Das Verkehrschaos Bleibt Noch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Nr. 04-2021.Indd
– 25 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 50. Jahrgang 26. Februar 2021 Nr. 4 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung zur Entschädigung für ehrenamtliche im Flecken Bad Bodenteich Ortsvertrauenspersonen in der Gemeinde Soltendieck ............... 25 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 29 Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Soltendieck in der Gemeinde Wrestedt (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 26 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 31 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck Haushaltssatzung der Gemeinde Rosche für das Haushaltsjahr 2012 ����������������������������������������������������������� 27 für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 1. Änderung der Friedhofsordnung (FO) Molzen für das Haushaltsjahr 2013 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 2. Änderung der Friedhofsgebührenordnung (FGO) Molzen für das Haushaltsjahr 2014 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 34 Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Fahrplan Montag-Freitag Gültig Ab 24.04.2017 Stand: 07.03.2017 7010 Uelzen - Gr
Fahrplan Montag-Freitag gültig ab 24.04.2017 Stand: 07.03.2017 7010 Uelzen - Gr. Liedern - Suhlendorf Notwendige Fahrten für Schüler sind grün unterlegt. Linie 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 Fahrzeug R Beschränkung S F S SZ Zug aus Richtung Hamburg 6:38 6:38 6:38 10:56 13:13 13:13 14:56 16:56 18:56 Zug aus Richtung Soltau 6:52 6:52 6:52 10:52 12:52 12:52 14:52 16:52 18:52 Zug aus Richtung Hannover 6:38 6:38 6:38 10:38 12:38 12:38 14:38 16:38 18:38 Zug aus Richtung Braunschweig 6:53 6:53 6:53 10:53 12:53 12:53 14:53 16:53 18:53 Zug aus Richtung Salzwedel 6:45 6:45 6:45 10:46 12:46 12:46 14:46 16:46 18:47 Uelzen ZOB 7:01 7:01 7:14 11:21 13:21 13:23 15:21 17:04 19:04 Uelzen Agentur für Arbeit | | | 11:23 13:23 13:25 15:23 17:06 19:06 Uelzen Lüneburger Straße/ Aldi | | | 11:24 13:24 13:26 15:24 17:07 19:07 7082 von KGS Bad Bevensen, Ankunft 13:25 13:25 15:19 Uelzen Stadtgarten 7:03 7:03 7:16 11:25 13:25 13:27 15:25 17:08 19:08 Uelzen Rathaus 7:04 7:04 7:17 11:26 13:26 13:28 15:26 17:09 19:09 Uelzen Esterholzer Str./ Kantweg | | | | | 13:33 | | | Uelzen Mühlenturm 7:06 7:06 7:19 11:28 13:28 | 15:28 17:11 19:11 Uelzen Hammersteinplatz 7:07 7:07 7:20 11:30 13:30 | 15:30 17:12 19:12 Uelzen Groß Liederner Str./ Osterstr. -
HHG-Broschuere-2014 Januar.Pdf
www.hhg-wieren.de Arbeitskreis Handwerk, Handel und Gewerbe in Wieren „Arbeitskreis, Handwerk, Handel und Gewerbe in Wieren“, so nennt sich seit fast 30 Jahren der Zusammenschluss von nahezu 40 Betrieben. Die Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft der „alten“ Gemeinde Wieren, die seit 2011 Teil der Gemeinde Wrestedt geworden ist. In vielen Wirtschaftsbereichen und Berufen sind die Mitglieder des Arbeitskreises (kurz HHG) als Unternehmer engagiert. Dazu gehören insbesondere Handwerker, die in den unterschiedlichsten Gewerken in Wieren und Umgebung teilweise schon seit vielen Jahren erfolgreich tätig sind. Selbständige Handelsunternehmer aus Wieren haben sich hier genau wie die „Dienstleister“ aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen geschlossen. Auch die sogenannten Freiberufler in Wieren, wie z.B. Ärzte und Zahnärzte hören zum Arbeitskreis. Jeder Bürger wird hier - vielleicht doch etwas überraschend für einen ländlichen Bereich mit rd. 2.500 Einwohnern - ein großes und vielfältiges Angebot finden. Diese Broschüre vermittelt einen Überblick über die Betriebe des Arbeitskreises HHG mit deren Adressen, Kontaktdaten und angebotenen Leistungen. Der Wierener Arbeitskreis HHG hat mit dem Zusammenschluss Interessen gebündelt, kann damit die Anliegen der regionalen Wirtschaft gegenüber Kommunen, Behörden und überregionalen Organisationen gemeinsam vertreten. Die HHG-Mitglieder können so bei regionalen Projekten aktiv tätig werden. Die Ansiedlung von Betrieben, wie z.B. der fehlenden Einkaufs- möglichkeit, wird gefördert und begleitet. Die Gestaltung der Ortsansichten in den Dörfern gehört ebenfalls zu den Anliegen des Arbeitskreises. So sind die Kerzen, die in der Vorweihnachtzeit an den Lichtmasten der Hauptstraße installiert werden, schon zum unverwechselbaren Bild in Wieren geworden. Auch das Projekt „Wieren soll blühen“ mit dem Setzen von Blumenzwiebeln entlang der Hauptstraße ist in Angriff genommen worden, Informationstafeln und Blumen- kübel wurden aufgestellt, die Fassade des Sommerbades verschönert. -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1
Landkreis Uelzen Gemeinde Lüder Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung - Bebauungsplan der Innenentwicklung BEGRÜNDUNG Verfahren gem. § 13a BauGB - Abschrift- November 2019 Stadtplaner Henrik Böhme Göttien 24 29482 Küsten Tel 05841-961266 p l a n . B Gemeinde Lüder, Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, November 2019 2 Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Veranlassung / Planungsziel 3 2. Planungsgrundlagen / Rahmenbedingungen 5 2.1. Geltungsbereich 5 2.2. Verfahren 5 2.3. Übergeordnete Planungen 6 2.4. Bestehende Nutzungen und Schutzansprüche 7 2.5. Beschreibung und Bewertung von Natur und Landschaft 8 3. Inhalt des Bebauungsplanes / Planungszweck 11 3.1. Art der baulichen Nutzung 11 3.2. Maß der baulichen Nutzung 11 3.3. Bauweise, Baugrenzen 12 3.4. Verkehrsflächen 12 3.5. Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft 12 4. Auswirkungen der Planung 13 4.1. Städtebauliche Auswirkungen 13 4.2. Auswirkungen auf Belange von Natur und Landschaft, Eingriffsregelung 14 5. Durchführung der Planung / Kosten 16 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: verkl. Bebauungsplan Am Wulverlohweg (Urfassung) 4 Abbildung 2: Ausschnitt aus dem fortgeltenden Flächennutzungsplan der ehemaligen Samtgemeinde Bodenteich im Bereich Lüder (Quelle: Samtgemeinde Aue) 6 Abbildung 3: Lage des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplans (Quelle: Kartendaten ©2019 GeoBasis- DE/BKG (©2009, Google Deutschland) 7 Abbildung 4: Bebauungsplanbereich mit dem Spielplatz (Foto: Günter Schäfers 2019) 8 Anlagenverzeichnis Anlage 1: Artenschutzfachbeitrag - Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, Günter Schäfers, April 2019 17 p l a n . B Dipl.-Ing. Stadtplaner Henrik Böhme Göttien 24 29482 Küsten Tel. 05841-961266 Gemeinde Lüder, Bebauungsplan Am Wulverlohweg - 1. Änderung, November 2019 3 1. Veranlassung / Planungsziel Bedarf an Im Hauptort der Gemeinde Lüder ist das Angebot an verfügbaren Wohnbauland Bauplätzen für den Einfamilienhausbau nahezu erschöpft. -
Auf in Eine Neue Badesaison Am Sonntag Den 6
Die Zeitung aus der Samtgemeinde Suderburg 148 14. Jahrgang DIE ZEITUNG aus der Samtgemeinde Suderburg ist eine unabhängige, unkorrigierte, überparteiliche Monatszeitung. Die Verteilung ist so organisiert, daß alle Haushalte in der 5. Mai 2007 Samtgemeinde Suderburg und in einigen umliegenden Orten, ein Exemplar kostenlos erhalten können. Zusätzliche Exemplare werden an diversen Stellen kostenlos ausgelegt. AMTLICHES M ITTEILUNGSBL AT T F Ü R DI E Sa MTGEMEINDE S UDERBURG Auf in eine neue Badesaison Am Sonntag den 6. Mai beginnt die Badesaison im Sommerbad Stadensen Gewerbetag... Maifest... Verkaufsoffener Sonntag... Die „Suderburger Wirt- schaft in Aktion„ veran- staltet am 6. Mai einen Aktionstag mit Handel, Gewerbe und Vereinen in Suderburg. Samtgemeindebürgermeis- ter Friedhelm Schulz Das beheizte und chlorredu- abzeichen oder Zeiten für das Absprachen jederzeit zur Verfü- eröffnet das Fest um zierte Freibad in Stadensen gilt Sportabzeichen können täglich gung. 12.00 Uhr auf der Aktions- als Geheimtipp weit über die abgenommen werden. Am Sonntag, dem 6. Mai, bühne auf dem Marktplatz. Grenzen des Landkreises hinaus. Ergänzt werden können die nach dem Hissen der Fahnen Danach freuen sich die Fern ab von überfüllten Spaßbä- Aktivitäten jederzeit auch noch und einem evangelischen Got- Geschäftsleute auf Ihren dern bietet es Sportschwimmern, durch Veranstaltungen oder Kur- tesdienst um 10.30 Uhr, wird die Besuch. Familien mit Kindern, Touristen se anderer Vereine oder Firmen. Saison nun offiziell eröffnet und oder jedem Freund das kühlen Die Badleitung hat dafür stets es kann wieder nach Herzenslust Nasses Spaß, Erholung und Ent- ein offenes Ohr und steht tele- geplanscht oder geschwommen spannung. Es bietet sich aber fonisch unter 05802-970614 für werden. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Landkreis Uelzen
Landkreis Uelzen Der Landrat Initiativen für eine gemeinsamme Zukunft Altenmedingen Ehrenamt Stand: 27.02.2018 Bienenbuettel Himbergen Jelmstorf Roemstedt Bad Bevensen (Stadt) Hanstedt Landkreisweite Angebote Natendorf 2 Weste Stoetze Barum Supervision und Mediation für Wriedel Ehrenamtliche (und Flüchtlinge): Wriedel Emmendorf Vernetzung, Klärung Austausch, Ebstorf (Flecken) Oetzen Fahrdienste, Umzüge 2 7 Rosche Freiwilliges (Freiwilligenagentur, IDA) Schwienau 2 5 4 3 Raetzlingen Kulturelles: Fotografie und Malerei / Hansestadt Uelzen Eintrittskarten zu Veranstalltungen Gerdau 12 2 4 8 Rund ums Internet: Freifunk, Suhlendorf Facebook-Gruppe Eimke Standortbezogene Angebote Alltagbegleitungen und Behördengänge Wrestedt Alles für Kinder Suderburg Soltendieck Kleiderkammer, Möbel etc. Kochen Bodenteich (Flecken) Kreatives und Praktisches 2 Regelmäßige Treffen Sportliches Lueder Ehrenamtliche Deutschkurse Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten - Aufschlüsselung der Punkte siehe Tabelle der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung. - "Einzelperson": Kontakt über Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe © ALKIS 2017 Aufschlüsselung der einzelnen Punkte Kreisweite Angebote Inhalt Zeiten / Umfang Ansprechpartner Entlastung, Klärung, Austausch: Nach Vereinbarung MediClin Seepark Klinik Bad Supervision heißt (Rück-) für Einzelne sowie Gruppen Bodenteich, Gewinnung des Überblicks Herr Schiborr 1.) Supervision für ehrenamtliche Voranmeldung bitte unter Flüchtlingshelfer/innen [email protected] oder telefonisch 05824- -
Amtsblatt Nr. 12-2021.Indd
– 81 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 50. Jahrgang 30. Juni 2021 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen Satzung für den Wirtschaftsplan 2021 Samtgemeinde Aue Bebauungsplan Nr. 250 ����������������������������������������������������������������� 84 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung .............................................. 81 Haushaltssatzung des Klosterflecken Ebstorf Wirtschaftsplan 2021 und Satzung für den für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 84 I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Gebäudewirtschaft Wirtschaftsplan 2021 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Stadt Uelzen für das Haushaltsjahr 2021 ������������������������������������� 85 der Samtgemeinde Aue ����������������������������������������������������������������� 81 Satzung über Aufwandsentschädigungen, Dienstaufwands- Haushaltssatzung der Gemeinde Wrestedt entschädigungen, Sitzungsgelder, Verdienstausfall und für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 82 Auslagenentschädigung in der Gemeinde Suhlendorf ................ 86 Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen Beschluss über die Widmung von Wirtschaftswegen in der Bebauungsplan Nr. 251 ����������������������������������������������������������������� 82 Gemarkung Halligdorf durch den Verwaltungsausschuss der Haushaltssatzung der Samtgemeinde Aue Hansestadt Uelzen ������������������������������������������������������������������������� 87 für das Haushaltsjahr -
Elektro-Installateurverzeichnis 2019
Elektro-Installateurverzeichnis 2019 Im Installateurverzeichnis der Celle-Uelzen Netz GmbH, Betriebsverwaltung Uelzen, und der Stadtwerke Uelzen GmbH sind die nachstehend aufgeführten Elektroinstallationsbetriebe eingetragen: Name Betrieb Name Betrieb Straße Hausn PLZ Ort Telefon ummer Wilhelm Reese Gebäudetechnik Reese Hauptstraße 7 29389 Bad Bodenteich 05824-2427 Gerald Peters Rohrleitungsbau GmbH Elektroabteilung Am Hang 1 29389 Bad Bodenteich 05824 9660 Ziemer Elektrotechnik GmbH Schützenstr. 10N 29389 Bad Bodenteich 05824 2324 Aevermann GmbH Heizung Elektro Sanitär Schnellenmarkt 8 29525 Uelzen 0581 77029 Ali Gümecler Elektrotechnikermeister Gr. Liederner Str. 27 29525 Uelzen 0581 9735828 Elektro Hedder OHG Soltauer Str. 22 29525 Uelzen/Veerßen 0581 17548 Elektro Schachtschneider Schillerstr. 7A 29525 Uelzen 0581 73849 Elektromotoren- Müller GmbH Uelzen Birkenallee 9 29525 Uelzen 0581 2710 Elektro-Rosin GmbH Elektrotechnik Lüneburger Str. 67 29525 Uelzen 0581 970060 FRIBA Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH Alter Mühlenweg 7 29525 Uelzen 0581 9738700 Gerd Meier Elektromeister Zum Neuen Gehege 9 29525 Uelzen/Molzen 0581 42472 Gerhard Käbein Elektrotechnik Oskar-Wachler-Weg 26 29525 Uelzen/Molzen 0581 9488799 Michael Porsch Elektroanlagen Uelzener Str.. 8 29525 Uelzen 0581 3893940 Peter Feller Elektroinstallationen Karlstr. 19A 29525 Uelzen 0581 3892136 Reiner Eikhof Elektromeister Wiesenstr. 4 29525 Uelzen/Holdenstedt 0581 71881 Seibel & Jahnke Elektrotechnik KG Gr.Liederner Str. 38A 29525 Uelzen 0581 72310 Trabacho GmbH Elektroabteilung Am Funkturm. 3 bis 9 29525 Uelzen 0581 8854111 Grethen GmbH Bad Heizung Elektro Ludwig-Ehlers-Str. 9 29549 Bad Bevensen 05821 7081 Gromball Elektrotechnik Medinger Str. 44 29549 Bad Bevensen 05821 1732 Ing. Rolf Bullerjahn GmbH & Co. KG Eppenser Weg 10 29549 Bad Bevensen 05821 98110 Lindhorst & König GmbH Ludwig-Ehlers-Str. -
Restaurants & Cafés
Restaurants & Cafés Heideregion Uelzen Alle Restaurants, Gaststätten und Cafés in der Region Uelzen Regionale Küche genießen www.heideregion-uelzen.de G m b Getränke-Kleint H Zweigniederlassung Uelzen Tel. (05 81) 7 81 55 Auftragsannahme: Neu Ripdorf 9, 29525 Uelzen Mo. bis Fr.: [email protected] 9.00 - 18.00 Uhr www.getraenke-kleint.de Sa.: Hauptsitz Dannenberg 9.00 - 12.00 Uhr Tel. (0 58 61) 25 51 Niestedter Weg 37, 29451 Dannenberg Seit über 60 Jahren im Dienste des Handels und der Gastronomie... ...Ihr familiär geführtes Partner-Unternehmen vor Ort ! Getränke sind unsere Welt! Unser Sortiment • Exclusivmarken für die Gastronomie bietet Ihnen alles • Produkte aus dem Preiseinstiegssegment • Spezialitäten aus dem Aus- und Inland was das Herz • Sprechen Sie uns an, begehrt: wir besorgen (fast) alles ! Wir bieten Ihnen außerdem ein breitgefächertes Sortiment an Leihgeräten • Zapfanlagen u. -tresen • Gläser • Spülen und Kühlschränke • Geschirr und Bestecke • Glühweinkocher • Tische/Bänke/Stühle • Ausschank- und Kühlwagen • Fest- u. Partyzelte bis 390 m2 Vertriebsstelle für technische Gase der Fa. Linde sowie Propangas der Fa. Hoyer und PROGAS Ankommen & genießen Dampfende Heidekartof- feln, herzhafter Schnucken- braten, zarter Heidespargel, süße Buchweizentorte und goldgelber Heidehonig – in der Heideregion Uelzen werden Sie fündig, wenn Sie das Bodenständige lie- ben und gleichzeitig für raffinierte Überraschungen offen sind. Der Gastronomieführer zeigt Ihnen, wo und wann Sie beliebte Heidespe- zialitäten in aller Ruhe genießen oder eine kurze Mittags- oder Kaffeepause zwischen Ihren Unterneh- mungen einlegen können. Radfahrer willkommen Gästen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, empfehlen wir besonders die mit dem Logo „Fahrradfreundliche Gastrono- mie“ gekennzeichneten Betriebe. Achten Sie hierzu in diesem Heft auf das Symbol.