SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

Traum hatte. Hänsel und Gretel Montag, 04. Januar 6.00 SWR2 am Morgen werden im Wald von Engeln beschützt, darin bis 8.00 Uhr: während Engelbert Humperdinck im 0.05 ARD-Nachtkonzert Orchester ihre Träume erklingen lässt. Georg Gebel: 6.00 Aktuell Robert Schumanns “Dichterliebe” oder Musikalische Andacht am Neuen die “Kinderszenen” kommen ohne den Jahresabend 6.30 Kurznachrichten Traum nicht aus. Für das romantische Monika Mauch (Sopran) Empfinden ist die Traumebene oftmals Kai Wessel (Countertenor) die wichtigste Quelle für Intuition und 6.36 SWR2 Zeitwort Nico van der Meel (Tenor) Einfälle: kreativ wirksam für Essays 04.01.1947: In Hannover erscheint die Peter Kooij (Bass) und Gedichte, aber auch für die Erstausgabe des “Spiegel” Cantus und Capella Thuringia Improvisation, für Lied und Oper. Von Josef Karcher Leitung: Bernhard Klapprott Dichter und Komponisten suchen

Felix Mendelssohn Bartholdy: diesen Grenzbereich auf, der die Welt Konzert a-Moll 6.44 SWR2 Globales Tagebuch des Wachens mit der Welt des Siegfried Stöckigt (Klavier) Schlafens verbindet. Und sie suchen MDR Sinfonieorchester 6.52 Pressestimmen eine Welt, in der sich die Lebens- und Leitung: Herbert Kegel die Todessphäre berühren. (Produktion Jean Sibelius: 7.00 Aktuell 2010) Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Staatskapelle Dresden 7.07 SWR2 Tagesgespräch 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: 7.17 SWR2 Meinung 10.05 SWR2 Tandem 2.00 Nachrichten, Wetter Wenn Beate Zschäpe am Ende stirbt 7.29 SWR2 Programmtipps Die Kunst und der NSU-Mordkomplex 2.03 ARD-Nachtkonzert Von Thomas Moser E.T.A. Hoffmann: 7.30 Kurznachrichten Grand Trio E-Dur Am Ende stirbt die Hauptangeklagte Trio Bamberg 7.32 Heute in den Feuilletons durch eine Kugel in ihrer Peter Tschaikowsky: Gefängniszelle. So schließt ein ”Der Nussknacker”, Ballett op. 71 7.45 SWR2 Kulturgespräch aktuelles Theaterstück über Royal Philharmonic Orchestra London Rechtsterrorismus und den Leitung: Vladimir Ashkenazy 7.57 Wort zum Tag Verfassungsschutz. Natürlich wünsche sie niemandem den Tod, sagt die

4.00 Nachrichten, Wetter Regisseurin Christiane Mudra. Doch 8.00 Aktuell die Kunst ist frei, sie darf weiterdenken

4.03 ARD-Nachtkonzert als die Realität und damit neue Marin Marais: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Perspektiven eröffnen. Gerade wenn ”La Gamme” Das Magazin für Kultur und ein Schleier über vielem liegt, wie im London Baroque Gesellschaft so monströsen wie ungeklärten Leitung: Charles Medlam NSU-Mordkomplex, der nun zum Stoff Bohuslav Martinu: 8.30 SWR2 Wissen geworden ist. Thomas Moser hat mit Oboenkonzert Die Natur der Existenz den drei Künstlern über ihre Kunst Yeon-Hee Kwak (Oboe) Aus der Reihe: Am Anfang des Lebens gesprochen, mit der Regisseurin Münchner Rundfunkorchester (1/4) Christiane Mudra, mit dem Leitung: Johannes Goritzki Von Eva Schindele Schriftsteller Wolfgang Schorlau und der Plakatkünstlerin Beate Maria Wörz. 5.00 Nachrichten, Wetter Eine Geburt ist ein Übergang von innen nach außen und eine 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Ent-Bindung, um eine Bindung 5.03 ARD-Nachtkonzert Am Mikrofon: Wolfgang Scherer einzugehen. Es wird nicht nur ein Kind, Reinhard Keiser: sondern auch eine Familie geboren. ”Der lächerliche Prinz Jodelet”, : Wir kommen von biografischen Sinfonia Sonata G-Dur RV 820 für Violine, Geschichten her, sagt die Philosophin Akademie für Alte Musik Berlin Violoncello und Basso continuo Christina Schües. Doch das Johann Kaspar Mertz: Modo Antiquo Biografische verschwindet hinter dem Allesandro Stradella frei nach Flotow Leitung: Rohstoff, aus dem Kinder entstehen: op. 51 Johann Georg Pisendel: Den Anfang des Lebens symbolisiert Siegfried Behrend, Michael Tröster Concerto G-Dur für Violine, Hörner, im 21. Jahrhundert das Bild von einer (Gitarre) Oboen, Fagott, Streicher und Basso Eizelle, in die mit einer Pipette eine John Christopher Smith: continuo Samenzelle eingebracht wird. ”The Seasons”, Suite International Baroque Players (Teil 2, Montag, 11. Januar, 8.30 Uhr) La Banda Violine und Leitung: Johannes

Leitung: Wolfgang Riedelbauch Pramsphler Howard Brubeck: 8.58 SWR2 Programmtipps Carl Philipp Emanuel Bach: Ballade Konzert für Violoncello und Streicher Dave Brubeck Quartet 9.00 Nachrichten, Wetter a-Moll Wq 170 New Yorker Philharmoniker Konstantin Manaev (Violoncello) Leitung: Leonard Bernstein 9.05 SWR2 Musikstunde Berliner Camerata Joseph Martin Kraus: ”Was Ihr gedichtet, was Ihr geträumt Jan Ladislav Dussek: ”Amphitryon”, Intermède Nr. 4 ...” Klavierkonzert G-Dur op. 1 Nr. 3 Amphion Bläseroktett Traum und Inspiration in der Musik (1) Howard Shelley (Klavier) Maurice Ravel: Mit Anette Sidhu-Ingenhoff Ulster Orchestra ”Boléro” Leitung: Tamás Kocsis Anima Eterna Richard Wagners Walter von Stolzing Antonio Vivaldi: Leitung: Jos van Immerseel kann nur dichten, weil er den richtigen Sonata C-Dur RV 779 für Violine, Oboe, Orgel und Chalumeau SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

Modo Antiquo Deutsch erschienen war. es Lebensabschnitte und Zäsuren wie Leitung: Federico Maria Sardelli (24 Folgen – bis Freitag, 5. Februar) das Ende einer Partnerschaft. Aber ist es nicht eine Illusion zu glauben, ein 11.57 SWR2 Kulturservice 14.55 SWR2 Die Buchkritik wirklicher Neubeginn sei möglich? Amir Hassan Cheheltan: Der Niemand kann seine Vorgeschichte, 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Kalligraph von Isfahan seine Prägungen und anschließend: Aus dem Persischen übersetzt und mit Verhaltensmuster einfach ablegen. SWR2 Programmtipps einem Nachwort versehen von Kurt Trotzdem erwacht im Lauf des Lebens Scharf von Zeit und Zeit die Sehnsucht, alles 12.30 Kurznachrichten C.H. Beck Verlag 2015 hinter sich zu lassen und noch einmal 347 Seiten ganz von vorne zu beginnen.

12.33 SWR2 Journal am Mittag 22,95 Euro Das Magazin für Kultur und 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Gesellschaft Amir Hassan Cheheltan, 1956 in Thomas Wright “Fats” Waller: Teheran geboren, zählt zu den Honeysuckle rose, Aus: Thousands 13.00 Nachrichten, Wetter bedeutendsten zeitgenössischen Cheer (Film, 1943) Schriftstellern persischer Sprache. Britta-Ann Flechsenhar Trio

Viele seiner Romane feierten ihre Britta-Ann Flechsenhar, Gesang 13.05 SWR2 Mittagskonzert Erstveröffentlichung allerdings nicht im Jan Roder, Bass Antonio Salieri: Iran, sondern andernorts, zum Beispiel Andreas Schmidt, Schlagzeug Ouvertüre zur Schauspielmusik “Die in Deutschland. Dies gilt auch für Hussiten vor Naumburg” seinen jüngsten Roman “Der Kalligraph Marcos Valle: Mannheimer Mozartorchester von Isfahan”, der soeben im CH Beck So nice (Summer samba) Leitung: Thomas Fey Verlag erschienen ist, in der Britta-Ann Flechsenhar Trio Willy Mattes: Übersetzung von Kurt Scharf. Britta-Ann Flechsenhar, Gesang Solitaire Eine Buchempfehlung von Claudia Jan Roder, Bass Julius Bassler (Klavier) Kramatschek. Andreas Schmidt, Schlagzeug Südfunk-Unterhaltungsorchester Leitung: Willy Mattes 15.00 Nachrichten, Wetter Vincent Youmans: Max Bruch: Tea for two , Aus: No, no, Nanette Sinfonie Nr 1 Es-Dur op. 28 (Musical) Gewandhausorchester Leipzig 15.05 SWR2 Cluster Das Musikmagazin Britta-Ann Flechsenhar Trio Leitung: Kurt Masur Britta-Ann Flechsenhar, Gesang ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Jan Roder, Bass SWR2 Musikstück der Woche: Andreas Schmidt, Schlagzeug Zum kostenlosen Download unter Musikthema des Tages – Berichte und Reportagen aus dem Musikleben www.swr2.de 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Orlando di Lasso: Musikmacher – Porträts von

Missa super Bella Amfitrit’ altera Musikinitiativen, Festivals, SWR Vokalensemble Stuttgart Instrumentenbauern und Musikern im 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft Leitung: Marcus Creed SWR-Sendegebiet Serie: Musikwissen Kompakt 18.40 SWR2 Kultur aktuell Johann Sebastian Bach: Sonate für Flöte, Violine und Basso 16.00 Nachrichten, Wetter 19.00 Nachrichten, Wetter continuo G-Dur BWV 1038 Florilegium 16.05 SWR2 Impuls 19.05 SWR2 Kontext Das Wissensmagazin Es war einmal … der Brief 14.28 SWR2 Programmtipps Wie sich die Telekommunikation 17.00 Nachrichten, Wetter verändert 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Von Elisabeth Brückner Das Dschungelbuch 1 (1/24) 17.05 SWR2 Forum Roman von Rudyard Kipling Alles auf Anfang – Briefe stellen die älteste Form der Aus dem Englischen von Andreas Nohl Kann der Mensch wirklich neu Telekommunikation dar und waren bis Gelesen von Doris Wolters beginnen? ins 20. Jahrhundert hinein auch die einzige Möglichkeit der Verständigung Die Erzählungen im Dschungelbuch Es diskutieren: zwischen fernen Orten. Voltaire soll von Rudyard Kipling gehören zur Prof. Dr. Vera King, täglich bis zu achtzig Briefe Weltliteratur. Bekannt bei den Jüngsten Sozialisationsforscherin, Universität geschrieben haben. Auch andere bis zu den Erwachsenen. Und die Hamburg Denker und Dichter hinterließen Erzählungen haben nichts von ihrer Prof. Dr. Gerald Hüther, umfangreiche Korrespondenzen. Anziehungskraft verloren. Nun ist eine Neurobiologe, Universität Göttingen Aber: „Eine edle und kostbare Kunst neue deutsche Übersetzung von PD Dr. Magnus Schlette, scheint ihrem Ende entgegenzugehen“, Andreas Nohl im Steidl Verlag Kulturphilosoph, Forschungsstätte der klagte Stefan Zweig schon 1924. Ist erschienen, die erstmals der noch von Evangelischen Studiengemeinschaft der Abgesang auf Briefe eine Kipling autorisierten “Outward Bound Heidelberg kulturkritische Konstante oder stimmt Edition” folgt, in der er alle Gesprächsleitung: Holger Gohla der Eindruck, dass heute tatsächlich Mogli-Geschichten im ersten Band des kaum noch geschrieben wird? Der Dschungelbuchs versammelte. So ”Alles auf Anfang”, so lautet das Literatur-Professor Detlev Schöttker konnte Kipling die Entwicklung des Kommando am Filmset. Bevor die kann diese Frage beantworten und “Menschenwelpen” Mogli bis ins Klappe fällt und die Kamera läuft, kann erklären, was es bedeutet, wenn Erwachsenenalter als Wildhüter nehmen alle Schauspieler wieder ihre statt Briefen Mails verschickt werden. erzählen. Das können nun auch die Positionen ein und beginnen neu. Beim deutschen Leserinnen und Leser Computer ist es die Reset-Taste, die 19.20 SWR2 Tandem verfolgen. Vor allen Dingen ist es ein einen raschen Neustart ermöglicht. Im Das Bittere essen Vergnügen, die Geschichte “Im Rukh” wirklichen Leben funktioniert das Chinesen in der Toskana lesen zu können, die bisher nie auf allerdings nicht so einfach. Zwar gibt Von Ulrike Klausmann SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

Fremdsprachen“ und der Wettbewerb Klavierkonzert Es-Dur op. 36 Xiao Yun ist in einer Kleiderfabrik „Schüler experimentieren“ in der Markus Becker (Klavier) aufgewachsen. Ihr Vater brachte die Sparte Biologie. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Familie aus Südchina nach Italien. In Leitung: Michael Sanderling Prato, einer Industriestadt in der Nähe 22.00 Nachrichten, Wetter Eduard Franck: von Florenz, gibt es etwa 4000 Sextett Es-Dur op. 41 chinesische Unternehmen. Sie stellen 22.03 SWR2 Essay Edinger Quartett Billigware her – unter katastrophalen Rousseau contra Rameau Charles Koechlin: Bedingungen. Die Arbeiter schuften oder Ein Philosoph als “Dilettant” der ”The Seven Stars’ Symphony” op. 132 viel zu lange für viel zu wenig Geld, sie Musik Deutsches Symphonie-Orchester essen und schlafen in der Fabrik. Die Von Wolfgang Molkow Berlin Kritik an diesen Verhältnissen mischt Leitung: James Judd sich oft mit Vorurteilen gegenüber den Seine Schweizer Herkunft machte es Chinesen. Aber einige Einwohner ihm nicht leicht, die Leidenschaft für 2.00 Nachrichten, Wetter Pratos bemühen sich um Integration. die Musik professionell zu entwickeln. Wie die Regisseurin Cristina Pezzoli, Und so haftete Jean Jacques 2.03 ARD-Nachtkonzert die in ihren Theaterprojekten die Rousseau zeitlebens der Ruf eines Carl Nielsen: Chinesen zum Dialog einlädt. Dilettanten an. Jean Philipp Rameau ”Aladdin”, Suite op. 34 (Wdh. am Dienstag, 10.05 Uhr) zufolge wusste er als Musiktheoretiker San Francisco Symphony Chorus kaum, wovon er sprach. Dennoch San Francisco Symphony 20.00 Nachrichten, Wetter gelang es Rousseau, auf dem Gebiet Leitung: Herbert Blomstedt der Opern etliches zu bewegen. Als Leopold Godowsky: 20.03 SWR2 Abendkonzert Ästhetiker sprach er sich dezidiert 12 Impressionen SWR2 Internationale Pianisten in gegen die französische und für die Gottfried Schneider (Violine) Mainz italienische Musik aus; im sogenannten Cord Garben (Klavier) Alexander Krichel (Klavier) Buffonistenstreit spielte er eine Félicien David: : entsprechend führende Rolle. Aber ”Le désert” Sonate D-Dur KV 284 “Dürnitz-Sonate” Rousseau reüssierte auch als Cyrille Dubois (Tenor) Frédéric Chopin: Komponist: Sein Singspiel Le Devin du Zachary Wilder (Tenor) Introduktion und Variationen über ein village (Dorfwahrsager), das seinen Ensemble Accentus Thema aus Mozarts “Don Giovanni” Slogan Zurück zur Natur in tönende Orchestre de Chambre de Paris B-Dur op. 2 Wirklichkeit umsetzt, entzückte den Hof Leitung: Laurence Equilbey Modest Mussorgskij: von Versailles. Von weitreichender ”Bilder einer Ausstellung” Bedeutung schließlich: sein 4.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 13. November 2015 im Dictionnaire de musique. (Produktion Frankfurter Hof, Mainz) 2012) 4.03 ARD-Nachtkonzert Francesco Molino: Alexander Krichel ist einer der 23.00 Nachrichten, Wetter Grand trio concertant op. 45 talentiertesten Pianisten Deutschlands, Artaria Trio und sein Name steht derzeit für eine 23.03 SWR2 JetztMusik Igor Strawinsky: der größten Erfolgsstories der Donaueschinger Musiktage 2015 ”Petruschka” Klassikbranche.“ So urteilt die Patrick Frank Symphonieorchester des BR Zeitschrift “Piano News” über den Freiheit – die eutopische Gesellschaft Leitung: Mariss Jansons 1989 in Hamburg geborenen Pianisten, Musik – Performance – Kulturtheorie der als Jungstudent im Fach Klavier an (1/2) 5.00 Nachrichten, Wetter der Musikhochschule seiner Heimatstadt ausgebildet wurde und Mit Freiheit – die eutopische 5.03 ARD-Nachtkonzert seine Studien in Hannover bei Vladimir Gesellschaft war eine mehrstündige, Wolfgang Amadeus Mozart: Krainev und in London bei Dmitri zwischen Musik, Performance und ”Die Entführung aus dem Serail”, Alexeev fortsetzte. Er konzertierte Kulturtheorie changierende Aufführung Ouvertüre bisher auf den großen Konzert- und bei den Donaueschinger Musiktagen Sarband Festivalbühnen in ganz Deutschland zu erleben. Als “kritische Concerto Köln sowie in den USA, in Südamerika und Freiheitsdiagnose unserer Gegenwart” Silvius Leopold Weiss: Frankreich. 2011 spielte Alexander hatte Patrick Frank seine “Theorieoper” ”Concert d’un Luth et d’une Flute” Krichel auf seiner Debüt-CD „Insights“ konzipiert. Mit Vorträgen, Diskussionen Axel Wolf (Laute) Kompositionen von Franz Liszt ein; die und Musik wurde diese Begriffsanalyse Anna Torge (Mandoline) CD „Frühlingsnacht“ mit Werken der betrieben. Dabei verstand er seine Alfred Schnittke: deutschen Romantik folgte zwei Jahre Arbeit auch als kuratorischen Akt, in Polka später. Für diese Aufnahme wurde der den er Auftragswerke anderer Gidon Kremer (Violine) Pianist mit einem Echo Klassik-Preis Komponisten integrierte. Kremerata Baltica als „Nachwuchskünstler des Jahres“ Im ersten Teil der Sendung wird der Johann David Heinichen: ausgezeichnet. Mittlerweile liegt bereits theoretische Part des Projekts Konzert F-Dur die vierte CD vor, die er ausschließlich vorgestellt – mit Vorträgen der Musica Antiqua Köln dem Komponisten Sergej Philosophen Otfried Höffe und Enno Leitung: Reinhard Goebel Rachmaninow gewidmet hat – vor Rudolph sowie des Juristen Emanuel Frédéric Chopin: seinem persönlichen biographischem Schiwow. Introduktion und Polonaise C-Dur op. 3 Hintergrund, wenn er sagt: „Ich bin (Teil 2, Mittwoch, 6. Januar, 23.03 Uhr) Gautier Capuçon (Violoncello) russisch sozialisiert: Alle meine Lehrer Martha Argerich (Klavier) waren Russen, und Svjatoslav Richter Antonio Vivaldi: ist mein Klaviergott.“ Neben seiner Dienstag, 05. Januar Sinfonia C-Dur RV 116 musikalischen Laufbahn ist Alexander La Folia Barockorchester Krichel, vielseitig begabt, auch 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Robin Peter Müller Preisträger zahlreicher

außermusikalischer Wettbewerbe, 0.05 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 am Morgen darunter die Mathematik-Olympiade, Felix Draeseke: der „Bundeswettbewerb darin bis 8.00 Uhr: SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

Streichorchester von Dimitry 6.00 Aktuell 10.00 Nachrichten, Wetter Sitkovetsky Wolfgang Amadeus Mozart: 6.30 Kurznachrichten 10.05 SWR2 Tandem Klavierkonzert Nr. 14 Es-Dur KV 449 Das Bittere essen Miklós Rózsa: 6.36 SWR2 Zeitwort Chinesen in der Toskana Konzert für Streichorchester op. 17 05.01.1984: Die “Kießling-Affäre” wird Von Ulrike Klausmann (Konzert vom 23. Oktober 2015 in der öffentlich (Wdh. vom Montag, 19.20 Uhr) Stuttgarter Liederhalle) Von Uwe Lueb Xiao Yun ist in einer Kleiderfabrik 14.28 SWR2 Programmtipps 6.44 SWR2 Globales Tagebuch aufgewachsen. Ihr Vater brachte die Familie aus Südchina nach Italien. In 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 6.52 Pressestimmen Prato, einer Industriestadt in der Nähe Das Dschungelbuch 1 (2/24) von Florenz, gibt es etwa 4000 Roman von Rudyard Kipling 7.00 Aktuell chinesische Unternehmen. Sie stellen Aus dem Englischen von Andreas Nohl Billigware her – unter katastrophalen Gelesen von Doris Wolters

Bedingungen. Die Arbeiter schuften 7.07 SWR2 Tagesgespräch viel zu lange für viel zu wenig Geld, sie 14.55 SWR2 Die Buchkritik

essen und schlafen in der Fabrik. Die Patrick Marnham: Schlangentanz 7.17 SWR2 Meinung Kritik an diesen Verhältnissen mischt Reisen zu den Ursprüngen des sich oft mit Vorurteilen gegenüber den Nuklearzeitalters 7.29 SWR2 Programmtipps Chinesen. Aber einige Einwohner Berenberg Verlag Pratos bemühen sich um Integration. 376 Seiten 7.30 Kurznachrichten Wie die Regisseurin Cristina Pezzoli, 25 Euro die in ihren Theaterprojekten die 7.32 Heute in den Feuilletons Chinesen zum Dialog einlädt. Der frühere BBC-Korrespondent Patrick Marnham hat unter anderem 7.45 SWR2 Kulturgespräch 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Bücher über Diego Riviera und Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Georges Simenon geschrieben. Zuletzt 7.57 Wort zum Tag plante er eine Biografie über den Georg Philipp Telemann: Erfinder der Atombombe: Robert 8.00 Aktuell Orchestersuite g-Moll für 2 Violinen, Oppenheimer. Daraus entstand Streicher und Basso continuo TWV allerdings etwas Anderes: “Reisen zu 55:g8 den Ursprüngen des Nuklearzeitalters”. 8.10 SWR2 Journal am Morgen Sergey Filchenko und Pavel Filchenko So lautet der Untertitel von Marnhams Das Magazin für Kultur und (Violine) neuem Buch “Schlangentanz”. Ein Gesellschaft Pratum Integrum Orchestra mitreißendes und verstörendes Buch,

Johann Sebastian Bach: meint Holger Heimann, und ein starkes 8.30 SWR2 Wissen Sonata E-Dur für Cembalo concertato Plädoyer dafür, dass der Mensch nicht Sinnsucher, Weltverbesserer, und Violine solo BWV 1016 alles machen darf, was er machen Idealist Erich Höbarth (Violine) kann. Der Philosoph Rudolf Eucken Aapo Häkkinen (Cembalo) Von Blanka Weber Carl Philipp Emanuel Bach: 15.00 Nachrichten, Wetter

Concerto für Flöte, Streicher und Nur wenig erinnert heute noch an den Basso continuo G-Dur Wq 169 knurrigen Mann mit weißer Mähne und 15.05 SWR2 Cluster Jacques Zoon (Traverslöte) Das Musikmagazin Rauschebart. In seinen Schriften Berliner Barock Solisten wandte sich der Philosoph Rudolf ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Leitung: Reinhard Goebel Eucken, Literaturnobelpreisträger aus Georg Christoph Wagenseil: dem Jahr 1908, vor allem gegen die Musikthema des Tages – Berichte Concerto für Violoncello und Orchester und Reportagen aus dem Musikleben zunehmende “Veräußerlichung des C-Dur WV 341 Lebens“, die “fiebrige Arbeitskultur” der Musikgespräch – SWR-Künstler Christophe Coin (Violoncello) hautnah Moderne und die “Scheinkultur des Orchester Le Phénix Technischen”. Dagegen setzte er sein Musikmarkt- CD-Tipp

Ideal eines “Beisichselbstsein des 11.57 SWR2 Kulturservice Lebens”, bei dem Bewusstsein und 16.00 Nachrichten, Wetter

Handeln in einem natürlichen Einklang sind. Die Geschichte des ewig Sinn 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 16.05 SWR2 Impuls suchenden Weltverbesserers, anschließend: Das Wissensmagazin Idealisten und introvertiert kantigen SWR2 Programmtipps Professors ist auch eine Geschichte 17.00 Nachrichten, Wetter von Spannungen, Intrigen und 12.30 Kurznachrichten Eitelkeiten in einer politisch 17.05 SWR2 Forum hochbrisanten Zeit. Eine Spurensuche 12.33 SWR2 Journal am Mittag Nein zum Ja! mit der Frage: Was können uns seine Das Magazin für Kultur und DADA – Die Avantgarde-Kunst des 20. Schriften heute noch geben? Gesellschaft Jahrhunderts wird 100

8.58 SWR2 Programmtipps 13.00 Nachrichten, Wetter Es diskutieren: Prof. Michael Erlhoff, Designer und 9.00 Nachrichten, Wetter 13.05 SWR2 Mittagskonzert Kunsthistoriker, Köln Stuttgarter Kammerorchester Prof. Dr. Hermann Korte, 9.05 SWR2 Musikstunde Dezsö Ránki (Klavier) Literaturwissenschaftler, Universität ”Was Ihr gedichtet, was Ihr geträumt Leitung: Matthias Foremny Siegen ...” Ernst von Dohnányi: Dr. Martin Mittelmeier, Publizist und Traum und Inspiration in der Musik (2) Serenade C-Dur für Violine, Viola und Komparatist, Köln Mit Anette Sidhu-Ingenhoff Violoncello op. 10, Fassung für Gesprächsleitung: Reinhard Hübsch SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

Knochen, seit sie von der Mole zu nennende akustische Als Anfang Februar 1916 Hugo Ball gestürzt ist, und Kári sucht einen Quintettbesetzung der sechziger Jahre. und seine Freundin Emmy Hennings in Käufer für das Haus seiner Väter. Gemeinsam mit dem der Zürcher Spiegelgasse 1 das “Irgendwann verkauft jeder ein Stück Tenorsaxophonisten Wayne Shorter, “Cabaret Voltaire” eröffneten, von sich selbst”, sagt er. dem Pianisten Herbie Hancock, dem verkündeten sie, das sei die In Island ist der Winter dunkel und kalt. Kontrabassisten Ron Carter und dem Geburtsstunde des Dadaismus und So dunkel, dass schwierig zu sagen ist, Schlagzeuger Tony Williams gelang damit einer Kunst, die gegen alles und was man sieht und was man sich dem Trompeter ein genialer Spagat für nichts sei. Mit dieser paradoxen ausdenkt. So kalt, dass man sich gar zwischen Jazztradition und dem freiem Programmatik sollten sie nicht mehr sicher ist, ob das überhaupt Spiel der damaligen Jazz-Avantgarde. Kunstgeschichte schreiben, denn von einen Unterschied macht. “Aus dem Er reizt den modernen Jazz bis an die Zürich sprang der Funken nach Berlin Reisewörterbuch” geht klanglich und Grenzen der Tonalität aus, ohne die über, wo er krachende Explosionen in erzählerisch von der ehemaligen Bindungen an das vorgegebene Politik und Gesellschaft herbeiführen Hauptstadt der Heringsfischerei Material aufzukündigen. Gleiches gilt sollte. Das Dröhnen war später noch in Siglufjörður im Norden Islands aus und für die Anlage der Soli und den New York zu vernehmen und erstarb erfindet die den Orten innewohnenden Zusammenhalt der Gruppe: Miles erst, als Dada in Paris (vorerst) Geschichten. Davis setzt auf Spontaneität und verglimmen sollte. Dada sog den Struktur, bevorzugt also ein Konzept Expressionismus auf, gebar eine neue 20.00 Nachrichten, Wetter der kontrollierten Freiheit. (Produktion Design-Bewegung, die zur Moderne 2007) führte, in Dada war der Keim zum 20.03 SWR2 Musik aus unseren Surrealismus angelegt – und eine der Archiven S.Kahn/J,Styne: Wiedergeburten erlebte Dada im Punk. Paul Hindemith: I Fall In Love So Easily Wurde im blutigen Getümmel des ”A frog he went a-courting”, Variationen Miles Davis Quintet Ersten Weltkriegs die markanteste für Violoncello und Klavier Kunst des 20. Jahrhunderts geboren, Julius Berger (Violoncello) Miles Davis: die die Kultur eines ganzen Säkulums Siegfried Mauser (Klavier) Agitation prägen sollte? Wie tot oder wie Paul Hindemith: Miles Davis Quintet lebendig ist die Kunst, die nichts wollte ”A frog he went a-courting”, bearbeitet und alle Genres vereinte? für Fagott und kleines Orchester von Wayne Shorter: Andreas N. Tarkmann Footprints Buch zur Sendung: Hanno Dönneweg (Fagott) Miles Davis Quintet Michael Mittelmeier, DADA – Eine Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Jahrhundertgeschichte, Siedler Verlag SWR Hanighen/Williams/Monk: Berlin, EUR 22,99 (erscheint am Leitung: Gregor Bühl Round Midnight 25.01.2016) Franz Schubert: Miles Davis Quintet 1. Satz aus der Sonate für Arpeggione 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs und Klavier a-Moll D 821 Miles Davis: John Surman: Jurij Baschmet (Viola) No Blues Triadichorum Martha Argerich (Klavier) Miles Davis Quintet John Surman, Saxofone Franz Schubert: 1. Satz aus der Sonate für Arpeggione Miles Davis: John Surman: und Klavier a-Moll D 821, bearbeitet für The Theme Dark reflections Fagott und Streichorchester von Miles Davis Quintet John Surman, Saxofone Andreas N. Tarkmann Hanno Dönneweg (Fagott) 22.00 Nachrichten, Wetter John Surman: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Ælfwin SWR 22.03 SWR2 Literatur John Surman, Saxofone Leitung: Gregor Bühl Die SWR-Bestenliste Erwin Schulhoff: Aus der Jury diskutieren die 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 2. Satz aus Hot-Sonate für Altsaxofon Literaturkritiker Ursula März und Klavier a-Moll und Elmar Krekeler über ausgewählte 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft Koryun Asatryan (Altsaxofon) Bücher Julia Golkhovaya (Klavier) Moderation: Sigrid Löffler 18.40 SWR2 Kultur aktuell Erwin Schulhoff: (Aufzeichnung aus dem 2. Satz aus Hot-Sonata für Altsaxofon PrinzMaxPalais in Karlsruhe) 19.00 Nachrichten, Wetter und Klavier a-Moll, bearbeitet für Fagott und Orchester Platz 1: Henry James: Die Gesandten. Hanser Verlag, 39,90 Euro 19.05 SWR2 Kontext Hanno Dönneweg (Fagott) Platz 2: Michail Ossorgin: Eine Straße Die Hintergrundsendung Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des in Moskau. Die andere Bibliothek, SWR Leitung: Gregor Bühl 42,00 Euro 19.20 SWR2 Tandem Platz 4: Esther Kinsky, Martin Aus dem Reisewörterbuch Chalmers: Karadag Oktober 13, Hörspiel von Regina Dürig und 21.00 Nachrichten, Wetter Matthes & Seitz 19,90 Euro Christian Müller Platz 6: Richard Ford: Frank. Hanser Regie: Christian Müller und Regina 21.03 SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv Berlin, 19,90 Euro Dürig (Produktion: Butterland 2015) Das Miles Davis Quintet 1967 live in Karlsruhe In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr das sind rund Pálína wünscht sich einen Baum, Am Mikrofon: Bert Noglik 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit Addas Mutter hat ein kleines, 25 renommierten Literaturkritikern prähistorisches Tier gefunden und Mit dem Konzert, das Miles Davis am 7. November 1967 in der Stadthalle in wählt jeden Monat zehn Bücher auf die Josh denkt an die Sterne, die auf der “SWR-Bestenliste”, denen sie anderen Seite des Tunnels auf ihn Karlsruhe gab, demonstrierte er seine aus heutiger Sicht bereits “klassisch” möglichst viele Leser und Leserinnen warten. Rosa hört das Reiben ihrer wünscht. Während die üblichen SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

Bestsellerlisten auf das Bekannte und Robert Schumann: Christine Busch (Violine) Etablierte vertrauen, ist die Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3 Kay Johannsen (Klavier) “SWR-Bestenliste” auf der Suche nach Leipziger Streichquartett Václav Trojan: Neuentdeckungen, nach unbekannten Johann Sebastian Bach: 3 Sätze aus “Märchen” Autoren, für die nicht gleich der große Französische Suite G-Dur BWV 816 Ivan Koval (Akkordeon) Werbeetat eines Verlages zur Olivier Baumont (Cembalo) Staatliche Philharmonie Kosice Verfügung steht, die aber Ignaz Pleyel: Leitung: Christian Pollack Aufmerksamkeit verdienen: Das Partita Es-Dur Michel Godard: garantiert monatlich immer wieder Amphion Bläseroktett Ciaconna Neues, Überraschendes und Peter Tschaikowsky: Markus Becker (Klavier) Unterhaltendes. Suite G-Dur op. 55 Michel Godard (Serpent, Tuba, Symphonieorchester des BR E-Bass) 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Juri Ahronowitsch Capella de la Torre Leitung: Katharina Bäuml 23.03 SWR2 ars acustica 4.00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvorák: Silber gegen Ende Finale aus dem Streichquartett Nr. 10 Hörspiel mit The Schwarzenbach 4.03 ARD-Nachtkonzert Es-Dur op. 51 Komposition: The Schwarzenbach Milij Balakirew: Prager Streichquartett Regie: Johannes Mayr und Thomas Scherzo Nr. 2 b-Moll Weber Joanna Michna (Klavier) 6.58 SWR2 Programmtipps (Produktion: SRF 2014) Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44 7.00 Nachrichten, Wetter Ein Maler singt und spricht, weil seine London Symphony Orchestra Kunst ihn an eine Grenze geführt hat, Leitung: Valery Gergiev 7.03 SWR2 Musik am Morgen an der Bilder ihm nicht mehr Franz Xaver Süssmayr: weiterhelfen. Die Liebe hat ihn verletzt. 5.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie C-Dur Er traut den Menschen nicht mehr. Sarband Jetzt verliebt er sich in die Farbe 5.03 ARD-Nachtkonzert Concerto Köln selbst, und wundert sich, weil es die Johann Erasmus Kindermann: Leitung: Werner Ehrhardt als Person gibt. Sie hören aufeinander, Intrada Franz Liszt: streiten sich und machen einander Musica Antiqua Köln 3 Sätze aus “Weihnachtsbaum” große Versprechen. Sie finden sich Leitung: Reinhard Goebel Alfred Brendel (Klavier) schließlich in Liedern. Die Charles-Valentin Alkan: Philip Lane: Widersprüche zwischen Kunst und ”Le festin d’Esope” op. 39 Nr. 12 ”Wassail Dances” Kommunikation, Leinwand und Marc-André Hamelin (Klavier) City of Prague Philharmonic Orchestra Internet, Markt und Freiheit werden Anton Ferdinand Titz: Leitung: Gavin Sutherland nicht gelöst, aber man erreicht Streichquartett Es-Dur Peter Cornelius: einander – Schweigen mag Gold sein, Musica Petropolitana ”Die Könige”, Weihnachtslied op. 8 Nr. aber Reden, das man Silber nennt, ist Friedrich II. von Preußen: 3 ein Weg, der Leute retten kann. Sinfonie Nr. 1 G-Dur Fritz Wunderlich (Tenor) ”Silber gegen Ende” erzählt eine Concerto Brandenburg Chor der Heiliggeist-Kirche München Geschichte aus gesprochenen und Stefano Scodanibbio: Leitung: Hans Stadlmair gesungenen Begegnungen. Die ”Cuando sale la luna” Antonio Vivaldi: Dialoge des Hörspiels sind direkt an ”Sandunga” Mandolinenkonzert C-Dur op. 20 Nr. 4 ein Gegenüber gerichtet und Quartetto Prometeo Avi Avital (Mandoline) entdecken dabei doch, dass sie Joaquín Rodrigo: Venice überraschenderweise auch gültige Canario aus “Fantasía para un Joseph de San Juan: Dinge sagen können, die für viel mehr gentilhombre” ”Una noche que los reyes”, Xacara der Angesprochene wichtig sind als nur für Milo Karadagli (Gitarre) Könige dieses Gegenüber. London Philharmonic Orchestra Al Ayre Espanol Leitung: Yannick Nezet-Seguin Leitung: Eduardo Lopez Banzo Mittwoch, Heilige Drei 6.00 Nachrichten, Wetter 7.55 Wort zum Feiertag Könige, 06. Januar 6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 41 C-Dur 8.03 SWR2 Kantate 0.05 ARD-Nachtkonzert KV 551 Gregorianik: Sergej Prokofjew: Freiburger Barockorchester ”Omnes de Saba venient” ”Leutnant Kishe” op. 60 Leitung: René Jacobs Die Singphoniker Boris Statsenko (Bariton) Franz Liszt: Leitung: Godehard Joppich WDR Sinfonieorchester Köln ”O du, mein holder Abendstern” aus Johann Sebastian Bach: Leitung: Michail Jurowski der Wagner-Oper “Tannhäuser”, ”Liebster Immanuel, Herzog der Felix Mendelssohn Bartholdy: Transkription für Violoncello und Frommen” BWV 123 3 Fantasien oder Capricen op. 16 Klavier Robin Blaze (Countertenor, Alt) Matthias Kirschnereit (Klavier) Mitglieder der MusicATre Andreas Weller (Tenor) Dmitrij Schostakowitsch: Gioachino Rossini: Peter Kooij (Bass) Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 Ouvertüre zur Oper “Aschenbrödel” Bach Collegium Japan “Leningrader Sinfonie” Orchestra dell’Accademia Nazionale di Leitung: Masaaki Suzuki WDR Sinfonieorchester Köln Santa Cecilia Leitung: Rudolf Barschai Leitung: Antonio Pappano 8.30 SWR2 Wissen: Aula Traditional: Das Geschäft mit der Antike 2.00 Nachrichten, Wetter ”Die heilgen drei König’”, Kunstraub und die politischen Weihnachtslied, Fassung für Violine Hintergründe und Klavier 2.03 ARD-Nachtkonzert Von Günther Wessel SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

Gewalt an – undenkbar für Jainas. Kinder” ausgezeichnet. Terrorgruppen wie der IS zerstören Kunstwerke oder versuchen sie illegal 12.30 Kurznachrichten 15.00 Nachrichten, Wetter zu verkaufen, um sich mit dem Geld zu finanzieren. In Nordafrika werden 12.33 SWR2 Journal am Mittag 15.05 SWR2 Cluster Kultstätten regelmäßig geplündert, Das Magazin für Kultur und Das Musikmagazin Ähnliches gilt für den Nahen Osten. Gesellschaft ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Durch diese Form der Kriminalität wird ein Teil des kulturellen Gedächtnisses 13.00 Nachrichten, Wetter Musikthema des Tages – Berichte der Menschheit ausgelöscht. Günther und Reportagen aus dem Musikleben Wessel, Kunstgeschichtler und 13.05 SWR2 Mittagskonzert Musikmarkt – Buch-Tipp Journalist, berichtet über Formen und Joseph Nicolas Pancrace Royer: Hintergründe des Kunstraubs. Marsch der Skythen aus der Oper 16.00 Nachrichten, Wetter

“Zaide” 9.00 Nachrichten, Wetter Ensemble Schirokko 16.05 SWR2 Impuls Leitung: Rachel Harris Das Wissensmagazin 9.03 SWR2 Kammermusik Anonymus: Antonio Soler: ”Isabella”, Istampitta 17.00 Nachrichten, Wetter Sonate Nr. 73 D-Dur Hesperion XXI Marie-Luise Hinrichs (Klavier) Leitung: Jordi Savall 17.05 SWR2 Forum Franz Schubert: Gabriel Fauré: Hinab in das Kaninchenloch! Streichquartett C-Dur D 46 Ballade Fis-Dur op. 19 Die unerhörte Erfolgsgeschichte von Klenke Quartett Yuja Wang (Klavier) “Alice im Wunderland” Felix Mendelssohn Bartholdy: Peter Cornelius: Sonate Nr. 1 B-Dur op. 45 Die Könige op. 8 Nr. 3 Es diskutieren: Julian Steckel (Violoncello) Huelgas Ensemble Andreas Platthaus, stellvertr. Paul Rivinius (Klavier) Leitung: Paul van Nevel Feuilletonchef der Frankfurter

Georg Joseph Vogler: Allgemeinen Zeitung 9.58 SWR2 Programmtipps Sinfonie C-Dur “La Scala” Elke Schmitter, Schriftstellerin und Kammerorchester des Journalistin, Der Spiegel 10.00 Nachrichten, Wetter Nationalmuseums Prof. Dr. Emer O’Sullivan, Leitung: Claude Génetay Literaturwissenschaftlerin, 10.03 SWR2 Erzählung Leuphana-Universität Lüneburg Im Traum den Stern sehen 13.58 SWR2 Programmtipps Gesprächsleitung: Ursula Nusser Von Patricia Görg 14.00 Nachrichten, Wetter Am 4. Juli 1865, also vor gut 150 Auf einem steinernen, bald 900 Jahre Jahren, veröffentlichte ein alten Kapitell liegen drei unter einer 14.05 SWR2 Spielraum extra verschrobener Mathematik-Dozent am Decke: die Heiligen Könige. Einer von ”Des Kaisers Nachtigall” Christ-Church-College in Oxford ein ihnen schlägt plötzlich die Augen auf. Nach dem Märchen von Hans Christian Kinderbuch – unter dem Pseudonym Was sieht er? Andersen Lewis Carroll. Eine Erzählung, die er Mit: Malte Arkona und dem SWR ein Jahr zuvor für Alice Liddell, die 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik - Ihre Vokalensemble Stuttgart Tochter seines Dekans, geschrieben Wünsche Bearbeitung: Dorothea Bossert hatte. Das Buch mit dem englischen Musik: Uģis Prauliņš Originaltitel “Alice’ s Adventures in 12.00 Nachrichten, Wetter Blockflöte: Michala Petri Wonderland” wurde noch zu Leitung: Klaas Stok Lebzeiten des Autors zu einem 12.05 SWR2 Glauben Regie: Günter Maurer ungeheuren Erfolg. Es eroberte nicht Prinzip: Ahimsa (Produktion: SWR Young Classix nur die englischen Kinderzimmer- Gewaltlosigkeit ist oberstes Gebot bei 2014) sondern die ganze Gesellschaft. Auch den Jainas in Indien Königin Victoria las es – und Oscar Von Øle Schmidt ”Der Kaiser von China hatte das Wilde. Heute zählt das Buch zur prächtigste Schloss der Welt mit einem Weltliteratur – und Alice, das Ihre Moralregeln sind so streng, dass herrlichen Garten. In diesem Garten weißeKaninchen, die Grinse-Katze, die Anhängerschaft der lebte eine Nachtigall, die so der verrückte Hutmacher – sie alle zweieinhalbtausend Jahre alten bezaubernd sang, dass selbst der leben weiter in Filmen, Religion übersichtlich geblieben ist: arme Fischer, der so viel anderes zu Computerspielen, Theaterstücken, in Weltweit gibt es nur vier Millionen tun hatte, stillhielt und horchte.”So Literatur und Malerei. Wie konnte Jainas. Dabei ist das Grundprinzip beginnt Hans Christian Andersens dieses abstruse Nonsense-Buch eine aktueller denn je – in Zeiten, in denen Märchen von der Nachtigall. Eine solche Karriere machen? im Namen Gottes Köpfe rollen. Es spannende und herzerwärmende (Wiederholung vom 29.07.2015) heißt “Ahimsa” und bedeutet Geschichte voller Poesie und bedingungslose Gewaltfreiheit Lebensklugheit. Ein Konzerterlebnis für 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs gegenüber Menschen und Tieren. Für die ganze Familie, bei dem die Zuhörer Susanne Paul: den Leiter des Jain-Tempels im sich von der Musik des lettischen Mata Hari nordindischen Mount Abu bedeutet das Komponisten Uģis Prauliņš verzaubern Composers Orchestra Berlin vor allem, viel zu meditieren. Die kahl lassen können. Da tun sich prächtige Hazel Leach, Flöte geschorenen Mönche, die im Tempel Schlösser auf und zauberhafte Gärten, Ruth Schepers, Saxofon, Flöte beten, essen weder Fleisch noch zickige Hofdamen wandeln umher, Horst Nonnenmacher, Baritonsaxofon Fisch, um “Ahimsa” zu praktizieren. umwogt vom herzerwärmenden Oleg Hollmann, Baritonsaxofon Und die Pilger schränken sich in ihrer Gesang der Nachtigall. Eine Reise Aaron Schmidt-Wiegand, Trompete Berufswahl ein. Denn bei den Jainas durch fünf Jahrhunderte Vokalmusik. Nils Marquardt, Posaune gelten nicht nur Metzger oder Erstmals wird das SWR Daniel Friedrichs, Violine Waffenhändler als gewalttätige Berufe. Vokalensemble Stuttgart mit dem Echo Philippe Perotto, Violine Auch Bauern tun Tieren im Boden Klassik in der Kategorie “Klassik für Katja Braun, Viola SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

Christian “Tian” Korthals, Saxofon Gutenberg. 1840 wurde das Werk in konzipiert. Mit Vorträgen, Diskussionen Pauline Boeykens, Tuba der Thomaskirche in Leipzig zum und Musik wurde diese Begriffsanalyse Fee Stracke, Piano ersten Mal aufgeführt. betrieben. Dabei verstand er seine Alexander Tzschentke, Gitarre Mendelssohn verbindet in seinem Arbeit auch als kuratorischen Akt, in Lucia Martinez, Schlagzeug, “Lobgesang” Sinfonie und Kantate mit den er Auftragswerke anderer Percussion Chor und Gesangssolisten zur Komponisten integrierte. Martin Klenk, Violoncello übergreifenden Großform auf der Basis Im zweiten Teil der Sendung wird der Leitung: Hazel Leach von Bibeltexten. Wie “aufklärerisch” musikalische Part des Projekts Mendelssohn die Buchdruckerkunst vorgestellt. Zu hören sind die beiden Ruth Schepers: feiert, bekräftigt er mit dem großartigen Kompositionen, die Frank in sein Stück Totales Tanzverbot Chor “Die Nacht ist vergangen!”. integriert hatte: Episode 6 von Trond Composers Orchestra Berlin Reinholdtsen und absolut return + Leitung: Hazel Leach 22.00 Nachrichten, Wetter ALPHA von Martin Schüttler. Gespielt wurden sie vom Genfer Ensemble 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 22.03 SWR2 Feature Contrechamps. ”Kopfpauschale” 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft Die deutsche Asylbürokratie und ihre Donnerstag, 07. Januar Folgen

18.40 SWR2 Kultur aktuell Von Achim Nuhr 0.00 Nachrichten, Wetter (Produktion: HR/DLF/SWR)

19.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Nach den Misshandlungen in Giuseppe Verdi: 19.05 SWR2 Kontext Flüchtlingsheimen vor allem in NRW räumte der zuständige Innenminister ”Il finto Stanislao”, Ouvertüre Die Hintergrundsendung Arte Ensemble Hannover Ralf Jäger im Herbst 2014 ein, dass man “Standards aus dem Auge Alexander von Zemlinsky: 19.20 SWR2 Tandem verloren” habe. Dann reisten immer 6 Gesänge nach Rakete mehr Flüchtlinge nach Deutschland, Maeterlinck-Gedichten op. 13 Junge Leute im Gespräch und inzwischen steht das gesamte Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Moderation: Sophie König Asylsystem auf dem Prüfstand: Städte NDR Sinfonieorchester Gast: Lisa Oestereich, Virologin und fühlen sich von Landesregierungen Leitung: Ebola-Forscherin allein gelassen, die Länder vom Bund. Louise Farrenc:

Das Feature deckt an Beispielen Trio e-Moll op. 45 Lisa Oestereich hat in Hannover grundsätzliche Systemfehler auf: Trio Cantabile Biochemie studiert und sich auf Warum beherbergt z.B. die bettelarme Bruno Walter: Virologie spezialisiert. Die 29-Jährige Stadt Wuppertal viel mehr Sinfonie Nr. 1 d-Moll promovierte mit einer Arbeit über das Asylbewerber als das viel größere NDR Sinfonieorchester Virus, das für das oft tödliche Düsseldorf? Warum bekommt Leitung: Leon Botstein Lassa-Fieberer verantwortlich ist. Sie Düsseldorf trotz gleich hoher war außerdem mehrere Wochen im “Kopfpauschalen” viel mehr Geld 2.00 Nachrichten, Wetter westafrikanischen Guinea, nachdem erstattet? Und warum lobt Pro Asyl dort Ende 2014 eine Ebola-Epidemie trotzdem Wuppertal, wo Flüchtlinge 2.03 ARD-Nachtkonzert ausgebrochen war. Während dieses besser leben würden als in der reichen Franz Schubert: Aufenthalts untersuchte sie im Auftrag Landeshauptstadt? Trotz neuer Sonate B-Dur D 960 der Weltgesundheitsorganisation “Standards” stößt der Autor in einem Svjatoslav Richter (Klavier) Blutproben von Einwohnern, um abgelegenen Wald auf ein Heim, aus Mikis Theodorakis: festzustellen, ob diese mit der dem die meisten Flüchtlinge mit Rhapsodie Krankheit infiziert waren. Seit unbekanntem Ziel verschwunden sind Sebastian Hess (Violoncello) Abschluss ihrer Promotion forscht sie – der Briefkasten quillt über vor Nürnberger Sinfoniker am Bernhard-Nocht-Institut für Behörden-Post. Woanders warten Leitung: John Carewe Tropenmedizin in Hamburg. Verfolgte seit Jahren auf ihr erstes Camille Saint-Saëns:

Behördengespräch. Ein Jobcenter Sinfonie F-Dur “Urbs Roma” 20.00 Nachrichten, Wetter torpediert wegen “Sprachdefiziten” eine Tapiola Sinfonietta Ausbildung, wie der betroffene Leitung: Jean-Jacques Kantorow 20.03 SWR2 Das Werkgespräch Flüchtling auf Deutsch erzählt. Ein Felix Mendelssohn Bartholdy: Feature über Zustände in der 4.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 deutschen Asylbürokratie. Lotte Thaler im Gespräch mit dem 4.03 ARD-Nachtkonzert Musikpublizisten Peter Hagmann 23.00 Nachrichten, Wetter John Parry: (Produktion 2013) Sonate H-Dur

23.03 SWR2 JetztMusik Andrea Vigh (Harfe) Felix Mendelssohn Bartholdy: Donaueschinger Musiktage 2015 Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 Patrick Frank ”Liebeslieder Walzer” op. 52 “Lobgesang” Freiheit – die eutopische Gesellschaft Andreas Ruppert, Jürgen Werner Christiane Karg, Maria Bernius Musik – Performance – Kulturtheorie (Klavier) (Sopran) (2/2) Chor des BR Werner Güra (Tenor) Leitung: Michael Gläser Deutsche Kammerphilharmonie Mit Freiheit – die eutopische Hanns Eisler: Bremen Gesellschaft war eine mehrstündige, Suite Nr. 5 op. 34 Leitung: Frieder Bernius zwischen Musik, Performance und Ensemble Modern

Kulturtheorie changierende Aufführung Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb bei den Donaueschinger Musiktagen seine zweite Sinfonie op. 52 für ein 5.00 Nachrichten, Wetter zu erleben. Als “kritische denkwürdiges Jubiläum: zur Freiheitsdiagnose unserer Gegenwart” Vierhundertjahrfeier der Erfindung der 5.03 ARD-Nachtkonzert hatte Patrick Frank seine “Theorieoper” Buchdruckerkunst von Johannes Ignaz Holzbauer: SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

Sinfonie G-Dur Nebenstrom des Darwinismus wieder: Orfeo Barockorchester seine “Schöpferische Ökologie” knüpft 13.05 SWR2 Mittagskonzert Leitung: Michi Gaigg an naturphilosophische Positionen an, Ferruccio Busoni: Franz Seraph von Destouches: die auf Goethe und Schelling Tanzwalzer op. 53 Marche avec variations op. 8 zurückgehen und durch Radio-Symphonie-Orchester Berlin Wolfgang Bauer-Schmidt (Klavier) Naturphilosophen wie Jakob von Leitung: Gerd Albrecht Dietrich Buxtehude: Uexküll und Francisco Varela Anton Bruckner: Sonate g-Moll op. 2 Nr. 3 repräsentiert werden. Statt auf das ”Os justi”, Graduale Stylus Phantasticus blinde Gesetz unbarmherziger SWR Vokalensemble Stuttgart Ali Osman Alhaj: Selektion setzt dieses Konzept auf den Leitung: Marcus Creed ”Fusion” Verschwendungscharakter der Natur. Jean-Marie Leclair: Mohammad Taha (Tamburin) Statt unerbittlicher Konkurrenz wird die Konzert C-Dur op. 7 Nr. 3 Kremerata Baltica symbiotische Verfasstheit aller Camerata Köln Leitung: Andris Veismanis Lebewesen betont, die sich in den Franz Liszt: Antonio Vivaldi: sublimsten Schöpfungen des Romance oubliée Konzert C-Dur RV 558 Menschen widerspiegelt: in Poesie, Tabea Zimmermann (Viola) Europa Galante Musik und Malerei. (Produktion 2014) Thomas Hoppe (Klavier) Leitung: Fabio Biondi Peter Tschaikowsky: Jean Sibelius: 8.58 SWR2 Programmtipps Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 ”Finlandia” op. 26 “Winterträume” Berliner Philharmoniker 9.00 Nachrichten, Wetter Philharmonisches Orchester Oslo Leitung: Herbert von Karajan Leitung: Mariss Jansons 9.05 SWR2 Musikstunde 6.00 SWR2 am Morgen ”Was Ihr gedichtet, was Ihr geträumt 14.28 SWR2 Programmtipps darin bis 8.00 Uhr: ...” Traum und Inspiration in der Musik (3) 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 6.00 Aktuell Mit Anette Sidhu-Ingenhoff Das Dschungelbuch 1 (3/24) Roman von Rudyard Kipling 6.30 Kurznachrichten 10.00 Nachrichten, Wetter Aus dem Englischen von Andreas Nohl Gelesen von Doris Wolters 6.36 SWR2 Zeitwort 10.05 SWR2 Tandem 07.01.1926: Die Deutsche Welle geht Einsamkeit 14.55 SWR2 Die Buchkritik auf Sendung Die verborgenen Freuden Hg. Rainer Wenrich: Die Medialität Von Wolfram Wessels Von Martin Hecht der Mode Kleidung als kulturelle Praxis 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Zur eigenen Einsamkeit zu stehen, das transcript Verlag 2015 ist im Internetzeitalter verpönt, 414 Seiten, m. Abb. 6.52 Pressestimmen verrufen, völlig uncool. Aber der 32,99 Euro Rückzug ist auf dem Vormarsch und 7.00 Aktuell neue Namen tauchen auf: Meditation Was ist Mode? Bloß eine Diva, deren und Bei-sich-sein, Retreat und wechselhafte Launen gute Geschäfte 7.07 SWR2 Tagesgespräch Hideaway. In der vernetzten, garantieren? Viel Schein, wenig Sein? Die ernsthafte Beschäftigung mit dem dauerpiepsenden Thema Mode gilt immer noch als ein 7.17 SWR2 Meinung E-Mail-SMS-Whatsapp-Skype-Twitter- Welt taucht die Sehnsucht nach off und wenig frivol. Mit dem von Rainer

out wie auch nach Stille und Alleinsein Wenrich herausgegebenen 7.29 SWR2 Programmtipps auf. Ist die Einsamkeit doch besser als Sammelband “Die Medialtiät der Mode. ihr Ruf? Keine Last, Krankheit oder Kleidung als kulturelle Praxis” wollen 7.30 Kurznachrichten Qual – sondern sogar eine Quelle von Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker Erkenntnis , Freiheit und Heiterkeit? und Museumskuratoren neue 7.32 Heute in den Feuilletons Martin Hecht ist dieser spannenden Sichtweisen eröffnen. Monika Boll hat Frage nachgegangen. Er hat das Buch gelesen. 7.45 SWR2 Kulturgespräch einsamkeitserprobte Gesprächspartner getroffen – und auch im Selbstversuch 15.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag überraschende Antworten gefunden. Fazit: Es gibt sie wirklich, jene 15.05 SWR2 Cluster 8.00 Aktuell “splendid isolation” und die Das Musikmagazin verborgenen Freuden der Einsamkeit. ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 8.10 SWR2 Journal am Morgen Das Magazin für Kultur und 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Musikthema des Tages – Berichte Gesellschaft Am Mikrofon: Dagmar Munck und Reportagen aus dem Musikleben Musikgespräch – SWR-Künstler 8.30 SWR2 Wissen 11.57 SWR2 Kulturservice hautnah Schöpferische Naturphilosophie Musikmarkt – Medien-Tipp Symbiose statt Konkurrenz 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Von Rolf Beyer anschließend: 16.00 Nachrichten, Wetter SWR2 Programmtipps Jeder gegen jeden, Kampf auf Leben 16.05 SWR2 Impuls und Tod, Überleben des 12.30 Kurznachrichten Das Wissensmagazin Bestangepassten – so lauten die Schlagworte, die aus dem 12.33 SWR2 Journal am Mittag 17.00 Nachrichten, Wetter darwinistischen Mainstream des Das Magazin für Kultur und biologischen Denkens stammen. Der Gesellschaft 17.05 SWR2 Forum Meeresbiologie und Biophilosoph Ein Warenkorb voll Singles – Andreas Weber hingegen belebt einen 13.00 Nachrichten, Wetter Wie hat das Internet die Partnersuche SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

verändert? Am Abend diskutieren wir das Thema: zurückgeht. Streeruwitz hat poetische, Der gute Vorsatz zum Neuen Jahr lyrische Passagen dreier Frauenfiguren Es diskutieren: und fragen: mit improvisierten Momentaufnahmen Pamela Moucha, Dating-Expertin beim Wie kann ich zu mir kommen und zu konfrontiert. Sie erzählt so ein Stück Portal singleboersen-vergleich.de, Köln dem, was mich ausmacht? individueller Biografie und reflektiert Dr. Andreas Schmitz, Institut für zugleich über die Rolle der Frau, die Politische Wissenschaft und Gast im Studio ist Falk Mieschendahl, über Jahrhunderte nicht zuletzt durch Soziologie, Abteilung Soziologe, Coach, Therapeut und Autor aus jene Maria geprägt wurde, die als Rheinische Badenweiler. Er hilft Menschen einzeln Mutter Jesu rätselhaftes Vorbild und Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und in Gruppen, zu sich zu finden und Trösterin war. Christian Thiel, Singleberater, Berlin sich neu zu orientieren und hat seine Gesprächsleitung: Susanne Erfahrung in einem Buch 23.00 Nachrichten, Wetter Kaufmann zusammengefasst, dass kurz vor Weihnachten erschienen ist: Human 23.03 SWR2 NOWJazz Rund acht Millionen Deutsche suchen Flow. Die Kunst, Dich selbst zu Perpetual Motion mittlerweile im Internet nach einem erkennen. Eine Anleitung. Der Tenorsaxofonist Donny McCaslin Partner. Die einen setzen ihre und seine vielseitige Musik Hoffnung auf passgenaue Das Leben wird zunehmend schneller Von Odilo Clausnitzer Kontaktvorschläge, die ihnen ein und virtueller, und da wird es für viele Computer macht. Andere bevorzugen immer notwendiger, den inneren Halt Unter den Spitzensaxofonisten der Portale mit Katalogfunktion, auf denen nicht zu verlieren. Wir fragen: Was internationalen Jazzszene hat er einen sie seitenweise Fotos durchblättern könnte ich jetzt tun, um zu mir zu besonders ausgeprägten Personalstil: können. Aktuell boomt in Deutschland kommen? Wie kann ich aus dem der Amerikaner Donny McCaslin. Er schon der nächste Trend: Dating Apps, heraus leben, der ich bin? Und wie begann als Mitglied in der Combo des die Singles via GPS verkuppeln. Wie mehr und mehr authentisch leben? Saxofonisten Gary Burton. Später hat sich die Partnersuche verändert, ersetzte er Michael Brecker in der seit sie auch auf dem digitalen Rufen Sie uns an, teilen Sie uns Ihre Fusion-Band “Steps Ahead”. Als Marktplatz stattfindet? Wie lange Art, ihre Vorsätze und Erfahrungen mit, Sideman gehörte er unter anderem halten Beziehungen, die online sprechen Sie mit Falk Mieschendahl. zum Maria Schneider Orchestra, zur angebahnt wurden? Und wo ist da Sie können uns jetzt schon mailen, die Band des Pianisten Danilo Perez und noch Platz für Romantik? Adresse ist [email protected] rufen zum Quintett des Trompeters Dave Sie uns am 7. Januar ab 19.00 Uhr an Douglas. Geschätzt wird er von ihnen Buch zur Sendung: unter: 07221-2000. für sein kraftvolles, harmonisch Christian Thiel: Suche einen für immer komplexes und vor allem rhythmisch und ewig. Wie Sie den Partner finden, 20.00 Nachrichten, Wetter sehr artikuliertes Spiel. Sein Debut als der wirklich zu Ihnen passt. Campus Leader gab er 1998, vergleichsweise Verlag 2014, EUR 12,99 20.03 SWR2 Alte Musik spät, mit 32 Jahren. Seither hat Anne Boleyn’s Songbook McCaslin eine Reihe faszinierend 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Von Doris Blaich vielgestaltiger CDs vorgelegt. Darauf Yang Jing: zeigt er sich nicht nur als Meister des Shadow of roses 21.00 Nachrichten, Wetter vertrackten Post-Bop, sondern Yang Jing, Pipa reflektiert auch Einflüsse von Christy Doran, Gitarre 21.03 SWR2 Radiophon Elektro-Pop und lateinamerikanischer Musikcollagen Musik. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Von Karl Lippegaus Donny McCaslin: 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft 22.00 Nachrichten, Wetter Five Hands Down/CD: Perpetual Motion Donny McCaslin 18.40 SWR2 Kultur aktuell 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio

Maria Donny McCaslin: 19.00 Nachrichten, Wetter Hörspiel von Marlene Streeruwitz Memphis Redux Down/CD: Mit: Cornelia Niemann, Frauke Perpetual Motion 19.05 SWR2 Kontext Poolmann u.a. Donny McCaslin Die Hintergrundsendung Regie: Marlene Streeruwitz

(Produktion: HR/SWR 2015) Benny Golson:

19.20 SWR2 Tandem Along Came Betty/CD: Exile And Einen Tag nach “Heilige Drei Könige” Hörer live Discovery dreht sich dieses Hörspiel von Marlene Diskutieren Sie mit! Donny McCaslin Streeruwitz um die Mutter Jesu und Moderation: Roland Wagner ihre Spiegelungen in den Gast im Studio: Falk Mieschendahl, Donny McCaslin: Lebenswirklichkeiten von drei Frauen Therapeut und Autor Declaration/gleichnamige CD von heute: Sie heißen Maria, Maria Donny McCaslin und Maria, sind unterschiedlicher Am Vormittag um 10.05 Uhr in SWR2 Generation und treffen zufällig Tandem befragt Autor Martin Hecht Maria Schneider: aufeinander, beim Arzt, im Menschen danach, welche Buleria Soleá Y Rumba/CD: Concert Schwimmbad, bei einer verborgenen Freuden es in der In The Garden Castingagentur. So zufällig und Einsamkeit zu entdecken gibt. Denn Maria Schneider Orchestra beiläufig die Situationen auch sein Rückzug ist auf dem Vormarsch: mögen, für die Frauen wird die Meditation und Ruhe, Retreat und Donny McCaslin: Vornamensgleichheit zum Anlass der hideaway. In der vernetzten, A Brief Tale/CD: In Pursuit Kontaktaufnahme und zum dauerpipsenden Donny McCaslin Ausgangspunkt, das eigene Leben zu E-Mail-SMS-whatsapp-Skype-Twitter- bedenken und dabei auch jene Welt taucht die Sehnsucht auf nach off, Marcus Eoin/Michael Sandison: jüdisch-christliche Maria mit out und Stille. Alpha and Omega/CD: Casting For einzubeziehen, auf die ihr Name Gravity SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

Donny McCaslin Zhao Ling (Klavier) 30er- und 40er-Jahren gelang, Franz Anton Hoffmeister: Menschen zur Flucht aus Deutschland William Boris Wiesenfeld: Parthia Nr. 3 Es-Dur zu verhelfen. No Eyes/CD: Fast Future Consortium Classicum Donny McCaslin Marcel Grandjany: 8.58 SWR2 Programmtipps ”Petite suite classique” David Bowie: Volker Sellmann (Harfe) 9.00 Nachrichten, Wetter Blackstar/CD: Blackstar Georg Friedrich Händel: David Bowie ”Alcina”, Ballettmusik HWV 34 9.05 SWR2 Musikstunde La Stagione Frankfurt ”Was Ihr gedichtet, was Ihr geträumt Donny McCaslin: Leitung: Michael Schneider ...” Squeeze Through/CD: Fast Future Paul Dukas: Traum und Inspiration in der Musik (4) Donny McCaslin ”L’apprenti sorcier” Mit Anette Sidhu-Ingenhoff New Yorker Philharmoniker Leitung: Leonard Bernstein 10.00 Nachrichten, Wetter Freitag, 08. Januar

6.00 SWR2 am Morgen 10.05 SWR2 Tandem 0.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.00 Uhr: Humor aus Notwehr

0.05 ARD-Nachtkonzert Der Comiczeichner OL im Gespräch 6.00 Aktuell mit Anne Müller über eine rebellische Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur KV 320 Jugend in der DDR und die Kraft des 6.30 Kurznachrichten Lachens “Posthorn-Serenade” Symphonieorchester des BR 6.36 SWR2 Zeitwort Leitung: Günter Wand Diktaturen verstehen keinen Spaß. Das 08.01.1940: Irving Berlin hat “White Johann Philipp Krieger: war in der DDR nicht anders. Olaf Christmas” komponiert ”Herr, auf dich trau ich” Schwarzbach, 1965 in Ostberlin Von Kerstin Unseld Dorothee Mields (Sopran) geboren, gehört als junger Mann zur

Hamburger Ratsmusik oppositionellen Künstlerszene am Leitung: Simone Eckert 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Prenzlauer Berg, zeichnet erste George Rochberg: Comics, bebildert den Ostfrust seiner Variations on the Pachelbel canon in D 6.52 Pressestimmen Generation und gerät ins Visier der Quartetto Prometeo Stasi. Seine Karikaturen werden Anton Bruckner: 7.00 Aktuell beschlagnahmt und als ihm ein Sinfonie Nr. 1 c-Moll Prozess droht, flieht der 24-Jährige Philharmonie Festiva 7.07 SWR2 Tagesgespräch über Ungarn nach München. Anne Leitung: Gerd Schaller Müller sprach mit dem erfolgreichen 7.17 SWR2 Meinung Comiczeichner über seine Jugend in der DDR, die Angst vor der Stasi und 2.00 Nachrichten, Wetter wie Humor helfen kann, in schweren

7.29 SWR2 Programmtipps Zeiten zu überleben. 2.03 ARD-Nachtkonzert Johann Sebastian Bach: 7.30 Kurznachrichten 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik - Neue Aria mit 30 Veränderungen BWV 988 CDs Adorján-Trio 7.32 Heute in den Feuilletons Anonymus: Am Mikrofon: Norbert Meurs

”La Rotta” aus “Lamento di Tristano” 7.45 SWR2 Kulturgespräch Ensemble Unicorn 11.57 SWR2 Kulturservice

Ludwig van Beethoven: 7.57 Wort zum Tag ”Die Geschöpfe des Prometheus”, 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten

Ballett op. 43 anschließend: Armonia Atenea 8.00 Aktuell SWR2 Programmtipps Leitung: George Petrou 8.10 SWR2 Journal am Morgen 12.30 Kurznachrichten 4.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 12.33 SWR2 Journal am Mittag

4.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und Franz Danzi: 8.30 SWR2 Wissen Gesellschaft Quintett F-Dur op. 53 Stille Gegner - Quäker in der NS Zeit Love Derwinger (Klavier) Von Hans Rubinich 13.00 Nachrichten, Wetter Mitglieder des Philharmonischen In den 1930er-Jahren spitzte sich in Bläserquintetts Berlin 13.05 SWR2 Mittagskonzert Deutschland die Lage zu für politisch Johann Franz Xaver Sterkel: Wolfgang Amadeus Mozart: Andersdenkende und für Menschen Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 35 Ouvertüre zu “Die Hochzeit des Figaro” jüdischen Glaubens. Spätestens nach L’Arte del Mondo KV 492 den Pogromen im November 1938 Leitung: Werner Ehrhardt Deutsche Staatsphilharmonie mussten Juden aus Deutschland Rheinland-Pfalz fliehen, um ihr Leben zu retten. Bei 5.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marcus Bosch ihrer Flucht half ihnen auch eine Wolfgang Amadeus Mozart: Gruppe von Menschen, die bisher Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218 5.03 ARD-Nachtkonzert kaum beleuchtet wurde: die Viviane Hagner (Violine) Giuseppe Torelli: Glaubensgemeinschaft der Quäker. Deutsche Staatsphilharmonie Sonata D-Dur Hans Rubinich hat über diese „Stillen Rheinland-Pfalz Alison Balsom (Trompete) Helfer“ recherchiert und auch mit der Leitung: Karl-Heinz Steffens Parley of Instruments Quäkerin Giesela Faust gesprochen. Camille Saint-Saëns: Frédéric Chopin: Die heute 95-Jährige hat hautnah Sonate für Fagott und Klavier G-Dur Variations sur un air national allemand miterlebt, wie es den Quäkern in den SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

op. 168 Deutschland melderechtlich erlaubt, Informationen und wir erzählen Rheingold Trio einen Wohnsitz auf einem Boot haben. Geschichten über die Musik und die Johannes Brahms: Die Zahl der davon Betroffenen ist Musiker. Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111 zwar nicht groß, aber sie wird Boris Garlitsky, Verena Chen (Violine) wachsen. Denn eine schwimmende 20.00 Nachrichten, Wetter Peijun Xu, Eunmin Shi (Viola) Behausung bietet viele reizvolle Philip Graham (Violoncello) Besonderheiten: Für wasseraffine Dolby Digital 5.1 Ástor Piazzolla: Naturen ist es zunächst die Nähe zu 20.03 SWR2 Abendkonzert ”Invierno porteño” Nr. 4 aus “Cuatro ihrem geliebten Element; hinzu kommt SWR Sinfonieorchester estaciones porteñas”, bearbeitet für die Möglichkeit, jederzeit ablegen und Baden-Baden und Freiburg Klarinette, Fagott und Klavier von José davonfahren zu können – unter Alexander Ott (Oboe) Bragato Mitnahme des gesamten Eigentums Eckart Hübner (Fagott) Rheingold Trio und der gesamten Einrichtung. Die Gunnar Persicke (Violine) ständige Bewegung auch im Stillstand Frank-Michael Guthmann (Violoncello) 14.28 SWR2 Programmtipps wirkt sich sowieso auf die Betrachtung Peter Bromig, Marc Noetzel, Benno aller festen Verhältnisse aus. Ist der Trautmann, Horst Ziegler (Horn) 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Traum vom Hausboot eine Spinnerei, Leitung: François-Xavier Roth Das Dschungelbuch 1 (4/24) die höchstens Distinktionsgewinn Joseph Haydn: Roman von Rudyard Kipling verspricht? Oder lebt es sich einfach Sinfonia concertante für Oboe, Fagott, Aus dem Englischen von Andreas Nohl besser in den beengten Verhältnissen Violine, Violoncello und Orchester Gelesen von Doris Wolters an Bord, die gleichwohl mehr Weite B-Dur Hob. I Nr. 105 verheißen? Robert Schumann: 14.55 SWR2 Die Buchkritik Konzertstück für 4 Hörner und Ilse Helbich: Schmelzungen Bücher zur Sendung: Orchester F-Dur op. 86 Droschl-Verlag, Graz Thomas Käsbohrer, Einmal München – Edward Elgar: 136 Seiten Antalya, bitte. Von der Kunst, langsam ”Nimrod” aus Enigma – 9. Variation 18 Euro zu Reisen. Verlag “millemari.” 2015, über ein eigenes Thema op. 36 EUR 24,95 Béla Bartók: Die Wienerin Ilse Helbich ist eine in Holger Peterson, Mein Boot ist mein Suite aus “Der wunderbare Mandarin” jeder Hinsicht außergewöhnliche Zuhause. Technik & Tipps, um das (Konzert vom 23. November 2015 im Autorin. Mit 80 legte sie ihr Debüt vor, ganze Jahr in Deutschland an Bord zu Konzerthaus Freiburg) den Roman “Schwalbenschrift”. Das leben. Verlag “millemari.” 2015, EUR war 2003. Seither hat Ilse Helbich 29,95 22.00 Nachrichten, Wetter mehrere von der Kritik hochgelobte Bücher mit Romanen und Erzählungen 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 22.03 SWR2 Krimi publiziert. Mit 92 Jahren hat sie ihr Helmut Brandt: Das Ding im Nebel siebtes und, wie sie deutlich macht, Atlantic Kriminalhörspiel von Bodo Traber auch letztes Buch veröffentlicht: Oscar Pettiford, Bass Mit: Konstantin Lindhorst, Marc “Schmelzungen” – eine 130-seitige Kenny Clarke,Schlagzeug Benjamin Puch, Lucie Heinze, Meditation über das Thema Altern und Hans Koller,Tenorsaxofon Alexander Hauff, Peter Gilbert Cotton Tod. Ein beeindruckendes Buch, findet Hans Hammerschmid, Piano u.a. Günter Kaindlstorfer. Helmut Brandt, Saxofon Regie: Petra Feldhoff Helmut Reinhardt, Saxofon (Produktion: WDR 2014) 15.00 Nachrichten, Wetter Johnny Feigl, Saxofon Audio unter: SWR.de/swr2/hoerspiel Rudi Flierl, Altsaxofon

15.05 SWR2 Cluster Berlin im Winternebel 1915/16. Die Hans Koller: Das Musikmagazin Kaiserstadt wird von einem Anusia ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Massenmörder heimgesucht. Obwohl Oscar Pettiford, Bass sie von der Obrigkeit massiv dabei Jimmy Pratt, Schlagzeug Musikthema des Tages- Berichte und behindert werden, gehen der Journalist Hans Koller, Tenorsaxofon Reportagen aus dem Musikleben Ritter, die Polizistin Fähnlein und der

Kriminalkommissar Nemhof dieser 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 16.00 Nachrichten, Wetter geheimnisvollen Mordserie nach. In

den Armenvierteln Berlins – in den 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft 16.05 SWR2 Impuls schmutzigen, dunklen Straßen von

Das Wissensmagazin Wedding, Moabit oder Prenzlauer Berg 18.40 SWR2 Kultur aktuell – geht ein unheimliches Monster um, 17.00 Nachrichten, Wetter das die Köpfe seiner Opfer zu sammeln scheint. Und doch ist es nur 19.00 Nachrichten, Wetter ein Teil eines Rätsels in einem Rätsel. 17.05 SWR2 Forum 19.05 SWR2 Kontext Kajüte statt Kamin – 23.00 Nachrichten, Wetter Wie wohnt man auf dem Wasser? Die Hintergrundsendung

Es diskutieren: 19.20 SWR2 Tandem 23.03 SWR2 NOWJazz Detlef Jens, Autor und Herausgeber Musik On The Edge von “literaturboot.de” Unerhörtes aus Pop, Jazz und Bruchstücke einer Geschichte der frei Thomas Käsbohrer, Filmemacher und Weltmusik improvisierten Musik (1) Geschäftsführer des Moderation: Patrick Batarilo Wege in die Freiheit 1: Emanzipation “millemari.”-Verlags im Jazz – Emanzipation vom Jazz Holger Peterson, Beamter und Am Freitagabend stellen wir neue CDs Von Nina Polaschegg Buchautor vor: Weltmusik, Jazz und Pop der Gesprächsleitung: Burkhard Singer/Songwriter und aus dem Freiheit ist relativ. Blickt man auf die Müller-Ullrich Elektronik-Bereich, über die es sich Anfänge des Free Jazz und der lohnt zu reden; es darf auch gerne mal sogenannten frei improvisierten Musik Seit wenigen Wochen ist es in was Ausgefallenes sein. Wir geben steht die Frage im Zentrum, wovon SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

sich die Musiker zu befreien suchten. Christoph Schiller (Viola) 7.15 SWR2 Musik am Morgen Der Beginn der mehrteiligen Thomas Demenga (Violoncello) Wolfgang Amadeus Mozart: Sendereihe zur Geschichte der frei Camerata Bern Rondo D-Dur KV 485 improvisierten Musik lenkt dabei den Leitung: Thomas Füri Vladimir Horowitz (Klavier) Blick auf die Entwicklungen im Jazz. John Lennon / Paul McCartney: Franz Schubert: Schon in den 1950er Jahren ”Yesterday” 3. Satz aus dem Oktett F-Dur D 803 experimentierten Musiker damit, Shin-Ichi Fukuda (Gitarre) Jörg Widmann (Klarinette) tradierte Parameter des Jazz infrage Heinrich Ignaz Franz Biber: Dag Jensen (Fagott) zu stellen, zu brechen, um sich später Sonate Nr. 7 Sibylle Mahni (Horn) nach und nach von ihnen zu lösen. Concerto Stella Matutina Isabelle van Keulen, Veronika Eberle Ornette Colemans namensgebende Lars-Erik Larsson: (Violine) Platte “Free Jazz” ist nur eines der ”Pastoralsuite” op. 19 Rachel Roberts (Viola) Beispiele für eine Emanzipation im Norwegisches Rundfunk-Sinfonie Tanja Tetzlaff (Violoncello) Jazz, die Musik Cecil Taylors oder Orchester Yasunori Kawahara (Kontrabass) Albert Aylers andere. Musiker in Leitung: Ari Rasilainen Karl Goldmark: Europa, hier vor allem in Deutschland, Ludovico Einaudi: 3. Satz aus dem Violinkonzert Nr. 1 Holland und England, fanden eigene ”Passaggio” a-Moll op. 28 Antworten auf den neuen, freien Jazz. Daniel Hope (Violine) Benjamin Schmid (Violine) (Teil 2, Freitag, 12. Februar, 23.03 Uhr) Jacques Ammon (Klavier) Witold Lutoslawski Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart: Breslau Sinfonie D-Dur KV 181 Leitung: Daniel Raiskin Samstag, 09. Januar Akademie für Alte Musik Berlin Frédéric Chopin, Auguste Franchomme: 0.00 Nachrichten, Wetter 6.00 Nachrichten, Wetter Grand duo concertant über Themen aus der Oper “Robert le Diable” von 0.05 ARD-Nachtkonzert 6.05 SWR2 Musik am Morgen Giacomo Meyerbeer E-Dur Felix Weingartner: Leopold Mozart: Sol Gabetta (Violoncello) Violinkonzert G-Dur op. 52 Serenade für Trompete, Posaune und Bertrand Chamayou (Klavier) Laurent Albrecht Breuninger (Violine) Orchester, bearbeitet als Konzert für Luigi Denza: SWR Rundfunkorchester Alt-Posaune und Orchester G-Dur ”Funiculi, funicula”, Neapolitanisches Kaiserslautern Alain Trudel (Alt-Posaune) Lied Leitung: Alun Francis Northern Sinfonia Diabolicus Luigi Cherubini: Leitung: Alain Trudel Leitung: Dietrich Henschel Quartett Nr. 1 Es-Dur Gioacchino Rossini: Hausmusik London Ouvertüre zur Oper “Die diebische 7.57 Wort zum Tag Richard Strauss: Elster”, Bearbeitung ”Aus Italien” op. 16 Salonorchester Cölln 8.00 Aktuell SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Maurice Ravel: und Freiburg ”Laideronette, Herrscherin der 8.10 SWR2 Journal am Morgen Leitung: François-Xavier Roth Pagoden” aus “Ma mère l’oye” Das Magazin für Kultur und

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Gesellschaft 2.00 Nachrichten, Wetter und Freiburg

Leitung: Hans Zender 8.30 SWR2 Wissen 2.03 ARD-Nachtkonzert Carlos Gardel: Philosophieren mit Kindern Jean Sibelius: ”El día que me quieras”, Tango Von Silvia Plahl ”Lemminkäinen”-Suite op. 22 Daniel Barenboim (Klavier) London Symphony Orchestra Rodolfo Mederos (Bandoneon) ”Was ist Zeit?” – “Kann ich gerecht Leitung: Colin Davis Héctor Console (Kontrabass) sein?” – “Ist sieben viel?” – Kinder Edvard Grieg: Wolfgang Amadeus Mozart: stellen Sinnfragen, denn sie wollen Sonate a-Moll op. 36 Rondo für Violine und Orchester C-Dur verstehen. Solches Erkunden ist Jamie Walton (Violoncello) KV 373 philosophischer Natur. Es zeigt, dass Daniel Grimwood (Klavier) Frank Peter Zimmermann (Violine) Kinder sich das Leben aktiv Carl Nielsen: Kammerorchester des erschließen möchten und dass sie Sinfonie Nr. 5 op. 50 Symphonieorchesters des BR schon früh zu Logik und Abstraktion in San Francisco Symphony Orchestra Leitung: Radoslaw Szulc der Lage sind. Ein Potential, das Leitung: Herbert Blomstedt genutzt werden kann: Wenn Kinder Nach dem Zeitwort: philosophieren, üben sie, sich 4.00 Nachrichten, Wetter Carl Philipp Emanuel Bach: einzufühlen und zu analysieren. Es Sonate für Flöte, Violine und Basso schult sie im Argumentieren und 4.03 ARD-Nachtkonzert continuo h-Moll Wq 143 Weiterdenken. Ein Bildungsauftrag für Jean-Philippe Rameau: Lisa Batiashvili (Violine) den selbstbestimmten Umgang mit der ”La Triomphante”, Suite A-Dur Emmanuel Pahud (Flöte) Welt. Die Sendung wurde Anfang Tzimon Barto(Klavier) Sebastian Klinger (Violoncello) Oktober 2015 mit dem Medienpreis Georg Friedrich Händel: Peter Kofler (Cembalo) Bildungsjournalismus der ”Wassermusik”, Suite Nr. 1 F-Dur HWV Telekom-Stiftung ausgezeichnet. 348 6.45 SWR2 Zeitwort (Produktion 2015) Le Concert Spirituel 09.01.1794: Deutsch wird nicht Leitung: Hervé Niquet Amtssprache in den USA 8.58 SWR2 Programmtipps Von Sabrina Fritz 5.00 Nachrichten, Wetter 9.00 Nachrichten, Wetter 6.58 SWR2 Programmtipps

5.03 ARD-Nachtkonzert 9.05 SWR2 Musikstunde Ignaz Holzbauer: 7.00 Aktuell Das Rätsel Sinfonia concertante A-Dur mit Pressestimmen Mit Katharina Eickhoff Thomas Füri (Violine) SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

Es gibt noch echte Herausforderungen Talking Heads London Symphony Orchestra im Leben: das Lösen von Rätseln zum Wolfgang Rihm: Leitung: Claudio Abbado Beispiel. Was die Einen für eine ”Jagden und Formen” (Ausschnitt) Gioacchino Rossini: kinderleichte Frage halten, darüber Dominique My ”Wilhelm Tell”, Rezitativ und Arie des zerbrechen sich die Anderen ewig den Ensemble Modern Arnold (4. Akt) Kopf. Aber schon beim nächsten Mal Friedemann Dähn: Roberto Alagna (Tenor) kann es dann umgekehrt sein. Genau ”Aura”, für Klangsteine und Streicher, The London Philharmonic diese ausgleichende Gerechtigkeit 3. Satz (Ausschnitt) Leitung: Richard Armstrong ermutigt Katharina Eickhoff, immer am Klaus Feßmann Gioachino Rossini: zweiten Samstag im Monat in der Friedemann Dähn ”Petit caprice” SWR2 Musikstunde ihre Fährten quer Württembergische Philharmonie Marco Marzocchi (Klavier) durch die (Musik-)Geschichte zu legen. Reutlingen Auch wer überhaupt nicht mitraten (Trad.): 13.58 SWR2 Programmtipps möchte, kommt hier auf seine Kosten; ”Ich stand auf hohem Berge” die Geschichten rund um die (Volksliedbearbeitung) 14.00 Nachrichten, Wetter Rätselfragen sind es allemal wert, Frankfurter Gruppe “Arbeit” gehört zu werden. Steve Reich: 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag ”Different Trains”, 2. Satz (Ausschnitt) Kultur und Lebensart 10.00 Nachrichten, Wetter Kronos Quartet Moderation: Marie-Christine Werner

10.05 SWR2 Campus 12.00 Aktuell mit Nachrichten ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Aus Forschung und ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Wissenschaftspolitik 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 15.00 Nachrichten, Wetter 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra 12.40 SWR2 Journal am Mittag Gast im Studio Friedemann Dähn, Das Magazin für Kultur und 16.00 Nachrichten, Wetter Cellist, Komponist und Gesellschaft Klangkünstler 17.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Anette Sidhu-Ingenhoff 12.59 SWR2 Programmtipps

17.05 SWR2 Zeitgenossen Ob klassische oder neueste 13.00 Nachrichten, Wetter Hans-Peter Riese, Journalist und elektronische Klänge, Komposition Kunstsammler, oder Improvisation: ständiges Suchen 13.05 SWR2 Mittagskonzert im Gespräch mit Doris Maull nach neuen Ausdrucksformen ist sein Dmitrij Kabalewskij: Markenzeichen. Als Cellist, Ouvertüre zur Oper “Colas Breugnon” Hans-Peter Riese war als Elektro-Cellist, Komponist und Russisches Nationalorchester Hörfunk-Korrespondent Augenzeuge Klangkünstler arbeitet er daran, Leitung: Mikhail Pletnev der politischen Umwälzungen in Tradition und Moderne kreativ Sergej Rachmaninow: Osteuropa, hat zur Zeit der Perestroika miteinander zu verbinden. Dabei helfen ”Francesca da Rimini”, Arie der aus Russland und später aus ihm Virtuosität und ein spontaner Francesca (2. Akt) 2. Bild 1. Szene Washington berichtet. Gleichzeitig Erfindungsreichtum im Umgang mit Anna Netrebko (Sopran) schlug das Herz des gebürtigen seinem Instrumentarium. Er ist einer Orchester des Mariinskij-Theaters Siegeners schon immer auch für die der vielseitigsten und innovativsten Leitung: Valery Gergiev Kunst. In seiner Zeit in Prag hat er zu Cellisten der Gegenwart. Als Sergej Rachmaninow: sammeln begonnen – daraus ist bis künstlerischer Leiter des Camp ”Singe nicht, du Schöne”, Lied heute eine beachtliche Kollektion Festival für Visual Music engagiert er Anna Netrebko (Sopran) entstanden. Wegen seiner sich im Bereich der audiovisuellen Orchester des Mariinskij-Theaters Doppelleidenschaft für Politik und Kunst. Bei der Württembergischen Leitung: Valery Gergiev Kunst wird Hans-Peter Riese auch “der Philharmonie spielt er das Solocello. Giovanni Paisiello: Kritiker mit dem west-östlichen Blick”

”Il re Teodoro in Venezia”, Arie “Tout le genannt. Musikliste: monde m’abandonne” Ruggero Raimondi (Bariton) György Ligeti: 17.50 SWR2 Lesezeichen La Grande Ecurie et la Chambre du Menschen und Bücher aus der Region ”Der Zauberlehrling” aus den Etüden Roy für Klavier, bearbeitet vom Leitung: Jean-Claude Malgoire 18.00 Aktuell mit Nachrichten Komponisten für Player Piano Antonio Salieri: Friedemann Dähn: ”Cublai, gran kan de’ Tartari”, Arie der 18.30 SWR2 Interview der Woche ”Kiss my Guarneri” Alzima

Friedemann Dähn Diana Damrau (Sopran) Frank Zappa: Le Cercle de l’Harmonie 18.40 SWR2 Spielraum - Die ”Uncle Meat”, Bearbeitung für Leitung: Jérémie Rhorer Geschichte Streichquartett & Igor Strawinsky, Antonio Salieri: ”Neues von Onkel Theo” Stück für Streichquartett Nr. 1 ”L’Europa riconosciuta”, Rezitativ und Von Martin Ebbertz Yellow String Quartet Arie der Europa (2. Akt) Gelesen von Sebastian Mirow Heinrich Ignaz Franz Biber: Diana Damrau (Sopran) Musik: Peter Lehel und Mini Schulz ”Die Verkündigung aus den Le Cercle de l’Harmonie Moderation: Christoph König Mysteriensonaten” Leitung: Jérémie Rhorer (Lesung vom 16. Oktober 2015 im Alice Pierot (Violine) Gioacchino Rossini: Rahmen der Kinder- und Les Veilleurs de Nuit ”Der Barbier von Sevilla”, Quintett (2. Jugendliteraturtage Ettlingen) Leitung: Alice Pierot Akt) Die Geschichte steht nach der Fried Dähn: Rosina: Teresa Berganza Sendung ein Jahr zum Download ”Wall Stream” Almaviva: Luigi Alva bereit unter: Württembergische Philharmonie Figaro: Hermann Prey www.kindernetz.de/spielraum Reutlingen Bartolo: Enzo Dara Talking Heads: Basilio: Paolo Montarsolo Wie so oft sitzt Onkel Theo auch heute ”I Zimba” SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

wieder mit den Kindern auf seinem Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Cannonball Adderley grünen Sofa, um ihnen die Welt zu Philharmonisches Orchester Freiburg erklären. Na ja, vielleicht nicht die Leitung: Fabrice Bollon Cannonball Adderley/Rick Holmes: ganze Welt, sondern nur die (Konzert vom 30. September 2012, Aries: Damn Right/CD: Love, Sex allerwichtigsten Dinge. Zum Beispiel Konzerthaus Freiburg) And Zodiac wie man sich eine Banane selber Franz Schubert: Cannonball Adderley basteln kann, wozu Spaghetti nützlich Moments Musicaux sind und wie Radio gemacht wird. Arthur Schoonderwoerd Mary Lou Williams: Onkel Theo weiß Bescheid! Und unter (Hammerklavier) Taurus/CD: Zodiac Suite uns: Das mit dem “Ernst-gemeint” (Staufener Werkstattkonzert vom 22. Mary Lou Williams sollte man nicht zu ernst nehmen. Juli 2012, Klavierwerkstatt Kern, Staufen) Mary Lou Williams: 19.00 Nachrichten, Wetter Cancer/CD: The Zodiac Suite Rheinland-Pfalz Mary Lou Williams 19.05 SWR2 Geistliche Musik 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Europäische Avantgarde um 1400 Mainzer Musiksommer Mary Lou Williams: Musik zum Konstanzer Konzil (1/4) Bernd Glemser (Klavier) Aries/CD: Zodiac Suite Ensemble Gothic Voices Stipendiaten der Villa Musica Mary Lou Williams Old Hall Manuscript – Geistliche Musik Franz Schubert: aus England Klavierstück es-Moll D 946 Barney Wilen: Werke von Johannes de Lymburgia, Fantasie C-Dur op. 15 Taureau/CD: Zodiac Leonel Power, Guillaume Dufay, Gilles “Wanderer-Fantasie” Barney Wilen Binchois Franz Liszt: (Konzert vom 1. Oktober 2015 im ”Der Müller und der Bach” und Gerald Wilson: Münster Konstanz ) “Ständchen”, 2 Liedparaphrasen nach Scorpio Rising/LP: Eternal Equinox Franz Schubert Gerald Wilson Konstanz 1414: Zum ersten Mal in der Valse-Caprice Nr. 6 A-Dur Musikgeschichte treffen beim Konzil Franz Schubert: Gerald Wilson: höfische Musiker und Musikstile aus Quintett A-Dur D 667 “Forellenquintett” Pisces/LP: Eternal Equinox ganz Europa aufeinander. Die (Konzert vom 31. Juli 2015 in Schloss Gerald Wilson Konzertreihe “Europäische Avantgarde Waldthausen, Budenheim) um 1400” vom 1. – 4. Oktober 2015 in Karlheinz Stockhausen: Konstanz machte die musikalische 22.00 Nachrichten, Wetter Krebs-Cancer R2/CD: Tierkreis Kultur im Kontext des Konzils als Mike Svoboda europäisches Großereignis neu hör- 22.03 SWR2 Jazztime und erlebbar. Das englische Ensemble Astro Blue Karlheinz Stockhausen: Gothic Voices ermöglicht mit seinem Die Sternzeichen-Suiten von Mary Lou Leo/CD: Covers Konzertprogramm zum sogenannten Williams, Gerald Wilson und Kamikaze Ground Crew “Old Hall” Manuskript einen Einblick in Cannonball Adderley Kompositionen aus dem frühen 15. Von Harry Lachner Karlheinz Stockhausen: Jahrhundert. Einzelne individuell Leo /CD: Lost In The Stars entstandene Teile der Messe von Es ist nicht ungewöhnlich, dass Allan BrownTrio Leonel Power und John Dunstaple Musiker sich ein übergeordnetes werden umrahmt von spektakulären System zum Thema ihrer Mary Lou Williams: Gloriavertonungen von Pycard und Kompositionen nehmen. Ein solches Leo/CD: Lost In The Stars Power. Die Konzertreihe wird sind die Tierkreiszeichen, die für Mary Allan BrownTrio fortgesetzt am 16. und 23. Januar in Lou Williams, Cannonball Adderley, “SWR2 Geistliche Musik” (je 19.05 Barney Wilen oder Gerald Wilson die Mary Lou Williams: Uhr) sowie am 21. Januar. in “SWR2 Referenz für einen Zyklus liefern. Das Gemini/CD: Zodiac Suite: Revisted Alte Musik” (20.03 Uhr). wirft natürlich die Frage auf, wie stark Mary Lou Williams Collective dabei der Fokus auf den 20.00 Nachrichten, Wetter astrologischen oder astronomischen Chad Taylor: Zeichen liegt: wie sich also die ihnen Pisces/CD: Possible Cube Baden-Württemberg zugeschriebenen Charakteristika in der Chicago Underground Trio

20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Musik selbst spiegeln. Oder ob ein La Cetra Basel solcher Zyklus nur als äußere Form 23.00 Nachrichten, Wetter Violine und Leitung: Leila Shayegh genutzt wird, der den einzelnen : Kompositionen eine Struktur verleiht. 23.03 SWR2 Spätvorstellung Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 2 Der Saxofonisten Adderley etwa stellt Studio-Brettl Antonio Vivaldi: in seinem Zyklus die esoterisch Thomas Schreckenberger, Martin 2. Satz “Andante” aus dem gefärbte Bedeutung in den Frank, Hans-Hermann Thielke, Spark Violinkonzert D-Dur RV 222 Vordergrund. Sein Album entstand (Aufnahme vom 18. Dezember in (Konzert vom 19. März 2015, in der Blütezeit der Hippie-Mode, in der Schwäbisch-Gmünd) Martinskirche Müllheim) Sterndeuterei und Heilssuche eine Johannes Brahms: besondere Verbindung eingingen. Sonntag, 10. Januar Quintett Nr. 1 F-Dur op. 88 für 2 Adderleys Ansätzen musikalisch

Violinen, 2 Violen und Violoncello überlegen sind dageen die klingenden Muriel Cantoreggi, Jens Lohmann Sternbilder von Mary Lou Williams oder 0.00 Nachrichten, Wetter (Violine) Barney Wilen, deren klar strukturierte Jean-Christophe Garzia, Katrin Kompositionen sich dem Mystischen 0.05 ARD-Nachtkonzert Melcher (Viola) entziehen oder die inhaltliche Leonard Bernstein: Zoltán Paulich (Violoncello) Bedeutung auf subtile Art illustrieren. ”West Side Story”, sinfonische Tänze (Kaisersaalkonzert vom 26. September Tony Fisher (Trompete) 2015, Historisches Kaufhaus Freiburg) Cannonball Adderley/Rick Holmes: hr-brass Peter Tschaikowsky: Introduction/CD: Love, Sex And Posaune und Leitung: Jiggs Whigham Zodiac Johannes Brahms: SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

16 Walzer op. 39 Ouvertüre zur Operette “Orpheus in Johann Sebastian Bach: GrauSchumacher Piano Duo der Unterwelt” ”Hier, ist meines Vaters Stätte”, Ludwig van Beethoven: SWR Rundfunkorchester Bass-Arie aus der Kantate “Liebster Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Kaiserslautern Jesu, mein Verlangen” BWV 32 Melanie Diener (Sopran) Leitung: Klaus Arp Matthias Goerne (Bass) Nathalie Stutzmann (Mezzosopran) Paul Schoenfield: Hillary Hahn (Violine) Jorma Silvasti (Tenor) ”Café music” Münchener Kammerorchester Dietrich Henschel (Bass) Samaris Piano Trio Leitung: Alexander Liebreich Chor des BR Camille Saint-Saëns: hr-Sinfonieorchester 4 Sätze aus “Der Karneval der Tiere” 8.30 SWR2 Wissen: Aula Leitng: Hugh Wolff Katia Labèque (Klavier) Einübung in Fiktion Marielle Labèque (Klavier) Wozu noch Literatur? 2.00 Nachrichten, Wetter Benoît Fromanger (Flöte) Von Jürgen Wertheimer Richard Stoltzman (Klarinette) 2.03 ARD-Nachtkonzert Viktoria Mullova, Alexej Nagovitsyn Warum lesen wir oder sollten wir Arvo Pärt: (Violine) lesen? Um die Welt um uns herum ”Tabula rasa” Yuri Bashmet (Viola) besser zu verstehen, um menschliche Gidon Kremer, Tatjana Grindenko Mischa Maisky (Violoncello) Konflikte besser deuten zu können, um (Violine) Gary Karr (Kontrabass) Empathie für fremde Schicksale Reinut Tepp (Klavier) Evelyn Glennie (Glockenspiel, Xylofon) einzuüben, um die ästhetische Kremerata Baltica Igor Strawinsky: Urteilskraft zu schulen? Antworten gibt Leitung: Eri Klas ”Jahrmarktszene in der der Tübinger Literaturwissenschaftler Franz Liszt: Fastnachtswoche “ Professor Jürgen Wertheimer. ”Harmonies poétiques et religieuses” und “Hokus Pokus” aus “Petruschka”, Howard Leslie (Klavier) Bearbeitung 9.00 Nachrichten, Wetter Thomas Tallis: Klavierduo Stenzl ”Spem in alium” Gyula Rácz, Uwe Arlt (Schlagzeug) 9.03 SWR2 Matinee Rundfunkchor Berlin Michel Corrette: Sonntagsfeuilleton mit Manuela Leitung: Simon Helsey ”Les Sauvages et la Furstemberg”, Reichart Concerto comique Nr. 25 G-Dur (Rätseltelefon: 07221 / 2000) 4.00 Nachrichten, Wetter Les Esprits Animaux 10.00 Nachrichten, Wetter 4.03 ARD-Nachtkonzert 6.58 SWR2 Programmtipps Henry Purcell: 11.00 Nachrichten, Wetter ”The Fairy Queen”, Suite 7.00 Nachrichten, Wetter Ensemble Tafelmusik 12.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jeanne Lamon 7.03 SWR2 Musik am Morgen Eric Satie: Paul Dessau: 12.05 SWR2 Glauben ”Mercure. Poses plastiques” Sinfonische Adaption des Quintetts Gotteswerk oder Zufall SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Es-Dur KV 614 Die Schöpfung im interreligiösen und Freiburg Staatsorchester Frankfurt Gespräch Leitung: Gérard Korsten Leitung: Nikos Athinäos Von Susanne Krahe Franz Schubert:

1. Satz aus dem Klavierquintett A-Dur 5.00 Nachrichten, Wetter Im Gegensatz zur D 667 “Forellenquintett” naturwissenschaftlich-technischen Emanuel Ax (Klavier) 5.03 ARD-Nachtkonzert Welterklärung bekennen sich Juden, Pamela Frank (Violine) Johann Valentin Rathgeber: Christen und Muslime zu einem Rebecca Young (Viola) Concerto C-Dur op. 6 Nr. 21 Schöpfergott, dem sich Mensch und Yo-Yo Ma (Violoncello) Barockorchester des Monteverdichors Natur verdanken. Jedoch wird die Rolle Edgar Meyer (Kontrabass) Würzburg des Menschen und seiner Vernunft, Felix Mendelssohn Bartholdy: Leitung: Matthias Beckert seine Verantwortung bei der Erhaltung Allegro vivace aus der Sinfonie Nr. 4 César Franck: alles Geschaffenen unterschiedlich A-Dur Prélude, Fugue et Variations op. 18 beurteilt. Die Sendung geht den Chicago Symphony Orchestra Michael Korstick (Klavier) ethischen Impulsen des Leitung: Georg Solti Charles Avison: Schöpfungsglaubens nach und fragt Johann Sebastian Bach: Konzert Nr. 9 C-Dur nach den exegetischen und Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 Café Zimmermann historischen Deutungen der Texte, die Evgeni Koroliov (Klavier) Francisco Tárrega: auch ein Gespräch mit den

”Recuerdos de la Alhambra” Naturwissenschaften neu eröffnen Sharon Isbin (Gitarre) 7.55 Lied zum Sonntag könnten. Joseph Haydn: Divertimento B-Dur Hob. IV Nr. 1 8.00 Nachrichten, Wetter 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Eduard Brunner (Klarinette) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Willi Timmermann (Violine) 8.03 SWR2 Kantate und Freiburg Claudius Herrmann (Violoncello) Johann Sebastian Bach: Hector Berlioz: Johann Sebastian Bach: ”Mein liebster Jesus ist verloren” BWV ”Grande Ouverture du Roi Lear” op. 4 Neues Brandenburgisches Konzert Nr. 154 Leitung: Sylvain Cambreling 8 C-Dur Petra Noskaiová (Alt) Maurice Ravel: Bande Montréal Baroque Jan Kobow (Tenor) Konzert für Klavier linke Hand D-Dur Leitung: Eric Milnes Jan van der Crabben (Bariton) Kirill Gerstein (Klavier) Leitung: François-Xavier Roth 6.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Sigiswald Kuijken Joseph Haydn: Johann Ludwig Krebs: Sinfonie Nr. 82 C-Dur 6.03 SWR2 Musik am Morgen ”Meinen Jesum lass ich nicht” Leitung: Sylvain Cambreling Jacques Offenbach: Beatrice-Maria Weinberger (Orgel) Maurice Ravel: SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

”Ma Mère l’Oye” Art und Weise. The Gentlemen’s Band Leitung: Tugan Sokhiev Musikliste: Antonio Vivaldi: 13.58 SWR2 Programmtipps Flötenkonzert D-dur Ryom Arcangelo Corelli: Verzeichnis 428 , “Il Gardellino” 14.00 Nachrichten, Wetter Preludio Adagio (Manchester Stefan Temmingh (Blockflöte) Manuscript) und Allegro (Matthew La Folia Barockorchester 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Dubourg) Eine Stadt, die sich nicht mehr aus der Sonata e-moll op. 5 Nr. 11 17.00 Nachrichten, Wetter fremd ist Stefan Temmingh (Blockflöte) Breslau – Wroclaw – drei Generationen Olga Watts, Cembalo 17.05 SWR2 Forum Buch erzählen Von Conrad Lay Antonio Vivaldi: 18.00 Aktuell mit Nachrichten Allegro non molto aus dem Concerto c moll Ryom Verzeichnis 441 2016 ist Wroclaw Europäische 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Dan Laurin (Dan Laurin) Kulturhauptstadt. Eine 26 Jahre junge Ingenieur Andrées Ballonfahrt zum Drottningholm Baroque Ensemble Frau, ein 61-jähriger Busfahrer und Nordpol

Unternehmer und ein 84-jähriger Hörspiel von Eugen Ruge Arcangelo Corelli: jüdischer Überlebender berichten von Mit: Sylvester Groth, Wolfram Koch Adagio aus der Sonata F-dur opus 5 der höchst wechselvollen Geschichte und Matthias Koeberlin. Nr. 4 der Stadt, der die Schrecken der Regie: Walter Adler Frans Brüggen (Blockflöte) Vergangenheit eingebrannt sind. (Produktion: MDR 2008) ( Cembalo) Während Breslau von deutscher Seite Anner Bylsma (Violoncello) als “die verlorene Stadt der deutschen Im Jahre 1897 unternahm der

Geschichte” gilt, war Wroclaw für die schwedische Ingenieur Salomon Georg Friedrich Händel: polnische Seite lange Zeit “eine fremde August Andrée den Versuch, in einem ”Venti turbini”, Aria aus der Oper Stadt”. Doch die gelungene Gasballon den Nordpol zu erreichen. “Rinaldo”, bearbeitet Verarbeitung der Vergangenheit macht Er wurde begleitet von einem Stefan Temmingh (Blockflöte) den Blick frei für die Zukunft. Der 27-jährigen Eisenbahningenieur und Mitglieder des Ensembles “The Breslauer Dietrich Bonhoeffer hatte einem 25-jährigen Studenten der Gentlemen’s Flute” gedichtet: “Von guten Mächten Physik und der Philosophie. Ihre toten

wunderbar geborgen”. Angesichts der Körper samt Ausrüstung fand man erst Johann Sebastian Bach: heutigen Blüte der Stadt bekommt 33 Jahre später im Eismeer wieder. Siciliano aus der Violinsonata c-moll dieses Wort einen neuen Sinn. Aber Aus den verwitterten Aufzeichnungen BWV 1017 welchen Sinn haben die war herauszulesen: Die Männer hatten Stefan Temmingh (Blockflöte) Bronzezwerge, die überall in der Stadt nur etwa 300 Kilometer in ihrem Ballon Domen Marincic (Gambe) herumstehen? zurückgelegt. Den Rest der Entfernung Axel Wolf (Laute) zum Nordpol, mehr als 1000 Kilometer,

15.00 Nachrichten, Wetter wollten sie zu Fuß bewältigen. Das Johann Sebastian Bach: Hörspiel basiert auf den Tagebüchern Sarabande aus der Französischen und Briefen dieser Expedition und 15.05 SWR2 Zur Person Suite Nr. 3. h-moll BWV 814 ergänzt diese durch fiktive Dialoge. Der Blockflötist Stefan Temmingh Stefan Temmingh (Blockflöte)

Von Karsten-Erik Ose Domen Marincic (Gambe) Axel Wolf (Laute) 19.30 SWR2 Mehrspur Stefan Temmingh, geboren 1978 in Radio reflektiert Südafrika, zählt zu den ganz wenigen Francesco Geminiani Mit Wolfram Wessels international gefeierten Blockflötisten (zugeschrieben): der jüngeren Generation. Seine erste ”An Irish Tune” Es gibt eine Hörspiel-Spur, es gibt eine CD hat er vergleichsweise spät Stefan Temmingh (Blockflöte) Feature-Spur, eine Internet-Spur, eine herausgebracht, im Alter von 30 Margret Koell (Barockharfe) Diskurs-, Musik- und Soundspur und Jahren. Sofort bewunderte die Wiebke Weidanz (Cembalo) alle Spuren führen zum Radio, ins Fachpresse sein expressives, Domen Marincic (Gambe) world wide web und wieder zurück. klangsinnliches und atemberaubend Mehrspur entwickelt das Internetprojekt virtuoses Spiel. Und nicht nur einmal John Dowland: DOKUBLOG weiter, reflektiert den wurde er in einem Atemzug mit Frans ”Flow my tears” Stand aktueller Mediendebatten und Brüggen genannt, dem schon zu Dorothee Mields (Sopran) das laufende Programm, mischt die Lebzeiten legendären Pionier des Rolf Lislevand (Laute) Spuren und stellt neue Blockflötenspiels. Wie steht Temmingh Zusammenhänge her. Hörspiel- und selbst dazu, wie schätzt er seine Johann Schop: Feature-Kritiken treffen auf Debatten Position im modernen Betrieb der Lachrimae Pavan über die Bedeutung des Radios, auf Alte-Musik-Szene ein? Warum spielt er Stefan Temmingh (Blockflöte) Berichte über nationale und auf seinen CDs keine originale Axel Wolf (Laute) internationale Trends und auf Blockflötenliteratur – es liegen Rolf Lislevand (Laute) DOKUBLOG-Features und -Hörspiele. inzwischen fünf an der Zahl vor? Und Prominente Autoren diskutieren und inwieweit sind seine Arrangements Trad.: arbeiten mit weniger bekannten barocker Musik noch “authentisch”? ”Greensleeves” zusammen: Jeder ist nicht nur Auf welchen Flöten spielt ein Stefan Temmingh (Blockflöte) Radio-Reporter und Audiokünstler, konzertierender Blockflötist des 21. Dorothee Mields (Sopran) sondern auch Kommentator, Jahrhunderts, und wieviele Instrumente Rolf Lislevand (Laute) Rezensent, Essayist und kann sich begleiten ihn auf seinen Tourneen? Axel Wolf (Laute) über die Seite www.swr2.de/dokublog Fragen über Fragen, denen sich Stefan beteiligen. Sie ist Archiv und Temmingh im Gespräch mit Karsten Giuseppe Fedeli: Produktionsplattform zugleich. Erik Ose stellt – vor dem Hintergrund ”Warbling the birds enjoying “ aus “The www.swr2.de/dokublog ist bereits ihrer bald 20-jährigen Bekanntschaft – Temple of Love” (1706) online, “MEHRSPUR. Radio reflektiert” auf eloquente, charmant vergnügliche Stefan Temmingh (Blockflöte) einmal monatlich. SWR2 PROGRAMM - Seite 18 - KW 1 / 04. - 10.01.2016

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 Oper Alexander Zemlinsky: “Es war einmal” Eine Märchenoper in einem Vorspiel und 3 Akten Prinzessin: Eva Johansson Prinz: Kurt Westi Kaspar: Per Arne Wahlgren König: Aage Haugland Ein Freier: Ole Hedegaard Ein Schweizer: Guido Paevatalu Kommandant: Christian Christiansen Hofdame: Susse Lillesoe Chor und Orchester des Dänischen Rundfunks Leitung: Hans Graf

Nach einer Vorlage des dänischen Dichters Holger Drachmann ließ sich Alexander Zemlinsky ein anmutiges Libretto machen und heraus kam eine Märchenoper wie sie im Buche steht. Und auch das klingt wie ein Märchen: Gustav Mahler nahm das neue Werk für die Wiener Hofoper an, wo sie mit Erfolg im Jahr 1900 uraufgeführt wurde. Die Musik des 1872 geborenen Komponisten, hat den verführerischen Ton der Jahrhundertwende. Konversationston, ein emphatisches Melos für Lieder und andere Spielarten, der hier inszenierten Verführungskunst beherrschen das Klangbild. Die Geschichte selbst hat etwas Staub angesetzt und ist auf ihre Weise durchaus unkorrekt. Die Widerstandskraft einer schönen Prinzessin muss gebrochen werden bis sie ihre wahren Herzenstriebe erkennt, die Liebe zu dem Prinzen, der unerbittlich um sie wirbt.

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 Musikpassagen Swing Around the Globe Tanzmusik weltweit aus der Schellack-Zeit Von Klaus Frederking

Nicht nur in Manhattan, auch in Johannesburg tanzte man den Lindy Hop. Der Tango ließ in Istanbul die Herzen gleichermaßen schmachten wie in Buenos Aires oder Berlin. Der Crooner aus Bukarest stand dem aus Hollywood wenig nach. Möglich wurde dies durch die Massenmedien, vor allem den Tonfilm. Fast überall ahmten einheimische Orchester die Vorbilder nach, hatten aber oft mehr Erfolg, wenn sie dies mit lokalen Elementen anreicherten. Letzteres begründet bis heute den besonderen Charme der Musik. Auf seinem Streifzug durch die Schellack-Ära macht Klaus Frederking auch in Shanghai und Accra einen Zwischenstopp.

0.00 Nachrichten, Wetter