Blitzkerl Und Klarkopf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Blitzkerl Und Klarkopf 52 LITERATURUND KUNST Neuö Zürcör Zäitung Samstag, 4.Februar 2017 Blitzkerl und Klarkopf HermannBurgerund Max Frisch verband im Leben nur wenig.ImWerk jedoch sind Gemeinsamkeiten zu erkennen,die selbstdie beiden Schriftsteller überraschen könnten. VonThomas Strässle Max Frischwar für ihn in jungen Jahren eine prägende Figur: der Schriftsteller Hermann Burger (1942–1989) im Oktober Voreinigen Jahren hatte ich die Ge- lich ins Leerelaufen. Aber der Name dern auch Dozent, kann seine eigenen nicht unnötig psychoanalytisch aufzu- verabschiedete,setzte Burger gerade legenheit, Max Frischs Refugium in Ber- Burger kommt von ihm, nicht von den oder verwandten Produkte von einem laden: Er war für ihn ein Lehrer.Sohat dazu an, zu einem schillernden Namen zona zu besuchen. DasHaus wirdbis Interviewern. Er bringt ihn ins Spiel, um Kollegen ins Lehrprogramm aufnehmen es Burger selber formuliert. der Schweizer Literatur zu werden. Zwi- heute bewohnt und hat sich zum Glück ihn gleich wieder daraus heraus zu neh- lassen (Hermann Burger). Er weiss,wie Einen Beitrag mit dem Titel «Als ich schen den beiden Biografien verläuft nicht in ein Museum oder einen Wall- men. Bei aller Ratlosigkeit, die Frisch der germanistische Karren läuft, welche Max Frischs erstes Tagebuch las», der quasi ein schleifender Schnittaneinan- fahrtsort oder ein Schulreiseziel verwan- angesichts Burgers zu befallen scheint: Bücher von den Mitgermanisten der Be- 1981 in den «Schweizer Monatsheften» der vorbei. Es gibt nicht einmal eine delt. Als ich das Grundstück betrat, Die Frage hat einen präzisen Kern, wie sprechungsindustrie erwartet werden, erschien, beginnt er mit den Sätzen: Fotografie,auf der die beiden gemein- stand ich vor der Wahl, ob ich nun zuerst immer bei Frisch. «Ein Blitzkerl wie und kann das Gewünschte liefern. Oder «Was kann ein Autor von einem Autor sam zu sehen wären. das Wohnhaus oder doch besser gleich Hermann Burger?» er ist (Hermann Burger) ausserdem lernen, oder persönlicher,auch unbe- Solch gegenläufige Gemeinsamkei- die unmittelbar danebenliegende Es ist eine genaue Zuweisung im Ab- noch Feuilletonredaktor und kann Bü- quemer gefragt: Wiestark ist mein Den- ten lassen sich auf verschiedenen Fel- Schreibklause aufsuchen sollte. seits,fern aller politischen Fraktionen, cher besprechen. Oder er arbeitet (Her- ken, Schreiben, Sehen, vielleicht sogar dern beobachten. Burgers Seminar- Ich entschied mich, ganz Literatur- die historisch zu dem Zeitpunkt viel- mann Burger) noch am Fernsehen und Träumen, wie stark ist meine Imagina- arbeit liefert einen ersten Hinweis: Lite- wissenschafter,für den Arbeitsort und leicht auch schon wieder überholt waren. kann dort Kollegen vorstellen. Oder er tion von meinem Lehrer Max Frisch ge- ratur und Architektur.Auch hier gibt es betrat einen Raum, in dem eine etwas Blitzte in Burger womöglich bereits die bedient noch die ‹Frankfurter Allge- prägt nach zwanzigjähriger Beschäfti- eine gegenläufige Verschränkung zwi- unangenehme Stimmung herrschte.Al- nächste historische Veränderung auf? – meine Zeitung› und ‹Die Weltwoche› gung mit seinem Werk, die sich unter schen Frisch und Burger: Frisch hat mit les schien noch genau so zu sein, wie Wieauch immer: Wenn es um die und weitereallgemeine Zeitungen mit anderem in einer Seminararbeit über die Germanistik begonnen, um das Studium Frisch es zwanzig Jahrezuvor hinterlas- Schweizer Literatur der siebziger und Literaturkritik (Hermann Burger).» Architektur bei Frisch, in einer Studie an der Universität nach wenigen Semes- sen hatte.Ein Schrein in Tessiner Stein. achtziger Jahregeht, ist Burger die Figur, Dasist böse,sehr böse sogar.Aber es über die Dramaturgie der Permutation, tern abzubrechen und zur Architektur Ich schaute nicht zum berühmten die aus der Reihe tanzt –und zwar so trifft einen Nerv: Hermann Burger hat in einer fünfzehnteiligen Vorlesung und an die ETHhinüberzuwechseln; er war Tisch auf der anderen Seite des Raumes, auffällig,dass es nicht zu übersehen war. das Spiel mit der Aufmerksamkeits- in etlichen Rezensionen niedergeschla- diplomierter Architekt mit eigenem sondern wandte meinen Kopf instinktiv Man kennt die Porträtkunst von ökonomie beherrscht wie kaum ein gen hat?» Atelier,bevor er sich ganz der Schrift- nach rechts.Dort stand ein Bücherregal, Frisch. Er hat vielfach bewiesen, wie er Dasist ein etwas anstrengendes Be- stellerei zuwandte. und das erste Buch, das ich erblickte, mit wenigen, aber gezielten Strichen kenntnis,geradezu streberhaft in der Burger hingegen hat mit Architektur war Hermann Burgers «Brenner». eine Figur in ihrer ganzen Komplexität Aufzählung der eigenen Dienstbarkei- begonnen, um das Studium an der ETH Daserstaunte mich. Frisch hat Burger zu erfassen vermag,etwa im «Berliner ten. Es fehlt nur noch Burgers Habilita- nach wenigen Semestern abzubrechen gelesen?Davonwar mir nichts bekannt. Journal»–anAndersch, Biermann und tionsschrift «Studien zur zeitgenössi- und zur Germanistik an die Universität Frischund Burger hatten schonzuLeb- Enzensberger,anGrass,Johnson und schen Schweizer Literatur», 1974 an der hinüberzuwechseln; er war habilitierter zeiten und haben bis heute nach landläu- Christa Wolf.ImInterview mit der ETHZürich eingereicht, die mit einem Literaturwissenschafter,der neben der figerMeinung wenigmiteinanderzutun «WoZ» genügt ihm ein einziges Wort, Max Frisch war für Kapitel über «Biografie: Ein Spiel» be- Schriftstellerei als Privatdozent lehrte. –ausser dass sie beide Schweizerwaren das es aber in sich hat. ihn ein Lehrer.Sohat ginnt. Vielleicht hat Frisch Burger sogar Bei aller biografischen Umkehrung: und sich in unterschiedlicher Weiseda- Es trifft in mehrfachem Sinnezu: bis in seine Träume hinein geprägt! Der Einfluss des architektonischen mit auseinandersetzten. Burger gehörte Hermann Burger war ein «Blitzkerl» – es Hermann Burger Denkens auf das Schreiben war beiden auch nicht zum Kreisederer,die sichum einer, der seine Texte mit sprachlichen selber formuliert. Gegenläufige Gemeinsamkeiten gemeinsam, vor allem das Denken in Frischals literarischen PraeceptorHel- und gedanklichen Einfällen zum Fun- Skizzen und, namentlich bei Burger,in vetiae scharten. Undals es geboten keln brachte,einer, derals poetadoctus Da will einer gefallen und sich womög- Räumen und Konstellationen. In einem schien,sichals Schriftstellerpolitisch blitzgescheitund als Literaturredaktor lich doch ein wenig scharen um den lite- Gespräch mit Horst Bienek von 1961 hat und staatskritischzuzeigen, nicht zuletzt glänzend informiertwar,aberauch rarischen Praeceptor Helvetiae.Das es Frisch mit Blick auf sein erstes «Tage- unterdem Einfluss Frischs,hieltsich einer,der nur kurzaufleuchteteund bald überrascht auch insofern, als man nicht buch 1946–1949» wie folgt beschrieben: Burger abseitsund genoss lieberdie wiedererlosch und dessen Aufleuchten Max Frisch, sondern Thomas Bernhard «Ich war damals [. ..]Architekt. Auf Freuden des bürgerlichenGemeinwohls vor dunklemHintergrund stand. für Burgers «Prosalehrer» hielt, wie er es dem Heimweg vom Atelier,ineinem in Männerchor,Rotary undDorftheater. Blitze treten überraschend auf und anderer Schweizer Schriftsteller seiner in demselben Jahr 1981 im Text «Zu Be- Caf´e ,manchmal sogar im Atelier,wenn nehmen einen unvorhersehbaren Ver- Zeit, und er hat auch als Erster einen such bei Thomas Bernhard» bekannt die Angestellten es nicht sehen konnten, Eine Frage ohne Antwort lauf.Sie verbreiten und verzweigen sich PR-Manager in eigener Sache engagiert. hat. Aber Thomas Mann, Hermann schrieb ich solche Skizzen wie die Skizze in alle Richtungen, sie sind Netzwerke Burger mag innerhalb der Schweizer Hesse und Günter Grass kommen dafür vom andorranischen Jud; abgesehen da- Dasentging auch Frisch nicht. Als er um einen Hauptkanal. Dieser Aspekt Literaturszene eine abseitige Position ja mindestens auch noch in Frage.Und von, dass ich nie das hehreGefühl von 1986, kurz nach den Feierlichkeiten rund seiner Blitzkerlhaftigkeit wurde Burger eingenommen haben: Als Schriftsteller, Peter Bichsel. Berufung kannte,hatte ich damals gar um seinen 75. Geburtstag und der Solo- zuweilen unter die Nase gerieben, am Privatdozent, Literaturredaktor und 1981: Daswar das Jahr,indem Frisch nicht Zeit, die Entwürfe auszuführen. thurner Rede «Am Ende der Aufklärung hartnäckigsten von Niklaus Meienberg, Medienprofi, als Zauberer,Zigarren- mit «Blaubart» sein letztes und nicht un- Ich musste Geld verdienen.» steht das Goldene Kalb», der «WoZ» ein der 1983 zu einem Rundumschlag gegen raucher und Ferrarifahrer war er in so bedingt bestes Buch schrieb,umdanach Wasnach blossen (zeit)ökonomi- Interview gab,wurde er von den beiden die gesamte Schweizer Literaturszene vielen Bereichen und in so vielen Ge- für ein ganzes Jahrzehnt bis zu seinem schen Zwängen tönt, hat auch seine emi- Redaktoren Patrik Landolt und Andreas ausholte,weil er sich als einziger kriti- stalten präsent, wie es sich für einen Tod1991 in eine kreative Müdigkeit zu nent poetologische Seite.Burger erkann- Simmen nach seinem politischen Ein- scher Kopf im Lande von allen übrigen Blitzkerl eben gehört. verfallen. 1981 war umgekehrt ein Jahr, te dies sehr früh, schon in seiner dreitägi- fluss auf die jüngereSchweizer Literatur Geistern verlassen fühlte. Blitzkerl: Daskann nur der Ältere in dem Burger zwar schon weitgehend gen Hausarbeit bei der Lizentiatsprü- gefragt. Frisch antwortete: «Sie ist politi- über den Jüngeren sagen. Hermann etabliert war und mit «Schilten» (1976), fung im Nebenfach Kunstgeschichte an scher geworden, ja, aber auch das ist viel- Die Betriebsnudel Burger
Recommended publications
  • Hermann Burger, Geboren 1942 in Aarau, Gestorben 1989 Auf Schloss Brunegg, Rahmenveranstaltungen: Do 26
    Hermann Burger, geboren 1942 in Aarau, gestorben 1989 auf Schloss Brunegg, Rahmenveranstaltungen: Do 26. Februar 2009, 19.00 Uhr Semper-Sternwarte [Meridian-Saal], ist eine der schillerndsten Figuren der Schweizer Literatur im ausgehenden Schmelzbergstr. 25, 8092 Zürich [beim Uni-Spital] Mo 19. Januar 2009, 20 Uhr 20. Jahrhundert. Einem abgebrochenen Studium der Architektur an der Eidge- Theater Stadelhofen, Stadelhoferstrasse 12, PD Dr. Andreas Urs Sommer [Freiburg im Breisgau], nössischen Technischen Hochschule [ETH] liess er 1965 den Wechsel an die 8001 Zürich „Sterblichkeitskunst: Hermann Burger, die Literatur und der Tod“ [Vortrag] Universität Zürich folgen, wo er Germanistik studierte. Nach dem Lizentiat „Der Orchesterdiener“. Ein Theaterstück nach einem Text von Hermann Burger Fr 27. Februar 2009, 9.15–17.00 Uhr promovierte er bei Emil Staiger über Paul Celan und habilitierte sich anschlies- Gespielt von Werner Bodinek Sa 28. Februar 2009, 9.30–13.15 Uhr send mit einer Studie über zeitgenössische Schweizer Literatur. Kurz darauf Inszenierung: Peter Rinderknecht Semper-Sternwarte [Meridian-Saal], Schmelzbergstr. 25, 8092 Zürich gelang dem frischgebackenen Privatdozenten mit seinem ersten Roman Billette Fr. 25.–/20.–, Reservationen unter www.theater-stadelhofen.ch oder 044 252 94 24 „Ein Hermann aus Wörtern. Internationale literatur- „Schilten. Schulbericht zuhanden der Inspektorenkonferenz“ [1976] auch als wissenschaftliche Tagung“. [Deutsches Seminar der Schriftsteller der Durchbruch. Fortan gehörte er zu den ersten Namen der Fr 30. Januar 2009, 20 Uhr Universität Zürich]. Detailliertes Programm ab Restaurant Falcone, Birmensdorferstrasse 150, Februar unter www.ds.uzh.ch deutschen Literatur und wurde unter anderem mit dem Friedrich Hölderlin- 8003 Zürich, Zunftsaal im 1. Stock Fr 27. Februar 2009, 20 Uhr Preis [1983] und dem Ingeborg Bachmann-Preis [1985] ausgezeichnet.
    [Show full text]
  • Imagepresentation (PDF, 76 Pages, 8.9
    THE CANTON OF AARGAU: ECONOMY AND EMPLOYMENT The Canton of Aargau is situated in Switzerland’s strongest economic area. Some 340 000 people are employed here in around 40 000 companies. An above-average proportion of these workers are active in the field of research and development. In fact, this is more than twice the national average. Our economic, tax and financial policies make the Canton of Aargau an attractive place of business for international corporations as well as for small and medium-sized businesses. The innovative Robotec Solutions AG known as a leading enterprise in robot applications. Standard & Poor’s has awarded the Canton of Aargau the rating AA+. And it’s no wonder. After all, we have a low unemployment rate, a moderate taxation rate, a strong economy and a high standard of living. These factors appeal to many well-known companies operating here in a wide range of industries – including ABB, GE, Franke, Syngenta and Roche. Our media landscape is equally diverse. In addition to AZ Medien, the canton boasts numerous other well-positioned local media companies. THE CANTON OF AARGAU: LIFE AND LIVING SINA SINGER The Canton of Aargau is currently home to some 670 000 people. That makes us the fourth-largest canton in Switzerland. Aargau is an urban area, yet also modest in size. The Canton of Aargau is within reasonable distance of anywhere – whether by car or public transport. However, for those who prefer to stay and be part of the local scene, Aargau has well-established communities and a wealth of vibrant traditions.
    [Show full text]
  • Hermann Burgers Intention Die Welt Als Sprache Zu Sehen in Der
    Robert Rduch (Katowice) Hermann Burgers Intention, „die Welt als Sprache zu sehen" in der Gedicht50mmlung Rauchsignale Hermann Burger, einer der bedeutendsten Vertreter der Deutsch- schweizer Gegenwartsliteratur, hat mit seinem Leben und seinem Werk Aufsehen erregt, das neben Bewunderung und enthusiastischer Wert- schätzung auch Distanznahme und Irritation zeitigt: „Aufihn kann man sich nicht verlassen, er gehört zu den ganz und gar unsicheren Kantoni- sten unter den Schriftstellem. Aber Literatur, die zählt, schreiben immer nurjene, aufdie man sich nicht verlassen kann, weil sie, anders als die Ordentlichen und die Mittelmäßigen, unberechenbar sind.”1 Hermann Burger kam am 10. Juli 1942 in Aarau zur Welt. Bereits im Kindes- und Jugendalter galt er als Multitalent und kompensierte die Strenge der bürgerlichen Erziehung durch Malen und Musizieren. Nach unterbrochenem Architekturstudium ging er seinen literarischen Inter- essen nach und entschied sich fiir Germanistik. 1973 promovierte er über Paul Celan und 1974 folgte die Habilitationsschrift über zeitge- nössische Schweizer Literatur. Der Erfolg seines Romandebüts und der Stellenmangel an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zü- rich ließen ihn eine Laufbahn als freischaffender Schriftsteller einschla- gen. Er redigierte die wöchentliche Kulturbeilage imAargauer Tagblatt, publizierte Rezensionen und Aufsätze in mehreren Zeitschrifien, bekam Lehraufträge als Privatdozent und nahm an zahlreichen Lesungen teil. Dank dem Wechsel zum Fischer Verlag 1979 und wohlwollenden Be- sprechungen Marcel Reich-Ranickis2 erfreute er sich gewisser Popu- 1 Marcel Reich-Ranicki: Spielmei‚ster am Rande des Abgrunds. Eine Lauda- tio aufHermann Burger; in: Alerkur 1983, H. 421, S. 840. 2 Vgl. Marcel Reich-Ranicki: Er war mir nahe; in: Klaus Isele (Hrsg.): Salü Hermann. In memoriam Hermann Burger; Eggingen 1991, S.
    [Show full text]
  • Swiss National Library. 102Nd Annual Report 2015
    Swiss National Library 102nd Annual Report 2015 Interactive artists‘ books: three-dimensional projections that visitors can manipulate using gestures, e.g. Dario Robbiani’s Design your cake and eat it too (1996). Architectural guided tour of the NL. The Gugelmann Galaxy: Mathias Bernhard drew on the Gugelmann Collection to create a heavenly galaxy that visitors can move around using a smartphone. Table of Contents Key Figures 2 Libraries are helping to shape the digital future 3 Main Events – a Selection 6 Notable Acquisitions 9 Monographs 9 Prints and Drawings Department 10 Swiss Literary Archives 11 Collection 13 “Viva” project 13 Acquisitions 13 Catalogues 13 Preservation and conservation 14 Digital Collection 14 User Services 15 Circulation 15 Information Retrieval 15 Outreach 15 Prints and Drawings Department 17 Artists’ books 17 Collection 17 User Services 17 Swiss Literary Archives 18 Collection 18 User Services 18 Centre Dürrenmatt Neuchâtel 19 Finances 20 Budget and Expenditures 2014/2015 20 Funding Requirement by Product 2013-2015 20 Commission and Management Board 21 Swiss National Library Commission 21 Management Board 21 Organization chart Swiss National Library 22 Thanks 24 Further tables with additional figures and information regarding this annual report can be found at http://www.nb.admin.ch/annual_report. 1 Key Figures 2014 2015 +/-% Swiss literary output Books published in Switzerland 12 711 12 208 -4.0% Non-commercial publications 6 034 5 550 -8.0% Collection Collections holdings: publications (in million units) 4.44
    [Show full text]
  • Biographische Notizen
    Biographische Notizen Erika Hammer, Studium der Germanistik und Geschichte in Pecs (Ungarn) und Heidelberg. Aufbaustudiengang über Schweizer Kultur und Uteratur in Budapest und Zürich. Zurzeit Überassistentin arn Germanistischen In­ stitut der Universität Pecs. Forschungsschwerpunkte: Romantik, Fragen der Modernität, zeitgenössische Uteratur, transkulturelle Uteratur. Di­ verse Publikationen zu Burger, vgl. v. a. die Dissertation: -, »Das Schwei­ gen zum Klingen bringen«: Sprachkrise und poetologische Reflexionen bei Hermann Burger, Harnburg 2007 (= Poetica: Schriften zur literaturwis­ senschart 95). Franziska Kolp, Studium der Germanistik und der französischen Utera­ tur an den Universitäten Bern und Poitiers. Dissertation über Gestaltun­ gendes Venus- undAphroditenmythos bei Joseph von Eichendorjj(1989). Seit 1990 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Uteratur­ archiv, Bern (SLA). Diverse Vorträge und Publikationen zu Maja Beutler, Hermann Burger, Rainer Maria Rilke und Laure Wyss. Sabine Mainberger, Privatdozentin am Peter Szondi-Institut für Allge­ meine und Vergleichende literaturwissenschart der FU Berlin. Veröffent• lichungen, u.a.: -,Experiment Linie: Künste und ihre Wissenschaften um 1900, Berlin 2009 (= Kaleidogramme 53).-, Die Kunst des Aufzäh• lens: Elemente zu einer Poetik des Enumerativen, Berlin I New York 2003 (= Quellen und Forschungen zur Uteratur- und Kulturgeschichte 22). -, »Ordnungen des Gehens: Überlegungen zu Diagrammen und moder­ ner Uteratur- Mit Beispielen von Claude Simon, Robert Musil u.a.«, in: Poetica 39 (2007), S. 211-241. -,»Einfach (und) verwickelt: Zu Schillers >Unienästhetik< - Mit einem Exkurs zum Tanz in Hogarths >Analysis of Beauty«<, in: DVjs 79 (2005}, S. 196-251. Sonja Osterwalder, Studium der Germanistik, Vergleichenden Literatur­ wissenschaft und Religionswissenschaft in Wien und Zürich. Seither Assis­ tentin für Neuere deutsche Uteratur am Deutschen Seminar der Univer- 301 Biographische Notizen sität Zürich.
    [Show full text]
  • République Géniale 17.08
    République Géniale 17.08. – 11.11.2018 3 République Géniale – Einleitung 96 KW 42 / 16.–21.10.2018 5 Countdown: Interview mit den Kurator*innen 104 U5: «Talking about colours, emotions and sound», Interview, Part 1 13 Pläne, Räume, Würfel 107 KW 43 / 23.–28.10.2018 16 KW 33 / 16.–19.08.2018 111 U5: «Talking about space, collaboration and 29 Peter Radelfinger: Aus Fillious Backstube (n°1): 16 process», Interview, Part 2 30 KW 34 / 21.–26.08.2018 113 KW 44 / 30.10.–04.11.2018 37 Peter Radelfinger: Aus Fillious Backstube (n°2) 121 SUPERFLEX: «COPY LIGHT FACTORY», Interview 38 KW 35 / 28.08.–02.09.2018 123 KW 45 + 46 / 06.–13.11.2018 46 Nathalie Lötscher: Robert Filliou for Dummies 141 Reflexion: Öffentliches Abschlussgespräch mit den Kurator*innen 47 KW 36 / 04.–09.09.2018 143 Impressum / Dank 51 Meret Arnold: Teaching & Learning as Performing Arts 53 KW 37 / 11.–16.09.2018 58 Nathalie Lötscher: John Cage for Dummies 59 KW 38 / 18.–23.09.2018 66 Kathleen Bühler, Sarah Merten: «Alleine Denken ist kriminell» – Kollektives Kunstschaffen im Nachgang zu Robert Filliou 72 KW 39 / 25.–30.09.2018 79 Forensic Architecture: «Wir arbeiten im Namen der Opfer», Interview 81 KW 40 / 02.–07.10.2018 82 Nathalie Lötscher: Joseph Beuys for Dummies 83 KW 41 / 09.–14.10.2018 93 RELAX: «a word a day to be wiped away», Interview 2 Frieder Butzmann 17, 23, 74, 125 Nadine Isabelle Henrich 43 Kathleen Bühler 5, 21, 43, 44, 66, Dirk Hildebrandt 43 93, 121, 141 Thomas Hirschhorn 43, 44 Hanspeter Bürgi 73 – HKB Percussion Ensemble 108 Barbara Büscher 117 Gisela Hochuli
    [Show full text]
  • «Er Hat Sich Ja Selbst Immer Wieder Inszeniert» Hermann Burger (1942–1989) Simon Zumsteg, Herausgeber Der Werkausgabe, Über Burgers Leben Und Schreiben
    14 Nordwestschweiz | Mittwoch, 5. Februar 2014 «Früher hatten Män- ner keine Krise, sondern nur schlechte Laune.» KULTUR Frank Goosen, Kabarettist und Autor («Liegen lernen») «Er hat sich ja selbst immer wieder inszeniert» Hermann Burger (1942–1989) Simon Zumsteg, Herausgeber der Werkausgabe, über Burgers Leben und Schreiben VON MARCO GUETG Was halten Sie von der These, wo- nach Hermann Burger sich nicht absichtlich umgebracht hat, dass sein Tod vielmehr ein Unfall war? Ich glaube auch eher an einen Unfall. Doch letztlich ist das wohl gar nicht so wichtig. Schon interessant ist je- doch, wie dieser Suizid rezipiert wird err Zumsteg, – immerhin hat Burger ja nur ein als Hermann Jahr vor seinem Tod in seinem «Trac- Burger 1989 tatus logico-suicidalis» über die starb, waren Sie 16 Jahre alt. Er war Selbsttötung philosophiert. Nun gibt somit wohl kaum einer jener Auto- es zwei Lager. Die einen gehen von ren, die zu Ihrer literarischen Sozi- einem Unfall aus, die anderen wollen alisation beigetragen haben. Burger den Triumph der Freiheit, Simon Zumsteg: Sie täuschen sich! dem Leben selber ein Ende gesetzt zu An der Kantonsschule Baden – ich haben, nicht wegnehmen. Für einen trat in Burgers Todesjahr ein – unter- Zauberer wäre es ja himmeltraurig, richteten mehrere Lehrer, die mit wenn er sein Leben nur aufgrund ei- Hermann Burger studiert hatten oder nes dummen Zufalls verlöre. Das mit ihm befreundet waren und ihn sind freilich alles Spekulationen, quasi zum literarischen Kanon zähl- aber halt irgendwie eine fast logische ten. Folge der Selbstinszenierung, die Burger so erfolgreich praktiziert hat. Ihre erste Burger-Lektüre fällt so- mit in die frühe Kanti-Zeit? Aber es ging ihm nicht gut zum Ja.
    [Show full text]
  • Program Polyphony Of
    offenekirche program Polyphony of International Festival cultures of free reed instruments 1 – 24 June 2016, Berne Festival Polyphony of Cultures 1 – 24 June 2016 Heiliggeistkirche Program Overview Wednesday 1 June 2016 halb eins – Word Music Silence > 12.30–13.00 Nina Simonett, accordeon and Anna Moser, violin/vocal Heiliggeistkirche Conradin Conzetti, texts > 7 pm Festival Opening Heiliggeistkirche Wu Wei, chinese Sheng and Marc Fitze, harmonium at 7:30 pm Solo Program: Werner Aeschbacher, swiss hand or- gans > 10 pm Sheng-Concert Kubus Konzert Theater Bern Wu Wei Sheng (China) and Marc Fitze, portable organ Waisenhausplatz classical Chinese music and Works by J.S. Bach, E. Satie and others Thursday, 2 June 2016 Sheng-Concert > 8 pm Wu Wei Sheng (China) and Marc Fitze, portable organ Hotel Hapimag Interlaken classical Chinese music and Works by J.S. Bach, E. Satie and others Friday, 3 June 2016 Orgelpunkt > 12.30–13.00 Wu Wei Sheng (China) and Marc Fitze, portable organ Heiliggeistkirche classical Chinese music and Works by J.S. Bach, E. Satie and others > 5 pm “Around the world in song” with Antonio Garcia, accordeon Französische Kirche C’est la petite Gilberte, Gilbert’ de Courgenay ... CAP Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt’... Sunday, 5 June 2016 Swiss Folk Music - from traditional to experimental > 8:30 pm Duo Evelyn and Kristina Brunner, contrabass, cello and Kubus Konzert Theater Bern Swiss hand organ Waisenhausplatz Monday, 6 June 2016 India Concert > 8:30 pm Ensemble of the Kalanikethan School for Dance, Basle Kubus
    [Show full text]
  • Von Georg Trakl Bis Gottfried Benn
    Von Georg Trakl bis Gottfried Benn Insel Verlag INHALT Robert Walser: 13 Die Reiterin (Werner Weber) 17 Die schöne Frau von Thun (Wolfgang Rothe) 21 Mikrogramm III (Armin Ayren) Paul Klee: 25 Herr Waldemar (Peter Maiwald) Konrad Weiss: 29 Propria Peregrina (Friedhelm Kemp) Wilhelm Klemm: 33 An der Front (Ernst Jandl) Ludwig Rubiner/Friedrich Eisenlohr/ Livingstone Hahn: 37 Gold (Robert Gernhardt) Stefan Zweig: 41 Letztes Gedicht (Matthias Wegner) Wilhelm Lehmann: 45 Amnestie (Wolfgang Koeppen, Hilde Domin) 5 5 Auf sommerlichem Friedhof (Günter Blöcker) 59 In Solothurn (Hans Bender) 63 Mond im Januar (Hans Daiber) 6y Oberon (Siegfried Lenz) 8 xInhalt Franz Kafka: 71 Und die Menschen gehn in Kleidern (Heinz Politzer) Joachim Ringelnatz: 75 An der Alten Elster (Eckart Kleßmann) 79 An meinen längst verstorbenen Vater (Eckart Kleßmann) 83 Die neuen Fernen (Werner Ross) 87 Die Schnupftabaksdose (Wolfgang Brenneisen) 91 Ich habe dich so lieb (Peter Horst Neumann) 95 Kniebeuge (Peter Rühmkorf) 99 Liedchen (Reinhard Lauer) 103 Logik (Ludwig Harig) 107 Vorm Brunnen in Wimpfen (Peter Rühmkorf) Ernst Stadler: / 113 Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht (Werner Ross) 117 Gratia divinae pietatis adesto Savinae de petra dura perquam sum facta figura (Karl Ludwig Schneider) ^123 Judenviertel in London (Hans Christoph Buch) Oskar Loerke: 127 Ans Meer (Siegfried Unseld) 131 Grab des Dichters (Eckart Kleßmann) 135 Pansmusik (EckartKleßmann) 139 Timur und die Seherin (Uwe Pörksen) 145 Webstuhl (Rudolf Jürgen Bartsch) 149 Winterliches Vogelfüttern (Wolfgang
    [Show full text]
  • Wintersemester 2017/18 Vorlesungszeit:16.10.2017 - 17.02.2018
    Wintersemester 2017/18 Vorlesungszeit:16.10.2017 - 17.02.2018 Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstr. 24, 10117 Berlin Dekanin Prof. Dr. phil. Ulrike Vedder, DOR 24, 3.501, Tel. 2093-9712 Prodekanin für Lehre und Studium Prof. Dr. Alfrun Kliems, DOR 65, 529, Tel. 2093-5176 Prodekanin für Forschung Prof. Dr. phil. Anke Lüdeling, DOR 24, 3.342, Tel. 2093-9799 Verwaltungsleiterin Dr. phil. Annegret van Mörbeck, DOR 24, 3.344, Tel. 2093-9603, Fax 2093-9602 Frauenbeauftragte PD Dr. phil. Anna Helene Feulner, DOR 24, 3.213, Tel. 2093-9779 Dekanatsassistentin Laura Hausmann, DOR 24, 3.309, Tel. 2093-9604 Lehre und Studium Referentin für Lehre und Studium Dr. phil. Barbara Gollmer, DOR 24, 3.205, Tel. 2093-9606, Fax 2093-9602 Koordinatorin für internationale Angelegenheiten M.A. Stephanie Trigoudis, DOR 24, 3.411, Tel. 2093-9798 Sprechzeit: Do 13-15 Leiter der Praktikumsbörse "Sprungbrett" Dr. phil. Rainer Fecht, FRS191, 3008B, Tel. 2093-70504, Fax 2093-70640 Promotionsangelegenheiten Vorsitzender Prof. Dr. phil. Markus Egg, UL 6, 2008A, Tel. 2093-2295 Sachbearbeiterin Uta Kabelitz, DOR 24, 3.208, Tel. 2093-9688 Prüfungsausschuss Fremdsprachliche Philologien Vorsitzender Prof. Dr. phil. Markus Asper, UL 6, 3067A, Tel. 2093-70430, Fax 2093-70436 Sachbearbeiterin für Prüfungsangelegenheiten Katharina Bordiehn, DOR 65, 476, Tel. 2093-5206 Sachbearbeiterin für Prüfungsangelegenheiten Uta Kämmerzähl, DOR 65, 476, Tel. 2093-5129, Fax 2093-5130 Prüfungsausschuss Germanistik/ Skandinavistik Vorsitzender Prof. Dr. phil. Wolfgang Hock, DOR 24, 3.244, Tel. 2093-9622 Sachbearbeiterin für Prüfungsangelegenheiten Uta Kabelitz, DOR 24, 3.208, Tel. 2093-9688 Sachbearbeiterin für Prüfungsangelegenheiten Heidi Neugebauer, DOR 24, 3.203, Tel.
    [Show full text]
  • Swiss-German Literature 1945-2000
    San Jose State University SJSU ScholarWorks Faculty Publications World Languages and Literatures 1-1-2005 Swiss-German Literature 1945-2000 Romey Sabalius San Jose State University, [email protected] Follow this and additional works at: https://scholarworks.sjsu.edu/world_lang_pub Part of the German Language and Literature Commons Recommended Citation Romey Sabalius. "Swiss-German Literature 1945-2000" The Literary Encyclopedia and Literary Dictionary (2005). This Article is brought to you for free and open access by the World Languages and Literatures at SJSU ScholarWorks. It has been accepted for inclusion in Faculty Publications by an authorized administrator of SJSU ScholarWorks. For more information, please contact [email protected]. Swiss-German Literature, 1945-2000 (1945-2000) Romey Sabalius (San José‚ State University) Places: Switzerland. For a nation with only seven million inhabitants, the literature of Switzerland is astonishingly complex. First, it should be noted that the small country actually possesses four literatures, respective to each of their language regions (German, French, Italian, and Rhaeto-Romansh). The literatures produced in the different linguistic regions have as little in common with each other as do German, French, and Italian literatures. Generally, the focal point for Swiss authors is the culture of the respective larger neighboring country. In the case of eastern Switzerland, where Rhaeto-Romansh is spoken by less than 100.000 people, authors publish primarily in German to reach a larger audience (Iso Camartin [1944-], Reto Hänny [1947-], Flurin Spescha [1958-2000]). In addition, the German language region of Switzerland is further divided by numerous dialects, which all differ immensely from standard German and to a significant extent from each other.
    [Show full text]
  • Zu Reto Hännys Prosawerken Vor Dem Hintergrund Sprachästhetischer Tendenzen in Der Deutschschweizer Literatur
    ESTUDIOS LITERARIOS Revista de Filología Alemana ISSN: 1133-0406 https://dx.doi.org/10.5209/rfal.64353 Raffinierte Spracharabesken und rhythmische Wortkaskaden: zu Reto Hännys Prosawerken vor dem Hintergrund sprachästhetischer Tendenzen in der Deutschschweizer Literatur Dorota Sośnicka1 Recibido: 9 de enero de 2019 / Aceptado: 1 de febrero de 2019 Zusammenfassung. Der Aufsatz charakterisiert die wichtigsten Merkmale und Voraussetzungen der sprachästhetischen Tendenzen, wie sie sich seit Mitte der 1970er Jahre in der Deutschschweizer Gegenwartsliteratur bemerkbar machten, und überblickt das Schaffen einiger ‚Sprachartisten‘, die einerseits in Reaktion auf die Undurchschaubarkeit der Realität, andererseits als Ausdruck der zunehmenden Sprachreflexion und Sprachskepsis ihre hochartifiziellen Werke vorgelegt haben. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich der Beitrag auf das Schaffen Reto Hännys als eines der radikalsten Sprachexperimentatoren, dessen von Intertextualität geprägte, bildstarke und rhythmisierte Texte im Hinblick auf ihre Problematik und Komposition besprochen werden. Schlüsselwörter: Sprachästhetik; Sprachartistik; Sprachskepsis; Literaturexperimente. [en] Ingenious Linguistc Arabesques and Rhythmic Word Cascades: the Prose Works of Reto Hänny in Relation to Aesthetic Linguistic Trends in German-Swiss Literature Abstract. This article characterises the most important features and assumptions of the trend towards aesthetic use of language which has been present in contemporary German-Swiss literature since the middle of the 1970s; it surveys the work of several ‘language artists’ whose highly contrived publications are a reaction on the one hand to the opacity of reality and on the other to an increasing scrutiny and distrust of language. Against this background, the article concentrates on the work of Reto Hänny as the most radical of the experimenters; his works, which are marked by extensive intertextuality, powerful imagery and rhythmic structures, are discussed in relation both to the problems they address and to the manner of their composition.
    [Show full text]