Pastoralraum Mittlerer Leberberg | www.pastoralraum-mlb.ch

Leitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt | 032 618 03 66 | [email protected] Leitender Priester | Roger Brunner | Büro Selzach und Oberdorf | 079 836 22 94 | [email protected] Kaplan | Hans Zünd | Büro Pfarramt Oberdorf | 079 519 22 36 | [email protected] Pfarreiseelsorger | Gilbert Schuppli | Büro Langendorf | 032 621 17 16 | [email protected] Katechetin RPI | Renate Wyss | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] | Katechet RPI | Davide Bordenca | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] Sekretariat | Sabine Gammenthaler | Büro Bellach | 032 618 10 49 | [email protected]

Wind des Geistes Gottesdienste SAMSTAG, 19. JUNI SONNTAG, 27. JUNI 10.00 Uhr, Langendorf, Eucharistie- 09.30 Uhr, , Eucharistiefeier Zurzeit wird gerade die Orgel in feier, Firmung (nicht öffentlich) Jahrzeit: Johann Gottlieb Mösch, der Pfarr- und Wallfahrtskirche 13.15 Uhr, Langendorf, Eucharistie- Dompropst. Oberdorf revidiert. Solche feier, Firmung (nicht öffentlich) 11.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier Revisionen sind in regelmässigen 16.00 Uhr, Langendorf, Eucharistie- 17.00 Uhr, , Rosenkranz Abständen von circa 25 bis 30 feier, Firmung (nicht öffentlich) 17.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz Jahren üblich. Gegen Ende Juni

darf die «Königin der Instrumen- SONNTAG, 20. JUNI MONTAG, 28. JUNI, te» dann wieder erklingen; zur Flüchtlingssonntag 09.15 Uhr, Langendorf, Rosenkranz Freude der Menschen und zur 09.30 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier, 09.45 Uhr, Langendorf, musikal. Gebet Ehre Gottes. Damit kommt ein Aufnahme der neuen Ministranten 18.15 Uhr, Selzach, Rosenkranz weiterer Schritt der Kirchen- 10.00 Uhr, Chappeli Haag, ökum. 19.00 Uhr, Lommiswil, Anbetung Innenrenovation zum Abschluss. Gottesdienst Lommiswil und Selzach

11.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier DIENSTAG, 29. JUNI Als gelernter Orgelbauer liegen 12.00 Uhr, Oberdorf, Taufe von Tabea 08.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz mir natürlich die Orgeln in den Mischler 09.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier Kirchen und Kapellen unseres 17.00 Uhr, Altreu, Rosenkranz Pastoralraums besonders am 17.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz MITTWOCH, 30. JUNI Herzen. Und mit ihnen natürlich 18.30 Uhr, Bellach, Wortgottesdienst alle, welche sie zum Klingen MONTAG, 21. JUNI mit Kommunionfeier bringen; hatte ich doch seit 09.15 Uhr, Langendorf, Rosenkranz meinem 13. Lebensjahr bis in die 09.45 Uhr, Langendorf, musikal. Gebet DONNERSTAG, 1. JULI Zeit als junger Erwachsener selbst das Amt des Organisten inne. Mein 18.15 Uhr, Selzach, Rosenkranz 09.00 Uhr, Selzach, Frauengottesdienst Sackgeld wurde dadurch aufgebessert. Das war – trotz des manchmal 19.00 Uhr, Lommiswil, Anbetung 18.00 Uhr, Lommiswil, Rosenkranz, frühen Aufstehens an Sonn- und Feiertagen – eine sehr positive Beichte (HZ) Nebenerscheinung. Auch später im Kloster Mariastein und im Priester- DIENSTAG, 22. JUNI 18.30 Uhr, Lommiswil, Eucharistiefeier seminar liebte ich diesen liturgischen Dienst und fand dadurch meinen 08.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz Zugang zu den verschiedenen liturgischen Feiern. 09.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier FREITAG, 2. JULI

18.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz, Auch als Theologe begegnet mir die Orgel. Besonders im Zusammen- MITTWOCH, 23. JUNI Beichte (RB) hang mit der Rede vom Heiligen Geist. Die belebende Geisteskraft 18.30 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier Gottes kann durch verschiedene Sinnbilder symbolisiert werden: Taube,

Feuerzungen, Atem Gottes. Oder eben auch als Windhauch, ähnlich zu DONNERSTAG, 24. JUNI SAMSTAG, 3. JULI verstehen wie der Rückenwind beim Fahrradfahren. Gottes Windhauch 09.00 Uhr, Selzach, Frauengottesdienst 16.00 Uhr, Oberdorf, Taufe von Elena motiviert uns Christinnen und Christen. Er weckt Talente und Fähigkei- 18.00 Uhr, Lommiswil, Rosenkranz, Eva Krummenacher ten in uns und regt uns an, diese zum Wohl aller einzusetzen. Gottes Beichte (HZ) 19.00 Uhr, Selzach, Eucharistiefeier, Windhauch bringt uns zum Klingen, ganz ähnlich wie der Orgelwind, 18.30 Uhr, Lommiswil, Eucharistiefeier Verabschiedung der Pastoralraum- – so nennt man die strömende Luft in der Orgel –, der die Pfeifen zum leiterin Luisa Heislbetz Klingen bringt. FREITAG, 25. JUNI Jahrzeit: Fritz und Julia Rüfenacht-

09.00 Uhr, Langendorf, Eucharistiefeier Fluri; Werner Rauber-Gindroz. Und manchmal komme ich mir auch wie so eine «Pfeife» vor: Von mir 18.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz, aus schaffe ich nichts. Ich brauche Gottes Kraft, Gottes Gnade, Gottes Beichte (HZ) SONNTAG, 4. JULI Windhauch. So ähnlich müssen das wohl auch die ersten Apostel und 19.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier 09.30 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier Jüngerinnen Jesu erlebt haben: Einen neuen Glauben verkünden, ohne Jahrzeit: Helen Kiener. Verabschiedung der Pastoralraum- Studium, ohne Kurs! Einfach so, durch ihr Lebenszeugnis, durch ihr leiterin Luisa Heislbetz Vertrauen auf Jesus Christus und seinen Beistand, den Heiligen Geist. SAMSTAG, 26. JUNI Jahrzeit: Werner und Anna Probst- Das aktuelle Online-Filmprojekt «The Chosen» gibt einen möglichen 15.00 Uhr, Lommiswil, Hochzeit Hänzi; Josef und Elisabeth Hänzi- Einblick, wie Jesus einfach Menschen, Fischer, Zöllner, leichte Mädchen Andrea von Burg und Karsten Jäggi. – «Pfeifen» könnte man sie nennen – in seine Nachfolge beruft Hoffmann 17.00 Uhr, Altreu, Rosenkranz (www.angelstudios.com). 16.00 Uhr, Langendorf, Taufe Theresa 17.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz

Zschiedrich Auch wir leben als Getaufte und Gefrmte in der Jüngerschaft Jesu. 17.45 Uhr, ref. Kirche Langendorf, «Gott beruft nicht immer die Fähigsten, aber er befähigt die Berufenen» ökum. Gottesdienst zum 50 Jahre (Peter Hahne). Wo hören Sie ihren Ruf in der Nachfolge Jesu? Was ist Jubiläum und Abschied von S. Palm Ihr Beitrag zu einem blühenden Pfarreileben? Möge der Anblick und 19.00 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier der Klang der Orgeln uns alle an den Ruf des Heiligen Geistes erinnern. mit Lektorinnen und Lektoren Pfr. Roger Brunner Jahrzeit: Michael Fabbio.

20 13 | 2021 Leitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | 032 618 03 66 | [email protected] Pfarrei Bellach Leitender Priester | Roger Brunner | Büro Selzach und Oberdorf | 079 836 22 94 | [email protected] Kaplan | Hans Zünd | Büro Pfarramt Oberdorf | 079 519 22 36 | [email protected] Pfarramt Dreifaltigkeit | Friedhofstrasse 5 | 032 618 10 49 | [email protected] Pfarreiseelsorger | Gilbert Schuppli | Büro Langendorf | 032 621 17 16 | [email protected] Sekretariat | Sabine Gammenthaler Öffnungszeiten | MI 8.00–11.30 Uhr | DO 14.00 –17.00 Uhr Katechetin RPI | Renate Wyss | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] | Katechet RPI | Davide Bordenca | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] Seelsorge Alterszentrum Leuenmatt | Béatrice Fessler-Roth | 032 351 40 22 Sekretariat | Sabine Gammenthaler | Büro Bellach | 032 618 10 49 | [email protected] Sakristanin | Tanja Pürro | 076 582 16 26

Taufen Schwerpunkte und Anpassungen Mitteilungen Durch das Sakrament der Taufe Anmeldung Wochenendgottesdienste in die Gemeinschaft der Christen Unter www.pastoralraum-mlb.ch, aufgenommen wurden: So langsam kann auch das kirchliche Leben wieder Fahrt aufnehmen. per Mail an pfarramt.bellach@ Am 23. Mai Delia Basile, Tochter Was brauchen die Menschen jetzt? Wer trägt etwas bei? Wie setzen wir pastoralraum-mlb.ch, mit von Martina Belkova und Enzo Personal und Finanzen ein? Was lassen wir bewusst weg? Solche Fragen Anmeldetalon oder telefonisch Basile. diskutierte das Pastoralraumteam Ende Mai mit dem Vorstand des Zweck- während der Öffnungszeiten des Am 29. Mai Nelio Müller, Sohn verbandes und den Delegierten des Pastoralraumes. Der Austausch wurde Sekretariats. von Simona Kessler und Thomas rege genutzt und geschätzt. Einige Stichworte wurden dabei wichtig: Müller.

Ministrantendienst Stärkung von positiv erlebbarer Gemeinschaft, nicht nur bei Gottesdiensten 20. Juni: James, Bavana. Wir gratulieren den Familien Stärkung der persönlichen Gottesbeziehung und der Spiritualität. 26. Juni: Alessia, Bianca, Julio, Noah. herzlich und wünschen viel Stärkeres Engagement mit jungen Erwachsenen und Familien. 4. Juli: nach Plan. Freude und Gottes Segen. Stärkere Konzentration und Proflierung von Gottesdiensten durch besondere Gestaltung Kollekten Zum Gedenken

In den nächsten Gottesdiensten Am 29. Mai verstarb Alfons Auch die personellen Veränderungen wurden diskutiert. Pfr. Roger werden folgende Kollekten Tuor-Christen im Alter von Brunner wird ab August als Pastoralraumpfarrer die Gesamtleitung aller aufgenommen: 93 Jahren. Pfarreien im Pastoralraum übernehmen. Mit der Pensionierung von Luisa 20. Juni: Flüchtlingshilfe der Möge Gott ihm das ewige Leben Heislbetz fällt aber ein beachtliches Stellenpensum weg. Es kann nur Caritas. schenken. Den Angehörigen teilweise mit der Anstellung einer pastoralen Mitarbeiterin abgefedert 26. Juni: Papstopfer. entbieten wir unser herzliches werden (mehr dazu im Artikel unten). 4. Juli: Katholischer Frauenbund Beileid.

Solothurn. In Rücksprache mit den Behörden und dem Bistum kann daher die Gottesdienst-Ordnung nicht mehr wie bisher aufrechterhalten werden: Schrittweise soll sie bis zum Herbst angepasst werden. An Wochenenden werden künftig 4 Sonntags-Gottesdienste gefeiert werden. An Feiertagen Römisch-katholische Kirchgemeinde Bellach versuchen wir, in allen Pfarreien Gottesdienst zu ermöglichen. Während der Schulferien werden, wie bis anhin, 3 Gottesdienste gefeiert. Auch Werktags-Gottesdienst werden reduziert und leicht anders verteilt: In Einladung zur ordentlichen Oberdorf wird von zwei auf eine Werktagesmesse reduziert. Am Dienstagmorgen wird neu in Langendorf die Eucharistie gefeiert, Kirchgemeindeversammlung anstelle des Gottesdienstes am Freitag. In Lommiswil wird einmal pro Monat anstelle der Abendmesse ein meditativer Gottesdienst eingeführt. Der Kirchgemeinderat lädt alle Stimmberechtigten zur Rechnungs- versammlung ein. Auch musikalische Schwerpunkte werden neu gelegt: Für Lommiswil und Selzach sind Taizé-Gottesdienste geplant. In Bellach wird neu eine Dienstag, 29. Juni 2021, 19.00 Uhr, Pfarreisaal, Friedhofstrasse 5, 4512 Bellach Eucharistiefeier mit Lobpreismusik am Sonntagabend gefeiert werden, um junge Erwachsene und Familien abzuholen. Die Versammlung unterliegt aufgrund der Corona-Pandemie einem Schutzkonzept, welches unter anderem eine Maskenpflicht vorschreibt. Veränderungen lösen oft Ängste oder Frust aus. Veränderungen sind aber auch Zeichen von Entwicklung. Es würde uns freuen, wenn Sie die Traktanden Anpassungen mittragen. Das Pastoralraumteam ist offen für Ihre 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler/-innen Rückmeldungen. Pfr. Roger Brunner 2. Rechnung 2020 2.1. Genehmigung der Rechnung 2020

3. Investitionsrechnung Pastorale Mitarbeiterin 3.1. Antrag Nachtragskredit zum Budget Investitionsrechnung 2021

An der Vorstandssitzung des Zweckverbandes am 1. Juni wurde eine 4. Informationen zu den laufenden Projekten neue 40-%-Stelle für eine pastorale Mitarbeiterin ohne Vollstudium geschaffen. In der Person von Tanja Pürro konnte diese Stelle auch gleich 5. Informationen aus dem Pastoralraum besetzt werden. Tanja Pürro ist Theologiestudentin und Sakristanin in Bellach. Sie wirkte bereits schon früher als Katechetin im Mittleren 6. Verschiedenes Leberberg. Sie wird ab 1. August übergreifend für den Pastoralraum wirken. Ihre Aufgaben sind u. a.: Mitwirkung in der Taufvorbereitung und der Begleitung von jungen Tauffamilien, Ministranten- und Das Protokoll der KGV vom 24.11.2020 und die Rechnung 2020 liegen Lektorinnenpastoral im Pastoralraum, Mitwirkung in der Öffentlich- ab dem 21.06.2021 im Pfarrsekretariat zur Einsicht auf. keitsarbeit, Mitwirkung in der Seniorenpastoral sowie Vorbereitung und Begleitung von besonderen Gottesdiensten. Wir freuen uns sehr, in ihr Anträge sind schriftlich an die kath. Kirchgemeinde zuhanden von eine engagierte und motivierte neue Mitarbeiterin begrüssen zu dürfen. Astrid Späti, Präsidentin, zu richten. Sie wird sich bald im «Kirchenblatt» selber vorstellen. Ernst Gugelmann, Präsident des Zweckverbandes Der Kirchgemeinderat freut sich auf Ihr Kommen und grüsst Sie Luisa Heislbetz und Roger Brunner, Pastoralraumleitung herzlich.

13 | 2021 21 Pastoralraum Mittlerer Leberberg | www.pastoralraum-mlb.ch

Pfarrei Maria Himmelfahrt | Oberdorf Pfarrei Langendorf

Pfarrei Maria Himmelfahrt | Kirchgasse 7 | 032 622 29 60 | [email protected] Pfarrei Langendorf | Stöcklimattstrasse 22 | 032 623 32 94 | [email protected] Sekretariat | Anja Bader Sekretariat | Anja Bader | Öffnungszeiten | DI 8.30–11.30 Uhr | DO 8.30–11.30 Uhr Öffnungszeiten | DI 14.00–17.30 Uhr | FR 8.30–11.30 Uhr Reservation Pfarrsaal | Hanny Fürholz | 032 623 24 40 Sakristan | Josef Lang | 032 530 34 47 | 079 422 21 32 Sakristan | Hong Su Phan | 032 510 31 47

Ministrantendienst Zum Gedenken Mitteilungen 19.6. Federica und Gulia Ponte. Mitteilungen Verstorben ist am 7. Mai Frau Anmeldung Wochenendgottesdienste Anmeldung Wochenendgottesdienste Pia Adam, geb. 26. Juni 1950. Direkt vor Ort oder auf unserer Änderungen Werktagsgottesdienste Direkt vor Ort oder auf unserer Gott nehme die Verstorbene auf in Homepage, per Mail oder telefo- Die Eucharistiefeiern am Freitag Homepage, per Mail oder telefo- sein Licht und seinen Frieden und nisch während der Öffnungszeiten in Langendorf werden ab Juli nisch während der Öffnungszeiten tröste die Angehörigen. des Sekretariats. 2021 jeweils am Dienstag des Sekretariats. stattfnden. Bitte beachten Sie Erlös Kollekten Kollekten den Artikel auf der Pastoralraum- Kollekten 18.4. Freundeskreis St. Klaus Indonesi- 19.6.: Kinderspitex, Verein Joël seite. 20.6.: Flüchtlingshilfe der Caritas. en Fr. 246.70; 23.4. Beerdigung Bruno Mühlemann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 27.6.: Papstkollekte. Roth, Alzheimer Solothurn Fr. 482.90; 25.4. St.-Josefs-Opfer Fr. 192.00; Änderungen Werktagsgottesdienste 2.5. Drittweltgruppe Lommiswil, 50 Jahre Jubiläum – Sommerfest Die Eucharistiefeiern am Dienstag Projekt Nepal Fr 242.00; in Oberdorf werden ab Juli 2021 9.5. Wallfahrt Biberist, Renovation Verabschiedung von Sabine Palm nicht mehr stattfnden. Bitte Kirche Oberdorf Fr. 176.00; beachten Sie den Artikel auf der 12.5. Wallfahrt Bellach, Philip Neri Samstag, 26. Juni, 17.45 Uhr, reformierte Kirche Langendorf Pastoralraumseite. Vielen Dank Stiftung Fr. 117.30; für Ihr Verständnis. 13.5. Philip Neri Stiftung Fr. 146.40. Liebe Sabine Nach über 10 Jahren engagierten Wirkens im Kirchgemeindekreis Langendorf und Oberdorf beginnt für dich ein neuer Lebensabschnitt. Ich erinnere mich gut, wie du voller Tatendrang deine Seelsorgearbeit in Angriff genommen hast. Mit Gesprächskreis «Wenn Kinder fragen» offenem Geist und viel Empathie schufst du gute Voraussetzungen für einen grossen gemeinsamen ökumenischen Nenner. Unzähligen Menschen und Kirchgängern beider Konfessionen gabst du viel Trost, Mut, Hoffnung und Freude. Bei der Vorbereitung der Erstkommunion zeigte es sich, dass Kinder in Unvergessen in meinem Walliserherz bleiben die Sternstunden mit den Jugendli- diesem Alter (und schon früher und auch später) viele Fragen haben, die chen in den gemeinsamen Lagern in Vétroz. Mit dem gemeinsamen Apéro, bei dem mit dem Glauben zu tun haben und manchmal gar nicht so einfach zu der für Insider bekannte «drei Bienchen» Amigne nicht fehlen durfte und dann beantworten sind. Daher wollen wir in Oberdorf einen Gesprächskreis unsere famose Dialogpredigt beim Gottesdienst «Juchzed und Singed». «Wenn Kinder fragen» einführen. Unser ökumenisches Zentrum gleicht nicht nur von aussen einer «Festung», sondern Der Religionsunterricht folgt einem Lernprogramm mit Lernzielen und strahlt auch innen eine mentale Stärke aus, welche wir in der Vorbereitungsgruppe Inhalten, die vermittelt werden. Doch Kinder im Schulalter und zum 50-Jahre-Jubiläum erfahren durften. Wir freuen uns, dass eine Ökumene, die offen Vorschulalter kommen mit ihren Fragen aus dem Leben, aus besonde- ist für neue Formen der Gemeinschaft und Spiritualität sowie für die Bewahrung der rem Anlass, wenn jemand gestorben ist, wenn das Büsi krank ist, wenn Schöpfung, Zukunft haben kann. In den «anderen Gottesdiensten» haben wir versucht, sie sonst etwas Besonderes erlebt oder gehört haben, …, also unbere- neue Akzente zu setzen. Sind aber unsere Kirchen mutig genug, um gemeinsam Neues chenbar. Und sie möchten die Antwort sofort, natürlich am ehesten von nachhaltig zu wagen? Mit unserem «Kapitän» Jesus Christus wäre vieles möglich. ihren direkten Bezugspersonen, ihren Eltern oder Grosseltern. Der Du hast viel Gutes mit viel Liebe gesät und wie eine Volksweisheit auch treffend Gesprächskreis möchte Gelegenheit bieten, solche Fragen einzubringen, sagt: «Vieles wird vergehen, ausser dem Guten, das du getan hast.» Gottes Gnade nach Antworten zu suchen bzw. sich auf solche Fragen der Kinder und Liebe möge dieses Gute in unserem Zentrum weiter aufblühen lassen. Im vorzubereiten. Namen aller Pfarreiangehörigen und der Pastoralraumleitung wünschen wir dir Wie stellen wir uns dies vor? Mami oder Papi oder Grosseltern bringen auf dem künftigen Lebensparcours viele Momente der Freude und wir bleiben in Fragen im Zusammenhang mit dem Glauben ein, die von Kindern Kontakt und im Herzen verbunden … gestellt wurden oder werden. Wir tauschen darüber aus und kommen Gilbert Schuppli dabei miteinander über Glaubensfragen ins Gespräch. Dabei ist es möglich, Fragen spontan einzubringen. Jedoch können wir auch Fragen sammeln und sie etwas strukturieren und an einem Abend auf ein Thema besonders eingehen. Frauengemeinschaft

Den Gesprächskreis sehen wir etwa einmal im Monat an einem Montagabend Minigolf und/oder Kaffeeplausch um 19.30 Uhr, erstmals am 28. Juni im Saal der Kaplanei Oberdorf unter Leitung in Gerlafingen von Kaplan Hans Zünd. Anmeldungen und Fragen bitte wenn möglich jeweils bis Montag, 21. Juni, 17.00 Uhr Freitag vor dem Treffen (079 518 22 36 oder [email protected]). Anfahrt mit dem Velo oder Auto.

Doch es sind auch spontane Teilnehmende willkommen. Die Treffen Strickcafé mit Nicola und Gabi sind offen für alle Interessierten. Schön wäre es, wenn Fragen bereits Donnerstag, 24. Juni, 14.00–17.00 Uhr zum Voraus eingereicht werden, damit der Abend etwas vorbereitet Bistro Pfarrhaus werden kann. Kleiner Vorgeschmack auf den Sommer: Nun sind wir gespannt auf Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Fragen Sportlich auf der unterwegs oder doch lieber ein gemütliches und Beiträge. Zmorge? Bei uns kann man beides erleben. Unsere Kreativität leben wir Hans Zünd, Kaplan unter fachkundiger Anleitung in «Alles in Schönschrift» oder «Ein Acrylbild auf Leinwand» aus. Wir wünschen euch einen schönen, Eine Frage zum Beispiel: «Wie konnte Moses das Wasser teilen»? Ich bin gespannt erholsamen Sommer und freuen uns auf die wunderbaren Anlässe und was Ihr für Antworten auf solche Fragen habt. Ob sich meine Gedanken euren schöne Begegnungen. Weitere Infos fnden Sie auf unserer Homepage gleichen? und im nächsten «Kirchenblatt». Anja Bader Anmeldung: [email protected] oder 032 618 05 21.

22 13 | 2021 Pfarrei St. German I Lommiswil Pfarrei Maria Himmelfahrt | Selzach

Pfarrei St. German | Kirchweg 1B | 032 641 25 09 | [email protected] Pfarramt Maria Himmelfahrt | Dorfstrasse 35 | 032 641 10 50 | [email protected] Sekretariat | Katrin Flury-Meyer Sekretariat | Jacqueline Zuber | Öffnungszeiten | DI Vormittag | FR Vormittag Öffnungszeiten | DI 8.00–11.00 Uhr | DO 13.30–17.30 Uhr Sakristane | Daniel Kilchenmann | 079 959 29 18 | Sakristane | Edi Flury | 032 641 22 66 | Gertrud Eberhard | 032 618 10 41 Jarina Thiviathasan | Kapelle Altreu | 078 673 86 35 Mitteilungen Mitteilungen Anmeldung Wochenendgottesdienste Frauezmorge Anmeldung Wochenendgottesdienste Eindruck Fronleichnam Online oder telefonisch während Bis und mit Sommerferien sind Direkt vor Ort oder auf unserer der Öffnungszeiten des Sekreta- alle Frauezmorge abgesagt. Homepage, per Mail oder telefo- riats, Dienstagmorgen und bis Geplant ist bereits der nisch während der Öffnungszeiten Freitag morgen: Dienstag, 31. August im Pfarrei- des Sekretariats. https://pastoralraum-mlb.ch, zentrum. telefonisch 032 641 10 50, oder Kollekten per E-Mail pfarramt.selzach@ Abschied Luisa Heislbetz 27. Juni: pastoralraum-mlb.ch. Samstag, 3. Juli, 19.00 Uhr Flüchtlingshilfe der Caritas. Pfarreizentrum Weil im Kanton Solothurn die Wäre doch schön, wenn wir den Minis Kontaktdatenaufnahme der letzten Gottesdienst mit Luisa 27. Juni: Malena und Giulia. Adresse immer noch obligatorisch Heislbetz zusammen feiern ist, werden wir weiterhin die können. Reserviert euch doch Ökumenischer Gottesdienst- Ticketleo-Anmeldung aufgeschal- dieses Datum. Selzach-Lommiswil tet halten. Sonntag, 20. Juni, 10.00 Uhr Firmung Danke für das Verständnis. Seniorenferien Mittlerer Leberberg Chappeli Haag Selzach Samstag, 19. Juni Sonntag, 22. August bis Thema zum Flüchtlingssonntag: Langendorf 26./27. Juni: Kein Gottesdienst in Freitag, 27. August nach Kirchberg «Kulturelle Aufgeschlossenheit Siehe Artikel im letzten «Kirchen- Selzach! im Tirol / Österreich statt Einseitigkeit». blatt». Musik: Matjaz Placet, Akkordeon. Kollekten Herzliche Einladung. Im Gedenken In den nächsten Gottesdiensten Am 11. Juni haben wir Abschied werden folgende Kollekten Trauung genommen von Anton Schaad. eingezogen: Samstag, 26. Juni, 15.00 Uhr Er starb am Samstag, 5. Juni in 20. Juni: Flüchtlingshilfe der Caritas. St.-Germans-Kapelle (nicht öffentlich) seinem 66. Lebensjahr. Er wohnte 3. Juli: Katholischer Frauenbund Wir gratulieren dem Brautpaar an der Weierlimattstrasse 15b in Solothurn. Andrea von Burg und Karsten Lommiswil. Hoffmann herzlich zur Trauung Gott nehme den lieben Verstorbe- Café Schänzli Die Reise kann durchgeführt und wünschen ihnen für die nen auf in sein Reich des Lichts Ab sofort ist das Café Schänzli werden! Zukunft als Familie alles Gute und und des Friedens und tröste die wieder offen! Anmeldungen liegen im Pfarrei- Gottes Segen. trauernden Angehörigen. Nächste Termine: zentrum auf oder können im Montag, 21. Juni und 5. Juli ab Sekretariat bezogen werden. 14 Uhr bis ca.16 Uhr im Schänzli. Freuen uns auf viele Teilnehmen- Giulia Zaccardo neue Lektorin Tag der offenen Tür zum Stand der de. Das Begleitteam: Kirchen-Renovation Regula von Burg, Käthi von Burg und Markus Was hat dich bewogen, jetzt als Die nächste Besichtigung fndet Hugi, Schneider Reisen Lektorin einzusteigen? am Samstag, 3. Juli 2021 statt. Du hast mich ja gefragt. Ich dachte, das ist schon etwas für mich im Anschluss an den Mini-Dienst. Umgangssonntag Was liegt dir als Lektorin am Herzen? Vor der Gemeinde das Evangelium In vereinfachter Form und leider ohne Chilbi konnte der traditions- näher bringen; Gottes Wort reiche Umgangssonntag gefeiert werden. Nach der Messe im Pfarrei- weiter geben. zentrum zog die Prozession einmal um die Kirche und endete mit Damit du das Wort Gottes weitergeben dem Segen von der Kirchentreppe aus. kannst, muss du es zuerst aufnehmen. Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön! Es war eine Freude, im Gottesdienst Ja, Ich muss es zuerst selber vom 31. Mai Giulia Zaccardo als verstehen. Lektorin einsetzen zu dürfen: eine Wie machst du das? aufgestellte junge Dame, die über viele Indem ich den Text lese und für Jahre als Ministrantin diente und mich interpretiere, was mir der immer noch dabei ist. Ich habe ihr Text sagt, und dann so lese, wie einige Fragen gestellt: ich ihn verstanden habe. Du bist ja schon seit einigen Jahren Wohin zieht es dich beruflich? Ministrantin. Was macht dir dabei Ich bin jetzt im zweiten Matura- besonders Freude? Jahr. Über den Beruf bin ich noch Mit anderen zusammen sein und am Überlegen in Richtung eine Aufgabe in der Kirche zu Dolmetscherin oder Psychologie übernehmen; es macht mir Spass, oder so. Gott so nahe zu kommen. Das Interview führte Kaplan Hans Zünd

13 | 2021 23