Autorinnen und Autoren Am 17. Februar 2008 proklamierte das Parlament des UN-Pro- tektorats die staatliche Souveränität des Kosovo. In den folgen- Dr. Rafael Biermann, Naval Postgraduate School – National Security den Tagen erkannten Amerika, Großbritannien, Deutschland, Wegweiser zur Geschichte Affairs Department, Monterey / CA, USA (
[email protected]) Frankreich, Italien und weitere westliche sowie etliche muslimi- Max Bornefeld-E�mann (be), Berlin (
[email protected]) sche Länder die Unabhängigkeit an. Knapp 96 Jahre nach der Dr. Nuray Bozbora, Marmara University, Faculty of Economics Eroberung der Provinz durch die serbische Armee vom Osmani- and Administrative Sciences, Department of International schen Reich und neun Jahre nach dem Abzug serbischer Trup- Relations, Istanbul (
[email protected]) pen im Juni 1999 als Folge des verlorenen Krieges gegen die Leitender Regierungsdirektor Thomas Breitwieser, NATO ist das Kosovo der sechste aus Jugoslawien hervorgegan- Bundeswehrdisziplinaranwalt beim Bundesverwaltungs- gene Staat. Die kosovarischen Abgeordneten verpflichteten sich gericht, Leipzig (
[email protected]) in ihrer Proklamation zur Verwirklichung des Plans des UN-Ver- Dr. Bernhard Chiari (bc), Militärgeschichtliches Forschungsamt, mittlers Ahtisaari für eine überwachte Unabhängigkeit. Darin ist Potsdam (
[email protected]) ein Katalog an Rechten für die serbische Volksgruppe und andere Dr. Konrad Clewing, Südost-Institut, Regensburg Minderheiten verankert. Abgeordnete der serbischen Minderheit (
[email protected]) blieben der Sitzung fern. Dr. Andreas Ernst, Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung Die überarbeitete und erweiterte 3. Auflage des »Wegweisers zur mit Sitz in Belgrad (
[email protected]) Geschichte« behandelt Vergangenheit und Gegenwart des Koso- Richard Göbelt (rg), Friedrich-Meinecke-Institut an der Freien vo. Die abgedeckte Zeitspanne reicht vom mittelalterlichen Serbien Universität Berlin (
[email protected]) über das Osmanische Reich bis zum serbisch dominierten Jugos- Dr.