Ore Mountains Visitor Card
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindebrief 2014 Juni/ Juli
GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2014 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft Seite 17 Veranstaltungen Seite 18 Posaunenchor Marienberg Fürbitte „Ermuntert einander mit Psalmen Auch in unserer Gemeinde mit ihrer Wenn ich mich in den vergangenen und Lobgesängen und geistlichen Kirchenmusik und ihrem Kantor wird viel Jahren in der Benediktinerabtei Münster- Liedern, singt und spielt dem Herrn zum Lob Gottes getan. schwarzach aufhielt und an den Gebets- in eurem Herzen.“ zeiten die Psalmen mit den Mönchen Ich denke da noch gern an die konzertan- sang, spürte ich mich von dieser großen Epheser 5,19 te Aufführung der Bachschen Matthäus- Gemeinschaft getragen und zu Gott passion, die Chor, Orchester und Kantor hingezogen. Ich bin überzeugt, dass viel abverlangte. Großartig auch das gemeinsames Singen und Loben, ob im Liebe Gemeinde! Konzert unseres Posaunenchores zu sei- Gottesdienst, in den Chorstunden, an nem 120 jährigem Bestehen (Titelfoto). den Taizéabenden in unserer Kirche der Das Erzgebirge ist eine sehr musikali- Seele gut tun und zum Leben ermutigen. sche Region. Nun geht es in unserer Losung gar nicht so sehr um große musikalische Auffüh- Fazit: Schon die Orgellandschaft kann sich rungen als um das Lob Gottes im Herzen. sehen lassen. Auch die noch so kleinste Die Bruderschaft in Taizé (Frankreich) mit „Ermuntert einander mit Psalmen Dorfkirche besitzt solch ein historisches ihren Gottesdiensten übt eine große Fas- und Lobgesängen und geistlichen Kleinod. Aber auch die vielen Kantoreien zination auf Menschen unterschiedlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn mit ihren Chören, Instrumentalkreisen Alters aus. -
Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - Gerundet)
Stand 06/2020 Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - gerundet) Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH) Härtebereich hart: mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) von/bis-Werte: genaue Daten auf Anfrage Gemeinde pH-Wert Gesamthärte [°dH] Gesamthärte [mmol/l] Härtebereich Amtsberg OT Schlösschen 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Schlösschen / Wilischthal 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Weißbach 7,9-8,5 5,5-7,9 0,98-1,41 weich Amtsberg OT Weißbach / Wilischthal 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Buchholz 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf 8,4 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Frohnau 8,2 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Geyersdorf 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz Stadt 8,2 4,0 0,71 weich Bärenstein 8,2 3,5 0,63 weich Börnichen 8,5 5,5 0,98 weich Crottendorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Crottendorf OT Walthersdorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Deutschneudorf 8,5 5,0 0,89 weich Deutschneudorf OT Deutscheinsiedel 8,5 5,0 0,89 weich Drebach 8,5 4,5 0,80 weich Drebach OT Grießbach 8,5 4,0 0,71 weich Drebach OT Scharfenstein 7,7 9,5 1,70 mittel Drebach OT Venusberg u. -
Gemeindeanzeiger 05/2019
Gemeinde Anzeiger Amtsblatt für die Gemeinde Stützengrün, mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau 05/2019 Erscheint monatlich Ausgabe 05/2019 - Mai Auflage: 1.750 Exemplare Erscheinungstag: 29. April 2019 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün Verantwortlich für den Amtlichen Teil: Bürgermeister Volkmar Viehweg Für redaktionelle Beiträge zeichnen die Autoren verantwortlich; Den Inhalt der Anzeigen verantworten die Auftraggeber Inhalt: Baustellenreport in Stützengrün Seite 2 Einsicht in das Wählerverzeichnis Seite 3 Wahlbekanntmachung Seite 5 Beschlüsse der Gemeinderäte Seite 7 Jahresabschluss 2016 des ZKD Seite 7 Termine der Entsorgung Seite 11 Grenzüberschreitende Picknicktafel Seite 13 Die Stützengrüner Quartiersecke Seite 15 Kommunalwahl 2019 - eine Anmerkung Seite 15 Landesmeister: Stützengrüner Grundschule Seite 18 So jubeln Sieger - Grundschule Stützen- grün ist Sachsenmeister! Das Ende des ländlichen Raumes? Foto: Kay Seidel Aus aktuellem Anlass sollen an dieser Stelle noch einmal einige Gedanken zum Thema der infrastrukturbeding- ten Bauarbeiten im Gemeindegebiet nachzulesen sein, die mich in den letzten Wochen beschäftigt haben. Nach der Ankündigung umfang- reicher Baumaßnahmen und deren Auswirkungen in Form von Umlei- tungen in Stützengrün im Gemein- deanzeiger März wurde auch eine Studie des Leibniz-Instituts für Wirt- schaftsforschung Halle veröffentlicht und sehr leidenschaftlich diskutiert. Der Präsident des Instituts, Reint Gropp, hat den umstrittenen Bericht seines Hauses zum Stand der deut- Foto: Andreas Haeßler (Archiv) schen Einheit gegenüber der Frank- furter Allgemeinen Sonntagszeitung Dementi aus allen politischen La- unternehmen anfragen, ob nicht verteidigt. gern. Insbesondere vor den anste- wichtige Infrastruktur verlegt oder Er bekräftigte die Aussage, dass henden Landtagswahlen sind der- erneuert werden könne. Die Antwort künftig nur noch die Städte geför- artige Beiträge natürlich äußerst könnte dann vielleicht lauten – tut dert werden sollten: „Die großen unpassend. -
Heylwagen, Cornelius. Album Amicorum. Stam[M]
WITH BAWDY AND EROTIC ENTRIES HEYLWAGEN, CORNELIUS. ALBUM AMICORUM. STAM[M] BUCH worinnen Die Edle Nahmen und Das angenehme Zudencken Seiner Hoch und Werthgeschätzten Gönner und Freunde Mit aller Hochachtung und Ergebenheit verehret Cornelius Heylwagen Joh: Georg: Pol: Saxo. Johanngeorgenstadt, Freyberg, Oberwiesenthal, Suhl, and a few places further away, Johanngeorgenstadt u.a., 1727- 1758 £12500 Oblong 8vo album (215 x 115 mm) of 93 leaves containing 67 entries, including 14 full-page size or near full-page colourful gouaches, one extremely delicate collage of textile material, a painting and cut-out paper, one leaf of calligraphy, all these on vellum, 7 ink and pen drawings, most of which with additional watercolour or wash (3 on vellum), one leaf with mounted copper engraving, 79 blanks; contemporary calf decorated in gilt and spine with raised bands, patterned endpapers of golden stars and dots over purple tinted paper; binding a bit rubbed, internally occasional spotting or browning (the usual traces of the volume’s original use); however, in rather good condition and completely unrestored or tampered with in any way. SUSANNE SCHULZ-FALSTER RARE BOOKS A fascinating illustrated album, with entries from university friends with unusually frank and erotic illustrations and inscriptions. The entries are mostly from Johanngeorgenstadt, Heylwagen's home town, but also Freiberg, Leipzig, Oberwiesenthal, Suhl, and further afield Basel, Regensburg, Schaffhausen and Vienna. The tradition of the album amicorum or friendship book goes back to German students of the middle of the 16th century. It is a bound collection of moral, humorous, artistic and literary contributions by friends to one particular person, the owner of the album, and presents valuable source material on the domestic life, thought, values and aspirations of the emerging bourgeoisie. -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Amts- Und Informationsblatt
Amts- und Informationsblatt AusgabeAusgabe 4/2017,3/2011, ErscheinungstagErscheinungstag 31.03.201728.02.2011 SeiffenSeiffen DeutschneudorfDeutschneudorf HeidersdorfHeidersdorf VORANKNDIGUNG Allen Einwohnern der Gemeinden Seiffen, Deutschneudorf und Heidersdorf sowie den Gästen unserer Orte wünschen wir ein Frohes Osterfest und erholsame Feiertage! Die Bürgermeister Haus des Gastes Seiffen Samstag, 02.04.2011 R - Members Club a tribute to Rammstein Vorbands: „Shakediemess“ und „Meister der Lügen“ Grafik: Hans Reichelt Titelblattentwurf: Hans Reichelt (siehe Seite 5) April bis Juli 2017 REDAKTIONSSCHLUSS Einlass: 21.00 Uhr Ausstellungfür das Aprilheft Malerei 2011 & Grafik Beginn: 21.30 Uhr Hans-Jürgenist der 21. März Reichelt 2011, 12.00– Dresden Uhr in der Bibliothek Seiffen Anfragen unter Telefon: 037362 /87712 Redaktionsschluss für das Maiheft 2017 ist am 20. April 2017, 17.00 Uhr in der Bibliothek Seiffen GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung Seiffen:Seiffen: Gemeindeverwaltung Deutschneudorf: Gemeindeverwaltung Heidersdorf: Telefon:Telefon: 037362/8770,037362/8770, Fax: Fax: 87777 8 77 77 Telefon: 037368/218, Fax:Sprechzeiten 449 der GemeindeverwaltungenTelefon: 037361/45212, Fax: 4322 Meldestelle,Meldestelle, Telefon Telefon 8773187731 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.deutschneudorf.de Internet: www.heidersdorf.de E-Mail: [email protected] Gemeindeverwaltung Deutschneudorf Gemeindeverwaltung Heidersdorf: Internet: www.seiffen.de Internet: www.seiffen.de im Haus -
Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz
Alphabetische Auflistung der bereits verfilmten Ev.-Luth. Kirchgemeinden mit Angabe des entsprechenden Kirchenbezirks Ort (ehem.) Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz Leipziger Land Auerbach Stollberg Augustusburg, Schlosskirche Flöha Baalsdorf Leipzig Bad Lausick Leipziger Land Ballendorf Leipziger Land Bärenstein Dippoldiswalde Benndorf Leipziger Land Bernbruch Leipziger Land Berthelsdorf Freiberg Beutha Stollberg Bieberstein Meißen Blankenstein Meißen Bloßwitz Meißen Blumroda Leipziger Land Bocka Leipziger Land Bockendorf Leisnig-Oschatz Bockwa Zwickau (Stadt) Borna Leipziger Land Borstendorf Flöha Bösdorf Leipzig Bräunsdorf Freiberg Breitingen Leipziger Land Breunsdorf Leipziger Land Brockwitz Meißen Brünlos Stollberg Bubendorf Leipziger Land Buchheim Leipziger Land Burkersdorf Dippoldiswalde Burkhardswalde Meißen Burkhardtsdorf, St.-Michaelis-Kirche Stollberg Cämmerswalde Freiberg Clausnitz Freiberg Cleuden, St.Thekla Leipzig Colmnitz Dippoldiswalde Connewitz Leipzig Conradsdorf Freiberg Constappel Meißen Coswig Meißen Cröbern Leipzig Deuben Dippoldiswalde Deutschenbora Meißen Deutzen Leipziger Land Dewitz Leipzig Dippoldiswalde, St.Marien und St.Laurentius Dippoldiswalde Dittersbach Dippoldiswalde Dittersdorf Dippoldiswalde Dittmannsdorf Flöha Dittmannsdorf Meißen Dittmannsdorf Leipziger Land Döhlen Dippoldiswalde Dorfchemnitz Stollberg Dorfchemnitz Freiberg Dorfhain Dippoldiswalde Dorfschellenberg Flöha Dörschnitz Meißen Dreiskau Leipziger Land Dresden, Annenkirche Dresden Mitte Dresden, Böhmische Exulantengemeinde -
Bundesländer-Kartei
Baden - Württemberg Ideenbox - © Grundschul © Grundschul Bayern Ideenbox - © Grundschul © Grundschul Baden - Württemberg Fläche: 35.751,46 km² Einwohnerzahl: ca. 11.069.530 → 310 Einwohner pro km² Landeshauptstadt: Stuttgart Bekannte Städte: Heidelberg, Heilbronn, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Reutlingen, Ulm Längste Flüsse: Rhein, Donau, Neckar, Kocher, Jagst Höchste Berge: Feldberg (1493 m), Seebuck (1449 m), Herzogenhorn (1415 m) Bekannte Landschaften: Schwarzwald, Schwäbische Alb, Odenwald, Bodensee Sehenswürdigkeiten: Schloss Heidelberg, Burg Hohenzollern, Ulmer Münster, Wilhelma, Mercedes-Benz-Museum, Titisee, Pfahlbauten Uhldingen Angeberwissen: Baden-Württemberg wurde am 25. April 1952 aus den Ländern Württemberg- Hohenzollern, Baden und Württemberg-Baden gegründet. Bayern Fläche: 70.541,57 km² Einwohnerzahl: ca. 13.124.730 → 186 Einwohner pro km² Landeshauptstadt: München Bekannte Städte: Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt, Fürth, Würzburg, Erlangen Längste Flüsse: Donau, Main, Inn, Iller, Lech, Isar Höchste Berge: Zugspitze (2962 m), Schneefernkopf (2875 m), Wetterspitzen (2747 m) Bekannte Landschaften: Altmühltal, Bayrischer Wald, Fränkische Schweiz, Bodensee Sehenswürdigkeiten: Schloss Neuschwanstein, Nürnberger Kaiserburg, Bamberger Dom Angeberwissen: Bayern ist das größte Bundesland Deutschlands. Bayern ist seit 1918 ein Freistaat, wurde also von da an nicht mehr von einem König regiert. Die Bezeichnung blieb erhalten, obwohl heute alle Bundesländer gleichberechtigt sind. Berlin Ideenbox - © Grundschul -
SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace Restaurant with Gourmet Kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR in NEW GLORY
Savor with all your senses Our family-led four star hotel offers culinary richness and attractive arrangements for your discovery tour along Sa- xony’s Wine Route. Only a few minutes walking distance away from the hotel you can find the vineyard of Saxon master vintner Klaus Zimmerling – his expertise and our GLORY. NEW IN SPLENDOR OLD SACHSEN. SCHLOESSERLAND cuisine merge in one of Saxony’s most beautiful castle Dresden-Pillnitz Castle Hotel complexes into a unique experience. Schloss Hotel Dresden-Pillnitz August-Böckstiegel-Straße 10 SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace restaurant with gourmet kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR IN NEW GLORY. Bistro with regional specialties Phone +49(0)351 2614-0 Hotel-owned confectioner’s shop [email protected] Bus service – Elbe River Steamboat jetty www.schlosshotel-pillnitz.de Old Splendor in New Glory. Herzberg Żary Saxony-Anhalt Finsterwalde Hartenfels Castle Spremberg Fascination Semperoper Delitzsch Torgau Brandenburg Senftenberg Baroque Castle Delitzsch 87 2 Halle 184 Elsterwerda A 9 115 CHRISTIAN THIELEMANN (Saale) 182 156 96 Poland 6 PRINCIPAL CONDUCTOR OF STAATSKAPELLE DRESDEN 107 Saxony 97 101 A13 6 Riesa 87 Leipzig 2 A38 A14 Moritzburg Castle, Moritzburg Little Buch A 4 Pheasant Castle Rammenau Görlitz A72 Monastery Meissen Baroque Castle Bautzen Ortenburg Colditz Albrechtsburg Castle Castle Castle Mildenstein Radebeul 6 6 Castle Meissen Radeberg 98 Naumburg 101 175 Döbeln Wackerbarth Dresden Castle (Saale) 95 178 Altzella Monastery Park A 4 Stolpen Gnandstein Nossen Castle -
Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Eibenstock
Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Eibenstock n Johanngeorgenstadt (01) n Antonsthal (02) n Conradswiese (03) n Bockau (04) n Sosa (05) n Wildenthal (06) n Eibenstock (07) n Hundshübel (08) n Schönheide (09) n Carlsfeld (10) n Grünheide (11) n Aue (12) n Schneeberg (13) Informationen des Forstbezirkes Eibenstock Regionale Zuständigkeiten und Leistungsangebote für unsere Waldbesitzer Mit dem Vollzug der Verwaltungsreform zum Unsere Leistungsangebote: 01. 08. 2008 wurden die Zuständigkeiten zum Vollzug des Sächsischen Waldgesetzes und die kostenfreie und unabhängige fachliche Be- damit verbundenen Aufgaben teilweise neu ratung zu allen Fragen der Waldbewirtschaf- zugeordnet. tung, z. B.: praktische Durchführung der Waldpflege, Die untere Forstbehörde des Erzgebirgskreises Holzernte und Verjüngung einschließlich In- übernimmt die hoheitlichen Aufgaben, die mit formationen zu Fördermöglichkeiten dem Vollzug des Sächsischen Waldgesetzes Maßnahmen bei Waldschäden wie Schnee- und der Durchsetzung seiner Bestimmungen bruch oder Borkenkäferbefall verbunden sind. Walderschließung, Beachtung des Natur- schutzes bei der Waldbewirtschaftung Die Forstbezirke des Staatsbetriebes Sachsen- forst nehmen weiterhin die Aufgaben der Angebot von Betreuungsleistung bei der fachlichen Beratung und Betreuung der nicht- Durchführung von Wirtschaftsmaßnahmen staatlichen Waldbesitzer wahr und es ist uns in Ihrem Wald gegen Entgelt, z. B.: wichtig, Ihnen unsere Leistungen anzubieten Auszeichnen von Beständen und Ihnen Ihre regionalen Ansprechpartner im Überwachen -
Diese Medieninformation Im PDF-Format
Ihre Ansprechpartnerin Medieninformation Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 371 387 2020 medien.pd-c@ Polizeidirektion Chemnitz polizei.sachsen.de* 26.08.2021 Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 403| 2021 Achtung - Telefonbetrüger weiter aktiv | An Ampel aufgefahren | Fahrweise zog Kontrolle nach sich Chemnitz/Landkreis Mittelsachsen/Erzgebirgskreis Achtung – Telefonbetrüger weiter aktiv! Zeit: 26.08.2021 Ort: Chemnitz, Augustusburg, Mittweida (2820) Heute sind erneut Telefonbetrüger im Direktionsbereich aktiv und versuchen, an Geld zu kommen. Bis zum Mittag erhielt die Polizei bereits sechs Hinweise auf derartige Betrugsanrufe. Am gestrigen Mittwoch hatte es bereits insgesamt 13 solcher Anrufe gegeben, in welchen Betrüger versuchten, mit sogenannten Schockanrufen an Geld zu gelangen (siehe Medieninformation Nr. 402, Meldung 2809, der Hausanschrift: Polizeidirektion Chemnitz vom 25.08.2021) Polizeidirektion Chemnitz Hartmannstraße 24 09113 Chemnitz Heute hatten sich die Anrufer abermals als Mitarbeiter eines Krankenhauses ausgegeben und mitgeteilt, dass ein naher Angehöriger der Angerufenen https://www.polizei.sachsen.de/ mit einer schweren Covid-19-Erkrankung behandelt werden würde. Für die de/pdc.htm dringend notwendige Behandlung forderten sie teils mehrere zehntausend Euro für ein Medikament. Bisher ging keiner der Angerufenen auf die Forderungen ein. Sie beendeten * Kein Zugang für verschlüsselte die Gespräche und verständigten die Polizei. elektronische Dokumente. Zugang für qualiziert elektronisch signierte Dokumente