AMTSBLATT DER GEMEINDE Jahrgang 12 23.06.2006 Nummer 63 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kreisverkehr in Blecher zu installieren, Rievkooche-Kirmes werden weiter verstärkt, nachdem der vom 11. bis 14. August 2006 vielleicht zur Freude vieler Schülerinnen Planungsausschuss die Grundlagen und Schüler beginnen die großen Ferien durch seine Entscheidung und Geneh- Die Interessengemeinschaft „Holzköpp”, in diesem Jahr sehr früh, mit der Folge, migung getroffen hat. Die Gemeindever- die in alter Frische an der Brauchtums- dass ich zur Zeit noch keine großen Er- waltung wird nun in Zusammenarbeit mit pflege festhält und den uralten gebnisse von der Umsetzung der Auf- der Initiative in Blecher, die sich um die- Kirmesbrauch nicht untergehen lassen träge, die der Rat mit dem Haushaltsplan möchte, veranstaltet auch in diesem sen Kreisverkehr kümmern will, den Bau Sommer wieder die „Rievkooche-Kirmes” 2006 beschlossen hat, mitteilen kann. Der durchführen und die spätere Unterhaltung Haushaltsplan für das Jahr 2006 wurde vom 11. bis 14. August 2006 auf dem regeln. Festplatz in Holz im Festzelt. vom Landrat des Rheinisch-Bergischen Wer in den vergangenen Jahren die Kreises genehmigt. Bei der offiziellen Von hervorragender Bedeutung für uns alle hier in Odenthal ist Freitag, der 25. Reibekuchen bereits gekostet hat, erin- Übergabe des genehmigten Plans unter nert sich bestimmt gerne an die weithin Teilnahme aller Fraktionsvorsitzenden, August. An diesem Tag wird Ministerprä- duftenden und äußerst gut schmecken- bemerkte der Landrat, dass sich die sident Dr. Jürgen Rüttgers in Begleitung den Rievkoochen, die aus frischen finanzielle und wirtschaftliche Situation mehrerer Fachminister seines Kabinetts Kartoffeln von Hand gemacht werden. unserer Kommune als solide darstellt. unter Mitwirkung von Kardinal Meisner für Aber es gibt nicht nur Reibekuchen, Dies könne man von den übrigen Städten die katholische Kirche und von Präses sondern auch Grill- und Siedewürstchen und Gemeinden im Rheinisch-Bergischen Schneider für die evangelische Kirche und gut gekühlte Getränke im Zelt und im Pavillon. Kreis nicht sagen. den Altenberger Dom nach über 10jähri- ger Sanierungsphase wieder den Nutzern Nach dem Disco-Abend am Freitag im Ferner möchte ich Ihnen einige wesentli- übergeben. Damit gelten die mit fast 20,8 Zelt beginnt das offizielle Kirmes- Spektakel seit eh und je mit dem che Informationen mit in die Ferien Millionen Euro dotierten Sanierungs- und geben, die für die Gemeinde Odenthal Zachäus-Ausgraben am Samstagabend Renovierungsarbeiten des Doms als und endet schließlich mit der von besonderer Bedeutung sind. beendet. Schon heute erstrahlt er in sei- Zachäus-Beerdigung am späten Mon- Der Regierungspräsident hat uns am ner beeindruckenden Schlichtheit und tagabend. 7. Juni 2006 mitgeteilt, dass er den Flä- Schönheit wie in früheren Zeiten. Zur Tradition gehört ganz besonders der chennutzungsplan der Gemeinde Oden- Festgottesdienst im Zelt am Sonntag Es ist geplant, am 25. August nach dem um 9.00 Uhr mit anschließendem thal genehmigt. Dieser lag seit ca. Festgottesdienst gegen 18 Uhr, ein klei- 1 Frühschoppen, diesmal mit Live-Musik 2 /2 Monaten der Regierung zur Überprü- nes Bürgerfest am Altenberger Dom mit der bekannten Swing-Jazz-Band „Victoria fung und Genehmigung vor. Damit geht Beteiligung des Ministerpräsidenten Street Swing Orchestra“ und um 17.00 eine lange Zeit der politischen Diskussion durchzuführen, zu dem alle herzlich ein- Uhr wieder das Schörreskarrenrennen, und Auseinandersetzung um den F-Plan geladen sind. Wir werden durch dieses Jahr auf neuer Strecke. zu Ende. Der Rat der Gemeinde Odenthal Plakatierung und Pressemitteilungen Zum Mitmachen sind diesmal auch alle kann nunmehr auf dieser Grundlage auf- noch nähere Informationen zu diesem (Groß-)Eltern mit ihren Kindern bzw. Enkeln herzlich eingeladen. bauend weitere Zukunftsplanungen ent- Ereignis weitergeben. wickeln, soweit der Flächennutzungsplan Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange! Die Holzköpp freuen sich jetzt dies überhaupt zulässt. Liebe Odenthaler Bürgerinnen und Bür- ger, ich wünsche Ihnen und Ihren schon auf viele Besucher. Eine weitere wichtige Information besteht Familien erholsame Urlaubstage, entwe- darin, dass das Land Nordrhein-West- der zu Hause oder im Ausland. Zuvor falen vertreten durch das Betriebsamt wünsche ich uns allen aufregende schö- Für den schnellen Leser Straßen NRW in Gummersbach, mitteilen ne Spiele bei der Fußballweltmeister- lässt, dass mit dem Beginn der Umbau- schaft und Erfolg für unsere National- arbeiten zum Kreisverkehr in Osenau erst mannschaft. Altenberger Dom, am Ende des Jahres zu rechnen ist. Dies feierliche Übergabe ...... S. 2 liege zum einen daran, dass die Aus- Mit freundlichen Grüßen 75 Jahre Märchenwald ...... S. 3 schreibung und Vergabe eine derartig Bekanntmachung: lange Zeit benötigen und zum anderen F-Plan genehmigt ...... S. 7 daran, dass die Mitarbeiter des Betriebs- amtes auch mit weiteren Arbeiten betraut sind. Das Angebot der Gemeinde Oden- Aus dem Inhalt thal, diese Arbeiten für das Betriebsamt in Gummersbach hier in Odenthal mit den Ihr Bürgermeister Verwaltungsmitarbeitern der Gemeinde- • Informationen ……………S. 2- 5 verwaltung abzuwickeln oder ggf. ent- • Aus dem Vereinsleben …S. 5- 7 sprechende Ingenieurbüros einzuschal- • Wirtschaft in Odenthal … S. 7 ten, wurde nicht angenommen. Die Johannes Maubach • Bekanntmachungen ……S. 7-14 Bemühungen, einen provisorischen Gedruckt auf 100% Altpapier • Veranstaltungen …………S. 14-16

Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de 1 ner Tochter, Silke Frederichs, uraufgeführt ermöglicht wurde, wird an diesem Abend Information wird. Umrahmt wird diese Komposition vorgestellt. von J.G. Rheinbergers "Konzert für Orgel Begleitend zu der Westfenster- und Orchester in g-Moll" und dem "Te Ausstellung, und von ihrer Thematik aus- Festliche Wiedereröffnung Deum"op.103 von A. Dvo_ák, das Dvo_ák gehend, präsentieren der Aktionskreis 1892 kurz vor seiner Abreise nach Altenberger Dom Altenberg und der Altenberger Dom- Amerika schrieb. Die Uraufführung fand Verein eine fünfteilige Vortragsreihe, die Festlichkeiten zur Beendigung der Res- mit 250 Chorsängern am 21.Oktober in der mittelalterlichen Glasmalerei gewid- taurierungsarbeiten der Carnegie Hall in New York statt. Es met ist. Über die Themen und Termine der war sein Debutkonzert in Amerika. Im ☛ Festakt Vorträge informiert die beiliegende Über- Altenberger Dom gestalten 220 Chor- mit ökumenischem Festgottesdienst sicht. isten, 70 Orchestermusiker sowie zwei Freitag, 25. August 2006, 16.00 Uhr Gesangssolisten und ein Organist das ☛ Festkonzert 70minütige Gesamtprogramm. Samstag, 26. August 2006, 14.00 Uhr Intenationaler Jugendwettbewerb ☛ Festgottesdienst für die Gemeinde 3. Platz Felix Pütz Sonntag, 27. August „Das Altenberger Westfenster“ ev. 9.00 Uhr / kath. 10.30 Uhr aus Voiswinkel Ausstellung und ☛ Geistliche Musik Beim 36. Internationalen Jugendwett- Sonntag, 27. August 14.30 Uhr Vortragsreihe im Küchenhof bewerb der Volks- und Raiffeisenbanken Andreas Meisner Der Altenberger Dom-Verein e. V. und "Entdecke die Welt! Menschen, Länder Benefizveranstaltung der Aktionskreis Altenberg e. V. – und Kulturen" kann sich Felix Pütz aus für die Altenberger Domorgel Forum zur Pflege zisterziensischer der Katholischen Grundschule Voiswinkel ☛ 4. Altenberger Gospelnacht Tradition veranstalten gemeinsam die über einen 3. Platz auf Landesebene freu- Freitag, 1. September 19.30 Uhr (10 Ausstellung en. Er darf nun am 12. Juni 2006 zur Jahre Gospelchor Altenberger) Landessiegerehrung in den Sportpark „Das Altenberger Westfenster – Leverkusen, wo ein buntes Programm mit Geschichte und Gegenwart“. Siegerehrung auf ihn wartet. Durch das An der Ausstellung sind neben diesen Programm führt Moderator "Commander" beiden Vereinen beteiligt: Davic Wilms (Super RTL) und er nimmt die Kinder mit auf eine Reise um die Welt. • Glasmalerei Peters, Paderborn Feuerfakirin, Schlangenfrau, Kinderzirkus • Rheinisch-Bergischer Kreis – Der Alfredo und vieles andere wird die Kinder Landrat – Kulturbüro begeistern. • Landschaftsverband Rheinland / Rheinisches Amt für Denkmalpflege. Die weiteren Sieger auf Ortsebene der Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG sind: Die Ausstellung nähert sich dem 1.-2. Schuljahr: großartigen Westfenster des Altenberger 1. Jan Winter (KGS Blecher), Doms von zwei unterschiedlichen 2. Lara Kleiner (KGS Voiswinkel), Gesichtspunkten: 3. Leonie Wiegmann (KGS Blecher) • Dem ikonographischen Programm der 3.-4. Schuljahr: Verglasung, seiner künstlerischen 1. Christoph Heimbach (KGS Voiswinkel), Nachdem die Restaurierungsarbeiten am Umsetzung und dem historischen 2. Nils Wagner (KGS Voiswinkel), Altenberger Dom abgeschlossen sind, Hintergrund widmet sich die 3. Julia Reusch (Concordia-Schule) werden beide Kirchengemeinden und das Präsentation in der Remise. • Im Pilgersaal werden die seit Mitte des 5.-6. Schuljahr: Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam 1. Ramona Lucht (Hauptschule), dieses besondere Ereignis in der Ge- 19. Jahrhunderts belegten Kam- pagnen der Konservierung, Restau- 2. Theresa Weis (Gymnasium Odenthal), schichte des Altenberger Doms in Gegen- 3. Anna Huschka (Gymnasium Odenthal) wart von Jürgen Rüttgers, Ministerpräsi- rierung und Ergänzung erläutert, mit 7.-9. Schuljahr: dent des Landes NRW würdevoll feiern. Schwerpunkt auf der gerade abge- 1. Sascha Kainz (Hauptschule Odenthal), Der ökumenische Festgottesdienst wird schlossenen Maßnahme und ihrer 2. Johanna Koch (Hauptschule Odenthal), von Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof umfänglichen Dokumentation der ein- 3. Katja Fröhlingsdorf (Gymnasium) von Köln und Nikolaus Schneider, Präses zelnen Arbeitsschritte. der Evangelischen Kirche im Rheinland Eröffnung: Donnerstag, 24. August 10.-13. Schuljahr: unter Mitwirkung von Monsignore Johan- 2006, 19.30 Uhr. 1. Franziska Broich aus Bechen nes Börsch und Pfarrerin Claudia Posche (Gymnasium Herkenrath), gehalten. Die beiden Domchöre sind mit Im Anschluss an die Eröffnung wird im 2. Clara Bamberger (Gymnasium), der festlich, musikalischen Gestaltung Altenberger Dom die digitale Multi- 3. Nadine Heuser (Hauptschule ) betraut. Die Festgottesdienste für die visionsschau Gemeinde finden am Sonntag, 27. August „Gleichnis des Unsichtbaren – zu den üblichen Gottesdienstzeiten statt; Der Altenberger Dom“ 9.00 Uhr ev. / 10.30 Uhr kath. Hochamt. Der evangelische Festgottesdienst wird gezeigt (21.30 Uhr). Diese Schau wurde gehalten von Superintendent Kurt Röhrig. 1988 von Dipl.-Ing. Alexander Glaser Das Festkonzert am Samstagnachmittag (DGPh) und Monsignore Winfried Pilz steht unter der Leitung von Domorganist (Texte) erstellt. Nach Abschluss der KMD Andreas Meisner. Bereits vor eini- Instandsetzungsarbeiten des Domes gen Jahren wurde der Komponist wurde sie vollständig überarbeitet. Die Henning Frederichs - (1936-2003) - gebe- aktualisierte Fassung, die vom Rheinisch- ten, ein Werk für diese Wiedereröffnung Bergischen Kreis initiiert und durch finan- zu schreiben. So entstand der "Hymnus zielle Förderung der Kultur- und Altenberg", der nun in Anwesenheit sei- Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln

2 Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de Größtes Grillfest Altenberger Kultursommer Deutschlands Nach dem ersten erfolgreichen „Altenber- Wir Odenthaler sind dabei! ger Kultursommer“ im Jahr 2005 mit vier Veranstaltungen wird der Veranstaltungs- Unter dem Motto "Mit Freunden grillen" zyklus im laufenden Jahr erweitert. bieten die Odenthaler Vereine unter Federführung des Gemeindesportbundes Neben den drei Kleinoden Altenberger und in Zusammenarbeit mit der Gemein- Dom, St. Pankratius und Schloss Strau- de Odenthal allen Odenthalerinnen und weiler wird mit Haus Maria in der Aue eine Odenthalern ein besonderes Ereignis an: weitere Spielstätte entlang des Dhünn- korridors in das Jahresprogramm einbe- Kommen Sie mit uns zum größten zogen. Grillfest Deutschlands! Seien Sie dabei, wenn sich Odenthal am 17. September „Der Erfolg des letzten Jahres war uns 2006 auf eine Wanderung nach Ansporn und Verpflichtung zugleich, wie- Leverkusen begibt, um - nach einem Jahr derum ein ausgewogenes Programm Abstinenz - erneut das Landesgarten- zusammenzustellen, welches allen Inte- ressenslagen gerecht wird“, so der Vor- schaugelände zu erobern. Denn dort fin- Rotkäppchen und der Wolf feiern det an diesem Tag das größte Grillfest sitzende des Fördervereins Kultursom- Deutschlands statt und da sind wir natür- mer Odenthal-Altenberg, Bernd Erling- 75 Jahre Märchenwald lich dabei. Der besondere Clou: heuser. „Eine besondere Freude ist es in Altenberg Grillerinnen und Griller müssen an die- uns, dass der Staatssekretär für Kultur sem Tag weder Holzkohle noch einen des Landes Nordrhein-Westfalen, Herr 75 jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr Grill, noch Grillzangen mitbringen, denn Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, die der Märchenwald Altenberg. Bereits in 3. jede Menge Grills sind schon da und war- Schirmherrschaft des Altenbergers Kul- Generation laden Rotkäppchen und der ten nur darauf, mit Würstchen, Steaks, tursommers 2006 übernommen hat. Wolf und das ganze Team um die Cevapcici, Spießen, Champignons & Co Erster Höhepunkt wird das Eröffnungs- Eigentümerin Wilma Kreber am 12. + 13. belegt zu werden. Ehrenamtler sorgen im konzert am 17. Juni 2006 im Altenberger August 2006 zu einem großartigen Rahmen des Festival-Sommers im Dom mit den Bayer Philharmonikern sein, Märchenfest ein. 1931 von Wilhelm Neuland-Park Leverkusen (Landesgar- die unter der Leitung von Rainer Koch Schneider gegründet und von Hans tenschau-Gelände) als "Grillsheriffs" für Werke von Mendelssohn Bartholdy, Mayer in der Tradition fortgeführt, verzau- einen lustigen und leckeren Grilltag. Und Gustav Mahler, Charles Ives und Anton bert der Park jährlich tausende von Bruckner präsentieren werden. Im Juli großen und kleinen Kindern in seiner sind zwei Veranstaltungen vorgesehen: ursprünglichen Form. Besonders die nach dem Kammerkonzert im Haus Maria Märchen der Brüder Grimm waren für den i. d. Aue mit dem Minguet Quartett wird Gründer in den 30er Jahren Vorbild für die am 15. Juli der 250. Geburtstag Wolfgang liebevoll gestalteten Figuren und Darstel- Amadeus Mozarts mit einem Festkonzert lungen in den mittlerweile mehr als 20 im Altenberger Dom gewürdigt. Am 20. Gebäuden. Entlang eines zauberhaften August 2006 wird das Beethoven- Waldweges begegnen auch den Er- Orchester aus erwartet. Mit der wachsenen all die Erinnerungen an die Symphonie Nr. 8 c-moll werden die dies- eigene Kindheit. Im Sommer und an den jährigen Veranstaltungen im Altenberger Wochenenden kann man den Märchen- Dom fortgesetzt. Am ersten Wochenende erzählerinnen lauschen, die sich in der im September finden wiederum das Eselshütte und am Froschkönig-Teich ein Musikfest und die Jazzmatinee auf beschauliches Plätzchen eingerichtet Schloss Strauweiler statt. Prof. Komi- haben. Das vor genau 75 Jahren eröffne- schke (Trompete) und Thorsten Pech te Restaurant-Cafe "Am Märchenwald" (Orgel) werden am 3. September mit lädt alle Besucher zu marktfrischen einer musikalischen Reise durch Europa Gerichten aus der Region ein. Sehr in St. Pankratius, Odenthal, den Kultur- beliebt sind die typischen "Bergischen sommer 2006 abschliessen. Waffeln". Die genießt man am besten zu „Wir freuen uns, dass St. Pankratius damit den Aufführungen der Tanzenden Fon- erstmalig einen festen Platz im Pro- tänen. 1956 von der berühmten Berliner grammkalender findet“, so der Vorstand Manufaktur des Otto Przystawik gefertigt, des Fördervereins. feiern diese mittlerweile letzten original Der Vorverkauf an den bekannten Vor- erhaltenen Wasserspiele ihr 50 jähriges verkaufsstellen in Odenthal und Alten- Jubiläum. Immer zur vollen Stunde wird berg hat begonnen. diese Wasserorgel zu klassischer Musik rund um die dortige SparkassenArena von Hand gespielt. Der im Jahr 1999 fer- Weitere Informationen finden Sie unter entsteht eine lange Bierbänketafel. Live tig gestellte MERKURIUS Anbau bietet www.altenbergerkultursommer.de Musik und total verrückte Grillwettbe- heute den richtigen Rahmen, um in festli- werbe runden den Tag ab. Sie, oder Ihr cher und stimmungsvoller Weise Hoch- Verein, bringen nur das Grillgut mit! Alles zeiten, Jubiläen, Geburtstage und sonsti- Die nächste Ausgabe des ge Feierlichkeiten auszurichten. andere ist schon da! Amtsblattes Weitere Informationen und Details zum erscheint am 22.09.2006 Auch die Veranstalter von Vorträgen, Ablauf (Wanderung, Grillen, Rückfahrt) Konferenzen, Tagungen und Firmenmee- (Redaktionsschluß: 01.09.2006) und zur Anmeldung folgen demnächst in tings nutzen in zunehmender Weise das der Tagespresse und über Flyer bei den Kontakt: Sven Lüürsen, Bürgerbüro, idyllische Umfeld in Verbindung mit der ortsansässigen Gewerbetreibenden. Bergisch Gladbacher Str. 2, regional typischen Küche. Die gute 51519 Odenthal Erreichbarkeit, große Parkflächen und die Ansprechpartner: Sven Lüürsen, Bürger- Tel. (02202) 710-131, herzliche Gastfreundschaft sind weit über büro der Gemeinde, Tel. (02202) 710 131, Fax (02202) 710-194, alle regionalen Grenzen bekannt. Am Email: [email protected] E-Mail: [email protected] Märchenfest Wochenende im August wird

Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de 3 es zugehen wie zu Zeiten der Märchen- Ausbesserungen abgeschlossen Altenberger Kultursommer Geschichten. Die Kinder werden mär- chenhaft geschminkt, ein Ponytrail durchs Skateranlage Karten ab sofort auch online! Dhünntal und ein Abenteuerplatz mit mit- geht in die 2. Runde Sie haben vor kurzem bereits das telalterlichen Sportarten wird die größe- Im letzten Jahr musste die Skateranlage Programm und die Ankündigungen für die ren Kinder anziehen, bei Märchenrallye vor dem Dhünntalstadion in Odenthal lei- Konzerte des diesjährigen Festivals und Luftballonwettfliegen kann man schö- der vorerst aus dem Verkehr gezogen "Altenberger Kultursommer" erhalten. Ab ne Preise gewinnen, die Odenthaler werden, da einige Sicherheitsmängel vor- sofort können die Karten für diese Ver- Grundschulen führen viele Theater- und lagen. Die Kosten für eine Reparatur anstaltungen auch über den neuen On- Musikstücke auf, die Ballettschule konnten von der Gemeinde alleine nicht line-Shop unter www.altenbergerkultur- Assemblé studiert Tänze ein und etliche getragen werden. So erklärten sich die sommer.de unter dem Menüpunkte Handwerker aus den Märchen zeigen ihre Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG, der "Kartenverkauf" erworben werden. Künste. Wilma Kreber und ihre Märchen- REWE Markt Tönnies und die Firma Wählen Sie die gewünschten Plätze und Mannschaft sagt heute schon: Herzlich Inducon bereit, die Gemeinde mit Preiskategorien aus und schon kommen willkommen! 3.600,00 € zu unterstützen. Nach dem die Karten mit der Post ins Haus. Der langen Winter konnte Anfang April endlich Online-Shop ist die einfachste und sicher- mit den Ausbesserungsarbeiten begon- ste Möglichkeit für alle kulturinteressier- nen werden. Durchgeführt wurden sie von ten Menschen, rechtzeitig die gewünsch- der Schreinerei Müller aus Kürten. Die ten Konzertkarten zu erwerben. Es ist bisherige 25mm starke Siebdruckplatte ganz leicht. Alle Termine nochmals im war abgeschält und so wurde eine neue Überblick: Steuererklärung nicht zweite Lage mit einer 15mm dicken Platte Eröffnungskonzert vergessen: aufgeschraubt und verleimt. Die gesamte am 17. Juni 2006 im Altenberger Dom 31. Mai ist Abgabetermin Fläche der Stahlrahmenprofilkonstruktion beläuft sich auf 210 m2. Nun können die Kammerkonzert Für alle Steuerpflichtigen, die zur Abgabe Kids endlich wieder mit Luftsprüngen und am 2. Juli 2006 in Haus Maria in der Aue, einer Einkommensteuererklärung ver- anderen akrobatischen Einlagen ihr Odenthal pflichtet sind, heißt es sich beeilen, denn Können zeigen. Michael Hoßdorf, Leiter Festkonzert am 31. Mai endet die Abgabefrist für die Vertrieb/Marketing bei der Raiffeisen- am 15. Juli 2006 im Altenberger Dom Erklärung 2005. Darauf weist der Neue bank, lobte begeistert die mutigen Orchesterkonzert Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. Sprünge. am 20. August 2006 im Altenberger Dom (NVL) hin. Viele Arbeitnehmer glauben, keine Erklärung abgeben zu müssen. Musikfest Doch bereits der Bezug von Arbeits- am 2. und 3. September 2006 auf Schloß losengeld, Krankengeld oder anderen Strauweiler, Odenthal Lohnersatzleistungen von mehr als 410 Kirchenkonzert Euro im Jahr neben Lohn oder Gehalt am 3. September 2006 in St. Pankratius, verpflichtet zur Abgabe. Das Finanzamt Odenthal will auch eine Erklärung sehen, wenn ein Fragen beantworten die Mitglieder des Freibetrag auf der Steuerkarte eingetra- Fördervereins Kultursommer Odenthal- gen, auf zweiter Steuerkarte gearbeitet Altenberg e.V. unter Tel. (02202) 7 13 67. oder mit der Steuerklasse V lohnbesteu- ert wurde, weiß Marlies Spargen vom NVL. Wer seine Erklärung verspätet ab- gibt, kann mit einem Verspätungs- Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes zuschlag bestraft werden. Dieser kann bis Maubach, Dietmar Tönnies und Jürgen zu 10 Prozent der festgesetzten Steuer Schild wagten sie sich auch auf die betragen. Bei der Erhebung orientiert sich Boards und zerschnitten das "Startband" das Finanzamt nicht nur an der wirt- für die Runde 2. der Skaterbahn. schaftlichen Situation des Steuerpflich- tigen, sondern auch daran, ob bereits Korrektur in eigener Sache: mehrfach verspätet abgegeben wurde. Beim Bericht "Bank mit Aussicht" in der Selbst bei einer Steuerrückerstattung Maiausgabe war uns leider ein Fehler kann der Zuschlag festgesetzt werden. unterlaufen und eine falsche Bank wurde Der NVL rät Steuerpflichtigen, sich zu abgebildet. Hier ist nun die richtige Bank: informieren, ob eine Erklärung abgege- ben werden muss und verweist dabei auf Die Voiswinkeler Wichtel die zahlreichen Beratungsstellen der sind im Netz! Lohnsteuerhilfevereine. Die integrative Kindertagesstätte mit ihrer Kompetente steuerliche Beratung für Waldgruppe der Elterninitiative Voiswin- Arbeitnehmer und Rentner bieten Lohn- keler Wichtel e.V. ist dank der Mithilfe von steuerhilfevereine im Rahmen einer Eltern unter Mitgliedschaft. Weitere Informationen zum Service und zur Beratungsbefugnis WWW.VOISWINKELERWICHTEL.DE der Lohnsteuerhilfevereine erhalten Inte- jetzt auch im weltweiten Netz zu finden. ressierte auf der Homepage des NVL unter http://www.nvl.de. Die Anschriften Sie können sich auf unseren Seiten nicht der zahlreichen Beratungsstellen der nur über die Arbeit unserer Kindertages- Mitgliedsvereine des NVL können unter stätte austauschen. Die Seiten können der Rufnummer 030/ 40 63 24 49 erfragt auch für einen Austausch zwischen Das neue Plätzchen zum Ausruhen für werden oder im Internet unter Eltern, Informationen über aktuelle müde Wanderer liegt direkt an der Ecke Themen und noch vieles mehr genutzt Altenberger-Dom-Str./Lindenallee. http://www.Beratungsstellensuche.de werden. Schauen sie doch einfach mal Kostenlos gepflegt wird das Umfeld von selbst recherchiert werden. rein! der ortsansässigen Fa. Eigen.

4 Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de Feuerwehren freuen sich sind allgemein bekannt. Auch in der Ev. über 24.500 EURO ! Odenthaler Vereinsleben Domgemeinde Altenberg wird die Haus- haltslage nicht allein durch Einsparungen Am Mittwoch, 31. Mai 2006, empfingen zu verbessern sein. Hier wird sich der die Vorstandsmitglieder der Raiffeisen- Für den Inhalt der Vereinsmitteilungen, Förderverein auf die Zukunft gesehen bank Kürten-Odenthal eG, Johannes Termine, Nachrichten zeichnen die Ver- stärker engagieren müssen. Die Initi- Berens und Helmut Hülck die Wehrleiter eine selbst verantwortlich. ierung der Projekte und die ordnungs- und Vertreter der Löschgruppen aus gemäße finanzielle Abwicklung liegt in Kürten, Odenthal und Schildgen. der Verantwortung des Vorstands des Besonders begrüßte Herr Berens die Neu gewählt? Fördervereins: Jürgen Gnest als Vorsit- anwesenden Vertreter der Kommunen, Vorsitzende bitte melden zender, sein Stellvertreter ist Dr. Bernhard Klaus Borkes (stellv. Bürgermeister der Hausberg, des weiteren Pfarrerin Claudia Gemeinde Kürten), Johannes Maubach Wir bitten alle Odenthaler und in Odenthal Posche, Schatzmeister Dr. Heinrich (Bürgermeister der Gemeinde Odenthal) tätigen Vereine beim Wechsel des Vor- Pelster, Schriftführerin Jutta Dunker, und den stellvertretenden Bürgermeister standes, die neuen 1. Vorsitzenden auch Beisitzerin Heidemarie Wolf und Beisitzer der Stadt Bergisch Gladbach, Karl Hubert der Gemeindeverwaltung schriftlich oder Kurt J. Doktor. Hagen. Johannes Berens: "Aufgrund ver- telefonisch (Frau Albertz, Tel. (02202) Der Förderverein dankt allen recht herz- mehrter Anfragen verschiedener Lösch- 710 101) zu melden. Nur so können wir lich, die mit ihren Mitgliedsbeiträgen und gruppen haben wir uns in diesem Jahr aktuelle Informationen, Terminabfragen, Spenden geholfen haben, unsere ersten entschlossen, die Gruppe der freiwilligen Einladungen o. ä. auch Ihrem Verein an Projekte zum Abschluss zu bringen. Wir Feuerwehren besonders zu berücksichti- die "richtige Stelle" zukommen lassen. freuen uns über weitere finanzielle gen. Hierbei haben wir die Aufteilung Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Unterstützung, um unsere Vorhaben auch anlehnend an die Einwohnerzahlen vor- in diesem Jahr verwirklichen zu können. genommen (Schildgen 6.000 €, Odenthal € € Möchten Sie nähere Informationen? 8.500 und Kürten 10.000 ). Es ist Dann rufen Sie mich einfach an oder Förderverein Evangelische schon Tradition, dass in jedem Jahr eine schreiben Sie mir eine E-mail: Jutta Domgemeinde Altenberg e. V. bestimmte Zielgruppe (z. B. Kindergärten, Dunker, Tel. (02174) 43 00, Email: jutta- Schulen, Sportvereine) mit einer größe- [email protected] ren Summe aus unseren Zweckertrags- Im sozialen Gedanken mitteln des Gewinnsparvereins bedacht werden die Menschen zur werden." So wurden einige Vertreter der Menschheit Feuerwehren und die Repräsentanten der Chris-Di-Ro-Go's Der Förderverein der Evangelischen Kommunen eingeladen, um die Spende in Domgemeinde Altenberg e.V. konnte im Jecke Pänz Sommerfest einem offiziellen Rahmen zu überreichen. Januar seinen ersten Geburtstag feiern. Viele Vorschläge für die Verwendung des Jecke Pänz sind nicht zu stoppen Bisher sorgen etwa 60 Mitglieder mit Geldes wurden vorgetragen und die frei- ihren regelmäßigen Beiträgen und zahl- Wir blicken wieder auf eine sehr erfolgrei- willige Arbeit und der Einsatz der reiche Spender mit großzügigen Geldzu- che zweite Session zurück, in der wir auf Feuerwehrleute besonders gelobt und in weisungen für die finanzielle Grundlage vielen verschiedenen Auftritten in Eikamp Erinnerung gebracht! Im Anschluss lud der Arbeit des Fördervereins. Im vergan- und der Umgebung das Publikum begei- die Bank noch zu einem Glas Kölsch und genen Jahr unterstützte der Verein u.a. stern konnten. Unser Kommandant einigen kleinen Gaumenfreuden ein. die Besinnungstage der Odenthaler Dennis Berscheidt erzeugt mit seiner Hauptschule, finanzierte gemeinsam mit lustigen Art auf jeder Veranstaltung eine der katholischen Schwestergemeinde besondere Stimmung und führt die Jecke den Bilderzyklus von Uwe Appold im Pänz famos. Die Resonanz auf uns war Dom-Projekt, bezuschusste den Ge- immer großartig. Wir danken unseren meindebrief "Domblick" und setzte den treuen Fans, den vielen fleißigen Helfern Erwerb bzw. die Aufarbeitung eines und unseren Sponsoren, ohne die wir Abendmahlsgeschirrs für die Gottesdien- diese Tanzgruppe nicht hätten aufbauen ste im Seniorenstift St. Pankratius in können. Nun sind die Jecke Pänz nicht Gang. Das Hauptvorhaben in den ersten mehr zu stoppen. drei Monaten dieses Jahres war der Erwerb eines Beamers (Videoprojektor) Bild V.l.: Johannes Maubach, Frank samt Zubehör. Insbesondere der Konfir- Schwind (Löschgruppe Schildgen), Klaus manden- und Jugendarbeit kommt diese Borkes, Johannes Berens, Helmut Hülck, Neuanschaffung zugute; auch andere Stefan Landwehr (Wehrleiter Kürten), Gruppen und Kreise der Evangelischen Karl-Heinz Lutz (Wehrleiter Odenthal), Domgemeinde haben schon ihr Interesse Ralf Wurth (stellv. Wehrleiter Kürten) angemeldet. So ist es jetzt möglich, kirch- lichen Unterricht, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung mit modernen Medien und in zeitgemäßer Form zu Impressum gestalten. Auch 2006 werden sowohl der Auflage: 7.000 Exemplare "Domblick" als auch die Besinnungstage Am 12.08.2006 direkt nach den Sommer- Herausgeber gefördert. Ein mögliches Projekt in der ferien ist es dann soweit, wir wollen mit und verantwortlich: Bürgermeister euch Allen ein Sommerfest in Eikamp auf Johannes Maubach Zukunft ist die Unterstützung der Evan- gelischen Domgemeinde bei der Mitwir- dem Schulhof feiern. Für das leibliche Altenberger-Dom-Straße 31 Wohl ist gesorgt. Eine Überraschung jagt 51519 Odenthal kung am Ev. Kirchentag 2007 in Köln. Gesamtausführung: Druckerei Vieljünger, Spenden, die zweckgebunden für den die Nächste. Kommt und feiert Alle mit. Wermelskirchen Altenberger Dom eingegangen sind, wer- Übrigens wir suchen noch Jung´s zwi- Das Amtsblatt wird im Gemeindegebiet Odenthal den noch angespart. Hier ist die Überar- schen 10 und 16 Jahren. Buchungen für an alle Haushalte kostenlos verteilt. beitung der Sedilien notwendig und die Auftritte nehmen wir gerne entgegen. Einzelexemplare sind bei der Anschaffung eines Pfingstantependiums Info 02207/703340 oder 01636703610 Gemeindeverwaltung, Altenberger-Dom-Str. 31, (Altartuch) geplant. Die finanziellen E-Mail: [email protected] 51519 Odenthal, kostenlos erhältlich. Schwierigkeiten der Kirchengemeinden Web: www.jecke-paenz-eikamp.de

Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de 5 "Fröhliche Narretei, eine ausverkaufte Sitzung im Januar, ein TV Eikamp mit neuem Angebot Voiswinkels Jecke sind schöner Zug bei bestem Wetter und eine gelungene Karnevalsparty am Karnevals- Einrad-Kurs in den immer dabei" samtag zählten. Auch der 1.Kassierer Sommerferien Christoph Müller konnte ein gutes Ge- Dieses Motto steht über der kommenden Der TV Eikamp bietet in den Sommer- schäftsjahr präsentieren. In diesem Jahr ferien einen Einrad-Kurs an. Mitmachen Session der Voiswinkeler Karnevalisten, fanden Neuwahlen statt. Der Vorstand deren Jahreshauptversammlung Anfang kann jeder, der ein Einrad besitzt. Auch setzt sich (mit 3 Änderungen) wie folgt Anfänger! Der Kurs findet statt von Mai in der Mehrzweckhalle der Grund- zusammen: schule stattfand. Viel Gutes konnte die Samstag, den 24.06.06, bis Samstag, Vereinsführung im Rechenschaftsbericht Präsident Friedel Bosbach, den 29.07.06, in zwei Gruppen in der Zeit präsentieren: das erfolgreiche Gastspiel 1. Vorsitzende Susanne Weber von 10-11 Uhr und 11-12 Uhr. Die Grup- des Improvisationstheaters "Springmaus" 2. Vorsitzender Edmar Küster pen werden am 1. Trainingstag eingeteilt. in der ausverkauften Aula des Odenthaler 1. Geschäftsführerin Edith Meyer Der Kostenbeitrag beträgt 5,- Euro für Schulzentrums, die um ein Jahr verscho- 2. Geschäftsführerin Brigitte Britz Mitglieder und 10,- Euro für Nicht- bene Mundartmesse mit der Predigt von 1. Kassierer Christoph Müller Mitglieder. Diakon Willibert Pauels und unter der 2. Kassierer Dietrich Quack Anmeldungen und Nachfragen bei Cor- Mitwirkung der Kölner Ratsbläser in der (vorher Manuela Schmitz) nelia Selbach (02207) 70 08 84 überfüllten Kirche St.Engelbert in 1. Zugleiter R. Schwarzenthal Voiswinkel. Dank zu sagen gab es für 2. Zugleiter Thomas Löhe mannigfache Hilfe bei den vier erfolgrei- (vorher Traugott Rohleder) chen Karnevalssitzungen in der Turnhalle 1. Literatin Anita Bosbach und dem traditionellen Weiberfastnachts- 2. Literatin Ch.Schwarzenthal zug auf ganz neuem Weg, der noch ein- (vorher Friedel Bosbach) mal im Film vor den vielen Jecken in der Mehrzweckhalle vorüberzog. Nach der Das neue Dreigestirn setzt sich zusam- Filmvorführung erfolgte die Prämierung men aus Prinz Peter V. (Peter Paas), der von der Jury ausgezeichneten Grup- Jungfrau Tanja (Tanja Paas) und Bauer pen (wir berichteten darüber bereits im Thorsten (Thorsten Flüs). Das letzten Amtsblatt). Der Vorstand hatte Sessionsmotto lautet: "Zwische Talsperr zusätzlich einen Preis ausgesprochen für un Dom, Övver Ohnder unger Strom". die "Knallköpp", einer Gruppe ausschließ- lich sehr junger Jecken, die diesmal debütierten. Da wieder drei Jahre seit der letzten Vorstandswahl vergangen waren, standen auch Neuwahlen an. Vier führen- de Mitglieder nahmen sich nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit eine Auszeit und stellten sich nicht mehr zur Wahl: Mit dem bisherigen Präsidenten Bernd Gardeweg (seit 1977 im Vorstand und seit 1991 der Präsident der IVK) beendeten der Literat Herbert Jedwabny (seit 1991 im Amt), der seit 1986 für die Finanzen zuständige Hermann Müller und die seit 1987 im Vorstand u.a. für die Öffentlich- keitsarbeit zuständige Irmgard Ernst ihre Vorstandsarbeit, wurden mit starkem Beifall bedacht und erhielten Präsente. Der neue Vorstand der IVK setzt sich zusammen aus Achim Bosch (Präsident), Quirin Niessen (Geschäftsführer), Ruth Hausmann (Finanzen), Winfried Gardeweg (Literat), Wolfgang Spanier (Zugleiter), ferner Reiner Krebs, Bernhard Merl, Peter Merzbach, Anita Schulz und Horst Wagner. Hinzu kommen der bisheri- ge Ehrenpräsident Peter Schmidt und der neu ernannte Ehrenpräsident Bernd Gardeweg.

Jahreshauptversammlung FKO Festkomitee Oberodenthal hat gewählt Am 26. April fand die diesjährige JHV des FKO statt. Die 1. Vorsitzende Susanne Weber konnte auf eine gelungene Session 2005/2006 zurückblicken, wozu

6 Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de darüber hinaus vor Ort einen guten unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich Wirtschaft in Odenthal Namen haben. Mit Burkhardt-Kunden- innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- dienst wurde nun ein Betrieb aus machung der vorstehenden Genehmi- Odenthal-Scheuren für diese besonderen gung gegenüber der Gemeinde Odenthal Leistungen ausgezeichnet. Hans Georg geltend gemacht worden ist. Der Sach- Wellness, Fitness, Kosmetik und mehr... Pauli, "markt intern"-Chefredakteur verhalt, der die Verletzung begründen "Installation Sanitär/Heizung", zu der "1a- soll, ist darzulegen. Die Vorschrift des § Wellness-Oase in Odenthal Fachhandwerker"-Aktion: "Der Mittelstand 215 BauGB gilt nicht für die Verletzung Aufmerksame Odenthaler haben die ist in vielerlei Hinsicht die Säule der von Vorschriften über die Genehmigung umfangreiche Sanierung des historischen Gesellschaft. Wir wollen die Leistungen und Bekanntmachung des Flächennutz- Forsthauses neben dem REWE Markt von mittelständischen Handwerksunter- ungsplanes. Tönnies in der Altenberger-Dom-Straße nehmen anerkennen, die ihren Kunden in 42 letztjährig gespannt mitverfolgt. Seit besonderer Weise eine herausragende Der Flächennutzungsplan und der dazu- Oktober 2005 residiert dort in den liebe- Dienstleistung bieten. Es sind gerade gehörige Erläuterungsbericht sowie der voll gestalteten und gemütlichen diese inhabergeführten Handwerksunter- landschaftspflegerische Begleitplan kann Räumlichkeiten das Institut für Wellness, nehmen, die eine einmalige Kombination im Fachbereich V -Planen und Bauen- bei Fitness & Kosmetik "Wellfit-Odenthal". aus kompetenter Fachberatung, termin- der Gemeinde Odenthal, Altenberger- Die bekannte Physiotherapeutin Isabell gerechtem Einbau und schneller Pro- Dom-Str. 29, 51519 Odenthal, während Hönsch erkannte durch ihre Tätigkeiten in blemlösung im Notfall garantieren. Dies der Dienststunden der Gemeindeverwal- der benachbarten Praxis für Physiothe- alles geschieht zu angemessenen tung eingesehen werden. rapie das Bedürfnis vieler Odenthaler Preisen bei voller Gewährleistung., nach Entspannung und Wohlbefinden. Sie Zudem bilden sie Lehrlinge aus und Odenthal, den 13.06.2006 entwickelte daher mit ihren Mitarbeitern schaffen seit Jahren mehr Arbeitsplätze ein Gesamtkonzept, um diesen Bedürf- als Großkonzerne und Baumärkte." Der Bürgermeister, gez.: Maubach nissen in einem Wellness-Institut zu ent- sprechen. Unter der Prämisse, den Kunden einen entspannenden und erhol- samen Aufenthalt bieten zu wollen, wer- den Wellness-Pakete geschnürt, die in dieser Form sonst wohl kaum geboten Bekanntmachungen werden können. Viele werben mit dem wohlklingenden Wort Wellness. Die Qualität dieser Angebote ist jedoch höchst unterschiedlich. Im Wellfit Bekanntmachung Wichtige Telefon-Nr.: Odenthal wird ihnen die faszinierende Neuaufstellung des Flächennutzungs- Welt der Wellness, des "sich-verwöhnen- planes der Gemeinde Odenthal lassens", durch qualifiziertes Personal in Rathaus der Gemeinde Odenthal 0 22 02 / 71 00 einem stimmigen Ambiente dargeboten. Die Bezirksregierung Köln hat gemäß § 6 Neben den verschiedensten Massagen des Baugesetzbuches mit Verfügung vom Zentrale Fax-Nr. 0 22 02 / 71 01 90 werden ihnen diverse Bäder oder die 07.06.2006, Az: 35.2.11-76-36/06 den Nutzung einer entspannenden Infrarot- Flächennutzungsplan mit nachstehender Sozialwesen 0 22 02 / 71 01 53 Sauna angeboten. Abgerundet wird das Ausnahme und Auflagen genehmigt. ohnehin umfangreichen Angebot durch Tiefbauangelegenheiten 0 22 02 / 71 01 70 diverse Fitness- und Kosmetik Angebote, Ausnahme unter anderem beispielsweise Pilates, Von der Genehmigung ausgenommen Ordnungsangelegenheiten 0 22 02 / 71 01 31 Nordic-Walking, Step-Aerobic oder wird die gemischte Baufläche und das Permanent Make-up. Schauen Sie doch Symbol P in der Ortsmitte Odenthals ent- Seniorenbeauftragte 0 22 02 / 71 01 56 mal unverbindlich vorbei und lassen Sie sprechend der Kennzeichnung im Plan. sich beraten. Rentenangelegenheiten 0 22 02 / 71 01 34 Auflagen Tel: (02202) 979 101 oder www.wellfit- odenthal.de 1. Die Punktdarstellung "Gastronomie" Bürgerbüro 0 22 02 / 71 01 32 ist in der Begründung in Bezug auf den Bestand und die möglichen Gemeindesteuern/Abfallentsorgung 0 22 02 / 71 01 25 Erweiterungen näher zu beschreiben. 2. In die Planzeichenerklärung ist für das Gleichstellungsbeauftragte 0 22 02 / 71 01 26 1a-Fachhandwerker Sondergebiet Kultur und Freizeit im Bereich Altenberg eine detaillierte Schiedsamt 0 21 74 / 4 05 12 Burkhardt-Kundendienst textliche Darstellung der zulässigen ausgezeichnet und unzulässigen baulichen Nutzung Wasserwerk 0 22 02 / 71 01 80 aufzunehmen. "markt intern", Europas größter Bran- Wasserwerk Notdienst 01 72 / 2 92 37 29 cheninformationsdienst, würdigt den 3. Die Planzeichenerklärung ist um bis- Meisterbetrieb Burkhardt-Kundendienst her nicht erläuterte Planinhalte zu Energieberatung 0 22 02 / 1 65 00 als 1a-Fachhandwerker "Sanitär/Heizung/ ergänzen. Klima". Mit dieser Auszeichnung unter- Feuerwehrnotruf 112 stützt die Fachhandwerk- und Handels- Gemäß § 6 (5) des Baugesetzbuches initiative diejenigen Handwerksunterneh- (BauGB) in der zurzeit gültigen Krankenwagen (ohne Vorwahl) 1 92 22 men, die sich selbst zu einem besonde- Fassung wird die Genehmigung hier- ren Dienst am Kunden bekennen. Die mit bekannt gemacht. Polizeinotruf 110 Urkunde wird nur dann übergeben, wenn Handwerksbetriebe überdurchschnittlich Die Verletzung von Verfahrens- oder Polizeibezirksdienststelle Odenthal 0 22 02 / 7 80 36 viele Kriterien im Hinblick auf Produkt- Formvorschriften des Baugesetzbuches angebot, Außendarstellung, qualifizierte (BauGB) bei der Aufstellung des Flächen- Straßenbeleuchtung (RWE Burscheid) 02173/39941228 Fachberatung sowie Service erfüllen und nutzungsplanes ist gemäß § 215 BauGB

Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de 7 Öffentliche Bekanntmachung nung für das Haushaltsjahr 2005 werden NRW S. 666), zuletzt geändert durch hiermit öffentlich bekannt gemacht. Artikel 1 des Gesetzes vom 03.05.2005 Beschlussfassung über die Jahresrech- (GV NRW S. 498), kann gegen die Satzung nung 2005 der Gemeinde Odenthal Die Jahresrechnung 2005 und der nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Aufgrund des § 94 der Gemeindeordnung Rechenschaftsbericht zur Jahresrech- Verkündung nicht mehr geltend gemacht Nordrhein-Westfalen (alte Fassung) in der nung liegen vom 03. Juli - 11. Juli 2006 werden, es sei denn, Fassung der Bekanntmachung vom 14. von Montag bis Donnerstag: a) eine vorgeschriebene Genehmigung Juli 1994 (GV.NRW. S. 666), zuletzt geän- fehlt, 08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß dert durch Gesetz vom 03.02.2004 (GV. und Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, öffentlich bekannt gemacht worden, NRW. S. 96) in Verbindung mit § 9 NKF am 06. Juli zusätzlich von 16.00 - 18.00 c) der Bürgermeister hat die Ratsbe- Einführungsgesetz vom 16.11.2004 (GV. Uhr in der Rathausnebenstelle, Bergisch- schlüsse vorher beanstandet oder NRW. S. 644) hat der Gemeinderat der Gladbacher-Str. 2, Fachbereich II, d) der Form- oder Verfahrensmangel ist Gemeinde Odenthal am 08. Juni 2006 fol- Kämmerei, 51519 Odenthal, zur Einsicht- gegenüber der Gemeinde vorher genden Beschluss gefasst: nahme öffentlich aus. gerügt und daher die verletzte Rechtsvorschrift oder die Tatsache Aufgrund des Schlussberichtes über die bezeichnet worden, die den Mangel Prüfung der Jahresrechnung 2005 billigt Odenthal, den 09. Juni 2006 ergibt. der Gemeinderat einstimmig die Aus- 2) Es wird darauf hingewiesen, dass eine führung des Haushaltsplanes 2005 und Der Bürgermeister, beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 erteilt dem Bürgermeister vorbehaltlos In Vertretung, gez.: Wermbter Satz 1 - 3 BauGB in der Fassung der Entlastung. Beigeordneter Bekanntmachung vom 27.08.1997 (BGBL. I, S. 2141, 1998 I, S. 137), zuletzt geändert FESTSTELLUNG DES ERGEBNISSES am 24.06.2004 (BGBL. I, S. 1359) bezeich- DER JAHRESRECHNUNG neten Verfahrens- und Formvorschriften FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2005 dann unbeachtlich ist, wenn sie gemäß § 215 BauGB nicht innerhalb von zwei Soll-Einnahmen Jahren seit dieser Bekanntmachung unter Verwaltungshaushalt 20.755.983,15 € Darlegung des die Verletzung begründeten Soll-Einnahmen Bekanntmachung Sachverhalts geltend gemacht worden Vermögenshaushalt 2.597.903,22 € sind. über das Inkrafttreten der Fünften Summe ______Nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 Soll-Einnahmen 23.353.886,37 € Mängel der Abwägung sind ebenfalls - Herzogenfeld - unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren nach dieser Bekanntmachung + Neue Haushalts- Der Rat der Gemeinde Odenthal hat in gegenüber der Gemeinde geltend gemacht einnahmereste 1.063.630,44 € seiner Sitzung am 08.06.2006 die Fünfte worden sind. - Abgang alter Haus- Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 - 3) Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 haltseinnahmereste 0,00 € Herzogenfeld- als Satzung beschlossen und 2 sowie Abs. 4 des BauGB über die - Abgang alter Kassen- einschließlich der Begründung. Entschädigung der durch den Bebauungs- einnahmereste 20.942,78 € Der Geltungsbereich umfasst das Gebiet plan eingetretenen Vermögensnachteile Summe bereinigte ______Odenthal Ortslage, Bergisch Gladbacher sowie über die Fälligkeit und das Soll-Einnahmen 24.396.574,03 € Straße 5, Gemarkung Unterodenthal, Flur Erlöschen entsprechender Entschädi- ======6, Flurst. Nummer 531 und 557. gungsansprüche wird hiermit hingewiesen. Soll-Ausgaben Der betreffende Bereich ist im nachfol- 4) Ort und Zeit der Einsichtnahme sowie die € aufgrund des Baugesetzbuches und der Verwaltungshaushalt 20.687.996,32 gend abgedruckten Kartenausschnitt dar- Gemeindeordnung für das Land Nord- Soll-Ausgaben gestellt. Vermögenshaushalt 2.350.250,61 € rhein-Westfalen erforderlichen Hinweise Summe ______Mit dieser Bekanntmachung tritt die werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Soll-Ausgaben 23.038.246,93 € Fünfte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 - Herzogenfeld - gemäß § 10 Abs. 3 Odenthal, den 09. Juni 2006 + Neue Haushalts- Baugesetzbuch (BauGB) in Kraft. Der Bürgermeister, gez.: Maubach ausgabereste Die Fünfte Änderung des Bebauungspla- Verwaltungshaushalt 97.322,42 € nes Nr. 1 - Herzogenfeld - kann während Vermögenshaushalt 1.591.161,15 € der Dienststunden 1.688.483,57 € - Abgang alter Haus- mo. bis do. von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr haltsausgabereste und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Verwaltungshaushalt 44.933,91 € freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Vermögenshaushalt 285.222,56 € sowie jeden 1. Donnerstag im Monat 330.156,47 € zusätzlich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Abgang alter Kassen- im Fachbereich V -Planen und Bauen-, ausgabereste 0,00 € Altenberger-Dom-Straße 29, 51519 Odenthal eingesehen werden. Summe bereinigte ______Über den Inhalt des Planes sowie der Soll-Ausgaben 24.396.574,03 € Begründung wird auf Verlangen Auskunft ======erteilt. Etwaiger Unterschied bereinigte Soll-Einnahmen - Hinweise: Unter Beachtung des § 244 BauGB in der bereinigte Soll-Ausgaben € Fassung der Bekanntmachung vom (Fehlbetrag) 0,00 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert ======durch Artikel 21 des Gesetzes vom 21.06.2005 Bekanntmachungsanordnung: (BGBl. I, S. 1818) ergehen folgende Hinweise: 1) Die Verletzung von Verfahrens- und Der vorstehende Beschluss über die Formvorschriften gemäß § 7 Abs. 6 der Jahresrechnung 2005 und die Entlastung Gemeindeordnung für das Land des Bürgermeisters sowie die Feststel- Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der lung des Ergebnisses der Jahresrech- Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV

8 Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de Bekanntmachung Der Planungsausschuss der Gemeinde Bekanntmachung Odenthal als zuständiger Fachausschuss hat in seiner Sitzung am 01.06.2006 u. a. Die Ruhefristen bzw. Nutzungsrechte an den nachstehend aufgeführten Wahlgräbern folgende Beschlüsse gefasst: sind abgelaufen: - die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 - Schwarz- Friedhof Feld Grab-Nr. Verstorbener Nutzungsberechtigter Ablauf broich - gemäß § 1 Abs.8 und § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB), Odenthal 3 21+22 Brosseder, Kath. Martha Theisen 30.12.2004 - Verzicht auf die frühzeitige Beteiligung und Johanna der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 des 6 44+45 Schnitzler, Gertrud Müller, Anna 18.12.2005 Baugesetzbuches (BauGB), 8 107+108 Schlieter, Hans und Tilscher 07.01.2004 - die öffentliche Auslegung der 2. Ände- Martha rung des Bebauungsplanes Nr. 9 Altenberg 2 li. 59+60 Wilhelm, Anna Wilhelm, Ehel. P. 07.04.1991 - Schwarzbroich- gemäß § 3 Abs. 2 des 5 li. 110+111 Kiedorwski, Hildeg. Henzen, Margret 12.05.2005 Baugesetzbuches (BauGB). Der Ablauf der Ruhefristen wird hiermit gem. § 16 der Satzung über die Friedhöfe der Wesentlicher Inhalt der Änderung: Gemeinde Odenthal in der z. Zt. geltenden Fassung öffentlich bekannt gegeben. - Änderung eines Fußweges in einen Werden die Grabstätten innerhalb von 6 Monaten nicht geräumt oder das Wohnweg im Bereich der Straße "In Nutzungsrecht nicht verlängert, werden die Gräber seitens der Gemeinde Odenthal der Follmühle" geräumt und eingeebnet. Grabzubehör geht in das Eigentum der Gemeinde Odenthal Der vorgenannte Entwurf des Bebau- über. Den Berechtigten wird keine Entschädigung gewährt. ungsplanes einschließlich der Begrün- dung liegt in der Zeit von Die Ruhefristen an den nachstehend aufgeführtren Reihengräbern sind abgelaufen: Montag, den 03.07.2006 bis einschließ- lich Freitag, den 04.08.2006 Friedhof Feld Grab-Nr. Verstorbener Nutzungsberechtigter Ablauf im Fachbereich 5 - Planen und Bauen - der Gemeinde Odenthal, Altenberger- Altenberg 2 li. 19 Schneider, Hartmut Schneider, Johanna 22.03.2004 Dom-Straße 29, während der Dienst- 2 li. 20 Selbach, Gertrud ? ? stunden 2 li. 22 Stawski, Kath. Stawski, Josef 21.07.2000 mo. bis do. von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr 2 li. 67 Spindler, Maria-L. Krüger, Robert 12.03.2001 und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 99 Döring, Kath. Kiedrowski, Johannes 15.06.2001 freitags von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie jeden 1. Donnerstag im Monat Odenthal 9 51 Kitzmann, Gustav Maria Kitzmann 29.03.2001 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 9 60 Eckert, Liesbeth ./. 08.09.2002 aus. 961Krämer, Heinrich Johann Krämer 25.09.2002 962Wörtler, Willi ./. 18.12.2002 Während der öffentlichen Auslegung kön- nen von jedermann Anregungen und Voiswinkel 7 32 Mester, Maria Mester, Dr. Klaus 14.06.2004 Bedenken zu den Planabsichten schrift- 733Müller, Helene Elis. Radunsky, Helmut 13.07.2005 lich vorgebracht oder im Fachbereich 5 - 7 34 Piter, Johann Piter, Gertrud 05.01.2006 Planen und Bauen- der Gemeinde zur 7 54 Thomas, Rita Thomas, Brigitte 18.10.2004 Niederschrift gegeben werden. Über die Anregungen und Bedenken ent- Der Ablauf der Ruhefristen wird hiermit gem. § 15 der Satzung über die Friedhöfe der scheidet der Planungsausschuss der Gemeinde Odenthal in der z. Zt. geltenden Fassung öffentlich bekannt gegeben. Gemeinde Odenthal. Werden die Grabstätten innerhalb von 6 Monaten nicht geräumt, werden die Gräber seitens der Gemeinde Odenthal geräumt und eingeebnet. Grabzubehör geht in das Odenthal, den 02.06.2006 Eigentum der Gemeinde Odenthal über. Den Berechtigten wird keine Entschädigung gewährt. Der Bürgermeister, gez.: Maubach Die folgenden Grabstätten sind ungepflegt und werden gem. § 18 der Satzung über die Friedhöfe der Gemeinde Odenthal in der z. Zt. geltenden Fassung eingeebnet und ein- gesät, sofern die Angehörigen die Grabstätten nicht bis zum Ablauf der genannten Ruhefristen gärtnerisch in Ordnung halten:

Friedhof Feld Grab-Nr. Verstorbener Nutzungsberechtigter Ablauf

Altenberg 5 re. 43+44 Spenn, Paul und Spenn, Hildegard 19.05.2007 Friedrich Selbach 6 3 Hölzer, Elisabeth Christine Prinz 09.08.2008 6 7 Benz, Maria ./. 13.09.2009 6 16 Haas, Josef Margot Haas 22.04.2011 6 11 Hlywa, Stefan ./. 06.05.2010 634Faßbender, Josef Faßbender, Ingo 12.06.2015 Voiswinkel 7 37 Harnau, Bernhard Hauenschild, Frank 04.08.2007 und Gabriele

Odenthal, 22.05.2006

Der Bürgermeister, gez.: Maubach

Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de 9 Bekanntmachung Sachverhalts geltend gemacht worden und Geschäftsbauweise - im Bereich der sind. Straße "St.-Engelbert-Straße/Geschwi- über das Inkrafttreten der 27. verein- Nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche ster-Scholl-Weg" fachten Änderung des Bebauungspla- Mängel der Abwägung sind ebenfalls nes Nr. 6 - Glöbusch - unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von Der vorgenannte Entwurf des Bebau- zwei Jahren nach dieser Bekanntmachung ungsplanes einschließlich der Begrün- Der Rat der Gemeinde Odenthal hat in gegenüber der Gemeinde geltend gemacht dung liegt in der Zeit von seiner Sitzung am 08.06.2006 die 27. ver- worden sind. einfachte Änderung des Bebauungspla- Montag, den 03.07.2006 bis einschließ- nes Nr. 6 - Glöbusch - als Satzung be- 3) Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 lich Freitag, den 04.08.2006 schlossen einschließlich der Begründung. und 2 sowie Abs. 4 des BauGB über die im Fachbereich 5 - Planen und Bauen - Der Geltungsbereich umfasst das Gebiet Entschädigung der durch den der Gemeinde Odenthal, Altenberger- Odenthal-Glöbusch, im Bereich des Flie- Bebauungsplan eingetretenen Dom-Straße 29, während der Dienst- Vermögensnachteile sowie über die stunden derweges, Gemarkung Unterodenthal, Fälligkeit und das Erlöschen entsprechen- Flur 1, Flurst. Nummer 4107 und 4108. der Entschädigungsansprüche wird hiermit mo. bis do. von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr Der betreffende Bereich ist im nachfol- hingewiesen. und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr gend abgedruckten Kartenausschnitt dar- freitags von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr gestellt 4) Ort und Zeit der Einsichtnahme sowie die sowie jeden 1. Donnerstag im Monat aufgrund des Baugesetzbuches und der Mit dieser Bekanntmachung tritt die 27. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gemeindeordnung für das Land aus. vereinfachte Änderung des Bebauungs- Nordrhein-Westfalen erforderlichen planes Nr. 6 -Glöbusch- gemäß § 10 Abs. Hinweise werden hiermit öffentlich bekannt Während der öffentlichen Auslegung kön- 3 Baugesetzbuch (BauGB) in Kraft. gemacht. nen von jedermann Anregungen und Die 27. vereinfachte Änderung des Bedenken zu den Planabsichten schrift- Odenthal, den 09. Juni 2006 Bebauungsplanes Nr. 6 - Glöbusch - kann lich vorgebracht oder im Fachbereich 5 - während der Dienststunden Planen und Bauen- der Gemeinde zur Der Bürgermeister, gez.: Maubach Niederschrift gegeben werden. mo. bis do. von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Über die Anregungen und Bedenken ent- und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr scheidet der Planungsausschuss der freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gemeinde Odenthal. sowie jeden 1. Donnerstag im Monat zusätzlich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Odenthal, den 02.06.2006 im Fachbereich V -Planen und Bauen-, Altenberger-Dom-Straße 29, 51519 Der Bürgermeister, gez.: Maubach Odenthal eingesehen werden. Über den Inhalt des Planes sowie der Begründung wird auf Verlangen Auskunft erteilt.

Hinweise: Unter Beachtung des § 244 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 21 des Gesetzes vom 21.06.2005 (BGBl. I, S. 1818) ergehen folgende Hinweise: 1) Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gemäß § 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 03.05.2005 (GV NRW S. 498), kann gegen die Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn, Bekanntmachung a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, Der Planungsausschuss der Gemeinde b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß Odenthal als zuständiger Fachausschuss öffentlich bekannt gemacht worden, hat in seiner Sitzung am 01.06.2006 u. a. c) der Bürgermeister hat die Ratsbe- folgende Beschlüsse gefasst: schlüsse vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist - die Aufstellung der 3. Änderung des gegenüber der Gemeinde vorher Bebauungsplanes Nr. 52 - St.- gerügt und daher die verletzte Engelbert-Straße - gemäß § 1 Abs. 8 Bekanntmachung Rechtsvorschrift oder die Tatsache und § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches über das Inkrafttreten der Zweiten bezeichnet worden, die den Mangel (BauGB), ergibt. Änderung des Bebauungsplanes Nr. - Verzicht auf die frühzeitige Beteiligung 28 - Im Schmittergarten - 2) Es wird darauf hingewiesen, dass eine der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 des beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 Baugesetzbuches (BauGB), Der Rat der Gemeinde Odenthal hat in Satz 1 - 3 BauGB in der Fassung der - die öffentliche Auslegung der 3. Ände- seiner Sitzung am 07.03.2006 die Zweite Bekanntmachung vom 27.08.1997 (BGBL. rung des Bebauungsplanes Nr. 52 Änderung des Bebauungsplanes Nr. 28 - I, S. 2141, 1998 I, S. 137), zuletzt geändert Im Schmittergarten - als Satzung be- am 24.06.2004 (BGBL. I, S. 1359) bezeich- - St.-Engelbert-Straße- gemäß § 3 Abs. neten Verfahrens- und Formvorschriften 2 des Baugesetzbuches (BauGB). schlossen einschließlich der Begründung. Der Geltungsbereich umfasst das Gebiet dann unbeachtlich ist, wenn sie gemäß § Wesentlicher Inhalt der Änderung: 215 BauGB nicht innerhalb von zwei Odenthal Ortslage, Gemarkung Unter- Jahren seit dieser Bekanntmachung unter - Änderung der überbaubaren Flächen odenthal, Flur 1 im Bereich der Häuser Darlegung des die Verletzung begründeten sowie Streichung der Festsetzung - Büro- "Im Schmittergarten 4 - 11".

10 Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de Der betreffende Bereich ist im nachfol- 4) Ort und Zeit der Einsichtnahme sowie die oder bauliche Anlagen nicht beseitigt gend abgedruckten Kartenausschnitt dar- aufgrund des Baugesetzbuches und der werden, gestellt. Gemeindeordnung für das Land 2. erhebliche oder wesentlich wertstei- Nordrhein-Westfalen erforderlichen gernde Veränderungen von Grund- Mit dieser Bekanntmachung tritt die Hinweise werden hiermit öffentlich bekannt stücken und baulichen Anlagen, Zweite Änderung des Bebauungsplanes gemacht. deren Veränderung nicht genehmi- Nr. 28 - Im Schmittergarten - gemäß § 10 gungs-, zustimmungs- oder anzeige- Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in Kraft. Odenthal, den 16. Mai 2006 pflichtig ist, nicht vorgenommen wer- Die Zweite Änderung des Bebauungs- den. planes Nr. 28 - Im Schmittergarten - kann Der Bürgermeister, gez.: Maubach § 3 während der Dienststunden Wenn überwiegende öffentliche Belange mo. bis do.von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr nicht entgegenstehen, kann von der Ver- und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr änderungssperre eine Ausnahme zuge- freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr lassen werden. Die Entscheidung über sowie jeden 1. Donnerstag im Monat die Ausnahme trifft die Baugenehmi- zusätzlich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr gungsbehörde im Einvernehmen mit der im Fachbereich V -Planen und Bauen-, Gemeinde. Altenberger-Dom-Straße 29, 51519 § 4 Odenthal eingesehen werden. Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich geneh- Über den Inhalt des Planes sowie der migt worden sind, Unterhaltungsarbeiten Begründung wird auf Verlangen Auskunft und die Fortführung einer bisher aus- erteilt. geübten Nutzung werden von der Hinweise: Veränderungssperre nicht berührt. Unter Beachtung des § 244 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom § 5 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert Die Satzung tritt mit ihrer Bekannt- durch Artikel 21 des Gesetzes vom 21.06.2005 machung in Kraft. (BGBl. I, S. 1818) ergehen folgende Hinweise: Sie tritt außer Kraft, sobald und soweit die 1) Die Verletzung von Verfahrens- und 4. Änderung des Bauungsplanes Nr. 7/II Formvorschriften gemäß § 7 Abs. 6 der - Blecher - rechtsverbindlich wird, späte- Gemeindeordnung für das Land stens jedoch nach Ablauf von einem Jahr Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der nach ihrer Bekanntmachung. Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NRW S. 666), zuletzt geändert durch Eine eventuelle erneute Verlängerung der Artikel 1 des Gesetzes vom 03.05.2005 Geltungsdauer der Veränderungssperre gemäß § 17 Abs. 2 des Baugesetzbuches (GV NRW S. 498), kann gegen die Satzung Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer bleibt davon unberührt. Verkündung nicht mehr geltend gemacht über die Verlängerung der Verände- Hinweise: werden, es sei denn, rungssperre für den Bereich der 4. 1. Dauert eine Veränderungssperre länger a) eine vorgeschriebene Genehmigung Änderung des Bebauungsplanes Nr. als vier Jahre über den Zeitpunkt ihres fehlt, 7/II - Blecher - vom 08. Juni 2006 Beginns oder der ersten Zurückstellung b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß gemäß § 15 BauGB einer Entscheidung öffentlich bekannt gemacht worden, Aufgrund § 16 in Verbindung mit §§ 14 über ein Vorhaben hinaus, ist den c) der Bürgermeister hat die Ratsbe- und 17 Baugesetzbuch (BauGB) in der Betroffenen für dadurch entstandene schlüsse vorher beanstandet oder Fassung der Bekanntmachung vom Vermögensnachteile eine angemessene d) der Form- oder Verfahrensmangel ist 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), in Entschädigung in Geld zu leisten. Der gegenüber der Gemeinde vorher Verbindung mit §§ 7 und 41, Abs. 1, Satz Entschädigungsberechtigte kann Entschä- gerügt und daher die verletzte 2, Buchstabe f der Gemeindeordnung für digung verlangen, wenn die in Satz 1 Rechtsvorschrift oder die Tatsache das Land Nordrhein-Westfalen vom bezeichneten Vermögensnachteile einge- bezeichnet worden, die den Mangel 14.07.1994 (GV NRW S. 666 ff), zuletzt treten sind. Er kann die Fälligkeit des ergibt. Anspruches dadurch herbeiführen, dass er geändert durch Artikel 1 des Gesetzes die Leistung der Entschädigung schriftlich 2) Es wird darauf hingewiesen, dass eine vom 03.05.2005 (GV NRW S. 498) hat der beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 bei der Gemeinde Odenthal beantragt. Rat der Gemeinde Odenthal am 08. Juni 2. Die Verletzung von Verfahrens- oder Satz 1 - 3 BauGB in der Fassung der 2006 folgende Satzung beschlossen: Bekanntmachung vom 27.08.1997 (BGBL. Formvorschriften der Gemeindeordnung I, S. 2141, 1998 I, S. 137), zuletzt geändert § 1 kann gemäß § 7 Abs. 6 der Gemeindeord- am 24.06.2004 (BGBL. I, S. 1359) bezeich- Zur Sicherung der Planung der zur nung gegen Satzungen nach Ablauf eines neten Verfahrens- und Formvorschriften Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr Aufstellung beschlossenen 4. Änderung geltend gemacht werden, es sei denn, dann unbeachtlich ist, wenn sie gemäß § des Bebauungsplanes Nr. 7/II - Blecher - 215 BauGB nicht innerhalb von zwei a) eine vorgeschriebene Genehmigung wird für den zu ändernden Bereich eine fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzei- Jahren seit dieser Bekanntmachung unter Verlängerung der Veränderungssperre Darlegung des die Verletzung begründeten geverfahren wurde nicht durchgeführt, Sachverhalts geltend gemacht worden erlassen. Der Geltungsbereich der Ver- b) eine Satzung ist nicht ordnungsgemäß sind. änderungssperre ist in einer maßstäb- öffentlich bekannt gemacht worden, Nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche lichen Karte eingezeichnet. Die Karte ist c) der Bürgermeister hat den Ratsbe- Mängel der Abwägung sind ebenfalls Bestandteil dieser Satzung. Die Satzung schluss vorher beanstandet oder unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von kann im Fachbereich V -Planen und d) der Form- oder Verfahrensmangel ist zwei Jahren nach dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde Odenthal Bauen- der Gemeinde Odenthal, vorher gerügt und dabei die verletzte gegenüber der Gemeinde geltend gemacht Altenberger-Dom-Straße 29, 51519 worden sind. Rechtsvorschrift und die Tatsache Odenthal, während der Dienststunden bezeichnet worden, die den Mangel 3) Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 eingesehen werden. ergibt. und 2 sowie Abs. 4 des BauGB über die § 2 3. Dienststunden zur Einsichtnahme in die Entschädigung der durch den Bebauungs- Im Geltungsbereich der Veränderungs- Satzung: plan eingetretenen Vermögensnachteile montags bis donnerstags sowie über die Fälligkeit und das sperre dürfen von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr Erlöschen entsprechender Entschädi- 1. Vorhaben im Sinne von § 29 des und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr gungsansprüche wird hiermit hingewiesen. Baugesetzbuches nicht durchgeführt freitags von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und

Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de 11 am 1. Donnerstag im Monat oder bauliche Anlagen nicht beseitigt und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr werden, freitags 4. Der Bereich der Satzung ist nachstehend 2. erhebliche oder wesentlich wertstei- von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und abgedruckt. gernde Veränderungen von Grund- am 1. Donnerstag im Monat Der Wortlaut der Satzung und die erforder- stücken und baulichen Anlagen, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr lichen Hinweise werden hiermit öffentlich 4. Der Bereich der Satzung ist nachstehend bekannt gemacht. deren Veränderung nicht genehmi- abgedruckt. gungs-, zustimmungs- oder anzeige- Odenthal, den 09. Juni 2006 pflichtig ist, nicht vorgenommen wer- Der Wortlaut der Satzung und die erforder- den. lichen Hinweise werden hiermit öffentlich Der Bürgermeister, gez.: Maubach § 3 bekannt gemacht. Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann von der Odenthal, den 09. Juni 2006 Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. Die Entscheidung Der Bürgermeister, gez.: Maubach über die Ausnahme trifft die Baugeneh- migungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. § 4 Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich geneh- migt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher aus- geübten Nutzung werden von der Ver- änderungssperre nicht berührt. § 5 Die Satzung tritt mit ihrer Bekannt- machung in Kraft. Sie tritt außer Kraft, sobald und soweit die 11. Änderung des Bauungsplanes Nr. 6 -Glöbusch - rechtsverbindlich wird, spä- testens jedoch nach Ablauf von einem Jahr nach ihrer Bekanntmachung. Eine eventuelle weitere Verlängerung der Geltungsdauer der Veränderungssperre gemäß § 17 Abs. 2 des Baugesetzbuches Satzung bleibt davon unberührt. über die Verlängerung der Verände- Hinweise: rungssperre für den Bereich der 11. 1. Dauert eine Veränderungssperre länger Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 als vier Jahre über den Zeitpunkt ihres -Glöbusch - vom 08. Juni 2006 Beginns oder der ersten Zurückstellung gemäß § 15 BauGB einer Entscheidung Bekanntmachung Aufgrund § 16 in Verbindung mit §§ 14 über ein Vorhaben hinaus, ist den und 17 Baugesetzbuch (BauGB) in der Betroffenen für dadurch entstandene Der Planungsausschuss der Gemeinde Fassung der Bekanntmachung vom Vermögensnachteile eine angemessene Odenthal als zuständiger Fachausschuss 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), in Entschädigung in Geld zu leisten. Der hat in seiner Sitzung am 01.06.2006 u. a. Verbindung mit §§ 7 und 41, Abs. 1, Satz Entschädigungsberechtigte kann Entschä- folgende Beschlüsse gefasst: 2, Buchstabe f der Gemeindeordnung für digung verlangen, wenn die in Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile einge- - die Aufstellung der 15. Änderung des das Land Nordrhein-Westfalen vom Bebauungsplanes Nr. 6 - Glöbusch - 14.07.1994 (GV NRW S. 666 ff), zuletzt treten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass er gemäß § 1 Abs. 8 und § 2 Abs. 1 des geändert durch Artikel 1 des Gesetzes die Leistung der Entschädigung schriftlich Baugesetzbuches (BauGB), vom 03.05.2005 (GV NRW S. 498) hat der bei der Gemeinde Odenthal beantragt. - Verzicht auf die frühzeitige Beteiligung Rat der Gemeinde Odenthal am 08. Juni 2. Die Verletzung von Verfahrens- oder der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 des 2006 folgende Satzung beschlossen: Formvorschriften der Gemeindeordnung Baugesetzbuches (BauGB), § 1 kann gemäß § 7 Abs. 6 der Gemeindeord- - die öffentliche Auslegung der 15. Zur Sicherung der Planung der zur nung gegen Satzungen nach Ablauf eines Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr Aufstellung beschlossenen 11. Änderung geltend gemacht werden, es sei denn, -Glöbusch- gemäß § 3 Abs. 2 des des Bebauungsplanes Nr. 6 -Glöbusch- a) eine vorgeschriebene Genehmigung Baugesetzbuches (BauGB). wird für den zu ändernden Bereich eine fehlt oder ein vorgeschriebenes Wesentlicher Inhalt der Änderung: Verlängerung der Veränderungssperre Anzeigeverfah-ren wurde nicht durch- erlassen. Der Geltungsbereich der Ver- geführt, - Änderung des Gebietscharakters von änderungssperre ist in einer maßstäb- b) eine Satzung ist nicht ordnungsgemäß bisher allgemeinem Wohngebiet in lichen Karte eingezeichnet. Die Karte ist öffentlich bekannt gemacht worden, künftig besonderes Wohngebiet im Bestandteil dieser Satzung. Die Satzung c) der Bürgermeister hat den Bereich der Straße "Am Geusfelde/ kann im Fachbereich V -Planen und Ratsbeschluss vorher beanstandet Bergstraße" oder Bauen- der Gemeinde Odenthal, d) der Form- oder Verfahrensmangel ist Der vorgenannte Entwurf des Bebau- Altenberger-Dom-Straße 29, 51519 gegenüber der Gemeinde Odenthal ungsplanes einschließlich der Begrün- Odenthal, während der Dienststunden vorher gerügt und dabei die verletzte dung liegt in der Zeit von eingesehen werden. Rechtsvor-schrift und die Tatsache Montag, den 03.07.2006 bis einschließ- § 2 bezeichnet worden, die den Mangel lich Freitag, den 04.08.2006 Im Geltungsbereich der Veränderungs- ergibt. 3. Dienststunden zur Einsichtnahme in die im Fachbereich 5 - Planen und Bauen - sperre dürfen Satzung: der Gemeinde Odenthal, Altenberger- 1. Vorhaben im Sinne von § 29 des montags bis donnerstags Dom-Straße 29, während der Dienst- Baugesetzbuches nicht durchgeführt von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr stunden

12 Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de mo. bis do. von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr Bauen- der Gemeinde Odenthal, d) der Form- oder Verfahrensmangel ist und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Altenberger-Dom-Straße 29, 51519 gegenüber der Gemeinde Odenthal freitags von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Odenthal, während der Dienststunden vorher gerügt und dabei die verletzte sowie jeden 1. Donnerstag im Monat eingesehen werden. Rechtsvorschrift und die Tatsache von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bezeichnet worden, die den Mangel § 2 ergibt. aus. Im Geltungsbereich der Veränderungs- 3. Dienststunden zur Einsichtnahme in die Während der öffentlichen Auslegung kön- sperre dürfen Satzung: nen von jedermann Anregungen und 1. Vorhaben im Sinne von § 29 des montags bis donnerstags Bedenken zu den Planabsichten schrift- Baugesetzbuches nicht durchgeführt von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr lich vorgebracht oder im Fachbereich 5 - oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden, freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Planen und Bauen- der Gemeinde zur und am 1. Donnerstag im Monat Niederschrift gegeben werden. 2. erhebliche oder wesentlich wertstei- von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Über die Anregungen und Bedenken ent- gernde Veränderungen von Grund- 4. Der Bereich der Satzung ist nachstehend scheidet der Planungsausschuss der stücken und baulichen Anlagen, abgedruckt. Gemeinde Odenthal. deren Veränderung nicht genehmi- Der Wortlaut der Satzung und die erforder- gungs-, zustimmungs- oder anzeige- lichen Hinweise werden hiermit öffentlich Odenthal, den 02.06.2006 pflichtig ist, nicht vorgenommen wer- bekannt gemacht. den. Odenthal, den 09. Juni 2006 Der Bürgermeister, gez.: Maubach § 3 Wenn überwiegende öffentliche Belange Der Bürgermeister, gez.: Maubach nicht entgegenstehen, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. Die Entscheidung über die Ausnahme trifft die Baugeneh- migungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. § 4 Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich geneh- migt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher aus- geübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. § 5 Die Satzung tritt mit ihrer Bekannt- machung in Kraft. Sie tritt außer Kraft, sobald und soweit die 3. Änderung des Bauungsplanes Nr. 3 - Eikamp - rechtsverbindlich wird, späte- stens jedoch nach Ablauf von einem Jahr nach ihrer Bekanntmachung. Eine eventuelle weitere Verlängerung der Geltungsdauer der Veränderungssperre Satzung gemäß § 17 Abs. 2 des Baugesetzbuches bleibt davon unberührt. über die Verlängerung der Verände- Hinweise: rungssperre für den Bereich der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 1. Dauert eine Veränderungssperre länger als Bekanntmachung vier Jahre über den Zeitpunkt ihres - Eikamp - vom 08. Juni 2006 Beginns oder der ersten Zurückstellung Gem. § 5 der Satzung über die Entwäs- Aufgrund § 16 in Verbindung mit §§ 14 gemäß § 15 BauGB einer Entscheidung serung der Grundstücke und den und 17 Baugesetzbuch (BauGB) in der über ein Vorhaben hinaus, ist den Anschluss an die öffentliche Abwasser- Fassung der Bekanntmachung vom Betroffenen für dadurch entstandene anlage - Entwässerungssatzung - der Vermögensnachteile eine angemessene 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), in Gemeinde Odenthal in der zur Zeit gel- Entschädigung in Geld zu leisten. Der tenden Fassung wird hiermit bekannt Verbindung mit §§ 7 und 41, Abs. 1, Satz Entschädigungsberechtigte kann Entschä- 2, Buchstabe f der Gemeindeordnung für gemacht, welche Straßen und Ortsteile digung verlangen, wenn die in Satz 1 mit einer betriebsfertigen Abwasseran- das Land Nordrhein-Westfalen vom bezeichneten Vermögensnachteile einge- 14.07.1994 (GV NRW S. 666 ff), zuletzt treten sind. Er kann die Fälligkeit des lage (Mischwasserkanäle, Schmutzwas- geändert durch Artikel 1 des Gesetzes Anspruches dadurch herbeiführen, dass er serkanäle, Regenwasserkanäle oder vom 03.05.2005 (GV NRW S. 498) hat der die Leistung der Entschädigung schriftlich Regen- und Schmutzwasserkanäle im Rat der Gemeinde Odenthal am 08. Juni bei der Gemeinde Odenthal beantragt. Trennsystem) versehen sind und für wel- 2006 folgende Satzung beschlossen: 2. Die Verletzung von Verfahrens- oder che Grundstücke damit der Anschluss- Formvorschriften der Gemeindeordnung zwang nach Bekanntgabe entsprechend § 1 kann gemäß § 7 Abs. 6 der Gemeindeord- der vorgenannten Satzung wirksam Zur Sicherung der Planung der zur nung gegen Satzungen nach Ablauf eines geworden ist. Aufstellung beschlossenen 3. Änderung Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr des Bebauungsplanes Nr. 3 -Eikamp- geltend gemacht werden, es sei denn, Odenthal-Busch Schmutzwasserkanal wird für den zu ändernden Bereich eine a) eine vorgeschriebene Genehmigung von Grundstück Gemarkung Ober- Verlängerung der Veränderungssperre fehlt oder ein vorgeschriebenes Odenthal, Flur 7, Flurstück-Nr. 2435 bzw. erlassen. Der Geltungsbereich der Ver- Anzeigeverfahren wurde nicht durchge- 2107 bis zur Pumpstation auf dem änderungssperre ist in einer maßstäb- führt, Grundstück Gemarkung Ober-Odenthal, lichen Karte eingezeichnet. Die Karte ist b) eine Satzung ist nicht ordnungsgemäß Flur 7, Flurstück-Nr. 752/399 öffentlich bekannt gemacht worden, Bestandteil dieser Satzung. Die Satzung c) der Bürgermeister hat den Ratsbe- Die Eigentümer bebauter Grundstücke, kann im Fachbereich V -Planen und schluss vorher beanstandet oder die von der oben genannten Straße

Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de 13 erschlossen werden, werden hiermit auf- Altenberger Dom: Verfügung. Zu Beginn des Sommers wird gefordert, ihrer Anschlusspflicht nachzu- der zweite fahrbare, elektrische Spieltisch kommen und ihre Grundstücke innerhalb Festkonzert anlässlich geliefert. Zur schlüssigen Verwirklichung von 3 Monaten nach dieser Bekannt- der Beendigung der des Gesamtkonzepts fehlt noch der machung an die jeweilige öffentliche Restaurierungsarbeiten am Einbau der beiden Register Contrapo- Abwasseranlage anzuschließen. Altenberger Dom saune 32' und Tuba mirabilis 16/8'. Die technischen Vorbereitungen für den Odenthal, den 15. Mai 2006 Samstag, 26. August 2006, 14 Uhr Einbau wurden bereits getroffen. Joseph G. Rheinberger (1839 - 1901) www.altenberg-dom.de, www.altenberg- Der Bürgermeister, gez.: Maubach Konzert für Orgel und Orchester g-Moll Henning Frederichs (1936 - 2003) domorgel-restaurierung.de "Hymnus Altenberg" (Uraufführung) Antonín Dvo_ák (1841 - 1904) "Te Deum" op.103 Wir gratulieren Simone Kermes, Sopran An dieser Stelle möchten Thomas Laske, Bass Nordic Walking wir zu besonderen Rolf Müller, Orgel Ereignissen gratulieren: Altenberger Domchor, beim TV Blecher Capella nova Altenberg, Am 25.07.2006, 22.08.2006 und am Geburtstage 85 Jahre: Domkantorei Altenberg, 19.09.2006 startet jeweils ein Nordic 06.07.1921 Hans-Dieter Bussen, Glöbusch Kleiner Chor Köln Walking Kurs für Anfänger. Die Kursdauer 16.07.1921 Max Bamberger, Blecher Oratorienchor Köln ist 4 mal 90 Minuten. Treffpunkt ist jeweils 21.07.1921 Karola Oppenberg, Odenthal Bergische Symphoniker dienstags um 18:00 Uhr am Parkplatz 27.07.1921 Herbert Kölschbach, Odenthal Leitung: Andreas Meisner Schöllerhof in Odenthal-Altenberg. Für 30.07.1921 Karl Pretschek, Hahnenberg Eintrittspreise: 23,-/ 20,-/ 16,-/ 10,- € Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 08.08.1921 Wilhelmine Gabriel, Glöbusch (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) 15,00 Euro, Nichtmitglieder zahlen 25,00 12.08.1921 Dr. Rudolf Wallossek, Odenthal Beginn des Vorverkaufs 1.6.2006 Euro. Stöcke können gegen eine Gebühr 22.08.1921 Anna Wedlich, Holz bei den bekannten Vorverkaufsstellen. von 2,50 Euro je Einheit entliehen wer- 23.08.1921 Elfriede Thimm, Odenthal Restkarten an der Tageskasse den. 24.08.1921 Anna Gerfer, Küchenberg Veranstalter: Infos und Anmeldung: Susanne Garde- 90 Jahre und älter: ev. und kath. Kirchengemeinde Altenberg weg, Tel.: (02202) 4 34 71 01.07.1914 Katharina Eisenach, Voiswinkel Gefördert durch die 07.07.1916 Anna Maria Breuer, Eikamp KUSNTSTIFTUNG NRW 11.07.1910 Ida Redeker, Osenau 28.07.1914 Hildegard Kube, Altenberg Vorverkaufstellen: 28.07.1916 Alfons Dohmes, Schmeisig Altenberger Domladen, 06.08.1909 Josefa Apollinia Viering, Holz Tel. 0 21 74 / 41 99 30 Aktionskreis Altenberg e. V. 12.08.1916 Erwin Nitsche, Odenthal Odenthaler Spiel- u. Bücherecke, Altenberg Dom-Verein e. V. 21.08.1909 Maria Roß, Odenthal Tel. 0 22 02 / 72 80 22.08.1913 Maria Klein, Voiswinkel Theaterkasse Bergischer Löwe, 10.09.06 (Tag des offenen Denkmals), 03.09.1915 Elisabeth Biesenbach, Voisw. Tel. 0 22 02 / 3 89 99 di-fr 10-18Uhr, 15.30 Uhr Dr. Daniel Parello 04.09.1915 Margarete Freude, Hahnenberg sa 10-13Uhr (Corpus Vitrearum, Freiburg): 10.09.1914 Luise Krüger, Blecher Buchhandlung Funk, „Das entschlüsselte Bilder- 21.09.1915 Gabriel Erker, Blecher Bensberg 0 22 04 / 5 40 16 rätsel. Zur Rekonstruktion 25.09.1915 Anneliese Pöllen, Odenthal Bücher-Scheune Bärenz, des ursprünglichen Bild- Altenberger-Dom-Str. 117, B.Gl. programms im Altenberger Tel. 02202/238643 Fax 02202 / 238664 Westfenster“. Frau Thien, Tel. 0 22 02/ 8 40 64 15.09.06 Dr. Götz J. Pfeiffer Frau Trompeter, Tel. 0 21 74 / 49 41 26 19.00 Uhr (Städt. Galerie Liebieghaus, Ffm): „Fürstliches Geschenk Geistliche Musik und Entwurf eines Tafel- Veranstaltungen Sonntag, 27. Aug., 14.30 Uhr meisters. Benefizveranstaltung Die Scheiben des für die Altenberger Dom-Orgel Altenberger Westfensters“. Altenberger Seniorenkreis Andreas Meisner (Altenberg) 29.09.06 Dr. Rolf Lauer spielt Orgelwerke von: Termine der nächsten Veranstaltungen 19.00 Uhr (Dombauhütte, Köln): Bach (Toccata d-Moll) und „Der mittelalterliche Pilger- 04.07.06, 10.00 Uhr Pfarrheim Altenberg Transkriptionen Probe Singkreis weg im Kölner Domchor. Jahrelang kannte man den ALTENBER- Bildprogramme der 06.07.06, 15.00 Uhr Bürgerhaus Odenth. GER DOM in Odenthal-Altenberg nur als Glasmalerei“. Monatliches Treffen Baustelle. Umfangreiche Restaurierungs- 20.10.06 Dr. Ulrike Brinkmann 16.00 Uhr „Liturgie und arbeiten waren erforderlich. Das Kirchen- 19.00 Uhr (Dombauhütte, Köln): Kirchenraum” schiff selbst ist nun ohne Gerüste und „Herstellung, Erhaltung und Referent Johannes Tillmann Planen ein beeindruckender Anblick. Restaurierung mittelalter- 03.08.06, 15.00 Uhr Grillhütte in Insbesondere das vielgerühmte Westfen- licher Glasmalereien“. Hüttchen ster (15.Jh.) wurde in akribischer, fachge- 07.11.06 Prof. Dr. Klaus Berger Grillen und Singen rechter Arbeit restauriert und konserviert 19.00 Uhr (Heidelberg): mit Theo und Willi und erstrahlt in beglückender Schönheit. „Himmlisches Jerusalem und Zuletzt musste die Klais-Orgel (von 1980) 29.08.06, 10.00 Uhr Pfarrheim Altenberg Johannes-Offenbarung. abgebaut, gereinigt, renoviert, komplett Probe Singkreis Zugänge zur Apokalyptik“. neu intoniert und um drei Pedal-Register 30.08.06, 15.00 Uhr Michaelskirche erweitert werden. Mehrere Monate war Ort: Pilgersaal des Küchenhofs, Neschen die Orgel nicht zu benutzen. Zum Weih- Altenberg Seniorenmesse nachtsfest 2005 stand sie wieder zur Kostenbeitrag 5,– 2

14 Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de Für den Inhalt der Vereinsmitteilungen, Termine, Nachrichten VERANSTALTUNGSKALENDER zeichnen die Vereine, Verbände und Institutionen selbst ver- antwortlich.

Bezeichnung Ort in Odenthal Datum Zeit Beschreibung

SERIENTERMINE Offenes Billard- und Internetcafé 09.01.2006 19:00 Internet- und Billardcafé für Jugendliche ab 13 Jahren. Martin-Luther-Haus Mo Info: Jugendleiterin Frau Brod, Tel: 02174/4282 Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Diese Gruppe findet während der Ferien nicht statt! Glückskäfer 09.01.2006 9:00 Glückskäfer-Spielgruppe Martin-Luther-Haus Mi Do Info: Frau Brümmer, Tel: 02174/4233 Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Diese Gruppe findet während der Ferien nicht statt! Werkkreis 09.01.2006 9:30 Handarbeits- und Kunstgewerbekreis Martin-Luther-Haus, Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Mi Info: Frau Humme, Tel: 02174/40169 Domkantoreiprobe 09.01.2006 19:00 Domkantorei Martin-Luther-Haus, Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Mi Info: Domkantor Meisner, Tel: 02204/427678 Glühwürmchen 09.01.2006 9:00 Glühwürmchen-Spielgruppe Martin-Luther-Haus Fr Info: Frau Brümmer, Tel: 02174/4233 Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Diese Gruppe findet während der Ferien nicht statt! Krümelmonster 09.01.2006 16:00 Kindergruppe für 7-11jährige Martin-Luther-Haus Mo Info: Jugendleiterin Frau Brod, Tel: 02174/4282 Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Diese Gruppe findet in den Ferien nicht statt! Gospelchorprobe 09.01.2006 18:00 Probe des Gospelchores Martin-Luther-Haus, Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Di Info: Herr Ohle, Tel: 0214/5005539 Regenbogenkinder 26.01.2006 9:00 Regenbogenkinder-Spielgruppe Martin-Luther-Haus Mo Di Info: Frau Brümmer, Tel. 02174/4233 Odenthal-Altenberg, Uferweg 1 22.12.2006 Diese Gruppe findet in den Ferien nicht statt. Internetermittlerinnen 31.01.2006 16:00 Gruppe für 8 - 11jährige Mädchen Martin-Luther-Haus, Odenthal, Uferweg 1 19.12.2006 Di Die Gruppe fällt während der Ferien aus! Chorprobe CANTAMUS 22.03.2006 20:00 Der junge Chor der Katholischen St.Pankratius Pfarrgemeinde probt mittwochs Pfarrheim an St.Pankratius Mi abends im Odenthaler Pfarrheim. Odenthal, Dorfstraße 4 20.12.2006 Rievkooche-Kirmes 11.08.2006 11.08. - Disco-Abend Festplatz in Odenthal-Holz 12.08. - Zachäus-Ausgraben Bergstraße So Mo Di 13.08. - Festgottesdienst im Zelt Mi Do 14.08.- Zachäus-Beerdigung 14.08.2006 Fr Sa Veranstalter: Interessengemeinschaft "HOLZKÖPP" EINZELTERMINE Festgottesdienst zum Herz-Jesu-Fest 23.06.2006 20:00 mit Gezelinus-Wallfahrern aus Schlebusch Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 2 ökumenischer Schulabschlussgottesdienst 23.06.2006 7:50 ökumenischer Schulabschlussgottesdienst der Grundschule Neschen in der Michaelskirche Neschen, Odenthal-Neschen Michaelskirche in Neschen. Pontifikalamt zum Hochfest Johannes d. Täufer 24.06.2006 10:15 Zelebrant: Weihbischof Woelki anlässl. des jährlichen Diakonentags Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 2 Evangelische Vesper - Geistliche Musik 25.06.2006 14:30 Julian Bewig aus Emsdetten spielt an der Altenberger Domorgel Werke von Altenberger Dom, Odenthal-Altenberg Buxtehude, Vierne und Liszt Spätlese 28.06.2006 15:00 Gesprächs- und Vortragsnachmittag für Ältere Martin-Luther-Haus, Odenthal-Altenberg, Uferweg 1 Info: Frau Pelster, Tel. 02174/40490 Altenberger Kultursommer 2006 02.07.2006 18:00 Kammerkonzert mit dem Minguet Quartett Haus Maria i.d. Aue, Großer Saale Frauentreff am Vormittag 13.07.2006 10:00 Besichtigung von "St. Gereon" in Köln Treffpunkt am Hauptportal St. Gereon, Köln!! Bitte Anmeldung bei D. Brunner, Tel. 02174/40273 Martin-Luther-Haus, Odenthal-Altenberg, Uferweg 1 Altenberger KUltursommer 2006 15.07.2006 20:00 Festkonzert zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Altenberger Dom Orchester L`Arte del Mondo ökumenischer Einschulungsgottesdienst 11.08.2006 9:00 ökumenischer Einschulungsgottesdienst der Grundschule Blecher im Altenberger Dom, Odenthal-Altenberg Altenberger Dom Festgottesdienst "149 Jahre evangelischer 13.08.2006 9:00 Festgottesdienst mit Domkantorei und Taufen Gottesdienst im Altenberger Dom" Info: Gemeindebüro, Tel. 02174/4282 Altenberger Dom, Odenthal Hl. Messe zur Holzer Riefkooche-Kirmes 13.08.2006 9:00 jährliche Kirmes-Messe Festzelt in Holz, Odenthal Informationsabend für die Eltern 14.08.2006 20:00 Information über die Erstkommunionvorbereitung der Erstkommunionkinder Pfarrheim Altenberg, Odenthal, Ludwig-Wolker-Str. 4 Abendmesse zum Hochfest "Mariä Himmelfahrt" 15.08.2006 19:00 Festl. Messe zum Patrozinium mit Choralschola des Domes Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 2

Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de 15 Bezeichnung Ort in Odenthal Datum Zeit Beschreibung

Anmeldung der Erstkommunionkinder 16.08.2006 15:00 Anmeldetermin zur Erstkommunionvorbereitung Pfarrheim Altenberg, Odenthal, Ludwig-Wolker-Str. 4 Anmeldung der Erstkommunionkinder 17.08.2006 15:00 Anmeldetermin zur Erstkommunionvorbereitung Pfarrheim Altenberg, Odenthal, Ludwig-Wolker-Str. 4 Vorabendmesse anlässl. der Scheurener Kirmes 19.08.2006 19:00 Abendmesse mit Kräuterweihe Feuerwehrhaus Scheuren, Odenthal Festhochamt zum Patrozinium 20.08.2006 10:00 Festmesse zum jährlichen Patrozinium des Altenberger Domes - mitgestaltet Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 2 von der Capella nova Altenberg - Übertragung im Domradio Evangelischer Gottesdienst 20.08.2006 9:00 Evangelischer Gottesdienst mit Posaunenchorprojekt und Vorstellung der Altenberger Dom, Odenthal-Altenberg Konfirmanden, welche 2007 konfirmiert werden Altenberger Kultursommer 2006 20.08.2006 20:30 Orchesterkonzert mit dem Beethoven-Orchester Bonn,Anton Bruckner Altenberger Dom Symphonie Nr. 8 c-moll Eröffnung der Fotoausstellung 20.08.2006 10:00 Eröffnung der Fotoausstellung des Altenberger Dom Vereins zur Restaurierung des Altenberger Dom Vereins des Altenberger Doms Martin-Luther-Haus, Odenthal, Uferweg 1 ökumenischer Festgottesdienst 25.08.2006 16:00 ökumenischer Festgottesdienst zur Wiedereröffnung des Altenberger Doms Altenberger Dom, Odenthal-Altenberg Festkonzert zur Wiedereröffnung des 26.08.2006 14:00 Festkonzert anlässlich der Beendigung der Restaurierungsarbeiten am Altenberger Doms Altenberger Dom Altenberger Dom, Odenthal-Altenberg Solisten, der Altenberger Domchor, die Domkantorei Altenberg und der Oratorienchor Köln singen Werke von Rheinberger und Dvorak. Es erklingt erstmalig der Hymnus Altenberg von Henning Frederichs. Pontifikalamt aus Anlass der Restaurierungs- 27.08.2006 10:30 Zelebranten: Weihbischöfe Dr. Dick u. Dr. Koch maßnahmen des Altenberger Domes Übergabe des Geschenks von Kardinal Meisner, einer Gedenkplatte, die an die Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 2 im Altenberger Dom bestatteten Bischöfe erinnert. Jugendgottesdienst 27.08.2006 18:00 Jugendgottesdienst im MLH Martin-Luther-Haus Info: Frau Hartmann, Tel. 02174/40102 Odenthal-Altenberg, Uferweg 1 Seniorenmesse 30.08.2006 15:00 Hl. Messe der Oberodenthaler Senioren, anschl. Zusammentreffen im St. Michael, Neschen Michaelsheim Odenthal, Neschener Straße 209 Stammtisch Festkomitee Bergische Jecken 01.09.2006 20:00 Treffen aller aktiven und noch nicht aktiven Karnevalisten, von Odenthal und Gaststätte Haus Hölzer, Odenthal Glöbusch Umgebung Odenthal, Bergstasse 23. Kinderolympiade 01.09.2006 15:00 23. Kinderolympiade Berghalle TV Blecher Außenanlage Odenthal, Bergstraße 4. Altenberger Gospelnacht 01.09.2006 19:30 4. Altenberger Gospelnacht mit 6 Chören aus der Region. Altenberger Dom, Odenthal-Altenberg Der Altenberger Gospelchor feiert sein 10jähriges Bestehen. Info: C. Dullin, Tel. 02174/40045" Altenberger Kultursommer 2006 02.09.2006 16:30 Musikfest auf Schloss Strauweiler - Musik aus der Neuen Welt und dem Schloss Strauweiler Alten Europa - Altenberger Kultursommer 2006 03.09.2006 11:15 Jazzamtinee mit Papa Joe`s Jazzmen Schloss Strauweiler Altenberger Kultursommer 2006 03.09.2006 18:00 Kirchenkonzert- Musik aus fünf Jahrhunderten für Trompete und Orgel St.Pankratius , Odenthal Abendmesse zum Fest 'Mariä Geburt' 08.09.2006 19:00 Marienfestmesse Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 2 ökumenische Sternwallfahrt nach Altenberg 09.09.2006 9:00 ökumnenische Sternwallfahrt nach Altenberg für Familien (mit ökumenischem Altenberger Dom und Martin-Luther-Haus Gottesdienst um 14 Uhr und Domführung für Kinder um 15 Uhr) Odenthal-Altenberg, Uferweg 1 Tag der offenen Tür 10.09.2006 10:00 Tag der offenen Tür der Löschgruppe Scherf in Odenthal-Höffe mit Fahrzeug Gerätehaus der Löschgruppe Scherf und Geräteschau. Odenthal- Höffe, Scherfbachtalstrasse 20 4. Odenthaler Kammerkonzert 10.09.2006 19:30 Ensemble Abraxas Aula im Schulzentrum Herr Muth, Gemeinde Odenthal (02202) 710129 [email protected] Erntedank-und Dorffest 17.09.2006 Zum sechsten Mal veranstaltet der Verein, der aus den ehemaligen Bauern der rund um die Grundschule Voiswinkel Voiswinkeler Dreigestirne hervorgegangen ist, das Erntedank- und Dorffest Odenthal, St.Engelbert Straße bei freiem Eintritt Evangelischer Gottesdienst am Diakoniesonntag 24.09.2006 9:00 Ev. Gottesdienst am Diakoniesonntag mit anschließendem Kirchkaffee im Altenberger Dom, Odenthal-Altenberg Martin-Luther-Haus

16 Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de ! Bei uns bekommenschwarz Sie auf weiß alles , SelbstverständlichDTP auch farbig wenn Sie es Digitaldruck wünschen. Kopiercenter Offsetdruck Buchbinderei DRUCKEREI Vieljünger® Telefon 02196 / 42 40 Telefax 02196 / 8 26 69 E-mail: [email protected] Postfach 4030 · 42918 Wermelskirchen Neuenhaus 92-96 · 42929 Wermelskirchen

Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de 17

Odenthal – Natur & Kultur … und vieles mehr … www.odenthal.de 19