Flexibus Broschuere ICH 1702
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ehrenamtliche Initiativen in Der Corona-Krise Im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021
Ehrenamtliche Initiativen in der Corona-Krise im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021 08282 5106/ Diakonieverein Krumbach 0176 4780 andreas.reinert@diakonie-krumbach- Diakonie Krumbach Krumbach e.V. Herr Andreas Reinert 86381 (Schwaben) 2146 schwaben.de Pfarrgemeinde Pfarrei Sankt Sankt Michael Frau Alexandra Eheim 0157 [email protected], Michael Krumbach Krumbach Frau Johanna Schwarzmann 86381 Krumbach 34274506 [email protected] Pfarrgemeinschaft Pfarrgemeinschaft Thannhausen; Thannhausen Marie Himmelfahrt Frau Barbara Müller 86470 Thannhausen 08281 5571 [email protected] Evangelisch- Evangelisch- Lutherische Lutherische [email protected] Christuskirche Christuskirche Frau Sylvia Miller 86470 Thannhausen 08281 2425 0176 316 Muslimische Muslimische 828 29 oder Jugend Jugend 0162 Thannhausen Thannhausen Herr Eren Pazar 86470 Thannhausen 2401841 [email protected] Nachbarschaftshilfe Thannhausen Stadt Thannhausen Frau Rebekka Seitzer 86470 Thannhausen 08281 901 9 [email protected] Nachbarschaftshilfe 08284 Ziemetshausen VG Ziemetshausen Frau Gerlinde Emminger 86473 Ziemetshausen 9979915 [email protected] Dorfladen Neuburg a.d. Kammel und Sportverein Helfen statt Neuburg a.d. Neuburg a.d. 08283 Trainieren Kammel Frau Claudia Weiß 86476 Kammel 998028 Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Balzhausen Balzhausen Herr Reinhard Horntrich 86483 Balzhausen 08281 1657 [email protected] 0173 577 SV Thannhausen SV Thannhausen Herr Matthias Veit 86505 Münsterhausen 9370 [email protected] Nachbarschaftshilfe 0 82 81 98 Ursberg Gemeinde Ursberg Frau Rothermel 86513 Ursberg 97-15 [email protected] 1 Ehrenamtliche Initiativen in der Corona-Krise im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021 Kath. Frauenbund Pfarrei Sankt 08221 Frau Annette Strehle Günzburg Martin Günzburg 89312 Günzburg 23656 [email protected] BRK- Marie- 08221 36 Einkaufsservice BRK KV Günzburg Frau Luise van Lier 89312 Günzburg 04-18 [email protected] Islamischen Kultur Islamischen Kultur & Bildungsverein e. -
Zuständigkeiten Und Kontaktdaten Der Flüchtlings- Und Integrationsberatung
Zuständigkeiten und Kontaktdaten der Flüchtlings- und Integrationsberatung FIB Landkreis Günzburg: Erreichbarkeit/Zuständigkeit Lucia Grau Erziehungswissenschaft (BA) Koordinatorin Asylberatung Landkreis Günzburg Tel. im Verwaltungsbüro in Leipheim (Büro 08221 - 91 61 991 nur zeitweise besetzt, bitte auf Anrufbeantworter sprechen) Mobil: 0176 - 45 56 26 42 Fax: 08221 - 20 63 75 E-Mail [email protected] Büroadresse: Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V., Herrmann-Köhl-Str. 3a, 89340 Leipheim Zuständig für Günzburg, Reisensburg, Deffingen, Kötz,,GU Leipheim, KVB Leipheim-Schloßhaldenring, Bibertal Erreichbarkeit/Zuständigkeit Julia Ruf Sozialpädagogin (B. A.) Tel. 08222 – 412 91 90 Fax: 08222 - 412 91 14 Mobil: 0176 - 45 56 82 40 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ev. Pfarramt, Landrichter-von-Brück-Str. 2, 89331 Burgau Zuständig für Burgau, Burtenbach, Haldenwang, Mönstetten, Jettingen-Scheppach, Offingen, Gundremmingen Erreichbarkeit/Zuständigkeit Jasmin Mailänder, Dipl.-Päd. Univ. Tel. in Krumbach: 08223/4084758. Mobil: 0176 – 455 066 00 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ichenhausen, Büro Soziale Stadt, Annastraße 25, 89335 Ichenhausen Zuständig für Edelstetten, Ziemetshausen, Thannhausen, Krumbach, Ichenhausen, Niederaunau, , Bayersried, Ursberg, Autenried, Waltenhausen, Aletshausen, Neuburg a. d. Kammel und Ebershausen Sprechzeiten: ! Achtung ! Die Sprechzeiten können sich ändern, aktuelle Zeiten und Sprechstunden finden Sie unter: http://www.diakonie-neu-ulm.de/html/fluchtlings-_und_integrationsberatung.html -
Kreistag Neu.Indd
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. KeineJede BewerberinWählerinJedeJedeJede und WählerinundWählerin WählerinJede jeder keinJede Wählerin Wähler Bewerber undund und WählerinJede jederjeder jeder hat und Wählerin darfWähler60Wähler Wählerjederund Stimmen. mehr jeder Wählerund hathat hat als 60Wählerjeder60 603 Stimmen. hatStimmen.S Stimmen. timmenWähler 60 hat Stimmen. 60 erhalten,hat Stimmen. 60 Stimmen. auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Keine BewerberinKeineKeineKeine Bewerberin Bewerberinund KeineBewerberin keinKeine Bewerberin BewerberKeine Bewerberinundund und keinkein Bewerberinkein und darf BewerberBewerber Bewerber keinund mehr keinBewerber und als darfdarf darfBewerber 3kein S mehrmehr timmenmehr darfBewerber alsals alsmehrdarf 3erhalten,3 3 S Smehr Stimmenalsdarftimmentimmen 3 alsmehr Sauchtimmen erhalten,3erhalten, erhalten, Sals danntimmen 3 erhalten, S nicht,auchtimmenauch auch erhalten, dannwenndann dannauch erhalten, nicht, nicht,auchsie nicht,dann oder wenndannauchwenn nicht,wenn er nicht,mehrfachdannsiesie wennsie oderoder oder nicht,wenn sie erer aufgeführter oder mehrfachwennmehrfachsie mehrfach oderer sie mehrfach er sind.oder aufgeführtaufgeführt aufgeführtmehrfach er aufgeführtmehrfach sind. sind. aufgeführtsind. aufgeführtsind. sind. sind. Stimmzettel StimmzettelStimmzettelStimmzettelzurStimmzettel WahlStimmzettelStimmzettel desStimmzettel Kreistags -
Sport Express Spielvereinigung Ellzee E
Sport Express Spielvereinigung Ellzee e. V. Fußball Eishockey Turnen / Gymnastik Ausgabe Nr. 120 2/2010 Auflage 520 Neue Vorstandschaft gewählt Bei der Mitgliederversammlung am 05.03.2010 wurde eine neue Vor- standschaft gewählt. Dabei ergaben sich auch einige Änderungen: Mit Werner Dahmen und Gerhard Christ haben zwei langjährige, treue und engagierte Mitglieder unseres Vereins ihr Amt als 2. Vorstand bzw. Jugendleiter niedergelegt. Als Nachfolger für den Posten des 2. Vorstan- des wurde unser bisheriger Hauptkassier Erwin Konrad gewählt. Das Amt des Jugendleiters hat nun Hans-Jürgen Grünwald inne. Neuer Hauptkassier ist jetzt Daniel Hausmann. Weitere neue Mitglieder in der Vorstandschaft sind Martin Schedel, Jürgen Paulheim und Hermann Seitz als Beisitzer sowie Karl-Ludwig Baust als Seniorenvertreter. Wir hoffen auf eine gute und engagierte Zusammenarbeit in dieser neu gewählten „Mannschaft“. Alexander Kling 1. Vorstand - 1 - In diesem Heft SpVgg intern Seite 3 Fußball aktuell/Termine Seite 4 AH aktuell/Sportheimbetrieb Seite 6 9. Ellzeer Soccerbergfest Seite 7 Jugendfußball Seite 8 Termine Altpapiersammlung Seite 9 Portraits Seite 10 Portraits Seite 11 Bildergalerie Seite 12 Abteilungen Seite 13 Abteilungen/Neue Mitglieder/Glückwünsche Seite 15 AUTO-DAHMEN GMBH FORD-JAHRESWAGEN Mietwagen Neuwagen Kundendienst Jahreswagen Karosseriebau Gebrauchtwagen Abschleppdienst Unfallwagen Unfallinstandsetzung Ersatzteillager Schönhaldeweg 10 89352 ELLZEE a. d. B16 Tel. 08283/2400/2401 Telefax 08283/2402 Abschleppdienst Tag & Nacht 0170/9392401 - 2 - SpVgg intern Bericht von der Mitgliederversammlung Ehrungen Für seine 15-jährige Tätigkeit als Jugendleiter der SpVgg Ellzee konnten wir Gerhard Christ mit einer Ehrennadel des BLSV auszeichnen. (siehe Bild unten links) Neue Vorstandschaft gewählt Wie schon auf der Titelseite erwähnt wurde bei der Mitgliederversammlung auch eine neue Vorstandschaft gewählt, bei der einige Postionen und Äm- ter neu besetzt wurden. -
Evangelisch in Der Region Günzburg Die Sieben Evang.-Luth
Evangelisch in der Region Günzburg Die sieben Evang.-Luth. Kirchengemeinden Burgau, Burtenbach, Günzburg, Ichenhausen, Leipheim, Riedheim und Thannhausen Die evangelischen Kirchen in der Region Günzburg laden zusammen mit dem Rettenbacher Künstler-Holzgestalter Bernhard Schmid zu einem Erlebnis besonderer Art ein. Ein Kunstweg, der von Thannhausen über Günzburg bis Riedheim bei Leipheim führen wird. Über fünf Wochen werden im August 2021 in den evangelischen Kirchen der Region bis zu vier ausgewählte Werke des Künstlers öffentlich im Kirchenraum zugänglich sein. Der Eintritt ist frei. Worte des Künstlers: „Das Leben eines Baumes zu spüren, seine Struktur und Geschichte freizulegen und ihm ein neues Dasein als Kunst zu geben - dies ist die Frucht einer Lebensentwicklung und einer langen Geschichte mit dem Werkstoff Holz. Bereits in meiner Kindheit entwickelte ich eine innige Beziehung zu Bäumen. Sie waren für mich schon damals Lebens-Raum. Aus dieser Nähe zu Bäumen wuchs die immer tiefer gehende Beschäftigung mit dem Werkstoff Holz, die mein Leben bis heute prägt.“ Bernhard Schmid - Rettenbach bei Günzburg www.kuenstler-holzgestalter.de In folgenden Kirchen findet der Kunstweg in der Region Günzburg statt: Evangelische Sonntags Musik Christuskirche jeweils um 16 Uhr Landrichter-von- 01.08.21: Anja und Brück-Straße 28 Leo Baldauf, Sieger 9331 Burgau bei “Jugend musiziert“ Öffnungszeiten: 08.08.21: Markus täglich 9-18 Uhr Putzke und seine außer Montags Musikerfreunde. 15.08.21: Orgelklänge und Flöte mit Kathrin Hins. 22.08.21: Meditative Klänge auf der Tischharfe mit Jutta Schieferle 29.08.21: Musik für die Seele - an der Orgel Kathrin Hins Evangelische Sonntag, 01.08.2021 Johanneskirche 14.00 Uhr Kirchberg 1 Ausstellungseröffnung 89349 Burtenbach ENGEL TREFFEN auf der Spur der Engel Öffnungszeiten: durch die Sonntags 14-18 Uhr Johanneskirche Evangelische Sonntag, 08.08.2021 Auferstehungs- 10 Uhr kirche Gottesdienst zum Augsburger Str. -
Evaluation of Wetlands and Floodplain Areas in the Danube River Basin Final Report May 1999
DANUBE POLLUTION REDUCTION PROGRAMME EVALUATION OF WETLANDS AND FLOODPLAIN AREAS IN THE DANUBE RIVER BASIN FINAL REPORT MAY 1999 Programme Coordination Unit UNDP/GEF Assistance prepared by WWF Danube-Carpathian-Programme and WWF-Auen-Institut (Germany) DANUBE POLLUTION REDUCTION PROGRAMME EVALUATION OF WETLANDS AND FLOODPLAIN AREAS IN THE DANUBE RIVER BASIN FINAL REPORT MAY 1999 Programme Coordination Unit UNDP/GEF Assistance prepared by WWF Danube-Carpathian-Programme and WWF-Auen-Institut (Germany) Preface The "Evaluation of Wetlands and Flkoodplain Areas in the Danube River Basin" study was prepared in the frame of the Danube Pollution Reduction Programme (PRP). The Study has been undertaken to define priority wetland and floodplain rehabilitation sites as a component of the Pollution reduction Programme. The present report addresses the identification of former floodplains and wetlands in the Danube River Basin, as well as the description of the current status and evaluation of the ecological importance of the potential for rehabilitation. Based on this evaluation, 17 wetland/floodplain sites have been identified for rehabilitation considering their ecological importance, their nutrient removal capacity and their role in flood protection. Most of the identified wetlands will require transboundary cooperation and represent an important first step in retoring the ecological balance in the Danube River Basin. The results are presented in the form of thematic maps that can be found in Annex I of the study. The study was prepared by the WWF-Danube-Carpathian-Programme and the WWF-Auen-Institut (Institute for Floodplains Ecology, WWF-Germany), under the guidance of the UNDP/GEF team of experts of the Danube Programme Coordination Unit (DPCU) in Vienna, Austria. -
Rettenbach KW 42
Nr. 37 - Freitag, 16. Oktober 2020 Bereitschaftsdienst / Ärzte Mitteilungen der Bürgermeisterin Apotheken-Notdienst Einladung Fr., 16.10.20 Antonius-Apotheke, Günzburg 08221/6031 zu der am Montag, den 19.10.2020 um 19:00 Uhr im Schützenheim Sa., 17.10.20 Albertus-Magnus-Apotheke, Burgau 08222/2074 Rettenbach stattfindenden Sitzung des Gemeinderates Rettenbach So., 18.10.20 Apotheke am Stadtbach, Günzburg 08221/2041828 Mo., 19.10.20 Marien-Apotheke, Burgau 08222/1370 Rettenbach, 14.10.2020 Di., 20.10.20 Ob. Apotheke am Günzb. Markt, GZ 08221/8025 Mi., 21.10.20 Kronen-Apotheke, Ichenhausen 08223/1208 Öffentlicher Teil: Do., 22.10.20 Apotheke Brenner, Günzburg 08221/3688896 1. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 21.09.2020 Fr., 23.10.20 Marien-Apotheke, Ichenhausen 08223/3460 2. Aktuelle Informationen der LEW-TelNet zum Glasfaserausbau 3. Dorferneuerung Rettenbach - Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes Ärztlicher Bereitschaftsdienst als Vorbereitung Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt 4. Beratung über den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Tel. Nr. 116 117. "Nördlicher Ortsrand von Rettenbach, westlich der St.-Leonhard-Straße" 4.1 Aufhebung des Aufstellungsverfahrens und des Bebauungsplans Arzt in Rettenbach "Nördlicher Ortsrand von Rettenbach, westlich der St.-Leonhard-Straße Dr. Rudolf Sedlmeier (allg. Arzt) 4.2 Aufhebung und Neuaufstellung des Bebauungsplans "Nördlicher Telefon 08224/804111 oder 0172/7312222 Ortsrand von Rettenbach, westlich der St.-Leonhard-Straße" mit Veränderungssperre Verwaltungsgemeinschaft Offingen 5. Radweg an der St 2024 zwischen Unterknöringen und Remshart: Vorplanung und Kostenschätzung Verwaltung / Bürgeramt Tel.Nr. 9697-11/12 6. Sonstiges Öffnungszeiten: Der Sitzung schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Mo. - Fr., 08.00 - 12.15 Uhr Mo.: 14.00 - 16.00 Uhr Sandra Dietrich-Kast Do.: 14.00 - 18.00 Uhr und nach tel. -
Günzbike Donauradweg Die Radkarte Für Familien Und Genussradler Der Donauradweg Ist Wohl Einer Der Bekanntesten Radwe- Ge Europas
PREMIUM FERNRADWEGE Qualitätsradroute vom ADFC ausgezeichnet GünzBike Donauradweg Die Radkarte für Familien und Genussradler Der Donauradweg ist wohl einer der bekanntesten Radwe- ge Europas. Die rund 900 Kilometer lange Strecke führt an der Donau entlang von der Quelle in Donaueschingen über Passau weiter nach Wien. Dabei durchquert der Donau- radweg auch den Landkreis Günzburg. Von Neu-Ulm über Burgau Ettenbeuren Günzburg - Reisensburg Ichenhausen Günzburg bis nach Dillingen geht’s durch die endlosen Auwälder Bayerisch-Schwabens. Dabei ist der Donaurad- weg die ideale Fortsetzung des regionalen Radwegenetzes. Ein Abstecher lohnt sich dabei in die sehenswerten Städte Leipheim und Günzburg – mit seinem großen Marktplatz und den kleinen Gassen. Von Günzburg aus haben Sie die Möglichkeit, den Günztal-Radweg zu entdecken. Mindeltal-Radweg Kammeltal-Radweg Günztal-Radweg Rüber-Radler www.deutsche-donau.de, Profil: Streckentour, Länge: ca. 90 km, davon ca. 45 km im Land- Profil: Streckentour, Länge: ca. 62 km, davon ca. 40 km im Land- Profil: Streckentour, Länge ca. 95 km, davon ca. 32 km im Land- Stellen Sie sich Ihre individuelle Radtour zusammen! Die www.die-junge-donau.de kreis Günzburg, Schwierigkeitsgrad: leicht, ohne nennens- kreis Günzburg, Schwierigkeitsgrad: leicht, ohne nennens- kreis Günzburg, Schwierigkeitsgrad: leicht, ohne nennens- „Rüber-Radler“ sind genau das, was man darunter vermu- werte Steigungen im Landkreis Günzburg werte Steigungen im Landkreis Günzburg werte Steigungen tet: man radelt von einem Flusstal-Radweg zum anderen „rüber“ – von Ost nach West oder umgekehrt – und kann Qualitätsradroute Route: Gundremmingen – Offingen – Burgau – Jettingen-Schep- Route: Offingen – Burgau – Neuburg – Krumbach – Pfaffenhau- Route: Günzburg – Ichenhausen – Breitenthal – Babenhausen – somit verschiedene Abschnitte der Flusstal-Radwege mit- pach – Thannhausen – Kirchheim – Pfaffenhausen – sen – Mindelheim Erkheim – Markt Rettenbach – Obergünzburg einander kombinieren. -
Volunteer Translator Pack
TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence. -
Flexibus Broschuere GZ 17021
FLEXIBUS – DIE IDEALE ERGÄNZUNG ZUM LINIENVERKEHR Ulm Günzburg Burgau Jettingen KRUMBACH Ichenhausen Augsburg Weißenhorn Thannhausen Krumbach Babenhausen KRUMBACH Memmingen Mindelheim Mit dem Flexibus sind Sie so mobil wie möglich. Als Ergänzung zum Linien- GUTEKRUMBACH FAHRT! GÜNZBURG, LEIPHEIM angebot des ÖPNV bringt Sie der Flexibus als zu den Bushaltestellen, zum Bahnhof und wieder nach Hause. Damit können Sie Ihre Farht in jede › › BIBERTAL, BUBESHEIM, KÖTZ beliebige Richtung planen - nach Burgau, ichenhausen, Krumbach oder Frühzeitig reservieren und profitieren! Thannhausen ebenso wie nach Ulm, Augsburg oder Memmingen. 08221/2000100 Frühzeitig reservieren und profitieren! Riedhausen 08221/2000100 Donauried Impressum: Weißingen Reisensburg Riedheim Hsg. BBS Schapfl KG, Krumbach Stand 1/2017. Digitale Ortskarten: Open Street Map. Günzburg Rettenbach Leipheim Denzingen Harthausen Produktion: www.contrast.gmbh Opferstetten Wasserburg Nornheim Echlishausen Bubesheim Leinheim Bühl mit Unterstützung von: Schneckenhofen Limbach Emmenthal Deffingen Kissendorf ANRUFEN. EINSTEIGEN. MOBIL SEIN. Silheim Großkötz Anhofen Der Flexibus ist eine Kooperation von Landkreis Günzburg, Happach Kleinkötz VVM Verkehrsverbund Mittelschwaben und BBS Brandner Bus Schwaben. Ettlishofen Ebersbach Hetschwang WIE KÖNNEN SIE DEN FLEXIBUS NUTZEN? KRUMBACH Teilen Sie unseren freundlichen Mitarbeiterinnen mit, wann und wo Sie IHRE VORTEILE DES FLEXIBUS abgeholt werden möchten (wenn möglich, bitte die jeweiligen Haltestellen- Mobilität nach Wunsch: An 365 Tagen im Jahr befördert der FLEXIBUS seine Nummern angeben). Auch Sonderwünsche wie z.B. regelmäßige Fahrten Fahrgäste schnell, preiswert, komfortabel, individuell, bequem, sicher und nehmen wir gerne entgegen. Bitte melden Sie sich so früh wie möglich an, flexibel. Ohne einen festen Fahrplan, ohne feste Linienverbindung, aber mit bei freier Kapazität sind Buchungen einer Fahrt bis 30 Minuten vor Fahrt- festgelegten FLEXIBUS-Haltestellen holt Sie der FLEXIBUS ab und bringt Sie antritt möglich! zur gewünschten Haltestelle. -
Regierungsbezirk Schwaben Auhausen Fremdingen Naturschutzgebiete Über 100 Ha Ehingen Hainsfarth Naturschutzgebiete (Stand Juni 2005) A
Naturschutzgebiete unter 100 ha Regierungsbezirk Schwaben Auhausen Fremdingen Naturschutzgebiete über 100 ha Ehingen Hainsfarth Naturschutzgebiete (Stand Juni 2005) a. Ries Oettingen i.Bay. Meges- Markt- Maihingen heim Naturpark- Aussenabgrenzungen offingen Kenn-Nr. Bezeichnung des Schutzgebietes Munningen Wolferstadt Stadt Augsburg Wallerstein Wechingen Wemding 700.003 Stadtwald Augsburg Nördlingen Otting 700.045 Firnhaberauheide Deiningen Monheim Rögling Alerheim Fünfstetten Landkreis Aichach- Friedberg Ries 01 Reimlingen Huisheim 700.004 Kissinger Heide Möttingen Tagmersheim Ederheim 700.037 Lechauwald bei Unterbergen Harburg (Schwaben) Daiting Hohenaltheim Buchdorf 700.041 Lechaue westlich Todtenweis 33 Kaisheim Mönchsdeggingen Landkreis Augsburg Forheim Amer- 46 Marxheim 700.017 Lechauen bei Thierhaupten dingen Bissingen Donauwörth 700.059 Burghofweiher bei Langerringen Nieder- Gender- schönenfeld Landkreis Dillingen a.d.Donau Asbach- kingen 27 43 Bäumenheim Rain Tapfheim 700.023 Naturwaldreservat Neugeschüttwörth Zöschingen Lutzingen Oberndorf 700.029 Gundelfinger Moos 31 a. Lech Ziertheim Finningen Blind- 700.032 Dattenhauser Ried Syrgenstein Schwenningen 32 Mödingen heim Mertingen 700.051 Apfelwörth Bachhagel 23 Höchstädt Münster a.d.Donau Ellgau Wittislingen Allmannshofen Holzheim Landkreis Donau- Ries Haunsheim 51 Buttenwiesen Ehingen 700.001 Ofnethöhlen bei Holheim Nordendorf Baar Pöttmes 700.027 Vogelfreistätte Feldheimer Stausee Medlingen (Schwaben) Dillingen Binswangen Westen- 17 700.031 Mertinger Hölle Gundelfingen a.d.Donau -
VVM Internet 2021
815 Ichenhausen - Waldstetten - Krumbach Montag - Freitag Samstag Sonn-/Feiertag 51 51 51 51 51 51 51 52 52 52 52 52 52 51 51 51 51 51 51 51 VERKEHRSHINWEIS a5 FK a6 FK a6 FK a5 FK a5 FI a6 FI S S S S S l2 pe pe FK FK FI FK FK FI Ichenhausen, Schulzentrum ★06.00 ★06.00 13.05 15.40 V16.35 ★06.00 ★06.00 - Marktplatz ★ ★ 13.07 ★ ★ - Fachklinik ★ ★ 13.08 V16.36 ★ ★ Stoffenried, Schullandheim ★ ★ 06.40 ★ ★ Hausen, Kirche ★ ★ 06.42 15.49 ★ ★ Waldstetten, Hauptstraße 19 ★ ★ 06.46 13.12 15.52 16.37 ★ ★ - Schule ★ ★ 16.38 ★ ★ Hausen, Kirche ★ ★ 13.15 16.39 ★ ★ Heubelsburg, B16 ★ ★ 06.49 07.40 ★ ★ Ellzee, Waage ★ ★ 06.51 07.42 ★ ★ Riedmühle (Ellzee) 05.00 05.00 ★ ★ 07.44 05.00 ★ 05.00 ★ Hilbertshausen ★ ★ 07.45 ★ ★ Stoffenried, Schullandheim ★ ★ 07.47 16.41 ★ ★ Heubelsburg, B16 ★ ★ ★ ★ Ellzee, Waage ★ ★ 16.46 ★ ★ Hausen, Kirche ★ ★ 07.49 ★ ★ Waldstetten, Schule ★20.00 ★22.00 07.52 ★22.00 ★20.00 Höselhurst 05.00 05.00 07.15 05.00 05.00 Wattenweiler, Waage 06.54 07.17 16.49 - Abz Neuburg 06.55 07.19 16.50 Höselhurst 06.57 16.52 Unterwiesenbach, Rathaus 07.01 07.22 14.07 - Hauptstraße 07.03 07.23 14.08 Oberwiesenbach, Hauptstr. 07.05 07.25 14.09 Oberegg, Hauptstraße 07.07 07.27 14.11 Unterbleichen, Trafohaus 07.09 07.21 14.13 Oberbleichen, Dorfplatz 07.11 07.23 14.15 Nordhofen, Abz 07.12 07.25 14.17 Deisenhausen, Schule 07.35 07.27 14.20 Nattenhausen, Kreisstraße 07.38 Seifertshofen, Gh Keller 07.33 Ebershausen, Ortsmitte 07.36 Waltenberg, Wendeplatte 07.39 Krumbach, Obhf.