Gemeindeverzeichnis Stand 30.09.2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeindeverzeichnis Stand 30.09.2020 Gemeindeverzeichnis Herausgeber: Landkreis Aurich, Kommunalaufsicht der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Aurich Telefon 04941 16-1011, Fax 04941 16-1096 Einwohnerzahlen Stand: 30.09.2020 e-mail:[email protected] aktualisiert 12/2020 http://www.landkreis-aurich.de/fileadmin/civserv/3452/forms/gemeindeverzeichnis_07_08.pdf Stadt/Gemeinde/ Mitgliedsgemeinden/ Gemeinde- Fläche Ein- Einwohner Hauptverwaltungs- Postanschrift, Telefon/Fax Bürgermeister/in Samtgemeinde Ortsteile schlüssel km² wohner pro km² beamtin/er 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1. Städte Ortsteile Aurich Aurich 03452001 197,29 42.296 211,8 26587 Aurich Bürgermeister Brockzetel Postfach 1769 Horst Feddermann Dietrichsfeld Tel.: 04941/12-0 Egels Fax: 04941/12-1150 Extum [email protected] Georgsfeld www.aurich.de Haxtum Kirchdorf Langefeld Middels Pfalzdorf Plaggenburg Popens Rahe Sandhorst Schirum Spekendorf Tannenhausen Walle Wallinghausen Wiesens Norden Norden 03452019 106,32 24.773 237,0 26495 Norden Bürgermeister Bargebur Postfach 528 Heiko Schmelzle Leybuchtpolder Tel.: 04931/923-0 Neuwesteel Fax: 04931/923-456 Norddeich [email protected] Ostermarsch www.norden.de Süderneuland I Süderneuland II Tidofeld Westermarsch I Westermarsch II Norderney 03452020 26,29 6.148 227,3 26537 Norderney Bürgermeister Postfach 1565 Frank Ulrichs Tel.: 04932/920-0 Fax: 04932/920-222 [email protected] Wiesmoor Marcardsmoor 03452025 82,96 13.307 158,1 26633 Wiesmoor Bürgermeister Voßbarg Hauptstraße 193 Friedrich Völler Wiesederfehn 26639 Wiesmoor Wiesmoor Tel.: 04944/305-0 Zwischenbergen Fax: 04944/305-250 04944/305-147 [email protected] 2. Gemeinden Baltrum 03452002 6,5 639 90,9 26574 Baltrum Bürgermeister Postfach 1355 Harm Olchers Tel.: 04939/80-0 Fax: 04939/80-27 [email protected] www.baltrum.de Dornum Dornum 03452027 76,78 4.438 59,9 26553 Dornum Bürgermeister Roggenstede Schatthauser Str. 9 Michael Hook Schwittersum Tel.: 04933/9189-0 Westeraccum Fax: 04933/9189-89 Dornumergrode [email protected] Dornumer-/ Westeraccumersiel Westerbur Neßmersiel Nesse Westdorf Großefehn Akelsbarg 03452006 127,2 14.099 109,5 26625 Großefehn Bürgermeister Aurich-Oldendorf Postfach 1144 Erwin Adams Bagband Tel.: 04943/920-0 Felde Fax: 04943/920-106 Fiebing [email protected] Holtrop www.grossefehn.de Mittegroßefehn Ostgroßefehn Spetzerfehn Strackholt Timmel Ulbargen Westgroßefehn Wrisse Stadt/Gemeinde Mitgliedsgemeinden/ Gemeinde- Fläche Ein- Einwohner Hauptverwaltungs- Postanschrift, Telefon/Fax Bürgermeister/in Samtgemeinde Ortsteile schlüssel km² wohner pro km² beamter Stadt/Gemeinde Mitgliedsgemeinden/ Gemeinde- Fläche Ein- Einwohner Hauptverwaltungs- Postanschrift, Telefon/Fax Bürgermeister/in Samtgemeinde Ortsteile schlüssel km² wohner pro km² beamter 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Großheide Arle 03452007 69,32 8.632 123,2 26532 Großheide Bürgermeister Berumerfehn Schloßstraße 10 Fredy Fischer Großheide Tel.: 04936/91 89-0 Menstede-Coldinne Fax: 04936/91 89-18 Westerende [email protected] www.grossheide.de Hinte Canhusen 03452011 48,06 7.195 147,6 26759 Hinte Bürgermeister Cirkwehrum Brücksstr. 11a Uwe Redenius Hinte Tel.: 04925/9211-0 Loppersum Fax: 04925/9211-99 Groß Midlum [email protected] Osterhusen www.hinte.de Suurhusen Westerhusen Ihlow Bangstede 03452012 123,1 12.502 100,0 26632 Ihlow Bürgermeister Barstede Alte Wieke 6 Johann Börgmann Ihlowerfehn Tel.: 04929/89-0 Ihlowerhörn Fax: 04929/89-210 Ludwigsdorf [email protected] Ochtelbur www.ihlow.de Ostersander Riepe Riepsterhammrich Simonswolde Westerende-Holzloog Westerende-Kirchloog Juist 03452013 16,43 1.605 95,7 26560 Juist Bürgermeister Postfach 14 64 Dr. Tjark Goerges Tel.: 04935/809-0 Fax: 04935/809-115 [email protected] www.gemeinde-juist.de Krummhörn Campen 03452014 159,21 11.917 76,7 26736 Krummhörn Bürgermeister Canum Rathausstr. 1 Frank Baumann Eilsum Tel.: 04923/916-0 Freepsum Fax: 04923/916-111 Greetsiel [email protected] Grimersum www.krummhoern.de Groothusen Hamswehrum Jennelt Loquard Manslagt Pewsum Pilsum Rysum Upleward Uttum Visquard Woltzeten Woquard Südbrookmerland Bedekaspel 03452023 96,82 18.275 192,2 26624 Südbrookmerland Bürgermeister Forlitz-Blaukirchen Westvictorburer Str. 2 Friedrich Süssen Moordorf Tel.: 04942/209-0 Moorhusen Fax: 04942/209-444 Münkeboe [email protected] Oldeborg www.südbrookmerland.de Theene Uthwerdum Victorbur Wiegboldsbur 3. Samtgemeinden Mitgliedsgemeinden Brookmerland 26526 Marienhafe Samtgemeindebürgermeister Postfach 12 62 Gerhard Ihmels Leezdorf 03452015 8,45 1.830 223,5 Tel.: 04934/81-1 Gemeindedirektor Ihmels Herr Wirringa Marienhafe 03452017 4,06 2.392 575,9 Fax: 04934/81-222 Gemeindedirektor Ihmels Frau Kappher-Gruß Osteel 03452021 19,89 2.159 110,9 [email protected] Gemeindedirektor Ihmels Frau Bienhoff-Topp Rechtsupweg 03452022 5,13 2.111 395,1 Gemeindedirektor Ihmels Herr Wilts Upgant-Schott 03452024 24,78 3.798 155,4 Gemeindedirektor Ihmels Herr Harms Wirdum 03452026 14,94 1.015 71,7 Gemeindedirektor Ihmels Herr Janssen 77,25 13.305 173,2 Hage 26519 Hage Samtgemeindebürgermeister Johannes Trännapp Berumbur 03452003 6,42 2.765 426,9 Postfach 11 60 Gemeindedirektor Trännapp Herr Peters Hage 03452008 16,62 6.342 376,3 Tel.: 04931/1899-0 Gemeindedirektor Trännapp Herr Sell Hagermarsch 03452009 22,32 415 18,6 Fax: 04931/1899-13 Gemeindedirektor Trännapp Herr Gloger Halbemond 03452010 6,55 998 152,4 [email protected] Gemeindedirektor Trännapp Herr Bogena Lütetsburg 03452016 16,73 724 44,1 Gemeindedirektor Trännapp Herr Mammen 68,64 11.244 162,4 Gemeindefreies Memmert 03452501 5,17 0 0,0 Nds. Landesbetrieb für Wasser- Inselvogt Gebiet wirtschaft u. Küstenschutz Tel.: 04935/251 26491 Norden Postfach 102 Tel.: 04931/947-0, Fax: 04931/222 insgesamt 1287.31 190.375 147,0.
Recommended publications
  • Schlüssel Fläche Km² Bürgermeister/In Hauptverwaltungs
    Gemeindeverzeichnis Herausgeber: Landkreis Aurich, Kommunalaufsicht der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Aurich Telefon 04941 16-1011, Fax 04941 16-1096 Einwohnerzahlen Stand: 30.06.2016 e-mail:[email protected] aktualisiert: 10/2017 http://www.landkreis-aurich.de/fileadmin/civserv/3452/forms/gemeindeverzeichnis_07_08.pdf Stadt/Gemeinde/ Mitgliedsgemeinden/ Gemeinde- Fläche Ein- Einwohner Hauptverwaltungs- Postanschrift, Telefon/Fax Bürgermeister/in Samtgemeinde Ortsteile schlüssel km² wohner pro km² beamtin/er 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1. Städte Ortsteile Aurich Aurich 03452001 197,22 41.810 210,4 26587 Aurich Bürgermeister Heinz- Brockzetel Postfach 1769 Werner Windhorst Dietrichsfeld Tel.: 04941/12-0 Egels Fax: 04941/12-1150 Extum [email protected] Georgsfeld www.aurich.de Haxtum Kirchdorf Langefeld Middels Pfalzdorf Plaggenburg Popens Rahe Sandhorst Schirum Spekendorf Tannenhausen Walle Wallinghausen Wiesens Norden Norden 03452019 106,32 25.259 236,2 26495 Norden Bürgermeister Heiko Bargebur Postfach 528 Schmelzle Leybuchtpolder Tel.: 04931/923-0 Neuwesteel Fax: 04931/923-456 Norddeich [email protected] Ostermarsch www.norden.de Süderneuland I Süderneuland II Tidofeld Westermarsch I Westermarsch II Norderney 03452020 26,29 6.057 225,8 26537 Norderney Bürgermeister Frank Postfach 1565 Ulrichs Tel.: 04932/920-0 Fax: 04932/920-222 [email protected] Wiesmoor Marcardsmoor 03452025 82,96 13.112 156,8 26633 Wiesmoor Bürgermeister Voßbarg Hauptstraße 193 Friedrich Völler Wiesederfehn 26639 Wiesmoor Wiesmoor Tel.: 04944/305-0 Zwischenbergen Fax: 04944/305-250 04944/305-147 [email protected] 2. Gemeinden Baltrum 03452002 6,5 623 93,9 26574 Baltrum Bürgermeister Postfach 1355 Berthold Tuitjer Tel.: 04939/80-0 Fax: 04939/80-27 [email protected] www.baltrum.de Dornum Dornum 03452027 76,78 4.636 60,4 26553 Dornum Bürgermeister Michael Roggenstede Schatthauser Str.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Über Menschen
    Über Menschen, Kultur, Geschichte und Tradition Medienzentrum Norden Das Medienzentrum Norden besitzt ein umfangreiches Bildarchiv mit Fotogra en aus dem Altkreis Norden und Ostfriesland (ab ca. 1920). Auf www.medienzentrum-norden.de unter dem Menüpunkt „Bildarchiv“ können Sie unsere Bilder abrufen und mit Hilfe der Schlagwortsuche schnell die gewünschten Motive nden. Die Bilder können auch käu ich erworben werden, sofern diese der privaten Nutzung unterliegen. Mit Bildern aus dem Archiv wird jährlich der Kalender „Norder Stadtansichten“ herausgebracht. Medienzentrum Norden Ö nungszeiten Gartenstraße 1 Montag - Donnerstag: 7:30 - 16:00 26506 Norden Freitag: 7:30 - 12:30 Tel.: (0 49 41) 16 41 50 Fax (0 49 41) 16 41 59 [email protected] www.medienzentrum-norden.de www.facebook.com/mznorden Ö nungszeiten Montag - Donnerstag: 7:30 - 16:00 Freitag: 7:30 - 12:30 Ab1949 Der Bau des Störtebekerdeiches „Die Arbeiten zur Scha ung eines • Produktionsjahr: 1949 4000 Morgen großen Polders in der • Laufzeit: 18 Minuten (s/w) Leybucht sind im Gange, In einigen • Preis: 10 Euro Jahren wird der Deich fertig sein und damit fruchtbares Marschland für die Besiedelung zur Verfügung stehen...“ So steht es in einem Flug- blatt des damaligen Domänen-, Bau- und Rentamtes Norden (heute NLWKN) aus dem Jahre 1947. Der Störtebekerdeich zwischen Neuwesteel und Greetsiel war der Schlüssel zur Gewinnung des neuen Polders an der ostfriesischen Nordeseeküste. Ein Mitarbeiter der Firma Holzmann aus Frankfurt hat diesen Bau mit einer 16mm-Kamera dokumentiert. Das Medienzentrum Norden hat diesen Film bearbei- tet und digitalisiert, ein Dokument ostfriesischer Deichbauarbeit in den Nachkriegsjahren... 700 Jahr-Feier der Stadt Norden Die geschichtliche und politische • Produktionsjahr: 1955 (2007) Entwicklung Nordens wird auf das • Laufzeit: 30 Minuten (s/w) Jahr 1255 zurückgeführt, in dem Stumm lm die Gründung der Stadt Norden • Preis: 10 Euro stattgefunden haben soll.
    [Show full text]
  • 4.4-2 Lower Saxony WS Region.Pdf
    chapter4.4_Neu.qxd 08.10.2001 16:11 Uhr Seite 195 Chapter 4.4 The Lower Saxony Wadden Sea Region 195 near Sengwarden have remained fully intact. The With the exception of the northern section’s water tower on „Landeswarfen“ west of tourist visitors, the Voslapper Groden mainly Hohenkirchen is a landmark visible from a great serves as a sea rampart for Wilhelmshaven’s distance, constructed by Fritz Höger in 1936 to commercial buildings, a function also served by serve as Wangerooge’s water supply. the Rüstersieler Groden (1960-63) and the Hep- Of the above-mentioned scattered settlements penser Groden, first laid out as a dyke line from characteristic to this region, two set themselves 1936-38, although construction only started in physically apart and therefore represent limited 1955. It remains to be seen whether the histori- forms within this landscape. cally preserved parishes of Sengwarden and Fed- Some sections of the old dyke ring whose land derwarden, now already part of Wilhelmshaven, was considered dispensable from a farming or will come to terms with the consequences of this land ownership perspective served as building and the inexorable urban growth through appro- space for erecting small homes of farm labourers priate planning. and artisans who otherwise made their homes in The cultural landscape of the Wangerland and small numbers on larger mounds. Among these the Jeverland has been able to preserve its were the „small houses“ referred to in oral tradi- unmistakable character to a considerable degree. tion north of Middoge, the Oesterdeich (an early The genesis of landscape forms is mirrored in the groden dyke), the Medernser Altendeich, the patterns of settlement, the lay of arable land and Norderaltendeich and foremost the area west of in landmark monuments.
    [Show full text]
  • Population by Area/Community Churches
    Ostfriesen Genealogical Society of America OGSA PO Box 50919 Mendota, MN 55150 651-269-3580 www.ogsa.us 1875 Ostfriesland Census Detail The 1875 census provided insights into the communities and neighborhoods across Ostfriesland. The following table is sorted by Amt (Church district) and Kirchspiel (Church community) or location if the enumerated area does not have its own Church. Region Religion Town/Area Denomination Amt Kirchspiel / Location Lutheran Reformed Catholic Other Jewish Total Christian Aurich Lutheran, Aurich Aurich 3,569 498 282 106 364 4,819 Reformed, Catholic Plaggenburg Lutheran Aurich Aurich 529 40 4 573 Dietrichsfeld Aurich Aurich 201 6 207 Egels Aurich Aurich 235 1 7 243 Ertum Aurich Aurich 337 8 345 Georgßfeld Aurich Aurich 88 4 2 94 Hartum Aurich Aurich 248 18 9 275 Ihlow Aurich Weene 6 6 Kirchdorf Aurich Aurich 527 15 1 3 546 Meerhusen Aurich Aurich 9 9 Pfalsdorf Aurich Aurich 119 41 160 Popens Aurich Aurich 127 4 131 Rahe Aurich Aurich 268 25 3 296 Sandhorst Aurich Aurich 643 48 8 7 706 Tannenhausen Aurich Aurich 337 16 353 © 2018: Ostfriesen Genealogical Society of America 1 1875 Ostfriesland Census Detail Region Religion Town/Area Denomination Amt Kirchspiel / Location Lutheran Reformed Catholic Other Jewish Total Christian Walle Aurich Aurich 779 33 812 Wallinghausen Aurich Aurich 408 17 425 Ostgroßefehn Lutheran Aurich Aurich, Oldendorf 1,968 33 1 28 7 2,037 Aurich-Oldendorf Lutheran Aurich Aurich-Oldendorf 754 4 1 4 1 764 Spetzerfehn Lutheran Aurich Aurich-Oldendorf, 988 1 989 Bagband, Strackholt Bagband
    [Show full text]
  • I:\Abteilung II\Ax VVWAHLEN\2021\Wahlausschuss 2021\2021-05-20\2021-05- 20Wahlbekanntmachung Internet Mit Datum Veröffentlichung.Docx
    Bekanntmachung Wahlen zur Vollversammlung Für die Amtsperiode vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2026 ist die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg neu zu wählen. Die Wählerliste wird in der Zeit vom 28. Juni bis 12. Juli 2021 im IHK-Gebäude, Ringstraße 4, Emden, ausgelegt. Diejenigen Wahlberechtigten, die mehreren Wahlgruppen oder Wahlbezirken angehören, können binnen einer Woche nach Ablauf der Auslegungsfrist beim Wahlausschuss der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg, Postfach 17 52, 26697 Emden, beantragen, ihr Wahlrecht in einer anderen Wahlgruppe oder einem anderen Wahlbezirk auszuüben. Einsprüche gegen die Wählerlisten sind binnen einer Woche nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich beim Wahlbeauftragten (Anschrift per Adresse IHK, siehe oben) einzureichen. Der Wahlausschuss entscheidet darüber und stellt nach Erledigung aller Einsprüche die Ordnungsmäßigkeit der Wählerlisten fest. Wählen kann nur, wer in den festgestellten Wählerlisten eingetragen ist. Wahlvorschläge sind in der Zeit vom 30. August bis zum 13. September 2021 bei dem Wahlausschuss einzureichen. Die Bewerber müssen der Wahlgruppe und dem Wahlbezirk angehören, für den sie vorgeschlagen werden. Die Bewerber sind mit Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum, Beruf oder Stellung, Bezeichnung des kammerzugehörigen Unternehmens und dessen Anschrift aufzuführen; außerdem ist von jedem Bewerber eine Erklärung beizufügen, dass er zur Annahme der Wahl bereit ist und dass ihm keine Tatsachen bekannt sind, die seine Wählbarkeit nach der Wahlordnung ausschließen. Vordrucke für Wahlvorschläge und Einverständniserklärungen der Bewerber können bei der IHK (Telefon: 04921 8901-20) angefordert oder im Internet unter www.ihkwahl-21.de abgerufen werden. I:\Abteilung II\Ax_VVWAHLEN\2021\Wahlausschuss_2021\2021-05-20\2021-05- 20Wahlbekanntmachung_Internet_mit Datum_Veröffentlichung.docx. 2 Für jede Wahlgruppe und jeden Wahlbezirk muss immer mindestens ein Bewerber mehr vorgeschlagen werden, als zu wählen ist.
    [Show full text]
  • Migrations- Bericht 2
    2. MIGRATIONS- BERICHT 2015-2018 LANDKREIS AURICH 2. MIGRATIONSBERICHT | 2015-2018 | LANDKREIS AURICH INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Landrat ...................................................................................................................... 4 BEVÖLKERUNG ..................................................................................................... 5-26 Einwohnerzahl und anteilige Ausländer/innenzahl in den Gemeinden ......................................................................................... 5 Entwicklung der Gesamtzahl der im Landkreis Aurich aufhältigen Ausländer/innen 2015 bis 2017....................................... 9 Aufhältige Ausländer/innen nach Staatsangehörigkeit, Alter und Geschlecht im Landkreis Aurich .................................................... 10 Ausländer/innen nach Aufenthaltsstatus, Entwicklung von 2015 bis 2017 .................................................................... 12 Leistungsberechtige Ausländer/innen nach Asylbewerberleistungsgesetz von 2015 bis 2017 ......................................... 16 Ausländische und deutsche Staatsangehörige in den Ortsteilen der Stadt Aurich ............................................................... 18 Ausländische und deutsche Staatsangehörige in den Ortsteilen der Stadt Norden ............................................................. 22 Unbegleitete Minderjährige Ausländer/innen im Landkreis Aurich ..................................................................................... 26 BILDUNG UND QUALIFIZIERUNG...................................................
    [Show full text]
  • Migratory Waterbirds in the Wadden Sea 1980 – 2000
    Numbers and Trends 1 Migratory Waterbirds in the Wadden Sea 1980 – 2000 Overview of Numbers and Trends of Migratory Waterbirds in the Wadden Sea 1980-2000 Recent Population Dynamics and Habitat Use of Barnacle Geese and Dark-Bellied Brent Geese in the Wadden Sea Curlews in the Wadden Sea - Effects of Shooting Protection in Denmark Shellfi sh-Eating Birds in the Wadden Sea - What can We Learn from Current Monitoring Programs? Wadden Sea Ecosystem No. 20 - 2005 2 Numbers and Trends Colophon Publisher Common Wadden Sea Secretariat (CWSS), Wilhelmshaven, Germany; Trilateral Monitoring and Assessment Group (TMAG); Joint Monitoring Group of Migratory Birds in the Wadden Sea (JMMB). Editors Jan Blew, Theenrade 2, D - 24326 Dersau; Peter Südbeck, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Direktion Naturschutz, Göttingerstr. 76, D - 30453 Hannover Language Support Ivan Hill Cover photos Martin Stock, Lieuwe Dijksen Drawings Niels Knudsen Lay-out Common Wadden Sea Secreatariat Print Druckerei Plakativ, Kirchhatten, +49(0)4482-97440 Paper Cyclus – 100% Recycling Paper Number of copies 1800 Published 2005 ISSN 0946-896X This publication should be cited as: Blew, J. and Südbeck, P. (Eds.) 2005. Migratory Waterbirds in the Wadden Sea 1980 – 2000. Wadden Sea Ecosystem No. 20. Common Wadden Sea Secretariat, Trilateral Monitoring and Assessment Group, Joint Monitoring Group of Migratory Birds in the Wadden Sea, Wilhelmshaven, Germany. Wadden Sea Ecosystem No. 20 - 2005 Numbers and Trends 3 Editorial Foreword We are very pleased to present the results of The present report entails four contributions. the twenty-year period 1980 - 2000 of the Joint In the fi rst and main one, the JMMB gives an Monitoring on Migratory Birds in the Wadden Sea overview of numbers and trends 1980 - 2000 for (JMMB), which is carried out in the framework of all 34 species of the JMMB-program.
    [Show full text]
  • Veränderungen in Der Niedersächsischen Vogelwelt Im 20
    Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18 (2003) 1 Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert Herwig Zang ZANG , H. (2003): Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18. In Niedersachsen sind von 1901–2000 17 Brutvogelarten verschwunden, 28 haben sich neu oder wieder angesiedelt, insgesamt gab es 2000 197 regelmäßig brütende Arten. Als Beispiele für die Dynamik und die unterschiedlichen Entwicklungen in den verschiedenen Lebensräumen werden 74 Vogelarten mehr oder weniger kurz vorgestellt. Dabei überwiegen negative Bilanzen bei Niedermooren und Feuchtgrünland, Hochmooren, Bächen und Flüssen, Heiden und Ackergebieten, positive bei Stillgewässern, Küste, Wäldern und Siedlungen. Von den negativen Entwicklungen sind vor allem Limikolen, Hühnervögel und Langstreckenzieher betroffen, von den positiven Enten, Möwen und Standvögel (einschließlich der Kurzstreckenzieher). H. Z., Oberer Triftweg 31A, 38640 Goslar, [email protected] Einleitung Lebensraumes dieser Art, ursprünglich aus - schließlich Binnen landbrüter, hat sie seit den Die Festveranstaltung zum 30-jährigen Beste - 1930er Jahren zunächst nur vereinzelt, seit den hen der Niedersächsischen Ornithologischen 1950er Jahren zunehmend die Küste und die Vereinigung e.V. (NOV) in Hannover am 31. Inseln besiedelt ( ZANG 1991, Z ANG et al . 1991). August 2002 zu Beginn eines neuen Jahrhun - Nur für wenige Arten wie z. B. den Weiß storch derts war der Anlass, nach dem Festvortrag zur liegen langfristige Datenreihen etwa von 1900– „Situation der mitteleuropäischen Vogelwelt“ 2000 vor, vielfach beginnen Zählungen erst in (GLUTZ V. B LOTZHEIM 2002) auch auf die Verän - den 1950er Jahren, für viele Arten fehlen sie derungen der Brutvogelwelt in Niedersachsen ganz. Auf ihre Entwicklung kann nur indirekt während des vergangenen 20.
    [Show full text]
  • Anschriften Der Vereine Aus Dem Kreisklootschießerverband Norden E.V
    Anschriften der Vereine aus dem Kreisklootschießerverband Norden e.V. Stand: 23. September 2012 Freesenkraft Berumbur e.V. Kontaktdaten: E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzender: Alfred Aakmann Am Berumerfehnkanal 24 26532 Westermoordorf 04936-2408 Boßelwart: Manfred Brüning Holzdorfer Str. 32a 26524 Berumbur 04936-8481 Frauenwart: Elisabeth Krey Hauptstr. 36 26524 Berumbur 04936-6526 Jugendwart: Alfred Aakmann Am Berumerfehnkanal 24 26532 Westermoordorf 04936-2408 Paßangelegenheiten: Bonno Feldmann Evers Land 14 26524 Berumbur 04936-6407 Wurfstrecke: Alle Mannschaften: Abwurf Kreuzung Holzdorfer Str./Hauptstr. Vereinslokal: Vereinshaus Holzdorfer Str. 12: Telefon und Fax: 04936-1525 Boßelergebnisse: Sonnabends: 04936-6526 (Elisabeth Krey) Sonntags: 04936-8481 (Manfred Brüning) Stand: Juni 2011 Frisia Berumerfehn e.V. Kontaktdaten: E-Mail: [email protected] Fax: 04936-9169902 1. Vorsitzender: Bernd Meyer Poststr. 26a 26532 W-moordorf 04936-8149 Boßelangelegenheiten: Johann Bünting Mühlenweg 11a 26532 W-moordorf 04936-7763 Frauenwart: Silvia Asche Kurzer Weg 8a 26532 W-moordorf 04936-2352 Jugendwart: Gerold Hinrichs Westerwieke 26 26532 Berumerfehn 04936-7112 Paßangelegenheiten: Bernd Dettmers Waldweg 3a 26532 Westermoordorf 04936-916929 Wurfstrecke: ab Vereinsheim K 203 Westermoordorf in Richtung Leezdorf bzw.Halbemond Jugend in Richtung Berumbur K 206 / F-Jugend Brückstraße in Westermoordorf Vereinslokal: Vereinsheim, 04936-1790 Boßelergebnisse: Johann Bünting Sonnabends: 04936-7763 Sonntags: 04936-7763 Stand: Sep. 2012
    [Show full text]
  • Liebe Norderinnen Und Norder
    A usgabe 2 ORDER September 2007 Ausgabe 2 September 2007 OTIZEN %◊œÿ¤÷ ›“ÿ◊Œ◊ ÕŒ¤ *ÿ¤ÕŒ¤ /,B Haben Sie Fragen, Vorschläge oder Ideen zur Politik der Norder SPD ? Liebe Norderinnen und Norder, Wenden Sie sich direkt an einen der vier Norder Ortsvereine oder an den ORDER seit 1993 präsentieren sich alle zwei Jahre Handel, Hand- Stadtverband. Sie können sich direkt an folgende Ansprechpartner wenden: OT IZ EN werk und Dienstleistungsunternehmen auf der Norder Ge- • Vorsitzender Stadtverband Norden werbeschau „Fleisch und Knolle“. Zum achten Mal öffnet Hans Forster, Kirchstraße 44, 26506 Norden, Tel.: 16 80 28 eine Ausstellung ihre Pforten, die ein deutliches Zeichen für das Engagement zur weiteren wirtschaftlichen Ent- • Vorsitzende Ortsverein Norden wicklung unserer Region ist. Den Organisatoren gilt unsere Bettina Behnke, Baumstraße 3, 26506 Norden, Tel.: 16 72 5 Anerkennung für ihre ehrenamtlich geleistete Mühe. Sie tragen mit dazu bei, Nordens Position als Mittelzentrum zu • Vorsitzende Ortsverein Süderneuland Barbara Kleen, Am Diekschloot 34, 26506 Norden, Tel.: 35 78 stärken. • Vorsitzende Ortsverein Norddeich Die Norder SPD ist deshalb stolz darauf, auch in diesem Dorothea van Gerpen, Norddeicher Str. 105, 26506 Norden, Tel.: 33 11 Jahr mit einem eigenen Stand auf der Gewerbeschau vertreten zu sein. Wir wollen die drei Tage vom 7. bis zum • Vorsitzender Ortsverein Westermarsch/Leybucht 9. September nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu Gerd Zitting, Langhauser Weg 4, 26506 Norden, Tel.: 97 17 88 kommen. Wir sind sehr an Ihren Meinungen, Vorschlägen Kennen Sie schon den Wackel-Wulff ? Hans Forster und Ideen zu allen politischen Fragen interessiert. Wir Stadtverbands- freuen uns auf Ihren Besuch.
    [Show full text]
  • Gemeindeverzeichnis 31.12.2012
    Gemeindeverzeichnis Herausgeber: Landkreis Aurich, Kommunalaufsicht der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Aurich Telefon 04941 16-1011, Fax 04941 16-1096 Einwohnerzahlen Stand: 31.12.2012 e-mail:[email protected] aktualisiert: 10/2013 http://www.landkreis-aurich.de/fileadmin/civserv/3452/forms/gemeindeverzeichnis_07_08.pdf Stadt/Gemeinde/ Mitgliedsgemeinden/ Gemeinde- Fläche Ein- Einwohner Hauptverwaltungs- Postanschrift, Telefon/Fax Bürgermeister/in Samtgemeinde Ortsteile schlüssel km²km²km² wohner pro km² beamtin/er 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1. Städte Ortsteile Aurich Aurich 03452001 197,22 40.604 205,9 26587 Aurich Bürgermeister Heinz-Werner Brockzetel Postfach 1769 Windhorst Dietrichsfeld Tel.: 04941/12-0 Egels Fax: 04941/12-1517 Extum [email protected] Georgsfeld www.aurich.de Haxtum Kirchdorf Langefeld Middels Pfalzdorf Plaggenburg Popens Rahe Sandhorst Schirum Spekendorf Tannenhausen Walle Wallinghausen Wiesens NordenNordenNorden Norden 03452019 106,32 24.873 233,9 26495 Norden Bürgermeisterin Barbara Bargebur Postfach 528 Schlag Leybuchtpolder Tel.: 04931/923-0 Neuwesteel Fax: 04931/923-456 Norddeich [email protected] Ostermarsch www.norden.de Süderneuland I Süderneuland II Tidofeld Westermarsch I Westermarsch II Norderney 03452020 26,29 5.820 221,4 26537 Norderney Bürgermeister Frank Postfach 1565 Ulrichs Tel.: 04932/920-0 Fax: 04932/920-222 [email protected] Wiesmoor Marcardsmoor 03452025 82,96 12.790 154,226633 Wiesmoor Bürgermeister Alfred Meyer Voßbarg Hauptstraße 193 Wiesederfehn 26639 Wiesmoor Wiesmoor Tel.: 04944/305-0 Zwischenbergen Fax: 04944/305-250 04944/305-147 [email protected] 2. Gemeinden Baltrum 03452002 6,5 554 85,2 26574 Baltrum Bürgermeisterin Antje Postfach 1355 Wietjes-Paulick Tel.: 04939/80-0 Fax: 04939/80-27 [email protected] www.baltrum.de Dornum Dornum 03452027 76,78 4.467 58,226553 Dornum Bürgermeister Michael Hook Roggenstede Schatthauser Str.
    [Show full text]