Middle Miocene) of the Districts of Biberach, Ravensburg and Neu-Ulm, Germany
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ehrenamtliche Initiativen in Der Corona-Krise Im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021
Ehrenamtliche Initiativen in der Corona-Krise im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021 08282 5106/ Diakonieverein Krumbach 0176 4780 andreas.reinert@diakonie-krumbach- Diakonie Krumbach Krumbach e.V. Herr Andreas Reinert 86381 (Schwaben) 2146 schwaben.de Pfarrgemeinde Pfarrei Sankt Sankt Michael Frau Alexandra Eheim 0157 [email protected], Michael Krumbach Krumbach Frau Johanna Schwarzmann 86381 Krumbach 34274506 [email protected] Pfarrgemeinschaft Pfarrgemeinschaft Thannhausen; Thannhausen Marie Himmelfahrt Frau Barbara Müller 86470 Thannhausen 08281 5571 [email protected] Evangelisch- Evangelisch- Lutherische Lutherische [email protected] Christuskirche Christuskirche Frau Sylvia Miller 86470 Thannhausen 08281 2425 0176 316 Muslimische Muslimische 828 29 oder Jugend Jugend 0162 Thannhausen Thannhausen Herr Eren Pazar 86470 Thannhausen 2401841 [email protected] Nachbarschaftshilfe Thannhausen Stadt Thannhausen Frau Rebekka Seitzer 86470 Thannhausen 08281 901 9 [email protected] Nachbarschaftshilfe 08284 Ziemetshausen VG Ziemetshausen Frau Gerlinde Emminger 86473 Ziemetshausen 9979915 [email protected] Dorfladen Neuburg a.d. Kammel und Sportverein Helfen statt Neuburg a.d. Neuburg a.d. 08283 Trainieren Kammel Frau Claudia Weiß 86476 Kammel 998028 Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Balzhausen Balzhausen Herr Reinhard Horntrich 86483 Balzhausen 08281 1657 [email protected] 0173 577 SV Thannhausen SV Thannhausen Herr Matthias Veit 86505 Münsterhausen 9370 [email protected] Nachbarschaftshilfe 0 82 81 98 Ursberg Gemeinde Ursberg Frau Rothermel 86513 Ursberg 97-15 [email protected] 1 Ehrenamtliche Initiativen in der Corona-Krise im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021 Kath. Frauenbund Pfarrei Sankt 08221 Frau Annette Strehle Günzburg Martin Günzburg 89312 Günzburg 23656 [email protected] BRK- Marie- 08221 36 Einkaufsservice BRK KV Günzburg Frau Luise van Lier 89312 Günzburg 04-18 [email protected] Islamischen Kultur Islamischen Kultur & Bildungsverein e. -
Zuständigkeiten Und Kontaktdaten Der Flüchtlings- Und Integrationsberatung
Zuständigkeiten und Kontaktdaten der Flüchtlings- und Integrationsberatung FIB Landkreis Günzburg: Erreichbarkeit/Zuständigkeit Lucia Grau Erziehungswissenschaft (BA) Koordinatorin Asylberatung Landkreis Günzburg Tel. im Verwaltungsbüro in Leipheim (Büro 08221 - 91 61 991 nur zeitweise besetzt, bitte auf Anrufbeantworter sprechen) Mobil: 0176 - 45 56 26 42 Fax: 08221 - 20 63 75 E-Mail [email protected] Büroadresse: Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V., Herrmann-Köhl-Str. 3a, 89340 Leipheim Zuständig für Günzburg, Reisensburg, Deffingen, Kötz,,GU Leipheim, KVB Leipheim-Schloßhaldenring, Bibertal Erreichbarkeit/Zuständigkeit Julia Ruf Sozialpädagogin (B. A.) Tel. 08222 – 412 91 90 Fax: 08222 - 412 91 14 Mobil: 0176 - 45 56 82 40 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ev. Pfarramt, Landrichter-von-Brück-Str. 2, 89331 Burgau Zuständig für Burgau, Burtenbach, Haldenwang, Mönstetten, Jettingen-Scheppach, Offingen, Gundremmingen Erreichbarkeit/Zuständigkeit Jasmin Mailänder, Dipl.-Päd. Univ. Tel. in Krumbach: 08223/4084758. Mobil: 0176 – 455 066 00 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ichenhausen, Büro Soziale Stadt, Annastraße 25, 89335 Ichenhausen Zuständig für Edelstetten, Ziemetshausen, Thannhausen, Krumbach, Ichenhausen, Niederaunau, , Bayersried, Ursberg, Autenried, Waltenhausen, Aletshausen, Neuburg a. d. Kammel und Ebershausen Sprechzeiten: ! Achtung ! Die Sprechzeiten können sich ändern, aktuelle Zeiten und Sprechstunden finden Sie unter: http://www.diakonie-neu-ulm.de/html/fluchtlings-_und_integrationsberatung.html -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Wohnbau Und Wohnraumbedarf in Den Stadt- Und Landkreisen Baden-Württembergs
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 2/2018 Wirtschaft, Arbeitsmarkt Wohnbau und Wohnraumbedarf in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs Thomas Schwarz Im Beitrag werden die Baugenehmigungen für wird, ist nicht einfach zu beantworten. Meist den Wohnungsneubau der Jahre 2013 bis 2016 wird in bestimmten Regionen ein Bedarf fest- nach Stadt- und Landkreisen ausgezählt. Es gestellt, der zum Beispiel am Zuwachs der zeigt sich, dass im Landkreis Biberach in Bezug Wohnbevöl kerung bzw. den davon abgelei- zur Einwohnerzahl die meisten Neubauwoh- teten steigenden Haushaltszahlen gemessen nungen genehmigt wurden. Anhand einer ak- wird. Häufig wird rechnerisch die Zahl der tuellen Studie der prognos AG zum Wohn- Haushalte dem Wohnungsbestand gegenüber- raumbedarf auch in Baden-Württemberg wird gestellt. Stellt man die Zahl der neu zugezoge- verglichen, ob die Wohnungen im Lande da nen Haushalte den genehmigten Neubauten Thomas Schwarz M. A. ist genehmigt wurden, wo sie gebraucht werden. gegenüber, liegt der Schluss nahe, es fehle an Referent im Referat So gesehen bleibt der Wohnungsneubau fast verfügbarem Wohnraum.1 Viel hängt davon „Bauwirtschaft, Gebäude- und Wohnungsbestand, in allen Kreisen des Landes hinter dem ver- ab, ob für Wohnungssuchende die Wohnung Verdienste, Arbeitskosten“ des Statistischen Landes- muteten Bedarf zurück. Schließlich wird nach bzw. der angebotene Neubau in Arbeitsplatz- amtes Baden-Würt temberg. den Gebäudearten differenziert und dargestellt, nähe noch erschwinglich ist. Oft ist eine be- wie viele Ein- und Mehrfamilienhäuser 2016 in zahlbare arbeitsnahe Wohnung in den Zu- den Stadt- und Landkreisen zum Bau freige- zugsgebieten nur schwer zu finden. Das könnte 1 prognos AG (Hrsg.): geben wurden. der Grund dafür sein, dass einige zuziehende Wohnraumbedarf in Haushalte im weiten Umland nach einer Woh- Deutschland und den regionalen Wohnungs- nung suchen (müssen). -
District 111SM.PDF
GN1067D Lions Clubs International Clubs Missing a Current Year Club Officer (Only President, Secretary or Treasurer) as of July 29, 2008 District 111SM District Club Club Name Title (Missing) District 111SM 21794 BACKNANG President District 111SM 21794 BACKNANG Secretary District 111SM 21794 BACKNANG Treasurer District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM President District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM Secretary District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM Treasurer District 111SM 21797 BIBERACH President District 111SM 21797 BIBERACH Secretary District 111SM 21797 BIBERACH Treasurer District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN President District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN Secretary District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN Treasurer District 111SM 21800 CRAILSHEIM President District 111SM 21800 CRAILSHEIM Secretary District 111SM 21800 CRAILSHEIM Treasurer District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR President District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR Secretary District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR Treasurer District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG President District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG Secretary District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG Treasurer District 111SM 21805 GOEPPINGEN President District 111SM 21805 GOEPPINGEN Secretary District 111SM 21805 GOEPPINGEN Treasurer District 111SM 21807 HEILBRONN President District 111SM 21807 HEILBRONN Secretary District 111SM 21807 HEILBRONN Treasurer District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ President District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ Secretary District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ Treasurer -
Biberberater Regierungsbezirk Tübingen
Biberberater Regierungsbezirk Tübingen Name Adresse Funktion Landkreis Leikov, Nina- Landratsamt Alb-Donau-Kreis Untere ADK Florin Schillerstraße 30 Naturschutzbehörde 89077 Ulm LRA Tel.: 0731-185-1645 (Ansprechpartner) nina-florin.leikov@alb-donau- kreis.de Glöggler, Karl- Landratsamt Alb-Donau-Kreis Untere ADK Heinz Schillerstraße 30 Naturschutzbehörde 89077 Ulm LRA Tel.: 0731-185-1295 (Ansprechpartner) karl-heinz.glöggler@alb-donau- kreis.de Seitz, Hans-Peter Landratsamt Alb-Donau-Kreis Untere ADK Schillerstraße 30 Naturschutzbehörde 89077 Ulm LRA Tel.: 0731-185-1280 (Ansprechpartner) hans-peter.seitz@alb-donau- kreis.de Späth, Manfred Bergstraße 28 Biberberater ADK 89174 Altheim/Alb Tel.priv.: 07340/6676 Tel.gesch.: 07345/9622-236 Mobil: 0170/5708046 manfred.spä[email protected] Dreher , Wolfgang Baiergasse 3 Biberberater ADK 89143 Blaubeuren Tel. 07344-6207 [email protected] Nagl, Klaus Donauweg 5/2 Biberberater ADK 89584 Ehingen Tel.: 0152/22495194 [email protected] 1 Krämer, Schongauerweg 1, Biberberater ADK Günther 89081 Ulm-Söflingen Tel.: 0731/60278811 Mobil : 0170/3850457 [email protected] Reiser , Wagnerstraße 18 Biberberater ADK Hans-Dieter 89155 Erbach Tel.: 07305-8578 Widmann, Ulrike Schulstraße 28 Biberberaterin ADK 89165 Dietenheim Tel.: 0178/8745335 [email protected] Haas , Kathrin Stadt Ulm Untere Ulm Abteilung Umweltrecht und Naturschutzbehörde Gewerbeaufsicht LRA Münchner Straße 4 (Ansprechpartnerin) 89073 Ulm Tel.: 0731/161-6042 Fax: 0731/161-1622 [email protected] Fancelli , Fuggerstraße 2 Biberberaterin Ulm -
Epidemiologische Berichterstattung Zur COVID-19 Erkran- Kung (SARS-Cov-2) Im Landkreis Biberach
Epidemiologische Berichterstattung zur COVID-19 Erkran- kung (SARS-CoV-2) im Landkreis Biberach Montag, 22.02.2021 (Datenstand: 21.02.2021) Fallzahlen bestätigter SARS-CoV-2 Infektionen Landkreis Biberach Bestätigte Fälle Verstorbene* Genesene** 4781 128 4435 124 an COVID-19 4 an anderer Ursache Beschreibung der Lage im Landkreis Biberach Bisher sind 4781 SARS-CoV-2 Fälle aus 45 der insgesamt 45 Gemeinden im Landkreis Bi- berach gemeldet. Von den Fällen sind 2392 weiblich (50 %) und 2389 männlich (50 %). Der Altersmedian beträgt 43,4 Jahre und weist eine Spannweite von 0 bis 101 Jahren auf. Tabelle 1: Verteilung der SARS-CoV-2 Fälle nach Altersgruppen, Landkreis Biberach, Stand: 22.02.2021. Altersgruppe 0-4 5-14 15-34 35-59 60-79 80+ (in Jahren) Fallzahl 54 216 1521 1897 716 377 Anzahl SARS-CoV-2 Fälle 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 0-4 Jahre 54 5-14 Jahre 216 15-34 Jahre 1521 35-59 Jahre 1897 60-79 Jahre 716 80 und älter 377 Abbildung 1: Verteilung der SARS-CoV-2 Fälle nach Altersgruppen, Landkreis Biberach, Stand: 22.02.2021. *Verstorbene mit und an SARS-CoV-2; **Schätzwert Abbildung Fallzahlen. der Rückgang ein wieder i gleichbleibend auf einem höheren Niveau. Ein sprunghafter Anstieg der zeigt Fallzahlen sich nahme der Fallzahlen. Ab Kalenderwoche 39 sind die neu gemeldeten woche SARS nen wochen. Es lässt sich ein deutlicher Abbildung 3 22 Abbildung dar. Kalenderwochen einzelnen Gesamtzahl der SARS gen nach Befunddatum (Abb. die kumulative Fallzahl über die Zeit ( Zur Darstellung des Infektionsgeschehens im zeitlichen Verlauf ist i D Zeitlicher Verlauf n Kalenderwoche 44 und wiederum ab Kalenderwoche 49. -
Kreistag Neu.Indd
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. KeineJede BewerberinWählerinJedeJedeJede und WählerinundWählerin WählerinJede jeder keinJede Wählerin Wähler Bewerber undund und WählerinJede jederjeder jeder hat und Wählerin darfWähler60Wähler Wählerjederund Stimmen. mehr jeder Wählerund hathat hat als 60Wählerjeder60 603 Stimmen. hatStimmen.S Stimmen. timmenWähler 60 hat Stimmen. 60 erhalten,hat Stimmen. 60 Stimmen. auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Keine BewerberinKeineKeineKeine Bewerberin Bewerberinund KeineBewerberin keinKeine Bewerberin BewerberKeine Bewerberinundund und keinkein Bewerberinkein und darf BewerberBewerber Bewerber keinund mehr keinBewerber und als darfdarf darfBewerber 3kein S mehrmehr timmenmehr darfBewerber alsals alsmehrdarf 3erhalten,3 3 S Smehr Stimmenalsdarftimmentimmen 3 alsmehr Sauchtimmen erhalten,3erhalten, erhalten, Sals danntimmen 3 erhalten, S nicht,auchtimmenauch auch erhalten, dannwenndann dannauch erhalten, nicht, nicht,auchsie nicht,dann oder wenndannauchwenn nicht,wenn er nicht,mehrfachdannsiesie wennsie oderoder oder nicht,wenn sie erer aufgeführter oder mehrfachwennmehrfachsie mehrfach oderer sie mehrfach er sind.oder aufgeführtaufgeführt aufgeführtmehrfach er aufgeführtmehrfach sind. sind. aufgeführtsind. aufgeführtsind. sind. sind. Stimmzettel StimmzettelStimmzettelStimmzettelzurStimmzettel WahlStimmzettelStimmzettel desStimmzettel Kreistags -
Evangelisch in Der Region Günzburg Die Sieben Evang.-Luth
Evangelisch in der Region Günzburg Die sieben Evang.-Luth. Kirchengemeinden Burgau, Burtenbach, Günzburg, Ichenhausen, Leipheim, Riedheim und Thannhausen Die evangelischen Kirchen in der Region Günzburg laden zusammen mit dem Rettenbacher Künstler-Holzgestalter Bernhard Schmid zu einem Erlebnis besonderer Art ein. Ein Kunstweg, der von Thannhausen über Günzburg bis Riedheim bei Leipheim führen wird. Über fünf Wochen werden im August 2021 in den evangelischen Kirchen der Region bis zu vier ausgewählte Werke des Künstlers öffentlich im Kirchenraum zugänglich sein. Der Eintritt ist frei. Worte des Künstlers: „Das Leben eines Baumes zu spüren, seine Struktur und Geschichte freizulegen und ihm ein neues Dasein als Kunst zu geben - dies ist die Frucht einer Lebensentwicklung und einer langen Geschichte mit dem Werkstoff Holz. Bereits in meiner Kindheit entwickelte ich eine innige Beziehung zu Bäumen. Sie waren für mich schon damals Lebens-Raum. Aus dieser Nähe zu Bäumen wuchs die immer tiefer gehende Beschäftigung mit dem Werkstoff Holz, die mein Leben bis heute prägt.“ Bernhard Schmid - Rettenbach bei Günzburg www.kuenstler-holzgestalter.de In folgenden Kirchen findet der Kunstweg in der Region Günzburg statt: Evangelische Sonntags Musik Christuskirche jeweils um 16 Uhr Landrichter-von- 01.08.21: Anja und Brück-Straße 28 Leo Baldauf, Sieger 9331 Burgau bei “Jugend musiziert“ Öffnungszeiten: 08.08.21: Markus täglich 9-18 Uhr Putzke und seine außer Montags Musikerfreunde. 15.08.21: Orgelklänge und Flöte mit Kathrin Hins. 22.08.21: Meditative Klänge auf der Tischharfe mit Jutta Schieferle 29.08.21: Musik für die Seele - an der Orgel Kathrin Hins Evangelische Sonntag, 01.08.2021 Johanneskirche 14.00 Uhr Kirchberg 1 Ausstellungseröffnung 89349 Burtenbach ENGEL TREFFEN auf der Spur der Engel Öffnungszeiten: durch die Sonntags 14-18 Uhr Johanneskirche Evangelische Sonntag, 08.08.2021 Auferstehungs- 10 Uhr kirche Gottesdienst zum Augsburger Str. -
Evaluation of Wetlands and Floodplain Areas in the Danube River Basin Final Report May 1999
DANUBE POLLUTION REDUCTION PROGRAMME EVALUATION OF WETLANDS AND FLOODPLAIN AREAS IN THE DANUBE RIVER BASIN FINAL REPORT MAY 1999 Programme Coordination Unit UNDP/GEF Assistance prepared by WWF Danube-Carpathian-Programme and WWF-Auen-Institut (Germany) DANUBE POLLUTION REDUCTION PROGRAMME EVALUATION OF WETLANDS AND FLOODPLAIN AREAS IN THE DANUBE RIVER BASIN FINAL REPORT MAY 1999 Programme Coordination Unit UNDP/GEF Assistance prepared by WWF Danube-Carpathian-Programme and WWF-Auen-Institut (Germany) Preface The "Evaluation of Wetlands and Flkoodplain Areas in the Danube River Basin" study was prepared in the frame of the Danube Pollution Reduction Programme (PRP). The Study has been undertaken to define priority wetland and floodplain rehabilitation sites as a component of the Pollution reduction Programme. The present report addresses the identification of former floodplains and wetlands in the Danube River Basin, as well as the description of the current status and evaluation of the ecological importance of the potential for rehabilitation. Based on this evaluation, 17 wetland/floodplain sites have been identified for rehabilitation considering their ecological importance, their nutrient removal capacity and their role in flood protection. Most of the identified wetlands will require transboundary cooperation and represent an important first step in retoring the ecological balance in the Danube River Basin. The results are presented in the form of thematic maps that can be found in Annex I of the study. The study was prepared by the WWF-Danube-Carpathian-Programme and the WWF-Auen-Institut (Institute for Floodplains Ecology, WWF-Germany), under the guidance of the UNDP/GEF team of experts of the Danube Programme Coordination Unit (DPCU) in Vienna, Austria. -
Familien-Konzert Im Bibliothekssaal Bad Schussenried
Freitag, 14. März 2014 • 45. Jahrgang, Nr. 11 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Familien-Konzert im Bibliothekssaal Bad Schussenried Sonntag, 23. März 2014, 17.00 Uhr Familienkonzert „Piano Mallets“ mit Roland Härdtner, Mallets (Marima-, Vibra- und Xylophon) und Boris Rittner, Klavier Eine spannende Aufführung mit Melodien zu Kindersendungen z. B. Dschungelbuch, Hummelflug. Nicht nur zuhören auch mitmachen ist beim Familienkonzert „Mallets for Kids“ an- gesagt. Kindern die Welt der Musik auf spielerische Weise und mit viel Spaß näher zu bringen. Vorverkauf: Tourist-Information Bad Schussenried, Wilhelm-Schussen-Straße 36 (Im Rathaus), 88427 Bad Schussenried, Telefon 07583/9401-71, E-mail: [email protected] Tageskasse ab 16.00 Uhr Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen frei. PAPIERTONNE Die nächste Papierabfuhr findet am Montag, 17.03.2014 statt. Einladung Gelegenheit, die Anlage auf dem Dach des Am Mittwoch, 26. März 2014 um 18:30 Kindergartens Bad Buchau zu besichtigen. Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Ingoldingen, 10. März 2014 GELBER SACK Bad Buchau, Marktplatz 2, 88422 Bad Bu- Wolfgang Riedle chau eine Aufsichtsratssitzung der Bür- Vorsitzender des Aufsichtsrats Die nächste Abfuhr findet gerEnergiegenossenschaft Bad Schussen- Tagesordnung: am Dienstag, 18.03.2014 statt. ried-Ingoldingen eG statt, zu der ich Sie 1. Dachbelegung in Bad Buchau herzlich einlade. 2. Bericht des Vorstandes Im Anschluss an unsere Sitzung haben Sie 3. Sonstiges SPERRMÜLLBÖRSE dorf. Er übernahm als erster ehrenamtlich STANDESAMT eine Patenschaft für einen Schüler an der Noch brauchbare Gegenstände Umlachtalschule. Seither verbringt Rudolf zu verschenken: Walter regelmäßig zwei Stunden pro Wo- Im Februar 2014 sind folgende Perso- Lfd.-Nr. -
Tannheimer Mitteilungen
Tannheimer Mitteilungen Amtsblatt der gemeinde tannheim Jahrgang 56 Mittwoch, 14. Juni 2017 Nummer 24 Feuerwehrprobe AJQIF@EB BBH>KKQJ>@ERKDBK Am Montag, den 19. Juni 2017, findet um 20:00 Uhr eine Probe für die gesamte Feuerwehr im Feuerwehrhaus statt. Ich bitte um Beachtung!! Rathaus und Notariat geschlossen Der Kommandant Am Freitag, den 16. Juni 2017 sind das Rathaus sowie das Gemeinde Kirchberg an der Iller Notariat geschlossen. -Landkreis Biberach- Wir bitten um Beachtung! Für die Gruppe „Zwergenland Sinningen“ des gemeindlichen Die Gemeindeverwaltung Kindergartens Kirchberg suchen wir eine/n staatlich anerkann- te/n Erzieher/in. Die Einstellung erfolgt zum 1.9.2017 mit 46 % Wir gratulieren unter Anwendung der Schulferienregelung und ist unbefristet. Darüber hinaus suchen wir eine Fachkraft für Integration (w/m). Ihren 80. Geburtstag können feiern: Diese Tätigkeit ist mit ca. 9 Std./Woche im Rahmen einer projekt- Frau Josefine Ehrle, Friedhofstraße 11, bezogenen Eigliederungsarbeit zunächst auf ein Jahr befristet. am 17. Juni 2017; In unserem 4-gruppigen Kindergarten werden ca. 80 Kinder im Herr Josef Bissinger, Eggmannstraße 38, Alter von 2-6 Jahren nach dem Orientierungsplan für die Kin- am 19. Juni 2017. dergärten in Baden-Württemberg betreut. Wir bieten Ihnen ein Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenfeld sowie ihnen alles erdenklich Gute, Gottes Segen, Gesundheit und per- Bezahlung nach TVöD. Für nähere Informationen steht Ihnen sönliches Wohlergehen. unsere Kindergartenleiterin Fr. Lang unter Tel: 07354/937302 zur Wonhas, Bürgermeister Verfügung. Sie sind engagiert, flexibel, kreativ und haben Freude an Ihrem Wir bitten um Kuchenspenden! Beruf? Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Bereich der Hilfen zur Erziehung und/oder im Umgang mit Kindern mit Entwicklungs- Liebe Mitbürger/innen störungen mit und können evtl.