Amtsblatt 34 Vom 21.08.2020.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Göllheim Begrüßen
Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 101 Verbandsgemeinde GGÖLLHÖLLHEIEIMM Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 102 Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 1 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste in unserer Verbandsgemeinde, gemeinsam mit meinen Ortsbürgermeisterkollegen möchte ich Sie ganz herzlich in der Verbandsgemeinde Göllheim begrüßen. Wir hoffen, dass Sie sich als Neubürger schnell einleben und wohl fühlen. Sollten Sie sich nur besuchsweise hier aufhalten, wünschen wir Ihnen angenehme und erinnerungsreiche Tage und Stunden. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, die Verbandsgemeinde Göllheim kennen zu lernen, sie will zudem ein nützlicher Ratgeber sein. An dieser Stelle möchte ich allen Inserenten danken, mit deren Hilfe die Herausgabe dieses Heftes erst möglich wurde. Sie werden sehr bald feststellen, dass Sie in eine dynamische und aufgeschlossene Verbandsgemeinde gekommen sind. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten der Begegnung vor Ort und die dort vorhande- nen Angebote der Vereine und Gruppierungen. Besuchen Sie die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen für eine sinnvolle und gewinnbringende Freizeitbeschäftigung. Unsere Gemeinden haben viel zu bieten. Sicher ist auch für Sie etwas dabei. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mannschaft unserer Verbandsgemeindeverwaltung. Wir sind sehr bemüht, Ihnen weiterzuhelfen und wollen unseren Service für Sie kontinuierlich weiterverbessern. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus-Dieter Magsig 1 Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Seite - und Steakh Grußwort . .1 Ortsgemeinde Göllheim . .19 rill au G s Steckbrief der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Immesheim . .22 WIR Göllheim . .5 Ortsgemeinde Lautersheim . .23 SIND Hähnchenbraterei Verbandsgemeindeverwaltung, Ortsgemeinde Ottersheim . .24 SIND Freiherr-vom-Stein-Straße 1–3 . -
Wörrstadt / Gau Odernheim
Gültig ab 2. September 2019 Q 441 Wörrstadt / Gau Odernheim - Gabsheim - Saulheim (- Nieder-Olm) Q An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien.Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Am 01.11. und Fronleichnam Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen Montag - Freitag 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0000 0441 0441 0441 101 301 103 901 303 803 305 805 307 309 311 313 909 911 315 915 317 319 Verkehrsbeschränkungen S F S F S S S F S S004 Hinweise Gau-Odernheim Marktplatz .559 .7 59 .7 59 .9 59 11. 59 12. 42 13. 59 Gau-Odernheim Mainzer Straße .601 .8 01 .8 01 10. 01 12. 01 12. 44 14. 01 Bechtolsheim Musikhalle 12.47 Bechtolsheim Rathaus 12.48 Bechtolsheim Brückesgasse 12.49 Biebelnheim Ortsmitte .604 .8 04 .8 04 10. 04 12. 04 12. 51 14. 04 Wörrstadt Bahnhof .658 .6 58 .8 58 10.58 12.58 13. 10 14.58 Wörrstadt Schulzentrum 13.15 13. 15 Wörrstadt Friedrich-Ebert-Straße .700 .7 00 .9 00 11.00 13.00 15.00 Wörrstadt Rommersheimer Straße 13.16 Wörrstadt Rommersheimer Straße .702 .7 02 .9 02 11.02 13.02 15.02 Wörrstadt Pariser Straße .703 .7 03 .9 03 11.03 13.03 13. 17 15.03 Gabsheim Unterpforte .543 .6 10 .6 38 .7 04 .7 10 .7 10 .8 10 .8 10 .9 10 10. 10 11. 10 12. 10 12. 57 13. -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Vorwort II 01. Rechtsstreitigkeiten 1 01.1. Gemeinde Zell ./. Erben Kirschbaum 1 01.2. Weinzinspflichtige Untertanen von Zell ./. Universität Heidelberg 2 01.3. Blanck'scher Nachlass; auch weitere Unterlagen der Fam. Blanck/Blank 3 01.4. Sonstige/verschiedene Rechtsangelegenheiten, -geschäfte 5 02. Gemeindeangelegenheiten Dittelsheim 5 03. Besitzungen u. familiäre Verbindungen in Maikammer 6 04. Joh. CHRISOSTOMUS Kirschbaum (1783-1846) 7 04.1. Finanz- u. Rechnungswesen 7 04.2. Vermögensangelegenheiten, auch d. Schwiegervaters Peter Hein- richs/Heßloch 11 04.3. Haushaltung und Ökonomie (s.a. 4.1.) 12 04.4. Korrespondenzen (s.a. 7.1.) 16 05. Jacob Joseph OTTO Kirschbaum (1823-1893) u. Efr. Kath. geb. Frank (1836-1914) 17 05.1. (vorw.) Korrespondenzen (s.a. 7.1.) 17 05.2. Unterlagen So. Carl/Karl Chrisostomus (1867-1900) betr. (Briefe s. 5.1.) 29 06. JOSEPH Eugen Kirschbaum (1825-1853), Korrespondenzen u.a. 30 07. KATHARINA Amalia Kirschbaum (1812-1865); Korrespondenz s.a. 5.1. 31 08. Angelegenheiten der Geschwister Kirschbaum 32 09. Familie Kirschbaum 33 09.1. Vermischte Korrespondenzen u. Unterlagen 34 09.2. Unterlagen einzelne Familienmitglieder und -zweige 40 09.3. Materialsammlung betr. Familie Kirschbaum 43 10. Sonstiges 44 I Vorwort Vorwort Abt. 170/46 Familienpapiere Kirschbaum/Dittelsheim (Dep.) Laufzeit: 1777- 1942 Umfang: 171 Verzeichnungseinheiten (= 15 Archivkartons = 2 lfm) Zur Provenienz Im Frühjahr 2011 wandte sich Herr Thomas Goller (Stärkmühlweg 15, Osthofen) an das Stadtarchiv Worms mit dem Hinweis darauf, dass er zu Beginn des Jahres Familienpapiere bzw. Nachlassunterlagen sowie Inven- targegenstände aus dem verkauften Anwesen der Familie Kirschbaum (Dittelsheim), dem sog. Geispitzheimer Hof in Dittelsheim, erhalten habe. -
Mehr Schutz Durch Handy-App 2 2016
2 2016 23. März 2016 Mehr Schutz durch Handy-App Mobiles Katastrophenwarnsystem „KATWARN“ in den Landkreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen freigeschaltet Den Landkreis im Blick: 6 Grünabfälle kostenlos abgeben Neue Regelungen für den Wertstoffhof Framersheim. 8 Wenn plötzlich alles anders ist Symbolisch wurde mit dem Druck auf die roten Knöpfe die Katastrophenschutz-App „KATWARN“ für die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen freigeschaltet. V.l.: Andreas Güttler (Sparkassenversicherung), Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Matthes (Alzey-Worms), Landrat Ernst Walter Görisch, Peter Grüßner (In- nenministerium), Kreisfeuerwehrinspekteur Bernhard Ketelaer (Mainz-Bingen), Landrat Claus Schick, Arno Vetter (CombiRisk), Ortwin Neuschwander (Fraunhofer FOKUS-Institut). Schnelle und verlässliche Infor- zer registriert. „Das Besondere ist Koordinierung und Einspeisung Bei Pflegebedürftigkeit sind die Pflege- stützpunkte im Landkreis Alzey kompe- mationen bei schweren Gefahren dabei, dass die behördlichen War- der relevanten Informationen bei tente Ansprechpartner. wie Großbränden, Überschwem- nungen und Verhaltenshinweise Gefahrenlagen. mungen, Bombenfunden oder ortsbezogen an den jeweils aktu- „Mit dem KATWARN-System er- 12 Brandungskliff und Chemieunfällen bietet ab sofort ellen Standort des Nutzers ange- höhen wir entscheidend die Si- Austernbänke die Smartphone-App mit dem Ti- passt werden und darüber hinaus cherheit der Menschen im Land- tel „KATWARN“ für alle Men- weitere Gebiete frei gewählt wer- kreis“, sagte Landrat Ernst Wal- schen in -
Unterwegs Mit Der Zellertalbahn
Tarife auf der Zellertalbahn Fahrplan Zellertalbahn Alzey Wachenheim§ AlbisheiHarxm heim Bad Kreuznach Mann- Anschlüsse nach Monsheim Anschlüsse nach Kaiserslautern heim/ Alzey ab 9.39 11.39 14.39 17.39 Bad Kreuznach ab 9.16 12.16 16.16 § Worms Monsheim an 9.57 11.57 14.57 17.57 Kaiserslautern Hbf an 10.26 13.26 16.26 Mons§heim Marnheim Grünstadt ab 9.32 11.40 14.40 17.40 § Monsheim an 9.45 11.54 14.54 17.54 Kaiserslautern – Monsheim Dreisen Worms ab 9.50 11.50 14.50 17.50 Kaiserslautern Hbf ab 10.45 13.42 16.45 Neustadt/Wstr. Pfeddersheim ab 9.55 11.55 14.55 17.55 Hochspeyer ab l 13.50 l Lauterecken Münchweiler Monsheim an 9.59 11.59 14.59 17.59 Enkenbach an 10.57 13.57 16.58 § Münchweiler (Alsenz) ab 11.04 14.04 17.04 Monsheim – Kaiserslautern Göllheim-Dreisen ab 11.15 14.15 17.15 § Monsheim ab 10.04* 12.04 15.04 18.04 Marnheim ab 11.21 17.21 17.21 § Neustadt/Wstr. Hochspeyer Wachenheim-Mölsheim ab 10.08 12.08 15.08 18.08 Albisheim (Pfrimm) ab 11.29 14.29 17.29 Homburg§ Kaiserslautern Person/Erwachsener berücksichtigt. Vorteil für Familien: Mit der Harxheim-Zell ab 10.11 12.11 15.11 18.11 Harxheim-Zell ab 11.34 14.34 17.34 Tages-Karte für 1 oder 2 Personen können (Groß-)Eltern beliebig viele Pirmasens Albisheim (Pfrimm) ab 10.15 12.15 15.15 18.15 Wachenheim-Mölsheim ab 11.40 14.40 17.40 eigene (Enkel-)Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostenlos mitnehmen. -
Wein Genießen Im Donnersbergkreis
Wein genießen ... in der Pfalz ganz oben Weingenuss mit allen Sinnen Wohl einmalig bietet der Donnersbergkreis seinen Gästen die Möglichkeit, Weine aus zwei verschiedenen Anbaugebieten zu verkosten. Das Zellertal, mit seinen vom Sonnenlicht durchfluteten Berghängen und sanften Hügeln, wird liebevoll das i-Tüpfelchen der Deutschen Weinstraße genannt, während das wildromantische Alsenztal im Weinbaugebiet Nahe liegt. Beide Anbaugebiete versprühen ihren ganz persönlichen Charme und zeigen nicht nur in der Vielfalt der Rebsorten einen starken Charakter. Weingüter im Alsenz- und im Zellertal Genießen Sie im Donnersbergkreis die preisgekrönten Tropfen der Zellertaler und Alsenztaler Winzer. Lernen Sie bei einer Weinbergsbegehung oder Kellerführung (auf Anfrage) das Winzerhandwerk kennen. Weingut Bremer Weingut Janson Bernhard Weingut Schmidt Brückenstr. 2 Hauptstr. 5 Luitpoldstr. 24 67308 Zellertal 67308 Zellertal-Harxheim 67823 Obermoschel Tel. 0 63 55 / 8 63 91 66 Tel. 0 63 55 / 17 81 0 63 62 / 12 65 [email protected] [email protected] [email protected] www.weingutbremer.de www.jansonbernhard.de www.weingut-schmidt.net Weingut „Burg Löwenstein“ Schlossgut Lüll Weingut Schwan Hauptstr. 10 Hauptstr. 41 Rottmanngasse 2 67822 Niedermoschel 67591 Wachenheim 67308 Zellertal-Niefernheim Tel. 0 63 62 / 87 18 Tel. 0 62 43 / 5510 Tel. 0 63 55 / 96 54 00 [email protected] [email protected] [email protected] www.weingut-burg-loewenstein.com www.schlossgut-luell.de www.weingutschwan.de Weingut Elmar Schüttler Weingut Martinspforte Weingut und Vinothek Brückenhof 1 Hauptstr. 36 Schwedhelm 67308 Zellertal-Niefernheim 67308 Zellertal-Einselthum Klosterhof Tel. 0 63 55 / 98 93 03 Tel. 0 63 55 / 955 02 15 67308 Zellertal-Zell [email protected] Tel. -
Habt Ihr / Haben Sie Anregungen, Tipps, Fragen, Kritik Oder Gar Lob? Der FSV Freut Sich Jederzeit Auf Rückmeldungen Per Mail An: [email protected]
Terminvorschau: “Tour de Rheinhessen“ - 4 Stunden, 4 Spiele, 4 FSV- Siege Den Auftakt dieser etwas anderen Rundreise macht natürlich standesgemäß die Freitag, 30.08. FSV- Sportanlage an der Mühlbachaue, wo um 10 Uhr die U9 ihre Gäste aus 18.00 U8 TuS Biebelnheim - FSV Rheinhessen- Mitte empfängt und gleich mit Vollgas loslegt. Mit einer deutlichen 18.00 U11 FSV - Moguntia Mainz Halbzeitführung der Jungs im Rücken lässt es sich dann guten Gewissens 19.30 U19 SV Gimbsheim - FSV / JSG aufbrechen Richtung Stadecken- Elsheim. Dort tritt die U10 zum ersten Punktspiel an und zeigt direkt guten Kombinationsfußball. Davon beschwingt nun schnell Samstag, 31.08. weiter nach Udenheim. Im dortigen Ausweichquartier hat bereits das „Heimspiel“ 10.30 U9 FSV - Fvgg. Mombach 03 der U15 gegen die JSG Rhein-Selz begonnen, und die Jungs von Christian 11.30 U10 FSV - VFL Fontana Finthen Hassinger, Ronnie Dietrich und Björn Meyer kämpfen sich rein in dieses Spiel. 14.30 U13 FSV - TSG Bretzenheim III Nach Abpfiff und Siegesjubel kann man es nun etwas gelassener angehen lassen, 15.30 U15 Fortuna Mombach – FSV / JSG da bei der letzten Station in Ober- Olm erst um 13 Uhr der Anpfiff ertönt. Die Jungs der U11 sorgen dort mit ihrem deutlichen Erfolg für einen überaus runden Sontag, 01.09. Abschluss dieses Vormittages: in nur 4 Stunden 4 FSV- Siege zu bejubeln, gelingt 11.00 U17 FSV / JSG - TSG Sprendlingen schließlich nicht alle Tage… 4 Stunden Einsatz für einen guten Zweck! U11 feiert deutlichen Auftaktsieg in Ober- Olm Auch in diesem Jahr betreibt unser Jugend-Förderverein seinen traditionellen Erfolgreicher Einstand für die Trainer Klaus Diehl und Mario Schneider mit ihrem Imbissstand an der Nieder- Saulheimer Kerb. -
Am 1. Oktober 2016 Carl-Schill-Turnhalle
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen Jahrgang 3 Freitag, 15. Juli 2016 Ausgabe 28/2016 2. Oktoberfest am 1. Oktober 2016 Carl-Schill-Turnhalle Live Act: Eintritt 16 €/Person bayerische Partyband incl. 1 Essen (Haxe oder 1/2 Hähnchen) Einlass: 19.00 Uhr offizieller Bieranstich: 19.30 Uhr www.vg-wonnegau.de Kartenvorverkauf: Veranstalter: ab 16. Juli 2016, 8.00 Uhr TGO Förderkreis GROSS Werkzeuge KG Handball e.V. Wonnegau - 2 - Ausgabe 28/2016 I 15. Juli 2016 + 1RWUXIH1RWGLHQVW:LFKWLJHV i ■ Notrufe Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. Jeden 1. Don- nerstag im Monat von 16-17 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in Als- Feuerwehr ..................................................................................................112 heim, Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Krankentransporte und Unfallrettung ............................................... 19222 Rufnummer 06731 / 408-6061 (Mi+Do). Polizei .........................................................................................................110 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- Giftinformationszentrale .........................................Telefon: 06131/232466 haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von i Apothekennotdienst 19-21 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt Legende Ensheim Spiesheim Gemeindegrenze Biebelnheim FloVnehrebimandsgemeindegrenze Kreisgrenze Lonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Höhe Albig Framersheim Erbes-Büdesheim Gau-Heppenheim Alzey Alzey Offenheim Kettenheim Mauchenheim Wahlheim Dintesheim Freimersheim Alzey-Land Esselborn Eppelsheim 0 1 Flomborn Kilometer © OpenStreetMap (and) cOonbtreibru-toFrslö, CrsCh-BeY-iSmA Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 08.Januar 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Alzey-Worms - VG Alzey-Land Vendersheim Udenheim Legende Saulheim Gemeindegrenze Wallertheim Gau-Weinheim Sulzheim Schornsheim Verbandsgemeindegrenze Wörrstadt KreisgrenzeGau-Bickelheim Wallertheim Wörrstadt Gabsheim Wöllstein Gumbsheim Armsheim Spiesheim Bechtolsheim Wöllstein Ensheim Siefersheim Eckelsheim Biebelnheim Flonheim Lonsheim Wonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Albig Höhe Stein-Bockenheim Frettenheim Wendelsheim Erbes-Büdesheim Framersheim Alzey Nack Alzey Gau-Heppenheim Dittelsheim-Heßloch Nieder-Wiesen Hochborn Bechenheim Kettenheim Monzernheim Wahlheim Wonnegau Mauchenheim Hangen-Weisheim Offenheim Dintesheim Esselborn Freimersheim Eppelsheim Westhofen Alzey-Land Flomborn Gundersheim Bermersheim Ober-Flörsheim Gundheim Flörsheim-Dalsheim Mörstadt Mölsheim Monsheim Wachenheim Monsheim 0 1 2 3 4 Kilometer Hohen-Sülzen © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA Koordinatensystem: ETRS 1989 -
Unterwegs Mit Der Zellertalbahn an Jedem Sonn- Und Feiertag Vom 1
Ausgabe 2015 Unterwegs mit der Zellertalbahn an jedem Sonn- und Feiertag vom 1. Mai bis 25. Oktober 2015 Ausflugs- und Wander-Tipps Der Beginn eines Entdecken Sie das Zellertal einmal bei einem Glas Wein oder einem Glas Bier. Denn neben Weinen aus der Pfalz und Rhein wunderschönen Tages … hessen wird im Donnersbergkreis auch ein „bischöfliches“ Pils gebraut. Dabei können verschiedene Biere aus der Region Die Zellertalbahn verbindet die Urlaubsregionen des Land ver kostet werden. Bei der Weinprobe am 1. Mai 2015 (Start kreises AlzeyWorms und des Donnersbergkreises. Die attraktive um 13.02 Uhr in Monsheim) werden Weine aus Niefernheim Strecke startet in Monsheim, das wie Wachenheim im südlichen verkostet. Die Bierprobe findet am Sonntag, 12. Juli 2015 statt. Rheinhessen liegt. Weiter geht es durch das Weinanbaugebiet Startpunkt ist um 13.02 Uhr in Monsheim. Die Teilnahme kostet Zellertal, das Pfrimmtal und vorbei an den Ausläufern des jeweils 21,00 Euro inklusive Bahnfahrt. Ein WhiskyTasting ist Donners berges, des höchsten Berges der Pfalz. am 23. August 2015 um 13.02 Uhr in Monsheim vorgesehen. Die Teilnahme kostet 39,00 Euro inklusive Bahnfahrt. Anmeldungen Alle auf der Zellertalbahn verkehrenden Züge werden durch und weitere Infos bei Inge Baumbauer, [email protected], ehrenamtliche Helfer des Fördervereins Eistalbahn begleitet, die Tel. 0172 / 9094490. Ihnen gerne Auskünfte über die Strecke sowie ihre Umgebung geben. Radweg Zellertal. Mit der Zellertalbahn können Radfreunde auf dem Streckenabschnitt Monsheim – Wachenheim – Harxheim – Mit der Zellertalbahn können Sie richtig was erleben! Albisheim und Marnheim immer wieder den Zellertalradweg nutzen. Der Radweg ist das Bindeglied zwischen Rheinhessen Der Jakobs-Pilgerweg, markiert mit dem Muschelsymbol, führt und Pfalz. -
PFARRBRIEF Der Pfarrgruppen Saulheim-Gabsheim, Wißberg Und Wörrstadt
PFARRBRIEF der Pfarrgruppen Saulheim-Gabsheim, Wißberg und Wörrstadt Auch als Newsletter Ausgabe 02 Mai bis September 2021 ZUM TITEL 01 SPENDENAUFRUF & NEWSLETTER Wenn Ihnen dieser Pfarrbrief in seiner Printform etwas wert ist, so erbitten wir Ihre Spende auf das Spendenkonto Ihrer jeweiligen Pfarrgemeinde mit Foto: Peter Wunsch dem Stichwort „Pfarrbrief“. Am 9. Mai 2021 hat Bischof Dr. Peter Kohlgraf die Kreuz- Sie können zur Kostenreduktion und Schonung unserer Umwelt beitragen, indem Sie den Pfarrbrief per Mail als Newsletter abonnieren. kapelle am Wißberg nach der Sanierung wieder einge- Schreiben Sie hierzu bitte eine Mail an Ihr Pfarrbüro (siehe Impressum). weiht. Das Video des Einweihungs-Gottesdienstes ist auf Ebenso ist der Pfarrbrief auch über die Webseiten der Pfarrgruppen abrufbar. YouTube im Kanal der Pfarrgruppe Wißberg abrufbar. INHALT INHALT 02 03 AN DIE GEMEINDEN KINDERSEITE ..................................................................................................................... Seite 30 „Ich aber bin unter euch“ ................................................................................................ Seite 04 KASUALIEN ........................................................................................................................... Seite 32 AUS DEN GEMEINDEN SPIRITUALITÄT Phase II des Pastoralen Weges - ein erster Ausblick ............................... Seite 06 Besondere Gottesdienste der PG Wörrstadt .................................................... Seite 34 Sternsingeraktion ...............................................................................................................