Familien-Konzert Im Bibliothekssaal Bad Schussenried
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Freitag, 14. März 2014 • 45. Jahrgang, Nr. 11 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Familien-Konzert im Bibliothekssaal Bad Schussenried Sonntag, 23. März 2014, 17.00 Uhr Familienkonzert „Piano Mallets“ mit Roland Härdtner, Mallets (Marima-, Vibra- und Xylophon) und Boris Rittner, Klavier Eine spannende Aufführung mit Melodien zu Kindersendungen z. B. Dschungelbuch, Hummelflug. Nicht nur zuhören auch mitmachen ist beim Familienkonzert „Mallets for Kids“ an- gesagt. Kindern die Welt der Musik auf spielerische Weise und mit viel Spaß näher zu bringen. Vorverkauf: Tourist-Information Bad Schussenried, Wilhelm-Schussen-Straße 36 (Im Rathaus), 88427 Bad Schussenried, Telefon 07583/9401-71, E-mail: [email protected] Tageskasse ab 16.00 Uhr Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen frei. PAPIERTONNE Die nächste Papierabfuhr findet am Montag, 17.03.2014 statt. Einladung Gelegenheit, die Anlage auf dem Dach des Am Mittwoch, 26. März 2014 um 18:30 Kindergartens Bad Buchau zu besichtigen. Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Ingoldingen, 10. März 2014 GELBER SACK Bad Buchau, Marktplatz 2, 88422 Bad Bu- Wolfgang Riedle chau eine Aufsichtsratssitzung der Bür- Vorsitzender des Aufsichtsrats Die nächste Abfuhr findet gerEnergiegenossenschaft Bad Schussen- Tagesordnung: am Dienstag, 18.03.2014 statt. ried-Ingoldingen eG statt, zu der ich Sie 1. Dachbelegung in Bad Buchau herzlich einlade. 2. Bericht des Vorstandes Im Anschluss an unsere Sitzung haben Sie 3. Sonstiges SPERRMÜLLBÖRSE dorf. Er übernahm als erster ehrenamtlich STANDESAMT eine Patenschaft für einen Schüler an der Noch brauchbare Gegenstände Umlachtalschule. Seither verbringt Rudolf zu verschenken: Walter regelmäßig zwei Stunden pro Wo- Im Februar 2014 sind folgende Perso- Lfd.-Nr. Gegenstand Telefon che mit seinem Patenkind Thomas. Sie nenstandfälle bekannt geworden: spielen und lernen zusammen, starten ge- Nr. 12 kleinere Einbauchküche ohne Als neue Erdenbürger begrüßen wir: meinsame Unternehmungen wie beispiels- Herd, mit Kühlschrank und 20.01.2014 Stemmer Manuel E: Ries Joa- weise Fahrradfahren oder rodeln, gehen Spüle 07583/565 chim und Stemmer Nicole Bad Schussen- ins Museum oder nutzen die Zeit ganz ried, Saulgauer Straße 18 einfach für Gespräche. Seit kurzem ver- Interessenten an den o.g. Gegenstän- 05.02.2014 Radojcevic Samuel Florijan E: folgt Thomas gemeinsam mit seinem Pa- den können sich direkt an die Schen- Radojcevic Dalibor und Simone geb. Gei- ten ein neues Projekt. Schon länger hegte ker wenden. Im Mitteilungsblatt wer- ger Bad Schussenried, Otterswang, Wen- er den Wunsch Gitarre spielen zu lernen. den wöchentlich die abzugebenden delinusstraße 37/3 Rudolf Walter organisierte deshalb in Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Absprache mit Thomas‘ Eltern Gitarren- Wer etwas über die Sperrmüllbörse zu Den Bund fürs Leben haben geschlossen: stunden. Angesteckt von dieser Euphorie verschenken hat, kann dies der Stadt- Keine Eintragungen probiert sich nun auch Rudolf Walter verwaltung, Frau Zittlau, Zimmer 16, selbst im Gitarre spielen aus. So können Tel. 07583/9401-21, mitteilen. In die Ewigkeit wurden abberufen: sie also in Zukunft gemeinsam üben. „Das 09.02.2014 Schmidberger geb. Bohner Eli- ist das Schöne an einer Patenschaft. Man lernt auch selber immer wieder dazu, sam- Bürgerbüro geschlossen sabeth Maria, 89 Jahre, Bad Schussenried, Biberacher Straße 92 melt so neue Erfahrungen und wagt sich Das Bürgerbüro ist aufgrund einer Schu- daran, noch einmal etwas Neues zu begin- lung am Mittwoch, den 19.03.2014 ab 12 14.02.2014 Donath geb. Hahn Elly Irm- nen“, schwärmt Rudolf Walter. „Es ist toll, Uhr geschlossen. gard, 91 Jahre, Bad Schussenried, Bahn- welch gutes Vertrauensverhältnis Thomas hofstraße 10 und ich in diesem Jahr aufbauen konn- Änderung beim Elterngeld für 22.02.2014 Plog geb. Schnabel Margarete ten. Unsere Treffen verlaufen sehr ent- Zwillinge u. Mehrlingskinder Erna Frieda, 90 Jahre, Bad Schussenried, spannt und abwechslungsreich und ich Hinweis: Für Eltern von Zwillingen und Bahnhofstraße 10 freue mich, dass Thomas mich als Pate an- Mehrlingskindern ergeben sich durch ei- 24.02.2014 Hawlitschek geb. Hauser genommen hat. Wir erkunden seine ne Entscheidung des Bundessozialgerich- Amanda, 71 Jahre, Bad Schussenried, Stärken und entwickeln diese weiter.“ tes Änderungen beim Elterngeld Das Ge- Reichenbach, Sonnenhalde 27 Auch Thomas gefällt, dass er mit seinem richt hat am 27.06.2013 entschieden, dass Paten so unkompliziert über alles reden Eltern bei Zwillings- bzw. Mehrlingsge- burten nicht nur einen Elterngeldan- Bildungsregion Biberach und mit ihm viel Neues entdecken und ausprobieren kann. Auch schulisch arbei- spruch pro Geburt, sondern für jedes ein- Tandem-Pate-Schüler Programm zelne neugeborne Kind einen eigenen El- ten die beiden regelmäßig zusammen, vor terngeldanspruch haben. Die zusätzlichen feiert ersten Geburtstag allem das Fach Englisch wird häufig ge- Elterngeldbeträge können Eltern bei ihrer Das Tandem-Pate-Schüler Programm der übt. Und so kann es durchaus passieren, Elterngeldstelle vor Ort beantragen – Bildungsregion Biberach läuft nun seit ei- dass auf dem gemeinsamen Radelausflug nicht nur Zeiten ab dem 27.06.2013, son- nem Jahr. Über 30 Patinnen und Paten auf einmal gilt: Heute wird nur englisch dern auch für frühere Elterngeldzeiten ab haben sich in den letzten zwölf Monaten gesprochen. Thomas Eltern waren von An- dem 01.01.2009.“ dazu entschlossen, eine Patenschaft für ei- fang an angetan vom Patenprojekt. „Tho- nen Schüler oder eine Schülerin aus dem mas ist oft alleine zu Hause und wir sind Redaktionsschluss Dienstag, 10.00 Uhr Landkreis Biberach zu übernehmen. Einer deshalb froh, dass Herr Walter uns als Pate der Paten ist Rudolf Walter aus Ummen- unterstützt. Wir haben großes Vertrauen Freitag, 14. März 2014 SCHUSSENBOTE Seite 2 zu ihm“, betont Thomas Mutter, die ihren region Landkreis Biberach und unterstützt 13.15 Uhr, Berkheim, Parkplatz bei der Sohn ermutigt hat, am Programm teilzu- Kindern aus benachteiligten Lebenssitua- Schule, 13.45 – 14.30 Uhr, Kirchdorf, bei nehmen. tionen mit dem Ziel bestmögliche Bil- der Raiffeisenbank, 15.15 - 16 Uhr. dungschancen für alle Kinder im Land- Samstag, 15. März 2014: Hürbel, Parkplatz 30 Patinnen und Paten sind ehrenamt- kreis zu schaffen. Im Rahmen einer 1:1 bei der ehem. Schule, 8 – 8.30 Uhr, lich tätig Betreuung hilft der Pate dem Kind seine Schwendi, bei der Festhalle, 9 - 10 Uhr, So wie Rudolf Walter begleiten inzwi- persönlichen Stärken, Kompetenzen und Wain, beim Schulparkplatz, 10.30 - 11:15 schen rund 30 ehrenamtliche Patinnen verborgenen Talente kennenzulernen. Uhr, Burgrieden, bei der Mehrzweckhalle, und Paten Kinder ab der fünften Klasse in Voraussetzung für die Übernahme einer 12.45 – 13.45 Uhr, Achstetten, beim Ochsenhausen, Laupheim, Schemmerho- Patenschaft ist die Bereitschaft für ein Kindergarten, 14.30 – 15.30 Uhr. fen und vielen anderen Schulen im Land- Jahr oder länger regelmäßig zwei Stunden Angenommen werden beispielsweise Arz- kreis Biberach. Sie unterstützen die Kinder Zeit pro Woche zu investieren. Paten soll- neimittel, Chemikalien, Energiesparlam-pen, in der Entwicklung ihrer persönlichen ten sozial kompetente, zuverlässige und Farben, Lacke, Spraydosen, Leuchtstoffröh- und sozialen Kompetenzen mit dem Ziel offene Menschen sein, die Freude und Er- ren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel ihr Selbstbewusstsein zu stärken und da- fahrung im Umgang mit Kindern haben. und andere schadstoffhaltige Stoffe, die mit ihre Bildungschancen zu erhöhen. Voraussetzung für die Übernahme einer nicht in den Mülleimer oder ins Abwasser Auch Ute Irene Ambrosch aus Riedlingen Patenschaft ist die Teilnahme an einer gehören. Nicht angenommen werden Alt- ist seit November letzten Jahres als Patin Einstiegsschulung. öl, Altreifen und Starterbatterien sowie tätig. Obwohl sie selbst noch berufstätig Problemstoffe aus Betrieben. ist, hat sie das Tandem-Pate-Schüler Pro- Vorankündigung gramm sofort angesprochen. „Ich habe in Die nächste Sammlung findet statt vom meinem Beruf festgestellt, dass viele Kin- 12. September 2014 bis 18. Oktober 2014. der zusätzlich zu Schule und Elternhaus Bei Fragen zur Problemstoffsammlung er- noch Unterstützung in ihrer persönlichen teilt das Landratsamt gerne Auskunft un- Entwicklung benötigen. Hier können wir ter der Telefonnummer 07351 52-6370 als Paten einspringen und die Kinder be- (Kreischemiker Friedrich Pfeiffer) und 52- gleiten.“ Ute Irene Ambrosch betreut nun 6133 (Erich Krug). seit dem neuen Schuljahr ein Mädchen einer Schule in Riedlingen. Deren Mutter Das Landratsamt Biberach informiert: ist sehr dankbar für diese Form der Unter- stützung, da sie zeitlich durch die Betreu- Informationstag Hauswirt- ung eines Geschwisterkindes mit Behin- schaft am 19. März derung sehr belastet ist. Ihr ist bewusst, Unter dem Motto „Bunte Hauswirtschaft dass ihre Tochter im Familienalltag oft et- – mit Qualität und Kompetenz“ laden die R. Walter, Thomas und seine Mutter machen was zu kurz kommt und freut sich, dass Fachschülerinnen der Fachschule für eine erste Klangprobe (Bild: Landratsamt) sie durch die Treffen mit Frau Ambrosch Landwirtschaft – Fachrichtung Hauswirt- offener geworden ist und sich selbst mehr schaft am Mittwoch, 19. März 2014, von Eiweißinitiative des Landes zutraut. 15 bis 19 Uhr zum Informationstag Haus- Baden-Württemberg wirtschaft im Landwirtschaftsamt, Berger- Paten erhalten Unterstützung Vortragsveranstaltung hauser Straße 36,