Pastoralraum Mittlerer Leberberg | www.pastoralraum-mlb.ch

Leitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt | 032 618 03 66 | [email protected] Leitender Priester | Roger Brunner | Büro Selzach und Oberdorf | 079 836 22 94 | [email protected] Kaplan | Hans Zünd | Büro Pfarramt Oberdorf | 079 519 22 36 | [email protected] Pfarreiseelsorger | Gilbert Schuppli | Büro Langendorf | 032 621 17 16 | [email protected] Katechetin RPI | Renate Wyss | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] | Katechet RPI | Davide Bordenca | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] Sekretariat | Sabine Gammenthaler | Büro Bellach | 032 618 10 49 | [email protected]

Da hilft nur noch das Beten – Gebet Gottesdienste SAMSTAG, 27. FEBRUAR 10.45 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier im Pastoralraum Mittlerer Leberberg 17.45 Uhr, , Wortgottes- 17.00 Uhr, , Rosenkranz dienst mit Kommunionfeier 17.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz 19.00 Uhr, Selzach, Schänzli, Segens- «Den Menschen von heute dienen». Dies feier für Paare MONTAG, 8. MÄRZ könnte auf die Fahne unseres Pastoral- 19.00 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier 09.15 Uhr, Langendorf, Rosenkranz raums geschrieben stehen. Wir haben 09.45 Uhr, Langendorf, musikal. Gebet zwar keine Fahne, doch dieser Satz SONNTAG, 28. FEBRUAR 18.15 Uhr, Selzach, Rosenkranz möge uns leiten. Er ist das Vermächtnis 09.30 Uhr, Selzach, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Lommiswil, Anbetung von Jesus Christus wenn er beim mit Impuls zum Fastentuch Abschiedsmahl den Jüngern die Füsse 10.00 Uhr, Langendorf, ref. Kirche, DIENSTAG, 9. MÄRZ wäscht und sagt: «Wenn nun ich, euer ökum. Familiengottesdienst 08.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz Herr und Meister, euch die Füsse 10.45 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier 09.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier gewaschen habe, so sollt auch ihr auch Jahrzeit: Jeannette Michel-Eng. einander die Füsse waschen» … damit 17.00 Uhr, Altreu, Rosenkranz MITTWOCH, 10. MÄRZ alle gut gehen können auf ihrem 17.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz 18.30 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier Lebensweg. «Diener eurer Freude sein»,

schreibt Paulus. MONTAG, 1. MÄRZ DONNERSTAG, 11. MÄRZ Und dies nicht als Geschäft, sondern im 09.15 Uhr, Langendorf, Rosenkranz 09.00 Uhr, Selzach, ökum. Frauen- Auftrag Gottes. Doch wenn die Leute 09.45 Uhr, Langendorf, musikal. Gebet gottesdienst im Schänzli gar nicht wollen? Oder wenn sie ihr 18.15 Uhr, Selzach, Rosenkranz 18.00 Uhr, Lommiswil, Rosenkranz, Wasser andernorts suchen? Und die 19.00 Uhr, Lommiswil, Anbetung Beichte (HZ) Zweifel kommen? Was dann? 18.30 Uhr, Lommiswil, Eucharistiefeier Dann beten wir. Und im Beten DIENSTAG, 2. MÄRZ vertrauen wir uns Gott an, schütten ihm unser Herz aus und bitten um seine 08.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz FREITAG, 12. MÄRZ Hilfe. Im Pastoralraumteam haben wir versucht, unsere Haltung und Bereitschaft, 09.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier 09.00 Uhr, Langendorf, Eucharistiefeier unser Suchen und Bitten in einem Wechselgebet in Worte zu fassen: 18.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz, MITTWOCH, 3. MÄRZ Beichte (RB) I Gott, die Umbrüche unserer Zeit fordern uns heraus. / Wir sind weniger 18.30 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier geworden. / Als Christinnen und Christen wollen wir unsere Sendung als Kirche wahrnehmen / und die Welt mitgestalten. DONNERSTAG, 4. MÄRZ SONNTAG, 14. MÄRZ II Seit Menschengedenken bist du den Weg mit den Menschen gegangen, / gerade 09.00 Uhr, Selzach, ökum. Frauen- 09.30 Uhr, Langendorf, Eucharistiefeier in schwierigen Zeiten. / In Dankbarkeit erinnern wir uns an das Gute und gottesdienst im Pfarreizentrum Jahrzeit: Johann und Erna Eng- schöpfen daraus Kraft. 18.00 Uhr, Lommiswil, Rosenkranz Bader; Guido und Margrit Christ- I Gott, in Jesus Christus bist du in die Welt gekommen, / damit die Welt gottvoll (keine Beichte) Schweingruber. werde und dein Reich komme. / Wenn wir nur aufrechterhalten, was immer war, / 18.30 Uhr, Lommiswil, Gottesdienst mit 09.30 Uhr, Selzach, Pfarreizentrum, fnden Menschen heute den Zugang zu dir und zur Kirche nicht mehr./ Jesus aber Versöhnungsfeier der Erstkommuni- Eucharistiefeier im Rahmen der sendet uns, wie damals seine Jünger und Jüngerinnen, / heute seinen Weg zu kanten von Oberdorf und Lommiswil ökum. Erwachsenenbildung gehen / und an deinem Reich für die Zukunft zu bauen. Jahrzeit: Charles Beer-Weber. II Wir möchten, dass du auch durch uns in die Welt kommst / und durch uns das FREITAG, 5. MÄRZ Walter und Maria Anna Rudolf- Gute wirkst. Schenke uns die Freiheit, / auf unsere Weise zu suchen, was dem 09.00 Uhr, Langendorf, Eucharistiefeier Zuber. Albert und Bertha Leben dient / und zu tun, was dir und uns Freude macht. Erwecke in unserem 18.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz, Christ-Saladin und Bruno Christ. Pastoralraum Gemeinschaften des Glaubens, / in denen du gegenwärtig bist und Beichte (HZ) Alois Staufer-Bechter. dein Reich sichtbar wird. 19.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier 09.30 Uhr, Bellach, kath. Kirche, I Gott, aus eigener Kraft vermögen wir nichts. / Doch du bist mit uns. / Im 19.00 Uhr, Langendorf, ref. Kirche, ökum. Gottesdienst Heiligen Geist gibst du uns Kraft und leitest uns. ökum. Weltgebetstags-Gottesdienst 10.45 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier II Unter der Führung des Heiligen Geistes dürfen wir lernende Kirche sein / im 17.00 Uhr, Altreu, Rosenkranz Gespräch mit den Menschen, / mit anderen Kirchen, Religionen, Kulturschaffenden SAMSTAG, 6. MÄRZ 17.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz / und Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft. Wir dürfen die eigenen Grenzen 17.45 Uhr, Langendorf, Wortgottes- 18.00 Uhr, Langendorf, Besinnung in annehmen / und die Vollendung durch dich erhoffen. dienst mit Kommunionfeier der Fastenzeit – «Zerbrechlichkeit» I Gott, die Zeit drängt uns, zu planen und zu handeln. / Doch wir möchten Jahrzeit: Emil Affolter-Ruef und Mit Renate Wyss und Florian werden lassen. Cäcile Kohler-Studer. Kirchhofer. II In unseren Pfarreien wollen wir uns Zeit nehmen, / am Leben und Denken der Menschen teilzunehmen, / die seelsorgerlichen und spirituellen Bedürfnisse zu SONNTAG, 7. MÄRZ erkennen und bei geeigneten Gelegenheiten Schritte zu wagen. / Dazu bitten wir 09.30 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier dich um deinen Segen. Amen Jahrzeit: Martha und Hans Reinhart-Bitterli, Robert Reinhart. Dieses Gebet möchten wir zum Gebet der Gläubigen im Pastoralraum werden 09.30 Uhr, Lommiswil, Eucharistiefeier lassen, damit wir im selben Geist und gemeinsam versuchen, füreinander da zu Jahrzeit: Bertha und Hermann sein und miteinander Licht in die Welt zu bringen. Wir legen das Gebet in den Eng-Portmann, Mathilde Christen, Kirchen auf und werden es in Gottesdiensten gemeinsam vor Gott tragen. Nelly und Alfred Hildbrand- Hans Zünd Christen.

20 5 | 2021 Leitung | Luisa Heislbetz | Büro Pfarramt Bellach | 032 618 03 66 | [email protected] Pfarrei Bellach Leitender Priester | Roger Brunner | Büro Selzach und Oberdorf | 079 836 22 94 | [email protected] Kaplan | Hans Zünd | Büro Pfarramt Oberdorf | 079 519 22 36 | [email protected] Pfarramt Dreifaltigkeit | Friedhofstrasse 5 | 032 618 10 49 | [email protected] Pfarreiseelsorger | Gilbert Schuppli | Büro Langendorf | 032 621 17 16 | [email protected] Sekretariat | Sabine Gammenthaler Öffnungszeiten | MI 8.00–11.30 Uhr | FR 14.00 –17.30 Uhr Katechetin RPI | Renate Wyss | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] | Katechet RPI | Davide Bordenca | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] Seelsorge Alterszentrum Leuenmatt | Béatrice Fessler-Roth | 032 351 40 22 Sekretariat | Sabine Gammenthaler | Büro Bellach | 032 618 10 49 | [email protected] Sakristanin | Tanja Pürro | 076 582 16 26

auch Klimagerechtigkeit einstehen, Fastenopferversand Mitteilungen umso besser werden Krisen in Kollekten Zukunft bewältigt werden können. In den nächsten Gottesdiensten wer- Den Gottesdienst gestalten dieses den folgende Kollekten aufgenommen: Jahr Beate Schiller, ref. Pfarrerin, 7. März: Diözesanes Kirchenopfer Cornelia Binzegger, Katechetin für die Arbeit in den diözesanen Oberstufe, Luisa Heislbetz, Gemein- Räten und Kommissionen. deleiterin und Rolf Bischof, Kantor. 14. März: Fastenopfer und Brot für Leider können heuer keine Jugend- alle. lichen mitwirken, und genauso 21. März: Fastenopfer. bedauern wir es, dass es im An- schluss an den Gottesdienst keine Ökumenischer Gottesdienst Fastensuppe gibt. Unsere Spende an Sonntag, 14. März, 09.30 Uhr Fastenopfer und Brot für alle soll trotzdem nicht zu kurz kommen. In fröhlicher Runde und voller Elan haben unsere Firmanden das diesjährige Fas- Willkommen zum ökumenischen tenopfermaterial verpackt. Für den gesamten Pastoralraum waren ca. 2500 Briefe Gottesdienst Parcours zur Fastenzeit für Familien zu versenden, die die dreissig Jugendlichen, wegen den Coronavorschriften sepa- Über den Tellerrand hinauszuschau- Vom 1. bis zum 14. März wird in riert nach Klassen, in Langendorf und Selzach bereitstellten. Heitere Gemeinschaft en und an andere zu denken, fällt in unserer Kirche ein Parcours zur und lockere Gespräche sorgten für gute Stimmung. Selbstverständlich haben wir einer Zeit der Krise nicht leicht. Fastenzeit für Familien angeboten. die engagierten Firmanden für die geleistete Arbeit auch zum Abschluss mit einer Wir wagen es, im Rahmen der Auch andere Interessierte dürfen «Take away»-Pizza oder einem Stück Kuchen entsprechend gestärkt. So haben sie Kampagne von Fastenopfer und Brot den Parcours gerne begehen. bei guter Laune, im Wissen, eine gute Tat für die benachteiligten Menschen dieser für alle. Denn je mehr wir heute für Bitte beachten Sie den Artikel auf Welt geleistet zu haben, den Pfarrsaal in Langendorf und den Unterrichtsraum in Menschenwürde, Gerechtigkeit, der Pastoralraumseite. Selzach verlassen. Wir danken ihnen im Namen des gesamten Pastoralraums herzlich für ihren exemplarischen, christlichen Einsatz. Gilbert Schuppli und Cornelia Binzegger «Singen ist doppelt gebetet»

Ein viel gehörtes Zitat, wenn es darum geht, das Singen in der Kirche zu recht- fertigen und zu bekräftigen. Weg durch die Fastenzeit Im Moment würden wir also «einfach» beten!? Zum Glück kommt es bei der inneren Haltung nicht auf Quantität an, viel mehr auf Qualität! Dennoch fühlen Ein Parcours für Familien vom 1. bis 14. März Kirche Bellach wir uns als Kirchenchor, als singende Gemeinschaft, in unserem Tun und Wirken In der Fastenzeit verzichten wir bewusst auf etwas, um das Gewonnene für etwas machtlos der Pandemie ausgeliefert. Gutes einzusetzen. Durch Corona müssen wir schon auf vieles verzichten und so Ganz untätig sind wir allerdings nicht. Wir machen Stimmbildungsübungen und möchten wir alle Kinder in unserem Pastoralraum einladen, sich kreativ und fantasie- lernen neue Lieder im Homeoffce. Auch versehen wir den Dienst des Kantors und voll mit dem Thema der Fastenopferkampagne auseinanderzusetzen. In verschiedenen haben unsere alljährliche GV auf schriftlichem Weg abgehalten. Stationen in und vor der Kirche können die Familien Geschichten hören, diese kreativ Wir hoffen, baldmöglichst wenigstens mit der Gemeinde zusammen singen zu in einem Wandbild oder anders für alle Kirchenbesucher sichtbar machen und nach - dürfen. In diesem Sinne singen und beten wir, wenn auch zu Hause, dies wieder denken. Oder sie verbringen einfach eine schöne, entspannte Zeit mit der Familie. in aller Öffentlichkeit tun zu können. Für das Katechetenteam, Renate Wyss Rolf Bischof, Chorleiter

Seniorenferien Mittlerer Leberberg Fastenzeit – Zeit der Besinnung Mit dem Aschermittwoch hat die vierzigtägige Fastenzeit begonnen. Brauchen wir sie dieses Jahr wirklich? Wir verzichten doch schon auf so vieles: auf Kontakte, auf Abwechs- lung, auf Freizeitvergnügen. Ich denke in diesen Tagen manchmal an eine Familie in Bolivien, eine Mutter mit drei Kindern, bei der ich einmal einige Wochen wohnen und mitleben konnte. Sie waren am Stadtrand von Cochabamba zu Hause. Alle Tage waren gleichförmig: Die Kinder konnten, welch Glück, am Morgen in die Schule gehen, die Mut- ter arbeitete teilzeitlich als Kindergärtnerin. Zusammen besorgten sie den Haushalt, die Hühner, den Garten. Ins Stadtzentrum mit den repräsentativen Bauwerken, der Kathe- drale aus der Kolonialzeit, das ich als neugierige Touristin natürlich sofort aufsuchte, fuhr die Mutter nie, der Bus wäre zu teuer gewesen, und kaufen konnte sie in den teuren Läden auch nichts. Der wöchentliche Markt, auf dem Lebensmittel und Haushaltsgegen- stände auf Tüchern auf dem Boden ausgebreitet angeboten wurden, reichte vollständig. Die einzige grosse Abwechslung im Jahr war an Mariä Himmelfahrt, am 15. August. Dann brachen alle Leute des Viertels, die meisten zu Fuss, auf zu einer zweitägigen Wall- Aufgrund der Covid19­Pandemie haben wir uns entschlossen, die Seniorenferien fahrt in ein etwa 20 km entferntes Marienheiligtum. Dort gab es einen feierlichen Gottes- für den Pastoralraum Mittlerer Leberberg auf den August zu verschieben. dienst mit dem Bischof, einen Umzug ähnlich wie bei uns an der Fasnacht und einen grossen Jahrmarkt. Darauf sparte man und freute man sich das ganze Jahr. Neu werden die Ferien vom Sonntag, 22. August, bis Freitag, 27. August 2021 Wie viel mehr an Abwechslung an Genuss, an Konsum ist doch für uns selbst­ (5 Nächte) stattfnden. Die Reise führt nach Feldkirch im Tirol/Österreich. verständlich. Besinnung beginnt damit, dass wir uns unserer Privilegien bewusst Reserviert euch jetzt schon das Datum! sind, dafür dankbar sind, und nicht vergessen, mit anderen zu teilen. Weitere Infos/Ausschreibung zur Anmeldung folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Luisa Heislbetz

5 | 2021 21 Pastoralraum Mittlerer Leberberg | www.pastoralraum-mlb.ch

Pfarrei Maria Himmelfahrt | Oberdorf Pfarrei Langendorf

Pfarrei Maria Himmelfahrt | Kirchgasse 7 | 032 622 29 60 | [email protected] Pfarrei Langendorf | Stöcklimattstrasse 22 | 032 623 32 94 | [email protected] Sekretariat | Monika Zutter-Friedli Sekretariat | Monika Zutter-Friedli | Öffnungszeiten | DI 8.30–11.30 Uhr | DO 8.30–11.30 Uhr Öffnungszeiten | DI 14.00–17.30 Uhr | FR 8.30–11.30 Uhr Reservation Pfarrsaal | Hanny Fürholz | 032 623 24 40 Sakristan | Josef Lang | 032 530 34 47 | 079 422 21 32 Sakristan | Hong Su Phan | 032 510 31 47

Leben und darum, dass ihr etwas zu Mitteilungen essen habt, noch um euren Leib und Mitteilungen Anmeldung Wochenendgottesdienste darum, dass ihr etwas anzuziehen habt. Anmeldung Wochenendgottesdienste https://pastoralraum-mlb.ch, Lernt von den Orchideen, wie sie wachsen: www.pastoralraum-mlb.ch, 032 telefonisch 032 622 29 60 oder Sie arbeiten nicht und spinnen nicht. 623 32 94, [email protected] Mail [email protected] (Mail Doch selbst Salomo in all seiner Pracht (Tel./Mail bis Do 11.15 Uhr). bis Freitag 11.15 Uhr). war nicht gekleidet wie eine von ihnen. Anmeldung Gottesdienste in Auf meiner Fensterbank wachsen und reformierter Kirche: Kollekten blühen Orchideen, 6–9 Monate im Jahr. www.reformiert-solothurn.ch 28.2.: Bauorden. Im Topf ist nur Rinde. Im tropischen Besinnung in der Fastenzeit 7.3.: KOVIVE Urwald lebt sie auf hohen Bäumen, Ministrantendienst 14.3.: Arbeit der diözesanen Räte/ damit sie ans Licht kommt. Doch sie ist Samstag, 6. März Sonntag, 14. März, 18.00 Uhr Kommissionen im Bistum Basel. kein Schmarotzer. Sie lebt buchstäblich Valerie und Amélie Zukanovic. kath. Kirche von Licht, Luft und Wasser. Mithilfe des Sonntag, 14. März «Zerbrechlichkeit»

Religion 2. Säule, 13.45 Uhr Sonnenlichts gewinnt sie aus dem CO2 Federica und Giulia Ponte. Innehalten – nachdenken – Do 4.3., 1. und 2. Kl., Kaplanei der Luft den Kohlenstoff zum Aufbau genies sen. Dazu laden Florian von Blättern und Blüten. Zwischendurch Kollekten Kirchhofer und Renate Wyss ein. Versöhnungsgottesdienst der kommt Regen und scheint die Sonne. 28.2.: ½ ref. Kollekte / Kollegium Erstkommunionkinder Nun sind wir Menschen keine Orchideen. St-Charles, Pruntrut. Donnerstag, 4. März, 18.30 Uhr Doch wenn ich sehe, wie sie wächst in 6.3.: Studentenpatronat (SO). Zum Gedenken Kirche Lommiswil ihrer Schönheit und Pracht, geschieht 14.3.: Bistum Basel, Arbeit in diöz. Verstorben ist am 3. Februar Die Erstkommunionkinder von etwas in mir. Ich staune und bin dank- Räten und Kommissionen. Frau Frieda Eichmüller, geb. Lommiswil und Oberdorf feiern bar. Die Orchidee trägt die Botschaft in 25.10.1927. Möge Gott ihr das einen gemeinsamen Gottesdienst sich: Schau mich an und lerne von mir. Willkommen im Pfarreisekretariat ewige Leben schenken. zur Versöhnung. Sorge dich nicht ängstlich um dein Leben. Wir begrüssen Frau Anja Bader Da ist einer, der für dich sorgt, der auch aus Oberdorf herzlich als neue Feier zur Goldenen Hochzeit Erlös aus Kollekten dich schön gestaltet hat. Schau auf deine Pfarreisekretärin in Langendorf Wegen der Covid-Pandemie 24.1. Jugendkollekte, Fr. 162.00; Begabungen und bringe sie zur Entfal- und Oberdorf. Sie wird bis Ende entfällt die Feier der «Goldenen 31.1. Regionale Caritasstelle, tung. Dann kann es sein, dass Probleme März von Monika Zutter begleitet. Paare» 2020/21. Auf Wunsch wird Fr. 251.85; 7.2. Kollegium St-Charles, sich wie von selbst lösen, nämlich dann, Siehe Seite Oberdorf. der Bischof den Jubelpaaren ein Pruntrut, Fr. 97.75; wenn ich selber ein Teil des Problems bin. persönliches Schreiben mit 14.2. Unterstützung der Seelsorge Dann kann es geschehen, dass sich etwas Ökumenischer Familiengottesdienst Geschenk zustellen. «Goldene durch Bistum Basel, Fr. 142.50. in mir verwandelt, ich weiss nicht wie. Sonntag, 28. Februar, 10.00 Uhr, ref. Kirche Paare» der Jahre 2020/2021, die Ich komme zu mir selbst, werde ruhig. Der ökum. Familiengottesdienst dies wünschen, melden sich bitte Sorge dich nicht! Materielle Probleme sind noch nicht wird gestaltet von Sabine Palm bis 19. März im Pfarramt. Die Corona-Krise kann uns verunsichern. gelöst. Doch aus dem Gottvertrauen wird sowie den Katechetinnen Regula Auch mich kann eine Angst beschleichen ein Selbstvertrauen. Ich erkenne, was von Burg und Isabel Schreiber. Erlös aus Kollekten in Anbetracht der epochalen Umwälzun- wichtig ist und gehe zuversichtlich und 15.11. Missio, Fr. 102.85; 28.11. gen und der ungelösten Fragen der ohne Angst den nächsten Schritt, im Hier Brücke – Le pont, Fr. 83.75; 21.11. Zukunft. In diese Situation hinein höre und Jetzt. Und ich lasse mich nicht Ökum. Gottesdienst Elisabethenwerk, Fr. 80.20; 5.12. ich das Wort von Jesus Christus: Sorgt lähmen von der Angst um die Zukunft. Universität Fribourg, Fr.103.20; euch nicht! Sorgt euch nicht um euer Hans Zünd zum Weltgebetstag 12.12. Kirchenbauhilfe, Bistum Basel, Fr. 51.10; 19.12. Aufgaben Freitag, 5. März, 19.00 Uhr, ref. Kirche des Bistums, Fr. 70.50; 24./25.12. In diesem Jahr wurde die Feier Kinderspital Bethlehem, Fr. 362.85; Wechsel im Pfarreisekretariat von Frauen aus Vanuatu erarbei- 31.12./3.1. Inländische Mission, tet. Vanuatu ist eine Inselgruppe Fr., 133.65; 16.1. Solidaritätsfonds März 2021 in Pension. Wir werden im Südpazifk und besteht aus für Mutter und Kind, Fr. 54.35; 30.1. in einem nächsten «Kirchenblatt» insgesamt 83 Inseln. Regionale Caritasstelle, Fr. 102.35. auf ihre Zeit als Sekretärin zurückkommen. Doch jetzt möchten wir ihre Nachfolgerin als Sekretärin von 50 Jahre Oberdorf und Langendorf ankündi- gen: Anja Bader wird ab 1. März Ökum. Kirchenzentrum zunächst mit 30 % zur Einarbei- tung und ab 1. April mit 50 % als Pfarreisekretärin beginnen. Anja Voranzeigen: Bader wohnt in Oberdorf, ist Der andere Gottesdienst – «Öko-logisch» Beim Übergang ins neue Jahrtau- Mutter eines Sohnes und ist wohl Samstag, 20. März, 17.30 und 19.00 Uhr, kath. Kirche send, also vor 21 Jahren, übernahm bereits manchen in Oberdorf durch «Klimawandel – Nachhaltigkeit – Ressourcen nutzen – Recycling» Monika Zutter die Aufgabe als ihr Engagement in den KiKi-Gottes- Mit S. Palm, G. Schuppli, Konfrmanden und Firmanden. Musik: F. Kirchhofer. Pfarreisekretärin in Langendorf diensten mit Kindern und durch und später in Oberdorf. Man gäbe andere Begegnungen bekannt. Sie Take-away statt Mittagstisch es ihr nicht mit ihrer Lebendigkeit, wird sich in einem der nächsten Freitag, 26. März doch sie geht tatsächlich auf Ende «Kirchenblätter» näher vorstellen. Wie am 26. Januar wird ein feines Zmittag angeboten. Infos folgen später.

22 5 | 2021 Pfarrei St. German I Lommiswil Pfarrei Maria Himmelfahrt | Selzach

Pfarrei St. German | Kirchweg 1B | 032 641 25 09 | [email protected] Pfarramt Maria Himmelfahrt | Dorfstrasse 35 | 032 641 10 50 | [email protected] Sekretariat | Katrin Flury-Meyer Sekretariat | Jacqueline Zuber | Öffnungszeiten | DI Vormittag | FR Vormittag Öffnungszeiten | DI 8.00–11.00 Uhr | DO 13.30–17.30 Uhr Sakristane | Daniel Kilchenmann | 079 959 29 18 | Sakristane | Edi Flury | 032 641 22 66 | Gertrud Eberhard | 032 618 10 41 Jarina Thiviathasan | Kapelle Altreu | 078 673 86 35

«10 gute Gründe, in der Kirche zu sein» Mitteilungen Mitteilungen Sonntag, 14. März, 09.30 Uhr Unsere Gottesdienste in Lommiswil «10 gute Gründe, in der Unsere Gottesdienste in Selzach Eucharistiefeier im Pfarreizentrum Diese fnden Sie neu ab der Seite Diese fnden Sie neu ab der Seite Thema: «Vergebung statt Verdrän- 20 für den ganzen Pastoralraum Kirche zu sein» 20 für den ganzen Pastoralraum gung» im Rahmen der ökumeni- Mittlerer Leberberg. Mittlerer Leberberg. sche Erwachsenenbildung Ökumenische Erwachsenenbildung Selzach-Lommiswil. Anmeldung Wochenendgottesdienste in Selzach und Lommiswil Anmeldung Wochenendgottesdienste Predigt und Liturgie: Pfr. Roger Online unter Online oder telefonisch während den Brunner. https://pastoralraum-mlb.ch, Samstag, 27. Februar, 19.00 Uhr Öffnungszeiten des Sekretariats Anmeldung online unter per E-Mail [email protected] Schänzli Selzach Dienstag morgen und bis Freitagmorgen www.pastoralraum-mlb.ch oder oder telefonisch 032 641 25 09 Ökum. Segensfeier für Paare https://pastoralraum-mlb.ch, direkt im Sekretariat. während den Öffnungszeiten des Thema: telefonisch 032 641 10 50, oder Herzliche Einladung an alle Sekretariats. «Auftanken statt Abstottern» per E-Mail pfarramt.selzach@ reformierten und katholischen Mit Pfr. Otfried Pappe. pastoralraum-mlb.ch Mitchristen. Ministrantendienst Eingeladen sind mancherlei 27. Februar: Malena und Pia. liebende Paare, die es bleiben oder Kollekten Innensanierung 7. März: Svenja und Leandro. werden wollen. Wir wollen der In den nächsten Gottesdiensten Ist in diesem schönen Ausdruck Frage nachgehen, warum Blumen werden folgende Kollekten – Innensanierung unserer Kirche – Kollekten und Schokolade einer Beziehung eingezogen: nicht auch etwas ausgesagt, was In den nächsten Gottesdiensten guttun, und um Gottes Segen 28. Februar: Studentenpatronat. im Innenleben der Gemeinde, der werden folgende Kollekten bitten für den weiteren Lebensweg. 14. März: Diözesanes Kirchenopfer Pfarrei vor sich geht? Ja, vor sich aufgenommen: Anmeldung online unter für die Arbeit in den diözesanen gehen muss, in jedem und jeder 27. Februar: Unterstützung der www.reformiert-solothurn.ch/ Räten und Kommissionen. einzelnen von uns? Geht denn Seelsorge durch Diözesankurie. veranstaltung/33612 unsere Pfarrgemeinde auch durch 7. März: Bachtelen, . Ökumenischer Frauengottesdienst eine Art Innensanierung? Sonntag, 14. März, 09.30 Uhr in der Fastenzeit In jedem Fall darf das wieder ein Feier zur goldenen Hochzeit Pfarreizentrum Selzach jeweils um 09.00 Uhr Anstoss dazu sein. Die zukünftige Aufgrund der Covid-Pandemie Eucharistiefeier 4. März im Pfarreizentrum Schönheit des Gotteshauses darf entfällt die Feier der «goldenen Thema: 11. März im Schänzli uns alle daran erinnern, dass wir Paare» von 2020 und 2021. Auf «Vergebung statt Verdrängung» 18. März im Pfarreizentrum selbst lebendige Tempel Gottes sind. Wunsch wird der Bischof diesen Predigt und Liturgie: 25. März im Schänzli Gott will in unserem Inneren Jubelpaaren ein persönliches Pfr. Roger Brunner. wohnen. Ist es bei mir wohnlich, Anerkennungsschreiben mit Anmeldung online unter Wir freuen uns auf viele Besuche- schön, hell? Oder dunkel, unordent- einem Geschenk zustellen. www.pastoralraum-mlb.ch oder rinnen. lich, verstaubt? Die Fastenzeit ist so «Goldene Paare» der Jahre 2020 und direkt im Sekretariat. Pfarrer Otfried Pappe, Pfarrer Roger Brunner eine geschenkte Zeit, Gott um die 2021, die dies wünschen, sind und Luisa Heislbetz eigene Innensanierung zu bitten. gebeten, sich bis 19. März im Pfarramt Herzliche Einladung an alle zu melden. Tel. 032 641 25 09, reformierten und katholischen [email protected] Mitchristen. Erstkommunion 2021 Das Sakrament der Versöhnung Moser Valerie und Steiner Livia. Zum Vormerken: Samstag, 20. März, 17.45 Uhr Sonntag, 10./11. April, Eucharistiefeier/Abschlussfeier des Versöhnungsweges 17.30 Uhr, 09.15 Uhr und 10.45 Uhr der 4. Klasse Lommiswil/Oberdorf Unsere 17 Erstkommunikanten Versöhnen bedeutet nicht nur Frieden schliessen, sondern schliesst auch das Wort 2021: «Sohn» ein. Somit zeigt sich eine Beziehung, die Bindung wird sichtbar. Wir Alesi Nevio, Menschen sind Beziehungswesen. Wir brauchen ein Du, Menschen, die mit uns im Baldi Enola, Leben unterwegs sind. Die Regeln und Normen fürs Zusammenleben gestalten wir Bläuer Milena, gemeinsam. Gott gibt uns Anhaltspunkte in den zehn Geboten, dem Liebesgebot Castrovinci Federico, von Jesus und so manchen anderen Beispielen in der Bibel. Aber was richtig und Coco Cristian, falsch ist, lernen wir und unsere Kinder oft im Umgang miteinander. Was ist D’Amato Mattia, «normal»? Das machen «alle» so. Wo ziehe ich für mich eine Grenze? Womit kann Foschini Anna, ich leben und was widerspricht meinem Gewissen? Der Versöhnungsweg und die Geller Felix, Vorbereitung auf die Versöhnung sollen den Kindern und ihren Familien eine Halter Vivienne, Anregung sein, sich bewusst zu werden, wer ist mein «Du» im Leben und wie Samstag, 10. April, 16.00 Uhr Lo Manto Stella, gestalten wir unser Miteinander. Das «Du» ist nicht nur mein Mitmensch, sondern Folgende Erstkommunikanten Lippuner Rahel, auch meine Umwelt, mein Selbst und Gott. vom Jahr 2020 werden an diesem Maurer Lionel, Im Versöhnungsgespräch mit dem Priester reden wir über unsere Stärken und Samstag die Kommunion empfan- Meister Noe, suchen nach Lösungen, mit unseren Schwächen umzugehen. Wir bitten um gen: Ratheiser Yanis, Versöhnung und können darauf vertrauen, dass Gott uns alles vergibt, nur Schwägli Noah, Scacciante Matteo, müssen wir dazu bereit sein. Kohler Pedro, Stüdeli Ronja Halter Yannick, und Zuber Andrin.

5 | 2021 23