Amtliches MitteilungsblattMitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, , Blankenburg, , Haussömmern, Hornsömmern, , Klettstedt, , Mittelsömmern, , und mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Jahrgang 25 Freitag, den 24. April 2015 Nummer 8

www.badtennstedt.de Bad Tennstedt - 2 - Nr. 8/2015 Augenärztliche Notdienst Achtung Vorverlegung !!! zu erfragen unter 116 117 Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist Zahnärztlicher Notdienst: am Montag, dem 27. April 2015, 14:00 Uhr. Service-Nummer für Schmerzpatienten: ...... 01805 908077 oder Bitte merken Sie sich für das übernächste Mitteilungsblatt als www.zahnarzt-notdienst.de vorverlegten Termin den 07. Mai 2015 vor. Die E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: [email protected] Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Eingänge von Artikeln nach 14:00 Uhr können nicht mehr berücksich- Montag, Dienstag, Donnerstag ...... 16.00 Uhr - 18.00 Uhr tigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche David Atzrott Mo.: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Gemeinschaftsvorsitzender Die.: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf Do.: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer

Öffnungszeiten Apotheken:

Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Inh.: Apotheker Dr. A. König Tel. 036041 57048 Notrufe und Bereitschaftsdienste Montag bis Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Montag und Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr Notrufe: Dienstag, Mittwoch, Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 12:00 Uhr Polizei 110 Feuer/Rettungsdienst 112 Apotheke in Kirchheilingen Hufelandkrankenhaus 03603 8550 Inh.: A. Himpel Rettungsdienste: Tel. 036043 70216 Montag bis Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Kreisleitstelle Mühlhausen 03601 19222 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 15:00 - 18:00 Uhr Polizeistation Bad Langensalza 03603 8310 Mittwoch 08:00 - 13:00 Uhr Polizeiinspektion Mühlhausen 03601 4510 Kontaktbereichbeamter, Herr Guttulsröd 036041 41939

Versorgungsbetriebe: Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0361 73907390 Thüringer Energie AG - Kundenservice 03641 8171111 Erdgas: Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0800 6 86 11 77 Trinkwasser: Verbandswasserwerk Bad Langensalza Nichtamtlicher Teil während der Dienstzeiten 03603 84070 außerhalb der Dienstzeiten 03603 840730 Abwasser: AZV „Mittlere Unstrut“ Bibliothekstipp Hüngelsgasse 13 99947 Bad Langensalza 03603 84070 Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: 0800 0725175 Abwasser: 0800 3634800 Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH Sömmerda Bahnhofstr. 28 99610 Sömmerda Sprechzeiten des Kontaktbereichbeamten: Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Im Rathaus, Zimmer 18

Kassenärztlicher Notfalldienst Hufeland-Klinikum Bad Langensalza GmbH Rudolf-Weiss-Str. 1-5 99947 Bad Langensalza

Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag ...... 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag ...... 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage ...... 09.00 Uhr - 13.00 Uhr und ...... 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Das Wort „Bibliothek“ bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt – Bü- cherbehälter. Heute kann man in einer Bibliothek jedoch auch andere Hausbesuche Medien, wie z.B. Filme, Musik CD´s, Hörbücher, Zeitschriften und Kon- solenspiele entleihen. Montag, Dienstag, Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 7.00 Uhr Die Bibliothek bietet Konsolenspiele im Verleih an. Hier können Spiele für Mittwoch, Freitag ...... 13.00 Uhr - 7.00 Uhr Wii, X-Box, Playstation und Nintendo entliehen werden. Samstag, Sonntag, Feiertage, Die Leihzeit beträgt: 1 Woche und Brückentage ...... 07.00 Uhr - 7.00 Uhr die Leihgebühr beträgt: 1,00 € Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst bundesweit kostenfrei unter Viel Spaß beim Zocken wünscht Euch Eure Bibliothek! 116 117 Wann sehen wir uns? Bad Tennstedt - 3 - Nr. 8/2015 Indianer schleichen auf leisen Sohlen Bücherzwerge Bilderbücher, Fingerspiele und Lieder am 07. Mai 2015 um 15.30 uhr im „Haus des Gastes“: Kurstraße 10, Bad Tennstedt Tel. 036041 33904 Eintritt: 1,00 pro Familie

Stadt Bad Tennstedt

Amtlicher Teil

Beschlüsse Bad Tennstedt 14/2015 vom 09.04.2015 Der Stadtrat beschließt die Leistung „Erstellung eines Integrierten städ- tebaulichen Entwicklungskonzeptes“ für die Stadt Bad Tennstedt an das Büro „WOHNSTADT / NH-Projektstadt“, Geschäftsstelle Weimar zu ver- geben. Die Erstellung des ISEK ist förderfähig. Die Vergabe erfolgt vorbe- haltlich einer Bereitstellung der entsprechenden Fördermittel. 15/2015 vom 09.04.2015 Der Stadtrat beschließt, die Mittel gemäß der Richtlinie der Stadt Bad Tennstedt zur Vergabe von Städtebaufördermitteln für gestalterische Mehraufwendungen - Kommunales Förderprogramm – für das folgende Vorhaben bereitzustellen: Dachsanierung des Grundstücks Stätte 6 a 16/2015 vom 09.04.2015 Der Stadtrat beschließt, dem 6. Nachtrag zum „Vertrages über die Durch- führung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen in Bad Tennstedt“ mit dem Sanierungsbüro „Wohnstadt“ in der vorliegenden Form zuzustim- men. 17/2015 vom 09.04.2015 Der Stadtrat beschließt, dass alle Mitglieder des Stadtrates durch die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR auf eine inoffizielle oder hauptamtliche Tätigkeit für den Staatssicherheitsdienst überprüft werden. Hierzu beschließt der Stadtrat das nachstehende Verfahren 1. Die Mitglieder des Stadtrates reichen den ausgefüllten Fragebogen bis zum 08.05.2015 im Büro des Gemeinschaftsvorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt ein. 2. Dieser übersendet alle Fragebögen an die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. 3. Der Gemeinschaftsvorsitzende oder ein von ihm bevollmächtigter Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft nehmen die Ergebnisse Bad Tennstedt; Bibliothek 09.04.2015 der Überprüfung in Empfang. Diese sind bis zum Eingang der Er- „Indianer“ war das heutige Thema der Veranstaltung „Bücherzwerge“ . gebnisse aller überprüften Mitglieder des Stadtrates ungeöffnet im Bibliotheksleiterin Sandra Seidl und die Handpuppe Molli begrüßte die Tresor im Hause der Verwaltungsgemeinschaft zu verwahren. Kinder und stimmte mit einem Indianerlied auf das Thema ein. Nun wur- 4. Nach Eingang aller Unterlagen sichtet diese ein Gremium, welches de das Bilderbuchkino „Minitou, der große Indianer“ vorgelesen, in dem sich wie folgt zusammensetzt: der Indianerjunge Minitou, auf der Suche nach einem eigenen Pferd, - aus dem Vorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft als Behörde viele Abenteuer erlebt und neue Freunde findet. Es folgte ein kleiner für die Stadt Filmausschnitt von Playmobil, der im wilden Westen spielte und anschlie- - aus je einem Vertreter der Fraktion der CDU, DIE LINKE, SPD und ßend konnten die Kinder selbst schleichen ,tanzen und Indianergeschrei ausprobieren, wie die echten Indianer. Frau Seidl zeigte im Buch und FWG Sportverein erklärte die Handzeichen, mit denen sich die Indianer verständigen. Ab- 5. Dieses Gremium sichtet die eingegangenen Unterlagen und erstat- schließend wurden noch einige Indianerbücher aus dem Bibliotheksbe- tet dem Stadtrat in nicht öffentlicher Sitzung Bericht. stand vorgestellt, die sich die Kinder sehr interessiert mit ihren Eltern Nach der Berichterstattung im Stadtrat sind die Unterlagen umgehend oder Großeltern anschauten. durch die Verwaltung zu vernichten. Hierüber ist eine Niederschrift anzu- Die nächste „Bücherzwerge“ Veranstaltung findet am 07.05.2015 fertigen, die vom Gemeinschaftsvorsitzenden und einem Bediensteten statt um 15.30 Uhr im „Haus des Gastes“. Das Thema lautet dann: der Verwaltung, welche/r bei der Aktenvernichtung zugegen war, zu un- „Die vier Jahreszeiten“ terzeichnen. Bad Tennstedt - 4 - Nr. 8/2015 Amt für Landentwicklung 16.05. Herrn Ingolf Gerhardt 70. Geburtstag und Flurneuordnung Gotha 16.05. Herrn Walter Ringmann 64. Geburtstag 16.05. Frau Monika Krähmer 64. Geburtstag Az.: 1 - 8 - 0525 Gotha, den 31.03.2015 16.05. Frau Melitta Meyer 61. Geburtstag Schlussfeststellung 17.05. Herrn Dieter Großmann 76. Geburtstag 17.05. Frau Helga Krämer 75. Geburtstag 1. Gemäss § 63 Abs. 2 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes 17.05. Frau Susanna Hühn 60. Geburtstag (LwAnpG vom 03.07.1991, BGBl. I S. 1418, zuletzt geändert durch 18.05. Frau Heidrun Eckardt 74. Geburtstag Gesetz vom 19.06.2001; BGBl. I S. 1149) i. V. m. § 149 des Flurbe- 19.05. Herrn Dieter Bauer 82. Geburtstag reinigungsgesetzes (FlurbG vom 16. 03.1976, BGBl. I S. 546, zuletzt 19.05. Herrn Friedrich Hoppe 74. Geburtstag geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008, BGBl. I S. 19.05. Herrn Norbert Baar 65. Geburtstag 2835) wird das Bodenordnungsverfahren Stallanlage Bad Tennstedt, 19.05. Frau Marina Henning 60. Geburtstag Unstrut-Hainich-Kreis, mit den folgenden Feststellungen abgeschlos- 20.05. Herrn Eduard Günter Espich 68. Geburtstag sen: 20.05. Herrn Rolf Wilke 61. Geburtstag 1.1 Die Ausführung nach dem Bodenordnungsplan ist bewirkt. 21.05. Frau Margot Ludwig 80. Geburtstag 1.2 Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Boden- 21.05. Frau Ingrid Haun 78. Geburtstag ordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 21.05. Herrn Hartmut Thon 76. Geburtstag 2. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Bodenord- 22.05. Herrn Bernd Pohl 66. Geburtstag nungsverfahren beendet. 22.05. Frau Stefanie Siegel 60. Geburtstag 3. Der Stadt Bad Tennstedt werden die in § 150 FlurbG bezeichneten 23.05. Frau Gerda Jäger 76. Geburtstag Unterlagen zur Aufbewahrung übergeben. 23.05. Herrn Siegfried Kerst 75. Geburtstag Begründung 23.05. Herrn Winfried Staikowski 73. Geburtstag Die Ausführung des Bodenordnungsplanes ist in tatsächlicher und recht- 23.05. Frau Elke Kästner 62. Geburtstag licher Hinsicht bewirkt. Das Liegenschaftskataster und das Grundbuch 24.05. Herrn Gerhard Engelhardt 74. Geburtstag wurden nach den Ergebnissen der Bodenordnung berichtigt. 25.05. Frau Heidrun Grunwald 69. Geburtstag Die Voraussetzungen zur Schlussfeststellung nach § 149 FlurbG liegen 25.05. Frau Christa Helbing 64. Geburtstag somit vor. 25.05. Frau Regina Rimbach 60. Geburtstag Der Stadt Bad Tennstedt werden eine Ausfertigung der die neue Feldein- 26.05. Herrn Karl-Heinz Mühlbach 75. Geburtstag teilung nachweisenden Karte, ein Verzeichnis der neuen Grundstücke, 28.05. Herrn Herbert Blankenburg 76. Geburtstag eine Zusammenstellung der Bestimmungen des Bodenordnungsplanes, 28.05. Frau Helga Sonntag 75. Geburtstag die dauernd von allgemeiner Bedeutung sind und nicht in das Grundbuch 28.05. Frau Margrit Schmidt 74. Geburtstag oder andere öffentliche Bücher übernommen wurden sowie eine Ausfer- 28.05. Herrn Gerd Zierke 72. Geburtstag tigung der Schlussfeststellung übersandt. 28.05. Herrn Friedrich Dr. Reeßing 71. Geburtstag Rechtsbehelfsbelehrung 29.05. Herrn Horst Benkenstein 77. Geburtstag Gegen diesen Beschluss kann innerhalb einer Frist von einem Monat 29.05. Frau Elfriede Schenk 77. Geburtstag nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch 29.05. Herrn Peter Schwärzel 74. Geburtstag erhoben werden. 29.05. Frau Veronika Kempa 63. Geburtstag Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim 29.05. Frau Petra Schenk 61. Geburtstag Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha 29.05. Frau Eva Graupner 61. Geburtstag Hans-C.-Wirz-Straße 2 29.05. Herrn Bernd Schäfer 60. Geburtstag 99867 Gotha 29.05. Frau Martina Melle 60. Geburtstag einzulegen. 30.05. Frau Angelika Holike 81. Geburtstag Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 30.05. Frau Helene Bischhaus 80. Geburtstag 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei 30.05. Frau Helga Bauer 74. Geburtstag der genannten Behörde eingegangen ist. 31.05. Frau Waltraut Gräfe 85. Geburtstag gez. (Dienstsiegel) 31.05. Herrn Gerhard Tietz 74. Geburtstag Mathias Geßner 31.05. Frau Nordrun Probst 71. Geburtstag Amtsleiter 31.05. Frau Hella Krumbein 63. Geburtstag 31.05. Frau Anni Henning 61. Geburtstag Die Stadt Bad Tennstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren Nichtamtlicher Teil auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- Recht herzlichen Glückwunsch ches Wohlergehen. den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai Klupak Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender 01.05. Herrn Wolfgang Herrmann 75. Geburtstag 01.05. Frau Brigitte Ulbrich 66. Geburtstag 02.05. Frau Hiltraud Ehrig 83. Geburtstag 02.05. Frau Karla Korn 79. Geburtstag 5. Bad Tennstedter Maibaumfest 02.05. Herrn Helmut Graupner 65. Geburtstag 03.05. Frau Gerta Zietzling 77. Geburtstag Programm: 03.05. Frau Ute Fuchs 75. Geburtstag Donnerstag, 30. April 04.05. Frau Roswitha Jendritzky 77. Geburtstag 21.00 Uhr 1,00 € Discoparty mit Tino und 04.05. Frau Ilona Schädel 63. Geburtstag Vincent 05.05. Frau Gerda Gräfe 86. Geburtstag 05.05. Herrn Rudolf Kämpf 63. Geburtstag Freitag, 01. Mai 06.05. Frau Eleonore Flakus 83. Geburtstag 09.00 Uhr Abfahrt der Maiburschen in 06.05. Herrn Hans-Dieter Herzog 77. Geburtstag den Wald 06.05. Frau Brigitte Moritz 77. Geburtstag 15.00 Uhr Unterhaltung mit dem 06.05. Frau Hella Wickenhagen 72. Geburtstag Straßenpoeten 07.05. Frau Ilse Vierke 94. Geburtstag W. von Primula und Ankunft 07.05. Frau Harlind Schmidt 62. Geburtstag des Maibaumes 09.05. Frau Jutta Helbing 81. Geburtstag 16.00 Uhr Aufstellen des Maibaumes 09.05. Frau Isolde Zengerling 72. Geburtstag Salutschießen der Schützengilde Bad Tennstedt 09.05. Herrn Günter Busch 70. Geburtstag 1839 e. V. und anschließend Musik und Unterhal- 09.05. Herrn Peter Zeyß 68. Geburtstag tung 10.05. Frau Anita Kaschel 75. Geburtstag 11.05. Frau Anita Pretschendörfer 76. Geburtstag Samstag, 02. Mai 11.05. Frau Karin Döll 73. Geburtstag 20.00 Uhr Tanz mit „The Player´s“ 12.05. Frau Maria-Elisabeth Schmerler 66. Geburtstag 21.30 Uhr Hypnose-Show zum Mitmachen 13.05. Frau Renate Sommer 64. Geburtstag 13.05. Frau Marlis Schenk 62. Geburtstag Sonntag,03.Mai 13.05. Herrn Bernd Salamon 60. Geburtstag 08.00 Uhr Wettkrähen der Hähne der Sparte Kleintierzucht 14.05. Frau Gertrud Becker 79. Geburtstag 10.00 Uhr Frühschoppen 14.05. Frau Elisabeth Koch 78. Geburtstag 14.05. Herrn Karl-Heinz Botta 75. Geburtstag An allen Tagen sind Vergnügungsgeschäfte auf dem Marktplatz! 14.05. Herrn Werner Keyn 63. Geburtstag Für Speisen und Getränke ist gesorgt! 15.05. Herrn Peter Krähmer 67. Geburtstag Bad Tennstedt - 5 - Nr. 8/2015 Beratung zur Vorbereitung des Heimat- und Brunnenfestes Gemeinde Blankenburg Die nächste Beratung zur Vorbereitung des Heimat- und Brunnenfes- tes der Stadt Bad Tennstedt findet am Dienstag, dem 12. Mai 2015 um 18.30 Uhr im Ratskeller statt. Hierzu laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Amtlicher Teil Klupak Bürgermeister Beschlüsse Blankenburg 03/2015 vom 17.03.2015 Der Gemeinderat stimmt der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Gemeinde Ballhausen 2015 in vorliegender Form zu.

Haushaltssatzung der Gemeinde Blankenburg Nichtamtlicher Teil (Unstrut-Hainich-Kreis) für das Haushaltsjahr 2015 Auf Grund des § 55 ThürKO erlässt die Gemeinde Blankenburg folgende Recht herzlichen Glückwunsch Haushaltssatzung: den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai § 1 02.05. Frau Sigrid Helbing 85. Geburtstag Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 03.05. Frau Elisabeth Hoppe 87. Geburtstag wird hiermit festgesetzt; 03.05. Frau Ruth Schacke 73. Geburtstag er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 06.05. Herrn Hans Glaßer 87. Geburtstag 187.100,00 € und im Vermögenshaushalt 06.05. Herrn Konrad Hoppe 66. Geburtstag in den Einnahmen und Ausgaben mit 83.500,00 € 09.05. Herrn Werner Müller 78. Geburtstag ab. 10.05. Frau Heidrun Dr. Zenkner 74. Geburtstag 11.05. Frau Helga Heidenreich 84. Geburtstag § 2 12.05. Frau Ilse Berger 79. Geburtstag Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- 12.05. Herrn Volker Aberth 63. Geburtstag men sind nicht vorgesehen. 14.05. Herrn Dietmar Hoppe 76. Geburtstag 14.05. Herrn Siegfried Hochhaus 64. Geburtstag § 3 14.05. Frau Angelika Gißke 60. Geburtstag Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht fest- 16.05. Frau Helene Heßland 87. Geburtstag gesetzt. 16.05. Herrn Wilfried Haupt 75. Geburtstag 17.05. Herrn Joachim Erbstößer 60. Geburtstag § 4 18.05. Herrn Dietmar Möhrmann 67. Geburtstag Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern wer- den wie folgt 19.05. Herrn Peter Grunitz 62. Geburtstag festgesetzt: 19.05. Herrn Wolfgang Steglich 60. Geburtstag 1. Grundsteuer 20.05. Herrn Harald Ehrig 77. Geburtstag a) für die land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 271 v. H. 22.05. Frau Hannelore Strickrodt 77. Geburtstag b) für die Grundstücke (B) 389 v. H. 22.05. Herrn Klaus Adloff 68. Geburtstag 2. Gewerbesteuer 357 v. H. 27.05. Frau Klara Bergner 87. Geburtstag 28.05. Herrn Helmut Göbel 68. Geburtstag § 5 29.05. Herrn Sieghard Nehrlich 66. Geburtstag Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- 29.05. Frau Ingrid Hemme 60. Geburtstag gaben nach dem Haushaltsplan wird auf 31.100,00 € festgesetzt. 30.05. Herrn Gotthilf Strube 91. Geburtstag 31.05. Herrn Manfred Jäger 75. Geburtstag § 6 31.05. Frau Sonja Keil 61. Geburtstag Es gilt der für das Haushaltsjahr 2015 vorliegende Stellenplan Die Gemeinde Ballhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Ju- § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01.Januar 2015 in Kraft. bilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Blankenburg , den 02.04.2015 Saalfeld Atzrott Gemeinde Blankenburg Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Jörn Sola Bürgermeister (Siegel)

Beschluss und Genehmigungsvermerk 1. Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Blankenburg für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit Beschluss-Nr. 03/2015 vom 17.03.2015 hat der Gemeinderat der Gemeinde Blankenburg die Haushaltssatzung für das Haus- haltsjahr 2015 beschlossen. 2. Das Landratsamt, Kommunalaufsicht, hat mit Schreiben vom 01.04.2015 die Haushaltssatzung geprüft und den Eingang bestä- tigt. 3. Die Haushaltsatzung für das Haushaltsjahr 2015 der Gemeinde Blankenburg liegt in der Zeit vom 27.04.2015 bis 11.05.2015 bei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Zimmer 15, während der Sprechzeiten öffentlich aus. Gemäß § 57 Abs. 3 Satz 4 ThürKO besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Be- schlussfassung über die Jahresrechnung 2015.

Blankenburg, den 14.04.2015 Sola Bürgermeister

04/2015 vom 17.03.2015 Der Gemeinderat stimmt dem Finanzplan 2014 – 2018 in vorliegender Form zu. Bad Tennstedt - 6 - Nr. 8/2015 Nichtamtlicher Teil Freiwillige Feuerwehr Haussömmern Alles auf zum „Maifeuer Recht herzlichen Glückwunsch den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai in die Walpurgisnacht“ Wann: am 30.04.2015 03.05. Frau Marlene Böhm 61. Geburtstag Start: ab 17.30 Uhr 11.05. Frau Marianne Bohn 64. Geburtstag Wo: hinter dem Sportplatz Haussömmern 15.05. Herrn Waldemar Hoppe 73. Geburtstag 31.05. Frau Erna Sauer 86. Geburtstag Besonderes: Dieses Jahr mit Fackelumzug für unsere kleineren Die Gemeinde Blankenburg und die Verwaltungsgemeinschaft gratulie- und größeren Gäste. ren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Treffpunkt: 17.30 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Sola Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender u u u u u u u u Gemeinde Hornsömmern

Gemeinde Bruchstedt Nichtamtlicher Teil

Recht herzlichen Glückwunsch Nichtamtlicher Teil den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai 01.05. Herrn Adolf Kunert 76. Geburtstag 06.05. Frau Ilona Eckart 63. Geburtstag Recht herzlichen Glückwunsch 17.05. Herrn Eberhard Borkowski 61. Geburtstag 18.05. Frau Hildegard Ohl 81. Geburtstag den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai 20.05. Frau Gertraud Bachstelz 82. Geburtstag 01.05. Herrn Ralf Ringmann 64. Geburtstag 30.05. Herrn Dieter Müller 70. Geburtstag 02.05. Herrn Peter Filmann 72. Geburtstag Die Gemeinde Hornsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratulie- ren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen 04.05. Herrn Jürgen Schwanengel 72. Geburtstag Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- 09.05. Frau Heidrun Stühm 61. Geburtstag ches Wohlergehen. 15.05. Frau Linda Brockelt 84. Geburtstag Schröter Atzrott 22.05. Herrn Harald Blankenburg 64. Geburtstag Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender 23.05. Frau Ursula Biedermann-Peekhaus 70. Geburtstag 25.05. Frau Elfriede Anders 81. Geburtstag Gut erhaltener Bungalow Die Gemeinde Bruchstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Ju- bilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Montag Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender q q q q q q q q

Gemeinde Haussömmern

Nichtamtlicher Teil

Recht herzlichen Glückwunsch den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai 15.05. Frau Rita Treu 63. Geburtstag Die Gemeinde Haussömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratulie- ren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen. Voigt Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Bad Tennstedt - 7 - Nr. 8/2015 Gut erhaltenen Bungalow ca. 4,5 m x 7 m kostenlos zum Selbstabbau 29.05. Herrn Herold Teuchert 81. Geburtstag abzugeben. Die Gemeinde Klettstedt und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren Interessenten bitte beim Bürgermeister der Gemeinde Hornsömmern auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen melden, Tel. 01729680380 oder 036041/41475 Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- Heinz Schröter ches Wohlergehen. Bürgermeister Freytag Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzende

Gemeinde Kirchheilingen

Amtlicher Teil Gemeinde Kutzleben

Beschlüsse Kirchheilingen 21/2015 vom 10.04.2015 Der Gemeinderat beschließt, die Neueindeckung des Daches der „Frei- Amtlicher Teil klasse“ auf dem Schulgelände Kirchheilingen an die Fa. „Zimmerermeis- ter Dennis Kantemir“ aus Bad Langensalza, OT Nägelstedt zu vergeben. 22/2015 vom 10.04.2015 Der Gemeinderat beschließt, die Sanierung des Daches des Sozialge- Beschlüsse Kutzleben bäudes des Schwimmbades an die Fa. „Zimmerermeister Dennis Kante- 02/2015 vom 24.03.2015 mir“ aus Bad Langensalza, OT Nägelstedt zu vergeben. Der Gemeinderat stimmt der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 23/2015 vom 10.04.2015 2015 in vorliegender Form zu. Der Gemeinderat beschließt, die Leistung „Freiflächensanierung Sport- platz“ Kirchheilingen an die Fa. Andreas Stiemer aus Kirchheilingen zu Haushaltssatzung der Gemeinde Kutzleben vergeben. (Unstrut-Hainich-Kreis) für das Haushaltsjahr 2015 Auf Grund des § 55 ThürKO erlässt die Gemeinde Kutzleben folgende Nichtamtlicher Teil Haushaltssatzung: § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 Recht herzlichen Glückwunsch wird hiermit festgesetzt; den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai er schließt im Verwaltungshaushalt 01.05. Frau Elke Wagner 72. Geburtstag in den Einnahmen und Ausgaben mit 596.100,00 € 04.05. Herrn Manfred Selter 63. Geburtstag und im Vermögenshaushalt 05.05. Frau Eva-Maria Helbing 67. Geburtstag in den Einnahmen und Ausgaben mit 100.800,00 € 06.05. Frau Irmtraud Fischer 68. Geburtstag ab. 14.05. Frau Gisela Lehmann 73. Geburtstag 16.05. Frau Sigrid Weber 78. Geburtstag § 2 17.05. Frau Ingeborg Köhler 77. Geburtstag Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- 19.05. Herrn Seppl Hammerschmidt 61. Geburtstag men sind nicht vorgesehen. 24.05. Herrn Herbert Kapell 82. Geburtstag 24.05. Herrn Alfred Stiemer 78. Geburtstag § 3 24.05. Frau Helgard Suszynski 76. Geburtstag Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht fest- 24.05. Herrn Hans-Ulrich Schumann 66. Geburtstag gesetzt. 24.05. Frau Torilla Epstude 62. Geburtstag § 4 27.05. Frau Gisela Seifert 78. Geburtstag Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern wer- 27.05. Frau Gabriele Stoll 62. Geburtstag den wie folgt 28.05. Frau Karin Harnisch 74. Geburtstag festgesetzt: 28.05. Herrn Wolf-Dietrich Rotzoll 60. Geburtstag 1. Grundsteuer Die Gemeinde Kirchheilingen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulie- a) für die land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 271 v. H. ren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen b) für die Grundstücke (B) 389 v. H. Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- 2. Gewerbesteuer 380 v. H. ches Wohlergehen. § 5 Schwarzkopf Atzrott Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender gaben nach dem Haushaltsplan wird auf 99.000,00 € festgesetzt. § 6 Es gilt der für das Haushaltsjahr 2015 vorliegende Stellenplan.

§ 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01.Januar 2015 in Kraft.

Kutzleben, den 02.04.2015 Gemeinde Kutzleben Gemeinde Klettstedt Karsten Schmidt Bürgermeister (Siegel)

Beschluss und Genehmigungsvermerk 1. Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Kutzleben für das Nichtamtlicher Teil Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit Beschluss-Nr. 02/2015 vom 24.03.2015 hat der Gemeinderat der Gemeinde Kutzleben die Haushaltssatzung für das Haushalts- Recht herzlichen Glückwunsch jahr 2015 beschlossen. den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai 2. Das Landratsamt, Kommunalaufsicht, hat mit Schreiben vom 01.04.2015 die Haushaltssatzung geprüft und den Eingang bestä- 03.05. Frau Elke Lieser 67. Geburtstag tigt. 06.05. Herrn Oswald Pfaff 64. Geburtstag 3. Die Haushaltsatzung für das Haushaltsjahr 2015 der Gemeinde 10.05. Frau Hannelore Irrgang 83. Geburtstag Kutzleben liegt in der Zeit vom 27.04.2015 bis 11.05.2015 bei der 19.05. Frau Eva Lange 71. Geburtstag Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Zimmer 15, während der 28.05. Herrn Gerhard Freytag 78. Geburtstag Sprechzeiten öffentlich aus. Bad Tennstedt - 8 - Nr. 8/2015 Gemäß § 57 Abs. 3 Satz 4 ThürKO besteht ebenfalls die Möglichkeit und der Historie des Ortes Mittelsömmern in Dauerausstellungen zu zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur präsentieren. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2015. Neben der Pflege des Archivs von Mittelsömmern sollen Ausstellun- gen organisiert und nach Absprache jederzeit zu besichtigen sein. Kutzleben, den 14.04.2015 Damit sollen mehr Besucher nach Mittelsömmern kommen um den Schmidt Ort und das Umfeld kennen zu lernen und gleichzeitig das dörfliche Bürgermeister Leben bereichert werden. Die Mitglieder vom VTKM e.V. rufen außerdem alle Bürger sowie die 03/2015 vom 24.03.2015 ansässigen Vereine auf, welche Interesse haben, die Tradition und Der Gemeinderat stimmt dem Finanzplan 2014 – 2018 in vorliegender Geschichte von Mittelsömmern zu pflegen und für die Nachwelt er- Form zu. lebbar zu machen, mitzuarbeiten. Leihgaben aus vergangenen Jahr- zehnten, welche das dörfliche Leben oder die Vereinsarbeit aus ver- gangenen Jahrzehnten darstellen sind dabei genauso gefragt, wie Nichtamtlicher Teil Informationen in Wort und Bild. Jeder Helfer ist willkommen denn nur zusammen können wir et- was schaffen und somit die Dorfgemeinschaft festigen und för- dern. Recht herzlichen Glückwunsch Wer Interesse hat kann sich bei Volkmar Weiße in Mittelsömmern den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai melden. 01.05. Herrn Rüdiger Weilert 62. Geburtstag Lützensömmern 06.05. Herrn Werner Schieke 68. Geburtstag 08.05. Herrn Sigmar Helbing 62. Geburtstag Lützensömmern Gemeinde Sundhausen 12.05. Herrn Wolfgang Bommer 67. Geburtstag Lützensömmern 15.05. Herrn Dieter Schneider 62. Geburtstag Lützensömmern 15.05. Frau Hella Weber 62. Geburtstag Nichtamtlicher Teil 21.05. Herrn Hubert Leder 76. Geburtstag 22.05. Herrn Andreas Gatzsche 63. Geburtstag Lützensömmern Recht herzlichen Glückwunsch 23.05. Herrn Joachim Weber 62. Geburtstag 24.05. Frau Hanni Dille 82. Geburtstag den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai 25.05. Frau Inge Schumacher 75. Geburtstag 01.05. Frau Erika Stauche 83. Geburtstag 26.05. Herrn Dieter Dürrfeld 82. Geburtstag 17.05. Frau Regine Röth 76. Geburtstag Lützensömmern 19.05. Herrn Lutz Mühlbach 61. Geburtstag 29.05. Frau Helga Schmidt 68. Geburtstag 20.05. Frau Brigitte Fitzner 76. Geburtstag Lützensömmern 20.05. Herrn Winfried Schröpfer 64. Geburtstag 31.05. Herrn Lothar Strube 78. Geburtstag Die Gemeinde Kutzleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren 25.05. Frau Gudrun Büchner 75. Geburtstag auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen 27.05. Frau Gudrun Wöhnl 69. Geburtstag Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- 28.05. Frau Ruth Mühlbach 88. Geburtstag ches Wohlergehen. 28.05. Frau Margarete Anton 88. Geburtstag Schmidt Atzrott 31.05. Frau Johanna Herr 90. Geburtstag Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Die Gemeinde Sundhausen und die Verwaltungsgemeinschaft gratulie- ren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen. Gemeinde Mittelsömmern Ehrlich Atzrott Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

Nichtamtlicher Teil

Recht herzlichen Glückwunsch den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai Gemeinde Tottleben 01.05. Herrn Peter Engelbertz 69. Geburtstag 02.05. Frau Steffi Dittrich 61. Geburtstag 07.05. Frau Karin Friedrich 63. Geburtstag 14.05. Frau Edith Schmidt 76. Geburtstag 29.05. Herrn Hardi Leich 83. Geburtstag Nichtamtlicher Teil Die Gemeinde Mittelsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft gratu- lieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und per- sönliches Wohlergehen. Recht herzlichen Glückwunsch Kalmus Atzrott den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender 15.05. Frau Jutta Leich 77. Geburtstag 18.05. Frau Marianne Erkenberg 85. Geburtstag 29.05. Herrn Bernhard Blankenburg 67. Geburtstag Aufruf zur Pflege und Erhaltung 30.05. Herrn Karlheinz Martin 62. Geburtstag der Geschichte von Mittelsömmern Die Gemeinde Tottleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren In der Sitzung des Gemeinderates vom 07.04.2015 wurde darüber auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen abgestimmt, die Räumlichkeiten der 2. Etage im „Edelhof“ als Archiv Jubilaren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönli- und Ausstellungsräume zu nutzen. ches Wohlergehen. Die Mitglieder des Vereins für Traditions- und Kulturpflege Mittelsöm- Mörstedt Atzrott mern e.V. werden die Nutzung der Räumlichkeiten übernehmen. Die Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Verbindung und Zusammenarbeit mit der Gemeinde wird durch das Gemeinderatsmitglied Volkmar Weiße gepflegt werden. Es wird beabsichtigt, in den Räumlichkeiten neben der Aufarbeitung und Weiterführung des Ortsarchives, die Geschichte des „Edelhofes“ Bad Tennstedt - 9 - Nr. 8/2015 13. Jahrgang Lfd Nr. 02 Ausgabetag: 02. April 2015 Gemeinde Urleben amtlicher Teil: • Bekanntgabe der Beschlüsse des Verbands- und Werksausschus- ses des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ vom 18. März 2015 Hinweis: Nichtamtlicher Teil Das Amtsblatt des Zweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langen- salza“ und das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Un- strut“ erscheinen in unregelmäßigen Abständen, je nach Bedarf. Recht herzlichen Glückwunsch Die Amtsblätter des Zweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Lan- gensalza“ und des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ liegen den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai während der Sprechzeiten dienstags von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 03.05. Frau Gudrun Frank 72. Geburtstag Uhr – 17.30 Uhr und donnerstags von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 11.05. Herrn Erhard Hüttenrauch 88. Geburtstag Uhr – 15.30 Uhr in der Geschäftsstelle in 99947 Bad Langensalza, Hün- 14.05. Frau Brigitte Laurhaus 75. Geburtstag gelsgasse 13, in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme bereit 15.05. Frau Marie Görbing 86. Geburtstag oder sind im Internet unter www.wazv-badlangensalza.de kostenlos ab- 16.05. Frau Maria Rost 87. Geburtstag rufbar. 17.05. Frau Elfriede Görmar 67. Geburtstag David Atzrott 21.05. Frau Helga Brandau 76. Geburtstag Gemeinschaftsvorsitzender 31.05. Herrn Hans-Georg Bessing 80. Geburtstag Die Gemeinde Urleben und die Verwaltungsgemeinschaft gratulieren auf diesem Wege recht herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubi- Stellenausschreibung laren für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und persönliches Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis sucht zum nächstmöglichen Wohlergehen. Zeitpunkt für den Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Ret- Liedel Atzrott tungsdienst eine/einen Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für den Bereich Leitstelle. q q q q q q q q Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben: • Entgegennehmen und Bearbeiten von Meldungen (insbesondere Notfallmeldungen) zu Bränden, Havarien, technischen Hilfeleis- tungen, medizinischer Notfallrettung, kassenärztlichem Hausbe- suchsdienst sowie Krankentransporten und Zuordnen von Hilfs- und Rettungsmitteln • Alarmieren der Rettungsdienst- und Feuerwehreinheiten, des Stabes des HVB und der örtlich vorgehaltenen Katastrophen- schutzeinheiten sowie Koordinieren und Lenken der einge- setzten Kräfte und Mittel entsprechend der jeweiligen Lage im Amtlicher Teil Ausrücke- und Rettungsdienstbereich • Halten von Fernsprechverbindungen zu den eingesetzten Einheiten und zu anderen Leitstellen, Dienststellen, Orga- nisationen und sonstigen Stellen sowie Wirksamwerden als BVVG Bad Tennstedt Führungsgehilfe/in der Technischen Einsatzleistung (TEL) • Zusammenwirken bei Havarien, Katastrophen und anderen Verkauf von Grundstücken Ereignissen mit dem Führungs- und Lagezentrum der Polizei sowie Kommunal- und Landesbehörden Die BVVG als Immobiliendienstleister des Bundes beabsichtigt den Ver- • Erfüllen der Informations- und Meldepflichten gegenüber dem kauf von Grundstücken in der Gemarkung Bad Tennstedt: Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis, dem Thüringer Landesver- Az: TE64-1800-047114 8,1625 ha waltungsamt und dem Thüringer Innenministerium Az: TE64-1800-062814 0,3877 ha Von der Bewerberin/dem Bewerber wird erwartet: Nähere Flurstücksangaben und der Lageplan sind auf unserer Home- • eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent/in und page unter www.bvvg.de ersichtlich. Brandmeister/in bzw. Oberbrandmeister/in Kaufpreis nach Gebot • eine nach amtsärztlichem Gutachten vorliegende Feuerwehr- Angebotsende 19.05.2015 (08:00 Uhr) diensttauglichkeit und körperliche Fitness Ansprechpartner • Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr oder einer Hilfsor- BVVG Thüringen Frau Beuther ganisation Steigerstraße 24 Tel: 0361/34989856 • Führerschein Klasse B 99096 Erfurt Fax: 0361/3498971 • EDV-Kenntnisse Ihr Partner, wenn es um Grund und Boden geht. Insbesondere wird erwartet: • ausgeprägte Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit • Teilnahme am Wechselschichtsystem sowie am Bereitschafts- dienstsystem im Rahmen des Brand- und Katastrophenschut- Veröffentlichungen im Amtsblatt zes • grundsätzliche Bereitschaft zur Dienstdurchführung außerhalb des Zweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langen- der vereinbarten Arbeitszeit bei besonderen Ereignissen wie salza“ Katastrophen und anderen Großschadenslagen Wünschenswert wären: mit Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 • Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Brandschutz, Entsprechend § 22 Abs. 2 des Thüringer Gesetzes über kommunale Ge- Katastrophenschutz, Rettungsdienst meinschaftsarbeit (ThürKGG) weisen wir auf die nachfolgenden Veröf- • hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität fentlichungen im Amtsblatt des Zweckverbandes „Verbandswasserwerk • Bereitschaft zu vertrauensvoller Zusammenarbeit im Team Bad Langensalza“ hin: • Führerschein Klasse C 13. Jahrgang Lfd Nr. 03 Ausgabetag: 02. April 2015 Die Vergütung erfolgt entsprechend den Anforderungen nach Ent- amtlicher Teil: geltgruppe 8 TVöD bzw. den Vorschriften des Thüringer Besoldungs- • Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschus- gesetzes. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Bei Erfül- ses des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad lung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme Langensalza“ vom 18. März 2015 in das Beamtenverhältnis möglich. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Män- ner geeignet. Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleich- Veröffentlichungen im Amtsblatt stellung werden Behinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 04. Mai 2015 des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ unter Angabe des Kennwortes „BKR“ an: Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis mit Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Felchta Entsprechend § 22 Abs. 2 des Thüringer Gesetzes über kommunale Fachdienst Personal Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) weisen wir auf die nachfolgenden Ver- Mühlhäuser Weg 139 Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite. öffentlichungen im Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes „Mittlere 99974 Mühlhausen Unstrut“ hin. Bad Tennstedt - 10 - Nr. 8/2015 So, 3.5. 14.00 Uhr in Kirchheilingen (Kirche): Alternativ können Sie sich auch online bewerben. Hierzu können Gold-Konfirmation für Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (PDF-Format) unter folgender E- Bruchstedt, Blankenburg, Mail-Adresse einreichen: Tottleben u. Kirchheilingen [email protected] Sa, 9.5. 14.00 Uhr in Kirchheilingen: Gottesd. Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunter- zum Gemeindefest: Clown lagen in Kopie einzureichen. Diese verbleiben beim Landratsamt Fietze entdeckt die Orgel Unstrut-Hainich-Kreis und werden nicht zurückgesandt. Nach Ab- Frauenkreis: Mi, 20.5. 14.00 Uhr in Tottleben schluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungs- Klettstedt: unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bei Gottesdienste: gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage So, 3.5. 10.00 Uhr in Tottleben (Kirche) eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Be- Sa, 9.5. 14.00 Uhr in Kirchheilingen: Gottesd. werbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. zum Gemeindefest: Clown Es ist beabsichtigt, Ihre Grunddaten elektronisch in der Bewer- Fietze entdeckt die Orgel berdatenbank des Landratsamtes des Unstrut-Hainich-Kreises zu Frauenkreis: Mi, 20.5. 14.00 in Tottleben erfassen und zu speichern. Bei Einverständnis bitten wir um eine Sundhausen: unterschriebene Erklärung mit folgendem Inhalt: Gottesdienste: „Ich erkläre, dass ich der elektronischen Erfassung meiner Grund- So, 3.5. 10.00 Uhr in Tottleben (Kirche) daten in der Bewerberdatenbank des Landratsamtes Unstrut-Hai- Sa, 9.5. 14.00 Uhr in Kirchheilingen: Gottesd. nich-Kreis zustimme.“ zum Gemeindefest: Clown Fietze entdeckt die Orgel Mühlhausen, 13.04.2015 Frauenkreis: Mi, 20.5. 14.00 in Tottleben Zanker Landrat Blankenburg: Gottesdienste: So, 3.5. 14.00 Uhr in Kirchheilingen (Kirche): Gold-Konfirmation Nichtamtlicher Teil für Bruchstedt, Blankenburg, Tottleben u. Kirchheilingen Sa, 9.5. 14.00 Uhr in Kirchheilingen: Gottesd. zum Gemeindefest: Clown LRA -Immobilienverkauf Fietze entdeckt die Orgel Frauenkreis: Do, 7.5. 14.00 Uhr in Blankenburg Kindergruppe: Sa, 9.5. 14.00 Uhr, in Kirchheilingen: Ehemaliges Schulgrundstück in bester Innenstadtlage Clown Fietze entdeckt die Der Unstrut-Hainich-Kreis (U-H-K) bietet folgendes, mit 2 Schulgebäu- Orgel den bebautes Grundstück zum Verkauf gegen Höchstgebot an: Di, 12.5. 17.15 - 18.15 Uhr Angebotsbezeichnung: „Schunkschule“ U-H-K, Bruchstedt: Gemarkung Mühlhausen/Thür, Gottesdienste: Flur 41, Flurstück 167/3; 3.532 m2, Brückenstr. 32, in Mühlhausen/Thür. So, 3.5. 14.00 Uhr in Kirchheilingen (Kirche): Angebote können bis zum 08.05.2015, 12:00 Uhr verschlossen einge- Gold-Konfirmation für reicht werden. Eine erneute Ausschreibung bleibt vorbehalten. Bruchstedt, Blankenburg, Ansprechpartnerin / Anforderung von Unterlagen / Angebotsbedin- Tottleben u. Kirchheilingen Sa, 9.5. 14.00 Uhr in Kirchheilingen: Gottesd. gungen / Einreichung der Angebote: zum Gemeindefest: Clown Landratsamt U-H-K, FD Liegenschaftsverwaltung, Fietze entdeckt die Orgel Lindenbühl 28/29, 99974 Mühlhausen/Thür., Frauenkreis: Do, 7.5. 14.00 Uhr in Blankenburg Frau Aldona Döll, Tel: 03601/802502, Fax:03601/80132502, E-Mail: [email protected] http://www.unstrut-hainichkreis.de/index.php/immobilienverkauf Katholische Pfarramt Schlotheim - Bad Langensalza Mi., 22.4. - Wochentag (3. Woche der Osterzeit) 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit in Bad Langensalza 18.30 Uhr Heilige Messe zum Jahresgedächtnis für + Lutz Blätter- mann in St. Marien LSZ Do., 23.4. - Adalbert, Bischof von Prag, Glaubensbote bei den Preu- ßen, Märtyrer (997) Pfarrbereich Kirchheilingen 17.30 Uhr in Bad Langensalza Abfahrt zum Religionsunterricht nach Schlotheim Gruppe Bibelteilen 18.00 Uhr Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 in Schlotheim für alle Interessierten 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Schlotheim im Blankenburger Gemeindehaus: 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Bonifatius Schlotheim (F. Wurst) dienstags, 19.30: * 28.4. * 12.5. Fr., 24.4. - Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer (1622) Kirchheilingen: 09.00 Uhr Heilige Messe zum Jahresgedächtnis für + Maria Hüb- Gottesdienste: schmann im Caritasheim LSZ So, 3.5. 14.00 Uhr (Kirche): Gold-Konfirmation Sa., 25.4. - MARKUS, Evangelist [F] für Bruchstedt, Blankenburg, 08.45 Uhr Abfahrt zum Schulsamstag in Bad Langensalza, Fahr- Tottleben u. Kirchheilingen dienst: Twrznik Sa, 9.5. 14.00 Uhr Gottesdienst zum 09.30 Uhr Schulsamstag in Schlotheim für die Klassen 1-6; Küche: Twrznik Gemeindefest: Clown Fietze 16.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim BLS entdeckt die Orgel 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Bad Tennstedt (J.Hammer) Frauenkreis: Do, 23.4. 18.00 Uhr Heilige Messe in Gräfentonna mit Hol-u. Bringdienst: + 7.5. 14.00 Uhr Eckardtsleben, Aschara Kinderkirche: Sa, 9.5. 14.00 Uhr, Clown Fietze So., 26.4. - 4. SONNTAG DER OSTERZEIT entdeckt die Orgel 08.30 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen 10.00 Uhr Heilige Urleben: Messe für + Brigitte Köhler in St. Bonifatius Schlotheim Gottesdienste: anschl. Firmkurs – Einheit 5 So, 3.5. 10.00 Uhr in Tottleben (Kirche) 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Sa, 9.5. 14.00 Uhr in Kirchheilingen: Gottesd. 11.45 Uhr Christuswallfahrt nach Volkenroda, Beginn Pfarrhof zum Gemeindefest: Clown Körner Kollekte für seelsorgliche Aufgaben Fietze entdeckt die Orgel Mo., 27.4. - Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1597) Frauenkreis: Mi, 20.5. 14.00 Uhr in Tottleben 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza Tottleben: Di., 28.4. - Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien (1841) Gottesdienste: 09.00 Uhr IV. Laudes und Heilige Messe in St. Bonifatius Schlo- So, 3.5. 10.00 Uhr (Kirche) – mit Taufe theim Bad Tennstedt - 11 - Nr. 8/2015 Mi., 29.4. - KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Pa- 19.30 Uhr Bad Langensalza Erwachsenenkreis – Treffpunkt: tronin Europas (1380) [F] Kleine Schwestern, Gräfentonna; Thema: Pfingsten, die 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit in Bad Gaben des Hl. Geistes Langensalza Mi., 20.5. - Bernhardin von Siena, Ordenspriester, Volksprediger 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Pfarrer) (1444) Do., 30.4. - Pius V., Papst (1572) ! kein Religionsunterricht ! 18.00 Uhr Maiandacht in Bad Langensalza (Frauenkreis) 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Schlotheim 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza 19.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim 19.00 Uhr Männerkreis und Frauenkreis in Bad Langensalza Fr., 1.5. - Josef der Arbeiter Do., 21.5. - Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker (1241) 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim BLS 17.30 Uhr in Bad Langensalza Abfahrt zum Religionsunterricht Sa., 2.5. - Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer (373) nach Schlotheim [G] 18.00 Uhr Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 in Schlotheim 16.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim BLS 18.30 Uhr Maiandacht in Schlotheim (F. Wurst ) 18.00 Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt 19.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim 18.00 Uhr Heilige Messe in Gräfentonna Hol-u. Bringdienst: Fr., 22.5. - Rita von Cascia, Ordensfrau (1447) Aschara, Eckardtsleben ( H. Rojahn) 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza So., 3.5. - 5. SONNTAG DER OSTERZEIT 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim Sa., 23.5. - Wochentag (7. Woche der Osterzeit) 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Bad Langensalza anschl. 16.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim BLS Kirchenkaffee (B 58) Kollekte für die Gemeinde 18.00 Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt Mo., 4.5. - Florian (304) und die Märtyrer von Lorch 18.00 Uhr Heilige Messe in Gräfentonna Hol-u. Bringdienst: 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim BLS Eckardtsleben, Aschara 15.30 Uhr Teenietreff So., 24.5. - PFINGSTEN 18.00 Uhr Andacht in der Median-Klinik Bad Tennstedt (Warnecke) 10.00 Uhr Heilige Messe mit Erstkommunion in Schlotheim Di., 5.5. - Godehard, Bischof von Hildesheim (1038) 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Renova- 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim BLS bis-Kollekte 09.00 Uhr I. Laudes und Heilige Messe in St. Bonifatius Schlo- Mo., 25.5. - Maria Magdalena von Pazzi, Ordensfrau (1607) theim 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Mi., 6.5. - Wochentag (5. Woche der Osterzeit) 10.00 Uhr Heilige Messe z. Jahresgedächtnis + Renate Konrad in 18.00 Uhr Maiandacht in Bad Langensalza (H. Frank ) Kirchheilingen 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza anschl. 10.00 Uhr Ökumenischer Taufgedächtnisgottesdienst in Volkenro- PGR-Sitzung da Do., 7.5. - Wochentag (5. Woche der Osterzeit) Begegnung ab 58 - 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Kollekte Bildungsfahrt nach Arnstadt und Umgebung für die Gemeinde 15.00 Uhr Messfeier in Behringen Di., 26.5. - Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums (1595) [G] ) 17.30 Uhr in Bad Langensalza Abfahrt zum Religionsunterricht 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim BLS nach Schlotheim Mi., 27.5. - Augustinus, Bischof von Canterbury, Glaubensbote in 18.00 Uhr Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 in Schlotheim England (um 605) 18.30 Uhr Maiandacht in Schlotheim (Schönstattgruppe ) 18.00 Uhr Maiandacht in Bad Langensalza (T.Warnecke ) Fr., 8.5. - Wochentag (5. Woche der Osterzeit) 18.30 Uhr Heilige Messe zum Jahresgedächtnis für + Erika Croll 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ in St. Marien LSZ anschl. Diakonatshelferkreis 9.30 Uhr Heilige Messe im AWO Seniorenheim Schlotheim Do., 28.5. - Wochentag (8. Woche) Sa., 9.5. - Wochentag (5. Woche der Osterzeit) 17.30 Uhr in Bad Langensalza Abfahrt zum Religionsunterricht 16.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ nach Schlotheim 18.00 Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Gräfentonna (J. Hammer oder 18.00 Uhr Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 in Schlotheim A.Pradel) Hol-u. Bringdienst: Eckardtsleben, Aschara 18.30 Uhr Maiandacht in Schlotheim (P. Meisner ) So., 10.5. - 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 19.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim 08.30 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen Fr., 29.5. - Wochentag (8. Woche) 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Schlotheim anschl. Firmkurs – 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ Einheit 6 anschl. Kirchenkaffee (A.Mende/S.Meyer ) Sa., 30.5. - Wochentag (8. Woche) 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Kollekte 08.45 Uhr Abfahrt zum Schulsamstag in Bad Langensalza Fahr- für seelsorgliche Aufgaben dienst: Günther Mo., 11.5. - Wochentag (6. Woche der Osterzeit) 09.30 Uhr Schulsamstag in Schlotheim für die Klassen 1-6; Küche: 09.00 Uhr Heilige Messe zum Jahresgedächtnis + Lieselotte Warr- Busch/Kaufhold lich im Caritasheim BLS 16.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ Di., 12.5. - Pankratius, Märtyrer (um 304) 18.00 Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim BLS 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Gräfentonna (T.Warnecke) Hol-u. 14.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim anschlie- Bringdienst: Eckardtsleben, Aschara ßend Seniorennachmittag So., 31.5. - DREIFALTIGKEITSSONNTAG [H] Mi., 13.5. - Unsere Liebe Frau in Fatima 10.00 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen 18.00 Uhr Maiandacht in Bad Langensalza (V.Rojahn) 10.00 Uhr Heilige Messe f. Antonie Middel in Schlotheim anschl. 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Firmkurs – Einheit 6 (T. Warnecke) Do., 14.5. - CHRISTI HIMMELFAHRT [H] Männerwallfahrt 10.00 Uhr Heilige Messe mit Erstkommunion in St. Marien Bad 09.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim Langensalza Kollekte für die Gemeinde 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Mo., 1.6. - Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) [G] 11.00 ? Uhr Regionaler Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt an der 09.00 Uhr Heilige Messe zum Jahresgedächtnis + Hildegard Küh- „Eiche“ in Volkenroda` Kollekte für die Gemeinde nel im Caritasheim LSZ Fr., 15.5. - Wochentag (6. Woche der Osterzeit) 15.30 Uhr Teenietreff 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ 18.00 Uhr Andacht in der Median-Klinik Bad Tennstedt (Warnecke) Sa., 16.5. - Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer (1393) Di., 2.6. - Marcellinus und Petrus, Märtyrer in Rom (303) 16.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim LSZ 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim BLS 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Bad Tennstedt (M.Katzer ) 09.00 Uhr I. Laudes und Heilige Messe in St. Bonifatius Schlo- 18.00 Uhr Heilige Messe in Gräfentonna Hol-u. Bringdienst: Eckardtsleben, Aschara (T. Warnecke) theim So., 17.5. - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Frauenwallfahrt Mi., 3.6. - Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886) [G] 10.00 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen 18.30 Uhr Heilige Messe zum Patronatsfest in Gräfentonna an- 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim schl. Gemeindefest - bitte einen gefüllten Picknickkorb 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Kollekte mitbringen für die Gemeinde Do., 4.6. - FRONLEICHNAM [H] 16.00 Uhr Maiandacht im Klüschen Hagis 18.30 Uhr Heilige Messe z. Jahresgedächtnis + Walburga Stanis- Mo., 18.5. - Johannes I., Papst, Märtyrer (526 lav in St. Marien LSZ ! kein Religionsunterricht ! ! 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim BLS 18.00 Uhr Andacht 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Schlotheim in der Median-Klinik Bad Tennstedt (Warnecke) 19.00 Uhr Heilige Messe zum Patronatsfest in St. Bonifatius Di., 19.5. - Wochentag (7. Woche der Osterzeit Schlotheim 09.00 Uhr III. Laudes und Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim Bad Tennstedt - 12 - Nr. 8/2015

Liebe Kneippfreunde, Freundeskreis Jugendarbeit & Jugendweihe Unstrut- zu der Ausstellungseröffnung am 1. Mai 2015, 19.00 Uhr im Kloster Vol- Hainich e. V. kenroda sind alle herzlich willkommen. Die Anreise müsste mit eigenem Pkw erfolgen. Kneippfreunde Bad Tennstedt und Umgebung

Ausstellungseröffnung Jugendweiheteilnehmer 2015 Jazz & Swing der Schulbereiche Regelschulen Bad Tennstedt und Aschara mit Jochen Polatzky Jugendweihefeier am 30.05.2015 Kloster Volkenroda sowie Schulbereiche Schlotheim und Salza- Gymnasium 1. Mai 2015, 19 Uhr Jugendweihefeier am 25.04.2015 Genießen Sie bei einem Gläschen Wein einen klangvollen und be- Bad Tennstedt Kirchheiligen schwingenden Freitagabend-Feierabend! Billert, Clara Epstude, Tanja (Feier am 25.04.) Bei schönem Wetter im Innenhof des Christus-Pavillons. Dorfmann, Paul Mittelsömmern Zugleich wird die Fotoausstellung Hartmann, Maurice Bertuch, Lisa (Feier am 25.04.) „Natureindrücke in schwarz / weiß“ eröffnet. Imschweiler, Sarah Hellmann, Paul (Feier am 25.04.) Eintritt: 8 Euro Schieke, Fabian Rückbeil, Niklas (Feier am 25.04.) Sundhausen Tel.: 036025-559011 Zwätz, Henryk www.kloster-volkenroda.de Schleip. Lilli Lehmann, Maria Weingart, John-Paul E Mail: [email protected] Schiel, Pauline Amtshof 3, 99998 Körner-Volkenroda Kaiser, Emily- Sue (Feier am Volland, Anne-Marie 25.04.) Zaschenbrecker, Lucien Preuß, Sarah (Feier am 25.04.) AWO-Familienzentrum Weymann, Sarah Losse, René (Feier am 25.04.) (Feier am 25.04.) Tottleben Wille, Fabrice (Feier am 25.04.) Bosch, Michelle Unsere Veranstaltungsangebote Dill, Leon (Feier am 25.04.) Eckardt, Toni für den Monat Mai Ballhausen Meister, Elisa Möhrstedt, Laura montags Habermann, Robin Mörstedt, Julie (Feier am 25.04.) Adolph, Elisa 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „die Klitzekleinen“ Urleben Elternbrunch Stumpf, Anna Charlott Schmöller, Moritz 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt Hornsömmern Lieser, Paulin (Feier am 25.04.) …und jeder kann allein kommen! Döring, Nicolaas Griebel, Jonas (Feier am 25.04.) Kursleitung Ute Zöllner Kutzleben Heinz, Hendrik (Feier am 25.04.) 16.00 Uhr 04./18.05. Kinderturnen Biel, Marc Hasert, Kathleen (Feier am für Kinder von 4 - 6 Jahren in der TH der Sonnenhof- Ludwig, Michelle 25.04.) schule 16:00 Uhr 11.05., Eltern-Kind-Turnen Turnhalle der Sonnenhofschule dienstags Lust auf Besuch? 10:00 Uhr Eltern-Kind Gruppe „Frühlingsstrolche“ Trapezsprossenböckchen Bolivianische Schüler suchen Gastfamilien! 09:30 Uhr Familienbildungskurs Eltern- AG 14:45 Uhr Flötenspiel 17:15 Uhr Seniorensport 18:30 Uhr Frauensport 20:00 Uhr Tae Bo mittwochs 09:30 / 13:00 Uhr PEKiP ~ Prager- Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Lebensjahr Neue Kurse starten am 01.07. / 23.09.2015 14:00 Uhr Rommeenachmittag donnerstags 09:00 Uhr Musikgarten für Babys 09:00 Uhr „Stricklieselstammtisch“ 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Glühwürmchen“ „Im Garten steht ein Blümelein...“ 13:30 Uhr Schwangerentreff „Kugelrund“ Wir freuen uns auf alle werdenden Mütter. freitags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Krümelzwerge“ Kennenlernen von Tieren: Schmetterling 20:00 Uhr Tanzkurs Die Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz (Bolivien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten und Deutschland kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem leiden- schaftlichen Land am Titicacasee als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Span- nend ist es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster in ein Land aufzustoßen, wo die Ursprünglichkeit noch existiert: meterhohe Kakteen und Häuser, die aus Salz gebaut sind. Bolivien ist „wild“ und eigenwillig, das gilt ebenso für die grandiosen Landschaften wie für die Bevölkerung. Die bolivianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grund- kommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles „Kind auf Zeit“ ist schul- pflichtig und soll die nächstliegende Schule zu ihrer Wohnung besuchen. Bad Tennstedt - 13 - Nr. 8/2015 Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 26. September 2015 bis Samstag, den 12. Dezember 2015. Wenn Ihre Kinder Bolivien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch im Februar 2016 oder Oktober 2016 teilzunehmen. Für Fragen und Infos kontaktieren Sie bitte die gemeinnützige Service- stelle für Auslandsschulen: Humboldteum – Verein für Bildung und Kul- turdialog, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-2221400, Fax 0711- 222 14 02, e-mail: [email protected], www.humboldteum.de

Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, 99955 Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: 036041/380-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig ver- wendet werden. Für An­zei­gen­veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- genpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.