Wer ist Wer? a) b) c)

Raubritter Hase  Ueckerich  Fauchi 

Wie oft findest Du uns in diesem Buch?

  

IMPRESSUM

Herausgeber: Lokale Aktionsgruppe „Stettiner Haff“ (LAG „Stettiner Haff) Landkreis Uecker-Randow Fachbereich Bau, Planung und Kataster An der Kürassierkaserne 9 17309 Pasewalk [email protected] www.lkuer.de

Text: Regina Teßmann, Achim Froitzheim (Landkreis Uecker-Randow)

Entwurf/ Gestaltung: Regina Teßmann (Landkreis Uecker-Randow)

Bilder: Freya Antonia Lebkuchen, Frederic Noel Lebkuchen, Max Kölbel, Johann Schmidt, Jenny Ströhla

Herstellungsbetreuung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.)

Stand: September 2009 1. Auflage: 5.000 Exemplare Hallo liebe Kinder, die Europäische Union, auch kurz EU genannt, unterstützt viele Regionen, indem sie Geld zur Verfügung stellt. Auch unsere Region erhält Geld von der EU und so gibt es viele Aktionen rund um die europäischen Förderprogramme. Eines dieser Programme heißt Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum. Was dieses Programm, speziell der Schwerpunkt LEADER, leisten kann, möchten wir Euch mit diesem Mal- und Knobelheft vorstellen. Es haben sich Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen unserer Region zusammengefunden, die sich Lokale Aktionsgruppe „Stettiner Haff“ (LAG „Stettiner Haff“) nennen. Diese Akteure haben eine Strategie entwickelt, wie sie unsere Region noch schöner und für die Touristen noch attraktiver gestalten können. Wie sie dieses Ziel erreichen möchten, ist einfach erklärt: Viele Menschen in unserer Region sind schon alt, einige Einwohner sind behindert. Mit den Fördergeldern der EU sollen unter anderem gleiche Chancen für Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen werden, damit sich alle bei uns am Stettiner Haff wohlfühlen können. Bisher wurden 27 Projektideen, die diese Zielstellung erfüllen, auserwählt und gefördert. Die Kindereinrichtungen unserer Region waren aufgerufen, Ergebnisse dieser Projekte zu malen und sich das, was so geschaffen wurde, bildlich vor Augen zu führen. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen Kindereinrichtungen, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben. Ein besonderes Dankeschön geht an die Schüler und Lehrer der Jugendkunstschule , die maßgeblich an der Gestaltung dieses Malheftes mitgewirkt haben.

Liebe Mädchen und Jungen, ich wünsche Euch viel Freude mit diesem Mal- und Knobelbuch und hoffe, dass es Euch Anregungen gibt, Eure Heimat besser kennenzulernen. Vielleicht habt Ihr dann sogar Lust, die im Heft dargestellten Projekte einmal mit Euren Eltern oder Freunden zu besuchen. Es grüßen Euch herzlich

Die Mitglieder der LAG „Stettiner Haff“ Das Castrum Turglowe in der Stadt Torgelow ist eines der Leitprojekte der LAG „Stettiner Haff“. Mit der Umsetzung dieser Projektidee soll die kulturhistorische Identität erhalten und die Vielseitigkeit der touristischen Angebote bereichert werden. Bisher wurde eine multimediale Ausstellung finanziert, in der es Euch möglich sein wird, ein lebendiges Mittelalter zu erleben. Sollte Euer Interesse geweckt sein, so besucht auch das „Haus des Töpfers und Zieglers“. Auch dieses Projekt wurde zur Förderung ausgewählt. Es stellt eine Bereicherung und Ergänzung der bereits vorhandenen mittelalterlichen Gebäude dar. Es wurden aber auch Projektideen in kleineren Gemeinden, wie in der Gemeinde Damerow das „Alte Küsterschulhaus“, gefördert. Das „Alte Küsterschulhaus“ ist ein historisches Gebäude, das barrierefrei ausgebaut wurde und heute eine Tourist- Information, Ausstellungsräume und das Gemeindearchiv beherbergt. 1) An welchem Fluss liegt das Castrum Turglowe?

An der Randow B An der Zarow L An der Uecker E

2) Wer bewacht das Castrum Turglowe?

Drache Fauchi A Raubritter Hase U Auf Eurer Wanderung durch den Landkreis solltet Ihr auch in Vogelsang- Warsin haltmachen. Dort wurden kleine Ruhemeilen eingerichtet. Vor vielen hundert Jahren führte ein Handelsweg von Ueckermünde über Vogelsang nach Stettin. Zwielichtige Gesellen, die der Sage nach auf den Namen Bröker hörten, hatten es auf Kaufleute abgesehen, denen sie auflauerten und sie dann überfielen und ausraubten. Das ging so lange, bis der Herzog und seine Krieger Rache nahmen und dem Treiben der Bröker ein Ende setzten. Heute ist die Gemeinde Vogelsang-Warsin ein beschauliches Örtchen, welches zum Verweilen einlädt. 3) In welchem Gewässer kannst Du in der Gemeinde Vogelsang-Warsin baden?

Im Mittelmeer N

Im „Stettiner Haff“ R

In der Ostsee S In der Nähe von Pasewalk liegt die kleine Gemeinde Koblentz. In der dortigen Gärtnerei haben insbesondere Menschen mit Behinderung eine Beschäftigung gefunden. Um für sie die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern, wurde die Sanierung der Sanitäranlagen unterstützt. Es lohnt sich, den kleinen Ort und die Gärtnerei näher zu betrachten, zumal Ihr hier die Möglichkeit habt, frisches Gemüse und leckere Wurstspezialitäten zu erwerben. Wer den Weg nach Koblentz zunächst scheut, kann sich vorab auf dem Marktplatz in Pasewalk über das Angebot informieren.

4) Was kann in einer Gärtnerei angebaut werden?

Kartoffeln O Pflaumenmus N Apfelkuchen U Bademöglichkeiten gibt es in unserer Region nicht nur am Stettiner Haff. Wir haben viele Seen, die zum Baden einladen. Um Euch den Aufenthalt dort zu verschönern und auch den Touristen ein attraktives Angebot im südlichen Teil unser Region zur Verfügung zu stellen, wurden am Löcknitzer See und in der Erdkuhle in Jatznick Steganlagen gebaut. Der Sage nach sollen auch am Löcknitzer See einst die Raubritter ihr Unwesen getrieben haben und bei den Seemännern und Fischern Angst und Schrecken verbreitet haben. Aber das ist nur eine Sage. Heute verbringen viele Kinder ihre Ferien auf dem Campingplatz am See und genießen das Badevergnügen am Strand. 5) Was gibt es auf dem Wanderweg rund um den Löcknitzer See zu entdecken?

Raubritter Hase R

Die 1000-jährige Eiche P

Die Höhle von Fauchi, dem Drachen A Der „rallye trans verein“ in Eggesin veranstaltet jedes Jahr eine Oldtimerfahrt rund um das Stettiner Haff. Die alten Autos sind schön anzusehen und locken viele Motorsportbegeisterte in unsere Region. An dieser Veranstaltung können Fahrzeuge aller Baujahre teilnehmen, die durch eine entsprechende Präsentation an touristisch wertvollen Orten die Geschichte des Automobilbaus dokumentieren. 6) Was braucht ein Auto zum Fahren?

Räder A Kufen G Flügel E

7) Wie viele Sterne hat die Europaflagge?

9 W 12 F 18 N Mit dem Geld, das die EU und die Gemeinden zur Verfügung gestellt haben, wurden Spielplätze in Ferdinandshof, Altwigshagen und gebaut, beziehungsweise neu gestaltet.

8) Was ist Europa?

Ein Land E Eine Inselgruppe B Ein Teil der Erde, zu dem viele Länder gehören A 9) Wo liegt die Region Stettiner Haff?

An der französischen Grenze O

An der polnischen Grenze H

An der niederländischen Grenze U Um die Verkehrssituation sicherer zu machen, haben die Mitglieder der LAG „Stettiner Haff“ der Förderung von Wegen und Straßen zugestimmt. So wurden in Torgelow der Ausbau des Weges am Keilergrund und die Planung für den Rad- und Wanderweg an der Uecker finanziell unterstützt. Der Radweg von Blumenthal nach Spengersfelde konnte nur durch die Unterstützung mit Fördermitteln gebaut werden und in Ueckermünde im Ortsteil Bellin wurde der Strandweg zu einer attraktiven Meile für Einheimische und Besucher ausgebaut. Dieser kann nun auch gefahrlos von Rollstuhlfahrern genutzt werden. 10) Wenn Du diese schön ausgebauten Radwege nutzt, um unsere Region besser kennenzulernen, wo findest Du mich?

In Torgelow B

In Ueckermünde N

In Blumenthal S Wir haben auch Projekte unterstützt, die helfen sollen, sich in unserer Region besser zurechtzufinden oder unsere Region bekannter zumachen. So wurden eine Werbekampagne für das regionale Logo „Stettiner Haff - Fast zu schön zum Weitersagen“, ein Wirtschaftsmagazin, ein Naturpark- Memory-Spiel, Besucherinformationstafeln, Hinweisschilder und die Entwicklung von Reiseangeboten für Menschen mit Behinderung mit Hilfe der Fördermittel aus dem Schwerpunkt LEADER auf den Weg gebracht. Das Naturparkspiel werdet Ihr vielleicht bei dem nächsten Naturparkfest entdecken. Die Hinweisschilder sollen ein Ansporn sein, in den nächsten Ferien die Region zu erkunden. 11) Wo findet Ihr mich auf Eurer Wanderung durch die Region?

Im Burgfried in Löcknitz W

Im Fangelturm in Rothenklempenow P

Im Lokschuppen in Pasewalk E Liebe Kinder,

wir hoffen, Ihr hattet Freude beim Zeichnen und Knobeln. .

Wir möchten auf diesem Wege allen recht herzlich danken, die uns bei der Erstellung dieses Mal- und Knobelbuches unterstützt und ihre Maskottchen zur Verfügung gestellt haben.

Dieses Heft gehört:

Name ______

Vorname ______

Alter ______

Wohnort ______

PLZ ______

Straße ______

Lösungswort

1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11)

Wenn Ihr alle Fragen angekreuzt habt, könnt Ihr mit dem Lösungswort kontrollieren, ob Ihr alle Fragen richtig beantwortet habt.

Diese Publikation ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Lokalen Aktionsgruppe „Stettiner Haff“. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie wird gefördert mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und mit regionalen Mitteln.