SÜDBADEN Ausgabe 2 Juni 2021 FUSSBALL Preis: 2,50 Euro

Spielzeit 2020/21 annulliert Frauen- und Mädchenausschuss im Porträt Günter zur EM

www.sbfv.de

Inhalt EDITORIAL

VERBAND

4 Saison 2020/21 wurde annuliert

Corona-Pandemie und Spielbetrieb 6 Kampagne für den Amateursport Liebe Sportfreunde, Draußen muss drin sein seit geraumer Zeit hat die Corona-Pandemie unseren Alltag fest im Griff. Viele 8 Der direkte Draht zu den Vereinen Monate war an einen normalen Spielbetrieb nicht zu denken. In Zeiten sinkender Inzidenzen und steigender Impfquoten besteht nun aber endlich die berechtigte Die Corona-Hotline des SBFV Hoffnung, dass in unseren Alltag allmählich wieder ein wenig Normalität einkehrt und zeitnah die so sehr herbeigesehnte Rückkehr in den regelmäßigen Spiel­ 10 Frauen- und Mädchenausschuss betrieb der Amateur- und Jugendlichen möglich ist. Eine positive Entwicklung haben dabei die aktuellen Öffnungsschritte aufgezeigt und die damit verbundene im Porträt Möglichkeit, wieder Freundschaftsspiele auszutragen.

50 Jahre Frauenfußball in Südbaden Auch finanziell hat die Pandemie uns alle vor bis dato völlig unbekannte Heraus- forderungen gestellt. Durch den Wegfall von Eintritts- und Sponsoren­geldern, die 13 Dritter Preis für den Schließung von Vereinsgaststätten und den Ausfall von Festivitäten mussten viele unserer Mitgliedsvereine ohne sicher geglaubte Einnahmen auskommen. Natür- BSV Nordstern Radolfzell lich ist auch der Haushalt des Südbadischen Fußballverbandes von der Pandemie betroffen. So sind im vergangenen Jahr die Einnahmen aus Gebühren, die mit dem Sepp-Herberger-Urkunden 2021 Spielbetrieb zusammenhängen, in erheblichem Ausmaß ausgeblieben.

14 Gemeinsam die Kinder bewegen Umso erfreulicher ist es, dass uns in dieser wirtschaftlich nicht einfachen Zeit bis- her alle Sponsoren die Treue gehalten haben. Auch hat der DFB nicht nur an sei- „Mehr als Fußball“-Fortbildung mit dem nen Zuwendungen festgehalten, sondern auch noch eine Corona-Sonderzahlung an die Landesverbände getätigt. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank. SC Freiburg und den Red Sparrows Trotz der erschwerten Rahmenbedingungen konnten wir auch 2020 einen soliden Haushalt präsentieren und unsere Mitgliedsvereine in dieser schwierigen Zeit SCHIEDSRICHTER im Bereich des BSB-Beitrags in erheblichem Umfang finanziell entlasten. Be- dingt durch den Lockdown hatten wir Einsparungen vor allem in den Bereichen 16 „Die Arbeit wird nie ausgehen“ Gremien­sitzungen, die nur noch als Videokonferenzen stattgefunden haben und damit Fahrtkosten weggefallen sind, und auch in der Talentförderung, bei der Interview mit Verbandsschiedsrichter­ viele Maßnahmen mit den Auswahlmannschaften nicht durchgeführt werden konnten. Auch mussten einige Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Kurzarbeit. obmann Ralf Brombacher Ich hoffe, dass sich unsere große Fußballfamilie bald wieder auf den Fußballplät- zen in der Region begegnen kann, um gemeinsam die emotionalen und schönen FORTBILDUNG Momente eines Fußballspiels und die zwischenmenschlichen Begegnungen außerhalb der 90 Minuten zu genießen. 18 Trainerausbildung in der Sonnhalde Bleiben Sie gesund! Lehrgang wurde nach Saig verlegt Ihr AUS DEN BEZIRKEN

19 Informationen und Berichte Matthias Löffler 22 ZU GUTER LETZT / IMPRESSUM Schatzmeister

SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 3 VERBAND

Corona-Pandemie und Spielbetrieb Die Saison 2020/2021 wurde annulliert

Lange wurde gehofft und alles versucht, doch letztlich war die Entscheidung unausweich- lich. Nach der Saison 2019/2020 konnte auch die Spielzeit 2020/2021 nicht wie vorgesehen zu Ende gebracht werden. Die Saison wurde beendet, ohne Auf- und Absteiger.

ls Voraussetzung für eine sowohl auf Verbands- als auch auf aufnahme des Spielbetriebs bis spä- sportliche Wertung hatte der Bezirksebene. Die Verbandspokal- testens 9. Mai nach einer angemes- AVerbandsvorstand bereits im Wettbewerbe der Frauen und Jugend senen Vorbereitungszeit unmöglich Februar festgelegt, dass die Vorrun- wurden mittlerweile, aufgrund der machten. Dieses Datum hatten die de zu Ende gespielt werden muss. vielen offenen Spiele, ebenfalls been- Spielbetriebsexperten als spätestes Mit Blick auf das Ende des Spiel- det. Die offenen Spiele im SBFV-Rot- Datum für den Re-Start ermittelt, um jahres am 30. Juni war dies zeitlich haus-Pokal sollen bis Ende Juni noch wenigstens die Vorrunde beenden nicht mehr möglich, sodass der Ver- ausgetragen werden, um auf sport- und somit eine sportliche Entschei- bandsvorstand im Rahmen seiner Sit- lichem Wege einen Teilnehmer für dung über Auf- und Absteiger herbei- zung am Freitag, 9. April, entschied, den sowohl sportlich als auch finan- führen zu können. die Meisterschaftsrunde 2020/2021 ziell äußerst attraktiven DFB-Pokal SBFV-Präsident Thomas Schmidt mit sofortiger Wirkung zu beenden. zu ermitteln. Auch auf Bezirksebene sagte zur Entscheidung: „Wir haben Konkret bedeutet dies für alle Spiel- wird versucht, die Pokalwettbewerbe bis zuletzt gehofft, mussten nun aber klassen von der Verbandsliga bis zu sportlich zu beenden. Ausnahme bil- diese bittere Entscheidung treffen. Es den Kreisligen, dass es weder Auf- det der Bezirk Hochrhein, der auch die war richtig, dass wir uns die Chance noch Absteiger gibt und mit densel- Pokale für beendet erklärt hat. so lange wie möglich offengehalten ben Teilnehmern in die neue Saison haben, die Saison über den Abschluss 2021/2022 gestartet wird. Die Ent- LIGA-RESTART WAR ZUM 9. MAI der Hinrunde zu einer sportlichen scheidung betrifft sowohl Herren und NICHT MEHR MÖGLICH Wertung zu führen – das ist unsere Frauen als auch die Jugend. Grundlage der Vorstandsentschei- Aufgabe als Verband und Verpflich- Ausgenommen waren aufgrund dung waren die anhaltenden Be- tung gegenüber unseren Vereinen, des überschaubaren Restprogramms schränkungen zur Bekämpfung der für die eine Annullierung teilweise

zunächst die Pokalwettbewerbe, Corona-Pandemie, die eine Wieder- auch wirtschaftlich erhebliche Folgen Foto: Pressefoto Baumann

4 SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 VERBAND

hat. Ein Abbruch ist deshalb erst dann mit der Chance, zumindest noch die gen, insbesondere in Bezug auf die sachgerecht, wenn in der verbleiben- Vorrunde abschließen zu können, übergeordneten Spielklassen. den Zeit keine sportliche Entschei- wäre auch hier Sonntag, 9. Mai, ge- dung mehr herbeigeführt werden wesen. HOFFNUNG FÜR 2021/22 kann. Dieser Punkt war nun erreicht.“ Dem Beschluss zur Beendigung und Hoffnung drückte der Vorsitzende Annullierung der -Spielzeit des SBFV-Spielausschusses Dr. Chris- OBERLIGA BADEN-WÜRTTEMBERG vorausgegangen war ein Beschluss tian Dusch im Hinblick auf die kom- WIRD EBENFALLS BEENDET der Gesellschafterversammlung der mende Spielzeit 2021/2022 aus: „Ich Auch die Gesellschafterversammlung Südwest GbR, unter den hoffe sehr, dass wir die neue Saison und die Spielkommission mit Vertre- Umständen keine Aufsteiger aus der pünktlich starten und endlich wieder tern der drei BW-Fußballverbände Oberliga Baden-Württemberg, der das eine oder andere Wochenende in haben den Beschluss gefasst, den Lotto Hessenliga und der Oberliga gewohnter Atmosphäre auf unseren Spielbetrieb in der Oberliga Baden- Rheinland-Pfalz/Saar aufzunehmen. Fußballplätzen verbringen können. Württemberg der Herren in der Saison Die Begründung leitet sich aus der Bei aller Enttäuschung über die annul- 2020/21 nicht wieder aufzunehmen. fehlenden sportlichen Qualifikation lierte Saison 2020/21 ist die Vorfreude Die Meisterschaftsrunde wurde da- ab, da keine der Oberligen nur annä- darauf jetzt schon enorm. Was den mit annulliert und es gibt weder Auf- hernd 50 Prozent der im jeweiligen Umgang mit der Pandemie angeht, noch Absteiger. Spielmodus vorgesehenen Spiele ab- haben unsere Vereine im Spätsom- Eine Wiederaufnahme des Spiel- solviert hat. Die Anzahl der Absteiger mer und Herbst 2020 bewiesen, dass betriebs kam nicht mehr in Betracht, aus der Regionalliga Südwest verrin- sie sich auch unter erschwerten Be- da nach der Verfügungslage nahezu gert sich in der Saison 2020/21 ent- dingungen verantwortungsvoll und sämtlichen Oberligisten seit Monaten sprechend auf zwei Vereine. leidenschaftlich für den Fußball ein- und auch weiterhin ein Mannschafts- Weiterhin ist noch offen, wie mit setzen. Davor habe ich großen Res- training unter Wettkampfbedingun- den Oberligen der Frauen und der Ju- pekt und das macht Mut für die Zu- gen untersagt war. Spätester Termin gend im Detail verfahren wird. Hier kunft.“ für eine Rückkehr in den Spielbetrieb laufen derzeit noch die Abstimmun- Thorsten Kratzner

Anzeige

Ökostrom für mehr Fahrspaß. Bei uns sind Sie mit Ladestrom aus erneuerbaren Energien unterwegs. enbw.com/emob

SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 5

az_170x125_EnBW_19_Oekostrom_FussballSueden.indd 1 04.11.19 19:15 VERBAND

Draußen muss drin sein Kampagne für den Amateursport

Die Sehnsucht nach der Rückkehr auf den Platz ist groß im Amateurfußball, die Heraus- forderungen für die Vereine sind es ebenfalls. Das zeigen die Ergebnisse der bundeswei- ten Online-Umfrage, die der Deutsche Fußball-Bund Ende Februar durchgeführt hat.

sicheren Rahmen für das Fußballtrai- ning. Der Amateurfußball ist Teil der Lösung und nicht Teil des Problems.“ Mehr als ein halbes Jahr stand der Amateursport in Deutschland na- hezu still. Spiele und Wettkämpfe waren untersagt, der Trainingsbe- trieb war allenfalls unter sehr star- ken Einschränkungen, zum Teil gar nicht möglich. Allein im Fußball wa- ren knapp 140.000 Mannschaften seit Oktober 2020 weitgehend zur Bewegungslosigkeit verurteilt – ob- wohl alle bisherigen Erkenntnisse in der Pandemie aufzeigen, dass auf Sport im Freien sollte weitesgehend ohne Einschränkungen erlaubt sein. dem Spielfeld nur ein äußerst gerin- ges Ansteckungsrisiko besteht. Die ufbauend auf den Umfrage-Er- Insgesamt knapp 100.000 Men- im vergangenen Jahr angewendeten gebnissen hatten der DFB und schen waren diesem Aufruf gefolgt Hygienekonzepte haben gerade im Adie Landesverbände Anfang und haben die Petition unterzeichnet Fußball gut funktioniert. Seit Mona- Mai gemeinsam mit dem Deutschen und damit dem Amateursport ihre ten warnen zudem immer mehr Ex- Olympischen Sportbund (DOSB) un- Stimme gegeben. Unter den Hashtags pertinnen und Experten aus Medizin ter dem Motto „Draußen muss drin #DraussenMussDrinSein, #Amateur- und Wissenschaft – unter anderem sein“ eine bundesweite Petition und sport, #Petition wurden die Kampa- aus der Aerosolforschung, der Epide- Kampagne für den Amateur- und gne-Motive in den sozialen Medien miologie und Sportwissenschaft – vor Breitensport gestartet. Unter der millionenfach geteilt und verbreitet. den gesundheitlichen und gesell- Überschrift fordert die Initiative die SBFV-Präsident Thomas Schmidt schaftlichen Gefahren, die mit dem schnellstmögliche Wiederzulassung sagt dazu: „Der Fußball hat eine hohe aktuellen Verbot des organisierten des organisierten Sportbetriebs unter soziale Bedeutung für die Menschen. Sporttreibens einhergehen. Vor allem freiem Himmel, zunächst im Training, Die Fußballerinnen und Fußballer und für Kinder und Jugendliche werden anschließend im Wettkampfbetrieb. alle ehrenamtlich Engagierten haben negative Langzeitfolgen befürchtet. Nicht nur die mehr als sieben Mil- viel Geduld bewiesen und beim zwi- Die DFB-Kampagne und die Peti- lionen Mitglieder in rund 24.500 Ver- schenzeitlichen Re-Start gezeigt, dass tion sollen einen wichtigen Schritt einen des DFB waren aufgerufen, die sie auch diese Herausforderung ver- markieren. Die Aktion wurde von um- Petition und ihr Vorhaben zu unter- antwortlich meistern können. Auf der fassenden Aktivitäten im Online- und stützen. Mit Unterstützung des DOSB Basis der wissenschaftlichen Fakten Social-Media-Bereich begleitet. Beim sollten auch die Mitglieder, Verei- ist es nicht zu rechtfertigen, den Men- DFB-Pokalfinale Ende Mai im Berliner ne und Verbände anderer Sportar- schen das Fußballspielen an der fri- Olympiastadion wurde zudem mit ei- ten sowie alle Sportbegeisterten in schen Luft weitgehend zu verbieten. nem Riesenbanner auf der Gegentri- Deutschland durch ihre Teilnahme an Gerade die Kinder und Jugendlichen büne für die Petition geworben. der einfach auszufüllenden Online- leiden sehr unter dem Bewegungs- Bereits Ende Februar hatte der Petition dem Amateur- und Breiten- mangel. Mit detaillierten Hygiene- DFB in einer bundesweiten Online- sport eine Stimme geben. konzepten bieten die Vereine einen Umfrage ermittelt, wie es dem Ama-

6 SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 VERBAND

teurfußball nach einem Jahr mit der Engagierten in unseren Vereinen. Der Das Modell quantifiziert den sozi- Pandemie geht. Mehr als 100.000 Amateurfußball in seiner Breite steht alen und wirtschaftlichen Mehrwert, Menschen nahmen teil, verteilt über mittlerweile vor der größten Her- der deshalb entsteht, weil in 24.500 nahezu alle Altersgruppen. Fast alle ausforderung seiner Geschichte. Die Amateurvereinen Fußball gespielt sind Mitglieder in Amateurvereinen schon vor der Pandemie bestehenden und ehrenamtliche Arbeit geleistet mit Fußballangebot. Die Ergebnis- Probleme für die Vereine verschärfen wird. Demnach senkt Fußballspielen se, präsentiert im Rahmen einer live sich weiter und zusätzliche Themen unter anderem das Erkrankungsrisiko übertragenen Pressekonferenz, zeig- rücken in den Fokus.“ und damit Gesundheitskosten, wo- ten: Die Sehnsucht nach der Rückkehr Der gesellschaftliche Wert des durch 5,6 Milliarden Euro im öffentli- auf den Platz ist riesig, die Heraus- Amateurfußballs wurde im vergange- chen Gesundheitssystem eingespart forderungen für die Vereine sind es nen Jahr mit Hilfe einer wissenschaft- werden. Die Steigerung des subjek- ebenfalls. 98 Prozent der Befragten lichen Modellrechnung in Zusammen- tiven Wohlbefindens entspricht einer vermissen den Amateurfußball, 96 arbeit zwischen der Europäischen sozialen Wertschöpfung von 4,86 Prozent die Aktivitäten in ihrem Ver- Fußball-Union (UEFA), dem DFB und Milliarden Euro. Allen voran für Kinder ein. Besonders fehlen den Menschen zehn Universitäten errechnet. Ba- und Jugendliche sind Amateursport- die Gemeinschaft und das Gemein- sierend auf dem UEFA GROW SROI- vereine wichtige soziale Tankstellen. schaftsgefühl (71 Prozent), noch mehr Modell („Social Return on Invest“) Tankstellen, die seit Monaten kaum sogar als das aktive Fußballspielen beträgt die soziale und ökonomische angezapft werden können. Auch dar- selbst (68 Prozent). Wertschöpfung des Amateurfußballs um muss draußen endlich wieder drin Deutlich wird auch, dass die Lust allein in Deutschland 13,9 Milliarden sein. auf Fußball im Amateurbereich un- Euro pro Jahr. DFB/Thorsten Kratzner gebrochen ist. Eine weitere wichtige Erkenntnis: Die 24.500 Vereine mit Fußballangebot in Deutschland haben sich in der Corona-Krise als robust und widerstandsfähig erwiesen. Die Problemstellungen verschärfen sich DIE ERGEBNISSE DER DFB-UMFRAGE AUS SÜDBADEN jedoch mit jedem Tag, an dem der • 97,6 Prozent der Teilnehmenden vermissen den Amateurfußball, Ball auf den Sportplätzen nicht rollen davon 85,4 Prozent außerordentlich stark kann. • 96,9 Prozent vermissen die Aktivitäten in ihrem Fußballverein, Mehr als 100.000 Personen aus davon 92,9 Prozent außerordentlich stark dem gesamten Bundesgebiet haben • Das Gemeinschaftsgefühl (75,8 Prozent) wird neben dem Fußball­ über den Zeitraum einer Woche an spielen (68,5 Prozent) und dem Amateurfußball in seiner Gesamtheit der DFB-Umfrage teilgenommen. Die (64 Prozent) am häufigsten vermisst über 2700 Teilnehmenden (85,6 Pro- zent männlich / 14,3 Prozent weiblich) • 70,5 Prozent hatten seit November Kontakt zu ihrer Mannschaft und/ aus Südbaden verteilen sich ausge- oder ihrem Verein wogen auf die Altersgruppen zwi- • 84 Prozent (Kinder: 88,8 Prozent) werden nach dem Lockdown auf schen 14 und 74 Jahren. Am stärksten jeden Fall in den Verein zurückkehren, weitere 10,9 Prozent wahr- vertreten waren aktive Spielerinnen scheinlich (Kinder: 8,4 Prozent). Nur 0,2 Prozent werden auf keinen Fall und Spieler (35,7 Prozent) vor Trai- zurückkehren. nerinnen und Trainer (23,1 Prozent) • Nur 13,6 Prozent haben die Beachtung und Umsetzung der Hygiene­ sowie Vereinsmitarbeiterinnen und konzepte im Trainings- und Spielbetrieb als belastend empfunden -mitarbeiter (21,1 Prozent). Die über- • Nur 10,9 Prozent der Spielerinnen und Spieler haben Bedenken, sich im geordnete Fragestellung lautete: Wie Trainings- oder Spielbetrieb mit Corona zu infizieren. Nur 7,5 Prozent geht es dem deutschen Amateurfuß- der Eltern haben Bedenken, dass sich ihre Kinder infizieren ball tatsächlich? SBFV-Präsident Thomas Schmidt • Laut den Teilnehmenden die größten Herausforderungen für Vereine sagt zur aktuellen Situation: „Die Er- vor der Pandemie: gebnisse der Umfrage unterstreichen - ausreichende Zahl an Ehrenamtlichen (48,3 Prozent) die soziale Bedeutung des Fußballs - ausreichende Zahl an Trainerinnen und Trainern (49,8 Prozent) für die Menschen. Sie zeigt zudem - Anzahl aktiver Juniorinnen und Junioren (27,4 Prozent) auch die Wichtigkeit der Öffnungs- • Zusätzliche Herausforderung nach der Pandemie: Finanzielle Situation perspektive für die Fußballerinnen (43,8 Prozent) und Fußballer und alle ehrenamtlich

SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 7 VERBAND

Die Corona-Hotline des SBFV Der direkte Draht zu den Vereinen

Ein Anschluss unter dieser Nummer: Wer auf der SBFV-Geschäftsstelle mit der Durchwahl 39 anruft, landet bei unserem Masterplankoordinator Tobias Barth. Seit dem Frühsommer 2020 unterstützen er und weitere Mitarbeitende die Vereine bei Corona-Fragen.

schiedet, prüft der SBFV gemeinsam dass noch mehr Arbeit auf die Hotline mit den anderen BW-Fußballverbän- zukommt. Bei einem Corona-Fall in ei- den, was die Verordnung für den Fuß- ner Mannschaft konnte oft nicht die ball bedeutet. Je nach Erreichbarkeit Reaktion des Gesundheitsamts abge- werden offene Fragen mit den Mi- wartet werden. In der Geschäftsstelle nisterien geklärt. Die gesammelten wurde gemeinsam mit dem zuständi- Infos werden verständlich aufbereitet gen Vize-Präsident Dr. Christian Dusch und über die Website (inklusive FAQ- ein Konzept entworfen, wie der Ver- Bereich), das ePostfach, die sozialen band mit den unterschiedlichen Fällen Medien und Online-Veranstaltungen umgeht. Dabei hat man sich an den an die Vereine weitergegeben. Wenn Vorgaben des Robert-Koch-Instituts dann noch Fragen offen sind, kann die orientiert. Wenn ein Verein einen Hotline zu den normalen Geschäfts- Fall an die Hotline meldete, konnten zeiten erreicht werden. wir anhand verschiedener Kriterien Tobias Barth telefoniert seit über entscheiden, ob das Spiel stattfindet einem Jahr unermüdlich mit den Ver- oder abgesagt wird. Zudem konnten einen. Er meint: „Der Austausch mit wir eine erste Beratung für den Um- den Vereinen ist unglaublich gut und gang mit dem Fall im Verein geben. bereichernd. An dieser Stelle möchte Es war nun klar, dass die Corona- ich gerne ein großes Dankeschön an Hotline auch an Wochenenden er- die vielen unheimlich angenehmen reichbar sein musste. In dieser Zeit Telefonate und die überragende Zu- vergrößerte sich das Team und fast sammenarbeit loswerden.“ Gerade jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbei- die Unterstützung der Vereine un- ter der Geschäftsstelle hatte mal den tereinander, beispielsweise bei dem Hotline-Telefonhörer am Ohr. Tobias Tobias Barth Austausch der Hygienekonzepte, be- Barth: „Die Aufarbeitung der Verord- eindruckt den Masterplankoordinator. nungen, die Information der Verei- ie Rückkehr zum Trainings- und Als das Land zwischenzeitlich die Re- ne, der Austausch mit den anderen Spielbetrieb nach der ersten gelungen für das Training verschärfte, Verbänden, den Ministerien und den DPandemie-Welle war mit vie- zeigte sich ebenfalls die Kraft der Ge- Vereinen: Hinter den Kulissen wird bei len Herausforderungen und Fragen meinschaft: Die vielen Proteste hin- uns ein enormer Aufwand betrieben.“ für die Vereine verbunden. Neben terließen Wirkung – ebenso wie die Wie bisher bleiben der weitere Ver- den Online-Veranstaltungen, Muster- vielen öffentlichen und nicht-öffent- lauf der Pandemie und damit auch die Hygienekonzepten und weiteren Hil- lichen Appelle und Telefonate der ba- Auswirkungen auf den Fußball un- festellungen ging zu dieser Zeit auch den-württembergischen Fußballver- vorhersehbar. Neben der SBFV-Web- die Corona-Hotline als Service für die bände: „Das große Engagement der site sind auch die Seiten des Landes Vereine an den Start. Die Anlaufstelle Ehrenamtlichen führt dazu, dass viele Baden-Württemberg und der jeweili- für Corona-Fragen hat seitdem unter- Kinder und Jugendliche, aber auch ak- gen Stadt- und Landkreise gute An- schiedliche Phasen durchlaufen. tive Spielerinnen und Spieler wieder laufstellen. Wenn dann noch Fragen Der SBFV hat seit Beginn der Pan- regelmäßig ihrem Hobby nachgehen offen sind, ist die Corona-Hotline zu demie eine vermittelnde Funktion: können“, so Tobias Barth. den Geschäftszeiten weiterhin für die Wenn das Land Baden-Württemberg Mit der Rückkehr in den Pflicht- Vereine da: Tel. 0761/28 269-39.

eine neue Corona-Verordnung verab- spielbetrieb war schnell abzusehen, Fridolin Wernick Foto: SBFV

8 SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 vr-talentiade.de

Wir fördern junge Sporttalente!

Kein Projekt in Deutschland bewegt in sieben Sportarten so viele Nachwuchsathleten zur Talentsuche und Talentförderung wie die VR- Talentiade in Baden-Württemberg. An über 400 Orten nehmen nahezu 40.000 Kinder an den Wettkämpfen teil. So wecken wir Begeis- terung!

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Volksbanken Raiffeisenbanken VERBAND

50 Jahre Frauenfußball in Südbaden Frauen- und Mädchenausschuss im Porträt

Im Jahr 1970 war es endlich soweit: Der Frauenfußball wurde offiziell vom DFB zugelassen. Die Jahre zuvor gab es auch schon Frauen- und Mädchenfußball, allerdings war es offiziell verboten, da es sich nicht „schickte“, als Frau Fußball zu spielen.

ie Geburtsstunde des Frauen- UTE WILKESMANN fußballs in Deutschland und VORSITZENDE DES FRAUEN- UND MÄDCHENAUSSCHUSSES (VAFM) Dsomit auch in Südbaden liegt 50 Jahre zurück. Das Jahr 2020 sollte „Die Arbeit als Vorsitzende des eigentlich ein Jubiläums- und Feier- VAFM macht mir sehr viel Spaß. jahr werden. Leider kam es anders Nachdem ich 2009 im Bezirk mit und die Feierlichkeiten konnten nur der Spielleitung der Frauenligen in abgespeckter Form stattfinden. In betraut wurde, habe ich schnell Südbaden wurde 1971 der erste orga- festgestellt, dass der Kontakt zu nisierte Spielbetrieb für Frauen ange- den Vereinen und die Unterstüt- boten. Das nehmen wir zum Anlass, zung für die Vereine eine wichtige den Fußball für Frauen und Mädchen Aufgabe ist. Heute bin ich für die im Jahr 2021 in den Fokus zu rücken. überbezirklichen Ligen (Verbands- Der Spielbetrieb lief im Jahre 1971 liga und Landesliga 2), den Ver- an und im Laufe der Jahre wurden bandspokal und die Futsal-Wettbewerbe auf Verbandsebene zuständig. Neben Frauen- und Mädchenmannschaften dem Spielbetrieb sehe ich es als unsere Aufgabe an, den Frauen- und Mäd- gegründet. Spielerinnen jeglichen chenfußball in Südbaden bekannter zu machen und mit Aktionen und Projek- Alters spielten Fußball und südbadi- ten den Juniorinnen und Frauen zu zeigen, dass Fußball eine Sportart ist, die sche Vereine etablierten sich in der von jeder und jedem ausgeübt werden kann. Zudem möchten wir den Mäd- Frauen-. Es dauerte jedoch chen und Frauen vermitteln, dass Fußball sehr viel Spaß und Freude bereitet, bis ins Jahr 2010, bis in Südbaden ein das soziale Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärkt und wir daher den Ausschuss für Frauenfußball ins Le- Mädchen- und Frauenfußball unbedingt unterstützen müssen.“ ben gerufen wurde. Die erste Aus- schussvorsitzende war Carolin Sosna. Der Mädchenfußball blieb erstmal im MAREIKE LUDWIG Jugendfußball verankert. STELLVERTRETENDE VORSITZENDE DES VAFM Seit dem Verbandstag im Jahr 2013 in Überlingen ist Ute Wilkesmann Vor- „Im VAFM sind wir ein tolles Team sitzende. Unterstützt von sechs Kolle- und es macht mir großen Spaß, ginnen und Kollegen aus den Bezirken mich gemeinsam mit den Mäd- repräsentierte sie den Frauenaus- chenreferentinnen aus den ande- schuss. Im Jahr 2020 wurde der ge- ren Bezirken für den Juniorinnen- meinsame Frauen- und Mädchenaus- bereich einzusetzen. Meine Liebe schuss (VAFM) gegründet. Neben den zum Fußball habe ich schon als Frauenreferentinnen und -referenten kleines Mädchen durch meinen gehören nun auch die Mädchenrefe- fußballbegeisterten Vater ent- rentinnen und -referenten der Bezir- deckt. Neben dem VAFM bin ich ke sowie ein Bezirksvorsitzender und im Verbandsjugendausschuss und je ein Mitglied aus dem Rechtsaus- im Verbandsausschuss Bildung und Qualifizierung tätig und betreue Jugend- schuss und dem Schiedsrichteraus- staffeln im Bezirk Freiburg als Staffelleiterin. Auch auf dem Platz bin ich für den schuss dem VAFM an. Hier stellen sich SBFV unterwegs, sei es als Coach bei der südbadischen Auswahl, bei Vereins-

die Mitglieder persönlich vor. besuchen mit dem DFB-Mobil oder im Rahmen der Trainerausbildung.“ Fotos: SBFV (S. 10, S. 11 o. l., u. Mitte), privat (S. 11 l., r.) Ute Wilkesmann/Viola Klausmann

10 SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 VERBAND

VIOLA KLAUSMANN, HAUPTAMTLICH ZUSTÄNDIG FÜR DEN VAFM BEZIRK BADEN-BADEN Der Frauen- und Mädchenausschuss Ceres Dinter ist für den Frauen­ wird im Hauptamt beim SBFV von bereich, Mirjam Wehnert für den Viola Klausmann vertreten. Mädchenbereich zuständig. „Bereits mit sechs Jahren habe ich Ceres Dinter: „Ich bin 33 Jahre jung angefangen, mit großer Leidenschaft und seit Juli 2019 Frauenbeauftrag- Fußball zu spielen. Meine Laufbahn te vom Bezirk Baden-Baden. Durch als aktive Spielerin war jedoch nach meinen Vater habe ich die Begeis- zwei Kreuzbandrissen schon mit 26 terung zum Fußball entdeckt. Meine Jahren beendet. Ich legte daraufhin fußballerische Laufbahn begann mit den Fokus auf das Trainerdasein. 2014 15 Jahren als Abwehrspielerin beim konnte ich dann meine Leidenschaft zum Beruf machen. Seitdem bin ich haupt- FC Weisenbach. Danach wechselte ich amtlich beim Südbadischen Fußballverband unter anderem für den Verbands- zur SpVgg Ottenau, bei der ich heute ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball und als Auswahltrainerin für die noch aktiv spiele.“ U13- und U14-Juniorinnen zuständig. Als ehemalige Auswahlspielerin macht mir die Förderung von talentierten Spielerinnen besonders viel Spaß. Neben der fußballerischen und sportlichen Weiterentwicklung liegt mir vor allem die persönliche Entwicklung der jungen Talente sehr am Herzen. Ab Sommer wer- de ich allerdings zunächst eine berufliche Auszeit einlegen, um mich der neuen BEZIRK FREIBURG Herausforderung als Mama zu widmen.“

BEZIRK OFFENBURG könne, für den Frauenfußball im Be- zirk mitzuwirken. Im Juli 2007 wurde ich dann als Frauenbeauftragte für den Bezirk Offenburg gewählt. Ab 2011 übernahm ich als Staffelleiterin die Landesliga Frauen 1 und ab 2013 bis heute dann auch alle Frauenstaf- Frauenbeauftragte im Bezirk Freiburg feln, Pokalspiele und Futsal-Wettbe- ist Samantha Dokter. werbe im Bezirk Offenburg. „Mein Name ist Samantha Dokter, ich Sabine Müller ist Frauenbeauftragte Meine Aufgaben sind die Organisa- bin 28 Jahre alt und seit neun Jahren für Offenburg und überbezirklich für tion von Staffeltagen und Staffelsit- im Ehrenamt des SBFV. Zu Beginn war die Landesliga 1 zuständig. zungen, das Erstellen von Spielplänen, ich als Mädchenreferentin im Bezirk „Der Beginn meiner Fußball-Lauf- die Organisation von Spielverlegun- Freiburg tätig. Mittlerweile bin ich bahn war 1978/79 in der neugegrün- gen, die Kontrolle der Spielberichte, Staffelleiterin von fünf Mädchenstaf- deten Damenfußball-Mannschaft die Kommunikation und der Kontakt feln und zudem Frauenbeauftragte im in Kürzell. Mit Kürzell wurde ich das zu den Vereinen sowie die Unterstüt- Bezirk Freiburg. Beruflich arbeite ich erste Mal 1986/87 Damen-Bezirks- zung der Vereine bei Fragen oder Pro- in der Verwaltung einer Werkstatt für meister. Als sich unsere Mannschaft blemen.“ Menschen mit Behinderung. aufgrund von Spielerinnenmangel Mit sieben Jahren habe ich gemerkt, auflöste, wechselte ich 1993 zum Ver- dass Fußball meine große Leiden- ein SV Oberschopfheim. Mit dem SV schaft ist und bis heute bin ich diesem Oberschopfheim wurde ich zweimal Sport als Aktivspielerin treu geblie- Bezirksligameister, zweimal Bezirks- ben. Ich liebe es, selbst auf dem Platz pokalsieger und spielte auch eini- zu stehen und nach dem Spiel mit ge Jahre in der Landesliga. Nach 30 meiner Mannschaft mit einem kühlen Jahren habe ich 2008 mit dem Fuß- Getränk den Sieg zu feiern. Für mich ballspielen aufgehört. Es war eine ist es wichtig, dass man selbst etwas schöne Zeit. Anfang 2007 wurde ich tut und sich einbringt, damit der Sport von Manfred Müller angesprochen, Weitere Unterstützung für den Bezirk für Jung und Alt weiterhin möglich ist damals Bezirksvorsitzender im Bezirk Offenburg erfolgt durch den Bezirks- und einen geregelten Ablauf und kla- Offenburg, ob ich es mir vorstellen vorsitzenden Heinz Schwab. re Strukturen hat.“

SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 11 VERBAND

BEZIRK HOCHRHEIN BEZIRK BODENSEE

Mädchenbeauftragter Fritz Trefzger Frauenbeauftragte Katharina Keßler Im Bezirk Bodensee wird die Position „Ich bin Fritz Trefzger, 1988 geboren „Ich bin Katharina Keßler, 1988 gebo- der Mädchen- und der Frauenbeauf- und seit Juli 2016 Mädchenreferent ren und seit 2019 Frauenbeauftragte tragten von Melanie Hahn ausgeübt: im Bezirk Hochrhein und seit der Sai- des Bezirks Hochrhein. Ich habe 22 „Mein Name ist Melanie Hahn. Ich bin son 2020/2021 verantwortlich für den Jahre selbst Fußball gespielt, unter 33 Jahre alt und von Beruf Physiothe- überbezirklichen Spielbetrieb der Ju- anderem für den FC Hauingen und rapeutin. Ich habe viele Jahre in meh- niorinnen sowie für die Futsal-Runde den FC Wittlingen. Zwischen Sep- reren Vereinen aktiv gespielt. In zwei und den SBFV-Pokal der Juniorinnen. tember 2016 und März 2021 war ich Vereinen war ich auch als Trainerin Seit 2002 bin ich ehrenamtlich beim erste Vorsitzende des FC Hauingen. der B- Juniorinnen engagiert. Heute SV Schopfheim tätig, kümmere mich 2017/2018 durfte ich am ersten Lea- betreue ich in meinem Heimatverein dort unter anderem seit 2006 um dership-Programm für Frauen des die Herrenmannschaft. Seit nunmehr die Durchführung der Hallenturniere, SBFV teilnehmen und bin so zur Ver- fünf Jahren bin ich Staffelleiterin und auch für Mädchen-Mannschaften.“ bandsarbeit gekommen.“ Frauenreferentin im Bezirk Bodensee. Seit zwei Jahren habe ich dieses Amt auch im Juniorinnenbereich inne.“ BEZIRK SCHWARZWALD

SPORTRICHTER HANS-JÜRGEN BRUDER

Frauenreferent Bernd Sakschewski Mädchenreferentin Susanne Maier „Ich bin Bernd Sakschewski, 60 Jahre „Fußball bedeutet für mich eine Aus- alt, und Dienststellenleiter beim Mal- zeit vom Alltag. Auf dem Platz zählen teser Hilfsdienst. Selbst gekickt habe nur das Team und das Spiel. Jede kann Hans-Jürgen Bruder ist zudem Mit- ich in der Jugend bei der DJK Villingen, sie selbst sein und das Team akzep- glied im Verbandsrechtsausschuss wo ich Mitte der 1980er-Jahre auch tiert dich. Neben meiner langjährigen und im Verbandsjugendausschuss. bei den Aktiven gespielt habe. Wegen aktiven Laufbahn als Spielerin war ich „Nach meiner Laufbahn als aktiver meiner Kinder habe ich aufgehört, auch mehrere Jahre als Kindertraine- Fußballer begann ich meine ehren- bin aber 2002 als Betreuer, später als rin tätig. Seit 2014 bin ich als Mäd- amtliche Tätigkeit im Verein 1985 als Trainer wieder eingestiegen. Es hieß chenreferentin im Bezirk Schwarz- Jugendleiter und Spielausschussvor- ‚Du bist ja eh immer da, dann kannst wald ehrenamtlich aktiv. Ich übe das sitzender des SV Selbach. Von 1991 du auch Trainer machen‘ und so war Amt aus, weil ich Mädchen die Freude bis 1995 war ich Jugendstaffelleiter ich im Jugend-, Mädchen- und Da- am Fußball näherbringen möchte. Ich im Bezirk Baden-Baden. Seit 1995 bin menbereich beim FV Marbach und der kann aktiv an der Zukunft des Frauen- ich Vorsitzender des Sportgerichts DJK Villingen aktiv. 2018 habe ich mei- fußballs mitwirken und dafür sorgen, der überbezirklichen Jugend und der ne Trainertätigkeit beendet und bin dass es eine Zukunft gibt. Das Fuß- Frauen. Turnusgemäß bin ich alle seit Mitte 2019 für den SBFV im Bezirk ballspielen hat mein Leben nachhaltig vier Jahre Sportrichter (Einzelrichter) Schwarzwald Frauenbeauftragter und beeinflusst und mir die Richtung in der EnBW-Juniorinnen und -Junioren-

Staffelleiter.“ meine Zukunft gewiesen.“ Oberliga Baden-Württemberg.“ Fotos: privat (S. 12), DFB (S. 13)

12 SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 VERBAND

Sepp-Herberger-Urkunden 2021 Dritter Preis für den BSV Nordstern Radolfzell

In diesem Jahr war alles anders: Die 16 Preisträger der Sepp-Herberger-Urkunden 2021 wurden aufgrund der Corona-Pandemie erstmals im Rahmen einer TV-Show geehrt, die über DFB-TV ausgestrahlt wurde.

Straffällige auf ihrem Weg in die ge- sellschaftliche Wiedereingliederung zielorientiert begleitet. Der Moabiter Frauensportverein wurde in der Kate- gorie „Fußball Digital“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Die Berliner ha- ben die Lockdown-Phasen genutzt, um die Digitalisierung voranzutrei- ben, damit der Verein nicht den Kon- takt zu seinen Mitgliedern verliert. In der Kategorie „Schule und Verein“ freute sich der TSV 1863 Buchen über den ersten Platz. Bei dem Klub aus dem Badischen Fußballverband be- Prämiert: der BSV Nordstern Radolfzell in der Kategorie „Schule und Verein“ ginnt die Nachwuchsarbeit seit über neun Jahren bereits im Kindergarten eben Liveauftritten von promi- zollten ihren Respekt für das be- mit vielen Kooperationen. In dieser nenten Fußball-Persönlichkei- achtliche soziale Engagement der Kategorie belegte der BSV Nordstern Nten bereicherten Musik-Acts Fußballvereine in Deutschland. So Radolfzell den dritten Platz. Der Süd- von den Söhnen Mannheims oder zählten zu den Gästen beispielswei- badener Verein wurde für sein Enga- der Singer-Songwriterin Lotte das se DFB-Schatzmeister Dr. Stephan gement an Grundschulen mit Fußball- abwechslungsreiche Rahmenpro- Osnabrügge, Comedian Andi Kraus, Angeboten und AGs geehrt. gramm. Dass die Veranstaltung kom- Trainer-Legende Klaus Schlappner, In der Kategorie „Sozialwerk“ wur- plett ausfallen würde, war nie eine Stiftungskurator Rea Garvey, Ex-Nati- de zusammen mit der Horst-Eckel- Option. Denn eines ist klar: Ehre, wem onalspielerin Renate Lingor, Blinden- Stiftung der Sonderpreis verliehen, Ehre gebührt. Zudem wurde ein Preis- fußballer Alexander Fangmann, Bun- der dem letzten lebenden Weltmeis- geld in einer Gesamthöhe von 55.000 desliga-Referee Patrick Ittrich und ter von 1954 gewidmet ist. Hier ge- Euro vergeben. Autor Nils Straatmann, der über den wann der 1. FC Brelingen (Niedersach- In den Kategorien „Behinderten- neuen Podcast der DFB-Stiftungen sen), der sich beispielgebend für ein fußball“, „Resozialisierung“ sowie berichtete. in Not geratenes Mitglied engagiert. „Schule und Verein“ wurden neun In der neu eingerichteten Kategorie Preisträger geehrt. Hinzu kamen drei 16 PREISTRÄGER IN SECHS KATEGORIEN „Corona-Engagement“ belegte der Sieger in der gemeinsam mit dem Die Sieger des Abends wurden in FV Berghausen (Südwest) den ersten Softwarekonzern SAP ausgelobten kurzen Einspielfilmen einfühlsam Platz, dessen Verantwortliche inner- Kategorie „Fußball Digital“. Darüber vorgestellt. Die Ibbenbürener Kickers halb von zwei Tagen nach dem ersten hinaus wurden erstmals in der Ka- (Westfalen) gewannen in der Katego- Lockdown im März 2020 die Abteilung tegorie „Corona-Engagement“ drei rie „Behindertenfußball“. Der Verein „FVB.HILFT“ gegründet haben. Da- Fußballvereine geehrt. Die DFB-Stif- stellt eine Mannschaft, die derzeit aus durch konnte der Verein im vergan- tung Egidius Braun stellte hierfür das 55 Spielerinnen und Spielern mit und genen Jahr über 2.000 Menschen aus Preisgeld zur Verfügung. ohne Handicap besteht. der gesamten Region sehr kurzfristig Zahlreiche prominente Personen In der Kategorie „Resozialisierung“ unkompliziert und vor allem kosten- des öffentlichen Lebens ließen sich gewann die SSV Buer (Westfalen), frei helfen. die Gelegenheit nicht nehmen und der seit rund fünf Jahren ehemalige DFB/Thorsten Kratzner

SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 13 VERBAND

„Mehr als Fußball“-Fortbildung mit dem SC Freiburg und den Red Sparrows Gemeinsam die Kinder bewegen

Der Südbadische Fußballverband, die Red Sparrows HSG Freiburg und der SC Freiburg haben Ende April eine weitere Fortbildung aus der Reihe „Mehr als Fußball“ veranstaltet. Im Zentrum des kostenfreien Online-Angebots stand die Frage: Wie kann Kindersport in Pandemiezeiten in der Schule, im Verein und zu Hause aussehen? Knapp 70 Teilnehmen- de aus Schulen und Vereinen kamen während der 150-minütigen Fortbildung mächtig ins Schwitzen – aber nur, weil sie sich selbst viel bewegen durften.

Corona-Zeiten Kinder für den Hand- ball zu begeistern und zu vielseitigen Bewegungstalenten auszubilden. Niklas Ziegler (SC Freiburg, Gesell- schaftliches Engagement) schloss den Nachmittag mit Tipps und Tricks, wie der Sport für die Wertevermittlung genutzt werden kann: Von Freispiel- zeiten zu Beginn der Einheiten, klaren Abläufen, festen Ritualen, Reflekti- onsrunden und gemeinsam verein- barten Regeln profitieren die Kinder Leiteten die Kleingruppen (v. l. oben nach r. u.): Jessica Peter (Red Sparrows wie auch die Lehrenden. Vereine und HSG Freiburg), Manuel Dick (SC Freiburg), Niklas Ziegler (SC Freiburg), Tobias Schulen profitieren hingegen von ei- Barth (SBFV), Fridolin Wernick (SBFV) ner Vernetzung untereinander und in ihrer örtlichen Umgebung: Beispiels- ereits zum zweiten Mal muss- kreative Angebote zu ersetzen. Im weise kann eine gemeinsame FSJlerin te die sportartenübergreifen- Austausch zeigte sich, dass es viele oder ein FSJler das Training und die Bde „Mehr-als-Fußball“-Fort- gute Alternativen gibt – es aber oft Unterrichtseinheiten unterstützen. bildungsreihe ausschließlich online in der Umsetzung hapert. Im Online- Die Resonanz auf die Fortbildung stattfinden. In Kleingruppen vermit- Raum von Manuel Dick forderten die war sehr positiv. Die Rückmeldungen telten Jessica Peter (Red Sparrows Füchsle-Challenges das Geschick aller der Teilnehmenden über den Chat und HSG Freiburg, Spielerin und Trainerin), Beteiligten. Diese spielerischen Be- die Evaluation hoben den interaktiven Manuel Dick (SC Freiburg, Gesell- wegungs-Hausaufgaben können den Ablauf und die vielen Bewegungside- schaftliches Engagement) und Tobias Kindern nicht nur in Pandemiezeiten en für ihre Kinder hervor. Christoph Barth (Südbadischer Fußballverband, von der Schule oder vom Verein mit- Becker, Lehrer an der Grundschule Masterplankoordinator) verschiede- gegeben werden. Mahlberg und Jugendtrainer beim TSV ne Ansätze aus diversen Sportarten. Wenn es zurück in die Sporthallen Alemannia Zähringen, meint: „Vie- Nach dem Leitgedanken „Lernen geht, sollte es den Teilnehmenden le Kinder und Jugendliche bewegen durch Erleben“ durften die Teilneh- nicht an Ideen für die Einführung des sich zu wenig, weshalb der Spaß an menden in den eigenen vier Wänden Handballs in den Unterricht geben. Sport und Bewegung schon in jungen vieles selbst ausprobieren. Moderiert Jessica Peter stellte kleine Spiele und Jahren gefördert werden sollte. Durch wurde die Online-Fortbildung von Fri- Wettkämpfe vor, sodass auch die die ,Mehr als Fußball‘-Fortbildung dolin Wernick (Südbadischer Fußball- Grundschüler vielseitig an die Sport- habe ich viele neue Ideen für meine verband, Öffentlichkeitsarbeit). art herangeführt werden. Mit der Arbeit in der Grundschule und meine Ballspaziergang, Schulhofspiele, ­ Freiburger Handballschule sowie der Tätigkeit als Trainer bekommen. Das Bewegungspausen: Tobias Barth reg- Hanniball-Challenge und dem Han- abwechslungsreiche Programm mit te die Lehrerinnen und Lehrer an, den niball-Pass des Deutschen Handball- vielen praktischen Beispielen hat zu-

ausfallenden Sportunterricht durch bunds gibt es Möglichkeiten, auch in dem gezeigt, dass auch Erwachsene Fotos: SBFV

14 SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 VERBAND

immer noch viel Spaß an der Bewe- gung haben können.“ SPIELERISCH SPAZIEREN GEHEN Tobias Barth vom SBFV zieht eben- Zwei Freunde, zwei Bälle, ein Dorf falls ein positives Fazit: „Es ist beein- oder eine Stadt und ganz viele Ide- druckend, wie viele Lehrerinnen und en: Gemeinsam mit dem SC Frei- Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitar- burg und den Red Sparrows HSG beiter in der Schulkinderbetreuung Freiburg hat der Südbadische Fuß- und Kindertrainerinnen und -trainer ballverband einen Ball-Spaziergang sich die Zeit nehmen, um bei den entwickelt. Das Video sollte in der ,Mehr als Fußball‘-Fortbildungen da- Corona-Pause Kinder, Jugendliche bei zu sein. Ich denke, dass wir trotz und Erwachsene inspirieren, sport- der Umstände eine sehr aktive und lich aktiv zu sein und die Umwelt spielerisch zu erkunden. Tobias Barth zielführende Fortbildung hatten und (SBFV, im Bild l.), Simone Falk (HSG Freiburg) und Jana Kiefer (SC Frei- hoffe, dass die Teilnehmenden vieles burg, Bild r.) machen es im Video vor und dribbeln, passen und schießen in die Schule und auf den Platz tragen, sich durch den Freiburger Stadtteil St. Georgen. Neben Kräftigung und sodass so viele Kinder und Jugendli- Koordination stehen vor allem der Spaß und der sportliche Wettstreit an che wie möglich davon profitieren oberste Stelle. Die Übungen im Video können nachgemacht werden – sie und aktiv sein können.“ Nun liegt es sollen jedoch lediglich ein Anstoß sein, eigene Ideen zu entwickeln und an den Teilnehmenden, das Erlebte in in der örtlichen Umgebung auszuprobieren. die Praxis umzusetzen und die Kinder » Das Video ist auf dem SBFV-Youtube-Account zu finden: in Bewegung zu bringen. https://youtu.be/cICkjXXLHlc Fridolin Wernick

Anzeige

® Anzeige LED-Flutlicht [email protected] I www.sportplatzbeleuchtung.de

WENN AUS JEDEM SPORTPLATZ EINE GROßARENA WIRD! Das Lumosa High-Power LED-Flutlicht.

SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 15 SCHIEDSRICHTER

Interview mit Verbandsschiedsrichterobmann Ralf Brombacher „Uns wird die Arbeit nie ausgehen“

Die Fußball-Schiedsrichter in den Amateurklassen pfeifen seit einem halben Jahr nicht mehr; der Südbadische Fußballverband hat mittlerweile die Saison 2020/21 für beendet erklärt. Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Kicker und Ehrenamtlichen hart getroffen, sondern auch die Schiedsrichter. Steffen Fante hat bei Verbandsschiedsrichterobmann Ralf Brombacher nachgefragt, welche Themen für ihn im Verbandsschiedsrichteraus- schuss (VSA) Priorität haben und wo gerade jetzt die Probleme liegen.

Ich stelle es mir hart vor, als Schieds- richterneuling seit über einem Jahr keine Chance zu haben, aktiv zu sein. Haben sich trotzdem neue Schieds- richter ausbilden lassen? Eine tatsächlich sehr unbefriedigende Situation, doch müssen wir das Bes- te daraus machen. Wir haben die 200 von vergangenem Jahr natürlich nicht getoppt, dennoch hatten wir Neu- lings-Lehrgänge und Interessierte für das Amt des Schiedsrichters. Nun gilt es, den Neulingen die bestmögliche Unterstützung für den Start zu geben – in allen Bezirken und Bereichen.

Das Vereinsleben und der persön- liche Austausch fallen nicht nur für Spieler und Trainer weg, sondern auch für die Schiedsrichter. Welche Dinge sind im Schiedsrichter-Bereich außerdem auf der Strecke geblie- ben? Gab es viele Abmeldungen? Ich denke, das wirkliche Ausmaß dieser Pandemie werden wir erst in Blickt zuversichtlich in die Zukunft: Ralf Brombacher ein paar Monaten sehen. Den ambi- tionierten Schiedsrichtern fehlt vor Ralf, du bist mittendrin in deiner die kommende Saison sowie in der allem ein Jahr und wir sind alle älter Amtszeit als Vorsitzender, aber dein Beendigung der annullierten Runde. geworden. Abmeldungen im großen Bereich formiert sich gerade neu: Im So wie es aussieht – die Zahlen lassen Stil gab es keine, doch auch hier gilt Juli 2021 sollen die Bezirksschieds- hoffen – können die Jahreshauptver- es, abzuwarten, was die kommen- richterausschüsse gewählt werden. sammlungen als Präsenz-Veranstal- den Wochen bringen – gerade auch Wie sollen die Jahreshauptversamm- tung stattfinden. Das wäre ein Licht im Hinblick auf die Leistungstests mit lungen in den einzelnen Bezirken am Ende des Tunnels und auch ein fehlendem Sport über Monate hin- stattfinden? Wie geht ihr mit den würdiger Rahmen für die Wahlen und weg. Leistungsprüfungen um? Ehrungen. Die Leistungsprüfungen Ralf Brombacher: Ja, das stimmt, trotz werden wir durchführen, allerdings Bei allem Negativen, was die Corona- dieser weniger tollen Zeit sind wir sehe ich mehrtägige Leistungslehr- Pandemie mit sich gebracht hat: Gibt

mittendrin in den Vorbereitungen für gänge eher skeptisch. es auch etwas Positives, wenn du auf Fotos: SBFV (S. 16), fotofabrika – Adobe Stock (S. 17)

16 SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 SCHIEDSRICHTER

den Schiedsrichter-Bereich schaust? Was steht sonst noch auf der Agen- Ich bin grundsätzlich ein positiv den- da des VSA? Welche Dinge wurden kender Mensch. Positiv ist vor allem, schon angepackt? dass es nun wieder los geht und hof- Uns wird die Arbeit nie ausgehen fentlich mal wieder eine ganze Saison (lacht). Wir haben noch einiges vor Fußball gespielt wird. und durchaus noch in verschiedenen Bereichen Optimierungsbedarf. Vor Wie ist der Verbandsschiedsrichter- allem aber muss der Fußball wieder ausschuss mit dem Auf- beziehungs- die Normalität erreichen, die wir ge- weise Abstieg der Schiedsrichter in wohnt waren und wir alle auch ver- den einzelnen Ligen umgegangen? missen. Wir haben in sämtlichen Spielklas- sen von Abstiegen abgesehen. Man Freust du dich, wenn es mit unserem kann keinen Schiedsrichter dafür be- geliebten Fußball endlich wieder neu strafen, dass die Runde nicht zu Ende losgeht? ging. Und annulliert ist annulliert, Wenn es nach mir geht, kann es mor- auch für die Schiedsrichter. Im Bereich gen schon losgehen. nach oben konnten wir aufgrund frei- Steffen Fante er Kapazitäten das eine oder andere ermöglichen.

Anzeige

MEHR AUF LOTTOBW.DE

SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 17 FORTBILDUNG

Lehrgang wurde nach Saig verlegt Trainerausbildung im Hotel Sonnhalde

Not macht erfinderisch. So lässt sich in einem Satz zusammenfassen, warum es vom 7. bis 11. Juni zu einem Trainer B-Aufbaulehrgang im Hotel Sonnhalde in Saig gekommen ist.

Die Teilnehmer des Trainerlehrgangs trafen sich dieses Jahr wegen Corona erstmals im Schwarzwald.

rsprünglich sollte die Sport- gangs erstmals im Schwarzwald. Die zur Lizenzverlängerung zahlreiche schule Baden-Baden Steinbach theoretischen Einheiten wurden im Maßnahmen abgesagt werden muss- Unach den Pfingstferien am 7. Seminarraum des Hotel Sonnhalde ten, wurde bereits im vergangenen Juni wieder öffnen und die ersten abgehalten, die entsprechende Pra- Jahr das Format auf eine Online-Fort- Ausbildungslehrgänge in Präsenz in xis einige 100 Meter entfernt auf dem bildung umgestellt. Alle Teilnehmen- diesem Jahr hätten endlich durch- Kunstrasenplatz des SV Saig. Auch für den erhalten dabei einen Zugang zum geführt werden können. Aufgrund Andreas Beck war das eine neue Er- „Edubreak Sportcampus“ und müssen der schwankenden Inzidenzahlen im fahrung und gleichzeitig einer seiner innerhalb von vier Wochen (größ- Stadtkreis Baden-Baden, gegenläufig letzten Lehrgänge als Verbandstrai- tenteils unter freier Zeiteinteilung) zu den Entwicklungen in nahezu allen ner beim Südbadischen Fußballver- verschiedene Aufgaben bearbeiten anderen Landkreisen in Baden-Würt- band. Er wird den SBFV zum 30. Juni und an drei bis vier Videokonferen- temberg, war diese Öffnung leider 2021 verlassen und eine neue berufli- zen teilnehmen. Nach erfolgreichem nicht möglich. Das Hotel Sonnhalde in che Herausforderung annehmen. Abschluss wird die Lizenz um drei Jah- Saig hatte in dieser Hinsicht bessere Für eine kurzfristige „Rettung“ des re verlängert. Ende Juni wird bereits Karten beziehungsweise Inzidenz- Lehrgangs war die Verlegung nach die nächste Online-Fortbildung mit werte. Es wurde, aufgrund der nied- Saig unumgänglich. Nicht alle ge- circa 40 Teilnehmenden beginnen. rigen Inzidenzzahlen im Landkreis planten Maßnahmen konnten verlegt Aufgrund der hohen Nachfrage wer- Breisgau-Hochschwarzwald, bereits werden und mussten somit verscho- den in diesem Jahr weitere Online- am 22. Mai wiedereröffnet. ben werden. Daher besteht die große Fortbildungen folgen. Wer im Besitz Durch diesen Umstand wurde Hoffnung, dass der Lehrgangsbetrieb einer Trainer C- oder Trainer B-Lizenz der Lehrgangsort für den Trainer B- demnächst auch wieder an der Sport- ist, sollte demnach mal einen Blick Aufbaulehrgang kurzerhand von der schule Baden-Baden Steinbach anlau- auf das Gültigkeitsdatum werfen und Sportschule Baden-Baden Steinbach fen kann. Denn eine Vielzahl an Trai- sich bei Interesse an einer Online- nach Saig verlegt. Verbandstrainer nerinnen und Trainern wartet darauf, Fortbildung bei Petra Schroff (petra. Andreas Beck begrüßte somit die ihre Lizenzen abschließen zu können. [email protected]) melden.

Teilnehmenden eines Trainerlehr- Da auch im Bereich der Fortbildungen Johannes Restle Fotos: SBFV

18 SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 Kontakt: Ingo Bilek [email protected]  / 88   AUS DEN BEZIRKEN · BADEN-BADEN

Wings for Life-World Run Schiris laufen für einen guten Zweck

an den Folgen ihrer Querschnittsläh- mung. Mehr als die Hälfte der Betrof- fenen verletzten sich ihr Rückenmark im Straßenverkehr oder durch einen Sturz. Es kann also jedem passieren. Das Projekt hat es sich zum Ziel ge- setzt, Querschnittslähmung zu heilen. Dafür fördert diese Stiftung seit 2004 Forschungsprojekte und klinische Studien rund um den Erdball. Welt- weit haben in diesem Jahr 184.236 Teilnehmer aus 195 Ländern am Lauf teilgenommen und dadurch 4,1 Mil- lionen Euro für die Rückenmarksfor- schung gesammelt. Die pfiffigen Teilnehmer aus Süd- baden spendeten 542 Euro und liefen insgesamt 216 Kilometer, bis sie durch und um Baden-Baden/Rastatt tungen auf dem Sportplatz. Dieser ein virtuelles „Catcher Car“ einer nach und Achern sind sie schon Tag stand dieses Jahr in Zeiten der dem anderen eingeholt wurden. Dass Rbekannt wie das wilde Tier Pandemie im Zeichen der guten Sa- die Schwarzkittel mit Gastläufer Vito aus dem Wald: die „Schwarzkittel“ che. 21 Läuferinnen und Läufer hatten Voncina (Bezirksvorsitzender im Be- aus dem Bezirk Baden-Baden. Das sich nach Zahlung einer Spende zum zirk 1) „nur“ den 795. Platz bei den schwarze Dasein der Schiedsrichter „Wings for Life-World Run“ angemel- Teams weltweit belegten, ist sicher- ist zwar längst Geschichte, aber die det. Ein Lauf, der mittags Punkt 13 Uhr lich eine unbedeutende Nebensache. Namensgebung steht für Aus- und weltweit zur gleichen Zeit startete Ein großes Herz für Kranke haben Weiterbildung von Talenten an der und den Menschen gewidmet war, die Unparteiischen und ihr Bezirks- Pfeife. Der 9. Mai ist eigentlich ein die selbst nicht mehr laufen können. vorsitzender jedenfalls bewiesen. ganz normaler Sonntag für Spiellei- Weltweit leiden Millionen Menschen Ingo Bilek

Anzeige Kontakt: Kerstin Rendler AUS DEN BEZIRKEN · OFFENBURG [email protected]  –   

Unterstützung beim Wiedereinstieg Die Jugend des SV Zunsweier sagt Danke

ie vor geraumer Zeit noch gültigen Corona-Bestim- mungen erlaubten wieder einen ersten Einstieg in Dden Trainingsbetrieb, sofern bestimmte Regeln und Hygieneschutzmaßnahmen eingehalten werden. Damit der SV Zunsweier sämtliche Auflagen erfüllen kann und der Schutz aller Spielerinnen und Spieler sowie des Trai- nerteams gewährleistet ist, erhielten sie fachmännische Unterstützung von ihren langjährigen Freunden vom Fri- seurteam Huber aus Zunsweier und der Firma Pfeiffer & May aus Elgersweier. Nachdem die beiden lokalen Unternehmen vom Wunsch zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes mit den Kin- dern und Jugendlichen erfahren haben, haben sie sich so- fort bereit erklärt, die Jugendabteilung des SV Zunsweier Jugendabteilungsleiter Mickey Vetter bedankte sich bei in puncto Corona-Tests und allen weiteren notwendigen Berthold Tritschler, Niederlassungsleiter der Pfeiffer & Hygienemaßnahmen kompetent zu unterstützen. Jetzt May Offenburg GmbH & Co. KG aus Elgersweier (Bild l.) kann der Ball wieder rollen. sowie bei Patric Huber aus Zunsweier (r.). Kerstin Rendler

Anzeige

LIGAGRASS PRO COOLPLUS MEHR SPIELVERGNÜGEN. Um sportliche Leistung zu zeigen, müssen die richtigen Grundlagen gelegt sein. Polytan LigaGrass Pro CoolPlus bietet den besten Untergrund für Sport, Spaß und Erfolge. Das Multitalent unter den Polytan Kunstrasensystemen bietet die wirtschaftliche Lösung für Sportstätten und überzeugt durch Widerstandsfähigkeit, Weichheit, natürliches Ballroll- verhalten und ein angenehmes Hautgefühl. Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen ange- nehm kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farb- gebung ergeben ein noch natürlicheres Rasenbild. Die Polytan PreciTex Kräuselung sorgt für perfekt fixiertes Infill und eine einfache Pflege. Für Trainingsanlagen, Vereine, Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen und Schulsportanlagen.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected]

Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de Kontakt: Karl-Heinz Arnold [email protected]  /   AUS DEN BEZIRKEN · BODENSEE

Viel Optimismus, wenig sichere Informationen Das neue Lesen im Kaffeesatz

fürchtet Blum nicht: „Pandemiebedingt haben wir keine Spieler verloren.“ Wenn denn im August tatsächlich die Saison 2021/22 angepfiffen werden sollte, dann will Rolf Blum mit seinen Teams gleich voll mit am Start sein. Der einzige Haken an dieser Geschichte ist die Ungewissheit, die weiter über allen Planungen liegt. Spekulationen, ob und wann wieder ein regulärer Spielbetrieb möglich ist, ob dies zudem überall im Land sein kann, sind das sprich- wörtliche neue „Lesen im Kaffeesatz“. Eine große Portion Optimismus ist rundum erkennbar, sichere Informationen sind bislang kaum vorhanden. Es gilt das Prinzip Hoffnung. Bevor es aber soweit ist, gibt es im Bezirk Bodensee Spieler des SV Reichenau durften nach langer Corona- (wie auch in den anderen Bezirken) noch eine ganze Reihe Pause endlich wieder trainieren. von Pflichten, deren Erfüllung noch ungewiss ist. Die Be- zirkspokalrunden werden wohl erst Ende Juni angesetzt. ilder von der Insel Reichenau sieht man in der Presse Die Möglichkeit, die Bezirksversammlungen der Aktiven, öfter. Überraschend war, dass dieser Tage im Kons- der Junioren und der Schiedsrichter in Hallen abzuwickeln, Btanzer Südkurier ein Foto mit fußballspielenden Ak- schwindet zusehends – man wird vermutlich auf einem tiven des SV Reichenau zu sehen war. Keine Archivaufnah- Sportplatz die Termine abarbeiten. Und dazwischen gibt me, sondern ein ganz aktuelles Foto. Dürfen die das denn es noch jede Menge elektronischen Papierkram. überhaupt, einfach auf dem Platz trainieren? Karl-Heinz Arnold Anzeige Ja, sie dürfen. Früher beobachteten die Fußballer die Anzeige Entwicklung der Regenwolken, heute konzentrieren sie sich auf die Inzidenz, jenen Wert, der im Zuge der Coro- na-Pandemie allein über das entscheidet, was wir dürfen Fußball ist unsere und was nicht. Der Landkreis Konstanz, zu dem auch die Reichenau gehört, meldete Ende Mai einen Inzidenzwert Leidenschaft! um die 20, teils sogar darunter. Woran schon kaum einer mehr geglaubt hatte, trat nun ein. Wenigstens ansatzwei- se dürfen die Vereine wieder Sportplatzluft schnuppern, Egal, ob Kunstrasen, die Bälle aufpumpen, die Kickstiefel (hoffentlich) ordent- lich putzen. Es konnte losgehen. Naturrasen oder Der SV Reichenau bildet gemeinsam mit dem „Festland- Verein“ FSV Reichenau-Waldsiedlung eine Spielgemein- Tennenbelag – mit uns schaft. Die Erste Mannschaft spielt in der Bezirksliga Bo- densee, beendete die abgebrochene Saison 2020/21 mit bleiben Sie am Ball! einem respektablen sechsten Platz. Daneben gibt es noch eine Zweite Mannschaft in der Kreisliga A und zuletzt neun Jugendmannschaften von den A- bis F-Junioren, die Feder- führung teilt man sich mit dem FSV. Rolf Blum ist in Personalunion Abteilungsleiter Fußball Dipl.-Ing. (FH) Rainer Buhl und Trainer der Ersten Mannschaft des SVR. Seine Jungs D-79254 Oberried seien richtig „heiß darauf gewesen, endlich wieder mal Silberbergstraße 16 a zu trainieren: Die haben schon lange mit den Hufen ge- Telefon 0 76 02 / 9 20 75 87 scharrt.“ Noch ist die Teilnahme freiwillig, aber trotzdem tritt die Truppe stets fast komplett an. Mobil 0171 / 7 71 32 33 Nur einmal pro Woche trainieren Aktive wie Junioren Telefax 0 76 02 / 13 15 derzeit. Ihnen hilft, dass direkt neben dem Sportplatz ein Testzentrum angesiedelt ist. Dass Corona Auswirkungen [email protected] · www.rievo.de

Fotos: SV Zunsweier Ingo (S. 20), Feiertag, Südkurier (S. 21) auf die Mannschaften des Vereins haben könnte, be-

SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 21 ZU GUTER LETZT

Christian Günter fährt zur Europameisterschaft Impressum Herausgeber „Ich freue mich extrem!“ Südbadischer Fußballverband e.V. Schwarzwaldstr. 185 a D-79117 Freiburg er Schwarzwälder Bundes- Tel. 07 61/2 82 69 25 trainer Joachim Löw hat den E-Mail: [email protected] DSchwarzwälder Christian Gün- www.sbfv.de ter für die UEFA Europameisterschaft 2020 nominiert, die aufgrund der Redaktion Corona-Pandemie vom 11. Juni bis 11. Thorsten Kratzner (verantw.) Juli 2021 stattfindet. Der Linksvertei- Manfred Schäfer (Vorsitzender diger des SC Freiburg begann seine Verbandsmedienkommission) Karriere beim FV Tennenbronn (Be- zirk Schwarzwald) und trainierte von Mitarbeiter/Autoren: 2004 bis 2007 am Stützpunkt Überau- Karl-Heinz Arnold, Tobias Barth, chen. Von 2006 bis 2011 war er Spie- Ingo Bilek, Steffen Fante, ler der südbadischen Auswahl. Günter Thorsten Kratzner, Kerstin Rendler, meinte zu seiner Nominierung: „Das ­Johannes Restle, Fridolin Wernick, werde ich nie vergessen, jedes Kind Ute ­Wilkesmann träumt davon. Ich freue mich ext- rem!“ Wir gratulieren herzlich und Layout und Gestaltung freuen uns über das südbadische Ei- Content 79 GmbH gengewächs in der deutschen Natio- Lörracher Straße 3 nalmannschaft. D-79115 Freiburg Fridolin Wernick Christian Günter Tel. 07 61/4 96-92 20 www.content79.de

Anzeigen Karsten Bader (verantw.) Badischer Verlag GmbH & Co. KG Lörracher Straße 3 Happy Birthday! D-79115 Freiburg 16.07. 50 Jahre Stefan Teufel 13.08. 40 Jahre Christian Haage Tel. 07 61/4 96-41 00 Schiedsrichtergruppenobmann Trainer-Ausbilder und Stützpunkttrainer Bezirk Bodensee Bezirk Hochrhein Druck 17.07. 60 Jahre Eduard Semling 17.08. 85 Jahre Günter Benzin Medienhaus Denzlingen SR-Lehrwart Bezirk Offenburg Ehren-Bezirksschiedsrichterobmann Rudolf-Diesel-Straße 7 Freiburg 19.07. 40 Jahre David Silfang D-79211 Denzlingen Jugendstaffelleiter Bezirk Hochrhein 20.08 75 Jahre Jochen Kleißer Tel. 0 76 66/88 21-0 Ehrenvorsitzender Schulfussball­ 24.07. 50 Jahre Michael Fischer ausschuss Leserkontakt Schiedsrichtergruppenobmann und SR-Lehrwart Bezirk Schwarzwald 30.08. 95 Jahre Walter Bickel [email protected] SBFV-Ehrenmitglied 25.07. 40 Jahre Clemens Bauer Auflage Schulfußballbeauftragter 08.09 65 Jahre Thomas Kummer Bezirk Hochrhein Beisitzer Bezirksspruchkammer 3.300 Hochrhein 25.07. 70 Jahre Siegfried Endres Titelbild Revisor Südbadischer Fußballverband 12.09. 70 Jahre Josef Metzler Beisitzer Bezirksspruchkammer Alexander Hassenstein/ 28.07. 40 Jahre Andreas Armbruster Bodensee Getty Images Stützpunkttrainer Bezirk Offenburg Bezug und Erscheinungsweise 28.07. 70 Jahre Karl Räpple Beisitzer Verbandsspruchkammer Einzelpreis 2,50 Euro, im Abonne- und Bezirksspruchkammer ment 12,50 Euro inkl. Versand;

Bezirk Offenburg dieses Jahr erscheinen 4 Ausgaben Foto: Matthias Hangst – Getty Images

22 SBFV – Südbaden Fußball | 2 / 2021 BENZINER | 1.2 L | 130 PS | AUTOMATIK OPEL GRANDLAND X LIMITIERT UND KURZFRISTIG VERFÜGBAR AB MTL. 329€

DAS NEUWAGEN-ABO: // 12 Monate Vertragslaufzeit // inkl. KFZ-Versicherung // inkl. KFZ-Steuer // inkl. Überführungs- und Zulassungskosten // keine Anzahlung / keine Schlussrate

Limitiertes Angebot! Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 20.000 km Freilaufleistung bei 12 Monaten Vertragslaufzeit (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 09.06.2021. STARTE MIT UNS DEIN NEUES ABENTEUER. MeinAutoAbo | 0234-9512840 | www.meinautoabo.de SUPERSPECTRAL PACK

MEHR INFOS UNTER ADIDAS.DE/SUPERSPECTRAL_PACK

© 2021 adidas AG

1518822_CAM_Print_EU_SUPERSPECTRAL_SS21_DE_Südbadischer_Fußballverband_210x280mm.indd 1 2021/06/03 17:43