Das Netzwerk der Multiplen Häuser am Stettiner Haff

Jahreskonferenz „Forum ländliche Entwicklung und Demographie“ M-V Haus an der Schleuse, Torgelow 04. Oktober 2017 Historie

 Teilnahme der Gemeinde Vogelsang-Warsin am Projekt zur Daseinsvorsorge im ländlichen Raum im Herbst 2009 im Rahmen einer Forschungsarbeit  Fördermittelbescheid Vogelsang-Warsin zum Bau eines multiplen Hauses im März 2012  Aufbau Netzwerk mit den Akteuren/Dörfern in Rieth, , Vogelsang-Warsin, und Hintersee  Netzwerk wird Landeswettbewerbssieger LEADER im Herbst 2012 und zum Modellprojekt erklärt  Baustart der Häuser zeitversetzt in 2013 Anliegen/Ziel des Netzwerkes

 Der schwindenden Mobilität der Einwohner wird die Mobilität der Dienstleister entgegen gesetzt  Gewinnung von Dienstleistern für Angebote vor Ort zur Erhöhung der Lebensqualität in den Dörfern  Schaffung moderner Häuser unter Verwendung alter Gebäude mit vereinbarten Standards  Betreibung der Häuser individuell, aber Netzwerk zur Vermarktung und mit einheitl. Nutzungsparameter  Die Nutzung der Häuser soll sich finanziell selber tragen bzw. die Betreiber nicht wesentlich belasten

Baufortschritt der Häuser

 Fertigstellung Altwarp im Frühjahr 2014  Einweihung Rieth am 04. August 2014  Fertigstellung Ahlbeck und Hintersee im September 2014  Einweihung Vogelsang-Warsin Okt. 2014

Weitere Entwicklung u. Ausschau

 Zwischenzeitlich Aufbau eines einheitliches Buchungssystem für die Dienstleister für alle Häuser (leider keine praktische Umsetzung)  Einstellung eines Gemeindepflegers für die mH über das Ärztenetzwerk „haffnet“ im Jahr 2015  Sommer 2016 Eröffnung virtueller Shop im mH Rieth  Oktober 2017: Eröffnung des Bewegungsparcours und Fertigstellung der Umfeldgestaltung am mH in Vogelsang-Warsin  Ausschau (?): Elektrofahrzeuge u. öffentl. Ladestation Danke

Trotz vieler Hürden, die es von den ersten Schritten im Jahr 2009 bis heute gab, gelang es den Partnern das Projekt umzusetzen.

Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und hoffen Sie künftig zu den begeisterten Multipli- katoren unseres Netzwerkes zählen zu dürfen.

Netzwerksprecher Stellvertreter Projektbegleiterin im Amt Gerd Walther Marco Dorka Elke Wendler 0176 223 428 83 039775 26 848 039779 26460 [email protected] [email protected] e.wendler@.de