KLOSTER CHORIN 2021 JAHRESEDITORIAL Umschlagfoto und Foto Digital-App S. 22: Patrick Pleul Liebe Gäste des Klosters Chorin, Die Corona-Krise hat Vieles verändert, das so sicher schien. 2020 wurden auch in Chorin viele Veranstaltungen abgesagt. Doch das Kloster Chorin war 2020 nicht weniger belebt. Die zahlreichen Gäste besuchten die Dauerausstellung im ehemaligen Zisterzienser klos- ter. Viele nutzten die spirituellen Angebote, die auch 2021 wieder stattfinden werden. Diese bieten die Möglichkeit, das ehemalige Kloster im Geiste der bis zur Reformation hier lebenden Mönche zu erfahren. Mit unseren Apps und dem Animationsfilm wird der Besuch für die ganze Familie zu einer spannenden Zeitreise ins Mittelalter. Vier Sonderausstellungen erwarten Sie im historischen Infirmarium. Manfred Fuchs, Manfred Pietsch und Conrad Panzner, drei Maler unterschiedlicher Generationen, haben sich der Landschaft auf ihre Art genähert. Daniela von Waberer geht im Rahmen des „tönernen Herbstes“ in ihren keramischen Plastiken der Beziehung von Mensch und Tier nach. Genießen Sie Ihren Besuch, denn das alte Backsteinkloster verspricht Beständigkeit, auch wenn manches unbeständig scheint. Dr. Franziska Siedler LEITERIN EIGENBETRIEB KLOSTER CHORIN Leiterin Dr. Franziska Siedler (Foto: Sophie Kalmutzke) KLOSTERLADEN & KLOSTERCAFÉ TOURISTINFO betrieben vom Ökodorf Brodowin Öffnungszeiten des Klostercafés Januar bis April: für Gruppen öffnen wir auf Anfrage Der Klosterladen mit seinem umfang- (Reisearrangement, Imbiss, komplettes Menü) reichen Angebot an Reiseliteratur, sowie zu sämtlichen Veranstaltungen Bildbänden, Postkarten und regionalen April bis Oktober: täglich 10 bis 18 Uhr Produkten, hat täglich für Sie geöffnet. Oktober bis Dezember: Sa und So 12 bis 16 Uhr Neben Auskünften zur Region und Sou- Information und Reservierung venirs rund ums Kloster Chorin können Telefon: 033366 / 538080 Sie auch Tickets zu Veranstaltungen E-Mail:
[email protected] erwerben.