AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, , Blankenburg, , Haussömmern, Hornsömmern, , , Mittelsömmern, , und mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 29 | Nr. 15/2019 Freitag, den 19. Juli 2019 nächster Redaktionsschluss: Dienstag, den 23.07.2019 nächster Erscheinungstermin: Freitag, den 02.08.2019

Aus dem Inhalt

Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Bad Tennstedt, Ballhausen, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben, Urleben Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft 69. Aufbaufest in Bruchstedt Kurkonzert im Kurpark Bad Tennstedt Fußball-Event des FC Urleben und der Traditionsmannschaft FC Rot-Weiß Erfurt Gemeindenachrichten Neue Waldschänke vor dem Pfarrhaus in Kirchheilingen Geburtstage im August Schulnachrichten Da wo die Abenteuer warten in der Grundschule Kirchheilingen Theater lohnt sich - Grundschule Kirchheilingen Exkursion von Jahngym- nasiasten zur Uni Jena 2019 mit ThULB-Besuch Letzte Dienstberatung und Ver- abschiedung Jahngymnasium Sagen im Grünen erfahrbar machen Jahngymnasium Andere Behörden Änderung der Satzung des Unstrut-Hainich-Kreises über die Schülerbeförderung Tourenplan Landbus

REDAKTIONS- SCHLUSS für das nächste Mitteilungsblatt ist am Dienstag, dem 23. Juli 2019, 16:00 Uhr Die E-Mail-Adresse für Das Foto wurde eingesendet von Frau Veröffentlichungen im Gabriele Méresse aus Bad Tennstedt. Mitteilungsblatt lautet: mitteilungsblatt@ Herzlichen Dank dafür – wir freuen uns vg.badtennstedt.de über weitere Zusendungen in Form von Fotos oder Bildern für das Titelblatt. Amtliches Mitteilungsblatt - 2 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 Notrufe und Bereitschaftsdienste

Notrufe und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Notfalldienst Notrufe: Hufeland-Klinikum GmbH Polizei 110 Rudolf-Weiss-Str. 1-5 Feuer/Rettungsdienst 112 99947 Bad Langensalza Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza 03603 8550 Rettungsdienste: Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Kreisleitstelle Mühlhausen 03601 19222 Mittwoch und Freitag 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Polizeistation Bad Langensalza 03603 8310 Samstag, Sonntag, Feiertage, Polizeiinspektion Mühlhausen 03601 4510 Brückentage 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Kontaktbereichsbeamter 036041 41939 und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Versorgungsbetriebe: Hausbesuche Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0361 73907390 Montag, Dienstag, Donnerstag 18.00 Uhr - 7.00 Uhr Thüringer Energie AG - Kundenservice 03641 8171111 Mittwoch, Freitag 13.00 Uhr - 7.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Erdgas: Brückentage 07.00 Uhr - 7.00 Uhr Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0800 6 86 11 77 Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst Trinkwasser: bundesweit kostenfrei unter 116 117 Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten 03603 84070 Augenärztliche Notdienst außerhalb der Dienstzeiten 03603 840730 zu erfragen unter 116 117 Abwasser: AZV „Mittlere Unstrut“ Zahnärztlicher Notdienst: Hüngelsgasse 13 Service-Nummer für Schmerzpatienten: 116 117 99947 Bad Langensalza 03603 84070 www.zahnarzt-notdienst.de Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: 0800 0725175 Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Abwasser: 0800 3634800 Bad Tennstedt Betriebsgesellschaft Wasser Schiedsperson: Herr Norbert Liebelt und Abwasser mbH Sömmerda Telefon Nr.: 0172-35 03 98 8, Bahnhofstr. 28, 99610 Sömmerda E-Mail: [email protected] oder über: VG Bad Tennstedt, Hauptamt Herr Fischer, Markt 1, Öffnungszeiten Rathaus 99955 Bad Tennstedt Telefon Nr.: 036041 – 38038 Neue Öffnungszeiten seit 03.09.2018 E-Mail: [email protected] Montag 09.00 – 12.00 Uhr Sprechstunden nach Terminvereinbarung Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Öffnungszeiten Apotheken Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Rats-Apotheke in Bad Tennstedt 13.30 – 17.00 Uhr nur Einwohnermeldeamt Inh.: Apotheker Dr. A. König Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Tel. 036041 57048 sowie nach Vereinbarung Montag bis Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Montag und Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr Kontakt: 036041/380-0 Dienstag, Mittwoch, Freitag 14:00 - 18:00 Uhr [email protected] (nur für allgemeine Anfragen) Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Montag, Dienstag, Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche (28. KW) (27. KW) 8. Juli - 12. Juli 2019 1. Juli - 5. Juli 2019 Mo: Dr. med. Kley Mo: Dipl. Med. Beylich Tel. Nr. 036041-41031 Tel. Nr. 036041-57033 Die: Dr. med. Arand Die: FÄ Krüger Tel. Nr. 036041-57271 Tel. Nr. 036041-56313 Do: Dipl. Med. Funke Do: Dr. med. Klemmer Tel. Nr. 036041-57094 Tel. Nr. 036041-56267 Amtliches Mitteilungsblatt - 3 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BAD TENNSTEDT VOM 20.05.2019 2019/10 2019/11 Beschluss: Beschluss: Die Gemeinschaftsversammlung stimmt der Aufhebung des Be- Die Gemeinschaftsversammlung stimmt der Satzung über die Ent- schlusses 2019/05 vom 25.03.2019 zu. schädigung der Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Abstimmungsergebnis: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt in vorliegender Form zu. Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 27 Abstimmungsergebnis: zur Sitzung erschienene Mitglieder: 15 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 27 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38 (1) ThürKO: 0 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 15 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 15 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38 (1) ThürKO: 0 Ja-Stimmen: 14 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 15 Nein-Stimmen: 0 Ja-Stimmen: 13 Stimmenthaltung: 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 2

SATZUNG VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BAD TENNSTEDT Satzung über die Entschädigung der Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Aufgrund der §§ 13 und 46 ff. der Thüringer Gemeinde- und § 2 Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) In-Kraft-Treten vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Bekannt- (1) Die Satzung über die Entschädigung der Mitglieder der Ge- machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt mehrfach meinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Bad geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. Tennstedt tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung S. 74) hat die Gemeinschaftsversammlung in ihrer Sitzung am in Kraft. 20.05.2019 folgende Satzung über die Entschädigung der Mitglie- der der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, den 06.06.2019 Bad Tennstedt Frey - Siegel - beschlossen. Gemeinschaftsvorsitzender

§ 1 Bekanntmachungsanordnung Entschädigung Die vorstehende Satzung über die Entschädigung der Mitglie- (1) Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung erhalten für der der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemein- ihre ehrenamtliche Mitwirkung bei den Beratungen und Entschei- schaft Bad Tennstedt wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. dungen der Gemeinschaftsversammlung und seines Hauptaus- Nach § 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung wurde die Sat- schusses als Entschädigung ein zung der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises Sitzungsgeld in Höhe von 21,00 Euro angezeigt und der Eingang mit Datum vom 27.05.2019 bestätigt für die notwendig, nachgewiesene Teilnahme an den Sitzungen. (AZ.: 07.3-1406-0063/19). Dabei darf nicht mehr als ein Sitzungsgeld pro Tag gezahlt werden. (2) Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung, die Arbeiter oder Hinweis: Angestellte sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachge- Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 21 Abs. 4 Thüringer wiesenen Verdienstausfalls. Selbständig Tätige erhalten eine Kommunalordnung Verstöße wegen der Verletzung von Verfah- Pauschalentschädigung von 20,00 Euro rens- oder Formvorschriften, die die Ausfertigung und diese Be- je volle Stunde für den Verdienstausfall der durch Zeitversäumnis kanntmachung betreffen, können gegenüber der Verwaltungsge- in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder, meinschaft Bad Tennstedt schriftlich unter Angabe der Gründe die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen Mehrpersonenhaushalt geltend gemacht werden. von mindestens drei Personen führen, erhalten eine Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr Pauschalentschädigung von 15,00 Euro nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Ver- je volle Stunde. Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden stöße unbeachtlich. nur auf Antrag sowie für höchstens 8 Stunden pro Tag und auch nur bis 20:00 Uhr gewährt. Bad Tennstedt, den 09.07.2019 (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekosten Thomas Frey nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. Gemeinschaftsvorsitzender

BESCHLÜSSE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BAD TENNSTEDT VOM 20.05.2019 2019/12 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 27 Die Gemeinschaftsversammlung stimmt der 2.Satzung zur Ände- zur Sitzung erschienene Mitglieder: 15 rung der Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der VG Bad hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38 (1) ThürKO: 0 Tennstedt in vorliegender Form zu. an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 15 Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 1 Amtliches Mitteilungsblatt - 4 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 SATZUNG VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BAD TENNSTEDT 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt (Feuerwehrsatzung) Die Gemeinschaftsversammlung der VG Bad Tennstedt hat in ih- Bekanntmachungsanordnung rer Sitzung am 20.05.2019 folgende Satzung beschlossen: Die vorstehende 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Artikel 1 Freiwilligen Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Bad Die Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Verwaltungs- Tennstedt (Feuerwehrsatzung) wird hiermit öffentlich bekannt gemeinschaft Bad Tennstedt (Feuerwehrsatzung) vom 07.02.2008, gemacht. zuletzt geändert durch Satzung vom 04.04.2019, wird wie folgt Nach § 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung wurde die Sat- geändert: zung der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises 1. § 1 Absatz 1 wird wie folgt geändert: angezeigt und der Eingang mit Datum vom 27.05.2019 bestätigt (AZ.: 07.3-1406-0193/19). „Freiwillige Feuerwehr Kutzleben/Lützensömmern“ wird ersetzt durch Hinweis: „Freiwillige Feuerwehr Kutzleben, Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 21 Abs. 4 Thüringer Freiwillige Feuerwehr Lützensömmern“. Kommunalordnung Verstöße wegen der Verletzung von Verfah- 2. § 3 Nummer 2 wird gestrichen. Die bisherige Nummer 3 wird rens- oder Formvorschriften, die die Ausfertigung und diese Be- zu Nummer 2. kanntmachung betreffen, können gegenüber der Verwaltungsge- meinschaft Bad Tennstedt schriftlich unter Angabe der Gründe Artikel 2 geltend gemacht werden. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bad Tennstedt, 06.06.2019 Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbe- Frey - Siegel - achtlich. Gemeinschaftsvorsitzender Bad Tennstedt, den 09.07.2019 Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender

BESCHLÜSSE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BAD TENNSTEDT VOM 20.05.2019 2019/13 2019/14 Beschluss: Beschluss: Die Gemeinschaftsversammlung stimmt der Aufhebung des Be- Die Gemeinschaftsversammlung stimmt der vorliegenden Satzung schlusses 2019/07 vom 25.03.2019 zu. zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten Abstimmungsergebnis: und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu be- Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 27 sonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen zur Sitzung erschienene Mitglieder: 15 Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt zu. hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38 (1) ThürKO: 0 Abstimmungsergebnis: an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 15 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 27 Ja-Stimmen: 14 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 15 Nein-Stimmen: 0 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38 (1) ThürKO: 0 Stimmenthaltung: 1 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 15 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 2

SATZUNG VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BAD TENNSTEDT

Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehr- angehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt (Feuerwehrentschädigungssatzung) Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 und 2 der Thü- § 2 ringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neube- Höhe der Aufwandsentschädigung kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geän- (1) Der Ortsbrandmeister erhält eine monatliche Aufwandsent- dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) schädigung in Höhe von 100,00 €, die sich aus 61,00 € Grundbe- und des § 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschädigungsverordnung trag und 39,00 € Zuschlag zusammensetzt. (ThürFwEntschVO) vom 21. Dezember 1993 (GVBl. 1994 Seite Nimmt der ständige Vertreter des Ortsbrandmeisters einen Teil der 33), zuletzt geändert durch Artikel 15 der VO vom 11. Dezember Aufgaben des Vertretenen regelmäßig wahr, so erhält er eine mo- 2001 (GVBl. 2002, S. 92) hat die Gemeinschaftsversammlung der natliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 30,00 €. Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt am 20.05.2019 nachste- (2) Wehrführer und Führer mit Aufgaben, die mit denen des Wehr- hende Satzung beschlossen. führers vergleichbar sind, erhalten eine monatliche Aufwandsent- schädigung in Höhe von § 1 in der Stadt Bad Tennstedt und der 80,00 € Grundsatz Gemeinde Kirchheilingen Die Aufwandsentschädigung wird nur gewährt, wenn die Tätigkeit in den Gemeinden ehrenamtlich ausgeführt wird. Amtliches Mitteilungsblatt - 5 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussöm- 50,00 € § 4 Inkrafttreten mern, Hornsömmern, Kutzleben, Lützensöm- (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in mern, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben, Kraft. Urleben (2) Gleichzeitig tritt die bisherige Satzung zur Regelung der Auf- (3) Nimmt der ständige Vertreter des Wehrführers oder des Füh- wandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen rers i.S. von Abs. 2 einen Teil der Aufgaben des Vertretenen regel- Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistun- mäßig wahr, so erhält er eine monatliche Aufwandsentschädigung gen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehren der Ver- in Höhe von waltungsgemeinschaft Bad Tennstedt vom 17.02.1998, geändert durch Satzung vom 24.01.2002 außer Kraft. in der Stadt Bad Tennstedt und der 40,00 € Gemeinde Kirchheilingen Bad Tennstedt, den 06.06.2019 in den Gemeinden Frey -Siegel- Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussöm- 25,00 € Gemeinschaftsvorsitzender mern, Hornsömmern, Kutzleben, Lützensöm- mern, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben, Bekanntmachungsanordnung Urleben Die vorstehende Satzung zur Regelung der Aufwandsentschä- (4) Nimmt der ständige Vertreter i.S. von Abs. 1 Satz 2 und Absatz digung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuer- 3 die Aufgaben des Vertretenen zeitweise voll wahr, so richtet sich wehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen die Aufwandsentschädigung nach § 8 Abs. 2 Sätze 2 und 3 der herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehren der Ver- ThürEntschVO. waltungsgemeinschaft Bad Tennstedt (Feuerwehrentschädi- (5) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für den gungssatzung) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. - Jugendwart 0,00 € Nach § 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung wurde die Sat- - Gerätewart in der Stadt Bad Tennstedt und der 40,00 € zung der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises Gemeinde Kirchheilingen angezeigt und der Eingang mit Datum vom 27.05.2019 bestätigt - Gerätewart in den Gemeinden Ballhausen, 15,00 € (AZ.: 07.3-1406-0062/19). Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kutzleben, Lützensömmern, Hinweis: Kirchheilingen, Mittelsömmern, Sundhausen, Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 21 Abs. 4 Thüringer Tottleben, Urleben Kommunalordnung Verstöße wegen der Verletzung von Verfah- (6) Die Ausbilder der Feuerwehrkameraden erhalten je Ausbil- rens- oder Formvorschriften, die die Ausfertigung und diese Be- dungsstunde 11,00 €. kanntmachung betreffen, können gegenüber der Verwaltungsge- (7) Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren erhalten pro meinschaft Bad Tennstedt schriftlich unter Angabe der Gründe Einsatzteilnahme (Brandeinsätze, Hilfeleistungen) eine Aufwands- geltend gemacht werden. entschädigung in Höhe von 5,00 €. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser § 3 Auszahlung Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbe- Die Aufwandsentschädigung nach § 2 Absatz 7 wird jeweils im 1. achtlich. Quartal des Folgejahres entsprechend der nachgewiesenen Einsätze gezahlt. Bad Tennstedt, den 09.07.2019 Thomas Frey Gemeinschaftsvorsitzender

Nichtamtlicher Teil

SIE WOLLEN IHR HAUS SANIEREN? - DIE DORFREGION SELTENRAIN Die Dorfregion Seltenrain (Gemeinden Blankenburg, Bruchstedt, Wieviel Gelder kann ich bekommen? Kirchheilingen, Urleben, Tottleben, Sundhausen) ist noch bis zum • Sie müssen Investitionskosten in Höhe von mindestens 7.500 Jahr 2022 anerkannter regionaler Förderschwerpunkt für Dorfer- € nachweisen. Die Förderquote liegt bei 35%. Der Maximal- neuerung und -entwicklung. zuschuss sind 15.000 € Für private Baumaßnahmen stehen daher auch Fördergelder für Weiterhin wichtig zu beachten! private Bauherren zur Verfügung. Wichtig ist, vor Beginn einer • Mit der Maßnahme darf erst nach Erhalt des Zuwendungsbe- Maßnahme Kontakt mit dem beratenden Architekten und Bau- scheides begonnen werden (Abschluss von Handwerkerverträ- lotsen Jan Fitzner aufzunehmen. Er berät hinsichtlich der geplan- gen, Erwerb von Material gilt bereits als Maßnahmenbeginn) ten Bauvorhaben, gibt Hinweise zu baugestalterischen und för- • Eigenleistungen sind nicht zuwendungsfähig. dertechnischen Aspekten und steht von Antragstellung bis zum • Der nächste Antragstermin ist der 15.Januar 2020 für Vorha- Verwendungsnachweis unterstützend zur Seite. ben im Jahr 2020

Wann macht es Sinn Kontakt aufzunehmen? Kontaktdaten • Ihr geplantes Vorhaben sollte im Ortskern liegen, da es erklär- Beratender Architekt tes Ziel der Dorferneuerung und -entwicklung ist die Ortsker- Herr Jan Fitzner ne lebendig und attraktiv zu gestalten. Mobil 0162 434 210 4 • Sie sind Eigentümer der Fläche oder des Gebäudes Email: [email protected] Was wird gefördert? oder • Die Umnutzung und Sanierung bestehender Gebäude/ histo- IPU rische Bausubstanz (Maßnahmen an der Außenhülle von Ge- Herr Philipp Ruhstorfer bäuden: Dach, Fenster, Fassade, usw. und Nebenanlagen: Ein- 036160020021 zäunungen, Hofgestaltung, usw.) [email protected] Amtliches Mitteilungsblatt - 6 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019

Veranstaltungen der Verwaltungsgemeinschaft

VERANSTALTUNGEN IN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT: 19. - 21. Juli 2019 - 69. Aufbaufest in Bruchstedt (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Bruchstedt)

21. Juli 2019 - Kurkonzert - „Die Glockenstädter“ im Kurpark Bad Tennstedt

28. Juli 2019 - Kurkonzert mit Hans Jürgen Mettner im Kurpark Bad Tennstedt (weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten Bad Tennstedt)

04. August 2019 - Kurkonzert Ronny Kollascheck im Kurpark Bad Tennstedt (weitere Informationen finden Sie unter den Stadtnachrichten Bad Tennstedt)

31. August 2019 - Fußball-Event des FC Urleben und der Traditionsmannschaft des FC Rot-Weiß Erfurt (weitere Informationen finden Sie unter den Gemeindenachrichten Urleben)

Weitere Veranstaltungstipps finden Sie auf der Internetseite www.badtennstedt.de oder im Kalender 2019 der Verwaltungsge- meinschaft Bad Tennstedt. Amtliches Mitteilungsblatt - 7 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 Stadtnachrichten aus Bad Tennstedt

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE STADT BAD TENNSTEDT VOM 25.06.2019 2019/27 2019/29 Beschluss: Beschluss: Der Stadtrat bestellt in den Haupt- und Bauausschuss Der Stadtrat bestellt gemäß § 48 ( 2 ) ThürKO Als weitere Mitglieder als Stellvertreter Als weitere Mitglieder als Stellvertreter Hartmut Keil Silvio Deutsch Bruno Henning Toralf Emmrich Gabriele Méresse Wolfgang Spaar Gabriele Méresse Wolfgang Spaar Jörg Klupak Matthias Preuß Patrick Leibing Dirk Blankenburg Dirk Blankenburg Patrick Leibing in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Norbert Dorfmann Jan Bertuch Bad Tennstedt. Torsten Hellmund Toralf Emmrich Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 15 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 15 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 15 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 15 Ja-Stimmen: 15 Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0 Stimmenthaltung: 0

2019/28 2019/30 Beschluss: Beschluss: Der Stadtrat beruft in die Verbandsversammlung des GUZV Bad Der Stadtrat entsendet gemäß § 7a Absatz 2 des Gesellschafterver- Tennstedt: trages der Städtischen Wohnungsgesellschaft Bad Tennstedt mbH jeweils einen Vertreter je Fraktion im Stadtrat in den Beirat der Als Mitglied: als Vertreter: SWG. Hierbei gilt § 18 (4) der Geschäftsordnung des Stadtrates Dirk Blankenburg Bruno Henning der Stadt Bad Tennstedt. Abstimmungsergebnis: 1. Hartmut Keil Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 2. Matthias Preuß zur Sitzung erschienene Mitglieder: 15 3. Norbert Dorfmann hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 1 4. Wolfgang Spaar an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 14 5. Patrick Leibing Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 0 Abstimmungsergebnis: Stimmenthaltung: 0 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 15 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 15 Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

BESCHLÜSSE STADT BAD TENNSTEDT VOM 04.07.2019 2019/31 2019/32 Beschluss: Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Tragwerksplanung im Rahmen der Si- Der Stadtrat beschließt die Planungsleistungen für die Sanierung cherung des Objektes Markt 7 (Novalishaus) an das Ingenieurbü- des Pulverturms und der Stadtmauer nördlich des Ketzerturms an ro für Baustatik Dipl.-Ing. Uwe John, Otto-Schott-Straße 1a aus das Ingenieurbüro für Steinsanierung und Denkmalpflege, Wal- 07745 Jena zu vergeben. Der Auftrag wird erst nach Inaussichtstel- terslebener Straße 21, 99094 Erfurt zu vergeben. lung weiterer Fördermittel durch den Fördermittelgeber ausgelöst. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 14 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 14 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 14 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 14 Ja-Stimmen: 14 Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0 Stimmenthaltung: 0 Amtliches Mitteilungsblatt - 8 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 2019/33 2019/35 Beschluss: Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt stimmt dem Erschließungs- Der Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt stimmt dem Erschließungs- vertrag zur Trinkwasserversorgung im Wohngebiet „Mäuerchens- vertrag zur Abwasserentsorgung im Wohngebiet „Mäuerchens- weg“, zwischen der Stadt Bad Tennstedt und dem Verbandswasser- weg“, zwischen der Stadt Bad Tennstedt und dem Abwasserzweck- werk Bad Langensalza, in der vorliegenden Fassung zu. verband „Mittlere Unstrut“, in der vorliegenden Fassung zu. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 14 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 14 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 14 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 14 Ja-Stimmen: 14 Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0 Stimmenthaltung: 0

2019/34 2019/36 Beschluss: Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt stimmt dem 1. Nachtrag zum Der Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt stimmt dem 1. Nachtrag Erschließungsvertrag zwischen der Stadt Bad Tennstedt und dem zum Erschließungsvertrag zwischen der Stadt Bad Tennstedt und Verbandswasserwerk Bad Langensalza zur Trinkwasserversorgung dem Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ zur Abwasserent- im Wohngebiet „Mäuerchensweg“ in der vorliegenden Fassung zu. sorgung im Wohngebiet „Mäuerchensweg“ in der vorliegenden Abstimmungsergebnis: Fassung zu. Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 Abstimmungsergebnis: zur Sitzung erschienene Mitglieder: 14 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 14 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 14 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Ja-Stimmen: 14 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 14 Nein-Stimmen: 0 Ja-Stimmen: 14 Stimmenthaltung: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

AN ALLE INTERESSIERTEN BÜRGER UND BÜRGERINNEN! Die Stadt Bad Tennstedt sucht Unterstützung - Abführungen zur gesetzlichen für die Einsatzbereiche Kultur- und Freizeit Sozialversicherung durch die im „Haus des Gastes“ Einsatzstelle - Ausstellung eines Zeugnisses Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Chance zu einem frei- - Kostenlose Teilnahme an Semi- willigen Engagement. Ob Mann oder Frau, Jung oder Alt – jeder naren und Exkursionen und jede ist eingeladen sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Freiwillige sammeln wertvolle Lebenserfahrungen, gewinnen Wo befinden sich Einsatzmöglichkeiten Einblicke in neue Arbeitsbereiche, können sich beruflich orien- - Heimat- und Traditionspflege tieren und finden Bestätigung dort, wo sie gebraucht werden. - Gästebetreuung - Stadtinformation Der Bundesfreiwilligendienst kann grundsätzlich flexibel gestal- - Umweltpflege im Umfeld des „Haus des Gastes“ tet werden. Die Vereinbarungen werden für 12 Monate abge- - Unterstützung des Kultur- und Musiksommers schlossen. - Anfertigen von Flayern und Plakaten

Wer kann mitmachen? Ab sofort werden wieder Bewerbungen von Interessierten entge- Alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben. Alter, Geschlecht, Na- gengenommen. tionalität, gesundheitliche Handicaps, die Art des Bildungs- Ab 01. 08.2019 können wieder Stellen im Bundesfreiwilligen- abschlusses spielen keine Rolle. Der Bundesfreiwilligendienst dienst besetzt werden. richtet sich insbesondere an Menschen, die zum Beispiel Zeit sinnvoll überbrücken oder praktisch tätig sein wollen. Sollten Sie Interesse haben, so melden Sie sich beim Bürgermeis- ter Herrn Weimann oder im Personalamt der VG Bad Tennstedt. Welche Leistungen erhalten die Freiwilligen! Bei Interesse an einer Mitarbeit Weiterführende Informationen - Zahlung eines Monatlichen Taschengeldes erhalten Sie auch über www.bundesfreiwilligendienst.de

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 01.08. Herrn Horst Müller zum 84. Geburtstag 03.08. Frau Charlotte Weber zum 85. Geburtstag 01.08. Frau Gerda Niedergesäß zum 74. Geburtstag 03.08. Frau Linda Grosch zum 80. Geburtstag 02.08. Herrn Artur Nitschke zum 78. Geburtstag 04.08. Frau Sigrid Engler zum 82. Geburtstag 02.08. Frau Annelie Kerst zum 76. Geburtstag 04.08. Frau Karin Großmann zum 79. Geburtstag Amtliches Mitteilungsblatt - 9 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 05.08. Herrn Siegfried Ackermann zum 71. Geburtstag 21.08. Herrn Eberhard Klehm zum 72. Geburtstag 07.08. Frau Waltraud Münster zum 79. Geburtstag 22.08. Herrn Alfred Fischer zum 77. Geburtstag 07.08. Herrn Peter Sommer zum 73. Geburtstag 24.08. Frau Birgit Schiller zum 71. Geburtstag 08.08. Herrn Günter Moritz zum 79. Geburtstag 25.08. Herrn Konrad Florian zum 86. Geburtstag 09.08. Frau Margitta Löser zum 70. Geburtstag 25.08. Frau Marie-Luise Schmidt zum 82. Geburtstag 11.08. Frau Ellen Müller zum 81. Geburtstag 25.08. Herrn Jürgen Born zum 77. Geburtstag 11.08. Frau Anita Linke zum 79. Geburtstag 26.08. Frau Gisela Biedermann zum 71. Geburtstag 12.08. Frau Irmtraud Ponzer zum 95. Geburtstag 28.08. Herrn Wolfgang Ulbrich zum 72. Geburtstag 12.08. Frau Lotte Herzog zum 92. Geburtstag 12.08. Herrn Günter Schmidt zum 84. Geburtstag 16.08. Frau Anni Laabs zum 91. Geburtstag 17.08. Frau Lucie Weisheit zum 88. Geburtstag 18.08. Frau Marianne Förster zum 87. Geburtstag 19.08. Frau Irmtraud Hoppe zum 82. Geburtstag Die Stadt Bad Tennstedt und die Verwaltungsgemeinschaft Bad 19.08. Frau Helga Richter zum 75. Geburtstag Tennstedt gratulieren auf diesem Weg allen Jubilaren recht herzlich 19.08. Frau Heidrun Severin zum 72. Geburtstag zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute 19.08. Herrn Lutz Kummer zum 71. Geburtstag sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 21.08. Herrn Gerhard Laufer zum 86. Geburtstag Jens Weimann Thomas Frey 21.08. Frau Ursula Herzog zum 80. Geburtstag Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

SPORTFEST TSV 1861 BAD TENNSTEDT Am 29.06.2019 trug der TSV 1861 Bad Tennstedt im Stadion am Österberg sein Vereinssportfest aus. Der Tag begann am frü- hen Morgen mit einem Fußballturnier unserer beiden F-Junioren Mannschaften. Als Gäste konnten wir Fortuna Körner und den Kirchheilinger SV 90 begrüßen. Das kleine Blitzturnier gewannen am Ende unge- schlagen die Jungs aus Körner! Ab 13 Uhr waren dann die Erwachsenen beim Vierkampf der Vereine am Zuge. Bei sommerlichen Temperaturen wurden beim Traktorziehen, Fußball, Volleyball und beim Dart tolle sportliche Leistungen aller Teams gezeigt. Neben der Mixed Mannschaft aus Fußballern, Volleyballern und Kameraden der Feuerwehr beteilig- ten sich auch dieses Jahr wieder die Median-Klinik Bad Tennstedt, der TKV Bad Tennstedt, der 1. Darctclub Bad Tennstedt sowie unsere Freunde aus der Slowakei. Letzteren sollte es vorbehalten sein, das Turnier als Sieger zu beenden und somit als erste Mann- schaft den neu gegründeten Wanderpokal im Empfang zu nehmen. Somit ist klar, dass unsere Gäste als Titelverteidiger auch nächstes Jahr wieder an den Start gehen werden. Mit einem Fußballspiel am Abend wurde das Sportfest abgerundet. Eine Traditionsmannschaft der früheren C-Junioren des TSV trat gegen die Ü35 Männer von Bad Tennstedt und Ballhausen an. Das Spiel ging am Ende 2:8 aus. Der TSV ehrte zudem im Rahmen des Sportfestes einige seiner Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre treuer Mitgliedschaft.

Der Vorstand des TSV bedankt sich ganz herzlich bei allen fleißi- gen Helfern, die uns zu einem rundum gelungenen Tag verholfen haben! Ein besonderer DANK geht an die Bäckerei Torsten Hellmund, den Partyservice Dietmar Flachsbarth sowie an den REWE- und EDEKA-Markt Bad Tennstedt. Vorstand TSV 1861 Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt - 10 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 RONNY KOLLASCHECK

lädt am

Sonntag, 28.07.2019 Hans Jürgenum 14:30 Uhr Mettner zum

„Der schönste Alleinunterhalter Thüringens“ lädt am Sonntag, 04.08.2019 um 14:30 Uhr in den Kurpark nach Bad Tennstedt ein. zum Kurkonzert in den Kurpark nach Bad Tennstedt ein.

Gemeindenachrichten aus Ballhausen

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE BALLHAUSEN VOM 04.07.2019 2019/08 2019/10 Beschluss:Kurkonzert Beschluss: Der Gemeinderat bestellt gemäß § 48 ( 2 ) ThürKO Auf der Grundlage des Beschlusses vom 27.02.2019, Beschluss- als weiteres Mitglied als Stellvertreter Nr. 2019/01, beschließt der Gemeinderat, den Zuschlag für den Chris Hettenhausen Steffen Dähnert Verkauf des Objektes „Santa Maria“ an Herrn Jens Feierabend aus der Gemeinde Mittelsömmern zu erteilen. in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Hinweis: Bad Tennstedt. Der Beschluss wurde mit nachstehender Änderung angenommen: Abstimmungsergebnis: „Mit Verkauf des Grundstückes wird gleichzeitig der Grundsatzbe- Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 9 schluß zum Abriss des Gebäudes aufgehoben.“ zur Sitzung erschienene Mitglieder: 9 Abstimmungsergebnis: hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 9 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 9 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 9 Ja-Stimmen: 9 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Nein-Stimmen: 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 9 Stimmenthaltung: 0 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 2 2019/09 Stimmenthaltung: 0 Beschluss: Der Gemeinderat beruft in die Verbandsversammlung des Gewäs- serunterhaltungszweckverbandes Bad Tennstedt: als Mitglied: als Vertreter: Jens Lieser Carsten Göbel Impressum Abstimmungsergebnis: Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 9 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wit- tich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 9 Verantwortlich für amtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, 99955 Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: 036041/380-0 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 9 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Helbing, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9257020, E-Mail: [email protected] Ja-Stimmen: 9 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Nein-Stimmen: 0 Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An­zei­gen­ veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäfts- Stimmenthaltung: 0 bedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Amtliches Mitteilungsblatt - 11 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 02.08. Herrn Peter Zenkner zum 78. Geburtstag 03.08. Frau Helga Steitz zum 85. Geburtstag 06.08. Herrn Günter Engelbrecht zum 78. Geburtstag 11.08. Herrn Gerhard Zier zum 78. Geburtstag 13.08. Frau Anneliese Jäger zum 80. Geburtstag Die Gemeinde Ballhausen und die Verwaltungsgemeinschaft Bad 19.08. Frau Inge Göpfert zum 86. Geburtstag Tennstedt gratulieren auf diesem Weg allen Jubilaren recht herzlich 19.08. Frau Gudrun Jäger zum 76. Geburtstag zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute 20.08. Frau Hanna Schneider zum 93. Geburtstag sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 22.08. Herrn Herbert Methfessel zum 72. Geburtstag Uwe Karsten Saalfeld Thomas Frey 25.08. Herrn Heinz Blume zum 90. Geburtstag Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender 31.08. Herrn Hans-Joachim Richter zum 76. Geburtstag

Gemeindenachrichten aus Blankenburg

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 10.08. Frau Grete Itzrodt zum 83. Geburtstag Die Gemeinde Blankenburg und die Verwaltungsgemeinschaft 18.08. Herrn Hans Schmidt zum 73. Geburtstag Bad Tennstedt gratulieren auf diesem Weg allen Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Jörn Sola Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

Gemeindenachrichten aus Bruchstedt

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 01.08. Herrn Burckhard Schuck zum 76. Geburtstag Die und die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt gratulieren 03.08. Herrn Lothar Koch zum 78. Geburtstag auf diesem Weg allen Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und 12.08. Frau Ingrid Müller zum 83. Geburtstag wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute sowie Gesundheit 23.08. Herrn Günter Fritzlar zum 85. Geburtstag und persönliches Wohlergehen. Walter Tückhardt Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

69. AUFBAUFEST IN BRUCHSTEDT Freitag, den 19.07.2019 14.00 Uhr Familiennachmittag der Vereine 14.30 Uhr Rentnernachmittag im Kulturhaus mit Spiel und Spaß rund um das Kulturhaus 17.00 Uhr Volleyballturnier mit Fotoausstellung des Jugendparlamentes der Pfingst- und Kirmesgesellschaft Bruchstedt im Bungalow auf dem Sportplatz 20.00 Uhr Tanz auf dem Saal 21.00 Uhr Fackelumzug Sonntag, den 21.07.2019 mit gemütlichem Beisammensein am Bungalow 10.00 Uhr Gottesdienst im Park mit Taufe Samstag, den 20.07.2019 Frühschoppen im Kulturhaus 10.00 Uhr Dorfmeisterschaften im Tontaubenschießen Es lädt ein: auf dem Schießstand Die Gemeinde Bruchstedt und alle Vereine Amtliches Mitteilungsblatt - 12 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 Gemeindenachrichten aus Haussömmern

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE HAUSSÖMMERN VOM 07.05.2019 2019/03 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 5 Beschluss: hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Der Gemeinderat stimmt der Haushaltssatzung für das Haushalts- an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 5 jahr 2019 in vorliegender Form zu. Ja-Stimmen: 5 Abstimmungsergebnis: Nein-Stimmen: 0 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Stimmenthaltung: 0

SATZUNG GEMEINDE HAUSSÖMMERN Haushaltssatzung der Gemeinde Haussömmern (Unstrut-Hainich-Kreis) für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund des § 55 ThürKO erlässt die Gemeinde Haussömmern Beschluss und Genehmigungsvermerk folgende Haushaltssatzung: 1. Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Haussöm- § 1 mern für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich be- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr kannt gemacht. 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt Mit Beschluss-Nr. 2019/03 vom 07.05.2019 hat der Gemein- im Verwaltungshaushalt derat der Gemeinde Haussömmern die Haushaltssatzung für in den Einnahmen und Ausgaben mit 298.200,00 € das Haushaltsjahr 2019 beschlossen. und im Vermögenshaushalt 2. Das Landratsamt des Unstrut-Hainich Kreises, Kommunal- in den Einnahmen und Ausgaben mit 82.500,00 € aufsicht, hat mit Schreiben vom 22.05.2019 (Az.:07.3-1512- 0097/19) die Haushaltssatzung geprüft und den Eingang be- ab. stätigt. § 2 Genehmigungspflichtige Bestandteile enthält die Satzung Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- nicht. maßnahmen sind nicht vorgesehen. Gemäß § 21 (4) ThürKO ist die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalord- § 3 nung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen sind, Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Be- nicht festgesetzt. kanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde Haus- sömmern unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verlet- § 4 zung begründen soll, schriftlich geltend geworden ist. Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern 3. Gemäß § 57 (3) Satz 3 ThürKO liegt der Haushaltsplan werden wie folgt festgesetzt: der Gemeinde Haussömmern für das Haushaltsjahr 2019 1. Grundsteuer in der Zeit vom 22.07.2019 bis 02.08.2019 bei der Verwal- a) für die land- und forstwirtschaftlichen tungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Zimmer 15, während der Betriebe (A) 300 v.H. Sprechzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus und wird bis zur Entlastung und Beschlußfassung über die Jahresrechnung b) für die Grundstücke (B) 389 v.H. des Haushaltsjahres 2019 nach § 80 (3) Satz 1 ThürKO zur 2. Gewerbesteuer 380 v.H. Einsichtnahme in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt zur Verfügung gehalten. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Haussömmern, den 09.07.2019 von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 49.700,00 € fest- Denis Voigt gesetzt. Bürgermeister § 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft.

Haussömmern, den 06.06.2019 Gemeinde Haussömmern Denis Voigt (Siegel) Bürgermeister

BESCHLÜSSE GEMEINDE HAUSSÖMMERN VOM 07.05.2019 2019/04 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 5 Beschluss: hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Der Gemeinderat stimmt dem Finanzplan 2018 - 2022 in vorlie- an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 5 gender Form zu. Ja-Stimmen: 5 Abstimmungsergebnis: Nein-Stimmen: 0 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Stimmenthaltung: 0 Amtliches Mitteilungsblatt - 13 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 2019/05 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 5 Beschluss: hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Der Gemeinderat stimmt der 2. Satzung zur Änderung der Satzung an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 5 über die Straßenreinigung im Gebiet der Gemeinde Haussömmern Ja-Stimmen: 5 in vorliegender Form zu. Nein-Stimmen: 0 Abstimmungsergebnis: Stimmenthaltung: 0 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7

SATZUNG GEMEINDE HAUSSÖMMERN

2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Gemeinde Haussömmern (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des § 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung Bekanntmachungsanordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Janu- ar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Geset- Die vorstehende 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die zes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), und des § 49 des Thüringer Straßenreinigung im Gebiet der Gemeinde Haussömmern (Stra- Straßengesetzes (ThürStrG) vom 07. Mai 1993 (GVBl. S. 273) ßenreinigungssatzung) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. in der Fassung vom 27. Februar 2014 (GVBl. S. 45, 46), mehr- Nach § 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung wurde die Än- fach geändert durch Artikel 45 des Gesetzes vom 18. Dezember derungssatzung der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich- 2018 (GVBl. S. 731, 763), hat der Gemeinderat der Gemeinde Kreises angezeigt und der Eingang mit Datum vom 22.05.2019 Haussömmern in seiner Sitzung am 07.05.2019 folgende 2. Sat- bestätigt (AZ.: 07.3-1406-0098/19). zung zur Änderung der Satzung über die Straßenreinigung (Stra- Hinweis: ßenreinigungssatzung) im Gebiet der Gemeinde Haussömmern Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 21 Abs. 4 Thüringer beschlossen: Kommunalordnung Verstöße wegen der Verletzung von Verfah- Artikel 1 rens- oder Formvorschriften, die die Ausfertigung und diese Be- Die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Haussömmern vom kanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde Haus- 08.11.1993, zuletzt geändert am 22.11.2001 wird wie folgt geän- sömmern schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht dert: werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr § 11 Abs.1 nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Ver- Die Sätze 3 bis 6 werden ersatzlos gestrichen. stöße unbeachtlich.

Artikel 2 Haussömmern, den 09.07.2019 Die Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung Denis Voigt in Kraft. Bürgermeister

Haussömmern, den 06.06.2019 Voigt - Siegel - Bürgermeister

BESCHLÜSSE GEMEINDE HAUSSÖMMERN VOM 02.07.2019 2019/06 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Der Gemeinderat bestellt gemäß § 48 ( 2 ) ThürKO zur Sitzung erschienene Mitglieder: 7 als weiteres Mitglied als Stellvertreter hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Sven Hubert Bernd Köhlert an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 7 in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Ja-Stimmen: 7 Bad Tennstedt. Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 17.08. Frau Siegrun Netz zum 76. Geburtstag Die Gemeinde Haussömmern und die Verwaltungsgemeinschaft 22.08. Herrn Peter Rein zum 85. Geburtstag Bad Tennstedt gratulieren auf diesem Weg allen Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Denis Voigt Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Amtliches Mitteilungsblatt - 14 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 Gemeindenachrichten aus Hornsömmern

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE HORNSÖMMERN VOM 27.06.2019 2019/06 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Der Gemeinderat bestellt gemäß § 48 (2) ThürKO zur Sitzung erschienene Mitglieder: 6 als weiteres Mitglied als Stellvertreter hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Bernd Bergmann Angelika Kästner an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 6 in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Ja-Stimmen: 6 Bad Tennstedt. Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

BESCHLÜSSE GEMEINDE HORNSÖMMERN VOM 08.07.2019 2019/07 2019/08 Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Hornsömmern stimmt der Verga- Der Gemeinderat der Gemeinde Hornsömmern stimmt der Ver- be der Leistungen zum Bauvorhaben „Erneuerung der Fußböden gabe der Leistungen zum Bauvorhaben „Erneuerung der Fußbö- und malermäßige Instandsetzung der Gasträume im EG des Dorf- den und malermäßige Instandsetzung der Gasträume im EG des gemeinschaftshauses, Los 1 Fußbodenarbeiten“ vorbehaltlich des Dorfgemeinschaftshauses, Los 2 Malerarbeiten“ vorbehaltlich des Ergebnisses der Vergabeprüfung durch das Landesamt für Land- Ergebnisses der Vergabeprüfung durch das Landesamt für Land- wirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), an das Bauunterneh- wirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), an die Fa. Malermeis- men Maurer- und Betonarbeiten Wolfgang Maak aus Orlishausen ter Matthias Baron aus Urleben zum Angebotspreis von 10.168,91 zum Angebotspreis von 30.356.07 € brutto, zu. € brutto, zu. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 6 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 6 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 6 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 6 Ja-Stimmen: 6 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0 Stimmenthaltung: 0

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 04.08. Herrn Heinz Schröter zum 71. Geburtstag Die Gemeinde Hornsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt gratulieren auf diesem Weg allen Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Heinz Schröter Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

Gemeindenachrichten aus Kirchheilingen

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE KIRCHHEILINGEN VOM 03.07.2019 2019/17 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 9 Der Gemeinderat bestellt gemäß § 48 (2) ThürKO zur Sitzung erschienene Mitglieder: 9 als weiteres Mitglied als Stellvertreter hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Stefan Reinländer Anja Paul an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 9 in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Ja-Stimmen: 9 Bad Tennstedt. Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0 Amtliches Mitteilungsblatt - 15 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 2019/18 2019/19 Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der Leistung „Küchenaus- von 3.500,00 € für den Erwerb einer neuen Küche als Ausstat- stattung im Kindergarten Am Igelsgraben“ an die Firma Kitchen tung für die Kindertagesstätte „Am Igelsgraben“. (Haushaltsstelle Company GmbH aus Bad Langensalza zu. 4640.9350) Die Finanzierung ist durch den Haushalt der Gemein- Abstimmungsergebnis: de abgesichert. Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 9 Abstimmungsergebnis: zur Sitzung erschienene Mitglieder: 9 Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 9 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 zur Sitzung erschienene Mitglieder: 9 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 9 hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Ja-Stimmen: 9 an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 9 Nein-Stimmen: 0 Ja-Stimmen: 9 Stimmenthaltung: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 04.08. Herrn Wolfgang Mattheis zum 80. Geburtstag 18.08. Frau Edda Gißke zum 81. Geburtstag 19.08. Frau Walburga Neise zum 80. Geburtstag 26.08. Frau Linda Haußen zum 88. Geburtstag Die Gemeinde Kirchheilingen und die Verwaltungsgemeinschaft 28.08. Herrn Jürgen Goldhahn zum 78. Geburtstag Bad Tennstedt gratulieren auf diesem Weg allen Jubilaren recht 29.08. Frau Rosalinde Heuck zum 89. Geburtstag herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr 29.08. Herrn Hans Jürgen Thomas zum 82. Geburtstag alles Gute sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 31.08. Herrn Günter Klaub zum 74. Geburtstag Jan Behner Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzende

NEUE WALDSCHÄNKE VOR DEM PFARRHAUS IN KIRCHHEILINGEN Im Park vor dem Pfarrhaus in Kirchheilingen wurde unter Mithil- und die Schänke bot guten Schutz. Sie soll ein Treffpunkt für die fe aller Anwohner eine Waldschänke errichtet und zünftig einge- Nachbarn bleiben. weiht. Die nächsten Ideen sind auch schon geplant um den Platz noch Die Idee entstand zum ersten gemeinsamen Straßenfest "unter den weiter zu gestalten, damit es ein Ort der Begegnung und Gemein- Linden" unter den Nachbarn. schaft bleibt. Steve hat die Waldschänken entworfen und die Teile vorbereitet. Diese Aktion, zur Gestaltung unserer Gemeinde freut mich als Anschließend haben die Nachbarn an einem Samstag die Schän- Bürgermeister sehr. ke montiert und gestrichen sowie zur Verschönerung Blumen ge- Herzlichen Dank den Anwohnern für diese ehrenamtliche Leis- pflanzt. Die Kosten für das Material teilten sich die Nachbarn. Am tung. Pfingstfreitag wurden die Waldschänken mit guter Musik einge- Jan Behner weiht und es wurde sogar getanzt. Bürgermeister Jung und alt der Nachbarschaft waren versammelt. Das herannah- ende Gewitter ließ die Gesellschaft noch mehr zusammenrücken Amtliches Mitteilungsblatt - 16 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 Gemeindenachrichten aus Kutzleben

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE KUTZLEBEN VOM 01.07.2019 2019/05 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 9 Der Gemeinderat bestellt gemäß § 48 (2) ThürKO zur Sitzung erschienene Mitglieder: 9 als weiteres Mitglied als Stellvertreter hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Doreen Deutsch Franziska Krey an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 9 in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Ja-Stimmen: 9 Bad Tennstedt. Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 02.08. Frau Gertraud Schütze zum 91. Geburtstag Die Gemeinde Kutzleben und die Verwaltungsgemeinschaft Bad 15.08. Frau Edeltraud Heinz zum 77. Geburtstag Tennstedt gratulieren auf diesem Weg allen Jubilaren recht herzlich 20.08. Herrn Oswin Grüning zum 70. Geburtstag zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute 25.08. Frau Karin Neumann zum 78. Geburtstag sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 27.08. Frau Rosemarie Bartsch zum 78. Geburtstag Janine Schäfer Thomas Frey Bürgermeisterin Gemeinschaftsvorsitzender

Gemeindenachrichten aus Mittelsömmern

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE MITTELSÖMMERN VOM 02.07.2019 2019/04 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Der Gemeinderat bestellt gemäß § 48 ( 2 ) ThürKO zur Sitzung erschienene Mitglieder: 6 als weiteres Mitglied als Stellvertreter hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Frau Gabriele Beck Frau Heike Grünvogel-Döring an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 6 in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Ja-Stimmen: 6 Bad Tennstedt. Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 01.08. Frau Liddy John zum 91. Geburtstag Die Gemeinde Mittelsömmern und die Verwaltungsgemeinschaft 02.08. Frau Edith Georgi zum 83. Geburtstag Bad Tennstedt gratulieren auf diesem Weg allen Jubilaren recht 08.08. Herrn Karlheinz Rottländer zum 76. Geburtstag herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr 29.08. Frau Isolde Dietzel zum 86. Geburtstag alles Gute sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Lutz Kalmus Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Amtliches Mitteilungsblatt - 17 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 EINDRÜCKE DER WANDERUNG VOM 02.06.2019 unter dem Motto „Märchen und Mythen“ rund um Mittelsömmern

Gemeindenachrichten aus Sundhausen

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE SUNDHAUSEN VOM 01.07.2019 2019/02 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Der Gemeinderat bestellt gemäß § 48 ( 2 ) ThürKO zur Sitzung erschienene Mitglieder: 7 als weiteres Mitglied als Stellvertreter hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Sascha Kaiser Ralf Hebig an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 7 in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Ja-Stimmen: 7 Bad Tennstedt. Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 03.08. Herrn Horst Ziegner zum 86. Geburtstag Die Gemeinde Sundhausen und die Verwaltungsgemeinschaft 04.08. Frau Ursula Preuß zum 72. Geburtstag Bad Tennstedt gratulieren auf diesem Weg allen Jubilaren recht 28.08. Frau Heidemarie Lindner zum 76. Geburtstag herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Christoph Kindervater Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Amtliches Mitteilungsblatt - 18 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 HALLO, IHR LIEBEN! Die Sommerferien haben begonnen und schon wieder ist ein auf- regendes Kindergartenjahr zu Ende gegangen. Doch bevor wir alle Urlaub machen, gibt es noch ein paar sonnige Grüße von allen Angermäusen klein und groß. Das ganz besondere Zeugnis wollen wir Angermäuse heute aus- stellen: Für besonders gute Taten! Danke an unseren Elternbeirat, der uns mit Rat und Tat zur Seite steht, immer ein offenes Ohr hat und da ist, wenn wir Hilfe brau- chen. Danke an unsere Vatis, die wie Heinzelmännchen unseren Sand- kasten mit neuem Sand gefüllt haben. Danke an den Landwirtschaftsbetrieb Kaiser, die Firmen BAC und Kalkwerke für die riesen, gesponsorte „Fuhre“ Sand. Danke an Familie Kaiser für den super organisierten Kindertag im Wäldchen, den alle Angermäuse lieben! Danke an die Stiftung Landleben für die tolle Unterstützung. Danke an alle Eltern und Großeltern, die uns in unserer Bauphase immer wieder entgegenkommen. Danke an unsere fleißigen Helfer beim Musical, Zuckertütenfest, Herbstfest, Weihnachtsmarkt. „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“ sagt ein afrikanisches Sprichwort. Das trifft auch auf unseren Kindergarten zu. Jeder trägt auf seine Weise dazu bei, dass unser Kindergarten ein willkommen heißen- der Ort ist und bleibt. Wir Angermäuse wünschen allen eine schöne Urlaubszeit, Erho- lung, Entspannung und viel Spaß und Freude mit euren Kindern.

Gemeindenachrichten aus Tottleben

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE TOTTLEBEN VOM 23.05.2019 2019/04 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Der Gemeinderat stimmt der Neufestsetzung der OD-Grenze zur Sitzung erschienene Mitglieder: 7 in der Fassung vom Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis vom hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 19.03.2019 zu. an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0 Amtliches Mitteilungsblatt - 19 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 BESCHLÜSSE GEMEINDE TOTTLEBEN VOM 25.06.2019 2019/05 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Der Gemeinderat bestellt gemäß § 48 (2) ThürKO zur Sitzung erschienene Mitglieder: 7 als weiteres Mitglied als Stellvertreter hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Jens Scheidig Jörg Mierau an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 7 in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Ja-Stimmen: 7 Bad Tennstedt. Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 21.08. Frau Ingrid Franz zum 79. Geburtstag Die Gemeinde Tottleben und die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt gratulieren auf diesem Weg allen Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Steffen Mörstedt Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender

Gemeindenachrichten aus Urleben

Amtlicher Teil

BESCHLÜSSE GEMEINDE URLEBEN VOM 04.07.2019 2019/07 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7 Der Gemeinderat bestellt gemäß § 48 (2) ThürKO zur Sitzung erschienene Mitglieder: 7 als weiteres Mitglied als Stellvertreter hiervon auszuschließende Mitglieder gem. § 38(1) ThürKO: 0 Hasert, Hans-Georg Bauer, Petra an der Abstimmung teilnehmende Mitglieder: 6 in die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Ja-Stimmen: 6 Bad Tennstedt. Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Nichtamtlicher Teil

RECHT HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN GEBURTSTAGSJUBILAREN IM MONAT AUGUST 04.08. Herrn Martin Laurhaus zum 85. Geburtstag Die Gemeinde Urleben und die Verwaltungsgemeinschaft Bad 12.08. Herrn Bernd Schöder zum 71. Geburtstag Tennstedt gratulieren auf diesem Weg allen Jubilaren recht herzlich 16.08. Frau Christa Zimmermann zum 85. Geburtstag zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute 22.08. Frau Elke Rosenstiel zum 71. Geburtstag sowie Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 30.08. Herrn Wolfgang Rosenstiel zum 75. Geburtstag Ronald Schmöller Thomas Frey Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Amtliches Mitteilungsblatt - 20 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 An alle Fans des gepflegten Fußballs und einer guten Verpflegung!

Am 31.08.2019 findet in Urleben ein großes Fußball-Event an- lässlich des 20-jährigen Bestehens des FC Urleben statt. Der FC-Urleben hat die Traditionsmannschaft des FC-Rot Weiß Erfurt zu Gast. Bei einem Fußballspiel wollen beide Mannschaften ihr fußbal- lerisches Können unter Beweis stellen. Anstoß ist gegen 16.00 Uhr. Im Vorfeld Spielen 3 Mannschaften der E- oder F-Jugend aus Bad Tennstedt, Kirchheilingen und Schlotheim, die ihr Können den Gästen darbieten möchten. Anstoß ist gegen 14.00 Uhr. Zum Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Nach dieser Veranstaltung, soll beim gemütlichen Zusammen- sein, das ein oder andere Getränk und die ein oder andere Brat- wurst vertilgt werden. Es werden Verpflegung und Getränke in jeglicher Form gereicht. Am Sonntag, den 01.09.2019 gibt es ab 10.00 Uhr auf dem Wir freuen uns über ihren Besuch Sportplatz in Großurleben einen musikalisch Frühschoppen. Ein genauer Ablaufplan wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt, in Urleben, der Sportverein FC-Urleben, durch Plakate und Flyer bekannt gegeben. die Wirtsleute und die Gemeinde Urleben.

Andere Behörden / Verbände ÄNDERUNG DER SATZUNG DES UNSTRUT-HAINICH-KREISES ÜBER DIE SCHÜLERBEFÖRDERUNG Nach der Anerkennung des Azubi-Tickets durch den Landkreis Landrat ist es, Ungleichheiten zwischen Jugendlichen im ländli- Unstrut-Hainich und die Verkehrsunternehmen im Unstrut-Hai- chen Raum zu denen in der Stadt abzubauen. nich-Kreis ab Oktober 2018 suchten wir als Aufgabenträger für Einkommensschwache Familien, die durch ihre Lebenssituation den Öffentlichen Personennahverkehr und Schulträger sowie der keinen Anspruch auf Befreiung vom Eigenanteil haben, sollen so Kreistag nach Lösungen, die Bildungsmöglichkeiten der Jugendli- in die Lage versetzt werden, besseren Zugang zu allen Schulformen chen und Schüler im Landkreis weiter zu verbessern. Durch Antrag zu haben. der SPD-Fraktion und Fraktion „Die Linke“ hat der Kreistag des Nach dem Projekt Badebus und dem Marktbus ist dies nun der Unstrut-Hainich-Kreises in seiner Sitzung am 20.02.2019 die Än- dritte Schritt in die richtige Richtung. derung der Satzung des Unstrut-Hainich-Kreises über die Schüler- Der Unstrut-Hainich-Kreis schließt sich auch dem Ziel des Frei- beförderung beschlossen. staates Thüringen an, eine Verbesserung der Rahmenbedingungen Schwerpunkt der Änderung ist die Senkung des Eigenanteils an für Jugendliche und Schüler in Bezug auf eine bestmögliche Bil- den Beförderungskosten für Schüler ab Klassenstufe 11 der Gym- dung und Ausbildung zu schaffen. Ziel ist es auch, eine Annähe- nasien, beruflichen Gymnasien, der zweijährigen Fachoberschulen rung an die Vorgehensweise in den umliegenden Landkreisen, die und derjenigen Berufsfachschulen, die keinen berufsqualifizieren- im Zweckverband „Nahverkehr Nordthüringen“ zusammenarbei- den Abschluss vermitteln. ten, zu erreichen. Der Eigenanteil an den Kosten der Schülerbeförderung wird von Die Satzungsänderung tritt mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 derzeit pauschal 40 € pro Monat auf pauschal 20 € pro Monat (19.08.2019) in Kraft. gesenkt. Perspektivisch ist die Abschaffung des Eigenanteils vor- Harald Zanker gesehen. Landrat Mit dieser Satzungsänderung verfolgt der Landkreis auch das Ziel, dem demographischen Wandel entgegen zu wirken. Mein Ziel als

ÖFFENTLICHE ERINNERUNG ZUR ZAHLUNG VON MÜLLGEBÜHREN AM 01.09.2019 Der Abfallwirtschaftsbetrieb Unstrut-Hainich-Kreis erinnert an Mahnung der Forderung und die damit verbundenen Mahnge- die Bezahlung der am 01.09.2019 fälligen Müllgebühren gemäß bühren und Säumniszuschläge. der Jahresvorausveranlagungs- und Änderungsbescheide 2019. Mülverstedt Die pünktliche Bezahlung der Müllgebühren vermeidet die kommissarische Betriebsleiterin Amtliches Mitteilungsblatt - 21 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 „DER LANDBUS“ AB 01.07.2019 Tour 5: Sundhausen - Thamsbrück - Kirchheilingen (mittwochs & samstags) 1 - Einkaufsmarkt 8 - Fleischerei 2 - Gemeinde 9 - Pension 3 - Schwimmbad 10 - Kfz-Werkstatt Tour 4: Kleinwelsbach - Schlotheim 4 - Restaurant/Gaststätte 11 - Friseur 5 - Café/Bäckerei 12 - Eisdiele (dienstags & samstags) 6 - Geldinstitut 13 - Arzt 1 - Einkaufsmarkt 6 - Geldinstitut 7 - Apotheke 2 - Gemeinde 7 - Apotheke Hinfahrt Haltestelle Anbindungen 3 - Schwimmbad 8 - Fleischerei 08.45 Uhr SUNDHAUSEN 9 4 - Restaurant 9 - Friseur 08.50 Uhr KIRCHHEILINGEN 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 11, 13 5 - Café 10 - Blumenladen 08.55 Uhr NEUNHEILINGEN 1, 11 11 - Bäckerei 12 - Arzt 09.00 Uhr ISSERSHEILINGEN 10 Hinfahrt Rückfahrt Haltestelle An- 09.05 Uhr BOTHENHEILINGEN bindungen 09.08 Uhr GROßWELSBACH 2 09.45 Uhr 12.25 Uhr KLEINWELSBACH 09.13 Uhr THAMSBRÜCK 2, 4, 5, 9, 12 09.50 Uhr 12.20 Uhr NEUNHEILINGEN 1, 9 09.21 Uhr GROßWELSBACH 2 09.55 Uhr 12.15 Uhr KIRCHHEILINGEN 2, 3, 4, 5, 6, 7, 09.25 Uhr KLEINWELSBACH 8, 9, 10, 11, 09.35 Uhr KIRCHHEILINGEN 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 11, 13 12 10.02 Uhr 12.08 Uhr Rückfahrt 10.05 Uhr 12.05 Uhr SCHLOTHEIM, 1, 5 11.00 Uhr KIRCHHEILINGEN Ortseingang 11.05 Uhr SUNDHAUSEN 10.10 Uhr 12.00 Uhr SCHLOTHEIM, 11.10 Uhr KIRCHHEILINGEN Bahnhof 11.15 Uhr NEUNHEILINGEN 11.20 Uhr ISSERSHEILINGEN 11.25 Uhr BOTHENHEILINGEN 11.30 Uhr GROßWELSBACH 11.35 Uhr KLEINWELSBACH 11.43 Uhr THAMSBRÜCK

Vereine

WASCHEN MIT DEN LANDFRAUEN - LEIDER NICHT MIT WASCHRUMPEL In der Dalton-Schule Kirchheilingen freuen sich die Kinder der trocknet sind, müssen sie auch geordnet den Weg in den Schrank 3. Klasse schon auf den Waschtag. Die Landfrauen des Unstrut- finden können. Also, Socken sortieren und gleichmäßig zusam- Hainich-Kreises kommen zu ihnen und wollen mit den Kindern menlegen. Das war ja eine leichte Übung, meinten die Kinder. waschen. Geplant war, bei der Hitze auf den Hof zu gehen, Wasser Ein klein wenig komplizierter wurde es beim T-Shirt zusammen- zu tragen und Wäsche zu waschen, wie es Uroma gemacht hat. legen. Der Eine macht das schon regelmäßig zu Hause und der Ein Junge hat sogar eine alte Wäscherumpel von zu Hause mitge- Andere wird halt noch etwas üben. bracht. Das fanden wir Landfrauen ganz toll. Die letzten Tage gab Noch verrückter wurde es, den Geschirrspüler effektiv einzuräu- es herrliches Wetter, aber auch immer wieder Wärmegewitter. Mit men. Kein Geschirr durfte sich gegenseitig verdecken und zu viel Blick auf den Himmel war uns nicht ganz wohl. Für Nachmittag Platz sollte auch nicht bleiben. Wasser und Waschmittel sollten waren wieder Gewitter angesagt und der Himmel wurde immer effektiv genutzt werden. Mit etwas probieren ging es aber dann dunkler. Riskieren wir es, dass die Kinder nass werden? Alle fahren recht gut. am Nachmittag noch eine Weile mit dem Bus bis nach Hause. Im- Viel Spaß machte dann das messen und wiegen. Maßeinheiten merhin sind wir in einer Dorfschule, und kurze Beine haben nicht sind gerade im Mathematikunterricht an der Reihe und das passte immer kurze Wege, auch wenn das so propagiert wird. Wir ent- prima. Ein Eimer mit Spielsand stellte das Waschmittel dar und schieden uns, unsere Aktion „Nachhaltiges Waschen“ in das Schul- die große Messerei konnte beginnen. Das Messen war ja gar nicht gebäude zu verlegen. Damit fielen aber die Stationen mit Wasser so schwer, aber den Sand aus „sicherheitstechnischer Sicht“ als aus. Schade, für den Jungen mit seiner Wäscherumpel und auch Haushaltschemie anzusehen und ihn auch so zu behandeln, das alle Anderen, die das Waschen mit der Rumpel verbinden. machten die Kinderköpfe einfach nicht mit. So kamen wir ins Ge- Nachhaltigkeit und sparsamer Umgang mit unseren Ressour- spräch über Sicherheit im Haushalt, welches in diesem Jahr das cen, das ist der Schwerpunkt unserer jährlichen Aktionen. Und zentrale Thema der bundesweiten Waschaktion ist. Gewogen wur- wenn Jemand glaubt, mit Kindern geht das noch nicht, der irrt. de das Geschirrspülmittel, in welcher Menge jeder glaubte, es im Im Vorfeld gab es für die Kinder eine Hausaufgabe. Der jährlich Abwaschbecken zu Hause zu benötigen. Danach der Blick auf die wechselnde Fragebogen sollte von den Eltern ausgefüllt werden. Hinweise auf der Flasche und der Vergleich mit unserer Waage. Na, Anonym natürlich. Dafür gab es ein kleines Dankeschön von den waren wir zu verschwenderisch? Nein, es war in den meisten Fällen Landfrauen. okey. Die Küchentücher mit unserem Versuchsmaterial wurden im Eine Station beschäftigte sich mit dem ordentlichen aufhängen Anschluss zum reinigen der Waschbecken der Schule genutzt. Ich von Socken auf dem Wäscheständer. Natürlich um die Wette. Den glaube, die Reinemachefrau hat sich am folgenden Tag über den elektrischen Wäschetrockner wollen wir heute lieber nicht benut- vielen Schaum darin gewundert. zen. Sonne und Wind sind kostenlos. Und wenn die Socken ge- Amtliches Mitteilungsblatt - 22 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 Hula-Hoop-Reifen waren an einer anderen Station zu sehen und sie wurden nicht als Sportgerät genutzt. Heute stellten sie unsere Wäschekörbe zum Wäsche sortieren dar. In einer Schachtel gab es eine Menge Bilder von Textilien aus dem Katalog. Hier war zu klären, mit welcher Temperatur welche Wäschestücke gemeinsam gewaschen werden konnten. Das gab eine Menge Gesprächsstoff, zum Meinungen austauschen untereinander und mit den Land- frauen. Der Regen wartete promt bis zur Verabschiedung. Aber auch im Schulhaus war es ein erfolgreicher Waschtag. Wir freuen uns je- denfalls heute schon wieder auf die nächste dritte Klasse, wenn es wieder heißt: Waschen mit den Landfrauen. Sylke Losse; Landfrauenbeauftragte UH Amtliches Mitteilungsblatt - 23 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 Verbände

Schulnachrichten ERFOLGREICHES FINALE 2019 BEI JTFO AUCH DER LEICHTATHLETIK-MÄDCHEN DES JAHNGYMNASIUMS Nach den bereits erfolgreichen Vorwettkämpfen der Mädchen- mannschaften im Bereich Leichtathletik steht nun nach dem Landesfinale am 27.Juni, das bei brütender Hitze in Ohrdruf stattfand, fest, die Mädchen der WK2 (mit z.B. Lisa und Emilie) belegten den 5.Platz, die Mädchen der WK4 (mit z.B. Fine, Linda Hermine, Matilda, Nelli, Alison, Alma) siegten. Das Daumendrücken ihrer Mitschüler, der Lehrer und natürlich der Eltern hatte geholfen. Herzliche Glückwünsche unseren groß- artigen Sportlern. D. Lotze (für das Gymn. GG) Fotos von M. Scheibe Amtliches Mitteilungsblatt - 24 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 EXKURSION VON JAHNGYMNASIASTEN ZUR UNI JENA 2019 MIT THULB-BESUCH Ein großes Dankeschön gilt diesen zwei jungen Menschen, aber auch dem Schulförderverein, der zum wiederholten Male die Bahn- fahrt und Preise für die Jahngymnasiasten finanziell unterstützte. D. Lotze (Lehrerin am Jahngymnasium/ Ver. für Öffentlichk.)

An einem heißen Tag im Juni, am 18.6.2019, fuhr eine Schüler- gruppe des Jahngymnasiums zur Uni Jena. Frau Lotze organisierte für aktive Mathematiker und fleißige Helfer beim Schlemmermarkt diesen Tag außerhalb des Unterrichts. Tatkräftig unterstützt durch Frau Charlotte Deutsch sowie Lehramtsstudent Jakob Mertens vor Ort ging es in die ThULB, die Hauptbibliothek der Uni und zu- gleich Landesbibliothek ist. Dort erhielten alle eine kompetente Führung durch Bibliothekarin Frau Lina Häfferer, die nicht nur die Bibliothek von den Anfängen bis heute vorstellte, sondern sich auf das von den Lehrern erstellte Quizz einstellte und die Schüler befähigte, selbst an den Computern zu recherchieren. Dadurch er- fuhren diese, dass die Unibibliothek schon seit ca. 500 Jahren exis- tiert, aus dem Bestand sächsischer Kurfürsten hervorging, heute mehr als 4 Millionen Bücher und sehr, sehr viele Schriften besitzt, wer hier ausleihen darf -„nicht nur Studenten!“- und viele Fakten zu Friedrich Ludwig Jahn, dem Namensgeber unseres Gymnasi- ums. So konnten die Schüler die Quizaufgaben gut lösen und be- warben sich um kleine Anerkennungspreise. Dass die Goethegalerie in Schülergruppen besucht wurde, verhieß nicht nur ein kühles Eis, einige Schülerinnen suchten auch gezielt nach Sachen für sich oder als Mitbringsel. Während sich Frau Deutsch mit ehemaligen Mitschülern des Jahngymnasiums (jetzt Studenten an der Uni) traf, setzte Herr Mertens seine Studienar- beiten fort.

LETZTER SCHULTAG - LETZTE DIENSTBESPRECHUNG DES SCHULJAHRES 2018/2019 - LETZTER ARBEITSTAG ZWEIER KOLLEGEN Nach einer ereignisreichen Klassenfahrt, Praktikumszeit bzw. Pro- fanden sowohl zu Recht anerkennende als auch - wo angebracht jektwoche fanden sich die Jahngymnasiasten in ihrer Stammschule - kritische Bemerkungen, ließen die Lehrer und Verantwortlichen in Großengottern ein; schwirrten Schüler, Eltern und später dann über die Klassenfahrt, das Praktikum oder die Projekte berichten Lehrer mit Blumensträußen sowie Dankes- und Abschiedsgeschen- und stimmten auf die Ferien und das kommende Schuljahr ein. ken umher. Die Zeugnisse mit Medienpässen und Entwicklungs- Frau Werner - ab 1.8. offizielle Schulleiterin - hatte mit tatkräftiger bögen, Preise vom Big Challenge, Jahrbücher waren ausgeteilt, Unterstützung den neuen Stundenplan sowie die Pläne der Kolle- Stühle und Tische aus den Räumen entfernt, damit diese eine Tie- gen erstellt und hofft wie alle auf keine Überraschungen, die neuen fenreinigung bekommen, Autos holten die Kinder in ihre Ferien Einsatz nach sich ziehen würden. Und auf einmal öffnete sich die ab und die Lehrer trafen sich in der Cafeteria zur letzten Dienst- Tür und drei Mitglieder der „Pipes and Drumes “ zogen besprechung. in typischer schottischer Kleidung mit ihren Dudelsäcken musizie- Alle Mitglieder der Schulleitung resümierten aus ihrer Sicht und rend in den Raum. ihrem Aufgabenbereich die letzten Wochen und Schulereignisse, Amtliches Mitteilungsblatt - 25 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 Das deutete auf etwas ganz zer seiner Schule der mehr als 10letzten Jahre, dem Friedrich-Lud- Besonderes hin, alle stan- wig-Jahn Gymnasium, von Herzen. Dass es vor allem auch außer- den auf und klatschten unterrichtliche Aktivitäten sind, die Schüler und Lehrer aber auch begeistert. Organisiert für die Lehrer untereinander besser bekannt machen, darauf wies er den Abschied vor allem insbesondere hin. Geschenke, vor allem Rosenstöcke für die Gär- von Sabine Hermeneit ten aber auch anderes wurden überreicht und anschließend ließen durch ihren Mann Theo sich alle das von ihnen gesponserte und von Frau Grüneberg zu- und Frau Werner spielten bereitete Essen gut schmecken. Frau Werner hat in ihrem Vorwort sie natürlich nicht nur ein im Jahrbuch allen Schülern und Lehrern, die das Gymnasium ver- Lied. lassen werden, bereits alles Gute gewünscht. Natürlich wünschte Man hörte anerkennen- man sich gegenseitig, dass nun erlebnisreiche Ferien/Urlaube zum de Worte über die Zeit Auftanken der Kräfte beitragen und sich alle Anfang August frisch vom Studium bis heute und munter wiedersehen. Und sicher nicht nur weil wir ein Gym- am Jahngymnasium - dem nasium namens Friedrich Ludwig Jahn sind, organisierte der Per- kleinen aber feinen Gym- sonalrat eine Wanderung nach der ersten Dienstbesprechung im nasium, wie S. Hermeneit neuen Schuljahr in den Hainich. sagte, und so wie sie dankte Schöne Ferien und gute Erholung wünscht auch auch Friedemann Schweit- D. Lotze (Ver. für Öffentlichkeitsarbeit)

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN IM GEO-UNTERRICHT DER JÜNGSTEN JAHNGYMNASIASTEN DER 5A Die fünfte Klasse schloss das Thema Klima mit seinen Folgen ab. Vielen Dank dem Nationalpark, Professor Jetschke und der Agrar- Dazu wurden Klimadaten der letzten 15 Jahre in Weberstedt aus- genossenschaft Kirchheilingen. gewertet. Unter anderem erstellten die Schüler Klimadiagramme. G. Mey Da dies allein jedoch wenig plakativ ist, wurden Erntedaten der (Geographielehrer) Agrargenossenschaft Kirchheilingen mit den langfristigen Wetter- datendaten abgeglichen. Die Schüler erkannten so sehr deutlich, dass der jährliche Ernteertrag von Weizen, Mais und Gerste eng mit dem Wetter verknüpft ist. Weiterhin konnten wir auch ein eingeschränktes Wachstum von Bäumen in heißen, niederschlagsarmen Jahren (sprich 2018) er- kennen. Für diese Analyse entnahm Professor Gottfried Jetschke von der Uni Jena Bohrkerne verschiedener Bäume im Hainich und stellte uns diese zur Verfügung. So etwas bekommt man im Leben nur sehr selten zu Gesicht. Tatsächlich zeigte sich damit eindeutig, dass einige Bäume 2018 viel weniger wuchsen als in anderen Jah- ren zuvor. Wie in der Forschung wurde zunächst vermutet, anschließend mit brandaktuellen Daten verifiziert und abschließend wurden die ak- tuellen Klimaveränderungen erfahrbar, messbar und anschaulich gemacht.

DA WO DIE ABENTEUER WARTEN Vom 22. - 24.05.2019 besuchten die Klassen 3 und 4 der THEP- wir Stockbrot und Marshmallows rösteten. Danach konnten alle, RA Grundschule Kirchheilingen Dalton das Rittergut in Lützen- die noch draußen waren, im Graben oder Karten spielen. Nach- sömmern. dem wir unsere Zimmer aufgeräumt hatten, durften wir im Zim- Am Mittwoch, den 22.05. kamen wir im Rittergut an. Wir begrüß- mer der Jungs noch ein Spiel spielen. Um elf gingen Emma und ich ten unsere Betreuer. Sie hießen Jörg, Elvis und Franzi. Nach der wieder in unser Zimmer und schliefen. Begrüßung und Vorstellung durften wir anderthalb Stunden das Am Freitag, den 24.05. war leider unsere 3-Tages-Klassenfahrt zu Gelände erkunden. Hinten im Park gab es einen Graben, in dem Ende. ES HAT UNS SEHR VIEL SPAß GEMACHT! Und noch- wir sehr viel Zeit verbrachten. Danach bekamen wir unsere Zim- mal danke an das Rittergut, dass wir da sein durften! mer. Von den Mädchen die Zimmer waren nicht so groß wie von Bericht von Joselin Z. aus Klasse 3b den Jungs. Nachdem wir die Betten bezogen hatten, was nicht so leicht war, weil die Bezüge zu groß oder zu klein waren, versam- melten wir uns im Hof. Wir spielten das Spiel „Flaggen erobern“. Ein bisschen später durften ein paar Kinder Pizza backen. Natür- lich haben wir die Pizza selbst gebacken, aber sie wurde nicht in irgendeinen Ofen geschoben, sondern in einen Steinofen. Nach dem Abendbrot machten wir Disco. Es kamen Lieder wie Maca- rena, Robbe und Chöre. Nach der langen Disco gingen wir müde ins Bett. Am Donnerstag, den 23.05. hatte meine Zimmernachbarin Emma lange geschlafen. Ich war schon lange wach, als sie aufgestanden ist. Als wir alle fertig waren ging es zum Frühstück und danach be- suchten wir Stationen: erst Bogenschießen, dann gingen wir zum Gaukler und machten Musik. Nun gab es Mittag. Anschließend liefen wir noch zum Specksteinschnitzen und begaben uns auf eine Walderkundung. Spät abends machten alle ein Lagerfeuer, auf dem Klasse 3b freut sich auf die Klassenfahrt Amtliches Mitteilungsblatt - 26 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019

Jetzt wird es lecker – wir backen unsere Bei der Kinderdisco wird jeder Musikwunsch erfüllt eigene Pizza!

Arthur und Hendrik auf Walderkundung Immer das Ziel vor Augen

Vorsicht heiß! Stockbrot am Lagerfeuer Paul und Ole testen mittelalterliche Instrumente Amtliches Mitteilungsblatt - 27 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019 SAGEN IM GRÜNEN ERFAHRBAR MACHEN Weberstedter Jahngymnasiasten wurden zum Schuljahresende 2019 kreativ Es ist heiß in den Klassenräumen, also sucht man im Sommer Möglichkeiten, mit seinen Schülern z.B. auf dem Schulhof sinn- vollen Unterricht zu gestalten. Die Klasse 6a des Jahngymnasiums in Weberstedt hat sich dazu selbst tolle Möglichkeiten erarbeitet. Die Aufgabe war, eine regio- nale Sage in Kleingruppen aufzuführen. Mit Enthusiasmus haben die Lernenden die kurzen Prosatexte des lokalen Autors und Pu- blizisten Manfred Thiele († 2015) in Drehbücher umgewandelt. Diese wurden dann geprobt und die Aufführung teilweise detail- verliebt geplant und anschließend im Grünen aufgeführt, was bei der derzeitigen Hitze (24.06.2019) nicht nur eine tolle Erfahrung war, sondern auch eine schöne Abwechslung zu den heißen Klas- senzimmern. G. Mey (Deutschlehrer)

THEATER LOHNT SICH Ein Bericht von Noa Marie Lienert und Frau Müller ten zu lernen“ gezeigt. Nach diesem interessanten Stück durften Auch im letzten Jahr war es wieder soweit. Die Theater-AG präsen- alle auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und konnten den tierte ihr Stück „Jorinde und Joringel“, welches von Frau Müller Fachleuten neugierig ihre Fragen stellen. Zum Abschluss bekamen und Frau Eisenhardt geleitet wurde. Viel Arbeit und viele Proben die Kirchheilinger- Theaterkinder ein leckeres Eis und machten machten auch dieses Stück erfolgreich. So konnten wir mit vier dabei noch eine besondere schauspielerische Begegnung mit einem Auftritten unsere Mitschüler, die Kindergartenkinder, die Besu- Straßenkünstler. cher des Weihnachtsmarktes, Ehrenamtliche unserer Schule und Leider war das für einige Viertklässler der letzte Ausflug und Auf- den Förderverein beeindrucken. Frau Müller und Frau Eisenhardt tritt mir der Theater-AG. Frau Müller und Frau Eisenhardt be- waren wieder sehr stolz auf ihre Theatergruppe. danken sich für die tollen Leistungen und das Engagement der Als Dankeschön wurden die kleinen Schauspieler vom Förderver- Kinder und freuen sich auf neue Nachwuchs-Talente und weitere ein mit einem Ausflug nach Mühlhausen in das Theater 3K be- Theaterstücke. lohnt. Dort wurde das Stück „Einer der auszog, um das Fürch- Amtliches Mitteilungsblatt - 28 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019

Auch dieses Jahr fand das tra- lutschüssen der Schützengilde ditionelle Heimat- und Brun- Bad Tennstedt. Ab ca. 16:30 nenfest wieder am letzten Juni- Uhr führte die Theatergruppe wochenende statt. Doch haben der Regelschule „Novalisschule“ wir uns in diesem Jahr für einen Bad Tennstedt ihr Stück „Romeo etwas veränderten Programmab- und Julia vor dem Tore“ auf. Die lauf entschieden. anschließende Talentshow be- geisterte Groß und Klein. Fünf Um 14:00 Uhr wurde nach um- Teilnehmer boten den anwesen- fangreichen Renovierungsarbei- den Gästen ihr Können dar. So ten das Museum in der Fron- konnte man über die Tanzküns- veste, durch den Bürgermeister te der Red-Black Line-Dancer Jens Weimann und den Hei- staunen oder dem einmaligen mat- und Kulturverein feierlich Gesang von Julia Michalski lau- wiedereröffnet.204. Heimat- und Brunnenfest in Bad Tennstedt am 29.06.2019 schen. Ihr musikalisches Talent Das Museum wird nun alle 14 zeigten die Musikschüler der Tage für zwei Stunden für Gäste Musikschule Kessler. Nach ei- und Bürger der Stadt geöffnet sein. ner Übung der Jugendfeuerwehr Bad Tennstedt begeisterte Kadijah Hustedt mit einer Anschließend wurde das Heimat- und Brunnenfest Diashow selbstaufgenommener Fotografien. im Kurpark Bad Tennstedt traditionell eröffnet. Am Abend rundete die Band Colour No. 1 aus Ich- Nach einem unterhaltsamen Programm der KiTa tershausen das Programm stimmungsvoll ab. „Haus Sonnenschein“ eröffnete der Bürgermeister So wurde im Kurpark bis in die Abendstunden das das Heimat- und Brunnenfest im Kurpark. Tanzbein geschwungen. Unter Organisation der neuen Pächter des Goethe- Das Ablegen der Blumenkrone zu Ehren der Schwe- Cafés Familie Weidemüller fanden sich am Sonntag felquelle wurde musikalisch umrahmt vom Frauen- zum Frühschoppen zahlreiche Gäste zum Abschluss chor Bad Tennstedt sowie von den klassischen Sa- des diesjährigen Heimat- und Brunnenfestes ein. Amtliches Mitteilungsblatt - 29 - BAD TENNSTEDT Nr. 15/2019

Ich bedanke mich bei allen Unterstützern und Helfern; dem Jugendclub Bad Tennstedt, der Fa- milie Weidemüller, dem Schulförderverein der Sebastian Kneipp Grundschule, dem Kultur- und Heimatverein Bad Tennstedt und der IG Bad Tennstedt für die Verpflegung; dem Frauenchor Bad Tennstedt, der Schützengilde Bad Tennstedt, Frau Siegel und Herrn Kemmer für die Gestal- tung der Blumenkrone sowie allen Teilnehmern der Talentshow. Sie haben alle so zum Gelingen des Heimat- und Brunnenfestes beigetragen. Jens Weimann Bürgermeister

Anlässlich des 204. Heimat- und Brunnenfestes konnte, - Komunaltechnik – Spezialfahrzeuge Weymann am 29.06.2019, das Stadtmuseum in der Fronveste, nach GmbH Bad Tennstedt einer Renovierung und Umgestaltung durch den Kultur- und Heimatverein Bad Tennstedt e. V., wiedereröffnet Wir werden das Museum in einem Rhythmus von 2 Wo- werden. chen öffnen. Der nächste Termin ist der 14.07.2019. Viele Arbeitsstunden haben die Freiwilligen des Vereins Gern können Sie uns bei der Betreuung des Museums investiert um das Museum herzurichten. Mit einem Sekt- unterstützen. Sprechen Sie uns gern an! empfang bedankte sich der Bürgermeister Jens Weimann bei den fleißigen Helfern des Vereins und begrüßte die Gäste, welche zahlreich erschienen waren. Der Dank gilt auch der Unterstützung einiger Unterneh- men, die Material und Geräte für die Renovierung zur Verfügung stellten. Danke an: - Firma Thorsten Werner-Fußbodenverlegung Bad Langensalza - BATZNER Baustoffe GmbH Bad Tennstedt

Eröffnung Fronveste