LEBHAFTE LEWITZ WEITERE INFORMATIONEN VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE ZUR LEWITZ DIE LEWITZ Radsternfahrt ONLINE WEITES WIESENLAND 1. Mai www.die-lewitz.de Burgfest Neustadt-Glewe www.facebook.com/DieLewitz 1. Wochenende im Juni Geschichten über Lewitzer Leute: www.die-lewitz.de/blog Badewannenregatta

Banzkow letzter Samstag im Juli LESENSWERT Reiseführer, Köhlerfest Wander- und Radkarte (u.a. hier erhältlich: Bahlenhüschen Touristinformationen , alle 2 Jahre Neustadt-Glewe, , Ludwigslust, Holzfest Friedrichsmoor Tankstelle Lübesse, Annas Laden ) 1. Sonntag im September LOHNENSWERTE ABSTECHER Kürbisfest Jamel Parchim 2. Sonntag im September – Backsteingotik, Theater & Kultur Neustadt-Glewe – mittelalterliche Burg mit Museum Abfischen Neuhofer Teich Crivitz – Arboretum, Crivitzer See, Heimatstube 1. November-Wochenende Tannenbaumverkauf mit HERAUSGEBER Adventsmarkt, Forsthöfe Jamel, Verein Lewitz e.V., Bahlenhüschen [email protected] 3. Adventswochenende Lebendige Tradition herbstliche Erntefeste hRichtung mit Umzügen Wismar

bRichtung Lübeck Schwerin

Crivitz TOLLE KNOLLE Lübesse ORichtung Hamburg LEWITZ TÜFFELWOCHEN Parchim 1. bis 31. Oktober, leckere Gerichte, Verkos tungen, Führungen, Rad-/ Neustadt-Glewe RRichtung Bootstouren und weitere Veranstal tungen Ludwigslust Berlin rund um die Lewitzer Kartoffel Texte: Meike Sump | Fotos: Ralf Ottmann/lewitzfotograf.de, [email protected], Thomas Hölker, Karl-Georg Haustein, Mario Gurtler, SEB Fotografie, Meike Sump, Keramik Mecklenburgervogel.de | Mehr Infos: www.die-lewitz.de/veranstaltungen Satz & Layout: PS. Werbung & Verlag Schwerin DIE LEWITZ ...WEITES WIESENLAND MIT TRADITION UND GESCHICHTE KULTUR & GENUSS

Herzlich willkommen in der Lewitz! Südöstlich von Schwerin erwartet Sie Begegnen Sie traditionsbewussten, Deutschlands größte zusammenhängende Wiesenlandschaft. Hier heißt es bodenständigen Lewitzern, die sich mit viel LAUSCHIGE LEWITZ unendlich weit blicken, durchatmen und aktiv draußen unterwegs sein - Herzblut für eine lebendige Vereins- und Schlendern Sie durch heimelige Dörfer, am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Boot. Veranstaltungsszene engagieren. Viel treffen Sie auf lebendige Geschichte in Freude bei Ihrer Entdeckungsreise Heimatmuseen mit viel Liebe zum Detail. Auf Rad- und Wanderwegen streifen Sie durch eine weitläufige, ländliche durch ein liebens- und lebenswertes Tipp: Inszenierte Führungen und Gegend mit unzähligen Wasserläufen, Teichen, Feldern, Wald und Wiesen. Stück mecklenburgische Heimat. Schulstunden anno 1900 für Gruppen Erkunden Sie idyllische Dörfer mit Reetdachhäusern, urigen, kleinen Kirchen und auf dem 400 Jahre alten Pingelhof: liebevoll gepflegten Heimatmuseen. agrarhistorische Museumsanlage, eine der ältesten und schönsten in Wandeln Sie auf den Spuren . knorriger alter Baumriesen, sagenhafter Orte und Gestalten. Genießen Sie LEGENDÄRE LEWITZ die Ruhe und Vielfalt Sagen, Märchen, amüsante eines Landschafts- und Begebenheiten: Ergründen Sie Naturschutzgebietes, das die Geheimnisse von Riesen, auch zahlreiche (Zug-) weißen Weibern, Räuber Röpke Vogelarten für sich und weiteren rätselhaften Gestalten auserkoren haben. aus der Lewitzer Vergangenheit. Walderlebnispfad Friedrichsmoor, Räuber Röpke Pfad, über 50 Sagensteine zu Lewitzer Legenden TIPP: Wie kommt die Kartoffel vom NATUR & AKTIV...RADELN, WANDERN, KREMSER, KANU ODER BOOT FAHREN Acker auf den Tisch? Führungen und Verkostungen im Kartoffelmarkt & LECKERE LEWITZ Hofladen Sülte. Treckerfahrten auf Abschalten, den Alltag loslassen - kommen Sie Mit etwas Glück naschen Sie unterwegs direkt vom Obstbaum am Wegesrand. den Acker zur Kartoffelernte. Ob in Hofladen oder Gastronomie, lassen herunter bei einer gemütlichen Radtour, Lassen Sie sich treiben - mit dem Kanu über die Alte Elde, als Hobbykapitän Sie es sich schmecken: Lewitzer Wanderung oder Kremser-/Kutsch- samt Haus- oder Sportboot an der Müritz-Elde-Wasserstraße oder bei einer Kartoffeln - die „Tüffeln“, „Karl-Toffel- Fahrt. Entdecken Sie Ihren Lieblings- beschaulichen Partie mit dem Lewitz-Kieker auf dem Störkanal. Legen Sie an Schnaps“, Karpfen aus den Lewitzer Picknickplatz an der frischen Luft. – in der Marina Matzlow-Garwitz oder an malerischen Uferplätzen Fischteichen, Wildspezialitäten aus wie in oder Plate. der Waldlewitz. TIPP: Rad-, Wander- oder Foto-Touren mit dem Lewitzranger, geführte 360 Grad-Blick: Schauen Sie vom Aussichtsturm an Bootsfahrten mit Lewitz-Kieker „Albert“ der Dütschower Brücke auf die als Naturschutzgebiet TIPP: Künstlern über die ab Plate Richtung Schweriner See oder ausgewiesenen Lewitzer Fischteiche. Über 250 Schulter schauen zu „Kunst Offen“ Waldlewitz/Eldedreieck. Hörenswert: Vogelarten sind hier zu Hause, darunter See- und an Pfingsten, Tag der offenen Tour zur herbstlichen Hirschbrunft. Fischadler, Kranich, Gänse und Eisvogel. Töpferei jährlich am 2. März- Wochenende. Besonders eindrucksvoll: der Vogelzug im Frühjahr und Herbst. LIEBLICHE LEWITZ Keramik & Kunst: Lassen Sie sich in Töpfereien und Kunstateliers inspirieren. Fragen Sie nach Workshops und individuellen Besuchen/Führungen. Weitere Infos unter www.die-lewitz.de