KORA Bericht Nr. 5 d November 2000 ISSN 1422-5123 Übergriffe von Luchsen auf Kleinvieh und Gehegetiere in der Schweiz Teil I: Entwicklung und Verteilung der Schäden Koordinierte Forschungsprojekte zur Erhaltung und zum Management der Raubtiere in der Schweiz. Coordinated research projects for the conservation and management of carnivores in Switzerland. KORA Projets de recherches coordonnés pour la conservation et la gestion des carnivores en Suisse. KORA, Thunstrasse 31, CH-3074 Muri. Tel +41-31-951 70 40, Fax +41-31-951 90 40, Email:
[email protected], http://www.kora.unibe.ch 2 KORA Bericht Nr. 5 KORA Bericht Nr. 5 deutsch: Übergriffe von Luchsen auf Kleinvieh und Gehegetiere in der Schweiz Teil I: Entwicklung und Verteilung der Schäden Autor Christof Angst Auteur Patrik Olsson Author Urs Breitenmoser Kora, Thunstrasse 31, CH-3074 Muri Übersetzung Ruth Parham Traduction Kunoweg 92 Translation 3047 Bremgarten Bearbeitung Christof Angst, Susanne Hagen Adaptation Kora, Thunstrasse 31, CH-3074 Muri Editorial Bezugsquelle Kora, Thunstrasse 31, CH-3074 Muri Source T +41 31 951 70 40 / F +41 31 951 90 40 Source
[email protected] Titelfotos Titelfoto 1: Luchs kommt an das in der Nacht Frontispices zuvor gerissene Schaf zurück. Frontispieces Aufnahme mit Fotofalle. Titelfoto 2: Durch Luchs gerissene Saanenziege. Fotos Christof Angst Photos Kora, Thunstrasse 31, CH-3074 Muri Figures ©KORA November 2000 November 2000 3 Übergriffe von Luchsen auf Kleinvieh und Gehegetiere in der Schweiz Teil I: Entwicklung und Verteilung der Schäden Durch Luchs gerissene Saanenziege. 4 KORA Bericht Nr. 5 Dank Die Arbeiten zum Verlauf und zur Prävention von Übergriffen von Luchsen auf Nutztiere erfolgte im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Bundesamts für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) und der Kantone Bern, Freiburg und Waadt.