LK Uelzen Modul a Materialband
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Nr. 04-2021.Indd
– 25 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 50. Jahrgang 26. Februar 2021 Nr. 4 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung zur Entschädigung für ehrenamtliche im Flecken Bad Bodenteich Ortsvertrauenspersonen in der Gemeinde Soltendieck ............... 25 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 29 Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Soltendieck in der Gemeinde Wrestedt (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 26 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 31 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck Haushaltssatzung der Gemeinde Rosche für das Haushaltsjahr 2012 ����������������������������������������������������������� 27 für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 1. Änderung der Friedhofsordnung (FO) Molzen für das Haushaltsjahr 2013 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 2. Änderung der Friedhofsgebührenordnung (FGO) Molzen für das Haushaltsjahr 2014 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 34 Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen -
Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1
Landkreis Uelzen Gemeinde Lüder Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung - Bebauungsplan der Innenentwicklung BEGRÜNDUNG Verfahren gem. § 13a BauGB - Abschrift- November 2019 Stadtplaner Henrik Böhme Göttien 24 29482 Küsten Tel 05841-961266 p l a n . B Gemeinde Lüder, Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, November 2019 2 Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Veranlassung / Planungsziel 3 2. Planungsgrundlagen / Rahmenbedingungen 5 2.1. Geltungsbereich 5 2.2. Verfahren 5 2.3. Übergeordnete Planungen 6 2.4. Bestehende Nutzungen und Schutzansprüche 7 2.5. Beschreibung und Bewertung von Natur und Landschaft 8 3. Inhalt des Bebauungsplanes / Planungszweck 11 3.1. Art der baulichen Nutzung 11 3.2. Maß der baulichen Nutzung 11 3.3. Bauweise, Baugrenzen 12 3.4. Verkehrsflächen 12 3.5. Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft 12 4. Auswirkungen der Planung 13 4.1. Städtebauliche Auswirkungen 13 4.2. Auswirkungen auf Belange von Natur und Landschaft, Eingriffsregelung 14 5. Durchführung der Planung / Kosten 16 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: verkl. Bebauungsplan Am Wulverlohweg (Urfassung) 4 Abbildung 2: Ausschnitt aus dem fortgeltenden Flächennutzungsplan der ehemaligen Samtgemeinde Bodenteich im Bereich Lüder (Quelle: Samtgemeinde Aue) 6 Abbildung 3: Lage des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplans (Quelle: Kartendaten ©2019 GeoBasis- DE/BKG (©2009, Google Deutschland) 7 Abbildung 4: Bebauungsplanbereich mit dem Spielplatz (Foto: Günter Schäfers 2019) 8 Anlagenverzeichnis Anlage 1: Artenschutzfachbeitrag - Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, Günter Schäfers, April 2019 17 p l a n . B Dipl.-Ing. Stadtplaner Henrik Böhme Göttien 24 29482 Küsten Tel. 05841-961266 Gemeinde Lüder, Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, November 2019 3 1. Veranlassung / Planungsziel Bedarf an Im Hauptort der Gemeinde Lüder ist das Angebot an verfügbaren Wohnbauland Bauplätzen für den Einfamilienhausbau nahezu erschöpft. -
Amtsblatt Nr. 12-2021.Indd
– 81 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 50. Jahrgang 30. Juni 2021 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen Satzung für den Wirtschaftsplan 2021 Samtgemeinde Aue Bebauungsplan Nr. 250 ����������������������������������������������������������������� 84 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung .............................................. 81 Haushaltssatzung des Klosterflecken Ebstorf Wirtschaftsplan 2021 und Satzung für den für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 84 I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Gebäudewirtschaft Wirtschaftsplan 2021 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Stadt Uelzen für das Haushaltsjahr 2021 ������������������������������������� 85 der Samtgemeinde Aue ����������������������������������������������������������������� 81 Satzung über Aufwandsentschädigungen, Dienstaufwands- Haushaltssatzung der Gemeinde Wrestedt entschädigungen, Sitzungsgelder, Verdienstausfall und für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 82 Auslagenentschädigung in der Gemeinde Suhlendorf ................ 86 Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen Beschluss über die Widmung von Wirtschaftswegen in der Bebauungsplan Nr. 251 ����������������������������������������������������������������� 82 Gemarkung Halligdorf durch den Verwaltungsausschuss der Haushaltssatzung der Samtgemeinde Aue Hansestadt Uelzen ������������������������������������������������������������������������� 87 für das Haushaltsjahr -
Amtsblatt Nr. 24 2012.Indd
– 165 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 41. Jahrgang 31. Dezember 2012 Nr. 24 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises Uelzen Verordnung zum Schutz der öffentlichen Sicherheit 1. Änderungssatzung zur Satzung über die und Ordnung in der Samtgemeinde Aue .............................................. 171 Abfallentsorgung im Landkreis Uelzen ��������������������������������������������������165 Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung 11. Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen und der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Aue Gebühren für die öffentliche Wasserversorgung des Wasser- (Straßenreinigungsverordnung) ............................................................ 173 versorgungszweckverbandes Landkreis Uelzen (WVU) – Wasser- Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in abgabensatzung – in der Fassung vom 6. Dezember 1989 ������������������167 der Samtgemeinde Aue (Straßenreinigungssatzung) ........................... 174 Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung und Gemeinden eines Kurbeitrages in der Stadt Bad Bevensen (Kurbeitragssatzung) vom 12. November 2008 .................................... 175 Bauleitplanung der Stadt Uelzen Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 236 „Ludwig-Erhard-Straße – Nord“ ............... 168 Haushaltssatzung des Fleckens Bad Bodenteich für das Haushaltsjahr 2012................................................................... 175 Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Realsteuern der Stadt Uelzen (Hebesatzsatzung) -
Anlage 2 Ausschreib Staffeln Frühjahr 2019
Anlage 2 zur Junioren Ausschreibung der Saison 2018/2019 vom 05.07.2018 Staffeleinteilung Frühjahrssaison 2019 U8- Junioren (01.01.2011 und jünger), 16 Mannschaften, Region Nord Staffelleiter Linda Schultz 1. Kreisklasse Nord, Staffel 1 1. Kreisklasse Nord, Staffel 2 Frühjahrssaison 2019 Frühjahrssaison 2019 Lüneburger SK Hansa I JSG Elbtal TuS Erbstorf FC Heidetal JSG Gellersen/Reppenstedt I MTV Treubund Lüneburg II JSG Ilmenautal Lüneburger SK Hansa II MTV Treubund Lüneburg I VfL Lüneburg Ochtmisser SV JSG Gellersen/Reppenstedt II TSV Adendorf JSG Brietlingen/Bardowick TuS Barskamp SV Eintracht Lüneburg U8- Junioren (01.01.2011 und jünger), 8 Mannschaften, Region Süd Staffelleiter Bastian Schönfeld 1. Kreisklasse Süd Frühjahrssaison 2019 JSG Aue Bodenteich JSG Aue Wieren JSG Ebstorf/Ba/Wr JSG Röbbelbach (He) JSG Suderburg/Hö/Ge/Bö JSG Uelzen Kirch/Westerweyhe SV Holdenstedt TSV Bienenbüttel U9- Junioren (01.01.2010 und jünger), 19 Mannschaften, Region Nord Staffelleiter Linda Schultz Kreisliga Nord 1. Kreisklasse Nord Herbst/Frühjahrssaison 2018/2019 Herbst/Frühjahrssaison 2018/2019 TSV Adendorf I Lüneburger SK Hansa TSV Bardowick TuS Brietlingen JSG Gellersen/Reppenstedt TuS Erbstorf Ochtmisser SV MTV Treubund Lüneburg II TuS Barendorf I TuS Barskamp SV Scharnebeck TSV Adendorf II VfL Lüneburg FC Heidetal JSG Ilmenautal TuS Barendorf II MTV Treubund Lüneburg I SV Eintracht Lüneburg JSG Roddau 12.03.2019 1 U9- Junioren (01.01.2010 und jünger), 12 Mannschaften, Region Süd Staffelleiter Bastian Schönfeld Kreisliga Süd 1. Kreisklasse Süd Frühjahrssaison 2019 Frühjahrssaison 2019 JSG Ebstorf/Barum JSG Röbbelbach II JSG Röbbelbach I JSG Suderburg/Höss/Ger/Bö JSG Wipperau (Oe) JSG Uelzen Oldenstadt SV Holdenstedt I SV Holdenstedt II TSV Bienenbüttel SV Teutonia Uelzen I JSG Uhlen-Kickers/Rip SV Teutonia Uelzen II o. -
Verzeichnis Der Landschafsschutzgebiete (§ 26 Abs
Seite 1 von 7 Verzeichnis der Landschafsschutzgebiete (§ 26 Abs. 1 BNatSchG / § 14 Abs. 9 NAGBNatSchG) Verordnung Größe (ha) Größe (ha) Kenn- Gemeinde / Name a) Datum Gemarkung(en) gesamtes Landkreis Bemerkung zeichen Samtgemeinde b) Fundstelle Gebiet Uelzen Hügelgräberfeld a) 09.06.1975 Gemeinde Jelmstorf / UE 001 bei Addenstorf b) Amtsblatt LG Nr. 14 Addenstorf 51,0 51,0 - Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf (AZ: 66 V - 423.00) vom 18.07.1975 Bevensen Bruchtorf Emmendorf Heitbrack Groß Hesebeck a) 01.10.1975 Jastorf 25.03.1981 Jelmstorf Verkleinerung durch: 11.06.1986 Klein Bünstorf - Verordnung vom 25.03.1981 Stadt Bad Bevensen / 13.05.1992 Klein Hesebeck - Verordnung vom 11.06.1986 Gemeinde Emmendorf / b) Amtsblatt LG Nr. 22 Medingen - Verordnung vom 13.05.1992 Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf Ilmenautal vom 01.11.1975 Walmstorf UE 002 2.160,3 2.160,3 (AZ: 66 V - 423.01) Amtsblatt LG Nr. 14 Im LSG befinden sich: Gemeinde Bienenbüttel vom 01.08.1981 Bienenbüttel - NSG LÜ 036 Amtsblatt LG Nr. 13 Edendorf - NSG LÜ 265 (Teilbereich) Hansestadt Uelzen vom 01.07.1986 Grünhagen - NSG LÜ 278 (Teilbereich) Amtsblatt LG Nr. 8 Hohenbostel - NSG LÜ 282 (Teilbereich) vom 15.04.1992 Hohnstorf Wichmannsburg Kirchweyhe Molzen Ripdorf X:\LKU66\Alle im Amt66\UNB\LSG\Verzeichnis der Landschafsschutzgebiete.xlsx Seite 2 von 7 Allenbostel Altenebstorf Arendorf Klosterflecken Ebstorf / Bode Gemeinde Hanstedt / Brauel Gemeinde Schwienau / Maschbruch und a) 30.11.1979 Brockhöfe Im LSG befinden sich: Gemeinde Wriedel / UE 003 Schwienauniederung b) Amtsblatt LG Nr. 1 Hanstedt I 1.727,9 1.727,9 - NSG LÜ 154 Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf (AZ: 66 V - 423.02) vom 15.01.1980 Linden - NSG LÜ 210 Stadorf Gemeinde Eimke / Wittenwater Samtgemeinde Suderburg Wriedel Ellerndorf a) 12.03.1973 Hardautal 01.12.1982 Gemeinde Suderburg / zwischen Holdenstedt b) Amtsblatt LG Nr. -
Anlage 2 Ausschreib Staffeln Herbst 2018
Anlage 2 zur Junioren Ausschreibung der Saison 2018/2019 vom 05.07.2018 Staffeleinteilung Herbstsaison 2018 U8- Junioren (01.01.2011 und jünger), 16 Mannschaften, Region Nord Staffelleiter Linda Schultz 1. Kreisklasse Nord, Staffel 1 1. Kreisklasse Nord, Staffel 2 1. Kreisklasse Nord, Staffel 3 Herbstsaison 2018 Herbstsaison 2018 Herbstsaison 2018 MTV Treubund Lüneburg I JSG Ilmenautal Lüneburger SK Hansa I JSG Brietlingen/Bardowick TuS Barskamp FC Heidetal JSG Gellersen/Reppenstedt Ochtmisser SV VfL Lüneburg TSV Adendorf MTV Treubund Lüneburg II TuS Barendorf Lüneburger SK Hansa II SV Eintracht Lüneburg TuS Erbstorf JSG Elbtal U8- Junioren (01.01.2011 und jünger), 8 Mannschaften, Region Süd Staffelleiter Bastian Schönfeld 1. Kreisklasse Süd Herbstsaison 2018 JSG Aue Lüder JSG Aue Wieren JSG Ebstorf/Ba/Wr JSG Röbbelbach (He) JSG Suderburg/Hö/Ger JSG Uelzen Kirch/Westerweyhe SV Holdenstedt TSV Bienenbüttel U9- Junioren (01.01.2010 und jünger), 19 Mannschaften, Region Nord Staffelleiter Linda Schultz Kreisliga Nord 1. Kreisklasse Nord Herbst/Frühjahrssaison 2018/2019 Herbst/Frühjahrssaison 2018/2019 TSV Adendorf I Lüneburger SK Hansa TSV Bardowick TuS Brietlingen JSG Gellersen/Reppenstedt TuS Erbstorf Ochtmisser SV MTV Treubund Lüneburg II TuS Barendorf I TuS Barskamp SV Scharnebeck TSV Adendorf II VfL Lüneburg FC Heidetal JSG Ilmenautal TuS Barendorf II MTV Treubund Lüneburg I SV Eintracht Lüneburg JSG Roddau 16.07.2018 1 U9- Junioren (01.01.2010 und jünger), 12 Mannschaften, Region Süd Staffelleiter Bastian Schönfeld Kreisliga Süd 1. Kreisklasse Süd Herbstsaison 2018 Herbstsaison 2018 JSG Ebstorf/Barum JSG Röbbelbach(Rö) II JSG Röbbelbach I(Rö) JSG Suderburg/Höss/Ger JSG Wipperau (Oe) JSG Uelzen Oldenstadt SV Holdenstedt JSG Uhlen-Kickers SV Teutonia Uelzen I SV Teutonia Uelzen II TSV Bienenbüttel JSG Aue Lüder U9-/U8- Junioren (01.01.2010 und jünger), 12 Mannschaften, Region Ost Staffelleiter Andreas Peters 1. -
Amtsblatt Nr. 11 2016.Indd
– 73 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 45. Jahrgang 15. Juni 2016 Nr. 11 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Uelzen Haushaltssatzung der Samtgemeinde Aue für das Haushaltsjahr 2016 ........................................................73 für das Haushaltsjahr 2016 ........................................................74 Bekanntmachung der 10. Berichtigung Haushaltssatzung der Gemeinde Lüder des Flächennutzungsplanes .......................................................74 für das Haushaltsjahr 2016 ........................................................75 Haushaltssatzung des Fleckens Bad Bodenteich Haushaltssatzung der Gemeinde Soltendieck für das Haushaltsjahr 2016 ........................................................74 für das Haushaltsjahr 2016 ........................................................76 € Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 480.900 und Gemeinden festgesetzt. § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Inves- Haushaltssatzung der Stadt Uelzen titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächti- für das Haushaltsjahr 2016 gung) wird auf 2.509.100 € festgesetzt. Aufgrund des § 112 des Nds. Kommunalverfassungsgesetz in der § 3 derzeit gültigen Fassung hat der Rat der Stadt Uelzen in seiner Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Sitzung am 21. Dezember 2015 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: § 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr -
Lupe Oktober 2007
Lupe nformationen für die Samtgemeinde Aue Jahrgang | Ausgabe | Oktober Liebe Leserin, lieber Leser, auch fünf Monate nach unserer letzten Lupe steckt Themen, sondern auch um die kleinen Dinge, die un- die Welt weiterhin tief in der Corona-Krise, und ein seren Alltag oft sehr unmittelbar berühren. Ende scheint immer noch nicht absehbar. Nach der ersten schwierigen Phase mit Lockdown hat das Le- In dieser Lupe finden Sie beides, Anmerkungen zu ben in unserer Samtgemeinde nun eine neue Norma- zehn Jahren Samtgemeinde Aue und ein Interview lität gefunden. Die Vorgaben der Bundesregierung zum Stand in Europa. Wir behandeln auch die neues- zur Eindämmung der Krankheit, die Disziplin der Be- ten Entwicklungen in der Diskussion um die KiTa-Si- völkerung und die vielen Maßnahmen zur Stützung tuation in unser Samtgemeinde und diskutieren die der Wirtschaft haben aber die schlimmsten Befürch- Straßenausbausatzung. tungen nicht wahr werden lassen. Wir wünschen Ihnen beim Lesen viele interessante Auch in der Kommunalpolitik fanden ab Mai wieder Einblicke und freuen uns über Ihre Rückmeldungen. die ersten Sitzungen statt. Manche Entscheidungs- Eine lebhafte politische Diskussion ist aus unserer findung hat sich allerdings durch den Corona-Aus- Sicht das beste Mittel um Verschwörungstheoreti- nahmezustand im Frühling merklich verzögert. Zwar kern und rechten Tendenzen in unserer Gesellschaft sind wir heute immer noch von der „alten“ Normali- entgegenzuwirken. Wir wollen Zukunft gestalten tät ein ganzes Stück entfernt, aber wichtige Diskus- und glauben, dass Solidarität und Zusammenhalt die sionen finden wieder statt. wichtigsten Bausteine hierfür sind. Auch wir von der SPD in der Samtgemeinde Aue wol- Ihr Philipp Ebeling len die politische Diskussion wieder vorantreiben und beleuchten einige politische Themen. -
A Discovery Tour
Cycle routes in Northern Germany A discovery tour HAMBURG METROPOLITAN REGION Discover the Hamburg Metropolitan Region Situated in Germany’s north, the Hamburg Metropolitan Contents Region provides excellent conditions for cyclists: The mostly level landscape of Northern Germany is perfectly suited for Cycle routes along the sea and lakes 4-5 extensive discovery tours, offering lots of fun with very little Meandering with the river 6-7 uphill involved. Cyclists can choose between a varied choice of Exploring cultural landscapes by bike 8-9 routes: Whether you pedal along the coast of the North Sea or the Baltic Sea, through rich cultural landscapes or on Germany’s most popular cycle trail along the River Elbe – there is a lot Cycle routes in Northern Germany 10-51 to discover! Both nature and culture lovers will find what they 1 Aller Cycle Route 10-11 are looking for: Medieval Hanseatic towns, the vibrant City of 2 Hamburg, elegant castles and scenic villages are waiting to be Old Salt Route 12-13 explored. The Hamburg Metropolitan Region is shaped by wa- 3 BahnRadWege in Stormarn 14-15 terways and the nearby sea, and almost everywhere you go 4 German Ferries Route with you will be in the company of rivers, lakes and canals. And what Oste Cycle Route 16-17 is more: Getting here is quite simple, since Hamburg’s interna- 5 Elbe Cycle Route 18-19 tional airport provides excellent access, while the regional rail 6 system makes it easy to move between places. Holstein Switzerland Cycle Route 20-21 7 Ilmenau Cycle Route 22-23 So get on your -
Anlage 2 Ausschreib Staffeln Herbst 2019
Anlage 2 zur Junioren Ausschreibung der Saison 2019/2020 vom 02.07.2019 Staffeleinteilung Herbstsaison 2019 U8- Junioren (01.01.2012 und jünger), 19 Mannschaften, Region Nord Staffelleiter Linda Schultz 1. Kreisklasse Nord, Staffel 1 1. Kreisklasse Nord, Staffel 2 1. Kreisklasse Nord, Staffel 3 Herbstsaison 2019 Herbstsaison 2019 Herbstsaison 2019 JSG Ilmenautal Ochtmisser SV Lüneburger SK Hansa I TSV Bardowick TSV Adendorf I MTV Treubund Lüneburg I TuS Brietlingen MTV Treubund Lüneburg II SV Scharnebeck Thomasburger SV JSG Roddau TSV Adendorf II TuS Barskamp JSG Neetze/Bleckede/Dahlenburg SV Eintracht Lüneburg Lüneburger SK Hansa II TuS Barendorf TuS Erbstorf JSG Gellersen/Reppenstedt U8- Junioren (01.01.2012 und jünger), 11 Mannschaften, Region Süd Staffelleiter Heino Drewes 1. Kreisklasse Süd, Staffel 1 1. Kreisklasse Süd, Staffel 2 Herbstsaison 2019 Herbstsaison 2019 JSG Aue Bodenteich SV Teutonia Uelzen JSG Suderb/Hö/Ge/Bö TSV Bienenbüttel SC Kirch-Westerweyhe JSG Ebstorf/Barum/Wriedel SV Emmendorf o. W. JSG Röbbelbach(He) SV Holdenstedt JSG Eddelstorf/Bienenbüttel JSG Aue Ostedt U9- Junioren (01.01.2011 und jünger), 18 Mannschaften, Region Nord Staffelleiter Linda Schultz Kreisliga Nord 1. Kreisklasse Nord Herbst/Frühjahrssaison 2019/2020 Herbst/Frühjahrssaison 2019/2020 FC Heidetal JSG Roddau Lüneburger SK Hansa I Lüneburger SK Hansa II MTV Treubund Lüneburg I MTV Treubund Lüneburg II SV Eintracht Lüneburg Ochtmisser SV JSG Ilmenautal SV Scharnebeck JSG Brietlingen/Bardowick I JSG Brietlingen/Bardowick II TuS Erbstorf TuS Barendorf JSG Gellersen/Reppenstedt I JSG Gellersen/Reppenstedt II VfL Lüneburg TuS Barskamp 19.08.2019 1 U9- Junioren (01.01.2011 und jünger), 10 Mannschaften, Region Süd Staffelleiter Michael Lüddecke Kreisliga Süd 1. -
Iek Endfassung
FÖRDERPROGRAMM KLEINERE STÄDTE UND GEMEINDEN INTEGRIERTES ENTWICKLUNGS- UND HANDLUNGSKONZEPT SAMTGEMEINDE AUE INTEGRIERTES ENTWICKLUNGS- UND HANDLUNGSKONZEPT FÜR DIE SAMTGEMEINDE AUE NOVEMBER 2013 PLANUNGSBÜRO A. PESEL 1 FÖRDERPROGRAMM KLEINERE STÄDTE UND GEMEINDEN INTEGRIERTES ENTWICKLUNGS- UND HANDLUNGSKONZEPT SAMTGEMEINDE AUE AUFTRAGGEBER: SAMTGEMEINDE AUE Langdoren 4, 29559 Wrestedt Tel.: 05802 - 9550 LENKUNGSGRUPPE: Heinz – Hermann Schulze Edgar Staßar Jürgen Schulze Jürgen Wöhling Karl – Hans Firsching Dr. Horst – Michael Hintze Silke Schrader Wilfried Nickel Harald Benecke Frank Juchert Alexander Kahlert Heinz Foth SANIERUNGSTRÄGER: DSK – Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungs- gesellschaft mbH BRIGITTE VORWERK INES MÜHLENHARDT AUFTRAGNEHMER: PLANUNGSBÜRO A. PESEL Stadt- und Regionalplanerin Reitze 2, 29482 Küsten, Tel.: 05841 / 6112 ASTRID PESEL Dipl. Ing. Stadt- und Regionalplanerin INGA DITTBERNER Dipl. Ing. Architektur (FH) PLANUNGSBÜRO A. PESEL 2 FÖRDERPROGRAMM KLEINERE STÄDTE UND GEMEINDEN INTEGRIERTES ENTWICKLUNGS- UND HANDLUNGSKONZEPT SAMTGEMEINDE AUE INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ........................................................................................................... 7 BESTAND .............................................................................................................. 11 LAGE IM RAUM.................................................................................................. 12 SIEDLUNGSGESCHICHTE, POLITISCHE GLIEDERUNG ................................ 15 FUSION DER EHEMALIGEN