Die grüne Mitte Holsteins erleben

Holsteiner Auenland - Tourismus Schleswig-Holstein LAG AktivRegion e.V. Rathaus Barmstedt 05.11.2019

AktivRegion Holsteiner Auenland 1 Wir Binnenlandstouristiker haben seid Jahren für solche Entwicklungschancen wie aktuell gekämpft!

AktivRegion Holsteiner Auenland 2 Vorstellungspunkte

1. Bedeutung des Tourismus 2. Das touristische Produkt 3. Organisation des Tourismus in Schleswig-Holstein 4. Aktuelles finanzielles Engagement des Holsteiner Auenlandes 5. Regionale Tourismusarbeit 1. Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V. 2. Holstein Tourismus e.V.

AktivRegion Holsteiner Auenland 3 1. Bedeutung des Tourismus, Deutschland

Quelle: DTV • 290 Mrd. € Jahresumsatz (nach Fahrzeugbau umsatzstärkste Branche Deutschlands) • Deutschlandtourismus ist in! • Wachstum ja, aber harter Qualitätswettbewerb! Beispiel: • 105 Naturparke in Deutschland • 200 Radfernwege

AktivRegion Holsteiner Auenland 4 2. Bedeutung des Tourismus, Schleswig-Holstein

Quelle: TVSH

5 2. Das touristische Produkt

1. Die Schritte des Kunden: Inspiration Information Buchung Besuch Reflexion

2. Die Aufgabenfelder für Touristiker Beispiele Aufmerksamkeit/ Information/ Besuch Kundenbindung/ Reichweite Buchung Bewertung Reiseentscheidung Marke/ Internet Vor-Ort-Info, Erlebnis Image, hohe Buchungsportale/ Infrastruktur- und Marketingbudgets google Angebotsqualität Kataloge Prints

Wellnesshotel/ Hotel: Website, Hotel: telefonisch, Hotel: Sektempfang, Hotel: Wochenend- Inserate, eigene Website, Essen im Hotel, Abschiedsgeschenk, angebot im Apothekenumschau, Booking.com hauseigener Bewertungsbogen, Hotel Portaleinträge Wellnessbereich Weihnachtsanschreiben Radfernweg Eigenes Web; Eigenes Web, Infrastruktur: ca. 100 etc. Landesportal, ADFC- telefonisch Kommunen Portal, Zeitschriften: Anbieter: Gastro,. Story und Emotionen, Übernachtungen, Pressereisen Einrichtungen, ca. 50

AktivRegion Holsteiner Auenland 6 2. Beispiel: Das Produkt „Radfahren“

Quelle: ADFC Radreiseanalyse

Nur Wege mit guter Story, attraktiver Landschaft, Top-Infrastruktur, Service und gutem Marketingbudget haben Chancen!

AktivRegion Holsteiner Auenland 7 ?

AktivRegion Holsteiner Auenland 8 3. Organisation des Tourismus in Schleswig-Holstein

Aufgabenfelder Zuständigkeiten

 Landestourismus- strategie  Marktforschung  Förderung/ Planung Wirtschafts- ministerium/  Imagewerbung Tourismus-  Aufmerksamkeit Marketingbeirat cluster  Erstkundenwerbung

 Regionale Strategie  Bündelung von Angeboten  Zusammenarbeit mit Landesebene

 Lokale Strategie  Angebots- entwicklung  Informierende Kommunikation  Lokale Partnerschaft für Angebote, Quelle: Infrastruktur TVSH  Gästeservice

AktivRegion Holsteiner Auenland 9 3. Organisation des Tourismus in Schleswig-Holstein

Die TA.SH – Tourismusagentur Schleswig-Holstein (landeseigene GmbH) Marktforschung / aktivierendes Marketing / Imageaufbau / Neukundengewinnung

- Kein Tagestourismus - Verstärkt Nebensaison

Arbeitet viel mit Beteiligungsangeboten für die Regionen

AktivRegion Holsteiner Auenland 10 3. Organisation des Tourismus in Schleswig-Holstein

Aktuelle Entwicklungen im SH-Tourismus • Küsten kommen an die Grenzen des verträglichen Wachstums • Das Thema „Nachhaltigkeit“ wird verstärkt Thema in allen Bereichen des Tourismus (Betriebe, Organisationen, Vermarktung) • Qualitätstourismus ist Kernziel: höhere Wertschöpfung statt (nur) mehr Übernachtungen • Der Binnenlandtourismus soll stärker entwickelt werden • Landesentwicklungsplan/ Regionalplanfortschreibung • Binnenlandstudie in 2019 vom Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus erstellt • Das Informations- und Buchungsverhalten ändert sich komplett. Die Touristiker im Land bauen eine open-data-Plattform auf, die mit Landes- Datenstrategie vernetzt ist.

AktivRegion Holsteiner Auenland 11 3. Lokale Tourismusorganisationen in Schleswig-Holstein

Insel Sylt 1 Flensburger Förde , Husum/ 3 Insel Föhr Husumer 2 Bucht, Flussland- Insel Amrum 3 Nordstrand, schaft , Eider- Ostseefjord Halligen: Beobachter- [Halligen]* Treene- Schlei 2 Insel status Nordfriesland Sorge - Fehmarn Grünes 3 Binnenland Eckernförder Hohwachter 1 Bucht 1 1 Bucht 3 Ostseespitze** St. Peter-Ording-**** 3 2 Kieler Förde 1 1 *** Ostsee- Entwicklungsstufen im LTO-Prozess FerienLand 1 2 Neumünster in Planung 3 Lübecker Bucht 1 Stufe 1 – Marketingkooperation Holsteinische Timmendorfer Strand: 2 Stufe 2 – umfassende Tourismuskooperation Holstein- Schweiz Beobachterstatus Tourismus Lübecker Bucht**** 3 Stufe 3 – gemeinsame Organisation 1 3 Lübeck

* Stufe 1 wird angestrebt Lokale Tourismus ** Stufe 3 wird angestrebt Organisationen (LTO) Herzogtum *** Mögliche Erweiterung Mittelholstein (Stand: Februar 2015) Lauenburg/ ** **** Aktueller Stand noch nicht erfasst

2

Quelle: dwif 2015

10.02.2015 4. Aktuelles finanzielles Engagement des Holsteiner Auenlandes

Finanzielles Engagement Summe in EUR pro Jahr Fördermitglied SH Binnenlandtourismus e.V. 650,00 Kooperationsbeitrag LTO Holstein Tourismus e.V. 8.000,00 Unterstützung der lokalen Tourismusbüros, um Je 2.000,00 Infos für die Teilregion vorzuhalten Bad Bramstedt Barmstedt Radfernweg Mönchsweg 5.900,00 Summe 20.550,00 Alternativ lägen die Einzelbeiträge für Kellinghusen, Barmstedt und Bad Bramstedt bei: Kellinghusen 1.000 € Barmstedt 1.000 € Bad Bramstedt 5.000 €  Hinzu kämen die Beiträge für die einzelnen Gemeinden!

AktivRegion Holsteiner Auenland 13 5.1 Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.

Aufgabenfelder Zuständigkeiten

- Landestourismus- strategie - Marktforschung Wirtschafts- - Förderung/ Planung ministerium/ - Imagewerbung Tourismus- - Aufmerksamkeit Marketingbeirat cluster - Erstkundenwerbung - Regionale Strategie - Bündelung von Angeboten - Zusammenarbeit mit Landesebene

- Lokale Strategie - Angebots- entwicklung - Informierende Kommunikation - Lokale Partnerschaft für Angebote, Quelle: Infrastruktur TVSH - Gästeservice

AktivRegion Holsteiner Auenland 14 5. Regionale Tourismusarbeit

Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V. (SHBT)

Flussland- schaft Grünes Binnenland, Eider-Treene-Sorge Eider- Ostseefjord Treene- Schlei Sorge - Mittelholstein Tourismus Grünes Binnenland WKS Holstein Tourismus Stadt Neumünster Mittelholstein Holsteinische Schweiz Neumünster neu ab 2020 Ostseefjord Schlei

Holstein- WKS Segeberg Tourismus

Herzogtum Lauenburg/ Stormarn**

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 15 5.1 Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.

Binnenlandstudie Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V. LTO Grünes Binnenland, Eider-Treene-Sorge - LTO Mittelholstein Tourismus - WKS Segeberg - LTO Holstein Tourismus - Stadt Neumünster

Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz, Caroline Backmann Marketing und Service GmbH, Günter Schmidt Ostseefjord Schlei GmbH, Max Triphaus Tourismusverband Schleswig-Holstein, Catrin Homp gefördert durch das Wirtschaftsministerium Gutachter: tourismus plan B, Berlin

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 16 5.1 Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.

Binnenlandstudie

2016 2018 Veränderung 2016 / 2018

Küste 22.482.140 28.333.401 + 26,0 % - Nordsee 9.294.711 12.009.835 + 29,2 % - Ostsee 13.187.429 16.323.566 + 23,8 %

Binnenland (Projektgebiet) 5.722.284 6.119.750 + 6,9 % - Holsteinische Schweiz 968.058 954.473 - 1,4 % - Herzogtum Lauenburg 713.417 761.906 + 6,8 % - Übriges Schleswig-Holstein 4.040.809 4.403.371 + 9,0 % (inkl. Binnenlandanteil Schlei)

Schleswig-Holstein 28.204.424 34.453.151 + 22,2 %

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 17 5.1 Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.

Binnenlandstudie Kurzbewertung - + - Zu wenig Bettenkapazität - Trends: Regionalität, Nachhaltigkeit, Rauf - Geringe Onlinebuchbarkeit von Betten und aufs Land Angeboten - Viele gute kleinteilige Angebote - Nicht ausreichende Qualitätssicherung im - Attraktive Land- und Naturerlebnisse Radtourismus - Potenziale: Radfahren, Wandern - Keine gemeinsame Strategie, kein gebündelter - Attraktives Preis- und Leistungsverhältnis Marktauftritt, fehlendes gemeinsames - Spezifisches Marktwissen bei Touristikern Marketingbudget (Radreisen, Tagestourismus, - Keine ausreichenden Marktforschungsdaten Nachhaltigkeit,…) fürs Binnenland - Benachteiligung des Binnenlandes im Bereich Förderung und Landesentwicklungsplanung - Geringe Finanzausstattung der Tourismusorganisationen

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 18 5.1 Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.

Binnenlandstudie Zielsystem Leitziel: Nachhaltige Tourismusentwicklung im Binnenland mit quantitativem und qualitativem Wachstum. Tourismus soll zu wesentlichen Wirtschaftsfaktor für das Binnenland ausgebaut werden und einen wesentlichen Beitrag zur Daseinsvorsorge leisten. Quantitative Ziele bis 2025: - Steigerung des touristischen Bruttoumsatzes um 470 Mio. € - Steigerung der Übernachtungen um 2 Mio. - Steigerung des Tagesreisen um 12 Mio.

Bruttoumsatz 2017 2020 (+3% jährlich) 2025 (+3% jährlich) Binnenland (Projektgebiet) Übernachtungen 791,6 Mio. € 865,0 Mio. € 1.002,8 Mio. €

Binnenland (Projektgebiet) Tagesreisen 984,6 Mio. € 1.075,9 Mio. € 1.247,2 Mio. €

Binnenland (Projektgebiet) Bruttoumsatz gesamt 1.776,2 Mio. € 1.940,9 Mio. € 2.250,0 Mio. €

Nachfrage 2017 2020 (+3% jährlich) 2025 (+3% jährlich)

Binnenland (Projektgebiet) Übernachtungen 8,3 Mio. 9,1 Mio. 10,5 Mio.

Binnenland (Projektgebiet) Tagesreisen 48,6 Mio. 53,1 Mio. 61,5 Mio.

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 19 5.1 Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.

Profilierung: Aktives Natur- und Landerlebnis mit persönlicher Note

Der Profilierungsansatz greift die Alleinstellungen und Stärken der Region auf und nutzt die herausgearbeiteten Werte des Binnenlands.

„Aktives „Aktives Naturerlebnis“ Landerlebnis“ 1 2

mit persönlicher Note

→ Aktives Natur- und Landerlebnis im 20 Echten Norden: „zuhause sein“ in S-H 5.1 SH Binnenland Tourismus e.V. Entwicklungsstudie Binnenland

1. Die Chance 2. Positionierung 3. Arbeitsauftrag/ Strategie Wertschöpfungs- aktive Land- &  Langfristig denken (10 Jahre) steigerung: 470 Mio. € Naturerlebnisse mit  Mehr Ressourcen für Binnenlandtourismus + Lebensqualität steigern persönlicher Note,  Organisatorisches Dach Binnenland aufbauen Daseinsvorsorge sichern klar & nachhaltig  Premiumprodukte/ Best of-Strategie

4. Maßnahmen ARGE Binnenland SHBT, Herzogt. Lauenburg, Ostseefjord Schlei, Holsteinische Schweiz, Partnerverbände Bettenansiedlungsmanagement gewerbliche Betriebe Qualifizierung Kleinanbieter Impulsgebende Radtourismus : Gute Basisbeschilderungsqualität 3-4 Radfernwege als Infrastruktur & Premiumprodukte, 5 -6 qualifizierte Radregionen , Bahn & Radangebote Qualifizierung Wandern : Naturparke als Wanderzentren, Naturparkwanderweg Naturparkpartnernetzwerk Förderstrategien optimieren ( WIMI, MELUND , AktivRegionen ), Förderung, Ausstattung LTOs (Kreise, Kommunen) Finanzierung Ausweitung der Entwicklungsräume Tourismus über Regionalplanung Entwicklung und Gemeinsame Marketingbudgetbildung bei der TASH mit begleitender Vermarktung von AG Marketing (im Gespräch: 100.000 € TASH-Mittel + 100.000 € Premiumprodukten Regionsmittel ab 2020) gemäßSchleswig Positionierung-Holstein. Der echte Norden. 21 ?

AktivRegion Holsteiner Auenland 22 23 5.1 SH Binnenland Tourismus e.V.

Projekt Kultur- und Naturerbe im Schleswig-Holsteinischen Binnenland Vernetzung und Angebotsentwicklung - Dreijähriges Projekt: Start Juni 2019 - Projektpartner  Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V  Grünes Binnenland e.V., Eider-Treene-Sorge GmbH  Mittelholstein Tourismus e.V.  Stadt Neumünster  WKS Segeberg mbH  Holstein Tourismus e.V.  Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR)  Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein  RENN.nord, Regionale Netzstellen Nachhaltigkeit 24 Projektbausteine

1. Ein Partnernetzwerk aufbauen

2. Produktentwicklung und -vermarktung

3. Angebotsdaten vernetzen (Technische Vernetzung / Schnittstellen) 25 Projektbaustein: Ein Partnernetzwerk aufbauen

Steuerungsgruppe Impulsgruppe Netzwerktreffen Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus Steuerungsgruppe offen für Interessierte e.V. Ostseefjord Schlei GmbH Grünes Binnenland e.V., Eider-Treene- Zweckverband Tourismuszentrale Heute: Auftakt Sorge GmbH Holsteinische Schweiz Mittelholstein Tourismus e.V. Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH Nehmen Sie nach heute gern Kontakt mit WKS Segeberg mbH unserer Geschäftsstelle auf ! Städtekooperation (MAKS) Holstein Tourismus e.V. Nordsee-Tourismus-Service GmbH Stadt Neumünster Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. Bildungszentrum für Natur, Umwelt und nächster Termin im 1. Halbjahr 2020 ländliche Räume (BNUR) Ministerium für Inneres, ländliche Räume Olaf Prüß und Integration Ministerium für Energiewende, Arne Nico Krage Urlaub auf dem Bauernhof SH Landwirtschaft, Umwelt, Natur und KatharinaDigitalisierung Kruse des Landes Schleswig- Naturparke SH Holstein Tourismuscluster (WTSH) RENN.nord, Regionale Netzstellen Mönchsweg e.V. Nachhaltigkeit Nordkirche TASH Landeskulturverband (Kulturknoten) LandFrauenverband SH e.V. Landwirtschaftskammer SH Stiftung Naturschutz Die Nordbauern Offene Gärten 26 Projektbaustein: Technische Vernetzung/ Schnittstellen

Datenbank/ Schnittstellen Holstein Tourismus Gutes vom Hof

Neumünster Natur-Genussfestival

Grünes Binnenland Aktionsmonat Naturerlebnis

Mittelholstein Tourismus Natur- und Landschaftsführer

WKS Segeberg Urlaub auf dem Bauernhof

TASH … - weitere Tourismusorganisationen

Landesportal/ Open data Kreise Kommunen 27 Projektbausteine

1. Ein Partnernetzwerk aufbauen

2. Produktentwicklung und -vermarktung

• Dachkampagne fürs Binnenland und jährlich wechselnde Themenkampagnen Auftragnehmer: marktrausch aus Kiel

3. Technische Vernetzung / Schnittstellen Angebotsdaten vernetzen 28

Ansatz 29

Ansatz 30

Ansatz Selbstverständnis der Binn`länder

Urlaubsgefühl der Gäste

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Binnenland | Dachmarke

Das Binnenland Schleswig-Holstein hat Markenwerte definiert, die als Leitlinie und Prüfkriterium für bestehende und zukünftige Aktivitäten gelten.

Authentische Sprache und Bildwelt, echt gelassene Art, Echtzeit-Kommunikation

echt Bandbreite insbes. Microerlebnisebene, vielseitig vielseitig bunt + abwechslungsreich

persönlich Individuelle Reisemotive, Portraits + persönlich mittendrin Geschichten Binnenland/Gäste nachhaltig Vor Ort erlebbar, Mitmachen mittendrin ermöglichen, gemeinsam gestalten

Sanfter Tourismus, Einblicke nachhaltig ermöglichen, achtsam handeln

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Ideen

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Kampagnenperspektive Schrittweises gemeinsames Vorgehen

Kampagnen- Marken- Charakter Neues machen Entwicklung einführung zeigen 2019 2020 2021 2022

Grundrauschen: binn‘ mittendrin-Angebote aus der Substanz

Weiterentwicklung: „Neue“ bzw. erweiterte Angebote + Personifizierung von Angeboten

Neue (eigene) Produkte +

Vermarktungswege Beteiligung

Parallel: Aufbau Partner-Netzwerk + Technische Vernetzung (RegionNord)

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! binn`im Fluss

Entspanntes Wassererlebnis Wasserstraßen, Seenlandschaft mit Kanu, Kajak, SUP oder Boot entdecken

Angebotskategorie für bestehende Kanureviere und tolle Einzelangebote

GmbH / Bernhard Pries / Bernhard GmbH

ostseefjordschlei

© ©

© Mittelholstein Tourismus Mittelholstein ©

)

photocompany

© Dirk Struve (Herzogtum Lauenburg) (Herzogtum Struve Dirk ©

© Holstein Tourismus Tourismus Holstein © © Holstein Tourismus / / Tourismus Holstein ©

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Entspanntes Wassererlebnis

Stör – Rigmor Holsteiner Segelaus- Aukieker- Lauen- Flussland- Auenland flüge Bootstörn schaft burgische auf der Eider- Seen - Wilsterau Treene- Trave Sorge Maritime Tieden- Erlebnisse kieker, (Glückstadt) Schwen- Haseldorf tine - Schlei- Holstei- Ewer Region vgl. Liste Kanu- nische Gloria, Reviere TA.SH + Schweiz Elmshorn tolle Einzelangebote

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! binn‘ erfahrbar

Mitten durchs Binnenland radeln Die schönsten (Fern-)Radwege durchs Binnenland

Angebotskategorie für bestehende Routen + Services

)

photocompany

© Holstein Tourismus Holstein ©

© Ochsenweg, SHBT ( SHBT Ochsenweg, ©

© Holstein Tourismus Holstein ©

)

photocompany

Weg, SHBT ( SHBT Weg,

-

friesen

-

© Holstein Tourismus Holstein ©

© Grünes Binnenland Grünes © © Wikinger ©

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! binn‘ erfahrbar

Mitten durchs Binnenland radeln

Holsteinische Mönchs- Eider- Schweiz Nordsee- weg Treene- NOK- Radtour küsten Sorge- Route Radweg Radweg

Wikinger Grenz- Friesen route Elbe- Ochsen- Weg radweg weg vgl. Liste Fernradwege sh- tourismus.de

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Naturerlebnis im Binnenland Wissens-/Lernangebote, Exkursionen, Gruppenprogramme

Fokus Tagestourismus Naturparke, Erlebniszentren etc.

Aukrug

© Holstein Tourismus Holstein ©

© Naturpark Naturpark ©

© Holstein Tourismus Holstein ©

Aukrug

© Naturpark Naturpark ©

© Mittelholstein Tourismus Mittelholstein © © Herzogtum Lauenburg Herzogtum ©

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Naturerlebnis im Binnenland

Natur- Erlebnis- wald Genuss- Trappen- Festival Arboretum Wildpark Natur- kamp SH Ellerhoop Eekholt parke

Natur- Carl-Zeiss- und Land- Vogel- Haus- + schafts- Tierpark station, Nutztier- führer SH Neu- Wedel park Arche münster Warder Und vielleicht auch Sie?

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Landerlebnis im Binnenland Angebote zum Land- und Kulturerleben und Mitmachen Tagestourismus + Pauschalangebote: Museen/Nutztierparks, Erlebniszentren, Urlaub

auf dem Bauernhof, erlebbare Traditionen, Bauernmärkte/-feste etc.

© Holstein Tourismus Holstein ©

© TA.SH ©

© Holstein Tourismus Holstein ©

Brahmstedt

Bad

Kurbahn

© Mittelholstein Tourismus Mittelholstein ©

© © © Mittelholstein Tourismus Mittelholstein ©

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Landerlebnis im Binnenland

Dat Ole Draisine AÖZA Kohl- Hus, Bokhorst Steinzeit- museum Aukrug park Wessel- Albersdorf buren

Schleusen Will- -Info- Schiffs- kommen- Zentrum begrüßungs höft Bruns- Antikhof -anlage Wedel büttel Bissee Rends- Und vielleicht burg auch Sie?

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Ungewöhnliche Übernachtungsangebote Wildes Zelten auf Gebieten der Stiftung Naturschutz, Hausboot auf dem See und

andere einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten

Holstein

-

Lauenburg

Bokel

herzigtum

, ,

Waldkorb

© Zirkuswagen, Zirkuswagen, ©

© Wildes Zelten, Schleswig Zelten, Wildes ©

© ©

Rumfass

Lodge, Lodge,

-

Schlafwürfel, Holsteinische Schweiz Holsteinische Schlafwürfel,

© Bootsmann © © Planwagen, Herzogtum Lauenburg Herzogtum Planwagen, ©

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Ungewöhnliche Übernachtungsangebote

Schüman- Treen- hof Wildes SH kamp Fluss- Zirkus- Trappen- Horn, häuser kamp, wagen Esperstoft Segeberger Süder- Heide, stapel Blomnath

Haus- Eisenbett boote + Fährhaus im Wohn- Zirkus- Hodorf – Kornfeld fässer wagen Mein See Breiholz Bokel für eine Und vielleicht Nacht! auch Sie?

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! Angebote 2020

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! binn‘ dabei Mitmachen!

Ihre Möglichkeiten • Teil des Netzwerks /der Idee werden • Angebotsintegration • Verlinkung Angebot/Initiative • binn‘ dabei Logo/Kommunikation • Vernetzung/Austausch • Markenverwendung gem. Handbuch • und mehr …

Bei Interesse bitte melden bei: Olaf Prüß Geschäftsstelle SHBT e.V. c/o RegionNord

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! ?

Neue touristische Vermarktungsansätze + Ideen fürs Binnenland! 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Kreis Kreis Dithmarschen Tourismus e.V. Stadt Brunsbüttel 5.2 Holstein Tourismus e.V. Stadt Glückstadt Wilstermarsch Service GmbH Zweckverband ISU, Haseldorf Stadtmanagement Itzehoe GmbH AktivRegion Holsteiner Auenland e.V. Gemeinde Burg, Dithmarschen Gemeinde Kollmar IHK zu Kiel, Zweigstelle Elmshorn Stadtregion Elmshorn Fördermitglieder: Lokale Tourismusorganisation (LTO) egeb:wirtschaftsförderung WEP Geschäftsvolumen ca. 200.000 € Sparkasse Westholstein

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 50 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Aufgabenfelder Zuständigkeiten

- Landestourismus- strategie - Marktforschung Wirtschafts- - Förderung/ Planung ministerium/ - Imagewerbung Tourismus- - Aufmerksamkeit Marketingbeirat cluster - Erstkundenwerbung - Regionale Strategie - Bündelung von Angeboten - Zusammenarbeit mit Landesebene

- Lokale Strategie - Angebots- entwicklung - Informierende Kommunikation - Lokale Partnerschaft für Angebote, Quelle: Infrastruktur TVSH - Gästeservice

AktivRegion Holsteiner Auenland 51 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Geschäftsstelle

Glückstadt Destination RegionNord Management GmbH ServiceCenter (Touristinformation, Telefon, Mail, Infoversand) Prozesssteuerung Kooperationen Gastgeberdatenbank Website Gastgeberverzeichnis Umsetzung Marketingmaßnahmen Vorstands- u. Mitgliederbetreuung Klassifizierung Übernachtungsbetriebe Finanzen  Erreichbarkeit  Ihre Ansprechpartner  Beste Erreichbarkeit im Binnenland  Olaf Prüß  Gönna Hamann  Katharina Kruse  Arne Krage

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 52 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Wirtschaftsfaktor Tourismus

Amtliche + 38 % Übernachtungen 2007: 382.916 2018: 529.426 (2017: 512.176)

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 53 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Die Strategie Kernthemen & Profil: dabei mit unseren regionalen Stärken arbeiten

Prio 1: Naturerlebnis Landerlebnis Tagestourismus

Prio 2: Übernachtungstourismus

Rad fahren Kulturerlebnis

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 54 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Die Strategie

Kernthemen & Profil

1. Priorität: 2. Priorität: Übernachtungstourismus Tagestourismus Eigene Aktivitäten Website, Newsletter, System von Gastgeberverzeichnis, Freizeitkarten, Promotion-Team, PR- Gastgeberdatenbank, Arbeit, Reisen HH, Gästeinformation,… Onlinebuchungssystem Reichweite / Metropolregion Hamburg: Tourismusagentur Schleswig-Holstein Aufmerksamkeit Tagestourismuskampagne, Tage der Binnenlandskampagne durch Kooperationen Industriekultur, Naturerlebnistage, Radfernwege (Mitfinanzierung), Welcome MRH

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 55 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Kooperationen

1. Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus: 9.600 € 2. Metropolregion Hamburg: ca. 4.000 € (Hamburg Marketing und Geschäftsstelle MRH) 3. Elberadweg: 4.200 € 4. Mönchsweg: 4.200 € 5. Maritime Landschaft Unterelbe 6. TAG Nord-Ostsee-Kanal: 420 € 7. Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 56 5.2 Holstein Tourismus e.V.

„in Holstein“: mit den starken Themen der Teilregionen arbeiten

 Auf lokale Besonderheiten eingehen  Das örtliche Marketing unterstützen

Umsetzung: - im Gastgeberverzeichnis - auf der Reisen HH - auf der Website - mit regionalen Freizeitkarten

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 57 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unsere Print-Produkte im Überblick

1. Gastgeberverzeichnis • Imageteil zu den verschiedenen Themenwelten in Holstein • umfangreiche Regionsseiten zur Darstellung der Besonderheiten je Region

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 58 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unsere Print-Produkte im Überblick

2. System von Freizeitkarten • Imagekarte mit Vorstellung der Teilregionen sowie der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Themen • regionale Detailkarten mit umfangreichen Informationen und Tipps in den Regionen

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 59 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unser Online-Auftritt: Neue responsive Website…

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 60 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unser Online-Auftritt: … mit themenspezifischer Gestaltung & Karten

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 61 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unser Online-Auftritt: … jetzt auch auf Englisch

To Do

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 62 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unser Online-Auftritt: Gastgeberdatenbank, Onlinebuchungen

• Einträge: 96 • Gastgeberdatenbank: 72 • Anfragen Infopakete: 738 • Anzahl Onlinebuchungen: 17 (2017), 39 (2018)

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 63 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unser Online-Auftritt: Gastgeberdatenbank, Onlinebuchungen

• Vertriebskanäle bei Onlinebuchbarkeit oder Kalenderfunktion • NEU: Schnittstelle zu Booking.com

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 64 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unser Online-Auftritt: Veranstaltungsdatenbank des HH Tourismus

Immer mehr Partner steigen um: • Kreis Steinburg • Kreis Pinneberg • Stadtmarketing Pinneberg • Stadt Barmstedt • Stadt Uetersen • Wedel Marketing • Bad Bramstedt • Glückstadt • Stadt Itzehoe • Dithmarschen über Schnittstelle • Einzelne Leistungsträger… Unser Mehrwert: Schnittstelle zur TASH

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 65 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unser Online-Auftritt: Monatlicher Newsletter • Zeitraum: April bis Oktober • Rhythmus: Anfang jedes Monats • Je eine Radtour, ein Land- und ein Naturerlebnis sowie Veranstaltungs- Tipps • Anzahl der Abonnenten (Stand Oktober 2019): 830

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 66 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unser Online-Auftritt: Facebook-Seite

• Nutzung für tagesaktuelle Kommunikation • Mehrmals wöchentlich umfangreiche Tipps aus der jeweiligen Monats-Kampagne • Einbindung in die Tagestourismuskampagne der Metropolregion Hamburg mit ihrer Social Media Kampagne • Aktuell rund 1.440 Fans und im Durchschnitt eine monatliche Reichweite von rund 46.000 Personen

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 67 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unsere Kommunikation: Tagestourismuskampagne

• Fortführung der Kampagne mit den bisherigen Maßnahmen • Parallel Fokus auf Sensibilisierung und Fortbildung der Partner • Dezentral organisierte Schulungen und Workshops

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 68 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unsere Kommunikation: Anzeigen und Pressearbeit 1. Online-Maßnahmen  Google Adwords  Facebook Ads 2. Plakataushänge in U-Bahnen (stark ausgebaut) 3. Anzeigen in Printmedien  shz  Lebensart  Kultur in Hochform  Zeit:Hamburg 4. Redaktioneller Beitrag in der Landgang 5. Radiowerbung bei R.SH Hamburg 6. Pressearbeit  Sondermeldungen & Sommerferientipps

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 69 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unsere Erfolge im Marketing: Zahlen und Fakten Seitenaufrufe Vergleich Sommersaison 2017 und 2018 25.000 • Webseite wird nach wie vor gut

20.000 19.200 angenommen

15.640 • Durch die Themen-kampagnen 15.000 13.038 12.046 und die Marketingkampagne 11.097 10.726 10.940 9.513 10.000 7.390 7.459 7.426 7.610 über die Sommerferien deutlich gestiegene Nutzerzahlen 5.000 • Auch die Online-Marketing- 0 April Mai Juni Juli August September Aktivitäten und die neue 2018 2017 Facebook Seite tragen zur Sichtbarkeit des Holstein

Internetseite: Das Jahr 2017 im Vergleich zu 2018 (Stand Ende Sept.) Tourismus e. V. bei Sitzungen: 44.657 (32.416) – Nutzer: 38.341 (26.886) – Seitenaufrufe: 96.514 (81.036)

Facebook: 2017 (04/2017 bis 12/2017) im Vergleich zu 2018 (01/2018 – 09/2018) Fans: 750 (464), Reichweite: 387.270 (178.774) Reichweite pro Monat 2018: ~ 40.000

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 70 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unser Vertrieb: Promotion-Tour Regionale Promotion (Hamburger Raum) • Kiebitzfest CZV • Hafenfest Wedel • Hamburger Hafen Geburtstag Radreisemessen (Norddeutscher Raum) • Magdeburg • Kalkar • Hamburg ADFC • Oldenburg REISEN Hamburg Internationale Grüne Woche Prospektauslage • Münster, Hannover, Bremen

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 71 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Unsere neuen Natur- und Landschaftsführer

• Hoher Bedarf in der Region an Natur- und Landschaftsführern • 21 neue zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNLF) Ausbildung im Sept. 2018 abgeschlossen • Unterstützung Holstein Tourismus:  Finanziell u: 2.500 € + 2.000 €  Inhaltlich: Konzept und Vortrag „Tourismus“ • Einbindung der ZNLF in die Arbeit des Holstein Tourismus: Netzwerk, Angebote, Promotion-Team

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 72 5.2 Holstein Tourismus e.V.

Ausblick

• Beteiligung am Förderprojekt zum Kultur- und Naturerbe im Binnenland Schleswig- Holstein (aktuell in der Antragsstellung durch den SHBT) • Bilddatenbank • E-Lerningplattform für Leistungsträger

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 73 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 74