Anzeiger Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Marktgemeinde und des Gewerbevereins Altmannstein mit seinen Ortschaften Altmannstein |Berghausen |Biber |Breitenhill |Hagenhill | Hexenagger |Laimerstadt |Megmannsdorf |Mendorf |Neuenhinzenhausen |Neuses | Pondorf |Ried |Sandersdorf |Schafshill |Schamhaupten |Schwabstetten |Sollern | Steinsdorf |Stenzenhof |Thannhausen |Tettenwang |Winden

Jahrgang 11 Freitag 2. April 2021 Nummer 1

Bauernjahrtag unter Dorfgeschichtsabend OGV Tettenwang schwierigen Bedingungen online in Steinsdorf startet in den Frühling Seite 24 Seite 26 Seite 34 Foto: Hans Schmied OPTIMAL FÜR SANIERUNGEN GERINGES GEWICHT,GROSSE WIRKUNG: MIT EINEM PREFAALUMINIUMDACH SPAREN SIE ZEIT UND GELD.

PREFADachschindel P.10 anthrazit

Gasflaschen für Haushalt, Grill et c. erhältlich!

IHR PREFADACHPROFI JOBBÖRSE Hast du das Steildach satt? Tassilostraße 4–Altmannstein Telefon: 09446/2398 Franz Tischner Dann bewirb dich beiuns im www.tischner-spenglereiunddacheindeckung.de Flachdachteam! Frühjahrs-Checkfür das Flach- und Steildach ZUR VERSTÄRKUNG EINER VONZEHNGUTEN GRÜNDEN FÜR PREFA UNSERES TEAMS Ein PREFAAluminiumdach ist bis zu 10-mal leichter als ein herkömmliches Ziegeldach. Wenn Sie suchen wir: beim Sanieren hohe Kosten für aufwändige Unterkonstruktionen einsparen möchten, fällt die Wahl für FACHHANDWERKER (m/w) sowie ein PREFADach leicht: Das kann rasch und einfach auf den bestehenden Dachstuhl montiert werden. AZUBIS (m/w) * Bei der Farbgarantie handelt es sich um eine Garantie der Lackoberfläche gegen absplittern und Blasenbildung unter den im Garantiezerti- im Spengler-und fikat genannten Bedingungen. Mehr Informationen zur Material- und Farbgarantie finden Sie unter www.prefa.com/Garantie Dachdeckerhandwerk

DACH & FASSADE WWW.PREFA.COM Nr.01/2021 –3– Altmannsteiner Anzeiger

Editorial Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit gut einem Jahr hat sich unser Leben durch das Coronavirus stark verändert. Die Pandemie hat viele andere wichtige Themen an den Rand gedrängt und uns in einen Krisenmodus versetzt. Das Virus hat alle gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereiche des Lebens erfasst und das öffentliche Leben somit weit- gehend heruntergefahren. Dennoch möchte ich Ihnen gerne Mut machen. Mut durchzuhalten und daran zu denken, dass die Co- rona-Pandemie irgendwann vorbei sein wird. Wir benötigen wei- terhin noch die Geduld und Disziplin, die uns auch schon in den letzten Monaten abverlangt wurde. Die Entwicklung des Corona- Impfstoffes lässt das Ende der schlimmsten Phase der Pandemie zumindest schon in greifbare Nähe rücken. Erste vorsichtige Öff- nungsschritte sind bereits umgesetzt worden, was Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zur Normalität gibt. An dieser Stelle möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- zum Beispiel in Hexenagger und Sandersdorf wurden erschlossen. tern im Einzelhandel, in der medizinischen und ärztlichen Versor- Eine weitere gute Nachricht war jüngst die Zusage der Bundesre- gung und in den öffentlichen Einrichtungen für ihr außerordent- gierung für die Förderung der Freibadsanierung. liches Engagement und für ihren großartigen Einsatz danken und Die Bürgerversammlungen für das Jahr 2020 konnten auf Grund ihnen Lob aussprechen. der aktuellen Entwicklung der Coronapandemie nicht durchge- Was michindieser schwierigenZeitauchbeeindruckt istaber führt werden. In einem 20-minütigenVideo konnten Sie sich einen nicht nur wie klaglos die Menschen in unserer Gemeinde all diese Überblick über die Arbeit unserer Verwaltung verschaffen. Natür- Einschränkungen im täglichen Leben ertragen, sondern auch wie lich ist mir bewusst, dass dieses Format eine klassische Bürger- man versucht, wo immer es geht, sich gegenseitig zu helfen und versammlung nicht ersetzen kann –ich hoffe aber, dass ich Ihnen beizustehen. Das ist schonein Zeichen von Solidarität und für gro- damit trotzdem die vielfältigen Aufgaben, die wir im Jahr 2020 ßen Zusammenhalt in unserer Gemeinde. verwirklichen durften, etwas näherbringen konnte. Manche unserer Unternehmen wurden ohne Schuld hart von den Auswirkungen der Coronamaßnahmen getroffen. Bitte unterstüt- Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, wünsche ich für das bevor- zen Sie diese Unternehmen weiterhin, wo immer Ihnen das mög- stehende Osterfest schöne Feiertage und den Kindern erholsame lich ist. DamitleistenSie gleichzeitig auch einen Beitrag zur Siche- Osterferien. Bleiben Sie gesund und achten Sie aufeinander! rung wohnortnaher Arbeitsplätze in unserer Gemeinde. Trotz dieser schwierigen Zeit konnten in den letzten Monaten ei- Ihr nige wichtige Projekte vorangetrieben sowie vollendet werden. Der Auftrag zum Neubau des Wertstoffhofes wurde vergeben, sodass Norbert Hummel die Ausführung demnächststartenkann. Neue Baugebiete, wie 1. Bürgermeister

Liebe Leserinnen und Leser, nach dem langen Winter freuen wir uns, dass der Frühling Ein- neuer Konzepte lokal entscheiden. Ohne Öffnungen oder eine ent- zug hält und die Sonne uns immer öfter ins Freie lockt. Auch das sprechende Perspektive werden wir gerade im Einzelhandel und in Osterfest rückt näher –bedingt durch die anhaltende Coronapan- der Gastronomie bald weniger Unternehmen haben. Gerade für die demie steht es allerdingsbereits zum zweitenMal in Folge im ländliche Struktur wäre das fatal. Zeichen eines Lockdowns. Doch trotz der geltenden Kontaktbe- Es gilt jedoch in die Zukunft zu blicken: Die digitalen Defizite in schränkungen möchte man seine Lieben natürlich beschenken. Ob der öffentlichen Verwaltung und in der Bildung müssen schnellst- im Osternest zwischenSchokohasen und Eiernoder kontaktlos möglich beseitigt werden. per Osterpost: Die praktischen Schambachtaler kommen bei allen Damit wir auch weiterhin vor Ort für Heimatverbundenen sicher gut an. Die beliebten Gutscheine des Siedaseinkönnen, benötigen wir Gewerbevereins Altmannsteinsindbei allen teilnehmenden Mit- qualifizierten Nachwuchs. Hier dar- gliedern einlösbar und können zum Beispiel für einen Lebensmit- um der Hinweis: In vielen Betrieben teleinkauf, eine Handwerkerrechnung oder –sobalddieswieder sind Praktika auch in der aktuellen möglich ist –ein gutes Essen in den Gaststätten unserer Mitglieder Situation möglich. Restaurant verwendet werden. Ich wünscheIhnen frohe Ostern Mit dem Verschenken von Schambachtalern können Sie die Wirt- und einen guten Start ins Frühjahr. schaft vor Ort aktiv unterstützen.Das istauchnötig, dennlei- Bleiben Sie gesund! der hat dieCoronakrisevieleunserer Mitgliederhartgetroffen. Aufbauleistungen mehrerer Unternehmergenerationen geraten Ihr in Gefahr. Wir erwarten darum von der bayerischen Politik end- lichneue Konzepte und Öffnungsschritte.Dabei wäreesbesser, Thomas Riegelsberger dieÖffnungsentscheidungzuregionalisieren.Die Landratsämter 1. Vorsitzender sollten in Verbindung mit den Städten und Gemeinden aufgrund Gewerbeverein Altmannstein Altmannsteiner Anzeiger –4– Nr.01/2021

Waserledigeich wo?

Abbruch von Gebäuden Bestattungswesen Grundsteuer Passangelegenheiten Rathaus,09446/9021-13 Rathaus,09446/9021-14 Rathaus,09446/9021-14 Rathaus,09446/9021-18

Abfallberater Caritas-Sozialstation, Handwerkskammer für Polizeiinspektion Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Schlehensteinstraße 2a, München und Oberbayern Eichstätter Straße 3, 08421/70-295 85092 Kösching, 08456/9883-0 Max-Joseph-Straße 2, 92339 ,08461/64030 80333 München, 089/5114-0 Rentenangelegenheiten Abwasserbeseitigung Eheschließungen Rathaus,09446/9021-14 Rathaus,09446/9021-13, -17 Rathaus,09446/9021-14 Hausnummern Rathaus,09446/9021-14 Rundfunkgebührenbefreiung Altenpflege Altenheim Energieversorgung, Rathaus,09446/9021-12 „Maria Rast“ E.ON,Lupburger Straße 19, Jagdscheine Mathias-Bauer-Straße 14, 92331 Parsberg, 09492/950-0 Rathaus,09446/9021-14 Schulamt Altmannstein, 09446/657 Ostenstraße 31 a, Finanzamt Kasse 85072 Eichstätt, 08421/9794-0 Agentur für Arbeit Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Rathaus,09446/9021-12 Weißenburger Str.17, 85072 Eichstätt, 08421/6007-01 Sozialhilfe 0800/4555500 Kfz-Zulassung Rathaus,09446/9021-18 Landratsamt Eichstätt Fischereischeine Rathaus, Dienstleistungszentrum Spenden- Amt für Landwirtschaft 09446/9021-14 und Ernährung Bahnhofstr.16, 08421/70-0 bescheinigungen Rathaus,09446/9021-12 Auf der Schanz 43 a, Forstamt 85049 , 0841/3109-0 Kinderreisepässe Forstamtstraße 6, Rathaus,09446/9021-18 Straßenbauamt Amtsgericht 85290 Geisenfeld, 08452/72060 Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Neubaustraße 8, DRV Bayern Süd 0841/313-0 85049 Ingolstadt, 0841/3120 Fremdenverkehr Thomas-Dehler-Straße 3, Tierkörperbeseitigung Rathaus,09446/9021-0 81737 München, 089/6781-0 An-, Ab- und Ummeldung Am Heidweiher 3, Rathaus,09446/9021-18 Friedhofsverwaltung Landgericht 91710 Gunzenhausen, 09831/9044 Rathaus,09446/9021-14 Auf der Schanz 37, Anmeldung zur Urkunden 85049 Ingolstadt, 0841/312-0 Rathaus,09446/9021-14 Eheschließung Führerschein (Anträge) Rathaus,09446/9021-14 Rathaus,09446/9021-18 Landratsamt Verkehrsrechtliche Ausländerangelegenheiten Eichstätt, Anordnungen Landratsamt Eichstätt Führungszeugnis Dienstleistungszentrum Lenting Rathaus,09446/9021-15 Dienstleistungszentrum Lenting Rathaus,09446/9021-18 Bahnhofstr.16, 08421/70-0 Bahnhofstr.16, 08421/70-0 Vermessungsamt Fundbüro Meldebescheinigungen Rechbergstraße 8, Rathaus,09446/9021-18 Bauangelegenheiten Rathaus,09446/9021-0 85049 Ingolstadt, 0841/9359-0 Rathaus,09446/9021-13, Müllabfuhr Gesundheitswesen Wasserversorgung Rathaus,09446/9021-17 Wasserzweckverband Bayer.Bauernverband Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Altmannstein, Taubental 1, Viehmarktplatz 7, 08421/98990 Namensänderung Altmannstein, 09446/910025, 85049 Ingolstadt, 0841/492940 Rathaus,09446/9021-14 Gewerbeanmeldung/ Notariat Wasserwirtschaftsamt Beglaubigungen -abmeldung Hauptstraße 33, 92339 Beilngries, Auf der Schanz 26, Rathaus,09446/9021-18 Rathaus,09446/9021-14 08461/223 85049 Ingolstadt, 0841/3705-0 Behindertenausweis Gewerbesteuer Pachtwesen Wohngeld Rathaus,09446/9021-18 Rathaus,09446/9021-14 Rathaus,09446/9021-19 Rathaus,09446/9021-18

Öffnungszeiten der Gemeinde Altmannstein: Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr ·Donnerstag: 13.00 bis 17.30 Uhr

INDOOR-SHOWROOM FÜR IHREN TRAUMGARTEN.

BauzentrumMayer |Siemensstraße 12 |85055 Ingolstadt |HausGartenPark |www.bauzentrum-mayer.de Montag bis Freitag 9-17 Uhr |Samstag 9-13 Uhr|Jeden Sonntag SchauSonntag von13-17 Uhr (ohne Beratung, ohne Verkauf). Nr.01/2021 –5– Altmannsteiner Anzeiger

Wertstoffhof Altmannstein Öffnungszeiten Rathaus

Öffnungszeiten: Das Rathaus des Marktes Altmannstein ist zu folgen- Mittwoch 14.00–17.00 Uhr den Zeiten geöffnet: Samstag 09.00–12.00 Uhr b Montag 8.00–12.00 Uhr b Dienstag 8.00–12.00 Uhr Hier stehen Container bereit für Aluminium, Weißblech, Altglas,Styropor,Haushaltsfo- b Mittwoch 8.00–12.00 Uhr lien, Haushaltsschrott, Elektrogeräte,Eisen, DVDs,CDs,Flaschenkorken,Tonerpatronen b Donnerstag 8.00–12.00 Uhr,13.00–17.30 Uhr und Batterien (keine Autobatterien). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der b Abfallfibel des Landkreises Eichstätt. Freitag 8.00–12.00 Uhr Die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Altmannstein können auch telefonisch mit der jeweiligen Dienststelle der Marktverwaltung in der Zeit zwischen 13 Uhr und 16 Uhr Termine zur Erledigung ihrer Angelegenheiten vereinbaren, wenn sie dazu zu den Notfallnummern für Bereitschaftsdienste normalen Öffnungszeiten aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit verhindert sind. von Wasserzweckverband und Kläranlage Die Bereitschaftsdienste des Wasserzweckverbandes und der Kläranlage Altmann- stein sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserzweckverband Altmannstein: 09446/910025 Wichtige Rufnummern bei Bedarf Kläranlage Altmannstein: 0171/3048789 od. 09446/919405 Integrierte Telefon-Notruf 112 Rettungsleitstelle Feuerwehr|Rettungsdienst Kompostieranlage Berghausen Klinik Kösching Allgemeinarzt Krankenhausstraße 19, Markus Ott Öffnungszeiten: 85092 Kösching Bahnhofstraße 8, % Tel. 08456/71-0 93336 Altmannstein % Tel. 09446/684 Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Goldbergklinik Kelheim Samstag 09.00–13.00 Uhr Traubenweg 3, Allgemeinärzte 93309 Kelheim Dres.Sabine und % Bis November hat die Kompostieranlage Berghausen wieder jeden Mitt- Tel. 09442/702-0 Michael Wördehoff Bahnhofstraße 8, woch und Samstag geöffnet. Hier können Grüngutabfälle wie Rasenschnitt, Klinikum Ingolstadt 93336 Altmannstein Häckselgut sowie kompostierbare Materialien entsorgt werden. Krumenauerstraße 25, % Tel. 09446/1284 84049 Ingolstadt % Tel. 0841/8800

Ärztl. Bereitschaftsdienst % 116117 Senden Sie uns IhreTermine www.116117info.de bundesweit einheitliche kostenlose Rufnummer

und Meldungen Physiotherapeutische Physiotherapeutische Praxis Helmut Bauer Praxis JörgMüller Vereine, Einrichtungen und alleInteressiertensind dazu Am Marktplatz 8 Bahnhofstraße 8 93336 Altmannstein 93336 Altmannstein eingeladen, ihre aktuellen Meldungen und Termine an den % 09446/918537 % 09446/918720 Altmannsteiner Anzeiger zu senden.* Sie können Ihre Informationenunter Angabe des Absenders (Augen-)Ärztlicher Bereitschaftsdienst direkt im Rathaus Altmannstein abgeben oder einfach eine % 01805/191212 12 Cent/Minute E-Mail senden. Zahnarzt Dr.Fedor Rhil, Riedenburger Straße 1, 93336 Altmannstein % 09446/2323 Kontakt Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst.Wenn Sie wissen möch- ten, welcher Zahnarzt in ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach Markt Altmannstein auf die Internetseite www.notdienst-zahn.de Marktplatz 4 b Mariahilf-Apotheke Inh. Dr.Jens Köhler 93336 Altmannstein Riedenburger Straße 6, 93336 Altmannstein % 09446/1041 Tel.: 09446/9021-0 Apothekennotdienst % 0800/0022833 Fax: 09446/9021-21 www.apotheke.com kostenlose Rufnummera.d. Festnetz

Tierarzt Dr.GerhardBader, Apianstraße 8, 93336 Altmannstein % 09446/2111

Öffnungszeiten: Polizei 110 Feuerwehr 112 www.polizei.bayern.de www.feuerwehr.de Mo.–Fr.8.00–12.00 Uhr,Do.13.00–17.30 Uhr E-Mail: [email protected] Postagentur Altmannstein % 09446/1215 *(Veröffentlichung unter Vorbehalt) Riedenburger Straße 12, 93336 Altmannstein MüllabfuhrtermineAltmannsteiner Anzeiger –6– Nr.01/2021 April bis Juni 2021 25.05.2021 15.05.2021 ^OTTERSDORF ^STENZENHOF ^ALTMANNSTEIN 07.06.2021 29.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 21.06.2021 11.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 28.04.2021 01.04.2021 12.04.2021 28.04.2021 28.04.2021 01.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 26.05.2021 16.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 26.05.2021 16.04.2021 ^ 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 10.05.2021 23.06.2021 23.06.2021 30.04.2021 HUTZELMÜHLE 25.05.2021 15.05.2021 10.05.2021 23.06.2021 23.06.2021 30.04.2021 25.05.2021 15.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 07.06.2021 29.05.2021 25.05.2021 15.05.2021 07.06.2021 29.05.2021 07.06.2021 29.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 25.06.2021 21.06.2021 11.06.2021 21.06.2021 11.06.2021 25.06.2021 25.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 ^PONDORF 25.05.2021 15.05.2021 ^ ^ALTMANNSTEIN NUR: INGOLSTÄDTER 07.06.2021 29.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll TETTENWANG STR., MARKTPLATZ, IGNAZ-GÜNTHER-GASSE, MÜHL- 21.06.2021 11.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 28.04.2021 01.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll GASSE, KOCHBERGHANG, BURG-STEIN-GASSE 1-20, 25.06.2021 26.04.2021 27.05.2021 26.05.2021 16.04.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 BAHNHOFSTRASSE 1-7 +9 +11, AM PRANGERWEG 10.05.2021 23.06.2021 23.06.2021 30.04.2021 ^ 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll KOLLERHOF 25.05.2021 15.05.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 07.06.2021 29.05.2021 13.04.2021 20.04.2021 28.04.2021 09.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 27.04.2021 18.05.2021 26.05.2021 22.04.2021 12.04.2021 28.04.2021 28.04.2021 01.04.2021 25.06.2021 07.06.2021 29.05.2021 11.05.2021 15.06.2021 23.06.2021 06.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 26.05.2021 16.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 26.05.2021 20.05.2021 10.05.2021 23.06.2021 23.06.2021 30.04.2021 ^RACKLHOF 25.06.2021 08.06.2021 04.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 22.06.2021 17.06.2021 07.06.2021 29.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 28.04.2021 01.04.2021 ^THANNHAUSEN 21.06.2021 11.06.2021 ^ALTHEXENAGGER 26.04.2021 27.05.2021 26.05.2021 16.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 23.06.2021 30.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 ^ 25.05.2021 15.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 LAIMERSTADT 07.06.2021 29.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 21.06.2021 11.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 25.05.2021 15.05.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 25.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 07.06.2021 29.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 ^ 07.06.2021 29.05.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 RIED 21.06.2021 11.06.2021 21.06.2021 11.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.06.2021 25.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 07.06.2021 29.05.2021 ^VIERMÜHLEN ^BERGHAUSEN 21.06.2021 11.06.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 25.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.05.2021 15.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 ^LANDERHOF 07.06.2021 29.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 21.06.2021 11.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 25.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 28.04.2021 01.04.2021 25.05.2021 15.05.2021 07.06.2021 29.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 26.05.2021 16.04.2021 ^SANDERSDORF 07.06.2021 29.05.2021 21.06.2021 11.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 23.06.2021 30.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 21.06.2021 11.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 25.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 13.04.2021 01.04.2021 25.06.2021 07.06.2021 29.05.2021 ^ 26.04.2021 27.05.2021 11.05.2021 16.04.2021 ^ BIBER 21.06.2021 11.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 08.06.2021 30.04.2021 VIEHHAUSEN Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 12.04.2021 28.04.2021 28.04.2021 01.04.2021 ^LEISTMÜHLE 07.06.2021 29.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 28.04.2021 01.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 26.05.2021 16.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 26.04.2021 27.05.2021 26.05.2021 16.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 10.05.2021 23.06.2021 23.06.2021 30.04.2021 25.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 23.06.2021 30.04.2021 25.05.2021 15.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 ^ 25.05.2021 15.05.2021 07.06.2021 29.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 SCHAFSHILL 07.06.2021 29.05.2021 21.06.2021 11.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 25.06.2021 ^ 07.06.2021 29.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 BREITENHILL 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 ^WEIHERHAUS Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 13.04.2021 01.04.2021 07.06.2021 29.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 26.04.2021 27.05.2021 11.05.2021 16.04.2021 ^MENDORF 21.06.2021 11.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 28.04.2021 01.04.2021 10.05.2021 23.06.2021 08.06.2021 30.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.06.2021 26.04.2021 27.05.2021 26.05.2021 16.04.2021 25.05.2021 15.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 28.04.2021 01.04.2021 ^ 10.05.2021 23.06.2021 23.06.2021 30.04.2021 07.06.2021 29.05.2021 SCHAMHAUPTEN 26.04.2021 27.05.2021 26.05.2021 16.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.05.2021 15.05.2021 21.06.2021 11.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 23.06.2021 30.04.2021 07.06.2021 29.05.2021 25.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 13.04.2021 01.04.2021 25.05.2021 15.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 11.05.2021 16.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 ^BRUCKHOF 07.06.2021 29.05.2021 10.05.2021 23.06.2021 08.06.2021 30.04.2021 25.06.2021 21.06.2021 11.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.06.2021 ^WINDEN 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 07.06.2021 29.05.2021 21.06.2021 11.06.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 ^MEGMANNSDORF Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 25.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 13.04.2021 01.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.05.2021 15.05.2021 ^SCHERMÜHLE 26.04.2021 27.05.2021 11.05.2021 16.04.2021 07.06.2021 29.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 13.04.2021 01.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 10.05.2021 23.06.2021 08.06.2021 30.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 26.04.2021 27.05.2021 11.05.2021 16.04.2021 25.05.2021 15.05.2021 10.05.2021 23.06.2021 08.06.2021 30.04.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 25.06.2021 07.06.2021 29.05.2021 25.05.2021 15.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 ^DOLLNHOF 07.06.2021 29.05.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 25.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 07.06.2021 29.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 25.06.2021 ^WOLFSTAL 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 ^NEUENHINZENHAUSEN 25.06.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 07.06.2021 29.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll ^SCHWABSTETTEN 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 25.05.2021 15.05.2021 ^HANFSTINGLMÜHLE 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 25.05.2021 15.05.2021 07.06.2021 29.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 07.06.2021 29.05.2021 25.05.2021 15.05.2021 21.06.2021 11.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 07.06.2021 29.05.2021 25.06.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 25.06.2021 21.06.2021 11.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 25.06.2021 ^ZIEGELHOF 25.05.2021 15.05.2021 ^NEUMÜHLE 07.06.2021 29.05.2021 ^SOLLERN Restmüll Papier gelber Sack Biomüll Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 25.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 ^HAGENHILL 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 25.05.2021 15.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.05.2021 15.05.2021 07.06.2021 29.05.2021 07.06.2021 29.05.2021 25.05.2021 15.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 21.06.2021 11.06.2021 07.06.2021 29.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 25.06.2021 25.06.2021 21.06.2021 11.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 25.06.2021 25.05.2021 15.05.2021 ^ ^ZIEGELSTADEL NEUSES ^STEINDORF 07.06.2021 29.05.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 21.06.2021 11.06.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 25.06.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 12.04.2021 28.04.2021 28.04.2021 01.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 ^ 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 26.04.2021 27.05.2021 26.05.2021 16.04.2021 HEXENAGGER 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 10.05.2021 23.06.2021 23.06.2021 30.04.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 Restmüll Papier gelber Sack Biomüll 25.05.2021 15.05.2021 25.05.2021 15.05.2021 25.05.2021 15.05.2021 12.04.2021 28.04.2021 20.04.2021 01.04.2021 07.06.2021 29.05.2021 07.06.2021 29.05.2021 07.06.2021 29.05.2021 26.04.2021 27.05.2021 18.05.2021 16.04.2021 21.06.2021 11.06.2021 21.06.2021 11.06.2021 21.06.2021 11.06.2021 10.05.2021 23.06.2021 15.06.2021 30.04.2021 25.06.2021 25.06.2021 25.06.2021 Nr.01/2021 –7– Altmannsteiner Anzeiger

Landratsamt Eichstätt Stand: Dez. 2018 Abfallwirtschaft Problemabfallsammlung

Vollzugder Abfallgesetzeund der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Eichstätt Zur Entgiftung des Hausmülls führt der Landkreis jährlichinallen Gemeindenfür Privathaushalte und Kleingewerbetreibende Problemmüllsammlungeendurch. DieTermine und Standorte werden in denMüllab- fuhrterminkalendern und online unter www.landkreis-eichstaett.de/abfall bekannntgegeben. Die Sammlun- gen finden an zentralen Plätzen in denOrten statt. In Altmannstein findet die Problemmüllaktion am . Gifte Samstag, 8.5.2021,8. 5 . 2021, zwischen zwischen . Laugen . Lösungsmittel 12.45 und 13.45 Uhr am . Pflanzenschutzmittel, Spritzmittel Wertstoffhofgelände statt. . Reinigungsmittel . Säuren . Trockenbatterien, bleihaltige BatterienausPKW, Krafträdern, landw. Fahrzeugen wie z. B. Bulldog . Energiesparlampen, LED-Leuchtkörper . Flüssige und eingetrocknete Farb- und Lackreste

Hinweis: Dispersionsfarben können eingetrocknet (nicht flüssig) inklusive Eimer über den Restmüll entsorgt werden.

. Feuerlöscher . Altöl

Hinweis: Die Annahme von Feuerlöschern und Altöl istgemäß Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Eichstättvon der Entsorgung ausgeschlossen. Um jedoch hierfür eine Abgabemöglichkeit zu schaffen, kann dieser Abfall gegen privates Entgelt bei der mobilenSammlung abgegebenwerden. Den Preis bestimmt der Entsorger. Für Altöl besteht übrigens einegesetzlicheRücknahmepflicht durch denHandel.

. Nickel-Cadmium-Batterien (Ni-Cd)  Rücknahme durch den Handel,Entsorgungsfirma . LithiumhaltigeBatterien  Rücknahme durch den Handel, Entsorgungsfirma . Elektroaltgeräte  Entsorgung amWertstoffffhof . Neonröhren, Quecksilberdampflampen  Entsorgung amWertstoffffhof . Medikamente  Entsorgung in der Restmülltonne (nicht im Kanal!) . Altreifen  Rücknahme durch den Handel, Entsorgungsfirma . Leere Farbeimer und Kanister  Entsorgung im Gelben Sack . Asbestzement, Asbestabfälle  Deponie Eberstetten, Entsorgungsfirma

Wichtige Hinweise: Liefern Sie den Problemabfall möglichstinder Originalverpackung an. VermischenSie nie verschiedene Substanzen miteinander, damit keine gefährlichenchemischenReaktionenausgelöst werden. Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Größere Mengen müssen über Spezialfirmen entsorgt werden. In Zweifelsfällen entscheidet dasFachpersonal vor Ort. Deren Weisungenist Folge zu leisten.

LandratsamtEichstätt * Fachbereich Abfallwirtschaft Scannen Residenzplatz1*85072 Eichstätt *Tel.08421/70-342 und mehr Fax 08421/70-329 *E-Mail: [email protected] Informationen Mehr Informationen: über dieAbfall- http://www.landkreis-eichstaett.de/landratsamt/abfallwirtschaft-und-entsorgung/ wirrttschaft erhalten! Altmannsteiner Anzeiger –8– Nr.01/2021

Bekanntmachungen

d. betriebseigene Fahrzeuge abweichend von §17Absatz 1Satz 1 SCHAMBACHTALBAHN-RADWEG GESPERRT! und 2der Viehverkehrsverordnung unmittelbar nach Abschluss Aufgrund von Felssicherungsmaßnahmen im Bereich Hexen- eines Geflügeltransports auf einem befestigten Platz gereinigt und desinfiziert werden, agger –Neumühle wirdder Radweg noch bis voraussichtlich e. Fahrzeuge, Maschinenund sonstigeGerätschaften, die in der 16.04.2021 komplett gesperrt.Die Umleitung dieses kurzen Geflügelhaltung eingesetzt und Abschnitts über die Staatsstraße 2231 ist ausgeschildert. aa) in mehreren Ställen oder bb) von mehreren Betrieben gemeinsam benutzt werden, jeweilsvor der Benutzung in einem anderen Stall oder, in den Fällen des Buchstaben b, im abgebenden Be- trieb vor der Abgabe gereinigt und desinfiziert werden, Sitzungstermine der f. eineordnungsgemäße Schadnagerbekämpfungdurchgeführt Marktgemeinde Altmannstein wird und hierüber Aufzeichnungen gemacht werden, g. der Raum, der Behälter oder die sonstigen Einrichtungen zur Marktgemeinderat: Aufbewahrung verendeten Geflügelsnachjeder Abholung, min- Dienstag, 20.04.2021 ·Dienstag, 11.05.2021 destens jedoch einmal im Monat, gereinigt und desinfiziert wird Mittwoch, 16.06.2021 ·Dienstag, 20.07.2021 oder werden, h. eine betriebsbereite Einrichtung zum Waschen der Hände sowie Haupt-, Bau-, Finanz- und Umweltausschuss: eine Einrichtung zum Wechseln und Ablegen der Kleidung und Dienstag, 13.04.2021 ·Dienstag, 29.06.2021 zur Desinfektion der Schuhe vorgehalten wird. 2. Ausstellungen, Märkte und Schauen sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten als Geflügel verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt Allgemeinverfügung zur Einhaltung werden, sind im Landkreis Eichstätt verboten. 3. Für Wildvögel im Sinne des §1Abs. 2Nr. 7Geflügelpest-Ver- von Biosicherheitsmaßnahmen ordnung (hierunter fallen: Hühnervögel, Gänsevögel, Greif- für Geflügel im Landkreis Eichstätt vögel, Eulen, Regenpfeiferartige, Lappentaucherartige oder zu präventiven Zwecken Schreitvögel) gilt ein allgemeines Fütterungsverbot im gesam- ten Landkreis Eichstätt. Das Landratsamt Eichstätt erlässt auf Grund von §6Abs. 2der 4. Diesofortige Vollziehung der in den Nummern 1. bis 3. des Te- Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Ver- nors getroffenen Regelungen wird gemäß §80Abs. 2Nr. 4Ver- ordnung) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober waltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. 2018 (BGBl. IS.1665), §4der Viehverkehrsverordnung (Vieh- 5. Kosten werden nicht erhoben. VerkV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 2020 6. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentli- (BGBl. IS.1170) i.V.m. §7Abs. 6der Geflügelpest-Verordnung in chung als bekannt gegeben. der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. IS.1665), Art. 6und Art. 7Abs. 2Nr. 3des Gesetzes über das Gründe: Landesstrafrecht und das Verordnungsrechtauf demGebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (Landesstraf- und Verord- Das Landratsamt Eichstätt ist gemäß Art. 3Abs. 2GDVG, sachlich nungsgesetz –LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom und gemäß Art. 3Abs. 1Nr. 2Bayer. Verwaltungsverfahrensge- 13.Dezember 1982 (BayRS II S. 241)BayRS 2011-2-I (Art. 1–62), setz (BayVwVfG) örtlich zuständig. das zuletzt durch §2des Gesetzes vom 27. April 2020 (GVBl. S. Begründung zu Nr. 1 236) geändertwordenist] undArt. 3Abs. 2des Gesundheits- Die Anordnung der Maßnahmen gemäß Nr. 1der Verfügung er- dienst- und Verbraucherschutzgesetz (GDVG) vom 24. Juli 2003 folgt in Ergänzung zu den Maßnahmen in §6Absatz 1Geflügel- (GVBl.S.452, 752, BayRS 2120-1-U/G), das zuletzt durch §1 pest-Verordnung, die generell erst für Geflügelhaltungen ab 1.000 des Gesetzes vom 24. Juli 2020 (GVBl. S. 370) geändert worden Stück Geflügel gelten, auf Grundlage des §6Abs. 2Geflügelpest- ist folgende Verordnung. Da die Übertragung von Influenzaviren bei Geflügel vor allem durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder durch Allgemeinverfügung: Kontakt mit Kot und anderweitig viruskontaminierten Materialien 1. Halter von Geflügel im Landkreis Eichstätt bis einschließlich wie etwa Einstreu, Gerätschaften, Schuhwerk oder Schutzkleidung 1.000 Stück Geflügel haben sicherzustellen, dass erfolgt, ist es erforderlich, die Geflügelhaltungen im Landkreis zu a. die Ein- und Ausgänge zu den Ställen oder die sonstigen Stand- schützen und den Eintrag oder die Verschleppung des Virus in orte des Geflügels gegen unbefugten Zutritt oder unbefugtes Be- bzw. aus Nutzgeflügelbestände zu vermeiden. Die Anordnung der fahren gesichert sind, unter Nr. 1der Verfügung genannten Maßnahmen sind geeignet, die Ställe oder die sonstigen Standortedes Geflügels von be- das Risiko des Eintrags von Geflügelpestvirus in Geflügelhaltun- triebsfremden Personen nur mit betriebseigener Schutzkleidung gen bzw. dessen Verbreitung zu vermindern. oder Einwegschutzkleidung betreten werden und dass diesePer- Begründung zu Nr. 2 sonen die Schutz- oder Einwegschutzkleidung nach Verlassen Das Verbot von Geflügelausstellungen, -schauen und–märktenso- des Stalles oder sonstigen Standorts des Geflügels unverzüg- wie Veranstaltungen ähnlicher Artmit Geflügel und gehaltenen lich ablegen Vögeln anderer Arten als Geflügel in Nr. 4dieser Allgemeinverfü- b. Schutzkleidung nach Gebrauch unverzüglich gereinigt und des- gung ergibt sich aus §4Abs. 2der ViehVerkV i.V.m. §7Abs. 6 infiziert und Einwegschutzkleidung nach Gebrauch unverzüg- der Geflügelpest-Verordnung. Gemäß §38Abs. 11 i.V.m. §6Abs. lich unschädlich beseitigt wird, 1Nr. 4TierGesG kanndie zuständige Behördezur Vorbeugung c. nach jeder Einstallung oder Ausstallung von Geflügel die dazu vonTierseuchenund derenBekämpfung Verfügungen über die eingesetzten Gerätschaften und der Verladeplatz gereinigt und Durchführung von Veranstaltungen, anlässlich derer Tiere zusam- desinfiziert werden und dass nach jeder Ausstallung die frei ge- menkommen, erlassen. Das gemäß Nr. 2der Verfügung angeord- wordenen Ställe einschließlich der dort vorhandenen Einrichtun- nete Verbot Geflügelausstellungen, -schauen und –märkten sowie gen und Gegenstände gereinigt und desinfiziert werden, Veranstaltungen ähnlicher Art mit Geflügel und gehaltenen Vögeln Nr.01/2021 –9– Altmannsteiner Anzeiger

Bekanntmachungen anderer Arten als Geflügel im Landkreis Eichstätt ist erforderlich, Für eine intakte Natur –keine da durch den bei solchen Veranstaltungen gegebenen engen Kon- takt vonTieren ein bislang nicht abschätzbares Infektionsrisiko Abfälle in Wald und Flur besteht und durch einen Verkauf eine Verschleppung von potenti- ell infizierten Tieren möglich ist. Begründung zu Nr. 3 Das in Nr. 3dieserAllgemeinverfügung angeordnete allgemeine Fütterungsverbot von Wildvögeln erfolgt auf Grundlage von Art. 6und Art. 7Abs. 2Nr. 3LStVG, da virushaltige Ausscheidungen von Wildvögeln jederzeit z.B.Oberflächengewässer, Futtermittel und Einstreubei im Auslaufgehaltenen Geflügelmit Influenza- viren, die für das Geflügel pathogen sind, kontaminieren können. Die Übertragung von Influenzaviren bei Geflügel erfolgt vor allem durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder durch Kontakt mit Kot und anderweitig viruskontaminierten Materialien wie etwa Einstreu, Gerätschaften, Schuhwerk oder Schutzkleidung. Um die Verbreitung des Virus durch direkten Kontakt zwischen Wildvö- geln so weit wie möglich zu vermeiden ist es aus fachlichen Er- wägungen erforderlich, Fütterungen von Wildvögeln zu unterbin- den, denn die Fütterungsplätze stellen naturgemäß entsprechende Immer wieder melden Spaziergänger und Naturfreunde illegal ab- „Hot-Spots“ dar, an denen viele Wildvögel zur gleichen Zeit zu- gelagerte Pflanzenabfälle, Bauschutt und anderen Müll in Wald sammentreffen. und Flur in der Marktverwaltung. Diese Art der wilden Abfallent- Begründung zu Nr. 4 sorgung ist jedoch streng verboten. Denn Abfälle –egal welcher Die sofortige Vollziehung der Maßnahmen in den Nummern 1bis Art –gehören nicht in die Natur! 3dieser Allgemeinverfügung wird gemäß §80Satz 1Abs. 2Nr. 4 Die Entsorgung vonMüll und Pflanzenabfällen in freier Naturstellt VwGO angeordnet, da es sich bei der aviären Influenza H5N8 um einen Verstoß gegen die Bestimmungen des Kreislaufwirtschafts- eine hochansteckende und leicht übertragbare Tierseuche handelt, gesetzes und der Pflanzenabfallverordnungdar. Abfälle dürfen nur deren Ausbruch mit hohen wirtschaftlichen Schäden und weitrei- in dafür zugelassenen Abfallbeseitigungsanlagen gelagert, behan- chenden Handelsrestriktionen einhergeht. Die Maßnahmen zum delt und abgelagert werden. Schutz vor der Verschleppung der Seuchemüssen daher sofort und Müllinder freien Natur schadet der Pflanzen-und Tierweltso- ohne eine zeitliche Verzögerung greifen. Es kann nicht abgewar- wie dem Boden und dem Grundwasser. Auch Pflanzenabfälle sind tet werden, bis die Rechtmäßigkeit der amtlichen Verfügung zur weitaus problematischer für die Natur als viele es vermuten. Prävention der Seucheneinschleppung gerichtlich festgestellt wird. Gartenabfälle, z.B. Rasen-, Hecken- und Baumschnitt, Laub und Insofern überwiegt das öffentlicheInteresse an der sofortigenVoll- Blumenabfälle, können im eigenen Garten kompostiert oder in der ziehung ein entgegenstehendes privates Interesse an der aufschie- Kompostieranlage in Berghausen entsorgt werden. benden Wirkung eines eventuellen Widerspruchs. PflanzlicheAbfälle aus Gärtenwie Laub,Gras und Moos dürfen zudem auf dem Grundstück, auf dem sie angefallen sind, zur Ver- rottung gebrachtwerden,soweit dadurchkeine erheblichen Ge- Altholzkonzept ab 2021 ruchsbelästigungen verursacht werden –nicht aber in freier Natur. Kleinere Mengen an Pflanzenabfällen gehörenebensowie trockene Seit 01.01.2021 greiftimLandkreis Eichstätt ein neues Altholzkon- Küchenabfälle und pflanzliche Speisereste in den Biomüllbehälter. zept auf dem Wertstoffhof. Aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben ist Eine illegale Abfallentsorgung kann als Umweltstraftat oder eine gemeinsame Sammlung von AIbis AIII und AIVAltholz wie als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeldern geahndet werden. bisher nicht mehr möglich (Vermischungsgebot). Sollte eine unzulässigeAbfallentsorgung gesehenoderentdeckt Bisher gab es im Wertstoffhof Altmannstein einen Container für A werden, bitten wir schnellstmöglich um sachdienliche Hinweise in Ibis AIVAlthölzer. Ab 1. Januar 2021 gibt es am Altmannsteiner der Gemeindeverwaltung unter der 09446/90210 oder bei der Po- Wertstoffhof einen Container für AIbis AIII Althölzer und einen lizeiinspektion Beilngries unter der 08461/64030. zusätzlichen Container für AIVHölzer. Helfen auch Sie, unsere Natur sauber zu halten –Sie leisten so ei- Um einenreibungslosenAblauf auf dem Wertstoffhof sicherstel- nen kleinen Beitrag zum Erhalt einer lebenswerten Umwelt leisten. len zu können, werden die Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich darauf hingewiesen ihre AIVHolabfälle bereits zu Hause von den Markt Altmannstein anderen Althölzern zu trennen und vorsortiert zum Wertstoffhof zu bringen. Norbert Hummel 1. Bürgermeister Altholzkategorien AI –AIII Altholz: Einwegpaletten; Holzabschnitte, Verschnit- te, Späne; Natürliches,unbehandeltes Vollholz; Obst-/ Gemüse-/ Pflanzenkisten; Transportkisten; Holz aus dem Baubereich, Dielen, Ansprechpartner der Entsorgungs- Schalhölzer, Spanplatten; Innentürblätter und Zargen; Holzmöbel firmen im Landkreis Eichstätt aus dem Innenbereich, ohne Polster; Küchenplatten aus Holz, Rat- tan Korbmöbel  Restmüll und Papier: Firma Büchl Entsorgungswirtschaft GmbH, AIV Altholz: Abbruchholz; Außentüren aus Holz; Bauholz mit Ver- Ingolstadt, Frau Eberl % 08 41/9646-3 30 unreinigungen; Dachstuhl, -balken, -latten; Holzfenster; Imprägnier- tes Holz; Altholz mit Teeranhaftungen aus dem Außenbereich; Jä-  Gelber Sack: Firma Bachhuber &Partner Entsorgungs-GmbH, Beilngries,Herr Bachhuber % 08461/436 gerzaun, Leitungsmasten, Palisaden; Mit Ölfarbe gestrichenes Holz Die Abgabe ist wie bisher auf haushaltsübliche Mengen begrenzt.  Biomüll: Firma Pöppel Abfallwirtschaft GmbH, AI–AIII werden bis zu 3m³angenommen. AIVAltholz wird bis Kelheim, Frau Sigl % 09441/5056-10 zu 1m³angenommen. Altmannsteiner Anzeiger –10– Nr.01/2021

Bekanntmachungen Mikrozensus 2021 im Januar gestartet Standesamt Altmannstein Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft Samstags-Trauungen im Jahr 2021 Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Beim Standesamt Altmannstein können Brautpaare im Jahr Deutschland. Seitüber60Jahren wird in Bayernund im gesam- 2021 an folgenden Samstagen jeweils in der Zeit zwischen ten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. 10.00 Uhr und 11.30 Uhr die Ehe schließen: Nach Angaben desBayerischen Landesamts für Statistik in Fürth be- trifft dies in Bayern rund 60.000 Haushalte. Sie werden im Verlauf Samstag, 17.04.2021 ·Samstag, 22.05.2021 des Jahres von geschulten Interviewer/innen zu ihrer wirtschaftli- Samstag, 19.06.2021 ·Samstag, 17.07.2021 chenund sozialenLage befragt.Für den überwiegenden Teil derFra- Samstag, 21.08.2021 ·Samstag, 18.09.2021 gen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Samstag, 16.10.2021 ·Samstag, 13.11.2021 2021 findet wieder der Mikrozensus statt. Dabei handelt es sich um Samstag, 11.12.2021 eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, Le- Da diese Termine außerhalb der üblichen Dienstzeiten liegen, benspartnerschaft,Lebenssituation, Beruf und Ausbildungbefragt weisen wir darauf hin, dass laut Personenstandsgesetz eine wird. Für einen Teil der auskunftspflichtigen Haushalte kommt ein Extragebühr zu entrichten ist. jährlich wechselnder Themenbereich hinzu, der in diesem Jahr Fra- Weiterhin kann eine Eheschließung auch wie bisher, zu den gen zur Gesundheit beinhaltet. Die durch den Mikrozensus gewon- üblichen Dienstzeiten erfolgen. nenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und Bezüglich der Festlegung eines Trauungstermins und der für politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und die Anmeldung der Eheschließung erforderlichenDokumente Bürger des Landes von großer Bedeutung. So entscheiden die er- wenden Sie sich an den Standesbeamten, Herrn Gerwin Hal- hobenen Daten z.B. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus den lermeier, Tel.: 09446/902114. Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält. Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Arbeits- Markt Altmannstein markt- und Armutsberichterstattung,wurde der Mikrozensusfür die Jahre ab 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 in den Norbert Hummel Mikrozensusintegrierten Arbeitskräfteerhebung der Europäischen 1. Bürgermeister Union (LFS –Labour Force Survey) sind seit 2020 auch die bisher separat durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik über Ein- kommen und Lebensbedingungen (EU SILC –European Union Sta- tistics on Income und Living Conditions) sowie ab diesem Jahr die Verordnung über die Reinhaltung Befragung zu Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser Erweite- und Reinigung der öffentlichen rungen zu entlasten, wird die Stichprobe seit 2020 in Unterstichpro- Straßen und Wege im Gemeindegebiet ben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU- SILC und IKT verteilt werden. Die Gemeindeverwaltung Altmannstein möchtehiermit an die Stra- DieBefragungen zumMikrozensus finden ganzjährig von Januar bis ßenreinigungspflicht der Grundstückseigentümer in Altmannstein, Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60.000 Haushal- aber auch in allen Ortsteilen, erinnern. te zu befragen. Dabei bestimmt ein mathematisches Zufallsverfah- Grundsätzlichhaben Eigentümerund Nutzungsberechtigte der ren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird. an öffentlichen Straßen angrenzenden bebauten und unbebauten Die Befragungen werden in vielen Fällen als telefonisches Interview Grundstücke innerhalb geschlossener Ortslagen die Gehwege ein- mit den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren sich in Bayern mal wöchentlich auf eigene Kosten zu säubern. Dazu gehört die zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer im Beseitigungsowohl von Verschmutzungen und Unrat als auch von Auftrag des Bayerischen Landesamts für Statistik. Haushalte, die Grünbewuchs. kein telefonisches Interview wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffent- AngabenimRahmen einer Online-Befragung oder auf einem Papier- lichen Straßen kann auf www.altmannstein.de unter der Rubrik fragebogen per Post zu übermitteln. „Satzungen und Verordnungen“ eingesehen werden. Ziel des Mikrozensus ist es, für Politik, Wissenschaft, Medien und Weiterhinsind zumSchutzedes Orts- und Landschaftsbildes die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Lebensverhältnisse aller Grundstücke, soweit sie nicht land- oder forstwirtschaftlicher Nut- Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergeb- zung unterliegen und für sie nicht bundesrechtliche oder beson- nisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu kön- dere landesrechtliche Vorschriften bestehen, zu pflegen und vor nen, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Verwilderung zu schützen. Dies gilt insbesondere für unbebaute, Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fra- unbewohnte oder ungenutzte Grundstücke, ferner für Grundstü- gen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. cke, auf denen mit der Errichtung von Gebäuden begonnen wurde, Sie gilt sowohl für die Erstbefragung der Haushalte als auch für die die Baufortführung jedoch länger als ein halbes Jahr ruht. drei Folgebefragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die Auch gehen in der Verwaltung immer wieder Beschwerden über Wiederholungsbefragungen könnenVeränderungen im Zeitverlauf dieVerunreinigung der Geh-und Radwege und der öffentlichen nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. Da- Anlagen durch Hundekotein. Ein Thema, das vielen „stinkt“ – tenschutz undGeheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der aber Ärgerüber die tierischenTretminenmuss nichtsein. Den amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interview- Platz für das „Geschäft“ wählt schließlich der Hundehalter aus! erinnen undInterviewer sind zur striktenVerschwiegenheit ver- Unddas darfeben nicht auf Geh-, Radwegen, öffentlichen Anlagen pflichtet. Sie kündigen das geplante Telefoninterview bei den Haus- oder fremden Vorgärten und Grundstücken erledigt werden. Sollte halten stets zuvor schriftlich an. es dennocheinmal passieren, muss derKot sofort beseitigt werden. Das Bayerische Landesamt für StatistikinFürth bittet alle Haushalte, Gerade in den kommenden Sommermonaten stehen uns im Ge- die im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündigung zur Mikrozensus- meindegebiet wieder viele Veranstaltungen bevor. Bitte tragen befragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Interviewer auch Sie dazu bei, ein schönes Ortsbild mitzugestalten. zu unterstützen. Nr. 01/2021 – 11 – Altmannsteiner Anzeiger

Bekanntmachungen

Probleme mit parkenden Autos Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 6. März 2013 Beim Markt Altmannstein treten in letzter Zeit vermehrt Be- schwerden wegen parkender Autos in den Siedlungsstraßen § 12 Halten und Parken auf. Die Problemstellen wurden bereits bei einer Ortsbesichti- (1) Das Halten ist unzulässig gung mit Bürgermeister Norbert Hummel, der Polizeiinspektion 1. an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen, Beilngries und dem zuständigen Marktrat besichtigt. 2. im Bereich von scharfen Kurven, 3. auf Einfädelungs- und auf Ausfädelungsstreifen, Der Markt Altmannstein sowie die Polizeiinspektion Beilngries 4. auf Bahnübergängen, geben hierzu folgende Hinweise bekannt. Die Bürgerinnen und 5. vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten. Bürger des Marktes Altmannstein werden gebeten, die Straßen- (2) W er sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, verkehrsordnung (StVO) – siehe rechts – sowie die Hinweise der parkt. zu beachten. (3) Das Parken ist unzulässig 1. v or und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je Wenn von einer schmalen Fahrbahn die Rede ist, heißt es: 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, soweit • Es müssen 3,05 Meter Durchfahrtsbreite vorhanden bleiben, in Fahrtrichtung rechts neben der Fahrbahn ein Radweg dann ist Parken wieder erlaubt, ansonsten nicht. baulich angelegt ist, vor Kreuzungen und Einmündungen • Direkt vor Grundstücken darf lediglich parken, wer über die bis zu je 8 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, Ein/Ausfahrt verfügen kann. 2. wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen ver- • Räum- und Schneefahrzeugen sowie allen Rettungsfahrzeu- hindert, gen muss jederzeit ungehindert eine Durchfahrt möglich sein! 3. v or Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahr- bahnen auch ihnen gegenüber, 4. ü ber Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo durch Zeichen 315 oder eine Parkflächenmarkierung (Anlage 2 Nummer 74) das Parken auf Gehwegen erlaubt ist, 5. v or Bordsteinabsenkungen. (3a) 1Mit Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie mit Kraftfahrzeuganhängern über 2 t zu- lässiger Gesamtmasse ist innerhalb geschlossener Ortschaf- ten 1. i n reinen und allgemeinen Wohngebieten, 2. in Sondergebieten, die der Erholung dienen, 3. in Kurgebieten und 4. in Klinikgebieten d as regelmäßige Parken in der Zeit von 22.00 bis 06.00 Uhr so- wie an Sonn- und Feiertagen unzulässig. 2Das gilt nicht auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen sowie für das Parken von Linienomnibussen an Endhaltestellen. (3b) 1Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf nicht länger als zwei Wochen geparkt werden. 2Das gilt nicht auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen. (4) 1 Zum Parken ist der rechte Seitenstreifen, dazu gehören auch entlang der Fahrbahn angelegte Parkstreifen, zu be- nutzen, wenn er dazu ausreichend befestigt ist, sonst ist an den rechten Fahrbahnrand heranzufahren. 2 Das gilt in der Regel auch, wenn man nur halten will; jedenfalls muss man auch dazu auf der rechten Fahrbahnseite rechts blei- ben. 3 Taxen dürfen, wenn die Verkehrslage es zulässt, ne- ben anderen Fahrzeugen, die auf dem Seitenstreifen oder am rechten Fahrbahnrand halten oder parken, Fahrgäste ein- oder aussteigen lassen. 4 Soweit auf der rechten Sei- te Schienen liegen sowie in Einbahnstraßen (Zeichen 220) darf links gehalten und geparkt werden. 5Im Fahrraum von Schienenfahrzeugen darf nicht gehalten werden. (4a) I st das Parken auf dem Gehweg erlaubt, ist hierzu nur der rechte Gehweg, in Einbahnstraßen der rechte oder linke Gehweg, zu benutzen. Annahmeschluss für die nächste (5) 1 An einer Parklücke hat Vorrang, wer sie zuerst unmittel- bar erreicht; der Vorrang bleibt erhalten, wenn der Be- Ausgabe ist am 14. Mai 2021! rechtigte an der Parklücke vorbeifährt, um rückwärts ein- zuparken oder wenn sonst zusätzliche Fahrbewegungen Sie möchten eine Anzeige schalten? ausgeführt werden, um in die Parklücke einzufahren. 2 Satz 1 gilt entsprechend, wenn an einer frei werdenden Parklü- Melden Sie sich bei uns! Ihre Medienberaterin cke gewartet wird. hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter: (6) Es ist platzsparend zu parken; das gilt in der Regel auch für Margit Regner das Halten. [1] § 12 Abs. 3 Nr. 1 geänd. mWv 28.4.2020 durch VO v. 20.4.2020 (BGBl. I S.814). Tel. 0841/9666-638 | [email protected] § 12: Text gilt seit 28.04.2020 Altmannsteiner Anzeiger –12– Nr.01/2021

Bekanntmachungen Das ändert sich 2021 bei Kinderreisepass, Personalausweis und elD-Karte

Kinderreisepass Ausweisdokumente informieren Sie sich bitte rechtzeitig vor Antritt Seit 1. Januar 2021 können Kinderreisepässenur noch mit einer der Reise. Auskunft dazu geben ihnen unter anderem die Reise- und maximalen Gültigkeitsdauer von zwölf Monaten ausgestellt werden. Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes. Auch die Verlängerung der Gültigkeitsdauer kann ab dem 1. Ja- nuar 2021 maximal zwölf Monate betragen. Eine Verlängerung ist Personalausweis wie bisher maximal bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres mög- Seit 1. Januar 2021 wird die Gebühr für die Ausstellung eines Per- lich. Danach benötigen Kinder je nach Reiseziel einen Personalaus- sonalausweises bei antragstellenden Personen ab dem 24. Lebens- weis oder einen Reisepass. Eine Ak- jahrvon bisher 28,80 €auf 37,00€erhöht. Für dieAusstellung von tualisierung des Kinderreisepasses Personalausweisen für Personen,die zum Zeitpunktder Antragstel- (z.B.ein neuesLichtbild,Änderung lung noch nicht 24 Jahre alt sind, bleibt die Gebühr unverändert bei der Augenfarbe oder Größe) kann je- 22,80 €. Auch die Gebühr für den vorläufigen Personalausweis in derzeit erfolgen. Bisher ausgestell- Höhe von 10,00 €bleibt gleich. te Kinderreisepässe bleiben bis zum jeweils aufgedruckten Gültigkeits- elD-Karte für Unionsbürger/innen datum gültig. Die Gebühren fürdie Die „elD(electronic identification)-Karte ist eine Karte mit Funkti- Beantragung (13,00 €) sowie Ver- on zum elektronischen Identitätsnachweis. Neu zum 1. Januar 2021 längerung und Aktualisierung (6,00 können Unionsbürger/-innen sowie Angehörige des Europäischen €) von Kinderreisepässen bleiben un- Wirtschaftsraums, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Ab- verändert. satz1des Grundgesetzessind, ab dem Alter von 16 Jahren eine elD- Bitte beachten Sie: In einige Länder Karte beantragen und damit die Online-Ausweisfunktion nutzen. (z.B. in die USA) kann nur dann vi- Die Gebühr für die Ausstellung einer elD-Karte beträgt 37,00 €. Die sumsfrei eingereistwerden, wenn der elD-Karte dientausschließlich für den Online-Einsatz und kann Reisepass ein elektronisches Spei- nicht als Ausweispapier oder als Reisedokument verwendet wer- chermedium enthält (Chip). Wenn den. Sie wird für eine Gültigkeitsdauer von zehn Jahren ausgestellt. ihr Kind mit einem Kinderreisepass einreisen möchte, benötigt es daher Markt Altmannstein Kinderreisepässe gelten seit zusätzlich ein Visum. Über die kon- 1. Januar nur noch maximal kreten Einreisebestimmungen ihres Norbert Hummel zwölf Monate. Foto: AdobeStock Reiselandes und die erforderlichen 1. Bürgermeister

Beobachtungszeitraum: 31. Dezember 2020 im Vergleich zum Vorjahr ALTMANNSTEIN IN ZAHLEN IM JAHR 2020

Todesfälle 68 Geburten 52 Trauungen 51 Scheidungen 5 Vorjahr 54 Vorjahr 70 Vorjahr 44 Vorjahr 8

Verheiratet: 51,5 % Ledig: 38,2 % Verwitweg: 6,5 % Geschieden: 3,6 %

Familienstände Zuzüge 362 Wegzüge 421 Vorjahr 445 Vorjahr 389

Arbeitsmarkt und Beschäftigung: Katholisch: 71,5 % Im Landkreis Eichstätt lag die Arbeitslosigkeit bei 2,1 Prozent (Bayern: 3,9 Prozent, Deutschland: 6,2 Prozent). 2019 galten 56 Personen als Arbeitslos. Konfessionslos: 19,7 % Stand Arbeitslosenquoten: Juni 2020 Evangelisch: 7,4 % Andere: 0,4 % Ausländische Mitbürger/innen und Asylsuchende: Unsere Gemeinde ist Heimat für 44 Nationen. 8Prozent unserer Bevölkerung haben eine andere Nationalität als die Deutsche.Aktuell leben 51 Asylsuchende Religionszugehörigkeit bei uns.Inden vergangenen zwölf Monaten wurden 4Personen eingebürgert. Kirchenaustritte (VG) 43 Stand zum 31. Dezember Vorjahr 43 Nr. 01/2021 – 13 – Altmannsteiner Anzeiger

Projekte 2020 Wertstoffhof Altmannstein Errichtung eines Betriebsgebäudes Geplante Fläche Wertstoffhof für den Zweckverband zur Wasser- Vom Ingenieurbüro versorgung der Altmannsteiner Gruppe Eder in Regensburg Riedenburger Str., Altmannstein wurde am 9. Okto- ber 2020 der Bauan- tragohne Maßstab zum Neubau ei-

Zeichenerklärung nes WertstoffhofesAsphaltfläche Bestand Asphalt Planung

Grünfläche auf demRadweg Bestand Grundstück Pflasterfläche

Bankett Bestand

Böschung Bestand Container Fl.-Nr. 326/2 der Ge- Böschung Planung

1.6 % Container Vorschlag Fahrbahn- und Parkmarkierung

Pfuhlerrinne Container markung Altmann- Wasserleitung und Gartenhydrant Personalcontainer

Container Stromversorgung

1.6 % Zaun Container stein vorgelegt. Kleinstoffhütte Geländehöhe Planung Haltegasse Container Geländehöhe Bestand Fahrbahn

2.5 % Das Wasserwirtschaft-Querneigung Cont.

Cont. Bemaßung

Cont. Radienbemaßung Cont. Cont. Cont. samt Ingolstadt for- Sichtdreieck dert für die Entwässe-

E N T W U R F S P L A N U N G

Vorhaben: rung derVorhabensträger: Fläche einen Werstoffhof Altmannstein Markt Altmannstein Markt Altmannstein Marktplatz 4 KanalanschlussLandkreis Eichstätt 93336 Altmannstein an Gabelsberger-Straße 5 93047 Regensburg 0941/85082930 EDER [email protected] INGENIEURE denwww.eder-ingenieure.eu circa 120 Meter Maßstab: Planart: 1 : 250 Lageplan - Datum Unterschrift Entwurfsverfasser Projekt-Nr.: Anlage: Plan-Nr.: 011906 - -

Erstellt: Genehmigt: Ausgabedatum: - entfernten Mischwas- Datum Unterschrift Vorhabensträger 18.08.2020 - 25.08.2020 serkanal, der von Sollern kommend Richtung Altmannstein führt. Wegen dem in Untergrund vorhandenen Karstgebiet ist eine voll- Der Zweckverband zur Wasserversorgung hat nach längerem hin ständig dichte Oberfläche herzustellen. Die Fläche wird asphaltiert und her endlich mit dem Bau eines neuen Verwaltungs- und Be- und nicht gepflastert. triebsgebäudes beginnen können. Bereits Anfang der 90er Jahre Da mit dem Kanalanschluss Schmutzwasser abgeleitet werden wurde schnell klar, dass die Dienststelle im Taubental sehr vie- kann, wird für eine mögliche stationäre WC-Anlage eine Ablauf- len Anforderungen nicht mehr entspricht. Hierfür wurden ca. 75 leitung verlegt. Prozent des Archivs und Bereiche des technischen Lagers in das Die Arbeitsstättenverordnung fordert eine Mindestbeleuchtungs- Pumpwerk nach Kohlmühle verlagert. Außerdem musste man in stärke während den Öffnungszeiten von mindestens 10 Lux. Eine Altmannstein eine Halle anmieten und innerhalb des Kooperati- Beleuchtungsberechnung ergibt, dass über vier Mastleuchten die onsgebietes, das vom Zweckverband betreut wird, weitere Stand- erforderliche Beleuchtung hergestellt werden kann. orte schaffen um große Bereiche des technischen Lagers, Anhän- Die Ausführung soll mit einem Personal-WC/Container und die Be- ger und Maschinen unterbringen zu können. leuchtung entsprechend der ArbSchVO erfolgen. Der Neubau ermöglicht es uns, endlich die gesamte Verwaltung Die Kosten sind auf 380.000,00 € geschätzt. Der max. Zuschuss und Technik zentral zu vereinen. Dadurch werden Kosten und vor des Landkreises Eichstätt liegt bei 75.000,00 €. Die Ausschreibung allem sehr viel Arbeitszeit eingespart. Zudem ist unser Neubau zu- der Maßnahme erfolgte im Dezember 2020, die Ausführung ist ab kunftsorientiert konzipiert, sodass Verwaltung und Technik durch März 2021 geplant. modulare Bauweise jederzeit bei Bedarf erweitert werden können. Der Startschuss erfolgte bereits im Frühjahr 2019, als die Ver- bandsräte des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Alt- Erweiterung Bauhof Altmannstein mannsteiner Gruppe sich für einen Architekten entschieden und Bauhof, Industriestr. 7, Altmannstein dieser sogleich mit den Planungen beginnen konnte. Die Kosten für den Bau werden voraussichtlich ca. 1.850.000,00 Euro net- to betragen, von denen aktuell ca. 1.050.000,00 Euro angefallen sind. Der Bau wurde im April 2020 begonnen und wird vermutlich im Sommer/Herbst 2021 beendet.

Mauersanierung und Neugestaltung Umfeld Oberer Walischberg Altmannstein Kriegerdenkmal, Oberer Walischberg, Altmannstein

Der Bereich um das Kriegerdenkmal stellte ein wichtiges ortszent- rales „Gelenk“ dar, das zwischen Unterem Walischberg und Bahn- hofstraße topografisch vermittelt und für den Fußgängerverkehr, insbesondere aus den höher gelegenen Siedlungsteilen, von enor- Die Neugestaltung des gemeindlichen Bauhofes ist in drei Bauab- mer Wichtigkeit ist. schnitte eingeteilt. So wurde bereits im August 2019 ein Kragarm- Aufgrund des schlechten baulichen Zustandes, vor allem der un- regal für die Lagerung von Langgut (Holzbalken) und Palettenwa- teren Stützmauer an der Bahnhofstraße und der schlechten Be- re (Pflastersteine) konzipiert und aufgestellt. gehbarkeit der Treppenwege, wurde vor kurzem ein geologisches Derzeit wird durch die Firma Eichenseer aus Viehhausen eine Win- Gutachten in Auftrag gegeben, damit die Sanierungsmaßnahmen kelstützmauer an der östlichen Grundstücksgrenze erstellt. Die bestimmt werden können. Winkelstützmauer wird anschließend mit einer Bodenplatte und Angestrebt wird ein attraktives optisches Erscheinungsbild der zusätzlichen Schüttwänden ausgestattet. Stützmauer und der Wegeverbindungen in ortszentraler Lage, was 2021 soll im Zuge der Neugestaltung des gemeindlichen Bauho- bedeutet, dass auf eine wertige Materialität bei den Oberflächen, fes noch eine Maschinen- und Gerätehalle und ein Waschplatz zur Mauern und Geländern geachtet werden soll. Das Kriegerdenkmal Reinigung der gemeindlichen Fahrzeuge errichtet werden. soll in das gestalterische Konzept eingebunden werden. Altmannsteiner Anzeiger –14– Nr.01/2021

„Vergelt‘s Gott“ Hilfe bei Coronabedingt musstenjazuWeihnachten auchdie Benefiz- Terminen für konzerte der „Adventsbläser“ für sozial Benachteiligte in St. Impfung Petersburg abgesagt werden, obwohl sich dort eine prekäre Situation abzeichnete und dringend Geld gebraucht wurde. In Abstimmung mit dem Land- In der ersten Januarwoche bekam ich einen Brief aus St. Pe- ratsamt Eichstätt bietet die Fachstellefür pflegendeAngehöri- tersburg,der 14 Tage unterwegs war. „…alle Welt lag tief ge Eichstätt Ost mit Sitz in Hagengill ab sofort Unterstützung in Not und ausgeliefert bittrem Tod…“, so beginnt die Mal- bei der Vereinbarung von Impfterminen und, falls erforder- teserchefinIrina Tymkowa, mit derwir seit über20Jah- lich, der Organisation der Fahrt zum Impfzentrum, für Perso- ren vertrauensvoll zusammenarbeiten,ihren Weihnachts- nen, die dies nicht mehr eingenständig regeln können. gruß. „Täglich erkranken Freunde und Bekannte“, schreibt SandraLenz, die Leiterin der Fachstelle, deren Trägerder Ver- sie weiter, „und man rutscht schnell in die Isolation und von ein „Würde im Alter“ ist, nimmt dazu unter der Telefonnum- dort in die Vergessenheit.“ Von „eingefrorener Hoffnungs- mer 01 76/66958796werktags zwischen 8und 12 UhrAn- losigkeit“ ist dann noch die Rede, „von steigenden Preisen, rufe entgegen und kümmert sich um Impftermine sowie, falls von ausverkauften,wichtigen Medikamenten und von einem nötig, auch um eine Fahrmöglichkeit dorthin. Gesundheitssystem, das längst an seinen Grenzen ist.“ Und Melden können sich bei Sandra Lenz Personen aus den Ge- dann fragt sie: „Wie soll man sich vor Verzweiflung bewah- meinden Beilngries, Altmannstein, Stammham, Mindelstet- ren und außerdem noch unseren Armen und Kranken Zu- ten, Pförring, , Kösching, Großmehring, , versicht schenken?“ Lenting sowie aus . Um eine solche Situation zu entschärfen, habe ich Sie im De- zember um Hilfe gebeten. Die Resonanz war großartig! Sie haben maßgebend dazu beigetragen, dass die diversen Pro- jekte bis in den Sommer hinein durchgeführt werden kön- Kleiderbörse Öffnungstage nen. Möge Gott allen Spendern vergelten, was ich mit einem ganz herzlichen „Danke“ nur andeuten kann. Sa., 10.04.2021 ·Mi., 14.04.2021 Soweit es die Die ganze Dimension Ihrer Hilfsbereitschaft erschließt sich Sa., 24.04.2021 ·Mi., 28.04.2021 Situation um das aus dem Schluß von Irinas Brief: „Sie, unsere lieben Freun- Sa., 08.05.2021 ·Mi., 12.05.2021 Corona-Virus de, sind für uns diejenigen, die durch Ihr barmherziges Han- Sa., 22.05.2021 ·Mi., 26.05.2021 zulässt, ist die deln unsere Willenskraft auftanken und festigen, durch Ihre Sa., 05.06.2021 ·Mi., 09.06.2021 Kleiderbörse an treue, herzliche Verbundenheit mit uns die Gemeinschaft le- folgenden Tagen Sa., 19.06.2021 ·Mi., 23.06.2021 wieder geöffnet! ben lassen, durch Ihren unerschütterlichen Glauben uns be- Sa., 03.07.2021 ·Mi., 07.07.2021 fähigen, den rechten Weg der Gotteserkenntnis weiterzuge- hen. In diesem schwierigen Jahr 2020 waren Sie uns immer Samstag: 10.00–12.00 Uhr ·Mittwoch: 15.00–17.00 Uhr wieder das Geschenk der unermesslichen Liebe unseres Got- tes,“ was zu Weihnachten und überall dort, wo Ausweglo- sigkeit in Zuversicht verwandelt wird, greifbar wird. Zuversichtlich bin ich nicht nur, dass mit Ihrer Hilfe weiter- Impressum hin die Unterstützung der laufenden Projekte gewährleistet bleibt, sondern auch, dass uns im Dezember 2021 die Musik Altmannsteiner wieder zusammenführt.

Alles Gute und Gottes Segen! Anzeiger Offizielles Informations- und Bekannt- Ihr dankbarer Martin Ott machungsblatt der Marktgemeinde Altmannstein und des Gewerbevereins Altmannstein Herausgeber: Marktgemeinde Altmannstein, Marktplatz 4, 93336 Altmannstein, Tel. 09446/9021-0, Fax 09446/9021-21, und Gewerbeverein Altmannstein, MARKTMUSEUM UND Thomas Riegelsberger, Ludwig-Riegelsberger-Platz 2, 93336 Hexenagger, Tel. 09442/1690 IGNAZ GÜNTHER MUSEUM Verlag: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH Stauffenbergstraße 2a,85051 Ingolstadt Tel. 0841/9666-640, Fax 0841/9666-644 WIR DÜRFENDÜRFEN WIEDER WIEDER ÖFFNEN ÖFFNEN Redaktion: Bernhard Meyer, Bernhard Hegenberger, Hans Schmied, Klaus Heining, Ulrike Seitz, UND STARTEN IM MAI 2021! Frank Waltinger, Florian Halbritter, Franz Krupka Bilder: Bernhard Meyer, Bernhard Hegenberger, Hans Schmied, Klaus Heining, Colourbox, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Altmannstein Gewerbeverein Altmannstein, Frank Waltinger, und Umgebung, das Team der Museumsführer Florian Halbritter, Franz Krupka, Wikimedia Commons, Bundesministerium für Ernährung und und -führerinnen sucht –SIE –zur Unterstützung! Landwirtschaft, Gemeinde Altmannstein, GrasMedia Anzeigen: Margit Regner, Verlag Bayerische Anzeigenblätter, Die Öffnungszeiten der Museen sind von Mai bis Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt, Oktober jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr.Wer sich für Tel.: 0841/9666-638, unsere Geschichte,unsere Heimat und unsere Künstler E-Mail: [email protected] interessiert, und dafür,dies alles den Besucherinnen Satz: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt und Besuchern zugänglich zu machen, sollte sich im Stauffenbergstraße 2a,85051 Ingolstadt Rathaus Altmannstein melden! Wir brauchen SIE! Auflage: 3.400 Exemplare Kontakt: Rathaus Altmannstein, Tel. 09446/90210 Der Altmannsteiner Anzeiger erscheint vierteljährlich. Verteilung an jeden erreichbaren Haushalt der Großgemeinde Altmannstein und oder E-Mail: [email protected] . Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1vom 1.3.2011. Das Team freut sich auf Ihr Engagement und Ihr Interesse! Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Mai 2021. Nr.01/2021 –15– Altmannsteiner Anzeiger DIE HEIMAT IMMER DABEI Termine, Kontaktdaten, Bekanntmachungen: Markt Altmannstein APP Informationen rund um den Markt Altmannstein per App Seit Dezember 2020 Was ist los im Markt Altmannstein? Welche Themen bewegen die ist die Markt Altmann- Menschen? WelcheVeranstaltungen stehen an? Antworten auf stein-App online. Hier diese und viele weitere Fragen gibt die neue App des Marktes Alt- finden Sie alles Wis- mannstein,die seit Mitte Dezember für Smartphones verfügbar ist. senswerte rund um un- Und das Angebot kommt bestens an: Bereits in den ersten vier sereschöne Marktge- Wochen wurde sie mehr als 3.000 Mal heruntergeladen, mittler- meinde und wir geben weile steuert man auf 4.500 Nutzer zu. Ihnen neben einem Übersichtlich gegliedert bietet die App Bürgerinnen und Bürgern Wegweiser durch die neben aktuellen Mitteilungen aus dem Rathaus allerlei nützliche Behörden weitereIn- Informationen, von Ansprechpartnern im RathausüberNotruf- formationen für alle nummern bis hin zu einer Art Börse für ehrenamtliche Nachbar- Lebenslagen –von schaftshilfe. Doch auch für Besucher von Außerhalb hat die App der Kinderbetreuung ihren Nutzen, sie finden hier zum Beispiel Vorschläge für Wande- über Schulen, sozia- rungen, einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten vor Ort und len und kirchlichen aktuelle Veranstaltungstermine. Einrichtungen bis hin Erst im November hatte der Marktrat die Einführung der App be- zur gesundheitlichen schlossen, bereits Mitte Dezember gab es das fertige Produkt zum Vorsorge Download. Entwickelt wurde die App von der Firma Cosmema UG aus Gai- mersheim. Gepflegt und betreut wird diese von Geschäftsführer Johannes Vollnhals und seinem Team. Nach wie vor können gewünschte Änderungen in die App integ- riert werden, unter anderem solche, die sich die Anwenderinnen ABHOL- UND LIEFERDIENSTE und Anwender wünschen. REGIONALER GASTRONOMIEBETRIEBE Wer selbst einmal einen Blick hineinwerfen möchte, kann sich die Altmannstein-App im App Store und bei Google Play kostenlos he- GASTHOFNEUMAYER ABHOLSERVICE runterladen. Das Rathausteam und die Entwickler wünschen viel Bahnhofstr.15, 93336 Altmannstein, Tel. 09446/1030 Spaß damit! Öffnungszeiten: DoDo..1 11.30 ––1 13.303.30 Uhr (Schnitzeltag) 17.30 ––1 19.009.00 Uhr, So.11.30–13.30 Uhr (Vorbestellung bis Sa. 14.00 Uhr), Mi., Fr., Sa. auf Anfrage Abholservice b c DAS BIETET DIE APP GASTHOFFEIGL ABHOLSERVICE nach Möglichkeit Behälter In der klar gegliederten und an das Designder Homepage des Heinrichstr.5,93336 Hagenhill, 09446/1015 Öffnungszeiten: So.11.00–12.30 Uhr selbst mitbringen Marktes angepassten App finden die Nutzerinnen und Nutzer In- (Vorbestellung bis Sa. 12.00 Uhr) formationen in den folgenden Kategorien: LANDGASTHOF WILD ABHOLSERVICE • GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS: 1. Bürgermeister Norbert Ottostraße 1, 93336 Hagenhill, Tel. 09446/573 bitte eigene Töpfe und Hummel heißt die Nutzer der App willkommen Öffnungszeiten: So.11.00–13.00 Uhr Behälter mitbringen (Vorbestellung bis Sa. 11.00 Uhr) • AKTUELLES AUSDEM RATHAUS: Bekanntmachungen und aktu- elle Informationen zum Geschehen in der Marktgemeinde GASTHOF„ZUR SONNE“ ABHOLSERVICE Marienplatz 10, 93336 Sandersdorf,Tel. 09446/1236 (nur bei Metzgerei) • BÜRGERINFO 2020: In einem Video werden Projekte vorgestellt, Öffnungszeiten: Mo.8.00–13.00 Uhr, Abholung nur mit die im Jahr 2020 in der Marktgemeinde umgesetzt wurden Di.–Fr. 08.00–18.00 Uhr,Sa. 07.00–12.30 Uhr eigenem Behälter

• INFORMATIONEN ZU COVID-19: Aktuelle Informationen rund LANDGASTHOF „ZUM GAULWIRT“ ABHOLSERVICE um die Pandemie, zum Beispiel zu den geltenden Richtlinien Sternstr.14, 93336 Tettenwang, Tel. 09446/578 nach Möglichkeit Behälter und zum Impfgeschehen, sowie wichtige Telefonnummern Öffnungszeiten: So.11.00–13.00 Uhr selbst mitbringen (Vorbestellung bis Sa. 11.00 Uhr) • VERANSTALTUNGEN: Allgemeine Termine, Veranstaltungshöhe- punkte, Wandertouren und Ferienprogramm RESTAURANT DELPHI ABHOLSERVICE Bahnhofstr.1,93336 Altmannstein, Tel. 09446/918858 • FREIZEIT&TOURISMUS: Informationen für Bürger und Besu- Öffnungszeiten: MiMi..– – Sa. 17.00 ––2 20.300.30 Uhr, Uhr,S So.o. 11.30 ––1 14.004.00 Uhr cher, von Spielplätzen über Wandertipps und Sehenswürdigkei- METZGEREIKLOIBER ABHOLSERVICE ten bis hin zu Unterkünften Bahnhofstr.4,93336 Altmannstein, Tel. 09446/682 • BILDUNG, KULTUR &RELIGION: Kindergärten, Schulen, Bücherei Öffnungszeiten. Mo.–Fr.07.00–13.00 Uhr, und Kontaktdaten der Pfarrämter Sa. 07.00–12.00 Uhr METZGEREISTREITBERGER • GESUNDHEIT &SOZIALES: Notrufnummern und Informationen ABHOL- UND zu ansässigen Ärzten, Apotheken, Kliniken, zum Seniorenheim Marktplatz 2, 93336 Altmannstein, Tel. 09446/649 LIEFERSERVICE Öffnungszeiten: Mo.07.00–12.00 Uhr, und zu Pflege- und Sozialdiensten Di, Do,Fr. 07.00–18.00 Uhr,Mi. 07.00–13.00 Uhr • Auflistung der Unternehmen vor Ort sowie GEWERBE &JOBS: DIANA´S SCHMANKERLTAXI ABHOL- UND der Restaurants, Gaststättenund verschiedenerSpeiseangebo- Marienplatz 1, 93336 Altmannstein, LIEFERSERVICE te zum Abholen Tel. 09446/9195580, Handy: 0176/96411164 Öffnungszeiten: MoMo..– – FrFr..0 09.00 ––1 14.004.00 Uhr, Uhr,S Sa.a. 17.00 ––1 19.009.00 Uhr • BÜRGERSERVICE: Ansprechpartner im Rathaus,Kontaktdaten der Marktgemeinderäte und ihre Sitzungstermine, außerdem ALBERTO´S PIZZASERVICE ABHOL- UND Angebote wie Schadensmelder, Müllplan und Straßenkarte so- Galgenbergring 19, 93336 Altmannstein (bei Edeka Kubitzky), LIEFERSERVICE wie Link zum Altmannsteiner Anzeiger Tel. 0159/06646663 Öffnungszeiten: Di.-So.17.00–22.30 Uhr • BÜRGERHELFEN BÜRGERN: In einer Art Börse kann man ehren- PIZZA GRECCO JOTA ABHOLSERVICE amtliche Unterstützung suchen und anbieten Bahnhofstr.10, 93336 Altmannstein, Tel. 09446/6069963 • BUS &BAHN: Der Bayernfahrplan hilft bei der Routenplanung Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.17.00–22.00 Uhr Fr., Sa., Sonn-/Feiertage 11.00–13.00 Uhr • KONTAKT: Kontaktdatendes MarktesAltmannsteinimÜberblick Altmannsteiner Anzeiger –16– Nr.01/2021 50.000 Eurofür Projekt „Altmühl-JuraRegional Digital“ Fotowettbewerb: Heimatmomente gesucht! Unterdem Motto „Heimatmo- mente“ ruft Altmühl-Jura zu ei- nemFotowettbewerb auf.Egalob spannendeRelikteaus der Römer- zeit, Burgen oder Kirchen, ein schöner Ort in der Natur oder in der Stadt oder et- wasLeckeres auf dem Teller –gefragt sind alle Motive,die einem in den Sinn kommen, wenn man an Heimatmomente in unserer Region denkt. So einfach geht die Teilnahme: Liebsten Heimatmoment fotografieren, Bild an [email protected] senden und das Teilnahmeformular unter www. altmuehl-jura.de/fotowettbewerb ausfüllen. Die Gewinner/innen dürfen sich auf attraktive Preise freuen. Mehr Informationen unter www.altmuehl-jura.de

Der Bescheid wurde virtuell von Bundeslandwirtschaftsministerin Ju- lia Klöckner und Dr.Gerd Landsberg vom Deutschen Städte- und Ge- meindebund an Bürgermeisterin Rita Böhm überreicht. Foto: BMEL

Stellvertretend für die Altmühl-Jura Gemeinden hat der Markt im Rah- men der Fördermaßnahme „LandVersorgt –NeueWege der Nahversorgung in ländlichen Räumen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Am 27. Juli werden zum Tagder Ausbildung wieder zahlreiche Schülergrup- (BMEL) einen Förderbescheid über 50.000 Euro erhalten –als eines von zwei pen in die Unternehmen der Region aufbrechen. Als Schirmherr konnte der Modellvorhaben in Bayern. Im Projekt „Altmühl-Jura Regional Digital“ sollen Eichstätter Landrat AlexanderAnetsberger gewonnenwerden. Insgesamt nun die Voraussetzungen für eine regionale Online-Bestellplattform mit an- 300 Schüler/innen freuen sich auf Infos über die Ausbildungsmöglichkeiten geschlossenem Logistiksystem geprüft werden. Ziel ist es,regionale Pro- in der Region –aus erster Hand und direkt vor Ort. Damit die jeweiligen duzenten und Verbraucher noch besser zusammenzubringen. Hygieneregeln eingehalten werden können, werden die Schüler/innen die Unternehmen in Gruppen von maximal zehn Personen besuchen. NähereInformationen unter www.altmuehl-jura.de Lenkungsausschuss gibt Mittel frei Auch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Altmühl-Jura bedient sich in Folge der Pandemie-Einschränkungen digitalerHilfsmittel: In einer Online-Sit- Unterstützung von Engagement zung am 9. Dezember wurden dem Lenkungsausschuss vier Projekte vor- Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiges Grundprinzip des Lea- gelegt, die Beschlüsse fielen jeweils einstimmig: der-Ansatzes.Hauptakteure sind die unzähligen Ehrenamtlichen, die sich •Denkendorfer Streuobstwiese, Lernort und Schatztruhe: tagtäglich für ein gutes Miteinander einsetzen. Um die Arbeit von Ehren- Förderung maximal 6.250 Euro amtlichen in der Region zu unterstützen, braucht es oft nur kleine Inves- •Netzwerk LimesGemeinden, Regionale Vermittlungswelt titionen, die durch das Engagement vor Ort mit Leben gefüllt werden und am Welterbe Limes: Förderung maximal 27.500 Euro großen Nutzen entfalten. •Nutzungskonzept Schloss Sandersdorf: Mit dem Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ hat Bayern ein Inst- Förderung maximal 24.000 Euro rument geschaffen, mit dem es LAGs ermöglicht wird, einen Teil ihrer För- •Radstation Berching, Teilprojekt von „Fünf-Flüsse-Radweg“: dermittel direkt für kleine Einzelmaßnahmen einzusetzen. Auch die Mit- Förderung maximal 86.500 Euro gliedsgemeinden von Altmühl-Jura haben dieses Projektins Leben gerufen, um ihre Anerkennung und Wertschätzung gegenüber den vielfältigen eh- Aktuellwird weiter intensiv an der Entwicklungneuer Projekte gearbeitet, renamtlichen Aktivitäten in der Region auszudrücken. Insgesamt steht in da die laufende Förderperiode um mindestens ein Jahr verlängert wurde. den Jahren 2021 und 2022 ein Budget von 44.445 Euro zur Verfügung. Unterstützt werden Einzelmaßnahmen von Vereinen, Organisationen und nicht organisierten Gruppierungen, wie z.B.Schulen, gemeinnützigen Ein- richtungen, Jugendgruppen, Helferkreisen etc., die ihren Sitz im Gebiet der LAGAltmühl-Jura haben. Sozialer Wegweiser Höhe der Unterstützung: Oftmals sind soziale Angeboteunbekanntund werden daherkaum wahrge- •90Prozent der nachgewiesenen Nettokosten,maximal jedoch 2.500 nommen. Aus diesem Grund bündelt der Soziale Wegweiser Informationen und Euro (die Eigenbeteiligung des lokalen Akteurs liegt bei mind. 10 Pro- Wissenswertes in den Themenfeldern Familie,Teilhabe&Integration,Senio- zent der nachgewiesenen Nettokosten) ren, Engagement sowie Selbsthilfe &Bera- •Mindestunterstützung von 500 Euro (die nachgewiesenen Nettokosten tung in denzwölf Altmühl-JuraGemeinden betragen mind. 555 Euro) und macht die Angebote auf diese Weise Bis zum jeweiligen Einreichungstermin muss das Formblatt „Anfrage“ transparent. Hierzu bedient er sich insbeson - vollständig ausgefüllt bei der LAGAltmühl-Jura eingereicht werden. Die dere der Informationenund Angeboteauf eingehenden Anfragen werden entsprechendder zeitlichen Reihenfolge den Webseiten der drei Landkreise Eichstätt, des Eingangs berücksichtigt. Erster möglicher Einreichungstermin ist Mitt- Neumarkt und Roth. Auf diese Weise soll die woch, 5. Mai 2021. Vielfalt der Angebote über die Landkreis- grenzen hinweg dargestellt werden. Näheres unter www.altmuehl-jura.de/leader/projekte/ube

Näheres unter www.altmuehl- jura.de/sozialerwegweiser Nr. 01/2021 – 17 – Altmannsteiner Anzeiger

ENTSORGUNG KOMMUNIKATION Müll, Bauschutt, Papier,Holz, Eternit, Wurzelstöcke, Telefon08403/530 Müll, Bauschutt, Papier,Holz, Eternit, Wurzelstöcke, Telefax 08403/1386 Gartenabfälle, Asphalt,Asphalt usw. Aushub usw. [email protected]

ANKAUF NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: Schrott & MONTAG-FREITAG 7.30 -12UHR Metalle UND 13 -16.30 UHR JEDEN 1. SAMSTAG ALTAUTO IM MONATVON ENTSORGUNG 8-12UHR BÜRO BÜRO/FIRMENGELÄNDEFIRMENGELÄNDE WöhrgartenMittersteigweg 6 Mittersteigwe 16 g16 85104 Pförring85104 Pförring www.entsorgungsfachbetrieb-oblinger.de

Natürliche Ziegelbaustoffe für Ihr Zuhause Schaffen Sie sich mit unseren innovativen Ziegelprodukten Riedenburger Str.25 ein Zuhause in dem Sie sich rundum wohl fühlen. 85104 Pförring Zum Beispiel mit ZETU-Jalousie- und Rollladenkästen Tel. 08403 9294-0 zum Einsatz in modernster Architektur. www.turber.de

Markus Schmidtner·Altmannstein Die abgedruckten Veranstaltungen finden nur Altmannsteiner Anzeiger statt, soweit dies coronabedingt–18–– 18 – möglich ist! Nr.01/2021

Veranstaltungen aus der Veranstaltungen Altmühl-Jura-Region Markt Altmannstein

April Sonntag, 18. April  Mittwoch, 21. April: Dietfurter Musikantenstammtisch, 19.30 Uhr, Bayerische Volks- musik mit Laienspielern, Treffpunkt: Hotel/Gasthof „Zum Bräu-Toni“, Dietfurt  Altmühltaler Gartenfest, 10.00 bis 17.00 Uhr,Ort:Riegelsberger Thomas Garten-  Sonntag, 25. April: Waldbaden-Shinrin Yoku –Wie Bäume uns erden und inspirieren, welt &Holzmarkt, Ludwig-Riegelsberger-Platz 2, 93336 Altmannstein, Veranstalter: 9.00 bis 13.00 Uhr (4 Std. Transferzeit während Veranstaltung eingeschlossen), Treff- Riegelsberger Thomas Gartenwelt &Holzmarkt punkt: Netto Parkplatz, Neumarkter Str.2,Berching, Anmeldung: Brendel Waldbaden, 08462/455 Freitag, 7. Mai, bis Sonntag, 9. Mai:  Freitag, 30. April: Beltane –Walpurgisnacht –mystische Kräuter,18.00 Uhr,Treff-  50 JahreSchambachtaler Blaskapelle, Ort: FestplatzSteinsdorf,93336 Altmann- punkt: Alcmona-Erlebnisdorf,Alcmona-Haus,Dietfurt, Info: Alcmona e.V.,08464/1848 stein, Veranstalter: Schambachtaler Blaskapelle  Freitag, 30. April: Hexenweisheiten, 19.00 Uhr,LiteraturRaum Berching 2021, Ort: Schranne,Hinterhof Rathaus,Berching Samstag, 8. Mai Mai  Mai-Tanz-Benefizveranstaltung, Beginn: 20.00 Uhr,Einlass: 19.00 Uhr,Ort:Land- gasthof Neumayer,Bahnhofstraße 15, 93336 Altmannstein. Die Eintrittskarte nimmt  Samstag, 1. Mai: Mistletoe &Ivy Jubiläumskonzert, 19.00 Uhr,Irish Folk, Treffpunkt: Alcmona-Erlebnisdorf,Alcmona-Haus,Dietfurt an einer Tombola teil! Zum Tanz spielt die Kapelle „Sodala“. Es handelt sich um eine Benefiz-Veranstaltung mit Verlosung und Überraschungsgästen.Veranstalter: Land-  Samstag, 1. Mai, bis Sonntag, 2. Mai: 18. Maibockfest, 11.00 bis 19.00 Uhr gasthof Neumayer (Sonntag: 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche), Kloster Plankstetten, Info: Klosterbe- triebe Plankstetten GmbH, 08462/206203  Sonntag, 2. Mai: Segway-Stadtrundfahrt, Sonntag: 14.00 bis 14.30 Uhr,14.45 bis 15.15 Uhr,15.30 bis 16.00 Uhr),Treffpunkt: Chinesenbrunnen vor dem Rathaus Dietfurt a.d.Altmühl, für Kinder ab 14 Jahre,Info: 7-Täler Segway-Tours,08464/605212 Wandertourenprogramm 2021  Freitag, 7. Mai: Konzert des Windsbacher Knabenchorsmit einem A-capella-Pro- gramm, Beginn: 19.30 Uhr,Einlass: 19 Uhr,Ort: Stadtpfarrkirche St. Jakobus,Greding, Tourenänderungen sind vorbehalten! Die Wanderungen finden bei jedem Info: Stadt Greding -Kulturamt, 08463/904-60 Wetter statt –geeignete Wanderschuhe und -kleidung sind Voraussetzung.  Freitag, 7. Mai, bis Sonntag, 9. Mai: 150 Jahre FSG , Treffpunkt: Festzelt Die Haftung für Unfälle übernimmt jeder Teilnehmer selbst und verzichtet Titting, Info: Schützenverein Titting, 08423/9859380 auf Schadensersatzansprüchegegenüber Veranstalter und Wanderführer.  Donnerstag, 13. Mai: Drum Circle mit Charly Böck bei Alcmona, 15.00 bis 17.00 Veranstalter: Markt Altmannstein und Heimat- und Fremdenverkehrsverein Uhr,Treffpunkt: Alcmona-Erlebnisdorf,Alcmona-Haus,Dietfurt, Info: Alcmona e.V., Wanderführer: Herbert Fischer,Hexenagger,Tel.: 09442/906652·Helmut Schell- 08464/1848 bach, Pondorf,Tel.:084 68 /227477·Angelika Dirsen, Dollnhof,Tel.: 08468/371

Termine:  Samstag, 17. April Gehzeit ca. 3Std. Treffpunkt: 11Uhr am Parkplatz an der Fischzucht (auf der St. 2234 von Dietfurt kom- mend, bei der Ortschaft Haas in Richtung Premerzhofen abbiegen); Tourenverlauf: Premerzhofener Quelle (Fischzucht) –Unterbürg –Oberbürg, dort Einkehr –zurück über Steinbruch –Laabertalwanderweg; Wanderführerin: Angelika Dirsen

 Samstag, 15. Mai Gehzeit ca. 1,5 Std. Treffpunkt: 11 Uhr Altmannstein Großparkplatz Bahnhofstraße beim Maibaum; Jubi- läumswanderung „25 Jahre geführte Wanderungen“; Tourenverlauf: Schambachtal- GEWERBESCHAU bahn-Radweg –Kreutberg –Althexenagger –Wolfstal –Schlaufenweg 24 –Alt- mannstein, dort Einkehr Jubiläumsfeier mit Blasmusik; Wanderführer: Herbert Fischer 2021 ABGESAGT  Samstag, 12. Juni Gehzeit ca. 3Std. Treffpunkt: 11 Uhr Sportplatz Böhming; Tourenverlauf: Böhming –Arnsberger Leite –Arnsberg –Gungolding, dort Einkehr –zurück über Schmetterlingsweg;Wanderfüh- Coronapandemie verhindert rer: Helmut Schellbach

Durchführung in diesem Jahr  Samstag, 17. Juli; Gehzeit ca. 3Std. Treffpunkt: 11 Uhr Köschinger Waldhaus; Tourenverlauf: Waldhaus –Langengeräumt Altmannstein (ubs) Nach der letztenAuflage im Jahr –Hochgeräumt –Schachentaler Taferlgrund –Marienkapelle –Appertshofen, dort 2019 hätte die Gewerbeschau Altmannstein, ihrem zwei- Einkehr –zurück über den Weinberg; Wanderführerin: Angelika Dirsen jährigenTurnusfolgend, eigentlich in diesem Jahr wieder  Samstag, 18. September Gehzeit ca. 3Std. stattfinden sollen. Normalerweise würde der Gewerbeverein Treffpunkt: 11 Uhr Allersfelden bei Kemnathen (Straße Dietfurt –Breitenbrunn –Pars- bereits mitten in der Organisation für die beliebte Großver- berg);Tourenverlauf:Allersfelden –Tal der Wissinger Laaber –Breitenbrunn, dort Ein- anstaltung stecken. kehr –zurück über Wissinger Laaber –Aumühle –Allersfelden;Wanderführer: Helmut Schellbach Leider macht die nach wie vor unsichere Coronalage eine Planung jedoch unmöglich. Die jeweils geltenden Infektions-  Samstag, 16. Oktober Gehzeit ca. 2,5 Std. schutzmaßnahmen ändern sich zu schnell, als dass man sich Treffpunkt: 11 Uhr Demlinger Steinbruch (von Demling Richtung Großmehring, auf halber Streckelinks abbiegen.); Tourenverlauf: Demlinger Steinbruch –Großmehring im Vorfeld auf ein bestimmtes Szenario einstellen und ein –FortPrinz Carl –Katharinenberg –Demling, dort Einkehr –zurück über Feld- und entsprechendes Hygienekonzept erarbeiten könnte. Waldwege; Wanderführer: Herbert Fischer

Eine unter strengen Auflagen stattfindende Gewerbeschau  Samstag, 13. November Gehzeit ca. 3Std. würde außerdem dem Gedanken der Veranstaltung entge- Treffpunkt: 11Uhr Waldrand bei Attenzell am Wegzur Arndthöhle; Tourenverlauf: genstehen –schließlich möchte sie nicht nur den Unterneh- Attenzell –Arndthöhle –Husarensteig –Plazottasteig –St. Michaelsberg –Kipfen- men vor Ort eine Möglichkeit geben, sich zu präsentieren, berg, dort Einkehr –zurück über Birktal –Attenzell;Wanderführer: Helmut Schellbach sondern auch möglichst viele Menschen zusammenbringen.  Samstag, 11. Dezember Gehzeit ca. 2,5 Std. Schweren Herzens habendie Verantwortlichen daherden Treffpunkt: 11 Uhr Altmannstein Großparkplatz Bahnhofstraße beim Maibaum; Tou- Entschluss gefasst, die Gewerbeschau für 2021 abzusagen. renverlauf: WandersteignachViermarken –Forst-und Feldwege nach Hagenhill, dort Einkehr –Rückweg über Limesweg; Wanderführer: Herbert Fischer Die abgedruckten Veranstaltungen finden nur NrNr..0 01/20211/2021 statt, soweit dies coronabedingt–19–– 19 – möglich ist! Altmannsteiner Anzeiger

Programm der Volkshochschule Beilngries

Das Frühjahr-/Sommersemester 2021 der Volkshochschule Beilngries konnte auf-  U-4045 Lach-Yoga, Mittwoch, 28.04., 18.00–19.15 Uhr,Marktmuseum Altmannstein, grund der Coronapandemie nicht in gewohnter Weise starten. Alternativ zu Prä- Referentin: Heidi Oblinger senzangeboten finden Onlineveranstaltungen statt,neue Kurseund Vorträge  U-4230/U-4231 Babys in Bewegung mit allen Sinnen fördern, Altersgruppe werden täglich im System ergänzt. Für die Außenstelle Altmannstein hat sich das 3-6 Monate und Altersgruppe 7-12 Monate,Freitag, 23.04., 08.30–10.00 Uhr,5x, Freitag, ursprüngliche Kursangebot geändert, die Kurse PilatesamFreitagvormittag sowie 14.05.2021, 10.10 Uhr–11.40 Uhr,5x, Referentin: Andrea Meier Bodyfit am Montagabend müssen pausieren. Alternativen findet man in nachfol-  U-4304-O Online-Schwangerschaftsyoga, Freitag, 16.04., 16.00–17.30 Uhr,6x, Re- ferentin: Franziska Renner gender Übersicht. Für alle Kurse ist eine Anmeldung nötig.  U-4405 Pilates für Fortgeschittene, Montag, 12.04., 08.50–09.50 Uhr,11x, Referen- Voraussetzung für Präsenzbetrieb ist die Öffnung der Erwachsenenbildungsein- tin: Anneliese Wolf richtungen gemäß der bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverodnung!  U-4406 Pilates –auch für Anfänger geeignet, Montag, 12.04., 10.00–11.00Uhr, 11x, Referentin: Anneliese Wolf Kursauswahl –mehr unter www.vhs-beilngries.de  U-4410 /U-4417A /U-4417B Pilates Fortgeschrittene, Dienstag, 18.30–19.30 Uhr,  U-12-O Online-Versicherungen für die eigenen vier Wände, Dienstag, 13.04., 8x, Donnerstag, 18.00–19.00 Uhr,8x, Donnerstag, 19.10–20.10 Uhr,8x, Referentin: Ina Abt 19.00–20.15 Uhr,Referentin: Susanne Gelbmann, Anmeldeschluss 09.04.  U-4400 Pilates, Mittwoch, 18.00–19.00 Uhr,8x, Referentin: Marion Thoma  U-1300 Planen und Bauen –vom Traum zum Haus, Samstag, 24.04., 09.30–18.00  U-4550 Bodyfit mit Heidi, Dienstag, 19.30–20.30 Uhr,11x, Mittelschule Beilngries,Büh- Uhr,vhs-Gebäude,Ringstr.16, Kursraum 2, Referentin: Simone Buchner lerhalle,Halle 1, 8x, Referentin: Heidi Hrubesch  U-1334 Bienenwachstücher –nachhaltig und umweltfreundlich, Samstag,  U-4575 Body Workout Mix, Mittwoch, 19.10–20.10 Uhr,9x, Mittelschule Beilngries, 17.04., 15.00–17.00 Uhr,vhs-Gebäude,Ringstr.16, Kursraum 2, Referentin: Margit Graf Bühlerhalle,Halle 2, 8x, Referentin: Marion Thoma  U-1434 Schminken ja –ganz natürlich und dezent, Mittwoch, 05.05., 17.30–21.15  U-4570 Fit –Fun –Fetzig am Donnerstag, Donnerstag, 18.00–19.00 Uhr,8x, Refe- Uhr,Altes Feuerwehrhaus,Hauptstr.51, 92339 Beilngries,Referentin: Helga Dollhofer-Veleta rentin: Doris Brandl-Babiel  U-1500 Wildkräuterwanderung im Frühjahr, Samstag, 24.04., 14.00–16.30 Uhr  U-5161 Seifen selbst gemacht, Samstag, 08.05., 13.30–16.30 Uhr,1x, Spielzeugmuse-  U-1501 Wildkräuterwanderung im Sommer, Samstag, 29.05., 14.00–16.30 Uhr, um, 1. OG,Schulungsraum Rosenstüberl, Referentin: Katharina Kreuzer Treffpunkt: Einfahrt GrundstückWeikl, Gaisberg 35, Beilngries,Referentin: Marie-Luise Schmidt  U-7430 Walderlebnistage, für Kinder ab 6Jahre,Freitag, 30.04., 15.00–17.00 Uhr,8x,  T-2275 und U-2273 –Beilngrieser Handytreff, Montag, 03.05., 15.30–17.00 Uhr, Treffpunkt am Arzberg, Parkplatz am Friedhof,Referentin: Caroline Stadler 1x, vhs-Gebäude,Ringstr.16, Kursraum 2, Referent: Ralf Sommer; Jeden zweiten Monat fin-  U-7710 Pfingstferien 2021 Intensiv-Training Sprachen und Mathematik, ab det der Beilngrieser Handytreff statt Samstag, 29.05., 10.00–17.00 Uhr,5x, vhs-Gebäude,Ringstr.16, Kursraum 5, Referent: Mi-  Online-Sprachkurse, verschiedene Sprachen. Onlinekurse werden in Italienisch, Spanisch chael Landerer,Kurstage: 29./31.05./01./02./04.06. und Englisch angeboten (siehe Homepage)  WeitereOnlinevorträge, teils in Zusammenarbeit mit Partnern, auf der Homepage  U-3000 Integrationskurs-Deutsch, allgemeiner Sprachkurs ab Abschnitt 1, Montag, –Änderungen vorbehalten – 10.05.2021, 08.15–12.15 Uhr,140x, Spielzeugmuseum, 1. OG,Schulungsraum Schachclub, Referentin: ElmiraBauer  U-3031 IntegrationskursAbend Deutsch, Sprachkurs abAbschnitt 1, Montag, 26.04., Das vhs-Büroist derzeit für den Parteiverkehr geschlossen. 18.30–20.45 Uhr,231x, vhs-Gebäude,Ringstr.16, Kursraum 2, Referentin: Katalin Beke Telefonische Erreichbarkeit: Montag und Donnerstag von 8.00 bis 12.30 Uhr.  U-4040 Wechseljahre, Waswechselt, wasverändert sich?, Mittwoch, 21.04., 18.30– Telefon: (08461) 266 (auch AB), E-Mail: [email protected] 21.00 Uhr,Referentin: Angelika Netter Post: Volkshochschule Beilngries,Alte Postgasse 2in92339 Beilngries Versorgungstechnik Herbert Bauer GmbH Heizung –Lüftung –Installation Klima –Alternativenergie –Gas

Familienfreundlicher Heizungs- und Sanitärbetrieb sucht ab sofort: 1Anlagenmechaniker für Heizung/Lüftung/Sanitär (m/w/d) • Überdurchschnittliche Vergütung und attraktive Sozialleistung • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung • Moderne Servicefahrzeuge • Weihnachts- und Urlaubsgeld • Spesenabrechnung u.v.m. Bewerbung bitte schriftlich oder per Mail an Versorgungstechnik H. Bauer GmbH Arnbucher Weg 5·93336 Winden/Altm. Telefon: 08468/8 04 90 60 ·E-Mail: [email protected] http://www.bauer-versorgung.de MITGLIEDERAUFLISTUNG GEGRÜNDET MÄRZ 2000

ÄRZTE, APOTHEKEN, GESUNDHEIT Forstdienstleistung, Schlagbauer GmbH, Gerhard Euringer,Auf der Biber 8, Georg Schlagbauer,Marienplatz 10, Freecross Altmühltal, 93336 Altmannstein, [email protected] 93336 Altmannstein/Sandersdorf,09446/1236, Vertrieb von Fitnessgeräten, Rupert Schmidt, [email protected] Rehsteig 14, 93336 Altmannstein/Hexenagger, Donau Immobilien GmbH, 09442/9067515, [email protected] Hans Hirmer,Arbostraße 28, Schlossgaststätte &Metzgerei Schmid, 85055 Ingolstadt, 0841/85770, Gabriele Schmid, Talstraße 16, [email protected],www.donau-immo.de 93336 Altmannstein/Hexenagger,09442/1322 MITGLIEDSEIT OKTOBER2008: Hecker Handels GmbH, Landgasthof Wild, Forscht Hören und Sehen, Andreas Hecker,AmSteinbuckel 3, Günther Wild, Ottostraße 1, 93336 Altmannstein/ Augenoptik &Hörgeräteakustik, Heinrich 93336 Altmannstein, 09446/7313 Hagenhill, 09446/573, [email protected] Forscht, Bahnhofstraße 8, 93336 Kochschule „Kostprobe“, Altmannstein, 09446/918071, GARTEN &HAUS Kochkurse,Teamevents&Genussclub, [email protected], www.forscht.net UlrikeBaer,KelheimerStraße 2, Blumen Riedel GbR, 93336 Altmannstein/Pondorf, Mariahilf-Apotheke, Katrin und Sonja Riedel, Riedenburger Str.11, 0177/4101059, [email protected], Dr.Jens Köhler,Riedenburger Straße 6, 93336 Altmannstein, 09446/1421, www.kostprobe-bayern.de 93336 Altmannstein, 09446/1041, [email protected] [email protected] Raumausstattung Sieber, HANDWERK Podologin Giselinde Mrosek, Ludwig Sieber,Neumarkter Straße 5, Hagenhiller Straße 12, 93336 Altmannstein, 93336 Altmannstein/Schamhaupten, 09446/343 Versorgungstechnik 09446/918220, [email protected] Herbert Bauer GmbH, Naturheilpraxis Stephanie Binkert, Max Zwickl e.K., Arnbucher Weg5,93336 Winden, Falkenweg 5, 93336 Altmannstein, Helga Vasall, Bahnhofstraße 27, 08468/8049060, [email protected], 09446/9069449, www.naturheilpraxis-binkert.de, 93336 Altmannstein, 09446/305, www.bauer-versorgung.de [email protected] [email protected] Friseursalon „Thairesa“, Fitnessstudio by Oliver Riess, Erdbau Franz, Theresa Perras,IngolstädterStraße 37, Kelheimer Straße 5, 93339 Riedenburg, Ortwin Franz,Ammerbauerweg 2, 93336 Altmannstein, 09446/348, 09442/20 20, [email protected] 93336 Altmannstein/Hagenhill, [email protected],www.thairesa.de Naturheilpraxis Gabi Stark, 09446/7399, [email protected] Heilpraktikerin, Untere Ringstraße 1, Metallbau Robert Betz, 93336 Schamhaupten, 0170/8368010, Lagerhaus L. Koch, Berghausen 42, 93336 Altmannstein, [email protected] Helmut Koch, Bahnhofstraße 35, 0170/2778122, [email protected], 93336 Altmannstein, 09446/1200, www.metallbau-betz.de www.koch-altmannstein.de FINANZEN &VERSICHERUNGEN Friseur Haarglanz, Holzmarkt &Gartenwelt Allianz Generalvertretung Banzer, Veronika Besel, Hofbauernfeld 6, Riegelsberger e.K., 93336 Altmannstein, 09446/9193023, Rainer Banzer,Bahnhofstraße 20, Thomas Riegelsberger,Ludwig-Riegelsberger- 93336 Altmannstein, 09446/910020, [email protected], Platz 2, 93336 Altmannstein/Hexenagger, www.haarglanz-friseur.de www.banzer-allianz.de 09442/1690, [email protected], Raiffeisenbank Altmannstein, www.holzmarkt-riegelsberger.de Bucher +Kelch GmbH, Mathias Hruza, Bahnhofstraße 3, die Experten für Haus und Garten, 93336 Altmannstein, 09446/90200, Bachstraße 11, 85104 Pförring/Ettling, [email protected], GASTRONOMIE &BRAUEREIEN 08403/209363, [email protected], www.raiba-riedenburg-lobsing.de www.bucher-kelch.de Restaurant „Delphi“, Kreissparkasse Kelheim griechisches Restaurant, Kostas Koleogloudis, Eichenseer Bau GmbH, (Geschäftsstelle Altmannstein), Bahnhofstraße 1, Viehhausen 1, 93336 Altmannstein, 09446/1207 Christian Lanzinger,IngolstädterStraße 2, 93336 Altmannstein, 9446/918858 93336 Altmannstein, 09441/2998640, Malerfachbetrieb Eckerlein, [email protected], Gasthaus „Zur Klause“, Jens Eckerlein, Am Hang 18, www.kreissparkasse-kelheim.de Heinrich Faulstich, Am Steinertal 6, 93336 Altmannstein, 09446/3270039, maler@ 93336 Altmannstein/Sollern, 0151/42311799, eckerlein.com, www.maler-eckerlein.de [email protected] MITGLIED SEIT MÄRZ 2011: Petz Holzhandwerk, Landgasthof „Zum Gaulwirt“, Inh. Michael Petz, Hagenhiller Straße 23, Steuerkanzlei SandraMühl, Sebastian Forster,Hauptstraße 14, 93336 Altmannstein, [email protected], Braeuhausstraße 3a,92339 Beilngries, 93336 Altmannstein/Tettenwang, www.petz-holzhandwerk.de 09446/578, [email protected] 08461/7003322, Altmannsteiner [email protected] „Zur alten Brauerei“, Gold- und Silberschmiede, Rudi Faulstich, Talstraße 13, 93336 Altmannstein/ Stefan Fauner,Riedenburger Str.1, Steuerberatung BernhardWinkler, Hexenagger,09491/954666 93336 Altmannstein, 09446/9182560 Forststraße 12 a, 93336 Altmannstein/Steinsdorf, 0841/9650820, [email protected] Landgasthof Neumayer, Schuh- und Lederwerkstatt Max Neumayer,Bahnhofstraße 15, Geiger-Thumann, 93336 Altmannstein, 09446/1030, BarbaraGeiger-Thumann, Rot-Kreuz-Straße 24, DIENSTLEISTUNGEN [email protected] 93336 Altmannstein/Schamhaupten, 09446/2406, [email protected] DOHN Werbung .Dohn &FreyGmbH, Schlossbrauerei Sandersdorf, Alexander Dohn &Monika Frey, Leonhard Salleck, Nürnberger Straße 13, Malerbetrieb Kaindl, Schambacher Weg20, 93339 Riedenburg, 93336 Altmannstein/Sandersdorf,09446/902930, Willibald Kaindl, Biber 4, 09442/920610, [email protected],www.dohn.de [email protected],www.de-bassus.de 93336 Altmannstein, 09466/1352 MITGLIEDERAUFLISTUNG GEGRÜNDET MÄRZ 2000

W. Klein GmbH, Spenglerei &Dachdecker Autohandel Spragalla, Bad-Fliesen-Heizung-Solar, Tischner GmbH, Robert Spragalla, Bahnhofsweg 3, Wolfgang Klein, Installateur,Nußhausen 4, Franz Tischner,Tassilostraße 4, 93336 Altmannstein/Sandersdorf, 93339 Riedenburg, 09442/91990, 93336 Altmannstein, 09446/2398, 09446/2207, [email protected] [email protected],www.bad-klein.de www.tischner-spenglereiunddacheindeckung.de Schreinerei im Schloss, Wiegel Feuerverzinken GmbH, Faulstich Bagger- &Fuhrunternehmen, Manfred König, De-Bassus-Straße 3, Alemannenstraße 12, 85095 Denkendorf, Michael Faulstich, Rehsteig 79, 93336 93336 Altmannstein/Sandersdorf, 08466/95110, [email protected] Altmannstein/Hexenagger,09442/2776, [email protected] 09446/910962, www.schreinereiimschloss.de Max Zehentbauer GmbH, Kalkbrennerei Körndl, Erzstraße 2, 93336 Altmannstein-Schafshill, Robert Körndl, Am Schlossberg 7, 09446/919930, [email protected], MS Autoservice +Autohandel GmbH, 93336 Altmannstein, 09446/2724, www.zehentbauer-gmbh.de Manfred Stopfer,Beilngrieser Straße 21, [email protected] 93336 Altmannstein, Pondorf, 08468/804740, [email protected],www.msautoservice.de Alfons Kraus GmbH, LEBENSMITTEL Heizung –Sanitär –Solar –Lüftung, Bäckerei Grundei, Agrar &Logistik GmbH, Robert Kraus,AmSteinbuckel 4a, Rainer Wagner,Kollerhof 1a, 93336 Altmannstein, 93336 Altmannstein-Tettenwang, Andreas Grundei, Marienplatz 13, 09446/910382, [email protected] 09446/1287, [email protected] 93336 Altmannstein/Sandersdorf, 09446/1059, [email protected] Friseursalon Kreutzer, Jürgen Kreutzer,Riedenburger Straße 3, Frischemärkte Kubitzky KG, SONSTIGES 93336 Altmannstein, 09446/1313, Lothar Kubitzky,Galgenbergring 19, [email protected] 93336 Altmannstein, 09446/918547, [email protected], Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Besenbinder Hans Küsters, www.edeka-kubitzky.de Thomas Gogl, Stauffenbergstraße 2a, Hauptstraße 6, 93336 Altmannstein/Hexenagger, 85051 Ingolstadt, 0841/9666-640, Metzgerei Kloiber, 09446/906866, [email protected] [email protected],www.iz-regional.de Franz Kloiber,Bahnhofstraße 4, Pfaller Heizung Sanitär, 93336 Altmannstein, 09446/682, Manfred Pfaller,UntereRingstr.19, [email protected] Werbeglobus, 93336 Schamhaupten, 09446/2534, Karl-Heinz Schneider,Kirchbuck 7, [email protected] Metzgerei Streitberger, 85132 Rupertsbuch, [email protected] Max Streitberger,Marktplatz 2, Schlosserei Pritschet, 93336 Altmannstein, 09446/649 Peter Pritschet, Kirchenweg 7, Kaufhaus Körndl, 93336 Altmannstein/Pondorf,08468/240, Hans-Bernhard Körndl, [email protected] REISEVERANSTALTER Riedenburger Straße 12, 93336 Altmannstein, 09446/1215, www.kaufhaus-koerndl.com MITGLIED SEIT JANUAR 2011: MITGLIED SEIT MÄRZ 2011: Gemeinde Altmannstein, Elektrotechnik Ramsauer, Bäuml-Reisen GmbH &Co. KG, Bürgermeister Norbert Hummel, Marktplatz 4, Bernhard Ramsauer,Apianstraße 17, Omnibusunternehmen, Gerhard Bäuml, 93336 Altmannstein, 09446/90210, 93336 Altmannstein, 09446/918288, Am Westring 1, 85104 Lobsing, www.altmannstein.de [email protected] 08403/92900, [email protected] Raiffeisen-BayWaWaren GmbH, Raiffeisenstraße 18, 85104 Lobsing, Schels GmbH, Hengl-Reisen, Holzbau &Zimmerei, Thomas und Helmut Hengl, Hölzlweg 8, 08403/92760, [email protected] Manfred Schels,Hagenhiller Straße 25, 93349 Mindelstetten, 08404/1332, 93336 Altmannstein, 09446/90140, [email protected] Thermomix Repräsentantin, [email protected],www.schels-holzbau.de Sonja Eberl, Lindenstraße 2a, 93336 Altmannstein/Tettenwang, 09446/1886, Malerfachbetrieb, RUND UMS FAHRZEUG [email protected] Werner Schmid, Sonnenleite 11, Autohaus Faulstich, 93339 Riedenburg, 09442/573 Horst Faulstich, Riedenburger Straße 17, Geschenkboutique Schels, 93336 Altmannstein, 09446/1202, Birgit Schels,Riedenburger Straße 7, MITGLIED SEIT JANUAR 2007: [email protected] 93336 Altmannstein, 09446/2272, Autohaus Rudzki GmbH, www.powershop11.de Sanitärinstallation Schmidtner, Waldemar Rudzki, Landshuter Straße 3, Markus Schmidtner,Graf-Niklas-Straße 8, 93336 Altmannstein/Sandersdorf, Homestudio Shivan Naildesign, 93336 Altmannstein, 09446/910629, 09446/1288, www.autohaus-rudzki.de Unterer Walischberg 15, 93336 Altmannstein, [email protected], [email protected] Autohaus Busch, www.facebook.com/shivan.naildesign Martin Busch, Max-Pollin-Straße 2, Tor-Tür-Antriebstechnik Schubert, 85104 Pförring, 08403/92780, [email protected] Karla Werthammer, Stephan Schubert, Burg-Stein-Gasse 18, 93336 Altmannstein, Altmühlstraße 19, 85290 Ilmendorf, Kfz-Lackiererei Kryschak, 09446/910710 08452/73357, www.tts-schubert.de Waldemar Kryschak, Neuses 9, Schreinerei Treffer, 93336 Altmannstein/Neuses,08468/258 EDV-Beratung Wolfsfellner, Franz Treffer,AmGörzenberg 16, Autoservice +Landtechnik Schneider, Roland Wolfsfellner, 93336 Altmannstein, 09446/7948, Andreas Schneider,Berghausen 5, Pfarrer-Holzapfel-Straße 40, www.schreinerei-treffer.de, 93336 Altmannstein/Berghausen, 09446/380, 93336 Altmannstein/Mendorf, [email protected] [email protected] 09446/910030, [email protected] DER SCHAMBACHTALER GEGRÜNDET MÄRZ 2000

serGelegenheit hat die beliebte „Regionalwährung“ auch ein neu- Bezahlen mit dem es, frisches Layout erhalten. „Unsere Schambachtaler können bei allen Mitgliedern des Gewer- bevereins eingelöst werden“, erklärtGewerbevereinsvorsitzender Thomas Riegelsberger. „So kann daraus beispielsweise ein schö- nesEssen werdenoder ein Einkauf in einem der örtlichen Geschäf- te.Auch für das Begleichen von Rechnungen unserer Handwerker können sie verwendet werden –das perfekte Geschenk also!“ Teil- einlösungen der praktischen Gutscheine sind leider nicht möglich, Schambach denn das wäre in den einzelnen Geschäften schwer umzusetzen. Währung aus der Region für die Region:TALER Aber dafür kann der Schambachtaler in der Raiffeisenbank Alt- Mit dem Schambachtaler bleibt der EuroimOrt mannstein auch in Euro umgetauscht werden. Zehn Schambachtaler entsprechen dabei zehn Euro. „So wird der Altmannstein (ubs) Ende 2016 hat der Gewerbeverein Alt- Schambachtaler tatsächlich zu einer echten, regionalen Währung“, mannstein den Schambachtaler als neue „Währung“ aus der Re- findet Thomas Riegelsberger. gion für die Region präsentiert. Inzwischen sind die praktischen Gutscheine bereits fleißig verschenkt und auch ausgegebenwor- Unterstützung der regionalen Wirtschaft den. Die Region gewinnt mit dem Schambachtaler doppelt: Zum einen macht er das Schenken leichter und zum anderen bleibt Wer Schambachtaler kauft und verschenkt, sorgt nichtnur für der Euro im Ort. Das freut die Bürger und die Gewerbetreiben- eine gelungene Überraschung, sondern unterstützt damit auch die den gleichermaßen. Wirtschaft vor Ort, denn jeder Euro bleibt in der Großgemeinde und stärkt den Standort Altmannstein. Der Schambachtaler hat ei- Perfekte Geschenkidee nen festen Wert von zehn Euro und ist in der Marktgemeinde und in der Raiffeisenbank Altmannstein erhältlich. Ob Ostern, Weihnachten, Geburtstag,Jubiläum oder einfach nur Alle Mitglieder als Dankeschön für einen lieben Menschen: Wer nach einem prak- des Gewerbever- Der €uro tischen, sinnvollen Geschenk sucht, das garantiert jeder brauchen eins Altmann- Der €uro€uro bleibtbleibtDer im imim Ort! Ort! Ort! kann, der muss nicht lange überlegen, denndie Gutscheinesorgen stein,bei denen bleibt im Ort! bei allen Heimatverbundenenfür Freude. Und sie kom- mit der „Regional- ER men bei den Altmannsteinern bestens an –keine währung“ bezahlt SchambachTTATAALERLLER zwei Jahre nach der Einführung waren schon werden kann, sind TeilIM WERT VON 10 EURO Teileinlösung nc mg · Bareinlösung in der Raiffeisenbank Altmannstein möglich Mge so viele Schambachtaler ausgegeben, dass auf jedem Exemp- einzulösenTeileinlösung nicht bei möglich allen · Gültig teilnehmenden bis 31. Dezember2024(siehe Rückseite) einzulösen bei allen teilnehmenden Mitgliedern(siehe Rückseite) einzulösen bei allen teilnehmenden Mitgliedern bereits ein Nachdrucknötig wurde. Bei die- lar abgedruckt. (siehe Rückseite)

Teilnehmende Altmannsteiner Fachgeschäfte: ÄRZTE, APOTHEKEN,  Erdbau Franz  Friseursalon Kreutzer REISEVERANSTALTER GESUNDHEIT  Lagerhaus L. Koch  Besenbinder Hans Küsters  Bäuml-Reisen GmbH &Co. KG  Friseursalon „Thairesa“,  Freecross Altmühltal,Rupert Schmidt  Hengl-Reisen TheresaPerras-Blank  ForschtHören und Sehen GASTRONOMIE &  Bau- und Möbelschreinerei  Mariahilf-Apotheke,Dr. Jens Köhler BRAUEREIEN Michael Petz RUND UMS FAHRZEUG  Fitnessstudio by Oliver Riess  Restaurant „Delphi“  Pfaller Heizung Sanitär  Autohaus Rudzki GmbH  Naturheilpraxis Gabi Stark  Gasthaus „Zur Klause“, Sollern  Schlosserei Pritschet  Autohaus Busch  Giselinde Mrosek, Podologin  „Zur alten Brauerei“,Hexenagger   Elektrotechnik Ramsauer Faulstich Bagger- &  Naturheilpraxis Binkert  Landgasthof „Zum Gaulwirt“, Fuhrunternehmen  Tettenwang Schels GmbH  Autohaus Faulstich  Malerfachbetrieb Werner Schmid FINANZEN &  Schlossbrauerei „de Bassus“  Kfz-Lackiererei Kryschak  Landgasthof Neumayer  Sanitärinstallation Schmidtner  Autoservice +Landtechnik VERSICHERUNGEN  Schlagbauer GmbH,  Tor-Tür-Antriebstechnik Schubert Schneider,Berghausen  Allianz Generalvertretung, Gasthof u. Metzgerei Sandersdorf  Spenglerei &Dachdecker  Autohandel Spragalla Rainer Banzer  Schlossgaststätte &Metzgerei Tischner GmbH  MS Autoservice +Autohandel GmbH,  Raiffeisenbank Altmannstein Schmid  Wiegel Feuerverzinken GmbH M. Stopfer  Kreissparkasse Kelheim  Landgasthof Wild,Hagenhill  Friseur Haarglanz,Veronika Besel  Agrar &Logistik GmbH,Rainer Wagner  Steuerkanzlei SandraMühl  Kochschule „Kostprobe“,UlrikeBaer  Malerfachbetrieb Eckerlein  Steuerberatung BernhardWinkler  Alfons Kraus GmbH, SONSTIGES HANDWERK Heizungsbau –SanitäreAnlagen  Forstdienstleistung DIENSTLEISTUNGEN  Friseur Haarglanz,Veronika Besel  Max Zehentbauer GmbH GerhardEuringer  DOHN Werbung .Dohn &FreyGmbH  Metallbau Robert Betz  Schreinerei Treffer  Verlag Bayer.Anzeigenblätter GmbH  Donau Immobilien GmbH,Hans Hirmer  Bucher +Kelch GmbH  Versorgungstechnik  Gemeinde Altmannstein,  Hecker Handels GmbH  Eichenseer Bau GmbH Herbert Bauer GmbH Bgm. Norbert Hummel  Altmannsteiner  Homestudio Shivan Naildesign  Kaufhaus Körndl Gold- und Silberschmiede  Raiffeisen-BayWaWaren GmbH GARTEN &HAUS  Schuh- und Lederwerkstatt LEBENSMITTEL  Geschenkboutique Schels  Blumen Riedel GbR Geiger-Thumann  Thermomix Repräsentantin,  Holzmarkt &Gartenwelt  Malerbetrieb Kaindl  Bäckerei Grundei Sonja Eberl Riegelsberger e.K.  W. Klein GmbH,Nußhausen  Metzgerei Kloiber  Werbeglobus Schneider  Raumausstattung Sieber  Schreinerei im Schloss,Manfred König  Frischemärkte Kubitzky KG  Karla Werthammer  Max Zwickl e.K.  Kalkbrennerei Körndl  Metzgerei Streitberger  EDV-Beratung Wolfsfellner

Der Gewerbeverein handelt auf Namen und Rechnung der Mitglieder des Gewerbevereins Altmannstein. Die Zahlung bzw.Einlösung erfolgt auf fremde Rechnung. Nr.01/2021 –23– Altmannsteiner Anzeiger

BARTHBARTH+T+TEICHEIEICHCH STAHL ·METALL+Service Qualitätsbewußt undflexibel Baggerweg 11 ·85051 Ingolstadt  (0841) 74025·Fax (0841) 77829 E-Mail:[email protected] ·www.barth-teich.de Ihr Stahlhandel ausder Region! Rohre·Träger ·Stabstahl ·NeMetalle · Bleche Aluminium ·Edelstahl ·Doppelstabmatten b Stahlrohre für Hopfensteher von114,3 bis219,1 mm Gerne lassen wirIhr Material auchverzinken.

Mobile Heizung für Notfall,Mobile Umbau Heizung und Rohbau für VermietungNotfall, und Umbau Verkauf an und privatu Rohbaund gewerblich! Vermietungund Verkaufanprivat und gewerblich! WeiterWeitereeI Infosnfos unter www.heizmonster.de odeoderr009446/9446/919339919339 Altmannsteiner Anzeiger –24– Nr.01/2021 Bauernjahrtag in Kurzversion Coronabedingt wurde der 269. Bauernjahrtag im kleinen Rahmen begangen Altmannstein (mby) „Bauernjahrtag einmal anders“ kündigte zu vermeiden“, sagte Zacherl zum Vereinsgeschehen. Auch soll- der Vorsitzende des Arbeiter- und Bauernvereins Altmannstein, ten in diesem Jahr wieder Neuwahlen stattfinden, doch durch die Heinz Zacherl, bereits im Vorfeld an. Wie so viele andere Veran- Pandemie ist das momentan nicht möglich. Zacherl möchte –so- staltungen auch, konnte der Bauernjahrtag in Altmannstein nicht weit zulässig –imSommer seine Jahresversammlung nachholen. in seinem gewohnten Rahmenabgehalten werden. Wenigstens „Esverschiebt sich halt alles um ein Jahr“, stellte der Vereins- einen Gottesdienst wollte man fürdie verstorbenen Mitglieder vorsitzende fest. Ohne Kirchenzug und mit nur eingeschränkten gestalten. Der sonst so prachtvolle Kirchenzug und die weltliche Teilnahmerzahlen ging man also heuer in die Heilig-Kreuz-Kir- Feier im Gasthaus Neumayer mit Ansprachen und der Jahres- che. Die musikalische Umrahmung des Gottesdiensts übernahm hauptversammlung durften nicht durchgeführt werden. „Wir ha- dieses Mal Martin Pickl an der Orgel. Sonst hatteder Kirchen- ben heuer auch keine Mitgliedsbeiträgeeingehoben, um Kontakte chor unter der Leitung von Wolfgang Schlagbauer gesungen und die Altmannsteiner Hausmusik musiziert. Alles anders als sonst. Eine seiner Hauptaufgaben hat der Verein aber trotz Corona erfül- len können.Als Seelenrückversicherungsverein fand die Vereins- gründungbereits im Jahr 1752 statt. „Das wichtigsteEreignisdes Jahrtages war immer der Gottesdienst und das Gedenken an die verstorbenenMitglieder“, heißt es in seinen Annalen. Dies konn- te auch Corona nicht verhindern. Feierlichgestaltete Pfarrvikar John Joseph die Messfeier. „Gott hat uns die Natur gegeben, da- mit alle Menschen mit und von ihr leben können“, sagte Joseph. „Wer immer bei Gott sein will, muss viel beten und viel lesen“, zitierte er den Heiligen Isidor, den Schutzpatron der Landwirte. „Ein besonderesJahr voller Angst in der Coronapandemie ha- ben wir nun hinter uns. Dennoch gilt es am christlichen Glauben festzuhalten und um die Bewahrung der Schöpfung zu bitten“. Die Lesung wurde vom Vereinsvorsitzenden Heinz Zacherl vorgetragenund auch die Fürbitten lasen die Mitgliederdes Den Festgottesdienst zum Arbeiter- und Bauernvereins. 269. Bauernjahrtag in In seiner Predigt ging John Joseph auf die Satzung des Ar- Altmannstein zelebrierte beiter- und Bauernvereins ein, in der ebenfalls das Fest- Pfarrvikar John Joseph. halten im christlichenGlauben verankert ist. „In der Sat-

A. Schneider Kfz.- Landtechnik Berghausen 5 93336 Altmannstein Tel: 09446/380 www.schneider-autoservice.de

Biber 4  93336 Altmannstein •Service und Inspektionen & 09446/1352  09446/7287 nach Herstellervorgaben •modernste Motorendiagnose Mobil: 01 75/2050512 •Achsvermessung •Klimaservice •Räder und Reifen •HUund AU •Quads von ACCESS und AEON Nr.01/2021 –25– Altmannsteiner Anzeiger zung des Arbeiter- und Bauernvereins heißt es unter Paragraph zwei: Zweck des Vereins ist der Zusammenschluss von Arbeitern und Bauern zur Aufrechterhaltung der christlichen Gesinnung, der Geselligkeit undder Traditionspflegeinder Landbevölkerung. Deshalb bietet es sich heute an, die Zeit um den 2. Februar nä- her zu betrachten. Was weiß unsere Landjugend noch von so ei- nem Tag. Vielleicht noch, dass am 2. Februar Maria Lichtmess ist, wenn überhaupt. Wahrscheinlich nicht, dass es vierzig Tage nach Weihnachten gefeiert wird und das Ende der Weihnachtszeit darstellt. Dass an diesem Tag Kerzengeweiht werden, diefrü- her, als es noch keinen elektrischen Strom gab, Licht und Wärme in dunklen Winternächten spendeten und dass einige gesegnete Kerzen als Wetterkerzen bei gefährlichen Sommergewittern an- gezündet wurden, um Unheil von Mensch und Vieh abzuwehren. Sicherlich wissen sie nicht was „Schlankldog“ und „Schlenklweil“ bedeuten. Am 2. Februar des Jahres wurde früher den Knechten und Mägden ihrJahresgehalt ausbezahlt und sie mussten sich entscheiden, ob sie beim Bauern bleiben oder eine andere Dienst- Nur kurz zu einem Erinnerungsfoto nahm man die FF2-Mas- stelle antraten. Blieben sie beim Bauern hatten sie heute frei und ken ab. Bernhard Artmeier (Kassier), Georg Seitz (Isidorträger) feierten dies als „Schlankldog“. Trennten sich Knecht oder Magd und Heinz Zacherl (Vereinsvorsitzender)(von links) machten vom Landwirt, mussten sie bis 5. Februar einen neuen Dienst- das Beste aus der Situation. Zum Gedenken an die gestorbenen herrn finden und dorthin umziehen. Diese Zeit vom 2. bis 5. Fe- Vereinsmitgliederwurde am Bauernjahrtag ein Gottesdienst ge- bruar hatten sie frei und man nannte dies „Schlenklweil. Dies feiert. Die weltliche Feier konnte nicht durchgeführt werden. war oftmals der gesamte Jahresurlaub der Bediensteten. Doch Fotos: Meyer verlassen wir die Vergangenheit und kehren zur Gegenwart zu- rück, die in allen Bereichen seit fast einem Jahr von einem neu- ihrer Angehörigen nicht mehr bekommen. Andere Menschen, die en Virus beherrscht wird. In fast allen Bereichen des öffentlichen im Gesundheitswesentätig sind, arbeitenseitlanger Zeit weit und privaten Lebens sind wir ständig von Einschränkungen und über ihrer Belastungsgrenze, um schwer erkrankte Covid 19-Pa- Belastungen umgeben. Der so wichtige soziale Kontakt zu den tienten zu heilen oder beim Sterben zu begleiten. Ja wir sehnen Mitmenschenbirgtein zu großesRisikound istauf dasNot- uns alle wieder nach mehr Normalität undhoffen, dass wirim wendigste zu beschränken. Die Gefühle der Menschen sind ver- nächsten Jahr wieder den Bauernjahrtag so feiern, wie wir ihn in steckt unter der allgegenwärtigen Maskenpflicht. Ob du gerade der überwiegenden Mehrzahl der vergangenen 269 Jahre seit der lachst oder weinst, ist fast nicht zu erkennen. Ja, viele leiden un- Gründung des Vereins gefeiert haben“. Den Termin für den 270. ter der derzeitigen Situation. Besonders die ältere Bevölkerung, Bauernjahrtag hat der Verein bereits festgelegt. Er findet am 19. die Kranken und Sterbenden, weil sie den so wichtigen Zuspruch Februar 2022 statt.

Ihr Partner rund ums Auto auch für VW, Seat, Skoda und andere Hersteller

Räderwechsel 20,– € Reifeneinlagerung 28,– € inkl. waschen u. Profiltiefe messen

Altmannstein ·Riedenburger Str. 17 ·Tel. 09446/2660·[email protected] ·www.auto-faulstich.de Altmannsteiner Anzeiger –26– Nr.01/2021

Das große Interesse an der ger wurde es mitdem Nikolausbesuch Veranstaltung, bei der viele bei der Mutter Kind Gruppe 2007 oder alte Fotos gezeigt wurden, vom ersten Feuerwehrausflug nach Hüt- beweist ein Screenshot der tenberg 1996. Helmut Holzapfel führte Teilnehmer. Foto: Schmied Buch, damit die erkannten Namen nicht wieder in Vergessenheit geraden. Gro- ßes Hallo verursachtendie Gruppenbilder von Schulklassen aus den Jahren 1965, 66 und um 70, auf denen Teilnehmer sich selbst oder Geschwister wiedererkannten. Hans Schmied dankte Familie Roth, die diese Fotos aus dem Fundus der Steinsdorfer Lehrer Kaspar Metz und Franz Roth zur Verfügung gestellt hatten. Raimund Lintl und Helmut Holzapfel hatten vorgearbeitet, sodass alle Schüler identifi- ziert werden konnten. Auch ein Klassenfoto aus den 1930er Jahren konnte lückenlos entschlüsselt werden, weil Walter Ostermeier und seineMutter Maria Ostermeier (geb. Thoma), die selbst auf dem Bild ist,alle erkannten. Auch der Stodelmo Lenz, ein Steinsdor- fer Original, durfte im Erinnerungsreigen Dorfgeschichtsabend online nicht fehlen. Besonders gefreut hat den Veranstalter ein Foto auf der Burg Alt- Auf zahlreichen alten Auf- Steinsdorfer freuen sich über virtuelles Treffen mannstein von einer Wanderung auausss sei-ei- nahmen erkanntendie ner Schulzeit, das seinsein Klassenlehrer Steinsdorfer bekannte Ge- Steinsdorf (ied) „Das Coronavirus kriagt unser Dorfleben net kloa, KasparKaspar MetzMetz geschossengeschossen hattehatte undund sichter wieder. Repro: Schmied mir gehen einfach online“, unter diesem Motto hatte Hans Schmied das ihm bisher unbekannt war. den Steinsdorfern einen Dorfgeschichtsabend online angeboten. Mit Bilder von der Mitgliederehrung 25 Anmeldungen war die Resonanz überwältigend. Wenn man rech- beimFeuerwehrfest 1984 riefen net,dass sich jeweils meist zweibis drei Familienmitglieder zu Hau- teils bereits verstorbene Steins- se vor den Computerbildschirmen versammelten, dürften 50 bis 70 dorferwieder in Erinnerung. Bürger mit dabei gewesen sein. Nach dreieinhalb Stunden en- „Woaßt as no“ –unter dieser Überschrift hatte der Organisator ei- dete eine Veranstaltung,die nen bunten Reigen aus Gruppenbildern und Aufnahmen von Einzel- den Nerv der Teilnehmer voll personen aus seinem Archiv zusammengestellt. Mit einem Bild der getroffen zu haben schien. Nach Ministranten von 2009 und drei Jahre später von der Landjugend- dem Versprechen: „Wiederholung aufnahme gelang einschonender Einstieg. Auch Bilder vom Mai- demnächst“,demnächst“,m meldeteneldeten sicsichhd dieie Teil-Teil- baumaufstellen 1999wurden nochproblemlos erkannt. Schwieri- nehmer von der Teamkonferenz ab.

Metzgerei Partyservice STREITBERGER

SWINGOLF ·FUSSBALLGOLF CARGOLF ·NATURMINIGOLF Zum Osterfestempfehlen wir: FUSSBALLBILLARD ·BOWLINNG -unsere nach altem Rezept traditionell im Kamin CAFÉ ·GRILLHEISL geräucherten Osterschinken, gekocht oder roh -unseren Osterschinkenaufschnitt, reich sortiert KONTAKTDATEN Freizeit undSport Paulushofen ·Claudia Gerneeth -unser mildes Hausgeräuchertes, nach alter Forststraße 22 ·92339 Beilngries Tradition gewürzt, geräuchert und gereift Tel. 08461 705334 ·E-Mail: [email protected] UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN 1. April bis 30. September: Dienstag bis Samstag 14.00 -21.00 Uhr Max Streitberger Sonn- und feiertags 10.00 -21.00 Uhr Marktplatz 2I93336 Altmannstein ITel.09446/649 1. Oktober bis 30. März: Mittwoch, Freitag, Samstag 14.00 -21.00 Uhr Sonn- und feiertags 10.00 -21.00 Uhr Besuchen Sie uns und lernen Sie unsere Anlage Hunde Filiale: müssen leider mit den Fun-Sportarten Swingolf, Fußballgolf und zu Hause Naturminigolf kennen! Wirbieten Ihnen unbeschwerten –Mayer-Platz 1IMindelstetten ITel.08404/939581 bleiben. Freizeitspaß zu absolut fairen Preisen.

WWW.FREIZEITSPORT-PAULUSHOFEN.DE Nr.01/2021 –27– Altmannsteiner Anzeiger

HEIZUNG ·LÜFTUNG ·SANITÄR

Öl-, Gas- und Pelletheizung Bäder ·Sanierung ·Solaranlagen

93336 Schamhaupten ·Tel. 09446-2534

1971-2021 50 JAHRE HAFNER 50 JahreErfahrung

Kf W55 ² Standard

146 m

Jubiläums-Typenhaus TOP-ANGEBOT „BEILNGRIES“ Massive Ziegelbauweise |Auchindividuell planbar

Festpreis ohne Keller ab 329.000,- EUR |mit Keller ab 359.000,- EUR www.hafner-haus.de 08467-801390 Hafner Haus GmbH 85125 Kinding Altmannsteiner Anzeiger –28– Nr.01/2021

Personen hatten dabei den neuen Service, sich im Vorfeld über In- ternet für einen Wunschtermin anzumelden, genutzt. Alle Ange- meldeten kamen auch zur Spende. Das war neben der hohen Zahl an Erstspendern diezweite erfreuliche Zahl des Tages. Die Sa- nitätsbereitschaft ist über die Zuverlässigkeit der Mitbürger sehr dankbar, nach dem Motto „Spende Blut –rette Leben“. Besonders bedanken möchten sich dieRotkreuzler auch bei den treuen Mehrfachspendern. Bereits ihre dritte Spende abgegeben haben: Susanne Stopfer, Niklas Gogl, Franziska Federhofer, Georg Seßler, Jochen Gruber und Claudia Ottner. Zum zehnten Mal ka- men Alexander Schoberer, Jakob Lang sowie Thomas Störmer und zum 25. Mal Christian Hummel und Bernhard Pickl. 50 Spenden vollgemacht haben Marion Pöppel, FranzZellerund Wolfgang Fro- nek. Die 75. Spende kam von Martin Sendtner und Georg Halbrit- ter aus Altmannstein blickte auf die stolze Anzahl von 125. Spen- denzurück. Vielen der Mehrfachspender ist es auch zu verdanken, dass dank ihres guten Vorbildes immer wieder junge Leute den Weg zur Blutspende finden. So kommen des öfteren zwei Genera- tionen einer Familie gemeinsam zur Blutspende. Franz Zeller aus Breiten- Zur Ader gelassen wurde an insgesamt zwölfEntnahmeliegen.Da- hill gab seine 50. Spende mitdas ganze Drumherum auch reibungslos klappte, waren neben ab. Foto: Schmied den hauptamtlichenMitarbeitern des BRK und drei Ärzten auch 14 Ehrenamtlicheder örtlichen Rot-Kreuz-Gemeinschaft im Einsatz. Auch Herr Chmeliczek, der Gebietsreferent des Blutspendediens- tes, war vor Ort und überzeugte sich vom reibungslosen Ablauf der Konzept ging voll auf Blutspende. Nachseiner Aussagegehört Altmannsteinzueiner der Hochburgen beim Blutspenden. Erster Blutspendetermin mit Voranmeldung Das Konzept der Online-Anmeldung samt der eingeplanten Puffer- in Altmannstein war sehr erfolgreich zeiten für unangemeldete Spender ging voll und ganz auf, so kam es die ersten Stunden zu keinerlei Wartezeiten. Lediglich im letz- Altmannstein (ied) Zufrieden war die BRK BereitschaftAltmann- ten Drittel stauten sich die Spendenwilligen etwas, was aber ohne stein mit dem Ergebnis des ersten Blutspendetermins im neuen Beschwerde akzeptiert wurde. Weil momentanen fast alle Veran- Jahr. Es kamen 178 Frauen und Männer in die Aula der Altmann- staltungen absagt werden, sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter der steiner Schule, von denen 170 auch zur Spende zugelassen wur- Ortsgruppe zur Zeit „nur“ im HvO-Dienst und zur Unterstützung den. Sehr erfreulich auchmit 13 die Zahl der Erstspender. 156 von Corona-Test-Stationen gefordert.

WEBWEB DDEESSIIGGNN KFZKFAFAHRHRZEZEUGBUFGBESESCHCHZRIRIFTFTUNGUNG www.dohn-web.de www.dohn-werbetechnik.de Nr.01/2021 –29– Altmannsteiner Anzeiger

Forst- und Gartenbedarf Schärf- &Schleifdienst Der Sommer wirdkommen! Wirbieten Ihnen bis Ende April noch unseregünstigen Inspektionspauschalen für IhreMotorgeräte an! Max Zwickl e.K. Für die Raiffeisen Waren GmbH Hallertau-Jura begann das neue Jahr mit einem Wechsel in der Geschäftsleitung: Michael Stampfl Inh. H. Vasall (Mitte) trat die Nachfolge von Erhard Ostermayr (links) an. Stampfl ist seit fast 30 Jahren im Agrargeschäft tätig. Sein Ziel ist es, die erfolgreiche Raiffeisen Waren GmbH weiter positiv zu ent- wickeln. „Für die Kunden wollen wir auch weiterhin im Bereich Agrar, Baustoffe und Energie ein wesentlicher Versorger in der Re- Tel. 09446/305 gion sein“, so Stampfl.Christoph Schweiger (rechts), Vorstands- mitglied der Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG, der stellvertretend Fax 09446/919493 für die sechs Gesellschafter der GmbH der obligatorischen Schlüs- selübergabe beiwohnte, ist davonüberzeugt, dass mit der Wahl des Bahnhofstraße 27 neuen Geschäftsführers ein kompetenter, engagierter und motivier- 93336 Altmannstein ter Nachfolger gefunden wurde. Er bedankte sich bei Erhard Oster- mayr, der seit 1995 als Geschäftsführer der GmbH die Geschicke des Unternehmens stets erfolgreich geführt hatte. Foto: Raiffeisen

Farbenverkauf vor Ort –beachten Sie die Coronaregeln.

Malerfacharbeiter (m/w/d) ab sofortgesucht!  INNENRAUMGESTALTUNG  TAPEZIERARBEITEN  FASSADENGESTALTUNG  BODENBELÄGE  GARAGENBODENBESCHICHTUNG Landshuter Str.3a, 93336 Altmannstein/Sandersdorf Telefon 09446327 00 39 E-Mail: [email protected], www.maler-eckerlein.de Altmannsteiner Anzeiger –30– Nr.01/2021 FCS läuft und sammelt Spenden Fußballer des FC Sandersdorf liefen für den guten Zweck /Sponsoren spendeten proKilometer

Als starke Einheit und tolles Team, das Herz für die Mitmenschen zeigt, präsentieren sich wieder einmal die Fußballer des FC Sanders- dorf. Der FCS sammelt Spenden bei einer Laufchallenge. Fotos: Halbritter

Sandersdorf (flh) Das Jahr 2021 wird für den FC Sandersdorf in vie- SchicksalsschlägenoderEinrichtungen aus der Region zusammen- lerlei Hinsicht einzigartig.Noch ist unklar, wann wieder einMann- kamen. Beim ersten Lockdown reagierten die Fußballer sofort und schaftstraining der Fußballer stattfinden kann. Das letzte Team- zeigten ihr soziales Herz in Form eines Einkaufservices für Seni- eventwar Mitte Oktober des letzten Jahres und mitten in der Pan- oren, Personen aus der Risikogruppe und normale Bürger aus der demie im Jahr 2021 fällt das 90-jährige Jubiläum des Gesamt- Großgemeinde Altmannstein. vereins. Nun, nachdem die Spenden aus der Weihnachtsfeier fehlten, nahm Aufgrund der Pandemie musste auch die Weihnachtsfeier des sich die erste und zweite Fußballmannschaft dies zum Anlass für FCS ausfallen, bei der die Spielerund dieVerantwortlichen seit eine neue große Spendenaktion. Unter dem Hashtag #Restart2021 über zehn Jahren Spenden sammeln und bisher ein Betrag über und #FCSFürEuch in den sozialen Medien abrufbar,sammelten 12.000 Euro für wohltätige Zwecke, Privatpersonen in Not oder mit die Kicker 0,30 Euro pro gelaufenen Kilometer. „Wir laufen in der

Preisliste Hand- &Fußpflege –Maniküre inkl.lackieren/Paraffinbad 20,– € –Pediküre inkl.lackieren/Paraffinbad 20,– € –Shellack inkl.Maniküre18,– € inkl.Pediküre18,– €

UV-Gel-System Neumodellage 28,– € –Natur –French –Glitzer AZUBI gesucht! –Farbe Auffüllen 20,– € –Natur –French eneu –Glitzer Besuchen Sie unser –Farbe Homestudio eingerichteteAusstellung! Zehenmodellage 25,– € Shivan Naildesign –Natur –French –Glitzer Unterer Walischberg15 –Farbe 93336 Altmannstein Inh. Michael Petz Telefon 0152/08578102 Hagenhiller Straße 23 ·93336 Altmannstein Sonstiges Telefon: 09446/2354 ·Fax: 09446/2806 –Nagelpiercing 5,– € Termine telefonisch vereinbar [email protected] –Extralang ab 5,– € E-Mail: [email protected] Facebook: Shivan Naildesignerin Altmannstein www.petz-holzhandwerk.de Nr.01/2021 –31– Altmannsteiner Anzeiger

Region für die Region und sammeln für den gemeinnützigen Ver- ein ‚Würde im Alter e.V.‘ in Hagenhill,“ erläuterte Kapitän und Koordinator Andreas Winkler. Die Idee dazu hatte der aktuelle Trainer des FCS Stefan Daum, der in dieser Aktion eine Win-win- Situation sah. Ziel der Spenden-Laufchallenge war, die Aufmerk- samkeit auch wieder aufden Amateursportzuprojizierenund auf die Situation der Vereine hinzuweisen. Zudem wollen die Spieler der Region den Rückhalt, den sie seit Jahrzehnten von den vielen leidenschaftlichen Schlachtenbummlern erhalten haben, zurück- zuzahlen. Außerdem hilft die Laufchallenge, die Spieler langsam wiederauf ein normales Fitnesslevel zu bringen, da zu erwar- SSIEIE WOLLENWOLLEN EIN UNABHÄNGIGES ten ist, dass der Bayrische Fußballverband keine lange Vorberei- HAUS VOMEFFIZIENZHAUS 40 EXPERTEN? tungszeit bei Genehmigung zur Ausübung von Mannschaftssport im Freien geben wird. Dies stellt gerade den FCS, der sich mitten Machen Sie einen Termin ausund lassen im Abstiegskampf der Kreisliga 1 Donau/Isar befindet und gleich Sie sich professionellberaten! zumRestrückrundenbeginn vor entscheidendenSpielen steht, vor besondere Herausforderungen. Außerdem stellte diese Aktion den Auftakt in ein buntes Jubiläumsjahr dar. „Der Hauptaugenmerk aber ist, dass wir möglichst viel Geld für diesen wichtigen Verein aus Hagenhill erlaufen“, stellte Winkler klar. Hierzu war man natürlich auf großzügige Sponsoren ange- wiesen, die den Verein bei diesem Anliegen unterstützten. Feuer und Flamme für die Idee waren zum Beispiel die Raiffeisenbank Riedenburg – Lobsing und die Firma Sanitär und Heizung Jo- sef Wagner um Geschäftsführer und ehemaligen Torjäger Zdrav- ko Zanic, die ihre Bereitschaft mit großzügigen Spenden zeigten. Schnell hatte die Spieler der Ehrgeiz gepackt und die Läufer wur- den immer mehr –sogar das Social-Media-Team des FCS hatte die Laufschuhe geschnürt und ein Promiteam um die beiden ehema- ligen FCI-Profis Andreas Buchner und Marvin Matip nahmen bei der Aktion teil. Die Challenge startete am 27. Februar und lief bis 27. März. Beachtlich: Nach drei von 30 Tagen hatten die Teilneh- Wernerrner Riedl-l-ffreierreier HandelsvertHandelsvertrreteeterrf fürür FischerHaus mer bereits 460 Kilometer absolviert und damit knapp 140 Euro Tel. 017Tel.0/ 0172352726•0/2352726•[email protected]@fischerhaus.deater.de erlaufen. Ergebnisse und Spendenstand wurden regelmäßig in www.fischerhaus.de den Sozialen Medien aktualisiert. www.fischerhaus.de

KÜCHEN •BÄDER •MARKENMÖBEL Besuchen Sie uns auf über 2.600 m² „W$hn!�che#

Eigene Bau- und Möbelschreinerei Altmannsteiner Anzeiger –32– Nr.01/2021

Neuwahl unter erschwerten Bedingungen Bei der Altmannsteiner Wasserwacht tritt Daniel Fischer die Nachfolge von Wolfgang Schiereis an

Trotz Corona mussten die BRK-Gruppierungen ihre Neuwahlen durchführen, um dauerhafte Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Foto:Meyer

Altmannstein (mby) Trotz Corona musste die Wasserwacht Orts- steiner Freibad und an den sechs Tagen am Kratzmühlsee leiste- gruppe Altmannstein ihre Jahresversammlung mit Neuwahlen ab- tendie Wasserwachtler mehr als 1.200 Wachstunden.Mayrdankte halten. BRK-Kreisvorsitzender Peter Gampl erläuterte, dass dies den Einsatzkräften für ihren Dienst. Mayr ist seit vier Jahren tech- daran liegt, dass dasRote Kreuzund dessen Untergliederungen nischer Leiter der Ortsgruppe, er stellte sich auch zur Wiederwahl. hoheitliche Pflichten übernehmenund daher eineAusnahmege- Jugendleiterin Saskia Schneider berichtete von einem eher ruhigen nehmigung erhalten. Die Ortsgruppe tagte unter Einhaltung stren- Jahr 2020. Einen leichten Rückgang der Finanzen vermeldete Kas- ger Hygienevorschrifteninder Mehrzweckhalleder Ignaz-Gün- senwart Reinhard Stadler. Die Neubeschaffung von Ausrüstungs- ther-Mittelschule. So war für die knapp 30 Teilnehmer genügend gegenständen undBekleidung führte zu den etwas niedrigeren Platz vorhanden. Kontoständen. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes In seinemTätigkeitsbericht blickte Wasserwachtvorsitzender Wolf- schritt man zu den Neuwahlen. gangSchiereis auf das vergangene Jahr zurück. Viel Geplantes Den Wahlausschuss bildeten Peter Gampl, Claudia Schiereis und musste abgesagt werden, die Bäder waren lange Zeit geschlossen. Maximilian Forster. Zum neuen Vorsitzenden wählte die Ver- Die Ausbildung konnte nicht wie vorgesehen durchgeführt werden. sammlung Daniel Fischer,Dennis Pfeffer wird sein Stellvertre- Am Kratzmühlsee und im Altmannsteiner Freibad konnte man in ter. Technischer Leiterbleibt Korbinian Mayr, sein Stellvertreter den Sommermonaten doch noch aktiv werden. Bei den Neuwahlen istMathias Forster.Kassenwart bleibt Reinhard Stadler, Beisit- stellte Schiereisden Posten des Vorsitzenden zur Verfügung. 16 zer Sanitätsdienst wurde Stefan Dürer. Als weiterer Beisitzer wur- Jahrelanghatte erdie Wasserwachtgeleitet. Schiereis dankte allen, de der bisherige Vorsitzende Wolfgang Schiereis gewählt. Zur Ju- die ihninseiner Amtszeit unterstützt haben, besondersdem Kreis- gendleiterin wählte der Wasserwachnachwuchs Saskia Schneider, vorsitzenden Peter Gampl. Einen kurzen Jahresrückblick gab auch ihre Vertreterin wurde Marie Schmidt. Gampl wünschte den Neu- der technische Leiter Korbinian Mayr. An 71 Tagen im Altmann- gewählten viel Erfolg.

Seit 1989 Ihr Partner des VertrauensinSachen Immobilien undHausverwaltung Hauptsitz ·Altdachsanierung ·Massivholzhaus ·Neubau Arbostr.28, 85055 Ingolstadt ·Photovoltaik-Anlagen ·Holzbau Tel. 0841/85770 Zweigstelle Altmannstein Kelheimer Str.26·93336 Pondorf Bahnhofstr.11, 93336 Altmannstein Tel. 08468/657 www.zimmerei-kernl.de Tel. 09446/7319 Nr.01/2021 –33– Altmannsteiner Anzeiger

RESTAU RAN T

PRAXIS FÜR DELPHI NATURHEILKUNDE GABI STARK Heilpraktikerin Lieber Gast, wir freuen uns über Ihren Besuch und hei- NEU: EMDR ßen Sie auf das Herzlichste willkommen! Eine Methode, nach Dr.Shapiro, die bei Ängsten, Blockaden, psychosomatischen Unsere Speise- und Getränkekarte bietet Erkrankungen, chron. Schmerzen, etc., Ihnen eine reichhaltige Auswahl an grie- mittels Augenbewegungen eingesetzt werden kann. chischen Spezialitätenp und erlesenen Ich berate Sie gerne. Getränken.Getränken. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Wir sind stets bemüht, dass Sie sich in Termine nach angenehmer Atmosphäre bei uns wohl- Untere Ringstraße 1 Vereinbarung! fühlen und gerne wiederkommen. 93336 Altmannstein/Schamhaupten Tel.: 0170/8368010 oder Guten Appetit wünschen [email protected] www.naturheilpraxis-gabistark.de Xenia &Kostas In der Coronazeit Bahnhofstraße 1 haben wir Montag und 93336 Altmannstein Dienstag geschlossen. Tel. 09446/918858 Mi-So 17.00. bis 20.30 und Sonnatg 11.30 bis Geöffnet: 14.00 Uhr geöffnet Montag –Samstag 17.00 –23.00 Uhr Sonntag &Feiertag 11.00–14.00 Uhr 17.00 –22.00 Uhr Dienstag Ruhetag

Alle Speisen auch zumMitnehmen!

Danke, dass Sie uns in diesen schwierigen Zeiten

Weil die Sparkasse die Treue halten! verantwortungsvoll mit Weeinemil die Kredit Sparkasse helfen kann. verantwortungsvoll mit einemSparkassen-Privatkredit. Kredit helfen kann. Jeden Mittwoch

Sparkassen-Privatkredit. Gyrostag ab 17.00Uhr mit beliebiger Beilage kreissparkasse-kelheim.de Kreissparkasse 7,50 € Kelheim kreissparkasse-kelheim.de Kreissparkasse Altmannsteiner Anzeiger –34– Nr.01/2021 „Frühling –dukannst jetzt kommen“ Tettenwanger Gartler starten Gartensaison/OGV-Aktivitäten coronabedingt zurückgestellt Erstmal ist eine Inspektion sinnvoll

Mit der wärmeren Jahreszeit beginnt endlich wiedereine entspann- tere Zeit auf Balkon und Terrasse und natürlich im eigenen Garten. Doch bevor die Gartenmöbel herausgeholt und Balkonkästen be- pflanzt werden können, ist erst mal eine Menge Arbeit zu verrich- ten. Unser Mitarbeiter Bernhard Hegenberger hat sich bei einigen OGV-Mitgliedern im AltmAltmannsteinerannsteiner OOrtsteilrtsteil Tettenwang Tettenwangu umge-mge- hört, wie diese sich auf die Wachstumsmonatevorbe- reiten. Wie bei allen Sport- arten oder bei baulichen Ak- tivitäten ist als erstes eine gründliche SStotoffsammlungffsammlung be- ziehungsweise Inspektion der Auf ihrer hölzernen Hausbank hat OGV-Kinder- gruppenleiterin Irene Feigl für dieKinder ver- vorhandenen Geräte, Materia- schiedene Blumenzwiebeln,Primelnund Stecker lien und Rücklagen erforder- bereitgestellt, die von den OGV-Kids in wahre lich. „Nicht ganz so umfas- Meisterwerke verwandelt wurden. send wie beim Hausbau geht es alle Jahrenach den Wintermonatenden Tettenwang (hhe) „Noch haben wir Minusgrade in der Nacht und Hobbygärtner und Grund- im Märzist immer noch Winterzeit –aber eines steht fest:der stücksbesitzern. Denn Dennü übeberr Frühling kommt, das spürt man jetzt schon deutlich“, das wissen den Winter kann so einiges viele begeisterte Hobbygärtner, die schon in den Startlöchern ste- beschädigt w wordeordenns sein,ein, an hen. „Mit dieser schönsten Zeit des Jahres beginnt für uns Gartler den Pflanzen o oderder am HauHaus.s. nach den Wintermonaten wieder ein neuer Abschnitt“, freut sich Harter FrosFrosttu undnd FeuchtigkeitFeuchtigkeit Reinhard Eberl, Chef des 250 Mitglieder starken Obst- und Gar- können zum Beispiel der Terras- tenbauvereins Tettenwang. Wo überall die OGV-Mitglieder schon se ganz schön schönz zuus schaffenchaffen machen. aktiv sind, zeigt der folgende Bericht. „Durch die erheblichen Minustempera-

Pausenhof, Tagespflege und mehr

Katharina Weber Haberländerstraße 5 Veronika Besel 93336 Altmannstein –Hagenhill Friseurmeisterin Telefon: 09446/9198832 Hofbauernfeld 6 Fax: 09446/9198831 93336 Altmannstein E-Mail: info@pausenhof-tagespflege.de 09446/9193023 [email protected] www.haarglanz-friseur.de Tagespflege für pflegebedürftige Öffnungszeiten: Menschen mit und ohne Demenz. MO u. FR 8.00–18.00 Uhr MI geschlosssen Haben Sie Interesse Ihren Angehörigen DI u. DO 10.00–20.00 Uhr tagsüber gut versorgt zu wissen? Setzen SA 8.00–14.00 Uhr Sie sich ganz unverbindlich mit uns in Termine nach Vereinbarung Verbindung. Nr. 01/2021 – 35 – Altmannsteiner Anzeiger turen der letzten Wochen bis -15 Grad hat so manche Pergola oder bi. „Je nach Witterung können wir vielleicht schon ab Ostern aus Terrasse gelitten“. Das ist die Erfahrung einiger Hausbesitzer. Zu dem Frühbeet ernten“, freut sich der begeisterte Gärtner. Mit dem allererst sollen Balkon und Terrasse nach den eisigen Temperatu- „kleinen Treibhaus“ beginnt die Gartensaison bereits Ende Feb- ren gründlich gereinigt werden, denn jeder möchte sich doch auf ruar, spätestens aber im März. Hier wächst das erste Frühgemü- sauberen Flächen sonnen. se heran, mindestens vier Wochen früher als im Freiland. Bevor- zugt setzt man darin Salat, Spinat, Kohlrabi, Radieschen und auch Borkentest bei Pflanzen nach dem Winter sinnvoll Kräuter. Die warmen Sonnenstrahlen gelangen durch die Folie oder das Glas ins Innere und heizen es auf, gleichzeitig sind die Pflan- Passen alle zum Haus gehörenden Bauteile, so geht’s als nächs- zen vor den kalten Winden geschützt. tes an den Garten. Eine spannende Frage ist in jedem Jahr, ob alle Pflanzen den Winter überstanden haben. Vor allem frostempfind- OGV-Kids begeistert von Frühjahrs-Blumenaktion liche Arten haben Probleme mit langen Kälteperioden. Dazu ge- hören zum Beispiel mediterrane Kräuter wie Salbei, Rosamarin, Wegen den herrschenden Coronabeschränkungen hat Irene Feigl, Thymian, Lavendel, Oregano oder Basilikum. Wie erkennt man die Leiterin der OGV-Kindergruppe Tettenwang, Anfang März nun, ob die Pflanzen Schäden getragen haben? „Um zu prüfen, ob über WhatsApp die Kinder zu einer geplan- sie wieder austreiben werden, sollte man sich die Äste anschauen, ten Frühjahrsaktion informiert. „Ich ob diese bräunlich oder grau sind – denn dann ist es sinnvoll, habe Blumen und Blumenste- Neupflanzen zu setzen“, argumentieren ddieie Hobbygärtner. cker auf unsere Hausbank an Ebenso sollten Rosen, Hortensien oder weitere Gehölze einer der Ahornstraße gestellt, Fingernagelprobe uunterzogennterzogen werden, denn kommtkommt beibei dederr von denen sich jedes Nagelprobe Grün zum Vorschein, llebtebt die Pflanze.Pflanze. MMitit zuneh- Kind drei Frühlingsblu- menden wärmeren Temperaturen – so etwa ab Ende März, men und einen Ste- wenn keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, können cker holen konnte“, die Gehölze zurückgeschnitten werden. beschreibt Feigl die tolle OGV-Idee. Mit Salat, Radieschen und Kohlrabi jetzt ins Frühbeet ihren Eltern such- ten die Kids noch ein „Das erste Anpflanzen im Frühjahr ist für mich immer ein tol- originelles Pflanzge- les Gefühl, denn der erste selbstgepflanzte und geerntete Salat fäß und arrangierten ist für uns eine große Freude“, sagt Hobbygärtner Bernhard Hegenberger. Es muss nicht immer ein großes Gewächshaus Die Geschwister H anna sein. In vielen Fällen reicht schon ein Frühbeet aus, um in der und Fabian Kröker bas- noch kalten Jahreszeit von März und April Salat und Gemü- telten ein schönes Früh- se anzubauen. Bei unserem Mitarbeiter Bernhard Hegenberger jahrskörbchen für ihre Mama wachsen seitseit dreidrei WWochenochen grüner Salat, Feldsalat und Kohlra- Andrea. Fotos: Hegenberger Neuwagen allerMarken zu TOP-Konditionen

-NEU - •Schlechte Arbeitsqualität? Waschanlage •SchlechteBeratung? •SchlechtesPreis-/Leistungsverhältnis? •Unfreundliches Personal? »Dann „ABINDIE FREIE“! « Kompetenz·Persönlichkeit ·Beratung Wirreparieren alle Fabrikate! Auchwährend der Garantiezeit mit Erhalt der Herstellergarantie! Kommen Sievorbei –Wir beraten Sie gerne!

BeilngrieserStr.21·93336 Pondorf/B299 ·Telefon 08468/80 47 40 www.msautoservice.de Altmannsteiner Anzeiger –36– Nr.01/2021 so einen spontanen bunten Frühlingsgruß –ganz nach dem Ge- die Erfahrung der „Al- schmack der Kinder. Ihre Ergebnisse haben die Kinder und deren ten Hasen“ den Unge- Eltern in Form von schönen Bildern mitgeteilt und untereinander übteren zugute.„Wir ausgetauscht. Auf der Dorfhomepage www.tettenwang.info sind haben viel diskutiert, alle kreativen Blumengrüße zu sehen. „Mit 19 Kindern war die ob dieser oder je- Resonanz bei der Beteiligung an dieser Frühlingsaktion mehr als ner Ast nun weg soll erwartet stark“, freut sich die zweifache Mutter und Kindergrup- oder doch nicht“, er- penleiterin Irene Feigl.Neben dem lachenden Auge überdie toll zählt Vize-OGV-Chef angenommene Blumengeschichte, war es leider erneut eine Coro- Richard Feigl. Undso naaktion, bei der sich die Kinder und Erwachsenen nicht persön- ging die Arbeit ge- lich treffen konnten. Es wird Zeit, dass die Kinder wieder zusam- meinsam flott voran, men etwas unternehmen können. nach dem Motto „Viele Hände machen schnell Streuobstwiese beim Spielplatz wieder in Form gebracht ein Ende!“.Zum Ab- transport des Schnitt- Nach einem äußerst ertragreichen Obstjahr 2020, in dem die OGV- gutes am nahegelege- Mitglieder aus den überaus vielen saftigen Äpfeln leckeren Apfel- nen Häckselplatzbei Dieser Obstbaum mussdrin- saft herstellten, müssen jetzt im Frühjahr die Obstbäume auf das der Jagdhalle stan- gendausgelichtet werden, Obstjahr 2021 vorbereitet werden. Vom Aufruf des Obst- und Gar- den mehrere Anhän- damit er wieder gutträgt. tenbauvereins zur ers- ger und eine große OGV-Chef Reinhard Eberl ttenen Aktion in diesem Frontladerschaufel zur (aufdem Baum) hat Hand JJahrahr ließen sich ein Verfügung, so dass angelegt. Fotos: Hegenberger DDutzendutzend ErwachseneErwachsene schnell aufgeräumt uundnd halb so viele Kin- war. Die Aktion wurde dderer ansprechen, den von der einbrechenden Dämmerung beendet und wird mit einem BBäumenäumen an der Streu- weiteren Termin fortgesetzt. „Beim abschließenden Gespräch wa- oobstwiesebstwiese beim Sport- ren sich alle einig, dass es einfach schön war, wieder einmal ge- pplatzlatz eineneinen sauberen meinsam etwas geschafft zu haben und –wenn auch auf Abstand SSchnittchnitt zu geben. A Aus-us- –zusammengewesen zu sein“, freut sich Feigl. „Wegen der herr- ggerüsteterüstetm mitit Hand-, schenden Coronabeschränkungen sind weitere Aktivitäten vorerst SStangen-tangen- und Motor- immer noch auf Eis gelegt“, erklärt OGV-Chef Reinhard Eberl. Bis Im Frühbeet wachsen seit ssägenägen und verschie- auf diegeplante Häckselaktion,bei der unter denüblichen Hygien- Ende Februar bereits Salat, ddenenenen Baumscheren, emaßnahmen Häckselgut an der Jagdhalle von den Dorfbewohnern Kohlrabi und Feldsalat. ggingingesg es gemeinsamemeinsam angefahren werden kann, gibt es noch keine weiteren Termine für aansns Werk. Werk.D Dabeiabei kam Aktionen oder die Jahresversammlung der Gartler.

Gerhard Euringer Aufder Biber 8 93336Altmannstein/Biber SAT-Anlagen Tel.: 09446/1692  Mobil: 01 76/7081 5898  PV-Anlagen [email protected]  Elektroinstallationen •Fichten-Briketts, rund (Binderholz)  Elektrogeräte •Buchenholz-Briketts, rund Elektromeister •Buchen-Briketts, eckig BernhardRamsauer •Pellets HD 15-kg-Sack (Binderholz) Apianstraße 17 93336 Altmannstein •Rückearbeiten Tel. 09446/918288 •Brennholz Fax 09446/918289 (Schneiden, Mobil 0157/79294883 Handel) E-Mail: info@ramsauer- •Industrieholz elektrotechnik.de (Fixlängen, www.ramsauer-elektrotechnik.de Holztransport) Nr.01/2021 –37– Altmannsteiner Anzeiger

URLAUB daheim

mit neuen GARTENMÖBELN

Die Katholischen Landjugend Laimerstadt/Ried (KLJB) spen- det 1.000 Euro an gemeinnützige Organisationen. Über jeweils 10 % auf Gartenmöbel und -Grill 250Euro können sich die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS), Aktion Sternstunden, die Tierhilfe Kelheim sowie die Quadkameraden Oberfpalz, die den Betrag an den Verein „Chic WIR SIND FÜR SIE DA! im Sternenhimmel“ weitergeben, freuen. Vor kurzem überga- ben die Vorsitzenden der KLJB Laimerstadt/Ried, Sebastian Schulranzenkauf Buchner und Lena Schmailzl, stellvertretend füralle Organisa- (Termine zu Ihrer Sicherheit) Am Wittl-Hammer 1·92345 Dietfurt [email protected] ·www.radraum7.de tionen einen Scheck an dieQuadkameraden Oberpfalzund den Verein „Chic im Sternenhimmel“. Das Bild zeigt Anita Limmer Nähmaschinen by (auf dem Quad sitzend) vom Verein„Chic in den Sternen- zum Onlinepreis himmel“ mit der gespendeten Wolle und den gestrickten Be- Bitte Beratungstermine vereinbaren. Oster- und Frühlings- kleidungstücken. Links 1. Vorsitzender Alfred Fuchs und sein Stellvertreter Rainer Hammer von den Quadkameraden Ober- Öffnungszeiten unter www.wittl.de markt warten auf Sie! pfalz, auf dem QuadAnita Limmer, rechts die beiden Vor- sitzenden der KLJB Laimerstadt/Ried Sebastian Buchner und Bahnhofstraße 51, 92345 Dietfurt, Lena Schmailzl. Text/Foto: Waltinger www.wittl-dietfurt.de Neueröffnung Wir freuen uns auf Ihretelefonische Vorbestellung zur Abholung!  09446/6 06 99 63 Große Auswahl Riesen an Pizzen und Burger Familien- pizza Öffnungszeiten: Mo-So 11.00 -14.30 Uhr 60x40cm und 16.30 bis 21.00 Uhr ab 19,– MittwochRuhetag Bahnhofstr.10, 93336 Altmannstein Altmannsteiner Anzeiger –38– Nr.01/2021

Die neu gewählten Vorstandsmitglieder. Foto: Schmied Führungswechsel bei der Sanitätsbereitschaft Christoph Pfäffl neuer Bereitschaftsleiter /Manuel Häckl leitet den HvO Dienst

Altmannstein (ied) In einer coronakonformen Versammlung in der mannschaft.Schriftführer HvO ist Korbinian Mayr. Fahrzeugwart Dreifachturnhalle in Altmannstein haben die Sanitätsbereitschaft KTW ist Walter Schistek, Fahrzeugwart HvO-Fahrzeug Robert Mül- und die Helfer vor Ort (HvO) je eine neue Führung für die nächsten ler und sein Stellvertreter Mathias Forster, die Lagerverwaltung ob- vier Jahre gewählt. Bei der Wahl der Bereitschaft waren 30 Mitglie- liegtLukas Holzapfel und seinem Vertreter Max Forster,umTermin- der stimmberechtigt, bei der Wahl der HvO 33. anlage kümmert sich Mathias Hruza, Bekleidungswart ist Lukas Der bisherige Bereitschafts- und HvO-Leiter GeorgOstermeier stellte Pesl zusammen mit Markus Feßlmeier, die Eingabe der geleisteten sich nicht mehr zur Wahl, er fand, es sei an der Zeit für einen Gene- Dienststunden übernimmt Tobias Piehler, die Eingabe der Einsätze rationswechsel. Neuer Bereitschaftsleiter wird Christoph Pfäffl, sein in ZAST-Portal Ümit Usta und Lukas Pesl, die Erstellung des HvO- Stellvertreter im Bereich Altmannstein/Mindelstetten Lukas Pesl und Dienstplans ist Aufgabe von Manuel Häckl. Die neue Führungsriege sein Stellvertreter im Bereich Pförring Stephan Link. Die Kasse ver- wird nach der Wahl der Kreisbereitschaftsführung im April offiziell waltet wieder Manuela Müller. Für die Organisation der Sanitäts- in Amt und Würden eingeführt. dienste sind Stefan Dürerund sein StellvertreterMax Forster verant- Georg Ostermeier dankte allen für die Unterstützung in den vergan- wortlich. Die Organisation der Blutspendedienste bleibt bei Manuela genen Jahren. Er wünschte der neuen Führungsriege gute Zusam- Ostermeier. Sie wird von Doris Semmler und Edeltraud Treffer als menarbeit bei allen anstehenden Aufgaben. Unter anderem sollen Stellvertreterinnen unterstützt. Die Organisation der Ausbildung vermehrt die Sanitätsdienste aus Mitgliedern der Bereitschaft und verantwortetMartinaPiehler, zusammenmit ihren Stellvertretern der Wasserwachtbesetzt werden,was im HvO-Dienstbereitsseit Christoph Pfäffl und Korbinian Mayr. 2012 gut funktioniert. Der neue Bereitschaftsleiter Christoph Pfäffl NeuerHvO-Leiter ist Manuel Häckl, sein Stellvertreter Markus Feßl- versprach nach Ende der Coronabeschränkungen ein gemeinsames meier und als Beisitzer bleibt Georg Ostermeier mit in der Führungs- Fest, bei dem Ostermeier gebührend verabschiedet werden kann. caritas

HÄUSLICHE PFLEGE & •Elektroinstallation TAGES PFLEGE •Homeautomation Loxone Entlastung und Hilfe: •Geräteverkauf freundlich–menschlich–zuverlässig •Kundendienst Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte/Pflegehelfer (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit •Netzwerktechnik n AMBULANTEAMBULANTE P PFLEGEFLEGE •Funksteuerung n TAGESPFLEGEEINRICHTUNG KÖSCHING •Satellitenanlagen n ESSEN AUF RÄDERN n HELFERKREIS •E-Check WIR BERATEN SIE GERNE! IhreCaritas-Sozialstation Kösching e.V. Gleislhofstr. 1, 93339 Riedenburg Schlehensteinstr.2a·85092 Kösching Tel.: 09442/905033, Fax: 09442/905034 www.caritas-sozialstation-koesching.de Internet: www.elektrotechnik-minch.de [email protected] E-Mail: [email protected] Z 08456/9883-0 Nr.01/2021 –39– Altmannsteiner Anzeiger WENN ES ZEIT FÜR DEINEEIGENEN VIERWsindÄNDEwirdaWIRD

DieAllianz Baufinanzierung

RAINERRAINER BANZER BANZER AllianzAllianzG Generalvertretungeneralvertretung Bahnhofstr. 20 Bahnhofstr.93336 Altmannstein 20, 93336 Altmannstein [email protected] [email protected] Tel. 09446.91 00 20 www.banzer-allianz.deTelefon 09446.91 00 20 Fax 09446.91 00 21

PeterPritschet Schmiedemeister

Simplicity SRD 300 ECHO SRM-420TSU Der leistungsstärkste seiner Klasse! •3JahreGarantie Unschlagbar in Preis und Leistung •107 cm Schnittbreite •5JahreGarantie •Briggs&Stratton 8270V-Tw in •inkl. 3-Zahn Messer •Hydrostatisches Getriebe •Fadenkopf und Profischultergurt •viel Zubehör erhältlich •Leichtstart

E SERVIC Kirchenweg 7 · 93336Pondorf · Te l. 08468/240 · Fax084 68/805186 AUSBILDUNG IN DER REGION GEGRÜNDET MÄRZ 2000

Verzeichnis offener Ausbildungs- und Praktikumsstellen auf der Homepage des Gewerbevereins Altmannstein (ubs) Der Gewerbeverein Altmannstein macht sich stark für eine auch eine Übersicht über Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika vor Ort. Einige Ausbildung vor Ort, zum Beispiel mit der Azubimesse,die er in Zusammenarbeit Stellen sind bereits gemeldet, eine Übersicht ist unten zu sehen. mit der Ignaz-Günther-Grund- und Mittelschule seit einigen Jahren durchführt. Alle Gewerbevereinsmitglieder sind aufgerufen, Informationen über Aus- Darüber hinaus finden Jugendliche auf der Homepage des Gewerbevereins unter bildungsplätze und Praktikumsangebote an den Gewerbeverein weiter- www.gewerbeverein-altmannstein.de/ausbildung/ausbildungsplaetze-praktika zugeben.

ANGEBOTENE AUSBILDUNGSBERUFE UNTERNEHMEN KONTAKT AUSBILDUNGSBERUFE ANZAHL EINTRITTS- STELLEN BEGINN Gartenwelt Riegelsberger Tel. 09442/1690, Fachkraft für Lagerlogistik, 1 ab 01.09.2021 E-Mail: [email protected] Kauffrau/-mann E-Commerce 2 ab 01.09.2021 (m/w/d) PETZ Holzhandwerk Tel. 09446/2354, Schreiner (m/w/d) 101.09.2021 E-Mail: [email protected] Raiffeisenbank Riedenburg-Lobsing eG Tel. 09442/9182-16, Bankkaufmann/-frau (m/w/d) 101.09.2021 E-Mail: [email protected] Kreissparkasse Kelheim Tel. 09441/2995724, Bankkaufmann/-frau (m/w/d) 10 bis 12 16.08.2021 E-Mail: georg.fuggenthaler@ kreissparkasse-kelheim.de Schels Holzbau Tel. 09446/90140, Zimmerer/-in (m/w/d) 1sofort E-Mail: [email protected] Tischner GmbH Spenglerei &Dacheindeckung Tel. 09446/2398, Spengler-Fachkraft (m/w/d) 1sofort E-Mail: [email protected] MS Autoservice Stopfer Tel. 08468/804740, Automobilkaufmann/-frau, 1 ab 01.09.2021 E-Mail: [email protected] Kfz-Mechatroniker/-in (m/w/d) 1 Versorgungstechnik Herbert Bauer GmbH Tel. 08468/8049060 Anlagenmechaniker für 1ab01.09.2021 E-Mail: [email protected] Heizung Lüftung Sanitär (m/w/d) ANGEBOTENE PRAKTIKA Gartenwelt Riegelsberger Tel. 09442/1690, Fachkraft für Lagerlogistik, 1 sofort E-Mail: [email protected] Kauffrau/-mann E-Commerce 1 nach Absprache, (m/w/d) mehrmals im Jahr Kreissparkasse Kelheim Tel. 09441/2995724, Bankkaufmann/-frau (m/w/d) 40 bis 60 drei Mal im Jahr E-Mail: georg.fuggenthaler@ kreissparkasse-kelheim.de Schels Holzbau Tel. 09446/90140, Zimmerer/-in (m/w/d) 1sofort E-Mail: [email protected] Tischner GmbH Spenglerei &Dacheindeckung Tel. 09446 /2398, Spengler-Fachkraft (m/w/d) 1sofort E-Mail: [email protected] MS Autoservice Stopfer Tel. 08468/804740, Automobilkaufmann/-frau, 1 E-Mail: [email protected] Kfz-Mechatroniker/-in (m/w/d) Versorgungstechnik Herbert Bauer GmbH Tel. 08468/8049060 Anlagenmechaniker für 1 E-Mail: [email protected] Heizung Lüftung Sanitär (m/w/d)

SchülerinneSchülerinnennu undnd SchülerSchüler,d, dieie ein eineeA Ab-b- schlussklasse besuchen, solltensollten sich früh Gedanken darüber machen, w welchenelchen Be- ruf sie später einmal ausüben möchten. Ein Praktikum kannkann dabei helfen, diedie richtige Wahl zu treffen. D Dabeiabei lohnt es sich, s sichich e erstrst einmal einmalind in derer Nähe des eigenen Wohnortes umzusehen. Ein Ausbildungsplatz in der Umgebung ist auf der einen Seite praktisch für den angehenden Lehrling,Lehrling, auf der anderen SeitSeiteef freu-reu- en sich aberaber auch die Unter- nehmen über Nachwuchs ,,d derer vor Ort fest verwurzelt ist. I Inn und um Altmannstein werden eine Reihe interessanter Aus- bildungsberufe in verschie- denen Branchen angeboten. Fotos: Colourbox Nr.01/2021 –41– Altmannsteiner Anzeiger

A. Schneider „SCHATTEN VON Kfz.- Landtechnik ALLEN SEITEN“ Berghausen 5 93336 Altmannstein Auch das Kleine will repariert werden! Tel: 09446/380 www.schneider-autoservice.de –Vom Fachmann in der Nähe – Breitenstein – Bauelemente

ACHTUNG! Velux-Aktion bis 30.6.21 Innen- u. Außenbeschattung Leistungen 15%RABATT! •Reparatur, Verkauf,Montage, Dämmung •Rollläden, Insektenschutz, Markisen •Sonnenschutz innen +außen Land- und Forsttechnik •New Holland Vertragspartner •Valtra Servicepartner •Motorgeräte von Stihl •Verschleißteile und Zubehör •Forsttechnik Bettbrunner Str. 8·93336 Mendorf •Hydraulikservice Tel: 0170/6131213 ·Fax: 09446/9195247 •und vieles mehr … E-Mail: [email protected]

MALERFACHBETRIEB

Unser Malerbetrieb präsentiert sich mit der neuen Glätte-/ Spachteltechnik unter anderem im Kupferdesign, sowie die neuesten Trends der Bodenbeläge. Sonnenleite 11 ·93339 Riedenburg·Tel.: (09442) 1859 ·Fax (09442) 3122 Altmannsteiner Anzeiger –42– Nr.01/2021 An „Vater der italienischen Oper“ erinnert Das Jahr zum 175. Todestag von Johann Simon Mayr fand mit einem Festgottesdienst einen feierlichen Abschluss

Mendorf/Ingolstadt (dfk) Trotz der Coronapandemie und den Zeichen der Verehrung in der Region damit einhergehenden Einschränkungen, ließen es sich sowohl die Internationale Simon-Mayr-GesellschaftIngolstadt als auch In seinem Heimatort Mendorf, der Markt- der Freundeskreis der Musik von Johann Simon Mayr Altmann- gemeinde Altmannstein und der Stadt stein-Mendorf nicht nehmen,jeweils mit einem festlichen Gottes- Riedenburg wird das Gedächtnis Simon dienst dem 175. Todestag Mayrs zu gedenken. Mayrs durch sichtbare Zeichen in Ehren Der in Mendorf geborene gehalten. Das neugebaute Dorfgemein- Komponist Johann Simon VonMendorf nach Bergamo schaftshaus in Mendorf und die Johann- Mayr. Bild: Heinrich Eduard Simon-Mayr-Realschule in Riedenburg Winter via Wikimedia Commons Johann Simon Mayr erblickte am 14. Juni 1763 im Schulhaus tragen beispielsweise seinen Namen. In in Mendorf das Licht der Welt und ist am 2. Dezember 1845 als der Marktgemeinde Altmannsteinist ihm im Marktmuseumein „PapaMayr“ in seiner Wahlheimat Bergamo in Italien verstor- Raumgewidmet. Die erste TafelinMendorf wurde dankder Hoch- ben. Dort, in einerder schönsten Städte der Lombardei, war er als herzigkeit und auf Kosten von Freiherrn Maximilian von Bassus, der bayerische „Vater der italienischen Oper“ zu großem Ruhm Königlicher Kämmerer und Gutsbesitzer auf Schloss Sandersdorf, gelangt. In dieser Stadt gibt es in der Basilika Santa Maria Mag- angeschafft und am 29. September 1857 mit großen Feierlichkei- giore, in der Mayr von 1802 bis zu seinem Tode als Kapellmeis- tenund vielen Ehrengästen am Geburtshaus angebracht. Der Text ter wirkte, ein von einer musizierenden Engelgruppe gekröntes lautet: „Hier wurde der berühmte Komponist Johann Simon Mayr Grabdenkmal für den Komponisten. Es zeugt von seiner großen am 14.Juni1763geboren.Was Händel für England, Gluckfür Beliebtheit und seinem reichenkünstlerischen Wirken. Unter dem Frankreich, das hat er für Italien geleistet“. Die zweite Gedenk- Kopfrelief Johann Simon Mayrs ist einitalienischer Gedenktext zu tafel, mit italienischem Text, wurde im Jahre 1963, anlässlich der lesen. In deutscher Übersetzung lautet er: „Dem frommen, wohl- Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag Mayrs von der Stadt Berga- tätigen, geliebten Musiker, dem keiner seiner Zeit gleichkam, der mo gestiftet. Eine dritteGedenktafel wurdevom Freundeskreis der in dieser seiner Wahlheimat hervorragende Förderer der Musik Musik Johann Simon Mayr Altmannstein-Mendorf anlässlich des heranbildete und mit seinen Schöpfungen die heiligen Handlun- 150. Todestags in der Kirche an der hinteren Wand angebracht. gen unserer Religion verehrungswürdiger machte.“ Am Fuß des Da bei der Simon-Mayr-Gesellschaft die geplanteFestwochezu Denkmals hateine bayerischeDelegationeineKupferplatte mit den beiden Jubiläen aus den oben genannten Gründen nicht statt- derInschrift:„Mendorf in Bayern, ihremhervorragendenSohn finden konnte, feierte man am Samstag, 24. Oktober 2020 mit zum 200. Geburtstag im Jahre des Heils 1963“ anbringen lassen. Münsterpfarrer Bernhard Oswald in der St.-Moritz-Kirche in In- Nr.01/2021 –43– Altmannsteiner Anzeiger

golstadt einen Festgottesdienst. In diesem Gotteshaus hatte sich Mayr als junger Student durch das Spielen der Orgel ein Zubrot verdient. Der feierliche Gottesdienst wurde unter Leitung von Christian Ledl mit Mayrs „Missa a3“für Sopran, Tenor und Bass umrahmt. Solisten waren Ava Malekesmaeili (Sopran), Dr. habil.Joachim Eck (Tenor), P. Ralph Heiligtag (Bass), Anette Faßl (Kontrabass) sowie Christian Ledl an der Orgel. Den Notensatz der Messe stellte Dr. Franz Hauk vom Simon- Mayr-Chor zurVerfügung. Die von der Simon-Mayr-Gesell- schaft geplante Festwoche, so schrieb der mittlerweile verstorbe- ne Präsident Prof. Joachim Genosko in seinem letzten Rundbrief, will die Simon-Mayr-Gesellschaft im Juli 2021 nachholen.

Rückblick auf vergangene Feierlichkeiten

Der Freundeskreis der Musik von Johann Simon Mayr Altmann- stein-Mendorf hatte seinen Gedenkgottesdienst in die Nähe des 2. Dezember, dem 175. Todestag des Komponisten, gelegt. Sie feierte den Ponifikalgottesdienst am Sonntag, 6. Dezember, dem Namenstag des Heiligen Nikolaus, mit ihren Mitgliedern, Freun- denund Ehrengästen in der Benefiziumskirche Sankt Leodegar Der Weihbischof beim Festgottesdienst in der Benefiziumskirche zu Mendorf. Dazu konntender OrtspfarrerBGR Wolfgang Stowas- Sankt Leodegar zu Mendorf. Foto: Krupka ser und die Vorsitzende Hannelore Eichenseher den aus Pondorf stammenden Regensburger Weihbischof Dr. Josef Graf begrüßen. Orgel vertrat. Sie holten dann mit ihren einzigartigen Stimmen Zum Festgottesdienst konnte die Vorsitzende auch politische Pro- und der imposanten Orgelmusik den Geist des Komponisten aus minenz, wie den Eichstätter Landrat Alexander Anetsberger, Alt- der großen Schatztruhe seiner vielen kirchenmusikalischen Wer- mannsteins Bürgermeister Norbert Hummel sowie Jürgen Köhler, ke in seine Heimatkirche. Vize-Präsident der InternationalenJohann-Simon-Mayr-Gesell- Das verleitete denGeistlichen aus Regensburg zu der Aussage: schaft, und Michaela Mirlach-Geyer vom Simon-Mayr-Chor aus „Für uns ist es schon etwas Besonderes, heute hier Mayrs wun- Ingolstadt sowie dessen Solisten begrüßen. Bei diesem Gottes- derbare Musik zu hören.“ In einer Rückschau ging der Weihbi- dienst war die von Simon MayrkomponierteMissag-Moll in Aus- schof auch auf das Leben und das segensreiche Wirken von Mayr zügen zum ersten Mal in seiner Taufkirche und in Deutschland in seiner Wahlheimat Bergamo ein. „Beim Gedenken zum 200. präsent. Die drei Solisten waren Alicia Grünwald mit ihrer Alt- Geburtstag des Komponisten im Jahre 1963 hat der damalige Bi- Stimme,JonasSalzer als Tenor undManuel Winckler als Bass, schof von Regensburg, Dr. Rudolf Graber, hier auf dem Kirch- sowie Giovanni Micheline, der den erkrankten Franz Hauk an der platz von Mendorf die Festmesse zelebriertund bei der Predigt

VomKeller bis zumDach. STOFFE Wirliefern sämtliche BAU aus einer Hand! Agrar -Baustoffe - Brennstoffe -Gartenbedarf

Geschäftsstelle Lobsing Raiffeisenstraße 18 85104Lobsing

08752/ 86556-0

[email protected]

www.raibay.de Altmannsteiner Anzeiger –44– Nr.01/2021 die Wichtigkeit und den Wert der Kirchenmusik bei den gottes- Bergamo nannten, viel vorgenommen. Leider sind wir durch die dienstlichen Feiern mit den Worten ,Musik und Gesang sind nie Coronapandemie ausgebremst worden. Unsere Hoffnung ruhte eine überflüssige Zierde des Gottesdienstes, sondern eine wichti- daher auf diesem Festgottesdienst, zu dem der Weihbischof sein ge Teilhabe daran‘, herausgestellt. Darum riet der Bischof damals, Kommen zugesagt hatte. Dafür seiihm herzlich gedankt.“Am dem Großen der Musik ein ehrendesAndenken zu bewahren“. Schluss äußerte die Vorsitzende den Wunsch, dass von diesem Der Prediger erinnerte die Kirchenbesucher auch noch daran, dass Gottesdienst die Nachricht ausgehe, dass Johann Simon Mayr kei- Johann Simon Mayr als kleiner Bub unter Anleitung seines Vaters, nesfalls vergessen sei und dass seine Werke, wenn man sie in der damals nicht nur Schulleiter, sondern auch Organist und Chor- dieser Atmosphäre erlebt, im ganzen Körper ein erfüllendes Ge- leiter war, auf dieser Kirchenorgel, die heute noch im Betrieb ist, fühl und Freude erzeugen können. Sichtlich erfreut und erleich- die Grundbegriffe des Orgelspiels gelernt und somit den Grund- tert waren auch die Solisten, dass der Gesang bei den Besuchern stein für sein späteres musikalisches Lebenswerk gelegt hat. so einenguten Anklang gefunden hatte und der Organist, dass er Am Schluss des Gottesdienstes äußerte sich Landrat Anetsberger auf der Orgel spielen durfte, auf der der kleine Bub Johann Simon lobend über die Gestaltung und den Rahmen der Gedenkmesse. das Spielen erlernt hatte und dann berühmt wurde. Er sei dabei zu der Überzeugung gekommen, dass Johann Simon Mayr in der Marktgemeinde Altmannstein sehr verehrt werde. Programm für die im Juli geplante Festwoche Darum sei der Komponist weit bekannt und genieße eine überre- gional herausragende Stellung. Er sei außerdem einer der größ- Zum Auftakt einer Festwoche in diesem Jahr ist am Samstag, 24. ten Komponisten aus dem Landkreis Eichstätt. Auch für Bürger- Juli 2021 eine Festmesse in St. Moritz geplant. Musikalisch um- meister Norbert Hummel war es eine Selbstverständlichkeit und rahmtwerden soll der Gottesdienst mitMayrs „Einsiedeln-Messe“ Ehre, an dem Gottesdienstteilzunehmen. Die Gemeindehatte für Orchester, Chor und vier Gesangssolisten. sogar mit einem Obolus zur Finanzierung der Feierlichkeit bei- Am Sonntag, 25. Juli, soll die Eröffnung der Simon-Mayr-Abtei- getragen. „Das“, so Hummel, „ist uns das Erbe von Johann Si- lung im Stadtmuseum stattfinden. Sie wird als Matinee gestaltet, mon Mayr wert. Denn es ist doch sehr wichtig, dass seine Mu- bei der Instrumentalwerke von Simon Mayr für die musikalische sik gehört, gepflegt und weitergegeben wird“. Hummel nutzte Umrahmungsorgen. Kammermusikalische Werke Mayrs tra- die Gelegenheit, der Vorsitzenden Hannelore Eichenseher für ihr gen Lehrerinnen und Schülerinnen der städtischen Simon-Mayr- unermüdliches Engagement in der weiteren Verbreitung und Be- Sing- und Musikschule bei einem Konzert am Dienstag, 27. Juli, kanntmachung der Musikwerke Johann Simon Mayrs zu danken im Rudolf-Koller-Saal der Volkshochschule Ingolstadt vor. Am und gratulierte ihr, da sie an diesem Tag einen runden Geburts- Mittwoch, 28. Juli, wird an gleicher Stelle ein Abend mit Liedern, tag hatte,mit einem Blumenstrauß. Beeindruckt von so viel guten Arien, und Duetten aus Opern von Simon Mayr mit der Sopranis- Worten und Wohlwollen, bedankte sich die Vorsitzende bei allen, tin Agnes Preis und dem Bariton Giulio Alvise Caselli angeboten. die zu Johann Simon Mayr stehen und die Arbeit des Freundes- Die Festwoche wird dann am Samstag, 31. Juli, mit einem High- kreises unterstützen. Eichensehers Dank galt auch den Solisten, light, einem eigens für dieses Jubiläum konzipierten Musikthea- die den wunderbaren Festgottesdienstsofeierlich gestaltetenhat- therstück in Form einer Talkshow, abgeschlossen. Regisseur und ten. „Wir“, so Eichenseher weiter, „hatten uns zum Gedenken an Autor ist Marcus Everding. Die musikalische Einstudierung liegt den 175. Todestag, des „Papa Mayr“, wie ihn die Menschen in in den Händen des Dirigenten Andreas Pascal Heinzmann.

Unsere Leistungen: Maler:

 Fassaden  Innenraumgestaltung  Sanierungen  Fugenlose Boden- und Badgestaltung Werbetechnik:  Werbung  Beschriftung ICH BITTE ZU BEACHTEN! Digitaldruck Ein nicht abgesagter  Termin (24 Std. vorher) wir dvoll berechnet!  Schilder

Felsenblick 8·93339 Riedenburg Tel. 09442/921 67 08 ·E-Mail: [email protected] Nr.01/2021 –45– Altmannsteiner Anzeiger Versorgungstechnik Herbert Bauer GmbH Heizung –Lüftung –Installation Klima –Alternativenergie –Gas

Wir suchen zum 1. September 2021: 1Auszubildenden als Anlagenmechaniker (m/w/d)

Bewerbung bitte schriftlich oder per Mail an Versorgungstechnik H. Bauer GmbH Arnbucher Weg 5 • 93336 Winden/Altm. Telefon: 08468/8 04 90 60 · E-Mail: [email protected] http://www.bauer-versorgung.de

Wirfreuen uns auf Deine Bewerbung! Altmannsteiner Anzeiger –46– Nr.01/2021

Geschichtliches und Geschichten aus der Großgemeinde Altmannstein

Ein Vorbild im Glauben und im Engagement Die Altmannsteiner Ehrenbürgerin Schwester Primasia wäreimApril 100 Jahrealt geworden Altmannstein (az) Vielen Einwohnern unserer Marktgemeinde Kirchliches Engagement zur NS-Zeit Altmannstein ist sie noch gut in Erinnerung und ein Begriff für Hilfsbereitschaft, Güte, Einsatz für Kinder und Senioren und nicht Es war die Zeit des Nationalsozialismus und da war ab 1933 kirch- zuletzt wegenihrer Liebe zurMusik:SchwesterPrimasia. Sie liches Engagement bei den Herrschenden gar nicht gern gesehen. wurde am 9. April 1921 in Geiersthal, Landkreis Regen, im Bay- Trotzdem ging Maria Kroner nach gründlicher erischen Wald geboren und wäre somit in diesem Frühjahr 100 Überlegung 1937 mit 16 Jahren auf eine klös- Jahre alt geworden. Ein triftiger Grund sich einmal wieder an die terlich geführte Mädchenrealschule, mit dem Altmannsteiner Ehrenbürgerin und ihre Verdienste zu erinnern. Ziel später Ordensschwester zu werden. Nach der Mittleren Reife begann sie die Ausbildung Eine mutige Entscheidung im Kindergartenseminar, die sie aber nicht be- endenkonnte, da während desZweitenWelt- Schwester Primasia hieß mit weltlichem Namen Maria Kroner. kriegs (1939 bis 1945)von den nationalso- Mit ihrer jüngeren Schwester verbrachte sie im religiös gepräg- zialistischen Herrschern die Ordensschulen ten Elternhaus ihrer Aussage nach eine glückliche Kindheit. Sie geschlossen wurden. ging gerne zur Schule, war vielseitig talentiert, nahm, wenn es möglich war, vor dem Unterricht auch noch am Gottesdienst in Aus Maria Kroner wirdSchwester Primasia der Dorfkirche teil. Nachdem Schulabschlussbesuchtesie die Nähschule, die von Schwestern geleitet wurde. Angetan von de- Im September 1942 erhielt Maria Kroner das ren Wirken und Leben, entschloss sie sich ebenfalls Ordensfrau Ordenskleid und den klösterlichen Namen zu werden. Schwester Primasia. Sie wurde in Lazaretten

Dienstag bis Samstag Termine nach Vereinbarung Telefon 09446 /348 Friseursalon Thairesa IngolstädterStraße37 93336 Altmannstein Nr.01/2021 –47– Altmannsteiner Anzeiger

Geschichtliches und Geschichten aus der Großgemeinde Altmannstein

für Kriegsverletzte eingesetzt und absolvierte deshalb auch noch Ärmliche Verhältnisse die Krankenpflegeschule, die sie 1945 mit dem Staatsexamen ab- in Altmannstein schloss. Im selben Jahr legte sie nach dem Kriegsende im Novem- ber 1945 die Profess, das Ordensgelübde, ab. Dieses Gelübde ver- Schwester Primasia kam da- pflichtet die zukünftige Klosterfrau zu Ehelosigkeit, Gehorsam und malsmit drei weiteren Mal- Armut und beeinträchtigt somit die bürgerliche Erwerbs- und Be- lersdorfer Schwestern in unse- sitzfähigkeit. re Marktgemeinde. Sie wollten ihre segensreiche Tätigkeit im Die Liebe zu den Kindernführte sie nach Altmannstein Kindergarten, in der ambulan- ten Pflege und in der Nähstube IIhrehre große Liebe, so betonte sie einmal selbst, leisten. Doch die Verhältnisse ggaltalt immer d denen Kindern. Deshalb beende- waren alles andere als kom- ttees sie 1946 ihre AusbildunAusbildunggz zurur Erzieherin fortabel. Der damalige Pfarrer uundnd schloss schlossd dieseiese mit sehr gutem Erfolg in der Karl Tempel, der die Schwes- sstaatlichentaatlichen Prüfung ab. Allerdings führte das tern nach Altmannstein hol- nnichticht gleich dazu dass ihr Wunsch nach einer te, hatte wenig Geldzur AArbeitrbeit in einem Kindergarten Realität wurde. Verfügung, ebenso die Markt- DDerer Orden setzte sie zunächst in der ambulan- gemeinde. Schwester Primasia ttenen Krankenpflege in Neufahrn ein. Doch bald und ihre drei Mitschwestern kklapptelappte es und sie konnte im Kindergarten in griffen beherzt zur Selbsthilfe. NNabburgabburg arbeiten. Dort blieb sie mehr als fünf In ihrer ärmlichen Behausung Das ehemalige Benefiziatenhaus, JJahre.ahre.Am1 Am 18.8. Oktober 19521952ü übernahmbernahm sie im Benefiziatenhaus dienten heute Farbenhaus sschließlichchließlich den Kindergarten in Altmannstein Strohsäcke als Betten und die Hallermeier. uundnd sollte in unserer Gemeinde nun 42 Jahre Fensterhaken mussten den Sr. Primasia im Kindergarten St. Josef, llangang wirken. Kleiderschrank ersetzen. Ein um 1960. Repros: Heining

Flächen gesucht für Solarparks Wir pachten langfristig oder kaufen Ihre Fläche – zu besten Konditionen!

www.greenovative.de|+49 91113137484 |Fürther Str. 252 |90429 Nürnberg

FACHARBEITER (M/W/D) AB SOFOR TODER SPÄTER GESUCHT! AZUBI FÜR SEPTEMBER 2021 GESUCHT! -Gas-/Ölheizung -Installation bei -Wärmepumpe Neu- und Altbauten -Scheitholz-/ -Badsanierung Hackgutheizung -Wohnraumlüftung -Pelletheizung -Wasseraufbereitung -Solaranlage Mendorf-Altmannstein ( (09446) 910866 Altmannsteiner Anzeiger –48– Nr.01/2021

Geschichtliches und Geschichten aus der Großgemeinde Altmannstein

dergarten einzurichten. Der Beitrag betrug damals für die BetreuunganVor- und Nachmittag 2DM Sr. Primasia leitet den pro Kind. Oft kamen biszu80Buben und Mädchen. Kirchenchor bei der Im Parterre wurde die Nähschule etabliert und auch Glockenweihe 1960. Glaubensstunden fanden dort statt. Im Jahr1954 konnten dann, nochunter PfarrerTem- pel, der neue Kindergarten und das erste Altenheim am Südhang des Walischberges über dem Ort errich- tet werden. Der unermüdliche Einsatzder Ordens- schwestern hatte dazu sicherlich viel beigetragen.

Der neue Pfarrer als tatkräftiger Mitstreiter

Im Jahr1955 kamPfarrerMax Zellner nach Alt- mannstein. Er sah, in welcherArmut die Schwes- tern lebten und kümmerte sich sofort um sie. Die Schwestern bekamen neue Möbel und wurden auch sonst von der Pfarrgemeinde nach Möglichkeit in ih- rer Arbeit unterstützt. Als 1959 die Pfarrkirche Hl. Kreuzerneuert und vergrößert wurde,ließ Pfarrer alter Wirtshaustisch und eine Bank waren die einzigen Einrich- Zellner vom Abbruchmaterial der Kirche im Garten des Kindergar- tungsgegenstände. Nicht ihr eigenes Wohl stand für die Schwes- tens eine Spielhalle davon bauen, in der auch die Schwestern vor- tern im Vordergrund sondern das der Menschen an ihrem neuen übergehend schlafen und wohnen konnten. Wirkungsort. Bis Weihnachten des Jahres schufen die drei bereits Schwester Primasia gab neben ihrer Arbeit im Kindergarten noch die Voraussetzungen, um im erstem Stock des Hauses einen Kin- Klavierunterricht und gründete zwei Mädchengruppen. Es wurde

Modernste Fahrzeugdiagnose/-messtechnik für über 35 Fahrzeugmarken HU/AUimHaus –mit kostenlosem Vorabcheck Unfallinstandsetzung •Glas-, Klima-, Reifenservice,... Rainer Hammerer •Riedenburger Str.21•93336 Altmannstein Tel. 09446/9196 53 •Fax 09446/918637

Entdecken Sie unsere große Vielfalt an Parkett und Terrassen auf über 1.000 m²!

Vereinbaren Sie einen MAAGHolzGmbH Beratungstermin! KelheimerStraße14a 93155Hemau Öffnungszeiten: Telefon: 0949194140 Mo–Fr: 7-17 Uhr ·Sa: 9–12 Uhr www.maag-holz.de Nr.01/2021 –49– Altmannsteiner Anzeiger

Geschichtliches und Geschichten aus der Großgemeinde Altmannstein

Fasching mit Senioren im Im Fasching bei den Beim Kindergartenfasching Altenheim Maria Rast. Kindergartenkindern. schwingt auch Sr. Primasia das Tanzbein.

Ortwin Franz Minibagger &Erdarbeiten

Ammerbauerweg 2 Altmannstein/Hagenhill Tel.: 094467399 Mobil: 0171 8266360 FRISÖR KREUTZER DAMEN- UND HERRENSALON

RIEDENBURGER STR. 3 ALTMANNSTEIN TEL. 09446/1313 FAX09446/919956 [email protected] Altmannsteiner Anzeiger –50– Nr.01/2021

Geschichtliches und Geschichten aus der Großgemeinde Altmannstein

viel Theater gespielt und auch gefeiert, wenn ein Mädchen sich verlobte oder heiratete. Besonders im Fasching zeigte Schwester Primasia, dass sie viel Humor und Lebensfreude besaß, indem sie tanzte und sich verkleidete. Und noch etwas unterschied Schwester Primasia von vielen ande- ren Ordensschwestern: Ihre Liebe galt nicht nur den Menschen sondern auch den Tieren. So hatte sie, was bei Ordensschwestern äußerst selten vorkommt, einen Hund, den Königspudel Alfi.

Gesundheitliche Probleme

Bis 1972, also 20Jahre lang,leitete sie den Kindergarten. Ab 1970 war ihr zudem das Amtder Konventoberin anvertraut. We- gen einer Herzattacke und ihrer angegriffenen Gesundheit wur- de ihr 1972 geraten, die Leitung des Kindergartens St. Josef ab- zugeben. Aber Schwester Primasia ließ sich auch von gesundheitlichen Problemen nicht entmutigen. Sie machte eine Zusatzausbildung zur Heimleitung in der Altenpflege, die sich bis 1977 hinzog, und übernahm die Leitung des Seniorenheims Maria Rast. Bis zur Abberufung der Schwestern durch ihren Orden am 29. Au- gust 1994 füllte sie diese Arbeit mit großem Engagement als Sr. Primasia trägt sich bei ihrer Ernennung zur Ehrenbürgerin Oberinbis zu ihrem 73. Lebensjahr aus.Mit Hilfe und Unterstüt- in das goldene Buch derMarktgemeinde ein. Im Hintergrund zung von Pfarrer Zellner wurde in dieser Zeit das Heim sieben Bürgermeister Adam Dierl. Mal um- und angebaut.

Bauunternehmen Altmannstein-Schafshill 2•Tel. 09446/919930 •Fax 9199330

Pechackerstraße 2 • D-93342 Saal a.d. Donau • Tel.: 09441-8620 www.fliesen-lingl.de Nr.01/2021 –51– Altmannsteiner Anzeiger

Geschichtliches und Geschichten aus der Großgemeinde Altmannstein

Altmannstein unter seinem heutigenLei- ter Wolfgang Schlag- bauer einen hervor- ragenden Ruf weit über die Grenzender Marktgemeindehi- naus genießt, so ist dies auch nicht im ge- ringen Maße ein Ver- dienst von Schwester Primasia.

Ehrenbürgerin von Altmannstein Ihr Bild auf der Tafel der Ehrenbürger im Marktmuseum. Als im Jahr 1994 ab- sehbarwar, dass dieMallersdor- Eine große Liebe zur Musik fer Schwestern Alt- Dass Schwester Primasia auch Klavierunterricht gab, wurde be- mannsteinverlassen, reits weiter oben in dieser Ausführung angesprochen. wurdeSchwesterPri- Aber sie war darüber hinaus auch engagierte Sängerin im Kir- masia –damals unter chenchor der Pfarrgemeinde und leitete diesen Chor mit großem Bürgermeister Adam Erfolg über 30 Jahre lang. Wenn in unserer Zeit der Kirchenchor Dierl –wegen ihrer

Garagentore Industrietore Automatiktüren Antriebe Bauteile

Max-Knöferl-Str.7b 85290 Geisenfeld Tel. 08452/73 35 744 rtung tandhaltung MontageReparaturSanierungWa ModernisierungIns [email protected] Wir sind herstellerunabhängig und beraten Sie gerne. Eselgarten Pondorf Eseltrekking–Eselwandern–Natur erleben Wissen über Esel erweitern–Esel erleben www.eselgarten-pondorf.de Tel. 08468804588 ·0160 186 55 59

Gutscheine zum Verschenken erhältlich! Altmannsteiner Anzeiger –52– Nr.01/2021

Geschichtliches und Geschichten aus der Großgemeinde Altmannstein

großen Verdienste um un- sere Marktgemeinde am 23. Mai die EhrenbürgerwürdeEhrenbürgerwürde verliehen. Im Donaukurier vom 25. Mai 1994 stand dazu zu le- sseen:n: Z Zahlreicheahlreiche Gästeäste hat-at- ten sich zur VerleihunVerleihunggd derer Ehrenbürgerwürde an Sr. OberinOberinP Primasiarimasia Kroner im BürgersaalBürgersaal ei eingefundenngefunden. Bürgermeister Adam Dierl betonte, dass e ssS Sr.r. Oberin Primasia wesentlich l lieberieber gewesen wäre, wenn sie die AuszeichnungAuszeichnungina in allerllerS Stil-til- le erhalten hätte. „Ich mei- ne aberaber,,d dassass geradgeradeed dieseiese für ununseserere GemeindeGemeinde un- verzichtbare A Arbeitrbeit mehr als GGrunrunddg genugenug istist,,I Ihnenhnen Im Juni 2005 feierte Sr. Primasia mit der öffentlichöffentlichz zuud danken“,anken“,so so gesamten Pfarrgemeinde und elf Mitschwestern der BürgerBürgermeister.meister. „Sie ha- ihre Diamantene Profess in Altmannstein. ben mit außergewöhnliche außergewöhnlicherr Energie und Ausdauer z zu-u- Nr.01/2021 –53– Altmannsteiner Anzeiger

Geschichtliches und Geschichten aus der Großgemeinde Altmannstein sammen mit ihren Mitschwestern ein großes Werk der Nächs- tenliebe geschaffen.“ Schwester Primasia entgegnete darauf: „Es fällt mir jetzt schwer, etwas zu sagen. Stellvertretend für meine Mitschwestern möchte ich diese Ehre entgegennehmen. Mein so genanntes Wirken war für mich stets nur Pflichterfüllung. Dies konnte nur durch die Unterstützung der Mitschwestern gesche- hen, ebenso der Gönner und Freunde des Hauses. Ihnen gilt mein besonderer Dank.“

IhreVerbundenheit zu Altmannstein blieb

Nach 1994 lebte Schwester Primasia ihren verdienten Ruhestand im Kloster Bad Wörishofen. Mehrere Delegationen aus Altmann- stein besuchten sie dort und hielten Verbindung zu ihr. Diese Verbundenheit drückte sich auch darin aus, dass sie ihre Dia- mantene Profess, die Zugehörigkeit zu ihrem Orden, am 22. Juni 2005 mit der gesamten Pfarrgemeinde in Altmannstein feierte. Wegen ernsterer gesundheitlicher Probleme war sie 2016 im ho- hen Alter von 95 Jahren von Bad Wörishofen ins Schwestern- pflegeheim nach Mallersdorf gekommen. Nach einem Sturz er- holte sie sich trotz intensiver ärztlicher Bemühungennicht mehr. Sie starb zwei Jahre später, am 10. Oktober 2018. „Nun durfte sie im hohen Alter von 97 Jahren und nach sehr segensreichem Wirken heimgehen zu Gott“, erklärte die Generaloberin Schwes- Zu ihrem 90. Geburtstag reiste eine Delegation aus Altmann- ter Jakobe Schmid. stein zu ihr nach Bad Wörishofen.

on bio und regionalHofladen in unserer Gärtnerei Riedel –ganzjährig frisches Bio Obst und Gemüse –

saisonal Eigenanbaugemüse ·Biologische und regionale Hofladenprodukte wie Mehl, Eier,Nudeln, glutenfreie Lebensmittel, etc. Salat- und Gemüsepflanzen ·Bio-Erde, u.v.m.

Gärtnerei Riedel Riedenburger Str.11 ·93336 Altmannstein Tel. 09446/1421

Schuh- und Schuh- & Lederwarenreparaturen Lederwerkstatt handgefertigte Geiger-Thumann Taschen &Rucksäcke

Individuelle Taschen und Rucksäcke Einlagenversorgung als Geschenkidee 09446 /2406 Mo &Do: 08:00 -18:00 Uhr Rot-Kreuz-Str.24, SCHAMHAUPTEN Termine nach Vereinbarung möglich www.geiger-thumann.de Altmannsteiner Anzeiger –54– Nr.01/2021

Regierungs- Anhäu- Schmet- ein Lilien- arab.: sitz von ter- Stadt an Hoheits- Bein- Gäste- 946 8 fung, Schiff gewächs, prahlen Vater Ober- lings- d. Saale gebiet gelenk bediener Heil- franken Schar larve kapern pflanze 8713 linker Schlange 627 Zufluss in „Das Dschun- der Itz gelbuch“ 423 8 Kölner bayer.: süddt.: 736 Gruppe, Karne- Freun- fein valsruf deskreis regnen 8645 Este, Schiffs- 7 95 Groß- Lette messgerät familie oder süddt.: 478 2 Litauer Baumstumpf 1 Ort auf Getreide- gebühren- 1684 Futter- Föhr art, pflichtiges (Schl.- Privat- pflanze Holstein) Dinkel fernsehen Leichtes Sudoku Schmier- Burg über portu- giesisch: vor- dem Alt- Berg- 172 9 richtung mühltal kette 297 3 Fortset- Tasten- Gründer Schlaufe zungs- instru- des Tür- alt- 6748 folge ment kischen 7 peruan. Reiches Volk 2941 Staat bayer.: sich in Nord- Quark täuschen 362 ostafrika 7563 der „Monaco Film- einen Franze – preis Motor Abend- in den 547 2 stern der „fri- 6 ewige ...“ USA sieren“ 3 897 tschech. baye- Vulkan Arznei-, Wohn- Name risch: bei Gewürz- kleinerer Neapel siedlung 192 der Eger Hund (1281 m) pflanze kaufm.: bayer. Schweres Sudoku Kiefern- Sollseite „Drei- gewächs eines flüsse- Kontos stadt“ Überzie- Kurort ein- Laut der hungs- in Grau- stellige kredit bünden Katze (Kurzw.) (Schweiz) 2 Zahl schlan- dt. Sprach- Zauber- genför- forscher wort in Keim- miger (Konrad) „1001 träger Fisch †1911 Nacht“ Der alte Jäger geht nach der Prüfung Patron im Mo- von Pirsch ins Wirtshaus. Dort ist torrad- sport Bayern der Dorfarzt. Der alte Waid- südwest- nieders. umwelt- mann fragt ihn voller Stolz: Aufbrüh- Stadt bei deutsch: Stadt freundl. am hilfe Treib- Nürnberg sprinten „Haben Sie schon gehört, Mörtel Solling 4 stoff was ich heute alles getroffen Patron süddt.: Stadt im habe?“ Der Doktor seufzt: Bayerns Ofen- Münster- setzer, †718 Töpfer land „Ja –die waren schon bei mir einer kleines Stadt in der Sprechstunde.“ der Raben Einfamilien- in Nord-

8 Odins haus italien uouschwer Sudoku

Licht- engl. dt. Tanz- leicht Sudoku

7235 5349 12687 folglich, Anrede starkes 18946

spiel- musiker

4689 4756 31 92 381 mithin (Paul) Seil 257

haus Paarungs-

98 85 7 9 4132 1243 67

zeit (Vögel) †2013 56

8945 71 9624 38 517

Haupt- süd- 623 362 736 1478 4815 29

stadt v. Kloster- amerik. 95 7569 28 2789 46 153

Afgha- vorsteher Riesen- 431 19 64 5724 63 8971 53 2

nistan geier 8 2961 2513 83 86 745 479

9328 1635 4 9428 7

Staat in Männer- 5167 Wind- Lösungen: die Sie finden Hier Vorder- beklei- richtung asien dung 3 starke bayer.: Festig- Zunei- Kneipe keit gung ® In der letzten Ausgabe war Vorsil- begeis- das Lösungswort „Schnee- be: jen- terter flocke“ gesucht. Unter allen seits Anhänger richtigen Einsendungen wurde (lat.) 5 (engl.) 45 –kanzlit.de Anita Riedl als Gewinnerin 1 2 3 4 5 6 7 8 9 gezogen. Auf eine offiziel- le Gewinnübergabe wurde coronabedingt verzichtet.

Das können Sie gewinnen

Senden Sie das richtige Lösungswort an Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH Altmannsteiner Anzeiger Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt* SchambachTALER Mit etwas Glück gewinnen Sie Schambachtaler im Wert von 100 Euro. Sie können in den teilnehmenden Altmannsteiner Geschäften eingelöst werden. im Wert von 100 Euro Einsendeschluss ist der 14. Mai 2021. *Adresse und Telefonnummer nicht vergessen! FrischemärkF te KuK bitzky Altmannstein •Pförring

Bei uns können Sie auch Ihre Schambachtaler Gutscheine einlösen!

93336 Altmannstein, Galgenbergring 19, Tel.: 09446/918547 85104 Pförring, Max-Pollin-Str.4,Tel.: 08403/938639 Bei uns können Wir sind Sie auch Ihre gerne Schambachtaler für Sie da! Gutscheine einlösen! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7bis 18 Uhr Gartenwelt Thomas Riegelsberger e.K. | Ludwig-Riegelsberger-Platz 2 | 93336 Hexenagger | Tel. 09442/1690 | www.riegelsberger.bayern Samstags 9–16Uhr

Hochbeet – sibirische Lärcherche rustikalrustikal Pultdachhaus Amsterdam Bausatz aus Lärchendielen natur, glatt gehobelt oder geriffelt B300 xT300 cm +Anbau, 28 mm Blockbohlen, inkl. Dachpappe und Sturmsicherung Bohlenstärke 27 mm 1B500 xT300 cm 1.599,00 € 160 x80xH72 cm 149,99 € 2B600 xT300 cm 1.699,00 € 150 x100 xH72 cm 149,99 € 3B700 xT300 cm 1.799,00 € 180 x80xH72 cm 179,99 € 180 x100 xH72 cm 199,99 € 195 x80xH72 cm 219,99 € Gartenhaus 195 x100 xH72 cm 249,99 € „Prag” Terrassendielene sibirische Lärche 34 mm Blockbohlen 27x142 mm, glatt oder fein gerillt, 300, 400 und 510 cm BB295 xT250 cm 1.299,00 € 2B280 xT280 cm 1.299,00 € CB295 xT295 cm 1.399,00 € 3B380 xT280 cm 1.399,00 € DB295 xT400 cm 1.599,00 € € 5,90 /lfm 5B380 xT380 cm 1.649,00 € GB400 xT400 cm 1.749,00 €

Napoleon Weber Spirit EP-335 Stelzenhaus Julia Rogue 365-3 ohne Rutsche, Sandkasten und Schaukelanbau (optional) 240 x226 xH304 cm, Podest 150 cm

Schaukelanbau Basic (optional) Kantholz 9x9 cm 149,00 € € Wellenrusche 300 cm 99,00 € 549,– Sandkasten 180x180 cm 85,00 €

Spielturmp Basic Weber Gasgrill Spirit EP-335 mit Seiten- 118 x118 xH350 cm, mit Leiter und Balken mit Kno- * kocher,inkl. Drehspieß tenseil, Podest 150 cm, Kiefer imprägniert 249,00 € € 899,– b Aktion bis 11.4.2021 Jetzt nur € 199,95 Napoleon Gasgrill Rouge 365-3, *beim Kauf eines € schwarz, mit Sizzle-Zone Seitenbrenner) Sear-Zone-Grills 1.049,–

Premium WPC-Steckzaun

Schaukelanbau Basic (optional) Rundholz Ø10cm 99,00 € Staketenzaun Kastanie Lattenabstand 4-6 cm 2,5 m5,0 m10,0 m Anthrazit, Grau, Sand oder Braun, € inkl. Absschlussprofile silber oder anthrazit, 180 x180 cm 179,– 50 cm 39,75 €65,45 €119,00 € 80 cm 47,25 €84,50 €149,00 € Alu-Pfosten 70 x70x1900 mm 49,99 € 100 cm 52,25 €92,95 €169,00 € Pfostenträger inkl. Betonschrauben 24,99 € 120 cm 59,75 €109,45 €199,00 € Alu-Pfosten zum Einbetonieren 2350 mm 59,99 € 150 cm 74,95 €129,90 €––– Designleisten silber oder anthrazit 9,99 € 175 cm 97,50 €175,00 €–––