Juden in Erlangen

Band I K - P

Familienbuch der jüdischen Familien aus Erlangen, Bruck und Büchenbach ✡

Prof. Dr. Emmy Noether 1882-1935 Mathematikerin

von Wolfgang Appell, Erlangen

Selbstverlag (Update März 2021) Inhaltsverzeichnis

Genealogien

Kappel, Salomon * 1836, Mediasch, Dr. phil. u. Realschullehrer in Erlangen Karpf, Joseph * 1857, Bischofsheim an der Rhön, Kaufmann in Erlangen Kaswan, Mendel * ca. 1890, Sniatyn, displaced person 1947 in Erlangen Katz, Karl * 1843, Tost (Toszek), Witwe und Sohn lebten in Erlangen Katz, Simon * 1869, Tost (pol. Toszek), Fotograph in Erlangen Kirschner, Alfred * 1883, Skupach bei Weseritz, heiratet in Erlangen Klein, Joseph * 1807, Memmelsdorf, Rabbiner, Dr. phil. promoviert 1840 in Erlangen Kohler, Kaufmann * 1843, Fürth, Rabbiner, Dr. phil. promoviert 1867 in Erlangen Kohlmeier, Hermann * 1813, Eschenau, Schüler in Erlangen 1830-1831 Kohn, Josef * 1810, Markt Erlbach, Ehefrau aus Erlangen-Büchenbach Kohn, Salomon * 1855, Burgkunstadt, Ehefrau aus Erlangen-Bruck Kraus, Samuel * ca. 1860, Ehefrau aus Erlangen-Bruck Kunst, David * 1824, Baiersdorf, Schüler in Erlangen 1833-1836 Kurzmann, Salomon Samson * 1756, Erlangen-Bruck Kusel, Carl * ca. 1841, Direktor der Spinnerei und Weberei ERBA in Erlangen

Lambert, Baruch * 1815, Erlangen-Bruck Lambert, Isaak Nathan Levi * 1774, Erlangen-Bruck Lambert, Nathan Isaak * 1812, Erlangen-Bruck Lambert, Samuel J. * 1834, Erlangen-Bruck Lambert, Simon * 1826, Erlangen-Bruck Lasker, Emanuel * 1868, Berlinchen (Barlinek), Dr. phil. promoviert in Erlangen, Schachweltmeister Lehmaier, Jonas (John) * 1815, Baiersdorf, Dr. med., Schüler in Erlangen Lehmaier, Abraham * 1817, Baiersdorf, Schüler in Erlangen 1827-1831 Lehmaier, Moses (Morris) * 1819, Baiersdorf, Schüler in Erlangen 1831-1836 Lehmann, Lippmann * 1822, Dr. med., Schule, Studium, Promotion in Erlangen 1835-1847 Lehmann, Sigmund (Samuel) * 1820, Schule in Erlangen 1835-1836 Levin, Joseph * 1822, Erlangen-Bruck Lewin, Marx Joseph Levi * ca. 1782, Erlangen-Bruck Lewin (Levin, Levi), Isaak * 1817, Erlangen-Bruck Lipchowitz, Samson * um 1750, Prag Lobenstein, Sigmund * 1827, Mühlhausen, Kr. Erlangen-Höchstadt Lobstein, Isaak Samson Levi * ca. 1773, Erlangen-Bruck Lobstein, Moritz * 1798, Erlangen-Bruck Löwenmayer, Joel (Julius) * 1819, Sulzbürg, Religionslehrer in Erlangen-Büchenbach 1841-1845 Löwenmayer, Mayer David * 1813, Sulzbürg, Dr. phil. Erlangen 1838 Loewi, Josef * 1889, Adelsdorf, Fellhändler in Erlangen Update März 2021 Lohmann, Isaak * 1822, Baiersdorf, Schüler an der Kgl. Studieranstalt Erlangen 1831-1835 London, Nathan Aron * um 1730, Altona, immatrikuliert Erlangen 1748 Lonnerstädter, Samuel, * um 1830, Ehefrau aus Erlangen-Büchenbach

Männlein, David Samuel * ca. 1812, Dormitz, Nachkommen in Erlangen Männlein Max (Moses) * 1836, Dormitz, Metzgermeister in Erlangen Männlein, Moses (Samuel) (Moses Levi) , * ca. 1805, Dormitz, Kinder in Erlangen Männlein (Levi), Samuel * ca. 1778, Dormitz (?), Kinder in Erlangen Männlein, Sigmund * 1842, Dormitz, Handelsmann in Erlangen Männlein, Wilhelm (Willy) * 1872, Dormitz, Kaufmann in Erlangen Meinhardt, Abraham * 1867, Kairlindach, wohnhaft in Erlangen Merz, Aaron * 1795, Untermerzbach, Rabbiner, stud. phil. in Erlangen SS 1822 – SS 1823 Merzbacher, Abraham * 1812, Baiersdorf Merzbacher, Gottfried * 1847, Baiersdorf, Realschüler in Erlangen Merzbacher, Isaac Joseph * 1757, Fürth Mittelfranken Merzbacher, Joseph * 1842, Baiersdorf, Schüler des Gymnasiums in Erlangen 1852-1855 Merzbacher, Julius * 1809, Baiersdorf, Ehefrau aus Erlangen-Büchenbach Merzbacher, Leo * 1809, Fürth, Rabbiner, stud. phil. in Erlangen ca. 1828/29 Merzbacher, Marcus (Max) * 1807, Baiersdorf Morgenstern, David Pfeiffer * 1814, Erlangen-Büchenbach, Dr. jur. Morgenstern, Feustel Pfeiffer * 1797, Erlangen-Büchenbach Morgenstern, Joseph L. * ca. 1817, Erlangen-Büchenbach Morgenthau, Moritz * 1843, Pahres (Gutenstetten), Religionslehrer in Erlangen Moses, Jacob ✡ 1705, Erlangen-Büchenbach Moses, Solomann ✡ 1731, Erlangen-Büchenbach Moyses, Männlein ✡ 1786, Erlangen-Büchenbach

Naumburg, Lazarus (Louis) * 1813, Treuchtlingen, Religionslehrer in Erlangen-Büchenbach 1840/41 Neuburg, Wolf * ca. 1737, Ehefrau aus Erlangen-Bruck Neuburger, Max Mahrum * 1858, Thalmässing, wohnhaft in Erlangen Neuburger, Isaac Joseph * 1809, Wilhermsdorf Noether, Max * 1844, Mannheim, Prof. Dr. phil., lehrte 1875-1919 Mathematik in Erlangen Noether, Friedrich (Fritz) Alexander Ernst * 1884, Erlangen, Prof. Dr. phil., Mathematiker

Prager, Lippmann Samuel * 1815, Ottensoos, Gymnasium und Studium in Erlangen 1831-1839 Priester, Joseph Löb * 1793, Dormitz, lebt im Alter in Erlangen Kappel, Salomon – Dr. phil. - kgl. Realschullehrer in Erlangen zum Inhalt * 14. Januar 1836, Mediasch, Sibiu, Siebenbürgen, Rumänien, ✡ 17. August 1893, Erlangen.

Sohn des Kaufmanns Israel Kappel und der Rebekka Hirsch. Schwager des Adolf Leopold Bäumel

Wohnadresse in Erlangen:

1893 Östliche Stadtmauerstr. 12 oo mit...

Springer, Bertha

* 5. Mai 1851, Baiersdorf(?).

Tochter des Wolf Springer, Papierfabrikant, ✡ vor 1892, Nürnberg, und der Nanny Ullmann, * 9. Dezember 1820, Baiersdorf. Karpf, Joseph zum Inhalt * 9. Januar 1857, Bischofsheim an der Rhön, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken.

Zigarrenfabrikant; Cigar Manufacturer. Sohn des Zigarrenfabrikanten David Karpf, oo 19. April 1855, Gersfeld (Rhön), Kr. Fulda, Hessen, mit Karoline Sommer, * 29. Mai 1830, Unsleben, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken, ✡ 13. November 1899, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 41.

Wohnadressen in Erlangen: 1888-1897 Herrnstr. 6 1899 Goethestr. 37

Umzug nach Nürnberg ca. 1905/06 oo mit...

Weinberg, Regina

* 1. August 1858, Bischofsheim an der Rhön.

Tochter des Juda Weinberg und der Jeanetta Gottlieb.

... ihre Kinder 1) Henrietta Karpf , * 1. Januar 1882, Gersfeld (Rhön), Kr. Fulda, Hessen, ✡ April 1979, Utica, Oneida, New York.

Emigration Bremen-New York 23.10.1906-30.10.1906.

oo mit...

Henry May , * 14. Februar 1875, Hessen-Darmstadt, ✡ November 1967.

Sohn des Aron May, * 26. September 1838, Groß-Zimmern, Kr. Darmstadt-Dieburg, Hessen, ✡ 30. März 1910, New York, NY, oo 1868, Deutschland, mit Frances Levy, * 5. Februar 1842, Deutschland, ✡ 6. November 1926, New York, NY. ... ihre Kinder A) Carolyn May , * 29. Juli 1911, New York, NY, ✡ 29. August 2007, Pompano Beach, Broward, Florida.

oo mit...

Alfred Grosky , * 27. Februar 1910, New York, NY, ✡ 13. Februar 1970, Broward, Florida.

B) Alvin Max May , * 5. Juli 1917, New York, NY, ✡ 27. März 2006, East Stroudsburg, Monroe, Pennsylvania.

2) David Karpf , * 12. März 1883, Gersfeld (Rhön), ✡ 6. Oktober 1962, Manhattan, New York, NY.

Dr. jur., Rechtsanwalt. Immigration Jerusalem-New York 23.11.1945-17.12.1945 mit Staatsangehörigkeit "Palestine".

Wohnadresse in Nürnberg: Schreyerstr. 23

oo mit...

Paula Freudenthal , * 13. März 1896, Gera, Thüringen, ✡ 27. Februar 1972, Manhattan, New York, NY.

Tochter des David Freudenthal, * 13. August 1858, Tann (Rhön), Kr. Fulda, Hessen, ✡ 1935, Bonn, Nirdrhein-Westfalen, oo 12. Juli 1886, Archshofen (Creglingen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, mit Rosalie Oberndörfer, * 27. Juni 1861, Archshofen (Creglingen), ✡ 14. März 1922, Gera, Thüringen.

... ihre Kinder A) Max Karpf , * 6. August 1920, Nürnberg, Mittelfranken, ✡ Jahre 1938, Israel.

B) Ruth Karpf , * 18. Februar 1922, ✡ 11. Juli 1987, Manhattan, New York, NY.

C) n.n. 3) Julius Karpf , * 23. Mai 1888, Erlangen, ✡ August 1971, New York, NY.

Emigration nicht gefunden, seine Einbürgerung erfolgte 1942.

Militärdienst-Kalender siehe unten!

oo mit...

Paula Hausmann , * 6. Oktober 1893, Nürnberg, ✡ 18. Februar 1977, Mount Vernon, Westchester Co., NY.

4) Max Karpf , * 17. Mai 1890, Erlangen.

5) Bertha Karpf , * 1. September 1897, Erlangen, ✡ 9. Januar 1945, ermordet in Heiligenbeil, Ostpreussen.

oo 1938, Chemnitz, Sachsen, mit...

Adolf Isaacsohn , * 12. März 1879, Prillwitz, Kr. Pyritz, Pommern, ✡ 18. August 1942, ermordet in Riga.

6) Betty Karpf , * 1. September 1905, Erlangen, ✡ 9. Januar 1945, ermordet in Heiligenbeil, Ostpreussen (?).

oo mit...

n.n. Isaacsohn .

Militärdienst-Kalender des Unteroffiziers Julius Karpf

17.05.1915 eingerückt als Kriegsfreiwilliger zum 1. Eskadron, bayer. Train-Ersatz-Abteilung 3 (Fürth/Bayern) 18.08.1915 befördert zum überzähligen Gefreiten 07.10.1915 versetzt zum II. Ersatz-Abteilung, 3. Train-Abteilung (Ingolstadt) 10.10,1915 versetzt zur 1. Batterie, bayer. Gebirgs-Artillerie (Sonthofen) 27.03.1916 befördert zum überzähligen Unteroffizier 17.06.1916 befördert zum etatmäßigen Unteroffizier 17.06.1916 versetzt zur bayer. Infanterie-Geschütz-Batterie 02 27.07.1916 ins Reserve-Lazarett Kempten 30.08.1916 zur Truppe zurück 06.09.1916 versetzt zum 5. bayer. Fußartillerie-Regiment 14.09.-20.09.1916 Kämpfe zwischen Maas und Mosel 21.09.-28.12.1916 Stellungskämpfe an der Somme 24.12.1916 Verleihung des Bayer. Militär-Verdienst-Kreuzes III. Klasse mit Schwertern 28.12.1916 versetzt zur Munitions-Kolonne 2. Batterie, 5. bayer. Fußartillerie-Regiment 25.01.1917 versetzt ins 1. Rekruten-Depot zu einem Vorbereitungskurs 20.04.1917 verstezt ins 3. Rekruten-Depot 29.08.1917 versetzt zur 5. Batterie, 2. bayer. Fußartillerie-Regiment (Metz) 29.08.-19.11.1917 Kämpfe bei der 7. Armee am Chemin des Dames 15.02.1918 versetzt zum 2. mobil. Ersatz-Bataillon, 2. bayer. Fußartillerie-Regiment (Metz) 01.04.1918 versetzt ins 4. Rekruten-Depot 16.06.1918 versetzt zur Artillerie Mess Ersatz-Abteilung Grafenwöhr 01.08.1918 versetzt zum bayer. Lichtmeß-Trupp 30 04.08.-11.11.1918 Stellungskämpfe in Franz. Flandern und im Artois 12.11.-05.12.1918 Rückmarsch aus Frankreich 06.12.1918 Entlassung nach Nürnberg Kaswan, Mendel zum Inhalt * ca. 1890, Sniatyn, Ukraine.

Generalvertreter; Chief Agent. Sohn des David Kaswan, * ca. 1860, Sniatyn, ✡ Sniatyn, und der Perl Shmeltzer, ✡ Sniatyn.

Wohnadresse in Erlangen: Christian-Ernst-Str. 1 oo 9. November 1923, Sniatyn, Ukraine, mit...

Weiner(t), Regina

* 16. Dezember 1898, Sniatyn, ✡ 11. Juli 1947, Erlangen (Frauenklinik), beigesetzt in Bamberg.

Tochter des Jakob Weiner(t) und der Gusta Mann. Katz, Karl zum Inhalt * ca. 1843, Tost (pol. Toszek), Oberschlesien, Polen, ✡ vor 1930.

Sohn des Simon Katz, * ca. 1800, ✡ ca. 1880, Tost (pol. Toszek), und der Dorothea Graetzer, * ca. 1800, ✡ ca. 1880, Tost (pol. Toszek). oo 18. Oktober 1868, Ohlau (pol. Olawa), Niederschlesien, mit... (geschieden)

Pacully, Henriette Gottliebe

* 25. Juni 1849, Ohlau (pol. Olawa), ✡ 18. Dezember 1930, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 144.

Tochter des Löbel Pacully, * 5. September 1799, Ohlau (pol. Olawa), ✡ 7. September 1883, Ohlau (pol. Olawa), oo 14. Mai 1846, Ohlau (pol. Olawa), mit Henriette Wendriner, * 8. April 1812, Oels (pol. Olsenica), Niederschlesien, ✡ 1. Januar 1877, Oels (pol. Olsenica).

Sie wohnte 1905 als Witwe bei ihrem Sohn Viktor in Weiden (Oberpfalz).

Wohnadresse in Erlangen: 1930 Hauptstr. 2.

... ihre Kinder 1) Simon Katz , * 11. Oktober 1869, Tost (pol. Toszek), ✡ 5. Mai 1927, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 183.

oo 1. Dezember 1892, Nürnberg, mit...

Wilma Tausig , * 14. April 1873, Wrbzcan, Böhmen, ✡ 25. November 1942, ermordet in Theresienstadt 2) Manfred Katz .

3) Richard Katz .

4) Viktor Katz , * 10. Oktober 1875, Tost (Toszek), Oberschlesien, ✡ 20. Februar 1960, Johannesburg, Südafrika.

Kaufmann in Weiden, Kaufhaus am Marktplatz, wohnhaft 1905 Weiden, Unterer Markt 187.

oo mit...

Jeanetta Moser , * 1878, ✡ 24. August 1946, Johannesburg, Südafrika. ... ihre Kinder A) Emil Katz .

oo mit...

Hertha Joseph .

B) Kurt Katz .

oo mit...

Jean Katz . ... ihre Kinder 1. Madeleine Katz .

C) Irma Katz , * 19. November 1913, Weiden, Oberpfalz, ✡ 12. September 1996, Johannesburg, Gauteng, Südafrika.

oo mit...

Max Frenkel . ... ihre Kinder 1. Marion Frenkel .

oo mit... n.n. Bloch . ... ihre Kinder a) Wayne Bloch .

oo mit...

n.n. Swartz .

b) Jonathan Bloch .

oo mit...

n.n. Kaplan .

c) n.n. Bloch .

oo mit...

n.n. Lever .

d) Marc Bloch .

oo mit...

n.n. Sacks . Katz, Simon zum Inhalt * 11. Oktober 1869, Tost (pol. Toszek), ✡ 5. Mai 1927, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 183.

Sohn des Karl Katz, * ca. 1843, Tost (pol. Toszek), Oberschlesien, Polen, ✡ vor 1930, oo 18. Oktober 1868, Ohlau (pol. Olawa), Niederschlesien, die Ehe wurde geschieden, mit Henriette Gottliebe Pacully, * 25. Juni 1849, Ohlau (pol. Olawa), ✡ 18. Dezember 1930, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 144. oo 1. Dezember 1892, Nürnberg, mit...

Tausig, Wilma

* 14. April 1873, Wrbzcan, Böhmen, ✡ 25. November 1942, ermordet in Theresienstadt.

Tochter des Konditormeisters Eduard Tausig und der Cäcilie Mindler.

... ihre Kinder 1) Eduard Georg Katz , * 24. Juni 1893, Erlangen, ✡ 13. Dezember 1893, Erlangen.

2) Emil Katz , * 8. Mai 1895, Erlangen, ✡ 30. Juli 1895, Erlangen.

3) Hildegard Maria Katz , * 9. Dezember 1896, Erlangen, ✡ 4. Dezember 1943, ermordet in Auschwitz.

oo 30. März 1916, Erlangen, mit...

Paul Cornelius Johannes Maria Laink Vissing , * 16. Januar 1888, Sendenhorst (Münsterland), Kr. Warendorf, Nordrhein-Westfalen, getauft (rk), ✡ 11. Mai 1939, Nürnberg (Suizid).

Sohn des Branntwein-Brennerei-Besitzers Johannes Laink Vissing, * 1843, ✡ 1912, oo 27. Mai 1873, Sendenhorst (Sankt Martin), Kr. Warendorf, Nordrhein-Westfalen, mit Clara Böcker, * 1851, Sendenhorst, ✡ 1888.

Wohnadresse in Erlangen zum Zeitpunkt der Eheschließung war das Reserve-Lazarett Erlangen (Kollegienhaus). ... ihre Kinder A) Clara Laink Vissing , * 1916, getauft (rk).

Ihre Eltern trennten sich im April 1939. Während die Mutter Hildegard in Erlangen wohnen blieb, zogen Vater und Tochter nach Nürnberg. Wenige Wochen nach der Trennung beging der Vater Selbstmord.

Ilse Sponsel berichtet zum Tode von Clara Laink Vissing, sie sei am 27. November 1944 bei einem großen Luftangriff in Freiburg (Breisgau) ums Leben gekommen. An ihren Tod bei diesem Luftangriff glaube ich nicht. Eine Clara A. Laink Vissing reist 1957 in die USA ein. Ihr Schiff, die S.S. Nieuw Amsterdam, verlässt Southampton am 22. Mai 1957 und kommt am 29. Mai 1957 in New York an. Ihre Staatsangehörigkeit ist deutsch.

oo 24. Dezember 1940, Nürnberg, mit...

Franz August Heinrich Brück , getauft (rk).

4) Gottliebe Luise Katz , * 30. April 1906, Erlangen, ✡ 18. Juni 1943, deportiert nach Auschwitz und ermordet.

oo 22. Januar 1931, Erlangen, mit...

Jakob Herbert Bénesi , * 25. Dezember 1901, Wien, Österreich, getauft (rk) am 24. März 1923, Mais, Bezirk Meran, Südtirol, ✡ 18. Juni 1943, deportiert nach Auschwitz und ermordet.

Simon Katz hatte ein Photographengeschäft, ein Atelier, Im Jahr 1919 erwarb Simon Katz das Haus Hauptstr. 2 und er verkaufte Fotoapparate. Als angesehener Bürger am Nürnberger Tor, Ecke Hauptstraße/Südliche- dieser Stadt gehörte er dem Gesangverein „Liedertafel“ Stadtmauer-Straße, und richtete dort sein Fotogeschäft an – er war der Erlanger Fotograph. Im 1. Weltkrieg ein. Im Sommer 1939 wurde das Geschäft und Haus fotografierte er die abfahrenden Truppentransporte, er durch Arisierung Besitz der Volksbank. Die 6-köpfige war mit seiner Kamera in den Lazaretten und im Familie Katz/Bénesi quartierte man ins „Judenhaus“ Gefangenenlager. Er war der Porträtfotograph der Raumerstr. 11 um. Erlanger Bürgerschaft.

Kirschner, Alfred – Dipl. Ing. - zum Inhalt * 14. April 1883, Skupach bei Weseritz, Böhmen, Tschechische Republik oo 6, Juni 1922, Erlangen, mit...

Sacki, Hedwig

* 23. Oktober 1885, Mellrichstadt, Kr. Rhön-Grabfeld, Unterfranken ✡ 13. Dezember 1938, ermordet im Hof des jüdischen Krankenhauses in Fürth

Tochter des Viehhändlers Seligmann Sacki, * 21. Mai 1849, Mellrichstadt, ✡ 10. Juni 1894, Mellrichstadt, und der Sofie Gutmann.

Vor der Eheschließung lebte sie in Erlangen im Haushalt ihres Schwagers Max Goldschmidt. Da ihr Ehemann aus der Tschechoslowakei stammte, haben die Nazis die Familie ausgewiesen. In einer „page of testimony“ in Yad Vashem berichtet der Sohn Rudolf (Rudi), dass die Familie in den 30igern in Prag gelebt hatte.

... ihre Kinder 1) Rudolf Kirschner , * 26. Juni 1925, Dortmund, Nordrhein-Westfalen.

Dr. med., Arzt. Emigriert Southampton-New York 06.06.1948- 16.06.1948. In der Passagierliste ist er als „staatenlos“ vermerkt. Allerdings ist in Klammern hinzugefügt „tschechoslowakisch“.

oo 18. Mai 1960, Maricopa, Arizona, mit...

Elaine Kahn , * 22. April 1938. ... ihre Kinder A) Lisa Kirschner , * ca. 1961, Phoenix, Maricopa, Arizona.

B) Julie Ann Kirschner , * 22. Juli 1963, Phoenix, Maricopa, Arizona.

C) Susan L. Kirschner , * 4. April 1966, Phoenix, Maricopa, Arizona.

oo mit...

Stuart Benjamin Goodman , * 9. Juni 1967.

D) David Alfred Kirschner , * 21. April 1969, Phoenix, Maricopa, Arizona. Klein, Joseph – Dr. phil. - Rabbiner, promoviert 1840 in Erlangen zum Inhalt * 1. Januar 1807, Memmelsdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ 21. Mai 1873, Glogau (Głogów), Niederschlesien

Sohn des Handelsmanns Benjamin Wolf Klein und Miriam Da er keine Anstellung findet, arbeitet Klein in Bamberg n.n. . an literarischen Arbeiten, um 1835 ist er in , sodann in Würzburg als Hauslehrer bei Baron Hirsch. 25. Hebräischer und deutscher Unterricht durch Privatlehrer, März 1838 Unterzeichner der Münchner Petition von 17 1820 zum Gymnasium in Bamberg, nach sieben Jahren stellungslosen Rabbinatskandidaten. Nach erneutem 1827 Abitur, philos. Biennium am Bamberger Lyzeum, Aufenthalt in Bamberg entschließt er sich, Bayern zu daneben tägliche talmudische Privatstudien bei Rabbiner verlassen; er wird Herbst 1839 Prediger und Dajan in Samson Wolf Rosenfeld. 1829 nach Prag zum Neustrelitz, Mecklenburg. 31. Aug. 1840 promoviert er in Talmudstudium an der Jeschiwa des Eisik Redisch, dort Erlangen; mit weiteren Morenu-Zeugnissen der Rabbiner 10. Apr. 1832 Prüfung als jüd. Religionslehrer und 13. Eliason in Altstrelitz (29. März 1841) und Öttinger in Sept. 1832 Erlangung des Morenu-Grades von (20. März 1842) wird er 1842 der erste Rabbiner Oberrabbiner Samuel Landau und seinem Lehrer Redisch. der Gemeinde in Słupsk (Stolp) in Hinterpommern. Rückkehr nach Bamberg, 23. Jan. 1833 Vermöge eines bestandenen Rektorexamens bei der Rabbinatsexamen bei Rabbiner Rosenfeld und Tätigkeit preuß. Regierung in Koszalin (Köslin) ist er zugleich als dessen Adjunkt. 1 1/2 Jahre lang Hauslehrer bei S. Revisor der Religionsschulen. 19. Okt. 1860 Rabbiner in Arnstein u. Söhne in Sulzbach, Oberpfalz; 14. Apr. 1834 Glogau. Klein war verheiratet mit einer Tochter seines Ordination vom dortigen Rt.; Aug. 1834 Staatsprüfung in Mentors Samson Wolf Rosenfeld. Bayreuth mit Note 2-3. oo mit...

Rosenfeld, n.n.

Tochter des Rabbiners Samson Wolf Rosenfeld, * 4. Januar 1780, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 12. Mai 1862, Bamberg, Oberfranken. Kohler, Kaufmann – Dr. phil. - promoviert 1867 in Erlangen zum Inhalt * 10. Mai 1843, Fürth, Mittelfranken, ✡ 28. Januar 1926, Manhattan, New York, NY.

Sohn des Moritz (Moses) Kohler, * 19. Mai 1810, Fürth, ✡ 19. Februar 1886, Fürth, oo 15. Juli 1840, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, mit Babette Löwenmayer, * 2. Dezember 1815, Sulzbürg/ Mühlhausen, Kr. Neumarkt, Oberpfalz, ✡ 18. Juni 1905, Fürth, Schwester des Rabbiners Mayer David Löwenmayer .

Mit 6 Jahren in die Schule von Simon Bamberger am jüdischen Waisenhaus, mit 10 Jahren nach Haßfurt a. M. ins Haus des Talmudisten Eisle Michael Schüler, folgt diesem drei Jahre später nach Höchberg bei Würzburg an die Präparandenschule des Lazarus Ottensoser. Mit 14 Jahren an die neugegründete Jeschiwa in Mainz zu Markus Lehmann und Samuel Bondi, wo er vier Jahre den Talmud und privat die Schulfächer studiert, 1861 nach Altona zu Jakob Ettlinger. 1862 nach Frankfurt zur Ausbildung bei S. R. Hirsch; dort auch Besuch des Gymnasiums und Abitur. Mai 1864 immatrikuliert er sich in München, wo er der Orthodoxie abtrünnig wird. 9. Mai 1865 immatrikuliert in Berlin zum Studium der Orientalistik sowie der vergleichenden Dr. Kaufmann Kohler Religionswissenschaft bei H. Steinthal, daneben talmudische Studien am Bet-Midrasch bei Michael Nach Teilnahme an der Leipziger Synode Auswanderung Landsberger. 20. Aug. 1867 nach Leipzig, 13. Nov. 1867 in die USA, 28. Aug. 1869 Ankunft in New York, auf promoviert er in Erlangen mit der Dissertation „Der Empfehlung von Max Lilienthal am 4. Sept. Prediger der Segen Jacob’s (Genesis Cap. 49,1-28) mit besonderer Gemeinde „Beth-El“ von Detroit, im selben Jahr Mitglied Berücksichtigung der alten Versionen und des Midrasch der Rabbiner-Versammlung von Philadelphia. 11. Nov. kritisch-historisch untersucht und erklärt. Ein Beitrag zur 1871 Prediger der „Sinai“-Gemeinde von Chicago, wo er Geschichte des hebräischen Alterthums wie zur am 18. Jan. 1874 erstmals den Gottesdienst am Sonntag Geschichte der Exegese“. Die historisch-kritische abhält, 6. Sept. 1879 Rabbiner der Gemeinde „Beth-El“ in Bibelphilologie seiner Dissertation führt ihn in den Kreis New York als Nachfolger seines Schwiegervaters. 1885 Geigers ein. Initiator der radikalreformerischen „Pittsburgh Platform“ im Sieg über den gemäßigteren, mehr sozialpolitisch als Nach Ordination durch den Berliner Reformrabbiner J. ideologisch definierten Reformflügel um I. M. Wise. 1903 Aub um 1868 wieder in Fürth ansässig; Mitglied der Präsident des Hebrew Union College in Cincinnati. 1921 in Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. den Ruhestand. oo 28. August 1870, New York, NY, mit...

Einhorn, Johanna

* ca. 1848, ✡ 13. März 1932, Manhattan, New York, NY.

Tochter des Rabbiners David Einhorn, 10. November 1809, Diespeck, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 2. November 1879, New York, NY, oo 1844, mit Julia Henriette Ochs, * 10. November 1817, Bad Kreuznach, Kr. Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, ✡ 16. Mai 1909, Manhattan, New York, NY.

... ihre Kinder 1) Max James Kohler , * 22. Mai 1871, Detroit, Wayne Co., Michigan, ✡ 24. Juli 1934, Long Lake Hamilton Co., NY.

Die Ehe blieb kinderlos.

oo 6. November 1906, Delmonico's, New York, NY, mit...

Winifred Lichtenauer , * 8. Oktober 1880, Manhattan, New York, NY, ✡ 21. Dezember 1922, Manhattan, New York, NY.

Tochter des Joseph M. Lichtenauer, * 4. Juli 1845, Manhattan, New York, NY, ✡ 19. Mai 1912, Manhattan, New York, NY, und der Rebecca Deutsch, * 20. September 1850, Natchez, Adams County, Mississippi, ✡ 24. Januar 1931, Manhattan, New York, NY.

2) Rose Kohler , * 21. März 1873, Chicago, Illinois, ✡ 4. Oktober 1947. Rose Kohler war eine vielfach begabte Frau. Sie war Malerin, Bildhauerin und Schriftstellerin. Sie war Lehrerin und später Vorsitzende im National Council der religiösen Schulen für jüdische Frauen in Cincinnati, Ohio, und schrieb viele Artikel über Kunst und Religion.

Sie studierte am Normal College (heute Hunter College), Well’s School für Mädchen, und der Cincinnati Art Academy und sie besuchte die Art Students League in New York. Sie hatte Ausstellungen in der American Art Association, dem Art Institute of Chicago, der Pennsylvania Academy of Fine Arts, und der National Academy of Design in New York City. Außerdem waren ihre Werke in Synagogen in New York, Detroit und Cincinnati zu sehen.

Sie schrieb viele Artikel über die Ursprünge und die Entwicklung der jüdischen Kunst und sie schrieb über die Bedeutung und Wichtigkeit einer religösen Erziehung:

“religious faith is like a life-preserver in time of trouble, and in times of health and peace is laid quietly on the Rose Kohler shelf”

3) Edgar J. Kohler , * 28. März 1875, Chicago, Illinois, ✡ 10. Oktober 1941, New York, NY.

oo ca. 2. Juni 1924, Manhattan, New York, NY, mit...

Alice Austrian , * ca. 1879, Illinois, ✡ 1931, New York, NY.

In 1. Ehe verheiratet mit Henry Block, * 1859, Böhmen. Aus dieser Ehe eine Tochter:

Mary W. Kempner geb. Block, * 7. Januar 1904, Manhattan, New York, NY, ✡ 13. März 1986, Glendale, Los Angeles Co., CA.

oo 10. März 1935, Manhattan, New York, NY, mit...

Florence Rosenthal Janowitz , * 27. September 1888, District of Columbia.

In 1. Ehe verheiratet mit Benedict Erstein, * 1. Januar 1885, New York, NY. Aus dieser Ehe zwei Töchter:

Jane E. Erstein, * 24. Dezember 1909, Manhattan, New York, NY, ✡ 25. Dezember 1971, Greenwich, Connecticut, und L. Benedict Erstein, * 30. Mai 1911, New York, NY.

4) Lillie Kohler , * 22. April 1879, Chicago, Illinois, ✡ 20. Januar 1969, New York, NY. Kohlmeier, Hermann – Dr. phil. - Schüler und Student in Erlangen 1830-1834 zum Inhalt * 10. Mai 1813, Forth, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 3. September 1883, New Orleans, Louisiana

Sohn des Louis Kohlmeier, Kaufmann in Forth

Im 1830/31 besucht Hermann Kohlmeier als Hospitant die VI. Lateinklasse der Kgl. Studieranstalt Erlangen. Er erhielt Nachhilfeunterricht in Latein und Griechisch vom Studenten Diezel. Mit Schuljahrsende verlässt er die Schule um das Lyzeum in Regensburg zu besuchen. Mit dem Abschlusszeugnis des Lyzeums Regensburg immatrikuliert er sich am 25. Oktober 1834 an der Universität Erlangen um Philosophie, Latein, Griechisch und Sanskrit zu studieren.

In Erlangen wohnt er beim Lohnkutscher Steinhilpert Nro 110, Am Gerberei Thor, heute Westliche Stadtmauerstr. 36.

Er schloss sein Studium als Doktor der Philosophie aber nicht in Erlangen, sondern in München ab.

Nach seiner Auswanderung im Jahr 1846 nach New Orleans wurde Rev. Dr. Hermann Kohlmeyer (seinen Namen hatte er in den Vereinigten Staaten leicht verändert) am 17. Januar 1847 zum Rabbi der Congregation Shangarai Chasset in New Orleans, Louisiana gewählt. Aufgrund seine hohen Kenntnisse in den alten Sprachen gab Kohlmeier die geistliche Tätigkeit für eine universitäre Karriere auf und wurde Professor für Hebräisch und Orientalische Literatur an der University of Louisiana, der heutigen Tulane University. Seine männlichen Nachkommen sind bis heute im Baumwollgeschäft erfolgreich. Hermann Kohlmeyer 1813-1883 oo 1856 mit...

Heidenheim, Babette

* 11. September 1829, Hamm, Hessen, , ✡ 7. Dezember 1900, New Orleans, Louisiana. ... ihre Kinder 1) Louis Kohlmeyer , * 5. Juni 1857, New Orleans, Louisiana, ✡ 2. September 1858, New Orleans, Louisian.

2) Marianne (Miriam) Kohlmeier , * 6. Dezember 1859, New Orleans, Louisiana, ✡ 26. Januar 1929, New Orleans, Louisiana.

oo 22. Juni 1886, New Orleans, Orleans, Louisiana, mit... William B. Bear , * 22. September 1855, Baton Rouge, Louisiana, ✡ 10. Februar 1924, New Orleans, Orleans, Louisiana, Baumwollhändler, Cotton Merchant. ... ihre Kinder A) Harry Hirsch Bear , * 30. März 1888, New Orleans, Orleans, Louisiana, ✡ 4. Dezember 1911, New Orleans, Orleans, Louisiana.

3) Caroline Kohlmeyer , * 27. Januar 1861, New Orleans, Louisiana, ✡ 23. Januar 1924, New Orleans, Louisiana.

4) Isidore Kohlmeyer , * 27. Mai 1862, New Orleans, Louisiana, ✡ 16. Januar 1941, New Orleans, Louisiana

oo 17. März 1897, New Orleans, Louisiana, mit... Bertha Newman , * 11. Juli 1872, Mississippi, ✡ 24. Mai 1953, New Orleans, Louisiana . ... ihre Kinder A) Hugh Bernard Kohlmeyer , * 4. April 1903, New Orleans, Louisiana, ✡ 15. August 1995, Metairie, Jefferson Parish, Louisiana. oo 1934 mit... Ida Rittenberg , * 3. November 1912, New Orleans, Louisiana, ✡ 24. Januar 1997, Metairie, Jefferson Parish, Louisiana. ... ihre Kinder 1. Jane Kohlmeyer , * 2. September 1944.

oo mit...

Henry Louis Lowentritt , * 11. Mai 1943, New Orleans, Louisiana. ... ihre Kinder a) Benjamin Henry Lowentritt , * ca. 12. August 1973.

2. JoEllen Kohlmeyer , * 3. November 1947.

oo mit...

Andre Raoul Bezou , * 14. Juli 1949.

B) Louis Kohlmeyer , * 24. November 1906, New Orleans, Louisiana, ✡ August 1982, Metairie, Jefferson Parish, Louisiana.

5) Laura Kohlmeyer , * 18. Juni 1869, New Orleans, Louisiana, ✡ 15. Juni 1870, New Orleans, Louisiana.

6) Charles Kohlmeyer , * 15. August 1874, New Orleans, Louisiana, ✡ 23. November 1964, New Orleans, Louisiana.

oo März 1903 mit...

Iska Josephine Brown , * 5. Januar 1879, Mobile, Alabama, ✡ 4. März 1944, New Orleans, Louisiana. ... ihre Kinder A) Eleanor Bertha Kohlmeyer , * 25. November 1904, New Orleans, Louisiana.

B) Herman Stanford Kohlmeyer , * 24. August 1906, New Orleans, Louisiana, ✡ 7. Oktober 1994, New Orleans, Louisiana.

Cotton Broker.

oo 5. Mai 1931, New Orleans, Louisiana, mit...

Isabelle Minette Weil , * 12. Februar 1910, New Orleans, Louisiana, ✡ 26. Februar 1982, New Orleans, Louisiana. ... ihre Kinder 1. Herman Stanford Kohlmeyer , * 6. Juli 1932, New Orleans, Louisiana.

oo mit...

Nancy n.n. . ... ihre Kinder a) Eleanor Kohlmeyer , * 20. April 1965, New Orleans, Louisiana.

b) Emily Kohlmeyer , * 29. August 1966, New Orleans, Louisiana.

Dr. med., Geburtshilfe und Gynäkologie, obstetrics and gynecology.

oo mit...

Steven Joseph Birenbaum , * 22. Oktober 1969.

2. Marie Kohlmeyer , * 1935, New Orleans, Louisiana.

C) Charles Kohlmeyer Jr. , * 14. Oktober 1909, New Orleans, Louisiana, ✡ 24. Oktober 1988, New Orleans, Louisiana.

oo 3. Februar 1946 mit...

Janet Lauer , * 19. September 1910, Cincinnati, Hamilton Co., Ohio, ✡ 12. Januar 1991, New Orleans, Louisiana Kohn, Josef zum Inhalt * 14. April 1810, Markt Erlbach, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 25. Juni 1885, Nürnberg.

Matrikelstelle für Markt Erlbach datiert vom 3. November 1832, Großhandel. Sohn des Mayer Kohn, * 20. Oktober 1772, Markt Erlbach, ✡ 6. März 1838, Markt Erlbach, und der Nanette Arnstein, * 8. April 1782, Sulzbach-Rosenberg, Kr. Amberg-Sulzbach, Oberpfalz, ✡ 24. Februar 1851, Fürth. oo 28. Juni 1840, mit...

Frauenfeld, Sofie

* 30. April 1816, Erlangen-Büchenbach, ✡ 7. Juli 1867, Streitberg, Kr. Forchheim, Oberfranken (in der Sommerfrische).

Tochter des Jacob Moses Seckel Frauenfeld, 30. Dezember 1779, Erlangen-Büchenbach, ✡ 20. Mai 1852, Fürth, und der Dorothea Dormitzer, * 1779, ✡ April 1856.

Josef Kohn Sofie Frauenfeld

... ihre Kinder 1) Max Joseph Kohn , * 2. April 1841, Markt Erlbach, ✡ 6. Februar 1898, Nürnberg.

oo 16. Juni 1872 mit...

Pauline Hopf , * 12. Dezember 1853, Nürnberg, ✡ 26. April 1923, Nürnberg.

Tochter des Stefan Hopf, * 21. März 1826, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 20. Januar 1893, Nürnberg, und der Betty Frauenfeld, * 9. August 1830, Erlangen- Büchenbach, ✡ 6. November 1880, Nürnberg. Sie ist die Cousine ihres Ehemannes.

Pauline Hopf Max Joseph Kohn

... ihre Kinder A) Sofie Kohn , * 2. April 1873, Nürnberg, ✡ 8. Juli 1873, Nürnberg.

B) Eugen Kohn , * 31. Juli 1874, Nürnberg, ✡ 30. November 1883, Nürnberg.

C) Otto Hermann Kohn , * 8. August 1875, Nürnberg, ✡ 19. Januar 1968, Tel Aviv, Israel. oo 20. Oktober 1908 mit...

Anna Oberndorfer , * 14. Januar 1888, Nürnberg, ✡ 19. Januar 1968, Israel. Tochter des David Oberndorfer, * 8. Februar 1859, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 27. Dezember 1919, und der Sofie Hassberger, * 1865, ✡ 1939. ... ihre Kinder 1. Max Hanns Kohn , * 14. Januar 1910, Nürnberg.

2. Ernst Kohn , * 18. März 1912, Nürnberg.

3. Marie Eleanor (Mariella) Kohn , * 9. Mai 1917, ✡ Januar 2000, Birmingham, West Midlands, England, UK.

D) Hugo Stefan Kohn , * 2. April 1877, Nürnberg, ✡ 14. Juni 1946, London, London, United Kingdom.

Dr. phil., Chemiker.

oo 1909, Ungarn, mit...

Ottilie Buday , * 21. Januar 1882, Budapest, Ungarn, ✡ 30. Oktober 1939, London, London, England.

Ottilie Buday (Hof-Schauspielerin) Dr. Hugo Stefan Kohn

Es war ein beträchtlicher Familienskandal als Hugo Kohn Mit ihrer Ehe hat Ottilie Buday ihre Schauspiel-Karriere bei seiner Rückkehr von einer Ferienreise nach Ungarn aufgegeben. Der Lebensmittelpunkt des Ehepaares wurde eine Ehefrau nach Nürnberg mitbrachte. Während seines Frankfurt am Main. Mit Hilfe seines Bruders Bruno Kohn, Aufenthaltes in Ungarn hatte er dort die jüdisch- gelang Hugo Kohn und seiner Ehefrau 1935 die ungarische Schauspielerin Ottilie Buday geheiratet. Ihre Emigration nach England. Bruno Kohn hat vielen Eltern sind bis heute den Familien Kohn und Erlanger Familienmitgliedern bei der Emigration nach England unbekannt. Möglicherweise diente die Ferienreise nur geholfen. dem Zweck um ungestört die Hofschauspielerin aus Karslruhe heiraten zu können. Ottilie Buday ist im Hof- Zusammen mit seinem Cousin Gustav Kohn gründet er und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden von Anfang 1936 die „H.K. Laboratories Ltd.“ in 86, Charlotte 1910 als Mitglied des Schauspiel-Ensembles aufgelistet1. Street, London W. 1. Vermutlich hat Hugo Kohn also seine Ehefrau in Karlsruhe kennengelernt.

E) Bruno Ernst Kohn , * 16. Dezember 1878, Nürnberg, ✡ 10. März 1957, Kingston, Surrey, United Kingdom.

oo 17. März 1910, London, Greater London, England, mit...

Eleonor (Nell) Elizabeth Buckman , * 29. April 1879, Birmingham, West Midlands, UK,

1 Hof- und Staatshanbuch des Großherzogtums Baden 1910 ✡ 13. April 1956, Kingston, Surrey, United Kingdom.

Bruno Kohn war Bankier und Großkaufmann in London. Er entstammte einer sehr wohlhabenden Bankiers-Familie aus Nürnberg. Bevor er nach England ging arbeitete Bruno Ernst Kohn 1897-1900 für ein Bankhaus in Brüssel. Dort kam er in engen Kontakt mit Henry van de Velde, dem berühmten belgisch-deutschen Architekten und Designer2. Sophie Hermann, Bruno Kohns Cousine, die Ehefrau von van de Veldes engem Freund Curt Hermann, vermittelte 1897 diesen Kontakt und die nächsten paar Jahre war Bruno Kohn oft Gast im Haus Bloemenwerf der Familie van de Velde. Durch van de Velde traf er auch andere Künstler wie z.B. die Bildhauer Constantin Meunier und Georges Minne. In vielen Briefen erwähnen ihn Henry van de Velde und seine Frau Maria als geselligen Menschen mit Sinn für Lebensart und Kunst. Wahrscheinlich wurde Bruno Kohn durch seine Bekanntschaft mit van de Velde zu einem Kunstsammler. Vor allem hatten es ihm japanische Holzschnitte angetan.

Vom 22. Februar bis Mitte April 1903 begleitete Bruno Kohn Henry van de Velde, seine Cousine Sophie Hermann und ihren Ehemann Curt Hermann auf einer luxuriösen Reise mit dem HAPAG-Dampfer „Auguste Victoria“ in den Bruno Ernst Kohn Orient. Von Genua aus besuchten sie Villefranche, Ischia, Malta, Nauplia, Istanbul, Damaskus, Beirut, Palestine Alle Verwandten wohnten mit ihren Besuchervisa solange (Jaffa, Jerusalem), Alexandria, Cairo (auf dem Nil bis bei Bruno und Nelly Kohn auf The Wilderness bis sie eine Memphis) und zurück über Sizilien und Neapel. dauerhafte Aufenthaltserlaubnis für England oder sonst irgendwo bekommen hatten. Die Nutzung ihres Heims als Im Frühjahr 1906, als Henry van de Velde für den Zufluchtsort für Hitler-Flüchtlinge wurmte Nelly Kohn, Deutschen Künstlerbund eine Ausstellung Deutscher und Bruno Kohn entschuldigte sich bei jedem seiner Kunst in der Princess Gallery in London Knightsbridge Verwandten für ihren maßlosen Hass auf Juden, organisierte, traf er Bruno Kohn wieder und war mehrere besonders dann wenn sie ihnen ins Gesicht sagte, sie Male Gast in seinem Londoner Domizil. seien „dreckige Juden“. Von Bruno Kohns Nichte Lieselotte Erlanger beschreibt die Situation im Haus wie Im Jahr 1909 wurde Bruno Kohn britischer Staatsbürger. folgt: "It was quite a carnival there, with Nelly on the Anlässlich seiner Eheschließung 1910 kaufte er das couch in a huff and Bruno offering us tea, and the maid Landgut „The Wilderness“ an der Themse außerhalb looking from Bruno to Nelly and back again, not sure Londons in Kingston, Surrey. whose orders to follow."

Als Hitler an die Macht kam, besorgte Bruno Kohn, der im Bruno Kohn starb kinderlos. Bemerkenswert ist sein Importgeschäft tätig war und an Glasfabriken in Testament. Seine Kunstsammlung wurde gleichmäßig Deutschland, Österreich und der Tschechien beteiligt war, unter seine Neffen und Nichten verteilt. Sein für viele Familienmitglieder Besuchervisa. Dazu musste er Geldvermögen aber hinterließ er im umgekehrten seiner Frau gegenüber seine Herkunft enthüllen, die wohl Verhältnis zum Wohlstand seiner Neffen und Nichten. bis dahin nicht wusste, dass er Jude war. Sie bekam Der/die Ärmste erhielt am meisten. einen Anfall und schrie: „Danken wir Gott, dass wir keine Kinder haben!“

F) Lina Kohn , * 7. Juni 1880, Nürnberg, ✡ 13. Juni 1963.

oo mit...

Albert Reizenstein , * 17. Januar 1871, Mühlhausen, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken,

2 Henry van de Velde bei Wikipedia ✡ 29. November 1925, Nürnberg.

Dr. med., Arzt in Nürnberg. Sohn des Max Reizenstein, * 1833, Mühlhausen, und der Mina Offenbacher, * 15. Februar 1843, Mühlhausen. ... ihre Kinder 1. Maximilian Ernst Reizenstein , * 8. Mai 1902, Nürnberg, ✡ 17. Juli 1970, .

oo mit...

Helene 'Elisabeth' Peter , * 8. April 1901, Würzburg, Unterfranken, ✡ Dezember 1970, Switzerland.

1939 Emigration mit der Familie nach Neuseeland; 1965 Rückkehr nach Europa (Schweiz, Nähe Basel).

2. Charlotte Franziska Reizenstein , * 9. April 1904, Nürnberg, ✡ Mai 1982, Cardigan, Ceredigion, Wales, UK.

3. Franz Theodor Reizenstein , * 7. Juni 1911, Nürnberg, ✡ 15. Oktober 1968, London, Greater London, UK.

oo mit...

Marguerite (Margaret) Lawson , * 17. Oktober 1914, ✡ Juni 2006, Camden, Greater London, England, UK.

Franz Reizenstein zeigte bereits als Kind hohe Reizenstein nahm die britische Staatsbürgerschaft an und musikalische Begabung und hatte als 17-jähriger schon arbeitete während des Zweiten Weltkrieges als mehrere Werke komponiert, darunter ein Streichquartett. Bahnangestellter, trat aber auch als Pianist und Interpret Ab 1930 studierte er an der Berliner Hochschule für zeitgenössischer Werke an die Öffentlichkeit. Nach dem Musik Komposition bei Paul Hindemith und Klavier bei Krieg führten ihn Konzertreisen auch wieder auf den Leonid Kreutzer. Nach der nationalsozialistischen europäischen Kontinent. 1958 erhielt er eine Machtergreifung emigrierte er 1934 nach England, wo ein Klavierprofessur am Royal College of Music, später am Onkel (Bruno Ernst Kohn) in Kingston, Surrey lebte. Dort Royal Manchester (dem heutigen Royal Northern) College konnte Reizenstein seine Studien in London am Royal of Music. 1966 hatte er eine Gastprofessur für College of Music fortsetzen. Sein Kompositionslehrer bis Komposition an der Boston University inne. Reizenstein, 1936 war Ralph Vaughan Williams. Zwischen 1938 und der verheiratet war und einen Sohn hatte, verstarb 1968 1940 studierte er bei Solomon Klavier. überraschend im Alter von 57 Jahren.

Dr. Albert Reizenstein Lina Kohn Reizenstein mit ihren Kindern Max, Charlotte und Franz

G) Emmy Kohn , * 10. Oktober 1883, Nürnberg, ✡ 18. Juli 1934, Diez an der Lahn, Rhein-Lahn- Kreis, Rheinland-Pfalz.

H) Eugenie Kohn , * 10. Juni 1885, Nürnberg, ✡ 10. September 1931, Mainz.

oo mit...

Max Löwensberg , * 3. Februar 1872, Mainz, Rheinland-Pfalz, ✡ 31. Mai 1921, Mainz.

Sohn des Adam Löwensberg, * 24. Juni 1843, ✡ 31. März 1903, Mainz, Rheinland-Pfalz, oo 9. Oktober 1872, Wiesbaden, Hessen, mit Amalie (Malchen) Herxheimer, * 30. Dezember 1849, Wiesbaden, ✡ 28. Februar 1943, ermordet in Theresienstadt.

I) Rosa Francisca Kohn , * 14. September 1887, Nürnberg, ✡ 1981, Blumenau, Santa Catarina, Brazil.

oo 23. Oktober 1910, Nürnberg, mit...

Wilhelm Franz Lebrecht , * 1. September 1880, Ulm, Baden-Württemberg, ✡ 16. Juli 1974, Blumenau, Santa Catarina, Brazil.

Sohn des Hirsch (Heinrich) Lebrecht, * 9. April 1839, Pflaumloch/Riesbürg, Ostalbkreis, Baden- Württemberg, ✡ 27. März 1918, Ulm, Baden-Württemberg, und der Julie Götz, * 2. Mai 1845, Augsburg-Kriegshaber, Schwaben, ✡ 18. Januar 1934, Ulm.

Ulmer Lederwarenfabrikant und gelegentlich als Das Ehepaar Lebrecht versuchte Anfang Januar 1939 Soloviolinist erfolgreich. Die Villa der Familie befand sich über Genua auszuwandern. Ein zweites Visum nach in der Steinhövelstr. 5 in Ulm nahe der heutigen Brasilien wurde Anfang August 1939 zunächst verweigert. Zentralklinik. In den Jahren bis etwa 1925 häufig zu Gast Das Ehepaar emigrierte dann aber erst am 31.3.1941 auf Schloß Pretzfeld bei Curt Herrmann und seiner Frau über Bilbao nach New York, Ankunft am 22. April 1941. Sophie Herrmann, geb. Kohn. 1947 erfolgte die Einwanderung in Brasilien.

J) Clara J. Kohn , * 7. Juli 1889, Nürnberg, ✡ 6. November 1966, Orange Co., California.

oo 17. Mai 1914, Nürnberg, mit...

Hugo Lang , * 11. Oktober 1881, Meiningen, Kr. Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, ✡ 20. Juli 1935, Meiningen.

Sohn des Louis Lang, * 10. Januar 1852, Walldorf, ✡ 22. Januar 1922, Aschaffenburg, Unterfranken, und der Marie Offenbacher, * 2. November 1854, Mühlhausen, ✡ 29. März 1938, Meiningen.

K) Ida Kohn , * 5. Juli 1890, Nürnberg, ✡ 28. Juli 1969, Sanatorium Sonnenhof, Tegernsee, Oberbayern, beigesetzt, München.

oo 30. Juni 1912, Nürnberg, mit...

Theodor David Erlanger , * 2. August 1880, Neustadt an der Aisch, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 7. Oktober 1956, London, London, England.

Dr. Jur., Rechtsanwalt. Sohn des Hirsch (Hermann) Erlanger, * 14. Oktober 1846, Dottenheim/Dietersheim, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 1. Februar 1903, Neustadt an der Aisch, oo 1872, mit Pauline Birgstein, * 28. Dezember 1851, Gutenstetten- Pahres, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 2. Juli 1931, Bad Tölz.

L) Julie Kohn , * 5. August 1893, Nürnberg, ✡ 1. September 1978, Evanston, Illinois.

oo 20. Januar 1920 mit...

Friedrich Gottschalk Loewenthal , * 7. März 1889, Remscheid-Lennep, Nordrhein-Westfalen.

Dr. med., Arzt. Sohn des Moses Löwenthal, * 12. August 1853, Remscheid-Lennep, Nordrhein- Westfalen, ✡ 21. Oktober 1930, Mülheim/Ruhr, Nordrhein-Westfalen, oo 11. Mai 1887, Bendorf, Kr. Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, mit Juliane (Julie) Feist, * 12. Januar 1859, Bendorf, ✡ 16. Januar 1943, ermordet in Thersienstadt.

2) Ernst Kohn , * 30. Juli 1843, Markt Erlbach, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 9. Januar 1920, Nürnberg.

oo mit...

Dorette Hopf , * 9. April 1856, Nürnberg, ✡ 25. April 1940.

Tochter des Stefan Hopf, Hopfenhändler in Nürnberg, * 21. März 1826, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 20. Januar 1893, Nürnberg, und der Betty Frauenfeld, * 9. August 1830, Erlangen-Büchenbach, 6. November 1880, Nürnberg. ... ihre Kinder A) Sofie Kohn , * 20. Mai 1877, Nürnberg.

B) Gustav Kohn , * 22. April 1880, Nürnberg.

C) Betty Kohn , * 6. Januar 1882, Nürnberg, ✡ April 1971, Tacoma, Pierce, Washington. 3) Marie Kohn , * 6. März 1845, Markt Erlbach, ✡ 7. April 1933, Unterägeri, Zug, Switzerland.

oo 1. Mai 1870 mit...

August Wimpfheimer , * 17. April 1845, Ichenhausen, Kr. Günzburg, Bayern, ✡ 24. Mai 1939, Vence, Provence-Alpes-Côte d'Azur, France, beigesetzt, Schaffhausen, Switzerland.

Sohn des Jakob Wimpfheimer, 20. Februar 1821, Ichenhausen, Kr. Günzburg, Bayern, ✡ 1881, Paris, Île- de-France, France, oo 1844, mit Rosalie Frauenfeld, * 1821, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1874.

... ihre Kinder A) Rosalie Wimpfheimer , * 9. März 1871, New York, NY, ✡ 8. Juni 1925, Ermatingen, Kreuzlingen Kanton Thurgau, Switzerland, beigesetzt, Schaffhausen, Switzerland.

B) Maximilian Wimpole (Wimpfheimer) , * 19. Juni 1878, Liverpool, Merseyside, UK, ✡ 5. August 1952, London, Greater London, United Kingdom.

4) Carl Kohn , * 5. Mai 1846, Markt Erlbach, ✡ 5. Mai 1846, Markt Erlbach.

5) Emilie Kohn , * 26. Februar 1847, Markt Erlbach, ✡ 15. Mai 1847, Markt Erlbach.

6) Lina Kohn , * 12. April 1848, Nürnberg, ✡ 26. Februar 1934, Berlin, beigesetzt, Jüdischer Hauptfriedhof (Grab B2-A-07-08), Mannheim, Baden-Württemberg.

oo mit...

Joseph Heinrich Herz , * 3. Januar 1841, Mayen, Kr. Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, ✡ 28. Februar 1889, Berlin, Germany.

Sohn des Abraham Herz, * 12. Januar 1803, ✡ 25. Juli 1874, Mannheim, Baden-Württemberg, oo 16. September 1834, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, mit Henriette Judith Seelig * 5. Oktober 1811, Düsseldorf, ✡ 29. Januar 1889, Berlin.

Studium ab 1857 in Heidelberg und München, Dissertation im Chemie (Dr. phil.) 1860 in Bonn; danach weiteres Studium (Jura) und Philosophie in Freiburg; enger Kollege von Hermann Schultze-Delitzsch (1808-1883); Mitglied des Parlaments in Karlsruhe; lebte in Mannheim mit einer Wohnung in Berlin (Leipziger Platz 4).

7) Carl Kohn , * 10. August 1849, Markt Erlbach, ✡ 18. August 1849, Markt Erlbach. Kohn, Salomon zum Inhalt * 24. Mai 1855, Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, Oberfranken

Sohn des Webermeisters Josef Kohn und der Babette Böhm. Bruder des Karl Kohn, siehe Genealogie Abraham Löw Dorn oo 9. August 1880, Erlangen, mit...

Lambert, Getti

* 16. September 1853, Erlangen-Bruck

Tochter des Baruch Lambert, * 15. Dezember 1815, Erlangen-Bruck, ✡ 5. Dezember 1889, Erlangen, und der Regina Köninger, * Juni 1817, Fürth, ✡ 18. Juli 1881, Erlangen.

... ihre Kinder 1) Josef Salomon Kohn , * 25. Juli 1881, Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, ✡ 4. April 1949, Los Angeles, Los Angeles Co., CA.

Josef Salomon und Paula Bertha Kohn sind 1938 ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Washington, verließ Hamburg am 2. November 1938 und kam am 10. November 1938 in New York an. Als Freund benannten sie Milton Schaffner. Der letzte Aufenthaltsort in Deutschlande war Frankfurt am Main.

oo 24. Dezember 1919, Burgkunstadt, mit...

Paula Bertha Wahl , * 21. März 1889, Sandhausen, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, ✡ 28. Juli 1969, Los Angeles, Los Angeles, California.

Putzmacherin; Milliner.

2) Regina Kohn , * 19. Juni 1882, Burgkunstadt, ✡ 29. November 1961.

Alfred und Regina Böhm sind 1939 via Le Havre in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Washington, kam am 6. Januar 1939 in New York an. Ihr letzter Aufenthaltsort in Deutschland war Nürnberg.

oo 6. November 1910, Burgkunstadt, mit...

Alfred Böhm , * 12. Oktober 1882, Oberlangenstadt (Küps), Kr. Kronach, Oberfranken, ✡ 23. Juli 1964, Beverly Hills, Los Angeles Co., CA. ... ihre Kinder A) Sady Böhm , * 8. März 1912, Oberlangenstadt (Küps), Kr. Kronach, Oberfranken, ✡ 22. Juni 2009, California.

oo 6. August 1933 mit...

Ludwig Kahn , * 2. Oktober 1902, Oberaltertheim (Kist), Kr. Würzburg, Unterfranken, ✡ 28. September 1998, Beverly Hills, Los Angeles, California.

Ludwig und Sady Kahn sind 1937 ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Paris, verließ Le Havre am und kam am 26. Mai 1937 in New York an. Als Freund haben sie Mr. Newman angegeben.

3) Karl Kohn , * 21. Juni 1883, Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, Oberfranken, Bayern, ✡ 28. Januar 1945, Bronx, New York, New York.

Emigriert Glasgow-New York 13.10.1906-24.10.1906 Kraus, Samuel zum Inhalt * ca. 1860, ✡ 9. Juli 1913, Brooklyn, Kings, New York.

Sohn des Benedikt Kraus und der Rosalie Kraus. oo 31. August 1879, Manhattan, New York, mit...

Lambert, Doris

* 30. Mai 1856, Erlangen-Bruck, ✡ 29. Oktober 1915, New York, NY.

Tochter des Baruch Lambert, * 15. Dezember 1815, Erlangen-Bruck, ✡ 5. Dezember 1889, Erlangen, und der Regine Köninger, * Juni 1817, Fürth, ✡ 18. Juli 1881, Erlangen.

... ihre Kinder 1) Edwin Kraus , * Mai 1880, Manhattan, NY.

2) Regina Kraus , * 8. November 1882, Manhattan, NY, ✡ 17. Juni 1933, Bronx, New York, New York.

3) George Kraus , * 12. Juni 1884, Manhattan, NY, ✡ September 1975, Brooklyn, Kings, New York.

... mit...

Clarice S. Loeb , * 7. Januar 1892, New York, NY, ✡ März 1968, Saint Petersburg, Pinellas, Florida. ... ihre Kinder A) Gilbert Kraus , * 9. Dezember 1914, New York, NY, ✡ 11. Juni 1980, Brooklyn, Kings, New York.

oo mit...

Thelma n.n. , * 8. Juli 1915, ✡ 1. November 1995. ... ihre Kinder 1. Regina Kraus , * 3. Mai 1950, New York, NY.

oo mit...

Carter A. Weiss , * 28. Mai 1944. Kunst, David, Schüler der Kgl. Studienanstalt Erlangen 1833-1836 zum Inhalt * 6. April 1824, Baiersdorf

Sohn des Hermann Michael Kunst, * 1788, Buchbinder in Baiersdorf, „wurde vermöge allerhöchsten Rescripts vom 25. Februar 1822 weil er die Buchbinderprofession ordentlich erlernt hat, außer der Normalzahl in Schutz aufgenommen“. Seine Matrikelstelle bekam die Nummer 945b. Am 24. November 1824 bekam er die Matrikelstelle Nummer 925 zugeteilt, nachdem die bisherige Inhaberin „Salomon Samsons Wittib Jendel“ verstorben war.

Nach Besuch der Volksschule kommt David Kunst 1833 in Während seiner Schulzeit in Erlangen wohnt er bei die II. Lateinklasse der Kgl. Studieranstalt in Erlangen Schneidermeister Blüm Nro 254, Hauptstr. 5. als Hospitant. Im Jahr 1836 tritt er aus der obersten Lateinklasse aus. Kurzmann, Salomon Samson zum Inhalt * 28. Februar 1756, Erlangen-Bruck, Mittelfranken, ✡ 19. Mai 1830, Bayreuth, Oberfranken.

Sohn des Josef Samson, * 1736, Erlangen-Bruck?, ✡ 1799, Bayreuth, und der Anna Maria Zwölfer. oo mit...

Meyer, Bassia

* 1775, Bayreuth, ✡ 25. Februar 1862, Bayreuth.

Tochter des Josef Hirsch Meyer (alias Josef Hirsch Schornweisach, auch Josef ben Naftali), ✡ 23. Oktober 1823, Bayreuth, und der Eva (Heffela) n.n., ✡ 1812.

... ihre Kinder 1) Samson Kurzmann , * 25. November 1801, Bayreuth, ✡ 21. August 1867, Bayreuth.

Metzger, Kultusdiener und Schächter.

oo 1842, Bayreuth, mit...

Dina Prager , * 1. Mai 1822, Bamberg, ✡ 1. Juli 1893, Bayreuth. ... ihre Kinder A) Joseph Salomon 'Ferdinand' Kurzmann , * 25. Oktober 1843, Bayreuth, ✡ 24. Dezember 1917, Queens, New York.

oo 3. Oktober 1866, Manhattan, New York, mit...

Anna Schwab , * Oktober 1843, ✡ 2. März 1918, Manhattan, NY. ... ihre Kinder 1. Seymour Paul Kurzman , * 7. August 1867, New York, NY, ✡ 2. November 1919, New York, NY.

oo mit...

Clara Scholle , * 15. Juni 1869, San Francisco, California. ... ihre Kinder a) Rose S. Kurzman , * 7. November 1891, New York, NY.

b) George Ferdinand Kurzman, * 30. Januar 1896, Manhattan, New York, ✡ August 1981, New York, NY.

B) Cornelia (Chaile) Kurzmann , * 29. September 1845, Bayreuth, ✡ 14. Januar 1866, Bayreuth.

oo 1865, Bayreuth, mit...

Löb Uhlfelder , * 1840, Roth, Kr. Roth, Mittelfranken.

C) Luitpold (Elieser) Kurzmann , * 8. September 1847, Bayreuth, ✡ 28. Februar 1923, Bayreuth

Luitpold Kurzmann besuchte das Bayreuther Gymnasium 1911 wird er Gemeindebevollmächtigter, Armenrat und und absolvierte dann eine kaufmännische Lehre im seit 1905 Schriftführer des neugegründeten angesehenen Modewarengeschäft von Max Hausbesitzervereins. Er diente als Schöffe und vereidigter Wilmersdörffer. Nachdem er einige Jahre als "Commis" Schiedsrichter der Landesversicherungsanstalt. Luitpold (Handlungsgehilfe) bei seinem Lehrmeister tätig gewesen gehörte auch zu den Gründungsmitgliedern und war war, machte er sich 1869 selbständig mit einem jahrelanger Präsident des jüdischen "Geselligkeitsvereins" Modewaren- und Damenkonfektionsgeschäft und führte Phönix. Zudem unternahm er viele Bildungs- und als erster Kaufmann in Bayreuth feste Preise ein. 1894 Vergnügungsreisen, u.a. in die Schweiz, nach Frankreich eröffnete er sein "Modewaren- und Confektionsgeschäft" und England, die Niederlande, Belgien und nach Böhmen. im neuerworbenen Eckhaus der sogenannten Der Kaufmann und Hoflieferant Luitpold Kurzmann starb Wölfelbauten, der eleganteste Laden im ganzen an "Herzschwäche". Er hinterließ einen ausführlichen Städtchen. Auch ehrenamtlich engagierte er sich, war Lebensbericht im Anhang des vom seinem Vater sechs Jahre Kassierer der Israelitischen Kultusgemeinde angelegten jüngeren Bayreuther Familienstandsbuch. (und sorgt in dieser Zeit für kaufmännische Ordnung im Luitpold Kurzmann gehörte auch zu den Kassenwesen) und wurde 1890 für drei Jahrzehnte zum Gründungsmitgliedern des 1897 ins Leben gerufenen Ersten Vorstand gewählt, in dieser Zeit wurden u.a. die Vereins "Chevre Beth Almin", der Friedhofsgesellschaft, Synagoge renoviert, Wege auf dem Friedhof angelegt und die es sich zur Aufgabe machte, durch freiwillige Abgaben ein Leichenhaus gebaut. Seit 1908 war er Korrespondent in der Synagoge oder bei anderen Gelegenheiten zur und Vertrauensmann des Verbandes der Deutschen Juden würdigen Instandhaltung des Friedhofs beizutragen. in Berlin für den Landesgerichtsbezirk Bayreuth.

oo mit...

Babette Baer , * 12. Juli 1853, Neckarbischofsheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, ✡ 30. April 1927, Mannheim, Baden-Württemberg.

Tochter des Leopold Baer, * 19. August 1819, Neckarbischofsheim, ✡ 2. Juni 1880, Heilbronn. ... ihre Kinder 1. Siegfried Kurzmann , * 27. August 1877, Bayreuth, ✡ 13. April 1955, München.

Dr. Ing., Oberregierungsrat.

Siegfried Kurzmann studierte Ingenieurwissenschaften an Siegfried Kurzmann machte sich um die bayerische der Technische Hochschule München(Promotion 1919) Elektrizitätsversorgung verdient. Er war ab 1913 in und arbeitete lange Zeit als Bauamtmann, Baurat zweiter Ehe mit der ebenfalls geschiedenen Hedwig geb. (Amtsbezeichnung) in München bis zu seiner spätestens Hanauer aus Würzburg verheiratet. Das Paar emigrierte Ende 1935 anzunehmenden Entlassung durch das NS- im Juli 1939 von München nach Paris, später nach Los Regime (Gesetz zur Wiederherstellung des Angeles. 1950 kehrten sie nach München zurück. Berufsbeamtentums).

2. Max Kurzmann , * 1880, Bayreuth, ✡ 1914, an Malaria.

Arzt.

3. Ludwig Kurzmann , * 1. März 1882, Bayreuth, Rechtsanwalt in München.

oo mit...

Paula Lehmann , * 23. August 1884, Werbach-Wenkheim, Main-Tauber-Kreis, Baden- Württemberg.

Nach einem Besuch 1935 in den USA emigriert das Ehepaar Cherbourg-New-York 17.12.1938-23.12.1938.

4. Bruno Kurzmann , * 12. Dezember 1883, Bayreuth, ✡ 20. Dezember 1914, gefallen im Gefecht bei Wytschaete.

Regierungsbaumeister in Pirmasens.

5. Florentine Kurzmann , * 26. März 1886, Bayreuth, ✡ August 1942, ermordet in Auschwitz.

oo mit...

Richard Moritz Baer , * 29. September 1886, Mannheim, ✡ 9. März 1943, ermordet in Majdanek.

D) Beata (Bela) Kurzmann , * 1849, Bayreuth.

Emigriert und lebt in Baltimore, Maryland.

E) Camilla Glick Kurzmann , * 7. November 1851, Bayreuth, ✡ 25. Juni 1878, Bayreuth.

F) Eugenie Kurzmann , * 1853, Bayreuth, ✡ died young.

G) Eduard Kurzmann , * 1855, Bayreuth.

zog nach Berlin.

oo mit... Rosa Hirschmann . ... ihre Kinder 1. Siegmund Kurzmann , * 8. Mai 1886, Bayreuth, ✡ 26. April 1887, Bayreuth.

H) Laura Kurzmann , * 21. Mai 1858, Bayreuth, ✡ 25. März 1935, Bayreuth. oo mit... Josef Schwab , * 14. August 1848, Bayreuth, ✡ 14. Juni 1930, Bayreuth. Bankier. ... ihre Kinder 1. Ferdinand Schwab , * 1878, Bayreuth.

2) Hirsch Kurzmann , * 1803, Bayreuth.

3) Clara Glück Kurzmann , * 1. September 1805, Bayreuth, ✡ 1842.

oo mit...

Simon Bamberger , * 1805, Weilersbach-Mittlerweilersbach, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 2. April 1885, Fürth. 4) Jette Esther Kurzmann , * 20. Januar 1807, Bayreuth, ✡ 24. Mai 1892, Bayreuth.

oo 1834, Bayreuth, mit...

Löb (Leo) Bamberger , * 7. Februar 1800, Scheßlitz-Demmelsdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ 5. Dezember 1874, Bayreuth.

Kaufmann in Bayreuth. ... ihre Kinder A) Fanny Bamberger , * 1834, Bayreuth.

B) Salomon Bamberger , * 1835, Bayreuth.

C) Eugen Bamberger , * 1839, Bayreuth.

D) stillborn twin Bamberger , * 1840, Bayreuth.

E) stillborn twin Bamberger , * 1840, Bayreuth.

5) Minette (Mindel) Kurzmann , * 1809, Bayreuth.

oo New York, NY, mit...

Wolf(?) Feldenheld , Rabbiner.

Ein Wolf Feldenheld wird am 17. Oktober 1839 in Philadelphia in Pennsylvania eingebürgert. Es ist das einzige Namensvorkommen Feldenheld bei ancestry.de

6) Isaac (Izek) Kurzmann , * 1811, Bayreuth.

In Germersheim ansässig.

7) Eva (Hefe) Kurzmann , * 1815, Bayreuth.

oo New York, NY, mit...

n.n. Rothenstein . Kusel, Carl zum Inhalt * ca. 1841, ✡ September 1909

Sohn des Rechtsanwaltes Rudolph Kusel, * 9. Mai 1809, Rastatt, Baden-Württemberg, ✡ 26. Januar 1890, Karlsruhe, Baden- Württemberg, oo 1. Juli 1840, Karlsruhe, mit Caroline Traumann, * 5. März 1821, Heidelberg, Baden-Württemberg, ✡ 26. Februar 1895, Karlsruhe.

Carl Kusel war Direktor der Spinnerei und Weberei ERBA in Erlangen und wohnte 1885 in Erlangen, Bruckerstr. 49. oo 19. Mai 1870, Baden-Baden, Baden-Württemberg, mit...

Massenbach, Lucie

* 11. Oktober 1851, Bühl, Kr. Rastatt, Baden-Württemberg.

... ihre Kinder 1) Friedrich Kusel , * 18. Februar 1871, Bühl, Kr. Rastatt, Baden-Württemberg.

oo mit...

Florie Sittag , * Köln, Nordrhein-Westfalen.

2) Otto Kusel , * 2. Februar 1879, Bühl, Ingenieur in Zittau.

3) Max Kusel , * 23. Juni 1885, Erlangen, ✡ 1885, Erlangen.

4) Paul Kusel , * 23. Juni 1885, Erlangen, ✡ 26. Juni 1885, Erlangen. Lambert, Baruch zum Inhalt * 15. Dezember 1815, Erlangen-Bruck, ✡ 5. Dezember 1889, Erlangen.

Sohn des Isaak Nathan Levi Lambert, * 26. Mai 1774, Erlangen-Bruck, ✡ 7. Januar 1849, Erlangen-Bruck, und der Mathilde Heller, * 15. September 1786, Schnaittach, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken, ✡ 1825, Erlangen-Bruck. Schutzbrief für Bruck datiert am 29. November 1799, Schnittwarenhandel.

Baruch Lambert war von Beruf Strumpfwirkermeister. Im Jahr 1873 gehörte Baruch Lambert zu den sechs Seine Matrikelstelle für Bruck datiert am 30. Januar jüdischen Familien des heutigen Erlanger Vorortes, deren 1838. Dies dürfte in etwa auch der Zeitpunkt gewesen männliche Mitglieder gemeinsam mit den sieben bereits sein zu dem er in Bruck ein Wäschegeschäft eröffnet hat. in Erlangen beheimateten jüdischen Familien die Im Jahr 1873 zieht er mit seiner Familie nach Erlangen Israelitische Kultusgemeinde Erlangen bildeten. und eröffnet in der Hauptstr. 83 das „Manufaktur., Weiß- und Modewarengeschäft B. Lambert“. Das Sortiment Nach dem Tode Baruch Lamberts führten seine umfasste auch Damenkonfektion, Hüte, Betten, Schwiegersöhne Moses Stern und Adolf Dreifuß das Bettfedern, sowie Damen- und Herrenstoffe. Geschäft weiter. oo mit...

Köninger, Regina

* Juni 1817, Fürth, ✡ 18. Juli 1881, Erlangen.

Tochter des Moses Köninger und der Derzla Burgkunst.

... ihre Kinder 1) Mathilda Lambert , * 8. Oktober 1845, Erlangen-Bruck, ✡ 8. September 1920, Bronx, New York, NY.

oo 19. März 1871, Manhattan, New York, New York, mit...

Soloman Rosenfeld , * 22. September 1844, Germany, ✡ 6. März 1931, New York City, NY.

2) Helene Lambert , * 30. August 1849, Erlangen-Bruck, ✡ 30. März 1916, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 56.

oo 1875, Wehrda?, mit...

Moses Stern , * 10. August 1843, ✡ 10. Dezember 1904, Erlangen, Jüdischer Friedhof Erlangen Grab- Nr. 55.

3) Zerlina Lambert , * ca. 1850, Erlangen-Bruck, ✡ 4. Februar 1911, Queens, New York, beigesetzt, Ridgewood (Union Field Cemetery), Queens County, New York.

oo 15. Oktober 1871, Manhattan, New York, NY, mit...

Marcus Schwarz , * März 1842, Tiefenthal, Hessen, ✡ 9. Juli 1912, Queens, NY.

4) Getti Lambert , * 16. September 1853, Erlangen-Bruck.

oo 8. August 1880, Erlangen, mit...

Salomon Kohn , * 24. Mai 1855, Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, Oberfranken, Bayern.

5) Doris Lambert , * 30. Mai 1856, Erlangen-Bruck, ✡ 29. Oktober 1915, New York, NY.

oo 31. August 1879, Manhattan, New York, NY, mit...

Samuel Kraus , * ca. 1860, ✡ 9. Juli 1913, Brooklyn, Kings, New York.

6) Julia Lambert , * 8. Januar 1859, Erlangen-Bruck, ✡ 12. März 1911, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr 83.

oo 14. August 1882, Erlangen, mit...

Adolf (Adolph) Dreifuß , * 6. Februar 1859, Heßloch (Dittelsheim), Kr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, ✡ 4. Dezember 1942, ermordet in Theresienstadt.

7) Flora Lambert , * 18. Mai 1861, Erlangen-Bruck, ✡ 10. Oktober 1957, Glendale, Queens County, New York, beigesetzt, Mount Lebanon Cemetery.

oo 25. September 1882, Erlangen, mit... Heinrich Hopfenmaier , * 24. Dezember 1856, Kairlindach, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 14. April 1899, Erlangen.

8) Moses Lambert.

9) Isaac Lambert. Lambert, Isaac Nathan Levi zum Inhalt * 26. Mai 1774, Erlangen-Bruck, ✡ 7. Januar 1849, Erlangen-Bruck.

Schutzbrief für Bruck datiert am 29. November 1799, Schnittwarenhandel. oo mit...

Heller, Mathilde

* 15. September 1786, Schnaittach, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken, ✡ 1825, Erlangen-Bruck.

... ihre Kinder 1) Nathan Isaak Lambert , * 15. September 1812, Erlangen-Bruck, ✡ 22. April 1876.

oo mit...

Babette Levi , * 15. Januar 1828, ✡ 5. Dezember 1906.

2) Jette (Gertel) Lambert , * 1. Juli 1814, Erlangen-Bruck.

oo mit...

Samuel Hirsch.

3) Baruch Lambert , * 15. Dezember 1815, Erlangen-Bruck, ✡ 5. Dezember 1889, Erlangen.

oo mit...

Regina Köninger , * Juni 1817, Fürth, ✡ 18. Juli 1881, Erlangen.

4) Helene Lambert , * 11. August 1818, Erlangen-Bruck, ✡ 11. März 1899, Heßloch (Dittelsheim), Kr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz.

oo 12. Januar 1848 mit...

Aaron Herzog , * 5. November 1823, Heßloch (Dittelsheim), ✡ 1. Februar 1902, Heßloch (Dittelsheim).

5) Julie Lambert , * 1. Oktober 1821, Erlangen-Bruck, ✡ 28. Juli 1907, Heßloch (Dittelsheim).

oo mit...

Abraham Dreifuß , * 1. April 1823, Heßloch (Dittelsheim), ✡ 12. November 1893, Heßloch (Dittelsheim). oo mit...

Lambert, Hannache

* 15. August 1799

... ihre Kinder 6) Moses Lambert , * 18. September 1825, Erlangen-Bruck.

7) Simon Lambert , * 27. Dezember 1826, Erlangen-Bruck, ✡ 27. August 1911, Manhattan, New York.

oo mit...

Eva n.n. , * ca. 1833, Böhmen, ✡ 26. Juni 1899, Manhattan, New York.

8) Mayer Lambert , * 12. Mai 1829, Erlangen-Bruck, ✡ 1831, Erlangen-Bruck.

9) Mathilde Lambert , * 4. August 1831, Erlangen-Bruck.

oo mit...

n.n. Rose.

... ihre Kinder

A) Hattie Rose . 10) Samuel J. Lambert , * 22. Februar 1834, Erlangen-Bruck.

oo mit...

Katherina (Kate) Herzog , * November 1834, Frankfurt am Main, ✡ nach 1910. Lambert, Nathan Isaak zum Inhalt * 15. September 1812, Erlangen-Bruck, ✡ 22. April 1876.

Matrikelstelle für Bruck datiert vom 20. Juli 1850, Strumpfwirker. Sohn des Isaac Nathan Levi Lambert, * 26. Mai 1774, Erlangen-Bruck, ✡ 7. Januar 1849, Erlangen-Bruck, und der Mathilde Heller, * 15. September 1786, Schnaittach, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken, ✡ 1825, Erlangen-Bruck. oo mit...

Levi, Babette

* 15. Januar 1828, ✡ 5. Dezember 1906.

... ihre Kinder

1) Mathilda Lambert , * 26. Juni 1851, Erlangen-Bruck.

2) Sara Lambert , * 23. November 1852, Erlangen-Bruck.

oo mit...

Salomon Schäler , * Schwanfeld, Kr. Schweinfurt, Unterfranken.

3) Isak Lambert , * 5. September 1854, Erlangen-Bruck, ✡ 30. September 1854, Erlangen-Bruck.

4) Yehudith Lambert , * 24. August 1855, Erlangen-Bruck.

oo mit...

Wilhelm Malsh.

5) Matthias Lambert , * 4. Juni 1857, Erlangen-Bruck, ✡ 20. April 1880.

6) Helene Lambert , * 5. April 1859, Erlangen-Bruck, ✡ 1. Februar 1937, Fürth.

oo mit...

Salomon Herzstein , * 17. Januar 1854, Bodenfelde, Kr. Northeim, Niedersachsen, ✡ 30. Dezember 1929, Fürth.

7) Sophie Lambert , * 13. Oktober 1860, Erlangen-Bruck, ✡ 15. Juli 1861, Erlangen-Bruck.

8) Jette Lambert , * 19. Mai 1862, Erlangen-Bruck, ✡ 1. Oktober 1942, ermordet in Theresienstadt.

oo mit...

n.n. Rosengarten.

...ihre Kinder...

1) Meta Rosengarten

9) Rosa Lambert , * 29. Juli 1864, Erlangen-Bruck, ✡ 12. Oktober 1864, Erlangen-Bruck. Lambert, Samuel J. zum Inhalt * 22. Februar 1834, Erlangen-Bruck.

Sohn des Isaac Nathan Levi Lambert, * 26. Mai 1774, Erlangen-Bruck, ✡ 7. Januar 1849, Erlangen-Bruck, und der Mathilde Heller, * 15. September 1786, Schnaittach, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken, ✡ 1825, Erlangen- Bruck. oo mit...

Herzog, Katharina (Kate)

* November 1834, Frankfurt am Main, ✡ nach 1910, Kansas, Jackson Co., Missouri

Kate Lambert geb. Herzog lebt 1910 bei ihrer Tochter Leonora Ewing geb. Lambert. Sie ist die Tochter des Salme Herzog, * 1768, Heßloch (Dittelsheim), Kr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, ✡ 1856, Heßloch (Dittelsheim), und der Hannche n.n.

... ihre Kinder 1) Isaac Lambert , * ca. 1859, Girard, Trumbull Co., Ohio, ✡ San Francisco, San Francisco Co., CA.

2) Rachel Lambert , * 3. Mai 1860, Youngstown, Mahoning Co., Ohio, ✡ 27. Januar 1893, Youngstown.

oo mit...

Isaac Herzog (alias Hartzell) , * 15. Juli 1850, Heßloch (Dittelsheim), Kr. Alzey-Worms, Rheinland- Pfalz, ✡ 1. Oktober 1931, Youngstown.

Sohn des Aaron Herzog, * 5. November 1823, Heßloch (Dittelsheim), ✡ 1. Februar 1902, Heßloch (Dittelsheim), oo 12. Januar 1848, mit Helene Lambert, * 11. August 1818, Erlangen-Bruck, ✡ 11. März 1899, Heßloch (Dittelsheim). ... ihre Kinder A) Blanche Hartzell , * 30. Dezember 1877, Girard, Trumbull Co., Ohio, ✡ 26. Februar 1959, Youngstown.

oo mit...

Michael Livingstone , * 26. Januar 1869, Youngstown, ✡ 19. Dezember 1918, Mahoning Co., Ohio.

Rechtsanwalt, Lawyer. Sohn des Simon Livingstone, * 1821, Hessen-Darmstadt, und der Fanny n.n., * 1840, Schweiz. ... ihre Kinder 1. Solomon Livingstone , * 13. Februar 1901, Youngstown, ✡ 1912, Youngstown.

2. Rachel Caroline Livingstone , * 23. Februar 1906, Youngstown, ✡ 23. Oktober 1987, Pikesville, Baltimore Co., Maryland.

oo ca. 1930, Ohio, mit...

Edgar M. Wilkoff , * 6. Juni 1902, Youngstown, ✡ 10. Juni 1950, Mount Vernon, Ohio.

Sohn des David J. Wilkoff, * 1872, ✡ 7. Januar 1938, Youngstown, oo 22. Februar 1899, Pittsburgh, Pennsylvania, mit Mildred Shenkan, * 15. Januar 1879, Pittsburgh, Pennsylvania, ✡ 14. Dezember 1960, Youngstown. ... ihre Kinder a) Susan Wilkoff , * 13. August 1929, Youngstown.

oo mit...

Jack Moses Jr. .

oo 13. März 1962, Washington, D.C., mit...

Cecil Woods Vest Jr. , * 13. Januar 1927, Baltimore, Baltimore Co., Maryland. ... ihre Kinder (1) Emily Vest , * 28. Dezember 1962, Washington, D.C. (2) Victoria Vest , * 25. November 1964, Washington, D.C.

oo 29. Februar 1992, Hamm's Bluff, Frederiksted, St. Croix, US- Jungferninseln, mit...

Brian Gerry Lipsett , * 15. März 1961, Weymouth, Norfolk Co., Massachusetts. ... ihre Kinder (a) Beata Wylie Vest , * 7. März 1999, Southfield, Oakland Co., Michigan.

(b) Ian Alexander Vest , * 19. Oktober 2002, Washington, D.C.

(3) Alison Vest , * 23. September 1966, Washington, D.C.

oo mit...

Kenneth Cox . ... ihre Kinder (a) Sebastian Cox , * 19. April 2000, Arlington, Arlington Co., Virginia.

oo 5. September 1951 mit...

Arthur Wilkoff , * 22. September 1904, * März 1987, Pikesville, Baltimore Co., Maryland.

oo mit...

Samuel L. Friedman , * 16. Januar 1878, Ungarn, ✡ 7. März 1951, Knox, Ohio.

B) Roy Lambert Hartzell , * 14. Februar 1885, Ohio, ✡ 8. Juni 1964, Youngstown.

oo mit...

Frances M. (Fanny) Myers , * 23. November 1888, Independence, Washington, Ohio, ✡ 15. Oktober 1959, Youngstown.

Tochter des Charles Myers, * 10. Juni 1864, Independence, Washington, Ohio, ✡ 16. April 1953, Grandview, Washington, Ohio, und der Elizabeth Lee, * Oktober 1868, Grandview, Washington, Ohio, ✡ 1928. ... ihre Kinder 1. Ruth L. Hartzell , * 12. April 1913, Youngstown, ✡ 14. Dezember 1997, Santa Monica, Los Angeles, California.

oo ca. 1937 mit...

n.n. Goldstein , * 1909. , geschieden.

2. Edna Jean Hartzell , * 22. Juni 1920, Youngstown, ✡ 12. Oktober 1996, Stamford, Fairfield, Connecticut.

oo mit...

Charles Siegel Bender , * 16. Januar 1921, New York, NY, ✡ 3. August 1993, Stamford, Fairfield, Connecticut. ... ihre Kinder a) Janis Lee Bender , * 6. August 1948.

b) Carla Sue Bender , * 11. Juni 1951.

C) Herbert R. Hartzell , * 31. Oktober 1890, Girard, Trumbull County, Ohio, ✡ 7. Januar 1962, Cleveland Heights, Cuyahoga, Ohio.

oo 21. Juni 1921, Cuyahoga Co., Ohio, mit...

Rebea Jeanne Frank , * 25. Dezember 1899, Manhattan, New York, ✡ 27. Oktober 1953.

3) Harriet (Hattie) Lambert , * ca. 1865, Girard, Trumbull Co., Ohio, ✡ Girard. 4) Matilda (Tillie) Lambert , * Juni 1866, Girard, ✡ 1902.

oo mit...

Jacob Lederman , * 28. Oktober 1859, Menzingen (Kraichtal), Kr. Karlsruhe, Baden-Württemberg, ✡ 1. April 1924, Kansas City, Jackson Co., Missouri. ... ihre Kinder A) Beatrix Lederman , * 28. September 1888, Fort Scott, Kansas, ✡ 29. Januar 1969.

oo 27. Mai 1911, Jackson Co., Missouri, mit...

Jay Machol Salinger , * 29. Juli 1887, ✡ September 1965, Missouri.

B) Harold Lambert Lederman , * 23. Juli 1892, Kansas, ✡ Juni 1972, Kansas City, Jackson, Missouri.

oo 15. Juni 1939, Clayton, Saint Louis, Missouri, mit...

Anna J. Grindel , * 14. Januar 1907, Kansas City, Wyandotte, Kansas.

Tochter des George Grindel und der May Belsken.

5) Charles Lambert , * 22. April 1869, ✡ 7. November 1925.

Inhaber eines Bekleidungshauses.

oo 2. Dezember 1903, Kansas City, Jackson, Missouri, mit...

Lillian van Meter , * Juli 1877, Parson, Labette, Kansas.

6) Leonora Lambert , * 21. April 1875, , Trumbull, Ohio, ✡ 18. Februar 1964, Kansas City, Jackson Co., Missouri.

oo 13. August 1901, Parsons, Labette, Kansas, mit...

George Carlton Ewing , * 15. Juli 1871, Near Henderson, Mills County, Iowa, ✡ 26. Mai 1951, Kansas City, Jackson Co., Missouri.

Sohn des James Joseph Ewing, * 12. Dezember 1834, Logan County, Illinois, ✡ 15. September 1920, Los Angeles, Los Angeles Co., California, oo 22. April 1869, Tazewell County, Illinois, mit Anna Allensworth, * ca. 1834, Ohio, ✡ 18. Juli 1909. ... ihre Kinder A) Dorothy Lambert Ewing , * 13. August 1902, Kansas City, Jackson Co., Missouri, ✡ Februar 1987, Kansas City, Jackson Co., Missouri.

oo 10. Juli 1924 mit...

Edward William Althaver , * 15. November 1890, Kansas City, Jackson Co., Missouri, ✡ 1. März 1968, Kansas City, Jackson Co., Missouri. ... ihre Kinder 1. Lambert Ewing Althaver , * 18. Mai 1931, Kansas City, Jackson Co., Missouri.

oo 28. Februar 1953 mit...

Holly Walpole , * 10. Juni 1930. ... ihre Kinder a) Brian Douglas Althaver , * 17. Dezember 1955.

b) Lauren Holly Althaver , * 10. Juni 1958. Lambert, Simon zum Inhalt * 27. Dezember 1826, Erlangen-Bruck, ✡ 27. August 1911, Manhattan, New York.

Sohn des Isaac Nathan Levi Lambert, * 26. Mai 1774, Erlangen-Bruck, ✡ 7. Januar 1849, Erlangen-Bruck, und der Hannache Lambert, * 15. August 1799. oo mit... n.n., Eva

* ca. 1833, Böhmen, ✡ 26. Juni 1899, Manhattan, New York.

... ihre Kinder 1) Sarah Lambert , * Februar 1857, New York, NY, ✡ 3. Januar 1942, Manhattan, New York.

oo 13. Mai 1877, Manhattan, New York, mit...

Isidor Dittenhoefer , * November 1846, Deutschland, ✡ 2. August 1921, Manhattan, New York. ... ihre Kinder A) Ralph Dittenhoefer , * 17. März 1879, New York, NY, ✡ 3. April 1964, New York, NY.

oo 30. Oktober 1906, Manhattan, New York, mit...

Bert (Beatrice Bertha) Frank , * 25. Mai 1886, ✡ 4. Mai 1982, Brooklyn, Kings, New York. ... ihre Kinder 1. Mildred Dittenhoefer , * ca. 1909.

oo 25. Dezember 1932, Kings, New York, mit...

Harry L. Fischman, * ca. 11. Dezember 1906, Wolin, Westpommern, Polen.

Pianist und Klavierlehrer.

2. Harold Dittenhoefer , * 21. Oktober 1914, New York, NY, ✡ 26. November 1992, Delray Beach, Palm Beach, Florida.

oo mit...

Shirley Diana Rosenberg , * 13. Juni 1918, New York, NY, ✡ 6. September 1982, Port Washington, Nassau Co., New York.

B) Ira Sidney Dittenhoefer , * 3. November 1881, New York, NY.

C) Hattie Dittenhoefer , * 28. August 1883, New York, NY.

oo mit...

Henry Marks , *1881. ... ihre Kinder 1. Sidney Marks , * 1903, New York, NY.

2. Bernice S. Marks , * 19. Oktober 1912, New York, NY, ✡ 10. April 2000.

oo 26. Oktober 1935, Manhattan, New York, mit...

Abraham Appelman , * 23. März 1906, New York, NY, ✡ 23. Februar 1974, Miami, Miami-Dade, Florida.

Klempner, Plumber. ... ihre Kinder a) Barbara Appelman , * 1938.

D) Evelyn Dittenhoefer , * Oktober 1888, New Jersey.

oo 29. Juni 1918, Manhattan, New York, mit...

Benjamin Kraus , * 1883, New York, NY. 2) Isaac Lambert , * ca. 1858, New York, NY, ✡ 13. Februar 1929, Manhattan, New York.

3) David Lambert , * ca. 1863, ✡ 7. März 1924, Manhattan, New York.

oo mit...

Julia Loeser , * 1868. ... ihre Kinder A) Ira David Lambert , * 9. Juli 1889, Paterson, New Jersey.

oo mit...

Emma Agnes Bowers , * 8. April 1889, Providence, Rhode Island.

B) Dorothy Lambert , * 17. November 1892, New Jersey.

C) Mortimer Lambert , * 1901.

4) Hattie Lambert , * ca. 1875.

oo ca. 1898 mit...

Hugo Wallenstein , * 13. Oktober 1867, Frankfurt am Main, Hessen, ✡ 14. September 1934, Manhattan, New York.

Kaufmann, Merchant. Er emigriert Hamburg-New York 01.03.1891-16.03.1891. Sohn des David Wallenstein und der Caroline Philippsohn. ... ihre Kinder A) Lambert Wallenstein , * 12. November 1903, New York, NY, ✡ 12. Juni 1992, New York, NY.

oo mit...

Ruth n.n. , * 1908, New York, NY. ... ihre Kinder 1. Caryl Helen Wallenstein , * ca. 1938. Lasker, Emanuel – Dr. phil. - promoviert in Erlangen, Mathematiker und Schachweltmeister zum Inhalt * 24. Dezember 1868, Berlinchen (Barlinek), Kr. Soldin, Neumark (Myślibórz, Zachodniopomorskie), , ✡ 11. Januar 1941, Mount Sinai Hospital, New York, NY

Sohn des Moses Adolf Lasker3, Kantor, * ca. 1831, ✡ 13. August 1901, Berlinchen, Kr. Soldin, und der Rosalie Israelsohn4, * ca. 1834, ✡ 5. März 1906, Berlin. oo 1. März 1911, Berlin5, mit...

Bamberger, Martha Rebecca

Tochter des Jacob Bamberger, * ca. 1820, ✡ 19. April 1907, Berlin6, und der Lina Leeser, * ca. 1834, ✡ 31. Januar 1915, Berlin-Schöneberg7.

* 19. November 1867, Berlin, ✡ 18. Oktober 1942, Chicago, Cook Co., Illinois

1. Ehe der Martha Rebecca Bamberger oo 25. März 1886, Berlin8, mit...

Emil Cohn, * 12. Januar 1855, Berlin, ✡ 29. Dezember 1909, Berlin9.

Klavierfabrikant, wohnhaft bei Eheschließung: Berlin, Friedrichstr. 105 b, Sohn des Simon Jacob Cohn und der Dorothea Feiler.

... ihre Kinder

1. Charlotte (Lotta) Cohn , * 1887.

Emanuel Lasker war ein deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph. Er war der zweite offizielle Schachweltmeister und zugleich der bislang einzige deutsche Träger dieses Titels. Er behauptete diese Position über einen Zeitraum von 27 Jahren (1894 bis 1921) und damit länger als jeder andere Schachweltmeister. 2008 wurde Emanuel Lasker in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen.

1879 verließ Emanuel Lasker Berlinchen und kam zu seinem Bruder Bertold Lasker nach Berlin, wo jener Medizin studierte. Dort besuchte er das Gymnasium. Als Zwölfjähriger lernte er von seinem Bruder das Schachspiel, das ihn allerdings nach Auffassung seiner Eltern zu sehr von seinen Schulpflichten abhielt. 1887 schickten sie ihn deshalb auf das Gymnasium in Landsberg an der Warthe, wo er 1888 sein Abitur ablegte. Sein Bruder Bertold war von 1894 bis 1903 mit der Schriftstellerin Else Lasker-Schüler verheiratet.

1889 begann Lasker, Mathematik in Berlin zu studieren, doch schon ein Jahr darauf wechselte er nach Göttingen. Noch im selben Jahr begann seine internationale Schachkarriere mit dem Sieg im Hauptturnier von Breslau. 1899 entschloss er sich eine akademische Karriere als Mathematiker einzuschlagen. Im Jahr 1900 Dr. phil. Emanuel Lasker 1896 promovierte er bei Max Noether in Erlangen mit der Dissertation „Ueber Reihen auf der Convergenzgrenze“. Daraus entstammt der heute so genannte Satz von 1905 veröffentlichte er in der Zeitschrift Mathematische Lasker-Noether. Alle seine Versuche eine Stelle an Annalen (Band 60, S. 20–116) eine bedeutende Universitäten in Deutschland und England zu finden mathematische Arbeit zur Theorie der Moduln und Ideale, schlugen fehl. So wandte er sich wieder dem Schachspiel die später von Emmy Noether weiterentwickelt wurde. zu. (siehe auch Wikipedia)

3 Sterbeurkunde Moses Adolf Lasker 4 Sterbeurkunde Rosalie Israelsohn 5 Heiratsurkunde Emanuel Lasker und Martha Rebecca Bamberger 6 Sterbeurkunde Jacob Bamberger 7 Sterbeurkunde Lina Leeser 8 Heiratsurkunde Emil Cohn und Martha Rebecca Bamberger 9 Sterbeurkunde Emil Cohn Lehmaier, Abraham Loeb, Schüler des Gymnasiums Erlangen 1827-1831 zum Inhalt * 28. November 1817, Baiersdorf.

Sohn des Michael Jacob Lehmaier, Tuchfabrikant, * 12. Oktober 1783, ✡ 29. April 1848 Baiersdorf, und der Ricka Seligmann, * 2. Juni 1885, Baiersdorf, ✡ 6. Januar 1861, Baiersdorf. Geschwister siehe Jonas Lehmaier

Nach dem Besuch der Volksschule ist Abraham Lehmaier ab 1827 bis 1831 Hospitant am Gymnasium in Erlangen. Während dieser Zeit wohnt er

• 1827-1828 bei Schneidermeister Mußüller Nro 632, Geißmarkt, heute Theaterplatz 17, bei dessen Sohn er auch Nachhilfeunterricht hatte. • 1828-1829 bei Mandelrübenfabrikant Deininger Nro 462, Brauhausgasse • 1835 bei Witwe Benker Nro 33, Hauptstraße oo mit...

Klara Arnstein , * 28. Juli 1821, Fürth, Mittelfranken, ✡ 23. Mai 1900. Tochter des Meier Arnstein, * 17. März 1785, Sulzbach-Rosenberg, Kr. Amberg-Sulzbach, Oberpfalz, ✡ 2. Juli 1866, Fürth, Mittelfranken, oo 22. Juni 1814, Fürth, mit Karoline (Kahla) Hamburger, * 16. Oktober 1794, Fürth, ✡ 27. März 1883. ... ihre Kinder 1) Ascher Ludwig Lehmaier , * 22. Dezember 1846, ✡ 29. Juli 1850 Lehmaier, Jonas (John) – Dr. med. - als Schüler und Student wohnhaft in Erlangen 1825-1835 zum Inhalt * 22. November 1815, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 6 Dezember 1889.

Familie

Michael Jacob Lehmaier , * 12. Oktober 1783, ✡ 29. April 1848, Baiersdorf. Tuchfabrikant in Baiersdorf. Schutzbrief vom 30. Januar 1804 für Hausierhandel mit Ausschnittwaren oo mit...

Ricka Seligmann , * 2. Juni 1785, Baiersdorf, ✡ 6. Januar 1861, Baiersdorf. ... ihre Kinder 1) Joseph Lehmaier , * 19. März 1808, Baiersdorf.

2) Hirsch Lehmaier , * 1. Januar 1810, Baiersdorf.

3) Babette Lehmaier , * 4. August 1813, Baiersdorf, ✡ 2. März 1868, München.

oo 7. November 1839 mit... David Aub , * 16. Februar 1802, Baiersdorf, ✡ 18. April 1867, München. 4) Jonas (John) Lehmaier , * 22. November 1815, Baiersdorf, ✡ 6. Dezember 1889.

Nach Vorbereitung durch die Volksschule und den Während seiner 10 Jahre in Erlangen wohnt er Studenten Gutmann wird er 1825 Hospitant der IV. Lateinklasse der Kgl. Studieranstalt (Gymnasium) • 1825-1826 bei Witwe Schwarz, Nro 118, heute Erlangen. 1834 macht er dort den Abschluss mit der Paulistr. 3 Abschlussnote II. Er immatrikuliert sich am 21. Oktober • 1826-1827 bei Schneidermeister Mußgüller Nro 632, 1834 für Medizin an der Universität Erlangen. 1835 Geißmarkt, heute Theaterplatz 17 wechselt er nach München und promoviert dort 1838. • 1828-1829 bei Mandelrübenfabrikant Deininger Nro 462, Brauhausgasse Am 27. September 1843 kommen John (Physician) und • 1829-1831 bei Drechslermeister Fischer Nro 39, Sophie Lehmaier mit Abfahrtshafen Rotterdam in New heute Heuwaagstr. 6 York an. Die Passagierliste vermerkt sie als • 1831-1832 bei Kantorswitwe Friedrich Nro 47, amerikanische Staatsbürger, d.h. ihre Einwanderung ist Spitalstraße, heute Goethestraße etwa um 1839/40 erfolgt. In ihrer Begleitung befinden • 1832-1834 bei Schuhmachermeister Seltzer Nro 76, sich Louis Lehmaier mit Ehefrau Caroline, deren Hauptstraße Herkunftsland mit "Kingdom Bavaria" angegeben ist. Bei • 1835 bei Witwe Benker Nro 33, Hauptstraße Louis, 4 Jahre älter als John, könnte es sich um einen weiteren bisher unbekannten Bruder handeln. Es könnte aber auch ein Cousin sein.

oo mit...

Sophie Lilienthal , * 6. Januar 1816, ✡ 15. September 1888. ... ihre Kinder A) Julia Lehmaier , * 4. August 1849, ✡ 20. Dezember 1923.

oo mit...

Ludwig Schweizer , * 20. Mai 1845, ✡ 24. Dezember 1909.

B) Grace Lehmaier , * ca. 1853.

C) Bella Lehmaier , * ca. 1856.

D) Milly Lehmaier , * ca. 1858.

E) Laura Lehmaier , * ca. 1861.

5) Abraham Loeb Lehmaier , * 28. November 1817, Baiersdorf.

als Schüler wohnhaft in Erlangen 1827-1831

oo mit...

Klara Arnstein , * 28. Juli 1821, Fürth, Mittelfranken, ✡ 23. Mai 1900. 6) Moses (Morris) Lehmaier , * 29. November 1819, Baiersdorf, ✡ 6. März 1894.

als Schüler wohnhaft in Erlangen 1831-1836

oo 30. März 1847 mit...

Rosalie Seligmann , * 4. Januar 1826, Baiersdorf, ✡ 18. Januar 1905, New York, NY Lehmaier, Moses (Morris), Schüler des Gymnasiums Erlangen 1831-1836 zum Inhalt * 29. November 1819, Baiersdorf, ✡ 6. März 1894.

Sohn des Michael Jacob Lehmaier, Tuchfabrikant, * 12. Oktober 1783, ✡ 29. April 1848 Baiersdorf, und der Ricka Seligmann, * 2. Juni 1885, Baiersdorf, ✡ 6. Januar 1861, Baiersdorf. Geschwister siehe Jonas Lehmaier

Nach dem Besuch der Volksschule ist Moses Lehmaier ab 1831 bis 1836 Hospitant am Gymnasium in Erlangen. Während dieser Zeit wohnt er

• 1831-1833 bei Kantorswitwe Friedrich, Nro 47, Spitalstraße, heute Goethestraße • 1833-1836 bei Witwe Böhnke Nro 681, Neue Gasse oo 30. März 1847 mit...

Seligmann, Rosalie, * 4. Januar 1826, Baiersdorf, ✡ 18. Januar 1905, New York, NY.

Tochter des David Isaak Seligmann, * 21. März 1790, Baiersdorf, ✡ 18. Februar 1845, Manhattan, New York, oo 1818, Floß, Kr. Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, mit Fanny Steinhardt, * 1799, Floß, ✡ 3. September 1841, Baiersdorf. Familie siehe beim Bruder Joseph Seligmann ... ihre Kinder 1) Frances Lehmaier , * 29. Februar 1848, ✡ 25. Dezember 1892.

2) Max Lehmaier , * 15. Mai 1850, ✡ 7. März 1905.

3) Louis Lemaire (Lehmaier) , * 2. März 1852.

4) Lucie Lehmaier , * 12. Juni 1855.

5) Eugene Lehmaier , * 5. Dezember 1856, ✡ 27. Mai 1885.

6) Pauline Lehmaier , * 26. April 1858. Lehmann, Lippmann – Dr. med. - Schule, Studium und Promotion in Erlangen 1835-1847 zum Inhalt * 10. Mai 1822, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken

Sohn des Löw Alexander Lehmann, * 1790, Uehlfeld, Matrikelstelle in Uehfeld datiert am 24. März 1817, Handel mit Spezerei, Tabak, Schnittwaren, Hopfen, etwas Kattunfabrikation. Bruder des Siegmund Lehmann

Nach Vorbereitung durch Privatunterricht besucht Aus den Schulakten ergeben sich folgende Wohnadressen Lippmann (Alexander) Lehmann ab 1835 die IV. Latein- in Erlangen. Seine Adressen zur Studentenzeit sind mir Klasse als Hospitant. Ab 1836 durchläuft er die leider noch unbekannt. Gymnasialklassen. Der Schulabschluss 1840 erfolgt mit Note I. Am 23 Oktober 1840 immatrikuliert er sich an der • 1835-1836 bei Schneidermeister Rahm Nro 426, Universität Erlangen für Medizin. Eine weitere Apfelgasse, heute Universitätsstr. 13 Immatrikulation findet man am 2. Juli 1846. Er hat • 1836-1837 bei Witwe Rahm Nro 300, Rückertstr. 3 demnach noch an anderen Universitäten studiert und ist • 1837-1838 bei Witwe Schneider Nro 300, zur Promotion nach Erlangen zurückgekehrt. Eine Rückertstr. 3 Abbildung seiner Inaugural-Dissertation von 1847 finden • 1838-1840 bei Rotgerbermeister Arnold Nro 443, Sie unten. 1864 wohnt und arbeitet er als Prakt. Arzt in Weiße Herzstr. 2 Schnaittach. oo mit...

Isner, Babette, * 2. November 1828, Hüttenbach. Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken.

Tochter des Emanuel Levi Isner, Handel mit Spezerei und Schnittwaren im offenen Laden, Matrikelstelle in Hüttenbach datiert am 8. Mai 1815, und der Golda Rein. ... ihre Kinder 1) Emma Lehmann ,

* 7. Februar 1852, ✡ 1921, Nürnberg.

oo mit...

Salomon Gutmann ,

Er gründet 1878 eine Fabrik für Büromöbeleinrichtungen in Nürnberg. ... ihre Kinder A) Ludwig Gutmann ,

* 16. Januar 1877, Nürnberg.

oo mit...

Lily Reinemann . ... ihre Kinder 1. Fritz Gutmann ,

* 26. Februar 1911, Nürnberg. B) Hugo Gutmann (Grant) ,

* 19. November 1880, Nürnberg, ✡ 22. Juni 1962, San Diego, San Diego, California.

oo 5. Januar 1920, Nürnberg, mit...

Mathilde (Tedi) Friedmann ,

* 11. September 1896, Nürnberg, ✡ 1. März 1982, San Diego, San Diego, California.

Tochter von Josef Friedmann, * 13. April 1861, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 7. Juli 1926, Nürnberg, oo 28. März 1893, Pilsen, Tschechien, mit Hermine Fürth, * 21. Januar 1871, Pilsen, ✡ 13. April 1943, St. Louis, Missouri. ... ihre Kinder 1. Heinz Werner (Howard Charles) Gutmann (Grant) ,

* 6. September 1922, Nürnberg, ✡ 19. Februar 2010, Park Ridge, Cook Co., Illinois.

oo 24. Juli 1954, Chicago, Cook, Illinois, mit... Beverly Treece ,

* 26. Oktober 1934, Chicago, Cook, Illinois.

Tochter von Norbert Raymond Treece, * 24. Juni 1905, Cobden, Union Co., Illinois, ✡ 16. Januar 1953, Chicago, Cook Co., Illinois, oo 17. Februar 1925, Weakley, Tennessee, mit Susan (Sue) Adelia Ford, * 17. März 1905, Greenfield, Weakley Co., Tennessee, ✡ 3. April 1992. ... ihre Kinder a) Marc Roger Grant ,

* 20. Juni 1955, Chicago, Cook Co., Illinois, ✡ 26. November 2004, Illinois. b) Claude Grant ,

* 8. Oktober 1957. c) Rohn Grant . 2. Hella Maria (Helen Mary) Gutmann (Grant) ,

* 1. Juni 1927, Nürnberg, ✡ 7. August 1977, San Diego, San Diego, California.

oo 27. Juni 1957, San Diego City, San Diego Co., California, mit...

Acel Louis Eakley' ,

* 28. September 1925, Escanaba area, Delta, Michigan, ✡ 2. Mai 2011, Bandon, Coos, Oregon. Geschieden.

Hugo Gutmann machte eine Lehre im Bankhaus Anton Nach den Nürnberger Gesetzen im September 1935 Kohn. 1902 trat er in die Bayerische Armee ein, stieg bis verlor er seine deutsche Staatsbürgerschaft und wurde 1904 zum Feldwebel auf und ging dann in die Reserve. von der Veteranen-Rolle gestrichen - behielt jedoch seine Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er wieder Pension. einberufen, in das Regiment List. Am 15. April 1915 wurde er Leutnant. Am 2. Dezember 1914 wurde er mit Im Juli 1937 wurde er von der wegen seiner dem Eisernen Kreuz Zweiter Klasse und am 4. Dezember Beziehung zu Joseph E. Drexel verhaftet. Der 1915, auf Initiative von Anton Freiherr von Tubeuf, mit Polizeihauptwachtmeister Nikolaus Rieger (* 2. März dem der Ersten Klasse ausgezeichnet. Er setzte sich 1898; † 9. November 1982 in Dietfurt) vom Rennweg 38 dafür ein, dass Hitler, der vom 29. Januar bis 31. August kümmerte sich um Gutmann. Aufgrund Gutmanns 1918 unter ihm gedient hatte, am 4. August 1918 nahe Beziehung zu einem General Bergmann und der Soissons auch mit dem Eisernen Kreuz Erster Klasse Intervention seines ehemaligen Regimentskameraden dekoriert wurde, allerdings nicht für eine heroische Josef Meyerhofer bei Friedrich Wiedemann kam er wieder Einzeltat. Ab 8. Februar 1919 war er Leutnant der frei. Reserve. Ende 1938 flüchtete er mit seiner Familie nach Belgien Zusammen mit seinem Bruder übernahm er das und am 14. Mai 1940 emigrierten sie mit dem letzten väterliche Unternehmen in der Nürnberger Vorderen Zug, via Lissabon (28. August 1940) auf der Excalibur in Sterngasse 3, das im Lauf der Zeit zu einer der großen, die USA, wo er sich in 605 Clara Ave., St. Louis in ganz Deutschland tätigen Büromaschinen- und niederließ, in Henry G. Grant umbenannte und für die Büromöbelfirmen aufstieg. Schreibmaschinenfabrik Underwood Elliott Fisher arbeitete. Bis Juli 1942 blieb Hugo Gutmann bei Ab Frühjahr 1933 erhielt er eine Pension als Underwood, danach wechselte er in die Möbelindustrie. Kriegsveteran. Paul von Hindenburg hatte sich in dieser Hugo Gutmanns Tochter studierte im Jahr 1946 an der Zeit gegen den aufkommenden Antisemitismus Washington Universität in St. Louis. ausgesprochen.

C) Klara Gutmann ,

* 1885, Nürnberg, ✡ 1971. 2) Clothilde Lehmann ,

* 17. Juli 1853. 3) Leopold Lehmann ,

* 4. April 1862, Schnaittach, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken, ✡ 22. März 1925, Manhattan, New York, NY.

Emigration Liverpool-New York Abfahrt 29. Dezember 1883. oo 20. Dezember 1894 mit...

Alice Guitermann ,

* 5. Februar 1868, New York City, NY, ✡ 21. Juli 1942 .

Tochter von Simon Guetermann, * 13. Mai 1830, Baden, Deutschland, oo 1852 mit Sarah (Sally) Thurnauer, * 28. Februar 1829, Bayern, ✡ 28. Dezember 1914, New York, NY. ... ihre Kinder A) Beatrice Louise Lehman ,

* 29. Dezember 1895, New York, NY, ✡ 1964.

oo 28. August 1930, Maine, mit...

Jesse B. Rosenfeld ,

* 23. September 1895, New York, NY, ✡ Februar 1964. B) Howard Lehman ,

* 15. Juni 1900, New York, NY.

oo mit...

Terese I. Sickles ,

* 9. September 1906, Connecticut. 4) Elise Lehmann ,

* ca. 1865, ✡ 15. März 1920 .

oo mit...

Karl Rosenthal ,

* 27. September 1862, Fürth.

Sohn von Emanuel (Emil) Rosenthal, * 24. September 1826, Uehlfeld, ✡ 28. August 1880, Fürth, und der Marie Dispecker, * 28. Juni 1833, Baiersdorf, ✡ 14. Dezember 1910, Nürnberg. ... ihre Kinder A) Emmy Rosenthal ,

* 14. November 1889, Altrohlau (Karlsbad), Czech Republic, ✡ 11. Dezember 1897. B) Luise Rosenthal ,

* 27. Februar 1891, Altrohlau (Karlsbad), Czech Republic, ✡ 8. Oktober 1942, deportiert von Theresienstadt nach Treblinka und ermordet.

oo mit...

Hans Groák ,

* ca. 1887, ✡ 28. Februar 1928, Wien, Austria. ... ihre Kinder 1. Erna Groák ,

✡ 24. Oktober 1942, deportiert nach Izbica (Ghetto) u. ermordet. 2. Karl Groák ,

* 2. November 1923, Karlsbad, Tschechien. C) Karl Rosenthal ,

* 27. Februar 1891, Altrohlau (Karlsbad), Czech Republic. 5) Sophie Lehmann ,

* 24. Februar 1875, Fürth, Mittelfranken, ✡ 11. Dezember 1936, München. oo mit...

Philipp Bergmann ,

* 11. Januar 1866, Schweinfurt, Unterfranken, ✡ 21. Juni 1938, München, Bayern.

Sohn von Karlmann Bergmann und Jette Wormser. ... ihre Kinder A) Johanna Bergmann ,

* 10. Mai 1901, ✡ 1. Juni 1984, Harrow, Greater London, England.

oo mit...

Martin Ullmann ,

* 15. Januar 1888, ✡ 1975 . B) Ludwig Bergmann ,

* 30. November 1903, ✡ August 1969.

oo mit...

Margaret Brown ,

* 1911. C) Carl Bergman ,

* 2. Juni 1906, Nürnberg, ✡ 12. Mai 2005 .

oo mit...

Helene Iglauer ,

* 5. April 1908, Nürnberg, ✡ 1968. 6) Minna Lehmann . Lehmann, Sigmund (Samuel), Schüler in Erlangen 1833-1836 zum Inhalt * 20. Oktober 1820, Uehlfeld, Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 26. Februar 1857.

Sohn des Löw Alexander Lehmann, * 1790, Uehlfeld, Matrikelstelle in Uehfeld datiert am 24. März 1817, Handel mit Spezerei, Tabak, Schnittwaren, Hopfen, etwas Kattunfabrikation. Bruder des Lippmann Lehmann

Er besucht von 1833 bis 1836 die unteren Klassen der Lateinschule (Gymnasium) in Erlangen und wohnt bei Schneidermeister Rahm Nro 426, Apfelgasse, heute Universitätsstr. 13. Levin, Joseph zum Inhalt * 1822, Erlangen-Bruck, ✡ 24. März 1901, Erlangen, begraben Jüdischer Friedhof Erlangen.

Tuchmacher. Sohn des Marx Josef Levi Lewin, Schnittwarenhandel und Lotteriekollektor, * ca. 1782, Erlangen-Bruck, Mittelfranken. oo mit...

Frohmann, Jette

* 13. März 1833, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 1. März 1892, Erlangen, begraben Jüdischer Friedhof Erlangen Grab Nr. 3.

Tochter des Heinrich Frohmann, * 1784, Dormitz, ✡ 22. November 1853, Dormitz, und der Rosina Freitag, * 1789, Dormitz.

... ihre Kinder 1) Amalie Levin , * 31. März 1856, Erlangen-Bruck, ✡ 28. September 1926, Nürnberg, beigesetzt Jüdischer Friedhof Nürnberg Schnieglinger Str. - Abt. J / Reihe 4 / Nr. 44.

oo 25. Mai 1879, Erlangen, mit...

Bernhard Frohmann , * 31. Oktober 1856, Dormitz, ✡ 3. Dezember 1918, Nürnberg, beigesetzt, Jüdischer Friedhof Nürnberg Schnieglinger Str. - Abt. J / Reihe 4 / Nr. 43.

Sohn des David Frohmann, Weber und Hopfenhändler, * 26. Juni 1815, Dormitz, ✡ 6. Juli 1887, Erlangen, oo 31. August 1844, mit Marie Feuchtwanger, * 28. Dezember 1820, Sulzbprg (Mühlhausen), Kr. Neumarkt, Oberpfalz, ✡ 26. Juni 1895, Erlangen. Siehe Heinrich Frohmann ... ihre Kinder A) Heinrich Frohmann , * 6. Mai 1880, Erlangen.

2) Julius Levin , * 12. Juni 1857, Erlangen-Bruck, ✡ 15. Oktober 1936.

oo 8. Juni 1884, Erlangen, mit...

Gertraud Neuburger , * 20. August 1861, Ellingen, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 7. März 1935. ... ihre Kinder A) Max Levin , * 19. April 1885, Erlangen.

B) Martin Levin , * 8. Juli 1887, Erlangen, ✡ 13. Dezember 1941

Militärdienst-Kalender des Gefreiten Max Levin

14.03.1915 eingerückt als einjährig Berechtigter in die 2. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 10.04.-18.04.1915 Acht Tage Kasernenarrest wegen Vernachlässigung des Gewehrs. 19.06.1915 befördert zum außerplanmäßigen Gefreiten 09.12.1915 versetzt zur 1. Garnisons-Kompanie, II. Ersatz-Bataillon, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 24.02.1917 versetzt in die Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 28.02.1917 zurück versetzt zur 1. Garnisons-Kompanie, II. Ersatz-Bataillon, 14. bayer. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 01.06.1917 versetzt zur 4. Kompanie, 2. Garnisons-Bataillon III/6 Nürnberg 21.08.-25.08.1917 ins Reserve-Lazarett 1 Städt. Krankenhaus wegen Dementia praecox 08.10.1917 ernannt zum planmäßigen Gefreiten 31.01.1918 nach Nürnberg entlassen Lewin, Marx Joseph Levi zum Inhalt * ca. 1782, Erlangen-Bruck, Mittelfranken

Sohn des Hänlein Joseph Levi Lewin, * ca. 1767, Erlangen-Bruck, Lotteriekollektor

Marx Joseph Levi Lewin besaß einen Schutzbrief für Bruck datiert vom 19. Juni 1813. Er betrieb Schnittwarenhandel und betätigte sich wie sein Vater als Lotteriekollektor. oo mit...

? ? . ... ihre Kinder 1) Isaak Lewin (Levin, Levi) , * 26. Dezember 1817, Erlangen-Bruck.

Nach Vorbereitung durch Privatunterricht besuchte er ab 1831 die IV. Lateinklasse der Kgl. Studieranstalt Erlangen (Gymnasium). Mit dem Abschluss der obersten Lateinklasse verließ er 1834 die Schule. In diesen Jahren des Schulbesuchs wohnte er bei seinen Eltern in Bruck, Am Markt Nr. 12.

2) Joseph Levin , * 1822, Erlangen-Bruck, ✡ 24. März 1901, Erlangen. oo mit... Jette Frohmann, * 13. März 1833, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 1. März 1892, Erlangen. Tochter des Heinrich Frohmann, * 1784, Dormitz, ✡ 22. November 1853, Dormitz, und der Rosina Freitag, 1789, Dormitz. Lipchowitz, Samson zum Inhalt * ca. 1750, Prag spätestens 1768 in Erlangen-Bruck, mindestens bis 1784, dann Baiersdorf

Sohn des Jokew Löb Lipchowitz, es gibt Briefe von ihm aus den Jahren 1721-1740

... ihre Kinder 1. Jizchok (Eißig) Felsenstein , * 4. Mai 1775, Erlangen-Bruck, ✡ 10. Dezember 1857, Fürth, Mittelfranken.

oo mit... Reizla (Rosle) Aub , * 20. November 1778, Baiersdorf, ✡ 29. Mai 1857, Fürth, Mittelfranken.

Tochter des Abraham Meyer Aub und der Dina Engländer 2. Nathan (Meier?) Hirsch Lipcowitz , * 1784, Baiersdorf, ✡ 1880. Lobenstein, Sigmund zum Inhalt * 1827, Mühlhausen, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 16. Juni 1906, Manhattan, NY.

Sohn des Meyer Lobenstein und der Regina Schönthal oo mit...

Frankenheimer, Sophie

Tochter des Löw Jantoff Frankenheimer und der Yereth Sutro

* 1834, Erlangen-Bruck.

1855 lebt sie zusammen mit ihrem Bruder Moses im Haushalt von Philipp und Bessie Frankenheimer.

... ihre Kinder 1. Louis Lobenstein , * 1857, ✡ 17. November 1892, New York, NY. 2. Judith Lobenstein , * 1858, New York, NY, ✡ 13. März 1932, Brooklyn, Kings, New York.

oo 25. Oktober 1885, Manhattan, New York, NY, mit... Julius Frankel , * 1858, Germany, ✡ 14. Oktober 1933, Kings, New York. ... ihre Kinder (1) Milton Henry Frankel , * 21. Februar 1886, New York, NY, ✡ Maine, USA.

oo 21. Juli 1907, Kings, New York, mit... Anna Passman , * 24. Mai 1888, New York, NY, ✡ April 1959, Queens, NY. ... ihre Kinder A) Marian Franke , * 11. Juni 1908, New York, NY, ✡ 19. September 1986, New York, NY. B) Kenneth S. Franke , * 17. Oktober 1910, New York, NY, ✡ 16. August 1948, Woodside, Queens, New York.

oo 17. Januar 1943, New York, NY, mit... Vivian D. Sisson , * 3. Juni 1911, Connecticut, ✡ 14. Juli 1995, Fishkill, Dutchess, New York. (2) Theresa Frankel , * 29. Januar 1889, Kings County, New York.

oo 15. Oktober 1906, Manhattan, New York, NY, mit... Alexander Passmann , * 8. Oktober 1885, New York, NY, ✡ 26. November 1934, Kings, NY. ... ihre Kinder A) Florence Passmann , * 21. Dezember 1906, New York, NY, ✡ 7. Juni 1999, Boynton Beach, Palm Beach, Florida. B) LeRoy Passmann , * 3. März 1912, New York City, NY, ✡ 4. Dezember 1978, Niantic, New London, Connecticut. (3) Selma Frankel , * 1892.

oo 27. November 1912, Manhattan, New York, NY, mit... Victor A. Urso , * 22. August 1890, Laurenzana, Potenza, Basilicata, . ... ihre Kinder A) Donald Urso , * 2. September 1915, New York, NY, ✡ 17. Februar 2002, Miami, Miami- Dade, Florida. B) Lenice Urso , * 1919. (4) Paula Frankel , * 9. Dezember 1897, Brooklyn, Kings, New York.

oo mit... Leo Katz , * 10. Januar 1894, USA, Seemann. 3. Jesse Lobenstein , * Februar 1860, New York, NY, ✡ 15. September 1930, Brooklyn, Kings, New York.

oo 7. Mai 1883, Manhattan, New York, NY, mit... Julia Schoenig , * 10. Mai 1860, New York City, NY, ✡ 17. Oktober 1929, Brooklyn, Kings, New York.

Tochter des Frederick Schoenig und der Elizabeth Burgess ... ihre Kinder (1) Wilhelmina (Minnie) Lobenstein , * Januar 1885, New York, NY, ✡ 15. August 1914, Brooklyn, Kings, New Yor. (2) George Jesse Lobenstein , * 27. Oktober 1887, New York City, NY, ✡ 1. Mai 1942, Brooklyn, Kings, New York, beigesetzt am 4. Mai 1942, Lutheran Cemetery, Architekt.

oo 16. Dezember 1922, Brooklyn, Kings, New York, mit... Clara Heins , * 9. Juni 1895, Brooklyn, Kings, New York. ... ihre Kinder A) Ruth D. Lobenstein , * ca. 1923. (3) Irene Julia Lobenstein , * 5. Februar 1892, Manhattan, New York, NY, ✡ 7. März 1990, Brooklyn, Kings, New York. (4) Walter Lobenstein , * 22. Juli 1894, New York, NY, ✡ 23. Januar 1937, Brooklyn, Kings, New York, Optiker.

oo 2. Februar 1915, Kings, New York, mit... Gladys May Schwartz , * 22. August 1895, Brooklyn, Kings, New York.

Tochter des Alonso Schwartz und der Maud Waldron ... ihre Kinder A) Robert W. Lobenstein , * 3. März 1918, New York, NY, ✡ 23. August 1972. B) Harold Lobenstein , * 13. Juli 1922, New York, NY, ✡ 1. Dezember 1984, Chandler, Maricopa County, Arizona. oo 28. April 1872, Manhattan, NY, mit...

Frisch, Wilhelmina

Tochter des Carl Wilhelm Frisch und der Wilhelmina Vogelsang

* 1840, Bremerlehe.10

10 Das Arrondissement de Bremerlehe (deutsch: Arrondissement Bremerlehe, auch Distrikt Bremerlehe) war eine von vier Verwaltungseinheiten im Departement der Wesermündungen. Das Arrondissement war vom 1. Januar 1811 bis zum 11. April 1814 Teil des Französischen Kaiserreichs. Heute umfasst das Gebiet Teile des Landes Niedersachsen und der Freien Hansestadt Bremen. Das Arrondissement Bremerlehe gliederte sich in 6 Kantone, in denen im Jahr 1812 insgesamt 82.634 Einwohner lebten: Beverstedt, Bremerlehe, Dorum, Hagen, Osterholz, und Vegesack. Lobstein, Isaak Samson Levi zum Inhalt * ca. 1773, Erlangen-Bruck

Schutzbrief für Bruck datiert vom 24. Juli 1795, Handel mit Spezerei und Rauchwaren oo mit...

Bloch, Babette.

... ihre Kinder 1) Moritz Lobstein , * 18. November 1798, Erlangen-Bruck, ✡ 29. Dezember 1856, Borculo, Gelderland, Niederlande.

oo 13. April 1832, Borculo, mit...

Reintje Elzas , * 1808, Borculo, ✡ 26. Mai 1880, Borculo.

2) Levi Lobstein , * Erlangen-Bruck.

Matrikelstelle für Bruck datiert 27. Februar 1825

3) Ephraim Lobstein , * Erlangen-Bruck.

Ursula Münchoff11 berichtet, dass Ephraim Lobstein zusammen mit seinem Bruder „vermutlich“ ab 1818 die Kgl. Studieranstalt Erlangen besucht hat. Im Matrikelbuch erscheinen sie nicht, im Censurbuch sind beide nur kurz erwähnt. Da Moritz 1798 geboren ist, wäre er bei Schuleintritt 19 Jahre alt gewesen. Das scheint mir eher unwahrscheinlich. Ich vermute, dass sie zu den ersten jüdischen Schülern gehörten die Latein-Schule in Erlangen besuchen durften, etwa 1816.

4) Isack Samson Lobstein , * Erlangen-Bruck.

Matrikelstelle für Bruck datiert vom 31. August 1830, Metzgermeister

5) Eduard Lobstein , * 1809, Erlangen-Bruck.

Matrikelstelle für Bruck datiert vom 13. September 1839, Handel mit Schnittwaren im offenen Laden. Am 21. April 1847 geht die Matrikelstelle an Katmann Rothschild „da sich die Witwe Lobstein nach Fürth verheiratet hat“.

6) Babette (Bet, Betje) Lobstein , * 1813, Erlangen-Bruck, ✡ 21. November 1877, Borculo.

oo 24. August 1842, Borculo, mit...

Levij Hartog , * 1807, Borculo, ✡ 1. August 1875, Borculo.

11 „Jüdische Schüler des Gymnasium Fridericianum Erlangen 1815 – 1861“, von Ursula Münchoff in Erlanger Bausteine zur Fränkischen Heimatforschung, Heft 37/1989, Herausgeber der Heimat- und Geschichtsverein Erlangen, S. 80. Lobstein, Moritz zum Inhalt * 18. November 1798, Erlangen-Bruck, ✡ 29. Dezember 1856, Borculo, Gelderland, Niederlande

Sohn des Isaak Samson Levi Lobstein, * ca. 1773, Erlangen-Bruck. oo 13. April 1832, Borculo, mit...

Elzas, Reintje

* 1808, Borculo, ✡ 26. Mai 1880, Borculo

Tochter des Abraham Elzas und der Vogeltje Vredenburg

... ihre Kinder 1) Carolina Lobstein , * 9. Mai 1835, Borculo, ✡ 8. Februar 1900, Veendam, Groningen, Niederlande.

oo 4. Juli 1864, Borculo, Gelderland, Niederlande, mit...

Nathan Polak , * 1824, Veendam, ✡ 14. Januar 1901, Veendam.

Sohn des Joseph Polak und der Hendrina Norden, Bruder des Abraham Polak.

2) Beth Lobstein , * 1836, Borculo, ✡ 14. Januar 1904, Wildervank, Groningen, Niederlande.

oo 9. Juli 1867, Borculo, mit...

Abraham Polak , * 1835, Veendam, ✡ 14. Mai 1923, Wildervank.

Sohn des Joseph Polak und der Hendrina Norden, Bruder des Nathan Polak.

3) Abraham Lobstein , * 31. Oktober 1838, Borculo, ✡ 9. Februar 1894, Amsterdam, Noord - Holland, Niederlande.

oo 18. August 1868, Hardenberg, Overijssel, Niederlande, mit...

Hendrina Roos , * 11. August 1847, Hardenberg, ✡ 3. November 1923, Amsterdam.

Tochter des Machiel Roos und der Rosette Polak

4) Lion Lobstein , * 1841, Borculo, ✡ 3. April 1899, Borculo.

oo 15. März 1877, Hilvarenbeek, Nordbrabant, Niederlande, mit...

Francisca Lion.

Tochter des Marcus Lion und der Catharina Lion.

5) Salomon Lobstein , * 1844, Borculo, ✡ 2. Dezember 1919, Ruurlo, Gelderland, Niederlande.

oo 8. April 1880, Opsterland, Friesland, Niederlande, mit...

Esther Hes , * 1858, Gorredijk, Friesland, Niederlande, ✡ 12. Februar 1908, Lochem, Gelderland, Niederlande.

Tochter des Michael Hes und der Gouda Leefsma.

6) Jacques Lobstein , * 26. November 1849, Borculo, ✡ 23. März 1919, Goor, Overijssel, Niederlande.

Kaufmann; Merchant.

oo 22. Oktober 1873, Goor, mit...

Beletje van Engel , * 20. Mai 1851, Goor, ✡ 18. Mai 1935, Lochem.

Tochter des Mozes van Engel, * 20. August 1827, Deventer, Overijssel, Niederlande, ✡ 12. April 1915, Goor, 13. März 1850, Goor, mit Heintje Levij, * 27. Februar 1827, Goor, ✡ 9. April 1878, Goor. Löwenmayer, Joel (Julius) – Religionslehrer in Erlangen-Büchenbach 1841-1845 zum Inhalt * 10. Mai 1819, Sulzbürg (Mühlhausen), Kr. Neumarkt, Oberpfalz, ✡ 3. März 1868, Wittelshofen, Kr. Ansbach, Mittelfranken

Sohn des David Löwenmayer, * 6. Januar 1780, Sulzbürg, ✡ 3. März 1847 und der Hendle Dispecker, * 1788, Baiersdorf, ✡ 9. April 1875, Sulzbürg. Bruder des Reform-Rabbiners Dr. Mayer David Löwenmayer

Schon nach einem Schuljahr (1840/41) verließ der 1. Religion Note vorzüglich Religionslehrer Lazarus Naumburg Büchenbach wieder. 2. Biblische Geschichte Note vorzüglich Die jüdische Kultusgemeinde Büchenbach engagierte als 3. Gedächtnisübungen von Nachfolger Joel Löwenmayer aus Sulzbürg in der religiösen Denksprüchen Note vorzüglich Oberpfalz. Dieser bestand 1842 die öffentliche Prüfung 4. Lesen der hebräischen Sprache Note vorzüglich als israelitischer Religionslehrer, und zwei Jahre später 5. Übersetzen aus dem entschied die Regierung von Oberfranken: „Da sich die Hebräischen ins Deutsche Note sehr gut israelitische Schulgemeinde Büchenbach um definitive 6. Geographie von Palästina Note vorzüglich Anstellung einverstanden erklärt, und Löwenmayer … sich bisher durch unermüdlichen Fleiß und durch musterhaftes Das Resultat der Prüfung ist in jeder Hinsicht vorzüglich Betragen ausgezeichnet hat, so wird derselbe hiermit als ausgefallen. Dem Lehrer wurde wegen seines Fleißes und Religionslehrer in Büchenbach in definitiver Eigenschaft den Schulkindern wegen ihres Wohlverhaltens bestätigt“. öffentliches Lob gespendet. Die Mitteilungsgabe und Lehrmethode des Lehrers entspricht vollkommen. Die Dass die israelitische Religionsschule zu Büchenbach Probeschriften der hebräischen Quadrat- und unter Löwenmayers Führung mit vier anderen christlichen Kurrentschrift wie auch die deutschen Schriftzüge Schulen „als die besten Schulen des Distrikts besonders zeichnen sich vorzüglich durch Reinlichkeit und Schönheit hervorgehoben“ wurde, geht auch aus dem Protokoll über aus. Die Prüfung wurde um 5 Uhr abgeschlossen. die Visitation dieser Schule am 9. Mai 1842 hervor.12 Die Anzahl der Werktagsschüler beläuft sich auf neun, die „Gegenwärtige der Feiertagsschüler auf vier“. der Kgl. Landrichter Müller von Herzogenaurach, der Kgl. Dieser so tüchtige Pädagoge blieb aber nur vier Jahr in Distriktsschulinspektor Bayer von da, der Kgl. Büchenbach. Am 24. Januar 1846 unterschreibt er einen Lokalschulinspektor Neblich von Büchenbach, der Vertrag bei der israelitischen Schulgemeinde Wittelshofen Substitut des Kultusvorsteher L. Sontheimer und der im Ansbachischen. Religionslehrer J. Löwenmayer. Über Löwenmayer notiert der Pfarrer im Mai 1850: Nachmittags 3 Uhr begab man sich in das christliche „Verdient noch dieselben Noten wie im vorigen Jahre. Er Schulhaus zu Büchenbach, wo die sämtlichen ist seit einem halben Jahr verheirathet und lebt israelitischen Schulkinder, sowohl Werk- als auch eingezogen. Von einigen Aeltem sind über seine Feiertagsschüler versammelt waren, und von dem Behandlungsart ihrer Kinder mehrmals Klagen gegen ihn Religionslehrer vorgestellt wurden, um die Prüfung vorgebracht worden, worauf er zur gehörigen derselben in der Religion vorzunehmen. Gelassenheit ermahnt worden ist; übrigens ist er für sich sehr eingenommen“. Er bleibt als Religionslehrer bis zu Die Prüfung begann mit Gesang und Gebet. Darauf seinem Tode on Wittelshofen. wurden die Kinder geprüft:

oo 1849, mit...

Baiersdorfer, Lea (Luise)

* 28. Dezember 1821, Sulzbürg, ✡ 1878.

Tochter des Hirsch Baiersdorfer, * 5. Februar 1783, Sulzbürg, ✡ 20. November 1865, Sulzbürg, und der Anna Carolina Friederica Hesselberg, * Mai 1790, Sulzbürg, ✡ 9. Mai 1864, Sulzbürg.

... ihre Kinder 1) Berta Löwenmayer , * 3. Dezember 1850, Wittelshofen, Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ Juni 1938, München.

oo 16. Februar 1873, Nürnberg, mit...

Berthold Mainzer , * 15. April 1844, Weikersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, ✡ 24. November 1907, München

Oberinspektor bei einer Versicherung. Sohn des Rabbiners in Weikersheim, Dr. Maier Aron Mainzer, * 1. September 1798, Unterfranken, ✡ 31. August 1861, Weikersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden- Württemberg. Dr. phil. Maier Aron Mainzer war der Sohn des Aron der bis zu seinem 20ten Lebens-Jahre seine Studien auf

12 Brunhilde Scholze „Das jüdische Schulwesen in Büchenbach im 19. Jahrhundert“, Erlanger Bausteine zur Fränkischen Heimatforschung Heft 37/1989, herausgegeben vom Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V. Moses (1774-1844), eines erfolgreichen Händlers in die Kenntniß des Talmuds beschränkt hat und erst von da Ellenwaren, Spezereien und Vieh, der 1808 nach an,unvorbereitet durch das Studium der römischen und Gaukönigshofen kam, dort das Stammhaus der Hirsch- griechischen Litteratur, eine Universität bezog, nicht Barone kaufte und 1817 den Namen Mainzer annahm. anders erwartet werden kann. Doch bewies er eine Talmudschüler an der Jeschiwa des Würzburger zureichende Bekanntschaft mit der philosophischen und Oberrabbinats. Abraham Bing, mit dessen mosaischen Religions- u. Sitten-Lehre“. Rabbinatsdiplom im WS 1821 imm. als Orientalist an der Univ. Würzburg. Am 16. März 1825 beantragt der kgl. Am 14. Aug. 1825 Amtsantritt als der erste akademisch württ. Hofagent Ezechiel Pfeiffer (1766-1827), ihn als gebildete Rabbiner Württembergs. Von seinen 350 fl. Rabbiner seiner in Weikersheim gestifteten Synagoge Gehalt zahlt die Gemeinde zunächst nur 100 fl. und anzustellen. Mainzer muss sich dazu am 13. April 1825 in Pfeiffer den Rest, nach dessen Tod schießt der Staat 100 Stuttgart einer Staatsprüfung vor Schulrat Süskind fl. zu. Eine Berufung nach München soll Mainzer unterziehen. abgelehnt haben, um in der Nähe seiner kranken Mutter zu bleiben. Laut Ministerialverordnung vom 3. Aug. 1832 Er erscheine, so schreibt Prüfer Süskind am 24. Juni wird sein Rabbinat zu einem der württembergischen 1825 an den Innenminister, „etwas dürftig in seiner Bezirksrabbinate erhoben.13 Ausbildung, wie es auch von einem Manne,

... ihre Kinder A) Lina Mainzer , * 26. Januar 1874, Nürnberg, ✡ St. Gallen, Schweiz.

oo mit...

n.n. Wieler .

B) Julius Mainzer , * 29. Juni 1875, Nürnberg, ✡ 30. Oktober 1944, ermordet in Auschwitz

Dr. Julius Mainzer Anna Mainzer geb. Lederer

oo mit...

Rosa Haid , * 6. Juni 1877, ✡ 1958, geschieden

Rosa Haid war Nichtjüdin.

... ihre Kinder 1. Margarete Berta Mainzer , * 5. Juni 1912, München, ✡ 3. September 1993

oo mit...

Hans Glückstein , * 29. Juli 1912, ✡ 27. Juni 1997. ... ihre Kinder a) Peter Andreas Glückstein , * 16. Oktober 1951, München, ✡ 6. März 2016, Berlin.

b) n.n. Glückstein .

oo mit...

Anna Lederer , * 11. August 1894, Reutlingen, Baden-Württemberg, ✡ 30. Oktober 1944, ermordet in Auschwitz.

13 Biographisches Handbuch der Rabbiner, herausgegeben von Michael Brocke und Julius Carlebach, K·G·Saur München 2004 Tochter des Eduard Lederer und der Klara n.n.. In 1. Ehe verheiratet mit...

Albert Henle

... ihre Kinder

1. Fritz Richard Henle , * 16. Januar 1916, München.

2. Walter Henle , * 24. Mai 1921, München.

Nach dem Gymnasium studierte Julius Mainzer in Von nun an durften sie nur noch als „Krankenbehandler“ Tübingen und München Medizin. Am 14. Mai 1901 wurde jüdische Patienten versorgen. Am 18. März 1939 er approbiert. 1903 kam er nach München und betrieb als emigrierten Julius und Anna Mainzer nach Amsterdam. praktischer Arzt und Geburtshelfer ab 1904 zuerst in der Ihre Bemühungen, von dort nach Amerika ausreisen zu Fraunhoferstraße, dann in der Erhardtstraße seine Praxis. können, glückten nicht. Im Oktober 1943 wurden beide Von 1911 bis 1923 lebte er in der Irminfriedstraße in im niederländischen Durchgangslager Westerbork Pasing, wo er auch ab 1921 praktizierte. interniert. Am 20. Januar 1944 wurden Julius und Anna Mainzer nach Theresienstadt deportiert und vermutlich 1937 übernahm Julius Mainzer die Praxis von Dr. Fritz am 30. Oktober 1944 in Auschwitz ermordet. Der ihm im Feuchtwanger, der nach England emigriert war. Die Vierte September 1940 entzogene Doktortitel wurde Julius Verordnung zum Reichsbürgergesetz brachte für alle Mainzer von der Universität Tübingen 2003 offiziell jüdischen Ärzte das Aus: zum 30. September 1938 wurde zurückgegeben. Den Söhnen von Anna Mainzer, Fritz und ihnen die Approbation entzogen. Walter Henle, gelang die Emigration.

C) Maximilian Mainzer , * 16. Januar 1877, Nürnberg, ✡ 12. Januar 1970, Mansfield, Richland, Ohio.

Auf der Karteikarte, auf dem die Annullierung seiner deutschen Staatsbürgerschaft dokumentiert ist, wird sein Beruf mit Fabrikant angegeben, letzter Wohnort ist Plauen im Vogtland, Eisenacherstr. 5. Im Juli 1947 emigriert das Ehepaar von London in die Vereinigten Staaten. Das datum ihrer Flucht nach England ist unbekannt.

oo mit...

Pauline Feigenheimer , * 3. Juni 1881, Horb am Neckar, Kr. Freudenstadt, Baden-Württemberg, ✡ Dezember 1968, Mansfield, Richland, Ohio. ... ihre Kinder 1. Ernst Berthold Mainzer , * 11. August 1909, Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen, ✡ 4. April 2003, Stow, Summit, Ohio

Er und seine Ehefrau waren beide Ärzte. Das Ehepaar emigriert Southampton-New York 09.11.1938-16.11.1938

oo 18. August 1933, Köln, mit...

Elizabeth Sarah Hainebach , * 12. September 1911, Seligenstadt, Kr. Offenbach, Hessen, ✡ 23. Januar 1970, Mansfield, Richland, Ohio. ... ihre Kinder a) Daniel Mainzer , * 28. April 1945.

oo mit...

Marjory (Margie) Elaine Murphy , * 10. Juni 1950, ✡ 15. Juni 2010, Cuyahoga Falls, Summit, Ohio. ... ihre Kinder (1) Amanda K. Mainzer , * 13. Juli 1973.

(2) Natalie Joyce Mainzer , * 2. Dezember 1978.

b) Susan Lynn Mainzer .

oo 25. September 1977, Mansfield, Richland, Ohio, mit...

James Brown . ... ihre Kinder (1) Lizabeth Brown .

(2) Alex Brown . oo 14. Januar 1972, Richland, Ohio, mit...

Ilse Brown , * 1926.

oo 21. Juli 1973, Mansfield, Richland, Ohio, mit...

Elizabeth A. McGinty , * 1924. , geschieden.

oo 9. September 1981, Richland, Ohio, mit...

Louise Franklin , * 1927.

2. Eva Lotte Mainzer , * 8. März 1920, Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen, ✡ Manchester, England.

oo mit...

John R. Gordon .

3. Edith Mainzer .

4. Gerhardt Mainzer .

D) Louise Mainzer , * 10. Juli 1878, Nürnberg.

E) Eugen Mainzer , * 27. August 1879, Nürnberg.

F) Albert Mainzer , * 7. Dezember 1881, Nürnberg, ✡ 16. Oktober 1944, über Theresienstadt nach Auschwitz deportiert und ermordet.

Er studierte in Tübingen und München und ließ sich 1908 Er blieb noch eine Woche in Stuttgart im Gefängnis. Wie als Rechtsanwalt in Stuttgart nieder. Im Mai 1914 einem Verbrecher war ihm in Dachau das Haupthaar heiratete er Franziska Grünwald. Die Ehe blieb kinderlos. geschoren worden. 1941 durfte er, wie alle Stuttgarter Während der Militärzeit erkrankt, war er wehruntauglich Juden, nur noch in dem Judenladen in der Seestraße geschrieben worden. Trotzdem meldete er sich im Ersten einkaufen. Nichtjüdische Freunde halfen heimlich mit Weltkrieg mehrmals freiwillig an die Front und erhielt Lebensmitteln. Unter dem Druck der Verhältnisse musste dabei das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse. Ein Splitter, der er sein Haus verkaufen, zog in den Wannenweg und 1942 nach einem Kopfschuss im Schädel zurückblieb, sorgte dann zwangsweise in 2 Zimmer in der Eberhardstr. 1. oft für Kopfschmerzen. Bei den Unruhen nach 1918 in Zum Abtransport ins KZ Theresienstadt mussten Albert Stuttgart meldete er sich freiwillig zur Aufrechterhaltung und Franziska Mainzer am 15. April 1943 in die von Ruhe und Ordnung. Mainzer war Mitbegründer und Hospitalstraße, wo ihm von deutschen Beamten die Vorsitzender des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten in Aktenmappe mit wichtigen Papieren und Deutschland bis zu dessen Auflösung. Er stand als Kriegsauszeichnungen entwendet wurde. In begabter, integerer und gesuchter Jurist in bestem Theresienstadt lebte Mainzer in einem Saal mit 300 Ansehen. Sozial und kulturell engagierte er sich etwa für Männern, immer 9 Betten übereinander. Hunger, Kälte das jüdische Waisenhaus in Esslingen oder den und Ungeziefer sowie Wanzen machten ihn krank. Am 15. Württembergischen Kunstverein. Nach 1933 zogen sich Oktober 1944 kam Albert Mainzer nach Auschwitz. Als seine zumeist nichtjüdischen Mandanten zurück, seine Todestag wird der 30. Oktober 1944 genannt. Seine Frau Kanzlei musste in ein jüdisches Haus, Eberhardstr. 1, Franziska überlebte, weil sie in der Uniformschneiderei in verlegt werden, schließlich durfte er ab 1938 nur noch Theresienstadt arbeitete. jüdische Mandanten vertreten. Aus Anlass der Ermordung des deutschen Gesandten in Paris wurde er, der Sprecher Meiner Meinung nach hält auf seiner Nauchrufseite in der jüdischen Anwälte, ins KZ Dachau abgeholt. Der Stuttgart fälschlicherweise seinen Onkel Dr. med. Ignatz nichtjüdische Rechtsanwalt Glück, Vorstand der Mainzer für seinen Vater. Anwaltskammer, erreichte, dass er nach zwei Tagen zurückkam.

oo 1914 mit...

Franziska Grünwald , * 3. Juli 1890, Stuttgart, Baden-Wuerttemberg, ✡ 15. Oktober 1992, Chicago, Cook, Illinois.

überlebt Theresienstadt

G) Hermann Mainzer , * 1. Februar 1884, Nürnberg, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kaunas).

Komponist.

H) Ernst Mainzer , * 29. November 1886, Dortmund, ✡ 31. August 1942, ermordet in Auschwitz

oo mit... Olga Maria Salomon , * 2. Oktober 1892, Wirsitz (poln. Wyrzysk), Provinz Posen, Polen, ✡ 31. August 1942, ermordet in Auschwitz.

Am 12. November 1938 wurde Ernst Mainzer verhaftet Schließlich gehören sie zu den Passagieren die in den und ins KZ Dachau gebracht. Dort blieb er bis zum 8. Niederlanden unterkommen. Dezember 1938 inhaftiert. Am 8. Mai 1939 ist Ehepaar unter den Passagieren des Dampfers St. Louis und Sie werden in Westerbork interniert und am 26. August machen die Irrfahrt der St. Louis nach Havanna und 1942 nach Auschwitz deportiert. In Auschwitz werden sie zurück mit14. am 31. August 1942 ermordet.

... ihre Kinder 1. Herbert Mainzer , * 25. März 1920, Wissik (Poln. Wysoka), Provinz Posen, Polen, ✡ 1992, Heidelberg (Vorort von Melbourne), Australia

oo mit...

Molly Silvia n.n. . ... ihre Kinder a) Flo Mainzer .

b) Phillip Mainzer .

2) David Löwenmayer , * 28. Februar 1853, Wittelshofen, ✡ 13. Februar 1939, Haar, Kr. München, Oberbayern.

3) Rosa Löwenmayer .

oo mit...

Jacob Strauss . ... ihre Kinder A) Julius Arthur Strauss , * 23. Juli 1890, Frankfurt am Main, ✡ 22. Oktober 1943, ermordet in Auschwitz

Er kommt am 19. August 1910 kommt er von Düsseldorf als Kantor nach Rotterdam und lässt sich einige Jahre später fest in Amsterdam nieder. Seiner Ehe mit seiner 9 Jahre älteren Ehefrau, katholischer Religion, entstammen keine Kinder.

oo 5. Juni 1917, Nijmwegen, mit...

Johanna Petronella Hendrika Lammerinks , * 19. Oktober 1881, Rotterdam, getauft, (rk), ✡ 14. März 1967, Amstelveen, Nord-Holland, Niederlande.

Tochter des Petrus Johannes Lammerinks und der Hendrika Johanna de Kip.

4) Simon Löwenmayer .

5) Sara Löwenmayer .

Sie lebte in Köln.

6) Marie Löwenmayer .

oo mit...

n.n. Basch .

Das Ehepaar lebte in München.

14 Irrfahrt der St. Louis Löwenmayer, Mayer David - Dr. phil. - promoviert 1838 in Erlangen zum Inhalt * 18. Mai 1813, Sulzbürg, ✡ 25. Februar 1895, Sulzbürg, (Mühlhausen), Kr. Neumarkt, Oberpfalz.

Sohn des David Löwenmayer, * 6. Januar 1780, Sulzbürg, ✡ 3. März 1847 und der Hendle Dispecker, * 1788, Baiersdorf, ✡ 9. April 1875, Sulzbürg. Bruder des Religionslehrers Joel (Julius) Löwenmayer.

Mayer David Löwenmayer besuchte mit 13 Jahren für 2 Noch im selben Jahr wird er Religionslehrer in Sulzbürg, 1/2 Jahre an die Jeschiwa in Fürth; studiert auch in dann Beförderung zum „Rabbinats-Adjunkten“ („Rabbiner Gelnhausen bei Hirsch Kunreuther. Ab 1828 besucht er und Lehrer in einer Person“), und 1850 schließlich zum die Lateinschule und die Kgl. Studienanstalt in Erlangen. Distriktsrabbiner. Lehnt 1859 einen Ruf nach Burgebrach Der Student Diezel gab ihm Privatunterricht in Latein und ab. Seinem Sprengel schlossen sich die Juden der Griechisch, und so konnte Löwenmayer 1831 in die II. Rabbinatsbezirke Thalmässing (1850) und Regensburg Gymnasialklasse eintreten. 1834 verließ er die Kgl. (1860-82) sowie der Gemeinde Neumarkt (1868) an. Studienanstalt mit dem Abitur-Abschlussnote II. 1893 dekoriert mit dem Michaelisorden.

Während seiner Gymnasialzeit gab Löwenmayer Seine Wohnadressen als Schüler in Erlangen: wöchentlich bis zu 12 Stunden „jüngerern Glaubensgenossen“ Nachhilfeunterricht in Hebräisch und • 1830-1831 bei Strumpfwirkermeister Hünerkopf Latein und nahm selbst Musikunterricht. Nro 463, Braustraße, heute Universitätsstr. 4 • 1831-1832 bei Kaufmann Reichelt Nro 448, heute Am 23. Oktober 1834 immatrikulierte er sich an der Untere Karlstr. 5 Universität Erlangen für Philologie und Jüdische • 1832-1833 Buchbinder Kesselring Nro 37, heute Theologie. 1835/36 ging er an die Universität München Heuwaagstr. 2 um sein Studium zu vollenden, Studium bei Schelling und • 1833-1834 Schneidermeisterswitwe Müller an der Kath.-Theol. Fakultät. Mai 1836 Staatsprüfung in Nro 501, heute Wasserturmstr. 12 München mit Note 2 (als Primus von 5 Kandidaten). Als Rabbiner-Assistent promovierte er am 24. Februar 1838 in Erlangen. oo 28. April 1842, Sulzbürg, mit...

Aub, Babette

Tochter des Lekisch Abraham Aub und der Babette (Brendel) Bonto

* 23. Februar 1814, Baiersdorf, ✡ 22. September 1871, Sulzbürg.

... ihre Kinder 1. Bertha Löwenmayer , * 16. Juni 1844, Sulzbürg, ✡ 7. Juli 1896, München.

oo mit... Max Löwenberger , * 24. April 1829, Bayreuth, ✡ 15. Januar 1874, Leipzig.15 2. Mathilde Löwenmayer , * 28. Januar 1848, Sulzbürg, ✡ 22. November 1929, München.

oo mit... Heinrich Friedmann , * 24. März 1849, Hochheim am Main, Main-Taunus-Kreis, Hessen, ✡ 11. Juni 1929, München.16 3. Dina Löwenmayer , * 2. August 1852, Sulzbürg, ✡ 30. April 1923, San Francisco, CA.

oo mit... Henry Newhouse , * 15. Juni 1835, ✡ 18. Januar 1897, San Francisco, San Francisco Co., CA.17

15 Familie Max Löwenberger 16 Familie Heinrich Friedmann 17 Familie Henry Newhouse Loewi, Josef zum Inhalt * 30. Oktober 1889, Adelsdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 16. August 1933, Erlangen.

Fellhändler in Erlangen, Kirchenstr. 8. (siehe unten)

Familie

Sigmund Loewi (Löwi) ,

* 11. November 1852, Adelsdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 30. Januar 1919, Adelsdorf.

Fellhändler. oo mit...

Agatha Heumann , * ca. 1863, ✡ 29. Januar 1952, Manhattan, New York, NY.

Emigration Rotterdam-New York 24.11.1939-05.12.1939. Agathe Loewi geb. Heumann lebt 1940 (US-Census) im Haushalt ihrer Tochter Berta und ist 76 Jahre alt.

Sigmund und Agathe Loewi vor ihrem Haus in Adelsdorf, Agathe Loewi geb. Heumann rechts im Fenster die Töchter Kathi und Klara, um 1917 18 links Tochter Friederika und rechts Tochter Klara vorne Enkelin Margo Loewi um 1933 19

Jakob Loewi 1915 20 Henry Loewi 1915

18 Quelle: Sammlung Ilse Sponsel 19 Quelle: Zeitzeugen-Interview von Margo Hahn geb. Loewi 1996 bei der USC Shoa Foundation 20 Quelle: Zeitzeugen-Interview Margo Hahn bei USC Shoa Foundation, sowie Einbürgerungsantrag Minna Loewi 21 Josef Loewi 1915 21 Rosa Mittereder geb Loewi Julius Loewi 1915

21 Klara Loewi 1933 21 Anton Loewi 1915 Friederika (Rikka) Loewi 1933 21

... ihre Kinder 1) Jakob Loewi , * 5. März 1884, Adelsdorf, ✡ 1942, deportiert nach Izbica, Lublin, Polen und ermordet.

Militärdienst-Kalender siehe unten! 2) Heinrich (Henry) Loewi ,

* 30. Mai 1885, Adelsdorf, ✡ 1942, deportiert nach Izbica, Lublin, Polen und ermordet.

Metzger; Butcher. Militärdienst-Kalender siehe unten!

oo mit...

Selma Katz ,

* 9. Juni 1899, Trabelsdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ 1942, deportiert nach Izbica, Ghetto und ermordet. ... ihre Kinder A) Marga Loewi ,

* 15. September 1931, Bamberg, Oberfranken, ✡ 1942, deportiert nach Izbica, Ghetto und ermordet. B) Nathan Loewi ,

* 15. Mai 1934, Bamberg, Oberfranken, ✡ 20. Mai 1934, Bamberg. 3) Simon Löwi ,

21 Zeitzeugen-Interview Margo Hahn bei USC Shoa Foundation * 12. August 1886, Adelsdorf, ✡ 8. September 1886, Adelsdorf. 4) Minna Loewi ,

* 10. September 1887, Adelsdorf, ✡ Juni 1968, New York City, NY. Minna Loewi reist 1930 zusammen mit ihrer jüngeren Sie muss aber zwischenzeitlich noch einmal in Schwester Martha nach New York: Bremen-New York Deutschland gewesen sein, da sie 1936 erneut in die USA 22.01.1930-28.01.1930. Als Zweck der Reise ist in der einreist. Vielleicht war sie zur Hochzeit ihrer Schwester Passagierliste vermerkt: Besuch der Schwester Bertha Martha in Berlin. Da Martha in Berlin verheiratet war und Loewi, Riverside Drive 448, New York, NY. In ihrem mit ihrem Ehemann ein Opfer des Holocaust wurde, ist Einbürgerungsantrag vom August 1938 gibt Minna Loewi Martha Loewi nicht in New York geblieben. Minna Loewi an seit 1930 in den USA zu wohnen. Starb unverheiratet.

5) Josef Loewi ,

* 30. Oktober 1889, Adelsdorf, ✡ 16. August 1933, Erlangen.

Fellhändler in Erlangen, Kirchenstr. 8. Militärdienst-Kalender siehe unten!

oo 6. Januar 1919, Erlangen, mit....

Rosa Lärmer ,

* 18. Februar 1892, Dornheim (Iphofen), Kr. Kitzingen, Unterfranken, ✡ August 1987, Flushing, Queens, New York

Josef Loewi um 1930 22 Rosa Loewi geb. Lärmer 23 Irmgard Loewi 23

22 Siegfried Loewi 1937 Ludwig Loewi 1939 22 Margo Loewi 1947 22

22 Zeitzeugen-Interview Margo Hahn bei USC Shoa Foundation 23 Die Bildausschnitte stammen von einem Foto, das am Morgen des 10. November 1938 (Pogromnacht) im Hof des Erlanger Rathauses (Palais Stutterheim) gemacht wurde. Rosa Lärmer lebte vor ihrer Eheschließung in Scheinfeld.

Am 27. November 1941 wurde Rosa Loewi geb. Lärmer mit ihren drei Kindern "zum Arbeitseinsatz nach Osten" deportiert. Diese Zwangsarbeit u.a. im Lager "Jungfernhof", Stutthof und im Rigaer Ghetto unter menschenunwürdigen Bedingungen dauerte bis zur Befreiung. Rosa Loewi geb. Lärmer und ihre beiden Töchter haben den Holocaust überlebt.

Sohn Ludwig Loewi aber, der gemeinsam mit seiner Mutter und seinen beiden Schwestern die Deportation mit durchlitten hatte, wurde im Spätsommer 1944 im Hochwald von Riga mit neun weiteren Geiseln von der SS erschossen, als Rache für die Flucht mehrerer ausgebrochener Häftlinge im gleichen Lager. Eine Gedenkschrift auf dem Familien-Grabstein auf dem Jüdischen Friedhof in Erlangen weist auf diesen tragischen Tod hin.

Margo und ihre Mutter emigrieren 1946 von Erlangen aus: Bremen-New York 18.07.1946-27.07.1946.

Margo Loewi und ihre Mutter Rosa Loewi geb.Lärmer 1948 in New York 24

... ihre Kinder A) Siegfried Loewi ,

* 1920, ✡ 30. Dezember 1937, Erlangen.

Kaufm. Lehrling. B) stillborn daughter Loewi , */✡ 23. Mai 1922, Erlangen. C) Irmgard Loewi ,

* 19. Dezember 1923, Erlangen.

Überlebende von Stutthof. Am 26.01.2019 noch kein Sterbeeintrag im SSDI, demnach lebt Irmgard Klawansky noch hochbetagt in Upper Manhattan in New York.

oo 7. Juni 1945, Riga, Lettland, mit...

Abram Klawansky (Klawanskij) ,

* 27. Juli 1908, Litauen, ✡ April 1983, New York City, NY.

Immigration des Ehepaares Cherbourg-New York 24.09.1959-29.09.1959 D) Ludwig Loewi ,

* 23. September 1925, Erlangen, ✡ 1944, ermordet in Riga, Ghetto. E) Margo Loewi ,

* 18. Juli 1927, Erlangen.

Wie ihre Mutter und ihre Schwester Irmgard Überlebende des KZ Riga-Stutthof.

oo 16. Januar 1948, Queens, New York City, New York, mit...

Otto Siegfried Hahn ,

* 21. September 1923, Prichsenstadt, Kr. Kitzingen, Unterfranken, ✡ 2. Januar 1999, Flushing, Queens, New York.

Überlebender. Emigration Bremen-New York 22.08.1946-31.08.1946.

Sohn des Moritz Hahn und der Babette Gottlieb.

24 Zeitzeugen-Interview Margo Hahn bei USC Shoa Foundation Otto und Margo Hahn 1948 25 Otto und Margo Hahn bei ihrem Besuch 1992 in Erlangen zusammen mit Oberbürgermeister Hahlweg 25

... ihre Kinder 1. Judith B. Hahn ,

* 5. April 1950, Manhattan, New York City, NY .

oo 1973, Flushing, Queens, New York, NY, mit...

Leo Lederer ,

* 9. März 1947, ✡ 9. Februar 2010 . ... ihre Kinder a) Seth E. Lederer ,

* 6. Juni 1975. b) Adam J. Lederer ,

* 31. Oktober 1978 2. Jeffrey M. Hahn ,

* 24. Oktober 1955 .

oo 1979, Queens, New York, NY, mit...

Lori Cheryl Silberfarb ,

* 10. Mai 1958, . ... ihre Kinder a) Steven C. Hahn ,

* 25. Januar 1987.

oo mit...

Michele E. Rogowicz ,

* 21. Juni 1987 .

25 Zeitzeugen-Interview Margo Hahn bei USC Shoa Foundation Margo und Otto Hahn (rechts) bei der Bar Mitzwa Margo und Otto Hahn bei der Bar Mitzwa ihres Enkels Steven, ihres Enkels Seth Lederer, im roten Kleid die Tochter hinter Margo hahn ihr Sohn Jeffrey, im blauen Kleid die Judith, hinter Jusith Lederer ihr Sohn Seth und ihr Schwiegertochter Michele 25 Ehemann Leo Lederer, vor ihr ihr Sohn Adam, links steht Irmgard Klawansky geb. Loewi, die Schwester von Margo Hahn 26

6) Rosa Loewi ,

* 25. März 1891, Adelsdorf, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX.

oo 16. Juli 1923, München, mit...

Franz Mittereder ,

* 8. Mai 1885, München, ~ kath., ✡ 9. April 1926, München.

Rechtsanwalt in München. Militärdienst-Kalender siehe unten! ... ihre Kinder A) Erna Wilhelmine Mittereder ,

* 20. April 1925, München, Bayern, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX.

Rosa Mittereder geb. Loewi Erna Wilhelmine Mittereder

26 Zeitzeugen-Interview Margo Hahn bei USC Shoa Foundation Hier Auszüge aus einer Rede, die der Autor Peter Probst, Rosa Mittereder und ihre Tochter leben bis zum ein Verwandter von Erna Wilhelmine Mittereder, anlässlich November 1941 in der Maxvorstadt und in Schwabing, ab der Verlegung der Stolpersteine auf Privatgrund in der dem 10.7.1930 in der Römerstraße 7 in München. Ab Römerstr. 7 in München gehalten hat. Mitte 1940 ist Erna offiziell in der Bauerstraße 20 gemeldet. "Am 16.7.1923 heiratet die aus Adelsdorf, Kr. Erlangen- Höchstadt, stammende Jüdin Rosa Loewi (1891-1941) Sie hat im Kinderheim der Israelitischen Jugendhilfe den katholischen Münchner Rechtsanwalt Franz einen Kurs in Hauswirtschaft absolviert und hilft der Mittereder (1885-1926). … 75jährigen Jüdin Flora Böhm im Haushalt. Als diese im Frühjahr 1941 ins Altenheim der Kultusgemeinde in der Am 20.4.1925 bekommen die Mittereders ein Kind, sie Kaulbachstraße zieht, kehrt Erna zu ihrer Mutter zurück. nennen es Erna Wilhelmine. Schon ein Jahr später (am 19.4.1926) stirbt Franz gerade einmal 41jährig, und das Am 20.11.1941 müssen Rosa und Erna Mittereder die Mädchen ist Halbwaise. Römerstraße 7 unter Zwang verlassen. Offiziell geht es zum 'Arbeitseinsatz im Osten' nach Riga. Da das Ghetto Riga jedoch völlig überfüllt ist, wird der Zug mit etwa 1000 Münchner Juden unterwegs nach Kaunas in Litauen umgeleitet. Im nahe der Stadt gelegenen Fort IX kommt es auf Befehl des Chefs des Einsatzkommandos 3 der Einsatzgruppe A, Karl Jäger, zu einer Massenexekution. Nach fünf Tagen lebt kein einziger der tausend Münchner Juden mehr, auch nicht Rosa und Erna Mittereder. …"

Ein wichtiges Detail der Geschichte fehlt aber noch: "Danach hatte im November 1941 nur Rosa Mittereder den Befehl erhalten, sich mit 50 Kilo Gepäck zur Verschickung in den Osten bereit zu machen. Ihre Tochter war nach der Rassenlehre der Nazis nur „Halbjüdin“ und sollte vorerst verschont bleiben. In der Wohnung in der Römerstraße kam es dann zu einer dramatischen Szene. Die Gestapo traf ein, um Rosa abzuholen. Erna sollte der Obhut Kreszentia Gnams, einer Kusine meiner Großmutter übergeben werden. Doch plötzlich weigerte sich das 16jährige Mädchen, seine Mutter alleine gehen zu lassen. Es klammerte sich so lange an ihr fest, bis die Polizisten die Geduld verloren. „Dann kommst du halt auch mit, du Judenfratz“, diesen Satz hat mein Vater mehrfach wörtlich zitiert.

Die Mittereders schickten noch ein Familienmitglied, das eine etwas höhere Parteifunktion innehatte, zum Deportationsbahnhof Milbertshofen, um den Irrtum aufzuklären – vergeblich. Inzwischen stand auch Ernas Rosa Mittereder geb. Loewi mit Tochter Erna 27 Name auf der Liste und wurde nicht mehr gelöscht – die Liebe zu ihrer Mutter kostete sie das Leben …"

7) Simon Loewi (Löwi) ,

* 1. April 1892, Adelsdorf, ✡ 8. April 1893, Adelsdorf. 8) Julius Loewi ,

* 19. März 1894, Adelsdorf, ✡ 25. März 1962, Brooklyn, New York City, NY.

Metzger in Groß-Gerau, Schützenstr. 10. Emigration Hamburg-New York 08.07.1937-16.07.1937

oo mit...

Sybilla (Bella) Strauß ,

* 21. Oktober 1890, Trebur, Kr. Groß-Gerau, Hessen, ✡ 12. Oktober 1956, Manhattan, New York, NY.

Tochter des Pferdehändlers Emil Strauß, * 20. Februar 1856, Groß-Gerau, Kr. Groß-Gerau, Hessen, ✡ 10. März 1934, Groß-Gerau, und der Adelheid Fried, * 2. Oktober 1837, ✡ 8. Februar 1916, Großgerau

Emigration zusammen mit ihrer Tochter Alice Hamburg-New York 25.05.1939-02.06.1939. ... ihre Kinder A) Alice Loewi ,

27 Bildquelle ist das Video-Interview der USC Shoa Foundation mit Margo Hahn geb. Loewi, Cousine von Erna Mittereder – Tochter von Josef Loewi . Dieses Survivor-Interview wurde 1996 geführt. * 20. März 1922, Mainz, Rheinland-Pfalz, ✡ 10. April 2008, Pound Ridge, Westchester, New York.

oo 9. Februar 1944, Manhattan, New York City, New York, mit...

Irving Fillow Weed ,

* 1909, Stamford, Fairfield, Connecticut, ✡ Juli 1962, Pinellas, Florida. ... ihre Kinder 1. Jack Steven Weed (adopt. Gundolfi) ,

* 19. November 1945.

oo mit...

Joan Melzer ,

* 6. März 1947. ... ihre Kinder a) Mary E. Gundolfi ,

* 15. Juni 1970.

oo 1. Oktober 1994, New Canaan, Fairfield, Connecticut, mit...

Christopher A. Ratzel ,

* 21. Mai 1970. b) Amy M. Gundolfi ,

* 27. August 1974.

oo 6. Mai 2000, Fairfield, Fairfield, Connecticut, mit...

Daniel J. Kurzatkowski ,

* 13. Mai 1970. oo mit...

William Edward Gundolfi ,

* 1. August 1916, ✡ 7. Januar 1974, Pound Ridge, Westchester, New York. 9) Klara Loewi ,

* 21. Dezember 1895, Adelsdorf, ✡ 25. April 1942, deportiert nach Krasnystaw und ermordet. 10) Anton Loewi ,

* 18. Juli 1897, Adelsdorf, ✡ 4. März 1943, deportiert von Drancy nach Majdanek und ermordet.

Militärdienst-Kalender siehe unten!

oo 17. Juli 1920, Fürth, Mittelfranken, mit...

Hannchen Bechhöfer ,

* 4. März 1897, Bechhofen, Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 18. Mai 1939, Fürth, Mittelfranken. ... ihre Kinder A) Martha Loewi ,

* 16. September 1920, Fürth, ✡ 22. März 1942, deportiert nach Izbica (Ghetto) u. ermordet. B) Lilly Loewi ,

* 1. Oktober 1921, Fürth, ✡ 22. März 1942, deportiert nach Izbica (Ghetto) u. ermordet. C) Erna Loewi ,

* 19. April 1923, Fürth, ✡ Memel, Ostpreußen (starb jung beim Badeurlaub). D) Siegfried Loewi , * 19. Juni 1924, Fürth, ✡ 22. März 1942, deportiert nach Izbica (Ghetto) u. ermordet. E) Alfred Loewi ,

* 11. Dezember 1925, Fürth, ✡ 22. März 1942, deportiert nach Izbica (Ghetto) u. ermordet. 11) Friederika Loewi ,

* 4. November 1898, Adelsdorf, ✡ 19. Oktober 1944, ermordet in Auschwitz. 12) Samuel (Sallie) Loewi ,

* 5. April 1901, Adelsdorf, ✡ 24. Dezember 1944, ermordet in Stutthof.

oo mit...

Gertrud Rieß ,

* 7. Januar 1900, Nürnberg, ✡ 24. Dezember 1944, ermordet in Stutthof.

Samuel (Sallie) Loewi Gertrud Loewi geb. Rieß

13) Bertha Loewi ,

* 16. Juli 1902, Adelsdorf.

oo 3. Juli 1931, New York City, NY, mit...

Walter Plaut ,

* 24. Juni 1906, Frielendorf, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, ✡ 8. August 1990, New York, NY.

Erste Reise von Bertha Loewi in die USA zusammen mit Jedenfalls kehren Berta und Kathi Loewi nach Adelsdorf ihrer Schwester Kathi Hamburg-New York 27.01.1925- zurück. Berta Loewi gibt in ihrer "Petition for 06.02.1925. Sie besuchen ihren Cousin Nathan Jonas in Naturalization" ihre zweite Ankunft in New York als 203 Greenway, South Forest Hills Gardens, New York. Die Datum ihrer Emigration an. Bertha und Kathi Loewi Reise dient wohl nur dazu die Voraussetzungen und emigrieren endgültig Hamburg-New York 24.08.1928- Bedingungen für eine Emigration zu prüfen. 03.09.1928. Kathi heiratet 1934 in Deutschland.

Walter Plaut ist Sohn des Moses Hirsch Plaut, * 21. Dezember 1875, Frielendorf, ✡ 15. Dezember 1934, Marburg, Hessen, oo 22. Juli 1903 mit Jettchen Klaz- Stiefel, * 19. August 1880, Rauschenberg, Kr. Marburg- Biedenkopf, Hessen, ✡ 19. September 1958, New York, NY.

Walter Plaut emigriert Bremen-New York 12.03.1927- 22.03.1927.

Foto stammt von seiner „Petition for Naturalization“ ... ihre Kinder A) Betty Joan Plaut ,

* 29. Februar 1940, New York City, NY.

oo 1963, New York City, NY, mit...

Theodore Strauss , * 28. Februar 1933. ... ihre Kinder 1. Lisa Rachelle Strauss ,

* 19. April 1966, New Jersey.

oo mit...

Paul S. Urbanski ,

* 1970. 2. Amy Debra Strauss ,

* 1. Juli 1969, New Jersey.

oo mit...

n.n. Mikelis .

14) Kathi Loewi ,

* 22. Februar 1906, Adelsdorf, ✡ November 1984, New York City, NY.

oo 6. Dezember 1934, Groß-Gerau, Kr. Groß-Gerau, Hessen, mit...

Siegfried Guthmann ,

* 30. Juli 1906, Groß-Gerau, ✡ 28. Dezember 1963, Atlanta, Fulton, Georgia

Emigration Hamburg-New York Ankunft 17. Mai 1935. Sohn des Isaack Guthmann, * 10. Juni 1859, Groß-Gerau, ✡ 28. November 1928, Groß-Gerau, oo 26. Oktober 1891, Höchst im Odenwald, Odenwaldkreis, Hessen, mit Settchen Flörsheimer, * 12. Oktober 1865, Höchst im Odenwald, ✡ 14. Juli 1932, Groß-Gerau.

15) Martha Loewi ,

* 19. Januar 1907, Adelsdorf, ✡ 29. Oktober 1942, ermordet in Riga.

oo mit...

Fritz Borchardt ,

* 30. April 1896, Stuttgart, Baden-Württemberg, ✡ 29. Oktober 1942, ermordet in Riga. Militärdienst-Kalender des Landwehrmannes Jakob Loewi 20.10.1904 eingrückt zur 1. Kompanie, 19. bayer. Infanterie-Regiment (Standort Erlangen) Sept. 1906 zur Reserve entlassen

06.08.1914 eingerückt als Landwehrmann zur 5. Kompanie, Ersatz-Bataillon, 6. bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment (Standort Erlangen) 14.08.1914 ins Feld mit der 5. Kompanie, 6. bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment (Standort Erlangen) 24.08.1914 Schlacht bei Etain 07.09.-14.09.1914 Schlacht bei Vaubecourt-Fleury 20.09.-26.09.1914 Schlacht bei Varennes 27.09.-25.12.1914 Stellungskämpfe nordwestlich von Verdun 30.10.1915 ins Revier wegen einer leichten Verwundung am Kinn 26.12.1915-09.10.1918 Stellungskämpfe in Lothringen 10.10.-19.11.1918 ins Reserve-Lazarett Fürth Pfisterschule 19.11.1918 versetzt zur Garnisons-Kompanie, Ersatz-Bataillon, 6. bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment (Erlangen) 30.11.1918 nach Erlangen entlassen Er erhielt folgende Orden und Ehrenzeichen: Eisernes Kreuz II. Klasse, Bayer. Militär-Verdienst-Kreuz III. Klasse, Dienst-Abzeichen III. Klasse.

Militärdienst-Kalender des Unteroffiziers Henry Loewi 05.10.1905 eingerückt zur 5. Eskadron, Chevaulegers-Regiment (Bayreuth) 19.09.1908 zur Reserve entlassen 04.08.1914 eingerückt als Fahrer zur 2. Eskadron 3. Train-Abteilung, 1. Ersatz-(Bataillon/Regiment/Division?) 06.08.1914 versetzt zum III. bayer. Armee-Korps General-Kommando 21.08.1914 Schlacht in Lothringen 22.08.-14.09.1916 Schlacht bei Luneville 19.09.1914-14.07.1916 Kämpfe zwischen Maas und Mosel 04.12.1914 versetzt ins Feld-Lazarett Montigny 03.01.1915 versetzt zur 2. Ersatz-Eskadron, 3. Train-Abteilung 23.01.1915 versetzt zum Feldpost-Amt, III. bayer. Armee-Korps General-Kommando 30.12.1915 zwecks Weiterleitung in Marsch gesetzt zum Ersatz-Bataillon, 14. Infanterie-Regiment (Nürnberg) 19.07.-18.09.1916 Stellungskämpfe im Artois 18.09.-01.10.1916 Schlacht an der Somme 11.10.1916 zum überzähligen Gefreiten befördert 03.01.1917 versetzt zu 2. Ersatz-Eskadron, 3. Train-Abteilung, 1. Ersatz-(Bataillon/Division?) 19.01.1917 versetzt zur 1. Batterie, Ersatz-Bataillon, 3. bayer. Fußartillerie-Regiment (Grafenwöhr) 26.01.1917 versetzt zur 2. Batterie, bayer. Fußartillerie-Bataillon Nr. 20 06.04.-31.05.1917 Doppelschlacht bei Reims, Aisne-Champagne 29.04.1917 zum etatmäßigen Unteroffizier befördert 06.06.-11.08.1917 Stellungskämpfe vor Verdun 17.06.1917 Verleihung des Bayer. Militär-Verdienst-Kreuzes III. Klasse mit Krone und Schwertern28.06.-03.07.1917 Erstürmung der feindlichen Stellung vom Acocourt-Wald bis Höhe 304 17.07.-18.07.1917 Kämpfe an der Straße Hancourt-Esnes 01.08.1917 Wiedereroberung der Gräben beiderseits der Straße Hancourt-Esnes 12.08.-16.10.1917 Abwehrschlacht bei Verdun 17.10.-27.10.1917 Stellungskämpfe in der Champagne 21.11.-29.11.1917 Tank-Schlacht bei Cambrai 30.11.-07.12.1917 Angriffsschlacht bei Cambrai 08.12.1917-31.01.1918 Kämpfe in der Siegfriedstellung 05.01.1918 Dienstauszeichnungs-Kreuz III. Klasse 01.02.-20.03.1918 Kämpfe in der Siegfriedstellung und Vorbereitungszeit für die Große Schlacht in Frankreich 21.03.-06.04.1918 Große Schlacht in Frankreich 09.04.-10.04.1918 Schlacht bei Armentieres 11.04.29.04.1918 Schlacht um den Kemmel 01.05.-26.05.1918 Stellungskämpfe nördlich der Aillette 27.05.-31.05.1918 Schlacht bei Soissons und Reims 01.06.-08.06.1918 Kämpfe vor der Avre und bei Montdidier 09.06.-13.06.1918 Schlacht bei Noyon 14.06.-18.06.1918 Kämpfe an der Avre und an der Matz 21.06.1918 wegen Nervenschwäche und Blutarmut der Krankensammelstelle Solre-le-Chateau zugewiesen die Entlassung ist leider nicht vermerkt worden Die Brüder Loewi im 1. Weltkrieg, von links Jakob, Josef, Heinrich (Henry), Anton und Julius. Jakob, Josef, Heinrich (Henry) und Anton Loewi findet man in den Stammrollen der Bayrischen Armee. Julius Loewi hatte nach Groß-Gerau geheiratet und arbeitete dort in der Metzgerei seines Schwiegervaters. Er hat vermutlich in einem Hessischen Regiment am 1. Weltkrieg teilgenommen.

Militärdienst-Kalender des Train-Soldaten Josef Loewi 07.10.1909 eingerückt zum 4. Eskadron, 1. bayer. Chevauleger-Regiment (Nürnberg) 01.10.1910 versetzt zur Militärreitschule (München) 30.09.1911 zur Reserve entlassen 02.08.1914 als Reservist eingerückt zum 2. Ersatz-Eskadron, 3. bayer. Train-Bataillon 10.08.1914 als Fahrer ins Feld mit der schweren Proviant-Kolonne No. 4, III. bayer. Armee-Korps 20.08.-21.08.1914 Schlacht in Lothringen 24.08.-14.09.1914 Schlacht von Nancy und Epinal 19.09.-09.10.1914 Kämpfe zwischen Maas und Mosel 10.10.-18.10.1914 wegen Syphilis ins Festungs-Lazarett Metz I 19.10.-23.11.1914 verlegt ins Baracken-Lazarett Freiburg im Breisgau 24.11.1914 versetzt zur bayer. Train-Ersatz-Abteilung 3 (Fürth/Bayern) 05.01.1915 versetzt zur 5. Kompanie, Ersatz-Bataillon, 23. bayer. Reserve-Infanterie-Regiment (Bayreuth) 21.02.1915 versetzt zum 2. Eskadron, 3. bayer. Train-Ersatz-Abteilung 24.02.1915 versetzt zur 1. Kompanie, 4. bayer. Pionier-Ersatz-Bataillon (Ingolstadt) 25.02.1915 mit Ersatz-Transport 12 ins Feld zum 4. bayer. Pionier-Regiment (Ingolstadt) 28.02.-26.09.1915 Stellungskämpfe an der Somme 28.09.-13.10.1915 Herbstschlacht bei La Bassee und Arras 14.10.-10.11.1915 Stellungskämpfe in franz. Flandern 11.11.1915-23.06.1916 Stellungskämpfe im Artois westlich Bapaume 24.06.-04.07.1916 Schlacht an der Somme 05.07.-15.07.1916 Ruhe in Le Mesnil 18.07.-25.08.1916 Schlacht an der Somme 07.09.1916-17.01.1917 Stellungskämpfe im Artois 02.04.-07.05.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras 1917 08.05.-21.05.1917 Kämpfe vor der Siegfriedfront 22.05.-15.06.1917 Ruhe (Truppenübungsplatz Jeumont) 11.06.1917 Verleihung des Bayer. Militär-Verdienst-Kreuzes III. Klasse mit Schwertern 16.07.-16.09.1917 Schlacht in Flandern 17.09.-30.09.1917 Ruhe in St. Amand 01.10.-03.12.1917 Stellungskämpfe im Artois 04.12.-07.12.1917 Tank-Schlacht bei Cambrai 08,12.-14.12.1917 Kämpfe in der Siegfriedstellung 15.12.1917-19010.1918 Stellungskämpfe im Artois 19.01.-05.02.1918 in die Heimat beurlaubt und dort erkrankt 18.02.1918 versetzt zur 4. Kompanie, 4. bayer. Pionier-Ersatz-Bataillon (Ingolstadt) 30.07.1918 versetzt zur bayer. Train-Ersatz-Abteilung 3 (Fürth/Bayern) 06.11.1918 nach Adelsdorf entlassen
1918 Verleihung des Dienst-Abzeichens III. Klasse Militärdienst-Kalender des Infanteristen Anton Loewi 04.04.1916 eingerückt ins 2. Rekruten-Depot, II. Ersatz-Bataillon, 19. bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen) 06.04.-20.05.1916 wegen Syphilis ins Reserve-Lazarett Erlangen 01.06.1916 versetzt ins 1. Rekruten-Depot, II. Ersatz-Bataillon, 19. bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen) 17.08.-30.09.1916 wegen Syphilis ins Reserve-Lazarett Erlangen 12.10.1916 versetzt zur 2. Kompanie, II. Ersatz-Bataillon, 19. bayer. Infanterie-Regiment (Erlangen) 15.10.1916 versetzt ins Feld zur 6. Kompanie, 10. bayer. Infanterie-Regiment (Ingolstadt) 15.10.-25.11.1916 Kämpfe bei La Bassee 25.11.1916 wegen Typhus ins Kriegs-Lazarett 675 in Templeuve bei Lille 11.02.1917 verlegt ins Militär-Genesungsheim Spa in Belgien 29.03.-01.05.1917 verlegt ins Reserve-Lazarett 5 Aachen Lochnerhaus 01.05.1917 versetzt zur 2. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 10. bayer. Infanterie-Regiment (Ingolstadt) 08.10.1917 erkrankt ins Feld-Lazarett 49 in Kortryk in Westflandern 13.10.-18.11.1917 verlegt ins Vereins-Lazarett Bergheim (Rotes Kreuz) 19.11.1917 versetzt zur Genesungs-Kompanie, 6. bayer. Reserve-Infanterie-Regiment (Amberg) 23.01.1918 versetzt zur 4. Kompanie, 1. Garnisons-Bataillon III/5 (Nürnberg) 05.11.1918 nach Erlangen entlassen

Militärdienst-Kalender des Oberfeuerwerkers Franz Mittereder 12.04.1915 eingerückt zur 3. Ersatz-Batterie, 1. bayer. Feldartillerie-Regiment (München) 17.02.1916 versetzt ins bayer. Artillerie-Depot München 08.03.1917 befördert zum Oberfeuerwerker 01.10.1918 zum Offiziers-Stellvertreter bestellt 22.11.1918 nach München entlassen Franz Mittereder wurde mit dem König-Ludwig-Kreuz ausgezeichnet, ein Datum wurde nicht festgehalten Lohmann, Isaak, Schüler an der Kgl. Studieranstalt Erlangen 1831-1835 zum Inhalt * 18. Mai 1822, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken

Nach dem Besuch der Volksschule besucht Isaak Wohnadressen in Erlangen: Lohmann ab 1831 die II. Lateinklasse der Kgl. Studieranstalt Erlangen. Mit Abschluss in der letzten • 1831-1833 bei Kaufmann Reichelt Nro 448, heute Lateinklasse verlässt er das Gymnasium 1835. Untere Karlstr. 5 • 1834-1835 bei Buchbindermeister Kesselring Nro 37, heute Heuwaagstr. 2 • 1835 bei Goldschläger Semmler Nro 146, Spitalstraße, heute Goethestr. ?

Familie

Lohmann, Lazarus. oo mit... ? ? . ... ihre Kinder 1) Samuel Lazarus Lohmann , * 1751, Baiersdorf.

Schutzbrief für Baiersdorf datiert vom 2. Juni 1777, Privatlehrer.

2) Männlein Lazarus Lohmann , * 1754, Baiersdorf.

oo mit...

Esther n.n. . ... ihre Kinder A) Jantoff Männlein Lohmann , * 1785, Baiersdorf.

oo mit...

Clara n.n. . ... ihre Kinder 1. Lazarus Lohmann , * 14. September 1811, Baiersdorf.

oo 1. April 1846 mit...

Jeanette Silbermann , * Kulmbach. ... ihre Kinder a) Babette Lohmann , * 15. Februar 1848, Baiersdorf.

b) Salomon Lohmann , * 1. August 1849, Baiersdorf.

c) Manuel Lohmann , * 7. April 1851, Baiersdorf.

d) Emma Lohmann , * 15. September 1852, Baiersdorf.

e) Ida Lohmann , * 18. September 1853, Baiersdorf.

oo 14. Januar 1847 mit...

Fanni Dormitzer.

Tochter des David Joseph Levi Dormitzer und der Hinla n.n.

B) Joel Männlein Lohmann , * 14. Mai 1788, Baiersdorf, ✡ 31. Dezember 1864, Baiersdorf.

oo mit...

Adelheid Dispecker , * 1793, Baiersdorf, ✡ 15. Juni 1868, Fürth, Bayern. Tochter des Simon Dispecker, * 6. Dezember 1767, Fürth, Mittelfranken, ✡ 2. Oktober 1847, Baiersdorf, und der Mirjam Netter, * 1765, Rosheim, Bas-Rhin, Alsace, France, ✡ 28. August 1831, Baiersdorf. ... ihre Kinder 1. David (Daniel) Lohmann , * 28. Oktober 1818, Baiersdorf, ✡ 9. April 1854, Fürth. Matrikelstelle in Baiersdorf datiert am 16. November 1847, Schnittwaren-Großhändler.

2. Josef Lohmann , * 1819, Baiersdorf.

3. Isaac Lohmann, * 18. Mai 1822, Baiersdorf.

4. Rosalie Lohmann , * 20. Mai 1823, Baiersdorf.

oo 16. Dezember 1846 mit...

Josef Löw Bass , * 31. August 1818, ✡ 11. Januar 1869, Fürth, Mittelfranken.

5. Therese Lohmann , * 6. März 1826, Baiersdorf.

6. Fanny Lohmann , * 30. März 1827, Baiersdorf, ✡ 23. März 1846, Baiersdorf.

7. Louis Lohmann , * Baiersdorf. London, Nathan Aron (alias Johann Gottfried), immatrikuliert 1748 Universität Erlangen zum Inhalt * Altona, ~ 7. Mai 1750 konvertiert mosaisch => ev.-luth.

Er lebte als französischer Sprachmeister in Ansbach, bevor er sich am 25. November 1748 an der Universität Erlangen immatrikulierte. Ein zweite Einschreibung findet sich am 20. April 1752 als stud. theol. Gleichzeitig ist er Lektor der hebräischen Sprache. Von Erlangen wechselt er nach Tübingen. Hier konnte ich seine Spur nicht wieder aufnehmen. Lonnerstädter, Samuel zum Inhalt * um 1830 oo mit...

Erdmann, Johanne

* 19. Februar 1836, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1866, Haßfurt, Kr. Haßberge, Unterfranken

Tochter des Jacob Wolf Erdmann, * 1803, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1887, und der Babette Adelsdorfer, * 9. August 1800, ✡ 13. Dezember 1884.

... ihre Kinder 1) Salomon Lonnerstädter. Männlein, David Samuel zum Inhalt * ca. 1812, Dormitz, ✡ ca. 1860, Dormitz.

Sohn des Samuel Männlein (Levi), * ca. 1778, ✡ ca. 1835, Dormitz, und der Karolina n.n., * 1776. oo mit... (1. Ehe) n.n. oo 1838, mit... (2. Ehe)

Weinschenk, Theresia (Frummet)

* ca. 1815, Fürth, Mittelfranken, ✡ 1. Juni 1855, Dormitz.

... ihre Kinder (1. Ehe) 1) Sigmund Männlein , * 29. Januar 1833, Dormitz, ✡ nach 1880, USA.

Sigmund M. ist im Jahr 1850 via Le Havre ausgewandert. Sein Schiff, die S.S, Admiral, ist am 17. Juli 1850 in New York angekommen. Er, seine Frau Kate und seine Kinder leben 1880 in Baltimore.

oo mit...

Kate n.n. , * ca. 1838, Hessen, ✡ zwischen 1870 und 1880. ... ihre Kinder A) Caroline Mannlein , * 1857, Baltimore, Maryland.

B) William Mannlein , * 1860, Maryland.

oo mit n.n. . ... ihre Kinder 1. Nelson Engel Mannlein , * 24. Mai 1885, Baltimore, Maryland, ✡ 14. Juli 1955, Philadelphia, PA.

oo 1912, Philadelphia, PA, mit...

Sadie A. Weston , * ca. 1884, Pennsylvania, ✡ zwischen 1920 und 1930.

oo 3. Dezember 1936, Manhattan, New York, mit...

Helen Levendusky , * ca. 12. Mai 1896, Pennsylvania, ✡ 15. April 1989, Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania.

Krankenschwester. ... ihre Kinder a) Nelson E. Mannlein , * 26. Februar 1938, Philadelphia, Philadelphia, PA, ✡ 16. Dezember 1990, Philadelphia, Philadelphia, PA.

C) Sophia Marie Mannlein , * Februar 1862, Maryland, ✡ nach 1930.

oo 1881, Maryland, mit...

Edward B. Callis , * Dezember 1861, Maryland, ✡ nach 1930. ... ihre Kinder 1. Mary M. Callis , * April 1882, Maryland.

2. Edward Joseph Callis , * 26. Juni 1894, Baltimore, Maryland, ✡ 7. November 1962.

D) Annie Mannlein , * 1865, Maryland.

... ihre Kinder (2. Ehe) 2) Karolina Männlein , * 1. April 1840, Dormitz, ✡ 1902, Dormitz.

oo mit... Wolf Uhlfelder , * 10. Juni 1845, Dormitz, ✡ 11. März 1916, Erlangen. 3) Klara Männlein , * 27. April 1841, Dormitz.

4) Sigmund Männlein , * 10. September 1842, Dormitz, ✡ 1916, Nürnberg.

oo 24. Mai 1876, Erlangen, mit...

Sophia Weiß , * 8. Juni 1853, Roth, Kr. Roth, Mittelfranken, ✡ 11. Februar 1894, Erlangen. 5) Sophie Männlein , * 28. Dezember 1844, Dormitz. Männlein, Max (Moses) zum Inhalt * 9. April 1836, Dormitz, ✡ 6. Juli 1895, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 29.

Viehhändler und Metzgermeister in Erlangen, Südliche Stadtmauerstr. 23. Sohn des Metzgermeisters Moses (Samuel) (Moses Levi) Männlein, * ca. 1805, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 12. April 1873, Dormitz, und der Babette Uhlfelder, * 1805, ✡ 23. April 1877, Erlangen. oo 1. Mai 1862, Streitberg, Kr. Forchheim, Oberfranken, mit...

Fleischmann, Sophie

* 15. Februar 1839, ✡ 28. September 1916, Erlangen.

Tochter des Salomon Fleischmann, Gerbereibesitzer in Aufseß, und der Babette Aufseß.

... ihre Kinder 1) David Männlein , * 7. September 1865, Dormitz, ✡ 1934.

2) Babette Männlein , * 3. Juni 1867, Dormitz, ✡ 1897, Ruhmannsfelden, Kr. Regen, Niederbayern.

oo 29. Dezember 1889, Erlangen, mit...

Carl Danziger , * 28. August 1864, Nikolai, Preuss. Kr. Pleß (polnisch Pszczyna), Oberschlesien, Polen, ✡ 11. Oktober 1953, Ruhmannsfelden.

Dr. med., Arzt in Bamberg. Die Familie Danziger zog 1894 nach Niederbayern. Sohn des Kaufmanns Nathan Danziger, * 26. Oktober 1829, Pleß (polnisch Pszczyna), ✡ Juni 1924, oo 23. Juni 1857, Pleß (polnisch Pszczyna), mit Fanny Herzberg, * 1836, Pleß (polnisch Pszczyna), ✡ 1918.

Carl Danziger in 2. Ehe oo 30. Oktober 1898, Ruhmannsfelden, mit der Katholikin Therese Probst, * 23. November 1868, Ruhmannsfelden, ✡ 1961, Ruhmannsfelden. Aus dieser Ehe vier Kinder, alle katholisch getauft. Martha Danziger , * 1900, ✡ 1950, Suizid. Franz Danziger , * 27. November 1904, Ruhmannsfelden, ✡ 1948. Paul Danziger , * 1910, ✡ 1960. Eugen Danziger .

... ihre Kinder A) Alma Golda Danziger , * 6. Dezember 1890, Kleinhaslach (Dietenhofen), Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX.

oo mit...

Moritz Männlein , * 26. Juni 1874, Mitwitz, Kr. Kronach, Oberfranken, ✡ 1. März 1944, ermordet in Theresienstadt.

Kursmakler. Sohn des Wilhelm (Wolf) Männlein, Viehhändler in Kronach, * 8. August 1840, Dormitz, ✡ 20. April 1898, Manhattan, Kings, New York, und der Dorothea Bamberger, * April 1851, Kronach, Oberfranken, ✡ 23. Juli 1919, Yonkers, Westchester, NY. Siehe auch Genealogie des Moses (Samuel) (Moses Levi) Männlein. ... ihre Kinder 1. Walter Männlein , * 1923, ✡ 1999.

Walter Männlein gelang 1939 die Flucht nach Palästina.

B) Bertha Danziger , * 16. Mai 1893, Bamberg, ✡ 12. Mai 1942, deportiert von Wien nach Izbica und ermordet.

oo mit...

Camillo Baumgarten , * 1887, Littenschitz, Kremsier (Kroměříž), Mähren, Czech Republic, ✡ 1935.

Dr. phil.; Mittelschulprofessor in Wien. ... ihre Kinder 1. Bernhard Eugen Baumgarten , * 2. März 1919, Wien. Er wohnte in Wien 2, Am Tabor 18/9, war zuletzt im Wintersemester 1937/38 an der Philosophischen Fakultät Wien im 1. Studiensemester inskribiert und belegte Vorlesungen in Orientalistik (im Sommersemester 1938 Weiterstudium im Rahmen des Numerus clausus für jüdische Studierende beantragt, aber abgelehnt, Abgangszeugnis vom 21. September 1938). Weiteres Schicksal unbekannt.

3) Meier Männlein , * 21. Januar 1869, Dormitz, ✡ 10. Januar 1943, ermordet in Theresienstadt.

Handelsmann in München.

oo 3. Dezember 1894, München, mit...

Emma Schäfer , * 29. September 1875, Bayreuth, Oberfranken, ✡ 22. Dezember 1942, ermordet in Theresienstadt. ... ihre Kinder A) Max Männlein , * 16. August 1898, München, Bayern, ✡ November 1964, Deutschland.

Max M. ist 1927 ausgewandert. Sein Schiff, die S.S. Olympic, verließ Cherbourg am 29. September 1927 und kam am 4. Oktober 1927 in New York an.

oo mit...

Else Karter , * 27. Juli 1907, ✡ 26. Februar 1990, Monterrey, California.

4) Simon Männlein , * 29. März 1871, Dormitz, ✡ 1. Dezember 1938, ermordet im KZ Dachau.

Versicherungsinspektor in München. Seine Inhaftierung im KZ Dachau erfolgte am 11. November 1938.

oo 16. August 1923, München, mit...

Walburga Helfer , * 30. Oktober 1890, München.

5) Wilhelm (Willy) Männlein , * 2. Oktober 1872, Dormitz, ✡ 5. März 1919, Erlangen (Hupfla), beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 117.

oo 8. September 1897, Bamberg, mit...

Berta Schloß , * 13. Juli 1874, Wonfurt, Kr. Haßberge, Unterfranken, ✡ 3. August 1919, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 118. 6) Amalie Männlein , * 14. Juni 1875, Dormitz, ✡ Januar 1972, USA.

Amalie L. wurde 1945 in München, Kaulbachstr. 65, als "displaced person" geführt (Überlebende). Sie ist 1946 in die USA ausgewandert. Ihr Schiff, die S.S. Marine Fisher", verließ Bremerhaven am 11. Mai 1946 und kam am 20. Mai 1946 In New York an.

oo 8. August 1895, Erlangen, mit...

Leopold Lang , * 14. Juni 1869, Treuchtlingen, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 18. Juni 1944, ermordet in Theresienstadt. Sohn des Hirsch Josef Lang, Handelsmann in Treuchtlingen, und der Rosalia Weihermann. ... ihre Kinder A) Bella Lang .

7) Clothilde Männlein , * 2. April 1877, Erlangen, ✡ 8. April 1879, Erlangen.

8) Moritz (Moshe) Männlein , * 20. April 1880, Erlangen, ✡ 1. März 1944, ermordet in Theresienstadt.

Immobilienmakler in München. Wohnhaft 1916-1918 in München, Mühlbauerstr. 3. Vor der Inhaftierung wohnhaft in München Widenmayerstr. 390. Inhaftiert vom 10. November 1938 bis 6. Dezember 1938 im KZ Dachau. Deportiert am 24. Juni 1942 von München nach Theresienstadt. Siehe auch Militärdienst- Kalender unten.

oo 29. August 1908, Nürnberg, mit...

Berta Waldmann , * 21. November 1888, Scheinfeld, Kr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 9. Oktober 1944, ermordet in Auschwitz ... ihre Kinder A) Max Ben Moshe (Männlein) , * 29. Oktober 1913, München, ✡ 2007, Nahariyya, Israel.

Verheiratet in Israel. Kinder!

Militärdienst-Kalender des Pioniers Moritz (Moshe) Männlein * 1880 06.11.1915 - eingerückt ins Rekruten-Depot, Reserve-Infanterie-Regiment 1, I. Ersatz Batallion 07.04.1916 - versetzt zur 11. Kompanie, Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 18 (München), und ins Feld 10.07.1916 - versetzt zur Kraftfahr-Abteilung 1 München Rekruten-Depot 22.11.1917 - versetzt zur bayer. Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 1 27.11.1916 - versetzt zum bayer. Kommandeur d. Kraftfahr-Truppen 06 30.11.1917 - 08.04.1918 Stellungskämpfe in Flandern und im Artois 09.04.1918 - 18.04.1918 Schlacht bei Armentieres 19.04.1918 - 10.08.1918 Stellungskämpfe in Flandern und im Artois 22.11.1918 - nach München entlassen

Militärdienst-Kalender des Kanoniers Max Männlein * 1898 01.12.1916 eingerückt als Einjährig-Berechtigter ins Rekruten-Depot III, Ersatz-Bataillon, 1. bayer. Fußartillerie- Regiment (Mainz) 18.06.1917 entlassen zwecks Arbeitsleistung bei der Chem. Fabrik Josef Maier & Co. München, Öttinger Straße und zurückgestellt bis 1. Oktober 1917 05.12.1917 wieder eingerückt zur 1. Batterie, Ersatz-Bataillon, 1. bayer. Fußartillerie-Regiment (Mainz) 19.01.1918 versetzt zur 2. Genesungs-Batterie 19.02.1918 versetzt zum Rekruten-Depot I 07.03.1918 versetzt zum Rekruten-Depot IV 27.03.1918 versetzt zur Batterie-Abteilung 03.04.1918 versetzt zur 1. Batterie, Ersatz-Bataillon, 1. bayer. Fußartillerie-Regiment (Mainz) 06.05.1918 versetzt zur 2. Genesungs-Batterie 09.05 1918 versetzt zur bayer. Gebirgs-Artillerie-Schiessschule (Sonthofen) 06.11.1918 versetzt zur Batterie Mosler als Batterie-Schreiber seine Entlassung ist in keiner seiner Stammrollen vermerkt Männlein, Moses Samuel (Moses Levi) zum Inhalt * ca. 1805, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 12. April 1873, Dormitz.

Metzgermeister; Butcher. Sohn des Samuel Männlein (Levi), * ca. 1778, Dormitz (?), ✡ ca. 1835, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken, und der Karolina n.n., * ca. 1776. oo mit...

Uhlfelder, Babette

* 1805, ✡ 23. April 1877, Erlangen.

Tochter des David Cohn-Uhlfelder, 16. September 1775, Dormitz, ✡ 16. Dezember 1856, Erlangen-Bruck, und der Gidela (Gietel) Baum * Frensdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ ca. 1821.

... ihre Kinder 1) Max (Moses) Männlein , * 9. April 1836, Dormitz, ✡ 6. Juli 1895, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 29.

oo 1. Mai 1862, Streitberg, Kr. Forchheim, Oberfranken, mit...

Sophie Fleischmann , * 15. Februar 1839, ✡ 28. September 1916, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 99.

Tochter des Salomon Fleischmann und der Babette Aufseß. 2) Jette (Getta) Männlein , * 30. August 1837, Dormitz, ✡ 1865, Viereth, Kr. Bamberg, Oberfranken.

3) Bertha Männlein , * 29. März 1839, Dormitz.

4) Wilhelm (Wolf) Männlein , * 8. August 1840, Dormitz, ✡ 20. April 1898, Manhattan, Kings, New York.

Viehhändler in Kronach; Cattle Dealer. Als Erster in der Familie ist der Sohn Gustav M. via Bremen ausgewandert. Sein Schiff, die S.S. Lahn, kam am 25. Oktober 1889 in New York an. Im Laufe des Jahres 1882 folgte bis auf Sohn Moritz der Rest der Familie auch via Bremen. Das Schiff von Wilhelm M. und Sohn Benno, die S.S. Lahn, kam am 8. Februar 1892 in New York an. Das Schiff von Dorothea M., ihren Töchtern Pauline, Marie und Bertha, die S.S. Kaiser Wilhelm II., kam am 12. September 1892 in New York an.

oo mit...

Dorothea Bamberger , * April 1851, Kronach, Oberfranken, ✡ 23. Juli 1919, Yonkers, Westchester, NY.

Tochter des Seligmann Bamberger, Viehhändler zu Mitwitz. ... ihre Kinder A) Gustav Männlein (Manlein) , * 29. August 1872, Mitwitz, Kr. Kronach, Oberfranken, ✡ 5. Mai 1937, Queens, New York.

oo 10. November 1918, Manhattan, New York, NY, mit...

Sarah Rosenberg , * ca. 1874, Deutschland.

Emigration 1887.

B) Moritz Männlein , *, Mitwitz 26. Juni 1874, ✡ 1. März 1944, ermordet in Theresienstadt.

Kursmakler in München. Die Behauptung, er sei Leutnant im WK I gewesen, ist falsch (siehe Militärdienst-Kalender unten); wohnhaft im Jahr 1917 in München, Nymphenburgerstr. 35/5 und im Jahr 1938 in München, Leopoldstr. 49. Vom 10. November 1938 bis 6. Dezember 1938 im KZ Dachau inhaftiert. Am 24. Juni 1942 von München nach Theresienstadt deportiert,

oo mit...

Alma Golda Danziger , * 6. Dezember 1890, Kleinhaslach (Dietenhofen), Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX.

Tochter des Arztes Dr. Carl Danziger, * 28. August 1864, Nikolai, Preuss. Kr. Pleß (polnisch Pszczyna), Oberschlesien, Polen, ✡ 11. Oktober 1953, Ruhmannsfelden, Kr. Regen, Niederbayern, oo 29. Dezember 1889, Erlangen, mit Babette Männlein, * 3. Juni 1867, Dormitz, ✡ 1897, Ruhmannsfelden (siehe auch Genealogie des Max (Moses) Männlein ) ... ihre Kinder 1. Walter Männlein , * 1923, ✡ 1999.

Walter Männlein gelang 1939 die Flucht nach Palästina.

C) Benjamin (Benno) Mannlein , * 26. März 1876, Kronach, ✡ 19. Oktober 1926, Yonkers, Westchester, NY.

oo 16. Februar 1902, Manhattan, New York, NY, mit...

Augusta Dornhard , * 16. April 1877, Hennweiler, Kr. Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, ✡ 19. März 1944, Yonkers, Westchester, NY.

... ihre Kinder

1. Lillian Mannlein , * 6. Februar 1902, New York, NY, ✡ 12. April 1991, New York, NY.

oo Juli 1927, Westchester, NY, mit...

Alfred Turkheimer , * 14. August 1899, New York, NY, ✡ 16. Oktober 1978, New York, NY.

... ihre Kinder a) Barbara Turkheimer , * 15. Februar 1931, Yonkers, Westchester, New York.

1. Jeanette (Nettie) Mannlein , * 4. Dezember 1904, New York, NY, ✡ 20. September 1982, Huntington, Suffolk County, New York.

oo 1922 mit... geschieden

Sylvan Greenwald , * 12. September 1901, New York, NY, ✡ 3. Januar 1969, Las Vegas, Clark County, Nevada. ... ihre Kinder b) Betty Joan Greenwald , * 7. September 1928, ✡ 14. Dezember 1975, Huntington, Suffolk County, New York.

oo mit...

Myron (Mike) Kaufmann , * 3. Februar 1925, USA, ✡ 2. November 2006, Gainesville, Hall County, Georgia.

oo mit...

Leo Eppsteiner , * 3. September 1893, Manhattan, New York, NY, ✡ 9. Januar 1977, Yonkers, Westchester County, New York.

2. William Walter Mannlein , * 15. September 1907, Hackensack, Bergen County, New Jersey, ✡ 19. Oktober 1974, Yonkers, Westchester County, New York.

Aus einem Nachruf:

The third and youngest child of immigrants from He completed his studies in 1933 at the height of the Germany, Bill Mannlein was liked by everyone who met Great Depression, but never took the Bar Exam as his him. He was named for his both grandfathers. His father mother and wife felt the butcher shop was a sure source died while he was in his first year at Columbia University. of steady income while many lawyers were jobless. He He took over his father's butcher shop, went to Columbia served as an air raid warden during WWII. He never at night and then went on to New York Law School at complained about what might have been, but was night as well. In 1932 he married Edna Lichtenstadter, his grateful for what he had. childhood sweetheart at Temple Emanuel in Yonkers.

oo 1932 mit...

Edna Lichtenstadter , * 19. Mai 1907, Yonkers, Westchester County, New York, ✡ 21. Februar 1984, Richmond, Henrico County, Virginia.

D) Mary (Marie) Mannlein , * 5. Januar 1879, Kronach, Oberfranken, ✡ 17. August 1942, Manhattan, New York, NY.

oo mit...

Gustave Rothschild , * 28. Dezember 1872, New York, NY, ✡ 28. Dezember 1936, USA. ... ihre Kinder

1. Sigmund Rothschild , * 23. September 1912, Manhattan, New York, NY, ✡ 16. August 1970 .

oo mit...

Eleonor Hirsch , * 21. August 1914, ✡ 17. April 2005 . E) Pauline Männlein (Mannlein) , * 3. November 1878, Kronach, ✡ 23. Juli 1950, Connecticut.

oo mit...

Samuel Strauss , * 8. Februar 1878, USA, ✡ 16. Februar 1950, Nassau County, New York.

F) Bertha Männlein , * 1883, Kronach, ✡ 28. Juli 1920, Yonkers, Westchester, NY.

5) Bernhard Männlein , * 14. April 1842, Dormitz.

Militärdienst-Kalender des Landsturm-Mannes Moritz Männlein

05.12.1917 eingerückt ins Rekruten-Depot 2 B, Ersatz-Abteilung, 9. bayer. Feldartillerie-Regiment (München)

06.01.1918 versetzt zur 1. Train-Ersatz-Abteilung

25.11.1918 nach München entlassen. Männlein (Levi), Samuel zum Inhalt * ca. 1778, Dormitz (?), ✡ ca. 1835, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken. oo mit... n.n., Karolina

* ca. 1776.

... ihre Kinder 1) Moses (Samuel) (Moses Levi) Männlein , * ca. 1805, Dormitz, ✡ 12. April 1873, Dormitz, beigesetzt, Jüdischer Friedhof Baiersdorf, Mittelfranken, Stein Nr. 276.

oo mit...

Babette Uhlfelder , * 1805, ✡ 23. April 1877, Erlangen.

Tochter des David Cohn-Uhlfelder, 16. September 1775, Dormitz, ✡ 16. Dezember 1856, Erlangen- Bruck, und der Gidela (Gietel) Baum * Frensdorf, Kr. Bamberg, Oberfranken, ✡ ca. 1821. 2) Bernhard Samuel Lövi (Männlein) , * 1806, Dormitz, ✡ 2. November 1872, Dormitz.

Lehrer; Teacher.

oo mit...

Jeanette Waldvogel , * ca. 1812, Fürth, Mittelfranken, ✡ 1. August 1842, Dormitz. ... ihre Kinder A) Carolina Lövi , * 22. Mai 1840, Dormitz.

B) Jeanette Lövi , * 26. Juli 1842, Dormitz.

oo mit...

Babette (Pesla) Sänger , * 1807, Bayreuth, Oberfranken, ✡ 6. September 1861, Dormitz.

3) David Samuel Männlein , * ca. 1812, Dormitz, ✡ ca. 1860, Dormitz.

oo mit...

n. n. . oo 1838 mit...

Theresia (Frummet) Weinschenk , * ca. 1815, Fürth, Mittelfranken, ✡ 1. Juni 1855, Dormitz. Männlein, Sigmund zum Inhalt * 10. September 1842, Dormitz, ✡ 1916, Nürnberg.

Sohn des David Samuel Männlein, * ca. 1812, Dormitz, ✡ ca. 1860 Dormitz, oo 1838, mit Theresia (Frummet) Weinschenk, * ca. 1815, Fürth, Mittelfranken, ✡ 1. Juni 1855, Dormitz. oo 24. Mai 1876, Erlangen, mit...

Weiß, Sophia

* 8. Juni 1853, Roth, Kr. Roth, Mittelfranken, ✡ 11. Februar 1894, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 17.

Tochter des Moritz Weiß, * 1820, Roth, ✡ 8. April 1882, Erlangen, und der Klara Niederheimer, * 28. Oktober 1828, Roth, ✡ 27. Oktober 1902, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 51.

Moritz Weiß lebte als Privatier in Erlangen, Spitalstr. 27. Seine Eltern waren Salomon Weiß und Sofie Erdmann. Die Eltern von Klara Niederheimer waren Levy Niederheimer und Sophia Hirsch.

... ihre Kinder 1) Therese Männlein , * 18. Juni 1877, Erlangen, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica, Ghetto und ermordet.

Therese Männlein wohnte vor ihrer Deportation zusammen mit ihrem Bruder Max und dessen Ehefrau Selma in Nürnberg, Bucherstr. 20a.

2) David Männlein , * 17. August 1878, Erlangen, ✡ 11. Juli 1941, Fürth.

3) Selma Männlein , * 16. Februar 1880, Erlangen, ✡ 20. September 1940, ermordet in Schloss Hartheim/Alkoven, Oberösterreich.

Selma Männlein wohnte in Nürnberg, Rothenburgerstr. 17. Aus welchem Grund und wann sie in die Heil- und Pflegeanstalt Ansbach kam konnte ich nicht ermitteln. Am 13. September 1940 wurde sie von Ansbach im Rahmen der Aktion T4 (Euthanasie) in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar verbracht. Am 20. September 1940 wurde sie in die Tötungsstätte Schloss Hartheim transportiert und noch am selben Tag mit Gas ermordet.

4) Siegfried Männlein , * 13. August 1881, Erlangen, ✡ 15. August 1881, Erlangen.

5) Max Männlein , * 29. August 1885, Erlangen, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet.

oo mit...

Selma Sander , * 13. Januar 1889, Hinsbeck (Nettetal), Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen, ✡ 24. März 1942, deportiert nach Izbica und ermordet.

6) stillborn daughter Männlein , * 15. April 1887, Erlangen.

Militärdienstkalender des Gefreiten Max Männlein

04.08.1914 infolge der Mobilbachung eingerückt zum X. Armierungs-Batallion 38. Kompanie (wegen Asthma und schwachem Körperbau nich feldverwendungsfähig) 10.09.1914 wieder entlassen 08.06.1915 eingerückt ins Rekruten-Depot I, 3. bayer. Pionier-Ersatz-Batallion (Ingolstadt) 11.07.1915 unausgebildet und nur als garnisonsdienstfähig entlassen 22.02.1917 eingerückt zum V. Rekruten-Depot, 3. bayer. Fuß-Artillerie-Regiment (Grafenwöhr), Ersatz-Batallion 31.05.1917 versetzt zur I. Ersatz-Batterie, 3. bayer. Fuß-Artillerie-Regiment (Grafenwöhr) 10.07.1917 versetzt zum IV. Rekruten-Depot, 3. bayer. Fuß-Artillerie-Regiment (Grafenwöhr) 18.01.1918 versetzt zur 1. Garnisons-Batterie, 3. bayer. Fuß-Artillerie-Regiment (Grafenwöhr) 12.03.1918 zum "überzähligen" (= nicht etatmäßig) Gefreiten ernannt 16.08.1918 zur 2. Garnisons-Batterie versetzt Entlassung nicht vermerkt wohnhaft 1914 in Erlangen 1915 Nürnberg Rothenburgerstr. 14/I 1917 Nürnberg Rothenburgerstr. 17/I Männlein, Wilhelm (Willy) zum Inhalt * 2. Oktober 1872, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 5. März 1919, Erlangen (Heil- und Pflegeanstalt), beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 117.

Kaufmann; Merchant. Wohnhaft Erlangen, Raumerstr. 11 (nachweislich 1900-1906) bzw. Schuhstr. 37. Sohn des Max (Moses) Männlein, Viehhändler und Metzgermeister, * 9. April 1836, Dormitz, ✡ 6. Juli 1895, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 29, oo 1. Mai 1862, Streitberg, Kr. Forchheim, Oberfranken, mit Sophie Fleischmann, * 15. Februar 1839, ✡ 28. September 1916, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 99. oo 8. September 1897, Bamberg, Oberfranken, mit...

Schloß, Berta

* 13. Juli 1874, Wonfurt, Kr. Haßberge, Unterfranken, ✡ 3. August 1919, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 118.

Tochter des Kaufmanns Nathan Schloß und der Jetta Gutmann.

... ihre Kinder 1) Max Männlein , * 19. Dezember 1900, Erlangen, ✡ 1954, Ridgewood, Queens, New York.

Dr. jur., Rechtsanwalt. Emigration mit S.S. Alex van Opstal Amsterdam-New York 03.01.1938-14.01.1928. Letzter Aufenthaltsort war Paris. Militärdienst-Kalender siehe unten.

oo mit...

Gerda Schlesinger , * 22. März 1907, Berlin, Deutschland, ✡ 22. Dezember 1999, Seattle, King, Washington.

Gerda Freudenthal geb. Schlesinger (um 1907 in Berlin) ist 1938 als Nicht-Emigrantin in die USA eingereist. Ihr Schiff, die S.S. Veendam, verließ Rotterdam am 12. November 1938 und kam am 23. November 1938 in New York an. Sie muss 1939 Max Maennlein geheiratet haben und dann noch einmal nach Europa zurückgekehrt sein. Man findet sie nämlich auf den Florida Passagierlisten von 1940. Sie reist von Kuba kommend alleine als Gerda Schlesinger-Maennlein, geb. um 1907 in Berlin, in die USA ein. Ihr Schiff, die S.S. Florida, verließ Havanna in Kuba am 11. August 1940 und kam am 12. August 1940 in Miami, Florida, an.

Man findet Max & Gerda Maennlein gemeinsam auf einer Passagierliste von 1952. Ihr Schiff, die S.S. Nassau verließ New York am 18. April 1952 und kam am 25. April 1952 wieder in New York an. Es handelt sich wohl um eine einwöchige Kreuzfahrt, zumal sie die Kabinenklasse gebucht hatten.

2) Martin Männlein , * 28. August 1902, Erlangen, ✡ 24. September 1902, Erlangen.

3) Siegfried Männlein , * 28. August 1902, Erlangen, ✡ 21. Februar 1959, London, England.

Dr. Siegfried Männlein, alias Simon Frederick Manley, Angestellter der Firma Shell AG in Hamburg und London, emigriert 1938 nach England.

oo 1937, Hamburg, mit...

Edith Morawitz , * 25. Juli 1911, Hamburg, Deutschland, ✡ 12. Februar 1998, London, England.

... ihre Kinder A) Trixy Manley .

oo mit... John Edwin Tilsiter .

4) Bertha Männlein , * 12. August 1905, Erlangen, ✡ 14. April 1906, Erlangen.

Militärdienst-Kalender des Infanteristen Max Männlein * 1900 22.06.1918 – eingerückt als Einjährig-Berechtigter beim I. Rekruten-Depot, I. Ersatz-Batallion 19. bayer. Infanterie- Regiment (Erlangen)

14.09.1918 - 26.10.1918 wegen Blasenleiden im Reserve-Lazarett Erlangen-Schloß

02.11.1918 - versetzt zum 19. bayer. Infanterie-Regiment, I. Ersatz-Batallion

04.11.1918 - versetzt zur Grenzschutz-Kompanie Rupprecht (= 2. Kompanie), Grenzschutz-Batallion 53

05.12.1918 - nach Erlangen entlassen. wohnhaft 1918 Erlangen, Schuhstr. 37 Meinhardt, Abraham zum Inhalt * 8. Oktober 1867, Kairlindach, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 25. Juni 1921, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 131.

Die Familie wohnt mindestens von 1912 bis 1921 Erlangen, Pfarrstr. 16. oo mit...

Weinmann, Emma

* 22. Dezember 1864, Kairlindach, ✡ 29. Januar 1938, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 132.

Emma Weinmann wohnt vor der Eheschließung Erlangen, Östliche Stadtmauerstr. 7. Ihr Tod wird von Selma Wassermann geb. Fleischmann aus der Pfarrstr. 16 angezeigt.

... ihre Kinder 1) Sophie Meinhardt, * 18. Januar 1892, Kairlindach, ✡ 1965.

oo 15. Mai 1912, Erlangen, mit...

Julius Reinemann, * 7. April 1886, Cronheim (Gunzenhausen), Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 3. August 1920, Erlangen.

oo 7. November 1922, Erlangen, mit...

Maier Fleischmann, * 4. Juli 1881, Aub bei Ochsenfurt, Kr. Würzburg, Unterfranken, ✡ 2. September 1923, Erlangen. 2) Bernhard Meinhardt, * 21. Februar 1893, Kairlindach, ✡ Juni 1970, Newark, Essex, New Jersey.

Wohnt in Nürnberg, 1912 Theodorstr. 7, 1934 Kaulbachstr. 26. Die Familie emigriert Rotterdam-New York 24.11.1939-05.12.1939. Er gründet 1939 in Livingstone, New Jersey die Fa. B. Meinhardt Inc., einen Großhandel für Lederbekleidung. Sie wird heute von seinem Enkel Edward Meinhardt geführt.

oo mit...

Elisabeth Levite, * ca. 1902, Nürnberg. ... ihre Kinder A) Albrecht (Albert) Meinhardt, * 16. Juli 1925, Nürnberg, ✡ 3. Juli 1999, Short Hills, Essex, New Jersey.

oo mit...

Evi(?) n.n. . ... ihre Kinder 1. Edward Meinhardt, * 9. Oktober 1964.

oo 24. Mai 1992, West Hartford, Hartford, Connecticut, mit...

Elena Lurie , * 28. August 1963.

Militärdienst-Kalender des Milit. Krankenwärter Gefreiten Bernhardt Meinhardt

22.11.1915 eingerückt zur 3. Kompanie, II. Ersatz-Bataillon, 10. bayer. Infanterie-Regiment (Ingolstadt) 07.12.1915-01.07.1916 ins Lazarett, kein Grund angegeben 01.07.1916 versetzt zur 4. Kompanie, II. Ersatz-Bataillon, 10. bayer. Infanterie-Regiment (Ingolstadt) 07.09.1916 versetzt zur 1. Kompanie, II. Ersatz-Bataillon, 10. bayer. Infanterie-Regiment (Ingolstadt) 27.11.1916-10.09.1917 ins Lazarett wegen chronischem Blasenkartarrh, Nebenhoden und Samenstrangentzündung links, sowie Harnröhrenentzündung 10.09.1917 aus Lazarett entlassen Mai 1917 versetzt ins 2. Rekruten-Depot, I. Ersatz-Bataillon, 13. bayer. Infanterie-Regiment Juni 1917 versetzt zur Garnisons-Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 13. bayer. Infanterie-Regiment August 1917 verseztzt ins bayer. Reserve-Lazarett Ingolstadt I 04.11.-31.12.1917 wegen Stirnhöhlenvereiterung und seines chronischen Blasenkartarrhs ins Lazarett 16.11.1918 befördert zum Milit. Krankenwärter Gefreiten 17.12.1918 nach Nürnberg entlassen Merz, Aaron – Rabbiner, stud. phil. in Erlangen SS 1822 – SS 1823 zum Inhalt * 1795, Untermerzbach, Kr. Haßberge, Unterfranken, ✡ 31. März 1864, Bad Dürkheim, Kr, Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz

Sohn des Samuel Jakob Cohen (Merzo?) und der Merla 1824 Bewerber in Bamberg mit Vorschlag zur Gründung Loeb. einer jüdisch-theologischen Lehranstalt, 1826 Rabbiner des Bezirks Frankenthal mit Sitz in Neustadt an der Schüler von Hamburger an der Fürther Jeschiwa, 27. Apr. Weinstraße und seit 1829 in Bad Dürkheim. 1821 Morenu aus Fürth, SS 1822 bis SS 1823 stud. phil. Erlangen (hebräische Grammatik und Psalmen bei Kanne, Philosophie bei Mehmel), Staatsprüfung mit Note 3. oo mit...

Fränkel, Franziska

* 1820, Coburg, Oberfranken, ✡ 7. März 1878.

Tochter des Loeb David Fränkel, * 1763, ✡ 17. Dezember 1834, und der Johanna Kahn.

... ihre Kinder 1) Louis Merz , * 8. November 1833, Bad Dürkheim, ✡ 17. September 1862, Sharpsburg, Maryland.

2) Betty Merz , * 10. November 1835, Bad Dürkheim, ✡ 29. Juli 1918, Lanett, Chambers County, Alabama.

oo 23. Februar 1859, Cincinnati, Hamilton, Ohio, mit...

Heyman Heyman , * 28. August 1825, Mülheim, Nordrhein-Westfalen, ✡ 18. August 1885, Lanett, Chambers Co., Alabama. ... ihre Kinder A) Helen Heyman , * 26. November 1859, Bluffton, Alabama, ✡ 7. Juli 1942, Lanett, Chambers Co., Alabama.

oo 20. August 1877 mit...

Morris (Moses) Herzberg , * 22. Juni 1851, Deutschland, ✡ Dezember 1902, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

B) Jennie Heyman , * 6. August 1861, Alabama, USA, ✡ 25. Dezember 1968, Montgomery, Alabama.

oo mit...

Zachariah Hagedorn , * 18. April 1856, Marsberg-Giershagen, Hochsauerlandkreis, Nordrhein- Westfalen, ✡ 4. Juli 1912, West Point, Troup Co., Georgia.

C) Louisa (Lula) Heyman , * 29. April 1863, Alabama, USA, ✡ 13. April 1952, Chambers Co., Alabama.

oo 31. Oktober 1883, Bluffton, Alabama, mit...

Phillip Hagedorn , * 17. Januar 1860, Marsberg-Giershagen, Hochsauerlandkreis, Nordrhein- Westfalen, ✡ 22. Juni 1920, Lanett, Chambers Co., Alabama.

D) Bertha Heyman , * 5. Dezember 1864, Alabama, USA.

E) Arthur Heyman , * 2. März 1867, Chambers Co., Alabama, ✡ 15. März 1951, Atlanta, Fulton Co., Georgia.

oo 25. Februar 1896, New Orleans, Louisiana, mit...

Minna Simon , * 29. Dezember 1873, New Orleans, Louisiana, ✡ 21. Juli 1952, Atlanta, Fulton Co., Georgia.

F) Lee Heyman , * 5. Januar 1870, Chambers County, Alabama, ✡ 9. November 1952.

G) Louis Philip Heyman , * 5. August 1874, Alabama, USA, ✡ 1935.

3) Lucian Merz , * 9. Januar 1840, Bad Dürkheim, ✡ 4. Oktober 1844, Bad Dürkheim.

4) Daniel Merz , * 1. Januar 1842, Bad Dürkheim, ✡ 19. Mai 1902, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

oo 1869 mit...

Regina Herzberg , * 6. November 1848, Deutschland, ✡ 9. September 1924, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania. ... ihre Kinder A) Arthur Louis Merz , * 19. Juli 1869, West Point, Harris, Georgia, ✡ 25. Juni 1933, Maysville, Mason, Kentucky.

B) Millard Merz , * 24. Dezember 1873, Georgia, USA, ✡ 7. September 1937, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

C) Hattie Merz , * 24. Dezember 1873, Georgia, USA.

D) Leon Merz , * 30. Oktober 1875, West Point, Harris, Georgia, ✡ 1. Februar 1957, Jenkintown, Montgomery, Pennsylvania.

E) Eugene Merz , * 30. Januar 1878, West Point, Harris, Georgia, ✡ 28. April 1946, Mason, Kentucky.

F) Fannie Merz , * 1879, Alabama, ✡ 1954, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

oo 1901, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, mit...

Leon Charles Simon , * 1877, Louisiana, ✡ 13. April 1953, New Orleans, Orleans, Louisiana.

G) Jennie Merz , * 21. April 1884, West Point, Harris, Georgia, ✡ 25. März 1952, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

5) Rosalie Merz, ✡ 23. Dezember 1909.

oo mit...

Nathan Mayer. ... ihre Kinder A) Johanna Mayer , * 6. Juni 1876, Wisconsin, ✡ 12. Juni 1961.

B) Fritz Mayer.

C) Albert Mayer. Merzbacher, Abraham, Schüler der Kgl. Studieranstalt in Erlangen 1832-1833 zum Inhalt * 13. April 1812, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 4. Juni 1885, München

Sohn des Isaac Joseph Merzbacher, * 10. November 1857, Fürth, ✡ 24. März 1836, Baiersdorf, und der Reitz Aub, * 1767, ✡ 14. August 1837, Baiersdorf. oo 26. Juni 1844, München, mit...

Oberdoerffer, Nanette (Nanny)

* 14. August 1818, Ansbach

Tochter des Joel Nathan Oberdoerffer, Inhaber der Münchner Bank J. N. Oberdoerffer, und der Louise Lea Mannheimer

... ihre Kinder 1) Eugen Merzbacher , * 4. Dezember 1845, München.

2) Amalie Merzbacher , * 6. Januar 1847, München.

3) Kathinka Merzbacher , * 22. Juli 1850, München.

4) Ida Merzbacher , * 4. Juni 1853, München.

5) Friederike Merzbacher , * 17. April 1859, München.

Abraham Merzbacher trat nach Privatuntericht 1832 in „Seine große, ihn überlebende Leistung war die berühmte die III. Gymnasialklasse der Kgl. Studieranstalt Erlangen Bibliotheca Merzbacheriana Monacensis mit mehr als 160 (heute Gymnasium Fridericianum) ein. 1833 ging er nach hebräischen Handschriften, Hunderten von Inkunabeln München ans Wilhelmgymnasium und erwarb dort 1834 und seltenen älteren Druckwerken aus dem viel seine Hochschulreife. verzweigten Kreis der Hebraica und Judaica. Diese Bibliothek wurde 1903 von seinem Sohn Dr. Eugen Während seine Schulzeit in Erlangen wohnte er bei dem Merzbacher an die Frankfurter Stadtbibliothek verkauft. Parapluiemacher Günther Haus-Nro 392 in der … Schubkarrengasse, heute Fahrstr. 6. Abraham Merzbacher ist es allein zu danken, dass der große Plan ausgeführt werden konnte, den kritischen Nach dem Studium der Philosophie in Erlangen und Apparat für eine neue wissenschaftliche Ausgabe des München erwarb er seine Approbation als Rabbiner. Er Talmud nach der einzigen vollständigen Münchener bemühte sich um eine Anstellung als solcher in Ansbach, Talmudhandschrift in 16 Bänden herauszugeben. Das was ihm aber nicht gelang. So wandte er sich dem große Werk 'Dikduke Soferim. Variae lectiones in Bankgewerbe zu und trat in die Bank J. N. Oberdörffer Mischnam et in Talmud babylonicum', konnte dank ein. Er heiratete die Tochter Nanette des Joel Nathan Merzbachers großzügiger Mäzenatenhilfe 1868-1897 Oberdörffer und wurde Partner seines Schwiegervaters entstehen. In der Vorrede des ersten und fünfzehnten und Onkels. 1873 zog er sich aus dem Bankgeschäft Bandes dieses Sammelwerkes hat sein Herausgeber, der zurück. Er war ein bedeutender Numismatiker und froße russisch-jüdische Gelehrte Raphael Natan Mäzen. Rabbinowicz dem Freund und Gönner Abraham Merzbacher ein Denkmal gesetzt.“ Merzbacher, Gottfried, Realschüler in Erlangen zum Inhalt * 9. Dezember 1843, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 14. April 1926, München

Sohn des Marx (Markus) Merzbacher, * 24. Januar 1807, Baiersdorf, ✡ 27. Januar 1882, Baiersdorf, oo 27. Februar 1838, Baiersdorf, mit Jette Rau, * 7. Februar 1811, Baiersdorf, ✡ 1867, Baiersdorf.

Nach der Volksschule besuchte Gottfried die Realschule in Merzbacher errang erste alpinistische Erfolge Ende der Erlangen. Entsprechend der Familientradition erlernte er siebziger Jahre in der Brenta-Gruppe nördlich des anschließend das Kürschnerhandwerk. Teil seiner Gardasees und den Dolomiten. Am 16. Juni 1881 folgte Ausbildung waren Auslandsaufenthalte in Paris, London die Erstbesteigung des damals als extreme und Petersburg, wo er auch Russisch lernte. 1868 bergsteigerische Herausforderung geltenden eröffnete er in München in der Residenzstraße 14 "Totenkirchls" im Wilden Kaiser. Die von ihm ein Pelzwarengeschäft. Das Unternehmen entwickelte gefundene Route wird noch heute "Merzbacherweg" sich ausgesprochen gut und machte ihn finanziell genannt. Neben dem Bergsteigen wurde er auch unabhängig. Sein Vermögen ermöglichte es Gottfried schriftstellerisch tätig und verfasste Reiseberichte und Merzbacher, sich nach dem Verkauf seiner Firma im wissenschaftliche Beiträge in zahlreichen Jahre 1888 ausschließlich seiner größten Leidenschaft Fachzeitschriften. zu widmen, dem Alpinismus. 1891 unternahm er seine erste Expedition in bis dahin unerforschte Teile des Kaukasus. In seinem 1901 erschienenen Buch "Aus den Hochregionen des Kaukasus" stellte er die wissenschaftlichen Ergebnisse seiner Reise dar, vor allem die erstmalige Kartographierung der von ihm bereisten Gebirgsregionen in der "Merzbacherkarte". Es folgten mehrere aufsehenerregende Expeditionen nach Asien, etwa nach Tian-Schan (Himmelsgebirge) in China. Auf seiner letzten großen Reise erforschte er den Bogdo-Ola- Gebirgszug, wo seitdem eine Gipfelkette seinen Namen trägt, das Merzbachergebirge.

1901 verlieh die Philosophische Fakultät der Universität München Gottfried Merzbacher für seine wissenschaftlichen Verdienste die Ehrendoktorwürde, eine sehr selten vergebene Auszeichnung. 1902 wurde er zum 2. Vorsitzenden der Münchner Geographischen Gesellschaft gewählt. Drei Jahre später erhielt er den Bayerischen Verdienstorden und 1907 den Titel eines Königlichen Professors h.c. Zahlreiche Ehrungen im In- und Ausland kamen hinzu.

Bis 1933 war der Name Merzbacher in München hochangesehen. Danach mußte jedoch seine Familie Gottfried Merzbacher erleben, wie Gottfrieds ehemaliger Reisegefährte Karl Leuchs als Vorstand der Sektion München des Alpenvereins den "Arierparaphen" einführte, in dessen Folge sämtliche "nichtarischen" Mitglieder aus dem Verein ausgeschlossen wurden. Merzbacher, Isaac Joseph zum Inhalt * 10. November 1757, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, ✡ 24. März 1836, Baiersdorf

Schutzbrief für Baiersdorf datiert vom 10. April 1786, Handel mit Schnittwaren und rohen Häuten im offenen Laden. oo mit... n. n. ... ihre Kinder 1) Baerla Merzbacher , * 1789, Baiersdorf. oo mit...

n.n., Arona ... ihre Kinder 2) Babette (Beil) Merzbacher , * 1786, Baiersdorf, ✡ 31. August 1861, Baiersdorf. oo mit...

Lippmann Baer Veiß Feistmann , * ca. 1784, ✡ 4. März 1842. Schutzbrief für Baiersdorf datiert vom 28. November 1808, Handel mit Pelzen und Schüttwaren. ... ihre Kinder 1) Louise Feistmann .

2) Philipp Ernst Feistmann , * 8. Januar 1816, Baiersdorf, ✡ 2. Oktober 1895, Nürnberg. oo mit...

Aub , Reitz

* 1767, ✡ 14. August 1837, Baiersdorf. ... ihre Kinder 3) Therese Merzbacher , * ca. 1803, Baiersdorf, ✡ August 1888, Baiersdorf.

oo mit...

Josef Feistmann . ... ihre Kinder A) Louis Feistmann .

B) Philipp Feistmann .

4) Karoline Merzbacher , * 15. Februar 1806, Baiersdorf, ✡ September 1882, Wien, Austria.

oo 20. März 1838, München, mit...

Israel Obermaier.

5) Marx (Markus) Merzbacher , * 24. Januar 1807, Baiersdorf, ✡ 27. Januar 1882, Nürnberg.

oo 27. Februar 1838, Baiersdorf, mit...

Jette Rau , * 7. Februar 1811, Baiersdorf, ✡ 1867, Baiersdorf. 6) Julius Merzbacher , * 28. Januar 1809, Baiersdorf, ✡ 1863.

oo mit...

Jette Gottesmann , ✡ 31. Dezember 1845, Baiersdorf.

oo mit...

Fanny Sondheimer , * 1821, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1892. 7) Jette Merzbacher , * 30. November 1810, Baiersdorf, ✡ 18. Dezember 1884.

oo 4. Mai 1841, Speyer, Rheinland-Pfalz, mit... Loeb Schloss , * 9. November 1813, Gunzendorf, Kr. Bamberg, Oberfranken.

Schullehrer in Speyer. ... ihre Kinder A) Heinrich Schloss , * 10. September 1841, Speyer.

B) Rosina Schloss , * 21. Dezember 1842, Speyer, Rheinland-Pfalz.

8) Abraham Merzbacher , * 13. April 1812, Baiersdorf, ✡ 4. Juni 1885, München

oo 26. Juni 1844, München, mit...

Nanette (Nanny) Oberndörffer , * 20. September 1818, Ansbach, Mittelfranken, ✡ 15. Januar 1896, München. 9) Sara Merzbacher , * 1814, Baiersdorf.

oo mit...

Moriz Engel , * 1821 Baiersdorf.

Matrikelstelle für Baiersdorf datiert vom 17. Mai 1845, Drechslermeister. Sohn des David Moses Engel, * 1759, Baiersdorf, Schutzbrief für Baiersdorf datiert vom 10. Juli 1790, Hausierhandel. Merzbacher, Joseph, Schüler des Gymnasiums in Erlangen 1852-1855 zum Inhalt * 19. März 1842, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken.

Sohn des Marx (Markus) Merzbacher, * 24. Januar 1807, Baiersdorf, ✡ 27. Januar 1882, Baiersdorf, oo 27. Februar 1838, Baiersdorf, mit Jette Rau, * 7. Februar 1811, Baiersdorf, ✡ 1867, Baiersdorf.

Joseph Merzbacher besuchte 1852-1855 die Lateinklassen II bis IV im Gymnasium Erlangen. oo mit...

Berlin, Helene

* 8. Februar 1841, Baiersdorf. Merzbacher, Julius zum Inhalt * 28. Januar 1809, Baiersdorf, ✡ 1863.

Sohn des Isaac Joseph Merzbacher, * 10. November 1757, Fürth, ✡ 24. März 1836, Baiersdorf, und der Reitz Aub, * 1767, ✡ 14. August 1837, Baiersdorf. oo mit...

Gottesmann, Jette

✡ 31. Dezember 1845, Baiersdorf.

... ihre Kinder 1) Resla Merzbacher , * 8. Februar 1841, Baiersdorf.

2) Lazarus Merzbacher , * 25. Juni 1842, Baiersdorf.

3) Ludwig Merzbacher , * 26. April 1844, Baiersdorf.

4) Jette Merzbacher , * 5. November 1845, Baiersdorf, ✡ 26. Februar 1846, Baiersdorf. oo mit...

Sondheimer, Fanny

* 1821, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1872.

Tochter des Lazarus Hirsch Sondheimer, * 1790, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1863, und der Jeanette Kohn.

... ihre Kinder 5) Anton Merzbacher , * 9. Mai 1848, Baiersdorf.

6) Siegmund Merzbacher , * 4. August 1849, Baiersdorf.

7) Pauline Merzbacher , * 22. September 1851, Baiersdorf, ✡ 1940.

oo mit...

Sigmund Weil , * 19. Oktober 1841, Wallerstein, Kr. Donau-Ries, Schwaben, ✡ 20. Februar 1906, Fürth.

Sohn des Abraham Weil, * 16. Juni 1810, Wallerstein, ✡ 21. März 1889, Fürth und der Rosalie Berolzheimer.

8) Bertha Merzbacher , * 5. November 1856, Baiersdorf.

oo mit...

Joseph Hellmann , * 1844. Merzbacher, Leo (Löw) – Rabbiner, stud. phil. in Erlangen SS 1830 zum Inhalt * 16. März 1809, Fürth, Mittelfranken, ✡ 22. Oktober 1856, New York, NY.

Sohn des Lebensmittelhändlers Salman Merzbacher und 1843 Prediger und Lehrer bei der „Anshe Chesed“ in New der Rachel n.n. . York, dort als zu reformfreundlich entlassen; 22. April 1845 Rabbiner am neugegründeten Tempel „Emanu-El“, Schüler der Fürther Jeschiwa, ordiniert in Preßburg von New York, wo er zuletzt 1000 $ Gehalt bezog. Anhänger Moses Sofer. Dann Studium an der Univ. Erlangen im SS einer sehr gemäßigten Reform; 1848 Einführung der 1830 (immatrikuliert am 13. April 1830) als stud. theol., Konfirmation; Mitbegründer des „Independent Order of 1830/31 an der Univ. München. 1841 als erster True Sisters“. Er starb wie seine 6 Geschwister an Reformrabbiner ausgewandert in die USA, Lehrer der Tuberkulose und war unverheiratet. Gem. „Rodeph Shalom“ in New York. Merzbacher, Marx (Markus) zum Inhalt * 24. Januar 1807, Baiersdorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 27. Januar 1882, Baiersdorf

Sohn des Isaac Joseph Merzbacher, * 10. November 1757, Fürth, ✡ 24. März 1836, Baiersdorf, und der Reitz Aub, * 1767, ✡ 14. August 1837, Baiersdorf.

Großhandel mit Pelzwaren, Bürgeraufnahme in Nürnberg am 12. September 1861. oo 27. Februar 1838, Baiersdorf, mit...

Rau, Jette

* 7. Februar 1811, Baiersdorf, ✡ 1867, Baiersdorf.

... ihre Kinder 1) Rosine Merzbacher , * 1. November 1838, Baiersdorf, ✡ 17. August 1918, Bamberg.

2) Isidor Merzbacher , * 9. Januar 1840, Baiersdorf, ✡ 6. Dezember 1843, Baiersdorf.

3) Helena Merzbacher , * 8. Februar 1841, Baiersdorf.

4) Joseph Merzbacher , * 19. März 1842, Baiersdorf.

oo mit...

Helene Berlin , * 8. Februar 1841, Baiersdorf.

5) Gottfried Merzbacher , * 9. Dezember 1843, Baiersdorf, ✡ 14. April 1926, München. Morgenstern, David Pfeiffer – Dr. jur. - stud. med. 1834 und stud. jur. 1840 in Erlangen zum Inhalt * 7. März 181428, Erlangen-Büchenbach, Mittelfranken, ✡ 2. November 1882, Fürth, Mittelfranken.

Sohn des Feustel Pfeiffer Morgenstern und der Fradel Fanni Kohn oo mit...

Adlerstein , Regina

* 12. Februar 1826, Bamberg, ✡ 7. Februar 1907, Gerolzhofen, Kr. Schweinfurt, Unterfranken.

Tochter des Elkan Jakob Adlerstein; * 3. Dezember 1789, Bamberg, Oberfranken, ✡ 7. Oktober 1865, Bamberg, oo mit Louise (Levia) Lichtenstätter (alias Kunstädter), * 15. September 1795, Kunreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 9. Juni 1873, Bamberg.

Regina und David Morgenstern

David Morgenstern kam am 7. März 1814 in Büchenbach Er studierte in Erlangen und Würzburg. Den Doktor zur Welt. Er war einer von rund 70 Juden der 630- bestand er 1846 mit maxima cum laude. Danach zog er Einwohner-Gemeinde bei Erlangen. Von 1830 bis 1834 nach Fürth um, um seine politische Tätigkeit besuchte er die Kgl. Studieranstalt (heute Gymnasium aufzunehmen. Bereits 1848 kandidierte er zum ersten Fridericianum) in Erlangen. Die Abschlussprüfung legte Mal für den bayerischen Landtag, zwischen 1849 und er am 19. und 20. August 1834 unter Aufsicht des 1855 gehörte er ihm als Abgeordneter an. Danach Universitätsprofessors Kopp ab. Vermutlich wegen seiner wechselte er als Justiziar in eine Nürnberger Bank, bevor schlechten Plazierung strebte Morgenstern eine er drei Jahre später wieder nach Fürth zurückzog, um Wiederholung an, was von der Regierung jedoch Teilhaber der Folienfabrik seines Bruders zu werden. zunächst abgelehnt wurde, unter dem Hinweis, dass ihm 1861 übernahm er das Unternehmen ganz. Am 2. die Befähigung (zum Besuch der Universität) ja November 1882 starb Morgenstern im Alter von 69 zugesprochen sei. Auf Betreiben der Universität fand Jahren. Er hinterließ eine Frau und 13 Kinder. dann doch am 22. Oktober 1834 eine Wiederholungsprüfung statt und am 24. Oktober 1834 Als Parlamentarier focht Morgenstern für die Rechte der schrieb sich Morgenstern für Medizin ein, wechselte Juden, auch für deren Wahlrecht - lange vor der formalen jedoch dann zu Jura über. Gleichstellung der Juden 1871. Aber Morgenstern beschränkte sich nicht auf das Engagement für seine Während seiner Gymnasialzeit wohnte er in Erlangen Glaubensbrüder. So setzte er sich zum Beispiel auch für eine verbesserte Lage der Volksschullehrer oder für den • 1831/32 bei Strumpfwirkermeister Hünerkopf, Bau einer Eisenbahn von Nürnberg nach Regensburg ein. Nro 463, Braustr./Universitätsstr. 4 Aufsehen erregend war sein Auftritt 1855, als er gegen die Abschaffung des 1849 eingeführten allgemeinen • 1831/32 bei Schmiedemeister Lober, Nro 819, Wahlrechts wetterte. Seine Rede hatte Erfolg: ein Engelstr. 21 entsprechender Gesetzesentwurf wurde abgelehnt. 1855 gab er seine parlamentarische Laufbahn auf. Als Politiker • 1832/34 bei Bäckermeister Müller, Nro 598, konnte man damals nicht unbedingt eine vielköpfige Engelstr. 14 Familie ernähren. Daher wechselte er als Justiziar in das Nürnberger Bankhaus Meyer Kohn.

Morgenstern war als "Achtundvierziger" ein unbequemer In den späten 1860er-Jahren begab sich Morgenstern in

28 In den Akten der Kgl. Studieranstalt Erlangen sind zwei weitere Geburtsdaten vermerkt: 21. März 1814 und 14. April 1814. Politiker für die Obrigkeit. Schon als Student der das Umfeld der beginnenden deutschen Rechtswissenschaft war er Mitglied einer Burschenschaft Sozialdemokratie. 1869 nahm er am "Allgemeinen - im Gegensatz zu heute war man damals damit in der Deutschen sozial-demokratischen Arbeiterkongreß" in Regel links. Morgenstern trat als Demokrat so radikal auf, Eisenach teil. Dort begegnete er auch August Bebel und dass ihm die bayerische Regierung die Zulassung als Wilhelm Liebknecht, die im selben Jahr die selbständiger Rechtsanwalt verwehrte. 1849 gründete er "Sozialdemokratische Arbeiterpartei" SDAP gründeten, den radikal-demokratischen "Fürther Volksverein", dem die Vorläuferin der heutigen SPD. vor allem das politisch interessierte Bildungsbürgertum beitrat. Schon 1850 wurde der Polit-Club verboten, 1865 konnte ihn Morgenstern aber wiederbeleben. 1863 gehörte er zu den Mitbegründern der liberalen Fortschrittspartei in Bayern.

... ihre Kinder 1. Philipp Morgenstern, * 6. Juni 1847, Bamberg, ✡ Mai 1894, Westchester, New York.

oo 24. April 1879, Manhattan, New York, NY, mit... Emma Bachmann, * April 1854, New York, NY, ✡ 1916. ... ihre Kinder (1) Birdie Morgenstern, * 7. August 1880, Berlin, Germany, ✡ 23. August 1942, Manhattan, New York, Kauffrau, ledig. (2) Louise Morgenstern, * 7. August 1880, Berlin, Germany29. (3) Carrie Morgenstern, * 15. November 1881, Berlin, Germany30. (4) Settie Morgenstern, * 6. Juli 1884, Berlin, Germany31, ✡ 30. Juni 1947, Manhattan, New York32, ledig (5) David Morgenstern, * 7. Juli 1886, Berlin, Germany33, ✡ 24. Juni 1939, Manhattan, New York34 (6) Addie Morgenstern, * 21. März 1890, Berlin, Germany35.

Philipp Morgenstern emigriert in die Vereinigten Staaten Man findet ihn in Berlin unter folgenden Adressen: und erwirbt dort die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1870: Zelten 18 Er kehrt nach Deutschland zurück und betreibt als 1881-84: Königgrätzerstr. 110 amerikanischer Kaufmann in Berlin seine Geschäfte. 1886: Bernburgerstraße

2. Bertha Paula Morgenstern, * 8. Dezember 1848, Fürth, Mittelfranken, ✡ 10. März 188036

oo 1869, Nürnberg, mit... Sigmund Schlüchterer, * 24. September 1838, ✡ 21. August 1915, Stuttgart ... ihre Kinder (1) Klara Schlüchterer, * 25. Juli 1872, Stuttgart, Baden-Württemberg, ✡ 20. April 1941, Fürth, Suizid, durch eine Überdosis Veronaltabletten im Jüdischen Krankenhaus in Fürth Theaterstr. 36; ihre Adresse in Nürnberg: Lindenaststr. 21

oo mit... Max Herz, * 3. Mai 1860, ✡ 1932, Nürnberg. ... ihre Kinder A) Siegfried Herz, * 14. März 1895, Nürnberg, ✡ 8. Oktober 1966, Peru, Kaufmann.

oo Nürnberg, mit... Thekla Kissinger, * 24. März 1905, Nürnberg, ✡ 19. Februar 1983, Peru. B) Gertraud (Trude) Herz, * ca. 1896, ✡ 1943, Lima, Peru.

oo 1917 mit... Siegfried Astruck, * ca. 1882.

29 Geburtsurkunde von Louise Morgenstern 30 Geburtsurkunde von Carrie Morgenstern 31 Geburtsurkunde von Settie Morgenstern 32 New York City Sterbeindex von Settie Morgenstern 33 Geburtsurkunde von David Morgenstern 34 New York City Sterbeindex von David Morgenstern 35 Geburtsurkunde von Addie Morgenstern 36 Grabstein des Ehepaares Bertha und Sigmund Schlüchterer Die Familie emigriert über die Schweiz nach England zu Siegfrieds Bruder Paul und von dort via Liverpool-Valparaiso am 23.11.1940 zu Getrauds Bruder Siegfried nach Lima in Peru ... ihre Kinder (a) Margot Astruck, * 28. September 1918, Nürnberg, ✡ 23. Mai 2011, Felton, Santa Cruz, CA oo mit... Archie Sekkel, * 4. Juli 1910, ✡ 28. Juni 1974, Maria Enzersdorf (Schloss Hunyadi), Lower Austria37 ... ihre Kinder i. Ronald P. Sekkel, * 1. März 1946.

oo 21. Oktober 1973, Los Angeles City, California, mit... Cynthia Taylor, * 2. Juli 1951.

Margot A. Sekkel passed away peacefully on May 23, There she met her husband in a hotel lobby and it was 2011, at the age of 92. Her son, daughter in law, and love at first sight, they were engaged within 45 hours"¦a friend Victoria were by her side. Born in Nuremberg, true love story. They lived in Argentina until 1954 when Germany on September 28, 1918. She was the daughter they moved to the United States & settled in Southern of Siegfried and Gertraud Astruck. At the age of 14 in California with their 8 year old son, Ron. She worked for 1932 she defiantly declared that she would not die in this Hunt's Foods & Beckman's Instruments. They lived in the little village which upset her Mother tremendously. In States for 18 years and decided to retire to Munich, spite of her parents love of the city they decided to leave Germany. Archie Sekkel, her husband, passed away in Germany so that their son, Margot's brother Gerry, would 1974. Margot continued to stay in Germany, where she not be lost in what appeared to be an impending war. Her enjoyed a wonderful circle of friends as a result of joining father Siegfried lost 2 brothers in & he was the German-American Club in Munich. In 2001 Margot one of the few people to be released from The Dachau decided to return to the States to be near her son and Concentration Camp before the war started in 1939...All daughter-in-law. Her interests included enjoying Opera, motivation to leave & start over somewhere else. The Reading, having tea with friends, and travel. She hated to whole family escaped through Switzerland to England to dance but agreed to dance with her son on her 75th join Siegfried's brother, Paul, who had established himself birthday. He'd tease her almost every day of her life after in the 1920s in London and had a business there. They that with the invitation to dance. She always answered were fortunate to survive the London Blitz bombings by "no" then he would ask "How about tomorrow" she Germany and in 1941 they followed Gertraud's brother to always answered, "maybe tomorrow." She is survived by Lima, Peru to start over. Gertraud died 2 years after their her son, Ronald P. Sekkel, her daughter-in-law, Cynthia arrival in Peru. After her Mother's death Margot enjoyed D. Sekkel, Cousins in Peru & England and many friends sitting together with her father during many long nights the world over. A celebration of life will be held for her as he told her stories of their lost fatherland and home in friends and family at the Dominican Oaks Retirement Nuremberg. In 1944 after her father became successful Home. A private burial will be held at Felton District again, by starting a plastics firm in Peru, he sent Margot Cemetery where she will be laid to rest beside her on vacation to Mar de Plata, Argentina [a seaside beloved husband Archie.38 gambling resort].

(b) Gerhardt (Gerry) Astruck, * 1923, Nürnberg. (2) Ernst Schlüchterer, * 25. Juli 1876, Stuttgart, Fabrikant von Blusen39. (3) Trude Schlüchterer . 3. Maria Morgenstern, * 22. Mai 1851, Fürth, ✡ 2. Juli 1913, St Louis, Missouri. oo 3. März 1872, Fürth, mit... Albert Drey, * 26. März 1848, Fürth, ✡ 2. November 1898, St. Louis, Missouri. ... ihre Kinder (1) Alice Drey, * 22. Februar 1875, Fürth, ✡ 19. Dezember 1971. oo mit... Gustav (Gustave) Lippmann, * 11. Juli 1868, Germany, ✡ 23. Mai 1937, St. Louis, Missouri, Dr. med., Arzt. ... ihre Kinder

37 Meldung vom Tod amerikanischer Staatsbürger im Ausland 38 Obituary Margot Astruck Sekkel 39 Einbürgerung in England A) Albert Drey Lippmann, * 19. Januar 1901, St. Louis, Missouri, ✡ Juli 1969, Princeton, Mercer, New Jersey.

oo 7. Oktober 1938, New York, NY, mit... Adelaide 'Margaret' Gertrude Eugenie Manners, * 4. Januar 1914, Ilkeston, Derbyshire, England, ✡ Oktober 197440. B) Margaret Lippmann, * 26. August 1906, St. Louis, Missouri. oo 2. Juli 1934, Clayton, St Louis, Missouri, mit... Lothar Franz Pinkus, * 21. Oktober 1898, Bad Schandau, Sachsen, ✡ November 1972, Bellevue, King, Washington. ... ihre Kinder (a) Lothar Pinkus, * ca. 1931.

(2) Leo Albert Drey, * 4. September 1876, Fürth, ✡ 22. Dezember 192041.

oo mit... Alma L. Mosenfelder, * 23. Mai 1890, Rock Island, Rock Island County, Illinois, ✡ Dezember 1981, St. Louis City, Missouri. ... ihre Kinder A) Leo Albert Drey, * 19. Januar 1917, St. Louis, St. Louis City, Missouri, ✡ 26. Mai 2015, University City, St. Louis Co., Missouri.

oo 25. November 1955, Clayton, St. Louis, Missouri, mit... Kay Kranzberg, * 18. April 1933. ... ihre Kinder (a) Laura Kay Drey, * 12. April 1957, St. Louis, Missouri. (b) Leonard Drey, * 4. März 1959, St. Louis, Missouri. (c) Eleonor Ann Drey, * 25. Juli 1962, St. Louis, Missouri.

Mr Drey was the Largest Private landholder in Missouri. In 1969, he lease to his high school alma mater John He was 98. He grew up in Clayton later moving to Burroughs a tract of 44 acres for $1 per year, with the University City and lived in a modest home with his wife condition that it remain a rustic retreat. Each fall, the 7th an environmental activist. He was graduate of John grade class, has an orientation there. He earned a Burroughs (1934) and Antioch College in Ohio. He served bachelor’s degree in liberal arts and business from five years in the Army before and during World II. He Antioch College in Yellow Springs, Ohio in 1939. He then returned to St. Louis and after working for Wohl donated his body to the Washington University School of Shoe Co. He also then learned he did not like working Medicine, and there will be no services. He is survived by inside. He came up with the idea to combine conservation his wife of 59 years, 2 daughter, a son and a grandson. with the Timber business. He would drive around the As his answering message said "I'm out planting a forest. Ozarks and would offer to buy timber land from framers Please leave your name and number and I'll try to get that was not worth much. He was the first president of back to you before it matures." the Coalition for the Environment which he helped to create.

B) Edith Marie Drey, * 20. November 1920, Germany, ✡ 4. Dezember 1928.

(3) Blanche Drey, * 10. Oktober 1878, St. Louis, Missouri, ✡ 2. Juli 1913, St. Louis, Missouri.

oo mit... David Sommers, * 1. Oktober 1867, ✡ 22. Dezember 1925 ... ihre Kinder A) Dorothy Drey Sommers, * 23. April 1908, ✡ 2. Juli 1913 B) Blanche Mary Sommers, * 19. Januar 1912, ✡ 2. Juli 1913

40 Einbürgerung Margaret Manners 41 Familiendaten bei Findagrave Blanche Sommers, her 2 young children and her mother Her husband, David, along with her brother, sister-in-law, were killed when the auto they were riding in slipped in a and the chauffeur, were injured. David Sommers was one pool of oil and water, sending the vehicle over an almost of the organizers of the Metropolitan Theatres perpendicular 15 foot embankment at Olive Street Road Corporation which built the St. Louis Theatre. He was a and Creve Coeur Mill Road. Mrs. Sommers, her mother vice-president of the Federal Commerce Trust Company. and children were killed almost immediately.

(4) Eugene Albert Drey, * 2. Mai 1882, St. Louis, Missouri, ✡ Juni 1962 . oo mit... Juanita Fetters, * 21. Juli 1896, Marion, Ohio42. (5) Berta (Bertie) Drey, * 24. Oktober 1885, St. Louis, Missouri, ✡ 6. Oktober 1962, St. Louis, Missouri. oo mit... Henry A. Friedman, * 27. Februar 1871, Detroit, Michigan, ✡ 28. Februar 1957 . 4. Emma Morgenstern, * 5. Februar 1853, ✡ 19. April 1874.

oo 27. April 1873 mit... Joseph Ordenstein, * 18. September 1848, Weisendorf, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken,

Kaufmann, Sohn des Jakob Ordenstein und der Babette Hirschheim ... ihre Kinder (1) Louis Ordenstein, * 21. Februar 1874, ✡ 3. April 1874. 5. Klara Morgenstern, * 1854, ✡ 1933, Nürnberg.

oo 14. Dezember 1874 mit... Sigmund Süssheim, * 1836, Kronach, Kr. Kronach, Oberfranken, ✡ 1908, Nürnberg, Hopfenhändler43. ... ihre Kinder (1) Maximilian (Max) Süssheim, * 20. Juli 1876, Nürnberg, ✡ 1. März 1933, Nürnberg, Dr. jur. und Dr. phil., Jurist, der letzte jüdische Landtagsabgeordnete Bayerns und Kunstsammler.

oo mit... Hedwig Strauss, * 28. August 1881, Bad Mergentheim, Main-Tauber-Kreis, Baden- Württemberg, ✡ 10. November 1938, Nürnberg (Suizid).

Max Süßheim studierte Rechtswissenschaft an der Provisorischen Nationalrat in Bayern und von 1919 bis Universität München, wo er im Jahr 1898 als 1920 wieder Landtagsabgeordneter. Er war im Februar Rechtspraktikant mit seiner Dissertation Die 1919 Delegierter und Hauptredner der SPD in den Begünstigung (Verlag Bickel, München 1898) zum Dr. jur. Verhandlungen des Reichsrätekongresses in Berlin. promoviert wurde. Außerdem studierte er Philosophie an der Universität Erlangen und wurde dort im Jahr 1900 Süßheim war ein strikter Gegner des Ersten Weltkriegs mit seiner Dissertation Das moderne Auktionsgewerbe und Wortführer der anschließenden Revolution in (Verlag Duncker & Humblot, Leipzig 1900) zum Dr. phil. Nürnberg. Er galt als der bedeutendste jüdische Politiker promoviert. im Nürnberg des frühen 20. Jahrhunderts. Bei Zusammentritt des bayerischen Landtags am 28. Im Jahr 1901 legte Süßheim die juristische Staatsprüfung September 1917 beantragte die sozialdemokratische ab und erhielt 1902 die Zulassung als Rechtsanwalt in Fraktion mit dem von den Abgeordneten Süßheim und Fürth und 1903 in Nürnberg. Zehn Jahre später (1913) Erhard Auer eingebrachten Antrag eine umfassende holte er sich den 16 Jahre jüngeren Albert Rosenfelder, Reform der Bayerischen Verfassung. Neben der SPD-Mitglied wie Süßheim selbst, als Sozius in die Einführung der einjährigen Finanzperiode und des Kanzlei.[2] Privat wohnte er in der Adlerstraße 35. Später Verhältniswahlrechts für alle volljährigen Staatsbürger, wurde er Justizrat am Oberlandesgericht Nürnberg. Ab der Auflösung der Fideikommisse, der Abschaffung des 1919 war er Mitglied des Staatsgerichtshofes. Adels und der Aufhebung der Privilegien des Königs wie der Religionsgemeinschaften wurde als Kernpunkt eine Von 1914 bis 1919 war er Gemeindebevollmächtigter und Umgestaltung der Verfassung in eine parlamentarische von 1919 bis 1933 als führender SPD-Politiker Mitglied Monarchie gefordert. Diese Maximalforderungen sollten und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat seiner Heimatstadt vor allem eine Diskussion über Verfassungsfragen in Nürnberg. Für die SPD war er außerdem von 1907 bis Gang setzen und auf diesem Wege zu Reformen führen, 1918 Mitglied des bayerischen Landtags, nach der verhinderten aber wegen ihrer Radikalität ihre nähere Revolution von 1918 für die MSPD Mitglied im Behandlung im Landtag.

42 Reisepassantrag von Juanita Fetters Drey 43 The Diary of Karl Süssheim, Prolog Am 20. Juli 1921 gehörte Süßheim mit dem damaligen Süßheim hatte Luppe in dessen Prozessen gegen Julius Oberbürgermeister Hermann Luppe und dem Fabrikanten Streicher verteidigt. In seinem Testament beklagte der Siegfried Guggenheimer zu den Gründungsmitglieder des Nürnberger SPD-Stadtrat Süßheim zunehmende Fördervereins „Verein der Freunde der Handelshochschule antisemitische Tendenzen in der Stadt, sogar in seiner Nürnberg“. eigenen Partei.

Bei der Beisetzung Süßheims im März 1933 in Nürnberg, Seine umfangreiche, auf 26.874 Reichsmark geschätzte er war am frühen Morgen des 1. März bei einem Bilder- und Dokumentensammlung vermachte er seiner Spaziergang an einem Herzinfarkt verstorben, hielt Ehefrau Hedwig. Diese nahm sich fünf Jahre später direkt Oberbürgermeister Hermann Luppe die Grabrede – als nach der Pogromnacht am 10. November 1938 das eine seiner letzten Amtshandlungen. Leben.

(2) Karl Süssheim, * 21. Januar 1878, Nürnberg, ✡ 13. Januar 1947, Istanbul, Türkei, Prof., Historiker und Orientalist44. oo 28. Januar 1927 mit... Karolina Ina Plank, * ca. 1911, ~ (rk). (3) Paula Süssheim, * 8. Juli 1882, Nürnberg.

oo 20. Juni 1905, Nürnberg, mit... Eugen Kirschbaum, * 1871, Fürth, ✡ 1921, Nürnberg, Industrieller in Nürnberg. ... ihre Kinder A) Rudi Kirschbaum.

B) Erna Kirschbaum, * 8. Mai 1906, Nürnberg, ✡ 25. April 1942, deportiert nach Krasnystaw und ermordet.

oo mit... Max Joseph Moschkowitz, * 4. Juli 1896, ✡ September 1976, Haringey, Greater London, England, Spielwarenfabrikant in Nürnberg-Gostenhof, geschieden ... ihre Kinder (a) Helga Moschkowitz, * 13. August 1932, Nürnberg, ✡ 15. November 2011, England

oo mit...

n.n. Wythes. (b) Hans Moschkowitz.

C) Karl Eugen Kirschbaum.

D) Anna Kirschbaum.

6. Karl Morgenstern, * 27. März 1856, ✡ 18. Juni 1856. 7. Lina Morgenstern, * 31. August 1858, Fürth, ✡ 29. August 1929, Nürnberg.

oo mit...

Philipp Vandewart, * 23. April 1847, Neustadt, ✡ 21. Oktober 1925, Nürnberg, Großkaufmann in Nürnberg. ... ihre Kinder (1) Hanna (Hansi) Vandewart, * 1. November 1879, Nürnberg, ✡ 22. August 1957

emigriert zusammen mit der Familie ihrer Tochter Elisabeth (Else) Liverpool-New York 15.03.1940-27.03.1940

oo mit...

Max Homburger, * 24. Oktober 1867, ✡ 29. Januar 1941 . ... ihre Kinder A) Lilly Homburger, * 15. September 1900.

44 Karl Süssheim bei Wikipedia oo mit...

Angel Sanchez, * Cuba. B) Elisabeth Homburger, * 6. Februar 1902, Nürnberg, ✡ 4. Juni 1994.

oo mit...

Heinrich (Henry) Stephan Hopf, * 9. April 1894, Nürnberg, ✡ 10. November 1970, Raritan, Somerset, New Jersey, Banker. ... ihre Kinder (a) Klaus Peter Hopf, * 26. April 1929, Nürnberg45.

oo 1954 mit... Gerda 'Edith' Hutzler, * 13. Juli 1930, Nürnberg, ✡ 17. Mai 1985, San Mateo, California. Tochter des Robert Hutzler, * 25. September 1890, Nürnberg, ✡ 14. Mai 1968, Huntington, Suffolk, New York, und der Therese Selzle, * 2. Januar 1894, Cadolzburg, Kr. Fürth, Mittelfranken, ✡ 29. Januar 1953, Richmond, Virginia. Sie emigriert mit den Eltern Genua-New York 20.04.1940-29.04.1940

oo mit...

Susan J. Benner, * 28. März 1949.

Peter S. (formerly Klaus) Hopf was born in Nuremberg In 1954 he married G. Edith Hutzler (also born in April 26, 1929 and attended the Israelitische Volksschule Nuremberg) with whom he had two children. In 1973 the on Obere Kanalstraße. After in 1938, he and family moved to California where Peter held senior design his brother got to England via the Kindertransport where and construction positions at Stanford University, Apple their parents were able to join them several months later. Computer, and Security Pacific Bank. When Edith died in Subsequently, the family emigrated to the U.S. Peter 1985 he married Susan Benner and the couple moved to grew up in New York City, was educated at Pratt San Diego where they now live. Peter currently provides Institute, and opened his practice there as a licensed a map support service to property managers in Southern architect. California.

(b) Herbert Heinz (Harry) Hopf, * 22. Januar 1931, Nürnberg, ✡ 15. Dezember 1988. (2) Karl Vandewart, * 6. März 1881, Nürnberg, ✡ 29. November 1941, deportiert nach Riga - Jungfernhof und ermordet, Kaufmann. (3) Bertha Vandewart, * 19. Oktober 1882, Nürnberg, ✡ 22. August 1962, Jerusalem, Israel.

oo mit... Samuel Wilhermsdorfer, * 22. Juni 1867, Ansbach, ✡ 25. Februar 1951, Jerusalem, Israel, Dr. med., prakt. Arzt in Gunzenhausen, Unterer Markt 386. ... ihre Kinder A) Therese (Resi) Wilhermsdorfer, * 18. Februar 1907, Gunzenhausen, Kr. Weißenburg- Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 1989, Jerusalem, Israel.

oo mit... Leopold Burger, * 23. Februar 1901, C 9. Februar 1961, Jerusalem, Israel. B) Elisabeth Wilhermsdorfer, * 2. Oktober 1910, Gunzenhausen, ✡ 23. Januar 1986, Buenos Aires, Argentina.

oo mit... Josef Otto Rosenbaum, * 1907, Nürnberg, ✡ 1997, Buenos Aires, Argentina. (4) Emma Vandewart, * 14. Juli 1884, Nürnberg, ✡ 16. Mai 1944, ermordet in Auschwitz.

oo mit... Maximilian Veit, * 24. September 1869, Stuttgart, ✡ 15. Juni 1943, ermordet in Theresienstadt ... ihre Kinder A) Dora Veit, * 21. Januar 1912, ✡ Februar 1988, Stuttgart.

45 Index des US-Staatsarchivs bzgl. Peter S. Hopf B) Hanns Veit, * 3. Dezember 1912, Stuttgart, ✡ Juli 1991, Südafrika.

oo mit... Jolie Amy Hands. ... ihre Kinder (a) n.n. Veit (male)

oo mit... n.n. Alderman. (5) Eugen Vandewart, * 21. September 1885, Nürnberg, ✡ 10. November 1941, Berlin (Suizid) , Diplomingenieur, arbeitete bei Siemens als "Sklavenarbeiter".

oo 15. September 1910, Ansbach, mit... Anna Marcus, * 28. Dezember 1885, Ansbach, Mittelfranken, ✡ 10. November 1941, Berlin (Suizid). ... ihre Kinder A) Marie Vandewart, * 27. Juli 1911, Berlin. oo Juni 1946, Pancras, Middlesex, England, mit... Alfons Paul Blaschke, * 28. April 1906, Düsseldorf.

Die Familie emigriert nach Neuseeland Abfahrt 26.01.1951 ... ihre Kinder (a) Robert Anthony Blaschke, * 23. Juni 1947, St Pancras, Middlesex, London, England. B) Eva Vandewart, * 15. November 1916, Berlin, Germany, ✡ 18. Dezember 1999, Westwood, Bergen, New Jersey.

Krankenschwester, sie emigriert nach England und von dort in die Vereinigten Staaten, Ankunft in New York am 22. Dezember 1947.

oo mit... n.n. Kasten . C) Gertrud Vandewart.

oo 1944, Pancras, Middlesex, England, mit... Owen D. Evans . (6) Fritz Vandewardt, * 12. August 1897, Nürnberg, ✡ 25. August 1918, gefallen

Kriegsdienstkalender gemäß Kriegsstammrolle:

23.05.1916 eingerückt ins Rekruten-Depot 2, I. Ersatz-Bataillon, 14. Infanterie-Regiment in Nürnberg 20.09.1916 versetzt zur 2. Kompanie, I. Ersatz-Bataillon, 14. Infanterie-Regiment in Nürnberg 29.09.1916 ins Feld 29.03.1917 zum überzähligen Gefreiten ernannt 28.12.1917 zum Unteroffizier befördert 26.01.1918 Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Klasse 23.04.1918 Reserve-Offiziers-Aspirant Personenbeschreibung: Körpergröße 172 cm, Gestalt, Mund, Nase u. Kinn normal, Haare schwarz, Anflug von Bart, Blinddarmoperationsnarbe, Brillenträger, rechts -1,5 D, links -2,5 D

02.10.1916-16.01.1917 Stellungskämpfe in Franz.-Flandern 11.02.-08.04.1917 Stellungskämpfe im Artois 09.04.-13.04.1917 Frühjahrsschlacht bei Arras 14.04.-30.05.1917 Stellungskämpfe in Franz.-Flandern 01.10.-15.10.1917 Grenzschutz an der belgisch-holländischen Grenze 16.10.-23.11.1917 Herbstschlacht in Flandern 1917 24.11.-28.11.1917 Stellungskämpfe im Artois 29.11.1917 Tankschlacht bei Cambrai 30.11.-07.12.1917 Angriffsschlacht bei Cambrai 08.12.1917-10.02.1918 Kämpfe in der Siegfriedstellung 8. Fanny Morgenstern, * 29. März 1860, Fürth, Mittelfranken, ✡ 7. Juli 1936, Fürth. oo 5. Mai 1879 mit... Isaac Stamm, * 17. Juni 1851, Gladenbach, Kr. Marburg-Biedenkopf, Hessen, ✡ 17. Juli 1942, Fürth .

Bankier. ... ihre Kinder (1) Paul Stamm, * 7. März 1878, Fürth, ✡ 1959, Bankier (Broker).

emigriert Hamburg-New York Ankunft 26.10.1901

oo mit... Ernestine (Ernie) Friend, * 29. Juni 1874, Atchison, Kansas, ✡ September 1963, New York, NY. (2) Friedrich Stamm, * 7. Dezember 1882, Fürth, ✡ 12. November 1942, New York, NY.

oo 9. Februar 1913, Düsseldorf, mit... Marta Oppenheimer, * 18. Oktober 1886, Düsseldorf, ✡ 4. Juli 1968, Kew Gardens, Queens, New York. ... ihre Kinder A) Irene Stamm, * 10. Juli 1915, Fürth, ✡ 13. März 1997, Naples, Collier, Florida.

Emigration Bremen-New York 26.10.1937-01.11.1937

oo 28. Dezember 1935, Berlin, Germany, mit... Hans Ismar (John) Spiegel, * 9. August 1913, Berlin, Germany, ✡ 3. November 1990, Marco Island, Collier, Florida.

Emigration Hamburg-New York 01.12.1937-11.12.1937 B) Maria Stefanie (Marianne) Stamm, * 19. Dezember 1918, Fürth, ✡ 17. Dezember 2011, Blacksburg, Montgomery County, Virginia.

oo 7. April 1945, Jamaica, Queens, New York, mit... Ernstgeorg (George) Stern, * 10. August 1912, Würzburg, ✡ 19. März 2001, Blacksburg, Montgomery, Virginia. ... ihre Kinder (a) John Peter Stern, * 26. Februar 1946, Roanoke, VA.

oo mit... Sharon n.n., * 17. Februar 1945. ... ihre Kinder i. Brent Matthew Stern, * 2. Mai 1974, Jefferson, Kansas. ii. Courtney C. Stern, * 13. August 1977. (b) Robert Jay (Roby) Stern, * 31. März 1948, Roanoke, VA.

oo mit... Marianne Holland, * 27. Dezember 1946, Southampton, Virginia.

Maria Stefanie (Marianne) Stamm sailed to the United Marianne continued her involvement in the university and States by herself at age 17, due to the turmoil in community, staying active in numerous student, Germany at that time. She received her B.S. in Education leadership and social organizations. She swam in the from New York University in 1945 and married VPI university pool three days a week, following her belief professor George Stern. After a brief honeymoon, the that an active body and mind enhanced the quality of life. newlyweds arrived in Cambria, took the taxi ($0.50) to She was a well-known and respected member of the Blacksburg and she stayed there ever since. After community. People of all ages, religions and nationalities George's death after 56 years of marriage, during which were attracted to her by her unassuming, down-to-earth, Marianne devoted herself to supporting her husband, upbeat personality.46 raising their children and being active in many university activities (especially those involved with international students).

46 Findagrave für Maria Stefanie (Marianne) Stamm (3) Albert Aaron Stamm, * 22. Mai 1884, Fürth, ✡ 23. April 1956, Nürnberg, Diplom-Ingenieur.

oo 22. März 1913, Berlin-Grunewald47, mit... Selma Charlotte Behrendt, * 26. Oktober 1890, Danzig (Gdansk), Pommern, Polen, ✡ 3. Dezember 1960 ... ihre Kinder A) Hanna Stamm, * 10. Dezember 1914, ✡ 27. Juli 1999.

oo 8. Januar 1937 mit... Hans Guenter Herzberg, * 19. Oktober 1907, Breslau (Wroclaw), Polen, ✡ 2. November 1978, Frankfurt am Main. B) Elise (Lieschen) Stamm, * 1. August 1917, ✡ 21. April 1986 . C) Johannes (John) Stamm, * 29. November 1919, Fürth, ✡ 22. August 2013.

oo 13. Juni 1942, Ann Arbor, Washtenaw, Michigan, mit... Beverly Jean Jenness, * 26. Juni 1919, Jackson, Michigan, ✡ 23. September 2011, Hartford, Hartford, Connecticut. ... ihre Kinder (a) Liesa Stamm, * 24. März 1944. (b) Michael John Stamm, * 15. Juli 1949, Pasadena, Los Angeles, California, ✡ 11. November 1980, St James, Suffolk, New York. (c) Eric Gregory Stamm, * 8. Juni 1953, Los Angeles, CA.

John Stamm, Professor Emeritus of the State University John Stephan Stamm was born on November 29, 1919 in of New York at Stony Brook, died at his home in West Furth, Germany and immigrated to the United States in Hartford on August 22, 2013. He was 93. John Stamm 1935. He was introduced to Quakerism while in college in was internationally recognized for pioneering research in the 1940's and during the rest of his life remained a neuropsychology with a specialty in the functions of the dedicated and active member of the Quaker meetings frontal cortex. Early in his career he conducted studies of and Quaker organizations in St. James, NY and Hartford, the corpus callosum in rodents with Roger Sperry who Ct. Into his 80’s he continued to travel the US and later received the Nobel Prize in Physiology & Medicine internationally, living out his Quaker faith and for research on split brain preparations. In 1962, Stamm contributing to numerous activities and initiatives to was appointed a Professor of Psychology at Queens promote peace and social justice. He was predeceased by College and the City University of New York, and his wife of 69 years, Beverly Jenness Stamm and be subsequently at SUNY Stony Brook, where he served as greatly missed by his children, Liesa and Eric Stamm; his Chairman of the Psychology Department between 1983 grandsons, Peter and Aaron Auerbach; and his and 1985. At Stony Brook, he played a significant role in greatgrandchildren, Rebecca, Nicholas and Aidan the development of the Biopsychology program and Auerbach and by friends in the Quaker community supported the careers of many young faculty and around the world. Our students and younger faculty graduate students who are now making significant would do well to learn more about John Stamm’s life and contributions of their own. In addition, he helped Stony his contributions to Stony Brook Psychology. (Published in Brook Psychology make the difficult transition from The Hartford Courant on Aug. 31, 2013) with additions by traditional biopsychology to cognitive and behavioral Everett Waters. neuroscience.

D) Susanne (Susi) Stamm, * 29. Dezember 1922, ✡ 8. Juni 2006, Krankenschwester.

oo 4. September 1948 mit... Zwi Shachori, * 5. Mai 1911, ✡ 20. Oktober 1982 . ... ihre Kinder (a) Alisa Shachori, * 1952, ✡ 19. September 1998. (b) n.n. Shachori.

(4) Bertha Stamm, * 11. Juli 1887, San Francisco, California, ✡ 20. April 1968, San Francisco, CA.

oo mit... Hugo Rosenau, * 21. März 1877, Bad Kissingen, Unterfranken, ✡ 19. März 1939, Germany. ... ihre Kinder A) Fritz (Fred) Hugo Rosenau, * 24. November 1910, Frankfurt am Main, Hessen,

47 Heiratsurkunde ✡ 26. Dezember 1991, Frankfurt am Main (US-Konsulat)48 B) n.n. Rosenau .

9. Sophie Morgenstern, * 1862, ✡ 1927.

oo 5. Dezember 1880 mit... Bernhard Löwensohn, * 10. Mai 1849, Fürth, ✡ 19. September 1910, Fürth, ... ihre Kinder (1) Frieda Löwensohn, * 7. Juni 1882, Fürth, Mittelfranken, ✡ 31. Mai 1957, Chicago, Cook, Illinois.

oo mit... Kurt Lessing, * 17. Juli 1874, Nürnberg, ✡ 22. August 1919, München. ... ihre Kinder A) Elisabeth Lessing, * 12. Juli 1910, Nürnberg, ✡ 1993.

oo mit... Bela (Adalbert) Gombos, * 26. Mai 1893, Rozsnyo, Gemer, Slovakia, Czechoslovakia, ✡ 8. Dezember 1944, ermordet in Buchenwald. B) Fritz Lessing, * 18. Februar 1912, Nürnberg, ✡ 1. Juni 1940, St. Louis, MO, Chemist.

emigriert Rotterdam-New York 16.05.1936-23.05.1936 C) n.n. Lessing. oo mit... Albert Schweizer . (2) Emmy Löwensohn, * 4. Mai 1887, Fürth, Mittelfranken, ✡ 19. November 1941, Schweiz. oo mit... Walter Lessing, * 13. Juni 1876, ✡ 12. September 1939.

siehe auch Beitrag über die Fabrikantenfamilie Löwensohn in den Fürther Geschichtsblättern S. 50 10. Ernst Morgenstern, * 15. April 1863, Fürth, ✡ 16. Juni 1949, New York City, NY

emigriert Ankunft 26.10.1878, Einbürgerung 17.04.1884 11. Max Morgenstern, * 19. Juli 1865, Fürth, ✡ 1928, New York City, NY, picture business.

emigriert Ankunft 09.09.1882, Einbürgerung 12.09.1887 12. Friedrich Morgenstern, * 29. September 1866, Fürth, Mittelfranken, ✡ 18. November 1940, Le Perthus, Pyrénées-Orientales, Languedoc-Roussillon, France, Dr. phil., Kommerzienrat.

oo mit...

48 Einbürgerung Franziska Franz Stern, * 14. September 1876, Würzburg, Unterfranken, ✡ 14. Februar 1958, Le Perthus, Pyrénées-Orientales, Languedoc-Roussillon, France . ... ihre Kinder (1) Luise Sophie Morgenstern, * 14. Juli 1899, Fürth, ✡ 11. April 1978, Durham, Durham County, North Carolina.

oo mit... Walter Oppenheimer, * 4. Juni 1891, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, ✡ 16. Dezember 1976, Durham, Durham Co., North Carolina, Dr. med., Arzt.

Die Familie emigriert Southampton- New York 07.05.1940-16.05.1940. ... ihre Kinder A) Hannah Oppenheimer, * 14. Oktober 1935, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen.

oo mit... Robert William Green, * 20. Oktober 1932, Los Angeles, Los Angeles Co., California, ✡ 12. Oktober 2012, San Rafael, California ... ihre Kinder (a) Catherine Green . (b) Linda Elizabeth Green, * 15. Dezember 1969.

oo mit... n.n. Cunningham . ... ihre Kinder i. Connor Cunningham . ii. Luke Cunningham . iii.Caroline Cunningham .

oo mit...

Gerard Leo Sutton, * 16. September 1934.

Robert William Green Died on October 12, 2012, a week Throughout his life, Bob maintained his strong interest in before his 80th birthday, after years of declining health music and played with numerous musical groups. In and a hospitalization for pneumonia. Bob was born on 1983, he went back to school at North Carolina Central October 20, 1932 in Los Angeles, California to Elizabeth University and earned a Masters Degree in music with an and Lester Green. He showed exceptional talent in music emphasis in composition. He composed a string quartet. from an early age and played many instruments, In addition to his interests in music and science, Bob was including trombone, tuba, baritone, piano, and recorder. an avid outdoorsman and enjoyed camping, fishing, He attended college at UCLA, where he ran track, played boating, and especially hiking. Some of his happiest in the marching band, and majored in chemistry. He moments with his wife and children were spent on the earned a Masters Degree in analytical chemistry with a trail. In 2004, Bob moved to San Rafael, California to live mathematics minor from the University of Illinois in 1964 near his younger daughter. Bob is survived by his and a Ph.D. in biochemistry from the University of Hawaii daughters Catherine Green Anthony and Linda Green; his in 1969. At Duke University in Durham NC, 1969 - 1981, grandchildren Connor, Luke, and Caroline Cunningham; Bob did postdoctoral research in protein biochemistry and his brother Richard Green; his nieces Donna Green and was promoted to Research Assistant Professor. Cheryl Johnson; his nephew David Green; and his ex-wife Hannah Green Sutton.

(2) Hans David Morgenstern, * 4. März 1904, Fürth, Mittelfranken, ✡ 11. Juni 1950, Montreal, Montreal, QC, Canada, Ingenieur.

oo mit... Liesbeth (Lies) Fleischmann, * 1912, Fürth, ✡ 22. Dezember 1999, Montreal, Montreal, Quebec, Canada.

Die Familie emigriert Hamburg-New York 20.10.1937-29.10.1937, wobei der Vater Hans Morgenstern am 21.10.1937 in Le Havre an Bord geht. ... ihre Kinder A) Gerd Frederich Morgenstern, * 1932, Dr. med., Psychater.

oo mit... Monique (Nicky) Laflamme, * 7. Mai 1939, ✡ 1. November 2003, Montreal, Montreal, Quebec, Canada. ... ihre Kinder (a) Mark Hans Morgenstern. (b) n.n. Morgenstern.

oo mit... n.n. Ellis . (c) Natalie Claire Morgenstern.

oo mit... n.n. Dasika . B) Ruth Morgenstern, * 1936.

oo mit... Lutz Dannenbaum, * 8. Januar 1927, Köln, Nordrhein-Westfalen, ✡ 10. Mai 1991.

oo mit... n.n. Katz.

Friedrich Morgenstern Heinrich Morgenstern

13. Heinrich Morgenstern, * 6. Dezember 1869, Fürth, ✡ 5. September 1944, San Francisco, California49.

Seit 1895 Mitinhaber der väterlichen Zinnfolien-Fabrik in Forchheim.

oo mit... Bertha n.n., * 22. April 1883, Fürth. 14. Anna Sara Morgenstern, * 13. August 1871, Fürth, Mittelfranken, ✡ 29. September 1942, ermordet in Theresienstadt.

oo 9. Mai 1894 mit... Moritz Reiss, * 20. September 1867, Herbstein, Kr. Lauterbach, Hessen, ✡ 23. August 1942, deportiert und ermordet nach Theresienstadt (starb auf dem Transport), Dr. med.; Zahnarzt. ... ihre Kinder (1) Friedrich Reiss, * 16. Mai 1895, Metz, Lorraine, France, * Haifa, Israel, Dr. med., Arzt.

Moritz Reiss studierte Zahnmedizin und ließ sich im dort praktizierte er als Arzt bis Ende der 40er Jahre. Ein lothringischen Metz nieder. Nach dem Krieg zog die chronisches Rückenmarksleiden fesselte Friedrich an Familie von Metz nach Fürth, wo sie drei Jahre wohnten, Rollstuhl und Bett; er war von da an zu 100% um dann 1922 nach Nürnberg in die Fürther Str. 9A arbeitsunfähig. Das Arzt - Ehepaar wohnte in der Rotestr.

49 Sterbeindex Kalifornien Henry Morgenstern umzuziehen. Friedrich wurde ebenfalls Mediziner. Er 5 im 3.OG, wo sich auch Beziehungen zur Familie Gerson wanderte nach Palästina aus; entwickelten, die im 1. OG wohnte.

Moritz u. Anna Reiss befassten sich zunehmend mit dem Der Aufenthalt in Dellmensingen dauerte im Frühjahr Gedanken nach Palästina, zu ihrem Sohn, auszuwandern. 1942 für die betagten Menschen nur vier Monate. Dann - 1939 stellten sie einen Auswanderungsantrag. Hierfür wurden die Eheleute ins Konzentrationslager mussten sie 2271 RM bezahlen. Für die Theresienstadt deportiert. Moritz Reiss starb auf dem Packgenehmigung des Umzugsgutes waren 2700 RM zu Transport am 23. August. Anna Reiss hat das Ghetto entrichten. erreicht und starb dort. Sie wurde am 29.September für tot erklärt. Es kam aber ganz anders: das Ehepaar musste nach 5 Jahren in eine Übergangswohnung in den Oberen Das Ehepaar Dr. Moritz 75 Jahre alt und Anna Reiss geb. Hoppenlauweg 28 wechseln. Von dort wurden sie nach Morgenstern, 71 Jahre alt, starb 1942. Vorausschauend Dellmensingen/ Erbach in ein jüd. Zwangsaltersheim hat Moritz Reiss noch im November 1940 ein Testament gebracht. Sie konnten nur zwei Koffer mitnehmen, der erstellt, in dem sein Sohn Friedrich in Haifa als Rest verblieb in der Wohnung bzw. war bereits im Alleinerben eingesetzt war. Nach der Todesnachricht 1942 Hinblick auf die beabsichtigte Auswanderung bei der konnte Margarete Krause, geb. Reiss, eine Nichte von Spedition Barr und Woering/Stgt. eingelagert. Moritz die restlichen Möbel von der Spedition und aus der Wohnung nach Überlingen holen. Alle anderen Durch die Judenvermögensabgaben, die sog. vorhandenen Werte wurden "auf Grund von Moritz Reiss´ "Judenbuße" und andere Ausplünderungsmaßnahmen volks- und staatsfeindlichem Verhalten, zu Gunsten des und Schikanen, kamen Moritz und Anna Reiss in Reiches eingezogen". finanzielle Bedrängnis. 1939 bekommt Moritz noch Geld von der Sparkasse und er erhielt eine Rente aus der Bayrischen Ärzteversorgung, bei der er Mitglied von 1923 bis 1932 war. Nun war er gezwungen Besteck, Uhren, Schmuck und andere Wertsachen bei der Pfandleihanstalt weit unter Wert zu hinterlegen. Morgenstern, Feustel Pfeiffer zum Inhalt Sohn des Joseph Morgenstern, ✡ 1797, Erlangen-Büchenbach

* 1779, Erlangen-Büchenbach, Mittelfranken, ✡ 14. März 1839, Erlangen-Büchenbach. oo mit... Kohn, Fradel Fanni ✡ 16. Dezember 1839, Erlangen-Büchenbach. ... ihre Kinder 1. David Morgenstern, * 7. März 1814, Erlangen-Büchenbach, ✡ 2. November 1882, Fürth, Mittelfranken, Dr. jur., bayer. Landtagsabgeordneter, Fabrikant.

oo mit... Regina Adlerstein, * 12. Februar 1826, Bamberg, ✡ 7. Februar 1907, Gerolzhofen, Kr. Schweinfurt, Unterfranken. 2. Joseph L. Morgenstern, ca. 1817, Erlangen-Büchenbach.

Ich bin nicht sicher ob er hier rein gehört, aber es kommt in Büchenbach als Vater niemand anderes in Frage.

oo mit...

Henrietta Frauenfeld, * 1821, Erlangen-Büchenbach.

3. Josef Pfeifer Morgenstern, * 20. Juni 1819, Erlangen-Büchenbach, ✡ 19. Februar 1878, Fürth.

oo 20. Februar 1850, mit...

Rebekka Ollesheimer, * 15. April 1831, ✡ 18. Mai 1915.

Tochter des Tevel David Ollesheimer, * 15. April 1791, Fürth, ✡ 31. März 1841, Fürth, oo 13. Juni 1821, Fürth, mit Sara (Sophie) Rindskopf, * 9. Juli 1802, Fürth, ✡ 25. April 1875, Fürth. (Die Rindskopf-Familie lässt sich mindestens 500 Jahre zurückverfolgen)

4. Samuel Morgenstern Morgenstern, Joseph L. zum Inhalt * ca. 1817, Erlangen-Büchenbach.

Sohn des Feustel Pfeifer Morgenstern, * 1779, Erlangen-Büchenbach, ✡ 14. März 1839, Erlangen-Büchenbach, und der Fradel Fanni Kohn, ✡ 16. Dezember 1839, Erlangen-Büchenbach. oo mit...

Frauenfeld, Henrietta

* 1821, Erlangen-Büchenbach.

Tochter des Seckel Moses Frauenfeld, * 1787, Erlangen-Büchenbach, und der Jeanette Bernheimer, * 1794, ✡ 1863, Pittsburgh, Allegheny County, Pennsylvania.

... ihre Kinder 1) Jacob Morgenstern , * 1844, Maryland, USA.

Lithograph.

oo mit...

Yetta n.n. , * 1849, Bayern, Germany.

2) Morris (Moses) Morgenstern , * 1846, Maryland, USA.

oo mit...

Pauline Klinordlinger , * 1852, Pennsylvania.

Tochter des Abraham Klinordlinger, * 28. September 1830, Bayern, ✡ 15. Dezember 1915, Pittsburgh, Allegheny County, Pennsylvania, und der Helene (Helen) n.n., * 3. März 1825, Baden, ✡ 27. Oktober 1903, Pittsburgh, Allegheny County, Pennsylvania. Abraham Klinordlinger ist 1850 in die Vereinigten Staaten als Abraham Kleinordlinger eingereist50. Der Name ist vermutlich von Kleinerdlingen abgeleitet, einem Ortsteil von Nördlingen im Kr. Donau-Ries in Schwaben.

3) Nathan Morgenstern , * 24. Februar 1848, Baltimore, Maryland.

oo mit...

Fannie n.n. , * Dezember 1851, Pennsylvania, ✡ 14. April 1934, New York, NY.

4) Samuel Morgenstern , * 10. Januar 1850, Pittsburgh, Allegheny County, Pennsylvania.

5) August Morganstern , * 1852, Pennsylvania.

oo mit Ada n.n. .

6) Emma Morgenstern , * 1853, Pennsylvania.

7) Laura Morgenstern , * 16. Oktober 1854, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, ✡ 21. Oktober 1938, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania.

oo mit...

Moses Bonn .

8) Julia Morgenstern , * 1856, Pennsylvania.

9) Mathilda Morgenstern , * 1858, Pennsylvania.

50 Einreise des Abraham Kleinordlinger Morgenthau, Moritz zum Inhalt * 30. Oktober 1843, Pahres (Gutenstetten), Kr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, ✡ 17. November 1911, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 81.

Religionslehrer, Schochet und Vorbeter. Sohn des Religionslehrers und Schnittwarenhändlers Jakob Löw Morgenthau, * 1798, Fürth, Mittelfranken, ✡ 29. Juli 1868, Pahres (Gutenstetten), oo 1840, mit Hanna May, * 1812, Ebelsbach, Kr. Haßberge, Unterfranken, ✡ 7. Januar 1874, Pahres (Gutenstetten).

Jakob Löw Morgenthau kam 1820 als Schächter und Religionslehrer nach Pahres (Gutenstetten). Im Jahr 1821 heiratete er dort in 1. Ehe Zirle geb. n.n. verwitwete Jonas Joel Schieferstein, * 1785, ✡ 16. Oktober 1839, Pahres (Gutenstetten). Mit der Eheschließung übernahm er am 30. Juni 1821 die Matrikelstelle des Jonas Joel Schieferstein und auch dessen Handel mit Wolle, Hopfen und Schnittwaren im offenen Laden. Jakob Löw Morgenthau und seine beiden Ehefrauen sind auf dem Jüdischen Friedhof in Diespeck beigesetzt.

Moritz Morgenthau, absolvierte 1861 das Königliche Lehrerseminar zu Schwabach, danach war er Lehrer in Kaubenheim, Leutershausen, Binswangen, von 1881 bis 1906 in Erlangen, wo er 1911 starb. oo mit...

Schmidt, Jeanette

* 6. April 1846, Hüttenbach. Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken, ✡ 22. November 1899, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 42.

Der Ehe entsprangen ein Sohn und 4 oder 5 Töchter.

... ihre Kinder 1) Karolina (Lina) Morgenthau , * 9. Februar 1872, Binswangen, Kr. Dillingen, Schwaben, ✡ 7. Dezember 1941, deportiert nach Riga, Ghetto und ermordet.

oo 4. April 1899, Erlangen, mit...

Simon Mayer , * 7. Januar 1873, Dillendorf, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz.

Handelsmann; Merchant.

2) Johanna Morgenthau , * 16. April 1874, Hüttenbach. Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken, ✡ 21. Oktober 1928, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 102.

oo mit...

Leopold Katz , * 29. März 1875, Bodenfelde; Kr. Northeim, Niedersachsen, ✡ 11. April 1923, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab 182. ... ihre Kinder A) Alex Katz , * 1907, Erlangen.

In seinem Lebenslauf, den er seiner Bewerbung in Das Ehepaar Katz - wahrscheinlich lag dabei die Erlangen beigefügt hat, gibt Leopold Katz als Vorbildung Hauptlast auf Hannchen Katz - unterhielt während der den Besuch der Präparandie und des jüdischen Erlanger Amtszeit des Leopold Katz einen koscheren Lehrerseminars in Hannover von 1890 bis 1895 an. Die Mittagstisch für jüdische Schüler und Studenten. In alten 1. Lehrerprüfung mit dem Religionlehrerexamen legte er Akten wird er häufig als "Mensa Academica Judaica" 1895 in Hannover ab und wurde aufgrund bezeichnet. Leopold Katz selbst schrieb (in einem Brief an hervorragender schriftlicher Prüfungsergebnisse Stadtschulrat Dr. Hermann Hedenus am 7. Januar 1909) "ausgezeichnet mit der Dispensation von der mündlichen von seinem "Pensionate", in dem ein Schüler an Prüfung". Anstellungen bzw. Beschäftigungen als Scharlach erkrankt sei. Es ist durchaus möglich, dass sich Volksschullehrer, Religionslehrer und Vorsänger erhielt er die Familie, zu der auch seit 1907 der Sohn Alex gehörte, in Schwerte (1895-1903), Cleve (1903-1904) und dadurch eine zusätzliche Einnahmequelle schaffen wollte, Schoppinitz (1904-1906). Am 27. November 1905 hatte zumal zusätzliche Unterrichtsstunden an der städtischen er bereits in Nürnberg die Tochter seines Vorgängers im Fortbildungsschule nicht genehmigt wurden. Bis zu Amt, des Lehrers und Vorbeters der Kultusgemeinde, seinem Freitod am 11. April 1923 (Tod durch Ertrinken im Johanna (Hannchen), geb. Morgenthau, geheiratet. Das alten Kanal hinter dem Altstädter Friedhof) ist Leopold Ehepaar wohnte ab 1906 in der Dreikönigstraße 3. Der Katz 17 Jahre in Erlangen tätig gewesen. Gebäudekomplex Dreikönigstraße 1-3 beherbergte von 1875 bis 1937 zwei Betsäle und einen Gemeinderaum der Israelitischen Kultusgemeinde. Nach der Pensionierung seines Schwiegervaters Moritz Morgenthau (1906) wurde Leopold Katz die Stelle als Lehrer und Vorbeter der jüdischen Gemeinde übertragen. 3) Ludwig Morgenthau , * 23. März 1877, Hüttenbach, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken, ✡ 24. April 1948, New York, NY.

oo 1903 mit...

Frieda Bachmann , * 24. September 1882, Bamberg, Oberfranken, ✡ 5. Mai 1966, Chicago, Cook, Illinois. ... ihre Kinder A) Hans Joachim Morgenthau , * 17. Februar 1904, Coburg, Oberfranken, ✡ 19. Juli 1980, New York.

Politikwissenschaftler.

oo mit...

Irma Thormann , * 24. Oktober 1905, München, Bayern, ✡ Dezember 1979, New York, NY. ... ihre Kinder 1. Susanna Morgenthau .

oo 17. Dezember 1977, Remainder of World, USA, mit... (geschieden)

Alan Mintz .

2. Matthew Trust Morgenthau , * 11. Dezember 1942.

oo mit...

Linda Schalk , * 31. Oktober 1942, ✡ 9. März 2014, Chicago, Cook, Illinois.

Ludwig Morgenthau war das jüngste von fünf oder sechs Als jedoch für den am 1. April 1933 durch die NSDAP Geschwistern und dabei der einzige Sohn. Seinen Eltern organisierten Boykott jüdischer Geschäfte, war eine gesicherte Zukunft des Jungen sehr wichtig, so Rechtsanwaltskanzleien und Arztpraxen am 31. März ein dass ihnen - trotz finanziell eher beschränkter Aufruf in der Coburger National-Zeitung veröffentlicht Möglichkeiten - viel daran lag, dem Sohn ein wurde, war der Name ,Ludwig Morgenthau' auf jeden Fall Medizinstudium an der Erlanger Universität zu bereits nicht mehr unter den verbliebenen jüdischen ermöglichen. Bürgern zu finden. So ist es wahrscheinlich, dass die Flucht des Ehepaares über München nach Meran Seine Dissertation schrieb Ludwig Morgenthau über das (Südtirol) noch rechtzeitig erfolgte. Thema "Statistik der in den Jahren 1892-1899 in der chirurgischen Klinik zu Erlangen ausgeführten größeren Im Frühjahr 1939, gelang Ludwig und Frieda Morgenthau Amputationen und Exartikulationen" und promovierte mit die Ausreise in die Vereinigten Staaten. Das Leben in der Datum 2. Juni 1900 zum "Dr. med."; die Urkunde erhielt Emigration gestaltete sich schwierig: Ludwig Morgenthau er kurz darauf am 11.Juni des Jahres 1900 ausgehändigt. fand zwar Arbeit als Krankenpfleger in einem Spital in New York, dennoch blieb das Ehepaar auf die dauernde Ludwig Morgenthau wurde ein angesehener Mediziner in finanzielle Hilfe des Sohnes angewiesen. Die Ausreise und Coburg. Der Erfolg seiner Praxis gründete auf der der Anfang in der neuen Welt müssen für den mittlerweile Ernsthaftigkeit und Zuverlässigkeit, mit der Dr. 63jährigen Ludwig Morgenthau enorm hart gewesen sein, Morgenthau seinen Beruf ausübte. Er galt als die körperliche Belastung schlug sich nieder. 1948 starb einfühlsamer Arzt, der tatsächlich rund um die Uhr für Ludwig Morgenthau im Alter von 71 Jahren. Seine Frau seine Patienten sorgte, wie auch sein Sohn später Frieda zog daraufhin zur Familie ihres Sohnes nach eindrücklich schilderte: Chicago, wo sie bis zu ihrem Tod 1966 1ebte.

"Time and again he would go out of bed in the middle of Die Depromotion Ludwig Morgenthaus erfolgte 1939, als the night, at three o'clock in the morning, jump on his dieser sich bereits einige Jahre im Exil befand. Durch eine bicycle in any kind of weather and ride off to the village Bekanntmachung des Reichsministers des Inneren wurde to take care of a patient. I remember once when Caruso ihm am 26. Oktober 1938 zunächst die deutsche sang in Coburg, my father was called out during the first Staatsangehörigkeit entzogen (Reichsanzeiger Nr. 250). act to go to a delivery and he went." Der Rektor der Universität Erlangen erhielt die entsprechende Mitteilung über den Entzug der Am 25. März 1933 war es in Coburg zu zahlreichen Staatsangehörigkeit vom Ministerium für Wissenschaft, Verhaftungen gekommen, darunter auch etwa 40 der Erziehung und Volksbildung. Nach der Feststellung, dass prominentesten jüdischen Einwohner. Viele der Morgenthau an der Erlanger Universität promoviert hatte Festgenommenen wurden während ihrer Inhaftierung und dass er in Folge des Verlustes seiner deutschen körperlich schwer misshandelt. Nach etwa einer Woche Staatsangehörigkeit "des Tragens eines Doktortitels wurden die jüdischen Inhaftierten wieder freigelassen. Ob unwürdig sei", folgte am 7. Dezember 1938 die Ludwig Morgenthau zunächst unter den Festgenommenen Befürwortung der Titelentziehung durch den Dekan. Die war oder ob es ihm gelang, sich durch Flucht zu im Folgenden angefragten Dekane der anderen entziehen, ist nicht ganz sicher. Fakultäten stimmten dieser Maßnahme ebenfalls zu. Dr. Hans Morgenthau

Wegen der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten kehrte er nicht mehr nach Deutschland zurück. Nachdem er mit seiner Frau von Spanien nach Italien, dann nach Paris, und wieder zurück nach Genf gezogen war, emigrierten beide im Jahr 1937 schließlich in die USA. Emigration des Ehepaares Antwerpen-New York Hans Joachim Morgenthau blieb das einzige Kind seiner 17.07.1937-29.07.1937. Eltern. Morgenthaus Umfeld war schon in seiner Jugend von antisemitischen Diskriminierungen geprägt. Er Zuerst war Morgenthau ein Jahr lang an verschiedenen besuchte in Coburg das Gymnasium Casimirianum. Als New Yorker Universitäten für Vergleichende zweitbester Schüler seiner Klasse durfte er Regierungslehre, Politisches System der Vereinigten traditionsgemäß im Rahmen des jährlichen Staaten und Politische Theorie tätig. Im Januar 1939 zog „Stiftungsfestes“ am 3. Juli 1922 die Lobrede auf das er von New York nach Kansas City und fing an gleichzeitig Gymnasium und den Schulgründers Herzog Johann an zwei Fakultäten zu lehren: am Liberal Arts College und Casimir halten. Gegen Morgenthaus Podiumsrede waren an der Law School. Nachdem 1941 der Kriegseintritt der antisemitische Flugblätter verteilt worden, während des USA in den Zweiten Weltkrieg erfolgte, bewarb Vortrags verließ eine größere Anzahl von Personen Morgenthau sich darauf hin bei Army und Navy, jedoch zeitweise die Veranstaltung und beim Abmarsch wurde er erfolglos. 1943 nahm er die amerikanische beschimpft. Staatsbürgerschaft an. Ab 1944 wechselte er seine Stelle von Kansas City nach Chicago, wo er später von 1946 bis Von 1923 bis 1927 studierte Morgenthau in Frankfurt am 1951 sechs Bücher und 34 Artikel, daneben eine Vielzahl Main, München und Berlin zuerst Philosophie, und dann von Kommentaren und Buchbesprechungen in Jura (an der Friedrich-Wilhelm-Universität in Berlin: Tageszeitungen veröffentlichte. 1949 wurde Morgenthau Staats- und Völkerrecht, ersteres bei Rudolf Smend und Ordinarius für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte an Heinrich Triepel, letzteres bei Viktor Bruns und Edwin der University of Chicago. 1971 zog er wieder nach New Borchard; in München: Völkerrechtsseminare bei Karl York. Im Rahmen von 20 Gastprofessuren lehrte er Neumeyer und Hans Nawiasky). Die Referendarjahre zwischen 1949 und 1977 an zehn amerikanischen verbrachte er in Frankfurt (1928–1931) bei Hugo Universitäten, darunter Harvard (1959–1961), Yale Sinzheimer. 1929 promovierte er schließlich in Frankfurt (1956/57), Columbia (1956/57), Princeton (1958/59) am Main über das Völkerrecht. Danach war er am und der University of California (Berkeley 1947, Santa Arbeitsgericht in Frankfurt am Main als Richter tätig. Barbara 1961, 1977). 1958 wurde Morgenthau in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Zum Am 17. Februar 1932 verließ Morgenthau Deutschland weiteren Kreis seiner Bekannten gehören in- und und lehrte als Privatdozent Öffentliches Recht an der ausländische Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft Universität Genf. Aufgrund des antisemitischen und Kultur: Hannah Arendt, John F. Kennedy, Dean Berufsverbots verlor Morgenthau im Herbst 1933 seine Acheson, Dean Rusk und Henry Kissinger. Morgenthau Stellung am Frankfurter Arbeitsgericht. Ab 1935 arbeitete war Mitglied der American Academy of Arts and Sciences. er an der Universität Madrid und heiratete dort seine 1975 wurde ihm das große Verdienstkreuz verliehen. Am langjährige Freundin Irma Thormann. 19. Juli 1980 starb Hans J. Morgenthau in New York. Moses, Jacob zum Inhalt * um 1660, Herzogenaurach, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 1705, Erlangen-Büchenbach

Bruder des Solomon Moses oo mit... n.n.

... ihre Kinder 1) Moyses Jacob , ✡ 1756, Erlangen-Büchenbach.

oo mit...

n.n.

2) Aaron Jacob , * 1682, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1745, Erlangen-Büchenbach

Die ersten urkundlich erwähnten Juden waren in Die zwei Juden wurden zunächst für eine Probezeit von Büchenbach die beiden Vieh- und Kramwarenhändler drei Jahren zugelassen. Sie konnten sich jedoch bald im Jacob und Salomon. Im Nachbarort Herzogenaurach Ort etablieren. Sie sind 1690/91 als Hausbesitzer belegt. wohnhaft, baten sie am 13. Juli 1681 die Dompropstei, Die Familie des Jacob Moses wohnte in Büchenbach Nr. „sie gegen jehrliche entrichtung eines leydlichen Schuz 35, heute Dorfstr. 19. Jacob Moses ist der Stammvater gelts in den Schuz nacher Büchenbach aufzunehmen“. der meisten jüdischen Familien in Büchenbach. Moses, Solomon zum Inhalt * um 1660, Herzogenaurach, Kr. Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, ✡ 1731, Erlangen-Büchenbach.

Bruder des Jacob Moses siehe oben oo mit... n.n., Berla

... ihre Kinder 1) Joseph Salomon , ✡ 1738, Erlangen-Büchenbach.

2) Aaron Salomon , * 1682, Erlangen-Büchenbach, ✡ 1751, Erlangen-Büchenbach Moyses, Männlein zum Inhalt ✡ 1786, Erlangen-Büchenbach, Mittelfranken

Sohn des Moyses Jacob, ✡ 1756, Erlangen-Büchenbach oo mit... n.n.

... ihre Kinder 1) Jakob Männlein Büchenbacher , * 1747, Erlangen-Büchenbach.

oo mit... n.n. Naumburg, Lazarus (Louis) – Lehrer in Erlangen-Büchenbach 1840/41 zum Inhalt * 23. Oktober 1813, Treuchtlingen, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, ✡ 4. März 1902, Manhattan, New York

Sohn des Wolf Elkan Naumburger, * 1781, Treuchtlingen, ✡ 4. Februar 1853, Treuchtlingen, oo 20. Oktober 1811, mit Rifka Neuhäuser, * Hainsfarth, Kr. Donau-Ries, Schwaben, ✡ 11. Mai 1879, Treuchtlingen. Schutzbrief für Treuchtlingen datiert vom 19. August 1811, „Nothhandel“ mit Ellenwaren.

Bevor ich über die beiden Ehefrauen und die Trotz der erzieherischen Erfolge Naumburgs kam im Jahr Nachkommen des Lazarus Naumburg berichte, lassen Sie 1841 ein neuer israelitischer Religionslehrer nach mich über seine Tätigkeit als Lehrer in Büchenbach Büchenbach, nämlich Joel Löwenmayer (siehe dort). Aber erzählen. Es ist die Fortsetzung der Geschichte der warum hat Lazarus Naumburg nach seinem erfolgreichen jüdischen Schule, die ich bei Wolf Ribnitzer und Simon Schuljahr Büchenbach verlassen? Ich denke, er war zu Bamberger erzählt habe. Dies waren seine Vorgänger im erfolgreich und das hat sich herumgesprochen. Eine Amt. andere Kultusgemeinde hat ihm ein höheres Gehalt versprochen. Wo er sich von 1841 bis 1850, dem Jahr Lassen Sie mich in Erinnerung rufen: Von etwa 1800 bis seiner Auswanderung in die Vereinigten Staaten, 1828 unterrichtete Wolf Ribnitzer die jüdischen Kinder aufgehalten hat, vermag ich nur bedingt zu beschreiben. ausschließlich in religiösen Angelegenheiten. Ansonsten Sein Erstgeborener Max Naumburg soll in 1847 in mussten sie die christliche Elementarschule besuchen. Im Essingen 1847 geboren worden sein. Aber welches Jahr 1828 wurde die jüdische Religionsschule in eine Essingen, das im Ostalbkreis in Baden Württemberg oder öffentliche Schule umgewandelt und mit Simon das Essingen im Kreis Südliche Weinstraße? Die wenigen Bamberger ein fähiger und vom Staat legitimierter jüdischen Familien in Essingen im Ostalbkreis hätten Pädagoge angeworben. Die zehnjährige Geschichte seiner keinen ausgebildeten Lehrer bezahlen können. erfolgreichen Tätigkeit habe ich bei ihm bereits erzählt. Sie können sie dort nachlesen. Im Jahr 1838 bewarb sich Also bleibt nur das Essingen in Rheinlandpfalz. Ob Simon Bamberger um die Stelle als Lehrer, Erzieher und Naumburg dort unterrichtet hat oder ob dort nur seine Waisenvater für das jüdische Waisenhaus in Fürth, da er Frau ihren Erstgeborenen zur Welt gebracht hat, weil sie dort das doppelte wie in Büchenbach verdienen konnte. vielleicht von dort stammt, vermag ich nicht zu sagen. In Seine Bewerbung wurde angenommen. Damit war das den zugänglichen Dokumenten in den USA (ancestry.de) Ende der jüdischen Elementarschule eingeläutet. Trotz wird als Herkunft für Naumburg, für seine Ehefrau Mina aller Bemühungen konnten die Büchenbacher keinen vom (Minette) und seine beiden ersten Kinder Max und Staat akzeptierten, d.h. entsprechend ausgebildeten, Caroline Bayern als Herkunftsland angeben. Das könnte Nachfolger für das angebotene bescheidene Jahresgehalt natürlich auch Rheinbayern sein. finden. Im Jahr 1840 wurde die jüdische Schule daher wieder zu einer ausschließlichen Religionsschule In Lazarus Naumburgs Familie gab es immer einen Sohn, zurückgestuft. Die jüdischen Kinder mussten wieder den der als Cantor ausgebildet war, das lässt sich bis 1612 Elementarunterricht der katholischen Volksschule zurückverfolgen. Naumburg emigrierte51, mit Ankunft in besuchen. Ab dem 4. Juni 1840 ging die israelitische New York am 30. Mai 1850, zusammen mit seiner Schuljugend in die christliche Schule zum Elementar- Familie und seinem Bruder Elkan. Während seiner ersten Unterricht. Jahre in den Vereinigten Staaten arbeitete er als Cantor und Lehrer für die Reform Congregation Keneseth Israel An diesem 4. Juni 1840 trat auch der „Schuldienst- in Philadelphia, Pennsylvania. Im Jahr 1865 wurde er als Expektant“ Lazarus Naumburg aus Treuchtlingen „in Rabbi von der Congregation Rodeph Shalom, Pittsburgh provisorischer Eigenschaft“ sein Amt als Religionslehrer in Pennsylvania, gewählt. In Pittsburgh blieb er bis zu an. Mit ihm hatte die israelitische Kultusgemeinde seinem Tode. Büchenbach einen Anstellungsvertrag abgeschlossen, den die Kgl. Regierung von Oberfranken in einem Schreiben vom 28. Mai 1840 bestätigte. Der Lehrer Naumburg muss zur allgemeinen Zufriedenheit im Schuljahr 1840/41 gewirkt haben, denn die „Nachweisung der Lokalschulinspektion über den Stand und die Verhältnisse in der Religionsschule zu Büchenbach vom 10. Juli 1840 bis 26. April 1841“ fiel sehr positiv aus. oo mit... n.n. Mina (Minette)52

* ca. 1818, Bayern, 29. April 1856, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

... ihre Kinder 1) Max Naumburg , * 10. November 1847, Essingen, Kr. Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, ✡ 3. Januar 1931, New York, NY. oo 15. Juni 1880 mit...

51 Emigration des Lazarus Naumburg 52 In einem reichlichen Dutzend Genealogien wird der Name seiner ersten Frau mit „Lina Levy“ angegeben. Ich habe nirgends einen verlässlichen Hinweis auf den Familiennamen Levy gefunden. In der Passagierliste der Auswanderung heißt die Ehefrau Minette und in Dokumenten zur Beerdigung Mina Naumburg. Therese Rose Kahnweiler , * 14. März 1859, Wilmington, North Carolina, ✡ 25. März 193753, Manhattan, NY ... ihre Kinder A) Alice Naumburg , * 19. April 1881, New York, NY, ✡ 18. März 1959, New York, NY.

oo 14. Oktober 1903, New York, NY, mit...

Joseph Meyer Proskauer , * 6. August 1877, Mobile, Alabama, ✡ 16. September 1971, New York, NY.

Hier die Biographie von Joseph Meyer Proskauer in einem On April 29, 1965, as president of the Henry Kaufman Nachruf. Foundation, he attended the dedication of the Henry Kaufman auditorium at the International University of For more than 50 years Mr. Proskauer was active in Social Studies, “Pro Deo” in Rome. At the dedication, a public life as a judge, philanthropist and political advisor. special Apostolic Brief–the first signed by Pope Paul VI He served as New York State Supreme Court Justice from with his own hand–granting official status to the 1923-30 and was a member of the New York Charter University and its affiliated International Pro Deo Union Revision Committee and chairman of the New York State was made public in which the Pope congratulated “the Crime Commission from 1951-53. Born in Mobile, leaders, members, and promoters of the work Alabama, Mr. Proskauer served as consultant to the accomplished” and hailed “the high and noble goals set American delegation at the United Nations Conference in for the Pro Deo organization.” San Francisco in 1945 and was instrumental in securing the adoption of the human rights provisions in the UN From 1943 to 1949 Mr. Proskauer was president of the Charter. American Jewish Committee and at the time of his death was Honorary President of the AJCommittee. He was a In 1946 he testified before the Anglo-American trustee and former president of the Young Men’s Hebrew Commission of Inquiry into the Palestinian question and Association of New York and a trustee and former proposed a comprehensive four-point program dealing president of the Federation of Jewish Philanthropies. He with all phases of the problem. The Commission’s was recipient of honorary degrees from Hebrew Union recommendations paralleled those put forward by Mr. College, Dartmouth, Brandeis, New York University and Proskauer. During the 1920’s, Mr. Proskauer was a key Fordham University. Philip E. Hoffman, president of the political advisor to Alfred E. Smith when he was running AJCommittee, mourned the death of Mr. Proskauer and for President. His work on behalf of Smith and his described the jurist as one whose “towering eloquence willingness to expose himself to the prejudice that Smith and gift of advocacy were given freely and generously in encountered helped to cement Mr. Proskauer’s relations behalf of the afflicted and unfortunate.” Senator Jacob K. with Catholics. Subsequently, the Jewish lawyer worked Javits (R.. N.Y.) said of Mr. Proskauer that he was “a closely with liberal elements in the church and helped to beloved and most distinguished citizen of this nation and lobby in Rome for the passage by the Ecumenical Council a son of his people. He was a legend in his own time.” Vatican II of its resolution absolving the Jewish people of blame for the death of Christ.

... ihre Kinder 1. Frances Proskauer , * 5. Februar 1905, New York, NY, ✡ November 1973, Buffalo, Erie, New York.

oo mit...

n.n. Cohen.

2. Ruth Proskauer, * 14. August 1907, Deal, NJ, ✡ 22. Januar 2010, New York, NY.

Hier die Biographie von Ruth Smith geb. Proskauer aus In recent years, Mrs. Smith remained involved with Naral ihrem Nachruf. Pro-Choice New York, an affiliate of the national body. She was also active in the right-to-die movement, Ruth Proskauer Smith, a longtime reproductive rights advocating that physician-assisted suicide be legally advocate who helped found what is now Naral Pro-Choice available to terminally ill people. America, died Friday at her home in Manhattan. She was 102. Her son, Anthony Smith, confirmed the death. Ruth Proskauer was born on Aug. 14, 1907, in Deal, N.J., and reared in Manhattan. Hers was a distinguished In 1969, Mrs. Smith and 11 others formed the first family: her father, Judge Joseph M. Proskauer, served on steering committee of the National Association for the the New York State Supreme Court before becoming a Repeal of Abortion Laws, as the organization was then partner in the law firm now known as Proskauer Rose. known. (In 1973, after the Supreme Court’s decision in Her mother, the former Alice Naumburg, helped found the Roe v. Wade made abortion legal nationwide, the group’s Euthanasia Society of America, a right-to-die group. As a name was changed to the National Abortion Rights Action young woman, Ruth received her first public-speaking League; it adopted its present name in 2003.) lesson from Gov. Alfred E. Smith, to whom her father was a close adviser.

53 Sterbedatum Therese Rose Naumburg geb. Kahnweiler Ruth Proskauer earned a bachelor’s degree from Radcliffe Besides her son, Anthony, of Manhattan, Mrs. Smith is in 1929, followed by a master of fine arts from Radcliffe survived by a daughter, Gael S. Arnold, of Washington; in 1932. She became a fieldworker for the Planned six grandchildren; and seven great-grandchildren. Parenthood League of Massachusetts in the 1940s and was later its executive secretary. Afterward, she held For the past two decades, until after her 102nd birthday, high positions with several national reproductive rights Mrs. Smith led a regular seminar on the Supreme Court organizations. at Quest, an educational program for retired professionals affiliated with the Center for Worker In 1932 she married Theodore Smith; the marriage Education of the City College of New York. ended 1946 in divorce.

oo 11. Juni 1932, New York, NY, mit...

Theodore Smith, * 1906, Marblehead, MA. ... ihre Kinder a) Gael Smith , * 10. November 1933, Massachusetts.

b) Anthony Smith , * 1937, Massachusetts.

3. Richard P. Proskauer , * 24. Februar 1912, New York, NY, ✡ 25. Oktober 1995, Port Washington, Nassau, New York.

B) Florence Naumburg , * 28. September 188254, New York, NY, ✡ 1952, New York, NY. oo mit...

Melville Henry Cane , * 15. April 1879, ✡ 10. März 1980, New York, NY.

Artikel über Melville Henry Cane bei Wikipedia:

Melville Henry Cane was an American poet and lawyer. Cane earned his law degree in 1905 and later specialized He studied at Columbia University, and was the author of in copyright law. the influential book, Making a Poem (1953). Cane was a legal counsel to notable writers like Sinclair As a Columbia University student in 1900, Cane worked Lewis, Upton Sinclair, Ayn Rand, William Saroyan, and as a reporter at the New York Evening Post and also Thomas Wolfe and also served on the board of directors wrote poetry. He also co-wrote the 1900 Varsity Show at for Harcourt Brace Jovanovich Inc. Cane was also Columbia, writing lyrics for libretto The Governor's Vrouw awarded the Frost Medal by the Poetry Society of (1900), a two-act comic opera he co-wrote with Henry America in 1971 for lifetime achievement. Sydnor Harrison, while John Erskine write the music.

... ihre Kinder 1. Mary Cane , * 20. September 1910, New York, NY.

oo mit...

Arthur R. Robinson .

2. Katherine Cane , * 20. September 1910, New York, NY, ✡ 1. Januar 2013 .

oo 16. September 193755, Manhattan, New York, mit...

Paul Lester Marcus , * 22. Februar 1910, Wisconsin, ✡ 23. Juli 1985, Madison, Dane, Wisconsin. ... ihre Kinder a) Lawrence Marcus , * 1938.

b) Daniel C. Marcus .

c) Robert B. Marcus .

oo mit...

Roland G. Detre , * 22. Januar 1903, Budapest, Hungary, ✡ 30. Oktober 2001, Denver, Denver, Colorado.

C) Margaret Naumburg , * 14. Mai 1890, New York, NY, ✡ 26. Februar 1983, Cambridge, MA.

54 Geburtsdatum von Florence Cane geb. Naumburg 55 1. Ehe von Katherine Cane oo mit...

Waldo David Frank , * 25. August 1889, Long Branch, Monmouth, New Jersey, ✡ 9. Januar 1967, Truro, Barnstable County, Massachusetts, geschieden ... ihre Kinder 1. Thomas Frank .

D) Robert Elkan Naumburg , * 22. März 1892, New York, NY, ✡ 1953.

oo 26. Mai 1921, Manhattan, New York, mit...

Rosalind T. Paradise , * 21. August 189356, St. Louis, Missouri, ✡ 28. September 198257, Brentwood, Suffolk, New York.

oo 30. Juni 1937, Carson City, Nevada, mit...

Sophia May Singer , * 27. Dezember 191258, New York, NY.

2) Caroline (Carrie) Naumburg , * 3. April 1849, ✡ 6. Juni 194759, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania.

oo 1868 mit...

Josiah Cohen , * 29. November 1840, Plymouth, England, ✡ 11. Juni 1930, Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania.

3) Henrietta Naumburg , * August 1851, Maryland.

oo mit...

Henry Rosenberg , * November 1846, Deutschland. ... ihre Kinder A) James Naumburg Rosenberg , * 20. November 1874, Allegheny City, Pennsylvania, ✡ 21. Juli 1970, Mamaroneck, NY.

oo 22. November 1905 mit...

Babette (Bessie) Herman , * 14. März 1884, Boston, MA, ✡ 10. Juni 1979, Marmaroneck, NY. ... ihre Kinder 1. Elizabeth Rosenberg , * 17. März 1907, ✡ 21. November 1970 .

2. Anne Rosenberg , * 1. Mai 1909, ✡ 1971.

oo mit...

Maxwell D. Geismar , * 1. August 1909, New York, NY, ✡ Juli 1979, Harrison, Westchester, New York. ... ihre Kinder a) Peter Maxwell Geismar , * 16. November 1938, ✡ 9. August 1970 .

3. Robert Rosenberg , * 1922, Massachusetts.

B) Annemie (Minnie) Rosenberg , * 8. August 1876, Pennsylvania.

C) Florence Rosenberg , * März 1889, New York, NY, ✡ 27. Dezember 1918, San Francisco, San Francisco Co., California.

oo mit...

Morton E. Hart , * 1883, California.

4) Florence Naumburg , * 1854.

5) Benjamin Naumburg , * 1856, Philadelphia, PA, ✡ 9. Januar 1857, Philadelphia, PA.

56 Geburtsdatum von Rosalind T. Paradise 57 Sterbedatum von Rosalind T. Paradise 58 Geburtsdatum von Sophia May Singer 59 Sterbeurkunde Carrie Naumburg Cohen oo 14. Dezember 1856, mit...

Leßner, Caroline

* ca. 1823, Bayern, ✡ 29. August 186060, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

... ihre Kinder 6) Aaron Naumburg , * 10. Juni 1857, Philadelphia, Philadelphia Co., PA, ✡ 29. Juni 1928, Montecatini, Italien.

Kaufmann und Philanthrop, kinderlos, hinterließ ein Vermögen von geschätzt 5 Millionen Dollar. Er spendete testamentarisch davon 1 Million Dollar für wohltätige Zwecke.

oo 1888 mit...

Nettie Goldsmith , * 6. Juni 1864, Cleveland, Cuyahoga, Ohio, ✡ 6. März 1930, Manhattan, New York.

7) Bertha Naumburg , * 8. Januar 1859, ✡ 16. November 1946 .

oo mit...

Simon Messing . ... ihre Kinder A) Helen Messing , * 11. November 1889, Allegheny, Pennsylvania, ✡ 17. September 1990, New York, NY.

oo 16. Oktober 1916, Manhattan, New York, mit...

Albert Krolik , * 30. November 1889, ✡ Januar 1982, New York, NY. ... ihre Kinder 1. Richard Krolik , * 1919.

2. Virginia Krolik , * 1924.

B) Louis N. Messing , * 27. August 1893, ✡ April 1979, New York, NY.

oo 28. Februar 1924 mit...

Florine Harris , * 10. November 1887, ✡ Februar 1985, New York, NY. ... ihre Kinder 1. Richard Messing , * 23. Januar 1929, New York, NY, ✡ 1. Mai 1998, Plano, Collin, Texas.

2. James Harris Messing , * 13. August 1931, New York, NY, ✡ 15. August 1993, Weston, Massachusetts.

8) stillborn child Naumburg , * August 1860, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania, ✡ August 1860, Philadelphia, Philadelphia Co., Pennsylvania.

60 Sterbedatum Caroline Leßner Neuburg, Wolf zum Inhalt * ca. 1737, ✡ 31. August 1809, Fürth.

Sohn des Hirsch Löb Neuburg. oo mit...

Dispeck, Bunle

* ca. 1738, Erlangen-Bruck(?), 19. Dezember 1812, Fürth.

Tochter des Rabbiners David Dispeck, * ca. 1715, Diespeck, ✡ 9. November 1793, Baiersdorf, und der Rosel Schnaier, ✡ 8. April 1742, Fürth.

... ihre Kinder 1) Hendel Neuburg , * 1753, Fürth, ✡ 19. März 1785, Fürth.

oo mit...

Abraham Hirsch Kohn Englander , ✡ 16. September 1788.

2) Judith (Schendel) Neuburg , * 1755, Fürth, ✡ 2. Juni 1789, Hohenems, Vorarlberg, Österreich.

oo mit...

Hirsch Josef (Naphtali) Levi (Hirschfeld) , * 1735, Hohenems, ✡ 1792, Bolzano/Bozen, Trentino-Alto Adige/Trentino-Südtirol, Italien

Kaufmann, Viehhändler, Getreidehändler.

Hirsch Josef Levi, geboren 1735 als Kind von Josef Wolf Auf ihren Handelsreisen besuchten die Hirschfelds Messen Levi und Maria Moos, ist der Stammvater der in Bozen, Passau und München. Sie reisten bis nach Hohenemser Hirschfeld-Familie. Er starb im Jahre 1792 in Sinigalia (Italien) und Konstantinopel, und Martin Bozen, als er seine Schwester Susanna besuchte, die dort Hirschfeld (1786 – 1847) eröffnete eine mit dem Hoffaktor Heinrich Henle verheiratet war. Alle Handelsniederlassung im heutigen Izmir (damals: seine Söhne, mit Ausnahme von Joel, nahmen 1813 den Smyrna). Wie andere Hohenemser Familien zogen auch Namen Hirschfeld an. Hirsch Josef war – wie auch seine Nachkommen der Familie Hirschfeld in die nahe Schweiz Brüder, die Hoffaktoren Lazarus Levi-Löwenberg und Wolf nach St. Gallen. Hirsch Josefs Enkel Albert Hirschfeld, Josef Levi-Löwengard – als Getreide- und Viehhändler geb. 1840 in Hohenems, gründete in St. Gallen die tätig und er brachte es damit zu Ansehen und Vermögen. Textilfirma „Gebrüder Hirschfeld & Co“. Heute leben Seine Söhne Josef, Carl, Leopold, Martin und Albert Nachkommen der Hirschfelds unter anderem in England, wandten sich dem Handel mit Textilwaren zu und waren den USA und in Mexiko. darin ebenfalls sehr erfolgreich.

3) Rosel Neuburg , * 1755, Fürth, ✡ 16. Dezember 1838, Fürth.

oo mit...

Seckel Zacharias Halevy Fraenkel , * 28. Februar 1748, Fürth, ✡ 7. Juli 1820, Fürth. ... ihre Kinder A) Bachisch Fränkel (Fraenkel) , * 29. September 1773, Fürth.

B) Aaron Fränkel (Fraenkel) , * 18. April 1776, Fürth.

C) Jakob Koppel Fränkel (Fraenkel) , * 3. Juli 1778, Fürth, ✡ 15. Februar 1843.

D) Scholem Halevy Fraenkel , * 27. Juli 1779, Fürth, ✡ 23. Mai 1794, Fürth.

E) Heinrich Hirsch Halevy Fraenkel , * 3. Juli 1785, Fürth.

F) Moses Fraenkel , * 6. Oktober 1786, Fürth, ✡ 28. Januar 1887.

G) Joel Fraenkel , * 4. März 1788, Fürth.

H) Baermann Fraenkel , * 14. Juni 1789, Fürth, ✡ 14. März 1861, Fürth.

I) Elijah Fraenkel , * 12. Juli 1790, Fürth, ✡ 22. April 1792, Fürth.

J) Abraham Halevy Fraenkel , * 27. Dezember 1792, Fürth, ✡ 19. Februar 1858, München. oo 20. September 1826, München, mit...

Nanette Neubauer , * Juni 1805, ✡ 19. Juni 1881.

Tochter des Hirsch Neubauer. ... ihre Kinder 1. Sigmund Seckel Jitschak Fraenkel , * 1827, München, ✡ 1. Mai 1906, Wien, Austria.

oo mit...

Ernestine Kollisch , * 1833, ✡ 23. März 1914, Wien.

Tochter des Mayer Kollisch, * 1801, Nikolsburg, Mähren, ✡ 1854, Wien, und der Anna Herzfelder, * 1801, Brünn, Mähren, ✡ 5. Oktober 1879, Wien. ... ihre Kinder a) Max Fraenkel , * 17. März 1855, Wien, ✡ 4. Februar 1926, Wien.

Kommerzialrat.

b) Rosalia (Rosa) Fraenkel , * 15. Mai 1856, Wien, Österreich, ✡ 15. Juli 1943, ermordet in Theresienstadt.

c) Ludwig Fraenkel , * 1858, ✡ 2. März 1930, Wien.

Kommerzialrat.

d) Katharina Fraenkel , * 7. Februar 1862, Wien, ✡ 17. August 1936, Wien.

e) Julius Jeschua Fraenkel , * 1867, Wien.

f) Adolf Fraenkel.

g) Richard Fraenkel.

2. Wolf Wilhelm Fraenkel , * 20. Dezember 1830, München, ✡ 31. Oktober 1907, München.

oo 10. Dezember 1858, Frankfurt am Main, mit...

Rachel Auerbach , * 10. März 1839, Darmstadt, Hessen, ✡ 4. Mai 1915, München. ... ihre Kinder a) Adolf Fraenkel , * 1859, München, ✡ 1868, München.

b) Sigmund Aviezri Fraenkel , * 19. Dezember 1860, München, ✡ 30. September 1925, München.

oo 3. November 1889, München, mit...

Charlotte Chaja Sara Neuburger , * 24. Juni 1868, München, ✡ 24. Oktober 1965, Jerusalem, Israel. ... ihre Kinder (1) Abraham Adolf Halevi Fraenkel , * 17. Februar 1891, München, ✡ 15. Oktober 1965, Jerusalem, Israel. known אברהם הלוי (אדולף) פרנקל Prof. Abraham Halevi (Adolf) Fraenkel as Abraham Fraenkel, was a German-born Israeli mathematician. He was born in Germany. He was an early Zionist and the first Dean of Mathematics at the Hebrew University of Jerusalem. He is known for his contributions to axiomatic set theory, especially his addition to Ernst Zermelo's axioms which resulted in Zermelo–Fraenkel axioms.

(2) Joel Eugen Fraenkel , * 25. März 1892, München, ✡ 2. Dezember 1973, Jerusalem, Israel.

(3) Else Lea Fraenkel , * 11. Juli 1896, Neuenbürg, Karlsruhe, Baden- Württemberg, ✡ 31. März 1927, Karlsruhe.

(4) Paula Tirza Fraenkel , * 29. Mai 1901, München, ✡ 16. April 1993. c) Heinrich Fraenkel , * 4. September 1862, München.

d) Antonie (Toni) Fraenkel , * 26. Mai 1865, München.

e) Emil Fraenkel , * 24. Februar 1867, München.

f) Emma Fraenkel , * 8. Juni 1868, München.

g) Berta Brendel Fraenkel , * 31. Juli 1875, München.

3. Jacob Koppel Fraenkel , * 1833, München, ✡ 17. März 1906.

oo mit...

Nina Spitzer , * 1836, ✡ 26. März 1911, Wien.

4. Rosa (Rosel) Fraenkel , * 1843.

oo 8. September 1864 mit...

Isidor Neuburger , * 5. April 1837, ✡ 17. Juli 1905. ... ihre Kinder a) Charlotte Chaja Sara Neuburger , * 24. Juni 1868, München, ✡ 24. Oktober 1965, Jerusalem, Israel.

oo 3. November 1889, München, mit...

Sigmund Aviezri Fraenkel , * 19. Dezember 1860, München, ✡ 30. September 1925, München, siehe oben.

b) Bertha Neuburger , * 1870, München, ✡ 1873, München.

c) Julius Neuburger , * 1873, München, ✡ 1877, München.

d) Albert Neuburger (Neuberger) , * 25. Mai 1878, München.

oo mit...

Jeanne Offenbacher , * 17. Januar 1884, ✡ 17. Mai 1904, Paris, France.

e) Therese Neuburger , * 15. Februar 1884, München, ✡ 22. Oktober 1940, Freiburg (Suizid vor der Deportation).

Pianistin.

oo mit...

Alfred Loewy , * 20. Juni 1873, Rawicz, Wielkopolskie, Poland, ✡ 25. Januar 1935, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg.

5. Wilhelm Fraenkel .

K) Loeb Fraenkel , * 27. April 1794, Fürth, ✡ 22. Januar 1797, Fürth.

L) David Fraenkel , * 22. November 1799, Fürth, ✡ Paris, Ile-de-France, Frankreich.

M) Chaile Fraenkel , ✡ 1817.

oo mit...

Josef Moses Neuburger , * 1780, ✡ 12. Juli 1838, Berlin, Germany.

... ihre Kinder 1. Matthies Neuburger , * 13. November 1800, ✡ 19. Dezember 1884.

oo mit...

Esther Rosenbusch , * 1810, ✡ 1864.

Tochter des Elias Rosenbusch und der Karoline n.n., Schwester der Rosel Rosenbusch, siehe unten, 1. Ehe mit Seligmann Weißmann, * 1786, ✡ 1832, Tochter aus dieser Ehe ist Hannah Weißmann, * 20. März 1830, Langenzell/Wiesenbach, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, 21. März 1908, Fürth, oo Abraham Felsenstein

oo mit...

Lea-Lene Bernett , * 1842, ✡ 1890.

2. Fanny (Frumet) Neuburger , * 23. August 1803, Wilhermsdorf.

3. Joel Neuburger , * 2. Dezember 1804, ✡ 5. August 1862.

oo mit...

Rosel Rosenbusch , * 1811, ✡ 1877.

Tochter des Elias Rosenbusch und der Karoline n.n. ... ihre Kinder a) Chaya Karoline Neuburger , * 24. Juli 1835, Wilhermsdorf, Kr. Fürth, Mittelfranken, ✡ 15. November 1907, Fürth.

oo mit...

Jakob Loew Felsenstein , * 8. März 1821, Erlangen-Bruck, ✡ 1. September 1862, Fürth. b) Isidor Neuburger , * 5. April 1837, ✡ 17. Juli 1905.

oo 8. September 1864 mit...

Rosa (Rosel) Fraenkel , * 1843, siehe oben.

c) Josef Neuburger , * 20. Oktober 1839, ✡ 19. November 1913.

oo mit...

Karoline n.n. , * 4. Dezember 1848, ✡ 24. Mai 1927.

d) Babette Neuburger , * 8. Mai 1843.

oo mit..,

Max Rosenbusch , * 17. März 1834, ✡ Nürnberg.

e) Moritz Neuburger , * 1844, ✡ 1925.

oo mit...

Jeanette Neuburger , * 20. November 1850, Fürth, Mittelfranken, ✡ 7. April 1911, Nürnberg, siehe unten bei Zacharias Neuburger

f) Rosa Neuburger , * 16. August 1848, Wilhermsdorf.

4. Isaac Joseph Neuburger , * 1809, Wilhermsdorf, Kr. Fürth, Mittelfranken, ✡ 18. März 1871, Fürth.

oo mit...

Adelheid Felsenstein , * Juli 1810, Erlangen-Bruck, ✡ 1. Mai 1884, Fürth. 5. Zacharias Neuburger , * 1. Juni 1812, Berlin.

oo mit...

Rosalie Weissmann , * Februar 1829, ✡ 14. Oktober 1910, Fürth. ... ihre Kinder a) Jeanette Neuburger , * 20. November 1850, Fürth, ✡ 7. April 1911, Nürnberg.

oo mit...

Moritz Neuburger , * 1844, ✡ 1925, siehe oben.

6. Jente Neuburger , * 1. Juni 1813, Wilhermsdorf, ✡ 17. Juni 1840, Amsterdam, Nord- Holland, Netherlands.

oo mit...

Jekusiel Levi Kunreuther , * 1815, Bad Mergentheim, Main-Tauber-Kreis, Baden- Württemberg, ✡ 17. April 1865, Alsbach, Westerwalkreis, Rheinland-Pfalz.

N) Sara Fraenkel.

O) Zacharias Fraenkel.

4) Hirsch Neuburg, * 25. Januar 1756, ✡ 12. Mai 1761.

5) Elia Neuburg, * 23. Dezember 1758, ✡ 15. Februar 1759.

6) Ella Neuburg, * 1766, Fürth, ✡ 12. Juli 1847, Fürth . 7) Lea Neuburg, * 1766, Fürth, ✡ 5. November 1833, Baiersdorf

8) Fanny Neuburg, * 1777, Fürth, ✡ 20. März 1844, Fürth. Neuburger, Isaac Joseph zum Inhalt * 1809, Wilhermsdorf, Kr. Fürth, Mittelfranken, ✡ 18. März 1871, Fürth, Mittelfranken. Sohn des Joseph Moses Neuburger, * 1780, ✡ 12. Juli 1838, Berlin, Germany und der Chaile Fraenkel, ✡ 1817. oo mit...

Felsenstein, Adelheid

Tochter des Jizchok Felsenstein (alias Eißig Samson) und der Reizla (Rosle) Aub

* Juli 1810, Erlangen-Bruck, ✡ 1. Mai 1884, Fürth. ... ihre Kinder 1. Samson Neuburger , * 6. September 1848. 2. Jenda Neuburger (male). 3. Abraham Neuburger . Neuburger, Max Mahrum zum Inhalt * 4. Juni 1858, Thalmässing, Kr. Roth, Mittelfranken, ✡ 4. November 1931, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 87.

Sohn des Joseph Veis Neuburger, Handelsmann in Regensburg, und der Mina Süß. oo 14. März 1888, Gunzenhausen, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, mit...

Rosenfelder, Fanny

* 29. Mai 1866, Gunzenhausen, ✡ 8. November 1925, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 86.

Tochter des Tuchmachermeisters Abraham Löw Rosenfelder, * 1827, Dittenheim, Kr. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, und der Maria Schülein.

... ihre Kinder 1) Sohn namenlos Neuburger , * 23. Februar 1890, Gunzenhausen, ✡ 24. Februar 1890, Gunzenhausen.

2) Amalie Neuburger, * 25. Juli 1893, Gunzenhausen, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX.

oo 1922 mit...

Simon Bauer, * 25. April 1887, Erlangen, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX.

Sohn des Viehhändlers Moses Bauer, * 24. Juli 1844, Ermreuth, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 19. Juni 1911, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 79, und der Babette Weinschenk, * 9. Oktober 1852, Windsbach, Kr. Ansbach, Mittelfranken, ✡ 22. März 1925, Erlangen, beigesetzt Jüdischer Friedhof Erlangen Grab-Nr. 80. ... ihre Kinder A) Lotte Bauer, * 12. März 1923, Erlangen, ✡ 25. November 1941, ermordet in Kowno (Kauen), Fort IX. Noether, Max – Prof. Dr. phil. - Mathematiker, lehrte 1875-1919 an der Universität Erlangen zum Inhalt

* 24. September 1844, Mannheim, ~ 1920 konvertiert mosaisch => ev.-luth., † 13. Dezember 1921, Erlangen

Sohn des Herz Elias (Hermann) Nöther, Eisengroßhandelskaufmann in Mannheim, * 18. Februar 1807, Bruchsal, Kr. Karlsruhe, Baden-Württemberg, ✡ 5. Januar 1894, Mannheim, oo 18. Dezember 1838, mit Amalie (Malchen) Würzburger, * 24. Dezember 1812, Mannheim, ✡ 10. März 1882, Mannheim oo 26. August 1880, mit...

Kaufmann, Ida Amalie

Tochter des Markus Kaufmann, Gutsbesitzer in Köln, * 1813, Garzweiler, Jüchen, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein- Westfalen, ✡ 1866, Köln-Brühl, Nordrhein-Westfalen, und der Friederike Scheuer, * 28. August 1816, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, ✡ 1891, Wiesbaden, Hessen.61

* 1853, Köln am Rhein, ✡ 9. Mai 1915, Erlangen

... ihre Kinder 1. Amalie 'Emmy' Noether , * 23. März 1882, Erlangen, ✡ 14. April 1935, Bryn Mawr, Pennsylvania. 2. Alfred Markus Noether , * 28. März 1883, Erlangen, ✡ 13. Dezember 1918, Erlangen (Heil- und Pflegeanstalt).

Aus dem Erlanger Sterberegister geht hervor, dass er promovierter Chemiker war, aber leider nicht seit wann und warum er in der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt war. 3. Friedrich (Fritz) Alexander Ernst Noether , * 7. Oktober 1884, Erlangen, ✡ 10. September 1941, Orjol, Soviet Union.

oo mit... Regina Wuerth , * 10. April 1882, ✡ 1935, beigesetzt, Gengenbach, Ortenaukreis, Baden-Württemberg.

Tochter eines Zollbeamten in Randegg (Baden). 4. Robert Gustav Noether , * 15. November 1889, Erlangen, ✡ 4. Juni 1928, Erlangen (Heil- und Pflegeanstalt)

Auch bei ihm ist im Sterberegister nicht vermerkt seit wann und warum er in der Heil- und Pflegeanstalt war.

Die Geschwister Noether: Robert, Emmy, Fritz, Alfred62 (von links nach rechts)

61 https://www.geni.com/people/Friederike/6000000035294156260?through=6000000035293929329 62 Bild von http://www.tollmien.com/noetherfotos.html Max Noethers Vater war Mitinhaber einer Firma für Eisengroßhandel in Mannheim. Noether war aufgrund einer Kinderlähmung im Alter von 14 Jahren gehbehindert. Einige Jahre bekam er nur Privatunterricht und widmete sich ausgedehnter Lektüre. Bevor er 1865 sein Mathematikstudium in Heidelberg aufnahm, verbrachte er ein Jahr an der Sternwarte in Mannheim. Während des Studiums bei Gustav Kirchhoff beschäftigte er sich hauptsächlich mit theoretischer Physik und kam nach eigenen Worten von daher zu den Werken von Bernhard Riemann und zur algebraischen Geometrie. Er promovierte am 5. März 1868 – wie es damals in Heidelberg üblich war – ohne Vorlage einer schriftlichen Arbeit (er hatte eine astronomische Arbeit angeboten) und ging darauf nach Gießen zu Alfred Clebsch, der mit seiner Schule Riemanns Funktionentheorie und das Abelsche Theorem auf die Theorie der algebraischen Kurven anwandte. Hier lernte er auch seinen langjährigen späteren Ko-Autor Alexander von Brill kennen. 1869 folgte er Clebsch nach Göttingen. Am 19. November 1870 habilitierte er sich in Heidelberg und lehrte hier bis 1874 als Privatdozent. Am 1. April 1875 erhielt er eine außerordentliche Professur in Erlangen, ab 16. April 1888 eine ordentliche Professur. Am 1. April 1910 wurde er Vorstand des mathematischen Kabinetts und Mitvorstand des Mathematisch-physikalischen Seminars. Seine Emeritierung erfolgte am 1. April 1918. Prof. Dr. Max Noether

Emmy Noether besuchte von 1889 bis 1897 die Städtische Höhere Töchterschule (heute Städtisches Marie-Therese-Gymnasium) in Erlangen und legte Ostern 1900 die bayerische Staatsprüfung für Lehrerinnen der französischen und englischen Sprache bei der Regierung in Ansbach ab, mit der Note „sehr gut“, nur im „Praktischen Schulhalten“ mit der Note „gut“. Sie gab nie Sprachunterricht, konnte aber mit diesem Examen zum Zwecke der Weiterbildung als „Hörerin ohne Rechte auf Prüfungen“ mit Genehmigung des Professors, dessen Vorlesungen sie hören wollte, an der Universität zugelassen werden. Ab Wintersemester 1900/01 studierte sie in Erlangen bei dem Romanisten Julius Pirson (1870-1959) und dem Historiker Richard Fester (1860-1945, s. d.). Erst am 14. Juli 1903 legte sie das Abitur am königlichen Realgymnasium in Nürnberg (heute Willstätter-Gymnasium) ab. Das erste Semester nach dem Abitur verbrachte sie als „Hospitantin“ in Göttingen und hörte Vorlesungen bei dem Astronomen Karl Schwarzschild (1873-1916) und den Mathematikern Hermann Minkowski (1864-1909), Otto Blumenthal (1876-1944), Felix Klein (1849-1925) und David Hilbert (1862-1943). Sie kehrte bereits im Sommer 1903 nach Erlangen zurück, konnte aber erst zum Wintersemester 1904/05 nach einer Gesetzesänderung als ordentliche Studierende für das Studienfach Mathematik, das durch ihren Vater und Paul Gordan (1837-1912) vertreten wurde, immatrikuliert werden. Unter Gordan verfaßte sie eine Dissertation „Über die Bildung des Formensystems der ternären biquadratischen Form“ mit der sie nach der am 13. !2. 1907 mit „summa cum laude“ bestandenen mündlichen Prüfung zum doctor philosophiae II promoviert wurde; sie war die einzige Doktorandin Gordans.

Die auf die Promotion folgenden Jahre arbeitete sie ohne Anstellung am Mathematischen Institut der Universität Erlangen, teils zur Unterstützung ihres kränkelnden Prof. Dr. Emmy Noether Vaters, aber auch an eigenen Arbeiten. Nach der Emeritierung Gordans im Jahr 1910 wurde Nachdem sie in Deutschland aus der Universität dessen zweiter Nachfolger Ernst Fischer ihr ausgeschlossen worden war, bemühte sich P. S. mathematischer Gesprächspartner, unter dessen Einfluß Alexandroff (1896-1982) ihr im Hinblick auf ihre sie sich von der Gordanschen Gedankenwelt des rein Sympathien für das sowjetische System einen Lehrstuhl Rechnerischen abwandte und zur Abstraktion Hilberts an der Universität in Moskau zu verschaffen, aber die fand. Die Konsequenz war der Wechsel zu Hilbert und sowjetischen Behörden arbeiteten zu langsam. Auf Klein an die Universität Göttingen im Frühjahr 1915. Ihre Betreiben ihrer Freunde reiste sie im Herbst 1933 nach erste Arbeit in Göttingen zielte in eine Richtung, die man Amerika, wo sie im Bryn Mawr College (für Mädchen) bei ihr aus heutiger Sicht nicht vermuten würde: Eine eine Gastprofessur bekam, die es ihr ermöglichte auch im Arbeitsgruppe um Hilbert beschäftigte sich mit einer nicht weit entfernten, gerade gegründeten Institute for Auftragsarbeit von Albert Einstein (1879-1955) und Advanced Study in Princeton Vorlesungen zu halten. Noether bewies den heute als Noetherschen Satz bezeichneten Zusammenhang zwischen Symmetrien und Erhaltungssätzen in der allgemeinen Relativitätstheorie, ein Ergebnis, zu dem sich Einstein überschwenglich gegenüber Hilbert äußerte. Hilbert und Klein bemühten sich um Noethers Habilitation an der Universität Göttingen, zunächst allerdings vergeblich. Hilberts nicht genau verbürgtes, aber gern erzähltes Argument: Es handle sich doch um eine Universität, und nicht um eine Badeanstalt, zog nicht. Immerhin erscheint Noether im Vorlesungsverzeichnis der Universität mit der Formulierung „Prof. Hilbert mit Unterstützung von Frl. Dr. E. Noether“.

Erst die Änderung der Verhältnisse nach dem Ende des Ersten Weltkrieges erlaubt Noethers Habilitation mit einer Schrift „Invariante Variationsprobleme“. Von da an konnte sie selbständig Vorlesungen halten, wobei ihre didaktischen Fähigkeiten zum Teil recht kritisch gesehen wurden. Trotzdem bezeichneten sich sehr viele international bekannte Mathematiker mit Stolz als ihre Schüler; die Anregungen haben sie nicht aus den Vorlesungen, sondern aus intensiven persönlichen Gesprächen in der bald als Noetherschule bezeichneten Gemeinschaft, ausführlichen Briefen und Noethers wissenschaftlichen Arbeiten bezogen.

So überzeugend ihre wissenschaftliche Leistung auch war, ein formaler Aufstieg blieb ihr verwehrt. Am 6. April 1922 wurde sie zur a.o. Professorin (ohne Einkommen) ernannt, und und diesen Titel führt sie bis zum Entzug der Lehrbefugnis aus rassischen Gründen im April 1933. Ab 1923 brachte ihr ein Lehrauftrag für Algebra geringe Prof. Dr. Emmy Noether um 1925 Bezüge; ansonsten lebte sie vom Familienvermögen. Es wird viel über die Gründe spekuliert, die eine Im Sommer 1934 kehrte Noether nach Deutschland Universitätskarriere verhinderten: ihre Mitgliedschaft in zurück, um ihren Haushalt in Göttingen aufzulösen und sozialdemokratischen Parteien von 1919 bis 1924, ihr sich von ihrem nach Sibirien ziehenden Bruder Fritz (s.d.) ausgeprägter Pazifismus, ihre Unlust auf die zu verabschieden, aber im Herbst setzte sie ihre Tätigkeit Lehrverpflichtungen einer ordentlichen Professorin. am Bryn Mawr College fort. Ohne vorher erkennbar krank Unverständlich ist, daß sie nicht einmal zum Mitglied der zu sein, musste sie sich Anfang April 1935 einer Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften gewählt Tumoroperation unterziehen, an deren Folgen sie nach wurde, der ihr Vater neben vielen anderen gelehrten einer Woche unerwartet verstarb. Gesellschaften angehörte. Noether, Friedrich (Fritz) Alexander Ernst – Prof. Dr. phil. - zum Inhalt Sohn des Max Noether und der Ida Amalie Kaufmann

* 7. Oktober 1884, Erlangen, ✡ 10. September 1941, Orjol, Soviet Union. oo mit...

Wuerth, Regina

Tochter eines Zollbeamten in Randegg (Baden).

* 10. April 1882, verstorben 1935, beigesetzt, Gengenbach, Ortenaukreis, Baden-Württemberg... ihre Kinder 1. Hermann Dietrich Alexander Noether , * 21. September 1912, Karlsruhe, ✡ 19. Juni 2007, Summit, Union County, New Jersey.

Er emigriert zusammen mit dem Bruder Southampton-New York 05.07.1939-16.07.1939

oo mit... Dorit Low , * 22. Juli 1922. ... ihre Kinder (1) Margaret A. Noether . (2) Thomas E. Noether , * 13. Februar 1948.63 (3) Evelyn C. Noether . 2. Gottfried Emanuel Noether , * 7. Januar 1915, Karlsruhe, Baden-Württemberg, ✡ 22. August 1991, Willimantic, Windham Co., Connecticut, Professor, Statistiker.

oo 1942 mit... Emiliana Pasca , * 15. Januar 1917, Neapel, Italy, Ph. D., Historikerin, Prof. für moderne ital. Geschichte an der Universität von Connecticut. ... ihre Kinder (1) Monica Gail Noether , * 23. Mai 1953, Massachusetts.

oo 28. September 1985, Arlington Co., Virginia, mit... Scott Miner Harvey , * 25. April 1950, Missouri. Geschieden.

Fritz Noether64 studierte ab 1904 in Erlangen und München Physik und Mathematik. 1909 promovierte er mit der mit summa cum laude. 1911 habilitierte er an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Von 1922 bis 1933 hatte er den Lehrstuhl für Höhere Mathematik und Mechanik an der Technischen Hochschule Breslau inne. Nachdem Noether 1933 als Jude nach der Machtübernahme der Nazis in den Ruhestand versetzt worden war (vgl. Berufsbeamtengesetz), emigrierte er in die Sowjetunion, wo er an der Universität im sibirischen Tomsk eine Professur am Institut für Mathematik und Mechanik erhielt. Während des Großen Terrors wurde Fritz Noether in seiner Wohnung in Tomsk vom Geheimdienst NKWD verhaftet und wegen angeblicher Spionage für Deutschland zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt. Albert Einstein setzte sich in einem Brief vom 28. April 1938 an den sowjetischen Außenminister Maxim Litwinow vergeblich für den Mathematiker ein. Erst mit der Öffnung der Geheimarchive unter Michail Gorbatschow wurde bekannt, dass Noether im Sommer 1941, das heißt nach dem Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion, wegen angeblicher antisowjetischer Propaganda zum Tode verurteilt und am 10. September 1941 in Orjol erschossen worden war. Prof. Dr. Fritz Noether

63 Die Namen der Kinder findet man auf einer Passagierliste. 64 Am Ersten Weltkrieg nahm er als Leutnant, vermutlich in der Württembergischen Armee, teil – wurde verwundet. Gottfried Noether legte Ostern 1934 am Gymnasium 1946-49 absolvierte er ein Promotionsstudium an der Breslau die Reifeprüfung mit Auszeichnung ab; die Columbia University (1949 Ph. D. in Math. Statistik). Hochschulreife wurde ihm aber wegen der NS- Anschließend lehrte er an der New York University, Rassengesetze verweigert, was seinen Vater darin insbesondere dem dort angesiedelten Courant Institute. bestärkte, eine Professur in Sibirien anzunehmen. N. 1951 wurde er an die Boston University berufen, der er studierte 1935-37 an der Univ. Tomsk Mathematik und bis 1968 angehörte (1951 Assistant Professor, 1955 versuchte nach der Verhaftung des Vaters in die USA Associate Professor, 1958 Full Professor für auszuwandern. Mit Hilfe von Verwandten gelangte er Mathematische Statistik). Mit Unterstützung des 1938 nach Schweden und von dort 1939 in die USA. Fulbright-Programms war er 1957/58 Gastprofessor an 1939-40 setzte er sein Studium an der Ohio State der Univ. Tübingen, 1965/66 an der Univ. Wien. 1968 University fort (1940 B.A.), 1940/41 an der University of wurde er Professor und Vorstand des Department of Illinois (1941 M.A. in Mathematik). 1941-45 diente N. in Statistics der University of Connecticut in Storrs. der US-Army, aus der er als Oberleutnant ausschied. Prager, Lippmann Samuel, Gymnasium und Studium in Erlangen 1831-1839 zum Inhalt * 26. November 1815, Ottensoos, Kr. Nürnberger Land, Mittelfranken

Sohn des Samuel Lippmann Prager, * 1784, Ottensoos, Schutzbrief für Ottensoos datiert vom 29. Mai 1813, Handel mit Wolle und Hopfen und der Hanna Simonsfeld. oo mit...

Schwab, Margarethe

Nach vorbereitendem Privatuntericht besuchte Lippmann Seine Wohnadressen während Schule und Studium in Samuel Prager ab 1831 die oberste Lateinklasse des Erlangen: Gymnasiums in Erlangen mit der Auflage in Latein und Arithmetik noch besonderen Nachhilfeunterricht zu • 1831-1834 bei Witwe Krämerin Levi Lobstein in nehmen. In den folgenden Jahren durchlief er alle 4 Bruck, seiner Tante Gymnasialklassen und erwarb 1836 seine Hochschulreife • 1834-1837 bei Runkelrübenfabrikant Johann mit der Note I. Am 24. Oktober 1836 immatrikulierte er Schneider Nro 293, Ochsengasse (?) sich für Jura an der Universität Erlangen. 1838/39 findet • 1838-1840 bei Rotgerbermeister Arnold Nro 442, man ihn an der Universität München, in Erlangen dann Weiße Herzstr. 2 wieder am 21. Oktober 1839. Sein Studium schließt er 1840 in Erlangen ab.

Ursula Münchhoff berichtet über eine Geschichte bei August Ebrard65, der über seinen Schulkameraden Lippmann Prager erzählt „er hat sich später aus inniger Überzeugung taufen lassen...“. Da man ihn in den Personalakten des Erlanger Amtsgerichts als Rechtspraktikanten Ludwig Prager aus Ottensoos findet glaube ich aber, er ist aus durchaus praktischen Erwägungen zum Christentum konvertiert. Nur so war eine Stellung im Staatsdienst zu erreichen.

65 „Jüdische Schüler des Gymnasium Fridericianum Erlangen 1815-1861“, von Ursula Münchhoff in Erlanger Bausteine zur Fränkischen Heimatforschung Heft 37/1989, S. 82, herausgegeben vom Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V. Priester, Joseph Löb zum Inhalt * 1793, Dormitz, Kr. Forchheim, Oberfranken, ✡ 14. Dezember 1879, Erlangen.

Sohn des Max Priester und der Jette n.n. . oo mit...

Oberländer, Fanny

* 1807, ✡ 4. April 1873, Erlangen.

... ihre Kinder 1) Henriette Priester , * 29. Januar 1837, Dormitz, ✡ 5. Oktober 1905, Erlangen.

oo 4. Juli 1864, Lichtenfels, Kr. Lichtenfels, Oberfranken, mit...

David Josef Brüll , * 6. Oktober 1831, Lichtenfels, Kr. Lichtenfels, Oberfranken, ✡ 28. Dezember 1880, Erlangen.

2) Max Priester , * 1. Dezember 1840, Dormitz, ✡ 6. Juli 1876, Erlangen.

Er war schwachsinnig.