GEMEINDE WEIDEN BEI Postleitzahl A-7463 Bez. , Bgld. ______

OPĆINA BANDOL Tel. 03355/2415-0, Fax 14 DW e-mail [email protected] UID ATU59074646 DVR-Nr. 0923702 Kotar Borta, Gradišće

G E M E I N D E Die Aussendung des Gemeindeamtes

informacija općine bandol

Amtliche Mitteilung 51. Ausgabe, Jahrgang 2013

WE I DEN MÖ N CHMEIERHOF ALLERSDOR F O BERPODGORIA ALLE R SGRABEN RU M PERSDORF ZUBERB A CH PARAPA T ITSCHBERG RAUHR I EGEL P O DLER U N TERPODGORIA

N aša sela: Bandol i Parapatićev brig – Ključarevci – Marof Podgorje i Bošnjakov brig – Poljanci – Rorigljin i Širokani Rupišće – Sabara Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend, Dragi stanovniki, draga mladina, dragi štitelji!

Die Tage werden wieder länger und „Frühlingsbeginn“ steht im Kalender. Der heurige Winter hat uns endlich wieder viel Schnee gebracht, sehr zur Freude der Kinder und Wintersportler. Allerdings brachte die „weiße Pracht“ auch Nachteile mit sich, besonders für Autofahrer, die früh zur Arbeitsstelle mussten und leider mit Schneeverwehungen und Behinderungen konfrontiert waren. Die letzten Wochen waren für die verantwortlichen Personen des Winterdienstes sehr anstrengend, da sie Tag und Nacht nonstop bemüht waren, die Gemeindestrassen von den enormen Schneemassen zu befreien. Heuer mussten sogar zusätzliche Räumfahrzeuge bzw. Lader eingesetzt werden. Ich danke allen für ihre sofortige Einsatzbereitschaft. Ein strenger Winter, wie wir ihn heuer erleben konnten, bringt auch hohe Belastungen für das Gemeindebudget mit sich, jedoch ist Sicherheit für alle Straßenbenützer ein wichtiger Faktor. Nach den langen und kalten Wintertagen sehnen wir uns alle nach Sonne und wärmeren Temperaturen. Eine wahre Freude ist es zu sehen, wie die Natur zu neuem Leben erwacht. Genießen Sie die Frühlingsdüfte, und tanken Sie Kraft für die neuen Herausforderungen des Alltags.

Die nächste Aufgabe in der Gemeindestube ist die Einrichtung einer Homepage. Diese Plattform soll allen Gemeindebürgern, Vereinen, Gebietskörperschaften öffentlichen Rechtes und Gewerbebetrieben die Möglichkeit bieten, sich präsentieren zu können. Der Vorteil für alle Besucher unserer Gemeinde - Website ist, sich rasch über unsere schöne Gemeinde Informationen einholen zu können. Alle Interessenten, die an dieser kostenlosen Werbung für ihr Unternehmen oder ihren Verein teilhaben möchten, sind herzlich mit ihrem Logo zur Mitgestaltung eingeladen. Bitte nehmen Sie nach Ostern mit der Gemeinde Kontakt auf, damit wir ihre persönlichen Eintragungswünsche berücksichtigen können. Zusätzlich können auch alle Grundstücks- und Immobilienverkäufe, sowie alle Veranstaltungen bekannt gegeben werden. In unserer schnelllebigen Zeit ist das Internet nicht mehr wegzudenken, deshalb ist es auch für die Gemeinde wichtig, diese Art der modernen Kommunikation zu forcieren.

Unser Jugendgemeinderat Sascha Fritz hat heuer erstmalig einen Gemeindeschitag am Stuhleck für unsere Jugend organisiert. Traumwetter und gute Pisten sorgten bei den mehr als 40 Teilnehmern aus unseren Ortsteilen für einen erlebnisreichen Schitag. Der Abschluss fand im Heurigenlokal Ruck statt, wo sich alle in gemütlicher Runde noch besser kennenlernen konnten. Für jeden Organisator ist es Motivation für weitere Aktivitäten, wenn Veranstaltungen von den Gemeindebewohnern gerne und so gut angenommen werden. Bewundernswert ist auch das Engagement von Dominik Tallian, der mit seinem Team mitten in den Vorbereitungen für ein großes Event, den „dan mladine 2013“, Anfang September steckt. Ich möchte mich daher schon zu Beginn des Veranstaltungsjahres bei allen Verantwortlichen und Mitgestaltern aller Institutionen und Vereine recht herzlich bedanken, die dafür sorgen, dass Leben in unsere Dörfer kommt und die Gemeinschaft und der Zusammenhalt gefördert werden.

In ein paar Tagen feiern wir in der Christlichen Kirche die Auferstehung Jesus, das Osterfest. Ich wünsche allen schöne erholsame Tage, ein frohes Osterfest, Frühlingsfreuden im Garten und in euren Herzen.

Ja vam željim blažene vazmene svetke i lipo protuliće.

Ihr Bürgermeister/vaš načelnik Wilhelm Müller

Gemeindejugendschitag in Stuhleck, 2. März 2013

KOMMUNALPOLITISCHES

Gemeinderatssitzung vom 29.12.2012 Beschlüsse:  Ehrenbürgerschaft, Altbürgermeister Richard Omasits Es wurde einstimmig beschlossen, Herrn Altbürgermeister Richard Omasits in Ansehung seiner Verdienste um die Gemeinde gemäß § 13 GemO 2003 zum Ehrenbürger der Gemeinde Weiden bei Rechnitz zu ernennen. Als sichtbares Zeichen werden dem ersten Ehrenbürger der Gemeinde Weiden bei Rechnitz, Herrn Altbürgermeister Richard Omasits, seine Ernennungsurkunde und eine wertvolle Armbanduhr mit Gemeindewappen überreicht.  Güterweg Mönchmeierhof-Golobertweg, Verpflichtungs- und Haftungserklärung Es wurde die generelle Haftungserklärung für die WBG Mönchmeierhof über deren Interessentenleistung von € 37.600,-- und die Verpflichtungserklärung über den 10 %-igen Gemeindebeitrag von € 9.400,-- beschlossen.  Güterweg Allersgraben-Birkenweg, Verpflichtungs- und Haftungserklärung Es wurde die generelle Haftungserklärung für die WBG Allersgraben über deren Interessentenleistung von € 16.800,-- und die Verpflichtungserklärung über den 10 %-igen Gemeindebeitrag von € 4.200,-- beschlossen.  St. Martin Panoramaradwanderweg, Verpflichtungserklärung und Vereinbarung Es wurde die generelle Verpflichtungserklärung über die Gemeindemittel von € 21.000,-- und die Vereinbarung mit dem Land , Abt. Tourismus, beschlossen.  Geoinformation, Kooperationsvertrag zw. Land Burgenland und Gemeinde Der Gemeinderat beschloss die Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen dem Land Burgenland und den Gemeinden und die anteilige Kostentragung für die Datenbereitstellung aus dem Geografischen Informationssystem.  Voranschlag 2013 Der Voranschlag 2013 wurde mit Einnahmen und Ausgaben von je € 1,380.000,-- beschlossen. Darüber hinaus wird es im kommenden Jahr keinerlei Abgaben- oder Gebührenerhöhungen geben.  KiGa und Hort, Entwicklungskonzept und Antrag inkl. Bedarfserhebung 2013 Die als Grundlage für die Berechnung der Landesbeiträge dienende Bedarfserhebung und das Entwicklungskonzept 2013 für den Kindergarten und den Hort wurden vom Gemeinderat beschlossen.  Geburtenscheck, Neuregelung Der Geburtenscheck wird in „Kinderförderung“ geändert. Die Voraussetzungen (Hauptwohnsitz des Kindes und zumindest der Mutter in der Gemeinde Weiden bei Rechnitz) und die Höhe des Geburtenschecks (€ 500,--) bleiben unverändert. Die Auszahlungstermine ändern sich jedoch wie folgt: € 100,-- bei Geburt des Kindes € 200,-- bei Eintritt des Kindes in den hiesigen Gemeindekindergarten € 200,-- bei Eintritt des Kindes in die Volksschule der Gemeinde Weiden bei Rechnitz.

Gemeinderatssitzung vom 16.03.2013 Beschlüsse:  Rechnungsabschluss 2012, mittelfristiger Finanzplan 2013 und folgende Der Gemeinderat beschloss den Rechnungsabschluss 2012 mit einem Soll-Überschuss von € 593.100,27 und gemäß dem Artikel 7 des Österreichischen Stabilitätspaktes den mittelfristigen Finanzplan für die Jahre 2013 und folgende.  Vermessungsarbeiten beim Wasserreservoir Mönchmeierhof Die Gemeinde Weiden bei Rechnitz lässt die Herstellung und Vermessung des neuen öffentlichen Wassergrabens entlang der Grundstücke Nr. 722 bzw. 724, KG. Mönchmeierhof, und die Erstellung des Teilungsplanes auf ihre Kosten durchführen. Die Wassergenossenschaft Mönchmeierhof bewerkstelligt die Grundablösen, die für den bisherigen Eigentümer Gustav Kalcsics aus Altschlaining notwendig werden, und die Säuberung der Grundstücke. Danach wird die Gemeinde Eigentümerin des öffentlichen Wassergrabens und die Wassergenossenschaft des Behältergrundstückes.  Pachtverträge für die landwirtschaftlichen Gemeindegrundstücke, Neuerstellung Da die Pachtverträge großteils im heurigen Jahr auslaufen, werden sie nach Rücksprache mit den bisherigen Pächtern bzw. deren Rechtsnachfolgern ab 01.10.2013 um weitere 10 Jahre verlängert. Es gelten die ha-Sätzen von € 200,-- für Ackerland und € 150,-- für Wiesen.  Asamer GmbH, Steinbruch Postmann, Verlängerung der Vereinbarung bzgl. Materialabfuhr und Straßenbenützungsbeitrag Der Gemeinderat beschloss, der Verlängerung der Vereinbarung bis 2032 mit der Fa. Asamer oder deren Rechtsnachfolger beim Steinbruchbetrieb, in Person Michael Postmann, zuzustimmen.  Gemeindehomepage Das Angebot für eine Gemeindehomepage der Fa. suxxess-consult aus Pinkafeld über € 2.400,-- mit Selbstwartung inkl. Einschulung wird angenommen und die Firma mit dem Auftrag betraut.  Ankauf eines Geschwindigkeitsmessgerätes Es wurde beschlossen, von der Fa. Forster Verkehrstechnik ein Geschwindigkeitsmessgerät mit Batterie und Ladegerät sowie Masthalterungen zum Preis von € 2.794,76 anzukaufen und dieses individuell an neuralgischen Straßenabschnitten im Gemeindegebiet einzusetzen.  Gemeindebauplätze, Verkaufs- und Ankaufsmodalitäten Es wurde beschlossen, Gemeindebaugrundstücke zum m²-Preis von € 7,-- mit Baubeginnzwang binnen 2 Jahren und Familienhauptwohnsitz anzubieten. Für Grundstücksankäufe wurde der Bürgermeister ermächtigt, Vorverträge mit Angeboten bis zu einem Maximalsatz/m², je nach Wertigkeit des Grundstücks, abzuschließen.  Gräbeninstandhaltung an Güterwegen Für die Gräbeninstandhaltung an den Güterwegen wurde beschlossen, innerhalb des Budgetrahmens und im Zuge der laufenden Instandhaltung von Güterwegen die Fa. Dirnbeck mit den notwendigen Arbeiten zu beauftragen.  Friedhofseinfriedungen Mönchmeierhof und Podler, Baumeisterarbeiten Die Angebotsprüfung und die Vergabe wurden an den Gemeindevorstand abgetreten.

STATISTISCHES

Wir trauern um …. 16.12.2012 KÜPFERLING Hans, geb. 1960 Zuberbach 05.01.2013 HASLER Johann, geb. 1935 Zuberbach 23.02.2013 KARLOVITS Maria, geb. 1922 Zuberbach/Wien 11.03.2013 Altbgm. PRACSER Koloman, geb. 1922 Zuberbach

Geburten Eheschließungen 16.01.2013 VUKITS Jan Allersdorf 34 seit der Winterausgabe – keine

TERMINE

Osterfeuer SV Zuberbach: 30. März 2013, 19.00 Uhr Gesellschaftsschnapsen der ÖVP in Rumpersdorf: 06. April 2013 Volksbegehren „Demokratie jetzt“ und „Gegen Kirchenprivilegien“: 15. bis 22. April 2013 Maibaumaufstellen FF Zuberbach mit Dämmerschoppen: 27. April 2013 Flurreinigung: 04. Mai 2013, 7.00 – 11.00 Uhr Musterung in Graz: 16. und 17. Mai 2013 Hl. Firmung in Weiden: 18. Mai 2013, 9.00 Uhr FF-Kirtag in Weiden: 19. Mai 2013 Maibaumumschnitt FF Zuberbach mit Dämmerschoppen: 8. Juni 2013 Pusztakirtag des SVZ in Zuberbach/Neuhof: 23. Juni 2013 Gesundes Turnen im Gasthaus Schitter, Podler jeden Freitag 19.00 Uhr (ausgenommen Schulferien)

Keine Vorkenntnisse, Einstieg jederzeit möglich Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, ev. Getränk mitnehmen

Kosten: 5,-- / Stunde “Bleib in Bewegung” “Ein rückengerechtes, gesundes Bewegungsprogramm für den ganzen Körper” Grünwerth Silvia Tel. 0676 / 74 32 179

ALTSTOFFE – UMWELT

ALTSTOFFSAMMLUNG – ASZ Weiden - Termine 2013

Freitag, 1. Feber Samstag, 4. Mai Freitag, 2. August Freitag, 8. November Freitag, 1. März Freitag, 7. Juni Freitag, 6. September Freitag, 29. November Freitag, 5. April Samstag, 6. Juli Samstag 5. Oktober Lieferzeiten 7.00 – 11.00 Uhr Altkleidersammlung des Roten Kreuzes über Container Mit Jahresbeginn 2013 stellt das Rote Kreuz nun burgenlandweit auf ein Container- System um. In den Gemeinden stehen Container, die zu den Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtungen (z.B. Altstoffsammelzentrum) verfügbar sind. Für die Entleerung tragen das Rote Kreuz und seine Partner Sorge. Der Standort des Altkleidercontainers in unserer Gemeinde: ASZ in Weiden/R. Was passiert mit den Altkleidern? Die Altkleider werden zuerst einmal aussortiert. Einwandfreie Kleidungsstücke werden wiederverwendet (teilweise verkauft), mangelhafte oder stark abgetragene Ware wird recycelt. Die Erlöse aus der Altkleidersammlung kommen dem Rettungsdienst zugute.

Was gehört in den Sammelcontainer? • Damen-, Herren- und Kinderbekleidung in sauberem Zustand und gut erhalten (nicht für den Reißwolf gedacht) • Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche • Unterwäsche (nur sauber) • Bettfedern im Inlett, Wolldecken • Tragfähige Schuhe, paarweise zusammengebunden • Turn- und Sportschuhe

Was gehört NICHT in den Container? • Lumpen, Schneiderabfälle, Textilschnipsel, Stoffreste • nasse, verschlissene Bekleidung • aussortierte Ware, z.B. von Flohmärkten • Gürtel, Taschen • Matratzen, Teppiche • Stofftiere, Heizkissen, Wärmedecken • Gummistiefel • Schischuhe • Eislaufschuhe • Rollschuhe, Inline-Skates

Hinweise zur Altstoffsammlung: Altstoffe können nur in begründeten Ausnahmefällen an anderen als an den angeführten Terminen übernommen werden.

FRÜHJAHRSPUTZ – HECKENSCHNITT – GRÜNSCHNITT Vor kurzem fand in unserem Gemeindegebiet die alle zwei Jahre von der BH Oberwart und der Polizei durchgeführte Verkehrszeichen- und Verkehrssicherheitsüberprüfung statt. Dabei wurden u.a. auch Kreuzungsbereiche und Ausfahrten begutachtet. Festgestellt wurde, dass aus zahlreichen Privatgrundstücken (meist im Vorgartenbereich) Hecken entweder herausragen, oder so gepflanzt sind, dass sie die Sicht auf die Straße behindern. Alle Haus- und Gartenbesitzer werden aufgefordert, ihre Vorgärten kritisch in Augenschein zu nehmen und die Sichtbehinderungen umgehend zu entfernen.

FLURREINIGUNG – AKTION „SEI KEINE DRECKSCHLEUDER!“ Die Gemeinde Weiden bei Rechnitz und auch wieder einige unserer Vereine nehmen an der alljährlichen Flurreinigungsaktion teil. Am 4. Mai 2013 steht daher im ASZ Weiden wieder ein Container für den auf unseren Fluren gesammelten Müll bereit. Vor allem durch die starken Stürme im heurigen Frühjahr präsentieren sich zahlreiche Waldränder und Hecken mit unschönen Plastiksäcken behangen.

ANGEBOTE – BAZAR

Rumpersdorf: • Baugrundstück zu verkaufen, 1.193 m², Preis 7,--/m² Bauzwang (Wohnhaus), Familienhauptwohnsitz an der Bauadresse zwingend Kontakt: Gemeindeamt, Tel. 03355/2415

• Genossenschaftswohnung, 66 m² Nutzfläche Kontakt: Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, Tel. 03352/404

PERSONELLES

Wir gratulieren . Altbürgermeister Richard OMASITS zur Ernennung zum ersten Ehrenbürger der Gemeinde Weiden bei Rechnitz . Herrn Pfarrer Franz EISNER zum 70. Geburtstag

. Andrea BRUNNER (KiGa-Leiterin) zum heurigen 30-jährigen Dienstjubiläum . Julius TALLIAN (Bauhof) zum heurigen 25-jährigen Dienstjubiläum . Irene PETRAKOVICS (Gemeindeamt) zum heurigen 20-jährigen Dienstjubiläum . Petra HÖDL (KiGa-Pädagogin) zum heurigen 5-jährigen Dienstjubiläum

Todesfall . ALTBÜRGERMEISTER KOLOMAN PRACSER verstarb am 11. März 2013 im Alter von 91 Jahren. Koloman Pracser war von 1954 bis 1962 Bürgermeister und von 1962 bis 1968 Vizebürgermeister der Gemeinde Zuberbach. Von 1975 bis 1987 bekleidete Herr Pracser die Funktion eines Gemeinderates, davon 5 Jahre eines Gemeindevorstandes, in der Großgemeinde Weiden bei Rechnitz. Bürgermeister Wilhelm Müller legte einen Kranz nieder und bedankte sich am offenen Grab für die langjährige kommunale Tätigkeit. In der Gemeinderatssitzung am 16. März 2013 wurde aus Anlass der Beerdigung von Altbürgermeister Koloman Pracser stellvertretend für alle verstorbenen Gemeindefunktionäre eine Gedenkminute abgehalten.

BILDERGALERIE

Pracser Anna, Zuberbach, 80 Jahre Bollin Gertrude, Mönchmeierhof , 85 Jahre

Keglevits Paul, Zuberbach, 85 Jahre Radits Erika u. Johann, Parapatitschberg, Goldene H.

Wukits Alfons, Zuberbach, 80 Jahre Biegelbauer Maria u. Franz, Parapatitschberg, Diamant. H.

Horvath Paul, Weiden bei Rechnitz, 90 Jahre Teubl Maria u. Wilhelm, Rumpersdorf, Goldene H. Miteinander gestalten Miteinander reden Miteinander arbeiten Ihr Bürgermeister und sein Team Jugend- und 60plus-Taxigutscheine (Wert € 5,--) zum Preis von € 2,50 können persönlich beim Gemeindeamt abgeholt werden.

An einen Haushalt zugestellt durch post.at