Dabei zählen auch Die Wuppertalerin Lore Duwe-Scherwat schrieb Aufführungen PLATZ die Auswahl der Stücke und die Verhandlun- sich und Claus Wilcke die Rollen in der Komödie „Die Ehe ist ein seltsames Spiel“ auf den Leib. Programm: Lore Duwe-Scherwat und Samstag, †. Juli, ‡ˆ Uhr gen mit den Verlagen, Autoren, Regisseuren Foto: privat Michael Oenicke in „Partnervermitt- und Schauspielern zu seinen Aufgaben. Die Ti- lung Schwan“, Sonntag, 18. Juni, 17 cketreservierung ist ebenfalls Chefsache. Uhr, Kammerspielchen Solingen, und Mit Werken von Bizet, Berlioz, Fauré, Aber Ernst-Werner Quambusch brennt Sonntag, 25. Juni, 16 Uhr, Kammer- für das Theater, und er glaubt fest daran, spielchen Mettmann Massenet, Saint-Saëns, u.€a. dass es etwas bewegen kann. Er hat zum Bei- Adressen: Kammerspielchen Wup- Julia Jones, Dirigentin spiel in Solingen ein Projekt mit Haupt- und pertal, Mallack 11, 42275 Wuppertal; Grundschülern auf die Beine gestellt, die ihr Kammerspielchen Solingen, Gerber- eigenes Stück auf die Bühne gebracht haben. straße 8, 42653 Solingen; Kammer- „Die Kinder haben nicht nur Teamarbeit ge- spielchen Mettmann, Poststraße 15, lernt, sondern auch an Selbstbewusstsein ge- 40822 Mettmann wonnen, und nicht zuletzt sind sie auch in der Karten: online auf Schule besser geworden.“ www.theater-kammerspielchen.de, Aber bei allem Idealismus ist der Theater- telefonisch unter 0202 94 69 99 20 SINFONIEORCHESTER manager ja eigentlich im Ruhestand und auch WUPPERTAL Ticket- und Abo-Hotline: 60 einfach BERGISCH Tel.  www.sinfonieorchester-wuppertal.de Dirk Sengotta Foto: Anzeige Anzeige

SSI T SSI T SSI T SSI T

Der nchste eilenstein. u ehaer lassscher portaen artet Auch 2017 rechnet das Porsche Zentrum Wuppertal Diesen seltenen Anblick können die Besucher des Im Porsche Zentrum Wuppertal selbst richtet das Dann melden Sie sich einfach bis zum 24. Juni 2017 as Porsche Zentrum Wuppertal auch n esem ommer en hlhtent mt mit knapp 2.000 Besuchern. „Es ist immer wieder Classic Tags im Juli wieder beim Classic Concours motivierte Team wieder eine exklusive Ausstellung auf porscheuppertaleclasscta eer ene ltenem hrom eleanten ur schön zu erleben, wie viele Menschen unsere genießen, der traditionell durch die DEKRA und den aus, bei der aufsehenerregende und äußerst seltene via Online-Formular an. Hier fi nden Sie auch weitere eert am ul en un stloller Patna enn am ul Begeisterung für klassische Porsche Modelle teilen,“ Porsche Club Wuppertal ausgerichtet wird. Erwartet Porsche Klassiker bereitstehen, um ein Stück Informationen zur Veranstaltung. Das Team des on s hr eert as Porsche Zentrum Wuppertal senen so Stefan Oberschelp, Geschäftsführer des werden rund 80 Besitzer klassischer Porsche Modelle Geschichte zum Anfassen zu bieten. Ein abwechs- Porsche Zentrum Wuppertal freut sich auf Ihren Besuch. senen lassc a lassc a mt automolen elenstenen Porsche Zentrum Wuppertal. „Ein Porsche Klassiker aus verschiedenen Epochen und Baureihen, die lungsreiches Rahmenprogramm für große und kleine er eeten Porsche oelleschchte un ist eben immer ein ganz besonderer Anblick. Was ihre automobilen Schmuckstücke im Rahmen des Porsche Enthusiasten rundet den Tag ab. Sie möchten em tratonellen lassc oncours könnte es da Schöneres geben, als so viele verschiede- Classic Concours in Szene setzen – natürlich mit gerne am 2. Juli 2017 im Porsche Zentrum Wuppertal ne Modellgenerationen auf einmal zu erleben?“ dem Ziel, eine der begehrten Trophäen zu ergattern. eine Classic-Veranstaltung der Extraklasse erleben? einfach tierisch

nesleistungen. Adler können zum Beispiel auf 1000 Meter Entfernung die Schrift auf einer Zeitung erkennen. Unter tiefem Schnee kön- nen Eulen eine Maus rascheln hören oder unter einer leichten Schneedecke deren Herz- schlag. Geier dagegen setzen vor allem auf ih- ren Riechsinn. Sie wittern Aas kilometerweit. Von einem Holzturm startet Millie, ein ro- ter Milan. Auch sie geht in den Tiefflug über die Köpfe. Da wirft Raddei einen Brocken in die Luft. Wie der Blitz zieht Millie hoch, krallt sich ihre Beute, landet auf dem zweiten Turm. „Das haben wir gerade erst angefangen zu üben. Nochmal, Millie?“ Das muss er Mil- lie nicht zweimal fragen. Millie hebt ab, der Brocken fliegt – und Millie knapp vorbei. Die Beute fällt direkt vor die Bänke. „Finger weg, In der Remscheider Falknerei leben 40 Tiere, darunter diese Schneeeule. nicht selber naschen!“, ruft Raddei. Der Vo- gel hat sich schon in der Luft herumgeworfen Vor zwölf Jahren fing alles ganz klein an. setzungen sie erfüllen müsse, was es zu beach- und stößt nach unten. Direkt vor den Füßen Schossow hatte genug vom Leben als selbst- ten gebe und nachzuweisen sei. Schnell wird der Beobachter steht er über seiner Beute, ständiger Tischler. „Irgendwann kommt ein- klar: Einfach mal so geht gar nichts, schließ- breitet schützend die Flügel aus: alles meins. fach die Zeit, dass man was Anderes machen lich ist so ein Tier kein Hamster. Immerhin, möchte.“ Vögel hätten ihn schon immer fas- Eulen aus Plüsch kann man im kleinen Laden Eigene Aufzucht ziniert. Als Junge habe er einen Falkner ge- der Falknerei erwerben. 40 Tiere gibt es in der Falknerei Bergisch Land, kannt, der mit einem Uhu gejagt habe. Da sei Fotos (4): Stefan Fries Showmaster vom Steinkauz mit seinen 150 Gramm Körper- er immer wieder hingegangen, habe sich alles Hütchenspiel mit Karakara gewicht bis zum Gänsegeier mit siebeneinhalb zeigen lassen. Der Aufbau der Falknerei voll- Zur Jagd nimmt Schossow seine Vögel nicht. Herr der Lüfte: Der Weißkopfseeadler Kilo und 2,60 Meter Spannweite. Er ist sogar zog sich Schritt für Schritt, so dass Schossow „Dazu habe ich keine Zeit. Die Falknerei be- begeistert die Zuschauer bei der Flugschau in der Falknerei Bergisch Land. noch ein Stück größer als der imposante japani- schließlich die Tischlerei ganz aufgab. Zu- schäftigt mich rund um die Uhr.“ Nicht nur sche Riesenadler. Auf dem Weg zum Waldplatz nächst musste er jedoch wieder die Schulbank die Tiere müssen versorgt werden. Die Flug- geht es an den großen Volieren vorbei. „Wir drücken. Denn wer den Falknerschein absol- schau ist nur ein Angebot von vielen. Es gibt im Anflug haben Zoostatus“, sagt Karsten Schossow, der vieren möchte, muss vorher die Jägerprüfung unter anderem Dämmerungswanderungen zusammen mit seiner Frau Carola die Falknerei bestehen. Und danach eine Vielzahl von Ge- mit Eule, „Falkner für einen Tag“ oder Work- aufgebaut hat. Das Paar züchtet selbst, weiterer setzen und Verordnungen beachten. shops für Greifvogel-Fotografie. Schulklassen Zuwachs kommt von anderen Züchtern oder Eine sichtlich interessierte Besucherin kommen auch zu Besuch. „Bei all der Technik Besucher der Falknerei Bergisch Land erleben Eulen, Uhus, Adler und Geier aus aus Tierparks. „Der freien Wildbahn dürfen möchte von ihm wissen, ob man bei ihm eine heute verlieren viele Menschen den Bezug nächster Nähe. Besonders beliebt sind die Flugshows. Bei gutem Wetter zeigen die ja schon lange keine Tiere mehr entnommen Eule kaufen könne und was die denn kosten zur Natur. Sie kennen nicht einmal mehr die werden“, erklärt der Chef. würde. Der Falkner erklärt, was für Voraus- heimischen Tiere. Ich möchte sie wieder für Vögel, was sie können. von Martin Juhre Anzeige

ie Schleiereule segelt lautlos erklärt, warum ein Stück vom Küken gerade fliegt einer ganz dicht über die Köpfe der Zu- heran und setzt sich auf den recht kommt. „Nach einer Maus wäre sie zu schauer hinweg, manchmal kann man sogar Testen Sie jetzt BEST Aktiv – abgesägten Baumstamm. Sie satt. Sie würde nicht mehr fliegen.“ Socke ist den Riemen am Fuß der Vögel im Haar spü- das Top-Pfl egeprogramm wendet den Kopf hin und her, einer der Stars bei der Flugschau der Falknerei ren. „Keine Angst, sie vermeiden ein Ansto- mit 4-fach Wirkung: fixiert Ramon Raddei. Hinter Bergisch Land in Remscheid. Auf den niedli- ßen. Es soll sogar Glück bringen, wenn einen ihm sitzen Erwachsene und Kinder auf Holz- chen Namen wurde der Vogel getauft, weil ein Greifvogel berührt. Aber werfen Sie sich D SUMMERFEELING Aktiv bänken. Den Vogel scheinen die Zaungäste er während der Hausaufzucht immer Socken deshalb bitte nicht in die Flugbahn.“ Und auf Brillanter Tiefenglanz mit Poliereffekt nicht zu stören. Er hat nur Augen für den Fut- zusammengetragen hat, um sich darin einzu- Essen sollte man während der Schau ebenfalls GLÄNZENDER LACK – GLÄNZENDE LAUNE © AdobeStock | www.oundmdesign.de mit 4-fach Tiefenwirkung: terbrocken. Raddei lockt: „Socke, komm!“ Die kuscheln. Es sind diese und viele andere An- verzichten. „Sonst haben Sie plötzlich einen • reparierend • schützend Eule überlegt sich die Sache offenbar gründ- ekdoten, die der Falkner während seiner Vor- Adler auf dem Schoß.“ • glänzend • langanhaltend lich, dann gleitet sie elegant hinüber, landet führung preisgibt. „Applaus für Socke!“ Ganz nah kann man sie sehen: die kleine auf dem Handschuh des Falkners, schnappt Sperbereule, den großen Uhu, den Geier und Die integrierten Polymere sorgen durch ihre Struktur für einen sich die Beute und schluckt. „Was ist das?“, Fabelhafte Sinne den mächtigen Weißkopfseeadler. Nebenbei fragt ein Kind aus der ersten Reihe. „Chi- Ein Vogel nach dem anderen hat seinen Auf- erfährt man eine Menge über ihre Herkunft, Reparatureffekt von Mikrokratzern cken Nuggets in Rohform“, sagt Raddei und tritt auf dem Platz im Wald. Immer wieder ihr Aussehen, ihre Lebensweise und ihre Sin- Wuppertal-Elberfeld Wuppertal-Oberbarmen auf Lackoberfl ächen. Briller Str. 183 a Gildenstraße 2 64 einfach BERGISCH 42105 Wuppertal 42277 Wuppertal Tel. 02 02/87 00 20 10 Tel. 02 02/2 66 55 0 Die Waschstraße jetzt nur 16,50C einfach tierisch Anzeige

Handzahm: Malaienkauz Mai hört auf die Kommandos von Falkner Ramon Raddei. Virginia-Uhu Ben genießt die Aussicht von einem Baumstamm. die Natur begeistern.“ Es sei ein toller Erfolg, dessen Schulter und hüpft auf den Handschuh. wenn er von Kindern in der Stadt wiederer- „Die sind ganz gut zu Fuß.“ Tatsächlich: Zur Lachs-Räucherei Wortberg feiert „Großes Matjesfest“ kannt werde. „Dann sagen sie: ,Du bist doch Freude des Publikums fliegt Kara am Ende der der Falkner. Das war echt cool.‘“ Wenn bei Schau nicht wie alle anderen den Waldweg Am 14. Juni beginnt in der Lachs-Räucherei Wortberg die Saison für die beliebte Heringsspezialität. den Schulkindern dann auch noch richtig viel entlang: Sie rennt. Das kulinarische Ereignis wird mit einem großen Matjesfest an der Schmiedestraße 55 gefeiert. hängen geblieben sei, sei das schon großartig. Und mit den Tieren zu arbeiten, das sei etwas Rund um die Lachs-Räucherei und die Aal-Kate können Gäste zwei Tage die „Deutsche Matjessaison 2017“. Die Nachfrage nach der Spezialität ganz Besonderes. „Jeden Tag gibt man ihnen lang Matjes in vielen leckeren Sorten probieren. Die Lachs-Räucherei aus jungem Hering ist groß. Das sorgt allerdings auch für erhebliche die Freiheit, und sie kommen jedes Mal zu- Events Wortberg lädt zum Saisonstart nämlich zu ihrem beliebten Matjesfest ein. Qualitätsunterschiede. „Ich habe festgestellt, dass die holländischen rück.“ Für Schossow ist das ein klares Zeichen Dazu singt ein Shanty-Chor Lieder von der Waterkant. Zum Matjes gibt Matjes vor Ort viel leckerer schmecken als hier in Deutschland, weil die dafür, dass die Tiere gerne in der Falknerei Adresse: Falknerei Bergisch Land, es Schwarzbrot mit Zwiebeln und einen „lütten Köm“ – den „Matjes- Holländer die meisten der hochwertigen Matjes selbst essen“, erklärt leben. Mehrere tausend Besucher kommen Grüne 1, 42855 Remscheid Schluck“. „Wir bieten original holländischen Kutter-Matjes an, der in Andreas Wortberg. Davon gebe die Natur in der Regel zum Saisonstart nicht jährlich in den Vogelzoo, zu dem auch eine Öffnungszeiten: Sommersaison diens- dieser Qualität sonst schwer in Deutschland zu bekommen ist“, sagt genug her. Außerdem fehlen laut Wortberg Verarbeitungskapazitäten, Restauration gehört. Sie war vor Jahren ab- tags bis samstags 14.30 bis 17 Uhr, Räuchermeister Andreas Wortberg. Bestimmte Fanggründe, Kutter- um ganz Deutschland beliefern zu können. Hierzulande gebe es oft die gebrannt. Seit dem Wiederaufbau steht das sonn- und feiertags 10.30 bis 17 Uhr; Fischerei und Holzfassreifung erlauben es, kleine und supersaftige besonders großen Matjes, die naturbedingt verhältnismäßig fad und Lokal immer noch leer. Die Schossows suchen Wintersaison sonntags 13 bis 15 Uhr Matjesheringe zu verarbeiten. Als Fischexperte verfügt Wortberg über jede trocken schmecken. dafür einen neuen Pächter. Menge Erfahrung – und beste Beziehungen ins Nachbarland. Schon 1994 Andreas Wortberg beweist aber immer wieder, dass es möglich ist, Flugschau: Sommersaison dienstags Bei der Flugschau hat der rote Milan Millie bis freitags jeweils um 15, sonn- und wurde er von den holländischen „Matjes-Fürsten“ (Nationales Visbureau) hochqualitativen Kutter-Matjes zu bekommen. Davon können sich die inzwischen seinen Teil beendet. Er fliegt noch feiertags 11 und 15 Uhr. Nicht bei ex- zum „Matjes-Ritter“ ernannt. „Das war richtig mit Ritterschlag, Orden Gäste beim Matjes-Fest überzeugen. Auch sonst ist die Lachs-Räucherei eine Extrarunde durch den Wald und nimmt trem schlechtem Wetter. Hunde sind und silbernem Ansteck-Hering“, erzählt Andreas Wortberg. Dem Matjes- für Feinschmecker immer eine gute Adresse. Die renommierte Zeitschrift Kurs auf die Volieren, über einen Waldweg, nicht erlaubt. Erwachsene zahlen sie- „Adeligen“ wurde diese besondere Ehre zuteil, weil er auf einer genau „Fischmagazin“ hat das Unternehmen Wortberg gerade mit dem „Seafood den die Flugkünstler als An- und Abflug- ben, Kinder vier Euro Eintritt. definierten, äußerst hohen Qualität besteht. Dafür fuhr Wortberg, selbst Star 2017“ für das bundesweit beste Fisch-Gastro-Konzept ausgezeichnet. schneise nutzen. Jetzt ist Kara an der Reihe, Angebote: Falkner für einen Tag, Sachverständiger der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), quer ein Falklandkarakara. „Die haben Köpfchen“, Wandern mit Greifvogel, Dämme- durch Europa und informierte sich gründlich über die besten Matjes- erzählt Raddei, „fast wie Raben. Denen muss rungswanderung mit Eule, Foto-Work- Fanggebiete und -Angebote. Matjesfest: Samstag und Sonntag, 17. und 18 Juni, 11 man was Entsprechendes bieten.“ Darum shop, Führung. bis 15 Uhr, Schmiedestraße 55, 42279 Wuppertal spielt Kara mit Raddei auch das Hütchenspiel. Weitere Informationen im Internet Kutter-Matjes von hoher Qualität Direktverkauf in der Räucherkate: Schmiedestraße 57, Unter drei gleichen Pylonen versteckt er das unter Das Ergebnis dieser mühevollen Arbeit ist auch in diesem Jahr wieder Futter. Kara stakst um sie herum, läuft die ein Spitzen-Matjes, den sich die Kunden in Wuppertal munden lassen montags bis samstags, 7 bis 22 Uhr www.falknerei-bergischland.de Reihe auf und ab, stößt das eine an – Treffer. können. In Deutschland treffen die ersten „Kantjes“ (Holzfässer) am 14. www.lachs.info Tel. 0202/2641166 Raddei ruft, Kara nimmt Anlauf, fliegt auf Juni in Bremen ein. Dort eröffnet der Präsident der Bürgerschaft offiziell

66 einfach BERGISCH einfach mobil

infach einsteigen und losfahren. Ohne Hotelbuchung und ohne festes Ziel dort bleiben, wo es eben schön ist. Wer ein Wohn- mobil oder einen Wohnwagen Ebesitzt, schätzt diese Freiheit. Das rollende Zuhause sorgt für ein Höchstmaß an Flexi- bilität. Der Komfort steht allerdings oft auf einem anderen Blatt. Wer an Camping denkt, hat eher zugige Vorzelte, wackelige Klapp- stühle und Gemeinschaftsduschen vor Au- gen. Doch es geht auch anders: Die Volkner GmbH aus Wuppertal fertigt Reisemobile für hohe Ansprüche. Die luxuriösen Fahrzeuge bieten viel Platz und lassen vermutlich keine Wünsche offen. Dabei wird jedes Einzelteil mit viel Liebe fürs Detail per Hand verarbei- tet. Damit wandelt sich das Bild der Reise- mobile, die es bisher als Statussymbol schwer hatten. „Wenn Sie jemandem erzählen, dass Sie ein Boot gekauft haben, wird er sofort beeindruckt sein“, erklärt Geschäftsführerin Stephanie Volkner. Bei einem Wohnmobil sei das früher anders gewesen. „Die Leute haben damit nicht unbedingt Exklusivität verbunden“, sagt die Verantwortliche für den kaufmännischen Bereich. Wer allerdings ei- nes dieser Reisemobile made in Wuppertal von innen gesehen hat, dürfte diese Mei- nung schnell ändern: mehr als 30 Quadrat- meter Wohnfläche, geflieste Badezimmer, Fußbodenheizung, beleuchtete Glasvitrinen und elektrisch ausfahrbare Fernseher. Auch Gerhard und Stephanie Volkner führen das von außen machen die Fahrzeuge mit einer Unternehmen. Er ist für die Entwicklung der Reisemobile zuständig, sie kümmert sich um

Fotos (7): Kristina Malis speziell angefertigten Frontschürze aus Glas- das Kaufmännische. faser viel her. Beim Modell Performance ist

Eine Menge Handarbeit steckt in einem Reisemobil der Volkner GmbH, die vor mehr als Anzeige 40 Jahren gegründet wurde. DECORATE YOUR LIFE

Entdecken Sie außergewöhnliche, schöne Designs auf hochwertigen Stoffen, Luxus als modisches Statement nach Maß für Ihr individuelles Einrichtungskonzept.

Seit mehr als 40 Jahren ist die Volkner GmbH in Wuppertal ansässig. Für ihre edlen Reisemobile ist das Unternehmen international bekannt. Schönes für Bett, Tisch, Küche & Bad Ein Besuch in der Fabrikationshalle von Eike Birkmeier 42349 Wuppertal-Cronenberg, Kemmannstr. 2 Tel. 87053064

68 einfach BERGISCH einfach mobil Anzeige

Bayer in Wuppertal weiter auf Erfolgskurs

Das Unternehmen investiert kräftig in den Wuppertaler Standort – und damit auch in seine Mitarbeiter. Die Zahl der Beschäftigten ist deutlich gestiegen.

Eine Spritztour gefällig? Der Kleinwagen hat ebenfalls Platz im luxuriösen Wohnmobil. Bayer in Wuppertal ist weiterhin auf Wachstumskurs: Im zurück- gesetzt: Zum 31. März lag die Beschäftigtenzahl bei 3400 – und Anzeige liegenden Jahr investierte das Unternehmen mit 328 Millionen damit um gut 60 höher als zum Jahreswechsel. „Mit der Schaf- der Clou eine patentierte Mittelgarage, die Platz für einen Porsche Euro so viel wie nie zuvor in Anlagen für Forschung, Entwicklung fung von Arbeitsplätzen leisten wir auch einen Beitrag zu Wohl- 911, Fiat 500 oder A1 bietet. „Die Mittelgarage haben wir und Produktion. Zum sechsten Mal in Folge lagen die Aufwen- stand, Einkommenssicherung und Kaufkraft in der Region“, un- Natursteine Schmitz erfunden und entwickelt“, sagt Gerhard Volkner. dungen über denen des Vorjahres. „Das erneut hohe finanzielle terstreicht Jelich. Bayer in Wuppertal zählt weiter zu den größten Grabmalkunst und Natursteinbetriebe Engagement von Bayer in den Standort verdeutlicht, welch sig- Arbeitgebern im Bergischen Land. Die Garage fährt gleich mit nifikanten Stellenwert das Werk an der Wupper für den Konzern Für junge Menschen bleibt Bayer in Wuppertal ebenfalls ein at- F   L    Der Karosserie- und Fahrzeugbaumeister hat die Firma vor mehr als hat“, betont Standortleiter Dr. Klaus Jelich. traktiver Arbeitgeber: 1858 Interessenten aus ganz Deutschland 40 Jahren gegründet und führt sie zusammen mit seiner Frau. Der Knapp 260 Millionen Euro flossen in Neubau- und Erweiterungs- bewarben sich für 2017 um eine Ausbildung in einem der acht F    versierte Tüftler ist immer auf der Suche nach neuen Ideen. „Andere maßnahmen. 69 Millionen Euro dienten der Instandhaltung. Für angebotenen Ausbildungsberufe. Insgesamt stehen zurzeit 224 Hersteller bauen die Garage im Heck ein, aber im mittleren Teil des T    das laufende Jahr sind Gesamtinvestitionen in Höhe von gut junge Menschen in einem Ausbildungsverhältnis in den Berufs- Fahrzeugs liegt der Schwerpunkt besser, und es gibt keinen Raumver- B-  K   . lust“, erläutert er. So viel Luxus hat natürlich seinen Preis. Das Ein- 300 Millionen Euro geplant. Damit wird das Investitionsvolumen bildern Biologielaborant/in, Chemielaborant/in, Chemikant/in und stiegsmodell liegt bei 350.000 Euro. Der elf bis zwölf Meter lange und eine Summe von rund 1,5 Milliarden Euro seit 2012 erreichen. Tierpfleger/in. Außerdem sind aktuell am Wuppertaler Standort rund 15 Tonnen schwere Performance mit Mittelgarage beginnt bei „Diese nachhaltigen Investitionen sichern die Zukunftsfähigkeit Auszubildende aus den Bereichen Kaufleute für Büromanage- G      A 665.000 Euro. Das Vorführmodell mit 35 Quadratmeter Wohnfläche des Wuppertaler Bayer-Standortes und stärken die Position als ment, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für    F    kostet stolze 1,5 Millionen Euro. Es kann aber auch durchaus noch bedeutender BioTech-Standort . Sie sind die Basis für effektive Betriebstechnik und Industriemechaniker beschäftigt. Für diese teurer werden, wenn Kunden besonders edle Materialien wie Bo- Forschung und optimale Entwicklung und Produktion neuer in- Berufe wird die Ausbildung in Leverkusen koordiniert, in Wupper- denbeläge aus italienischem Marmor wünschen. Das Unternehmen novativer Wirkstoffe für verschreibungspflichtige Medikamente tal erfolgen die betrieblichen Einsätze. Die Bay- F  B  verweist grundsätzlich auf den langfristigen Nutzen der Anschaffung. zum Wohle der Menschen. Ganz im Sinne unserer Mission ,Bayer: er Gastronomie am Wuppertaler Standort bietet „Wir bieten keine Serienfahrzeuge, sondern Reisemobile, die 20 bis Science For A Better Life’“, sagt Jelich. ebenfalls die Möglichkeit der Ausbildung als Koch/ 40 Jahre halten können“, betont Stephanie Volkner. Für Normal- Hugostraße 13 und 21 Erfreulich: Mit dem Ausbau und der Weiterentwicklung des Köchin oder Servicekraft an. Für das Ausbildungs- verdiener dürften die Wohnmobile der Extraklasse trotzdem uner- Standorts steigt auch die Mitarbeiterzahl kontinuierlich an. Zum jahr 2017 ist, geplant 64 Azubis einzustellen. 42281 Wuppertal schwinglich sein. Wer kauft also so ein Luxusgefährt? „Viele unserer 31. Dezember 2016 waren bei Bayer in Wuppertal rund 3340 Men- Am Tag der Ausbildung kann sich jeder Interessierte am 10. Telefon 02 02 / 500 262 Kunden sind Unternehmer und verfügen über ausreichend finanzielle www.Natursteine-Schmitz.de Mittel, aber wenig Zeit“, erklärt die Geschäftsführerin. „Sie entschei- schen beschäftigt (2015: 3225). 1830 von ihnen arbeiteten im Juni von 9:30 bis 16 Uhr über die Ausbildungsmöglichkeiten am den oft in letzter Sekunde, wo es im Urlaub hingeht.“ Das sei heute Werk an der Wupper und rund 1500 im Forschungs- und Ent- Wuppertaler Bayer-Standort informieren. Dort haben Besucher kein Problem. Es gebe genug Stellplätze, auf denen man ohne vorheri- wicklungszentrum am Aprather Weg. Damit hat sich die Mitarbei- die Möglichkeit, den Azubis bei ihrer Arbeit über die Schulter zu ge Anmeldung gegen Gebühr unterkommen könne. Die Infrastruktur terzahl seit 2012 um gut 820 Beschäftigte erhöht. Der positive schauen und interessante Einblicke in die Entwicklungsmöglich- der Städte und Gemeinden habe sich zum Positiven entwickelt. Trend hat sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres fort- keiten bei Bayer zu sammeln. Anmeldung über den QR-Code Egal, ob ein spontaner Kurztrip oder eine längere Reise – die Fahrzeuge sind sehr autark gestaltet. Das gilt etwa für die Strom-

70 einfach BERGISCH einfach mobil DER NEUE DISCOVERY WEIL NUR 0,021347 %

versorgung. „Unsere Reisemobile kommen DER ERDOBERFLÄCHE komplett ohne Steckdose aus“, sagt Gerhard Volkner. Dafür sorgt ein ausgeklügeltes Energiekonzept mit einer leistungsfähigen AUS ASPHALT BESTEHEN. Lichtmaschine, die während der Fahrt Strom erzeugt. Hinzu kommt eine 1,2- Kilowatt-Solaranlage. Mit an Bord sind außerdem 800 Liter Wasser. „Das reicht für zehn Tage, wenn man so wirtschaftet wie zu Hause“, erklärt die Geschäftsfüh- rerin. Überhaupt sollen sich die Kunden wie in den eigenen vier Wänden füh- Wer auf Reisen selbst gerne len. Große Betten, Porzellantoiletten, kocht, muss im Edelreisemobil auf nichts verzichten. eine geräumige Dusche und normale 230-Volt-Elektrogeräte gehören zum hohen Standard. So lässt es sich entspannt urlauben – unter anderem auf der ausladenden Viele Stunden Handarbeit Sitzlandschaft. Der Bau der Reisemobile erfolgt größtenteils in Handarbeit. Nur Motor, Achsen und Getriebe so- wie die Elektrogeräte kommen von Zulieferern. Alles ande- re übernehmen die 35 speziell geschulten Mitarbeiter in der Fabrikationshalle im Wupper- taler Westen. Dort arbeiten Hei- zungsbauer, Sanitärexperten, Fliesenleger, Fahrzeugbauer, Lackierer, Schlosser, Schreiner, Sattler und Polsterer. Dabei sind Hochwertigkeit und eine stabile Verarbeitung gefragt. „Es darf nichts quietschen“, betont der Chef. „Der Motor befindet sich elf Meter hin- ter dem Fahrer, da hört man alles.“ Die Möbel müssen außerdem eine Vollbrem- sung aushalten können und gleichzeitig sehr leicht sein. In der Sattlerei werden die Sitze für Der neue Discovery setzt Maßstäbe dank zahlreicher Innovationen: Aktivieren Sie einfach Terrain Response die Fahrzeuge mit Leder bezogen. „Wir verwenden deshalb möglichst wenig Einzel- 2 Automatik und Kraftübertragung, Federung und Traktion werden den Bedingungen angepasst. So teile“, erklärt Holzexperte genießen Sie optimale Performance auf sämtlichen Fahrbahn ober flächen. Perfekt für jede Entdeckungs- Thomas Kretschmann. reise – auch abseits des Asphalts. Er steht immer wieder vor neuen Herausforde- rungen, da viele Kunden Sonderwünsche haben. „Das macht aber auch den Reiz aus“, findet er. „Einmal wurde ein Waschbecken aus Autohaus Eylert GmbH Holz bestellt“, erzählt Stephanie Volk- Uellendahler Str. 564 | 42109 Wuppertal | Tel: 0202 24333-0 | [email protected] ner. Das gute Stück sei schließlich aus mehreren Platten Kraftstoffverbrauch Discovery 2.0l Td4 5 Sitze in l/100 km: 7,2 (innerorts); 5,6 (außerorts); 6,2 (komb.);

CO2-Emissionen in g/km: 191; CO2-Effizienzklasse: A; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung. 72 einfach BERGISCH

2017-05-05-anz-discovery-einfachbergisch.indd 1 08.05.2017 14:35:24 einfach mobil Anzeige

Neues Gesicht, mehr Leistung und weniger Verbrauch

Temperamentvoll und komfortabel präsentiert sich der neue Toyota Yaris im eleganten, urbanen Style. Die Modelle der dritten Generation sind mit den modernsten Sicherheitstechnologien ausgestattet. Der Hybrid ist jetzt noch geräuschärmer.

Der neue Toyota Yaris sorgt auf jedem Kilo- meter für maximalen Fahrspaß. Seine dyna- mische Linienführung, sein eleganter, urbaner Style und die attraktive Kontrastlackierung lassen schon auf den ersten Blick erahnen: Das wird ein temperamentvolles und zugleich komfortables Fahrerlebnis.

Neue Farben, neue Ausstattungsdetails so- wie die weiterentwickelte Instrumentierung verleihen dem Innenraum des Yaris eine noch modernere Anmutung. Mit dem neuen Yaris führt Toyota zugleich einen neuen 1,5-Liter- Vierzylinder-Benzinmotor als Ersatz für den aktuellen Motor mit 1,33 Litern Hubraum ein, den das Unternehmen eigens mit Blick auf die bevorstehende Einführung der Abgasnorm Euro 6c sowie der Zulassungsvorschriften zu Emissionen im praktischen Fahrbetrieb ent- wickelt hat. Bei einem um bis zu zwölf Pro- zent geringeren Verbrauch als sein Vorgän- ger entwickelt der neue Motor zehn Prozent mehr Leistung und Drehmoment.

In der Fabrikationshalle im Westen Wuppertals bauen die Mitarbeiter der Volkner GmbH die maßgefertigten Fahrzeuge zusammen. Beim Hybridmodell haben die Ingenieure einen Schwerpunkt darauf gesetzt, das Ge- geleimt und über 30 Mal lackiert worden. eine einmalige Erfahrung“, erzählt Stephanie „Alles, was das Leben angenehmer und einfa- räuschniveau beim Beschleunigen weiter zu Aufgrund solcher besonderer Ansprüche ist Volkner stolz. Trotz der wachsenden Nach- cher macht, setzt sich durch“, lautet die Über- senken. Neu entwickelte Motorhalterungen es für das Unternehmen gar nicht so einfach, frage hat die Firma nicht vor, zu expandie- zeugung von Gerhard Volkner. Die Geschich- einschließlich einer neuen Drehmomentstüt- Fachpersonal zu finden. „Man muss sehr er- ren. Die Stückzahlen sind durch den hohen te seines Unternehmens begann vor 41 Jahren ze, weiterentwickelte Antriebswellen sowie fahren und dann noch bereit sein, eine Men- Aufwand bei jedem Fahrzeug überschaubar. mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen. „In die- ein geänderter Fahrschemel tragen dazu bei, ge dazuzulernen“, erklärt Stephanie Volkner. „Für uns geht Qualität vor Quantität“, sagt ser Zeit hatten wir auch mit Pferden zu tun, das Geräusch- und Vibrationsaufkommen zu Motivierte und gut ausge- Gerhard Volkner. Rund sodass wir spezielle Transporter entwickelten, minimieren. bildete Mitarbeiter würden „Für uns geht anderthalb Jahre müssen in denen wir auch wohnen konnten“, berich- stets gebraucht. die Kunden auf ihr maß- tet Gerhard Volkner. Daraus entstand die In puncto Sicherheit setzt Toyota Maßstäbe: Das Unternehmen ver- Qualität vor geschneidertes Reisemobil Idee, Reisemobile zu produzieren – und zwar Die modernsten Technologien finden sich bei kauft seine Fahrzeuge nach warten. Im Moment werden solche, die nicht jeder anbietet. „Wir haben allen Modellen des neuen Yaris serienmäßig, ganz Europa, Asien und Quantität.“ auf dem Firmengelände die viele Jahre Entwicklungszeit in die Verwirk- darunter das aktive Sicherheitspaket Toyota Russland. Auch die USA Gerhard Volkner Präsentationsmöglichkeiten lichung gesteckt“, betont der Geschäftsführer. Safety Sense. Es warnt den Fahrer im Falle sind ein wichtiger Markt. ausgebaut. Geplant ist eine Und wie reist der Chef selbst? Natürlich auch des Risikos einer unmittelbar bevorstehen- Dort hat Volkner einen wichtigen Quali- zweistöckige Ausstellungshalle für drei bis regelmäßig mit dem Reisemobil. In der prak- den Kollision. Der Spurhalteassistent über- tätspreis gewonnen. Im vergangenen Jahr vier Fahrzeuge. tischen Anwendung entstehen neue Anre- wacht die Fahrspurmarkierungen und trägt reiste deswegen eine achtköpfige US-Fern- Der Schlüssel zum Erfolg liegt bei den gungen. „Ich lebe für diesen Beruf, anders lässt dazu bei, Unfälle und Kollisionen durch ein sehcrew nach Wuppertal und verwandelte Volkners in der Begeisterung für das eigene sich das nicht machen.“ unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur zu das Firmengelände in ein Filmset. „Das war Produkt. Dabei gilt ein einfacher Grundsatz: www.volkner-mobil.com vermeiden.

raftstoffverbrauch aller genannten odelle KoMbiniert l KM Missionen KoMbiniert g KM K M : 5,0-3,3 / ; co2-e : 112-75 / . 74 einfach BERGISCH Anzeige einfach mobil

eine Geschäftsidee hat in einer Garage richtige Pferd setzt, hat man wohl alles richtig begonnen. Und auch nach vier Jahr- gemacht. Heute stammen neun der zehn welt- Schnell und zehnten ist der Mittelpunkt seiner er- weit teuersten Oldtimer aus den 1950er- und Park-Villa folgreichen Tätigkeit eine Garage un- 1960er-Jahren mit Rennhistorie von Ferrari. ter seinem Wohnhaus in Wuppertal. Aber auch eine Raubkatze aus England ist Gold S„Ich bin ja kein klassischer Autoverkäufer, der wert. Derzeit hat Klaus Werner einen ebenso ex- Autos ankauft, instand setzt und weiterveräu- klusiven wie seltenen Jaguar XK SS im Angebot. ßert“, sagt Klaus Werner. „Unser Geschäft ist die Für das 60 Jahre alte Fahrzeug müssen Interes- kostspielig Vermittlung von Oldtimern mit Renngeschich- sierte ganz tief in die Tasche greifen. Es handelt te. Manchmal kaufe ich auch ganz besondere sich um den teuersten Jaguar der Welt. In einer Vor fast vier Jahrzehnten hat sich Klaus Werner in einen Jaguar XK 150 verliebt, ihn Fahrzeuge an.“ Angefangen hat alles, wie gesagt, Kleinserie wurden insgesamt nur 25 Exemplare gekauft – und mit Gewinn weiterverkauft. Seither handelt der Wuppertaler mit klassischen vor fast 40 Jahren. Damals verliebte sich der ge- des Jaguar XK SS gebaut. Sie wurden im Jaguar- lernte Textilkaufmann in einen Jaguar XK 150. Werk in Browns Lane auf Basis des legendären Automobilen. Am liebsten mit Modellen, die eine bewegte Renngeschichte erzählen können. Er erwarb das Fahrzeug – und verkaufte es wie- D-Type gefertigt. Ein Brand im Jahr 1957 zer- der, mit Gewinn, versteht sich. Damit war der störte neun im Umbau befindliche Modelle. Das Der neue Döppersberg von Holger Bernert Grundstein für Werners Handel mit klassischen Feuer minimierte die Stückzahl auf 16 Sportwa- Automobilen gelegt. gen, die allesamt für den amerikanischen Markt Eine glänzende Vergangenheit Obwohl das Herz des 67-Jährigen für italie- bestimmt waren. Schauspieler Steve McQueen Eine dynamische Zukunft nische PS-Boliden aus Maranello schlägt, liebt er war einer der ersten, der sich einen dieser kna- Willkommen in Wuppertal! die britische Lebensart. Seine im englischen Stil ckigen Flitzer mit auffälligen „Side Pipes“ sicher- gehaltene Villa auf den Wuppertaler Nordhö- te. Über den Wert möchte Klaus Werner nicht hen könnte den architektonischen Mittelpunkt sprechen. Es heißt jedoch, dass finanzkräftige eines Rosamunde-Pilcher-Films darstellen. „Ich Fans mit 55.000 Euro pro Pferdestärke rechnen habe damals aus meiner Leidenschaft für alte müssten. Mit seinen 3,4 Liter großen Hubraum

Fotos (4): Holger Bernert Autos einen Beruf gemacht“, erzählt der gelernte leistet das Jaguar-Triebwerk 237 PS. Textilkaufmann. Heute hat der Familienbetrieb Fotos: WiFö Martin Lietz www.wf-wuppertal.de vor allem Kunden aus dem Ausland, die gerne Teure Raritäten mal zweistellige Millionenbeträge für ein Auto Für den Wuppertaler gibt es aber auch Modelle, ausgeben. Als lohnende Geldanlage sieht Klaus von denen er sich niemals trennen würde. Dazu Werner das Sammeln von Oldtimern nicht. „Ich gehört sicherlich ein Alfa Romeo 8C Monza spreche nie über alte Autos als Wertanlage, ob- 2600, der Anfang der 1930er-Jahre von der Scu- wohl es in den vergangenen 20 Jahren teils hor- deria Ferrari gebaut wurde. Mit so einem Fahr- rende Steigerungen gab. Derzeit ist der Markt zeug fuhr Paul Pietsch gleich elf Mal aufs Sieger- gesättigt. Die Preise stagnieren. Entsprechend podest von Monza. Weltweit gibt es nur noch geringer ist auch die Rendite.“ 23 Exemplare. Klar, dass Werner seinen Alfa als Die meisten seiner Kunden sehen ihre Fahr- Schmuckstück der Sammlung bezeichnet. Der zeuge also zuallererst als mobiles Kunstwerk. stolze Besitzer holt ihn nur zu ganz besonderen Und wenn man bei diesen Liebhaberobjekten Oldtimerrennen aus der Garage. Storch-Ciret aus dem High-End-Bereich auch noch auf das Doch nicht jeder Luxuswagen lässt sich leicht verkaufen. „Ich wollte mal einen Ferrari 250 GTO vermitteln. Das hat nie geklappt. Viel- leicht hat es ja doch am Preis gelegen, denn ein Oldtimer-Hitliste gut erhaltenes Exemplar kann locker 48 Millio- nen Euro kosten.“ Ansonsten hat der Hüter der In Deutschland fahren immer mehr alten Rennsportwagen schon alles verkauft, was Fahrzeuge auf den Straßen, die 30 Jahre und älter sind. Zu Jahresbeginn Rang und Namen hat. So wie den D-Typ von waren 381.027 Oldtimer zugelassen. aus dem Jahr 1938, der mit seinen Das sind 10,9 Prozent mehr als im Vor- zwölf Zylindern der Gegenspieler des legendär- jahreszeitraum. In der Beliebtheits- en W 154 Silberpfeils von Mercedes-Benz war skala ganz oben rangiert der Käfer und heute 25 Millionen Euro wert ist. Oder ei- Ueberholz (34.643). Auf dem zweiten Platz folgt nen Bugatti Type 59, der schon als Modellauto der legendäre W123 von Mercedes- so manche Portokasse sprengt. Über den Wert Benz. Immerhin fahren noch 18.578 des Originals herrscht eisernes Schweigen. Ein Exemplare mit dem begehrten H- weiterer Coup: Von den 35 noch existierenden Kennzeichen auf deutschen Straßen. Weltweit gibt es nur noch wenige Exemplare Mit 17.310 Zulassungen rangiert der California Spyder von Ferrari hat Klaus Werner vom Jaguar XK SS. Schauspieler Steve fünf verkauft. McQueen besaß einen. Der Preis? Händler Porsche 911 als Inbegriff des deut- Klaus Werner aus Wuppertal spricht darüber schen Sportwagens auf Platz drei. Mit seinen 67 Jahren denkt Klaus Werner nur mit Kunden. allmählich daran, sich aus dem Tagesgeschäft

76 einfach BERGISCH Conmetall Meister einfach mobil

Anzeige

Starke Partner für die Pflege und Betreuung älterer Menschen: Geschäftsführer Mathias Müller und Stephanie Rühs. Der Jaguar XK SS in seiner gesamten Pracht. Hinterm Steuer sitzt Max Werner (l.), daneben sein Vater Klaus, der das Familiengeschäft aufgebaut hat. zurückzuziehen. Deshalb übernimmt Sohn Max mehr und mehr die Verantwortung am Wuppertaler Standort, während sein Bruder die Dependance in München leitet. Das beruf- Schwester Stephanie – liche Rüstzeug hat sich Max Werner bei RM Sotheby’s in London geholt, bevor er in den professionell, familiär, flexibel väterlichen Betrieb wechselte. Privat fließt selbstverständlich auch Benzin in seinen Adern. Wer sich beruflich neu- oder umorientieren möchte, ist bei Schwester Stephanie an „Ich fahre leidenschaftlich gerne Rennen. Fast jeden Monat bin ich auf irgendeiner europäi- der richtigen Adresse. Die „Häusliche Gesundheits- und Intensivfachpflege“ setzt auf schen Rennstrecke im Einsatz.“ Im Mai nahm er erstmalig an der „Mille Miglia“ teil, die Va- Mitarbeiter, die ihre Arbeit mit Freude, Herzblut und Kreativität erfüllen. ter Klaus bereits fünf Mal gefahren ist. Mit ei- nem Ferrari 225 S eines Kunden ging es auf den Stephanie Rühs weiß aus eigener Erfahrung, wie anspruchsvoll der Pflegeberuf ist. lungs- und Intensivfachpflege, Rund-um-die-Uhr-Betreuung sowie Betreuungs- 1000 Meilen langen Rundkurs Brescia-Rom- Die Geschäftsführerin von „Schwester Stephanie – Häusliche Gesundheits- und und Entlastungsleistungen. Gemeinsam mit den Betroffenen hilft Schwester Brescia. Gewonnen hat der Betriebswirt auch Intensivfachpflege“ ist examinierte Krankenschwester für Intensiv- und Anästhe- Stephanie dabei, die Pflege und Betreuung individuell auszugestalten, um so viel bereits einige Pokale, zum Beispiel mit Papas siemedizin, geprüfte Wund- und Schmerzmanagerin und hat eine Weiterbildung Eigenständigkeit wie möglich zu bewahren. Für all das benötigt der Wuppertaler Alfa die „Brooklands Trophy“ im englischen in Palliative Care absolviert. 2005 gründete sie das Unternehmen, das inzwischen Pflegedienst auch weiterhin versierte Mitarbeiter. „Da wir sämtliche Pflegeberei- Goodwood. Die Strecke zum Rennen, von 25 Mitarbeiter zählt, allesamt qualifizierte Pflege- und Betreuungskräfte. che abdecken, sind wir nicht auf eine bestimmte Branche festgelegt“, erklärt die Wuppertal auf die Insel und retour, legte der Ju- Geschäftsführerin. Jeder werde von ihnen angeleitet. „Hinzu kommen noch Fort- nior ebenfalls mit diesem Fahrzeug zurück. Die Zentrale des Pflegedienstes ist an der Märkischen Straße 162 in Wuppertal und Weiterbildungen, um neue Methoden zu erlernen.“ Wer Interesse hat, kann Auch fein: ein Porsche 356 Cabrio für die Open-Air-Saison. Ansonsten sind die Fußstapfen schon groß, – der markante Schriftzug ist unübersehbar: „Für alle Fälle Schwester Stephanie“. dem Pflegedienst eine Initiativbewerbung zukommen lassen. die ihm sein Vater hinterlassen wird. „Aber das Dieser Slogan fährt auch täglich durch die Stadt, immer dann, wenn die Mitarbei- Neben der fachlichen Eignung spiele aber auch die Einstellung zum Beruf eine macht doch den Reiz aus“, sagt der 36-Jährige. ter mit den „Schwester Stephanie“-Fahrzeugen zu ihren Patienten unterwegs sind. entscheidende Rolle. „Die Patientenversorgung ist ein sensibles Feld. Dafür Er habe ganz andere Kunden als sein Vater. Wichtig ist der Chefin dabei, dass ihr Team mit Freude und Herzblut arbeitet. braucht man Fingerspitzengefühl“, erklärt die Chefin. Natürlich sei die Arbeit an- „Trotzdem ist es ein gutes und sicheres Ge- Freundlich, aufgeschlossen, kreativ, bereit, Neues zu lernen – auf diese Eigenschaf- strengend, aber man bekomme emotional sehr viel zurück. „In unserem Job tun fühl, einen derart erfahrenen Mann an seiner ten legen Stephanie Rühs und Mitgeschäftsführer Mathias Müller besonderen wir jeden Tag weit mehr als nur eine gute Tat. Das ist ein sehr schönes Gefühl“, Seite zu wissen. Schließlich wird der Verkauf Wert. Denn Pflege ist Vertrauenssache – und gehört in qualifizierte Hände.Zum unterstreicht Stephanie Rühs. von Oldtimern in den kommenden Jahren eine fünften Mal hat das Unternehmen bei der MDK-Qualitätsprüfung mit der Note Als Arbeitgeber ist der Pflegedienst sehr darauf bedacht, für sein Team ein fami- spannende Herausforderung.“ Das Unterneh- 1,0 abgeschnitten. liäres Wohlfühlklima zu schaffen. Auch bei der Vereinbarung von Beruf und Fa- men setzt weiterhin auf Oldtimer mit Origina- milie hilft Schwester Stephanie, um gemeinsam mit dem Mitarbeiter eine Lösung lität und nachweisbarer Rennhistorie. Das birgt Starkes Dienstleistungspaket zu finden – für alle Fälle. Schließlich nehmen Stephanie Rühs und Mathias Müller aber auch ein gewisses Risiko: Denn je mehr Möglichst lange und selbstständig zu leben – das wünschen sich viele Senioren. ihren Slogan wörtlich. Rennen die Autos gefahren sind, desto höher Aus der gewohnten Umgebung gerissen zu werden, wäre für sie ein Albtraum. ist die Gefahr eines Unfallschadens. Es gebe alte Wenn körperliche und geistige Erkrankungen im Alter jedoch zunehmen, müs- Schwester Stephanie GmbH Rennsportwagen, die aufgrund zahlreicher Un- sen sich die Betroffenen und oft auch die Angehörigen mit dem Gedanken aus- Häusliche Gesundheits- und Intensivfachpflege fälle kaum noch Originalteile besäßen, erklärt einandersetzen, wie das Leben in den eigenen vier Wänden in Zukunft aussehen Märkische Straße 162 Max Werner. „Und auf der in den vergangenen kann. Ein kompetenter und erfahrener Partner ist Schwester Stephanie. Das Un- 42281 Wuppertal Jahren preislich stetig nach oben gerichteten ternehmen hat sich auf die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen spezia- Telefon: 0202/7697769 Einbahnstraße herrscht nun vermehrt Gegen- lisiert – mit einem großen und vielfältigen Dienstleistungspaket. Dazu gehören Fax: 0202/8709648 verkehr.“ unter anderem: Grund- und Verhinderungspflege, allgemeine Betreuung, Betreu- Mail: [email protected] Das Schmuckstück in Klaus Werners Sammlung: ein Alfa Romeo 8C Monza 2600. www.kwautos.de ung und Begleitung von Demenzkranken, Alltagsbegleitung und -hilfe, Behand- Internet: www.schwester-stephanie.de

78 einfach BERGISCH einfach mobil einfach mobil

Über die zahlreichen Besucher freuten sich (v.l.) Nicholas J. Dunning (Vorstandsvorsitzende Gottfried Schultz), Moderator Erdinc Özcan-Schulz

Fotos (8): Andreas Fischer und Andreas Zabukovsek (Centerleitung Audi Zentrum Wuppertal).

Jörg Demandt vom Autohaus Trend Automobile mit Panagiota Rund 25 Händler aus dem Bergischen präsentierten bei der 2. WZ- Petridou und dem Peugeot 208, der versteigert wurde Autoschau aktuelle und funkelnagelneue Modelle aus ihren Häusern.

Eine runde Sache – die 2. WZ-Autoschau

Was für ein Getümmel! Die zweite Auf- teilnehmenden Händler in Augenschein durch den sonnigen Nachmittag. Darüber lage der WZ-Autoschau am Pressehaus in zu nehmen, sich über die Modelle zu infor- hinaus gab es attraktive Mitmachange- Wuppertal war ein Riesenerfolg: Tausende mieren und teilweise auch eine Probefahrt bote für Familien mit Kindern und tolle Besucher strömten an den Otto-Hausmann- zu machen. Charmant und spritzig führ- Gewinnspielaktionen. Eine rundum gelun- Ring um die dargebotenen Fahrzeuge der te TV-Autoexpertin Panagiota Petridou gene WZ-Autoschau! Selmin (l.) und Sebiha Aktas setzten auf Fortuna: Die beiden Frauen nahmen an der Verlosung für ein Wochenende mit einem Volvo teil. Christoph So etwas sieht man nicht alle Tage: Jana Kollock gefällt der BMW I8 mit Flügeltüren. Rehbein vom Autohaus Nordland drückte die Daumen.

Erdinc Özcan-Schulz führte gemeinsam Bei der 2. WZ-Autoschau konnten die Besucher neben mit Panagiota Petridou durch den den Neufahrzeugen auch Oldtimer bestaunen. Nachmittag – hier mit Thomas Weber (Verkaufsleiter Nordland), Laura Wolff (Marketing Nordland) und Nicole Wessel Am WZ-Pavillon hatten Chiara und viele andere Kinder Spaß bei 80 einfach BERGISCH (WZ-Regionalverkaufsleitung) (v.l.). verschiedenen Spielen und Mitmachangeboten. einfach erleben einfach dabei Veranstaltungstipps zusammengestellt von Andriana Sakareli

Der Weg der Sterne, 15. Juni, Do., 19.30 Abends folgt dem wilden Gedankenstrom des Uhr, Teo Otto Theater, Konrad-Adenauer- Lockenkopfes, der über Gott und die Welt, Straße 31-33, 42853 Remscheid. Die Bergi- Liebe und Hass, Erziehung und Pauschalrei- 13. schen Symphoniker geben unter dem Titel sen spricht. Karten ab 6 Euro (VVK). Juni „Der Weg der Sterne“ ein Sonderkonzert mit www.vorburg-schloss-hardenberg.de drei Ausnahmesolisten. Zu hören sind Cho- pins Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21, Aigmüllers Konzert für Fagott und Orchester op. 69 sowie Mozarts Konzert Foto: LVR-Industriemuseum für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622. Als Solisten treten auf: Sabine Mayer (Kla- 23. Juni Technische Baukästen: Die Welt im Klei- rinette), Matthias Racz (Fagott) und Alexej nen, 13.-30. Juni, Di.-Fr. 10-17 Uhr, Sa. und Gorlatch (Klavier). Es dirigiert Generalmu- So., 11-18 Uhr, Industriemuseum Solingen, sikdirektor Peter Kuhn. Karten ab 24 Euro, Merscheider Straße 289-297, 42699 Solin- Jugendticket 6 Euro (VVK). gen. Die aktuelle Sonderausstellung im Solin- www.teo-otto-theater.de ger LVR-Industriemuseum zeigt die Vielfalt der Baukästen sowie beeindruckende Mo- delle aus der Sammlung Griebel Köln. Ne- 4. Chorkonzert ben Holz-, Stein- oder Kunststoffbaukästen Foto: Ulrike Reinker stehen vor allem die Modellbaukästen und 4. Chorkonzert, 18. Juni, So., 18 Uhr, Historische Stadthalle Wuppertal, Jo- Modelle namhafter Hersteller wie Märklin, hannisberg 40, 42103 Wuppertal. Für Maria Vollmer: Push-up, Pillen & Pro- Trix oder Meccano im Vordergrund. Au- das 4. und somit letzte Chorkonzert secco, 23. Juni, Fr., 20 Uhr, Bürger-Bahnhof ßerdem informiert die Ausstellung über die der Saison zieht das Sinfonieorches- Vohwinkel, Bahnstr. 16, 42327 Wuppertal. Geschichte des Baukastens im 20. Jahrhun- ter Wuppertal noch ein Ass aus dem Was fängt eine Frau mit dem Leben an, wenn dert und untersucht die Rolle und Wirkung Ärmel und präsentiert ein Konzert, sie nicht mehr als Teenager durchgeht, bis des technischen Spielzeugs in den Kinder- für das gleich zwei Chöre die Bühne zur Rente aber noch eine Weile durchhalten zimmern. Ein großer Mitmachbereich mit der Historischen Stadthalle Wuppertal muss? Maria Vollmer hat die passenden Ant- vielen verschiedenen Baumaterialien lädt betreten. Der Schweizer Chor „Cer- worten darauf. Diese gibt sie in ihrem aktu- zum Spielen ein. Eintritt 3 Euro, Kombiti- cle Jean-Sébastian Bach de Genève“ ellen Solo „Push-up, Pillen & Prosecco“ zum gastiert in Wuppertal und unterstützt cket 6 Euro (Sonder- und Dauerausstellung). Besten. Schonungslos besingt und tanzt Voll- den Chor der Konzertgesellschaft. www.industriemuseum.lvr.de Die musikalische Leitung übernimmt mer die erlebnisreiche Übergangsphase zwi- an diesem Abend die neue Gene- schen Minirock und Birkenstock, Rock’n’Roll Don Giovanni, 14. Juni, Mi., 18.30 Uhr, ralmusikdirektorin Julia Jones. Der und Rheumadecke. Karten ab 12 Euro (VVK). Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße Abend steht im Zeichen der Roman- www.buergerbahnhof.com 4, 42283 Wuppertal. Don Giovannis Liebe tik. Hierzu wurden Werke der beiden wichtigsten Vertreter diese Epoche kannte weder Zukunft noch Vergangenheit. Frau Höpker bittet zum Gesang III, 24. Juni, Er liebte unersättlich: das Leben, die Frauen, ausgewählt: Hector Berlioz und Franz Sa., 20 Uhr, Alte Drahtzieherei, Wupperstr. 8, die Freiheit. Von der Gesellschaft verdammt Schubert. Karten ab 13,50 Euro (VVK). 51688 Wipperfürth. Katrin Höpker hat Piano www.stadthalle.de wie verehrt, fasziniert der Mythos des Don und Gesang zu ihrer Profession gemacht und Juan durch die Haltung eines Menschen, der ein Veranstaltungsformat erfunden, bei dem jenseits von Gesetzen und Konventionen lebt. Martin Zingsheim: Kopfkino, 22. Juni, man einfach nur mitsingen kann. Ob Popsongs Verfolgt von Vergeltung, Verwünschung und Do., 19 Uhr, Schloss Hardenberg – Vorburg, oder Schlager, ob Volkslied oder Evergreen: Verderben, liefert er sich eine Hetzjagd mit Zum Hardenberger Schloss 1, 42553 Velbert. Frau Höpker kennt und spielt alle. Fast zumin- dem Tod, lachend dem Abgrund entgegen. Martin Zingsheim hat im Sturm die Klein- dest. Sie gibt den Ton an und liefert den Text Sinnlicher Verführer? Gefühlskalter Egoist? kunstszene erobert, zahlreiche Kabarettpreise – das Publikum wird zum Chor und gestaltet Anarchischer Rebell? Mit „Don Giovanni“ eingeheimst und den Sprung ins Radio sowie selbst den Rest. Das vielfältige Repertoire der begibt sich das Publikum erneut auf eine Rei- ins Fernsehen geschafft. Jetzt ist das 31 Jahre Künstlerin ist spontan, mitreißend und im- se, bei der Gut und Böse zwei Seiten dersel- junge Talent aus Köln mit seinem neuen So- mer anders, denn sie stellt für jeden Auftritt ben Medaille sind. Karten ab 10 Euro (VVK). loprogramm auf Welttournee – und kommt ein eigenes Programm zusammen. Tickets ab www.wuppertaler-buehnen.de damit auch nach Velbert. Die Dramaturgie des 15 Euro (VVK). www.altedrahtzieherei.de

82 einfach BERGISCH

Anz_230x297_1Seite_Magazin_einfach-bergisch_2017_02.indd 1 09.05.17 12:22 Anzeige einfach erleben Die Kaffeeexperten in der 25. neuen Rösterei der Troxler Juni Werkstätten (v.l.): Markus Liedke, Daniel Baarz, Rösterin Dunja Koch und Nina Schenk. Virtuosität der Solostimme und ihre Balance Vohwinkler Straße, 42327 Wuppertal. zur Orchesterbegleitung lassen die Entwick- Da fühlt man sich wie zu Kaisers Zeiten: Foto: Thinkstock/ChiccoDodiFC lung dieses großen Zeitraumes spüren und Das Wuppertal Marketing bietet an die- machen dieses Werk zu einem Geheimtipp. sem Nachmittag eine seiner äußerst be- Bleicherfest, 25. Juni, So., 11 Uhr, Widu- Am Klavier sitzt die mehrfach preisgekrönte liebten Fahrten mit dem Kaiserwagen an. kindstr. / Auf der Bleiche, 42289 Wuppertal. Sofja Gülbadamova aus Russland. Karten ab Die Fahrgäste schweben über der Wupper, In der Nähe des Wuppertaler „Gaskessels“ in 13,50 Euro (VVK). www.stadthalle.de lauschen den Erzählungen und Anekdo- Heckinghausen wird zum 42. Mal getrödelt, ten der ortskundigen Stadtführer in his- was Keller, Speicher und Garagen so herge- torischen Kostümen – und genehmigen ben. Auf dem Festgelände versammeln sich sich dabei noch Kaffee und leckeren Ku- Vereine und Institutionen der Umgebung chen. Die Kaiserwagenrundfahrten von und präsentieren ihr Können. Historische Vohwinkel nach Oberbarmen und zurück Trachten, das alte Bleicherhandwerk und dauern circa 65 Minuten. Und wie bereits hunderte Stände machen das Bleicherfest so erwähnt: Die Touren sind sehr begehrt, so- beliebt und besonders. Die Besucher können dass eine frühzeitige Anmeldung unbedingt stöbern, bummeln und den Handwerkern erforderlich ist. Die Teilnahme kostet und über die Schulter schauen. Fester Bestandteil 25,50 Euro für Erwachsene und 16,50 Euro des Trödelmarktes sind auch die zahlreichen für Kinder bis einschließlich 12 Jahren. kulinarischen Stände. Das Bleicherfest gibt es www.kaiserwagenticket.de seit 1975. Für die Organisation und Durch-

führung ist der Bezirksverein Heckinghausen 30. Foto: Philipp Wente Juni Die Barmer Küchenoper mit Dörte aus verantwortlich. Heckinghausen (Folge 27), 8. Juli, Sa., www.bzv-heckinghausen.de 20 Uhr, Live Club Barmen (LCB), Geschwis- Frank Goosen ter-Scholl-Platz 4-6, 42269 Wuppertal. Dörte Frank Goosen: Mein Ich und seine aus Heckinghausen ist zurück. Nach Jahren Frisch gerösteter Kaffee Bücher, 30. Juni, Fr., 19.30 Uhr, All- der Bühnenabstinenz plaudert, spielt und diekunst, Wiemer Str. 3, 42555 Vel- singt Dörte Geschichten aus dem Tal in ih- bert. Frank Goosen schreibt Bücher rer heimeligen Küche. Hier wird gemeinsam von den Troxler Werkstätten und liest gerne daraus vor. In „Mein gegessen, genossen und geredet, geliebt, ge- Ich und seine Bücher“ liefert Goosen lacht, gestritten – und sich versöhnt. Die einen Überblick über sein bisheriges literarisches Schaffen. Er reist zurück Barmer Küchenoper versteht sich als Heimat- An der Hatzfelder Straße wartet ein besonders Genusserlebnis: in die 80er oder betrachtet den Ko- theater, das Identität mit der Stadt und der Die gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderung hat eine Rösterei eröffnet. miker als jungen Mann. Er erinnert Region schafft. Frisch und fröhlich kommen sich an die Zeit, als er eigentlich die Geschichten von Dörte, die sich von Auf- Im angeschlossenen Café werden die Bohnen auch verkauft. Rockstar werden wollte und Dutzen- führung zu Aufführung weiterentwickeln, in de von Songs schrieb, die keiner hö- einem zweimonatigen Turnus auf die Büh- ren wollte, oder fragt noch mal nach, ne. Immer mit dabei ist „Klaus aus dem Ra- Der verführerische Duft frisch gemahlener Bohnen liegt in der Luft. Die neue eine Kunst für sich. Temperatur, Mahlgrad und Milchschaum müssen stimmen, was fünf Männer Mitte Vierzig dazu dio“ (Burkhard Heßler). Karten ab 12 Euro Rösterei der Troxler Werkstätten lässt das Herz von Kaffeeliebhabern höher damit das Heißgetränk schmeckt. bringt, eine Band zu gründen und (VVK). Hardrock der 70er Jahre zu spielen. www.liveclub-barmen.de schlagen. Während die Mitarbeiter in den liebevoll eingerichteten Räumen an „Mein Ich und seine Bücher“ ist eine der Hatzfelder Straße 191 für beste Qualität sorgen, können Gäste die hochwer- Die 17 Werkstattbeschäftigten sind mit viel Motivation bei der Sache. Markus Art „Best of“ des literarischen Goo- Open Air auf dem Laurentiusplatz, tigen Bio-Arabica-Spezialitäten im angeschlossenen Café direkt probieren. Der Liedke ist ein großer Kaffeefan. „Das macht total Spaß, und es sind viele nette sen. Karten ab 17 Euro (VVK). 15. Juli, Sa., 20 Uhr, Laurentiusplatz, 42103 Geschmack spricht für sich. Wie in den anderen Bereichen arbeiten natürlich Leute dabei.“ Seine Kollegin Nina Schenk konzentriert sich derweil auf das Aus- www.alldiekunst.com Wuppertal. Gibt es neben der Historischen Foto: Sceneline Studio Hamburg auch in der Rösterei Menschen mit und ohne Behinderung Hand in sortieren der richtigen Bohnen. „Die dürfen nicht ausgehöhlt sein Stadthalle in Wuppertal einen noch schöne- Hand. „Wir möchten hier soziales Engagement und höchste Kaffee- oder Schäden haben“, erklärt sie. Das Café bietet zudem Kaffeesemi- ren Ort für sinfonische Musik als den Lauren- qualität in Einklang bringen“, erklärt Figan Sarikaya von den Troxler nare und sogenannte „Cuppings“, die Verkostung unterschiedlicher 10. Sinfoniekonzert: von Dohnányi & tiusplatz? Im Herzen Wuppertals, umgeben Werkstätten. Gerade die Rösterei eigne sich dazu ideal. „Sie bietet Sorten. Auch an einer zum Kaffee passenden Kekskreation wird Brahms, 26. Juni, Mo., 20 Uhr, Historische von zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, klei- viele Arbeitsbereiche für Menschen mit Behinderung.“ Dazu gehö- gerade getüftelt. Stadthalle Wuppertal, Johannisberg 40, 42103 nen Cafés und Restaurants findet zum Ende ren zum Beispiel das Sortieren der Bohnen mit der Hand, das Rösten, Wuppertal. Zu Beginn des 10. und damit letz- der Saison wieder das große Open-Air-Kon- Mahlen, Verpacken und der Service im Café. Die Troxler-Haus Sozialtherapeutische Werkstätten gemeinnützige ten Sinfoniekonzerts der Saison erklingt Ernst zert des Sinfonieorchesters Wuppertal statt. GmbH in Wuppertal ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen von Dohnányis „Symphonische Minuten“ von Bereits in den vergangenen Jahren ist dieses Mit viel Motivation bei der Arbeit mit Behinderung. Sie entstand 1961 und beschäftigt derzeit 480 1933. Diese Komposition umfasst fünf kurz- musikalische Highlight zu einem kulturellen Schon bei der Auswahl der Rohprodukte legen die Verantwortlichen Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Die Rösterei mit weilige, effektvoll instrumentierte Sätze, die Markenzeichen geworden, das weit über die höchste Maßstäbe an. Die Bohnen stammen von Betrieben in Mexico, Nicara- angeschlossenem Café an der Hatzfelder Straße 191 ist von Montag bis Donners- den Hörer in die farbige Welt Dohnányis 5. Region hinaus strahlt und beim Publikum gua, Indonesien, Brasilien und Honduras, die ihre Plantagen biologisch bewirt- tag zwischen 8.30 und 12 Uhr sowie zwischen 13 und 15.30 Uhr geöffnet. Freitags

zieht. Als einer der größten Pianisten des 20. Foto: Stadtarchiv Wuppertal Juli großen Anklang findet. Ein weiteres Glanz- schaften. An der Hatzfelder Straße kommt dann ein schonendes Trommelröst- sind Gäste zwischen 8.30 und 11.30 Uhr willkommen. Im Café können die Kaffee- Jahrhunderts schuf er zwei Klavierkonzer- licht: Die neue Generalmusikdirektorin Julia verfahren zum Einsatz. „Die Bohnen werden außerdem sehr langsam geröstet“, sorten erworben werden. Bestellbar sind diese auch im Internet. te, die im zeitlichen Abstand von 50 Jahren Kaffeefahrt im Kaiserwagen, 5. Juli, Jones dirigiert das Musikspektakel. Tickets sagt Dunja Koch. Die langjährige Mitarbeiterin wurde zusätzlich für die Rösterei entstanden. Die veränderte Tonsprache, die 15 Uhr, Schwebebahnstation Vohwinkel, 15 Euro, www.wuppertaler-buehnen.de ausgebildet und zur Barista geschult. Schließlich ist die Zubereitung des Kaffees http://shop.troxler-werkstaetten.de/

84 einfach BERGISCH einfach erleben Auf Empfang – Feinjustierung vom Fachmann AnzeigeAnzeige

Klavier-Festival Ruhr: Thomas Quasthoff ähnliche Fragen beschäftigen die Menschen der Jugend organisiert wird, zieht die Massen und Partner, 16. Juli, So., 20 Uhr, Histori- schon lange. In einer Sonderausstellung ge- und Fans härterer musikalischer Gangart in sche Stadthalle, Johannisberg 40, 42103 Wup- währt das Deutsche Röntgen-Museum einen Scharen an. Das Publikum beschallen dies- GENERATION pertal. Nach seinem umjubelten Debüt vor Einblick in die Welt der Anatomie. Die Schau mal unter anderem Fiddler’s Green und Lord » zwei Jahren ist der ehemalige Bassbariton und geht bis zum 27. August. Eintritt Erwachsene of the Lost am ersten und Schandmaul sowie Grammy-Preisträger Thomas Quasthoff wie- 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren Stoneman am zweiten Tag. Darüber hinaus ZUKUNFT« der mit von der Partie beim Klavier-Festival frei. www.roentgenmuseum.de gibt es mittelalterliche Speisen und Waren zu Ruhr. Zusammen mit seinem kongenialen kaufen. Das Festivalticket kostet 60 Euro zu- Partner Frank Chastenier (Piano), dem Star- Kalif Storch – Theatermärchen nach züglich Gebühren, das Tagesticket gibt es ab Bassisten Dieter Ilg und dem energetischen Wilhelm Hauff, 9. August, Mi., 16 Uhr, 40 Euro. www.feuertal-festival.de Schlagzeuger Wolfgang Haffner kehrt er als Müllers Marionetten-Theater, Neuenteich „Fabolous Four“ zurück. Natürlich übernimmt 80, 42107 Wuppertal. Als der Kalif sich mit- Medieval Fantasy Convention, 26. und Quasthoff dabei den Gesangspart. Tickets ab tels eines geheimnisvollen Zaubers in einen 27. August, Sa. und So, 10 Uhr, Schloss Burg, 19 Euro (VVK). www.stadthalle.de Storch verwandelt, vergisst er die Formel, um Schlossplatz 2, 42659 Solingen. Das mittelalter- sich wieder in einen Menschen zurückzuver- liche Fantasy-Spektakel auf Schloss Burg in So- wandeln. Auf der Suche nach dem erlösenden lingen geht in die zweite runde. Bei der Erstau- Zauberwort begibt er sich auf eine abenteuer- flage im Vorjahr waren bis zu 4000 Besucher liche Reise. Wie diese ausgeht, erleben Kinder gekommen, um ihren Stars aus „Herr der Ringe“, ab vier Jahren in der fabelhaften Inszenierung „Der Hobbit“ oder „Game of Thrones“ ganz nah von Günther Weißenborn. Eintritt 6 Euro. zu sein, mit ihnen zu sprechen, sich mit ihnen Foto: Emanuel Bloedt Sie sind kleine Wunderwerke. Fast unsichtbar und perfekt angepasst sorgen zu fotografieren und sich ein Autogramm ge- www.müllersmarionettentheater.de moderne Hörgeräte für höchsten Komfort. Durch eine ausgeklügelte Com- ben zu lassen. Diesmal beehren unter anderem putertechnik und spezielle Mikrophone können etwa Umgebungsgeräusche die Schauspieler Adam Brown, David Wenham von Sprache unterschieden werden. So lässt sich lästiger Straßenlärm bei der und Josh Herdmann die Burg. Brown spielte den Konversation einfach herausfiltern. „Das Gerät analysiert rund 100 Mal pro Zwerg Ori in der „Hobbit“-Trilogie“, Wenham Sekunde die Eingangsfrequenzen“, erklärt Hörgeräteakustikmeister Alexander wurde als Faromir in „Herr der Ringe“ bekannt, Tetzner. 23. und Josh Herdmann stand als Greogory Goyle in Juli „Harry Potter“ vor der Kamera. Eintritt 22 Euro Seit 2010 betreibt er an der Friedrich-Ebert-Straße 47 sein Geschäft „Hörbar“. Jetzt bei Hörbar plus Gebühr. www.schlossburg.de Tetzner möchte schwerhörigen Menschen Berührungsängste mit heutigen Sommertheater Hörgeräten nehmen. Schließlich haben die filigranen Hörhelfer im Miniformat live hören und erleben! Sommertheater „Eliot und Isabella und mit ihren klobigen Vorgängermodellen kaum mehr etwas zu tun. Die zwingen- Exklusive, patentierte Widex-Technologie für höchste das Geheimnis des Leuchtturms“, 23. 1. de Voraussetzung für ein wirklich zufriedenstellendes Hörempfinden ist aber » Foto: Holger Bernert 5. Sept. August Juli, So., 16 Uhr, Botansicher Garten eine perfekte Anpassung und Einstellung des Hörgeräts. „Jeder Kunde ist an- Klangtreue, Brillanz und klares Sprachverstehen (Gewächshaus), Elisenhöhe 1, 42107 ders und hat unterschiedliche Bedürfnisse, auf die wir eingehen müssen“, be- Wuppertal. Aus Reisekoffern entfalten 5., 6., 12. » Vollautomatische Anpassung an jede Hörsituation Die Georgs Ritter: Ritterspiele, tont Alexander Tetzner. sich Bühnenkulissen und ein Leucht- und 13. August, Sa. 12 und 15 Uhr, Sonn- und Foto: Simin Kianmehr und an Ihre Hörbedürfnisse turm. Au Backe! Rattenjunge Eliot sitzt Feiertag 11, 14 und 16 Uhr, Schloss Burg, Er und seine Mitarbeiterin Lea Köbbemann bringen viel Fachwissen und einen mit dem iPhone, iPad oder iPod im Zug und ist stinksauer, weil er seine Schlossplatz 2, 42659 Solingen. Schwerter- Volksbegehren » Direkte Verbindung großen Erfahrungsschatz mit. Außerdem bilden sie sich regelmäßig fort. Denn Ferien auf der blöden Insel Ratzekoog klirren, Kampfgeschrei und jubelnde Mas- zum Telefonieren, Musikhören und mehr verbringen soll. Doch wie es der Rat- Jürgen Becker: Volksbegehren, 1. Sep- ohne die richtige Einstellung nutzt auch das beste Hörgerät nichts. „Das landet sen…Bei den Ritterspielen ist schwer was los. tember, Fr., 19.30 Uhr, Aula Schulzen- tenzufall will, ist auch Isabella dort dann in der Schublade, und die Benutzer sind frustriert.“ Tetzner appelliert an » Auf Wunsch per Smartphone-App steuerbar – Erzählt wird eine historische Begebenheit trum, Am Hofe 14, 58285 Gevelsberg. einquartiert. Die Idylle währt nicht die Kunden, bei Problemen mit dem Gerät nochmals für eine Feinjustierung in mit vielen wertvollen Funktionen aus dem Leben der edlen Ritter und holden Das Filmriss Kino Gevelsberg präsen- lange, denn schon rücken ihnen Bocky sein Fachgeschäft zu kommen. Grundsätzlich müsse gerade beim Frequenzbild Bockwurst und seine Bande übel auf Burgfräuleins, eingebettet in ein Schauspiel tiert den personifizierten rheinischen genau gearbeitet werden. „Sonst leidet die Deutlichkeit oder der Klang wird die Pelle. Als es dann im alten Leucht- das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Frohsinn mit Tiefgang: Jürgen Becker Tragen Sie Widex Beyond kostenfrei Probe. laut und schrill“, erläutert der Hörgeräteakustikmeister. Wenn alles passt, kön- turm noch zu spuken anfängt, wird es Der Schrecken der Historie bleibt aber trotz kommt mit „Volksbegehren“ in die Aula des Schulzentrums. Nach eige- nen schwerhörige Menschen dagegen mit einem Hörgerät ihre Hördefizite im richtig brenzlig. Zum Glück hilft Fiete aller Kämpfe ein heiteres Spiel, bei dem An- nen Angaben wagt er darin den „kaba- Vergleich zum Normalhörenden relativ gut ausgleichen. „Das kommt natürlich Flunder den beiden aus der Patsche. feuern und Zwischenrufe durchaus erwünscht rettistischen Beischlaf mit dem Eros“. auch auf den Grad der Hörbehinderung an“, sagt Alexander Tetzner. Als beson- Ein rattenscharfes Abenteuer über sind. Wenn die Ritter Pause machen, dürfen Freundschaft für Kinder ab vier Jahren. Der Kabarettist bittet zum Blick durchs deren Service bietet er seinen Kunden an, verschiedene Hörgeräte in Ruhe zu die Kinder selbst ihre Kräfte messen und zum Schlüsselloch, wo es unter anderem Eintritt frei. www.botanischer-garten- Hause zu testen. „Das nimmt den Betroffenen oft den Druck.“ wuppertal.de Beispiel einen Bidenhänder oder ein Lang- um die Fortpflanzung von Blattläu- Hörgeräte und mehr schwert in die Hand nehmen. Eintritt 6,50, sen sowie der von Zierpflanzen und Inh. A. Tetzner ermäßigt 4 Euro. Blumenrabatten geht. Diese zoologi- www.schlossburg.de schen und botanischen Exkursionen Hörbar Friedrich-Ebert-Str. 47 · 42103 Wuppertal „Die dritte Dimension – Faszinierende 1. Au- 25. und 26. August, Fr. unternimmt Becker selbstverständlich Einblicke ins Innere des Körpers“, Feuertal Festival, nur, um auf das seltsame Wesen, den Friedrich-Ebert-Straße 47 Telefon 0202 37 27 22 0 gust, 10-17 Uhr, Deutsches Röntgen-Muse- und Sa., 14 Uhr, Waldbühne Hardt, Hardt- Menschen, zu sprechen zu kommen. 42103 Wuppertal um, Schwelmer Straße 41, 42897 Remscheid. straße, 42107 Wuppertal. Es kracht ordentlich Karten ab 21 Euro (VVK), 24 Euro (AK). Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, www.hoerbar-hoergeraete.de Was befindet sich unter der Haut? Wie sieht auf der Waldbühne Hardt – zum nunmehr www.filmrisskino.de [email protected] das Innere meines Körpers aus? Diese und 14. Mal. Das „Feuertal Festival“, das vom Haus samstags nach Vereinbarung

86 einfach BERGISCH Anzeige einfach erleben

8, 42897 Remscheid. Nach zwölf Jahren Fla- schenmusik, drei Abendprogrammen, einem Weihnachtsprogramm und diversen CDs ist die Zeit für eine Art Best of des GlasBlasSing- Quintetts gekommen: Die Sänger und Perfor- mer nehmen ihre gesamte Flaschenexpertise zusammen und erzählen ihre Geschichten nochmal neu, nochmal ganz anders und noch- mal viel größer – natürlich mit jeder Menge Der Golf-Club Bergisch Land wurde im Jahr 1928 auf Initiative von Schniewind, der dem deutschen Golfsport nach dem Krieg wieder zu Flaschen, aus denen sie zum Teil sehr skurrile Willy Schniewind gegründet. Glücklicherweise gehörten seinem Va- internationalem Ansehen verhalf, in seiner Chronik mit Konrad Ade- Foto: Thorsten Wulff Instrumente gebaut haben. Karten ab 12 Euro ter der „Hof zur Mühlen“, an dessen Gebäuden man noch heute auf nauer und verleiht ihm den Titel „Golfkanzler“. 22. (VVK). www.klosterkirche-lennep.de dem Weg zum ersten Abschlag entlangläuft, sowie einige anliegen- Sept. Im Jahr 1958 konnte der Golfplatz erstmals um einige Löcher erwei- de Felder und Waldstücke. Der Senior stellte den Gründungsvätern tert werden. Der deutsche Golfplatzarchitekt Dr. Bernhard von Lim- Tobi Katze des Golf-Clubs Bergisch Land die benötigten Flächen für die Anlage burger war federführend an der Konstruktion der Löcher 14-18 be- 8. des historischen 9-Löcher-Kurses durch den englischen Golfplatzar- Tobi Katze: Morgen ist auch noch ein Okt.. teiligt, welche im Juli des Jahres 1963 feierlich eingeweiht werden Tag, 22. September, Fr., 19.30 Uhr, chitekten John S. F. Morrison zur Verfügung. Im Sommer des Jahres konnten. Alldiekunst, Wiemer Sraße 3, 42555 1930 wurden die ersten Clubmeisterschaften ausgetragen; zuvor hat- Velbert. In schlechten Phasen starrt te man bereits das Clubhaus eingeweiht, ein Fertighaus aus Stahl- Die Reputation des Golf-Clubs Bergisch Land im Spitzensport wuchs er stundenlang die Raufasertapete platten, welches durch enge Kontakte zur Firma Krupp sehr preiswert mit den Jahrzehnten stetig und so zog es auch den 15 Jahre alten an, diskutiert ausgiebig mit sich selbst erworben werden konnte. Martin Kaymer zur Jahrtausendwende nach Wuppertal. Der Golf- die Sinnlosigkeit des Aufräumens platz und das Clubhaus wurden in den letzten Jahren immer wieder

und lässt sich von einem klingelnden Foto: Andreas Elsner 14. Nach dem Zweiten Weltkrieg wählte man den Golf-Club Bergisch erweitert und erneuert, um auch den Ansprüchen des modernen Sept. Telefon Schuldgefühle einreden. In Foto: Yves Sucksdorff Land im Jahr 1949 als ersten Austragungsort für die Nationalen Deut- Golfsports gerecht zu werden. Der Golf-Club Bergisch Land wird im sehr schlechten Phasen ist sogar das schen Meisterschaften nach einer neunjährigen Unterbrechung aus. nächsten Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiern. zu anstrengend. Tobi Katze leidet an Kay Ray: Yolo, 14. September, Do., 20 Uhr, Im Jahr wählte der Verbandstag Willy Schniewind zum Präsi- Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Internetseite Depressionen. Unterhaltsam und Live Club Barmen, Geschwister-Scholl-Platz Django Asül: Letzte Patrone, 13. Oktober, 1952 selbstironisch erzählt er Geschichten 4-6, 42275 Wuppertal. Bekannt ist er als Fr., 20 Uhr, Cobra, Merscheider Str. 77-79, denten des Deutschen Golf Verbandes (DGV). Der DGV vergleicht Willy www.golfclub-bergischland.de. über das Leben mit der psychischen bunter Hund, als Diva mit Bart und grün- 42699 Solingen. Man soll aufhören, wenn es am Störung, die er mit vier Millionen Men- blauem Lippenstift, mit toupierten Haaren schönsten ist. Und jetzt ist es richtig schön. Doch schen in Deutschland teilt. Spricht und dramatischem Make-up. Für seine Gags das Schöne ist: Eigentlich ist es schöner denn je. man so über Depression? Ja, und es über Heteros, Schwule sowie A‐, B- und C- Also macht Django Asül weiter. Die Zeit der darf dabei herzhaft gelacht werden. Promis. Und für seine leidenschaftlichen In- Ungewissheiten ist vorbei. Die Fakten liegen Katze ist Poetry-Slammer, Blogger und Autor. 2015 veröffentlichte er seinen terpretationen von Milva bis Billy Joel. Doch auf dem Tisch. Die Bundesregierung hat die Im- zweiten Erzählband „Morgen ist leider stehenbleiben ist nichts für den Paradies- plosion Deutschlands auf der Agenda. Und auch auch noch ein Tag“. Tickets ab 14 Euro vogel der Comedy, was er in seinem neuen der Allerletzte hat kapiert: Europa gibt es nicht. (VVK). www.alldiekunst.com Programm beweist. Gewohnt ehrlich gibt Django Asül zieht daraus den richtigen Schluss: Kay Ray Einblicke in sein Leben und schafft Raus aus dem Makrokosmos und rein in den dabei den Spagat zwischen Brachialsatire Mikrokosmos. Wo andere in die Midlife-Crisis „Die drei ???“-Klassiker-Tour und „Die und Anspruch, zwischen Pop und tiefsinni- schlittern, verirrt sich der bayerische Kabarettist drei ??? und der Fluch des Rubins“, gen Melodien. Karten ab 20 Euro (VVK). mit türkischen Wurzeln zurück ins wahre Le- 24. September, So., 20 Uhr, Historische Stadt- www.liveclub-barmen.de ben. Karten ab 18 Euro (VVK), 22 Euro (AK). halle Wuppertal, Johannisberg 40, 42103 www.cobra-solingen.de Wuppertal. Nach dem großen Erfolg 2016 Fatih Cevikkollu: Emfatih – Fatih tourt Oliver Rohrbeck auch im in diesem Jahr kommt gefühlsecht, 7. Oktober, Sa., 20 mit dem Event „Die drei ???“-Klassiker als Uhr, Kattwinkelsche Fabrik, Kattwinkel- Loch 6 (ehemals Loch 3), 1950er Jahre. Mitmachhörspiel durch fünf deutsche Städte. straße 3, 42929 Wermelskirchen. In seinem Eine Station davon ist Wuppertal. Die Stim- fünften Programm begibt sich der Kölner me des ersten Detektivs und Jörg Klinken- Kabarettist mit Geist und Gefühl auf Wer- berg, der Geräuschemacher, gewähren einen betour für eine verlorengegangene Eigen- spannenden Blick hinter die Kulissen und schaft: Mitgefühl – oder wie er es nennt verraten überraschende Kniffe und Tricks der „Emfatih“. Rasant, eloquent und relevant Hörspielproduktion. Bei dem anschließenden nimmt er die Besucher mit auf eine Reise Mitmachhörspiel „Die drei ??? und der Fluch durch die deutsche Gesellschaft und zu sei- des Rubins“ haben Freiwillige aus dem Pub- nen Landsleuten. Karten ab 15 Euro (VVK). likum die Chance, zusammen mit der Spre- www.kattwinkelsche-fabrik.de cherlegende Oliver Rohrbeck und dem Ge- 13. Okt.. räuschemacher live auf der Bühne zu stehen Das GlasBlasSing-Quintett: Volle Pul- und den Fall zu lösen. Tickets ab 24,50 Euro 8. Oktober, So., le – Flaschenmusik XXL, Foto: Johannes Haslinger (VVK). www.stadthalle.de 18 Uhr, Klosterkirche Lennep, Klostergasse

88 einfach BERGISCH Anzeige

Café-Restaurant Vorschau Zur alten Bergbahn 2 1 einfach KULTURELL 3 einfach HISTORISCH Gepflegte Gastlichkeit in besonderer Atmosphäre.

Seine Fotografien genießen mittlerweile Von der Papierfabrik zur Top-Location, internationalen Zuspruch: Tobias Zielony, von der Brauerei zum Einkaufszentrum – gebürtiger Wuppertaler, stellt ab Foto: Stefan Fries in Wuppertal und in den Nachbarstädten 10. September in der Von der Heydt- haben ehemalige Industriegebäude Kunsthalle Wuppertal-Barmen aus. eine neue Nutzung erfahren. Einigen Besonders intensiv sind seine Aufnahmen sieht man ihre Geschichte noch an, von Jugendlichen und Prostituierten. andere wurden dagegen komplett 2015 durfte er den deutschen Pavillon modernisiert. Ein Beispiel dafür ist der der 56. Biennale in Venedig bespielen wie Gaskessel in Wuppertal-Heckinghausen, vor ihm Gerhard Richter und Christoph in dem ein fünfstöckiger Neubau mit Schlingensief. Dass Zielony Fotograf wurde, Fitnesscenter, Büros und Gastronomie daran war sein Vater maßgeblich beteiligt: entsteht. Nächstes Jahr soll das Projekt Er war Ende der 70er-Jahre für einen fertig sein. Ein anderes Beispiel ist der Monat in die USA gegangen – und kam mit Barmer Bahnhof. Das Gebäude hat Hunderten Kodak-Chrome-Dias zurück, die sich bereits vor Jahrzehnten zu einem er seiner Familie immer wieder zeigte. Veranstaltungstempel gewandelt.

2 einfach LECKER

Für viele geht es nicht ohne: Wer sich ein schmackhaftes Stück Kuchen gönnt, trinkt dazu gerne einen guten Kaffee – auch aus dem Bergischen. Inzwischen gibt es Kulinarische Sommergefühle nämlich einige Kaffeeröstereien, die sich auf die Veredelung der schwarzbraunen Bohnen spezialisiert haben und auf den Barmer Südhöhen damit immer mehr Anhänger für sich begeistern. Röstmeister Uwe Liebergall Es grünt und blüht überall. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen zieht es die Menschen aus Heiligenhaus ist anerkannter Kaffeeexperte und erklärt, wie aus der in die Parkanlage rund um den Toelleturm. Und nach einem ausgiebigen Spaziergang steht bei Foto: Florian Schuh Foto: Stefan Fries Frucht ein Geschmackserlebnis wird. 1 3 vielen ein Abstecher in das Café-Restaurant „Zur Alten Bergbahn“ auf dem Programm.

Vor mehr als einem Jahr übernahm Alexander Tsifilidis den Traditionsbetrieb von ebenfalls im Angebot. „Unsere Gäste lieben das feste, magere und sehr schmack- seinem Vater. „Die ersten Monate im eigenen Betrieb verliefen sehr erfolgreich“, hafte Fleisch des Fisches, der bei uns im Ganzen gegrillt oder gebraten wird.“ resümiert der 27-Jährige. „Die Gäste sind mit unseren Leistungen in Küche und Die nächste Ausgabe „einfach BERGISCH“ erscheint am: 13.10.2017 Service sehr zufrieden. Jetzt freuen wir uns auf die kommenden Wochen.“ Im Sommer gibt es täglich von 14.30 bis 17.30 Uhr hausgemachten Flammku- einfach chen – mal herzhaft mit Spargel und Lachs oder Tomate und Mozzarella, mal süß Für die warme Jahreszeit hat sich das Team um Küchenchef Phillip Vollmershaus mit Mascarponecreme und Schokolade. „Bei uns harmoniert die herzhaft-dünne wieder viele lukullische Überraschungen einfallen lassen. Bis zum Johannistag am Spezialität hervorragend zu Wein oder einem frischgezapften Bier“, sagt Phillip Bergisch 24. Juni bietet das Café-Restaurant frischen deutschen Spargel in allen Variationen Vollmershaus. Oder wie wäre es zum Nachmittagskaffee mit einem selbst geback- an. „Da wir sehr viel Wert auf allerhöchste Qualität legen, kaufen wir die leckeren enen Kuchen oder frischen Erdbeeren? Impressum Stangen nur bei Spargelbauern in der Region ein“, betont der Küchenchef. Dazu Verlag Verlagsleitung Wuppertal Redaktion Satz & Layout Westdeutsche Zeitung (und verantwortlich Rheinland Presse Service GmbH SiMa Design - Michael Sieger empfiehlt Restaurantleiter Michel La Novara den neuen prämierten Mosel-Riesling Bei schönem Wetter steht den Gästen die sonnendurchflutete Terrasse mit insge- GmbH & Co. KG für Anzeigen) Zülpicher Straße 10, 40196 Düsseldorf Grund 3, 42653 Solingen oder Sauvignon blanc aus Norditalien. samt 200 Sitzplätzen zur Verfügung – herrliche Aussicht auf die Barmer Südhöhen Otto-Hausmann-Ring 185 Jochen Eichelmann José Macias (verantwortlich) Layout: Pascal Gerlach inklusive. 42115 Wuppertal Anja Kawohl (Leiterin Magazine) [email protected] Qualität und Frische sind das oberste Gebot in der Küche des beliebten Restau- Anzeigen Vera Straub-Roeben (Stellv. Leiterin Magazine) rants. „Wir machen einfach keine Kompromisse“, sagt Alexander Tsifilidis, der Zur alten Bergbahn Nicole Wessel Druck bereits als Jugendlicher die Leidenschaft für die Gastronomie bei seinem Vater Geschäftsführung Andriana Sakareli (Chefin vom Dienst), Deniz Karius, Sachsenstraße 2 Kersten Köhler L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG Druckmedien erleben konnte. „Wir wollen Vielfalt bieten, die sich in bergischen Gerichten, medi- Projektkoordination Holger Bernert, Mariel Bernert, Eike Birkmeier, Marktweg 42-50, 47608 Geldern terraner Küche oder amerikanischen Spezialitäten widerspiegelt. Das kann eben- 42287 Wuppertal Chefredaktion Sandra Keßeler Martin Juhre, Julia Klinkusch, Ulli Tückmantel Telefon 0202 717-2641 Gabriele Müller, Wolfgang Weitzdörfer (Es gilt die Anzeigenpreisliste so ein Rheinischer Sauerbraten oder Westfälischer Pfefferpotthast sein wie auch Telefon: 0202/595762 Lothar Leuschen (Stv.) [email protected] [email protected] Nr. 4 vom 01.01.2017) ein Irish Dry-Aged Beefburger oder ein rosa gebratener Lammrücken.“ Dorade ist www.zur-alten-bergbahn.de [email protected] www.einfachbergisch.de