Tarife Anzeiger Region Bern 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
JULI 2021 | Hilterfingen / Sigriswil 15
JULI 2021 | Hilterfingen / Sigriswil 15 GEMEINSAM - HILTERFINGEN SIGRISWIL Vertrauen Liebe Leserin, lieber Leser Und dann, dann war plötzlich alles anders. ... und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. 2) Manchmal sind es die einfachen Sachen – gerade in unseren Zeiten. Wenn ich ein Gartenbeet bearbeite, den Geruch der Ein Schritt zurück kann genügen. Etwas Abstand. Ist es nicht Erde in der Nase, die krümelige Erde zwischen den Fingern, oft so, dass wir uns selbst im Weg stehen, weil wir sehr kon- dann ist das einfach gut. Die Bauernseele in mir kommt zur zentriert unser Problem betrachten, es quasi mikroskopieren Ruhe. Bei der Gartenarbeit gibt es keine digitalen Abkürzun- und so einfach zu keinem Schluss kommen? gen: auflockern, düngen, ebnen – alles braucht seine Zeit. Da- bei dankbar dem Regenwurm und seinen verschiedenen Ver- Den Schritt zurück können wir ganz physisch machen. Wir wandten begegnen, den treuen Mitarbeitenden. Kleine Fur- sind umgeben von wunderbarster Natur. Im Gehen bewegt chen ziehen dann, nicht ganz exakt, nur, wie es eben grad sich die Seele mit, die Gedanken sowieso. Vom Gipfel des Nie- kommt. Radieschen-Samen aussäen, mit Erde bedecken, an- sens aus betrachtet, sieht die Welt dort unten gleich viel fried- giessen. Das ist für den Augenblick alles. licher aus. Und nicht zuletzt im Gebet, im Gang zu Gott hin, kann uns die Sicht geklärt und ein Gefühl dafür gegeben wer- Liebe Leserin, lieber Leser, manchmal ist Vertrauen ganz ein- den, wie es weitergehen könnte. Weisheit wächst nicht selten fach. Wenn ich Radieschen-Samen in gut vorbereitete Erde im stillen Dialog. Im Loslassen. Im Vertrauen. -
Motocross Linden 11
Official Timekeeper provided by FIM EU: N° 20/519 - FMS: N° 111 MOTORRAD RACING TEAM LINDEN MOTOCROSS LINDEN 11. AUGUST 2018 FREITRAINING CLUB Pos. # Name Domicile Bike Best Time In Lap Diff. 1st T. Lap Speed 2nd Best T. 1 36 HAGER Nils Grosshöchstetten SUZUKI 02:03.525 8 --- 9 46.0 02:07.025 2 135GASSER Michael Kaufdorf KTM 02:04.936 7 1.411 9 45.5 02:04.994 3 20 SCHELLENBAUM Michael Thundorf KAWASAKI 02:06.549 8 3.024 8 44.9 02:13.271 4 46 SCHINDLER Marc Linden YAMAHA 02:07.560 7 4.035 7 44.5 02:07.686 5 225 SCHINDLER Reto Linden YAMAHA 02:07.819 8 4.294 9 44.5 02:08.855 6 186 ZIMMERMANN Adrian Bern KAWASAKI 02:07.918 6 4.393 8 44.4 02:08.278 7 57 VON GUNTEN Lukas Linden YAMAHA 02:09.273 7 5.748 8 43.9 02:10.577 8 420 STRAUB Patrick Studen KAWASAKI 02:10.626 5 7.101 7 43.5 02:13.932 9 189 BÜRKI Sven Freimettigen YAMAHA 02:10.654 4 7.129 5 43.5 02:11.660 10 63 VON GUNTEN Philippe Linden YAMAHA 02:11.673 3 8.148 9 43.1 02:12.185 11 88GILGEN Toni Horboden YAMAHA 02:12.063 3 8.538 8 43.0 02:12.715 12 22 REUSSER Joël Buchen YAMAHA 02:12.325 6 8.800 8 42.9 02:16.417 13 1 KELLER Nico Grosshöchstetten KTM 02:12.412 3 8.887 4 42.9 02:13.885 14 24RAMSAUER Jan Will SUZUKI 02:13.088 2 9.563 3 42.7 02:15.073 15 695 FANKHAUSER Michael Steffisburg SUZUKI 02:14.242 3 10.717 4 42.3 02:15.112 16 550 AMSTUTZ Roland Gunten HONDA 02:14.552 3 11.027 5 42.2 02:35.203 17 818 GRAF Fanian Bleiken YAMAHA 02:14.679 2 11.154 4 42.2 02:17.750 18 122 BLATTER Peter Niedermuhlern KTM 02:14.767 3 11.242 9 42.2 02:17.308 19 197ROLLI Luis Bleiken YAMAHA 02:14.770 5 11.245 7 42.2 02:24.833 20 423 VON GUNTEN Christian Linden YAMAHA 02:15.439 4 11.914 7 41.9 02:15.461 21 255ZÜRCHER Lars Mirchel KTM 02:15.478 6 11.953 6 41.9 02:19.137 22 92 SCHÜTZ Pascal Aesclen b.O. -
Botschaft Für Die Ordentliche Gemeindeversammlung Vom 27.11.2019
EINWOHNERGEMEINDEEINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN HILTERFINGEN Einladung und Botschaft zur Einladung und Botschaft zur ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDE VERSAMMLUNG HILTERFINGEN DER EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Mittwoch, 5. Juni 2019, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Hünibach Mittwoch, 27. November 2019, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Hünibach Traktanden 1. Sanierung Werkleitungen Staatsstrasse Hünibach bis Hilterfingen Traktanden 1. (ChartreuseBudget 2020 bis, BudgetberatungGemeindegrenze, Festsetzung Oberhofen). der Genehmigung Steueranlage des so- Pro- jekteswie der sowie Liegenschaftssteuer der beiden Verpflichtungskredite. von Fr. 1‘250‘000.00 (Wasserversorgung) und Fr. 690‘000.00 (Abwasserentsorgung). 2. ARA Hangkanal Sigriswil, Oberhofen, Hilterfingen, Thun. Entlas- 2. Rechnungsprüfungsorgantungskonzept. Genehmigung und desDatenschutzaufsichtsstelle. Projektes "Regenbecken Wahl Länd- der entsprechendentematte" mit einem Institution Verpflichtungskredit für die Zeitdauer von vom Fr. 504‘000.00.1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2023. 3. Ländtematte Hünibach. Umgestaltung. Beratung des Projektes 3. Datenschutzberichtund Genehmigung 2018 eines. Kenntnisnahme.Verpflichtungskredites von Fr. 970‘000.00. 4. Kenntnisnahme von Kreditabrechnungen. 4. Liegenschaft NEB-Thun, Staatsstrasse 30, Hilterfingen. Grund- 5. Orientierungen satzentscheid über den Verkauf der gemeindeeigenen Liegen- 6. Verschiedenesschaft im Baurecht und Ermächtigung des Gemeinderates Ver- tragsverhandlungen zu führen und abzuschliessen. 5. Kenntnisnahme -
Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 27
GEMEINDEVERBAND ¦ c/o Kulturabteilung Stadt Thun Postfach 145 ¦ 3602 Thun ¦ 033 225 84 35 www.thun.ch/gvk ¦ [email protected] Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 27. Mai 2019, 17.00 Uhr, Schloss Oberhofen Anwesend Delegierte der Gemeinden Marianne Gottier (Amsoldingen), Eva Peter-Arpagaus (Blumenstein), Monika Beutler (Buchholterberg), Stephan Althaus (Fahrni), Fabienne Hämmerle (Forst-Längenbühl), Martin Lüthi** (Horrenbach-Buchen), Philippe Tobler* (Oberhofen), Ueli Aeschlimann (Oberlangenegg), Ernst Scheuermeier (Reutigen), Hans-Rudolf Kernen*1 (Reutigen), Daniel Heger (Seftigen), Marc Marti (Sigriswil), Jürg Marti (Steffisburg), Roman Gimmel* (Thun), Marianne Flubacher* (Thun), Marcel Kümin (Uetendorf), Ernst Altwegg*1 (Uetendorf), Daniel Schenk*1 (Uttigen), * Mitglied Regionale Kulturkommission ** Präsident Regionale Kulturkommission 1 nicht stimmberechtigt Gäste Lukas Vogel (Amt für Kultur Kanton Bern), Marianne Lutz (Kunstmuseum Thun und Thun Panorama), Jeanne Froidevaux (Stadt- und Regionalbibliothek Thun), Yvonne Wirth, Simon Schweizer (Stiftung Schloss Thun), Christine Fankhauser (Schloss Oberhofen), Heidi Ambühl (unico thun ag) Entschuldigt Gemeinden Burgistein, Eriz, Gurzelen, Heiligenschwendi, Heimberg, Hilterfingen, Homberg, Pohlern, Schwendibach, Stocken-Höfen, Teuffenthal, Thierachern, Thun (Tom Tanner), Uebeschi, Unterlangenegg, Uttigen, Wachseldorn, Wattenwil, Zwieselberg; Kulturinstitution Schlosskonzerte Thun Martin Lüthi begrüsst alle herzlich zu der Sitzung. Zu Beginn werden die Mitglieder -
Rangliste Burgistein-Reutigen
3. Nationales Einzelzeitfahren im Stockental Dienstag, 7. Juni 2011 Veranstalter : Radrennenclub Thun Strecke : 14.300 km U15 (Schüler/écoliers) Rang N° Jahrg. Name/nom Club PLZ-Ort / lieu Cat. Zeit / temps Rückstand km/h 1 5 1997 Spengler Mario RRC Diessenhofen 8240 Thayngen U15 00:23:03.70 - 37.2 2 261 1997 Mäder Gino VC Wiedlisbach 4537 Wiedlisbach U15 00:23:55.31 51.61 35.9 3 262 1997 Scheidegger Julia RC Steffisburg 6196 Marbach U15 00:25:46.89 2:43.19 33.3 4 4 1998 Schneiter Joab CI Ostermundigen 3063 Ittigen U15 00:26:11.42 3:07.72 32.8 5 2 1998 Ponzetta Jean-Marc GSA Compétition Jura 2925 Buix U15 00:26:28.84 3:25.14 32.4 6 1 1998 Reist Tristan RSC Aaretal Münsingen 3113 Rubigen U15 00:27:10.43 4:06.73 31.6 7 3 1998 Hirschi Marc RRC Bern 3063 Ittigen U15 00:27:45.24 4:41.54 30.9 U17 (Anfänger/cadets) Rang N° Jahrg. Name/nom Club PLZ-Ort / lieu Cat. Zeit / temps Rückstand km/h 1 12 1995 von Burg Dominic RRC Nordwest Reigoldswil 4934 Madiswil U17 00:22:12.15 - 38.6 2 18 1995 Scheurer Yannick Pro Cycling Schaller 3074 Muri b. Bern U17 00:22:35.93 23.78 38.0 3 20 1995 Beer Olivier RRC Bern 3150 Schwarzenburg U17 00:23:13.54 1:01.39 36.9 4 15 1995 Zaugg Rico RC Olympia Biel 3267 Seedorf BE U17 00:23:34.37 1:22.22 36.4 5 6 1995 Ponzetta Jean-François GSA Compétition Jura 2925 Buix U17 00:24:03.29 1:51.14 35.7 6 17 1995 Garcia Nico RSC Aaretal Münsingen 3073 Gümligen U17 00:24:08.06 1:55.91 35.6 7 8 1995 Blatter Simon RMV Hochdorf 6289 Müswangen U17 00:24:58.07 2:45.92 34.4 8 16 1995 Lüscher Sabrina VC Born Boningen 4614 Hägendorf U17 00:26:02.77 3:50.62 32.9 9 9 1995 Harnisch Michael RC Olympia Biel 3150 Schwarzenburg U17 00:26:29.67 4:17.52 32.4 Nicht gestartet/non partants 7 1995 Brühlmann Simon BMC Hottinger Cycling Team 8006 Zürich U17 10 1996 Müller Patrick Team Hobi-Bau/RV Wetzikon 8610 Uster U17 11 1995 Rutishauser Lukas RMV Elgg 9547 Wittenwil U17 14 1996 Selenati Nico Team Hobi-Bau/RV Wetzikon 8633 Wolfhausen U17 U19 (Junioren) Rang N° Jahrg. -
Infos Rund Um Den Gerzensee
33. Jahrgang Nr. 3 / September 2017 Infos rund um den Gerzensee SEE-SPIEGEL TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Feuerwehr Region Gerzensee Mit neuem Modul-Transport- Liebe Leserinnen und Leser fahrzeug Walter Tschannen Die Redaktion hofft, TRÄGERVEREINdass sie einen schönen, erholsamen und badereichen 11 Leserfoto Sommer hinterSEE-SPIEGEL sich haben. Das Titel- bild mit den zwei neuen Bänken 13 Die Badeanlage Kirchdorf wurde der Firma Krieg an der Badestelle saniert Kirchdorf am Gerzensee erinnert Adrian von Steiger an diesen Sommer und zeigt ihnen dreierlei: Erstens eine neue bequeme 17 Neues aus der Bibliothek Kirchdorf Sitzgelegenheit an einem schönen Ort Barbara Fechtelkord mit schöner Aussicht, zweitens den Abschluss der Sanierung der Bade- 18 Veranstaltungskalender stelle sowie drittens die grosszügige 21 Abendkonzert in Uttigen Spendebereitschaft einer Firma und FACETTENreich eines Vereins. Lesen Sie dazu das Thomas Feuz Interview mit dem zuständigen Gemeinderat Adrian von Steiger aus 23 Frauenverein Gerzensee Kirchdorf. Adventsfenster Sehr lesenswert sind aber auch Walter Tschannens Artikel über das neue 25 Neues aus dem Kirchgemeinderat Modul-Transportfahrzeug unserer aus- Kirchdorf gezeichneten Feuerwehr der Region Gerzensee und zwei Beiträge mit 29 bleibgesund Neuigkeiten aus der Bibliothek Kirch- Kursangebot gratis kennenlernen dorf und personellen Änderungen in der Kirchgemeinde Kirchdorf. 31 Über d Zyt Christian Buris originelle Mundartge- Das si no Zyte gsy! schichte «Das si no Zyte gsy» führt Christian Buri uns in die Zeit vor ca. hundert Jahren, als alles noch viel einfacher und 33 Naturpark Gantrisch unkomplizierter war. Wir beschliessen Regionale Produkte sind im Trend – das Heft wiederum mit Thom Feuz’ was sind zertifizierte Parkprodukte? humoristischem Beitrag über Lisis bemerkenswerte Erlebnisse mit dem 34 Schmunzel-Ecke neuen US-Präsidenten Donald Trump. -
Website / Email Additional Information Bern – Biel – Freiburg – Solothurn
List of Funeral Homes in Switzerland and Liechtenstein Prepared by U.S. Embassy Bern, American Citizen Services Unit https://ch.usembassy.gov/u-s-citizen-services/ Updated: September 22, 2020 Page 1 SENSITIVE BUT UNCLASSIFIED The following list of funeral homes has been prepared by the American Citizen Services Unit at U.S. Embassy Bern for the convenience of U.S. Nationals who may require this service and assistance in Switzerland or Liechtenstein. The Department of State assumes no responsibility or liability for the professional ability or reputation of, or the quality of services provided by, the entities or individuals whose names appear on the following list. Inclusion on this list is in no way an endorsement by the Department or the U.S. Government. The order in which the Names appear has no significance. The information on the list is provided directly by the local service providers; the Department is not in a position to vouch for such information. Content by Region: Contents BERN – BIEL – FREIBURG – SOLOTHURN ......................................................................................................3 ZURICH ................................................................................................................................................3 BASEL .................................................................................................................................................4 GENEVA – VAUD – VALAIS/WALLIS ............................................................................................................4 -
OB 4.5 Bern-Thun Allgemeine Informationen Und Technische Daten Verweise
Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene 1 8 . 1 2 . 2 0 1 7 Anpassungen und Fortschreibungen 2018 OB 4.5 Bern-Thun Allgemeine Informationen und technische Daten Verweise: . Standortkanton: Bern Kap 4.1 . Betroffene Gemeinden: Allmendingen, Münsingen, Muri bei Bern, OB 4.1 Raum Bern Rubigen, Worb Grundlagen: . Zuständige Amtsstelle: BAV . Betroffene Amtsstellen: ARE, BAFU, BLW, VBS, kantonale Fachstel- Bundesbeschluss über len Bern die Finanzierung und . Anderer Partner: BLS, SBB den Ausbau der Eisen- bahninfrastruktur (BBl 2013 4725) Funktion und Begründung Die Strecke Bern – Thun ist bereits heute durch den Fernverkehr und die S- Bahn sowie den Güterverkehr hoch belastet. Ein Ausbau des Angebots ist ohne Erweiterung der Infrastruktur kaum mehr möglich. Vorhaben Drittes Gleis Gümligen Süd – Münsingen: Ein drittes Gleis wird ab Gümligen bis zum Bahnhof Münsingen über eine Gesamtlänge von 8,7 km erstellt. Entflechtung Gümligen Süd: Zur Entflechtung der Verkehrsströme Bern – Thun und Bern – Luzern ist südlich des Bahnhofs Gümligen eine niveaufreie Entflechtung vorgesehen. Federweg Gümligen: Bau eines Doppelspurabschnitts anschliessend an die Entflechtung Gümligen in Richtung Worb. Doppelspurausbau Thun – Uetendorf: Realisierung einer durchgehenden Doppelspur. Vorgehen Die SBB resp. BLS wurde vom Bund beauftragt, die Projektierungsarbeiten für das dritte Gleis den Doppelspurausbau Thun – Uetendorf sowie die Ent- flechtung Gümligen Süd – Münsingen in Abstimmung mit dem Kanton aufzu- nehmen und das Vorprojekt zu erarbeiten. Dabei hat eine Abstimmung mit dem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung Rüfenachtmoos und den Fruchtfolgeflächen stattzufinden. Eine Realisierung der übrigen Vorhaben ist bei der Erarbeitung eines weite- ren Ausbauschrittes STEP zu prüfen. Bau und Finanzierung erfordern die Regelung mit einem Bundesbeschluss. Es hat eine Abstimmung mit dem VBS, dem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung Schintere Ler- chenfeld und den Fruchtfolgeflächen stattzufinden. -
Asudinger 1 L 2016
Gemeindeverwaltung l 3633 Amsoldingen l Telefon 033 341 11 88 l Fax 033 341 16 36 l [email protected] www.amsoldingen.ch A s u d i n g e r 1 l 2 0 1 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Gemeindepräsidenten 3 Kirchenchor Amsoldingen 4 Ortsplanung kommt nicht zustande 5 Kontrollbesuch Regierungsstatthalteramt 5 Auskunft über Steuerfaktoren oder Steuerdaten 6 Berner Kantonalturnfest 6 Private Beistände gesucht 7 Generalabonnement / Tageskarte 7 Aus dem Ressort Infrastruktur - Defekte Abwasserpumpe 8 Verstopfte Abwasserleitung bei MZH 8 Mottfeuer sind rechtswidrig 9 Neuer Muli und Bachsanierung 10 Versetzung Bushaltestelle Kirche 11 Mitteilung Raiffeisenbank zu Bancomat in Amsoldingen 12 Spielplatz-Übergabe 13 Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2016 16 Jahresrechnung 2015, Genehmigung 18 Einführung Schulbus, Kreditbewilligung 24 Zustandsuntersuchung Abwasseranlagen, Kreditbewilligung 25 Initiative zur Abschaffung der Urnenwahl, Beschlussfassung 27 Fusionsgedanken von Uebeschi mit Amsoldingen und Thierachern, Information 28 Infoanlass Schultransport 29 Infos aus der Primarschule 30 Infos aus der Oberstufenschule 32 Diverses aus dem Ressort Bildung 25 Regionales Jugendbüro 36 Regionale Energieberatung 38 Adressen 40 Asudinger 1 l 2 0 1 6 2 Asudinger 1 l 2016 3 Vorwort des Gemeindepräsidenten Liebe Amsoldingerinnen, liebe Amsoldinger Am ersten April war es bereits ein Jahr, dass Herr Simon Mani seine Stelle als Gemeindeschreiber angetreten hat. Der Kredit von Fr. 40‘000.— für die Reorganisation der Aktenablage konnte, dank dem Einsatz der Verwaltung, der professionellen Führung und seiner Erfahrung, mit einer Kostenunterschreitung von Fr. 6‘908.— abgerechnet werden. Auch im Bauwesen konnte der Ablauf optimiert werden, und ausstehende Beträge von seit geraumer Zeit beendeten Bauten wurden nun endlich eingefordert, was bei einigen Betroffenen nicht nur auf Verständnis stiess. -
IBACH Er 2019 GEMEINDE INFORMATION HILTERFINGEN
GEMEINDEGEMEINDE INFORMATIONINFORMATION HILTERFINGEN-HÜNIBACHHILTERFINGEN-HÜNIBACH Nr.Nr. 90 90 SommerSommer 201 20199 Vorwort des Gemeindepräsidenten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Die Zeit vergeht im Fluge. Schon bald zieht der Sommer ein und die erste Hälfte des Jahres wird vorbei sein. Am meisten beschäftigt hat mich im ersten Quartal dieses Jahres die Erweite- rung und der Neubau der Friedbühl Schulanlage. Die „Baukommission Friedbühl“ ist nun vom Schulverband Hilterfingen und den drei Verbandsge- meinden eingesetzt worden. Der Vertrag mit dem Totalunternehmer Allreal sowie die beiden Verträge mit den Bauherrenbegleitern BPG AG (Planung) und BPR AG (Realisierung) sind unterschrieben. Die Besprechungen und Pla- nungen von betrieblichen Optimierungen wurden eingehend erörtert und flos- sen in die Detailplanung ein. Nun arbeiten die Planer des Totalunternehmers und das Architekturbüro an der Baueingabe. Mit der Erweiterung des Gewerbezentrums geht es nun endlich vorwärts. Nachdem die Projektände- rung zur Überbauungsordnung genehmigt wurde und keine weitere Einsprache erfolgte, erhielten wir auch verhältnismässig schnell die Baubewilligung für die erste Bauetappe, das Retentionsbecken mit dem darüber liegenden Parkdeck. Zur Baubewilligung ging keine Einsprache ein, so dass wir davon ausgehen, im Herbst mit den Bauarbeiten zu beginnen. Die Sanierungsarbeiten an der Aussenhülle des Schulhauses Eichbühl in Hünibach haben begon- nen. Das Schloss Eichbühl ist rundum von Baugerüsten eingeschlossen. Die Arbeiten werden ca. an- derthalb Jahre in Anspruch nehmen und sollten – wenn alles gemäss Plan verläuft – bis zum Herbst 2020 beendet sein. Die Arbeiten sind so geplant, dass der laufende Schulbetrieb möglichst ungestört weitergeführt werden kann. So werden zum Beispiel die Fenster während der Sommerferien ersetzt. Seit einigen Jahren beschäftigt das Thema Poststellen die Öffentlichkeit. -
Freizeit 01 2020
Uttigen Burgistein JANUAR 2020 Gurzelen Uetendorf 63. Jahrgang – Auflage: 9 460 Ex. Wattenwil Forst- Langenbühl Thierachern Uebeschi Erscheint monatlich in allen Haushaltungen der Blumenstein Amsol- Gemeinden Amsoldingen, Blumenstein, Burgistein, dingen Pohlern Stocken-Höfen Forst-Längenbühl, Gurzelen, Pohlern, Stocken-Höfen, Thierachern, Uebeschi, Uetendorf, Uttigen, Wattenwil Redaktionsschluss: Donnerstag, 30. Januar 2020 Erscheinung: Dienstag, 11. Februar 2020 Druck & Verlag: Gerber Druck AG, 3612 Steffisburg, 033 439 30 40, [email protected], www.gerberdruck.ch/freizeit Anmeldung bis 12. Februar: Esther Schläppi, 033 356 34 28 AMSOLDINGEN oder Corinne Häusler, 079 128 83 82. KOMMENDE ANLÄSSE Häkeln für den Verein «Oktopus» (Familienverein) Frauenverein Amsoldingen Do, 23. Januar. Infos: Bettina Zimmermann, 079 295 06 82. Jodlerklub Wattenwil Sa, 18. Januar, 13 und 20 Uhr, Mehrzweckgebäude Hagen Wattenwil. Theater: «Alibi Burehof», eine lustige Komödie in drei Akten. Im dritten Teil Tanz mit dem Geburtstage – herzliche Gratulation Krabbel-Träff Konzert und Theater Schwyzerörgeli-Trio Oberdiessbach. 23.1. Anton Kislig, Seegässli 6 75-jährig Spielen, gemütliches Beisammensein, Erfahrungen austau- Sa, 25. Januar, 20 Uhr, Mehrzweckgebäude Hagen Wattenwil. Gastformation: 25.1. Michael Hirsig, Chorherrengasse 23a 75-jährig schen, soziale Kontakte pflegen. Es gibt etwas zum Znüni, Sirup Jodler Abend Jodlerklub Hasle-Rüegsau. Nach dem Konzert Tanz mit dem Trio Tüchtiwil. 29.1. Dora Frei, Seegässli 6 80-jährig und Kaffee. Reservationen: Peter Rutschi, 033 356 11 86 (siehe Inserat). 29.1. Paul Wenger, Waldeggweg 5 72-jährig Jeden 2. Di im Monat, 9.30–11 Uhr, Neu im Kafi mit Herz, 31.1. René Tschäppät, Waldeggweg 5 71-jährig Schulhaus Pohlern. Sa, 25. Januar, 20 Uhr; Sa, 1. Februar, 20 Uhr; So, 2. -
Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung
www.svp -bernw.cwhw, S.VsvPp K-baen rtno.nc hB ,e SrVn,P N Kovanetmonb eBre /r nD , ez'FeCmSVbBeS r,, Nrr . 4-201 7 #ber n s t ark A Z B 3 0 0 0 B e r n 2 #bernstarke Finanzen statt 5 Geldverschwendung die Staatsaufgaben ausgebaut niveler vers le bas et de bureau - und dafür gesorgt haben, dass cratiser. Supprimer les notes à sich Bern immer stärker von l’école, plumer les automobilis - den anderen Kantonen via Fi - tes, augmenter les impôts n’ont nanzausgleich alimentieren las - été évités de justesse que grâce sen muss. à l’UDC. Le succès à la dernière Sie haben noch immer nicht élection complémentaire au gelernt, dass eine einmalige Conseil-exécutif donne un sig - Zahlung nicht etwas ist, womit nal clair. Les mesures d’allège - man auch in den Folgejahren ment adoptées au Grand Con - Imagine rechnen kann. Wirtschaften seil marquent le premier grand Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und diese Kreise wohl privat auch succès de la nouvelle majorité keiner wählt. 70% wählen tatsäch - so? Die Cüpli-Vertreter dieser bourgeoise au gouvernement. lich nicht. Weil ohnehin alles wie Parteien wissen offensichtlich gewünscht funktioniert? Oder weil nicht mehr, wie es ist, wenn man Das Entlastungspaket gab zu sie anderes zu tun haben? Wie sich mit einem kleinen Lohn reden – gut so, denn nur wenn auch immer, die Demokratie funk - nicht viel leisten kann, deshalb man darüber spricht, kann man tioniert trotzdem. können sie nicht mehr mit Geld auch aufdecken, wo überall aus Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und umgehen.