Neue Erlebnisangebote in der Lewitz

Verein Lewitz e.V. bringt Erlebnisbroschüre heraus

Der Lewitz e.V. hat gemeinsam mit Kooperationspartnern und Vereinsmitgliedern neue Erlebnisangebote auf den Weg gebracht. Bei einem zauberhaften Spaziergang über den Walderlebnispfad Friedrichsmoor erwecken die Waldhexe alias Martina Kriedel vom Atelier Kriedel und ihr Kater Hexi Sagenstationen mit Marionettentheater zum Leben und bitten zu einem Hexenschmaus am Jagdschloss Friedrichsmoor.

Für geführte Wanderungen zur Jagd- und Forstgeschichte, rund um den Forsthof Bahlenhüschen sowie Themen wie Waldbau, Naturschutz und Jagd stehen die Förster/innen des Forstamtes Friedrichsmoor zur Verfügung. Bei einer Waldolympiade geht es darum, wer Tierspuren lesen, präzise sägen, schnell Holz stapeln oder das Alter eines Baumes einschätzen kann.

„Heiter bis folkig“ lautet das Motto einer musikalischen Bootstour auf dem Lewitz-Kieker. Musikus Thielius der Barde erzählt augenzwinkernd mit Liedern und Anekdoten, was die Lewitz mit den umliegenden Schlössern und Burgen zu tun hat und wie aus dem einst versumpften, mit Urwald bedeckten Landstrich das weite Wiesenland von heute wurde.

Eine Einführung in das Rasenspiel Wikingerschach mit kleinem Turnier bietet der Kubb Mirow e.V. für Gruppen in Goldenstädt an.

Die agrarhistorische Museumsanlage Pingelhof und die Heimatstube laden „Mädelsrunden“ zu Handarbeiten in historischer Kulisse ein.

Appetit auf die Lewitz macht „Die Lewitz zum Snacken“, die mobile Touristinformation rund um , Plate, Consrade und Sukow. Anja Engelmann, einheimische Gästeführerin, plaudert bei einem Spaziergang, Getränk oder Eis über Land, Leute und verrät Insider-Tipps. Neue und bereits bestehende Angebote hat der Verein Lewitz e.V. in einer 28-seitigen Erlebnisbroschüre gebündelt. In den Rubriken Natur & Aktiv, Heimatliebe, Kultur & Sagenhaftes, Landwirtschaft und Kunsthandwerk informiert sie so auch über Streifzüge und Fotosafaris mit dem Lewitz-Ranger Ralf Ottmann, einen Rundgang mit der Nachtwächterin in Banzkow, Führungen, Schulstunden und Buttern in Heimatmuseen, Workshops in Lewitzer Töpfereien und der „ersten mecklenburgischen porzellanmanufaktur“, Führungen und Verkostungen im Kartoffelmarkt Sülte, Mitfahrten auf dem Trecker oder Mähdrescher sowie einen Blick hinter die Kulissen der modernen Milchwirtschaft bei der Agp Lübesse.

Je nach Angebot angesprochen sind Gruppen, Familien, Schulklassen oder individuelle Besucher.

Die Erlebnisbroschüre erscheint in einer Auflage von 5.000 Exemplaren und ist in Kürze kostenlos u. a. in den Touristinformationen Neustadt-Glewe, , , an der Tankstelle Lübesse, in Annas Laden Crivitz sowie in ausgewählten Unterkünften der Region erhältlich.

Gegen Übernahme des Portos können Interessenten sich die Broschüre auch zuschicken lassen. Hierzu genügt eine E-Mail an [email protected]

Unter www.die-lewitz.de/urlaub_buchen/angebote sind die Erlebnisse online hinterlegt, ebenso gibt es die Broschüre hier zum Download.

DIE LEWITZ -WEITES WIESENLAND

www.die-lewitz.de Copyrights der Fotos: Waldhexe: Das Atelier Kriedel/Martina Kriedel Nachtwächterin: Anja Engelmann Erlebnisbroschüre: Verein Lewitz e.V.