The New Nature Experience Trail 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kaisertour Aussicht Genießen Unter Qualifizierter Anleitung Bei Grund- Und Rung Bis Hin Zur Anspruchsvollen Bergtour Für Den Erfahrenen Bergsteiger
huettentrekking.de Plus- ... und hier übernachten Sie: Die Vorteile einer Hüttentrekking vom Feinsten Mitgliedschaft beim Alpenverein Weitblicke: Vorderkaiserfeldenhütte,1388m Sicherheit auf höchstem Standard DAV-Sektion Oberland Alpenvereinsmitglieder haben den höchs ten „Mit den besten Aussichten“ auf ein Sicherheitsstandard durch entsprechende Ausbil- atemberaubendes Bergpanorama dung und Forschung. Umfassender Versicherungs- Fam. Mirlach, Tel. 0043/5372/634 82 schutz für alle Eventualitäten ist im Mitglieds- www.vorderkaiserfeldenhuette.at beitrag enthalten. Alpiner Sicherheits-Service für Bergungs-, Such- und Rettungskosten weltweit in Im Herzen des Kaisers: Höhe von 25.000 E sowie Heilkosten, Verlegung Rettungskosten oder Rückholung nach Unfällen. Stripsenjochhaus,1577m 25.000,- Eweltweit OeAV-Sektion Kufstein Fantastische Ausblicke auf die Kletter- Hütten klassiker des Wilden Kaisers 25 eigene Selbstversorgerhütten speziell für die Fam. Fankhauser, Tel. 0043/5372/625 79 Mitglieder der Sektion. Fami lienbonus auf den Jetzt www.stripsenjoch.at Selbstversorger hütten. Gemeinsam mit anderen KOSTENLOS Familien die Natur genießen. Ihre Kinder erle- anfordern! ben gut betreut und entspannt die Bergwelt. Kaiserliche Berg- und Talsicht: Tourentipps für unvergessliche Hüttenwanderungen Weinbergerhaus, 1272m Wir haben ihnen eine bunte Auswahl an Tourenvorschlägen für ganz besondere Privathütte Umfangreiches Touren- und Hüttenwanderungen zusammengestellt. Die Touren haben unterschiedliche Tiroler Köstlichkeiten und perfekte Ausbildungsprogramm -
Bayerisches Landesamt Für Umwelt
Bayerisches Landesamt für Umwelt Wissenstransfer: Weiterbildungspraktikum für zwei Ingenieurinnen aus der Republik Weißrussland im Bayerischen Umweltmanagement mit den Schwerpunkten Wasser- und Abfallwirtschaft vom 21.05. – 16.08.2013; Abschlußbericht zur Praktikumsdurchführung, gefördert unter dem AZ: 24550/36-23 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Dezember 2013 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2013 1 11/99 Projektkennblatt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt . Az 24550/36 Referat 23 Fördersumme 6.000 € Antragstitel Wissenstransfer: Weiterbildungspraktikum des Bayerischen Landesamts für Umwelt im Bayerischen Umweltmanagement mit den Schwerpunkten Wasser- und Abfallwirtschaft für zwei Vertreterinnen aus der weißrussischen Republik Belarus Stichworte Abwasser, Ausland, Information, Wasser Laufzeit Projektbeginn Projektende Projektphase(n) 6 Monate 15.03.2013 14.09.2013 1 Zwischenberichte Bewilligungsempfänger Projektschwerpunkt Technologietransfer Wasser Tel 09281/ 1800-4507 am Bayerischen Landesamt für Umwelt Fax 09281/ 1800-4519 Dienststelle Hof Projektleitung Hans-Högn-Str. 12 Matthias Worst 95030 Hof Bearbeiter Matthias Worst Kooperationspartner Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Wasserwirtschaftsämter Kronach, Traunstein, Rosenheim, Abwasser- und Umweltverband Chiemsee Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Das Projektbüro Technologietransfer Wasser (TTW) wurde im Jahr 1999 durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich -
Frühstück Am Berg Breakfast on the Mountain
2020 Frühstück am Berg Breakfast on the mountain Brixental Hohe Salve Wilder Kaiser Kufsteinerland www.fruehstueckamberg.at Frühstück am Berg. Mit der Morgensonne auf die Alm. 2 Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel der Kitz- büheler Alpen erleuchten, hat sich das frühe Aufstehen gelohnt und wird mit einem köst lichen Frühstück auf der Alm belohnt. Über 60 Hütten in der Region Wilder Kaiser, dem Brixental, der Hohen Salve und dem Kufstei- nerland bieten dazu viel Selbstgemachtes – Bauernbrot mit frischer Butter, dazu Kräuteraufstrich, Marmeladen, Käse und Speck. Einfach genießen und dabei alle Sinne auftanken. Dawn breakfast on alpine pastures. The early rise is amply rewarded by the first rays of morning sunshine over the Kitzbüheler Alps along with a delicious breakfast on the “Alm”. There are around 60 huts in the Wilder Kaiser Region, the Brixental, the Hohe Salve and the Kufsteinerland which offer home- made products such as farmer’s bread, butter, as well as traditional herb spread, jam, cheese and “Speck”, smoked bacon. A treat for all your senses. www.fruehstueckamberg.at 3 Frühstück zum Verschenken. Schenken Sie Frühstück am Berg-Gutscheine! Diese erhalten Sie in allen Infobüros folgender vier Tourismusverbände: Give Breakfast on the mountain coupons! They are available in all following tourist offices: 4 Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Brixental 6365 Kirchberg in Tirol Dorftstraße 11 T: +43 57507 2000 [email protected] www.kitzalps.com/brixental Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Hohe Salve 6300 Wörgl Innsbruckerstraße 1 T: +43 57507 7000 [email protected] www.hohe-salve.com Tourismusverband Wilder Kaiser 6352 Ellmau Dorf 35 T: +43 (0) 50509 [email protected] www.wilderkaiser.info Tourismusverband Kufsteinerland 6330 Kufstein Unterer Stadplatz 11 - 13 T: +43 (0) 5372 62207 [email protected] www.kufstein.com www.fruehstueckamberg.at 5 Gut zu wissen.. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Unteres Gamskarköpfl
KUFSTEINERLAND KUFSTEINER KLETTERSTEIG - LOWER GAMSKARKÖPFL Basic information On the ascent through the Kaisertal it is easy to see why this idyllic valley was chosen the most beautiful place in Austria. Past the unmistakable Einödhöfen and converted mountain inns such as the "Veiten" and the "Pfandl", the mountaineer hikes between the Zahmen and Wilden Kaiser, surrounded by alpine flower meadows. In the background, the rock wall of the Totenkirchl rises up and the 1,000 m long plate lines of the Kleine Halt tower out. Few places offer such a variety of natural beauty as the Kaisertal. The fact that the valley has only been accessible via a tunnel since 2008 enables a very original preservation of the valley. Even today, only the residents and authorised special trips are allowed to enter the Kaisertal. The hustle and bustle at the entrance to the valley is considerable, but the longer the hike towards Hinterbärenbad (Anton Karg Haus) Hans Berger Haus takes, the quieter it becomes for nature lovers. At the end of the valley, two exemplary guided huts of the OEAV section Kufstein and the Naturfreunde await the guest. At the Hinterbärenbad it is still worth taking a break and enjoying the special idyll before the tour really starts! Behind the Hinterbärenbad, follow the Bettlersteig towards Kaindlhütte until the path to Güttlersteig branches off. There the path meanders up through the forest, before after the tree line the massif of the western emperor and the Gamskarköpfl appears. The via ferrata first leads slightly through the rock flanks over the first to the second rock band. -
Zahmer Kaiser St
A 93 Chiemkogel (1065m) Winkl Schönau Eiberg Reit A BBehamried C D E F Infobüro Kaiserlift Passionsspielhaus Erl h Tourist Office Pittlham c Festspiele a Rettenschöss 680m Festspielhaus Erl r B Pötting Parkplatz Festival le Parking Tiroler Gebirgsimkerei nta Passionsspiele he Ortsplan · Map Noppenberg lc Golfclub Walchsee-Moarhof Haltestelle a Passion plays W © Ebbs_Kufsteinerland Bus stop Golfplatz Ebbs 1 Hechenberg (639m) Niederndorf 500m L 44 Hütte Verpflegung Golf course 1 Kapelle Maria Heimsuchung Erbhof Anis Alpine inn food 16 Wildbichl-Radweg Regionale Produkte Aussichtspunkt Wildschütz Mozart-Radweg Hütte Verpflegung & Regional products Umingerhof Übernachtung Alpine inn food & Museum Innsiedlung Roasthaus Schererhof Käserei Plangger Primau Miesberg Accommodation Arzt Sebi Staudinger Bach Hütte (nicht bewirtschaftet) Doctor B172 Brand B 172 Alpine inn (not serviced) Apotheke Audorfer Museum Waldschwimmbad Kräuter & Blumen am Burgtor Pharmacy Fischtreppe Herbs & flowers Siehe Detailplan Point Kaiserradrunde Hotel 811 Tierwelt Animals Wohlfühlforstmeile 15 Kaiserwinkl-Radweg Radwanderweg Malerhäuslhof Schwimmen & Baden Bike-hiking trail Naturbiotop Ledererwirt Swimming & bathing Wagrain Mühltal Grenze Naturschutzgebiet Jennbach Inn-Fähre Inn-ferry Kaisergebirge 2 St. Nikolaus Rundweg Wolfing 2 Ebbsbach Speckstüberl Schlosshof Kraftplatz Erde Conservation area Kaiser mountains Tafang Fohlenhof Mühlbach Energy-filled place Earth Grenze D-Ö Weidach Haflinger Rundweg Kraftplatz Spiritualität Border Germany-Austria Wiesen Energy-filled place spirituality Eisenbahn Raritätenzoo Sommerrodelbahn Railway Durchholzen Kraftplatz Wasser Energy-filled place Water Autobahn Inn Rundweg Gfallermühle Wasserfall bei der Nikolaus Kapelle Kraftplatz Luft Motorway Oberbuchberg St. Nikolaus Kapelle Energy-filled place Air Bundesstraße Oberköln Main road Café Zacherl Alpengasthof/Käserei Kraftplatz Stein Aschinger-Alm Energy-filled place Stone Landesstraße Country road Hödenauer See Klettern Ried Ebbs 475m Das Haflingerdorf erleben. -
Fruehstueck-Am-Berg-2021
2021 Frühstück am Berg Breakfast on the mountain Brixental Hohe Salve Wilder Kaiser Kufsteinerland www.fruehstueckamberg.at Frühstück am Berg. Mit der Morgensonne auf die Alm. 2 Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel der Kitz- büheler Alpen erleuchten, hat sich das frühe Aufstehen gelohnt und wird mit einem köst lichen Frühstück auf der Alm belohnt. Über 60 Hütten in der Region Wilder Kaiser, dem Brixental, der Hohen Salve und dem Kufstei- nerland bieten dazu viel Selbstgemachtes – Bauernbrot mit frischer Butter, dazu Kräuteraufstrich, Marmeladen, Käse und Speck. Einfach genießen und dabei alle Sinne auftanken. Dawn breakfast on alpine pastures. The early rise is amply rewarded by the first rays of morning sunshine over the Kitzbüheler Alps along with a delicious breakfast on the “Alm”. There are around 60 huts in the Wilder Kaiser Region, the Brixental, the Hohe Salve and the Kufsteinerland which offer home- made products such as farmer’s bread, butter, as well as traditional herb spread, jam, cheese and “Speck”, smoked bacon. A treat for all your senses. www.fruehstueckamberg.at 3 Frühstück zum Verschenken. Schenken Sie Frühstück am Berg-Gutscheine! Diese erhalten Sie in allen Infobüros folgender vier Tourismusverbände: Give Breakfast on the mountain coupons! They are available in all following tourist offices: 4 Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Brixental 6365 Kirchberg in Tirol Dorfstraße 11 T: +43 57507 2000 [email protected] www.kitzalps.com/brixental Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Hohe Salve 6300 Wörgl Innsbruckerstraße 1 T: +43 57507 7000 [email protected] www.hohe-salve.com Tourismusverband Wilder Kaiser 6352 Ellmau Dorf 35 T: +43 (0) 50509 [email protected] www.wilderkaiser.info Tourismusverband Kufsteinerland 6330 Kufstein Unterer Stadplatz 11 - 13 T: +43 (0) 5372 62207 [email protected] www.kufstein.com www.fruehstueckamberg.at 5 Gut zu wissen.. -
Des Kaisers Alpine Krone
Alpine Rundtour im Wilden Kaiser DAS IST DIE WAHRE KRÖNUNG! ie Steinböcke schauen zu. Zu- gegeben, keine wild geborenen, frei laufenden, sondern sozusa- gen die Haustiere des Jägerwirts Dsind es, die den Aufbruch von ihrem Ge- hege aus beobachten. Trotzdem schaffen sie die richtige Stimmung, denn alpin soll die Runde werden, so wild wie der Kaiser heißt. Man kann auch genusswandern hier, zum Beispiel südlich unter dem Massiv entlang von Going bis zum märchenhaft blauen Hintersteiner See. Und natürlich kann man klettern an den grauen Zinnen und Wänden, bis zum oberen zehnten Grad, auf den Spuren großer Alpinge- schichte. Wer das klassische „Bergsteigen“ liebt, für den ist eine Rundtour wie diese das Optimum: aussichtsreiche Wander- wege auf Hangterrassen und in Tälern, ruppige Pfade durch steile Schrofenflan- ken – und jeden Tag ein Gipfel! Gerade recht zum Einlaufen sind die ersten Meter vom Jagerwirt zu Weg- scheid- und Kaiseralm, dann wird’s alpin: Kompromisslos aufwärts zieht der Weg durch die felsige Südflanke des Scheffauer, Wilder Kaiser REPORTAGE DAS IST DIE WAHRE KRÖNUNG! Das volle Erlebnis, mit einem Gipfel pro Tag durch den Wilden Kaiser. Das berühmte Kletterrevier bietet auch dem geländegängigen Bergwanderer viele Optionen. Ein Vorschlag für eine fünftägige alpine Runde. Text und Fotos von Andi Dick immer mal wieder geht die Hand zum hinüber zur Kaindlhütte, die in unverbau- Fels, gelegentlich auch an ein Drahtseil. So barer Lage über Kufstein thront – ein kai- ist rasch Höhe gewonnen und man serlicher Platz für die erste Übernachtung! ge nießt den Gipfelblick über die grüne Wenn zum Kaiser der Bettler gehört, Furche des Inntals; südlich paradieren dann liefert die nächste Etappe das pas- die weißen Tauernkämme, nach Norden sende Stichwort: Der Bettlersteig zieht, fließt der Inn ins oberbayerische Alpen- nur oben kurz drahtseilgesichert, durch steilen Wald hinunter nach Hinterbären- bad, ins Herz des historischen Wilden Über grünen Talfurchen Kaisers. -
Leisurely Winter
Winter 2017/2018 edition Kufsteinerland Moments Leisurely winter Old School Sledge-building Exciting adventures and The “Old School“ Georg Fluckinger: fascinating discoveries in Niederndorferberg from the ice track to the workshop Read Moments, experience moments in the Kufsteinerland. A source of information and ideas, an activity guide for locals and visitors alike. FATTO A MANO CABERNET MAXIMILIAN J. RIEDEL 11TH GENERATION VISIT US IN KUFSTEIN FACTORY TOUR • SHOP WEISSACHSTRASSE 28, 6330 KUFSTEIN, RIEDEL.COM MO–FR: 9:00–18:00; SA: 9:00–17:00 210x297_Momente Winter_Riedel.indd 2 11.10.17 11:13 3 Editorial Johann Mauracher Experience winter Chairman of the Kufsteinerland Tourist Board in Kufsteinerland hen the sun only shows its face for a few hours each day, when you can “Experience hear the sound of the snow crunching beneath your boots and when Wyou want to snuggle down further into your scarf – then you know win- moments full ter has arrived in Kufsteinerland. Surrounded by snow-white mountain peaks, our of passion, pearl of Tyrol and its surrounding eight communities offer a wide range of activities, whether cosy or culinary, whether sporty or active and whether traditional or historic landscapes full of – there is something to suit every winter guest here. colour and stories We take you on a foray around some of the most beautiful spots and stories in full of emotion.“ Kufsteinerland this winter. We head uphill on the iconic Hochfeld lift in Schwoich which has been setting the pulses of both children and adults racing for decades. In his schnapps distillery, Ebbs-based performer Albert Schmider tells us about his singing shepherds who go from house to house knocking on doors. -
Pumprisse“, VII
NÖRDLICHE KALKALPEN KAISERGEBIRGE 2 FLEISCHBANKPFEILER, 1749 m Südostpfeiler, „Rebitsch“, VI (Quergang VI/A0) Südostpfeiler, „Pumprisse“, VII Im Kaisergebirge wurden zu allen Zeiten Maßstäbe gesetzt und Klettergeschichte ge- schrieben. So wurden z. B. die ersten beiden aktenkundigen Bohrhaken 1944 in der Fleischbank-Südostverschneidung durch Peter Moser und Wastl Weiß gesetzt, und die erste Kletterroute im siebten Grad wurde 1977 durch die beiden Deutschen Helmut Kie- ne und Reinhard Karl am Fleischbankpfeiler eröffnet. Erst als diese beiden Bergsteiger mit Nachdruck behaupteten, dass die Schwierigkeiten dieser Route absolut nicht mehr in die bis dahin bei uns einzig gültige sechsteilige Bewertungsskala hineinpassen, wurde die Skala nach oben geöffnet. Was in England, den USA und in vielen anderen Ländern (nur nicht in den Alpenländern) bereits selbstverständlich war, wurde nun endlich auch bei uns eingeführt. Reinhold Messner und andere Rufer in den Wind waren – allerdings reichlich spät – bestätigt. Das Freiklettern, das schon vor gut hundert Jahren durch Knubel, Preuß und andere seine großartigen Anfänge machte, wurde im Kaiser schon viel früher, als die meisten vermuten, auf hohem Niveau betrieben. Einer der größten Alpinisten zwischen den zwei Weltkriegen, der Sachse Fritz Wiessner, wollte bei der Erstbegehung der Fleischbank-Südostwand 1925 bewusst alle Passagen frei klettern, also ohne die geschlagenen Haken zur Fortbewegung zu verwenden. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen gelang ihm auch dieses Kunststück, aber er ärgerte sich trotzdem bis ins hohe Alter über die versäumte, freie Erstbegehung. Und das war im Jahre 1925! Später wurde dann im Wilden Kaiser zum Teil recht viel genagelt, aber der Bohrhaken wurde nur vereinzelt angewandt (z. B. Fleischbank-Verschneidung, Predigtstuhl-Direttis- sima), ehe Anfang der Sechzigerjahre Wulf Scheffler und das Klettergenie Lothar Brandler auf nun keinesfalls mehr logischen Linien den Bohrhaken zum neuen Standard erklärten (z. -
Griesner Alm - Stripsenjoch
roBerge.de Wandern in den Bayerischen und Tiroler Alpen Griesner Alm - Stripsenjoch / https://www.roberge.de/tour.php?id=139 Griesner Alm - Stripsenjoch Bekannter Wanderweg Leichte Wanderung auf eine bekannte Hütte, wo die Creme-de-la Creme der Kletterer ein- und ausgeht Toureninfo Region: Kaisergebirge Erreichte Gipfel: Stripsenkopf 1807 m Dauer: 1,5 Stunden (einfach) Höhenunterschied: 783 m Schwierigkeit: leicht Start Kaiserbachtal (Griesenau) , 1000m GPS-Wegpunkt: N47 34.791 E12 19.851 (Wegpunkt kopieren und in das Suchfeld bei Google Maps eingeben) Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Öffentliche Verkehrsmittel fahren nur bis Griesenau (Bus). Von dort ca. 1 - 1,5 Stunden Gehzeit durchs Kaiserbachtal bis zur Fischbachalm, weitere 0,5 Stunden bis zur Griesner Alm. Mit dem Pkw: Von Rosenheim und Kufstein: Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf, Richtung Kössen und Griesenau. Von Salzburg bis zur Ausfahrt Grabenstätt über Grassau und Schleching nach Kössen. In beiden Fällen weiter über die mautpflichtige Zufahrt ins Kaiserbachtal. Großer Wanderparkplatz bei der Griesener Alm. Ab Rosenheim: 55 km / 0:55 Std Ab München: 120 km / 1:30 Std Ab Bad Tölz: 100 km / 1:30 Std Ab Salzburg: 85 km / 1:15 Std Tourenplaner / Online-Fahrpläne: https://www.roberge.de/index.php/topic,7336.msg48575.html#msg48575 Tourenbeschreibung Start: Kaiserbachtal (Griesenau) Griesner Alm - Stripsenjochhaus: Ab der Griesner Alm den AV-Weg Nr. 801 westlich über die Wiesenhänge der Russenleiten am Bach entlang aufwärts, durch einen Wald nahe an der Steinernen Rinne vorbei (links Predigtstuhl, rechts Fleischbank-Nordgrat, siehe Foto unten), dann in Serpentinen zum Stripsenjoch, ca. 1 Std. 45 Min., Schwierigkeit: leicht, aber stark frequentiert. Es kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. -
Die „Kaiserliche“ NACHT 1 Vorderkaiserfeldenhütte Bewirtschaftete Hütte (DAV-Sektion Oberland), 1388 M
Die „kaiserliche“ NACHT 1 Vorderkaiserfeldenhütte bewirtschaftete Hütte (DAV-Sektion Oberland), 1388 m Traumtour für Jung Hüttentrekking Herzen des im Kaisergebirges „Die Hütte mit den besten Aussichten“ Kaisertour hoch über dem Kaisertal und Alt. ganzjährig geöffnet 87 Schlafplätze [email protected] Tel. +43 5372 63482 Verwirklichen Sie sich ein persönliches Abenteuer und vorderkaiserfeldenhuette.at durchqueren Sie auf dieser mittelschweren Wanderung die grandiose Bergkulisse des Zahmen und des Wilden Kaisers durchs Kaisertal und vorbei an beeindruckenden Steilwän- den – Klassiker der Klettergeschichte! Die Tour eignet sich für geübte und trittsichere Bergwanderer, die Kondition für die genannten Gehzeiten mitbringen. An zwei Tagen be- steht die Möglichkeit, zwischen einer kürzeren und einer längeren, anspruchsvolleren Variante zu wählen. Scheffauer, Variante 4 NACHT 2 Stripsenjochhaus bewirtschaftete Hütte (ÖAV-Sektion Kufstein), 1577 m fantastische Ausblicke auf die Kletterklassiker des Wilden Kaisers Vorderkaiserfeldenhütte im Herzen des Kaisers München Mitte Mai bis Mitte Oktober Bahn & Bus 160 Schlafplätze ca. 1:30 Std. Salzburg DEUTSCHLAND [email protected] Tel. +43 664 3559094 Ebbs bei stripsenjoch.at Kufstein Innsbruck Landeck Weidevieh an der Ritzaualm, Tag 1 Hinterbärenbad, Tag 3 Meran Noch mehr Richtig ausgerüstet Anreise & Mitmachen – Hüttentrekkings. auf die Hütte. Abreise der Umwelt zuliebe. Weiterführende Informationen zur > stabile, wetterfeste Bergaus- > Stirnlampe für nächtliches oder