Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, und Wachenheim

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 34 Freitag, den 21. August 2020 Gute Chancen für eine Landesförderung zur Sanierung der -Bahnstrecke Staatssekretär Andy Becht sagt bei Kundgebung in Monsheim Unterstützung zu MONSHEIM / WACHENHEIM – In die seit Jahren stockende Ent- scheidungsfindung für eine Sanie- rung der Zellertal-Bahnstrecke scheint nun Bewegung zu kommen. Nachdem sowohl der Kreistag Al- zey-Worms (gegen die Stimmen der AfD), als auch der Verbandsge- meinderat Monsheim (einstimmig) eine vom Monsheimer VG-Bürger- meister Ralph Bothe formulierte Resolution angenommen haben, worin die Landesregierung aufge- fordert wird, die Fördermittel für das Projekt in Höhe von ca. 6,7 Mio. Euro freizugeben, gibt es von Seiten der Landesregierung durchweg po- sitive Signale. Zuletzt betonte der Staatssekretär im zuständigen Mi- nisterium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Andy Becht, bei einer Kundgebung des Fördervereins Eistalbahn / Zeller- talbahn am Monsheimer Bahnhof den Willen der Landesregierung, das wichtige Infrastrukturprojekt Kommunalpolitiker, Mitglieder des Fördervereins und Vertreter der Medien hatten großes Interesse an den neuen umzusetzen und die Mittel Informationen aus , die Staatssekretär Andy Becht bei der Kundgebung in Monsheim mitzuteilen hatte. schnellstmöglich freizugeben. Inzwischen hätten die Kritikpunkte Die 27,7 km lange Zellertalbahn Im Jahr 2001 wurde die Strecke für Im Hinblick auf eine nachhaltige des Landesrechnungshofes ausge- zwischen Monsheim und Langmeil den Ausflugsverkehr an Sonn- und Verkehrswende und die zu erwar- räumt werden können, indem der wurde in den Jahren 1872/73 als Feiertagen reaktiviert. Die optional tende zukünftig steigende Bedeu- für die Antragstellung federführen- Hauptbahn gebaut und stellte bis in vorgesehene Wiederaufnahme der tung auch des schienengebundenen de weitere Un- die 1970er Jahre eine bedeutende Strecke in den Rheinland-Pfalz- Personen- und Güterverkehrs stellt terlagen und Berechnungen zur Ost-West-Verbindung im Bahnver- Takt scheiterte 2015 an dem insge- die Reaktivierung der Zellertalbahn Wirtschaftlichkeit nachgereichtkehr zwischen Worms und Kaisers- samt ungünstigen Ausschreibungs- und deren Aufnahme in den Rhein- habe. Nun müsse in einem formel- lautern – sowohl für den Personen-, ergebnis für das Regionalnetz. land-Pfalz-Takt einen wichtigen len Verfahren durch Finanz- und als auch für den Güterverkehr und Wegen des Sanierungsstaus musste Baustein zur Verbesserung einer Innenministerium lediglich noch militärische Transporte dar. der Betrieb im Jahr 2017 vorerst zukunftsfähigen regionalen Ver- geprüft werden, ob der finanz- Zwar wurde der Verkehr im Jahr eingestellt werden. Es wurde jedoch kehrsinfrastruktur dar. schwache Donnersbergkreis das 1983 vorläufig eingestellt, jedoch bei der Landesregierung ein För- Bereits heute besteht seitens regio- Projekt stemmen und die Folgekos- konnte die Trasse bis heute erhalten derantrag gestellt, wobei ein naler Unternehmen großes Interes- ten tragen könne. Dies sei jedoch werden. Der Gleiskörper und Un- Fördersatz von 85 % zugrunde ge- se, die Strecke auch für den Güter- dadurch sichergestellt, dass der terbau der Strecke kann der Stre- legt und auch zugesagt wurde. Die verkehr zu nutzen. Daher sind die Kreis mit allen Gebietskörperschaf- ckenklasse D4 zugeordnet werden, Ertüchtigung der Zellertal-Bahn- Verantwortlichen überzeugt, dass ten entlang der Strecke und dem was dem Standard für Neu- und strecke ist als Ziel im Koalitionsver- eine Entscheidung zu Gunsten der Landkreis -Worms Vereinba- Ausbaustrecken mit einer ver- trag der die Landesregierung bil- Erhaltung und Sanierung der Zel- rungen zur Kostenbeteiligung ge- gleichsweise sehr hohen zulässigen denden Parteien festgeschrieben. lertalstrecke ein wichtiger Impuls schlossen habe, um den Eigenanteil Radsatzlast bis 22,5 t entspricht. Die kommunalen Gebietskörper- für die zukünftige Entwicklung der aufzubringen und die Betriebskos- Komplett sanierungs- bzw. erneue- schaften entlang der Strecke messen von der Bahnlinie erschlossenen ten anteilig zu verteilen. rungsbedürftig sind vor allem die der Zellertalbahn eine erhebliche Region ist und darüber hinaus auch Auf die Verbandsgemeinde Mons- gesamte Signaltechnik und die Bedeutung für die zukünftige Ent- im überregionalen Schienennetz heim wird ein Anteil von rund Bahnübergänge. Hierzu liegen seit wicklung der Region zu und haben Impulse für eine Stärkung umwelt- 160.000 Euro an den Investitions- Jahren fertig ausgearbeitete Planun- sich daher vertraglich verpflichtet, freundlicher Verkehrsmittel setzen kosten entfallen, der seit Jahren im gen und fortgeschriebene Kosten- den 15%igen kommunalen Anteil wird. Haushalt eingeplant ist. berechnungen vor. für die Sanierung aufzubringen. Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 21. August 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Pflegestützpunkt 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 0176 / 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1 Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: [email protected] 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren 06243 - 74 38, [email protected] Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste

Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40

Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 21. August 2020

Amtlicher Teil Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

Tagesordnung: Verbandsgemeinde Monsheim I. öffentlicher Teil 1. Spendenangelegenheiten Absage des Hobby- und Creativmarkts 2020 Entscheidung über die Annahme einer Sachspende von Der Hobby- und Creativmarkt am 01.11.2020 muss wegen der bestehenden Herrn Michael Kern, Mölsheim, im Wert von 164,00 € Pandemie leider abgesagt werden. Die Gesundheit der Besucher, Helfer und zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens Aussteller steht für uns an erster Stelle. Daher ist die Veranstaltung in diesen 2. Bereitstellung überplanmäßiger Haushaltsmittel; „außergewöhnlichen Zeiten“ unter Einhaltung der Hygienevorschriften Ein- und Auszahlungen für Kredite nicht durchführbar. Wir bedauern dies sehr, hoffen aber Sie im nächsten Jahr, 3. Baumarbeiten in der Ortsgemeinde Mölsheim hoffentlich gesund, wieder begrüßen zu dürfen. Beauftragung und Durchführung der Maßnahmen Ralph Bothe, Bürgermeister 4. Bauvoranfrage Ausweisung von Bauplätzen 5. Liegenschaften; Absage des Seniorennachmittags 2020 Neubildung und Neuabgrenzung des Forstrevieres Worms Der traditionelle Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Monsheim 6. Mitteilungen und Anfragen am 08. November 2020 muss leider ausfallen. Diese Entscheidung muss 7. Einwohnerfragen ­leider im Angesicht der gegenwärtigen Corona-Krise so getroffen werden. Seniorinnen und Senioren gehören zu den durch Corona besonders gefähr- II. nichtöffentlicher Teil deten Menschen. Deshalb geht hier die Sicherheit vor, um ein Ansteckungs- 8.1 Pachtangelegenheiten risiko zu vermeiden. Wir bedauern dies sehr, freuen uns aber Sie beim Senio- 8.2 Pachtangelegenheit rennachmittag 2021 wieder begrüßen zu dürfen. 9. Mitteilungen und Anfragen Ralph Bothe, Bürgermeister Sascha Wötzel, Ortsbürgermeister

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von Hohen-Sülzen 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem Bekanntmachung empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Am Donnerstag, den 27. August 2020 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemein- schaftshaus Hohen-Sülzen die 8. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Hohen-Sülzen für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt.

Tagesordnung: Mörstadt I. öffentlicher Teil 1. Sanierung des Kriegerdenkmals in der Bahnhofstraße; Bekanntmachung Auftragserteilung Am Mittwoch, den 26. August 2020 um 19:00 Uhr findet die 5. öffentliche 2. Baumarbeiten in der Ortsgemeinde Hohen-Sülzen Sitzung des Bauausschusses Mörstadt für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Beauftragung und Durchführung der Maßnahmen Treffpunkt: Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Mörstadt 3. Bauangelegenheiten; Neubau eines Wohnhauses mit Garage Tagesordnung: 4. Antrag des TuS Hohen-Sülzen; 1. Einwohnerfragen Kostenbeteiligung bei Neuorganisation inkl. baulicher 2. Friedhof Mörstadt; Maßnahmen des Geräteraumes Neugestaltung des Friedhofes - Ideensammlung 5. Bauhof Hohen-Sülzen; 3. Friedhof Mörstadt; Neubeschaffung Rasenmäher durchzuführende Reparaturen - Bestandsaufnahme 6. Liegenschaften; 4. Mitteilungen und Anfragen Neubildung und Neuabgrenzung des Forstrevieres Worms Stephan Hammer, Ortsbürgermeister 7. Mitteilungen und Anfragen 8. Einwohnerfragen Ich möchten Sie darauf hinweisen, dass die 5. Sitzung des Bauausschusses Mörstadt, in Form einer Friedhofsbegehung stattfinden wird. II. nichtöffentlicher Teil Aufgrund der aktuellen Situation bitte ich Sie, eine geeignete Mund-Nasen- 9. Beschluss über die Verleihung des Rechtes gem. §23 Abs. 1 GemO an Bedeckung zutragen. einen Bürger 10. Mitteilungen und Anfragen Andreas Thon, Ortsbürgermeister

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Monsheim Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von Bebauungsplan „Im Benzenried“ der Gemeinde Monsheim; 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bekanntmachung Gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch wird bekanntgemacht, dass der Ge- meinderat Monsheim in seiner Sitzung am 08.06.2020 die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Im Benzenried“ beschlossen hat. Mölsheim In dem Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes soll die Errichtung einer Kindertagesstätte und einer Seniorenresidenz bauleitplanerisch geregelt Bekanntmachung werden. Am Montag, den 24. August 2020 um 19:00 Uhr findet in der Eintrachthalle In der Ortsgemeinde Monsheim besteht dringender Bedarf an weiteren Kin- Mölsheim die 8. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats derbetreuungsplätzen. Die derzeitige Kindertagesstätte hat keinerlei Erwei- Mölsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. terungsmöglichkeiten mehr. Auch ist eine Verlagerung von Kapazitäten in Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 21. August 2020 einen anderen Bereich der Ortsgemeinde sinnvoll, da individuell auf speziel- Der Einkaufsbus für Senioren der immer donnerstags um 9:30 Uhr nach le Betreuungskonzepte Rücksicht genommen werden kann und auch kürze- Monsheim ins Industriegebiet zum Einkaufen fährt, hat noch Plätze frei. Wer re und effektivere Anfahrtswege für Eltern realisiert werden können. Interesse hat oder Informationen möchte meldet sich bitte bei Herrn Erich Sowohl die Einbindung in den Außenbereich als auch die „Nicht-Beeinträch- Zängerle unter Telefon 06243 / 5188 Andreas Böll, Ortsbürgermeister tigung“ einer umliegenden Wohnbebauung ist von Vorteil. Die direkte An- bindung des Geländes an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls, durch die bestehende Bushaltestelle direkt vor dem geplanten Geltungsbereich an Bekanntmachung der Straße „An den Mühlen“, vorhanden. Am Montag, den 24. August 2020 um 19:30 Uhr findet in der Engelsberg- Des Weiteren soll im Geltungsbereich ein möglicher Standort für eine Senio- halle Offstein die 7. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinde- renresidenz bauleitplanerisch geregelt werden. Hierdurch soll auf die Be- rats Offstein für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. dürfnisse der älteren Bevölkerung Rücksicht genommen werden. Die Nach- frage nach solchen Standorten steigt permanent. So sind die Chancen zur Tagesordnung: Realisierung eines solchen Projektes sehr gut und sollten dann auch nach I. öffentlicher Teil Möglichkeit wahrgenommen werden können. 1. Einwohnerfragen 2. Bauausschuss sowie Sport-, Jugend-, Kultur- und Sozialauschuss Off- Lage: stein; Das Plangebiet liegt nördlich der Anliegerstraße „An den Mühlen“, zwischen Nachwahl eines stellvertretenden Mitglieds dem Feuerwehrhaus und der VG-eigenen Bauhofhalle. 3. Antrag FWG Fraktion - Aufstellung Gestalt-/und Erhaltungssatzung; Das Plangebiet umfasst eine Größe von rund 1,13 ha. Grundsatzbeschluss 4. Rathaus Offstein - Schaffung eines multifunktional und generationen- Geltungsbereich: übergreifend nutzbaren Ortstreffes im historischen Rathaus; Im Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfes liegen folgende Grund- Information über die Auftrasgsvergabe stücke der Gemarkung Monsheim: 5. Fortführung des Baumkatasters der Ortsgemeinde Offstein Flur 12, Nr. 169/1, 170/1, 171, 172, 173, 174 und 175/4. - Auftragsvergabe 6. Baumarbeiten in der Ortsgemeinde Offstein Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt: Beauftragung und Durchführung der Maßnahmen im Norden: durch den landw. Wirtschaftsweg „Am steinernen Kreuz“ und 7.1 Bauangelegenheiten die nördliche Grundstücksgrenze des Grundstückes Flur 12 Nr. Bauantrag zur Erweiterung eines Balkons 169/1. 7.2 Bauangelegenheiten im Osten: durch den landw. Wirtschaftsweg „Im Rosengarten“, Bauantrag zur Errichtung einer Mehrzweckhalle im Süden: durch die Straße „An den Mühlen“, 7.3 Bauangelegenheiten im Westen: durch den landw. Wirtschaftsweg „Im Stich“. - Bauvoranfrage zur Errichtung eines Carports in der Der Geltungsbereich ist in der Anlage zur Bekanntmachung zeichnerisch Heinrich-Ordenstein-Straße dargestellt. 7.4 Bauangelegenheiten - Bauantrag zum Anbau an ein bestehendes Wohnhaus Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfes 8. Mitteilungen und Anfragen „Im Benzenried“ der Gemeinde Monsheim 9. Einwohnerfragen

II. nichtöffentlicher Teil 10. Wegenutzungsvertrag - bauliche Veränderung und Zufahrtsrecht betreffend: Wirtschaftswegenetz in der Gemarkung Offstein 11. Mitteilungen und Anfragen Andreas Böll, Ortsbürgermeister

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchführung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfek- tionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Wachenheim

! Arbeitskreis „Unser Dorf hat Zukunft“ Der Geltungsbereich (maßstabsgetreu) des Entwurfes des Bebauungspla- Am nächsten Montag, den 24.08.20 findet um 18.15 Uhr eine weitere nes kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, während der ­Sitzung des Arbeitskreises im Ratssaal des Bürgerhauses statt. üblichen Öffnungszeiten, das sind Über Ihr Kommen und Ihre kreativen Ideen freuen wir uns. montags von 08.15 Uhr - 12.00 Uhr und Themen sind die Umgestaltung des alten Bürgerhausparkplatzes, sowie von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr ­weitere Themen der Dorfgestaltung. gez. Dieter Heinz, Ortsbürgermeister donnerstags von 08.15 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr dienstags, mittwochs und freitags von 08.15 Uhr - 12.00 Uhr eingesehen werden. Kurzprotokoll Monsheim, 17.08.2020 gez. Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister über die 9. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Wachenheim am Mittwoch, 03.06.2020, im Bürgerhaus der Ortsgemein- de Wachenheim.

Tagesordnung Offstein TOP 1 Bebauungsplanentwurf „Harxheimer Straße II“ ­ (westlich des Bürgerhauses) - Es wurde ein Schlüssel mit diversen Anhänger und einem Schlüsselband mit Fachbeitrag Artenschutz, Auftragsvergabe der Aufschrift www.das-wormser.de auf einem Spielplatz gefunden. Er kann Der Gemeinderat Wachenheim erteilt dem Büro Gutschker und Dongus ein- während der Bürgersprechstunde montags 18:00 abgeholt werden. stimmig den Auftrag zur Erstellung des Fachbeitrages Naturschutz zum An- Andreas Böll, Ortsbürgermeister gebotspreis von 2.660,84 €. Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 21. August 2020

TOP 2 Bundesstraße 47 in Wachenheim; Neufestsetzung der Ortsdurchfahrtsgrenzen Sonstige öffentliche Der Gemeinderat Wachenheim stimmt der Vereinbarung zur Neufestset- Bekanntmachungen und Mitteilungen zung der Ortsdurchfahrtsgrenzen einstimmig zu und ermächtigt Ortsbür- germeister Heinz diese zu unterzeichnen.

TOP 3 Innenanstrich Aussegnungshalle Kreisverwaltung Alzey-Worms - Auftragsvergabe Der Ortsgemeinderat Wachenheim ermächtigt den Ortsbürgermeister ein- stimmig, nach Prüfung der eingehenden Angebote die Firma mit dem wirt- Corona-Hotline schaftlichsten Angebot mit dem Außen- sowie Innenanstrich in der Ausseg- Gesundheitsamt beantwortet Fragen und vermittelt Testtermine nungshalle zu beauftragen. Unter der Rufnummer (06731) 408-7039 kümmern sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Alzey-Worms um Anliegen der Bürgerin- TOP 4.1 Bauangelegenheiten nen und Bürger zum Thema „Corona-Virus“. Vier bis fünf Telefone sind gleich- Bauantrag zum Neubau einer offenen Betriebshalle zeitig unter einer Durchwahlnummer besetzt. „Viele Anrufer haben Fragen Zu dem Bauantrag auf Neubau einer offenen Betriebshalle wird seitens des zur Rückkehr aus Risikogebieten, vereinbaren Test-Termine bei der Abstrich- Ortsgemeinderates das Einvernehmen einstimmig erteilt. stelle in Alzey bzw. informieren sich über Testmöglichkeiten beim Hausarzt oder auf Flughäfen und -Teststationen“, berichten die Mitarbeite- TOP 4.2 Bauangelegenheiten rinnen und Mitarbeiter der Hotline. Diese ist zu folgenden Zeiten erreichbar: Bauvoranfrage zum Neubau von Einzel- oder Doppelhäusern Montag bis Mittwoch, 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag, 8 bis 12 Uhr Zu der Bauvoranfrage zum Bau von zwei Einzel- oder Doppelhäusern auf und 14 bis 18 Uhr, Freitag, 8 bis 12 Uhr. Samstags und sonntags ist die Hotline dem Grundstück 172/2 in der Harxheimer Straße wird das Einvernehmen von 10 bis 12 Uhr besetzt. Die Nummer der Hotline sowie aktuelle Informati- einstimmig nicht erteilt. Das Grundstück ist im BebPlan als Fläche für die onen zum Thema „Corona-Virus“ sind auf der Homepage der Kreisverwaltung Landwirtschaft ausgewiesen. Alzey-Worms unter www.kreis-alzey-worms.de/Corona eingestellt.

TOP 5 Spendenangelegenheiten Entscheidung über die Annahme einer Spende von Corona: Zahl der Fälle deutlich gestiegen Frau Brunhilde Knobloch in Höhe von 200,00 € zur Förderung des Infektionen in Kitas und Schule Naturschutzes (Insektengarten) Im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms hat sich die Zahl der mit Gem. § 94 Abs. 3 GemO beschließt der Ortsgemeinderat einstimmig, dass dem Corona-Virus infizierten Personen seit Dienstag, 18. August, um 27 Fälle die Geldspende in Höhe von 200,00 € zur Förderung des Naturschutzes (In- auf 563 Fälle erhöht. Auch zwei Kitas und eine Schule sind betroffen. In ei- sektengarten) angenommen wird. nem Pressegespräch erläuterte Landrat Heiko Sippel die Situation und be- tonte: „Die zweite Corona-Welle ist im Landkreis Alzey-Worms und in der TOP 6 Mitteilungen und Anfragen Stadt Worms angekommen. Wichtig ist es, nicht in Panik zu verfallen und – Ortsbürgermeister Heinz teilt mit, dass über den Förderantrag für die Um- jetzt verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen damit sich das Virus gestaltung des Schmiedemuseums positiv entschieden wurde. nicht weiter ausbreitet.“ Im Mittelpunkt des Schutzes für den Einzelnen ste- – Der Insektengarten nimmt zwischenzeitlich Formen an und wächst zu ei- he dabei die Beachtung der Regeln wie Abstand und Hygiene. Diese müss- nem Schmuckstück der Ortsgemeinde heran. Herr Heinz bedankt sich bei ten weiterhin sehr ernst genommen werden. Das Gesundheitsamt, Mitarbei- den vielen ehrenamtlichen Helfern die sich mit Herzblut mit tatkräftiger tende aus der Verwaltung sowie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer seien Hilfe und Ideen bei dem Projekt beteiligt haben. intensiv damit befasst, die Kontaktpersonen der Infizierten zu ermitteln und – Das Bürgerhaus der Ortsgemeinde wurde zwischenzeitlich als denkmalge- die notwendigen Abfragen während der Quarantänezeit durchzuführen. schützt eingestuft, wodurch bei künftigen Sanierungen mit höheren Kos- Nachdem ein Schüler, der eine sechste Klasse des Alzeyer Elisabeth-Lang- ten zu rechnen ist. gässer-Gymnasiums besucht, positiv getestet wurde, leitete das Gesund- – Die Ausgrabungen im neu geplanten Neubaugebiet sind gestartet. Rats- heitsamt hier die notwendigen Quarantäne-Maßnahmen für Kontaktperso- mitglied Gaede teilt mit, dass er Kontakt mit dem Ausgrabungsteam auf- nen ersten Grades ein. Der Klassenverband des positiv Getesteten, weitere genommen hat und ehrenamtliche Helfer bei den Arbeiten sowie Über- Schülerinnen und Schüler zweier Parallelklassen, die den Religionsunter- nachtungsmöglichkeiten gesucht werden. richt gemeinsam mit dem Schüler besuchen sowie die Lehrer, die die Klasse – Es ergehen keine Anfragen. unterrichtet hatten, wurden unter amtliche Quarantäne gestellt. Auch ein Kind im Alter unter drei Jahren, das die Kindertagesstätte „Nach TOP 7 Einwohnerfragen dem alten Schloss“ in Gau-Odernheim besucht, wurde positiv auf das Coro- Es wird angefragt, welche Art der Bebauung an der Harxheimer Straße vor- na-Virus getestet. Hier hat das Gesundheitsamt den Kita-Bereich, den das gesehen ist. Kind besucht – dieser ist strikt von den weiteren Kita-Räumen getrennt - ge- Herr Heinz teilt mit, dass ein Mischgebiet geplant, die tatsächliche Nutzung schlossen. Kinder und Erzieher, die Kontaktpersonen sind, wurden unter aber noch offen ist. Bürgermeister Bothe teilt mit, dass Wohnhäuser nur in Quarantäne gestellt. Verbindung mit einer gewerblichen Halle genehmigungsfähig sein werden. In der Kita Spatzennetzt in Saulheim ist eine Erzieherin mit dem Corona-Virus Es ergehen keine weiteren Einwohnerfragen. infiziert. Eine der drei Kita-Gruppe musste deshalb geschlossen werden. Die als Kontaktpersonen betroffenen Kinder und Erzieher wurden unter Quaran- TOP 8 Unterhaltung der Gehwege in der Harxheimer Straße; täne gestellt. „Bei den 16 neuen Fällen im Landkreis (4 Stadt Alzey, 2 VG Alzey- Antrag auf Verkleinerung der Pflanzinsel Land, 1 VG Eich, 2 VG Wöllstein, 6 VG Wörrstadt, 1 VG Wonnegau) und 11 neu- Dem Antrag auf Verkleinerung der Pflanzinsel wird grundsätzlich zuge- en Fälle in Worms handelt es sich überwiegend um Reiserückkehrer aus stimmt. Südosteuropa und den Balkanstaaten. Darunter sind einige Familien, junge Menschen und auch Menschen mittleren Alters“, berichtete die künftige Lei- TOP 9 Mitteilungen und Anfragen terin des Gesundheitsamtes Alzey-Worms, Berit Kohlhase-Griebel. - Herr Heinz teilt dem Rat aktuelle nichtöffentliche Mitteilungen mit. Nachfolgend die Zahlen, Stand Mittwoch, 19. August, 12 Uhr: Worms (256), - Es ergeht eine nichtöffentliche Anfrage aus dem Rat. Alzey (47), VG Alzey-Land (47), VG Wörrstadt (57), VG Wöllstein (10), VG Mons- heim (25), VG Wonnegau (105) und in der VG Eich (16). Insgesamt sind aus Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können Worms acht Menschen und aus dem Landkreis Alzey-Worms zwölf Men- alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- schen, die an Covid-19 erkrankt waren, verstorben. Insgesamt 492 Bürgerin- den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. nen und Bürger sind wieder gesund. 267 aus dem Landkreis und 225 aus der Kathrin Hackenschmidt, Schriftführerin Stadt Worms. Sie werden jedoch in der Statistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Eine Person aus Worms, die positiv getestet wurde, befindet sich weiter im Krankenhaus.

Aktuelle Informationen unter Viele Angebote zur Hilfe www.vg-monsheim.de Aktuelle Informationen und zahlreiche Hilfeangebote im Landkreis sind auf der Homepage der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter www.kreis-alzey- worms.de eingestellt. Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 21. August 2020

Digitale Strukturen in Schulgebäuden optimieren zum Lernen.“ Als Verbesserungsvorschlag regt die engagierte Studentin an, Kreis hat Förderung im Rahmen des Digitalpaktes beantragt künftig die Kinder seitens der Schule mit Tipps und Hinweise für die Som- Umfangreiche Anträge hat der Landkreis Alzey-Worms zu Umsetzung von merschule auszustatten: „Damit die Kursleiter gleich wissen, wo Schwierig- weiteren digitalen Maßnahmen in insgesamt acht Schulgebäuden in Höhe keiten bestehen und welcher Stoff nachgearbeitet werden soll.“ von rund 3,3 Millionen Euro bei der Investitions- und Strukturbank Rhein- Auch Eltern haben sich bei den Kursleitern und bei der Kreisverwaltung ge- land-Pfalz (ISB) gestellt. Der erste Antrag für die Georg-Forster-Gesamtschu- meldet, um sich für das Sommerschul-Angebot zu bedanken: „Meine beiden le in Wörrstadt als Pilotschule wurde bereits im Februar 2020 vom Land posi- Mädchen sind sehr begeistert von den Lehrern. Besonders hervorzuheben tiv beschieden. Ziel ist die Verbesserung der digitalen Infrastruktur der sind da wohl die sehr große Motivation und der Wille, wirklich etwas voran kreiseigenen Schulgebäude, die Optimierung der technischen Ausstattung zu bringen. Ich bin sehr überrascht, wie viel Inhalt in der kurzen Zeit durch- der digitalen Klassenzimmer und der WLAN-Ausbau in den Schulen. genommen wurde und dass die Kinder wirklich Spaß hatten“, teilt ein Vater „Wir arbeiten intensiv und mit Hochdruck daran, die Klassenzimmer unserer per E-Mail mit. Schulen allesamt auf einen technisch hohen Standard zu bringen, so dass „Ich freue mich sehr, dass die Sommerschule bei Schülern, Eltern und den dort digitales Arbeiten auch mit mehreren Endgeräten und Nutzern nach- Kursleitern so gut ankommt“, betont Heiko Sippel, der den Verbandsgemein- haltig und langfristig möglich ist“, berichtet Tanja Hoch, Teamleiterin Schul- den ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der Schulabteilung der IT bei der Kreisverwaltung. Dabei müsse vorrangig in die Verbesserung der Kreisverwaltung bei der Organisation des neuen Angebots dankt. „Nachdem Infrastruktur investiert werden. Lediglich drei Prozent der beantragten Gel- aufgrund der Corona-Pandemie über einen längeren Zeitraum hinweg kein der werde für den Erwerb digitaler Endgeräte genutzt. Hier sei man in den Präsenzunterricht stattfinden konnte, nutzten insgesamt 470 Schülerinnen Schulen schon gut aufgestellt. und Schüler im Landkreis die Sommerschule als hilfreiche Möglichkeit, ver- „Der Landkreis hat bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche digitale säumten Schulstoff nachzuholen und somit gut vorbereitet ins nächste Endgeräte aus eigenen Mitteln finanziert. Zudem konnten wir mit Hilfe des Schuljahr zu starten“, so Sippel. Sofortausstattungsprogramms des Bundes für Homeschooling kurzfristig Betreut wurden die Kinder von ehrenamtlich tätigen Lehramtsstudierenden, weitere 600 Tablets für die Schulen zur Ausleihe an Schülerinnen und Schü- Lehrkräften und einigen Abiturienten. ler erwerben, die zu Hause auf kein mobiles Endgerät zugreifen können. Die- se werden den Schulen zum Start ins neue Schuljahr zur Verfügung gestellt“, so Hoch. Die Digitalisierung an den zwölf Schulen in der Trägerschaft des „Großen Schritt in Richtung Digitalisierung umgesetzt“ Kreises werde bereits seit Jahren intensiv vorangetrieben, indem nachhal­ Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule im Herbst und Winter tige Konzepte und erfolgreiche Pilotprojekte umgesetzt werden. Wie zum Beispiel die Einführung von Tabletklassen an mittlerweile acht Schulen in der Trägerschaft des Kreises. Digitales Lernen sei bereits an allen Schulen möglich. „Die Corona-Pandemie hat den Bedarf nach leistungsfähigen digitalen Infra- strukturen in den Schulen und nach digitalen Bildungsinhalten deutlich ge- macht. Die Mittel aus dem Digitalpakt tragen merklich zur Entlastung des Kreises bei der Schaffung und Optimierung digitaler Strukturen in unseren Schulen bei“, betont Landrat Heiko Sippel.

Sommerschule: Hochzufrieden mit neuem Angebot Landrat Sippel informiert sich vor Ort Nach zweiwöchigem Unterricht hat die „Sommerschule Rlp“ direkt vor dem Start ins neue Schuljahr erfolgreich geendet. Beim Besuch von Landrat Hei- ko Sippel in der Dépendance des Gymnasium am Römerkastell in Alzey, ei- nem der acht Sommerschul-Standorte im Landkreis Alzey-Worms, zeigten sich Schülerinnen und Schüler, Kursleiterinnen und -leiter sowie die Mitar- beitenden der Kreisverwaltung, die das Angebot des Landes in Zusammen- arbeit mit den Verbandsgemeinden und Städten vor Ort organisiert hatten, Landrat Heiko Sippel (2.v.r.), Kurt Steffens (r.), Michael Zuber (2.v.l.) und hochzufrieden. „Hier ist es toll! Die Sommerschule macht viel Spaß. Wir ha- ­Joachim Zänker präsentieren das neue Programm von Kreisvolkshoch­ ben schon viele neue Freunde gefunden“, berichten Schülerinnen und Schü- schule und Kreismusikschule. (Foto: Simone Stier) ler dem Kreischef begeistert. „Die Sommerschule war für mich eine tolle Erfahrung. Gerne übernehme ich Ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Men- wieder einen Kurs in den Herbstferien, sollte es das Angebot nochmals ge- schen jeden Alters und jeder Herkunft haben die Kreisvolkshochschule und ben“, betont auch Julia Knaus. Die Lehramtsstudentin, die bereits als Lehr- die Kreismusikschule Alzey-Worms jetzt vorgestellt. 390 Veranstaltungen kraft in der Grundschule in Gau-Odernheim tätig ist, fungiert als Hauptkurs- beinhaltet das 47 Seiten starke Semesterheft, das die Bereiche Gesellschaft, leiterin in Alzey. „Die Sommerschule findet hier in sieben Schulräumen statt. Beruf, Sprache, Gesundheit, Kultur, Grundbildung und Musik umfasst. Dabei Die Kinder sind in unterschiedliche Altersgruppen aufgeteilt und alle mit viel werden die Veranstaltungen für den Zeitraum vom 31. August 2020 bis 24. Freude bei der Sache“, berichtet Knaus: „Einige Schüler haben sogar nach Januar 2021 an insgesamt 20 Standorten im Landkreis angeboten. Das neue einer Woche verlängert und nutzen noch die zweite Sommerschul-Woche Programmheft Herbst/Winter 2020 wurde in gedruckter Form als Beilage des Wochenblatts an alle Haushalte im Landkreis Alzey-Worms verteilt und ist darüber hinaus im Internet unter der Adresse von KVHS „www.vhs-alzey- worms.de“ und KMS „www.kms-alzey-worms.de“ eingestellt. „Nachdem die Corona-Ausnahmesituation der vergangenen Monate beim Programman- gebot von Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule für Einschnitte sorgte, aber auch neue Veranstaltungs-Formate wie Live-Stream-Konzerte und Online-Lernangebote begründete, freue ich mich, dass wir heute das neue Programm unserer beiden wichtigen Bildungseinrichtungen im Land- kreis vorstellen können“, betonte Landrat Heiko Sippel. Mit ihrem Angebot leiste die Kreisvolkshochschule einen wichtigen Beitrag zum Erwerb und zur Vertiefung von Kenntnissen und Kompetenzen im per- sönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Kontext, dankte Sippel allen an der Zusammenstellung des Programms Beteiligten für das Engagement. „Die beiden stärksten Programmbereiche im neuen Veranstaltungspro- gramm sind Sprachen (36 Prozent des Gesamtstundenvolumens) und Ge- sundheit (31 Prozent). Dem Trend folgend sind die verschiedensten Koch- kurse, die jetzt wieder unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen stattfinden dürfen und die zahlreichen Angebote im Bereich Yoga sehr beliebt“, berich- Landrat Heiko Sippel besuchte die Sommerschule in Alzey. Kursleiterin Juli tete der Leiter der Kreisvolkshochschule, Michael Zuber. Zur Integration von Knaus berichtete von ihren Erfahrungen. Menschen mit Migrationshintergrund biete das neue Programm wieder ein Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 21. August 2020 umfangreiches Angebot an Einbürgerungs- und Integrationskursen und Kurse zum Erwerb der deutschen Sprache. Auch Seminare nach dem Bil- Nichtamtlicher Teil dungsfreistellungsgesetz werden organisiert. Bei den Sprachkursen ist ne- Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim ben Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Chinesisch, Polnisch, Nieder- ländisch und Türkisch auch Russisch im Programm. Neu sind unter anderem zwei Lach-Yoga-Kurse, das Seminar „Als DJ das Hobby zum Beruf machen“ und ein Workshop „Afrikanisches Trommeln“. Ein Vorbereitungslehrgang zum Hauptschulabschluss wird angeboten und auch Kurse zum Auffrischen von Mathematikkenntnissen „Neben dem Angebot für Erwachsene bietet die junge VHS Kurse für Kinder und Jugendliche. Ein Schmiede-Workshop, das Kinder-Knigge-Seminar „Bit- te recht freundlich“ und ein Englisch-Workshop für Schüler der achten und neunten Klasse werden angeboten“, informierte Joachim Zänker, der Leiter der VHS-Alzey. Im zweiten Teil des Programmheftes stellt die Musikschule des Landkreises ihr vielfältiges Spektrum des Instrumental- bzw. Vokalunterrichtes vor. Die Bereiche „Starter“, „Basic“, „Kooperation“, „Ballettschule“, „Konzert“ und „Band, Ensemble“ bieten von Kursen der elementaren Musikpädagogik über Ballettunterricht, Gitarrenen- sembles, Abonnements für Erwachsene, Blasorchester und Chöre Angebote für alle Altersgruppen. Als Abschluss des Musikschuljahres, findet am Sams- Gleichstellungsbeauftragte der tag, 5. Dezember, das Adventskonzert statt, das im Format „Livestream“ Verbandsgemeinde Monsheim übertragen wird. „Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine vorausschauende Konzertplanung nur eingeschränkt möglich“, bedauert Musikschulleiter Kurt Steffens. Das Konzert „Der Steinway in Alzey“ am Donnerstag, 15. Okto- Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten ber, 19.30 Uhr im S-Forum in der Bleichstraße und Veranstaltungen wie die Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Instrumenten-Lounge am Samstag, 29. August, sind geplant. Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Simone Stier, Kreisverwaltung Alzey-Worms Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver- traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 oder per E-Mail: [email protected] Schulen Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte

Grundschule am Engelsberg Offstein Mehrgenerationenhaus Monsheim In diesem Jahr findet die Anmeldung der Schulneulinge für das Einschu- lungsjahr 2021/22 am Donnerstag, den 3. September 2020 in der Zeit von Kontaktdaten: 14.00 Uhr – 17.30 Uhr in der Grundschule am Engelsberg in Offstein statt. MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 Den Eltern der Schulneulinge geht ein gesondertes Schreiben mit genauer (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) Uhrzeit zu. Sollten Sie keine persönliche Einladung von uns bekommen, bit- Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 ten wir Sie, sich telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen (montags u. Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 mittwochs in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Rufnummer E-Mail: [email protected] 06243 - 7185). Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 E-Mail: [email protected] Alle Kinder, die vor dem 1. September 2021 ihren sechsten Geburtstag ha- Annette Nastas, E-Mail: [email protected] ben, müssen angemeldet werden. Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de Wir bitten Sie, zur Anmeldung die Geburtsurkunde und den Impfausweis Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim Ihres Kindes sowie die Bescheinigung des Kindergartenbesuches mitzubrin- oder auf Facebook gen. Vergessen Sie auch bitte die Hauptperson nicht, Ihr Kind! Besondere Hinweise zu unserem regelmäßigen Angebot Auf Grund der aktuellen Situation, bitten wir um Beachtung der Masken- im „Offenen Treff“ (nähere Infos unter 06243 6165) pflicht und Hygienemaßnahmen. Vielen Dank! Montag Stephanie Gürtler, Schulleitung 1. Montag im Monat Trauergruppe ab 14.30 Uhr startet wieder am 7.9.2020 1. (Arbeitstag-)Montag Vortrags- / Infoabend zu verschiedenen im Monat Themen, nächster Vortrag am 7.9.2020 10.00 – 11.00 Uhr Krabbeltreff im Kirchsaal Hohen-Sülzen Findet z.Z. nicht statt. 19.00 – 20.00 Uhr Yoga für Dich! (Bitte nur mit Anmeldung) Findet z.Z. noch nicht statt. FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM Dienstag 10.30 – 11.30 Uhr English Conversation Group Wie bisher – mit Anmeldung Freiwillige Feuerwehr Mörstadt Ab 17.30 Uhr Spieletr eff – Startet demnächst wieder! Aktive Wehr Info folgt! Montag, 24.08.2020 19:30 Uhr Übung ZBV Montag, 31.08.2020 19:30 Uhr FwDv 1 - Grundtätigkeiten Jeden 3. Dienstag Stammtisch für Eltern mit beeinträchtigten Montag, 07.09.2020 19:30 Uhr FwDv 3 im Monat ab 19.30 Uhr Kindern, Findet z.Z. noch nicht statt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-moerstadt.de Mittwoch Änderungen vorbehalten. gez.: Luca Bähr, Schriftführer 9.30 – 11.30 Uhr Krabbeltreff (außer 1. Mittwoch) Findet z.Z. noch nicht statt. Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 21. August 2020

1. Mittwoch im Monat Mütter-Väter-Treff (unterwegs) Aktiv mit dem MGH – Nordic-Walking-Gruppe ab 1.9.2020 9.30 – 11.00 Uhr zu verschiedenen Themen, Eigentlich wollten wir bereits aktiv ins Frühjahr 2020 starten – dann kam nächster Termin: 2.9.2020 aber Corona. Nachdem nun die Richtlinien für aktive Veranstaltungen im Freien die Möglichkeit geben, dass dieses Angebot stattfinden kann, möch- 14.00 – 17.00 Uhr Seniorentreff ten wir endlich loslegen: Findet z.Z. noch nicht statt. Sie möchten auch aktiv, aber nicht alleine unterwegs sein? Als offenes Ange- 16.00 – 18.00 Uhr Kindertreff (ab 6 Jahre) bot bietet das MGH Monsheim ab dem 1.9.2020 eine Nordic-Walking-Grup- wie bisher – mit Anmeldung pe. Wir laufen dabei gemeinsam rund um/in Monsheim/Kriegsheim. Erfahre- Donnerstag ne Läufer der TG Kriegsheim (unser Kooperationspartner) unterstützen Sie 10.00 – 13.00 Uhr Beratungscafé – Donnerstagsfrühstück gerne beim Erlernen der richtigen Technik. Wie bisher – mit Anmeldung Wir treffen uns jeweils dienstags um 8.30 Uhr am MGH, Hauptstraße 111 und 16.00 – 18.00 Uhr Treff International sind ca. eine dreiviertel Stunde bis Stunde unterwegs. Das ergibt sich je nach Wie bisher – mit Anmeldung den Teilnehmenden. Wer erst einmal probieren möchte, kann auch für eine Schnupperteilnahme 16.00 – 18.00 Uhr Erste-Formular-Hilfe , Beratung zu Leistungen Stöcke zur Verfügung gestellt bekommen. für Familien, Sprechstunde Koordinatorin Nähere Infos erforderlich? Telefonisch unter 0157 56789149 oder per Mail: Wie bisher – mit Anmeldung [email protected] Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Kindertreff (ab 6 Jahre) Wie bisher – mit Anmeldung 18.00 – 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 12 Jahre) Kultur und Tourismus Wie bisher – mit Anmeldung Aktuelle Informationen auch unter www.vg-monsheim.de Beratungsangebote und Angebote unserer Kooperationspartner Montag, jeden zweiten Monat Offene Beratung für Menschen IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer (in 2020: 28.09. / 23.11.) ab 15 Uhr mit Gedächtnis- und Orientierungsstö- Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau rungen & deren Angehörige durch Bettina Koch, RFK Alzey, Nur mit Anmel- dung über das MGH-Büro (s.o.) Einladung zur offenen Führung „Spaziergang entlang der Fleckenmauer“ Dienstags nach Vereinbarung Jugendscout Justyna Ewa Gladosch, Die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer freut sich wieder Führungen an- Mobil: 0172 74 86 828, E-Mail: bieten zu dürfen. So finden ab 1. August bis zum 31. Oktober wieder jeden [email protected] Samstag die beliebten Fleckenmauerführungen statt. 2. Mittwoch im Monat Sprechstunde der Beratungsstelle Im Mittelpunkt des Rundganges steht die Fleckenmauer. Sie ist die einzig 9.30 – 10.30 Uhr für Familien mit beeinträchtigten vollständig erhaltene, mittelalterliche Dorfbefestigung in Rheinhessen und Kindern, Lebenshilfe Worms, nur mit umringt den romantischen Ortsteil Dalsheim. Die Erläuterungen zur Ortsge- Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) schichte, der Besuch eines jüdischen Friedhofes und ein kurzer Gang auf der 2. Mittwoch im Monat Abend-Sprechstunde des Betreuungs- Wehrmauer ergänzen die Führung. 17.30 – 19.30 Uhr vereins DWWA e.V., zu Patientenverfü- Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr im Ortsteil Dalsheim, Auf dem Rö- gung, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- mer und dauert ca. 1,5 Stunde. Der Teilnahme kostet 5,- €/Person. verfügung, nur mit Anmeldung über Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnahme nur mit Anmeldung (auch das MGH-Büro (s.o.) kurzfristig) möglich: 06243 / 5906 oder 0160 / 99220016 Mittwoch, 28.10.2020 Offene Sprechstunde Jobcenter Alzey- Die Gäste sind für ihren persönlichen Mund-Nasen-Schutz selbst verant- 9.00 – 11.00 Uhr Worms, Kerstin Adjalian, Gleichstel- wortlich. Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Homepage: lungs- und Migrationsbeauftragte www.floersheimdalsheim.de. Wir freuen uns auf interessierte Teilnehmer. Donnerstag Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim, Mit freundlichen Grüßen Karin Henn 9.00 - 10.15 Uhr Treffpunkt am TG-Heim 1. Donnerstag im Monat AWO: Rentenberatung und Antrags- 15.00 – 17.00 Uhr stellung, AWO-Büro im MGH, Termin- vereinbarung unter Tel. 06243 7323 Findet zur Zeit NICHT vor Ort Sprechstunde zu Erziehungsthemen Kirchliche Nachrichten statt. Nur telefonisch oder durch die Beratungsstelle für Eltern, per Videochat. Kinder und Jugendliche des DWWA Nur mit Anmeldung über das MGH- Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, Büro (s.o.) /, Wachenheim Donnerstags SpieKo® Spiel- und Bewegungs- 15.00 – 16.30 Uhr programm des DRK Alzey, für Eltern und Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 Findet zur Zeit NICHT statt. und ihre Kinder ab ca. 1 Jahr (Jeweils 10 Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – E-Mail [email protected] Termine, kostenlos), Anmeldung erfor- oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 derlich über Tel.: 06731-969950 oder E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de 3. Donnerstag im Monat AWO: Beratung zu Patientenverfü Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr gung, Vorsorgevollmacht, Schwerbe- (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145) hindertenhilfe, Formularhilfe/Wider- Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: spruchshilfe im SB und ALO, AWO-Büro Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 im MGH, Findet zur Zeit nicht statt! Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Vorankündigung – Vortrags-/Veranstaltungsangebot Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Nur mit Anmeldung! Nähere Infos im nächsten Amtsblatt. Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 7.9.2020 Vorsorgeuntersuchungen zu Brustkrebs und praktische 18.00 Uhr Übung der Tastuntersuchung am Modell Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, Dr. Antje Nixdorf, Oberärztin – Leitung des Brustzentrums das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Klinikum Worms Tel. (0 62 43) 61 60, E-Mail: [email protected] Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 21. August 2020

Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 und nur eine eingeschränkte Zahl von Personen unsere Gottesdienste be­ Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 suchen kann.

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Folgende Gottesdienste sind geplant: nach Bermersheim und Wachenheim mit Pfr. Klesy Sonntag, 23.08.2020 Sonntag, den 23. August 2020 Mölsheim 9.00 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Bermersheim Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Wachenheim Dienstag, 25.08.2020 unter der aktuell vorgeschriebenen Hygieneordnung. In der Kirche dürfen Flörsheim 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht neue Gruppe Sie die Maske abnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr notwen- Flörsheim 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht alte Gruppe dig. Sonntag, 30.08.2020 Mörstadt 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Got- Flörsheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu tesdienst verpflichtet: • Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen Alle übrigen Gemeindeveranstaltungen fallen vorerst aus. eines Haushaltes). Bitte haben Sie ebenfalls Verständnis, wenn bei Geburtstags- oder Hoch- Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. zeitsjubiläen nicht persönlich gratuliert wird. • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die be- Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. reitgestellten Desinfektionsmittel. • Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge- Ich wünsche Ihnen eine gute Woche. meinsames Singen leider verzichten. Bleiben Sie gesund! Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden.

Wer trifft sich wann:(im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Dienstag, 25. August 2020 Evangelische Kirchengemeinden 17.15 Uhr Konfirmandenstunde des neuen Jahrgangs Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Donnerstag, 27. August 2020 17.30 Uhr Konfirmandenstunde – Proben für den Vorstellungsgottesdienst Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 Alle Tauf-, Trau- und Konfirmationsgottesdienste, einschließlich des Vorstel- Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung lungsgottesdienstes der Konfirmanden, werden wir zu einem späteren Zeit- Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 punkt nachholen. Darüber werden wir sobald wie möglich informieren. Be- E-Mail: [email protected] erdigungsgottesdienste dürfen nur im kleineren Kreis der Angehörigen Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr stattfinden. Die anschließende Verlesung der kirchlich Bestatteten im Ge- Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 meindegottesdienst, sowie die Fürbitte für die Angehörigen werden wir Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, wozu wir dann persönlich Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 einladen. Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 16.08.2020. Sie betrug in Hohen-Sülzen 48,00 € und in Kriegsheim Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- 18,50 €. tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format. Bitte www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen www.kirche-hohen-suelzen.de Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter! Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-Format: Sonntag 23.8.2020 www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer wieder 9.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber auch für 10.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim Menschen in Ihrem Umfeld! 11.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Taufen von Noah Trautvetter und Niklas Steyer am Wegekreuz Kriegsheim Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine Dienstag 25.8.2020 Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine An- 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Pfarrsaal Monsheim regung weitergeben möchten, oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen! Sonntag 30.8.2020 Tel. 06355 - 8638170 oder Mail: [email protected] 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen 10.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus- Evangelisch engagiert. fordert und belastet. Ihr Pfarrer Michael Klesy Im Kirchenvorstand mitmachen lohnt sich Knapp 10.000 Frauen und Männer in der Evan- gelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzen sich für ihre Kirchengemeinde ein und leiten sie gemeinsam. Sie tun Evangelische Kirchengemeinden dies ehrenamtlich, in ihrer Freizeit und meist mit großem persönlichem Ein- Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim satz. Und sie tun es gerne. Denn Engagement in und für die eigene Gemein- de lohnt sich. Kindergarten, Seniorenkreise, Kinder- und Jugendarbeit, Konfirmanden- Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim gruppen, Kirchenrenovierung, Familienzentrum/Mehrgenerationenhaus, Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] Gemeindefeste, Gottesdienste: So abwechslungsreich sind die Aufgaben ei- Internet: ev-niederfloersheim.de nes Kirchenvorstands. Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher können etwas bewirken. Es mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 ist ein Ehrenamt, das Raum bietet für Gestaltung, für Kreativität und für Neu- Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 es. Menschen tun etwas gemeinsam, sie schaffen Gemeinschaft und gestal- Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989 ten ihre Umgebung und die Gesellschaft mit. Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983 Ein Ehrenamt mit Verantwortung. Der Kirchenvorstand leitet zusammen mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer die Gemeinde und ist somit für Finanzen, Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste rechtliche Fragen und Personal zuständig. Was er entscheidet, gilt. Jede ein- Liebe Gemeindeglieder, zelne Stimme zählt. Doch in der Gemeinschaft wird die Verantwortung ge- bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gottesdienste und Gemeindeveran- teilt. Persönliche Fähigkeiten und Kenntnisse ergänzen sich; es gibt Fortbil- staltungen nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden dungen und Unterstützungsangebote. Die Erfahrung, miteinander etwas zu Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 21. August 2020 erreichen, verbindet und bewirkt Gutes für andere und die größere Gemein- Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. schaft. Beachten Sie bitte folgendes: 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig. Kirchengemeinden achten auf ihre Nächsten. Ob ältere Menschen, Kinder 2. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottesdienst- und Jugendliche, Familien oder Einzelpersonen mit ihren besonderen Be- besuches auf einen Zettel und werfen sie ihn in den weißen Kasten am dürfnissen und Fähigkeiten, sozial Schwächere oder Menschen mit Behinde- Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist. rung oder Migrationshintergrund, Hilfe- und Pflegebedürftige – alle finden 3. Nehmen Sie Ihre Maske mit, die Sie beim Betreten und Verlassen der ihren Platz. Dass dies so bleibt, ist eine Aufgabe des Kirchenvorstands. Er Kirche tragen müssen und beachten den Sicherheitsabstand. setzt sich für einen lebendigen Glauben und den Erhalt der Schöpfung ein und stärkt so das soziale und gemeinschaftliche Miteinander – in der Ge- Samstag, 22.08. Maria Königin meinde und darüber hinaus. 18.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Sonntag, 23.08. 21. Sonntag im Jahreskreis Engagement im Kirchenvorstand ist vielfältig und anspruchsvoll. Aber da- Erstkommunion in Gundheim für auch spannend, weit gefächert und voller Begegnungen. Viele Fähigkei- Gundheim 10.00 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder ­ ten werden gebraucht. Es gibt viele gute Gründe, sich zu engagieren. im Pfarrhaus 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion Machen Sie mit! Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Machen Sie mit – kandidieren Sie für die Kirchenvorstandswahlen am Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 13. Juni 2021! Montag, 24.08. Hl. Bartholomäus, Apostel Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe für † Pater Walter Senner OP 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Offstein Dienstag, 25.08. 21. Woche im Jahreskreis Evangelische Kirchengemeinde Gundheim 19.30 Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus/ Gebetsraum Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle in besonderen Anliegen Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim Mittwoch, 26.08. 21. Woche im Jahreskreis Tel. 06241/2088217 Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Sprechstunden jeweils nach tel. Vereinbarung; 18.30 Uhr Heilige Messe Email: [email protected] Donnerst., 27.08. Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241/34245, Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe Email: [email protected] Freitag, 28.08. Hl. Augustinus, Kirchenlehrer Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177 / 2181916 18.30 Uhr Heilige Messe Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com Samstag, 29.08. Enthauptung Johannes des Täufers Patrozinium der Kapelle in Flörsheim Liebe Gemeindemitglieder, Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz in Offstein wird es vorerst noch keinen Gottesdienst geben können, da die 18.30 Uhr Hochamt Maßnahmen zum Infektionsschutz auf Grund der Größe der Kirche nicht ein- für † Hans Hemer, für † Maria Renz, †† Eltern gehalten werden können. und †† Angehörige Unser nächster Gottesdienst wird am 23. August um 10 Uhr in Heppen- Sonntag, 30.08. 22. Sonntag im Jahreskreis heim stattfinden. Die Offsteiner Gemeindeglieder sind dazu herzlich einge- Kollekte für die Behindertenseelsorge laden. Gundersheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Gundheim 14.00 Uhr Taufe des Kindes Romy Maria Kissel Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln, dazu gehört die Abstandsre- gelung, Mund-Nasenbedeckung, allgemeine Hygienevorschriften, Platzzu- Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt weisung, kein Singen und notieren von Namen und Adressen von Gottes- für †† Eheleute Catherine und Raymond dienstbesuchern, Begrenzung auf max. 25 Personen in der Kirche, etc. Mooney, für † Ulrich Bonath Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Vorschau Sonntag, 30.08.2020 Heppenh. 18 Uhr Gottesdienst Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, mit Prädikantin Schweda die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 1000 - 1600 Uhr! Anette Heitz, Pfarrbüro Gundersheim: Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim Wenn Sie zur Kirche gebracht werden möchten, rufen Sie bitte an bei: ist geöffnet: Mi. 9.30 – 11.30 und 18 - 19 Uhr und freitags von 16 – 17.30 Uhr, Gerhard Geeb (Tel. 06244 - 5079) oder Ursula Göhrisch (Tel. 06244 - 4221) Tel. 06241/208042. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Hygienebestim- mungen! Wir freuen uns auf euch Das Bücherei-Team Kath. Kita Gundheim Der Förderkreis Groß für Klein der katholischen Kindertagesstätte St. Lauren- tius in Gundheim möchte Ihnen auch in diesen Zeiten die Möglichkeit eines Basars bieten. Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Basar rund ums Kind am 30.08.2020, 13:00 – 17:00 Uhr (Einlass für werdende Mütter mit Mutterpass bereits ab 12:00) Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim In der Turnhalle , Bahnhofstr. 16, 67599 Gundheim Verkauft werden gut erhaltene Baby- & Kinderbekleidung sowie andere Arti- www.pfarrgruppe-wonnegau.de kel rund ums Kind. Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Zudem bieten wir einen Kuchenverkauf zum Mitnehmen an, hier können Sie Pfarrer: Bernd Eichler leckeren selbst gebackenen Kuchen erwerben und diesen anschließend zu Diakon i.R. Bernd Zäuner, Tel. 06244 - 7918 Hause genießen. Diakon Matthias Kirsch, Tel. 06243 - 6360 Wir halten uns an die geltenden Corana-Hygieneregeln, daher denken Sie bitte an Ihren Mundschutz und beachten Sie die Zutrittsbeschränkungen in E-Mail: [email protected] der Turnhalle (bitte verzichten Sie auf Begleitpersonen). 67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772 Weitere Informationen finden Sie unter E-Mail: [email protected], 67592 Flörsheim-Dalsheim, https://foerderkreis-gross-fuer-klein.jimdosite.com/ Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772 Wir freuen uns auf Sie! Cornelia Sproß (Förderkreis Groß für Klein) Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 21. August 2020

Gundheim: Kerwegottesdienst am Alten Bahnhof am 27.09.20 Kinder- und Jugendnachrichten Wenn auch die Kerwe nicht wie in den vergangenen Jahren gefeiert werden kann, so wollen wir doch den Kerweplatz für den Sonntagsgot-tesdienst KRABAT Kinder-, Jugend- und Mädchentreff nutzen. Ebenso findet ein Kinderwortgottesdienst statt, zu dem das KWG- in Flörsheim Dalsheim Team herzlich einlädt. Die Gottesdienste beginnen um 10:30 Uhr.

Wiedereröffnung des Künftige Betreuung der Gundheimer missio-Mitglieder Jugendtreffs & Mädchentreffs In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen mitgeteilt, dass Fr. Irene Blüm die Neue Zeiten für den Kindertreff Betreuung der missio-Miglieder zum 31.12.20 beenden wird. Ab sofort ist der Jugendtreff „Krabat“ Heute danken wir ihr ganz herzlich dafür, dass sie eine Nachfolgerin gesucht im Bürgerhaus Flörsheim-Dalsheim zu und gefunden hat. Fr. Veronika Wilz wird diese Aufgabe ab dem 01.01.2021 den bekannten Öffnungszeiten wieder übernehmen. Beiden danken wir für ihr Bemühen, den Blick über die Orts­ geöffnet. Ebenso ist auch der Mädchen- kirche hinaus auf die Weltkirche zu lenken. Pfarrer Bernd Eichler treff wieder geöffnet. Der Kindertreff findet bis auf weiteres ebenso im Jugendtreff am Bürgerhaus statt. Die neuen Zeiten sind samstags von 10:00h – 13:00h. Die geltenden Hygieneregelungen sind zu beachten. Auf euren Besuch freut Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal sich Elke Bowie. Euer Tobias Rohrwick, Ortsbürgermeister Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 Vereinsnachrichten Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180 Nachrichten und Mitteilungen von Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Samstag, 22.8. Hohen-Sülzen 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23.8. Kriegsheim 09.00 Uhr Hochamt Überörtlich † Thomas Wallach Pfeddersheim 11.00 Uhr Hochamt Freie Wählergruppe Dienstag, 25.8. Verbandsgemeinde Monsheim e.V. Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 26.8. Hohen-Sülzen 19.00 Uhr Heilige Messe Die Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Monsheim e.V. (FWG) lädt ihre Donnerstag, 27.8. Mitglieder zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Diese findet statt am Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 3. September 2020 um 19.30 Uhr in der Alten Güterhalle in Freitag, 28.8. Monsheim. Kriegsheim 18.00 Uhr Heilige Messe Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Bitte tragen Sie sich vor dem Gottesdienstbeginn in die Listen ein. Die Teil- 2. Totenehrung nehmerzahl ist immer noch begrenzt und alle anderen coronabedingten 3. Annahme des Protokolls der letztjährigen JHV Regeln zum Gottesdienstbesuch bleiben wie bisher. (Nähere Infos auf unse- 4. Berichte rer Homepage: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de a) des Vorsitzenden Erstkommunion b) des Fraktionssprechers c) des Kassenwartes Nachdem am Weißen Sonntag der Gottesdienst ausfallen musste, werden d) der Kassenprüfer die Erstkommunionkinder in zwei Gottesdiensten die erste heilige Kommu- 5. Aussprache zu den Berichten nion empfangen. Damit wir allen Coronaregeln Rechnung tragen können, 6. Ergänzungswahl finden die Gottesdienste an einem Samstagnachmittag nur für die Erstkom- 7. Verschiedenes munionfamilien statt. Wir freuen uns mit Jona Bachmann, Eni Bo Palissa, Julius Vettel-Ortega, Lea Gemäß § 9 Abs. 5 unserer Satzung ist die Mitgliederversammlung ohne Woiznick-Born, Fabio Dzijan, Henning Dangmann und Maya Aldib und ihren Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Darauf ist Familien auf den Kommuniongottesdienst am 29.8. laut Satzung in der Einladung hinzuweisen. Mit freundlichen Grüßen Michael Röhrenbeck, Vorsitzender Unser Pfarrbüro ist zurzeit nur telefonisch oder per Mail erreichbar: Karlstr. 25, Tel. 06247 244, Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag - das Pfarrbüro ist ge- JSG Wonnegau JFV – Fußball schlossen. Andrea Greiner, Pfarrbüro Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal

Spielergebnisse Sommerpause!

Spielplan für die Woche vom 21.08.2020 bis 28.08.2020 Mennonitengemeinde Monsheim 22.08.2020 11.00 Uhr Freundschaftsspiel Spielstätte: Evangelische Freikirche C-Junioren JSG Westhofen/ – JSG Wonnegau JFV 22.08.2020 12.00 Uhr Freundschaftsspiel Spielstätte: Monsheim A-Junioren JSG Wonnegau JFV – TuS Hochheim Kirche: Monsheim, Hauptstr. 91 (neben Sparkasse) 24.08.2020 19.00 Uhr Freundschaftsspiel Spielstätte: Monsheim Gemeinderaum: Monsheim, Heppenheimer Str. 3 A-Junioren JSG Wonnegau JFV – VfL Gundersh./Westhofen 26.08.2020 20.00 Uhr Freundschaftsspiel Spielstätte: Monsheim Sonntag, 23.08. 10.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim, A-Junioren JSG Wonnegau JFV – TuS Bolanden Predigt: Dr. A. Fraund Günther Bohn, JSG Wonnegau JFV Seite 12 – Freitag, 21. August 2020 – Amtsblatt VG Monsheim Rund um Mobilität – Anzeigensonderveröffentlichung –

Effizienter Antrieb und sportliches Design Outlander Plug-in Hybrid überzeugt mit hochwertiger Ausstattung Die Aufstockung der Umweltprä- gen lassen. Grundlegend überar- mie durch die Bundesregierung beitet punktet das Modelljahr hat die Nachfrage nach Fahrzeu- 2020 des Outlander Plug-in Hyb- gen mit elektrischen Antrieb stei- rids aus dem Haus Mitsubishi mit

An Schnellladestationen erreicht der Outlander Plug-in Hybrid in ­ 25 Minuten eine Ladung von 80 Prozent. (Bild: Mitsubishi Motors)

seiner hochwertigen Ausstattung. jeweils einem Elektromotor an je- Der Marktführer unter den Hyb- der Achse aus und sorgt für beste ridfahrzeugen für die Steckdose Traktion auf jedem Terrain. hat die effiziente Antriebskombi- In der Einstiegsvariante „Basis“ nation aus Benzin- und Elektro- verfügt der Outlander Plug-in motor in ein sportlich-robustes Hybrid neben elektrisch einstell- Design verpackt. baren Lendenwirbelstützen, Die bewährte Kombination aus 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, elekt- Günstig und sofort 2,4-Liter-DOCH-Benzinmotors rischen Außenspiegeln mit LED- mit 99 kW (135 PS), eines 60 kw Blinkern, Nebelscheinwerfern, zum Mitnehmen! (82 PS) starken Elektromotors Licht- und Regensensoren, einer und eines 70 kw (95 PS) starken Rückfahrkamera und Sitzheizung E-Heckmotors entwickelt ein ma- über viele weitere Details. Das ximales Drehmoment von 211 Smartphone lässt sich mit dem Nm. Bis zu 57 Kilometer (54 km Infotainment-System „Smartpho- nach NEFZ) kann der Mittelklas- ne Link Display Auto II“ verbin- se SUV rein elektrisch, lokal em- den und erlaubt per Sprachsteue- missionsfrei und nahezu lautlos rung das sichere Abrufen von zurücklegen.Die Höchstge- Nachrichten auf dem Mobiltele- schwindigkeit des Outlander fon. Plug-in-Hybrids im vollelektri- Weitere Extras bieten die Ausstat- schen Modus liegt bei 135 km/h. tungslinien „Plus“ und „Top“. Der Benzinmotor schaltet sich Für bis zu fünf Insassen glänzt bei hohem Leistungsbedarf wie das meistverkaufte Hybridfahr- Entdecken Sie unsere zum Beispiel zügigem Überholen zeug in Deutschland mit üppiger aktuellen, besonders günstigen Outlander hinzu. Direkt vom Benzinmotor Kopf-, Bein- und Schulterfreiheit Plug-in Hybrid Angebote wird das Fahrzeug bei dauerhaft und dem Komfort einer erhöhten hohem Leistungsbedarf – etwa Sitzposition. Das Volumen des auf der Autobahn – betrieben. Kofferraums mit 463 Litern lässt Vorführwagen Bis zu 54 km rein elektrische Der kombinierte NEFZ-Ver- sich durch Umklappen der Rück- Reichweite und bis zu brauch beträgt trotz einer maxi- sitze auf 1602 Liter erweitern. Tageszulassungen 800 km insgesamt1 malen Systemleistung von 165 Der Hersteller Mitsubishi ge- Neufahrzeuge Serienmäßiger Allradantrieb kW (224 PS) nur 1,8 Liter Kraft- währt für alle Modelle der Marke stoff plus 14,8 kWh Strom je 100 eine fünfjährige Herstellergaran- * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Kilometer. Dies entspricht einem tie (bis 100.000 km) auf das Ge- Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, CO2-Ausstoß von 40 g/km, somit samtfahrzeug, für den Outlander Details unter www.mitsubishi-motors.de / garantie wird die Abgasnorm Euro 6d Plug-in Hybrid zusätzlich eine NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren TEMP-EVAP-ISC erfüllt. Bis zu achtjährige Garantie auf die Fahr- ECE R 101 Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoff- 800 Kilometer beträgt die Gesam- batterie (bis 160.000 km). treichweite. Kürzlich wählten die Leser von verbrauch (l/100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+. Die Werte wurden ent- An Schnellladestationen lässt sich „Auto Bild Allrad“ den Outlander sprechend neuem WLTP”Testzyklus ermittelt und auf das derAkku in nur 25 Minuten zu 80 zum „Allrad-Auto des Jahres bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Prozent laden, die Ladung ist 2020“. 1 | Mit einer Tankfüllung und voller Ladung der Batterie. auch an Haushaltssteckdosen (230 V / 10 A) möglich, benöti- Weitere Informationen beim Autohaus Stabel OHG gen dann jedoch ca. 5,5 Stunden. Autohaus Stabel Harxheimer Str. 1 • 67591 Wachenheim Beim aktiven Allradsystem „Su- Harxheimer Straße 1 Tel. 06243 / 317 • www.autohaus-stabel.de per All Wheel Control“ zahlt sich Wachenheim die Verbindung aus Benzin- und www.autohaus-stabel.de

0400_20_#3840_HAZen_OPiH_Vorführwagen_ohPreis_HEW_2sp_90x200mm.indd 1 31.07.20 06:29 Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 21. August 2020 – Seite 13 Rund um Mobilität – Anzeigensonderveröffentlichung –

10 Jahre moderner und günstiger SUV-Komfort Fast 3,1 Millionen verkaufte Dacia Duster weltweit

Duster viel Platz für Gepäck im Längsträger und Stähle mit hö­ Kofferraum, wird die Sitzlehne herer Zugfestigkeit steigern das umgelegt, so erweitert sich der Sicherheitsniveau. Raum auf über 1400 Liter Lade- volumen. Weitere Informationen bei der Für die zweite Generation des Ludwig Hill GmbH Dusters wurde auch die Karrosse- Weinheimer Landstraße 79 riestruktur verbessert: verstärkte 55232 Alzey

Dank neuer Mehrwertsteuer: Deutschlands günstigster SUV jetzt noch günstiger Vor allem freizeitorientierte Kombi- und Limousinenfahrer sind die Zielgruppe der zweiten Generation des Dacia Dusters. (Bild: Mike Mareen - stock.adobe.com)

Im Jahr 2010 feierte der Duster mäßig für alle Motorisierungen seine Weltpremiere auf dem Gen- ist der Eco-Mode, durch den sich fer Salon und beweist seither, dass der Kraftstoffverbrauch und so- SUV-Fahren kein Luxus sein mit die CO2 Produktion um ca. muss. Der erste SUV der Marke 10% reduzieren lässt. Preisgleich Dacia hat sich seither mit welt- wie die entsprechenden Benziner weit 3,1 Millionen verkauften sind in Deutschland die schad- Modellen auf dem Markt etab- stoffarmen LPG-Autogasantriebe liert, 182.000 davon allein in erhältlich. Schon ab der Basisaus- Deutschland. stattung ist der wendige SUV mit Nicht nur der günstige Preis ma- einem Geschwindigkeitsbegren- chen den Duster zum Bestseller, zer ausgestattet, der sowohl im die ansprechende Optik und die Stadtverkehr als auch bei Auto- Keine krummen Dinger. Nur krumme Preise. SUV-Qualitäten sprechen eben- bahn-Baustellen gute Dienste falls für sich. leistet. Dacia Duster Access TCe 100 Die zweite Duster-Generation ist Serienmäßig ist das Basismodell 2WD seit 2018 auf dem Markt und Access mit weiteren Funktionen mit 16 % MwSt., schon ab konnte sich 2019 mit knapp wie elektrischen Fensterhebern 31.000 Zulassungen an die Spitze vorne, Elektronisches Stabilitäts- 12.242,77 €* der meistverkauften Modelle der programm (ESP), Bremsassistent, • ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent • Front- und Renault-Gruppe in Deutschland Berganfahrhilfe, Zentralverriege- Seitenairbags sowie Windowbags für Fahrer und Beifahrer setzen. lung mit Funk-Fernbedienung (Beifahrerairbag deaktivierbar) • LED-Tagfahrlicht vorne und Das verbesserte Modell zeichnet und LED-Tagfahrlicht ausgestat- Lichtsensor • Elektrische Servolenkung • Elektrische Fensterheber sich durch neue Motoren und at- tet. Mit weiteren Extras können vorne traktives Design aus. Die Kunden die Ausstattungspakete Essential, Dacia Duster TCe 100 2WD, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch haben die Wahl zwischen fünf Comfort und Prestige aufwarten: (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,3; CO2- Emissionen kombiniert: 121 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Motorisierungen sowie Front- Auf Wunsch steigern zahlreiche (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) und Allradantrieb. Die Frontan- Details wie Klimaautomatik, Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. triebsmodelle TCe 100 und TCe Tempopilot, Multimedia-System 100 ECO-G sind mit 5-Gang-Ge- und Multiview-Kamera den triebe unterwegs, während die Komfort. 2WD- und 4WD-Varianten über Sechs Airbags schützen die Insas- LUDWIG HILL GMBH 6-Gang-Schaltgetriebe verfügen. sen, auf den Außenplätzen im DACIA VERTRAGSHÄNDLER Sämtliche Motoren des Dusters Fonds gibt es Befestigungspunkte WEINHEIMER LANDSTR. 79 • 55232 ALZEY besitzen außerdem über eine für ISOFIX-Kindersitze. Die au- TEL. 06731 9633 0 • FAX 06731 44394 Start-Stopp-Automatik mit der tomatische Aktivierung des Ab- sich insbesondere im Stadtver- blendlichts per Lichtsensor ist se- kehr Kraftstoff sparen lässt. Sie rienmäßig an Board. * Unser Barpreis. Der günstigste Dacia Duster gemäß Hersteller schon ab 11.492,77 € UPE zzgl. Überführung. Abb. zeigt Dacia alle erfüllen die Schadstoffnorm Mit über 400 Liter Volumen – je Duster Celebration mit Sonderausstattung. Euro 6d-Temp. Ebenfalls serien- nach Antriebsart – bietet der Seite 14 – Freitag, 21. August 2020 – Amtsblatt VG Monsheim Rund um Mobilität Ab 19.990 EUR – Anzeigensonderveröffentlichung –

Emotionales Design trifft auf fortschrittliche Technologie Neuer Hyundai i20 startet bei attraktiven 13.637,31 Euro Der neue Hyundai i20 ist ab sofort ten. So verfügt er über zwei kehrsinformationen in Echtzeit, Getriebe und geht in einen kraft- bestell- und konfigurierbar. Er 10,25-Zoll-Bildschirme, die aus Informationen über freie Park- stoffsparenden Segelmodus über. zählt seit seiner Einführung im einem digitalen Cockpit und ei- plätze oder die Option „Find my Schon in der Basisausstatung Jahr 2008 zu den erfolgreichsten nem Navigationstouchscreen be- Car“, womit sich das geparkte „Trend“ bietet der i20 zahlreiche Modellen von Hyundai. Der stehen. Mit Apple CarPlay und Auto zügig wiederfinden lässt. Features, die man on dieser Klasse Kleinwagen steht für Qualität, Zu- Android Auto können Kunden Mit zwei Benzinmotoren und drei kaum erwarten würde. Wer es et- verlässigkeit und Funktionalität. viele Anwendungen ihrer iOS- verschiedenen Getrieben wird der was luxuriöser bevorzugt, wählt Mit der dritten Generation behält und Android-Smartphones je neue i20 den unterschiedlichen „Trend“ und ist ausstattungstech- er diese EigenschaftenDer neue bei Hyundai und be- nachTucson Ausstattung jetzt auch kabel- Kundenbedürfnissen gerecht und nisch schon in der Mittelklasse eindruckt darüber hinaus mit ei- los auf dem Display spiegeln. ermöglicht noch effizientere -Mo angelangt. ner Fülle an Ausstattungsvarian- Der neue i20 erhält die Bluelink®- bilität. Zudem erhalten erstmals ten. NebenChange einem vollständig Technologie is good.von Hyundai, die Smartstream Motoren Einzug in Infos zum neuen i20 beim überarbeiteten Außendesign hat eine breite Palette von Telematik- den Hyundai i20. Smartstream Autohaus Koppold der neue i20 eine Reihe von tech- diensten vereint. Bluelink® bietet entkoppelt den Motor in be- Robert-Bosch-Str. 27, Alzey nologischen Neuerungen erhal- praktische Funktionen wie Ver- stimmten Fahrsituationen vom Tel. 0 67 31 / 94 79 860

Autohaus Koppold macht den Unterschied. Tel. Bewusst. Fax

Sie suchen einen Neuen, oder einen neuen Alten? Der neue Hyundai Tucson verbindet die soliden Propor­ Wir beratentionen Sie einesgerne SUVs uns ausführlichmit dem selbstbewussten, rund um das Themakompakten Neu- oderDesign Gebrauchtwagen. moderner Mobilität. Sein Markenzeichen: der unverwechselbare, in Chrom eingefasste Hexagonal- Kühlergrill. Seine Performance erfahren Sie am besten Entdeckenbeim Fahren. Sie Darum unser Tipp: • Über 50 Tageszulassungen verschiedener HYUNDAI Modelle zu unschlagbaren>>> Gleich Sonderpreisen bei uns Ihre Probefahrt buchen! • Direkte Bewertung Ihres Gebrauchten vor Ort 55232 Alzey 06731-9479860Robert-Bosch-Straße 27 Bahnhofstrasse55232 Alzey 55234 FramersheimTel.: 067 31- 94 79 860

RIDEKraftstoffverbrauch THE LEGENDS in l/100 km Vereinbaren Sie Ihren individuellenkombiniert: 7,6 Probefahrt-Termin! - 4,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 177 - 119. Effizienzklasse D-A.

Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

Triumph Rheinhessen Marcel Schmidt Meisterbetrieb für Kfz- und Zweirad-Technik Tel: 06247-5079 Email: [email protected] Hinter den Hecken 30 a Karosserie- und Lackierfachbetrieb seit 1938 67591 Mörstadt bei Worms www.Triumph-Rheinhessen.de Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 21. August 2020

Tagesordnung: Flörsheim-Dalsheim TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Bericht des Vorsitzenden TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V. TOP 4: Bericht des Kassenwartes TOP 5: Bericht der Revisoren TOP 6: Entlastung des Vorstandes Vorstandsitzung des TOP 7: Neuwahlen TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V. TOP 8: Bericht des Wehrführers Hallo zusammen, TOP 9: Bericht des Jugendfeuerwehrwartes am Montag, den 31.08.2020 um 19.00 Uhr treffen wir uns zu einer Vor- TOP 10: Grußworte der Gäste standsitzung des TSV im Sportheim. TOP 11: Verschiedenes

Themen haben wir sicherlich genug, daher nur eine kurze Aufzählung der Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis zum 21.08.2020 an wichtigsten für diesen Abend. den Vorstand des Fördervereins zu stellen. • Berichte der Abteilungsleiter wie der Sportbetrieb zur Zeit läuft • Bericht des Vorstands über die finanzielle Situation des TSV Einen kleinen Imbiss „auf die Hand“, bieten wir Corona bedingt, unter Einhaltung • Vorbereitung der Generalversammlung von Hygiene-Maßnahmen an! Der Vorstand • Sonstiges

Viele Grüße und eine gute und gesunde Zeit Frank Kiefer, Vorsitzender

Fußball Aktive Wachenheim Die Vorbereitung zur neuen Spielsaison geht zu Ende. In der neuen Saison 2020/21 wird die Mannschaft des TSV Flörsheim-Dalsheim als Aufsteiger in der B-Klasse Alzey-Worms Mitte an den Start gehen. WFV – Die Närrischen Wachteln Bereits am Sonntag, den 23.08.2020 bestreitet unsere Mannschaft ihr Pokal- spiel zuhause gegen die 1. Mannschaft der SV 1914 Pfeddersheim und am 06.09.2020 ist Rundenbeginn. Verstärkung für unsere GARDE gesucht Hallo! Vorschau: So., 23.08.2020 16.00 Uhr (Pokalspiel) Wir brauchen dringend Verstärkung!!! TSV – SV 1914 Pfeddersheim Also wenn Ihr Spaß am Tanzen habt und zwischen 8 und 18 Jahren alt seid, dann seid ihr bei unserer Garde genau richtig! Spielplan bis zur Winterpause Auch Jungs sind herzlich willkommen! 06.09.2020 So TV Dautenheim TSV 16.00 Uhr Am Samstag, den 22. August um 10.00 Uhr treffen wir uns, um für die neue 13.09.2020 So spielfrei! Saison zu proben. 20.09.2020 So TUS Dorn-Dürkheim TSV 16.00 Uhr Falls ihr (oder eure Eltern) Bedenken haben solltet: Wir proben nach den co- 27.09.2020 So TSV FSV Abenheim 15.00 Uhr ronabedingten Hygienevorschriften und trotz Einschränkungen und Aufla- 04.10.2020 So TSV TSV Gundheim II 15.00 Uhr gen ist sich unser Vorstand sicher, dass es im kommenden Jahr in Wachen- 11.10.2020 So VFL Gundersheim II TSV 12.00 Uhr heim eine Fastnachtsveranstaltung geben wird, an der ihr auftreten könnt. 18.10.2020 So TSV SG Altrhein 15.00 Uhr Wir treffen uns im Bürgerhaus in Wachenheim – der Eingang befindet sich 25.10.2020 So TUS Framersheim II TSV 12.00 Uhr hinten auf dem Parkplatz. 08.11.2020 So TSV TV Dautenheim 15.00 Uhr Natürlich können auch Eure Eltern an diesem Tag Fragen stellen, wenn noch 15.11.2020 So spielfrei! etwas unklar sein sollte. 22.11.2020 So TSV TUS Dorn-Dürkheim 15.00 Uhr Es freuen sich auf Euch Lisa, Kathi B. und Beate Beate Litkie 29.11.2020 So FSV Abenheim TSV 15.00 Uhr 06.12.2020 So TSV Gundheim II TSV 11.00 Uhr 13.12.2020 So TSV VFL Gundersheim II 15.00 Uhr P. Bauer, Abt.-L. Fußball TuS Wachenheim 1900 e.V. www.TuSWachenheim-Zellertal.de

Die Sommerpause geht zu Ende – wir nehmen das Training unter Einhal- Offstein tung der Corona-Hygieneverordnung wieder auf. Fitness Aerobic – Mittwoch 19.30 Uhr neuer Kurs ab 26.08.20 Förderverein der Fitness-Aerobic ist ein präventives und gesundheitsförderliches Sportange- Freiwilligen Feuerwehr Offstein bot. Herz-Kreislauf-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining mit Musik steht hier im Vordergrund. Es werden einfache Grundschritte erlernt, sinnvoll mit- Einladung Jahreshauptversammlung 2020 einander verbunden und abwechslungsreich mit toller Musik kombiniert. Am Freitag, dem 28. August 2020 findet um 19.00 Uhr unsere Jahreshaupt- Neuer Kurs: 26.08.20 – 07.10.20 (7 x 60 Minuten) versammlung (ordentliche Mitgliederversammlung) des Förderverein der Nichtmitglieder: 28,00 EUR Freiwilligen Feuerwehr Offstein e.V. sowie der Feuerwehreinheit Offstein Vereinsmitglieder: Kostenfrei im Feuerwehrgerätehaus, mit reichlich Abstand statt. Die Versammlung findet in der Fahrzeughalle statt, so können wir die vorge- Mach mit – halte dich fit – Mittwoch 9.30 Uhr ab 19.08.20 gebenen Abstandsregelungen von 1,50 m einhalten. Desinfektionsspender Diese Gruppe ist für Frauen und Männer geeignet, die beginnen wollen, ih- stehen bereit. Wir bitten Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung bis zum Einneh- ren Alltag nachhaltig und bewegungsaktiver zu gestalten. Hier werden men Ihrer Plätze zu tragen. wichtige Fähigkeiten, wie z.B. Ausdauer, Gleichgewicht, Kraft, Beweglichkeit Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich ein. und Koordination trainiert. Das abwechslungsreiche Training mit und ohne Kleingeräte setzt Impulse, fordert den ganzen Körper und alle Sinne. WICHTIG: Bitte um verbindliche Rückmeldung unter der E-Mail: [email protected] Bauch-Beine-Po – Donnerstag 19 Uhr ab 19.08.20 wer zur Jahreshauptversammlung teilnimmt (Vor-/Nachname ggf. Telefon- In dieser Stunde werden die klassischen Übungen zur Kräftigung der Musku- nummer). Ansonsten darf das Feuerwehrgerätehaus leider nicht betreten latur von Bauch, Beine und Po kombiniert. Dieser Kurs ist auch für Anfänger werden! geeignet, da die Intensität der Übungen systematisch gesteigert wird. Mit Amtsblatt VG Monsheim – 16 – Freitag, 21. August 2020 gezielten Übungen und einem abwechslungsreichen Programm werden orms High alle Muskelgruppen gekräftigt und gefestigt. of W Cha enh par ad ra Einfach vorbei kommen und mitmachen, wir freuen uns über neue Teilneh- n sagt Danke! l mer, Ansprechpartner Carmen Dangmann – Tel. 06243 - 5710. G Carmen Dangmann Der Gnadenhof in Worms bedankt sich für die Spenden aus Hohen-Sülzen sowie außerhalb der VG Monsheim. Sonstige nichtamtliche Gemeinsam wurden Tierfutter, Stroh und ein Bekanntmachungen & Mitteilungen Geldbetrag von 914 Euro gesammelt. Auf dem Gnadenhof Worms werden Geld- oder auch Sachspenden jederzeit gebraucht. Danke! Abwasserzweckverband Gnadenhof Worms Mittleres Pfrimmtal

Neue Führungskräfte beim Abwasserzweckverband in Monsheim Ich bedanke mich bei allen, die mir an meinem 90. GEBURTSTAG durch ihren Besuch, Glückwünsche und Geschenke einen schönen Tag bereitet haben. Alfred Appel

Innen besser ausgebaut Alles für den • Vinylböden • Trockenbau Innenausbau • Dielenböden • Fenster und Türen Innentüren · Fenster/Haustüren • Parkett und vieles mehr! Bodenbeläge · Gartenholz u.v.m. MONTAGESERVICE Raiffeisenstr. 36 · 67271 Marcus Böhner Tel.: 06241-976687 Tel. (0 63 59) 4 01 61 · www.holzhandel-walter.de Denkstr. 15 • Worms boehner-boeden.de

Stellenangebote Verbandsvorsteher Axel Haas (h. l.) heißt Herrn Jonas Hudel (h. r.) in seiner neuen Position als Werkleiter willkommen. Er durfte in die Fußstampfen vom langjährigen Werkleiter Herrn Ralf Schmidt treten, der den AMP zum 01.05.2020 verließ, und somit in seinen wohlverdienten Ruhestand ging. Erzieher/in (m/w/d) für Kita-Leitung in der Die Betriebsleitung wird ab dem 01.05.2020 von Frau Anne Maren Weil (mi.) übernommen. Nach erfolgreich abgeschlossener Abwassermeisterprüfung Kindertagesstätte Kunterbunt gesucht ist sie die Ansprechpartnerin für alle technischen Angelegenheiten und ver- Unsere kommunale Kindertagesstätte Kunterbunt in Flörsheim-Dalsheim sucht ab 1. Dezember 2020 ei- antwortliche Ausbilderin beim AMP. ne/n Erzieher/in in Vollzeit und unbefristet zur Ausübung der Leitungsfunktion. Die Einrichtung teilt sich Gratuliert wurde auch Herrn Florian Wiens (v. l.) , zur bestandenen Abschluss- in eine Krippengruppe, drei Regelgruppen und ab Herbst 2020 mit einer zusätzl. kleinen altersgemisch- ten Gruppe (gesamt max. 100 Kinder). Weitere Infos zur Kita finden Sie unter www.kitakunterbunt.com. prüfung zur Fachkraft für Abwassertechnik, die er trotz der schwierigen Prü- fungsverhältnisse in der Corona-Zeit mit Bravour gemeistert hat. Herr Wiens Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Voraussetzung für die Einstellung als Kita-Leitung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Erzieher/ ist zukünftig für alle Außenstationen und die Kanalunterhaltung des AMP in mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik od. zuständig. Wir freuen uns ihn ab dem 01.08.2020 als zuverlässigen Mitarbei- Sozialarbeit (Berufserfahrung ist wünschenswert). ter und Kollegen an Bord zu haben. Die Kita-Leitung erfüllt Managementfunktionen in einem pädagogischen Aufgabenfeld. Sie muss In diesem Zusammenhang konnte die Ausbildungsstelle zur Fachkraft für Kompetenz und Engagement auf pädagogischem Gebiet mit der Fähigkeit zur Leitung der Kita in Abwassertechnik neu besetzt werden und wir begrüßen Frau Kim Zink (v. r.) all ihren pädagogischen, personellen und betriebswirtschaftlichen Aspekten verbinden. Gute Kennt- zur Ausbildung ab dem 01.08.2020. nisse im Einsatz von PC und MS O ice-Software sind erwünscht. Verbandsvorsteher Axel Haas freut sich auf eine guteMIT Zusammenarbeit DEM E-BIKE AUFund Wir bieten Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten. Die Stelle wird nach dem TVöD-S vergütet. wünscht allen Mitarbeitern in ihrer neuen Position ENTDECKERTOUReinen guten Start. Haben Sie Interesse? Bewerbung bitte schriftlich mit den üblichen Unterlagen an Axel Haas,Jetzt bei Verbandsvorsteher uns mieten! Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim, Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick Alzeyer Str. 12, 67592 Flörsheim-Dalsheim oder per E-Mail an [email protected] Ein Besuch der Kindertagesstätte ist möglich. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin unter Tourist Information Alzeyer Land & 0170 - 8 01 02 16 oder per Mail an [email protected] Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz Rheinhessische Schweiz Antoniterstraße 41 · 55232 Alzey Telefon: 0 67 31 / 49 93 64 E-Mail:Wir [email protected] suchen zur Ver stärkung Themenführung „Wie wird man Millionär?“ www.alzeyer-land.deunseres Teams: DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Die Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz lädt Sie am (m / w / d) Samstag, 29. August um 15.00 Uhr zur Themenführung „Wie wird man Mil- Servicekrä e Anzeigenannahme: lionär?“ … Erfolgsgeschichte von Karl-Heinz Kipp ein. Die Dauer der Füh- (m / w / d) Tel. (0 62 43) 90 31 43 rung beträgt etwa eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist an der Tourist Informa-  ekenkra [email protected] tion, Antoniterstr. 41, 55232 Alzey. Die Teilnahme kostet 5 €. Eine Anmeldung (m / w / d) ist erforderlich unter 06731 - 499364 oder [email protected] Küchenhilfen Fax (0 62 43) 90 31 44 Klöter, Hauptstraße 34, Es gelten bei allen Gästeführungen/Touren die allgemeinen Abstands- und Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Hygienevorschriften. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Verord- 67591 Mölsheim, Tel. 0 62 43 / 55 30 nung Ihre Kontaktdaten aufgenommen werden. www.kloeter-moelsheim.de Amtsblatt VG Monsheim – 17 – Freitag, 21. August 2020

C. Weygand Wir müssen Abschied nehmen von unserer Umzüge – Entrümpelungen www.weygandumzüge.de Margot Ihrig ✆ 0 62 43 - 6 88 99 52 Margot war 1978 eine unserer Vereinsgründer. Sie half unermüdlich den TV Monsheim aufzubauen. Seitdem hat sie tatkräftig in verschiedenen Gruppen als Übungsleiterin gewirkt, bis sie es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr konnte. Jahrzehntelang war sie als Oberturnwartin Mitglied des Vorstandes. Für ihr herausragendes Engagement wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt. Ihr Tod ist ein großer Verlust für uns alle. Wir werden sie sehr vermissen und sie immer in guter Erinnerung behalten. BAUGESCHÄFT „Danke Margot für alles Ausführung aller Neubau-, Wir trauern mit ihrer Familie um eine Persönlichkeit, die unseren Verein Maurer-, Verputz- und über die letzten Jahrzehnte geprägt hat. Renovierungsarbeiten

Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder Bahnhofstr. 61 · 67590 Monsheim des TV 1978 Monsheim e.V. Tel. 0 62 43-90 53 84 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Fax 0 62 43-90 06 89 Norbert Müller Christoph Höhn

www.mms-shop.net KRANKENGYMNAST IT-Service PHYSIOTHERAPEUT TILL HOLL 06244/918303 Alzeyer Str. 123 a · Flörsheim-Dalsheim

KRANKENGYMNASTIK Tel. (0 62 43) 77 13

Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen – Erledigung der Formalitäten – Vorsorgeberatung www.bestattungshaus-boell.de

Beratung auch gerne bei Ihnen Zuhause! Ihr Kundendienst „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der für ■ Waschmaschinen ■ Trockner Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte Amschel Meyer Rothschild (1743–1812), deutscher Baron und Bankier ■ Elektroherde Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Carlo-Mierendorff-Straße 37 · 67574 Osthofen Tel.: (0 62 42) 50 19-0 · Fax: (0 62 42) 50 19-24 Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99 Internet: www.grote-stb.de

www.mainzer-hospiz.de

Mobile – Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst

©mjowra/fotolia Unterstützung und Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Familien.

Kontakt: Weißliliengasse 10, 55116 Mainz, 06131-235531 – Spenden: Mainzer Volksbank, IBAN DE19 5519 0000 0002 2100 11

1080 3 HospizKi_AZ_190x62.indd 1 03.08.19 13:39 Amtsblatt VG Monsheim – 18 – Freitag, 21. August 2020

Anzeigen-Sonderveröffentlichung Pfeddersheim - eine geschichts- und „turmreiche“ Stadt

Eingebettet im rheinhessischen Um 1304 wurde in Pfeddersheim eine Pfrimmtal und am Ortsausgang Rich- Stadtmauer errichtet. Die zahlreichen, tung Worms überspannt von der Tal- wohl um die Zeit um 1500 entstande- brücke der A 61, liegt Pfeddersheim nen Wehr- und Halbtürme bildeten und ist mit über 8.000 Einwohnern der gemeinsam mit der Ringmauer eine größte Stadtteil der Stadt Worms. verteidigungstechnische Einheit. Urkundlich wurde Pfeddersheim erst- Drei Tore führten damals in die Stadt: mals 754 erwähnt, durch archäologi- das Wormser Tor im Süden, das sche Funde lässt sich eine Besiedlung Herrnsheimer Tor im Norden und das seit der Römerzeit belegen. Im fünften Ober-Tor im Westen. Die drei Tortür- Jahrhundert war Pfeddersheim im me verfielen mit der Zeit. Abschnitte Besitz fränkischer Könige, die den Ort der Befestigungsanlagen samt den ausbauten und um 1300 wurden durch Voll- und Halbtürmen wurden um 1818 den Habsburger König Albrecht I. Pfed- an Privatleute verkauft, sind heute dersheim die Stadtrechte verliehen. noch teilweise gut erhalten und meist Durch ihre Bedeutung und ihren Reich- baulich in Häuser integriert. tum wurde die Stadt zwischenzeitlich In der sogenannten Pfeddersheimer so wichtig, dass Pfeddersheim neben Bauernschlacht, in der sich aufständige Städten wie Mainz, Frankfurt, Worms Bauern in weiten Teilen des Landes und Straßburg dem Rheinischen Städ- gegen die abverlangten Frondienste tebund von 1381 angehörte. des Adels auflehnten, verloren im Jahre 1525 mehrere Tausend Bauern in Pfed- Seit 1969 ist Pfeddersheim der Stadt dersheim ihr Leben. Worms zugehörig.

Zur Zeit: Schnupper- tauchgänge auf Anfrage

• Krankenpfl ege • Seniorenpfl ege Horst Knies PADI-Instructor • Betreuung • Hauswirtschaft HSA-Instructor Beate Biegi Specialty Instructor Vertragspartner der Kranken- und Pfl egekassen Eigene Tauchschule inkl. Tauchshop Spezialausbildungen Enzingerstraße 2 - 67551 Worms-Pfeddersheim Revisionsarbeit für Tauchequipment CMAS-Ausbildung Tel.: 06247 / 2 71 33 79 - www.marbea-pfl ege.de Testmöglichkeit im Tauchcontainer bis *Tauchlehrer Küferstraße 22 · 67551 Wo.-Pfeddersheim Tel./Fax (0 62 47) 63 27 · www.knies-and-more.de SebstbeusstseinSicherheit für fr Ihr Ihr Kind ind durch unser Budodurch aeonDo unser Budoseit TaeKwonDo 1988 SPIELWAREN - LEGO - PLAYMOBIL seit 1988 inderkurse ab ahre! Schreib- und Bürobedarf Kinderkurse ab 3 Jahre! Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probeunterricht Heinrich Busch BLACK BELT Kampfkunstakademie Inh. Annelie Bickel Brückenstraße 28a, 67551 Worms BTel.: 06247 B - 6632 afkunstakadeie Gabelsbergerstraße 7 · Pfeddersheim · ✆ (0 62 47) 3 12 Brückenstraß[email protected] 28a, 67551 Worms Twwwel.: 06247.black-belt-worms.de - 6632 / [email protected] / www.black-belt-worms.de HAUSHALTSWAREN - GESCHENKE Amtsblatt VG Monsheim – 19 – Freitag, 21. August 2020

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Allee 1 Die durch die Heere in die Enge getrie- Urkunde“ von 1511 ist noch heute im Worms-Pfeddersheim benen Bauern versuchten vergeblich Wormser Stadtarchiv vorhanden und Tel: 06247 / 99 800 Parkplatz am Geschäft durch den ansteigenden „Hohlweg“ zu beschreibt die Größe, die Lage und entkommen. Im Volksmund wird die einen sortenreinen Rieslingsbestand Mörstädter Straße auch heute noch als des Wingerts. Noch heute, über 500 „Bluthohl“ bezeichnet. Zur Erinnerung Jahre nach der Ersterwähnung, befin- SUMMER an die geschichtsträchtige Bauern- den sich in der Lage „Im Fohndel“ schlacht wurden im Jahr 2000 das Weinberge der Rebsorte Riesling. Bauernkriegsdenkmal in der „Bluthohl“ Möglicherweise existiert hier die ältes- und die Friedensstele auf dem Kirchen- te, noch erhaltene Rieslinganlage SALE vorplatz gesetzt. Deutschlands. Zur Erinnerung errichte- ten Pfeddersheimer Winzer in dieser Pfeddersheims örtliche Baustruktur Flurlage ein Schild-Denkmal mit einigen wurde 1689 im Pfälzischen Erbfolge- Schriftzeilen aus der Riesling-Urkunde krieg fast vollständig zerstört und von 1511. konnte sich nur mühevoll und langsam über viele Jahrzehnte davon erholen. Von den vielen Mühlen, die damals entlang der an sogenannten Pfeddersheim ist von der Landwirt- Mühlbächen oder Mühlgräben zum schaft und vom Weinbau geprägt, Korrektionsbrillen zerkleinern und Mahlen des Getreides speziell dem Anbau des Rieslings. Die betrieben wurden, gab es in der Ge- und sogenannte „Pfeddersheimer Riesling- markung Pfeddersheim drei Mühlen; Sonnenbrillen bis 70% reduziert

Schützen Sie Ihr Zuhause! Funk-Alarmanlage System 9000

• Einbruch-, Gefahrenmelde- und Notrufsystem • Warnt per App, E-Mail, SMS oder Anruf Solaranlagen für • Systemzugriff per App von überall – weltweit Heizungs- und Trinkwassererwärmung • Einfache Bedienung Öl- und Gas-Brennwerttechnik Trinkwasserentkalkung, Abwassertechnik und Rohrreinigung, Wasserführende Holzkamine Ihr Partner für anspruchsvolle Elektro-Technik Notdienst bei Rohrbruch und Heizungsausfall MESCHERT Elektro-Technik GbR BAD :: SOLAR :: WÄRME www.meschert.de Zellertalstr. 41 a 06247-907393 67551 Worms 0177-4223158 67551 Worms-Pfeddersheim, Im Pennweg 7, Tel. 0 62 47- 50 58

Anzeige System 9000 Blanco 90 x 75 mm 4c 09.03.2017 Amtsblatt VG Monsheim – 20 – Freitag, 21. August 2020

Anzeigen-Sonderveröffentlichung Pfeddersheim

die Wiesen- oder Carlsmühle, die Unte- durch den Weinanbau auch landschaft- erwarb. Unter anderem durch die re und die Obere Mühle. liche Vergleiche und beide Ortsnamen ersten Regenmessungen und die Ein- lassen sich aus dem Ursprung aus führung der Düngung machte sich die Die Partnerschaft zwischen dem fran- römischer Zeit ableiten; Nolay von Familie der Möllinger als Pioniere der zösischen Nolay und Pfeddersheim Noliacius, Pfeddersheim von Paternus. modernen Landwirtschaft über die besteht seit 1966. Die beiden Städte Lande hinaus einen Namen. Auf dem sind durch viele Gemeinsamkeiten Eine Gedenktafel mit den Namen der Gelände zweier Bauernhöfe, darunter verbunden: sowohl ins Pfeddersheim Möllinger-Dynastie erinnert an den der Möllingerhof, steht heute ein gro- als auch in Nolay ist viel mittelalterliche Erstbesitzer eines Hofgutes, David ßer Neubau, in dem sich unter ande- Bausubstanz erhalten, die die Ortsbil- Möllinger, der das Hofgut 1791 inmitten rem die Post und ein Eiscafé befinden. der der Städte prägen. Es finden sich des alten Pfeddersheimer Ortskerns

Der Bürgerturm – ein Ort für außergewöhnliche Übernachtungen! In der Ringstraße 28 befindet sich der ursprünglich im Jahre 1611, als Teil der südlichen Stadtmauer, erbaute sogenannte Bürgerturm. Der mitten im Herzen von Pfeddersheim stehende Turm wurde 1999 aufwändig und vollständig restauriert und kann als außergewöhnliche Übernachtungs­ möglichkeit über das Büro des Ortsvorstehers – auch als Ferienwohnung – gebucht werden. Der Bürgerturm mit seinem historischen Ambiente empfiehlt sich als stilvolles Hochzeitsgeschenk. Auf Grund der begrenzten Räumlichkeiten liegt die maximale Belegung bei 2 Personen. Weitere Einzelheiten, Bilder und Infos erfahren Sie über folgenden link: https://www.worms.de/de/stadtteil/pfeddersheim/Buergerturm.php oder über das Büro des Orstvorstehers Herrn Thill, Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. 06247 / 246 E-Mail: [email protected] Bild: SiRo / stock.adobe.com

ALLE Tutti Frutti Odenwaldstr.  Freude an der Qualität Ö nungszeiten: HYGIENEANFORDERUNGEN Mo. – Do.: . – . Uhr Pfeddersheim ERFÜLLEN WIR Telefon Fr.: . – . Uhr    /    Sa.: . – . Uhr SELBSTVERSTÄNDLICH. Neue Ernte deutsche Äpfel

sind da! DER EXKLUSIVE FRISEURSALON IN PFEDDERSHEIM Paternusstraße 17 Öffnungszeiten: Mo geschlossen 67551 Worms Di - Fr 8.30 - 18.00 Uhr Tel. 0 62 47.900 513 Sa 8.00 - 13.00 Uhr [email protected]

Tel. 0 62 47 / 9 07 97 49 Mobil 0179/9 00 27 31 Praxis für Ergotherapie Uferstraße 47 – 67551 Worms Alle Kassen · Privatbehandlungen · Hausbesuche [email protected] – www.graber-bedachung.de U.Schrody / S.Hinderle Unsere Leistungen: Altbachstraße 1 (Am Bahnhof) Steil-/Flachdach – Dachfenster/Wohndachfenster – 67551 Worms-Pfeddersheim Dachreparatur – Spenglerarbeiten – Kaminverkleidung – Fassadenverkleidung – Dachsanierung – Tel.: (0 62 47) 90 06 43 Dach-Neueindeckung – Balkon/Terrassensanierung Über 20 Jahre Kompetenz www.ergotherapieworms.de Amtsblatt VG Monsheim – 21 – Freitag, 21. August 2020

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

KleiderTREFF des DRK Gut erhaltenen Kleidungsstücken die „Chance auf ein zweites Leben“ geben

Wer kennt es nicht? Im Kleiderschrank Kleiderschränken der Won- häuft sich Kleidung, aus der man „raus- negau-Region gegen eine gewachsen“ ist oder die einfach nicht geringe Gebühr erworben mehr gefällt. Zum Wegwerfen zu scha- werden. Neben einer Viel- de, bekommen diese Kleidungsstücke zahl an Bekleidung für die ganze Fami- Der DRK-Ehrenamtlerin Kerstin Ams im KleiderTREFF des DRK-Ortsverein lie ist hier auch besonders die große macht die Arbeit Spaß. (Foto: Julia Gill) Südlicher Wonnegau e.V. jetzt die Baby- und Kinderabteilung zu erwäh- Chance auf ein „zweites Leben“. Seit nen, in der es auch für die Kleinen Juli 2020 hat die über mehrere Jahre einiges zu entdecken gibt. Jeder ist hier Der KleiderTREFF öffnet jeden Mittwoch geplante Kleiderkammer geöffnet. Der herzlich willkommen. Der KleiderTREFF und Freitag von 16 bis 18 Uhr. ehemalige Heuboden in der Pater- unterstützt nicht zuletzt durch die Auf Grund des erhofft guten Zuspruchs nusstraße 26a in Pfeddersheim wurde kurzen Transportwege und die gerin- soll es ab September montags einen liebevoll renoviert. In heller, freund­ gen Gebühren sowohl die nachhaltigen, dritten Öffnungstag geben. licher Atmosphäre begrüßt und berät wie auch die sozialen Aspekte. Das ein Teil des 14-köpfigen, ehrenamt­ meiste wird zwischen 50 Cent und max. Kontakt: lichen Teams rund um DRK-Koordina- 3 € abgegeben. Geringverdiener, aber DRK-Ortsverein Südlicher Wonnegau e.V. torin Julia Gill. Hier können gut erhalte- auch Second-Hand-Freunde finden www.drk-suewo.de sowie über ne Secondhand-Stücke aus privaten hier tolle Kleidungsstücke. das Info-Tel. 0 62 47 / 9 04 45 85. Amtsblatt VG Monsheim – 22 – Freitag, 21. August 2020

Anzeigen-Sonderveröffentlichung Pfeddersheim Kulturprogramm statt Freibad Verantwortlichen machen das Beste aus der ­ausgefallenen Badesaison des Paternusbades

Im Pfeddersheimer Freibad kann man Pfeddersheimer Paternusbades ließen unter „normalen Umständen“ während sich durch die umfangreichen Corona- der Freibadsaison von Mitte Mai bis Hygienevorgaben und dem damit ver- Mitte September ins kühle Nass abtau- bundenen erhöhten Personalbedarf bei chen. Ein Schwimmer- und Nicht- vorgegebener, deutlich geringerer schwimmerbecken, ein Kinderplansch- Besucheranzahl nicht im gewohnten becken und ein Beachvolleyballfeld Ablauf ermöglichen. laden zu Freizeitvergnügen und sport­ Da zusätzlich Schäden am Gebäude des licher Aktivität ein. Auf den großen Eingangsbereichs festgestellt wurden, Liegewiesen kann man die Sonne ge- welche sich auch im Sinne der Wirt- nießen und dank des alten Baumbe- schaftlichkeit nicht durch eine schnelle standes findet man dort auch ein Übergangslösung hätten beseitigen schattiges Plätzchen. Doch die Inbe- lassen, entschloss man sich gegen die triebnahme und die Eröffnung des Öffnung des Paternusbades in der Badesaison 2020. Gemeinsam mit allen Verantwortlichen wird nun ein Sanierungskonzept erar- Das E-Rezept kommt! beitet. Wir sind bereit Doch die Pfeddersheimer bewiesen auch in dieser Situation ihre Kreativität und machten somit kurzerhand „aus der Not eine Tugend“. Mit der Unter- stützung aus vielen Bereichen wurde ein Kulturprogramm erarbeitet, der „Pfeddersheimer Kultursommer 2020“. Auf den weitläufigen Badewiesen bietet sich genug Platz, um über die Sommer-

www.wormser-apotheken.de

Nutzen Sie die Vorteile! Sparen Sie Zeit! Bequem und sicher! Einlösung digital vor Ort oder von überall – aktiv für Ihre Gesundheit. Lieferung durch den Botendienst oder Abholung in der Apotheke.

NEUHAUSER DALBERG APOTHEKE Anlässlich des Pfeddersheimer Marktes spielten APOTHEKE APOTHEKE LIEBENAUER FELD „Flo & Chris“ am vergangenen Freitag, Annette Romeos Annette Romeos Annette Romeos das Konzert am war ausverkauft. Gaustraße 99 Grabenstraße 1 Bebelstraße 52–58 67549 Worms 67551 Wo.-Pfeddersheim 67549 Worms (Foto: Förderverein Paternusbad) Amtsblatt VG Monsheim – 23 – Freitag, 21. August 2020

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Am Samstag unterhielten das „Trio Cajon“ aus Frankenthal die Zuschauer im Paternusbad mit ihrem Akustik Pop Konzert. (Foto: Förderverein Paternusbad)

Pfeddersheimer Kultursommer 5. Juli – 4. Oktober 2020 @Paternusbad/Pfeddersheim

monate bis in den Herbst hinein verschie- dene kulturelle Veranstaltungen anzubieten. Aktuelle 22.08.2020 Kabarett mit „Bernd Stelter“ Und das unter der strikten Einhaltung der Termine 27.08.2020 Lincoln Theater „Poetry Slam“ geltenden Corona-Abstands- und Hygiene- Regeln. Zu den jeweiligen Veranstaltungen 28.08.2020 Kabarett mit „Sven Hieronymus“ müssen vorab Karten gekauft werden, die 29.08.2020 Konzert „Net for Viel“ Besucheranzahl und die Einahltung der 30.08.2020 Marktstübchen (freier Eintritt) Vorgaben werden kontrolliert. Das breit 04.09.2020 Kabarett mit „Bodo Bach“ gefächerte kulturelle Angebot bietet Jung 05.09.2020 Konzert „The Magic of Queen“ und Alt eine abwechslungsreiche Möglich- 07.09.2020 Lincoln Theater „Rudelsingen“ keit, den eigenen vier Wänden zu entflie- hen, die Unterstützung der lokalen Kultur- kultursommer.pfeddersheim.com szene zu ermöglichen und somit auch den Erhalt des Pfeddersheimer Paternusbades zu unterstützen. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Am vergangenen Wochenende fand auch der Pfeddersheimer Markt in etwas abgeän- Anlagenmechaniker SHK m/w/d derter Form auf dem Gelände des Pater- mit abgeschlossener Ausbildung nusbades statt. Traditionsgemäß wurde am Sie haben einen Führerschein und sind fl exibel einsetzbar? Freitagabend der fünftägige Pfeddershei- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an mer Markt durch die „Marktfraa“ Mira, den [email protected] „Winzerborsch“ Marcel und den Ortsvor- Stephan oder Ihren Anruf steher Jens Thill eröffnet. Bei gutem Wein, Telefon 0 62 47 - 74 41 leckerem Essen und tollen Angeboten mit Callaba Achatz viel Musik, Lebensfreude und guter Laune HEIZUNGSBAU INSTALLATION Burgstr. 8 · 67551 Worms feierten die Pfeddersheimer ihren „Markt“, auch wenn er etwas anders ausfiel als sonst. Eintrittskarten für alle Veranstaltungen sind erhältlich online über ticket-regional.de/ pfeddersheim sowie an allen Vorverkaufs- stellen von Ticket Regional (z.B. Reisebüro Hinterschitt in Pfeddersheim). Bitte beachten Sie die Einhaltung der Coro- na-Hygiene-Vorschriften auf dem Gelände des Paternusbades und bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz zur Veranstaltung mit. Weitere Infos finden Sie unter: kultursommer.pfeddersheim.com Amtsblatt VG Monsheim – 24 – Freitag, 21. August 2020

Service nach Maß Grünschnittkompost seit 1993 Grünschnittkompost ist ein aus Pflanzenresten (Material, das zu den Wertsto höfen gebracht wird) unter Sauersto zufuhr hergestellter Kompost, der als biologischer Dünger und Humuslieferant in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Grünschnittkompost trägt somit dazu bei, dass weniger synthetisch erzeugter Dünger zum Einsatz kommt, dass die Humusgehalte der heimischen Äcker verbessert werden und die Pflanzenreste aus den Privathaushalten und ö entlichen Flächen sinnvoll „entsorgt“ werden können. Grünschnittkompost ist ein Naturprodukt und kann je nach Rottegrad, auf den der Landwirt keinen Einfluss hat, ein wenig riechen. Der Grünschnittkompost und die Ausbringung kosten Geld. Das Hofgut Wiesenmühle und die Familie Schilling werden auch Fenster · Ganzglastüren · Ganzglasduschen · Ganzglasanlagen · Glasgeländer 2020 in den nächsten Tagen/Wochen Grünschnittkompost ausbrin- Überdachungen · Iso-Verglasungen · Küchenrückwände · Balkonverkleidungen gen und bitten vorab um Ihr Verständnis. Wir arbeiten den Kompost Spiegel · Schaufensteranlagen… direkt nach der Einbringung ein und versuchen so, die geruchliche Weinsheimer Straße 59b • Worms Belästigung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. THOMAS GRIMM Tel. 0 62 41- 4 49 00 Wir bedanken uns, dass Sie mit Ihrer Toleranz mit dazu beitragen, die GLAS und PLEXIGLAS www.glas-thomas.de gesellschaftlich und politisch gewollte Ökologisierung unserer Land- wirtschaft voranzutreiben. Im Bedarfsfall stehe ich gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Dr. Gerhard Schilling Hofgut Wiesenmühle 67590 Monsheim-Kriegsheim 0172 - 6 21 35 35 [email protected] Karl Heinz oge Verputz- & Stuckateurbetrieb 0152 57110508 hiroo enter Matthias Springer hiroovogede Wir geben Ihrem Haus das Gesicht! infohiroovogede Wir führen aus: Im Striegel 19 Innen- & Außenputz 67591 Hohen-Sülzen Wärmedämmung Telefon: 0 62 43 - 4 57 48 62 Heilpraktikerin für Psychotherapie und seelische Gesundheit Fassadenanstriche Telefax: 0 62 43 - 4 57 48 63 28.8. – 18 Uhr: 60-Minuten-Entspannung im Freien, Anmeldung erforderlich Trockenbau E-Mail: [email protected] Susanne Lusiardi, 67591 Mölsheim, Hauptstraße 49 Altbausanierung Internet: www.verputzer-alzey-worms.de www.mediumdevita.de · Tel. 0 62 43 - 4 72 92 43 / 0163 - 7 40 29 26

Saug- und Spülfahrzeug MEISTERHAFT BERATEN aezierarbeiten aer und ackierarbeiten assadengestatung oreschutz

KANALKANAL TV TV Beschriftung ubodenveregung BAUTROCKNUNGBAUTROCKNUNG Neue ROHRREINIGUNGROHRREINIGUNG DICHTHEITSPRÜFUNGENDICHTHEITSPRÜFUNGEN HOCHDRUCKKANALSPÜLENHOCHDRUCKKANALSPÜLEN alternative ROHR-KANAL-SANIERUNGENROHR-KANAL-SANIERUNGEN KanalKanal Kö nigKönig GbR GbR Kalkputze VERSTOPFUNGSBESEITIGUNGVERSTOPFUNGSBESEITIGUNG WeinsheimerWeinsheimer Straße Straße 57b 57b Fragen Sie uns danach! 67567547 Worms47 Worms Sivanerstrae onshei e wwwwww.kana.kanal-koel-konig.denig.de e info@[email protected]

Inhaber:Inhaber: F. Tupela F. Tupela - R. Schrinner - R. Schrinner Tel.T el.(06241) (06241) 3 09 3 09 40 4059 59 Trauben aus dem Zellertal täglich frisch aus eigenem Anbau Wegen Corona neue Öffnungszeiten: Montag – Freitag 15.00 – 19.00 Uhr Samstag + Sonntag 11.00 – 19.00 Uhr Tel. 0177 / 444 8461 G. u. R. Hoffmann, Wormser Str. 43 / B47, Wachenheim / Zellertal