Experience Summer in Kufsteinerland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kaisertour Aussicht Genießen Unter Qualifizierter Anleitung Bei Grund- Und Rung Bis Hin Zur Anspruchsvollen Bergtour Für Den Erfahrenen Bergsteiger
huettentrekking.de Plus- ... und hier übernachten Sie: Die Vorteile einer Hüttentrekking vom Feinsten Mitgliedschaft beim Alpenverein Weitblicke: Vorderkaiserfeldenhütte,1388m Sicherheit auf höchstem Standard DAV-Sektion Oberland Alpenvereinsmitglieder haben den höchs ten „Mit den besten Aussichten“ auf ein Sicherheitsstandard durch entsprechende Ausbil- atemberaubendes Bergpanorama dung und Forschung. Umfassender Versicherungs- Fam. Mirlach, Tel. 0043/5372/634 82 schutz für alle Eventualitäten ist im Mitglieds- www.vorderkaiserfeldenhuette.at beitrag enthalten. Alpiner Sicherheits-Service für Bergungs-, Such- und Rettungskosten weltweit in Im Herzen des Kaisers: Höhe von 25.000 E sowie Heilkosten, Verlegung Rettungskosten oder Rückholung nach Unfällen. Stripsenjochhaus,1577m 25.000,- Eweltweit OeAV-Sektion Kufstein Fantastische Ausblicke auf die Kletter- Hütten klassiker des Wilden Kaisers 25 eigene Selbstversorgerhütten speziell für die Fam. Fankhauser, Tel. 0043/5372/625 79 Mitglieder der Sektion. Fami lienbonus auf den Jetzt www.stripsenjoch.at Selbstversorger hütten. Gemeinsam mit anderen KOSTENLOS Familien die Natur genießen. Ihre Kinder erle- anfordern! ben gut betreut und entspannt die Bergwelt. Kaiserliche Berg- und Talsicht: Tourentipps für unvergessliche Hüttenwanderungen Weinbergerhaus, 1272m Wir haben ihnen eine bunte Auswahl an Tourenvorschlägen für ganz besondere Privathütte Umfangreiches Touren- und Hüttenwanderungen zusammengestellt. Die Touren haben unterschiedliche Tiroler Köstlichkeiten und perfekte Ausbildungsprogramm -
Bayerisches Landesamt Für Umwelt
Bayerisches Landesamt für Umwelt Wissenstransfer: Weiterbildungspraktikum für zwei Ingenieurinnen aus der Republik Weißrussland im Bayerischen Umweltmanagement mit den Schwerpunkten Wasser- und Abfallwirtschaft vom 21.05. – 16.08.2013; Abschlußbericht zur Praktikumsdurchführung, gefördert unter dem AZ: 24550/36-23 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Dezember 2013 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2013 1 11/99 Projektkennblatt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt . Az 24550/36 Referat 23 Fördersumme 6.000 € Antragstitel Wissenstransfer: Weiterbildungspraktikum des Bayerischen Landesamts für Umwelt im Bayerischen Umweltmanagement mit den Schwerpunkten Wasser- und Abfallwirtschaft für zwei Vertreterinnen aus der weißrussischen Republik Belarus Stichworte Abwasser, Ausland, Information, Wasser Laufzeit Projektbeginn Projektende Projektphase(n) 6 Monate 15.03.2013 14.09.2013 1 Zwischenberichte Bewilligungsempfänger Projektschwerpunkt Technologietransfer Wasser Tel 09281/ 1800-4507 am Bayerischen Landesamt für Umwelt Fax 09281/ 1800-4519 Dienststelle Hof Projektleitung Hans-Högn-Str. 12 Matthias Worst 95030 Hof Bearbeiter Matthias Worst Kooperationspartner Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Wasserwirtschaftsämter Kronach, Traunstein, Rosenheim, Abwasser- und Umweltverband Chiemsee Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Das Projektbüro Technologietransfer Wasser (TTW) wurde im Jahr 1999 durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Zahmer Kaiser St
A 93 Chiemkogel (1065m) Winkl Schönau Eiberg Reit A BBehamried C D E F Infobüro Kaiserlift Passionsspielhaus Erl h Tourist Office Pittlham c Festspiele a Rettenschöss 680m Festspielhaus Erl r B Pötting Parkplatz Festival le Parking Tiroler Gebirgsimkerei nta Passionsspiele he Ortsplan · Map Noppenberg lc Golfclub Walchsee-Moarhof Haltestelle a Passion plays W © Ebbs_Kufsteinerland Bus stop Golfplatz Ebbs 1 Hechenberg (639m) Niederndorf 500m L 44 Hütte Verpflegung Golf course 1 Kapelle Maria Heimsuchung Erbhof Anis Alpine inn food 16 Wildbichl-Radweg Regionale Produkte Aussichtspunkt Wildschütz Mozart-Radweg Hütte Verpflegung & Regional products Umingerhof Übernachtung Alpine inn food & Museum Innsiedlung Roasthaus Schererhof Käserei Plangger Primau Miesberg Accommodation Arzt Sebi Staudinger Bach Hütte (nicht bewirtschaftet) Doctor B172 Brand B 172 Alpine inn (not serviced) Apotheke Audorfer Museum Waldschwimmbad Kräuter & Blumen am Burgtor Pharmacy Fischtreppe Herbs & flowers Siehe Detailplan Point Kaiserradrunde Hotel 811 Tierwelt Animals Wohlfühlforstmeile 15 Kaiserwinkl-Radweg Radwanderweg Malerhäuslhof Schwimmen & Baden Bike-hiking trail Naturbiotop Ledererwirt Swimming & bathing Wagrain Mühltal Grenze Naturschutzgebiet Jennbach Inn-Fähre Inn-ferry Kaisergebirge 2 St. Nikolaus Rundweg Wolfing 2 Ebbsbach Speckstüberl Schlosshof Kraftplatz Erde Conservation area Kaiser mountains Tafang Fohlenhof Mühlbach Energy-filled place Earth Grenze D-Ö Weidach Haflinger Rundweg Kraftplatz Spiritualität Border Germany-Austria Wiesen Energy-filled place spirituality Eisenbahn Raritätenzoo Sommerrodelbahn Railway Durchholzen Kraftplatz Wasser Energy-filled place Water Autobahn Inn Rundweg Gfallermühle Wasserfall bei der Nikolaus Kapelle Kraftplatz Luft Motorway Oberbuchberg St. Nikolaus Kapelle Energy-filled place Air Bundesstraße Oberköln Main road Café Zacherl Alpengasthof/Käserei Kraftplatz Stein Aschinger-Alm Energy-filled place Stone Landesstraße Country road Hödenauer See Klettern Ried Ebbs 475m Das Haflingerdorf erleben. -
Pumprisse“, VII
NÖRDLICHE KALKALPEN KAISERGEBIRGE 2 FLEISCHBANKPFEILER, 1749 m Südostpfeiler, „Rebitsch“, VI (Quergang VI/A0) Südostpfeiler, „Pumprisse“, VII Im Kaisergebirge wurden zu allen Zeiten Maßstäbe gesetzt und Klettergeschichte ge- schrieben. So wurden z. B. die ersten beiden aktenkundigen Bohrhaken 1944 in der Fleischbank-Südostverschneidung durch Peter Moser und Wastl Weiß gesetzt, und die erste Kletterroute im siebten Grad wurde 1977 durch die beiden Deutschen Helmut Kie- ne und Reinhard Karl am Fleischbankpfeiler eröffnet. Erst als diese beiden Bergsteiger mit Nachdruck behaupteten, dass die Schwierigkeiten dieser Route absolut nicht mehr in die bis dahin bei uns einzig gültige sechsteilige Bewertungsskala hineinpassen, wurde die Skala nach oben geöffnet. Was in England, den USA und in vielen anderen Ländern (nur nicht in den Alpenländern) bereits selbstverständlich war, wurde nun endlich auch bei uns eingeführt. Reinhold Messner und andere Rufer in den Wind waren – allerdings reichlich spät – bestätigt. Das Freiklettern, das schon vor gut hundert Jahren durch Knubel, Preuß und andere seine großartigen Anfänge machte, wurde im Kaiser schon viel früher, als die meisten vermuten, auf hohem Niveau betrieben. Einer der größten Alpinisten zwischen den zwei Weltkriegen, der Sachse Fritz Wiessner, wollte bei der Erstbegehung der Fleischbank-Südostwand 1925 bewusst alle Passagen frei klettern, also ohne die geschlagenen Haken zur Fortbewegung zu verwenden. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen gelang ihm auch dieses Kunststück, aber er ärgerte sich trotzdem bis ins hohe Alter über die versäumte, freie Erstbegehung. Und das war im Jahre 1925! Später wurde dann im Wilden Kaiser zum Teil recht viel genagelt, aber der Bohrhaken wurde nur vereinzelt angewandt (z. B. Fleischbank-Verschneidung, Predigtstuhl-Direttis- sima), ehe Anfang der Sechzigerjahre Wulf Scheffler und das Klettergenie Lothar Brandler auf nun keinesfalls mehr logischen Linien den Bohrhaken zum neuen Standard erklärten (z. -
Griesner Alm - Stripsenjoch
roBerge.de Wandern in den Bayerischen und Tiroler Alpen Griesner Alm - Stripsenjoch / https://www.roberge.de/tour.php?id=139 Griesner Alm - Stripsenjoch Bekannter Wanderweg Leichte Wanderung auf eine bekannte Hütte, wo die Creme-de-la Creme der Kletterer ein- und ausgeht Toureninfo Region: Kaisergebirge Erreichte Gipfel: Stripsenkopf 1807 m Dauer: 1,5 Stunden (einfach) Höhenunterschied: 783 m Schwierigkeit: leicht Start Kaiserbachtal (Griesenau) , 1000m GPS-Wegpunkt: N47 34.791 E12 19.851 (Wegpunkt kopieren und in das Suchfeld bei Google Maps eingeben) Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Öffentliche Verkehrsmittel fahren nur bis Griesenau (Bus). Von dort ca. 1 - 1,5 Stunden Gehzeit durchs Kaiserbachtal bis zur Fischbachalm, weitere 0,5 Stunden bis zur Griesner Alm. Mit dem Pkw: Von Rosenheim und Kufstein: Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf, Richtung Kössen und Griesenau. Von Salzburg bis zur Ausfahrt Grabenstätt über Grassau und Schleching nach Kössen. In beiden Fällen weiter über die mautpflichtige Zufahrt ins Kaiserbachtal. Großer Wanderparkplatz bei der Griesener Alm. Ab Rosenheim: 55 km / 0:55 Std Ab München: 120 km / 1:30 Std Ab Bad Tölz: 100 km / 1:30 Std Ab Salzburg: 85 km / 1:15 Std Tourenplaner / Online-Fahrpläne: https://www.roberge.de/index.php/topic,7336.msg48575.html#msg48575 Tourenbeschreibung Start: Kaiserbachtal (Griesenau) Griesner Alm - Stripsenjochhaus: Ab der Griesner Alm den AV-Weg Nr. 801 westlich über die Wiesenhänge der Russenleiten am Bach entlang aufwärts, durch einen Wald nahe an der Steinernen Rinne vorbei (links Predigtstuhl, rechts Fleischbank-Nordgrat, siehe Foto unten), dann in Serpentinen zum Stripsenjoch, ca. 1 Std. 45 Min., Schwierigkeit: leicht, aber stark frequentiert. Es kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. -
Die „Kaiserliche“ NACHT 1 Vorderkaiserfeldenhütte Bewirtschaftete Hütte (DAV-Sektion Oberland), 1388 M
Die „kaiserliche“ NACHT 1 Vorderkaiserfeldenhütte bewirtschaftete Hütte (DAV-Sektion Oberland), 1388 m Traumtour für Jung Hüttentrekking Herzen des im Kaisergebirges „Die Hütte mit den besten Aussichten“ Kaisertour hoch über dem Kaisertal und Alt. ganzjährig geöffnet 87 Schlafplätze [email protected] Tel. +43 5372 63482 Verwirklichen Sie sich ein persönliches Abenteuer und vorderkaiserfeldenhuette.at durchqueren Sie auf dieser mittelschweren Wanderung die grandiose Bergkulisse des Zahmen und des Wilden Kaisers durchs Kaisertal und vorbei an beeindruckenden Steilwän- den – Klassiker der Klettergeschichte! Die Tour eignet sich für geübte und trittsichere Bergwanderer, die Kondition für die genannten Gehzeiten mitbringen. An zwei Tagen be- steht die Möglichkeit, zwischen einer kürzeren und einer längeren, anspruchsvolleren Variante zu wählen. Scheffauer, Variante 4 NACHT 2 Stripsenjochhaus bewirtschaftete Hütte (ÖAV-Sektion Kufstein), 1577 m fantastische Ausblicke auf die Kletterklassiker des Wilden Kaisers Vorderkaiserfeldenhütte im Herzen des Kaisers München Mitte Mai bis Mitte Oktober Bahn & Bus 160 Schlafplätze ca. 1:30 Std. Salzburg DEUTSCHLAND [email protected] Tel. +43 664 3559094 Ebbs bei stripsenjoch.at Kufstein Innsbruck Landeck Weidevieh an der Ritzaualm, Tag 1 Hinterbärenbad, Tag 3 Meran Noch mehr Richtig ausgerüstet Anreise & Mitmachen – Hüttentrekkings. auf die Hütte. Abreise der Umwelt zuliebe. Weiterführende Informationen zur > stabile, wetterfeste Bergaus- > Stirnlampe für nächtliches oder -
Cross-Country Skiing in the Valley
ROSENHEIM D 109 A 112 106 SALURG A 101 ÖBB MNCHEN MARUARTSTEIN A SCHLECHING RETTENSCHÖSS KÖSSEN OERAUDORF 59 WALCHSEE REIT IM WINKL BAVARIA DE SCHWENDT TYROL AT KUFSTEIN ÖBB ERPFENDORF KAISER MOUNTAIN BAVARIA DE WÖRGL ST JOHANN ÖBB TYROL AT KITHEL INNSRUCK KAISERWINKL A 59 ROSENHEIM D 109 A 112 106 SALURG A 101 ÖBB MNCHEN MARUARTSTEIN A SCHLECHING RETTENSCHÖSS KÖSSEN OERAUDORF 59 WALCHSEE REIT IM WINKL BAVARIA DE SCHWENDT TYROL AT KUFSTEIN ÖBB MUNICH ERPFENDORF KAISER MOUNTAIN SALURG BAVARIA DE WÖRGL ST JOHANN ÖBB TYROL AT HOW TO INNSRUCK KITHEL INNSRUCK FIND US: KAISERWINKL ROSENHEIM D 109 A 112 106 SALURG A A 101 ÖBB MNCHEN MARUARTSTEIN 59 A SCHLECHING RETTENSCHÖSS KÖSSEN OERAUDORF 59 WALCHSEE REIT IM WINKL BAVARIA DE SCHWENDT TYROL AT KUFSTEIN ÖBB ERPFENDORF KAISER MOUNTAIN BAVARIA DE WÖRGL ST JOHANN ÖBB TYROL AT KITHEL kaiserwinkl.com INNSRUCK MUNICH SALURG INNSRUCK KAISERWINKL EXCITMENT, TOURISM ASSOCIATION OF A KAISERWINKL 59 WHEN YOU Postweg 6 Vignette not required kaiserwinkl_tirol A-6345 Kössen/Tyrol You can arrive without paying Kaiserwinkl - Tirol T +43 501 100 tolls via the A93-Oberaudorf exit WANT IT here i am F +43 501 100-19 (coming from Germany). Kaiserwinkl Tirol E [email protected] Tourism Association of Kaiserwinkl | Postweg 6 | A-6345 Kössen/Tyrol W www.kaiserwinkl.com T +43 501 100 | F DW-19 | E [email protected] | W www.kaiserwinkl.com MUNICH SALURG INNSRUCK HERE I AM AN EMPEROR WELCOME TO THE IMPERIAL WINTER WONDERLAND Jagged mountain giants, an enchanting lake and lots of untouched nature await you in wintry Kaiserwinkl. In this fairy-tale landscape you can relax, switch off and find peace. -
17 Small Historic Towns in Austria
17 SMALL 2021/2022 HISTORIC TOWNS IN AUSTRIA SEE EXPERIENCE ENJOY SMALL HISTORIC TOWNS www.khs.info SMALL HISTORIC TOWNS WHAT MAKES US STAND OUT: Well-preserved historic townscapes Heritage buildings and landmarks Spectacular surrounding landscapes Scheduled tours with qualified guides Varied, high-quality events and shows Traditional weekly markets Traditional crafts in that you can experience first-hand Tourist attractions and experiences Lively cultural programmes Refined cuisine Unique shopping Medieval town charters Populations of less than 45,000 SMALL HISTORIC TOWNS IN AUSTRIA Stadtplatz 27 | 4402 Steyr | Austria Tel. +43 72 52 522 90 [email protected] | www.khs.info EXPLORE EACH TOWN IN 48 HOURS ... SEE EXPERIENCE ENJOY EDITORIAL / MAP 4 – 5 1 BADEN bei WIEN The furnished garden 6 – 13 2 BAD ISCHL Tradition and modernity 14 – 21 3 BAD RADKERSBURG Walking and cycling 22 – 29 4 BLUDENZ A wealth of possibilities 30 – 37 5 BRAUNAU am INN Charm and comfort on the Inn river 38 – 45 6 BRUCK a. d. MUR Nature and culture combined 46 – 53 7 FREISTADT A Varied History 54 – 61 8 GMUNDEN A stylish town of leisure 62 – 69 9 HALLEIN A multifacted insider tip 70 – 77 10 HARTBERG The garden town 78 – 85 11 JUDENBURG Flying high 86 – 93 12 KUFSTEIN Cobblestones meet modern urban flair 94 – 101 13 LEOBEN Attractive town with great views 102 – 109 14 RADSTADT A break with a view 110 – 117 15 SCHÄRDING Baroque treasure trove 118 – 125 16 STEYR When culture’s your fancy 126 – 133 17 WOLFSBERG Castles, mountains and wolves 134 – 141 AUSTRIA CLASSIC TOUR 142 – 143 3 Markus Deisenberger, freelance journalist; lives and works in Salzburg and Vienna Dear travellers, connoisseurs and friends of the SMALL HISTORIC TOWNS of Austria, A5 It typically takes about two days for visitors and tourists to Freistadt Wien get to know a town. -
Nota Lepidopterologica
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Nota lepidopterologica Jahr/Year: 2010 Band/Volume: 33 Autor(en)/Author(s): Cupedo Frans Artikel/Article: A revision of the infraspecific structure of Erebia euryale (Esper, 1805) (Nymphalidae: Satyrinae) 85-106 ©Societas Europaea Lepidopterologica; download unter http://www.biodiversitylibrary.org/ und www.zobodat.at Nota lepid.33 (1): 85-106 85 A revision of the infraspecific structure of Erebia euryale (Esper, 1805) (Nymphalidae: Satyrinae) Frans Cupedo Processieweg 2, NL-6243 BB Geulle, Netherlands; [email protected] Abstract. A systematic analysis of the geographic variation of both valve shape and wing pattern reveals that the subspecies ofErebia euryale can be clustered into three groups, characterised by their valve shape. The adyte-group comprises the Alpine ssp. adyte and the Apenninian brutiorum, the euryale-group in- cludes the Alpine subspecies isarica and ocellaris, and all remaining extra- Alpine occurrences. The third group (kunz/-group), not recognised hitherto, is confined to a restricted, entirely Italian, part of the south- ern Alps. It comprises two subspecies: ssp. pseudoadyte (ssp. n.), hardly distinguishable from ssp. adyte by its wing pattern, and ssp. kunzi, strongly melanistic and even exceeding ssp. ocellaris in this respect. The ssp. pseudoadyte territory is surrounded by the valleys of the rivers Adda, Rio Trafoi and Adige, and ssp. kunzi inhabits the eastern Venetian pre-Alps, the Feltre Alps and the Pale di San Martino. The interven- ing region (the western Venetian pre-Alps, the Cima d'Asta group and the Lagorai chain) is inhabited by intermediate populations. -
Skiwelt Wilder Kaiser
Sommer 2021 Winter 2021/22 Scheffau belebt! Gästemagazin Guest magazine www.wilderkaiser.info Liebe Gäste! Dear guests! Wir freuen uns auf Ihren Besuch im We are looking forward to meet you in Tourismus-Infobüro Scheffau, wo wir the tourist info office Scheffau, where für Ihren Urlaub viele Anregungen we can give you many suggestions for bereithalten. Wir wünschen Ihnen einen your vacation. erlebnisreichen und erholsamen Auf- We wish you a wonderful and relaxing enthalt in unserem schönen Scheffau. stay in Scheffau. Ihr Team vom Infobüro Scheffau Your tourist info team Scheffau Marcus, Sabrina, Verena und Martina Marcus, Sabrina, Verena und Martina Unsere Öffnungszeiten Our opening hours Frühling & Sommer | Summer Herbst & Winter | Winter 06.04. - 21.05.2021 04.10. - 17.12.2021 Mo – Fr 9 – 12, 13 – 17.30 Uhr Mo – Fr 9-12, 13-17.30 Uhr 25.05. – 01.10.2021 20.12.2021 - 01.04.2022 Mo – Fr 9 – 17.30 Uhr Mo – Fr 9-17.30 Uhr 29.05. - 18.09.2021 18.12.2021 - 26.03.2022 Sa | Sat 9– 12 Uhr Sa | Sat 15-17.30 Uhr 04.07. - 29.08.2021 So, Feiertage | Sun, holidays 9 – 12 Uhr Informationsbüro SCHEFFAU 6351 Scheffau · Dorf 28 T: +43 (0) 50509 310 [email protected] www.wilderkaiser.info Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt | Content „Griaß’ di“ am Wilden Kaiser | Welcome to the Wilder Kaiser 4 Schützenswerte Natur | Protecting what’s dear to us 10 Aktiv im Sommer | Be active in Summer 14 Was soll ich heute tun? | Things to do? 24 Bergdoktor | Bergdoctor 34 Treu der Tradition | Faithful to tradition 36 Veranstaltungen im Sommer | Events summer 40 Aktiv im Winter | Be active in Winter 48 Veranstaltungen im Winter | Events winter 52 Wer suchet der findet| Seek and you will find 56 4 Welcome to the Wilder Kaiser Scheffau am Wilden Kaiser Ihr Dorf zum BeLeben In der Ruhe die Kunst des Seins wie- Im Herzen des Naturschutzgebietes derentdecken. -
Klettern Im Kufsteinerland
Dufthütte 465m Riedalm Karkopf (1496m) Nußdorf am Inn Klausenberg (1554m) Pölcher Schneid (1390m) Unterwiesenalm Wart Weidach Klausenhütte Dalsen-Sattel (1078m) Lechen Grießenbach Immenhof Feichteck (1514m) Degerndorf am Inn Kogl (1023m) Zinnenberg (1565m) Katzenköpfl (1132m) Kirchbach Höllenstein Mailach Streitwiese Mitterberg (1214m) Gmain Brannenburg 509m Kindlwand (1229m) Durhamer Berg (1029m) Thann Feichteck Alm Schrofen (1025m) Wasserwand (1363m) 221 Rißkopf (1182m) Stein Baumgarten Milbing Daffnerwaldalm Wagneralm Wendelstein Weitlahnerkopf (1615m) Zahnradbahn Heuberg (1338m) Flintsbach am Inn 479m 215 Bucher Berg (1143m) Sankt Margarethen 223 Eibelkopf (1317m) Marbach 225 Hinterleiten Kitzstein (1399m) Tauron (1738m) 225a Schwarzries- Grattenbach Altenburg Erlach hütte Breitenberg (1208m) Urstall Salmer Breitenstein (1622m) Mittagskopf (1543m) Rührkübel (1410m) Steinach Rossalpenkopf (1762m) Gembachau Falkenstein Fischbachau Kreit Breitensteinfensterl (1350m) Vorderkronberg Wagnerberg Haus Buchberg Deutschland Innerwald Lechnerkopf (1547m) Österreich Schachenberg (1076m) Lehenmühle 223 Spitzstein Haidwand (1584m) Fischbach Bichl Birkenstein Hochsalwand (1625m) Petersberg Sonnhart (1598m) Sandbichl Petersberg (842m) Mühlhausen Wandspitz (1685m) Kirchelwand (1521m) Tunnelberg (660m) 225a Rabenegg Geigelstein (1808m) Maiwand (1135m) Aurachköpfl (1218m) Schweinsberg (1514m) Hoher Madron (942m) Huben Hirschgröhrkopf (1260m) 225 Pastaukopf (1326m) Riesenkopf (1337m) Mühlhornwand (1649m) Pasteralm Altkaser Alm am Spitzstein Gschwandtpfeiler