Jahrgang 21 Freitag, 10. Mai 2019 Rundschau Ausgabe 19/2019 für das Glan- und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Geführte Wanderung von Glanbrücken nach Wolfstein

19. Mai 2019 ab Glanbrücken „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749 – 1832)

Start: Sonntag 19.05. 2019; 9.15 Uhr in Glanbrücken an der Glanbrücke Richtung

Parkmöglichkeit für PKW ist vorhanden, Anfahrt mit ÖPNV ist möglich Busankunft aus Richtung 8.48 Uhr; aus Richtung 9.09 Uhr

Die Wanderstrecke führt zunächst über den Veldenz- Wanderweg und zweigt dann nach ab. Entlang dem Tauchental erreichen wir die PWV Hütte Hinzweiler. Hier ist eine kurze Zwischenrast eingeplant, falls geöffnet kann man sich mit Getränken versorgen, ansonsten Selbstversorgung. Der Weg führt weiter auf dem Wanderpfad über die Blockschutthalde des Laienbergs, zum Sattel des Königsbergs. Von hier beginnt der Abstieg in Richtung Wolfstein über die Burgruine Neu- Wolfstein erreichen wir den Ortskern. Einkehrmöglichkeit in die örtliche Gastronomie. Die Rückfahrt kann mit Zug und Bus um 16.45 Uhr durchgeführt werden. Falls es die Zeit erlaubt kann in Wolfstein noch eine kleine Stadtführung durchgeführt werden.

Festes Schuhwerk und entsprechende Bekleidung sind Voraussetzung, außerdem sollte bei den Teilnehmern eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorhanden sein. Mindestteilnehmerzahl 8 Personen.

Strecke/ Dauer: 10,5km / ca. 4 ½ Stunden Kosten: 5 €, inklusive Erfrischungsgetränk, zuzüglich Mittagsrast und Rückfahrt Veranstalter: Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Wanderführer: Natur- und Landschaftsführer Winfried Sander Anmeldung: bis zum 13. 05. 2019 unter Tel: 06382 791 116

„Viel wandern macht bewandert.“ (Otto Kimmig, deutscher Philologe und Aphoristiker, 1858 – 1913)

Offene Weinprobe im Kalkbergwerk Wolfstein Erleben Sie eine außergewöhnliche Weinreise am Samstag, dem 18. Mai um 18:30 Uhr unter Tage im Kalkbergwerk Wolfstein. Weitere Termine, Informationen und Anmeldung unter 06382-791 117 oder auf www.kalkbergwerk.com.

Stellenausschreibung Im Innenteil finden Sie eine Stellenausschreibung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Rundschau - 2 - Ausgabe 19/2019 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Lauterecken-Wolfstein od. 0171/4313057, [email protected] Achtung: Neue Öffnungszeiten Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Ab dem 01.11.2018 gelten für die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein die folgenden Öffnungszeiten: Tafel Lauterecken e.V. Öffnungszeiten Verwaltung Saarbrücker Str. 3, 67742 Lauterecken, Tel. 0151/53935948 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Montag – Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Öffnungszeiten Bürgerbüro jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag – Donnerstag 7:15 – 12:30 Uhr Montag – Dienstag 13:30 – 16:00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag 13:30 – 18:00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Freitag 07:15 – 12:00 Uhr Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr 1. Samstag im Monat (nur Standort Lauterecken) 08:00 – 12:00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 am Standort Lauterecken Montag – Donnerstag 07:15 – 12:00 Uhr TelefonSeelsorge Montag – Dienstag 13:30 – 15:00 Uhr Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Donnerstag 13:30 – 17:00 Uhr tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und Freitag 07:15 – 11:30 Uhr belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- 1. Samstag im Monat nach vorheriger deseinheitlichen Rufnummern: Terminvereinbarung 08:00 – 11:30 Uhr 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Verbandsgemeindewerke www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Verwaltung - Übliche Dienstzeiten Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 DRK Kreisverband Kusel e.V. Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 Schuldner- und Insolvenzberatung Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Trierer Straße 39, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/924615 Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Tierheim im Landkreis Kusel Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Wasser - Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Bereitschaftsdienst Wasser - Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Bereitschaftsdienst Abwasser - Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 für den nachstehende Ortsgemeinden: , Deimberg, Glanbrü- cken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Ärztlicher Notfalldienst ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Offenbach-Hundheim, und Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) , , Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 (ohne Vor- Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- wahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: weiler-Tiefenbach, , , , , Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Pfalzgas xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: 06382-911-0, Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) - Mo. 07:00 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und donnerstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. In Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. In jedem Erkrankungs- mittwochs 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder fall wird um telef. Vorankündigung gebeten. nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Freie BDZ-Wahl - Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0. im Land aufsuchen. Treffpunkte für Jugendliche Apotheken-Notdienst Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 19/2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Freitag, 10. Mai 2019 Ausgabe 19/2019

Öffentliche Bekanntmachungen Adenbach Bekanntmachung Verbandsgemeinde des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Adenbach Lauterecken-Wolfstein am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Adenbach hat in seiner Sitzung am 11.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsbürger- Gewährung von Zuschüssen aus dem Inves- meisters der Ortsgemeinde Adenbach am 26.05.2019 zugelassen, der hiermit bekannt gemacht wird: titionsstock 2019 1. Klein Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Familienname, Vorname: Klein, Jürgen Geburtsjahr: 1952 Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur bewilligte Staatsangehörigkeit: Deutsch aus dem Investitions­stock 2019 folgende Zuweisungen: Beruf oder Stand: Landwirtschaftsmeister Zuschuss bewilligt für Haus- 2019 2020 2021 2022 Straße, Hausnummer: Bornweiderhof 1 haltsjahr Postleitzahl, Ort: 67742 Adenbach € € € € Adenbach, den 11.04.2019 1. Ortsgemeinde Aschbach 73.000 Faust, 1. Beigeordneter Als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Sanierung, Erweiterung & Ein- bau einer behindertengerechten Toilettenanlage Deimberg Gesamtkosten: 121.975,00 € 2. Ortsgemeinde Einöllen 16.000 Bekanntmachung Herstellung barrierefreier Zugang zum Gemeindehaus des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl der Ortsbürgermeisterin der Ortsgemeinde Deimberg Gesamtkosten: 27.358,00 € am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG 3. Ortsgemeinde Eßweiler 13.000 Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Deimberg hat in seiner Sitzung am 11.04.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl der Ortsbürger- Sanierung des Dorfgemein- meisterin der Ortsgemeinde Deimberg am 26.05.2019 zugelassen, der schaftshauses hiermit bekannt gemacht wird:

Gesamtkosten: 22.908,00 € 1. Heer 4. Ortsgemeinde Glanbrücken 126.000 335.000 76.000 Familienname, Vorname: Heer, Susanne Geburtsjahr: 1966 Neubau eines Dorfgemein- Staatsangehörigkeit: Deutsch schaftshauses und Abriss des Beruf oder Stand: Schmuckdesignerin alten Dorfgemeinschaftshauses Straße, Hausnummer: An der Steinreiß 4

Gesamtkosten: 896.500,00 € Postleitzahl, Ort: 67742 Deimberg 5. Ortsgemeinde St. Julian 100.000 90.000 Deimberg, den 11.04.2019 Reidenbach, 1. Beigeordneter Brandschutzmaßnahmen, Als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Sanierungsarbeiten & Einbau einer neuen Ölheizung im Dorf- gemeinschaftshaus Einöllen

Gesamtkosten: 318.711,00 € Die bewilligte Gesamtzuweisung beläuft sich auf insgesamt Bekanntmachung 829.000,00 €. Am Freitag, den 17. Mai 2019, 19:30 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Schulstraße 6, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Einöllen Lauterecken, den 29.04.2019 statt. gez. Müller Tagesordnung: Müller, Bürgermeister I. Öffentlicher Teil Rundschau - 4 - Ausgabe 19/2019

1. Einwohnerfragestunde Tagesordnung: 2. Umbaumaßnahme Bürgermeisteramt; Tür Öffentlicher Teil 3. Straßenbeleuchtung; Grundsatzbeschluss Umrüstung auf LED 1. Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Kreimbach- 4. Information; Errichtung eines Solarparks durch die Fa. Abowind Kaulbach zum 31.12.2015 5. Erweiterung der Spielfläche „Am Bau“ Hinweis: Die Belegprüfung findet nichtöffentlich statt 6. Anfragen und Auskünfte 2. Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Kreimbach- Kaulbach zum 31.12.2016 II. Nichtöffentlicher Teil Hinweis: Die Belegprüfung findet nichtöffentlich statt 7. Vertragsangelegenheit III. Öffentlicher Teil Hans-Walter Leo Kallweit, Vorsitzender 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Siegfried Berndt, Ortsbürgermeister Medard

Essweiler Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haus- haltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Medard für die Haushaltsjahre Bekanntmachung 2019/2020 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom 13.05.2019 bis einschließlich 22.05.2019 des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Eßweiler Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG montags und dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Eßweiler hat in seiner Sitzung am 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. 11.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeis- Medard, den 25.04.2019 ters der Ortsgemeinde Eßweiler am 26.05.2019 zugelassen, die hiermit gez. Graf, Ortsbürgermeister bekannt gemacht werden: Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- 1. Gilcher letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- Familienname, Vorname: Gilcher, Peter gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: Geburtsjahr: 1962 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Staatsangehörigkeit: Deutsch der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Geset- Beruf oder Stand: Beschäftigter im öffentlichen Dienst zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- Straße, Hausnummer: Bergstraße 8 chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Postleitzahl, Ort: 67754 Eßweiler Dies gilt nicht, wenn 2. Koch 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Familienname, Vorname: Koch, Martin Volker migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Geburtsjahr: 1971 verletzt worden sind, Staatsangehörigkeit: Deutsch oder Beruf oder Stand: Angestellter 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Straße, Hausnummer: Hauptstraße 11 oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- Postleitzahl, Ort: 67754 Eßweiler tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Eßweiler, den 11.04.2019 soll, schriftlich geltend gemacht hat. Riesinger, Ortsbürgermeisterin Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Als Wahlleiterin für die Wahl zum Ortsbürgermeister auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- zung geltend machen. Hausweiler Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Medard für die Jahre 2019 und 2020 vom 25.04.2019 Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der über den Ausfall der Wahl der Ortsbürgermeisterin/ derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Hauswei- § 1 ler (Urwahl) Ergebnis- und Finanzhaushalt I. Festgesetzt werden 2019 2020 Zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeister der Ortsge- 1. im Ergebnishaushalt meinde Hausweiler am 26.05.2019 (Urwahl) wurde keine gültige Bewer- der Gesamtbetrag der Erträge auf 786.091,00 € 778.628,00 € bung eingereicht. der Gesamtbetrag der Aufwendun- 728.873,00 € 722.619,00 € Die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters (Urwahl) fin- gen auf det daher nicht statt. der Jahresüberschuss / Jahresfehl- 57.218,00 € 56.009,00 € betrag auf II. 2. im Finanzhaushalt Gemäß § 53 Abs. 2 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) wird der Saldo der ordentlichen Ein- und 66.387,00 € 64.534,00 € daher die Ortsbürgermeisterin/der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Auszahlungen auf Hausweiler durch den Ortsgemeinderat Hausweiler gewählt. die Einzahlungen aus Investitionstä- 129.720,00 € 8.500,00 € Hausweiler, den 16.04.2019 tigkeit auf Gemeindewahlleiter die Auszahlungen aus Investitions- 146.400,00 € 7.000,00 € Maurer, Ortsbürgermeister tätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlun- -16.680,00 € 1.500,00 € gen aus Investitionstätigkeit auf Kreimbach-Kaulbach der Saldo der Ein- und Auszahlun- -49.707,00 € -66.034,00 € gen aus Finanzierungstätigkeit auf Bekanntmachung § 2 Am Montag, den 13. Mai 2019, 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, eine Sit- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur zung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Kreim- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen bach-Kaulbach statt. erforderlich ist, wird festgesetzt für Rundschau - 5 - Ausgabe 19/2019

2019 2020 7. Vertragsangelegenheit 16.680,00 € 0,00 € III. Öffentlicher Teil Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Fest- 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse setzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Auf- sichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Albert Graf, Ortsbürgermeister Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzu- nehmen. Oberweiler im Tal § 3 Verpflichtungsermächtigungen Bekanntmachung Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtun- gen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen über den Ausfall der Wahl der Ortsbürgermeisterin/ und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Oberwei- führen können, wird festgesetzt auf ler im Tal (Urwahl) 2019 2020 0,00 € 0,00 € I. Zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeister der Ortsge- § 4 meinde Oberweiler im Tal am 26.05.2019 (Urwahl) wurde keine gültige Steuersätze Bewerbung eingereicht. Die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbür- germeisters (Urwahl) findet daher nicht statt. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 2019 2020 II. - Grundsteuer A auf 345 v.H. 345 v.H. Gemäß § 53 Abs. 2 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) wird - Grundsteuer B auf 363 v.H. 363 v.H. daher die Ortsbürgermeisterin/der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Oberweiler im Tal durch den Ortsgemeinderat Oberweiler im Tal gewählt. - Gewerbesteuer auf 370 v.H. 370 v.H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebie- Oberweiler im Tal, den 16.04.2019 tes gehalten werden Gemeindewahlleiter Kelemen, Ortsbürgermeister 2019 2020 - für den ersten Hund 40,00 € 40,00 € Bekanntmachung - für den zweiten Hund 60,00 € 60,00 € - für jeden weiteren Hund 80,00 € 80,00 € über die Durchführung der Mehrheitswahl - für den ersten gefährlichen Hund 480,00 € 480,00 € zum Gemeinderat Oberweiler im Tal - für den zweiten gefährlichen Hund 600,00 € 600,00 € - für jeden weiteren gefährlichen Hund 600,00 € 600,00 € I. Die Wahl zum Gemeinderat wird nach den Grundsätzen der Mehrheits- § 5 wahl ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerberinnen und Bewerber und ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt Gebühren und Beiträge (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Männer und Frauen sind Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtun- gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemein- gen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt fest- deratwaren zwei Monate vor der Wahl 1 Frau und 5 Männer vertreten. gesetzt: II. 2019 2020 Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen wor- Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: den ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der entspre- Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 24,00 €/ha 24,00 €/ha chend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpach- Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimmzettel werden spä- tung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt testens am dritten Tag vor der Wahl an die Wahlberechtigten verteilt. sich dieser Betrag um 13,00 € auf 11,00 €. Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: § 6 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Gemein- deratsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). Eigenkapital 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Eintra- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug 57.405,89 € gung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimmzet- Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals tel, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 Satz zum 31.12.2018 beträgt 79.216,89 € 1 KWG). und zum 31.12.2019 136.434,89 € 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer eindeutig § 7 zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, Beruf, Woh- nung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlun- III. gen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur per- 2.500,00 € überschritten sind. sönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 KWG). Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer Medard, den 25.04.2019 körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu Gez. Graf kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können sich einer Graf, Ortsbürgermeister Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); die Möglich- keit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den Stimmzettel Bekanntmachung gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wählers zu kenn- Am Freitag, den 10. Mai 2019, 19:30 Uhr, findet in der Gemeindehalle zeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie (Nebenraum) Medard, Im Prenkel 5, eine Sitzung des Ortsgemeindera- durch die Hilfeleistung erlangt hat. Nach Betreten des Wahlraums erhält tes Medard statt. die Wählerin oder der Wähler einen Stimmzettel für die Mehrheitswahl. Tagesordnung: Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag erhält die Wählerin oder der I. Öffentlicher Teil Wähler einen amtlichen Stimmzettel nur dann, wenn sie oder er dies 1. Einwohnerfragestunde wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahlkabine und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine ihren Stimmzettel 2. Niederschriften über die Sitzungen vom 15.01.2019 und 21.03.2019 so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen kön- 3. Feldwegsanierung; Vergabe von Nachträgen nen, wie sie gewählt haben, und legen den Stimmzettel in die Wahlurne, 4. Anschluss eines Holzrückweges im „Schwannerwald“; Auftragsver- sobald die Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies gestattet (§ 32 gabe Abs. 2 und § 33 Abs. 4 KWG). 5. Erstellung eines Baumkatasters Oberweiler im Tal, den 16.04.2019 6. Verschiedenes Gemeindewahlleiter II. Nichtöffentlicher Teil Kelemen, Ortsbürgermeister Rundschau - 6 - Ausgabe 19/2019 Oberweiler-Tiefenbach Postleitzahl, Ort: 67749 Offenbach-Hundheim Offenbach-Hundheim, den 10.04.2019 Dr. R.Alt, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Als Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Am Donnerstag, den 16. Mai 2019, 20:00 Uhr, findet im Bürgerhaus, Schulstraße 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberweiler-Tiefen- bach statt. Relsberg Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil Bekanntmachung 1. Einwohnerfragestunde Am Mittwoch, den 15. Mai 2019, 19:30 Uhr, findet in der Dorfgemein- 2. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- schaftshalle, Hauptstraße 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Rels- gemeinde Oberweiler-Tiefenbach zum 31.12.2015 und Entlastungs- berg statt. erteilung Tagesordnung: 3. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Orts- I. Öffentlicher Teil gemeinde Oberweiler-Tiefenbach zum 31.12.2016 und Entlastungs- 1. Einwohnerfragestunde erteilung 2. Mehrgenerationenplatz im Rahmen der Dorferneuerung 4. Erstellen eines Baumkatasters - FB 2 Herr Kreft 3. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 Landeswald- 5. Seniorenfeier 2019 gesetz (LWaldG); 6. Kerwe 2019 Absichtserklärung 7. Anfragen und Auskünfte 4. Nebenkostenabrechnung Dorfgemeinschaftshalle II. Nichtöffentlicher Teil 5. Verschiedenes 8. Friedhofsangelegenheiten II. Nichtöffentlicher Teil 9. Anfragen und Auskünfte 6. Grundstücksangelegenheit III. Öffentlicher Teil III. Öffentlicher Teil 10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 7. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Günter Schwambach, Ortsbürgermeister Jürgen Werner, Ortsbürgermeister Odenbach Bekanntmachung über die Durchführung der Mehrheitswahl Bekanntmachung zum Gemeinderat Relsberg Am Montag, den 13. Mai 2019, 19:30 Uhr, findet im Rathaus Oden- I. bach, Hauptstraße 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Odenbach Die Wahl zum Gemeinderat wird nach den Grundsätzen der Mehrheits- statt. wahl ohne Bindung an vorgeschlagene Bewerberinnen und Bewerber Tagesordnung: und ohne das Recht der Stimmenhäufung (kumulieren) durchgeführt I. Öffentlicher Teil (§ 22 des Kommunalwahlgesetzes - KWG -). Männer und Frauen sind 1. Aussprache über die Begehung der Spielplätze durch den Bauaus- gleichberechtigt (Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). Im Gemein- schuss derat waren zwei Monate vor der Wahl 2 Frauen und 4 Männer vertreten. 2. Barrierefreier Radweg zwischen Lauterecken und Reipoltskirchen; II. Absichtserklärung der Ortsgemeinde Da kein Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe zugelassen wor- 3. Verschiedenes den ist, wird ein amtlicher leerer Stimmzettel hergestellt, der entspre- II. Nichtöffentlicher Teil chend Raum zur Eintragung so vieler wählbarer Personen enthält, wie 4. Grundstücksangelegenheit Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Die Stimmzettel werden spä- 5. Vertragsangelegenheit testens am dritten Tag vor der Wahl an die Wahlberechtigten verteilt. 6. Verschiedenes Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: III. Öffentlicher Teil 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Gemein- 7. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse deratsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 1 KWG). 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Eintra- Gerhard Gins, Ortsbürgermeister gung höchstens so vieler wählbarer Personen auf dem Stimmzet- tel, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind (§ 33 Abs. 3 Satz 1 KWG). Offenbach-Hundheim 3. Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter Angabe von Name und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weiterer eindeutig zuordnender personenbezogener Daten, wie Vorname, Beruf, Woh- Bekanntmachung nung oder Alter, der wählbaren Person vorzunehmen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 2 KWG). des zugelassenen Wahlvorschlags für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters III. der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim Die Wählerinnen und Wähler können am Wahltag nur einmal und nur persönlich ihr Stimmrecht im Wahlraum ausüben (§ 3 Abs. 1 Satz 2 am 26. Mai 2019 gemäß § 62 Abs. 5 KWG KWG). Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim hat in einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Stimm- seiner Sitzung am 10.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zettel zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu legen, können des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Offenbach-Hundheim am sich einer Hilfsperson bedienen (§ 32 Abs. 3 und § 33 Abs. 4 KWG); 26.05.2019 zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden: die Möglichkeit der Briefwahl bleibt unberührt. Die Hilfsperson hat den 1. WG Stein -Wählergruppe Stein- Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen der Wählerin oder des Wäh- lers zu kennzeichnen. Sie ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse ver- Familienname, Vorname: Stein, Peter pflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Nach Betreten des Geburtsjahr: 1956 Wahlraums erhält die Wählerin oder der Wähler einen Stimmzettel für die Staatsangehörigkeit: Deutsch Mehrheitswahl. Bei der Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag erhält die Beruf oder Stand: Bankkaufmann Wählerin oder der Wähler einen amtlichen Stimmzettel nur dann, wenn Straße, Hausnummer: Hüttenstraße 40 sie oder er dies wünscht. Sodann begibt sie oder er sich in die Wahlka- Postleitzahl, Ort: 67749 Offenbach-Hundheim bine und wählt. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine 2. Reichel ihren Stimmzettel so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben, und legen den Stimmzettel in Familienname, Vorname: Reichel, Udo die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher dies Geburtsjahr: 1947 gestattet (§ 32 Abs. 2 und § 33 Abs. 4 KWG). Staatsangehörigkeit: Deutsch Relsberg, den 16.04.2019 Beruf oder Stand: Malermeister Gemeindewahlleiter Straße, Hausnummer: Hüttenstraße 16 Werner, Ortsbürgermeister Rundschau - 7 - Ausgabe 19/2019 St. Julian § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtun- Bekanntmachung gen, die in künftigen Haus-haltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haus- und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungs-ermächtigun- haltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde St. Julian für die Haushaltsjahre gen) führen können, wird festgesetzt auf 2019/2020 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit 2019 2020 vom 13.05.2019 bis einschließlich 22.05.2019 0,00 € 0,00 € im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während § 4 der Dienststunden (montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, montags und dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von Steuersätze 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: St. Julian, den 25.04.2019 2019 2020 gez. Gruber, Ortsbürgermeister - Grundsteuer A auf 325 v.H. 325 v.H. Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- - Grundsteuer B auf 365 v.H. 365 v.H. letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfol- - Gewerbesteuer auf 365 v.H. 365 v.H. gen gemäß § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebie- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften tes gehalten werden der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund­ dieses Geset- 2019 2020 zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. - für den ersten Hund 50,00 € 50,00 € Dies gilt nicht, wenn - für den zweiten Hund 90,00 € 90,00 € 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- - für jeden weiteren Hund 120,00 € 120,00 € migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung - für den ersten gefährlichen Hund 400,00 € 400,00 € verletzt worden sind, - für den zweiten gefährlichen Hund 600,00 € 600,00 € oder - für jeden weiteren gefährlichen Hund 900,00 € 900,00 € 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- § 5 oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- tung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken, Gebühren und Beiträge unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtun- soll, schriftlich geltend gemacht hat. gen nach dem Kommunal-abgabengesetz (KAG) werden wie folgt fest- gesetzt: Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann­ diese Verlet- 2019 2020 zung geltend machen. Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 21,00 €/ha 21,00 €/ha Haushaltssatzung Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpach- tung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt der Ortsgemeinde St. Julian sich dieser Betrag um 11,00 € auf 10,00 €. für die Jahre 2019 und 2020 vom 25.04.2019 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der § 6 derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: Eigenkapital § 1 Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug 938.541,29 € Ergebnis- und Finanzhaushalt Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 beträgt 828.166,29 € Festgesetzt werden 2019 2020 und zum 31.12.2019 726.072,29 € 1. im Ergebnishaushalt § 7 der Gesamtbetrag der Erträge 1.996.845,00 € 1.996.095,00 € auf Über- und außerplanmäßige der Gesamtbetrag der Aufwen- 2.098.939,00 € 2.121.359,00 € Aufwendungen und Auszahlungen dungen auf Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlun- der Jahresüberschuss / Jahres- -102.094,00 € -125.264,00 € gen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall fehlbetrag auf 3.500,00 € überschritten sind. 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- -30.613,00 € -53.732,00 € § 8 und Auszahlungen auf Altersteilzeit die Einzahlungen aus Investiti- 486.850,00 € 480.400,00 € onstätigkeit auf Die Zahl der in den Haushaltsjahren 2019 und 2020 bewilligbaren Fälle von Altersteilzeit wird wie folgt festgeschrieben: die Auszahlungen aus Investiti- 1.313.000,00 € 706.950,00 € Beschäftigte 1 onstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszah- -826.150,00 € -226.550,00 € St. Julian, den 25.04.2019 lungen aus Investitionstätigkeit Gez. Gruber auf Gruber, Ortsbürgermeister der Saldo der Ein- und Auszah- 856.763,00 € 280.282,00 € lungen aus Finanzierungstätigkeit auf Amtsgericht Kusel § 2 Bekanntmachung Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Beglaubigte Abschrift Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Amtsgericht Kusel Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) erforderlich ist, wird festgesetzt für Az.: 1 K 26/18 Kusel, 16.04.2019 2019 2020 Terminsbestimmung 826.150,00 € 226.550,00 € Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Fest- setzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Auf- Datum Uhrzeit Raum Ort sichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Mittwoch, 09:00 2, Sitzungssaal Amtsgericht Kusel, Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzu- 10.07.2019 Uhr Trierer Straße 71, nehmen. 66869 Kusel Rundschau - 8 - Ausgabe 19/2019 öffentlich versteigert werden: Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Grundbucheintragung: Gründen des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen Eingetragen im Grundbuch von Nerzweiler weggefallen sind. Gemarkung Flur, Flur- Wirtschaftsart u. Lage m² Blatt Weitere Informationen unter www.versteigerungspool.de stück Der Versteigerungsvermerk ist am 09.08.2018 in das Grundbuch einge- Nerzweiler 63/5 Gebäude- und Freifläche 353 209 BV tragen worden. Hauptstraße 19 Nr. 2 Aufforderung: Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später Einfamilienhaus, Baujahr Ursprung geschätzt um 1900, Anbau ca. 1980 als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es (Ausbau Scheune), massive Bausweise, Keller-, Erd-, und ausgebau- spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe tes Dachgeschoss, Kunststoffenster, Kellergeschoss unbekannt, Erd- von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn geschoss: zwei Zimmer, Küche, Bad, WC, Flur; Diele, Abst., Lager für der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Brennstoffe, Terrasse, Dachgeschoss: vier Zimmer, Flur, Abstellraum, 2 x Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Speicherrraum, Grundstückfläche insgesamt: 353 qm, Wohnfläche ca.: des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übri- 136,60qm, Nutzfläche ca.: 106 qm; gen Rechten nachgesetzt. Verkehrswert: 79.900,00 € Hinweis: Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine Gründen des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kos- weggefallen sind. Weitere Informationen unter www.versteigerungs- ten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück pool.de bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: Herr Odendall Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäfts- Tel:: 06101/98911-569 stelle zu erklären. Der Versteigerungsvermerk ist am 20.07.2018 in das Grundbuch einge- Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbau- tragen worden. Aufforderung: rechts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver- als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es fahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn versteigerten Gegenstandes. der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrs- des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übri- wertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist gen Rechten nachgesetzt. ausgeschlossen. Hinweis: Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine Schanné, Rechtspflegerin genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kos- ten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück Beglaubigt: bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten (Häßel), Justizinspektorin Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäfts- als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle stelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbau- rechts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver- Sonstige amtliche Mitteilungen fahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrs- Verbandsgemeinde wertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Lauterecken-Wolfstein Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Schanné, Rechtspflegerin Schulbuchausleihe an den Grundschulen Beglaubigt: (Häßel), Justizinspektorin in Jettenbach, Lauterecken, als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nußbach, St. Julian und Wolfstein Bekanntmachung - Hilfe für die Eltern bei der entgeltlichen Ausleihe - Wer Lernmittel gegen Entgelt ausleihen möchte, muss im Zeitraum vom Beglaubigte Abschrift 13. bis 31. Mai 2019 Amtsgericht Kusel über das Internetportal www.lmf-online.rlp.de seine Teilnahme ver- Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: 1 K 30/18 Kusel, 25.04.2019 bindlich erklären. Hierzu benötigen Sie eine persönliche Kennung, die Terminsbestimmung: mit dem Merkblatt der Grundschule ausgegeben wird/wurde. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Die Bestellung im Internetportal ist grundsätzlich nur vom 13. bis 31. Mai 2019 möglich! Danach können Bestellungen nur noch mit Genehmigung Datum Uhrzeit Raum Ort des Schulträgers erfolgen. Mittwoch, 09:00 Uhr 2, Sitzungssaal Amtsgericht Kusel, Weitere Informationen finden Sie auf dem Merkblatt/Schreiben der 17.07.2019 Trierer Straße 71, Grundschule und auf der Internetseite www.lmf-online.rlp.de 66869 Kusel Wenn Ihr Antrag auf unentgeltliche Ausleihe abgelehnt wurde/wird, öffentlich versteigert werden: haben Sie die Möglichkeit, an der Ausleihe gegen Gebühr teilzunehmen. Grundbucheintragung: Soweit Sie über keinen eigenen Internetanschluss verfügen oder sonst Eingetragen im Grundbuch von Sankt Julian-Obereisenbach Hilfe bei der Antragstellung benötigen, bieten wir Ihnen unsere Unter- Gemarkung Flur, Flur- Wirtschaftsart u. Lage m² Blatt stützung zu den üblichen Dienstzeiten gerne an. stück Bei Fragen zur Lernmittelfreiheit oder zur Vereinbarung eines Termins Sankt Julian- 713/2 Gebäude- und Freifläche550 826 für die Anmeldung zur entgeltlichen Ausleihe wenden sie sich bitte an: Obereisenbach Ortsstraße 16 A Andrea Kissel (oder Vertretung) - Tel.: 06382-791-0 (vormittags), Email: Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): [email protected] Freistehendes zweigeschossiges Einfamilienhaus, nicht unterkellert mit Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort Wolf- nicht ausgebautem stein, Bergstraße 2, 67752 Wolfstein. Dachgeschoss, Ölzentralheizung, isolierverglaste Kunststofffenster; Über unsere Servicestelle können wir zusammen mit Ihnen die entgeltli- Baujahr 1999 che Ausleihe der Schulbücher beantragen. EG: 1ZKB: Wohnen, Küche, WC, Flur, Treppe, Flur 2,Terasse, Dazu ist es erforderlich, dass Sie das Schreiben der Grundschule mit der OG: 4 ZKB: 2 Kinderzimmer, Eltern, Gast, Küche 2, Bad, Flur abgedruckten Schülerkennung mitbringen. Wohnfläche ca. 134 qm; Verkehrswert: 164.000,00 € Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Rundschau - 9 - Ausgabe 19/2019

- Anbau auf dem Ackerland Stellenausschreibung - Dauerkulturen und Dauergrünland Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht für die Grund- - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche schule Lauterecken zum 12.08.2019 - Erzeugung von Speisepilzen. eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Auskunftspflicht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Leitun- die/der täglich 1,5 Stunden von 12:15 Uhr - 13:45 Uhr, montags bis gen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von donnerstags, hauswirtschaftliche Tätigkeiten verrichtet (Ausgabe mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe von Essen an die Ganztagsschüler, Aufräumen des Speiseraums, unter dieser Grenze, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnun- Herrichten der Küche u. a.). Es handelt sich um eine geringfügige gen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Beschäftigung. Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsver- Dienst (TVöD). fahren „Agrarförderung 2019“ bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen größtenteils Tätigkeitsnachweise) sind bis spätestens 24.05.2019 zu richten an: übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf - Sachgebietsgruppe Organisation - unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächs- Schulstr. 6 a, 67742 Lauterecken häuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. E-Mail: [email protected] Grundvoraussetzung für die Datenübernahme ist die Angabe der jewei- Ihre Daten werden bei uns entsprechend der Datenschutzgesetze ligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass gespeichert. Senden Sie uns bitte keine Originale sowie Schnell- ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig hefter, Sichthüllen usw. zu. Eine Rücksendung der eingereichten nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Bewerbungsunterlagen kann aus Kostengründen nicht erfolgen. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steu- Andreas Müller, Bürgermeister erlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Kreisverwaltung Kusel Ende des amtlichen Teils „Do is Mussik drin“ - Tour durchs Westpfälzer Musikantenland ------Impressum ------Umfrage zum Westpfälzer Musikantenland kommt Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche in die Musikantendörfer der Landkreise Kusel und Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- Kaiserslautern ner nach der Gemeindeordnung): Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Die beiden Landkreise bewerben sich gemeinsam um ein Bundesför- Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken derprogramm für Kultur (TRAFO). Im Mittelpunkt der Bewerbung für das Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Westpfälzer Musikantenland steht die Musik als verbindendes Element 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 in unserer Region, anschaulich repräsentiert und historisch dokumen- Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde tiert in den beiden Musikantenmuseen Kusel und Mackenbach. Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Ziel ist es, für das Westpfälzer Musikantenland „Modelle für Kultur im Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. Wandel“ zu entwickeln. Es sollen konkrete Projekte angestoßen wer- den, wozu zunächst einmal die Interessen der Bürgerinnen und Bürger an Musik und dem Wandermusikantentum abgefragt werden. „Welche Rolle spielt Musik in Ihrem Leben?“, wird dort etwa gefragt oder auf- gefordert: „Nennen Sie zwei Begriffe, die Sie mit Wandermusikanten Gemeindenachrichten in Verbindung bringen!“. Auch nach Ideen für die bei-den Museen auf Burg Lichtenberg und in Mackenbach wird gefragt. Außerdem wird auf das Musi-zieren und Singen in Bands oder Vereinen eingegangen. Das „umfassende Transformationsvorhaben“ der Kreise wird von „Trafo - Verbandsgemeinde Modelle für Kultur im Wandel“ gefördert, einer Initiative der Kultur-stif- tung des Bundes. Wie bereits angekündigt, finden zu Beginn zwei Touren statt, bei denen Lauterecken-Wolfstein die Mitbürgerinnen und Mit-bürger in den folgenden Gemeinden des Musikantenlandes vor Ort befragt werden: Kusel, Jetten-bach, Wolf- stein, Lauterecken, Brücken, Mackenbach, Ramstein, Weilerbach, Otterberg und Alsenborn. Sprechtage des Landesamtes Wir haben natürlich auch Musik an Bord. Wer möchte, darf gerne sein für Soziales, Jugend und Versorgung Instrument zum Treffpunkt mitbringen, um gemeinsam mit uns frei zu musizieren und zu singen. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Landau im Jahr 2019 1. Tour: Samstag, 11. Mai 2019 Ab 10:00 Uhr: Treffpunkt in Kusel, Haus Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Pfälzer Bergland/Revilo, Trierer Str. 4-6 Ab 11:30 Uhr: Treffpunkt in Jet- Wolfstein, Standort Lauterecken tenbach, Am Musikantenbrunnen, Eugen-Kleemann-Platz Ab 14:00 Uhr: Je von 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt in Wolfstein, Am Rathausplatz Ab 16:00 Uhr: Treffpunkt in Sprechtage des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Lauterecken, Am Veldenzschloss Landau im Jahr 2019 Machen Sie unsere kleine Tour zum Erlebnis! Bringen Sie Ihre Instru- Montag, 27.05.2019 mente, Ihre Stimme mit und unterstützen Sie uns musikalisch! Wir hof- Montag, 22.07.2019 fen, wir haben Ihr Interesse geweckt. Wir freuen uns auf Sie! Ganz nach Montag, 23.09.2019 dem Motto „Do is Mussik drin“ Montag, 25.11.2019 Bitte bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Die 2. Tour startet am Samstag, 18.05.2019 im südlichen Kreis Kusel, Tel. 06382-791-0 anmelden. in Brücken, und bereist anschließend Musikantenorte im Landkreis Kai- serslautern.

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Vertretung Bürgermeister Müller Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, vom Samstag, dem 11. Mai 2019 bis einschließlich Mittwoch, dem 15. Mai 2019 befindet sich der Bürgermeister Andreas Müller Bekanntmachung nicht im Dienst. In dieser Zeit übernimmt die Erste Beigeordnete Frau Inge Lütz die Bodennutzungshaupterhebung 2019 Amtsgeschäfte. Im Mai 2019 führt das Statistische Landesamt die Bodennutzungshaup- Sie erreichen Frau Lütz im Verbandsgemeindeverwaltungsgebäude terhebung 2019 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst bei am Standort Lauterecken im Büro 002 Tel.: 06382-791-610; allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über E-Mail: [email protected]. die Bodennutzung wie: Rundschau - 10 - Ausgabe 19/2019 Langweiler Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Sonntag, 12.05. Vertretung Ortsbürgermeister Offenbach, St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kom- Vom 17.05.2019 bis 22.05.2019 übernimmt der Erste Beigeordnete munionausteilung Roland Edinger, Im Teich 10, Tel. 06788/1214, die Amtsgeschäfte. Sonntag, 19.05. Offenbach, St. Peter und Paul, 09.00 Uhr Hl. Messe Odenbach Auslage Haushaltsbeschluss Vertretung Ortsbürgermeister Der Haushaltsbeschluss mit Haushaltsplan für die Jahre 2019 und 2020 des Prot. Kirchenbezirks an Alsenz und Lauter wird in der Zeit vom Vom 14.05.2019 bis 24.05.2019 übernimmt die Erste Beigeordnete Helga Becker, Am Kohlenstein 7, Tel. 06753/3366, die Amtsgeschäfte. 06.05. bis 14.05.2019 in den Räumen des Prot. Verwaltungsamts Otter- bach zu den üblichen Bürozeiten öffentlich ausgelegt. Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinden St.Julian und Gumbsweiler Sonntag, 12.5.2019 (Muttertag) Ev. Kirchengemeinde 9.30 Uhr Gumbsweiler Grumbach - Herren-Sulzbach 10.15 Uhr St.Julian Sonntag, den 12.05.2019 10:00 Uhr - Herren-Sulzbach, Gottesdienst zur Konfirmation mit Abend- Prot. Kirchengemeinde Wolfstein mahl, Chor und Posaunenchor Samstag, 11.05.2019 Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler 18.00 Uhr „Hommage à Mercedes Sosa“ aus der Konzertreihe „Klassik- Sonntag, 12.05.2019 zeit“ (Prot. Kirche Wolfstein) 09.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Hinzweiler Sonntag, 12.05.2019 10.15 Uhr Gottesdienst in Horschbach 09.00 Uhr Gottesdienst (Zweikirche Rutsweiler) Montag, 13.05.2019 10.00 Uhr Gottesdienst (Prot. Kirche Wolfstein) 18.00 Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) Dienstag, 14.05.2019 Dienstag, 14.05.2019 17.45 Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) 19.30 Uhr Chorprobe der Ökumenischen Chorgemeinschaft (Pfarrsaal 19.00 Uhr Nachtreffen Konfirmationsjahrgang 2019 (Jugendheim) Wolfstein) Mittwoch, 15.05.2019 14.30 Uhr Frauenkreis in Aschbach (Dorfgemeinschaftshaus) Kath. Pfarrgemeinde Donnerstag, 16.05.2019 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) St. Antonius v. Padua, Meisenheim Sonntag, 12.05. Prot. Kirchengemeinde Jettenbach 10.30 Uhr Hochamt mit Taufe des Kindes Beatrice Martin Jubelkonfirmation, 12.05.2019 Dienstag, 14.05. 10:00 Uhr Jettenbach (A) ab 09.30 Uhr Hauskommunion in Meisenheim u. Odenbach Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken ab 14.00 Uhr Hauskommunion in Raumbach Freitag, 10.05. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe 17:30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier, anschließend Maiandacht Samstag, 11.05. 14:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier mit kath. Trauung Termine • Vereine • Veranstaltungen 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Sonntag, 12.05. 09:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier 10:45 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Geschicklichkeitsfahren Dienstag, 14.05. 09:00 Uhr Reipoltskirchen 3. Sterbeamt für Eveline Paul, anschl. Früh- des Kreis Feuerwehrverbandes Kusel stück im Pfarrhaus am Sonntag den 19.05.2019 in Lauterecken Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreis Kusel veranstaltet am Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Sonntag dem 19.05.2019 auf dem Wasgau Parkplatz an der Saar- Sonntag, 12. Mai 2019 brückerstraße ihr Feuerwehrgeschicklichkeitsfahren der Klasse A bis 10.00 Uhr Lauterecken in der Prot. Kirche Lauterecken 3,5 t und der Klass B über 9,0 t. Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimkirchen So., 12.05.2019 Gottesdienst Heimkirchen 10:00 Uhr Prot. Kirchengemeinde Odenbach 12. Mai 2019 Jubilate 09.30 Uhr Reiffelbach 10.30 Uhr Roth Ev. Kirchengemeinde Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler : Sonntag, der 12.05.2019 Bewerber mit gültigem Führerschein können sich am selbigen Tag um 10:30 Uhr Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl bis 8.30 Uhr melden. Die Abnahme beginnt um 9.00 Uhr. Niedereisenbach: Sonntag, der 12.05.2019 An der Veranstaltung sind alle Feuerwehrangehörige sowie Gönner um 9:30 Uhr Gottesdienst und Freunde der Feuerwehr recht herzlich eingeladen. Medard: Sonntag, der 12.05.2019 Kreisfeuerwehrverband Kusel e.V. um 14:00 Uhr Jubiläumskonfirmation mit dem MGV Medard Rundschau - 11 - Ausgabe 19/2019

Ausstellungseröffnung Einladung KIRMES Am Donnerstag, den 16.05.2019 wird die neue Ausstellung Herren-Sulzbach Farbexplosion mit dem Lauterecker Künstler 17.-20.05.2019 Dieter Wagen um 18.30 Uhr eröffnet.

Freitag: Senti Metal live 17. Mai 2019 Eintritt: 4,-- €

Samstag: Tanz mit the Muppets 18. Mai 2019 Eintritt: 5,-- €

Sonntag: Frühschoppen mit Blasmusik Die Ausstellungseröffnung mit Sektempfang findet statt in den 19. Mai 2019 Mittagessen, Kaffee & Kuchen Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Kerwerede Schulstraße 6a in Lauterecken. Ihre Anmeldungen werden unter Tel. Nr. 0175-5283931 entgegenge- Montag: traditioneller Frühschoppen nommen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. 20. Mai 2019 Mittagessen Es lädt ein: Andreas Müller, Bürgermeister Doris Zinßmeister, Gleichstellungsbeauftragte Es lädt ein: Tennisclub Hoppstädten 1979 e.V. Vereinsgemeinschaft & Straußjugend Herren-Sulzbach Termin für Medenspiel der Damenmannschaft Tennisplatz Hoppstädten, Auf der Schieber in Hoppstädten Termin: Sonntag, 12.05.2019 10:00 Uhr TC Hoppstädten 1979 e.V. 1 - ASC Bunker Boys TA Brücken SG Perlbachtal Landfrauen Cronenberg Meisterschaftsspiele Sommerkochkurs- schnelle Küche mit max. 5 regionalen Zutaten. Unter Sportplatz in Hottenbach diesem Thema treffen wir uns am 13.05.2019 um 19:00 Uhr im Gemein- Sonntag 12.05.2019 13.00 Uhr dehaus. Referentin ist Frau Dagmar Frohnhöfer. SV Hottenbach II - SG Perlbachtal II C-Klasse Ost Sonntag 12.05.2019 15.00 Uhr SV Hottenbach I - SG Perlbachtal I B-Klasse Birkenfeld Ost Landfrauenverein Essweiler Sportplatz in Hundsbach B- Junioren, Do. 09.05.2019, 18.30 Uhr Leichte Sommerküche JSG Perlbachtal - TSG/ SC I. Oberstein II Kreisliga Kurs in Nahrungszubereitung. Thema: „Leichte Sommerküche“ - Sportplatz in Hoppstädten Schnelle Küche mit max. 5 regionalen Zutaten. C - Junioren Mi. 15.05.2019, 18.30 Uhr Referentin: Frau Frohnhöfer JSG Perlbachtal - Spvgg Fischb. / Nahetal Kreisliga Termin: Montag den 20. Mai ´19 um 19.00 Uhr Ort: DGH Essweiler Landfrauen Jettenbach Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Terminänderung Der geplante Abendtermin, 16. Mai verschiebt sich um eine Woche, TV 1860 Grumbach e.V. auf den 23. Mai. Mitgliederversammlung am Freitag, dem 17. Mai 2019 um 19.30 Uhr Wie immer treffen sich sowohl die Mitglieder als auch die Gäste um im Sportheim. 19:30 Uhr im MGH, Jettenbach. Angeboten wird: „die schnelle Küche Tagesordnung: mit 5 regionalen Zutaten“. Referentin: Frau Susanne Schneider Herzliche Einladung an alle! 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Mitgliederehrungen Heimat- und Gesangverein Kirrweiler 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht Wandertag am 19. Mai 2019 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungserteilung Treffpunkt um 10.00 Uhr Kerweplatz in Glanbrücken, es geht nach Ulmet 6. Wahl eines Wahlvorstandes zum Griechen. Anmeldung bis 10. Mai bei: 7. Neuwahlen Gräßer: 06387/1597 Wahl 1. Vorsitzende(r) Höbel: 06387/1342 Wahl 2. Vorsitzende(r) Wahl 1. Kassierer(in) Landfrauenverein Kreimbach-Kaulbach Wahl 2. Kassierer(in) Wahl 1. Schriftführer(in) Tagesausflug zur Bundesgartenschau nach Heilbronn Wahl 2. Schriftführer(in) Zu unserem diesjährigen Ausflug,zur BUGA Heilbronn amSamstag, Wahl von Beisitzern(innen) (bis zu 8) 25.05.2019, möchten wir alle Mitglieder und an der Fahrt Interessierte herzlich einladen. Abfahrt ist in Kaulbach an der Bushaltestelle um 8.00 Wahl der Kassenprüfer Uhr und in Kreimbach an der Bushaltestelle um 8.05 Uhr. Die Ankunft in 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge (Anträge müssen min- Heilbronn wird ca. 11.00 Uhr sein. Rückfahrt gegen 18.00 Uhr. destens 14 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einge- Die Kosten für Eintritt und Busfahrt 33,- Euro sind bei Anmeldung bis reicht werden) 15.05.2019 zu zahlen. Anmeldung bei Manuela Barthel, ab 17 Uhr, Tel.: 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 06308/2240 oder bei Beate Porcher Tel.: 06308/1601. Rundschau - 12 - Ausgabe 19/2019 ASV Langweiler/Merzweiler Das gut ausgewählte und abwechslungsreiche Programm begann mit der Concert Fanfare von Kees Vlak. Mit Corälen von Bach, der Arie aus Meisterschaftsspiele Rinaldo von C.F. Händel über bekannte Film- und Popmusik „I will follow 2. Mannschaft: him -, (Everything I do) I do it for you - von Bryn Adams, A symphonic Mittwoch, 08.05.2019, 19:00 Uhr in Langweiler portrait von Andrew Lloyd Webber, bis hin zum traditionellen Florentiner ASV 2 - SG Perlbachtal 2 Marsch, war für jeden Musikliebhaber was dabei. A-Junioren: Zu den Höhepunkten des Konzertes zählten mehrere Solostücke, die Samstag, 11.05.2019, 16:30 Uhr in Langweiler Orgelimpressionen „Somwehere over the rainbow“ mit Saxophon und ASV - JSG SooNahe der Jugendbeitrag mit irischem Volksliedergut. 2. Mannschaft: Nach dem Schlussstück des Konzertes - Give us peace (Dona Nobis Sonntag, 12.05.2019, 13:00 Uhr in Langweiler Pacem) - forderte das begeisterte Publikum unter aufbrausendem Bei- ASV 2 - FC Rhaunen fall und Standing Ovations immer wieder erneut mehrere Zugaben ein, 1. Mannschaft: bevor es die Musiker entließ. Sonntag, 12.05.2019, 15:00 Uhr in Langweiler ASV - FC Hennweiler Landfrauen Lauterecken Die Landfrauen Lauterecken treffen sich am 09.05.2019 um 19:30 Uhr im Bürgersaal des DLZ. Thema ist „Maienabend“, Mitglieder stellen ihre Lieblingsrezepte vor. Referentin ist Frau Ursula Bäcker. Förderverein der Janusz Korczak-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen e.V. Einladung zu einer Mitgliederversammlung Am Montag, den 20. Mai 2019 um 16:00 Uhr findet im Lehrerzimmer der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken eine Mitgliederversammlung des Landfrauen St.Julian Fördervereins der Janusz Korczak-Schule mit dem Förderschwerpunkt Ler- Am 17.05.2019 um 13.00 Uhr putzen wir das DGH St. Julian und sind nen e.V. Lauterecken statt. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen. für jede Hilfe dankbar. Helfer/innen bringen bitte eigenes Werkzeug mit. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Kassenwartes „Leichte Sommerküche“ 2. Neuwahlen Unser nächster Kochkurs „Leichte Sommerküche“ findet am09.05. um 3. geplante Fördermaßnahmen 19.30 Uhr wegen der Behinderung auf der B 420 im DGH Eschenau 4. Verschiedenes statt. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte bei Inge Allmang anmelden Wandern bei der FFW Medard - Tel.: 06387-7363. Auch in diesem Jahr waren die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr und Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Medard, Concierto por la paz - Konzert für den Frieden mit der ganzen Familie, am Karfreitag zum gemeinsamen Wandern ein- geladen. Das Wetter gab sein Bestes und viele folgten der Einladung. Hommage à Mercedes Sosa Nach einem gemeinsamen zweiten Frühstück zog es die Wandertruppe am Samstag, 11.5., 19 Uhr in der ev. Kirche Wolfstein über die Lehmekaut an die Pfälzerwald Verein Hütte in Lauterecken. Von Mit 15 Jahren gewinnt, Haydée Mercedes Sosa, die am 9. Juli 1935 in da aus ging es nach einer ausgiebigen Rast zurück ans Feuerwehrhaus Tucuman am Ostrand der Anden geborene Tochter eines Zuckerrohr- nach Medard. Hier lies man den Tag beim gemeinsamen Grillen langsam arbeiters, im Oktober 1950 unter einem Pseudonym einen Gesangs- ausklingen. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und freuen sich schon auf wettbewerb von Radio Tucuman. Sie beschließt, Folklore-Sängerin zu den nächsten Familientag. Vielleicht ist bis dahin das ein oder andere werden; Radio-Auftritte machen sie im ganzen Land bekannt. Stark neue Gesicht dabei. Denn sowohl die aktiven Kammeraden der Frei- beeinflusst von den revolutionären Liedern des Chilenen Victor Jara willigen Feuerwehr als auch der Förderverein sind immer offen für neue und der Amerikanerin Joan Baez veröffentlicht Mercedes Sosa 1965 Mitglieder um auch in Zukunft eine Ortswehr darstellen zu können. ihre erste LP „Canciones con fundamento“ - eine Anklage gegen Armut und Unterdrückung in Argentinien. Nach dem Militär-Putsch 1976 ist eine Konfrontation mit der Junta des Generals Videla unausweichlich. Als Mercedes Sosa 1978 ein Konzert in La Plata gibt, wird sie von der Bühne weg zusammen mit einem Großteil ihres Publikums für kurze Zeit verhaftet. „Die Stimme Lateinamerikas“ muss ins Exil nach Europa, kehrt aber noch vor dem Ende der Militärdiktatur nach Argentinien zurück. Ihre Landsleute bereiten Mercedes Sosa einen überwältigenden Emp- fang. 60.000 Menschen kommen im Februar 1982 zu ihren ersten beiden Konzerten in Buenos Aires. Überall im Land kämpft sie für freie Wahlen, die im Jahr darauf Raul Alfonsin als ersten demokratischen Präsidenten ins bringen. Ab Mitte der 80er Jahre gewinnt Mercedes Sosa auch in Europa und den USA eine begeisterte Anhängerschaft. Am 4.Oktober 2018 verstarb „La Negra“, wie sie liebevoll von ihren Landsleuten genannt wurde, in Buenos Aires im Alter von 74 Jahren. Sie Landfrauen Nußbach war die Stimme Südamerikas, die Ikone des Widerstands. Der Landfrauenverein Nußbach lädt alle Mitglieder ein zu einem Koch- Ihre Interpretationen von Liedern wie „Gracias a la vida“ oder „Como la kurs am 14. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Haus Wildanger in Nußbach. cigarra“ sind bis heute unvergessen Thema: Schnelle Küche mit maximal fünf regionale Zutaten. Das Ensemble KLAZZIXX erinnert an das Wirken der großen Sängerin mit Musik, Wort und Bild. Eintritt 18 €, Kinder frei Karten an der Abendkasse oder Vorbestellung bei Förderverein der [email protected] Freiwilligen Feuerwehr Odenbach Bücherflohmarkt in Wolfstein Achtung Terminänderung Der Förderverein der Stadtbücherei Wolfstein veranstaltet am Samstag, Die Fördervereinssitzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuer- den 11. Mai seinen traditionellen Bücherflohmarkt. Er findet von 10 bis wehr Odenbach am 19.05.2019 ist von 13:00 Uhr auf 11:00 Uhr 14 Uhr im Gewerbegebiet Pfingstweide (Eingangsbereich des „Was- verschoben worden. gau“) statt. Dort werden neuwertige oder gut erhaltene Bücher, Spiele und Medien (CDs, DVDs, Videos) preiswert verkauft. Die Einnahmen dienen zu Neuanschaffungen für die Bücherei. Frühlingskonzert in Kirche begeisterte Publikum Verband Landwirtschaftlicher Vor vollbesetzten Kirchenbänken präsentierte der Musikverein Reipolts- Fachschulabsolventen kirchen am Palmsonntag in der kath. Kirche St. Johannes Nepomuk in Reipoltskirchen sein musikalisches Können. Bauernstammtisch in Raumbach am 13.05.2019 In dem eineinhalbstündigen Konzert präsentierten die Musikanten den Der Verband Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen lädt am Mon- aufmerksam zuhörenden Konzertbesuchern die Welt der Blasmusik vom tag, dem 13. Mai 2019, um 19:00 Uhr, zu einer Feldbegehung mit Herrn Feinsten. Rudolf Engelmann vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück ein. Rundschau - 13 - Ausgabe 19/2019 Treffpunkt: Hofgut Krauß (am Ortsrand), Raumbach. Der Abschluss mit geselligem Beisammensein findet auf dem Betrieb Heiko Bachmann GbR statt. Allgemeine Nachrichten

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Stellenausschreibung Betreuungsverfügung Bei der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg ist ab 01. Juli 2019 eine Stelle als Infoveranstaltung der Klinik für Neurologie Bauingenieur/in bzw. Staatlich Kaiserslautern. Die Klinik für Neurologie informiert am Mittwoch, 15. Mai, über die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und geprüfter Techniker/in - Fachrichtung Tiefbau Betreuungsverfügung. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im unbefristet mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Tagungszentrum der Westpfalz-Klinikum GmbH in der Goethestr. 51 in Stellenbeschreibung: Betreuung der eigenen Neubau-, Sanierungs- Kaiserslautern. Die Vorträge richten sich an Betroffene und Interessierte. und Unterhaltungsmaßnahmen mit Schwerpunkten im Tiefbaubereich. Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Treib leitet die Veranstaltung, bei der Hierzu gehört die Bauherrenbetreuung der von Ingenieuren geplanten mit allgemeinverständlichen Vorträgen wichtige und nützliche Tipps bei Bauvorhaben (Straßen, Wege, Plätze, Friedhöfe, Spielplätze, Gewässer der Betreuung Angehöriger gegeben werden. usw.) sowie die Planung und Bauleitung von kleineren Maßnahmen. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Rückfragen Voraussetzungen: zur Veranstaltung werden unter Telefon 0631 203-1792 beantwortet. Auf - ein Studium als Bauingenieur/in mit Kenntnissen im Tiefbaubereich Wunsch werden Programmhefte gerne zugeschickt. oder einen Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker/in - Fachrich- tung Tiefbau Musikveranstaltung - EDV-Kenntnisse im Bereich Microsoft-Office - Flexibilität und Einsatzbereitschaft Becherbacher Brückenchor - Teamfähigkeit und Belastbarkeit Sonntag, 19. Mai 2019, 17 Uhr Matthiaskirche Bad Sobernheim - Führerschein Klasse B JSBach, Messe h-Moll Wir bieten: Der Becherbacher Brückenchor singt das bedeutendste musikalische - eine Bezahlung nach TVöD-VKA Werk des Barock mit den bald zweitausend Jahre alten Elementen - eine vielseitige Tätigkeit des christlichen Gottesdienstes, beginnend mit dem Kyrie und Gloria - flexible Arbeitszeiten in excelsis Deo - Herr, erbarme dich und: Ehre sei Gott in der Höhe! - Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und Leistung im bis zur abschließenden durch alle Zeiten dringenden Bitte Da pacem Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Domine - Gib uns Frieden. Europaweit bekannte Solisten, wie die Sop- Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt ranistin Miriam Feuersinger und der Countertenor Franz Vitzthum, und berücksichtigt. Bewerbungen sind bis zum 31.05.2019 an die Ver- das renommierte Barockorchester L’arpa festante musizieren mit dem bandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg, Personalabteilung, Becherbacher Brückenchor unter Leitung von Mechthild Mayer das Ver- Hauptstraße 27, 67697 Otterberg zu richten. mächtnis des großen Thomas-Kantors Johann Sebastian Bach. Vorverkauf: Buchhandlung Am Russischen Hof, Bad Sobernheim und Otterberg, den 23.04.2019 www.brueckenchor.de/?site=concerts gez. Harald Westrich, Bürgermeister

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Rundschau - 14 - Ausgabe 19/2019 ✂ Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Der Bürgerbus lebt vom Engagement aus der Mitte der Gesellschaft. Deshalb bitten wir Sie uns mitzuteilen, ob Sie den Bürgerbus durch Ihre Mitarbeit unterstützen. An der weiteren Planung und Entwicklung für den Bürgerbus (bitte ankreuzen): r Ja, ich habe Interesse an der weiteren Mitarbeit und könnte mir vorstellen mit dabei zu sein r als Fahrer/in; r als Beifahrer/in; r im Telefonteam.

Name : ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Anschrift: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

(Straße, PLZ und Wohnort)

Tel./E-Mail: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Datum/Unterschrift: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Kontakt zur Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein: Cornelia Linn, Tel. 06382 791-206 (erreichbar montags bis donnerstags vormittags) E-Mail: [email protected] Verwaltungsstandort Wolfstein: Bergstraße 2, 67752 Wolfstein Kontakt zur Agentur Landmobil/Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz: Dr. Holger Jansen, Tel. 0151 236590066 E-Mail: [email protected] Hiermit bestätige ich die Belehrung über die Datenschutzhinweise zum Projekt Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein erhalten zu haben. Die Agentur Landmobil entwickelt im Auftrag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein in den nächsten Monaten einen Bürgerbus. Alle Bürgerbusse werden immer individuell auf den lokalen Bedarf hin entwickelt. Der Verbands- gemeinderat hat bei seiner Sitzung im August 2018 die Pläne einstimmig unterstützt. Weitere Informationen: www. buergerbus-rlp.de und www.vg-lw.de Datenschutzhinweis zum Projekt Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Verbands- gemeinde Lauterecken-Wolfstein. Verantwortlich Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Bürgerbusprojekt ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein als Rechtsträger für den Bürgerbus. Die Verbandsgemeinde erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Schulstraße 6 a, 67742 Lauterecken Tel.: 06382/791-0, E-Mail: [email protected] Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Ihre Kommunikationsdaten Name, Adresse, Telefonnummer (Festnetz und Mobil) und E-Mail-Adresse erheben und verarbeiten wir, um mit Ihnen im Rahmen des Bürgerbusprojekts in Kontakt zu treten. Dauer der Datenspeicherung Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre Rechte Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten zustehen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichts-behörde zu wenden. Einwilligung Gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erteile ich meine Einwilligung zur Verarbeitung mei-

ner Daten für das Projekt Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. ______✂ Ort, Datum Unterschrift Name in Druckschrift Rundschau - 15 - Ausgabe 19/2019 Krankenbeförderung Norbert Krennrich seit 2006 • Strahlentherapie • Dialyse • Chemotherapie • ambulante OP Fragen? Tel. 06363 - 5533 • Mobil: 0179 - 8620167 67700 Niederkirchen • Auf der Schanz 3

Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland gehören zu den erfolgreichsten in ganz Deutschland. Die 45 modernen Jugendherbergen verzeichnen jährlich weit mehr als 1 Millionen Übernachtungen. Kontinuierlich entwickeln wir uns weiter und investieren in moderne Jugendherbergen und starke Angebote. Werden Sie jetzt Teil des Teams dieser faszinierenden und einzigartigen Jugendherbergen und bewerben Sie sich für die Königsland-Jugendherberge Wolfstein als Mitarbeiter Küche (m/w/d) in Vollzeit Koch (m/w/d) in Vollzeit Mitarbeiter Reinigung (m/w/d) in Vollzeit Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopie) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres nächst- Beilagenhinweis möglichen Eintrittstermins an: Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Königsland-Jugendherberge • Kathleen Einbeck / Betriebsleitung Röther Weg 24 • 67752 Wolfstein Petra Fluhr. [email protected] www.DieJugendherbergen.de Wir bitten unsere Leser um beachtung! Rundschau - 16 - Ausgabe 19/2019 Krankenfahrten z. B. 12 Ster FRISCHES Buchenbrennholz, Dirk Krennrich 1A-Qualität, ca. 33 cm lang, 850,- €, frei Haus. • Flughafentransfer Talstraße 78 Fa. Thiel, Tel.: 06374/9159835 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de

Schwarzwäler-Sommer-Schnäppchen

vom 16.06.2019 bis 31.10.2019. 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Halbpension mit Menüwahl und 1x Schwarzwälder Spezialitäten- Vesper mit Kirschwässerle 240,00 € pro Person zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte für kostenloses Bus und Bahn fahren.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann fordern Sie unseren Hausprospekt an: Gasthof-Pension ALTE POST | Familie Rupp *** Hauptstraße 56 | 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel.: 07443/8167 | [email protected] www.alte-post-waldachtal.de

CDU Gemeindeverband Lauterecken-Wolfstein

Gemeinsam für die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Heimat. Gestalten. CDU. Albrecht Freundorfer, Stefan Neubrech, Sascha Zilske, Fabian Wolff, Michael Henrich, Andrea Neurohr, Markus Schmitz, Sven Eckert, Peter Pirron, Nico Hemmer, Philipp Kreischer, Peter Kriese, Peter Moosmann, Isabel Steinhauer-Theis. HIER SIND WIR ZUHAUSE.