01 98. JAHRESBERICHT 2016

Postcheck 50-3612-4 IBAN CH75 0900 0000 5000 3612 4

Titelbild: Die Zeichnungen sind aus einer Sammlung von Vorschlägen unserer Kindern.

Vorstand Heinz Blatter, Präsident Regula Jäggi, Vizepräsidentin Esther Tresch Hagenbuch, Peter Birrer Kaufmann lic. iur. Rechtsanwältin Aktuarin Unternehmer Bremgarten Bremgarten Lehrerin Merenschwand Rottenschwil

Hans Kneubühler Stephan Köpfli Ruedi Leutwiler Christina Schifferle Landwirt Agenturleiter Bauing. HTL Logopädin Fischbach-Göslikon Bremgarten Hermetschwil Bremgarten

Erweiterter Roger Büttikofer Martin Egli Ueli Hess Susanne Hochuli Vorstand Verkaufsleiter Generalagent Leiter Pastoralraum Bremgarten- Lehrerin Bremgarten Muri Reusstal Bremgarten

Hans-Ruedi Holzer Urs Hoppler Ralph Huggel Bonaventur Kuhn Bauplanung Stv. Leitender Staatsanwalt Geschäftsführer Landwirt Buttwil Muri Bremgarten Bünzen

Bettina Lukoschus Dinter Doris Stöckli Marcel Sturzenegger Heinz Widmer Pfarrerin Vizeammann Sozialdiakon Präsident der Schlich- Aristau Hermetschwil-Staffeln Bremgarten tungsbehörde für Miete und Pacht

3

Leitungsteam: Pia Iff, Gesamtleiterin und Leiterin Pädagogik Thomas Stübi, Leiter Finanzen und Dienste

Aufsicht Kanton : Departement Bildung, Kultur und Sport

Revisionsstelle: thv AG, Aarau

6

Leitungsteam: Pia Iff, Gesamtleiterin und Leiterin Pädagogik

Thomas Stübi, Leiter Finanzen und Dienste Vorwort zum Jahresbericht 2016

Am 21. März gedenken wir des heiligen St. Benedikt von Nursia, dem ren und Workshops laufend weiter. So haben in der ersten Sportferi-

Namenspatron unseres Kinderheims. Ist es ein Zufall, dass dieser enwoche sieben Mitarbeitende in Zürich drei Tage die Weiterbildung

Tag auf den Frühlingsbeginn fällt? zu „Neuer Autorität“, Stärke statt Macht, besucht. Es ist ein Basis-

Aufsicht Kanton Training zu den Konzepten der Neuen Autorität und des gewaltfreien Aargau: Departement Bildung, Kultur und Sport Im Kinderheim St. Benedikt betreuen wir bis zu 36 Knaben und Ju- Widerstands. Die Methode geht von einer positiven Beziehungsge-

gendliche im Schulalter, welche sich in einer kritischen persönlichen staltung und einer wertschätzenden Grundhaltung aus. Sie soll auch

und sozialen Lebenssituation befinden. In einem professionellen Um- die Stärke der Erziehungspersonen fördern. Eine Arbeitsgruppe be- Revisionsstelle: thv AG, Aarau feld begleiten wir sie auf ihren individuellen Entwicklungswegen. Im fasst sich mit der Erneuerung der Heimregeln. Ein wichtiger Ansatz sozialpädagogischen Alltag konzentrieren wir uns darauf, die emotio- ist, nicht mehr festzuschreiben, was verboten ist, sondern zu regeln,

nalen und psychosozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendli- was man darf.

chen weiterzuentwickeln. Indem wir unsere Kinder und Jugendlichen

fördern, werden sie dazu befähigt, sich mit den eigenen Stärken und Ich schätze das Engagement aller Mitarbeitenden sehr und danke

Schwächen auseinanderzusetzen. Ziel ist stets die Reintegration in ihnen für den Einsatz zugunsten der uns anvertrauten Knaben und

die Familie – oder das Finden einer adäquaten Anschlusslösung, die Jugendlichen herzlich. Mein Dank gilt auch den kantonalen und

den Kindern und Jugendlichen eine langfristige Perspektive gibt. kommunalen Behörden für ihre Unterstützung sowie für den jährli-

chen Goodwill der vielen Spenderinnen und Spendern. Im Namen

Nach der Umstellung sämtlicher Gruppen auf einen 365 Tage-Betrieb des Vorstandes danke ich Ihnen dafür herzlich und versichere, dass

stellten wir fest, dass dies nicht nur zeitlich Mehraufwendungen mit der Vorstand alles daran setzt, das grosse Vertrauen ins Kinderheim

sich bringt. Auch die Intensität der Betreuung hat deutlich zugenom- St. Benedikt zu rechtfertigen.

men. Unsere Mitarbeitenden sind gefordert. Sie meistern die vielfälti-

gen Herausforderungen aber mit Bravour und bilden sich in Semina- Heinz Blatter, Präsident

6 6 Liebe Leserin, lieber Leser Sie nehmen sich Zeit, etwas über das vergangene St. Benedikt-Jahr offenen Medienkultur fördern wir auch den Kontakt zu ihren Familien zu erfahren und lesen den Jahresbericht 2016. Dafür möchte ich mich und ihrem Freundeskreis zuhause, was für die Beziehungsgestaltung bei Ihnen bedanken. Es scheint mir geradezu exklusiv zu sein, Ihnen sehr wertvoll ist. in gedruckten Worten etwas berichten zu dürfen. Zwar haben wir die Homepage www.stbenedikt.ch, sind aber weder auf Facebook, Twit- Der beste Schutz im Netz vor den überall lauernden Risiken, ist das ter noch auf andern sozialen Kanälen präsent. Wissen und die Stärkung der Medienkompetenz. Dass viele Kinder und Jugendliche einen scheinbar spielerischen Zugang zu den Medi- Auch in unserem Alltag sind neue Medien omnipräsent und wir sind en haben, heisst jedoch noch nicht, dass sie alle Gefahren und eingeladen, mit unseren Kindern und Jugendlichen einen adäquaten Chancen verstehen. Da sind wir als Erwachsene gefordert, uns ein- Umgang damit zu finden. Wir haben uns dieser Herausforderung ge- gehend zu informieren und selber einen verantwortungsvollen Um- stellt. Ein Medienkonzept definiert unsere Haltung. gang mit Natel, Internet, Facebook, Twitter und Co. zu pflegen. 'Fernsehen, Computerspiele, Handy und Internet sind mittlerweile dauerhafte mediale Begleiter von Heranwachsenden. Kompetent mit Wir haben uns bewusst für die Förderung der Medienkompetenz im diesen Medien umzugehen, ist eine Herausforderung, der sich Kinder und Jugendliche in Freizeit, Schule und Ausbildung stellen müssen. St. Benedikt entschieden. Dies, weil wir davon überzeugt sind, dass Die Förderung dieser Kompetenz muss daher eine Kernaufgabe im ein kreativer und sorgfältiger Umgang damit, ein wesentlicher Faktor Erziehungsprozess sein.' Croll & Brüggemann, 2007 zur Partizipation und zur Chancengleichheit in unserer Gesellschaft Erziehende stehen vor grossen Herausforderungen, die sich durch ist. Medienkompetenz ist eine Grundvoraussetzung, um in der Be- die neuen Medien stellen. Weder die totale Abstinenz oder Verbote, rufswelt zu bestehen und im sozialen Umfeld aktiv und vernetzt zu noch das unkontrollierte Zulassen des Medienkonsums sind förder- sein. lich. Zudem sind sich oft Erziehende wie auch Kinder und Jugendli- che der Gefahren und der rechtlichen Leitlinien im Netz nicht be- Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die tagtäglich im Dialog mit wusst. Sie dafür zu sensibilisieren, ist uns wichtig. unseren Kindern und Jugendlichen im St. Benedikt stehen, möchte ich von Herzen danken. Die neuen Medien sind zwar spannend, oft Parallel dazu gilt es, den Kindern und Jugendlichen im Alltag ein hilfreich, cool – ersetzen aber auf keine Art und Weise die direkte Übungsfeld zu gestalten, damit sie kompetent im Umgang mit den Begegnung zwischen Menschen. neuen Medien werden und diese sinnvoll nutzen können. Mit einer Pia Iff, Gesamtleiterin

24 Institutionsbeschrieb

Postadresse: Kinderheim St. Benedikt, Klosterstrasse 3, 5626 Hermetschwil

E-Mail: [email protected]

Telefon / Fax: Tel 056 649 23 23 Fax 056 649 23 24

Homepage: www.stbenedikt.ch

Trägerschaft: Verein Kinderheim St. Benedikt Hermetschwil

Auftrag und Ziel: Die Institution erfüllt einen sozialen Auftrag. Sie führt ein Sonderschulheim für normalbegabte Kinder und Jugendliche mit einer Ver- haltensauffälligkeit oder Lernbeeinträchtigung, welche sich in einer kritischen persönlichen oder sozialen Lebenssituation befinden. Das Angebot umfasst die obligatorische Schulzeit sowie das 10. Schuljahr, welches auch als Kombi-Jahr absolviert werden kann. Als Anschlusslösung besteht ein betreutes Wohnangebot für 2 Lehrlinge.

Plätze: 36 Schul- und Heimplätze 2 Wohnplätze für Lehrlinge

Alter: Bei der Aufnahme 7 bis 14 Jahre

Konfession: Interkonfessionell

24

OrganigrammOrganigramm Organigramm

RessourcenRessourcen fördern fördern – – Fähigkeiten Fähigkeiten stärken stärken Verein / Generalversammlung ImIm Kinderheim Kinderheim St. St. Benedikt Benedikt fördern fördern und und stärken stärken wir wir individuell individuell die die Ressourcen Ressourcen und und Fähigkeiten Fähigkeiten der der Kinder Kinder und und Jugendlichen. Jugendlichen. Entscheidend Entscheidend ist ist dabei, dabei, neben neben

einereiner systemisch-lösungsorientierten systemisch-lösungsorientierten Arbeitsweise Arbeitsweise mit mit Ergänzungen Ergänzungen aus aus der der Trauma-Pädagogik, Trauma-Pädagogik, die die interdisziplinäre interdisziplinäre Zusammenarbeit Zusammenarbeit innerhalb innerhalb unserer unserer Insti- Insti- Erweiterter tutiontution und und mit mit externen externen Fachpersonen. Fachpersonen. Vorstand

EinEin reger reger und und kontinuierlicher kontinuierlicher Austausch Austausch mit mit den den Eltern Eltern oder oder Erziehungsverantwortlichen Erziehungsverantwortlichen ist ist für für uns uns zentral: zentral: Wir Wir begegnen begegnen diesen diesen wichtigen wichtigen Partnern Partnern mit mit gros- gros- Vorstand Präsident: Heinz Blatter serser Achtung Achtung und und Respekt Respekt und und involvieren involvieren sie sie laufend laufend in in den den Entwicklungsprozess Entwicklungsprozess der der Kinder Kinder und und Jugendlichen. Jugendlichen. Als Als Grundlage Grundlage dafür dafür gilt gilt unser unser Familienarbeits- Familienarbeits- konzept.konzept.

*Gesamtleiterin Pia Iff

KompetenzenKompetenzen entwickeln entwickeln – – im im gemeinsamen gemeinsamen Alltag Alltag *Finanzen und Dienste Pädagogik Thomas Stübi Pia Iff

InIn vier vier altersdurchmischten altersdurchmischten Kinderwohngruppen Kinderwohngruppen und und einer einer Jugendwohngruppe Jugendwohngruppe werden werden maximal maximal je je acht acht Kinder Kinder oder oder Jugendliche Jugendliche betreut. betreut. Zwei Zwei weitere weitere betreute betreute WohngruppenplätzeWohngruppenplätze stehen stehen für für Lehrlinge Lehrlinge zur zur Verfügun Verfügung.g. Sekretariat / Administration Schule

ImIm sozialpädagogischen sozialpädagogischen Alltag Alltag konzentrieren konzentrieren wir wir uns uns darauf, darauf, die die emotionalen emotionalen und und psychosozialen psychosozialen Kompetenzen Kompetenzen der der Kinder Kinder und und Jugendlichen Jugendlichen weiterzuentwi- weiterzuentwi- Küche / Hausdienst Wohngruppen ckeln.ckeln. Indem Indem wir wir unsere unsere Kinder Kinder und und Jugendlichen Jugendlichen fördern, fördern, werden werden sie sie dazu dazu befähigt, befähigt, sich sich mit mit den den eigenen eigenen Stärken Stärken und und Schwächen Schwächen auseinanderzusetzen. auseinanderzusetzen. Ziel Ziel istist stets stets die die Reintegration Reintegration in in die die Familie Familie – – oder oder das das Finden Finden einer einer adäquaten adäquaten Anschlusslösung, Anschlusslösung, die die den den Kindern Kindern und und Jugendlichen Jugendlichen eine eine langfristige langfristige Perspektive Perspektive Technischer Dienst Therapie gibt.gibt.

* Leitungsteam Immobilien

1010 2424 2424

Organigramm

Ressourcen fördern – Fähigkeiten stärken

Im Kinderheim St. Benedikt fördern und stärken wir individuell die Ressourcen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen. Entscheidend ist dabei, neben

einer systemisch-lösungsorientierten Arbeitsweise mit Ergänzungen aus der Trauma-Pädagogik, die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb unserer Insti- tution und mit externen Fachpersonen.

Ein reger und kontinuierlicher Austausch mit den Eltern oder Erziehungsverantwortlichen ist für uns zentral: Wir begegnen diesen wichtigen Partnern mit gros-

ser Achtung und Respekt und involvieren sie laufend in den Entwicklungsprozess der Kinder und Jugendlichen. Als Grundlage dafür gilt unser Familienarbeits- konzept.

Kompetenzen entwickeln – im gemeinsamen Alltag

In vier altersdurchmischten Kinderwohngruppen und einer Jugendwohngruppe werden maximal je acht Kinder oder Jugendliche betreut. Zwei weitere betreute Wohngruppenplätze stehen für Lehrlinge zur Verfügung.

Im sozialpädagogischen Alltag konzentrieren wir uns darauf, die emotionalen und psychosozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen weiterzuentwi-

ckeln. Indem wir unsere Kinder und Jugendlichen fördern, werden sie dazu befähigt, sich mit den eigenen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen. Ziel ist stets die Reintegration in die Familie – oder das Finden einer adäquaten Anschlusslösung, die den Kindern und Jugendlichen eine langfristige Perspektive gibt.

11 24 24 Betriebsbilanz 31.12.2016 31.12.2015 CHF CHF AKTIVEN Flüssige Mittel 2'412'734.79 2'506'990.06 Forderungen aus Betreuung 1'180'033.35 1'213'370.70 Übrige Forderungen 25'866.10 49'265.97 Aktive Rechnungsabgrenzungen 1'417.20 4'522.10 Total Umlaufvermögen 3'620'051.44 3'774'148.83

Immobilien 572'000.00 628'000.00 Mobilien, Informatik, Fahrzeuge 138'338.25 185'815.00 Total Anlagevermögen 710'338.25 813'815.00 TOTAL AKTIVEN 4'330'389.69 4'587'963.83

PASSIVEN Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 89'266.10 106'757.45 Passive Rechnungsabgrenzungen 2'568.40 163'290.00 Total kurzfristiges Fremdkapital 91'834.50 270'047.45

Darlehen der Trägerschaft 1'250'000.00 1'250'000.00 Total langfristiges Fremdkapital 1'250'000.00 1'250'000.00

Rücklagen- und Fondskapital 1'155'656.53 1'159'963.63 Total zweckgebundenes Rücklagen-/Fondskapital 1'155'656.53 1'159'963.63

Betriebskapital 1'381'600.05 1'381'600.05 Total Eigenkapital 1'381'600.05 1'381'600.05

Betriebsergebnis 451'298.61 * 526'352.70 * TOTAL PASSIVEN 4'330'389.69 4'587'963.83

*Ergebnisverwendung - Zuweisung in den Rücklagefonds 0.00 * 4'454.12 * - Rückvergütung an den Kanton Aargau 451'298.61 * 521'898.58 *

1 24 Betriebsbilanz 31.12.2016 31.12.2015 Betriebsrechnung 2016 CHF CHF AKTIVEN ERTRAG Leistungsabgeltung Kanton Aargau (Schule, Wohnen) 5'139'680.00 Flüssige Mittel 2'412'734.79 2'506'990.06 Leistungsabgeltung ausserkantonal (Schule, Wohnen) 391'282.00 Forderungen aus Betreuung 1'180'033.35 1'213'370.70 Übrige Leistungen an Betreute 25'374.75 Übrige Forderungen 25'866.10 49'265.97 Miet- und Kapitalzinsen 21'062.50 Aktive Rechnungsabgrenzungen 1'417.20 4'522.10 Leistungen an Personal und Dritte 75'092.35 Total Umlaufvermögen 3'620'051.44 3'774'148.83 Betriebsbeiträge BJ 627'596.00

Immobilien 572'000.00 628'000.00 Total Ertrag 6'280'087.60 Mobilien, Informatik, Fahrzeuge 138'338.25 185'815.00 Total Anlagevermögen 710'338.25 813'815.00 TOTAL AKTIVEN 4'330'389.69 4'587'963.83

AUFWAND Personalaufwand 4'938'368.15 PASSIVEN Medizinischer Bedarf, Lebensmittel, Haushalt 143'283.05 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 89'266.10 106'757.45 Unterhalt und Reparaturen Immobilien, Mobilien, Fahrzeuge 194'991.22 Passive Rechnungsabgrenzungen 2'568.40 163'290.00 Anlagennutzung, Abschreibungen 193'675.65 Total kurzfristiges Fremdkapital 91'834.50 270'047.45 Energie und Wasser 73'571.85

Schulung, Ausbildung, Freizeit 79'844.52 Darlehen der Trägerschaft 1'250'000.00 1'250'000.00 Verwaltung 108'457.36 Total langfristiges Fremdkapital 1'250'000.00 1'250'000.00 Versicherungen, Gebühren und Abgaben 34'887.05 Rücklagen- und Fondskapital 1'155'656.53 1'159'963.63 Übriger Sachaufwand 61'710.14 Total zweckgebundenes Rücklagen-/Fondskapital 1'155'656.53 1'159'963.63 Total Aufwand 5'828'788.99 Betriebskapital 1'381'600.05 1'381'600.05 Total Eigenkapital 1'381'600.05 1'381'600.05 Ergebnis * 451'298.61 Betriebsergebnis 451'298.61 * 526'352.70 * TOTAL PASSIVEN 4'330'389.69 4'587'963.83 *Ergebnisverwendung - Zuweisung in den Rücklagefonds - *Ergebnisverwendung - Rückvergütung an den Kanton Aargau 451'298.61 - Zuweisung in den Rücklagefonds 0.00 * 4'454.12 * - Rückvergütung an den Kanton Aargau 451'298.61 * 521'898.58 * Die Revisionsstelle hat die Jahresrechnung geprüft und als in Ordnung befunden.

1 24 24 1 Klientenstatistik (Stichtag: 31. Dezember 2016)

- Heiminterne Schüler 35

- Lehrlinge 2

- Total Betreute 37

- Aus dem Kanton Aargau 35

- Ausserkantonale 2

- Total Aufenthaltstage 9‘315

1 24 Spenden 2016

Kiwanis Club, 5'000.00 Herr Schüepp Xaver, 600.00 Koch-Berner-Stiftung, Brugg 3'000.00 Herr und Frau Koller-Frei Franz und Maria, Berikon 500.00 Herr Rütti Willibald, Oberrohrdorf 2'500.00 Obermühle AG, Boswil 500.00 Kühne AG Werner, Fahrwangen 2'000.00 Herr Faes Erich, Bremgarten 500.00 Frau Haueter-Bucher Josefina, 1'640.00 Frau Michel-Schmid Rosa, 500.00 Herr Alijew Thomas, Boniswil 1'600.00 Herr Wassmer Franz, Ennetbaden 500.00 Herr und Frau Dubler-Stierli Guido und Susanne, Unterlunkhofen 1'600.00 Ernst Suhner AG, Killwangen 500.00 Herr Huber-Schnydrig Kurt, Auw 1'500.00 Herr Gähwiler Beat, Meggen 500.00 Setz AG Oskar, Dintikon 1'500.00 Frau Voser Maria, Neuenhof 500.00 Herr Halter Daniel, 1'500.00 Gärtnerei Gisler, Niederwil 500.00 Herr und Frau Trottmann-Meyer Gerhard und Agnes, Mumpf 1'200.00 Frau Hausherr Anna, Rotkreuz 500.00 Frau Steinmann Katja, Berikon 1'000.00 Herr Zimmermann Peter, Wohlen 500.00 Herr Zehnder Franz, Birmenstorf 1'000.00 Herr Bussinger Pius, Zeihen 500.00 Koller AG Alois, Bremgarten 1'000.00 Herr Elmiger Franz, Cham 490.00 Ernst Sander AG, Cham 1'000.00 Bäuerinnen des Bezirks Muri, Oberrüti 470.35 Voegeli & Huber AG, Geroldswil 1'000.00 Frau Wanner Beatrice, Baden 450.00 Hofstetter AG Urs, Niederwil 1'000.00 Frau Brunner Gaby, Basel 400.00 Huwiler & Portmann AG, Niederwil 1'000.00 Herr und Frau Koch-Estermann Josef und Irmgard, Büttikon 400.00 Herr und Frau Widmer Hans und Elisabeth, Oberwil-Lieli 1'000.00 Frau Sax-Oehen Rosalie, Büttikon 400.00 Herr Salm Roland, Riniken 1'000.00 Martins Da Fonseca Rui, Malergeschäft, Dottikon 400.00 Schmid Schreinerei GmbH, 1'000.00 Fläschehals, Frick 400.00 Herr Bättig Josef, Wallisellen 1'000.00 Herr Hayoz-Erni Marcel, Gebenstorf 400.00 Schule Hägglingen, Hägglingen 735.00 Frau Saxer Anna, Hägglingen 400.00 Georg Zehnder AG, Birmenstorf 700.00 Haller Advokatur und Notariat, Muri 400.00 Herr Peterhans Werner, Fislisbach 700.00 Herr und Frau Ungrad Franz und Rita, Rottenschwil 400.00 Herr Vögele Felix, Windisch 619.00 Herr und Frau Döbeli-Ochsner Magnus und Käthi, Sarmenstorf 400.00 Elektro Fröhli AG, Rudolfstetten 600.00 Keller AG, Stetten 400.00 Herr Dr. Stalder-Fischer Xaver, Stäfa 600.00 Küng AG, Wohlen 400.00 Frau Fischer Corinne My-Linh, Wettingen 600.00 Herr Lüpold-Gerber Anton, Zufikon 400.00 1 24 Spenden 2016 Kdo G S 74, Bremgarten 390.10 Herr und Frau Cozzolino Raffaele und Anna, Aarau 280.00 Herr Vogt Ernst, Bergdietikon 357.30 Herr Meier-Ulmi Ernst, Aristau 250.00

Kiwanis Club, Widen 5'000.00 Herr Schüepp Xaver, Zufikon 600.00 Herr und Frau Grimm Bruno und Elsa, Birmenstorf 350.00 Frau Dubler-Huber Elisabeth, Arni 250.00

Koch-Berner-Stiftung, Brugg 3'000.00 Herr und Frau Koller-Frei Franz und Maria, Berikon 500.00 Herr und Frau Humbel-Würsch Valentin und Cäcilia, Birmenstorf 350.00 Herr Wilhelm Bruno, Besenbüren 250.00

Herr Rütti Willibald, Oberrohrdorf 2'500.00 Obermühle AG, Boswil 500.00 Frau Wey-Ottiger Rosmarie, Villmergen 350.00 Herr und Frau Staehelin-Schulz Matthias und Barbara, Binningen 250.00

Kühne AG Werner, Fahrwangen 2'000.00 Herr Faes Erich, Bremgarten 500.00 Reusspark, Niederwil 334.85 Herr und Frau Comolli-Muntwyler Valentin und Marlies, Bremgarten 250.00

Frau Haueter-Bucher Josefina, Jonen 1'640.00 Frau Michel-Schmid Rosa, Dottikon 500.00 Herr Hochstrasser-Saxer René, Hägglingen 330.00 Frau Fischer Hildy, Dottikon 250.00

Herr Alijew Thomas, Boniswil 1'600.00 Herr Wassmer Franz, Ennetbaden 500.00 Frau Stalder Rosmarie, Bad Zurzach 300.00 Frau Strebel-Schlienger Frieda, Sins 250.00

Herr und Frau Dubler-Stierli Guido und Susanne, Unterlunkhofen 1'600.00 Ernst Suhner AG, Killwangen 500.00 P. Keller und Partner AG, Baden 300.00 Oskar Amsler AG, Stans 250.00

Herr Huber-Schnydrig Kurt, Auw 1'500.00 Herr Gähwiler Beat, Meggen 500.00 Herr und Frau Dr. iur. Voser Peter und Beatrix, Baden 300.00 Frau Meier-Rub Pia, Wettingen 250.00

Setz AG Oskar, Dintikon 1'500.00 Frau Voser Maria, Neuenhof 500.00 Heidelberg Schweiz AG, Bern 300.00 Furfaro Papis GmbH, Wohlen 250.00

Herr Halter Daniel, Oberlunkhofen 1'500.00 Gärtnerei Gisler, Niederwil 500.00 Müller Gärten, Bremgarten 300.00 Herr Schädler Hanspeter, Wohlen 250.00

Herr und Frau Trottmann-Meyer Gerhard und Agnes, Mumpf 1'200.00 Frau Hausherr Anna, Rotkreuz 500.00 Frau Weissenbach Dora, Bremgarten 300.00 Herr und Frau Merki-Flury Josef und Anna, Würenlingen 250.00

Frau Steinmann Katja, Berikon 1'000.00 Herr Zimmermann Peter, Wohlen 500.00 Herr Wetter Josef, Busslingen 300.00 Herr Dr. iur. Benz Ulrich, 250.00

Herr Zehnder Franz, Birmenstorf 1'000.00 Herr Bussinger Pius, Zeihen 500.00 Herr und Frau Holzer Hans-Ruedi und Agnes, Buttwil 300.00 Herr Schmid-Saxer Paul, Hägglingen 230.00

Koller AG Alois, Bremgarten 1'000.00 Herr Elmiger Franz, Cham 490.00 Frau Fischer-Schibli Hildegard, Dottikon 300.00 Herr Gut Stephan, Bremgarten 220.00

Ernst Sander AG, Cham 1'000.00 Bäuerinnen des Bezirks Muri, Oberrüti 470.35 Frau Willi Antoinette, Ehrendingen 300.00 Männerchor Mättenwil, Brittnau 210.00

Voegeli & Huber AG, Geroldswil 1'000.00 Frau Wanner Beatrice, Baden 450.00 Herr Egger-Ingold Marcel, Ennetbürgen 300.00 Frau Hochstrasser-Koch Berthe, Aarau 200.00

Hofstetter AG Urs, Niederwil 1'000.00 Frau Brunner Gaby, Basel 400.00 Herr und Frau Ender Hansjörg und Maria, Mellingen 300.00 Neue Aargauer Bank, Aarau 200.00

Huwiler & Portmann AG, Niederwil 1'000.00 Herr und Frau Koch-Estermann Josef und Irmgard, Büttikon 400.00 Herr und Frau Blaser Arthur und Beatrice, Mühlau 300.00 Frau Ryser-Stalder Judith, Aarau 200.00

Herr und Frau Widmer Hans und Elisabeth, Oberwil-Lieli 1'000.00 Frau Sax-Oehen Rosalie, Büttikon 400.00 Frau Attiger Anna, Niederrohrdorf 300.00 Herr und Frau Wälchli und Guido, Aarau 200.00

Herr Salm Roland, Riniken 1'000.00 Martins Da Fonseca Rui, Malergeschäft, Dottikon 400.00 Herr Spielmann-Vogler Fridolin, Niederrohrdorf 300.00 Herr Annen-Fleischli Markus, Alikon 200.00

Schmid Schreinerei GmbH, Villmergen 1'000.00 Fläschehals, Frick 400.00 Herr Saxer Stefan, Richterswil 300.00 Elektro Beyeler GmbH, Aristau 200.00

Herr Bättig Josef, Wallisellen 1'000.00 Herr Hayoz-Erni Marcel, Gebenstorf 400.00 Stiftung Carl und Elise Elsener, Schwyz 300.00 Frau Stutz-Stadler Pia, Arni 200.00

Schule Hägglingen, Hägglingen 735.00 Frau Saxer Anna, Hägglingen 400.00 Herr und Frau Villiger-Kennel Theo und Annemarie, Sins 300.00 Herr Zehnder Kurt, Attelwil 200.00

Georg Zehnder AG, Birmenstorf 700.00 Haller Advokatur und Notariat, Muri 400.00 Herr und Frau Weibel-Gloor Walter und Hanni, Untersiggenthal 300.00 Bifert AG, Baar 200.00

Herr Peterhans Werner, Fislisbach 700.00 Herr und Frau Ungrad Franz und Rita, Rottenschwil 400.00 Frau Meyer-Betschmann Alice, Villmergen 300.00 Herr Rinderknecht Jürg, Baar 200.00

Herr Vögele Felix, Windisch 619.00 Herr und Frau Döbeli-Ochsner Magnus und Käthi, Sarmenstorf 400.00 Frau Fuchs Esther, Wohlenschwil 300.00 chkp. ag Rechtsanwälte Notariat, Baden 200.00

Elektro Fröhli AG, Rudolfstetten 600.00 Keller AG, Stetten 400.00 Frau Bereuter Gabriela, Zufikon 300.00 Herr und Frau Scherer Bruno und Marlis, Baden 200.00

Herr Dr. Stalder-Fischer Xaver, Stäfa 600.00 Küng AG, Wohlen 400.00 Frau Schneider Margrit, Zürich 300.00 Herr und Frau Ambühl-Rickli Christoph und Beatrice, Bergdietikon 200.00 Frau Fischer Corinne My-Linh, Wettingen 600.00 Herr Lüpold-Gerber Anton, Zufikon 400.00 1 24 24 Herr Groth-Bischof Charles, Berikon 200.00 Herr Schmid-Alber Hans, Ittigen 200.00 Herr und Frau Hoppler-Koch Urs und Agnes, Berikon 200.00 Herr Kuratli Michel, Jonen 200.00 Herr Hübscher-Brunner Philipp, Berikon 200.00 Herr Fischler Thomas, Kallern 200.00 Herr Zehnder Meinrad, Birmenstorf 200.00 Frau Regensburger Agnes, Killwangen 200.00 Herr Notter Urs, Boswil 200.00 Herr Ochsner Urs, Künten 200.00 Herr Blatter Heinz, Bremgarten 200.00 Herr Strebel-Schriber Kurt, Lenzburg 200.00 Imbach Getränke und Brennstoffe AG, Bremgarten 200.00 Herr und Frau Vögtli-von Wartburg Otto und Lotty, Lenzburg 200.00 Herr Saner Ernst, Bremgarten 200.00 Herr Kieliger-Probst Gerhard, Magden 200.00 Herr Truniger Niklaus, Bremgarten 200.00 Frau Küng-Jost Katharina, Mellingen 200.00 Herr Usteri Felix, Bremgarten 200.00 Herr und Frau Blaser Ruedi und Ulla, Mosen 200.00 Herr und Frau Dr. med. Kehl Rainer und Margrith, Buchs 200.00 Frau Jans-Oehen Marlies, Mosen 200.00 Huwyler und Sohn, Baugeschäft, Bünzen 200.00 Frau Schmidli Alice, Mühlau 200.00 Herr und Frau Kuhn-Schmid Bonaventur und Therese, Bünzen 200.00 Herr Villiger-Wetzstein Arthur, Mühlau 200.00 Frau Eichenberger Rosa, Buttwil 200.00 Herr und Frau Kägi-Del Matto Hans und Carmen, Mumpf 200.00 Herr und Frau Lerf-Käppeli Kurt und Heidi, Buttwil 200.00 Frau Frey Veronika, Muri 200.00 Herr Widmer-Villiger Marcel, Buttwil 200.00 Herr Dr. med. Gut Josef, Muri 200.00 Herr Vollenweider Vinzenz, Cham 200.00 Herr Portmann-Kaufmann Josef, Muri 200.00 Frau Setz-Tanner E., Dintikon 200.00 Herr und Frau Steiger Werner und Lony, Muri 200.00 Herr Dr. med. Bihr-Burri Albert, Dottikon 200.00 Frau von Matt Monica, Muri 200.00 Franz Studer Architekturbüro, Fischbach-Göslikon 200.00 Herr und Frau Rogger-Weibel Jakob und Brigitte, Müswangen 200.00 Herr Dreier Urs, Forch 200.00 Herr Richei Max, Niederrohrdorf 200.00 Herr und Frau Küng-Zehnder Karl und Eleonora, Gebenstorf 200.00 Herr und Frau Meier-Hufschmid Paul und Madlen, Niederwil 200.00 Herr Ithen-Meier Josef, Geltwil 200.00 Frau Wittwer Daniela, Oberrüti 200.00 Frau Weder Marlene, Habsburg 200.00 Familie Güntert Max, Oeschgen 200.00 Herr Fischer Theo, Hägglingen 200.00 Herr Thali Eric, Oetwil 200.00 Paul Huser AG, Hägglingen 200.00 Herr Müller Anton, Root 200.00 Frau Flury Magdalena, Hermetschwil 200.00 Frau Kälbling Ruth, Rudolfstetten 200.00 Herr und Frau Passera Adriano und Hedwig, Hermetschwil 200.00 Herr und Frau Koller Ewald und Rosmarie, Rudolfstetten 200.00 Herr Stalder Thomas, Hermetschwil 200.00 Herr und Frau Lanter Werner und Anna, Rudolfstetten 200.00 Herr und Frau Karnowski-Föllmi Felix und Brigitte, Hitzkirch 200.00 Frau Adler Helen, Schlieren 200.00

1 24 Herr Groth-Bischof Charles, Berikon 200.00 Herr Schmid-Alber Hans, Ittigen 200.00 Herr und Frau Lötscher-Müller Hans und Trudy, Sins 200.00 Herr Mangolini Alessandro, Bremgarten 150.00 Herr und Frau Hoppler-Koch Urs und Agnes, Berikon 200.00 Herr Kuratli Michel, Jonen 200.00 Herr und Frau Portmann Hans und Helen, Sins 200.00 Herr und Frau Imboden-Peterhans Walter und Theres, Busslingen 150.00 Herr Hübscher-Brunner Philipp, Berikon 200.00 Herr Fischler Thomas, Kallern 200.00 Herr Wohler Peter, 200.00 Herr Röllin Leo, Dietwil 150.00 Herr Zehnder Meinrad, Birmenstorf 200.00 Frau Regensburger Agnes, Killwangen 200.00 Herr und Frau Odermatt-Banz Urs und Marlis, Staufen 200.00 Herr Widmer Fritz, Giswil 150.00 Herr Notter Urs, Boswil 200.00 Herr Ochsner Urs, Künten 200.00 Herr Stutz Urs, Unterlunkhofen 200.00 Herr Ruoss-Janner Dieter, Hägglingen 150.00 Herr Blatter Heinz, Bremgarten 200.00 Herr Strebel-Schriber Kurt, Lenzburg 200.00 Frau Leuthard-Sax Rosmarie, Waltenschwil 200.00 Herr Schmid-Meier Josef, Hägglingen 150.00 Imbach Getränke und Brennstoffe AG, Bremgarten 200.00 Herr und Frau Vögtli-von Wartburg Otto und Lotty, Lenzburg 200.00 Herr Notter-Huber Rudolf, Wettingen 200.00 Frau Fischer-Burch Bertha, Hermetschwil 150.00 Herr Saner Ernst, Bremgarten 200.00 Herr Kieliger-Probst Gerhard, Magden 200.00 Frau Bolli Dorothée, Widen 200.00 Herr und Frau Kempter-Kissling Andreas und Clivia, Hermetschwil 150.00 Herr Truniger Niklaus, Bremgarten 200.00 Frau Küng-Jost Katharina, Mellingen 200.00 Frau Abt-Meyer Mela, Wohlen 200.00 Frau Sidler-Meyer Lucia, Hilfikon 150.00 Herr Usteri Felix, Bremgarten 200.00 Herr und Frau Blaser Ruedi und Ulla, Mosen 200.00 Frau Fischer-Kuster Anny, Wohlen 200.00 Frau Etterlin-Eberli Emma, Hitzkirch 150.00 Herr und Frau Dr. med. Kehl Rainer und Margrith, Buchs 200.00 Frau Jans-Oehen Marlies, Mosen 200.00 Herr Fontana Peter, Wohlen 200.00 Herr und Frau Schmid-Good Karl und Rosmarie, Hohenrain 150.00 Huwyler und Sohn, Baugeschäft, Bünzen 200.00 Frau Schmidli Alice, Mühlau 200.00 Herr Dr. Häuptli Hans, Wohlen 200.00 Herr und Frau Kuster H. und H., Jonen 150.00 Herr und Frau Kuhn-Schmid Bonaventur und Therese, Bünzen 200.00 Herr Villiger-Wetzstein Arthur, Mühlau 200.00 Oerlikon Metco AG, Wohlen 200.00 Herr Schuppisser-Lehmann Hermann, Mägenwil 150.00 Frau Eichenberger Rosa, Buttwil 200.00 Herr und Frau Kägi-Del Matto Hans und Carmen, Mumpf 200.00 Herr Schmid Rolf, Wohlen 200.00 Frau Clements Elisabeth, Merenschwand 150.00 Herr und Frau Lerf-Käppeli Kurt und Heidi, Buttwil 200.00 Frau Frey Veronika, Muri 200.00 Herr und Frau Bächli-Meier H. und H., Würenlingen 200.00 Frauengemeinschaft, Mumpf 150.00 Herr Widmer-Villiger Marcel, Buttwil 200.00 Herr Dr. med. Gut Josef, Muri 200.00 Herr Gueller-Ernst Albert, Würenlos 200.00 Frau Honegger-Gautschi Heidi, Niederlenz 150.00 Herr Vollenweider Vinzenz, Cham 200.00 Herr Portmann-Kaufmann Josef, Muri 200.00 Frau Müller-Widmer Ottilia, Würenlos 200.00 Strickgruppe Lenzburg, Niederlenz 150.00 Frau Setz-Tanner E., Dintikon 200.00 Herr und Frau Steiger Werner und Lony, Muri 200.00 Herr Wüthrich Willi, Würenlos 200.00 Herr Reimann Benedikt, Oeschgen 150.00 Herr Dr. med. Bihr-Burri Albert, Dottikon 200.00 Frau von Matt Monica, Muri 200.00 Herr und Frau Schärli Gerold und Irene, Zofingen 200.00 Frau Lehmann Maria, Rheinfelden 150.00 Franz Studer Architekturbüro, Fischbach-Göslikon 200.00 Herr und Frau Rogger-Weibel Jakob und Brigitte, Müswangen 200.00 Hürlimann Informatik AG, Zufikon 200.00 Herr und Frau Dr. Prenosil Jiri und Miluse, Rudolfstetten 150.00 Herr Dreier Urs, Forch 200.00 Herr Richei Max, Niederrohrdorf 200.00 Herr Hermetschweiler Ferdinand, Zug 200.00 Herr und Frau Hunziker Herbert und Beatrice, Safenwil 150.00 Herr und Frau Küng-Zehnder Karl und Eleonora, Gebenstorf 200.00 Herr und Frau Meier-Hufschmid Paul und Madlen, Niederwil 200.00 Herr Stutz Marcel, Zug 200.00 Herr Müller Anton, Sarmenstorf 150.00 Herr Ithen-Meier Josef, Geltwil 200.00 Frau Wittwer Daniela, Oberrüti 200.00 V-Zug AG, Zug 200.00 Herr Saxer-Baur Emil Sarmenstorf 150.00 Frau Weder Marlene, Habsburg 200.00 Familie Güntert Max, Oeschgen 200.00 Gemeinnütziger Frauenverein, Zurzach 200.00 Frau Fleischli Anna Marie, Schafisheim 150.00 Herr Fischer Theo, Hägglingen 200.00 Herr Thali Eric, Oetwil 200.00 Herr und Frau Berger-Glanzmann René und Hanna, Buttwil 190.00 Herr Marty Albert, Stetten 150.00 Paul Huser AG, Hägglingen 200.00 Herr Müller Anton, Root 200.00 Herr und Frau Arnold Bruno und Lisbeth, Alikon 180.00 Herr Egloff Erwin, Wettingen 150.00 Frau Flury Magdalena, Hermetschwil 200.00 Frau Kälbling Ruth, Rudolfstetten 200.00 Herr und Frau Vogel-Egloff Werner und Christa, 180.00 Herr Dr. phil. nat. Mader Louis Walter, Wettingen 150.00 Herr und Frau Passera Adriano und Hedwig, Hermetschwil 200.00 Herr und Frau Koller Ewald und Rosmarie, Rudolfstetten 200.00 Frau Heiss Sylvie, Hermetschwil 180.00 Tägerhard Kies AG, Wettingen 150.00 Herr Stalder Thomas, Hermetschwil 200.00 Herr und Frau Lanter Werner und Anna, Rudolfstetten 200.00 Frau Hugener Rosa, Yverdon-les-Bain 160.00 Herr Bühlmann Josef, Wohlen 150.00 Herr und Frau Karnowski-Föllmi Felix und Brigitte, Hitzkirch 200.00 Frau Adler Helen, Schlieren 200.00 Herr Indlekofer Martin, Bremgarten 150.00 PBK-Design GmbH, Wohlen 150.00

1 24 24 Herr und Frau Isenring-Erne B. und R., Wolfertswil 150.00 Herr und Frau Fellmann-Hodel Albert und Ruth, Schötz 125.00 Frau Birri Johanna, Zeihen 150.00 Herr und Frau Stierli-Brun Albert und Marie, Dietwil 120.00 Herr und Frau Hossli-Burkard Benedikt und Yvonne, Zeihen 150.00 Herr und Frau Limacher Josef und Klara, 120.00 Frau Freiermuth Anna, Zeiningen 150.00 Herr Gehrig-Huber Martin, Künten 120.00 Frau Märchy-Ulrich Christine, Zug 150.00 Herr und Frau Steger-Meier Walter und Klara, Künten 120.00 Herr und Frau Fischer Oskar und Regula, Mosen 140.00 Frau Winiger Ursula, Oberlunkhofen 120.00 Frau Biber Berner Ruth, Zürich 140.00 Herr Fiore Roger, Waltenschwil 120.00 Herr Nöthiger-Berther Paul, Kirchdorf 130.00 Herr und Frau Brun Josef und Daniela, Zufikon 120.00 Herr und Frau Steiger-Hildebrand Herbert und Hildegard, Muri 130.00 Frau Wyder-Staubli Ruth, Muri 110.00 Herr Baumann Rolf, Mülligen 128.35 Frau Musiolik Gitta, Rheine 107.89

0 24 Herr und Frau Isenring-Erne B. und R., Wolfertswil 150.00 Herr und Frau Fellmann-Hodel Albert und Ruth, Schötz 125.00 Spenden, Fr. 100.— Frau Birri Johanna, Zeihen 150.00 Herr und Frau Stierli-Brun Albert und Marie, Dietwil 120.00 Herr und Frau Hossli-Burkard Benedikt und Yvonne, Zeihen 150.00 Herr und Frau Limacher Josef und Klara, Islisberg 120.00 Aarau: Herr Erhart Leopolt, Frau Leist Annie, Frau Steiger-Brühlmann Margrit, Frau Widmer Buehlmann Esther; Abwil: Herr Gürber Joe; Affoltern a. A.: Herr Hausherr Ru-

Frau Freiermuth Anna, Zeiningen 150.00 Herr Gehrig-Huber Martin, Künten 120.00 dolf, Frau Dr. Thiry Silvia; Anglikon: Frau Jäggi Regula, Frau Vock Margaretha; Aristau: Herr Prof. Dr. iur. Rey-Ruesch Heinz, Herr Stöckli Josef; Arni: Herr und Frau Rü-

Frau Märchy-Ulrich Christine, Zug 150.00 Herr und Frau Steger-Meier Walter und Klara, Künten 120.00 timann Beda und Marianne, Herr Waldner Hanspeter; Auw: Familie Brunner-Wehrli Hans, Frau Keiser Trudy; Baar: Herr Zehnder-Jnfanger Josef; Bad Zurzach: Herr Vögele

Herr und Frau Fischer Oskar und Regula, Mosen 140.00 Frau Winiger Ursula, Oberlunkhofen 120.00 Arthur; Baden: Herr Frei Karl, Herr Motz-Wanner Adolf; Baden-Rütihof: Twerenbold Service AG; Baldegg: Verein Kloster Baldegg; Bergdietikon: Herr Laubli Rolf,

Frau Biber Berner Ruth, Zürich 140.00 Herr Fiore Roger, Waltenschwil 120.00 Herr und Frau Meier Paul und Eveline; Berikon: Herr und Frau Konrad André und Antoinette; Bern: Herr Bachmann Werner; Besenbüren: Herr Senn Rudolf; Birmenstorf:

Herr Nöthiger-Berther Paul, Kirchdorf 130.00 Herr und Frau Brun Josef und Daniela, Zufikon 120.00 Frau Meier-Huser Margrit, Herr Meier-Podolan German; Boswil: ISS Kanal Services, Herr Joho-Meli Erwin, Herr Keusch Franz, Herr Notter-Wermuth Cyrill, Herr Waser- Herr und Frau Steiger-Hildebrand Herbert und Hildegard, Muri 130.00 Frau Wyder-Staubli Ruth, Muri 110.00 Schmid Josef; Bremgarten: Frau Blatter Schwitter Christine, Herr und Frau Bringold Peter und Silvie, Herr Bütikofer Roger, Herr Durrer René, Herr Link Beny, Frau Ma- , Herr Baumann Rolf, Mülligen 128.35 Frau Musiolik Gitta, Rheine 107.89 rendaz Colette, Herr Meier Ernst Frau Portmann Dorli, Herr und Frau Schedle-Stutz Bruno und Erika, Herr Schwitter Bruno, Frau Seiler Rufina; Buchs: Herr Rothenbühler- Suter Hans Peter, Herr Zurheide Harald; Bünzen: Herr Koch Hubert; Büttikon: Koch AG; Buttwil: Herr Föhn Daniel; Cham: Frau Weber Selma; : Frau Nietlispach Marianne, Herr Oeschger Josef; Dietwil: Frau Grüter-Wyss Trudy, Herr Nietlispach Franz, Herr und Frau Steiner-Gmür Alex und Rita, Frau Wiss-Hochstrasser Verena, Herr und Frau Wiss-Ottiger Benno und Annelis; Dintikon: Herr Meyer Oskar; Dornach: Frau Berther Vrena; Dottikon: Frau Grossmann-Koch Esther, Herr Dr. Hohl-Blumer Ma-

thias, Herr und Frau Tuboly Georg und Gertrud; Egg: Herr und Frau Skocic-Herms Peter und Jutta; Eggenwil: Herr und Frau Endres Thomas und Maria; Emmenbrücke: Herr und Frau Weber Felix und Nadja; Endingen: Herr und Frau Blöchlinger Georg und Josy, Herr Dr. oec. Steigmeier Josef; Engelberg: Frau Peterhans Rosmarie; Ennet- baden: Herr und Frau Danuser- Di Pippo Markus und Alessandra; Eschenbach: Herr Sidler-Fischer Hans; Fenkrieden: Herr Huber-Gut Karl; Fischbach-Göslikon: Frau Staubli-Seiler Ida, Herr und Frau Stierli-Wolf Beat und Rösli; Fisibach: Frau Riesen Erika; Fislisbach: Frau Heimgartner Alice, Hotel Linde, Herr und Frau Meier-Steger Karl und Ida, Frau Peterhans-Steger Gertrud; Flums: Frau Scherrer Theresia; Gebenstorf: Herr Ambühl Hans, Frau Hähni-Schwere Lilly; Gipf-Oberfrick: Herr Rickenbach-Biland Peter; Hagendorn: Herr und Frau Meier-Heeb Sebastian und Helen; Hägglingen: Herr Gehrig Paul; Hauptikon: Frau Steiger Regula; Hermetschwil: Febero Storenbau, Herr und Frau Seiffert Helmut und Heidi, Frau Stöckli Doris, Frau Willi Lucia, Herr With Pius; Hunzenschwil: Herr Schatzmann Fritz; Islisberg: Herr und Frau Stutz Josef und Milly; Jonen: Herr Brem Josef, Herr und Frau Frei-Stutz Otto und Myrta, Herr und Frau Füglistaller-Rieder Cornelius und Monika, Herr und Frau Haas-Meier Robert und Doris; Kirchdorf: Frau Meier-Sieber Anna Maria; Kloten: Frau Candrian Marcelle; Kottwil: Frau Schmid-Arnet Maria; Künten: Frau Wettstein Berta; Laufenburg: Herr Pfarrer Ruef Kurt; Leibstadt: Herr Benz Martin; Lenzburg: Herr Eichenberger Hans-Peter, Frau Schmid Edith, Herr und Frau Urfer Robert und Heidi; Liestal: Herr und Frau Riser-Isler Alfred und Lotty; Lugano: Frau Steiger Alice; Luzern: Frau Christen Gertrud, Frau Fischer Claudia; Mägenwil: Herr Fischer-Huber Albin; Matzingen: Frau Suhner Gabriela; Mellingen: Herr und Frau Furrer Johann und Luzia; Herr Humbel Walter; Menzberg: Familie Kurmann Hugo; Merenschwand: Herr Andermatt Franz, Herr Käppeli-Huwiler Max, Herr Koller-Melliger Othmar, Signode Industrial Group GmbH; Möhlin: Herr und Frau Mahrer Simon und Karin; Mühlau: Frau Schmidli-Keusch Anna; Muri: Herr und Frau Brander-Brun Rolf und Elsbeth, Herr Brühlmann Josef und Dorothee, Herr und Frau Dr. iur. Hauser Marco und Nicole, Frau Hodel-Meyer Rösy, Herr Jordan-Gernet Karl, Herr Köpfli Josef, Schweiz. Mobiliar, Frau Moser-Grod Margrith, Herr Stierli Bruno, Frau Stöckli-Hess Agnes, Herr Dr. med. vet. Strebel Jakob; Neuenhof: Frau Voser- Hunkeler Martha; Niederwil: Frau Bossart Silvia, Herr und Frau Bühler-Baumann Peter und Ursula, Frau Jordi Gerda, Herr und Frau Riner-Bürgi Alois und Verena, Herr und Frau Rothenbühler Armin und Vreni; Nussbaumen: Herr und Frau Bräm-Meier Rolf und Irma, Frau Zeier Rita; Oberägeri: Frau Brunner Margrit; Oberkirch: Frau Meier Beatrix; Oberlunkhofen: Herr Bächer-Juchli Walter, Herr Borschberg David, Herr Eichholzer-Spettig Josef, Herr Huber-Huber Eugen, Frau Peier Doris, Frau Staubli Ursula, 1 24 24 Frau Staubli-Merki Annaluise, Frau Stöckli Priska; Obermumpf: Familie Stocker-Erni Roland; Oberrohrdorf: Herr und Frau Bühler-Müller Bernhard und Hedi, Frau Gianola Isabelle, Frau Kaufmann Berta, Herr Locher-Hügi Robert, Herr Schwegler Hansruedi; Oberrüti: Frau Niederberger Heidi, Herr und Frau Wittwer-Renggli Herbert und Anna Maria; Oberwil-Lieli: Herbert und Anna Maria, Frau Zubler-Füglistaler Maria Lina, Herr Züger Bruno; Obfelden: Herr Schneebeli Martin; Olten: Herr Bühler Othmar; Pfaff- hausen: Herr und Frau Schori Andreas und Natascha; Reichenburg: Herr und Frau Odermatt-Jans Josef und Angelika; Remetschwil: Herr Wettstein-Steger Gerhard; Ri- ckenbach: Frau Schmid-Steiner Heidi; Rorschacherberg: Frau Glaus Ursula; Rottenschwil: Herr Meier Josef; Rudolfstetten: Herr Germann Jürg, J. Stadelmann AG; Sar- menstorf: Herr und Frau Koch-Döbeli Josef und Margrit; Sarnen: Herr Reinmann Edwin; Schlatt-Leuggern: Frau Birchmeier-Gmeiner Margrit; Schluein: Herr und Frau Senn Erwin und dith; Seuzach: Frau Weber-Vögele Maria; Siebnen: Frau Bamert Irene; Sins: Herr Forster Walter, Villiger Druck AG, Herr und Frau Waldispühl-Huwiler Wal- ter und Pia, Herr und Frau Wolfisberg-Roos Roland und Margrit; Spiez: Familie Frei-Anner Peter und Elisabeth; Staretschwil: Herr Dr. med. Ender Martin; Steinen: Herr Vogel-Aufdermaur Hans; Steinerberg: Herr und Frau Müller-Huber Werner und Martha; Stetten: Frau Leimgruber-Huser Margrit, Herr und Frau Meier Edgar und Erna; Suhr: Herr und Frau Eng-Schenker Josef und Brigitte; Trachslau: Frau Frei-Bisig Philomena; Untersiggenthal: Herr Hitz-Spörri Peter, Frau Moser-Froelich Margaretha, Herr und Frau Steigmeier Herbert und Beatrice, Herr Umbricht-Jung Erwin, Stiftung Walter Erni; Urdorf: Herr und Frau Gurtner-Schöpf Hans und Gertrud; Uster: Herr Baumann- Courlet Beat; Villmergen: Herr und Frau Geissmann Hanspeter und Margrit, Herr Mäder Werner, Herr Michel Urs; Villnachern: Herr Ramel-Zimmermann Josef; Walten- schwil: Herr Wiederkehr Leo; Wettingen: Frau Ehrsam-Widmer Anna, Frau Zehnder Ilona; Widen: Herr und Frau Berndonner Werner und Maria, Herr Brumann Peter, Frau Weber-Villiger Rosmarie; Wil: Frau Oeschger-Fuchs Ida; Windisch: Frau Mühlefluh Marlen; Wohlen: Bestattungsinstitut Koch Gmbh, Frau Bolt Béatrice, Herr und Frau Du- cret Josef und Marie-Theres, Herr Gugelmann Werner, Emil Huber AG, Herr Hüsser Bernhard; Wolfhausen: Schulthess Maschinen AG; Wolhusen: Herr Welti Wolfgang; Würenlingen: Herr Künzi-Koch Valentin, Frau Trösch-Häfeli Frieda; Zeiningen: Herr und Frau Schär-Brun Rudolf und Annelore; Zollikon: Familie Forrer, Frau Steiger Moni- ka; Zufikon: Herr Käppeli-Kuhn Leo, Herr Dr. Meyer-Stüssi Rolf, Herr und Frau Reinhard Kurt und Margrit, Herr Zimmermann Alois, Herr Zund-Ender Marcel; Zug: Herr und Frau Heyer Kurt und Ursula, Herr Dr. Lusser Franz, Frau Rübensaal Ruth; Zumikon: Herr Cornu André; Zürich: Frau Attiger Martha, Frau Elsener Anna Maria, Herr Fleischli Beat; Zurzach: Herr Krieger-Bächli Walter

24 Röm. Kath. Kirchgemeinde Muri 2000.00 Einwohnergemeinde Widen 1000.00 Kath. Pfarramt Oberrüti 1520.00 Stadt Bremgarten Bremgarten 500.00 Kath. Kirchgemeinde Villmergen 1190.70 Einwohnergemeinde Jonen 500.00 Röm. Kath. Kirchgemeinde Wohlenschwil 1169.55 Untersiggenthal 500.00 Kath. Pfarramt Dottikon 1100.40 Wohlen 500.00 Mellingen 1047.10 Dottikon 300.00 Turgi 909.85 Eiken 300.00 Berikon 897.00 Bünzen 200.00 Boswil 846.70 Hägglingen 200.00 Röm. Kath. Kirchgemeinde Oberrüti 770.00 Islisberg 200.00 Ref. Kirchgemeinde Widen 768.75 Neuenhof 200.00 Röm. Kath. Pfarramt Muri 735.30 Waltenschwil 200.00 Kath. Kirchgemeinde Hermetschwil 500.00 Beinwil 100.00 Ref. Kirchgemeinde Oberlunkhofen 500.00 Dietwil 100.00 Kath. Kirchgemeinde Unterlunkhofen 500.00 Geltwil 100.00 Ref. Kirchgemeinde Wohlen 500.00 Mühlau 100.00 Kath. Pfarramt St. Martin Oberrohrdorf 485.35 Muri 100.00 Kath. Kirchgemeinde Niederwil 475.00 Villmergen 100.00 Ref. Kirchgemeinde Muri 467.45 Kath. Pfarramt Auw 457.35 Lengnau 404.80 Ehrendingen 348.10 Fislisbach 329.60 Herznach 276.80 Buchs 262.40 Eiken 250.00 Zofingen 202.35 Dietwil 200.60 Ref. Kirchgemeinde Laufenburg 188.00 Bergdietikon 150.00 Kath. Kirchgemeinde Wängi Matzingen 150.00 Kath. Pfarramt Merenschwand 143.70 Ebikon 100.00 Kirchdorf 100.00 Leibstadt 100.00 Oberlunkhofen 100.00

Aus Platzgründen haben wir nur Spenden ab hundert Franken namentlich aufführen können. Für diese administrative Massnahme bitten wir um Verständnis. Wir danken allen Freunden und Gönnern herzlichst für die Unterstützung und das Wohlwollen uns und unserer Institution gegenüber.