CLUBORGAN FFCC LOMMISWILL OMMISWIL Nr. 1 | 2014-2015

19196363 Inhaltsverzeichnis

Einleitung 5 Vereinsdaten 2015 5 Wer macht was? 7–9 Dresswerbung 9

Berichte der Ressortleiter

Präsident 11 Spiko 13 Nachwuchsabteilung 15

Berichte der Mannschaftsverantwortlichen

1. Mannschaft 17 2. Mannschaft 19 Senioren 40+ 21 Senioren 50+ 23 Junioren B 25 Junioren C 27–29 Junioren D 31 Junioren Ea 33 Junioren Eb 35 Junioren Ec 37 Junioren F und G 37

Verschiedenes

Impressionen – Abendunterhaltung 38-39 Gedanke vom Ruedi Schneider 41 Matchballspender 43 Bandenwerbung auf dem Fussballplatz Weiher 43 Match-Uhr-Werbung 43 Supporter-Vereinigung 45 Inserentenliste 47

2 | | 3 Einleitung

Liebe Leserinnen und Leser die Vereine in der Umgebung. Die Mitglieder nehmen in Zukunft ein Exemplar aus dem Clubhaus mit oder Fussballerisch herrscht noch Winterpause, im Verein holen sich die elektronische Variante als PDF von tut sich aber immer wieder etwas. Wir schauen zu- unserer Hompage. rück auf eine sehr spannende Vorrunde bis und mit ei- ner einmal mehr hervorragenden Abendunterhaltung. An dieser Stelle möchte ich auch gleich dem erweiter- ten Cluborgan-Team und allen Inserenten und Spon- Die Änderungen am Cluborgan sind nun doch nicht soren meinen Dank aussprechen. Es freut mich das so heftig ausgefallen wie anfangs angenommen. Heft in dieser Aufmachung weiterführen zu können. Durch die Mithilfe von Jean-Claude Gerber, Han- speter Jäggi und Corinne Renfer konnten die meis- Nun wünsche ich gute Unterhaltung und HOPP ten Inserenten für eine weitere Saison gewonnen ! werden. Das Heft ist nun etwas dünner geworden und wird nicht mehr an alle Vereinsmitglieder ver- Florian Meyer sendet, sondern nur noch an die Sponsoren und an Redaktion Cluborgan

Vereinsdaten 2015

Passiveinzug März 2015 Junioren Hallenturnier F, E und D 7. März 2015 Torwart Camp 24.–26. April 2015 Car Wash 25. April 2015 Juniorenausflug 10. Mai 2015 Sponsorenlauf 30. Mai 2015 F-Turnier 14. Juni 2015 Schülerturnier 19. Juni 2015 Fussballcamp 4.–8. August 2015 Dorfchilbi 8.–9. August 2015 GV FC Lommiswil 26. August 2015

4 | | 5 Wer macht was? Restaurant Familie Witmer VORSTAND Präsident Jean-Claude Gerber [email protected] N 079 218 41 09 Spiko Fabian Bucher [email protected] N 079 461 17 14 zum Chutz Finanzen David Lauber [email protected] N 079 823 88 05 4513 Langendorf Sekretariat Claudia Jutzi [email protected] N 079 561 43 18 Langendorf Telefon 032 622 34 71 Marketing vakant Nachwuchs Dominic Dornbierer [email protected] N 079 439 66 90 Oliver Salzmann [email protected] N 078 864 49 06

TRAINER 1. Mannschaft Fabian Käch [email protected] N 078 886 74 43 2. Mannschaft Michael Rogge [email protected] N 079 559 02 04 Andreas Fankhauser [email protected] N 079 639 45 84 Bruno und Heidi Aeschlimann Senioren 40+ Rolf Schreier [email protected] N 079 706 46 10 Senioren 50+ Roland Rüetschli [email protected] N 079 216 88 10 4500 Solothurn Junioren B Jean-Claude Gerber [email protected] N 079 218 41 09 Zinnartikel Bielstrasse/Industriestrasse 2 Junioren C Adrian Moser [email protected] N 079 395 29 79 Sport- und Ehrenpreise Tel. 032 623 42 72 Junioren D Claudia Jutzi [email protected] N 079 561 43 18 Medaillien Fax 032 622 82 86 Remo Hugi [email protected] N 076 367 72 73 Junioren Ea Peter Stampfli [email protected] N 079 316 93 72 Oliver Salzmann [email protected] N 078 864 49 06 Junioren Eb Lukas Ebel [email protected] N 079 488 75 44 Oliver Adam [email protected] N 078 835 37 39 Junioren Ec Michaela Herzog [email protected] N 076 480 74 43 Junioren Fa / Fb Michael Henzi [email protected] N 079 818 71 97

KOMMISSIONEN und Sonstige Chilbikommission vakant Clubarzt Dr. med. Rudolf Fischer [email protected] P 032 641 36 41 Clubhaus P 032 618 43 32 Cluborgan Florian Meyer [email protected] N 078 843 86 19 Clubwirtschaft Annett Thomet [email protected] N 078 698 81 88 Dresspflege Aktive Soloth. Spitäler AG P 032 627 11 11 Dresspflege Junioren Altersheim Ischimatt P 032 625 78 78 J+S Coach Roger Perriard [email protected] N 078 896 92 94 Platzeinzug vakant Platzwart Ruedi Schneider [email protected] N 079 321 34 81 Marcel Menchini [email protected] N 076 336 23 35 Schiedsrichter Reschad Rassa [email protected] N 079 469 03 38 Schiedsrichterbetreuer Jean-Claude Gerber [email protected] N 079 218 41 09 Supporter-Vereinigung Jonas Lischer [email protected] N 079 417 52 33

6 | | 7 Wer macht was? (Fortsetzung) Transferkommission Jwan Dornbierer [email protected] P 032 641 15 24 Roland Rüetschli [email protected] N 079 216 88 10 Jean-Claude Gerber [email protected] N 079 218 41 09 Fabian Bucher [email protected] N 079 461 17 14 Verantwortlicher Kifu F Dominic Dornbierer [email protected] N 079 439 66 90 Verantwortlicher Kifu G Oliver Salzmann [email protected] N 078 864 49 06 Vereinsaufgebot Philipp Adam [email protected] N 079 285 73 36 Veteranenobmann Thomas Feier [email protected] N 076 317 10 61 Webmaster Tom Middelweerd [email protected] N 079 776 20 92

Dresswerbung

1. Mannschaft Regiobank Solothurn AG, Solothurn Einlaufshirt: Kummli Druck und Werbetechnik AG, 2. Mannschaft Ladedorf, Langendorf Glutz-Swiss Access Systems, Solothurn Senioren 40+ Loyaltrade GmbH Sonderegger Floristik und Gärtnerei, Langendorf Senioren 50+ CDC-Engineering GmbH, Solothurn Von Büren Treuhand GmbH, Junioren B Ziegler Teppiche und Bodenbeläge, Solothurn Regiobank Solothurn AG, Solothurn Junioren C Ziegler Teppiche und Bodenbeläge, Solothurn Ersatzdress: Baloise Bank SoBa, Solothurn Junioren D Baloise Bank SoBa, Solothurn Druckerei Herzog AG, Langendorf Junioren Ea ValueLink Consulting AG, Zürich Junioren Eb Albani Sport, Oftringen Junioren Ec Odermatt Vorsorge und Finanzen Junioren Fa Albani Sport, Oftringen Junioren Fb Albani Sport, Oftringen

8 | | 9 Präsident

Liebe Vereinsmitglieder, Eltern und Freunde des pflegt unsere Sponsoren und ist auf der Suche nach FC Lommiswil, Neuen. Aber auch bei der Gestaltung der Broschüre für die Abendunterhaltung und für das Cluborgan ist die sportlich spannende und mehrheitlich erfolgreiche er die tragende Figur. Es darf nicht sein, dass wir im Vorrunde der Saison 14/15 liegt bereits hinter uns (sie- Vorstand diese Funktion untereinander verteilen. Ich he Berichte des Spikos und der einzelnen Mannschaf- glaube, alle die im Vorstand ein Amt besetzen, ha- ten) und unsere Mannschaften befinden sich nun in ben genug zu tun. Deshalb appelliere ich nochmals den Hallentrainings, wo sie sich auf die Rückrunde an alle Mitglieder, meldet euch, wenn ihr jemanden vorbereiten. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen kennt oder wisst, der dieses interessante Amt ausüben Trainern/innen und Betreuern recht herzlich für den möchte. Es dürfen auch zwei Personen sein die sich Einsatz, welchen sie immer wieder leisten. den Posten teilen. Auf Vereinsebene fand in der Vorrunde auch ein Teil unserer Anlässe statt. Das Juniorenhallenturnier im Ein grosser Dank geht an meine Vorstandskollegen/ November 14 sowie die Abendunterhaltung im Janu- innen für Ihren beachtlichen Einsatz in der Vorrunde. ar 15. Dank dem enormen Einsatz unserer Mitglieder Zum Schluss möchte ich mich bei allen Sponsoren konnten diese erfolgreich durchgeführt werden. Allen, und Gönnern, welche unseren Verein immer wieder die zum Gelingen dieser Anlässe beigetragen haben, finanziell grosszügig unterstützen, recht herzlich widme ich ein herzliches Dankeschön. bedanken. Ohne ihre Hilfe könnten wir unseren Club Etwas was mich immer noch beschäftigt ist, dass nicht in dieser Form weiterführen. wir die Fehlende Funktion im Vorstand noch nicht besetzen konnten. Der Marketing/Sponsoring Verant- Euer Präsident wortliche ist ein wichtiger Posten im Vorstand, dieser Jean-Claude Gerber

10 | | 11 Spiko 10% AUF ALLE ABOS 50% AUF EINSCHREIBE- Werte Leser, liebe Freunde des FC Lommiswil sich in ihrer Gruppe auf dem zweiten Platz und kön- nen in der Frühjahrsrunde um die regionale Meis- GEBÜHR PASS Die Vorrunde der Saison 14/15 ist vorbei. Es gilt nun terschaft spielen. Die Senioren 50+ (ehemalige Su- Inserat gilt als Gutschein, bitte an der Kasse vorweisen. Bilanz zu ziehen. Die 1.Mannschaft konnte eine sehr perveteranen) konnten einige Freundschaftsspiele Gültigkeit bis Ende 2015 erfolgreiche Vorrunde auf dem tollen 3. Platz ab- absolvieren. Die Wichtigkeit dieser beiden Teams im UNSER ANGEBOT: FITNESS, AEROBIC, BODY PUMP TAEBO®, INDOOR CYCLING, ZUMBA®, SPEED BALL schliessen. Der Rückstand auf einen Aufstiegsspiel- Verein, sei es für Helfereinsätze oder fürs Vereinsle- PILATES, HOT IRON, M.A.X., POWERPLATE, SQUASH Platz beträgt nur 3 Punkte. Das Team um Trainer ben, ist unbestritten. SOLARIUM, MASSAGE, TEXTILSTICKEREI/-DRUCK. Käch hatte sich in den letzten Jahren kontinuierlich

Sie fi nden uns in Solothurn, Tel. 032 623 70 55 und in Recherswil, weiterentwickelt. Um einen Kern von Führungsspie- Das Wetter hatte im Herbst zum Glück mitgespielt. Tel. 032 675 42 41, www.athena-fi tnesspark.ch lern und Leistungsträgern hatte sich ein Team ge- Nur wenige Spiele mussten verschoben werden. Ein Besuche uns auf Facebook bildet, das auf und neben dem Platz Spass hat. Die Dank geht hierbei an die Platzkommission um Rue- Krankenkassen unterstützen Ihr Fitnesstraining! Mischung aus erfahrenen, routinierten und jungen, di Schneider und Marcel Menchini. Weiter möchte hungrigen Spielern ist optimal. Besonders in Erinne- ich dem Vorstand und der Aufgebotsstelle für den INSERAT rung bleibt sicherlich das Spiel gegen den Leader der erleichterten Einstieg als neuer Spiko-Präsident GILT ALS 3.Liga, HNK Croatia. Kurz vor Schluss konnte gegen danken. GUT- CLUBORGAN FC LOMMISWIL 2015 den bis dato unbesiegten Gegner das Siegtor erzielt SCHEIN werden und somit überraschend 3 Punkte nach Es gilt zu erwähnen, dass nach wie vor Schieds- GRATIS PARKPLÄTZE Lommiswil geholt werden. Die Freude war riesig. Wer richter gesucht werden. Sonst können in Zukunft weiss, wo unser 1 am Ende der Saison stehen wird… nicht mehr alle Teams am Spielbetrieb teilnehmen. Dies wäre insbesondere für unsere Junioren sehr Die 2. Mannschaft kämpft leider wieder um den Li- schade und darf nicht sein. Desweiteren haben wir gaerhalt. Das junge Team von Trainer Rogge hatte nun endlich eine tolle Anlage mit Garderboden. Zu teilweise ihr Potential angedeutet. Dennoch wurden diesen müssen wir jedoch alle Sorge tragen, damit in einigen wichtigen Spielen gegen direkte Konkur- sich auch noch neuere Generationen darüber er- renten unnötig Punkte liegengelassen. Dennoch bin freuen können. ich überzeugt, dass das 2 in der Rückrunde eine Re- aktion zeigt und in dieser Saison den Klassenerhalt In diesem Sinne, auf eine gute Rückrunde. schon vor dem letzten Spieltag sichern kann… Fabian Bucher Die Senioren 40+ (ehemalige Veteranen) klassierten Spiko-Präsident

4513 Langendorf Mobile 079 334 35 10

12 | | 13 Nachwuchsabteilung

«Es lauft öppis...» der nächste Grossanlass in den Startlöchern. Bei der alljährlichen Abendunterhaltung des FC Lommiswils Die neue Saison startete für die meisten unserer zeigt unser Nachwuchs jeweils seine Tanzqualität bei Junioren und Juniorinnen im mittlerweile traditio- tollen Auftritten und dies will natürlich geübt sein. nellen Soccercamp, welches von der Fussballschule So beginnen die Junioren und Juniorinnen z.T. bereits Bergstrasse auf dem Fussballplatz Weiher durch- im November mit den Proben für die Abendunter- geführt wird. In der letzten Woche der Sommer- haltung im Januar. Dieses Jahr stand die Show unter ferien durfte unser Nachwuchs jeden Tag mit den dem Motto «Big Brother» und was unser Nachwuchs professionellen Fussballtrainern aus dem Land des auf die Bühne zauberte war schlicht sensationell. Weltmeisters trainieren. Mit insgesamt 42 Junioren Das Publikum honorierte diese Leistung denn auch und Juniorinnen konnten wir sogar einen neuen mit tosendem Applaus. Teilnehmerrekord vermelden. Für die JUKO starte- Nach der Abendunterhaltung kommt jeweils die Zeit te die neue Saison dagegen weniger erfreulich, da der Hallenturniere. So auch unser eigenes Junioren- sich die Trainersuche für die Juniorenteams ziemlich Hallenturnier, welches am Samstag 7. März in der schwierig gestaltete. So war uns dann bis zum Sai- Dorfhalle und der Turnhalle in Lommiswil stattfin- sonstart auch nicht gelungen, für die Junioren Ec den wird und tollen Fussball der Junioren F, E und D einen Trainer zu engagieren. Unser grosses Glück aus der Region zeigen wird. war es, dass sich schliesslich Michaela Herzog (bis Bei den Junioren und Juniorinnen des FC Lommiswil anhin Trainerin der Junioren F) dazu bereit erklärt läuft etwas und so wird es auch weiter gehen mit hatte und diesen Job seither mit Bravour bewältigt. Nachwuchsanlässen. Zum ersten Mal in der Vereins- Nach dem Camp und der erfolgreichen Trainersu- geschichte werden wir ein 2.5-tägiges Trainings- che ging es dann so richtig los in die Saison. Die camp für Torwarte durchführen und dabei wieder Trainings mit unserer tollen Trainertruppe machte mit der Fussballschule Bergstrasse zusammenspan- den Kids sichtlich Spass und dies zeigte sich dann nen. Des Weiteren freuen wir uns auf den Carwash, auch in vielen erfolgreichen Spielen. Das Highlight den Sponsorenlauf, das Schülerturnier und einen von unseren Jüngsten war natürlich das F-Turnier Ausflug mit der gesamten Nachwuchsabteilung. Es auf heimischen Grund, welches wir am 24. August ist viel los im Jahr unserer Junioren und Juniorinnen bei tollem Wetter und grosser Besucherzahl durch- und es gibt auch entsprechend viel zu tun. Dank führen durften. einem tollen Team in der JUKO mit engagierten Trai- Mit dem Abschluss einer erfolgreichen Vorrunde nern und Trainerinnen macht diese Arbeit aber sehr kam die Hallensaison, welche mit dem internen viel Spass und ich möchte hiermit diesen Leuten ein Hallenturnier startete. Beim sogenannten «Bänze- grosses «Dankeschön» aussprechen und freue mich turnier» zeigten unsere Junioren und Juniorinnen auf weitere tolle Nachwuchsanlässe. tollen Fussball und kämpften in gemischten Teams um den grossen «Bänz» und den Pokal. Dominic Dornbierer Im Anschluss an das Hallenturnier stand auch schon Co-Nachwuchsleiter

14 | | 15 1. Mannschaft

Liebe Leserinnen und Leser mit diesem Bericht eben noch einmal einige Leser dazu animieren können, in der Rückrunde das eine In den folgenden Zeilen erhalten Sie einen Einblick oder andere Heimspiel unserer Truppe zu besuchen. in das vergangene Halbjahr der ersten Mannschaft. Auch in der Winterpause lagen wir nicht nur auf Zwei Informationen vorne weg. Für die Spielberichte der faulen Haut. Im November hatten wir ein inter- verweise ich auf unsere Homepage und unsere Fa- nes Hallenturnier mit den Siegern Dalibor Milicic, cebook-Seite, wo Sie Woche für Woche über unsere Etienne Schwarz und Björn Zumofen und anschlies- harten und spannenden Spiele informiert werden. send feierten wir den Vorrundenabschluss. Im De- Zweitens gibt es zu erwähnen, dass das Jahr 2014 zember machten wir die Pisten und Bars in Saas Fee wohl als eines der erfolgreichsten Drittliga-Jahre des unsicher und gleich am 6. Januar haben wir mit der FC Lommiswil in die Geschichtsbücher eingeht. Ich Vorbereitung begonnen, in welcher wir jetzt stecken. habe dies zwar historisch nicht ermitteln können, Im März geht’s dann für 4 Tage nach Freiburg im mein Gefühl nach Beendigung des Jahres bestärkt Breisgau, wo wir uns intensiv auf Kunstrasen auf jedoch mein Gefühl. Aus den 22 Ligaspielen konnten die bevorstehende Rückrunde vorbereiten und dem 2014 sagenhafte 45 Punkte geholt werden. Im gan- Bundesligaspiel SC Freiburg – SV Werder Bremen zen Jahr wurden lediglich 4 Ligaspiele verloren. Und beiwohnen werden. dies, obwohl man in der Rückrunde wieder einmal gröberes Verletzungspech erdulden musste und im Jetzt hoffe ich, dass ich einige Leser animieren Sommer 3 arrivierte Spieler nicht mehr zum Kader konnte, in der Rückrunde die Spiele auf dem Weiher zählen durfte. zu besuchen und unser Team auf seinem ambitio- nierten Weg zu unterstützen. Für die Mannschaft gilt nun, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu verfolgen und in der Fabian Käch Winterpause viel zu investieren, so dass dieses er- Trainer 1. Mannschaft folgreiche Jahr dann auch zur erfolgreichen Saison wird und man etwas erreicht hat. Bei diesem Unterfangen werden uns 2 Spieler un- terstützen, die in der Vorrunde noch nicht im Kader standen. Vom FC Biberist konnte mit Philipp Dorn- bierer der verlorene Sohn und einer der Leistungs- träger der letzten Jahre zurückgeholt werden. Und mit Michael Ammon vom FC Luterbach verstärkt ein weiterer Spieler unsere Offensive, der durch seinen bedingungslosen Einsatz auch schon gegen den FC Lommiswil glänzte.

Ein wenig schade empfinde ich, dass die Leistungen dieses Teams, bei welchem 17 von 24 Kaderspielern aus dem eigenen Nachwuchs stammen, nicht durch mehr Zuschauer auf dem Weiher honoriert werden. Das liegt sicher auch an der nicht sehr starken Wer- bung unsererseits. Andererseits hoffen wir, dass wir

16 | | 17 2. Mannschaft

Nach einer doch recht guten Vorbereitung mit zwei mehr Punkte dazu. Dass es die Mannschaft kann, neuen Spielern die verpflichtet werden konnten, hat das Spiel gegen Fulgor gezeigt, wo man aber steht das Team am Ende der Vorrunde mit 8 Punk- wieder kurz vor Schluss die 2:1 Niederlage hin- ten aus 12 Spielen nicht so gut da, wie sich das alle nehmen musste. Trotz all dem ist die Moral in der vorgestellt hatten. Leider musste man am Ende der Mannschaft grösstenteils absolut Intakt, auch wenn Vorbereitung gleich die schwere Verletzung eines es den einen oder anderen Quertreiber gibt, der das neuen Spielers hinnehmen, was auch den Ausfall Wort „Teamgeist“ noch nicht ganz so verinnerlicht für die ganze Vorrunde bedeutete. und verstanden hat. Dass es die Mannschaft aber besser machen will, Der Start in die neue Saison war mit 5 Punkten das zeigt die Beteiligung im Hallen- und Konditi- aus 4 Spielen recht vielversprechend doch muss onstraining, welche doch sehr erfreulich ist. Auch man sich selber eingestehen, dass es auch gern 4 der gute 3. Platz am Indoor-Cup Zuchwil zeugt vom Punkte mehr hätten sein können. Gegen Blustavia intakten Verhältnis der Mannschaft und jeder ist und Bellach verschenkte man viel zu einfach einen gewillt alles dafür zu geben, dass der Klassenerhalt Sieg und wurde jedes Mal kurz vor Abpfiff für eige- in der Rückrunde so schnell wie möglich realisiert nes Unvermögen und Nachlässigkeit bestraft. Die werden kann. Auch die Rückkehr der Langzeitver- Gründe für diese Punktverluste waren dabei gut zu letzten macht wieder mehr Mut und Hoffnung und erkennen und diese gilt es in der Rückrunde abzu- jeder Spieler ist vom Klassenerhalt absolut über- stellen. Konditionell sowie im taktischen Bereich zeugt. Dass es die Mannschaft kann, hat sie schon weist die Mannschaft von Trainer M. Rogge doch in der letzten Saison gezeigt, in der eine Steigerung deutliche Mängel auf. Man startete in vielen Partien in den letzten Spielen zum Klassenerhalt führten. hoffnungsvoll und mit viel Druck, der sich aber nicht über die 90 Minuten halten liess, weil einfach die Michael Rogge Grundausdauer und damit die Konzentration nicht Trainer 2. Mannschaft länger als 60 bis 70 Minuten vorhanden war. Auch die Ausfälle von wichtigen Spielern und die teilweise fahrlässige Chancenauswertung sind Gründe da- für, warum man nicht besser in der Tabelle dasteht. Spiele wie die gegen Blustavia, Bellach, Iliria, Biberist oder auch Selzach müssen einfach cleverer gespielt und zu Ende gebracht werden, dann kommen auch

18 | | 19 Senioren 40+

Ungeschlagen in die Meisterrunde zur Pause mit 1:2 in Rückstand. Mit Dauerdruck auf das Bellacher Tor kamen wir schliesslich zu Die Saison 13/14 als Veteranen beendet, haben einem 4:2 Sieg, der nachhaltig die Nerven bei wir die Hinrunde 14/15 als Senioren und Gewinner den an der Seitenlinie befindlichen Mitstreitern des „Veteranen“-Turniers begonnen; nein, wir sind strapaziert haben soll und zum Aufstieg in die nicht jünger geworden. Neue Bezeichnung, alte Meistergruppe, ungeschlagen auf Rang 2 und mit Mannschaft. einem Torverhältnis von 9:6, geführt hat. Ab April Auf dem Platz werden wir gegen Biberist, Olten, Dulliken, Wangen Starten konnten wir in die Saison mit zwei neuen a. , Niederbipp und Bellach antreten und hof- Spielern: Oliver Adam hat sein vielumjubeltes fentlich um den Titel mitspielen können. Alter schützt Comeback gegeben und mit Omar Calle Llaner Neben dem Platz Guerrero durften wir einen weiteren Angreifer im Den Saisonabschluss 13/14 feierten wir witte- Team begrüssen. Nachdem zwei Unentschieden rungsbedingt statt traditionell in Oekingen in gegen Subingen und Gerlafingen zu Buche stan- Lommiswil, wobei sich die Änderung der Location vor Fussball den, konnten wir in einem hässlichen Spiel gegen hin zum Clubhüttli inklusive der Terrasse zweifellos Zuchwil den ersten Sieg feiern. Manche fragten als hervorragende Alternative herausgestellt hat. sich nicht ohne Grund und mit dem einen oder Ein feines Fondue Chinoise gab es im Dezember bei anderen Nachspielandenken, ob ein Match bei Toni Sonderegger zum Jahresabschluss, dies trotz nicht den Senioren 40+ wirklich derart grob ausfallen leerer Mannschaftskasse. Es wird schon gemut- muss...? masst wie wir diese, die bisher durch genügend Es folgten wiederum zwei Unentschieden (gegen Gegentore meist in den schwarzen Zahlen war, Biberist und Wacker ) – gegnerische wieder werden auffüllen können. Mannschaften staunten ob unserer taktischen Gestartet haben wir das neue Jahr mit unse- Disziplin - und ein unglückliches Aus im Cup gegen rer inzwischen zur Tradition gewordenen Wangen a. Aare nach Penaltyschiessen mit gerade Flaschenabfüllung eines Weins bei Heinz Hugi, mal einem verwandelten Elfer unsererseits nebst wobei wir den edlen Tropfen aus Spanien aus diver- gefühlten 7 gelben Karten. Mehr Rennen als Reden sen Vorschlägen selber ausgesucht, den Wein aus hätte eventuell zu einem anderen Ergebnis geführt. einem Barriquefass und Flaschen abfüllten und mit Um es in die Meisterrunde zu schaffen, musste einer eigens gestalteten Etikette versehen haben. am letzten Spieltag unbedingt ein Sieg gegen den FC Bellach her. Nach einem Führungstreffer in der Phil Blumenthal ersten Minute gerieten wir gegen 10 Bäucher bis Spieler Senioren 40+

Langendorf, am Fusse des Weissenstein – www.ischimatt.ch

20 | | 21 Senioren 50 +

Wie im August 2014 vermerkt, wird die Personalde- - nur gewonnen und getroffen auch höchst selten. cke mit zunehmendem Alter dünner, die möglichen So wurden wir in der Finalrunde nur Dritte - weil Einsätze der Teammitglieder immer rarer. Das gilt wir bei lauter Unentschieden am wenigsten Tore auch für die Trainingseinsätze. Je weniger kommen, schossen. Bei der „Redlete“ kam es noch schlim- umso weniger Spass macht’s und wenn die Zahl un- mer - erstmals gewannen wir nicht nur keine Uhr, ter 6 sinkt, und/oder das Wetter nicht mitspielt geht sondern gar nichts! man lieber direkt zum 2. Teil über, vor allem wenn Hingegen klappte es diesmal mit dem „Thai-Food- Der Fachhändler neben dem Cheftrainer - der vermehrt kirchliche Spiel“ in Walperswil. Zu diesem denkwürdigen Aus- Der Fachhändler Aufgaben wahrnimmt - wenn er nicht gerade die flug hier einige Zitate aus dem ausführlichen Bericht in ihrer Region Hüftgelenke ersetzt - auch sein Feldwebel (auch unseres „Hofschurni“ Urs: „(…)Unser Jammerhüfeli, in ihrer Region Hofschurni genannt) fehlt. immerhin 7, wurde durchs ganze Chabis-, Rüebli-, Bei diesen Zuständen ist erstaunlich, dass wir zum Härtöpfu- und Rungleland von Osi so pilotiert, dass Jahresende vom frisch restaurierten Chef gelobt Jeder glaubte, heute noch den Pass zeigen zu müs- werden konnten, weil wir - dank seiner Raffinesse sen an irgend einer Grenze. Er hat Walperswil rich- bei der Auswahl der Gegner - sein (vorerst?) letztes tiggehend eingekreist um sicher landen zu können. Wy vom Wyhüsli AG Hauptstrasse 20-22 3425 CH-Koppigen Tel. 034 413 11 77 Fax 034 413 11 78 www.wyhuesli.ch Wy vom Wyhüsli AG grosses sportliches Ziel erreicht haben. Es ist uns Die Walpis warteten schon, ca. 15 Mann stark!!?? Hauptstrasse 20-22 tatsächlich gelungen, die ganze Saison ungeschla- Unter der Hand wurden uns paar gute Stürmer an- 3425 CH-Koppigen gen zu überstehen. Wir hatten allerdings auch das geboten, solche die auch treffen! Da schlugen wir Tel. 034 413 11 77 Fax 034 413 11 78 Glück, dass die „Restbestände“ im Herbst nur noch 2 gnadenlos zu, es lohnte sich! Die hackten ihre Eige- www.wyhuesli.ch Wertungsspiele bestreiten mussten, nämlich gegen nen runter und buchten mehrfach. Unsere Stürmis Lengnau - was zu einem harten Stück Arbeit wurde, liefen bleich an und liessen sich gerne und schneller und gegen Pieterlen. Dieses Spiel beinhaltete fast auswechseln als sonst. Es fielen Tore mehr drüben alles, was man auf dem Fussballplatz - insbesondere als hüben und der Säckelmeister hatte schon lange bei den „50+“ - nicht sehen will. Giftige Fouls, Rekla- die kleinste Note pro Mann budgetiert. mationen, provozierende Spieler, ein „durchstarten- Unsere Fans, 5 Frauen, waren auch da und be- der“ Torhüter und ein Schiedsrichter der die Brände staunten die zahlreichen Paraden von Osi. Es gab Der Fachhändler verbal anheizte statt sie zu löschen und sich aufs Szenenapplaus obwohl man auch mal hätte pfeifen Der Fachhändler Kerngeschäft zu konzentrieren. Wir sind froh, fand können! Vor dem Duschen wurden uns schon mal in ihrer Region in ihrer Region das Spiel auswärts statt - so müssen wir uns nicht die duftenden Nudeln unter der Nase durchgezogen. um das schlechte Vorbild sorgen, das wir gegenüber Wer war zuerst am Futtertrog? Einige hatten noch unserem Nachwuchs abgegeben hätten. Unser ein- Duschgel am Rücken, so schnell waren sie, wie nie! ziges Heimspiel im Herbst fiel aus - es gelang Urs Ja es war ein Genuss, das Essen! Paar Typen vergrif- einfach nicht, mit den Orpundern einen Termin zu fen sich natürlich an den Saucen, bekamen wässrige Wy vom Wyhüsli AG Hauptstrasse 20-22 3425 CH-Koppigen fixieren. Ob uns unser in Pieterlen erworbener Ruf Aügli weil sie den Feuerlöscher nicht fanden. Der Tel. 034 413 11 77 Fax 034 413 11 78 www.wyhuesli.ch Wy vom Wyhüsli wohl nach Orpund vorausgeeilt ist? Schmidi hing am Naselumpe wie die Kleinkinder am Hauptstrasse 20 Neben den Pflichtspielen gab es auch noch etwas Nuggi! Jedenfalls war jeder begeistert und der Osi 3425 CH-Koppigen Tel. 034 413 11 77 für die „Galerie“. So ein Heimspiel gegen Subingen, wollte schon den nächsten Termin vereinbaren(…)“ Fax 034 413 11 78 das mit einem freundschaftlichen 0:0 endete. In Damit ab in den Winterschlaf, vielleicht sind wir ja www.wyhuesli.ch feuchter Erinnerung bleibt uns das Turnier in Leng- im Frühjahr noch zu siebt aktiv auf dem „Weiher“! nau - wo aus Personalnot Thomet Bruno ins Tor durfte oder musste - und nicht nur wegen uns im Klaus Pfeiffer Dauerregen stand. Verloren haben wir auch dort nie Spieler Senioren 50+

22 | | 23 Junioren B

Viel ist wieder passiert im Jahr 2014. Also aus sechs Spielen holten wir gerade mal 6 Punkte. Wirklich stolz sind wir auf den Sieg im letz- Die Junioren B standen vor einem Umbruch. Eben so ten Spiel gegen den bis anhin ungeschlagenen HSV ergeht es der Mannschaft vom FC Bettlach, welche Halten. Dank der Bereitschaft von Spielern aus dem auch über mangelnde Teammitglieder klagte. Den „Team Jurasüdfuss“ uns zu ergänzen/verstärken, Zusammenschluss der beiden Juniorenmannschaf- konnten wir einen Sensationssieg einfahren (6:3) ten halten beide Clubs für die optimale Lösung. Be- reits in den ersten Trainings stand der Trainer wie Schlussendlich reichten die 12 Punkte für den 11. auch die Spieler vor grossen Herausforderungen. Platz in der Tabelle (14 Mannschaften insgesamt). Einerseits wurde mit der BGU ein Konsens gefunden, um die Spieler aus Bettlach pünktlich und zu einem Der Grundstein für diese Mannschaft ist gelegt. angemessenen Preis nach Lommiswil zu chauffie- Unsere Schwächen gilt es nun auszumerzen und ren, anderseits mussten sich die Spieler der beiden die Stärken besser hervorzuheben und auszubauen. Mannschaft auch erst beschnuppern und sich ein- ander nähern. Für die Saison sind wir bereit und motiviert. Mit Jean-Claude Gerber hatte die schwierige Aufgabe, kämpferischem Mut wollen wir nun Siegen! das Know-how der Spieler zu erkennen und diese dann auf den geeigneten Positionen zu platzieren. *N = Niederlage Trotz der guten Stimmung im Team mussten wir *S = Sieg schon in den ersten Testspielen hohe Niederlagen einstecken. Matthias Rüetschi Captain Junioren B

Im Cup konnte sich der FC Bellach (wir spielen unter

Bellach, da wir zu wenig Schiedsrichter haben beim

FC Lommiswil) nach einer deutlichen Niederlage

nicht für die nächste Runde qualifizieren.

Die ersten Meisterschaftsspiele der Herbstrunde

verliefen auch mit höchster Motivation nicht besser.

Bis anhin konnten wir keinen Sieg verbuchen. Das 6.

Spiel gegen den FC Biberist war das erste High-light

der Saison. Wir konnten die ersten 3 Punkte einsa-

cken. Dieser Sieg freute uns umso mehr, weil wir

im Cup gegen dasselbe Team noch verloren hatten.

Obwohl im Training alle ordentliche Leistun-

gen erbracht haben, waren die darauf folgen-

den Resultate nicht wirklich zufriedenstellend

Neu: hugiweine app (N* 8:2, N* 8:2, S* 3:2, N* 10:1, N* 3:2, S* 5:4).

24 | | 25 Junioren C

Wir starteten mit einem neuen Trainer und einem Seite stehen wird. neuen Kader von 13 Spielern in die Herbstrunde 2014. Nebelschwaden zogen in der Früh noch über den Fuss- Obwohl unsere Vorbereitung zu kurz war stand wenige ballplatz, doch beim Anpfiff zeigte die Sonne ihre volle Tage nach dem Schulstart der erste Ernstkampf im Pracht. Ein supermotiviertes Team empfing einen noch Cup gegen den FC Biberist b auf dem Programm. Der etwas verschlafenen Gegner. Wir zeigten Klasse und Gegner war uns in allen Belangen überlegen und liess mit einer reifen Mannschaftsleitung schickten wir uns nie ins Spiel kommen. Dass wir keinen einzigen Mümliswil mit 4:0 nach Hause. Der 1. Saisonsieg war Treffer erzielten und mit 0:7 in die Garderobe geschickt Tatsache! wurden, schmerzte sehr. Deutlich sah man, dass wir Leider war der Erfolg nur von kurzer Dauer. Wir fühlten noch keine feste Einheit und fussballerisch gesehen uns sicher und reisten übermotiviert zum nächsten noch kein Team waren. Das Motto hiess: „Es gibt viel Spiel nach . Leuzigen spielte von der ersten zu tun, packen wir es an!“ Minute unbeschwert auf und hatte leichtes Spiel mit In den folgenden Trainings wurde an der Kondition uns. Wir fielen in den alten Trott zurück und zeigten und am Spielverständnis gearbeitet, denn es erwartete eine schwache Leistung. Eine empfindliche 0:7-Nie- uns das erste Heimspiel gegen den späteren Aufsteiger derlage hatten wir uns nicht erträumt. FC Rüttenen. Die Verbesserungen waren gut erkenn- Wir hatten nun ein paar Tage Zeit um einiges zu ver- bar und wir schossen in diesem Spiel unsere ersten bessern, denn es warteten Teams welche zu jenem Tore. Der FC Rüttenen trat etwas cleverer auf und so Zeitpunkt hinter uns klassiert waren. So konnten wir verloren wir ein unterhaltsames Spiel unglücklich 2:4. die nächsten Spiele gegen Kappel (8:3) und Winznau In den beiden folgenden Spielen gingen wir gegen die (5:4) gewinnen und holten somit sechs weitere wert- Juniorinnen des Team SOFV (1:5) und den FC Bettlach volle Punkte. (1:7) unter. Dies obwohl hie und da unser eigentliches Vor den Herbstferien trafen wir im viertletzten Meis- Können aufblitzte. terschaftsspiel wiederum auf den FC Biberist b. Ge- Wann endlich kommt das erste Erfolgserlebnis? Trotz genüber dem Cupspiel spielten wir deutlich besser. Wir des harzigen Starts glaubten wir an uns und haben konnten anfangs mithalten, doch auf einmal fand der in den Trainings vor dem Heimspiel gegen den FC Gegner zu seinem Spiel und nutzte unsere Nachläs- Mümliswil intensiv im mentalen Bereich und am Zu- sigkeiten aus. Wir waren oft einen Schritt zu spät. Man sammenspiel gearbeitet. Ausnahmsweise fanden wir zeigte uns unsere Grenzen auf und mit einer 7:2 Nie- uns 1½ Stunden vor Spielbeginn auf dem Fussballplatz derlage wurden wir nach Hause geschickt. Weiher ein. Wir wussten, heute ist ein besonderer Tag Nach den Herbstferien stand uns ein happiges Schluss- und spürten, dass Glücksgöttin Fortuna auf unserer programm bevor. 3 Spiele innerhalb einer Woche vor

26 | | 27 Diskretion Beratung Junioren C (Fortsetzung) stehtDiskretion anDiskretion oberster Stelle. Beratung• AllgemeineBeratung Beratung von Unternehmen steht an oberster Stelle. • Allgemeine Beratung von Unternehmen steht an oberster Stelle. • Allgemeine Beratung dervon Winterpause! Unternehmen Zuerst beim FC Welschenrohr, dann Im Team steckt grosses Potential, welches für die Treuhandleistungen Steuern daheim gegen den FC Oensingen und auswärts beim Zukunft hoffen lässt. Es gilt nun diese Fähigkeiten in Treuhandleistungen Steuern FC Wangen b. Olten. In den Spielen gegen die späteren der Rückrunde in Resultate umzumünzen. Wir wollen • Planung,Treuhandleistungen• Planung, Gründung Gründung und und Verwaltung Verwaltung • •Steuerberatung SteuerberatungSteuern von Firmenvon Firmen • •Erstellen Erstellen der derjährlichen jährlichen Steuererklärung Steuererklärung Aufsteiger Welschenrohr (1:10) und Oensingen (2:11) uns in der Winterpause spieltechnisch optimal darauf • Wahrnehmung• Planung,• Wahrnehmung Gründungvon Verwaltungs-von Verwaltungs- und Verwaltung fürfür natürliche natürliche• Steuerberatung und undjuristische juristische Personen Personenhatten wir keine Chance. Spielerisch, läuferisch, kämp- vorbereiten um mit dem ausgezeichneten Teamgeist rats mandatenvonrats Firmen mandaten • Erstellen der jährlichen Steuererklärung • Beratung in der Erstellung und Umsetzung ferisch waren wir unterlegen und wurden regelrecht dann auf dem Rasen zu brillieren… • Beratung• Wahrnehmung in der Erstellung von Verwaltungs- und Umsetzung für natürliche und juristische Personen von Business Planning von Businessrats mandaten Planning in den Boden gestampft. Zu allem Überfluss brach Ein grosses Dankeschön gilt der Mannschaft und den • Beratung in der Erstellung und Umsetzung sich unser Torwart im Spiel in Welschenrohr noch den Eltern, die uns immer treu an die Spiele begleitet und vonRechnungswesen Business Planning rechten Unterarm. toll unterstützt haben. Rechnungswesen• Organisation und Führung der Finanzbuchhaltung Trotz dieser Tiefschläge gaben wir nicht auf und reis- • Organisation und Führung der • Zwischen- und Jahresabschluss ten zum letzten Spiel nach Wangen b. Olten. Wir woll- Adrian Moser Lauro Baumann FinanzbuchhaltungRechnungswesen• Debitoren-, Kreditoren und • Zwischen-Lohnbuchhaltung und Jahresabschluss ten noch einmal beweisen, dass wir Fussball spielen Trainer Junioren C Captain Junioren C • Debitoren-,• Organisation• MWST-Abrechnung Kreditoren und und Führung der können. Mit viel Herzblut und einem ausgezeichneten LohnbuchhaltungFinanzbuchhaltung Teamgeist gewannen wir das letzte Spiel mit 3:0 und Diskretion • MWST-Abrechnung• Zwischen-Beratung und Jahresabschluss holten so den 12. Saisonpunkt. steht an oberster Stelle. • Debitoren-,• Allgemeine Beratung Kreditoren von Unternehmen und Lohnbuchhaltung Als 8. Team von 12 Mannschaften liegt eine interes-

Treuhandleistungen • MWST-AbrechnungSteuern sante Vorrunde mit Höhen und Tiefen hinter uns. Trotz • Planung, Gründung und Verwaltung • Steuerberatung des holprigen Starts hatten wir eine Leistung gezeigt von Firmen • Erstellen der jährlichen Steuererklärung auf die wir stolz sein können. Wir hatten auf und ne- • Wahrnehmung von Verwaltungs- für natürliche und juristische Personen rats mandaten ben dem Platz viel Spass miteinander. • Beratung in der Erstellung und Umsetzung von Business Planning

Rechnungswesen • Organisation und Führung der Finanzbuchhaltung • Zwischen- und Jahresabschluss • Debitoren-, Kreditoren und Lohnbuchhaltung • MWST-Abrechnung

Brüggmattstrasse 9 B 4514 Lommiswil Telefon 032 641 25 31 Natel 079 206 08 09

Tapezieren • Neu- und Umbauten Fassadenrenovationen • Kunststoffputze

28 | | 29 Junioren D

Nach langer Trainingspause starteten die Junioren D lich, dass sich die Schere zwischen den besseren und mit einer neuen Trainerin und etlichen neuen Spielern den schwächeren Spielern weiter öffnete. Allerdings in die Saison. Zu den bestehenden D-Junioren kamen zeigte sich auch, dass zunehmend mehr Akzeptanz knapp 10 vormalige E-Junioren hinzu und formten unter den Spielern herrschte und sich zumindest in eine neue Mannschaft mit total 14 Spielern bei Sai- den Trainings mehr Teamgeist entwickelte. sonstart. In den folgenden Spielen konnten wir diese positi- Das erste Training in der neuen Konstellation fand ven Entwicklungen jedoch nur schwer umsetzen und am ersten Schultag nach den Sommerferien statt. in Siege ummünzen. Gegen Selzach unterlagen wir Das erste Spiel gegen Leuzigen im Cup gleich am fol- knapp mit 7:6, zeigten aber gelungene Spielzüge. Bei genden Tag. Als „Team“ konnte man die Junioren-D den drei folgenden Spielen konnten wir ebenfalls kei- damals noch nicht bezeichnen. Viele der Jungs kann- ne Punkte holen und unterlagen gegen Wiedlisbach ten sich bisher kaum oder gar nicht. Genau diesen 3:6, gegen Derendingen 7:8 und gegen Zuchwil so- Eindruck hatte man als Zuschauer auch während des gar mit 4:10. Auch wenn wir darauf im Spiel gegen ersten Matches: Nur gerade die, welche sich auch mit einem 3:1 Sieg wieder Punkte sammeln wirklich kannten spielten zusammen und auch das konnten, mussten wir uns nach der 2:11 Niederlage noch sehr verhalten. Ein Ehrentor konnten die Jungs gegen Biberist eingestehen, dass es noch viel zu tun aber verbuchen und gingen mit 1:4 etwas nieder- gab in den Trainings. Nachdem wir gegen Blustavia geschlagen vom Platz. Nun, es war das erste Spiel unterlagen konnten wir im letzten Spiel gegen Rüt- nach der Pause und zudem zeigte sich bei den Neu- tenen noch die letzten Punkte sammeln und gewan- zugängen aus der E-Mannschaft doch noch etwas nen 7:4. Dies rettete uns den 8. Platz in der Gruppe Gewöhnungsbedarf ans grössere Spielfeld und an die mit 12 Punkten. Ein Torverhältnis von 54:61 im Ver- 2 zusätzlichen Feldspieler. gleich mit den anderen Teams zeigt, dass eine bessere Klar war, dass wir uns nun auf die Meisterschaft Platzierung drin liegt in der nächsten Saison. Diese konzentrieren mussten. Allerdings stand das erste Mannschaft kann Tore schiessen. Das ist eine gute Meisterschafts-Spiel schon am folgenden Samstag Ausgangslage um weiter an besserer Spielkontrolle    an und viel Gelegenheit aus einer „Menge Jungs“ ein und einer effektiveren Verteidigung zu arbeiten.       Team zu formen gab es nicht. Umso mehr freuten Aus dem „Haufen Jungs“ zu Beginn der Saison ist eine    sich alle über den 7:3 Sieg gegen Subingen. Beflügelt Mannschaft mit Teamgeist, gesundem Engagement   von diesem Resultat steigerte sich das Engagement und viel Spielfreude und Spass am Fussball gewor-   in den Trainings deutlich. Vorrangig ging es aber auch den. Dies ist der Verdienst eines jeden Einzelnen in     darum, dass nicht nur die 2 oder 3 sehr guten Spieler der Mannschaft.    Alleingänge auf dem Platz hinlegten, sondern dass Und genau dieser Spass soll auch weiterhin im Vor-    die Mannschaft als Einheit spielte und auch etwas dergrund stehen. Danke Jungs! schwächere Mitspieler eingebunden und somit ge-  fördert wurden. Claudia Jutzi  www.lammlommiswil.ch Am 23. August folgte dann der grossartige Auftritt Trainerin Junioren D   Dienstag ab 16.00 Uhr geöffnet gegen Wacker Grenchen. Wir konnten einen 15:3 Sieg verbuchen und konnten es kaum fassen. Nach den beiden Siegen sollte nun aber noch mehr am Zusam- menspiel gefeilt werden und nach wie vor galt der Grundsatz, dass jeder Spieler ins Spiel eingebunden werden soll. In den Trainings zeigte sich teils deut-

30 | | 31 Junioren Ea

Unsere erste Saison bei den Junioren E haben wir nik gefeilt. Diese konnten wir dann an drei Hallen- in der 3. Stärkeklasse bestritten und dabei mit den turnieren im Dezember zeigen, indem wir am Elektro besten Teams unserer Gruppe gut mithalten können. Aebi Cup und am SOFV Hallenmaster in Deitingen, So war es nun an der Zeit, dass wir unser Team für sowie an unserem vereinsinternen Bänzenturnier die 2. Stärkeklasse gemeldet haben, damit wir auch teilgenommen haben. Speziell ist zu erwähnen, dass in der neuen Saison als Team gefördert werden. Die- wir am Elektro Aebi Cup in Deitingen in einer Drei- ser Schritt war der einzig Richtige, da wir uns auch fach-Halle spielen konnten, was für alle ein tolles in unserer ersten Spielzeit in der 2. Stärkeklasse im Erlebnis war. Diese grosse Halle erforderte jedoch guten hinteren Mittelfeld auf dem 8. Platz von Total ein hohes Mass an Laufarbeit, so dass nach dem 11 Teams halten konnten. Besonders zu erwähnen Turnier alle ziemlich geschafft waren. gilt dabei, dass wir mit 30 erhaltenen Gegentoren am zweitwenigsten Tore erhalten haben. Dies zeigt An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unter- Muldenservice aber auch, dass wir vermehrt das Tore-Schiessen stützung aller Eltern und das erneute Mitfiebern an üben müssen, damit sich unsere super Abwehrleis- den Spielen! Ebenfalls bedanke ich mich bei allen tung auch in Punkte auszahlt. im Verein, welche uns die Rahmenbedingungen für diesen tollen Sport schaffen. Ich wünsche uns al- Besonders gefreut als Trainer hat mich in dieser Vor- len eine erfolgreiche Rückrunde und weiterhin viel runde das Engagement von allen Spielerinnen und Erfolg bei allen Aktivitäten für den FC Lommiswil. Spielern, wobei insbesondere der gute Trainingsbe- such ein grosses Zeichen war. So konnten wir uns Peter Stampfli auch als Team weiter steigern, indem sich stets jeder Trainer Junioren Ea für jeden einsetzt und wir auch nach Niederlagen den Kopf nicht hängen gelassen haben. Aufgrund von zwei weiteren Zugängen haben wir nun auch ein Kader von 11 Spielerinnen und Spielern, so dass wir nun eine gute Kadergrösse haben. Damit alle Spie- lerinnen und Spieler auch ausreichend zum Spielen Für BesserSeher kommen, haben wir wie die Grossen das „Rotati- onsprinzip“ erfolgreich angewendet, wodurch sich jeder auch mal auf einer anderen Position beweisen konnte.

• Elektro-Bikes Nachdem die Vorrunde abgeschlossen war, haben wir noch bis Ende Jahr in der Halle an unserer Tech- • Elektro-Bikes• Mountain-Bikes • Mountain-Bikes• Rennräder4500 SOLOTHURN • Rennräder• Reparaturen • ReparaturenAM STALDEN 25

M.MarcelM. und und KellerG. KellerKeller TELEFON 032 622 92 11 HermesbühlstrasseHermesbühlstrasse 4 •4 4500 • 4500 Solothurn Solothurn TelefonTelefon 032 622 622 15 15 36 36• Telefax • Telefax 032 622 032 34 622 73 34 73 www.velo-keller.chwww.velo-keller.ch • [email protected][email protected]

3246 || | 33 Junioren Eb

Erfolgsversprechende Vorrunde absolviert Nun startet ein neues Kapitel für mich und Meine erste Vorrunde als Juniorentrainer war für meine «Kids». mich keine leichte Aufgabe. Vor wenigen Jahren spielte ich selbst noch bei den Junioren und nun Die Vorbereitung auf die Rückrunde läuft. Wir wer- habe ich das Vergnügen, sie schon selber zu trai- den an 3 Hallenturnieren teilnehmen und uns dort nieren. Die Anspannung vor meinem ersten Trai- mit Mannschaften aus der 2. und auch 1. Stärkeklas- ning mit der neuen Mannschaft war ziemlich gross. se messen. Ich bin gespannt, wie meine Mannschaft Doch als ich nur wenige Minuten mit den «Kleinen» dies meistern wird. Denn man kann nicht nur gewin- zusammen trainieren konnte, war die Aufregung nen, man muss auch verlieren können. Trotzdem bin verschwunden. Als Helfer habe ich noch 2 super ich mir sicher, dass auch die Rückrunde mit einigen Co-Trainer, welche mich immer unterstützen, wenn Erfolgen gefeiert werden kann. ich Hilfe benötige. Zum einen ist das Oliver Adam, zum anderen Gaetano Alesi. Zum Schluss möchte ich noch allen ganz herzlich für die tolle Vorrunde danken. Vor allem meinen Spie- Ich bin froh, dass ich eine so tolle und aufgestellte lerinnen und Spielern, die immer mit vollem Einsatz Mannschaft trainieren darf. Die Trainings machen dabei sind, allen Eltern, welche uns an die Spiele mir sehr viel Spass. Es wird gelacht, geleistet und begleiten und unterstützen und auch ein grosses gelernt. Dankeschön an meine Co-Trainer Oli und Gaeti für Klar gibt es ab und zu kleine Streitigkeiten und Aus- die Hilfe bei den Trainings und den Spielen. Ein Dank einandersetzungen, aber diese werden nach dem geht auch an die Verantwortlichen, welche unsere Training sofort wieder bereinigt. Infrastruktur in Schuss halten und ans Hüttli-Team.

Was im Training also gelernt worden ist, zeigen dann Lukas Ebel auch die tollen Ergebnisse, welche wir zusammen Trainer Junioren Eb erspielten und erkämpften. Die einzelnen Partien wurden sehr oft klar und verdient gewonnen. Alle im Team erhielten viele Minuten Einsatzzeit, um ihr Talent den Eltern und Fans zeigen zu können. Von Spiel zu Spiel klappte das Miteinander und die Kom- munikation unter den Spielern besser. Alle, wirklich alle haben in dieser kurzen Zeit riesige Fortschritte gemacht. Kompliment, weiter so. Mit insgesamt 7 Siegen, 1 Niederlage und einem Torverhältnis von 50:11 konnte man die Vorrunde souverän abschliessen. Der Aufstieg in die 2. Stär- keklasse ist das Ergebnis der tollen Vorrunde.

34 | | 35 Junioren Ec

Ich und meine Junioren haben das letzte halbe Jahr Michaela Herzog von Anfang an gekämpft, trainiert, geweint und Trainerin Junioren Ec gelacht. Wir durften sehr viele Siege feiern, da wir nur ein Spiel verloren haben. Dieser kleine Dämpfer hat uns aber umso mehr Motivation gegeben, damit wir die darauffolgenden Spiele gewinnen konnten. Die Junioren haben sich im letzten Jahr sichtlich ge- steigert und ich bin stolz darauf sie meine Mann- schaft nennen zu dürfen. Ich freue mich auf die Rückrunde, bei der es be- stimmt härter zur Sache gehen wird, da wir in die 2. Stärkeklasse aufsteigen durften. Junioren F und G

Räuftlin Christoph Tel. 032 438 81 13 Liebe Sportfreunde sonst ist und die Kinder auf dem richtigen Weg sind. Althüsli 29 [email protected] Bei den Junioren F hatten es Oli Salzmann und 2545 Selzach www.althuesli.ch Seit diesem Sommer führe ich mit einem komplett Stefan Meier doch etwas schwerer, denn die Ab- neuen Trainer-Staff, Oliver Salzmann und Michae- gänge des 05er Jahrgangs gewichteten schwerer la Herzog, die Junioren G+F. Michaela verliess uns als wir dachten, da wir kaum 06er in den Reihen kurze Zeit später (sie übernahm die Junioren Ec), haben und der 07er Jahrgang erst von den G Juni- auf diesem Weg wünschen wir Michaela viel Erfolg oren kam, fehlte uns in der Stärkeren F-Gruppe die und ein riesen Dankeschön für ihren Einsatz. Zum Substanz um spielerisch mitzuhalten. So entschied Glück fanden wir in Stefan Meier schnell einen Er- der Trainer-Staff die Vorrunde in der schwächeren satz. Mit einer riesigen Portion Spass und Zuversicht Gruppe zu Ende zu spielen. Ich möchte aber hier bereiteten wir uns auf die kommende Vorrunde vor. auch erwähnen dass Oli und Stefan sensationelle Beginnen möchte ich zuerst mit den Junioren G. Ich Arbeit leisten und man sieht bei den Junioren grosse begann die Saison mit einem sehr kleinen Team, das Fortschritte. Dies motiviert uns, weiter zu arbeiten aber im Verlaufe der Vorrunde immer wieder etwas und lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken. angewachsen ist. Schnell wurde mir aber bewusst, Ich und mein Trainerteam freuen uns schon riesig dass der Jahrgang 2008 ein riesen Entwicklungs- auf die Rückrunde. Fortschritt machte und gegenüber dem 2009er und Mit sportlichem Gruss den Anfängern eine so riesige Lücke entstand, dass ich die 08er zum Trainieren zu den F Junioren schick- Mitch te, wo sie auch mit an die Turniere durften. So konnte Trainer Junioren G+F ich mich voll und ganz auf die Arbeit mit den Jüngs- ten konzentrieren. Am Spielfest in Riedholz hatten wir alle einen riesen Spass. Die Kinder waren kaum zu bremsen, mit so viel Elan und Engagement gingen sie an die verschiedenen Spiele. Es machte richtig Freude, den kleinen Knöpfen zuzusehen und zeigt mir auch immer wieder, dass die Arbeit nicht um-

36 | | 37 Impressionen Abendunterhaltung Impressionen Abendunterhaltung

38 | | 39 inseratelinie I ab 2014 inserat für turner 91x128mm

Unfallreparaturen I Drücktechnik I Glasschäden I Restaurationen Lackschäden I Polierung I Versiegelung I Auspuffrep. I Ersatzwagen

Sägesser Carrosserie AG Telefon 032 618 11 44 Industriestrasse 3 [email protected] CH- 4513 Langendorf / SO www.carrosserie-saegesser.ch

inserat für 1/4 seite quer 45x120mm

Gedanke vom Ruedi Schneider

„Schpitauufenthaut“ (Lischtebruch) Do no es paar Bureregle: Je meh grosschöpfigi Dischtle im Septämber si, umso Punkt nüni hami bi dr Patienteufnahm agmäudet, de besser grotet im Oktober dr Wy! het mi e Schweschter ines Umkleidezimmer gfüehrt, Bliebe d‘Schwalbe im Septämber lang, bisch vorem dört hani aues, aber de würklich aues müesse uszieh. Winter nid bang! De het sie mir es Operationshemmli ghulfe alegge, Wenn dr Septämber no donnere cha, de setze d‘Bäum Sägesser Carrosserie AG Telefon 032 618 11 44 jo mir hets fasch öppis gä! I gloube, i ha no nie sone viu Blüete a! Industriestrasse 3 [email protected] CH- 4513 Langendorf / SO www.carrosserie-saegesser.ch schöni Schweschter gseh im Schpitau. Näblets a Sankt Kleophas, wird’s dr ganz Winter nass!

Nächer het sie mi is Narkosezimmer gfüehrt, oder Do no es paar Schprüch: gfahre mit em Bett. De het mr e Anästhesieärztin ebe Es guets Gschäft mache bedütet nüt angers aus: „Meh e Teilnarkoseschprütze i Rügge gschprützt, die het das näh aus gä!“ zeitungsinserat quer 55x55mm fin und so schnäu gmacht, i ha chum öppis gschpürt D‘Zit isch e Pfil – dr hütig Tag chehrt nied zrugg! dervo, jo die isch no hübscher gsi weder die vorhär. Vergässlichkeit – mir faut nüm i, wasi vergässe ha… S‘Härz gseht schärfer aus d‘Auge! Vo der Operation hani nit viu mit übercho, i hane Ufrichtigkeit isch die edelschti Form vo dr Dummheit! Chopfhörer übercho mit em Klavierkonzärt Nr. 121 vom Mozart und schpöter bini de chlei ipfuset. I bi Und do no es paar Witze: ersch wieder im Zimmer 226, Abteilig 0 am Feischter „Bade isch do verbote!“, seit dr Polizischt zunere at- Sägesser Carrosserie AG vor erwachet mit ere wunderschöne Ussicht ufe Jura traktive Blondine. „Worum heit dra das nit ender gseit, Industriestrasse 3 und uf Lommiswil ufe. bevor i mi uszoge ha?“ – „Uszieh isch nit verbote!“ CH- 4513 Langendorf / SO

Telefon 032 618 11 44 Nächär bringt sone gueti Seeu öppis feins z‘Ässe und D‘Chrankeschweschtere arbeite ihre Dienschtplan für [email protected] www.carrosserie-saegesser.ch z‘Trinke, süsch wäri migozeu no verhungeret und ver- d‘Schtation us. D‘Oberschweschter seit: „D‘Marina cha durschtet!! De bini wieder igschlofe, bisi de am zwöu- das Wuchenändi nit, will ihre Fründ z‘Bsuech chunnt!“ fi z‘Nacht umsverrode ha für d‘Schweschter müesse Do mäudet sich e angeri Schweschter z‘Wort: „I cha ou s‘Wasser löse, äuä zur Kontroue und so. nit, i bruche das Wuchenändi, um mi Fründ z‘sueche!!“

I has eifach nid chönne löse, de hani e auti Metho- 3 Handwärcher diskutiere, wele Bruef dr öutischt sig. de agwändet, ha im WC s‘Hanewasser lo loufe und Dr Murer: „Mir hei scho d Piramide bouet!“ Dr Gärtner: de hani de d‘Schweschter öppe mit eme haube Liter „Mir hei scho dr Garte Eden pflanzet!“ Dr Elektriker: „O, chönne z‘Friede schtöue! Nächär hani no e Blick gäge was, wo Gott gschproche het – es werde Licht – hei d‘Hasematt gworfe und ha de bis am achti am Morge mir vorhär scho d‘Leitige verleit!!“ witergschlofe. Und do no der Letscht: Jetz hets es feins z‘Morge gä, de isch dr Operations- arzt cho und het mi gseh umeloufe, het gfrogt wies S‘Vergrösserigsglas, dür das me d‘Tate vo sine Idol mir göi und öbi grad hei wöu. Sofort hani igwilliget gseht, lö ou ihri Untate grösser wärde! und wo mr die hübschi Schweschter, wo mr am Afang ghulfe het, no d‘Hang zum Abschied gä het, isch dr Ruedi Schneider Tag für mi grettet gsi, das isch doch ou öppis, oder…? Im Herbscht/Winter 2014/2015

40 | | 41 Matchballspender

Bonainvest AG, Weissensteinstr. 15, 4503 Solothurn Borer Architektur&Planer AG, 4513 Langendorf Galli Hoch- und Tiefbau AG, Emmenweg 25, 4528 Zuchwil Pneu Bögli AG, Gewerbestr. 7, 4528 Zuchwil Knuchel Farben AG, Steinackerweg 11, 4537 Wiedlisbach Garage Central AG, Langfeldstr. 1, 4528 Zuchwil Christian Binggeli, Gässli 4, 4514 Lommiswil Weissenstein-Apotheke, Weissensteinstrasse 11, 4513 Langendorf

Bandenwerbung auf dem Fussballplatz Weiher

Adam Schreinerei AG, Weissensteinstrasse 115, 4515 Oberdorf Albani Sport, Luzernstrasse 2, 4665 Oftrigen Die Mobiliar, Wengistrasse 26, 4502 Solothurn Fankhauser Solar GmbH, Industriestrasse 22, 2545 Selzach Fraisa SA, Gurzelenstrasse 7, 4512 Bellach Gysin und Gerspacher AG, Bielstrasse 50, 4503 Solothurn Ischimatt Alters- und Pflegeheim, 4513 Langendorf Land - und Baumaschinen - Service, Andreas Lehmann, Bahnhofstrasse 7A, 4512 Bellach Legatax Rüetschli AG, Werkhofstrasse 9, 4502 Solothurn Öufi-Brauerei, Fabrikstrasse 4, 4500 Solothurn Regiobank Solothurn AG, Westbahnhofstrasse 10, 4500 Solothurn Maler Stüdeli AG, Küngoltstrasse 40, 4500 Solothurn Ueli Trüssel, Bäckerei-Konditorei, Friedhofplatz 3, 4500 Solothurn

Match-Uhr-Werbung

Legatax Rüetschli AG, Werkhofstrasse 9, 4502 Solothurn Maler Stüdeli AG, Küngoltstrasse 40, 4500 Solothurn Schär Elektrische Anlagen AG, Dorfstrasse 13, 2545 Selzach Sonderegger Floristik und Gärtnerei, Weissensteinstrasse 36, 4513 Langendorf

Besten Dank für Ihre Unterstüzung!

42 | | 43 Supporter-Vereinigung

Adam Hubert, Solothurn Henzi Urs, Bellach Schmitter Christoph, Solothurn Adam Philipp, Zuchwil Herzog Adrian, Solothurn Schmitter Stefan, Lommiswil Aeby Marcel, Solothurn Herzog Paul, Langendorf Schmid Stefan, Langendorf Beer Thomas, Bolken Hodel Beatrix, Feldbrunnen Salzmann Oliver, Lommiswil Bergundthal Béatrice, Solothurn Hostettler Hansueli, Solothurn Schneider Oswald, Bellach Bergundthal Heinz, Basel Jakob Daniel, Oensingen Schneider Ruedi, Solothurn Boscaini Luciano, Lommiswil Jonny, Solothurn Schneitter Peter, Langendorf Boscaini Marcello, Magglingen Karlen-Ammon Rene, Oberdorf Schreier Fredy, Bellach Burkhalter Erich, Lommiswil Käch Fabian, Zuchwil Schreier-Baschung Inge, Bellach Di Pietro Nicola, Grenchen Lack Jela & Robert, Bettlach Schreier Rolf, Oekingen Ebel Barbara, Oberdorf Lauber David, Lommiswil Sieber Peter, Oberdorf Eggenschwiler Rolf, Solothurn Lischer Jonas, Solothurn Sieber Therese, Oberdorf Falk Hans, Lommiswil Lobsiger Manfred, Biberist Stampbach Daniel, Lommiswil Falk Réjane, Lommiswil Lüdi Marisa, Lommiswil Stebler Otto, Solothurn Fischer Rudolf, Lommiswil Lüdi Peter, Lommiswil Stritt Daniel, Lommiswil Fischer Urs, Zuchwil Lüthi Erhard, Langendorf Thomet Annett, Bettlach Flury Andreas, Bellach Meier Heinz, Zuchwil Thomet Bruno, Bettlach Flury Eduard, Lommiswil Middelweerd Gerard, Lommiswil Tschannen Remo, Biberist Flury Heinz, Lommiswil Orlandi Marcello, Günsberg Von Büren Silvio, Flumenthal Flury Kurt, Niederwil Perriard Roger, Lommiswil Von Wartburg Kurt, Lommiswil Froelicher Irene, Lommiswil Pfeiffer Klaus, Lommiswil Wüthrich Christian, Oberdorf Froelicher Jürg, Lommiswil Pfeiffer-Reuteler Erika, Lommiswil Wütrich Nicole, Oberdorf Gerber Jean-Claude, Oberdorf Ramel Reto, Solothurn Zürcher Beat, Langendorf Haas Käthy, Lommiswil Rodriquez Josè, Bellach Haas Martin, Niederwil Röthlisberger Hans, Lommiswil Habegger Franziska, Biberist Rüetschli Roland, Feldbrunnen

SOLOTHURN‘S ERSTE ADRESSE Herzlichen Dank für die regelmässige, grosszügige Unterstützung! FÜR   Sie möchten Supporter des FC Lommiswil werden? 032 623 17 37 Melden Sie sich bei: [email protected] Jonas Lischer Schänzlistrasse 14 4500 Solothurn Telefon: 079 417 52 33

44 | | 45 Inserentenliste

Abrutec, Oberdorf 14 Lüthy Zäune AG, Subingen 44 Adam Schreinerei AG, Oberdorf 10 Maler Stüdeli AG, Solothurn 14 AEK Elektro AG, Bellach 22 Markus Falk, Solothurn 40 Aeschimann Optik GmbH, Solothurn 16 Physiotherapie Baumann, Solothurn 27 Aeschlimann Gravuren, Solothurn 6 Raiffeisenbank Wandflue 18 Albani Sport, Balsthal, Lenzburg, Oftringen 26 Regiobank Solothurn AG, Solothurn 48 Alpiq InTec West AG, Zuchwil 36 Restaurant Althüsli, Selzach 36 Alters- und Pflegeheim Ischimatt, Langendorf 20 Restaurant Krone, Selzach 12 Athena Fitnesspark, Solothurn 12 Restaurant Lamm, Lommiswil 30 Bau Vögeli GmbH, Bellach 6 Restaurant Partyservice Saalbau Bad, Derendingen 16 Bosch/Scintilla AG, Solothurn 4 Restaurant zum Chutz, Langendorf 6 Burki AG Getränkehandel, Biberist 30 Rotomed AG, Bellach 42 Carrosserie HESS AG, Bellach 21 Rud. Kirchhofer, Zuchwil 10 Cucina Arte GmbH, Solothurn 44 Sägesser Carrosserie AG, Langendorf 40 Daroprint , Grenchen 11 Schär Elektrische Anlagen AG, Selzach 44 Die Mobiliar, Solothurn 5 Schneider Reisen & Transport AG, Langendorf 46 Dropa Drogerie, Langendorf 40 Schneitter AG, Langendorf 32 Druckerei Herzog AG, Langendorf 2 Sonderegger Floristik und Gärtnerei, Langendorf 22 Fleischfachgeschäft Fischer AG, Langendorf 24 Velo Keller, Solothurn 32 Fotomedia AG, Jegenstorf 46 Walker Gipserei-Malerei, Langendorf 13 Gärtnerei Flury, Lommiswil 6 West-Stadt-Garage, Bellach 14 Gasthof Engel, Oberdorf 16 Wy vom Wyhüsli AG, Koppigen 22 Gasthof National, Langendorf 9 Zweifel Pomy-Chips AG 19 Giacometto, Rocks & rolls, Oberdorf 32 Glutz AG, Solothurn 29 Hugi Weine AG, Selzach 24 Irene Jäggi Treuhand, Oberdorf 28 Jura-Garage, Bettlach 8 Kölliker's Malergeschäft, Lommiswil 28 Kummli Druck und Werbetechnik AG, Bellach 38 Ledermann AG, Langendorf 26 Loyal Trade GmbH, Dällikon 34

46 | | 47 Lauras & Davids Einzug ins eigene Haus. Wir waren dabei.

Mit unseren massgeschneiderten Hypothekarmodellen. Erfahren Sie mehr auf www.regiobank.ch

48 |