Ausgabe 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dem Tiger Auf Den Zahn Gefühlt Aufbruch In
Jubiläum! 20 JahreUnterwegs Tannezytig zu früher Stunde Karin Thomann – Zeitungsverträgerin DemNeues Tiger Leben auf den in Zahn der Beckbar gefühlt Dr. Thomas Schneiter …mit Schörschi AufbruchRebgut inle einPatron neues Attisholz LeitbildDer Weingenehmigt ist im Fass! Nummer 75 /Dezember 2020 Gemeinderatsbericht ich damit immer noch manchmal Liebe Einwohnerinnen, liebe gutscheine kann die Bevölkerung an wieder kompensieren. Über die ex- versorgt werde. Und schon bald ist Einwohner der Urnenabstimmung vom Januar terne Bauverwaltung wird im Rah- wieder Guetzli-Zeit! In dieser dritten und letzten Ausga- entscheiden. men der Budgetvorlage im Januar an Fühlte es sich ob dem endgültigen be im Jahr 2020 erhalten Sie wie- der Urne abgestimmt. Ende des familiären Zusammen- derum einen informativen Überblick Auslagerung der Bauverwaltung lebens anfangs auch ein wenig über ausgewählte Geschäfte des Der Gemeinderat hat sich im lau- Planungsprojekt zur Totalsanie- wehmütig an, breitet sich nun ein er- Gemeinderates. Es betrifft die Pe- fenden Jahr intensiv und kritisch mit rung der Bergstrasse wartungsvolles Gefühl ob der offenen riode zwischen den Sommerferien dem Anforderungsprofil der Bau- Die Bergstrasse ist eine übergeord- Möglichkeiten aus. Das Zusammen- bis in den November. verwaltung für zukünftige Aufgaben nete Verbindungsachse im östlichen leben als Paar ohne familiäre Ver- befasst. Im Vergleich zwischen der Ortsteil von Riedholz. Die Sanierung pflichtungen und die leeren Zimmer Einführung von Betreuungsgut- internen Besetzung in der Vergan- erstreckt sich auf der ganzen Länge bieten Freiräume, die mit Ideen gefüllt scheinen für KITA-Besuche genheit und der aktuellen externen von ca. 825 m ab der Kreuzung Ba- werden können. Es ist ungewohnt, Der Gemeinderat will ab dem kom- ad interim-Lösung überwogen die selstrasse bis zur Kreuzung Höhen- hauptsächlich die eigenen Bedürf- menden Jahr die Betreuung von Vorteile einer Auslagerung. -
Bundesfeier Abgesagt
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 26 29. Juli 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Amtswochen der Pfarrleute: Sonntag, 1. August, 10 Uhr: Notfalldienste 2. bis 8. August: Pfarrer Stephan Bieri, Buechibärger Sommerkirche, Brunnenthal, Tel. 034 461 03 53 Waldfestplatz, mit Pfrn. Christine Dietrich, ÄRZTE Musik: Männerchor Brunnenthal Wirsind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Unsere Homepage: Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu www.kirche-bueren.ch Mittwoch, 4. August, 15.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Zentrale 032 391 82 82 Chronehof Schnottwil, Andacht mit Pfr. Jan- Rettungsdienst 144 KIRCHGEMEINDE DIESSBACH B. B. Gabriel Katzmann www.kirche-diessbach.ch Ferien von Pfrn. Linda Peter, vom 26. Juli bis 15. August 2021. Vertretung: Pfr. Jan-Gabriel Bei allen Anlässen gelten die aktuellen BAG- Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, Katzmann Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Richtlinien. Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kirchliche Anzeigen Sonntag, 1. August 2021, 9.30 Uhr: Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Pfarramt oder informieren Sie sich auf der Busswil, Gottesdienst zum 1. August, «Helve- Notfallrayon Ins/Erlach 0900 144 111 Homepage www.kg-oberwil.ch tia predigt» mit Prädikantin Irène Löffel, (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem DONNERSTAG, 29. JULI BIS «Frauenpower zur Zeit von Jesus – Maria und Festnetz; mit Natel easy unter 16 Jahren bei PIETERLEN – MEINISBERG DONNERSTAG, 5. AUGUST 2021 Martha». Steffi Scheuner am Klavier. gesperrter 0900-Nummer nicht erreichbar) www.kirche-pieterlen.ch Donnerstag, 5. -
Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Volume 78 Housing Bulletin
Volume 78 Housing Bulletin Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Volume 78 Housing Bulletin Human Settlement in Switzerland Spatial Development and Housing Published by Federal Office for Housing (FOH) Storchengasse 6, 2540 Grenchen, Switzerland Editor-in-Chief Michael Hanak, Zurich Authors Ernst Hauri, Federal Office for Housing, Grenchen Verena Steiner, Federal Office for Housing, Grenchen Martin Vinzens, Federal Office for Spatial Development, Bern Translation Margret Powell-Joss, Bern Acknowledgments Sincere thanks to the authors of the Focus contributions. Photographs Hannes Henz, Zurich Distribution BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern www.bbl.admin.ch/bundespublikationen Copyright © 2006 by Federal Office for Housing, Grenchen All authors’ and publishers’ rights reserved. Publication of extracts permitted, provided the source is acknowledged. Order no. English 725.078 e (German 725.078 d, French 725.078 f) Contents Preface 3 Spatial Development 5 Cultural and political context 6 A densely populated small state 6 Linguistic diversity 6 Religious denominations – side by side 7 Direct democracy and federalism 7 Settlement structure 8 Population growth 8 Urban sprawl 8 Urbanisation 9 Focus: Construction outside designated building areas (DBAs) 10 Functional and social segregation 13 Metropolitanisation 14 Town versus country 15 Focus: Metropolitan Switzerland – inform, make aware, animate 16 Land reserves in designated building areas 18 Focus: ‚Brownfield’ Switzerland – redevelopment of previously developed -
Swiss Travel System Map 2021
ai160326587010_STS-GB-Pass-S-21.pdf 1 21.10.20 09:37 Kruth Strasbourg | Paris Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Swiss Travel System 2021 Stockach Swiss Travel Pass Blumberg-Zollhaus Engen Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex Bargen Opfertshofen Überlingen Area of validity Seebrugg Beggingen Singen Ravensburg DEUTSCHLAND Radolfzell Schleitheim Hemmental Lines for unlimited travel (tunnel) Mulhouse Thayngen Mainau Geltungsbereich Meersburg Schaffhausen Ramsen Linien für unbegrenzte Fahrten (Tunnel) Zell (Wiesental) Wangen (Allgäu) Erzingen Oster- Neuhausen Stein a.R. Konstanz fingen Version/Stand/Etat/Stato:12.2020 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a.R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Basel St.Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel Rheinfelden weningen Braunau Sonthofen Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Zürich Bischofszell Rheineck Bonfol Liestal Baden Flughafen Winterthur Wil Rodersdorf Dornach Oberglatt Heiden St.Margrethen Aesch Gelterkinden Kloten Turbenthal St.Gallen Walzenhausen Roggenburg Wettingen Also valid for local public transport -
Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006. -
Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008
Economic History Working Papers No: 250/2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Economic History Department, London School of Economics and Political Science, Houghton Street, London, WC2A 2AE, London, UK. T: +44 (0) 20 7955 7084. F: +44 (0) 20 7955 7730 LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE DEPARTMENT OF ECONOMIC HISTORY WORKING PAPERS NO. 250 - SEPTEMBER 2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Abstract This paper estimates regional GDP for three different geographical levels in Switzerland. My analysis of regional inequality rests on a heuristic model featuring an initial growth impulse in one or several core regions and subsequent diffusion. As a consequence of the existence of multiple core regions Swiss regional inequality has been comparatively low at higher geographical levels. Spatial diffusion of economic growth has occurred across different parts of the country and within different labor market regions at the same time. This resulted in a bell- shape evolution of regional inequality at the micro regional level and convergence at higher geographical levels. In early and in late stages of the development process, productivity differentials were the main drivers of inequality, whereas economic structure was determinant between 1888 and 1941. Keywords: Regional data, inequality, industrial structure, productivity, comparative advantage, switzerland JEL Codes: R10, R11, N93, N94, O14, O18 Acknowledgements: I thank Heiner Ritzmann-Blickensdorfer and Thomas David for sharing their data on value added by industry with me. I’m grateful to Joan Rosés, Max Schulze, and Ulrich Woitekfor several enlightening discussions. -
Biography / Exhibitions (As PDF)
carloborer.ch BIOGRAPHY CARLO BORER OBJECTS FROM VIRTUAL SPACE Carlo Borer develops his objects in virtual space using CAD. By means of complex method approaches in virtual reality and with the aid of high-tech tools such as lasers, though ultimately owing to his precise crafting by hand, his sculptures and installations come about in the real world. Parallel to this, Carlo Borer also creates his NoReadymades and Spaceships, for which he lets himself be guided by things he finds, placing these then in a new context. The objects suggest a purported use, pretending to be utilitarian objects from a technically advanced civilization. But in doing this, they lead the viewer down the wrong track. Here, the aesthetics and technical perfection thus become a means of deception. What looks as if it were a Readymade is in reality built from imagination, constituting a reversal of the original process. Recently, Carlo Borer has been increasingly devoting himself to an interest in architecture. Since 1981 Carlo Borer has been working as a visual artist with exhibitions in Europe and the USA. His works may be found in private collections and in public spaces. 2020 Hurricanes 2019 POP, Object on population growth based on UN data. 2017 Pill / Hell-C 2016 Capsule | Meteor 2013 Drawings | Tire Tread | Bitumen 2010 Clouds | Clusters 2009 Spaceships 2004 NoReadymades 2003 Objects made of copper 2002 Transformers | Loops 2000 Complex Objects from Virtual Space 1998 Development of Objects with CAD 1991 Aluminum Objects 1990 Stainless-Steel Objects | Rotation -
Informationen Über Die Stadt Wirtschaft | Vereine
Informationen über die Stadt Grenchen Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 17. Jahrgang 2021 Verteilt durch urs leimer immobilien ag V ermittlung Bahnhofstrasse 1 Postfach 660 2540 Grenchen Bewirtschaftung Telefon 032 653 86 66 Natel 079 218 39 49 Verwaltung Fax 032 653 86 70 [email protected] www.immoleimer.ch Schatzungen Bautreuhand Mitglied Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft Schweizerische Maklerkammer SMK BAUGU RUPPEN UND PRÄZÄ ISIONSTEILE AUS KUNSN TSTOFF UND METALL SITEK AG Neckarsulmstrasse 24, 2540 Grenchen, Switzerland Telefon +41 32 645 29 29 GUT GERÜSTET FÜR UMBAU, NEUBAU UND RENOVATION Grenchen/Solothurn www.gruetter-schwarz.ch INHALTSVERZEICHNIS WWW.PROINFO.CH 1 WILLKOMMEN IN UNSERER BUNTEN ON TEXTILIEN UND WELT V SEN, Entdecken Sie jetzt unser Digibook WERBEARTIKELN AS von Grenchen. EGAL OB KAPPEN, KLEIDERÄCKE, HÜTE, T , TE, RUCKS ASCHEN- LADEGRÄ KUGELSCHREIBER ODER FL ÖFFNER: WIR ORGANISIEREN UND PRODUZIEREN ALLES FÜR EUCH! Inhalt SOS/Wichtige Rufnummern 3 Grusswort Stadtpräsident 4 SSE 43 | 3250.C LYSSOM Impressum 5 WERKSTRA AY WWW.MILLD Stadtinfos 6, 7 Schulen/Schulferien 8 Elternnotruf 10–11 Post 12 Gewerbe vor Ort 13–16 Branchenverzeichnis 14–16 Top Lehrstellen in der Region 17–24 Industrie 25 Solidarität in schweren Zeiten 26, 27 Rund ums Haus 28–31 Garagen und Carrosseriebetriebe 32 Charaf Addal Soziale Institutionen 33–41 Votre conseiller de vente en Suisse romandeRachel Kirchheim Medizinisch gut versorgt 42–50 Ihre persönliche Gut essen 51–54 Regionalverkaufsleiterin Pour une consultation -
Übersicht Über Abgaben an Die Gemeinden
BKW POWER GRID Übersicht über Abgaben an die Gemeinden Abgabe Maximalbetrag Abgabe Maximalbetrag Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) A Bonfol 1.50 300.00 Aarberg6 - - Bönigen 1.50 300.00 Aarwangen6 - - Bösingen6 - - Adelboden 1.50 300.00 Bourrignon 1.50 300.00 Aedermannsdorf6 - - Bowil1 1.50 300.00 Aeschi (SO)7 1.10 / 1.50 300.00 Bremgarten bei Bern1 1.50 300.00 Aeschi bei Spiez 1.50 300.00 Brenzikofen 1.50 300.00 Affoltern im Emmental 1.50 300.00 Brienz (BE)6 - - Alchenstorf 1.50 300.00 Brienzwiler6 - - Alle 1.50 300.00 Brislach6 - - Allmendingen 1.50 300.00 Brügg6 - - Amsoldingen 1.50 300.00 Brüttelen 1.50 300.00 Attiswil7 - / 1.50 - / 300.00 Buchholterberg 1.50 300.00 Auswil 1.50 300.00 Büetigen6 - - B Bühl 1.50 300.00 Balm bei Günsberg 1.10 300.00 Bure 1.50 300.00 Balsthal6 - - Burgdorf6 - - Bannwil 1.50 300.00 Burgistein 1.50 300.00 Basse-Allaine 1.50 300.00 Busswil bei Melchnau 1.50 300.00 Bätterkinden7 - / 1.50 - / 300.00 C Beatenberg 1.50 300.00 Champoz 1.50 300.00 Beinwil6 - - Châtillon (JU) 1.50 300.00 Bellach 1.10 300.00 Chevenez6 - - Bellmund6 - - Clos du Doubs 1.50 300.00 Belp 1.50 300.00 Coeuve 1.50 300.00 Belprahon 1.50 300.00 Corcelles (BE) 1.50 300.00 Berken 1.50 300.00 Corgémont 1.50 300.00 Bern6 - - Cornol 1.50 300.00 Bettenhausen 1.50 300.00 Courchapoix6 - - Bettlach 1.10 300.00 Courchavon 1.50 300.00 Beurnevésin 1.50 300.00 Courgenay 1.50 300.00 Biberist 1.00 2 000.00 Courrendlin 1.50 300.00 Biel (BE)6 - - Courroux 1.50 300.00 Biglen6 - - Court 1.50 300.00 Blauen 1.50 300.00 Courtedoux -
(TZ) Nr22.Indd
Josephine Binz Alt Posthalterin erinnert sich Lebendiger Unterleberberg Peter Kohler zieht Bilanz Dorfolympiade 2002 Nummer 22 /Oktober 2002 Plattform Gemeinderats-Bericht mal schlechter. Eine solche Reaktion mentan eine hektische und spannende Die verschiedenen Arbeitsgrup Anträgen des Gemeinderates geneh Mit der Schilderung des Ablaufes ist auch der Verkauf der Atisholz AG Zeit. Ich bin zuversichtlich, dass sich pen unter dem Dach «Lebendiger migt. Die Umsetzung ist für eine Mi eines solchen Bauvorhabens wehre von Herrn Blocher an die norwegische nun die Turbulenzen der letzten Zeit Unterleberberg» sind gemäss lizkommission nicht mehr zu verkraf ich mich gegen die immer wieder Firma Borregaard; aus meiner Sicht beruhigen werden. Auch die grossen Beschluss der Gemeindepräsiden ten. Der Gemeinderat hat deshalb gehörte Behauptung, die Grund eine gute Sache. Borregaard stellt ähn Investitionen der letzten Jahre in die tenkonferenz aufgelöst worden. für die Beihilfe bei der Erhebung der stückbesitzer seien nicht orientiert liche oder gleiche Produkte her wie die neuen Anlagen für die Herstellung von Jetzt geht es um die Umsetzung Abwassergebühren ein Ingenieurbüro worden. Es ist überall so: Erst wenn Atisholz AG, sie kennt die Sorgen und höherwertigen Spezialitäten sowohl der Leitbilder in die Praxis. Der beigezogen. es an den eigenen Geldbeutel geht, Nöte dieser Industrie und verfügt über im Bereich der Cellulose als auch im Gemeinderat hat sich eingehend Mit dem Strassenausbau Schöp realisiert man die seinerzeit verpasste einen Kundenkreis, der auch für die Bereich der Hefe weden sich bald aus über die Rahmenvereinbarung unter ferstrasse will ich den Ablauf eines Gelegenheit. Seit über 20 Jahren arbeite ich als Produkte vom «Attisholz» interessant zahlen. -
Willy Bichsel Solothurn Herbert Kully Zuchwil Hugo Schwaller-Jäggi Zuchwil Jürg Froelicher Lommiswil Hans E
Firma Vorname Nachname Adresse Ort Marlis Bühler Niedergösgen Giorgio Scollo Niederönz Heidi Jäggi Zuchwil Joseph Bosson-Wüthrich Bellach Therese Fankhauser Liestal Peter Oetliker Langendorf Dr. Urs & Barbara Schmuckle-Spengler Solothurn Dr. Walter & Franziska Keller Oberdorf Gebrüder Jetzer Reto & Urs Jetzer Schnottwil Jürg Moser Lohn-Ammannsegg Toni & Rosmarie Mohyla-Loretz Lohn-Ammannsegg Marcel Staudenmann Lohn-Ammannsegg Thomas Marti Pieterlen Bruno von Rohr Egerkingen Felix Walter Lanz Solothurn Willy Bichsel Solothurn Herbert Kully Zuchwil Hugo Schwaller-Jäggi Zuchwil Jürg Froelicher Lommiswil Hans E. & Irene Ingold Kestenholz Walter & Madeleine Andres Langendorf Sandra Anderegg Oberbipp Peter & Hilde Bernasconi Luterbach Verena Siegenthaler Derendingen Marco Bögli Luterbach Patrick Marti Zuchwil Madelaine von Roll Oberdorf Alfred Lüthi Subingen Paul Keller Riedholz Werner Maag Langendorf Roland Heim-Meyer Solothurn Jakob Jordi Feldbrunnen - St. Niklaus Mina Iff Solothurn Edgar Schreier Horriwil Bernhard & Maria Buzzi Lohn-Ammannsegg Urs Zuber Riedholz Hugo Studeli Solothurn Norbert Schaad Messen Velo-Werkstatt Solothurn Daniel Bläsi Solothurn Beatrice Uebelmann Dulliken Dr. Max Flückiger Solothurn Messer Begleitung & Bestattung GmbH Roland Meyer Solothurn Rechtsberatung, Rechtsanwalt & Advokaturbüro Rita Karli Solothurn Frieda Wyss Kestenholz Marie Lorenzi-Schwaller Derendingen David Gartenbau Beat David Biberist Christoph & Marianne Vollenweider Zuchwil Andreas Gertsch-Bichsel Derendingen Rolf Grimm Solothurn Urs Pfluger Solothurn -
(TZ) Nr26.Indd
Ein seltenes Jubiläum Josefine Binz ist 100 jahre alt Hans-Peter Roth Unser neuer Gemeindeverwalter Die Frau an seiner Seite Anna Schaffner Nummer 26/März 2004 Plattform Gemeinderats-Bericht Anfang der 90iger Jahre wuchs die Unterrichts- und Versuchszwecken Die Vakanz des offiziellen Ge- Abschliessend zur bewährten und 2’000 auf dem Schiessplatz Riedholz Schule. Von 1990 bis 1995 halbierte genutzt. Gerne laden wir Sie ein, den meindepräsidiums während mehr ordentlichen Formation der Gemein- ihre Schiesspflicht als Gäste ausüben sich die Zahl der Schülerinnen und Wallierhof, den Gutsbetrieb oder als einem halben Jahr wie die deverwaltung ist jetzt noch eine können. Die entsprechende Vertrags- Schüler, Personal wurde abgebaut. unseren neuen Heilkräutergarten zu personellen Veränderungen auf Verwaltungsangestellte B mit ca. 60 grundlage wird nun von Flumenthal Seit 1995 haben sich die Zahlen besuchen. der Gemeindeverwaltung präg- % Arbeitsleistung neu anzustellen. zur Kenntnisnahme und allseitigen stabilisiert. Die freien Kapazitäten Weitere Angaben zu unseren Ange- ten zahlreiche Ratssitzungen im Gemäss Fahrplan des Gemeindera- Unterzeichnung ausgestellt. Zu gege- wurden durch andere Aktivitäten boten finden sie unter vergangenen Jahr. tes sollte dies auf ca. Mitte Jahr 2004 bener Zeit wird die Gemeinde dies- kompensiert. Der Wallierhof entwi- www.wallierhof.so.ch möglich sein. Gleichzeitig sichert uns bezüglich mit der Schützengesellschaft ckelte sich zu einem Bildungs- und Auf Druck und mit Frist des Kan- die Firma InterComuna AG die leis- Riedholz einvernehmlich Absprachen Tagungszent rum. Die Kernaufgabe Robert Flückiger tons ernannte mich der Gemeinderat tungsbezogene Unterstützung bis zum treffen. Liebe Riedholzerinnen des Wallierhofes ist nach wie vor die Ende November 2003 vom Vize- zum gewünschten Mandatsabschluss zu. Liebe Riedholzer Aus- und Weiterbildung der Land- ordentlichen Gemeindepräsidenten.